Bosch Waschmaschine  WFK 280 E

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  04:01:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Bosch WFK 280 E

    







BID = 366839

Bastelfix

Gesprächig



Beiträge: 112
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 280 E
S - Nummer : 400169022255606318
FD - Nummer : 800601959
Typenschild Zeile 1 : Type M622
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freaks!

Bei unserer Waschmaschine zeigt sich folgender Fehler:
Die Waschprogramme werden zwar noch gestartet aber nicht mehr durchlaufen. Zum Beispiel beim Schleudern dreht der Motor nicht mehr langsam an und läuft dann hoch, sondern dreht kurz schnell an und schaltet dann sofort ab. Die Anzeige blinkt dann nur noch und das Waschprogramm steht.

Die Motorkohlen wurden überprüft und sind in Ordnung.

Habt Ihr noch Ideen wie man hier den Fehler langsam einkreisen kann?

Besten Dank schon mal für Tips....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 369877

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Bastelfix,

Zitat :
beim Schleudern dreht der Motor nicht mehr langsam an und läuft dann hoch, sondern dreht kurz schnell an und schaltet dann sofort ab

Überprüf mal den Bereich Drehzahlüberwachung vom Tacho zur Elektronik.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 369911

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

War dieser Fehler schon vorm Ausbau des Motors? Oder wurde beim Zusammenbau des Motors die Statorwicklung verdreht? Wurde der Motor längsseitig vorm Auseinandernehmen gekennzeichnet?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886684   Heute : 3618    Gestern : 24670    Online : 210        20.10.2025    4:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0576369762421