Gefunden für blindstopfen - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832




Ersatzteile bestellen
  Ich hab ja Dank eurer Hilfe schon einige Reparaturen (auch in der Nachbarschaft und bei Freunden) durchgeführt. Aber dieses Problem hatte ich auch noch nicht.

Ich hab den Laugenbehälter jetzt ausgebaut und noch ein paar Detailfotos gemacht.
Ich dachte vielleicht sind es doch die Dichtungen vom Heizstab bzw. der Blindstopfen links daneben. Oder die Dichtung vom Wassereinlaufsiphon. Sieht aber nicht danach aus.

Es ist schon komisch wie weit sich die Kalkspur da links hochzieht auf der Kante des Laugenbehälters. Aber die Dichtung des Wassereinlauf in den Behälter weist keine Kalkspuren auf. Auch an der Dichtung f. d. Luftfalle keine Spuren.

Gewaschen wir normal verschmutze Wäsche aus einem 5 Personenhaushalt. Also nichts Ungewöhnliches.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am  4 Feb 2023 23:37 ]...
2 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
@driver_2

Danke für die schnelle Reaktion.

Wie beschrieben, habe ich das Gerät noch nicht herausgezogen, um mögliche Aufkleber auf der Rückwand zu sichten, da es nicht unmittelbar auf den Küchenboden, sondern auf einem ca. 10cm hohen Sockelrahmen steht (der die gesamte Küche in eine angenehme Höhe brachte).

Die Gerätedaten an der Tür sind kaum noch lesbar - mit der Lupe über Gegenlicht-Reflexion konnte ich Folgendes noch ermitteln:
- Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version".
- 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen

Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen.
Leider gibt es nirgends eine deutsche Betriebsanleitung, sondern nur die NL-Version. Wenn ich es dort richtig verstehe, muss ich zur Erhöhung des Niveaus den Einsteller-Schlitz auf senkrecht stellen. Richtig?

In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm.

Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Drielander am 27 Jul 2022 14:27 ]...








3 - Suche: Handgehaltene Taster "wie bei Hörtest" -- Suche: Handgehaltene Taster "wie bei Hörtest"
https://shop.eurofrequence.de/de/ge.....aster
https://shop.ntl.de/reaktions-handtaster.html
(Google Bildersuche Handtaster Gehäuse)

Selber basteln? Eine "Verbindungsmuffe" bietet schon mal das Rohr mit Gewinde, eine Seite Verschraubung, andere Seite Blindstopfen mit eigenem Taster ...
4 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco
So, Trockner läuft wieder mit neuem Riemen

Für die nächsten, die vor dieser Aufgabe stehen, eine Kurzfassung:

- Riemenwechsel erfolgt von hinten
- Zum Abnehmen des Deckels zuerst die beiden weißen Blindstopfen seitlich im Deckel entfernen, dann die Schrauben lösen (aber nicht ganz herausdrehen)
- Seitenteile weg, dann an der Rückwand zunächst die Luftführung abbauen.
-Zum Lösen der Schraube des Lüfterrades kann man ganz einfach mit einem 13'er Schlüssel am anderen der Welle gegenhalten.

Viele Grüße
NixWegwerf ...
5 - Türanschlag ändern -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK 60359 OR
Also entweder deine Frau akzeptiert die Löcher und du verschließt diese mit irgendwelchen Blindstopfen oder du schmeißt die Kiste Weg und holst dir einen Liebherr oder BSH den kann man jederzeit umbauen.

So kleine Kunststoff Blindstopfen kriegt man bei Liebherr sehr günstig ...
6 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super
Hallo driver_2,

habe Deinen sehr hilfsbereiten Post leider erst eben gesehen, sorry!

In die Trommel der W934 sind wohl 2 Heizstäbe eingebaut in der der W986 nur einer. Dass es 2 (identische) Heizstäbe sind schließe ich aus dem Blindstopfen links, wo rechts der Temperatursensor sitzt. Damit ist die Trommel leider auch physikalisch unterschiedlich. In der W934 ist die "berüchtigte" Leistungselektronik EL 140 drin, in der 986 die EL 150-B. Der Motor sieht eigentlich gleich aus aber es steht bei der W934 CL36 drauf, bei der W986 CL37.
Wenn ich bei der W934 auf P22 gehe, wird rechts eine 2 angezeigt. Mit Start kann ich da eine 3 oder 4 hinzaubern. Eine Betriebsstundenanzeige wie bei der W986 kann ich leider nicht finden.

Bzgl. Lagergeräuschen lasse ich die W986 mit neuen Dämpfern und neuem Aquastop mal laufen. Vielleicht kommen die Kratzgeräusche auch einfach nur vom längeren stehen oder ich bin etwas empfindlich (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Danke soweit schon mal!!!!




...
7 - Externer Ablaufschlauch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T560C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Externer Ablaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T560C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
an meinem Kondenstrockner ist ein externer Ablaufschlauch.
Wie ich in der Gebrauchsanleitung gelesen habe ist dies ein Sonderzubehör.
Wenn ich diesen aber nicht haben will, wie kann ich den zurückbauen, daß das Kondenswasser wieder in den Auffangbehälter gelangt?

Schlauch wegmachen, Rückschlagventil wegmachen und Blindstopfen drauf???? Ist es so einfach?

Danke Gruß Steffen ...
8 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322
Hab mal ein bisschen Recherchiert aber auf Anhieb keine Anleitung gefunden. Zuerst macht man die Maschine Stromlos durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Als nächstes den oberen Deckel entfernen. Ich meine das da rechts und links an den Seiten des Deckels jeweils 1 Schraube unter einem Blindstopfen ist. Nachdem diese entfernt sind, kann man den Deckel vorne etwas anheben und nach hinten aus 2 Plastikhaken heraus schieben. Weiter wäre jetzt die Elektronik vorne auszubauen. Leider weiß ich aber nicht ob diese Heschraub oder nur eingehängt ist. Sofern dies gemacht wurde, muss als nächstes die vordere Front abgebaut werden. Diese ist, glaube ich, am oberen Rahmen (unter der Elektronik) verschraubt. Weiterhin sind an der Maschine unten, unter der Sockelblende (ebenfalls links und rechts eine Schraube unter Blindsropfen) 2 weitere Schrauben zu entfernen. Wenn die Front jetzt abgehoben werden kann, kommt man schon direkt an das Türschloss dran.

Das Schloß selbst, kann man auch öffnen, indem man die Plastiklaschen an den Seiten, vorsichtig etwas weghebelt und den Deckel dann öffnet. Darunter kommt dann u.a. der genannte Mikroschalter in einer Gummihülle zum Vorschein.

Gruß
Daniel16121980 ...
9 - Undicht -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00
Bei den etwas hochwertigeren Varianten (Bauknecht, Whirlpool, nicht IKEA Versionen), ist an dieser Stelle ein Kondenser verbaut, die Sparmodelle haben da einfach einen Blindstopfen drauf.

VG ...
10 - startet nicht -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 5450
Fehler F54, da müssen die Motorkohlen überprüft werden. Bei dem Fehler blockiert das Programm.
Deine WA hat zwei Gehäusehälften, da muss das Hintere demontiert werden.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln,
Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in
den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und
rechts ausgeklipst (Netzkabel zusätzlich). Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Das ist ein anderes Forum, lade das hier runter: LINK, dann siehst du wo die Schraube sitzen,
mit dem Rest der Anleitung, hast du nichts zu tun (andere Reparaturbeschreibung).

Motor demontieren (4 Schrauben), Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht...
11 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ
Wo ist der Link zur BDA?

Der "Auspuff" ist auf der Geräterückseite -links unten-, sagt u.a. ebääh. Beschriftet mit ´Abgasausgang Sample gas outlet Sortie du [...]´. Und lt. einer anderen Quelle gehört da eigtl. ein 1m langes, wohl offenes, Schläuchlein aufgesteckt.

Etwa 4cm rechts daneben ist noch ein Stutzen, beschriftet mit ´Prüfgaseingang Calibration gas inlet [...]´. Da gehört evtl. ein Blindstopfen drauf.

Der ebenfalls auf der Rückseite befindliche, wohl durch einen Nippel verdeckte, Poti ´Ortshöhe´ trägt zumindest bei einem anderen Gerät noch die Zusatzbezeichnung ´Altitude x 100m NN´.
Direkt unmittelbar daneben sehe ich eine Kurz-BDA ...
- Gerät einschalten - 3min warten - Anzeige % vol CO ´u0´
- Pumpenknopf >0< drücken - für 10sek. - Anzeige % vol CO ´4.50´
- Sonde in Fzg.-Auspuff popeln - Anzeige % vol CO ´0...9.90´.
Das könnte /dürfte wohl eine Funktion namens ´Elektrischer Nullpunktabgleich´ sein.


Zitat :
12 - GS blinkt und pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bomann GSP 778.1
Löse den Ablaufschlauch vom Syphon und lasse in einen Eimer pumpen.
Eventuell wurde der Syphon verschlossen durch einen Blindstopfen oder soetwas ...
13 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Siemens WM 14 S840
Sind die Blindstopfen am IDOS SYSTEM ( Schublade ) dicht? ...
14 - EL 150 gesucht -- Waschmaschine Miele W455

Zitat :
(Miele ist ein verdammt teueres Hobby, wenn einmal hin )


Wie man's nimmt. Hab vor 6 Monaten ne W907 als Totalausfall bekommen. Gekostet hat sie 15 Euro plus ein paar Tropfen Benzin (Stand im Nachbarort). Erste Ursache war ein defekter Trafo auf der LE. Eine gebrauchte LE bei 1,2,3 für knapp 10 Euro bekommen. Trafo umgebaut und die Maschine ging wieder an. Steuerung hatte dann noch ein Problem. Gleich 2 gebrauchte Steuerungen für knapp 15 Euro bekommen und die Maschine läuft wieder 1A. Aus Vorsorge noch neue Dichtstopfen für den Heizstab und danebenliegenden Blindstopfen sowie 2 neue Reibestoßdämpfer besorgt und eingebaut. Ganze Maschine somit für knapp 80 Euro inkl. Kaufpreis erstanden und Repariert.

Gruß
Daniel16121980 ...
15 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761
@ AltUndGut

Ob Entkalker bei der Heizschlange aus Bild 5 noch was nutzt, vermag ich nicht zu Beurteilen. Vorstellen kann ich es mir nicht, möchte aber nicht sagen das es gar nichts bringt. Als ich unsere W907 repariert habe, u.a. waren beide Gummistopfen im Bottich (1x Heizstab und 1x Blindstopfen)undicht, hab ich die Heizschlange ausgebaut und vor dem einsetzen mit neuem Dichtungsstopfen, die Heizschlange mit ganz ganz feinkörnigem Schleifpapier "Entkalkt". Das ist sicherlich nicht die gängige oder beste Methode, aber der Kalk ist weg, die Heizschlange schön sauber und diese unbeschädigt. Maschine läuft einwandfrei.

P.S.: Die von mir genannte Methode ist aber sehr fummelig, das sollte klar sein.

Gruß
Daniel16121980 ...
16 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Die gesuchten Schrauben 3+4 befanden sich hinter hinter den beiden kleinen weißen ovalen Blindstopfen (kann man leicht mit einem Küchenmesserchen entfernen), die an der Seite der Abdeckplatte sind. Durch leichtes Anheben der Abdeckplatte an der Frontseite ließ sich die Platte nach hinten schieben und abheben. Alle 3 Schrauben (Rückseite) des linken Seitenteils konnte ich lösen 3 waren oben unter der Abdeckplatte, 1 hinter der Sockelblende und dann wurde mir klar, dass ich die Front demontieren müsste, um die letzte Schraube zu lösen. Da habe ich aber Sorge, dass ich die Bedienungsblende auch noch entfernen müsste, hinter der vielleicht wichtige Elektronikelemente liegen. Nun kommt Unsicherheit auf, ob ich vielleicht dann bei der Demontage etwas kaputt mache.
Mein Ziel ist: Ich möchte schauen, ob irgendwo eine Verstopfung vorliegt, die das Abfließen des Kondenswassers über den Ablaufschlauch verhindert. Und da war meine Vermutung, dass ich mehr erreichen kann, wenn ich das linke Seitenteil entferne.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Wie würdest Du vorgehen, um nach einer Lösung zu suchen, die mir die Möglichkeit gibt, das Kondenswasser doch über den externen Ablaufschlauch zu entsorgen?

@derHammer wie wäre Deine Diagnose, wenn ich den Ablaufschlauch in einen E...
17 - Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW -- Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW
Morgen,

ob der ESB Kompressoren darf ist ne gute Frage. Es stand nur in der Beschreibung "alle Art von Motoren".

Ich hab den gekauft: http://spannungswandler.tradoria.de....._base


Der Kompressor hat momentan keinen geschlossenen Kessel, ein Blindstopfen ist raus.

Somit hat er ja keinen Druck, gegen den er Anlaufen müsste.


Das ist eine echt ärgerliche Geschichte. Und das alles nur weil ich keinen K-Automaten verbauen darf



Gruß,

Thorsten ...
18 - Wasserzul zu gering Prog Stop -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul zu gering Prog Stop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
S - Nummer : 20/33265488
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Forumsmitglieder

Bei meiner Miele Novotronic W921 ist der Wassereinlauf ziemlich bescheiden.

Daher möchte ich Sie öffnen und die Schläuche und den Einlaufverteiler kontrollieren, und eventuell mit Essigsäure reinigen und durchspülen oder falls nötig tauschen (lassen).

Eigentlich möchte ich alle wasserführenden Zulauf und Ablaufkomponenten einmal durchreinigen.

Mein erstes Problem: Wie krieg ich das Ding auf ?

Die Anleitungen im Forum passen nicht ganz und die links zu den Fotos und Servicedokumenten sind nicht aktiv.

Ich hab die Sockelblende heruntergenommen - 2x Torx hinter den Blindstopfen gelöst.
Dann die Tür geöffnet. Nun gibt es 3x 6 Kant Schrauben rund um die Öffnung und 2x Schrauben für den Türschliess Mechanismus.
Ich versteh das nicht - "den Spannring der Türdichtung entfernen - mit einem Schlitzschraubenzieher heraushebeln" Offensichtlich gilt das für die W921 nicht ? "Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drü...
19 - Wasser nicht heiß genug -- Geschirrspüler Miele G 670 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser nicht heiß genug
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 670 SC
S - Nummer : 16750702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Eimertest: 20 l/min
Zulaufsieb an der WPS entkalkt und gereinigt
Wasserstand ca 5 mm über der Siebkombination

Hallo,

bei meiner Miele Geschirrspülmaschine ist manchmal das Spülergebnis nicht zufriedenstellend.

Eine Überprüfung ergab, dass die Maschine nicht richtig aufheizt.

Stellung 45°: Wassertemperatur 40°
Stellung 55°: Wassertemperatur 45°
Stellung 65°: Wassertemperatur 43°

Wie wird bei dieser Maschine die Temperatur geregelt?

Einen NTC-Fühler konnte ich nicht finden. Im Spülwassersumpf befindet sich hier nur ein Blindstopfen.

Sicher kann mir einer der Experten weiterhelfen

Viele Grüße
Kolle38 ...
20 - Bilderraten -- Bilderraten
Blindstopfen ...
21 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 5470
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: 911 736 007
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.: 019 368832
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein kleines Problem mit meinem Geschirrspüler.

am unteren Ende der linken Seitenwand habe ich etwas Rost entdeckt, woraufhin ich die Seitenwand mal abgenommen habe...

Während des Spülvorgangs kommt eine Menge Wasser an einem kleinen Ablauf(roter Kreis im Bild unten) aus dem Wasserbehälter auf der linken Geschirrspüler-Seite.
Aus dem Grund ist nun auch eine Menge Rost auf der Bodenplatte. Das Wasser im Wasserbehälter, welches entweicht, stammt aus dem Geschirrspülerinneren und entweicht in den Wasserbehälter an der im Bild mit einem roten Punkt markierten Stelle.

Meine Frage:

Gehört an diesen Ablauf ein Blindstopfen oder ein Schlauch?
Oder ist dieser Ablauf einfach nur offen und bei mir kommt dort aus einem anderen Grund deutlich zu viel Wasser heraus?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen

Gruß aus Erfurt
M...
22 - Gefrierschrank Liebherr GS 2013 24 / 001 -- Gefrierschrank Liebherr GS 2013 24 / 001

Zitat : Der Artikel 611363201 müsste doch der richtige Ersatzartikel sein oder ...?
Das ist der richtige Artikel.
Unter der Bedienblende rechts und links die beiden Blindstopfen entfernen und die Schrauben heraus drehen. Der Rest erklärt sich von selbst. ...
23 - Waschmaschine Blomberg WA 1321 -- Waschmaschine Blomberg WA 1321
Hallo Gruni,

super
Du bist auf dem richtigen Weg.
Danke auch vielmals, für die lobenden Worte.

Das "Gehäuse" beinhaltet auch die Düsen (kunststoffverschweißte Tafeln oben im Kasten), die es nicht einzeln zu kaufen gibt.
Die Schlauchschellen der Zulaufschläuche können mit einer Spitzzange aufgehebelt und beim neuen Gehäuse wieder verwendet werden.
Der Faltenschlauch unterhalb des Gehäuses, zum Bottich hin, ist etwas "fummeliger" zu montieren. Lasse ihn am Bottich befestigt und löse nur die Schraubschelle am Einspülkasten-Gehäuse. Mit "schmaler" Hand kriegst Du dann den neuen Gehäusestutzen wieder in den Schlauch gesetzt.
Die Blindstopfen an den Zulaufstutzen müssen natürlich wieder an die gleichen Stutzen, wie beim alten Kasten (manchmal werden zu wenige oder zu viele mitgeliefert und/oder sie sitzen auf den falschen Stutzen.)

Weiterhin viel Erfolg wünscht und
freundliche Grüße sendet
der Gilb

...
24 - Waschmaschine Privileg Basic 100 N -- Waschmaschine Privileg Basic 100 N
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Jetzt kann der Riemen gewechselt werden. ...
25 - Waschmaschine Miele WPS 2241 -- Waschmaschine Miele WPS 2241
Hi,
ich habe eine gehäusemässig ähnliche Bauart (W844).


Die reine Tiefe des Gehäusekörpers beträgt 52 cm. Hinzu kommen hinten Schläuche und vorne die aufklappbare Front mit Scharnier. Öffnungswinkel der Front-Scharniere kenne ich nicht. Aber auch wenn sie nur 90 Grad zu öffnen wäre, sollte es gehen, wenn man die Maschine leicht schräg dsurch den Rahmen bugsiert.

Die evtl. Deckplatte lässt sich abnehmen (2 Blindstopfen vorne seitlich entfernen, 2 Kreuzschlitzschrauben entfernen).

Front muss aufgeklappt werden:

- Waschmittelschublade am roten Knopf entriegeln
- Torx-Schraube links unten (tief, verdeckt) entfernen
- Laugenpumpenklappe öffnen (oranger Öffner befindet sich an der Waschmittel-Schublade)
- Ablaufschlauch aushängen
- Bullauge öffnen, 3 Sechskantschauben entfernen
- unter an der Front, unter der Laugenklappe, Blechverriegelung nach unten drücken
- Front nach vorne aufklappen

Evtl. müssen hinten noch Schläuche abgenommen werden. Zumindest der Zulaufschlauch lässt sich auf jeden Fall abnehmen.

Maschine muss mit aufgeklappter Front leicht schräg durch den 55 cm Türrahmen bugsiert werden - das sollte bei 52 cm Kernbreite + 3 cm Schlauch/Scharnier gehen!

Erst schrägt den Ablaufschl...
26 - Wäschetrockner Miele HT01-1 -- Wäschetrockner Miele HT01-1
Hallo RavenWP, lieber Wilhelm,

willkommen im Forum und vielen Dank für die vollständige Meldung aller relevanten Daten und Beobachtungen.

Der Wert des NTCs vom Heizregister ist in Ordnung, bei 20°C soll er 125 kOhm haben.
Vorne im Umluftgebläse/Prozeßluftgebläse steckt noch ein weiterer NTC-Fühler, der bei 20°C etwa 15 kOhm haben sollte.
Weiterhin ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Trockners wichtig, dass das Kühlgebläse (von unten, beim auf die linke Seite gelegten Trockner erreichbar) bei etwa 55°C Prozeßlufttemperatur beginnt zu arbeiten. Im Programm 15 Min. Kalt wird es sofort gestartet (unabhängig von der Temperatur).

Wenn Du, bei laufendem Trockenprogramm (z.B. 20 Min. Warm), hinten am Trockner den Blindstopfen vom Kondenswasserablauf noch mal abnimmst und oben, bei herausgenommener Schublade, langsam Wasser mit einer kleinen Gießkanne einfüllst, wird es dann hinten herausgepumpt?
Dann wird der Schlauch zwischen der Kondensatpumpe und der Schublade (Düse oben rechts, bei herausgenommener Schublade) verstopft sein.

Berichte doch bitte, was Du bis hierher feststellst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
27 - Waschmaschine Blomberg WA 5440 - Fehler 10 -- Waschmaschine Blomberg WA 5440 - Fehler 10
OK, aber

1. die Maschine steht im Keller
2. der undichte Schlauch ist abgedichtet (er war am unteren Ende undicht. Habe den Schlauch einfach um etwa 2cm gekürzt und wieder aufgesteckt, Schelle drum, fertig.)
3. Das Loch habe ich mit einem Blindstopfen verschlossen.

Ich denke/hoffe, dass Ihr auf die Meldung dann lange warten könnt.

...
28 - Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1480 -- Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1480
Hallo dingsda2
Willkommen im Forum
Überprüf das Flusensieb, dahinter die Heizung und die Zirkulationspumpe. Entweder ist ein Verstopfung durch waschmittelreste in der Heizung oder Pumpe der Grund, oder die Heizung ist unterbrochen. Die Zirkulationspumpe befördert in einem Kreislauf das Wasser durch die Heizung und Bottich. Am Türfaltenbalg wird das Wasser auf die Wäsche gespült.
Um das hintere Gehäuse abzunehmen:
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Gruß,Ewald4040 ...
29 - SONS Liebherr Gefrierschrank GSS 2765 index 23 -- SONS Liebherr Gefrierschrank GSS 2765 index 23
Hallo,


Zitat : jetzt kommt Fehler F3

F3 ist so ungewöhnlich,daß sich vermutlich doch die Elektronik verabschiedet hat.
Elektronik ausbauen und einer Sichtprüfung unterziehen.
Hierzu unter der Anzeigeblende, rechts und links, die beiden Blindstopfen entfernen und die Schrauben heraus drehen. Dann kannst Du die Blende abnehmen und die Elektronik ist zugänglich.
Foto wäre nicht schlecht. ...
30 - Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001

Zitat :
Frag da mal nach.
Logikplatine 6113366 ersetzt durch 6113676.
47.80€ + MwSt +Porto.
preiswerter geht es nicht.


@ Alexis:
Vielen Dank für die Tips und die Adressen. Nun bekam ich von Tommi doch noch den Tip, erst mal abtauen (weil No-Frost-Gerät) und warten und nicht gleich die Platine wechseln? Laut Alexis bringt das wohl aber nix weil

Zitat :
Dauerlauf und -34°, lassen eigentlich keinen anderen Schluß zu.


Nun bin ich einigermaßen verwirrt - ist also folgendes Vorgehen richtig?

1) Gefriergut raus, Gerät abschalten, abtauen lassen, 36 Stunden warten, wieder kühlen lassen und sehen, ob der Bursch...
31 - Waschmaschine   Zanker    VF2458 -- Waschmaschine   Zanker    VF2458
Das Gerät hat ein zweiteiliges Gehäuse. Hintere Hälfte abnehmen, dann kannst Du die Heizung durchmessen. Sitzt im Bottich überhalb des Motors.
Der Widerstand liegt bei ca. 27 Ohm. Gegen Masse unendlich hoch! Die Elektronik bekommt durch die Heizung vermutlich über das Potenzial eine Rückspannung (Fehlerstrom)
Gehäuse abnehmen:
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
32 - Waschmaschine Privileg Basic 120 N -- Waschmaschine Privileg Basic 120 N
Zweiteiliges Gehäuse!
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
33 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c
Hallo Manfred,

der Schlauch, der nach hinten geht, ist nur dann durchlässig, wenn der Blindstopfen hinten aussen am Schlauchanschluß entfernt ist.
Dann kann der Trockner sein Kondensat direkt hinaus, in einen Abfluß, befördern.
Bei dir soll er das Kondensat aber in die Schublade pumpen, wozu der dünnere Schlauch dient.

MfG
der Gilb

(Kann nun ein zeitlang nicht antworten, wir feiern hier Kindergeburtstag) ...
34 - Warmwasserzufluss zum Heizkörper steigern - ohne Pumpe -- Warmwasserzufluss zum Heizkörper steigern - ohne Pumpe
Ja, so ist es. Die Heizkörper in Arbeitszimmer und Bad sind derartig seltsam angeschlossen. Wer weiß, vielleicht gab es in der Estnischen SSR keine Blindstopfen mehr und daher hat man ein zweites Rohr angeschlossen - bei dem was ich hier schon an techn. Pfusch gesehen habe, schließe ich nichts aus! ...
35 - Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 1270 -- Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 1270
Läuft die Ablaufpumpe oder die Zirkulationspumpe? Du solltest zur überprüfung die hintere Gehäusehälfte abnehmen, damit Du das Geräusch lokalisieren kannst.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
36 - Kühlschrank Liebherr GSN 2926 Index 24/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN 2926 Index 24/001
Hallo,
bei 48 Stunden aus und nur 0,5 Liter Wasser ist erst einmal die Abtauheizung und das Kühlsystem i.O. Der Favorit ist jetzt wirklich der Lüfter. Entweder klemmt der Flügel, oder der Motor ist defekt.
Jetzt wird es Ernst.
Grundbegriffe:
Verflüssiger = Schwarzes Gitter an der Rückwand
Modul = die komplette Einheit die über den Schubladen hängt
Verdampfer = Sieht fast so aus wie ein Kühler und sitzt im Modul
-Schubladen Raus
-Einlegeböden raus
-Fühler (sitzt an der Rückwand) ausklipsen
-Rückwand abschrauben (Bajonettverschlüsse)
-Rückwand abnehmen (ist oben am Modul noch einmal eingehängt) Hoch heben, oben nach hinten drücken und nach unten heraus nehmen.
Bedienblende ausbauen:
-Unter der Blende die zwei Blindstopfen entfernen
-Kreuzschlitzschrauben raus drehen
-Blende lösen und Stecker entfernen.
Rückseite:
-Zugentlastung der Kabel, die unter der Abdeckung nach vorn gehen, lösen.
-Verflüssiger lösen und vorsichtig auf den Boden legen
-Kitt vom Ablaufschlauch und der Kabeldurchführung entfernen
-Ablaufschlauch aus der Rückwand ziehen
Modul ausbauen:
-Stift der Spreitzniete (rechts und links unt...
37 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07
Hallo Ewald4040, danke für deinen Rat! Man sollte wirklich nicht in funktionierende Systeme eingreifen... Die Ablaufpunmpe bleibt erst mal drin!

Also; warte noch auf das bestellte Ersatzteil (Umwälzpumpe); kann dann über den Einbau und die hoffentlich erfolgreiche Reparatur berichten.

Bis dahin: Wie geht das Ding nun auseinander?

1. SpüMa von Strom und Wasser trennen (Ratschlag: Meistens sind SpüMas an den Traps der Spüle angeschlossen. Wenn ihr nun wieder in die Verlegenheit kommt, mit der Hand zu spülen, kann es passieren, dass sich das auslaufende Wasser seinen Weg über den offenen Anschluss der SpüMa sucht. Besser ist also, einen Blindstopfen einzusetzen - meist beim Traps-Kauf dabei).

2. Sockelleiste der Küchenzeile entfernen und SpüMa von der Arbeitsplatte lösen. Dazu sind zwei Schrauben zu entfernen, die rechts und links von unten her zugänglich sind, wenn die Klappe der SpüMa geöffnet wird. Günstig dürfte dann auch sein, die SpüMa etwas abzusenken (zwei, drei Umdrehungen der Nivellierschrauben unten links und rechts; die hintere ist über die Stellschraube erreichbar, die sich mittig in der Front des weißen Kastens befindet, in dem auch alle Innereien der SpüMa liegen).

3. SpüMa herausziehen. Vorteilhaft ist jetzt, sie etwas er...
38 - Kühlschrank Liebherr GS1663-24B -- Kühlschrank Liebherr GS1663-24B
Hallo Ewald,
ist in der Tat ein elektronischer Regler.

Hallo,
unter der Bedienblende befinden sich zwei Blindstopfen. Diese entfernen. Dann kann man die Schrauben lösen und die Elektronik ausbauen.
Elektronik und Fühler wechseln.
Der Fühler befindet sich am Verdampfer. Um ihn zu finden, verfolge das Kabel von der Elektronik aus.
ET. Integralplatine 6113632 28,10€
Fühler GT Luft 6942012 10,90€
+ der üblichen MwSt+Porto ...
39 - Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C -- Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C
Das Gehäusehinterteil muss abgenommen werden, sonst wird es schwierig.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
40 - Waschtrockner AEG Lavamat 1571 -- Waschtrockner AEG Lavamat 1571
Gehäuse abnehmen: Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
41 - Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480 -- Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480
Hallo Chris
Willkommen im Forum
Ich würde Dir empfehlen die hintere Gehäusehälfte abzunehmen.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. Die Pumpe ist von unten mit einer/zwei Schrauben gesichert. Schrauben rausdrehen und die Pumpe ausklipsen. Vorher Kabel und Schlauch abnehmen. Die Rohrheizung und Pumpe sind nur zusammengesteckt, dazwischen sitzt eine Gummidichtung (O-Ring). Die neue Pumpe kannst Du bei einer Niederlassung von Electrolux-AEG beziehen. Ersatzteilnummer 124793070/2 und kostet 60,64 Euro plus Mwst.
Gruß,Ewald4040 ...
42 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475i

Hallo Ewald,
ich hatte das selbe Problem mit dem Öko Vavorit 475i und
das Druckwächtergefäß heute eingebaut. Leider war keine Anleitung dabei. Bei dem neu gelieferten Gefäß war auf der Rückseite ein Blinstopfen (schwarzer Schlauch geschlosen) an der Stelle, an der beim alten Gefäß der kurze mitteldicke Schlauch zur Pumpe ging. Ich habe diesen für meine Begriffe "Blindstopfen" abgemacht und den Schlauch von der Pumpe dort wieder angeschlossen. Es läuft auch Alles wieder ohne zu tropfen ... aber ...
Die Einstellung der Excenterschraube habe ich mit gemerkt, sie hat aber anscheinen keinen Einfluß auf den Wasserstand.
Wenn ich nach Abschalten des Wasserzulaufes die Tür öffne, um den Stand zu kontrollieren, dann sehe ich, daß nur eine kleine Ecke der Heizspiralen das Wasser berührt. Die Heizstäbe sind sonst nicht im Wasser. Der Wasserstand ist etwa in Höhe der Kunststoffmutter unter dem unteren Spülarm. Liegt das an dem Blindstopfen ? Oder kann man an dem Druckwächter (links vorn der runde, an den der dünne Schlauch geht) etwas einstellen ? Ich bin mir nicht sicher, ob der Wasserstand vorher höher war, aber in Ordnung kann dasd doch so nicht sein oder ?
Gibt es da vielleicht eine Einstellvorschrift ?
43 - Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9115 -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9115
Hallo Silke
Willkommen im Forum
Sollte das Gerät ein zweiteiliges Gehäuse haben, wie folgt vorgehen.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Heizung kann hinten im Bottich sitzen, oder als Rohrheizkörper zwischen Flusensieb und Zirkulationspumpe.
Leider fehlt hier die Erzeugnisnummer, daher mehrere Möglichkeiten. Schaltbilder bekommst Du bei Profectis. Jedoch wird das wenig nützen. Schön wäre gewesen, wenn Du den Fehler beschrieben hättest.
Gruß,Ewald4040 ...
44 - Kühlschrank Liebherr 5 6125 4 -- Kühlschrank Liebherr 5 6125 4
Hi,
schau doch mal, ob da nicht von unten solche Blindstopfen zu sehen sind, unter denen sich die Befestigungsschrauben befinden.
Bei meinem Liebherr (anderer TYP) ist das so.
Gruß
Peter ...
45 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".

Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront.
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.

So wirds gemacht:

Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen
(bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beid...
46 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220

Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
...
47 - Geschirrspüler Whirlpool ADP 903 -- Geschirrspüler Whirlpool ADP 903

Das ist ein Blindstopfen. ET.Nr. 481246278998.
Wenn das Gerät frei steht,solltest Du mal direkt an der Heizung messen,ob diese noch i.O. ist.Hierzu am besten ,von vorn gesehen,die rechte Seitenwand abnehmen.

Fröhlich
...
48 - Waschmaschine Siemens Festival WM 61272 -- Waschmaschine Siemens Festival WM 61272
Hallo,

bei Dir fehlt nix.Eigentlich heißt das Ding jetzt Fremdkörperfalle,weil feine Flusen schnell zu Verstopfungen führen können.Kleinere Fremdkörper sollen mit weggespült werden und große steckenbleiben.Soweit die Theorie.Wenn die Fremdkörper jedoch im"Grenzbereich"liegen,ändern sie gern ihre eigentliche Funktion von Geldstück in Klappenventil oder Knopf in Blindstopfen .

Gruß VA-Schraube...
49 - Geschirrspüler Zanussi ID 6345 (P-Nr: 911 841 509) -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345 (P-Nr: 911 841 509)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6345 (P-Nr: 911 841 509)
S - Nummer : 92610240
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Zur Geschichte des Geräts: Vor drei Jahren habe ich den Salzbehälter mit Spülmittel gefüllt. Ende vom Lied, war der Austausch des Wasserenthärters da das darin enthaltene Granulat hinüber war. Dann war erstmal wieder (scheinbar) Ruhe. Vor 4 Wochen bin ich umgezogen. Dabei entdeckten wir bereits in der alten Wohnung einen Fleck der sich unter dem Geschirrspüler gebildet hatte. In der neuen Wohnung stellte sich bei Tests dann heraus, dass der Geschirrspüler leckte. Scheinbar tratt Wasser aus dem Druckbehälter des Einlaßventils aus. Da ich noch von der Aktion vor 3 Jahren ein entsprechendes Ventil im Schrank hatte, haben wir dies getauscht, was auch dafür sorgte das erstmal kein Wasser mehr austritt. Allerdings hat dies das Problem nur verlagert, bzw. nur ein Symptom kuriert. Aktuell gibt es jetzt folgendes Verhalten:

Die Druckkammer am Einlaßventil verschließt immer beim zweiten Wassereinlauf das Einlaßventil. Ich glaube es durch Abziehen des kleinen Schlauchs an der Druckkammer diagnostiziert zu haben, da dann auch ein zweites Mal Wasser eingelassen wird. ABER:...
50 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Hallo,

muß mich erstmal selbst revidieren,damit ich nicht totalen Blödsinn verbreite.Die W698 hat nur eine Heizung und einen Blindstopfen(weil ich heute zufällig eine auf hatte).Bleibt aber das Gleiche ist nur weniger zu messen.

Gruß VA-Schraube

...
51 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Wann war der Kauf?

Verkäufer gewerblich oder privat?

Ausdrucklicher Gewährleistungsausschluß im Kaufvertrag?


Hat die Maschine bei Dir schonmal funktioniert?

Ist sichergestellt, daß sie abwasserseitig korrekt angeschlossen ist (Blindstopfen)?
...
52 - Wäschetrockner Miele Novotronic T580C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T580C
Mach mal den Blindstopfen oben in der Schublade raus und probiere, ob nun Wasser oben in der Schublade ankommt!...
53 - Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 -- Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401
Das Gehäuse besteht aus zwei Hälften.
Liks unten an der Seitenwand befindet sich ein Blindstopfen. Ebenso rechts unten.
Mit einem kleinen Schraubendreher reinstechen und die Stopfen entfernen.
Dahinter befindet sich jeweils eine Schraube. M8
Hinten, unten links und rechts wieder je eine Schraube entfernen.
Deckel abmachen. Hinten unter dem Deckel je links und rechts eine Schraube.
Dann siest Du links und rechts am maschinenrahmen eine Messinglasche. Von hinten gesehen, links und rechts jeweils zwei Schrauben entfernen.
Dann den Halbbogen, wo das Anschlußkabel und der Wassereinlauf durchgehen, ausklipsen und hochheben.
Dann kannst Du das hintere Teil nach hinten ziehen.
Ich habe ein paar Bilder. Versuche die hier hochzuladen.
Wenn es nicht klappt, kannst Du sie per mail bekommen.
Zu dem Ventil sage ich später etwas, sonst wird es hier zu viel.

röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blindstopfen eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186307203   Heute : 26389    Gestern : 34099    Online : 450        4.11.2025    20:14
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04842710495