Zanker Waschmaschine  VF2458

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  18:58:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Zanker VF2458

    







BID = 453482

surfsoun

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Cham
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : VF2458
Typenschild Zeile 1 : Type P638627
Typenschild Zeile 2 : Prod 914510007/00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Meine Zanker Variomat hatte sofort nach Standortveränderung den Fehler das sie in allen Programmen nur noch abpumpt.

(Winkelstecker, L1 in neuer Steckdose links, in alter rechts)

Durch "Umpolen" des Steckers geht sie wieder. (Vorher hätt ich zu jedem gesagt, Du spinnst das ist egal bei 1 phasigem Anschluss ).

Maschine ist funktionsfähig mit L1 auf Anschlußleitung N und N auf Anschlussleitung L1.

Druckdosen, Türschalter vorher getestet usw, alles ok. Der Fehler läßt sich reproduzieren.

Die WA ist mit einem funktionsfähigem 30mA-FI abgesichert.

Mich würde interessieren, da in einem älteren Thread der Verdacht auf Isofehler Heizstab war:

- Wo sitzt bei der WA der Heizstab?
? Sitzt der über der Motorhalterung? Ich weiß, das klingt blöd, aber ich find ihn nicht.(Dann könnte ich Messwerte liefern)


- Meine Theorie (Mit der Bitte um Bewertung): Bauteil der Elektronik liegen ungewollt auf Gehäusepotential (Kühlkörper ohne Isoscheibe usw.).
Durch einen irgendwie gearteten Isolationsfehler wird ein Potential derart verschoben, das die Elektronik spinnt.


und aus Interesse, woher nehmt ihr die Info`s über Prüf- und Fehlerprogramme der Zanker.

Ich würd mich da gern weiter informieren, man weiss ja nie.


Wäre nett, wenn ihr mir antworten würdet.

Gruß

surfsoun(d)
.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: surfsoun am 27 Aug 2007 18:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453623

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Das Gerät hat ein zweiteiliges Gehäuse. Hintere Hälfte abnehmen, dann kannst Du die Heizung durchmessen. Sitzt im Bottich überhalb des Motors.
Der Widerstand liegt bei ca. 27 Ohm. Gegen Masse unendlich hoch! Die Elektronik bekommt durch die Heizung vermutlich über das Potenzial eine Rückspannung (Fehlerstrom)
Gehäuse abnehmen:
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454058

surfsoun

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Cham

Danke Ewald4040,

Super Anleitung!!

werde hier berichten, komme erst am WE zur Messung!!

Gruß

surfsoun(d)

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811408   Heute : 6808    Gestern : 8485    Online : 222        25.4.2025    18:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0163719654083