Gefunden für bei blomberg - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20 | |||
| |||
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
3 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Eine Reparaturanleitung gibt es nicht. Teile, wenn noch verfügbar, bei BEKO Blomberg anfragen.
Nach 25Jahren vielleicht schwierig. ... | |||
4 - Gemüsefach friert ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KND 9861 XA+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gemüsefach friert ein Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 XA+++ S - Nummer : 1211053212 FD - Nummer : 7263941284 Typenschild Zeile 1 : K70475NE7B704 Typenschild Zeile 2 : SN-T Typenschild Zeile 3 : I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner nun 10Jährigen Kombi, gefriert das Gemüse im Gemüsefach, der Rest hat aber die normale Temperatur. wir haben bereits die Kühlschranktemperatur (auf 6 Grad)angehoben, aber es hat sich am Verhalten nichts geändert. Der Kühlschrank stand vorher auf 4 Grad ein und es gab nie Probleme. Ist dort eine einfache Reparatur möglich? oder ist der Kühlschrank für die Kleinanzeigen bestimmt? Gruß T ... | |||
5 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74461 W20 S - Nummer : 12-402759-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Was ist passiert? Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss. Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste. Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt? Wasser abgelassen (Notschlauch). Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt. Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt. Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen. Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt. Ist-Stand Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen. Im Display blinkt das "Start-Symbol". Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe. Längeres Drücken ... | |||
6 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVS 9380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt ![]() Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ... | |||
7 - Ausfall Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KWD 9440 X | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ausfall Kühlung Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KWD 9440 X S - Nummer : 7262841282 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Side-by-Side aus 2013 ist leider die Kühlung sowohl auf der Gefrier-, als auch auf der Kühlseite ausgefallen. Der Kompressor springt nicht mehr an, daher vermute ich nach einiger Recherche einen Ausfall des Inverters. Mein Problem ist, ich finde keinen passenden ... ![]() Gemäß embraco ist lediglich die Eingangsspannung und das Control Signal von Bedeutung (https://www.embraco.com/wp-content/uploads/2020/05/vcc-inverter-replacement-instructions.pdf) Leider hat mein Inverter ein Drop-in Signal, was schon recht selten zu finden ist. Inverter die ich gefunden habe, haben aber lediglich einen Output von 2,1A. Der alte hat 3,3A und auf dem Kompressor ist auch 3,3A vermerkt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Output Stromstärke beim Invertertausch egal sein soll, so wie von embraco beschrieben? Habt ihr Tipps/Bezugsquellen wo ich einen passenden Inverter finde? Vielen Dank ... | |||
8 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Hast Du nur solche Exoten? BLOMBERG, normalerweise BEKO/ARCELIK, aber der hier gebaut bei FAGOR/BRANDT (seit 2012 pleite).
Techn. Dokumente habe ich aber noch am Start. VG ... | |||
9 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Blomberg gsn 9583 xb30 | |||
Zitat : frankthegerman hat am 17 Nov 2020 18:14 geschrieben : Zitat : Benche hat am 17 Nov 2020 14:39 geschrieben : Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist. Meinst Du die Verkleidung unter der Tür? Ich bekomme diese nicht ab, die hängt rechts und links an jeweils einem Punkt fest und ich habe Angst was abzureißen, wenn ich mehr Gewalt anwende. Gibt es einen Trick? [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 18:15 ] Ich kann dir nicht sagen wie das bei deiner Blomberg verbaut ist. Bei meiner Si... | |||
10 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
11 - Code IF -- Geschirrspüler Blomberg GNV 1380E | |||
Du bekommst als privat Bürger bei anderen Unternehmen auch keinen Techniker an der Hersteller Hotline ans Telefon. Nur als Kundendienst Firma außer vielleicht noch bei Bosch Siemens aber selbst da wirst du nicht erzählt bekommen wie du was auf zu schrauben und zu tun hast denn wir alle Elektrofachkräfte haften für solche Tipps wenn du wie ein Maikäfer auf dem Rücken liegst und durch einen Stromschlag zappelst Punkt wie erwähnt ist Blomberg seit langem insolvent und von Beko als Name der türkischen arcelik Gruppe übernommen worden. Beko selbst sind Geräte der untersten Preisklasse und dementsprechend auch der Qualität ... | |||
12 - Demo-Modus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko BBBF3019IMWESS | |||
Zitat : silencer300 hat am 15 Aug 2019 23:43 geschrieben : Sorry, das Gerät ist bei Manusoft nicht hinterlegt und bei EURAS bekomme ich nur die Explo's angezeigt. Gibt es evtl. eine baugleiche Kiste, oder ein Gerät aus der Baureihe mit der gleichen Steuerung. VG Hallo silencer300, habe das auch gefunden: BRFB1920FBI BLOMBERG 7295745510 Baugleich. VG ... | |||
13 - Fehlercode D17 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5430 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehlercode D17 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Waschtrockner wird seit kurzem immer kurz nach dem Start der Fehler D17 angezeigt und nichts geht mehr. Was kann ich tun? Der Fehler wurde bisher nur selten angezeigt, jetzt jedoch dauerhaft. Mfg ... | |||
14 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : Ich blättere schon die Metro-Reklame durch, vielleicht soll es ja auch wieder ne Meile sein (Frau muss zufrieden sein....) Gibt es keinen Fachhandel in der Nähe ? Retrospektive: AEG war früher nicht schlecht, wurde 2004 erfolgreich tot gemacht, gibt es nicht mehr, nur noch Name des Electrolux-Konzern Bauknecht war ein Innovativer Hersteller, seit 1982 Insolvent, Name der Philips, ab 1989 der Whirpool Gruppe. Beide letztgenannten haben seit der Euro Einführung massiv an Qualität abgebaut und sich vollkommen der Kaufkraft der Kunden unterworfen. Zanker, ist ein nunmehr gekaufter Name der Elux-Gruppe, Grundig hat früher NIE weiße Ware gebaut und ist ein gekaufter NAme der Arcelijk-Gruppe wie BEKO und ex-deutsche Blomberg. BSH oder Miele, alles andere kannst in die Tonne treten. Der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Würde bei Miele das MSZ (Miele Service Zertifikat) für 10 Jah... | |||
15 - Display schwarz -- Waschmaschine Blomberg WNF 74421 WE30 | |||
Blomberg speziell kenne ich nicht, aber bei allen WaMas die ich kenne wird erst der Deckel abgeschraubt. Das sind hinten i.d.R. zwei Schrauben, manche Maschinen haben seitlich vorne noch zwei Schrauben (da ist dann oft ein kleiner Kunststoffdeckel drauf). Der Deckel wird manchmal von hinten her abgehoben und manchmal nach hinten geschoben um ihn dann abheben zu können.
Wenn der Deckel runter ist, solltest du recht einfach die Frontblende samt Elektronik ausbauen können. Viel Erfolg Bubu ... | |||
16 - Kompressor läuft nur kurz an -- Kühlschrank Blomberg KND 9861 X | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit o.g. Kühlschrank. Kurz: Er kühlt nicht mehr. Lang: Kühlschrank wird eingesteckt, der Ventilator läuft an. Nach einiger Zeit läuft der Kompressor mit dem charakteristischen leisen Summen an, nach ca. 15 Sekunden scheint das Klixon zu schalten, es klickt laut, der Kompressor geht aus. Anschließend ca. 2-3 Minuten Ruhe und dann dasselbe Spiel von vorn. Ich habe die hintere Abdeckung abgenommen und den Kondensator mit dem Multimeter durchgemessen - der scheint soweit in Ordnung zu sein. Anschließend habe ich den PTC abgezogen und die Windungen des Kompressors durchgemssen: oben gegen rechts - 23,9 Ohm, oben gegen links - 20,2 Ohm, rechts gegen links - 44 Ohm. Ich kann die Werte nicht wirklich deuten, außer, dass der letzte Wert die Summe der beiden ersten Werte ist. Was sagt ihr dazu? Habe dann bei ausgestecktem PTC die Spannung an den einzelnen Kontakten gemessen. Ein Mal sinds 230 V, einmal ca. 30 V. Auch diese Werte kann ich nicht wir... | |||
17 - Spült nicht -- Geschirrspüler Blomberg Gsn 1581x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Gsn 1581x S - Nummer : 08100119412 FD - Nummer : 1581x Typenschild Zeile 1 : Gsn Typenschild Zeile 2 : 1581 Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Wir haben einen blomberg gsn 1581 x Geschirrspüler. Seit kurzem funktioniert er nicht mehr. Wenn man ihn startet läuft kurz alles normal dann brummt er nur noch und vorn läuft wasser raus. Im Display steht. Dann ´ Kundendienst verständigen ´ Wenn ich den Geschirrspüler dann vorziehe und nach vorne Kippe laufen ca 2-3 Liter Wasser nach. Wenn mir jemand bei der Fehler suche helfen könnte wäre ich sehr dankbar 🙏 Danke im Voraus Gruß Patrick ... | |||
18 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner Blomberg TKT3900 | |||
Die Sache mit Amazon ist an mir vorbei gegangen und ich hatte es bisher nicht gewußt.
Danke für die Info! Bin da aber sowieso kein Kunde, daher gibt es auch keine Bestellung. ...und ein Brandt-Gerät werde ich meiner Mutter nicht nahelegen! Sollte es kein Neugrät mehr geben, dann muß man an das Altgerät zur Not eine Kurbel bauen und ein offenes Feuer drunter machen! ![]() Blomberg hat wohl noch einen Trockner, wobei der wohl auch zur Zeit nicht lieferbat ist. Blomberg TKT5353 Keine Ahnung, ob die Kiste gut ist! Wie schon gesagt, einen Toplader-Trockner hatte ich bisher noch nicht unter den Fingern. Bei den Geräten weiß man ja auch kaum, wie man ansetzen soll, wenn da eine Reparatur ansteht, weil die Kisten total verbaut sind. Meine Meinung! ![]() Gibt es für den Trockner meiner Mutter Unterlagen? ... | |||
19 - startet und bricht ab -- Waschtrockner Blomberg WDT 6335 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : startet und bricht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 6335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach dem ich aus dem Urlaub zurück gekommen bin läuft meine Waschmaschine leider nicht mehr. Ich stelle z.B. Koch/Buntwäsche 30 Grad ein, die Trommel fängt kurz an zu drehen, bleibt stehen und die LED Waschen und Dauer/min leuchtet nicht mehr sondern blinkt. Bei Trocknen läuft sie auch nur kurz an. Wenn ich Wolle/Feinwäsche auf Kalt stelle, wird die Trommel mit Wasser gefüllt, bleibt dann aber auch stehen. Nach dem blinken erscheint auf dem Display "000" oder "-0-" und das Wasser wird wieder abgepumpt. Die seitlichen Abdeckungen habe ich schon abgeschraubt, aber nichts auffälliges zu erkennen. Die Maschine vom Strom nehmen hat leider auch nichts gebracht. Bitte um Hilfe. Vielen Dank ... | |||
20 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschen im Betrieb Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : 857 THF Typenschild Zeile 3 : 07-108657-07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle! Nachdem ich - dank Eurer Hilfe - die Umlenkrolle ersetzt, den Trockner von innen gereinigt und wieder zusammengebaut habe, funktioniert er wieder. So weit die gute Nachricht. Nach Inbetriebnahme vermerkte ich aber immer wieder ein nervendes Quietschen, welches durch die Trommel verursacht wird. Vor der Reparatur trat das Quietschen nicht auf, aber da wurde die Trommel ja auch noch durch „ein paar Kilo“ Flusen im Gehäuseinneren gedämpft. Beim Durchstöbern der älteren Foreneinträge stieß ich auf einen 9 Jahre alten Eintrag von jds, welcher das gleiche Problem hatte. Dort war vom Tauschen der 3 Trommellager (Ersatzteilcode: 2953280100) und der Trommeldichtung (Ersatzteilcode: 2950820100) die Rede. Hat jemand eine Ahnung, wo man diese Ersatzteile zu einem günstigen Preis bekommen kann? Ich habe Preise im Internet zwischen 5,10 € - 12 € für ein einzelnes Trommellager und 37,... | |||
21 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor stoppt im Zeitprog Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach Austausch der Elko's lief der Trockner ein paar Wäscheladungen. Jetzt heizt er mal wieder nicht mehr... ![]() Im Testprogramm lief der Kompressor hörbar für ca. 8 Minuten bevor er (der Überdruckschalter ?) abschaltete. Fehlermeldung im Speicher war Er:04 Temperatur Vordertür über 70 °C) Ich habe den Versuch nochmal mit Thermometer am Wärmetauscher wiederholt. Der Compressor kühlte von 16,1 °C Kellertemperatur in 2 Min. auf 10,6°, geht dann in 3 Min auf 5,9 °C runter, nach 4 Minuten auf 4,7 °C. Nach 5 Minuten steigt die Temperatur wieder auf 5,1 °C und nach 6 Min. auf 6,6 °C. Schalte ich dann auf Fan um geht er innerhalb einer Minute auf 24 °C hoch (Restwärme vom Kompressortest). Wenn ich jetzt direkt wieder auf Kompressortest schalte, geht er innerhalb einer Minute auf 19 °C, dann nach zwei Minuten ... | |||
22 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 S - Nummer : 06-105125-10 FD - Nummer : 8574 CT Typenschild Zeile 1 : 2350 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich schalte die Waschmaschine ein. Das Rad ist auf Schleudern gestellt (1400 U/min). Ich drücke auf Start. 5-6 mal ist im Sekundentakt ein Summen/Brummen zu hören. Dann passiert nichts mehr. (Die ersten beiden Male ist es aufgetreten nach dem Wäschewaschen. Die Wäsche war bei 40°C gewaschen worden. Beim Schleudern hatte sie dann aufgehört und die Tür ging erstmal nicht auf.) ... | |||
23 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel (Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht). Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen: links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm Ducati Energia 16.33.42.. 17,5 µF +/- 5% für Verdichter ? 425 VAc 30.000 h/cl A 475 VAc 10.000 h/cl B 500 VAc 3.000 h/cl C -25/85/21 P2 CE EN 60252-1 400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC CSA C22.2 N°190 15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ? 420V ~ 30.000 h/class A 470V ~ 10.000 h/class B -25/85/21 EN 60252-1 NoPCB's P2... | |||
24 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WDT6335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ - Trommel dreht an - und hört direkt wieder auf zu drehen. Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab. Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab. Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme. Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder? Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt. wer kann helfen? mfg erba57 ... | |||
25 - Trockenprogramme brechen ab -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockenprogramme brechen ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 7350 S - Nummer : 07-100236-4 FD - Nummer : 7180682300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe das Problem, dass der Trockner bei den gesteuerten Programmen (Schranktrocken, Bügeltrocken, etc. )nicht hochheizt, die Wäsche als trocken erkennt und dann in den Abkühlen-Modus geht. Ich habe bereits Rippe zu Bürste und Trommel zu Kohlestift, wie hier im Forum beschrieben, durchgemessen: ist kleiner 1 Ohm. Die Wärmepumpe funktioniert einwandfrei. Stelle ich auf ein festes Zeitprogramm z.B. "60 min" ein so wird der Trockner ordnungsgemäß warm und trocknet. Kondenser habe ich bereits, wie hier im Forum beschrieben gereinigt. Die Innenleuchte leuchtet auch nicht, obwohl sie in anderem Gerät funktioniert. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. MfG goozy ... | |||
26 - Anlaufkondensator defekt -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anlaufkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-109510-08 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich eure bisherigen Forenbeiträge gelesen habe, ist es offensichtlich, dass der Anlaufkondensator oder die Anlaufkondensatoren defekt sind. Hat sich bestätigt, denn wenn ich den Trockner anstelle und der Trommel einen Schubs gebe (Seitenwand ist abgenommen), dann dreht sie sich wieder und der Trockner läuft. An der Stelle meine Fragen: 1. Wenn ich da unten rein sehe (Foto), dann sind da drei Kondensatoren. Muss ich alle 3 auswechseln, oder bei welchem handelt es sich um den Anlaufkondensator? Bei der reinen Sichtkonrolle kann ich keinen Defekt erkennen. 2. Wenn ich nun weiß, welche(n) ich wechseln muss, wie bekomme ich den los? Sind die geklebt und entsprechend mit gefühlvoller Gewalt zu lösen oder wie? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. MB ... | |||
27 - trocknet nicht, verstopft? -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350) | |||
Der wird wohl so ähnlich verdreckt sein, wie der Gorenje den ich gerade auf der Hebebühne habe. Da wundert mich, dass sich die Trommel überhaupt noch dreht.
Die Trommel ausbauen, ist eine (fast) Komplettzerlegung der Maschine, es bleibt nur noch die Frontwand und die Bodengruppe mit der Kühlmaschine stehen. Wenn gar kein Luftstrom mehr kommt, könnte der Lüfter auf der Geräterückseite ausgefallen sein. Wenn das Gerät baugleich mit dem Blomberg TKF ist, handelt es sich um einen separaten Lüftermotor, bei dem ganz gerne die Lager rostig werden und blockieren. VG ... | |||
28 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gebläse läuft, Luftstrom wird aber auch im 10 Minuten Programm nicht warm. Im Schranktrocken Programm schaltet der Trockner selbst bei naßem Lappen in der Trommel nach einer Minute von 2h49min auf Abkühlen. Ob der Kompressor anläuft kann ich nicht hören. Anlaufstrom kann ich nicht messen und Aufschrauben zum Elko messen möchte ich mir ersparen. Widerstand zwischen Trommel und Rippen bei ausgeschaltetem Gerät schwankt je nach Rippe entweder zwischen 8 und 22 MOhm oder unendlich (null-Leitung) Deutet das schon auf einen verschlissenen Kohlestift oder eine abgebrochene Bürste hin ? Die Suche im Forum hat für mich dazu kein eindeutiges Ergebnis gebracht... Schonmal Danke fürs Lesen, Gruesse und einen schönen Feiertag Stefan D. P.S.: Kann man anstatt das Gerät wieder mal aus der Nische zu ziehen und aufzuschrauben auch erstmal nur ein Testpro... | |||
29 - Pumpe läuft ewig -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ewig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSN 1581 X S - Nummer : 08-100185-12 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, bei unserem Geschirrspüler GSN 1581 X von Bloomberg tritt gerade folgender Fehler auf. Mit Beendigung des Programms pumpt die Maschine im Normalfall das Wasser ab und endet dann. Jetzt wird aber das Abpumpen nicht beendet und im Diaplay erschein: Bitte Kundendienst kontaktieren. Ein und Ausschalten oder Programmwechsel nützt nichts. Ich habe testhalber die Maschine auf die Seite gelegt um zu schauen ob noch Wasser darin vorhanden ist, war es und ist ausgelaufen ![]() Kann man da was tun oder muss ich tatsächlich den Kundendienst bitten. Bin nicht ungeschickt mit Werkzeug und da Tonmeister auch mit Elektrik und Elektronik nicht ganz dummy ![]() | |||
30 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr laut, Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Granat 3200 S - Nummer : 0020209000-010484 2 Typenschild Zeile 1 : WA 295 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine ist in letzter Zeit sehr laut. Nachdem ich die Rückwand abgeschraubt und den Riemen runter genommen habe, habe ich den Motor und die Trommel von Hand gedreht. Beim drehen der Trommel ist deutlich spürbar, dass die Lager das Zeitliche segnen werden. Die müssen also getauscht werden. Allerdings hätte ich die Lager gern erst hier, bevor ich alles so weit auseinander nehme, dass ich die auch tauschen kann. Die Ersatzteilliste weist nun diverse Lager für die Maschine aus, sagt aber nicht, wo die hin gehören. Daher weiß ich nicht, welche Lager zu bestellen sind. Wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte, wäre ich sehr verbunden. Außerdem: Gibt es irgendwo eine Explosions-Zeichnung oder Ähnliches, aus der sich entnehmen lässt, was ich alles zu demontieren habe, um an die Lager ran zu kommen? Bei einem ersten Überblick sieht es so aus, als müsste ich die komplette Maschine... | |||
31 - Startet nicht. -- Waschmaschine Blomberg Fuzzytronic WA 5230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Fuzzytronic WA 5230 Typenschild Zeile 1 : WA 9001314 Typenschild Zeile 2 : 0020612401 - 317310870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich wende mich an euch, da seit heute unsere Waschmaschine nicht mehr funktioniert. Es handelt sich wie oben beschrieben um eine etwas ältere Blomberg WA 5230. Während des Waschgang ging die Maschine aus. Das Wasser war nicht abgepumpt und die Sicherung für die Waschmaschinensteckdose war raus. Nach dem vollständigen entleeren, habe ich versucht die Maschine zu starten. Dabei leuchten die LEDs im Display korrekt. Jedoch passiert nach dem Start nichts und nach kurzer Zeit piept die Maschine und es blinken die LEDs für 1300 und 400 U/min. Komischerweise konnte ich die Tür weiterhin öffnen. Meine Vermutung war daher, dass der Türregler defekt ist. Diesen habe ich ausgebaut und bei einem Elektroshop testen lassen. Egal was es tat sich nichts. Nun folgende Fragen: - Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder deutet der "Tathergang" auf einen anderen Defekt? - Leider habe ich be... | |||
32 - Motorhöchstdrehzahl ? -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorhöchstdrehzahl ? Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA295 S - Nummer : 2350390 FD - Nummer : 0020307102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo im Forum! Bei meiner WA 712 sind die Rotorlager festgelaufen und daher zu ersetzen Eingebauter Motor: Antriebsmotor: SELNI , U2.50.45, 02.V.18 Blomberg No.: 1014320 Classe F, Made in France es sind je 1 Lager 6201Z und 6202Z eingebaut (also Lager mit Deckeln)- kann man da ganz normale SKF-Kugellager einbauen oder ist da auf irgendwelche Feinheiten zu achten? Welche Drehzahlen erreicht dieser Motor? L.G. Heinz. ... | |||
33 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KND 9861 x A++ | |||
Hört sich nach Verdichter an. Reparatur nur durch Fachbetrieb möglich und meistens unwirtschaftlich.
Vielleicht mal bei Blomberg nach Kulanz fragen ... | |||
34 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben. Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken. Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht? Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Dez 2016 0:59 ]... | |||
35 - Heißluftlüfter schleift laut -- Herd Blomberg 1706EAH | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heißluftlüfter schleift laut Hersteller : Blomberg Gerätetyp : 1706EAH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei dem Gerät handelt es sich um ein Set aus Keramik-Kochplatte und Backofen. Das Gerät ist ca. 35 Jahre alt. Das Problem: Der Backofen produziert bei Heißumluftbetrieb ein extrem lautes, lästiges Schleifgeräusch. Nach dem Ausbau des Gerätes und Abnehmen der Rückfront, zeigte es sich, dass das kleine Lüfterrad, welches den Elektromotor kühlt, ganz knapp an der Trägerplatte dieses Motors schleift. Das könnte leichtens repariert werden, wenn man den Zwei-Arm-Steg für den Motor abnimmt - 2 Schrauben - , dort je eine U-Scheibe einlegt, und gut wärs. Leider kommt man an diese 2 S nur ran, nachdem man diese Trägerplatte selbst abgenommen hat. Und das geht wiederum nur, nachdem man innen im Backraum den Lüfter für die Heißluft abmontierte. Und jetzt sind wir beim Problem: Genau dies gelingt mir nicht. Zum Einen kommt man mit 2 Armen, dem Werkzeug, dem Kopf, der Lampe gleichzeitig nicht wirklich gut dort ran, und vorallem weiß ich nicht, wo ich da am inneren Lüfter ansetzen soll. Schaut euch das Bild an. Sind der dicke Knubbel und der ... | |||
36 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
37 - knall, Sicherung raus -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : knall, Sicherung raus Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 206210424 Typenschild Zeile 1 : Type WA 5220 9001313 Typenschild Zeile 2 : Ident 0020600104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, meine Waschmaschine Blomberg WA 5220 verabschiedete sich im laufendem Programm mit einem leichten Knall. Es roch ein wenig. Dabei wurde der Leitungsschutzschalter ausgelöst. FI-Schaltung war noch intakt. Beim Rücksetzen der Sicherung lief die Maschine im Programm weiter, drehte zwei runden und nach 20 Sekunden wieder ein Knall und die Sicherung löste erneut aus. Bevor ich das Gerät öffne, möchte ich Fragen, ob es bei diesem Symptom etwas gibt, worauf ich besonders achten kann. Generell denke ich da an einen Kondensator, der da immer knallt. Bitte um Hilfe. Vielen Dank im Voraus. Gruss killah78 ... | |||
38 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow S - Nummer : 14/16401714 Typenschild Zeile 1 : TYP-G 575/SC-I Rainbow Typenschild Zeile 2 : 230V 3,0 KW 50 Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, war heute bei Bekannten eingeladen. Deren älterer Geschirrspüler ein Blomberg GS11240A ist defekt. Dieser könnte durch einen Miele G575SC-I ersetzt werden (würden die von einem Verwandten bekommen). Was mich bedenklich stimmt ist, daß in deren Küche die GSM am Allgemeinkreis hängt und der Blomberg "nur" 2150W Anschlußleistung, der Miele aber 3000W hat. 2. befürchte ich daß der Miele noch älter ist und in Sachen Energieeffizienz eine gewünschte Einsparung dann nach hinten losgeht. Sollte man lieber gleich einen neuen Kaufen oder derweil damit überbrücken da sowieso in ein paar Jahren eine andere Küche angedacht ist. Ich habe nur gemeint, ein neuer GSM kann ja auch in die neue Küche übernommen werden. Zwangsläufig muß man die neue Küche doch nicht mit Elektrogeräten kaufen. ... | |||
39 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350. Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann. Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten. Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht. Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee? Danke und viele Grüße Tim ... | |||
40 - E15 undichte Pumpensumpfdicht -- Geschirrspüler Bosch SMV58M30EU/21 | |||
Für den etwas schmaleren Geldbeutel kannst Du Dich mal bei BLOMBERG oder GORENJE umsehen.
VG ... | |||
41 - kaputt aber schon 15 Jahre al -- Waschmaschine Bosch frontlader | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du etwas für den schmalen Geldbeutel suchst, kann ich Dir die Preis/Leistungs Sieger (bei uns im Geschäft) BEKO, BLOMBERG und z.T. GORENJE und AMICA empfehlen. Die Langlebigkeit der Geräte ist zwar nicht der Brüller, aber für den Preis ist es akzeptabel und die (Voll)Garantie kann man bis 5 Jahre aufstocken. Im mittleren Segment stehen die Baureihen von BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA (BSH) im Vordergrund vor AEG, ELECTROLUX. Das Premium-Segment wird nach wie vor von MIELE bereitgestellt. Die Modelle von CANDY, HOOVER, LG und SAMSUNG haben wir aus nicht näher beschriebenen Gründen aus dem Sortiment genommen. VG ... | |||
42 - Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg WA5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA5330 S - Nummer : 0020612701-311310050 Typenschild Zeile 1 : WA 9001224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo und Guten Tag, ich bitte um Hilfe bei der Reparatur meiner Waschmaschine. Nachdem die Maschine mit großem Radau und Wasserverlust einen Trommellagerschaden angekündigt hat habe ich mich daran gemacht das Gerät zu reparieren. Die Lager habe ich ausgebaut und Ersatz ist da. Verbaut war 6305Z und 6304Z, soweit so gut. Problem ist ich finde keinen passenden Wellendichtring. Kann mir jemand mit der Originalbezeichnung / Artikelnummer weiterhelfen? Zweite Frage ist: die Lager sind soweit ich das beurteilen kann nicht Wasserdicht - wäre es nicht besser an der Stelle wasserdichte Lager zu verwenden? Vielen Dank und Viele Grüße an Alle Helfer Bjumper ... | |||
43 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Wenn ich so sehe, was bei mir für Massen an BSH-Geräten im Umlauf sind, ist die Ausfallquote doch relativ gering. Seit GRUNDIG = BEKO ist muss ich zugeben, hat die Verarbeitung etwas gelitten. Eine Empfehlung aus eigenen Erfahrungen, wenn Du Dich nicht mit BSH anfreunden kannst, wäre BLOMBERG, prozentual die geringste Ausfallquote. Letztendlich musst Du die Entscheidung selber treffen, bedenke aber, ALLE Hersteller stehen wahnsinnig unter Druck, was sich zwangsläufig auf die Haltbarkeit der Geräte auswirkt. ... | |||
44 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Habe bei Miele Geräten nur wenig Erfahrungen, bei Trocknern ehrlich gesagt überhaupt keine...(noch kein einziger Ausfall!)
Jedoch Siemens, Bosch, AEG, Blomberg, u.v.a. Hersteller gestalten ihre Geräte so, dass man von oben(Gerätedeckel) und hinten(Rückwand) beginnt die Maschine zu zerlegen. Evtl. kann man dann die Trommel schon entnehmen und das Filzlager vorn erreichen. ... | |||
45 - Startet nicht und piept -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht und piept Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 857THF FD - Nummer : 07-106375-04 Typenschild Zeile 1 : 7180689800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wenn ich den Trockner einschaltet geht das Display an. Die Start/Pause taste blinkt und reagiert aber nicht. Der Trockner startet nicht. Wenn die Tür öffnen fängt er an zu biepen (kurzer Ton in ca. 1 Sekunde abstand). Das Piepen hört nicht auf bis ich die Tür schliesse oder Signalabwahl drücke. Wie kann ich den Trockner wieder zum starten bringen? Vielen Dank fürs Lesen! --- Hintergrund: Wir haben starke Schleifgeräusche gehört und darauf hin den Trockner abgeschaltet. Bei erneutem Einschalten und Starten kamen die Geräusche wieder. Ich habe mich hier im Forum umgesehen und habe dann zunächst die Top-Abdeckung und dann hinten den Lüftungskanal abgeschraubt mit dem Plan mal sehen zu können wo das Geräusch herkommt. Nachdem ich den Lüftungskanal hinten wieder dran habe bekomme ich nun den oben beschrieben Fehler. ... | |||
46 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : fehlercode d22 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5431 S - Nummer : 08 06 00773 ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen (da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt) 1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus 2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr) 3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht... | |||
47 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340 | |||
keine Antwort mehr? Hmm...Ich denke mal das das Bild aussagt, das alles i.O. ist. Was mich wundert ist die Dauer bis das Heizregister warm wird. Ich habe es gerade eben noch mal getestet.
Das Register hatte eine Temperatur von 20 Grad. Andi schrieb, das es binnen einer Minute bei 50Grad stehen müsste. Dem ist bei mir aber nicht so. nach ca einer Minute bildete sich am Kondenser schon erste kleine Eiskristalle. Das Heizregister kletterte auf 25 Grad, nach 3 Minuten war es bei 32 Grad. Danach klettert es nur noch ganz langsam nach oben. Selbst beim ersten Test, nach 10 Minuten konnte ich das Kupferröhrchen noch Problemlos anfassen. Der Trockner ist im Moment noch komplett zerlegt, also wird es nicht durch den Luftstrom gekühlt... Ist das nicht viel zu wenig Heizleistung? Deutet das auf zu wenig Kältemittel? Ich habe gestern diverse Klimabetriebe angerufen, bei uns in der Gegend gibt es nur einen welcher so etwas nachfüllt. Er sagte mir er müsse das alte Kältemittel erst ablassen, dann abdrücken und wieder nachfüllen. Std-Kältemittel würde so 35.- pro Kilo kosten. Aber wieviel er einfüllen müsse könnte er mir nur sagen wenn ich die Infos seitens Blomberg bekomme. Natürlich kommt dann noch Arbeitslohn dazu. Ist das realistisch? [ Diese Nachricht wurde g... | |||
48 - Kein Wassereinlauf(lt. Fehler -- Geschirrspüler BLOMBERG GVN 1380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf(lt. Fehler Hersteller : BLOMBERG Gerätetyp : GVN 1380 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit unserer GVN 1380. Bis auf den Vorspühlgang stellt sie den Betrieb nach ca. 30-40 Sek ein und zeigt den Fehler E1 im Display( kein Wassereinlauf), obwohl Wasser einläuft, dann aber durch (deutliches) Auslösen des Wasserstopp's unterbrochen wird. Das Vorspühlprogramm läuft ohne Probleme durch, bei Programmen mit Temperatur taucht der Fehler auf, der zu meiner Vermutung führt, das der Durchlauferhitzer(noch nicht geprüft) defekt sein könnte. Liege ich da richtig oder kann ich mir die Arbeit sparen? Schläuche geprüft und ok. Gruß aus Hamburg Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: JanHH am 7 Apr 2015 13:20 ]... | |||
49 - Manschette undicht -- Waschmaschine Blomberg opal WA 3316 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschette undicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : opal WA 3316 S - Nummer : 0020304700-911963 Typenschild Zeile 1 : WA 295 Typenschild Zeile 2 : Modell WA 3316 Typenschild Zeile 3 : ID 0020304700-911963 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Blomberg Opal WA 3316 fuzzy digitronic Waschmaschine. Mit Hilfe des Forums habe ich es geschafft herauszufinden, was das Problem meiner Waschmaschine ist. Aus der Trommel, ich denke an der Dichtmanschette läuft Wasser raus, dann steht dieses unten in der WAMA und das Ding hört nicht mehr auf abzupumpen. Jetzt habe ich auch schon Videos zum Austausch der Manschette gesehen, habe aber das Gefühl, dass die Manschette außen angeklebt ist und nicht wie die anderen mit einem Ring festgemacht ist. Nun meine Frage, kann ich die Manschette auch bei dieser WAMA auswechseln und wenn ja, wie bekomme ich die Front ab, ich konnte keine Schrauben entdecken. Vieeeeelen Dank für Eure Hilfe! Der Wäscheberg steigt ins unermessliche! Ahhhhhhhhhhhhh! Liebe Grüße ... | |||
50 - Leckt -- Geschirrspüler Blomberg GSN 9582 XB7 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leckt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSN 9582 XB7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, ich ärgere mich seit ein paar Wochen mit einem Blomberg Geschirrspüler rum, der ist 4 Jahre alt, kleckert hin und wieder im letzen Drittel des Spülvorganges, meist nur im "Intensiv"Programm. Jetzt war wieder 2 Wochen alles trocken, seit gestern plempert er wieder. Beim Runtergucken festgestellt, dass das auf den Fotos abgebildete Bauteil offenbar das Wasser abgibt. 1. Womit habe ich es hier zu tun? (ist das ein Druckschalter Membran Druckdose Druckwächter?-google Recherche) 2. Wie bekomme ich das Teil dicht? Gibts das auch als Ersatz? Seriennummer etc. kann ich bei Bedarf noch abschreiben. Danke.... ... | |||
51 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5353 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT 5353 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe: Fehler: - beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an - ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal - aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw. Ursache: - Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!) - der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen Wie hab ich's rausgefunden: - es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus - an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich Wo hab ich den geka... | |||
52 - Deckel-Arretierung defekt? -- Waschmaschine Brinkmann / Blomberg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel-Arretierung defekt? Hersteller : Brinkmann / Blomberg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 00/?? FD - Nummer : 00/?? Typenschild Zeile 1 : 00/?? Typenschild Zeile 2 : 00/?? Typenschild Zeile 3 : 00/?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Brinkmann toploader Waschmaschine (17 jahre alt) ist anscheinend die Arretierung vorne im Deckel defekt. Nach dem Einschalten starten weder der Wasserzulauf noch der Motor. Nach längerer Zeit lässt sich auch der Deckel noch öffnen. Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Bei manchen Positionen des Programmschalters läuft die Abwasserpumpe. Ich habe das Oberteil abgeschraubt und soweit es geht hochgehoben. Die Arretierung ist ein längliches Teil und hat an einem Ende zwei gleiche Leitungen, die mit Polschuhen aufgesteckt sind (die Heizung für den Bimetall-Streifen, vermute ich) sowie seitlich ein drittes Kabel (für den Kontakt?). Wieso nur eins? Wo ist der Gegenpol? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan davon? Wenn das ein Standard- Bauteil ist, gibt es vielleicht heute noch Ersatz? Oder kann man die Zuhaltung irgendwie wieder gäng... | |||
53 - Display ist dunkel -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display ist dunkel Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 7340 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen,vielleicht kann mir jemand helfen. Das Problem ist, dass Display dunkel ist.Bei der suche auf der Steuerung Platine habe ich abgeschmorte smd Widerstand gefunden (R16) Kann mir jemand Ohmsches Wert sagen? Würde ich sehr DANKBAR! ... | |||
54 - Startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 S - Nummer : IdentNr. 7180181100 FD - Nummer : 05-100571-09 Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09 Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel. ![]() Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten. Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen. (Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei me... | |||
55 - Austausch -- Kochfeld Keramik Blomberg / Siemens CE6100 / HT 5EK 60 E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Hersteller : Blomberg / Siemens Gerätetyp : CE6100 / HT 5EK 60 E S - Nummer : /EA645 GN11/02 FD - Nummer : /FD920301740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, folgendes steht an: an einem Blomberg Glaskeramikfeld (CE6100) ist eine der Heizungen defekt = Heizspirale durchgebrannt. Da das Feld optisch auch schon ziemlich hinüber ist und ich ein nagelneues (mechanisch kompatibles) AEG-Feld hier herumstehen habe, lag der Gedanke nahe, einfach das AEG-Feld gegen das Blombergfeld zu tauschen. Gleich vorne weg: Es handelt sich um einen Freundschaftsdienst für einen guten Kumpel - der Zeitaufwand spielt also keine große Rolle - außerdem liebe ich die Herausforderung. Problem: die Energieregler des Blomberg-Felds (und damit der Heizplatten) haben je zwei Anschlüsse. Ein fünfter Steckverbinder steuert die Warnlampen im Feld an. Das AEG-Feld hat je Platte 3 Anschlüsse. Mir fehlt leider die Innenbeschaltung beider Felder. Ist es möglich die beiden Felder durch Umverdrahtung auszutauschen? Muss ich hinsichtlich der Energieregler etw... | |||
56 - Backofentür kaputt -- Herd Blomberg Einbauherd 1704e | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofentür kaputt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Einbauherd 1704e Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ An einem Blomberg Einbauherd 1704e (28 Jahre alt, aber noch gut funktionierend), ist die Kunststoffblende oben an der Backofen-Tür zerbrochen (dient nur als Griffleiste zum Öffnen der Tür, hat keine Elektronik-Elemente). Ist die noch irgendwo zu bekommen, evtl. auch die ganze Backofentür, z. B. von einem passenden Nachfolgemodell? (Bei Blomberg nicht, habe angerufen.) ... | |||
57 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Blomberg WA 5150 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Blomberg WA 5150 Fuzzy Digitronic habe ich dank Eurer Hilfe vor 4 Monaten wieder ans Laufen bekommen, nun zickt sie wieder: Sobald der Schleudervorgang beginnt, rumpelt die Maschine so heftig, dass sie regelrecht springt!Ich habe sie dann ausgeschaltet, bevor es zu doll wird. Es sieht so aus, als habe die Trommel eine Unwucht. Leer schleudert sie scheinbar problemlos, sobald auch nur ein Socken drin liegt, geht es los...die Trommel dreht sich auch nicht mehr und die "Mittelachse", sondert "eiert"....die Geräuschkulisse scheint mir auch anders zu sein, ein richtig metallisches "Klick" beim Starten des Motors. Endet der Schleudervorgang, rumpelt sie wieder bei Umdrehungen im letzten Drittel vor dem Ruhestand. Ich habe den Deckel u die Rückseite geöffnet: 2 Federn unter dem Spülmittelkasten sind eingehängt und sind intakt, 1 Feder gegenüber ebenfalls. Die "Stützen am Boden sind ebenfalls stabil, weisen etwas Spiel auf. Sieht alles "fest" aus, nur w... | |||
58 - Trommel schaukelt stark -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schaukelt stark Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 S - Nummer : Ist FD - Nummer : leider Typenschild Zeile 1 : nicht Typenschild Zeile 2 : mehr Typenschild Zeile 3 : lesbar ![]() Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich habe eine Waschmaschine obigen Typs, die von der Elektrik her auch noch einwandfrei funktioniert. Mir ist jedoch aufgefallen, daß die Trommel sehr stark schaukelt, sobald die Maschine anfängt zu schleudern. Das geht sogar so weit, daß die Trommel manchmal kurz gegen das Gehäuse knallt, dann stoppt die Maschine und versucht es erneut. Ich vermute, da ist ein Sensor, der die Unwucht erkennt und versucht, die Wäsche anders zu verteilen. Ich habe die Maschine geöffnet, um nach der Aufhängung zu sehen. Die drei oberen Federn, mit denen die Trommel aufgehängt sind, sind nicht gebrochen, und die beiden Stoßdämpfer unten sehen auch noch heile aus. Natürlich kann ich nur nach dem Augenschein gehen, zum Testen müsste ich die Federn und Dämpfer ausbauen und mit neuen vergleichen. Aber die Trommel lässt sich sehr leicht mit der Hand zum Schaukel bringen. Meine Fragen lauten d... | |||
59 - Maschine stopt -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA 2230 Fuzzytronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stopt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA 2230 Fuzzytronic FD - Nummer : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 1 : WA 9001312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ [/img]Hallo zusammen, unsere Waschmaschine (o.g.) macht seit einigen Wochen folgendes Problem. Sie stopt bei Hauptwäsche, Spülen oder Schleudern (das ist unterschiedlich) und piept und macht dabei so ein Geräusch, wie wenn sie weitermachen wolle, aber irgendwie hängt, so ein kratzendes. Manchmal klappt es, wenn ich auf Pause drücke, kurz warte und dann wieder Pause beende. Kann dann sein, dass es dann aber kurz drauf wiederhängen bleibt. Was fast immer hilft ist, wenn ich den Filter (?) unten links rausdrehe, dass das Wasser ablaufen kann. Dann geht es nachdem der 10 ltr Eimer fast voll ist wieder weiter, dann blinkt aber iregndwann im Bedienfeld links unten die mittlere Lampe. Sieht aus, wie so ein Schaumsymbol (Da sind 3, links ist der Wasserhahn, mitte das betreffende und rechts die Türverriegelung.) Das Problem tritt nicht immer auf, es kann auch sein, dass es ne Zeitlng Problemfrei läuft Was kann das sein ? Falls noch Daten benötigt werden oder mehr Details, einfach melde... | |||
60 - Gerät Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät Pumpt nur noch ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74461 W20 S - Nummer : 12-411759-12 FD - Nummer : 7171882500 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meiner Blomberg WM Und zwar hat der Schwimmer Schalter ausgelöst. Und ich habe das gerät trockengelegt. Ist wohl mein Anschluss meines Nachbarn mit seiner WM etwas viel Wasser daneben her gelaufen... Alles gut und schön. Jetzt ist das gerät nur noch am Pumpen und hört nicht mehr auf. Programm kann ich auch nicht löschen bzw zurücksetzen. Zerlegt habe ich die marschiere und habe die Leitung zum Drucksensor gesäubert. Trotzdem gibt es keine Besserung. Im Internet habe ich nichts direktes gefunden. Drucksensor zerlegen will ich erstmal nicht da mir das zu heikel ist. Wenn ich rein puste und sauge tut sich was. Jetzt meine Frage ich habe früher mal im Fach gearbeitet und im Kundendienst viele Marschienen repariert. Deswegen weiß ich von einem Service Programm wo man den Fehler zurücksetzen kann. Allerdings weiß ich ungefähr wie ich da bei Miele rein komme. Die WM von Blomberg gehört meiner Freundin und da kenne ich mich s... | |||
61 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich zu wenig.. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 7180481100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider zickt mein Trockner auch mal wieder... "subjektiv" empfundenes Fehlerbild: Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig" Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich. Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert. Leider ist mein Problem nicht dabei... Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat? Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft). Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt... | |||
62 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5440 Typenschild Zeile 1 : WA9001125 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe das Problem, dass meine Waschmaschine nicht abpumpt. Die Steuerung scheint einwandfrei zu funktionieren, die Pumpe fängt an zu brummen, das Brummen wird dann immer lauter, aber die Pumpe fördert kein Wasser. Irgendwann kommt das berühmte Piepsen mit der Fehlermeldung "Laugenpumpensieb oder Wasserablaufschlauch reinigen". Wenn man den dünnen Schlauch an der Luftfalle oben öffnet und dann die Maschine weiter laufen lässt, dann läuft das Programm da weiter, wo es NACH dem Abpumpen angelangt wäre, mit der Folge, dass die Maschine mit immer mehr Wasser vollläuft. Ich habe schon alles mögliche durchgereinigt - Ablaufschläuche außen und innerhalb der Maschine, natürlich auch die Luftfalle und das Flusensieb sowieso. Der Luftfallenschalter (Niveauregler) klickt brav, wenn man reinpustet. Zwischenzeitlich (nach den dirversen Reinigungsaktionen, bei denen auch einiges an Schmodder zutage getreten ist) war das Problem wieder weg (leider nur einen Waschgang lang, Maschine hat einwandfrei gewaschen und abgepumt - an der Pumpe selbst kann... | |||
63 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
oh nein, mein "Roman" ist weg. Hatte euch sehr ausführlich und höflich geantwortet. Jetzt nur die Kurzfassung nochmal neu:
Danke für die Antworten @ prinz Danke. Miele passt nicht durch die Tür. @Sauwetter Tiefe ist nur 52, der Shop ist in Deutschland, bei mir um die Ecke Der lokale Händler (traditionsbetrieb seit über 40 Jahren, eigener Kundendienst) rät auch von Hoover ab. Genau wie von Candy, Whirlpool, Bauknecht. Hat er alles aus dem Sortiment gemnommen. Er rät mir zu einer Blomberg mit 5 kg Trommel. Bei ihm incl. Anschluss für 430 EU zu haben. Traditionsmarke, seit Tag 1 im Programm, nur zufriedene Kunden. Mein Vater war mal in der Branche (vor 30 Jahren) und meinte "Billigheimer". Laut Internet auch nur noch Submarke irgend einer Türkischen Bude. Hab bedenken, dass die nur noch den Namen ausschlachten... Schwanke aber ob des Preises doch zwischen der Blomberg und eben der Slimline von Bosch. Bosch: http://www.bosch-home.com/de/produk.....rowse wäre für 540 zu haben incl.... | |||
64 - Wärmetauscher / Kondensator -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher / Kondensator Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100385 02 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ich von diesem Forum sehr profitiert habe, hier ein kurzer Beitrag, der hilfreich sein könnte. Das leidige Problem der zugesetzten Wärmetauscher-Lamellen ist oft genug beschrieben. Offenlegen kann man die Wärmetauscher nur durch eine völlige Demontage des Trockners. Das ist vom Zeitaufwand und von den notwendigen Kenntnissen her nicht unbedingt empfehlenswert. Die Alternative ist in der Diskussion zwar schon angeklungen aber nicht deutlich genug beschrieben. Hier meine Empfehlung: Das Lüftergehäuse an der Rückwand abschrauben. Im unteren Teil sind lange Schrauben eingesetzt. Diese Stellen mit einem Punkt (Filzstift) markieren, dann muss man beim Zusammenbau nicht lange probieren. Nun wird der Luftkanal sichtbar. Den Trockner so auf die Frontseite legen, dass die Öffnung für den Filtereinschub auf einem Wasser-Abfluss liegt. Von hinten heißes Wasser eingießen und solange mit Wasser nachspülen (ich habe eine Gießkanne verwendet) ... | |||
65 - Trocknet nicht (gelöst) -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht (gelöst) Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Typenschild Zeile 1 : 7180681900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wäschetrockner läuft, trocknet aber nicht. Untersuchung ergab ähnliches Fehlerbild wie hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Im Testporgamm springt der Kompressor kurz an, geht aber sofort wieder aus. Druckschalter ist geschlossen. Alle Kabel ok. Problem verschwindet nach Austausch des Kondensators nicht. Messung ergibt korrekte Kapazität Lösung: Der Optokoppler auf dem pressure switch board ist defekt. Nach Überbrücken von KN7 läuft der Kompressor wieder normal an. Der Optokoppler auf besagtem board meldet an die Steuerung, ob der Kompressorstomkreis mit Strom versorgt wird (dh. ob der Druckschalter geschlossen ist). Bei defektem Optokoppler reagiert die Elektronik wie bei ausgelöstem Druckschalter. Der Optokoppler ist ein NEC 2501... | |||
66 - Steuerelektronik abgeraucht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Steuerelektronik abgeraucht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei unserem Wäschetrockner ist die Elektronik abgeraucht. So weit ich das sehen kann, kam über die Bürste ein Kurzschluss oder eine Überspannung. Als Resultat ist der Widerstand R16 und die Brücke J23 oder J25 (ich kann das nicht mehr richtig lesen) abgebrannt. Hat hier jemand eine Idee wie sowas passieren kann? Hat jemand eine gebrauchte Elektronik für mich? Liebe Grüße Michael ... | |||
67 - Pyrolyse geht nicht -- Backofen Blomberg HEP 6000 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse geht nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : HEP 6000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Blomberg Backofen HEP 6000 Pyrolyse geht nicht Hallo, bei meinem o.g. Backofen geht die Pyrolyse nicht. zwar heizt er auf aber wohl nur bis zur. max Backtemperatur von 275 Grad Das Heizlämpchen fängt an zu blinken und die Pyrolyselampe leutet die ganze Zeit ganz schwach. je nach pyrolyseprogramm (eco oder normal) kühlt der Ofen dann nach 1,5 bzw 2,5 h wieder runter ohne das die pyrolysetemperatur erreicht wurde. Woran kann das liegen ? Danke für eure Hilfe ... | |||
68 - Türfedern gebrochen? -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfedern gebrochen? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 1380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Seit letzter Woche schlägt die Spülmaschinentür bei mir ohne Widerstand auf, wie im freien Fall, und muss unbedingt per Hand in die Waagerechte geführt werden. Das hatte ich bereits bei meiner letzten Maschine. So ein Ärger und dabei ist die Blomberg erst knapp 3 Jahre alt. Ich kann mir vorstellen, die Türfedern könnten defekt sein. Oder ist der Seilzug gerissen - wenn es denn einen gibt?! Leider weiß ich nicht, wie ich das überprüfen kann. Muss die Maschine ausgebaut werden und die Seiten geöffnet werden? Nett, wenn ihr mir helfen könnt. Danke schon einmal für eure Hilfe. ... | |||
69 - Kein Wasser a. Sprüharm unten -- Geschirrspüler Blomberg gsn 9585 xb | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser a. Sprüharm unten Hersteller : Blomberg Gerätetyp : gsn 9585 xb Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Leider kommt bei meinem Blomberg 9585 XB Geschirrspüler kein Wasser mehr aus dem unteren Sprüharm. Die Maschine läuft sonst einwandfrei. Kurz vor dem Defekt haben sich feine Fettablagerungen am Siebträger abgesetzt. Das Spülergebnis wurde schlecht. Der Versuch, mit einem Spülmaschinen-Intensivreiniger der Sache Herr zu werden, schlug fehl. Der Sprüharm ist innen sauber. Auch der Rest der Maschine ist in Ordnung. Man kann leider nur kein Geschirr mehr auf der unteren Etage reinigen, wenn Öffnungen nach unten zeigen, weil von unten kein Wasser hochgespritzt wird. Weiss jemand Abhilfe? Tips? Wo finde ich wohl die passende Betriebsanleitung? Danke im Voraus AWilcken ... | |||
70 - Elektronik hatsich aufgehängt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Seit 15 Tagen keine Reaktion mehr von dem Service-Team.
Ich rechne mit 80,- Euro minimum für die Anfahrt eines Monteur. Der wird die Elektronik tauschen wollen, ca. 250,- Euro. In Summe 350,- bis 450,- Euro für die Reparatur von einem 6,5 Jahre alten Teil. Keine Ahnung ob es mit dem Tauch der Elektronik überhaupt funktioniert und wie lange es halten würde...... Hab mir jetzt einen Haier (China) HD70 Wärmepumpentrockner für 499,- Euro gekauft. Hab auch für 70,- Euro die Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazugenommen. Das Gerät ist komplett Deutsch beschriftet. Das Flusensieb und der Filter sind wesentlich durchdachter und daher einfacher zu reinigen als der Blomberg. Auch ein Einhängekorb für Schuhe ist dabei. Geräusche vergleichbar laut mit Blomberg, steht bei uns eh im Keller. Der Blomberg wandert die Tage schweren Herzens auf den Schrott. Wer das Ding zum Ausschlachten brauchen würde....steht in der Nähe von Rosenheim/Oberbayern. ... | |||
71 - Heizt nicht mehr auf -- Geschirrspüler Blomberg smarTouch | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr auf Hersteller : Blomberg Gerätetyp : smarTouch S - Nummer : 09-100189-11 FD - Nummer : 7668141642 Typenschild Zeile 1 : 2200 W 2te Zeile 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3 Zeile 10 Umkreiseltes M 90/30W Typenschild Zeile 3 : 4. Zeile Type Art8 Class 1 92207 R54 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern heizt die Spülmaschiene nichtmehr auf. Heißt er zieht Wasser macht die Programmwahl automatisch und dann wenn man Ihn mal laufen lässt (gute 30 Min) ist das Wasser immernoch kalt wie aus der Leitung... Ist die Maschiene dann grundlegend hinüber oder kann man da ggf. noch was retten? hab 0 Ahnung und bin über Google auf das Forum hier gestossen...Garantie (ist natürlich) gerade abgelaufen...Kaufdatum war März 2010 somit ist Sie nun 42 Monate alt (lief auch nur 3-4x die Woche - sprich pi*daumen gut 600 Spülgänge) und hat fast 500 EUR gekostet...da bekommt man schon leichte ![]() Daher mal die Frage ob es den immer die Heizspirale sein muss oder ob es wie bei meinem PC auch nur so eine Kleinigkeit sein kann wie ein abgebrochener USB Port der einen Kurzschluss verursacht... | |||
72 - Ausfall elektronik -- Waschmaschine Blomberg WA 5351 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausfall elektronik Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5351 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine ist "tot", d.h. keine Anzeigen und keine Reaktion auf eingaben. In der Leistungselektronik werden einige Bauteile warm. Ich vermute einen Fehler in der weiterführenden Stromversorgung. Hilfreich wäre natürlich ein Schaltplan, aber - so Auskunft Blomberg - bei einem derart alten gerät (9 Jahre !!) gibt es den nicht mehr. Wer kann mir Hinweise oder eine Bezugsquelle für einen Schaltplan geben?? ... | |||
73 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizstab überhizt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GS 11240 / A S - Nummer : 40280402 FD - Nummer : 11Z2BGEUA Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133 Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Fachleute. Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt. Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin. Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung. Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa... | |||
74 - Maschine läuft nicht mehr -- Waschmaschine Blomberg WAF | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF S - Nummer : 1321 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich versuche gerade meine fünf Jahre alte Waschmaschine wieder in gang zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Durch einen Artikel aus diesem Forum aus dem Jahr 2010, habe ich rausbekommen das es ein Elektronisches Problem sein kann. Folgender Fehler: im Displey erscheinen zwei rote striche, der Linke davon blinkt, bei der Schleuderanzeige leichte bei 100u/min die rote Lampe Das ist der Link zum Artikel aus 2010 https://forum.electronicwerkstatt.d......html ich habe das Elektronische Bauteil als ersatz bei einem Lieferanten gefunden kostet 55€, das ist ja nur eine Platine mit Steckern, wenn ich diese einfach austausche (das sollte auch ich hin bekommen einfach einpaar stecker umstöpseln) könnte die Maschine dann wieder laufen oder muss ich irgendeine s... | |||
75 - Gerät trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 05-101681-12 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200W 230V 50Z Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, auch ich habe nun leider einen defekten Blomberg Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Die Wäsche bei dem letzten Trocknungsgang war nach ca. 2 h warm aber feucht. Alle Filter sind gereinigt incl. Metallgitter vor dem Wärmetauscher. Auch der Feuchtesensor im Durchladerahmen ist frei. Ich hatte nun den leeren Trockner einmal auf Zeitprogramm gestellt und ca. 10 Minuten laufen lassen ohne Fehlermeldung über Lampenanzeige. Die Trommel war danach nicht warm. Habe dann an der Rückseite die Abdeckung des Lüfters? freigelegt und bemerkt das der Lüftermotor ganz warm war - man konnte ihn so gerade noch anfassen. Könnte die fehlende Trockenleistung nun an diesem defekten Lüfter? liegen? Oder ist da in den meisten Fällen mehr Defekt? Wäre für einen Tip sehr Dankbar. Viele Grüße ... | |||
76 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Blomberg WA3320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA3320 Typenschild Zeile 1 : Type WA295 Mod. WA 3320 Typenschild Zeile 2 : Id. Nr.: 0020300304-010233 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, seit heute morgen, verschließt die Tür bei meiner Waschmaschine nicht mehr. Nach Anschalten, leuchtet normalerweise eine LED, die anzeigt, dass die Tür verriegelt ist und die Tür lässt sich auch nicht öffnen. Nun leuchtet weder die LED, noch ist die Tür verriegelt, man kann sie jederzeit öffnen. Die Waschmaschine pumpt nun nur noch ab und es läuft kein Wasser ein. Ist das ein übliches Problem? Kann man es selber reparieren? Herzliche Grüße KKlapper ... | |||
77 - Trommel dreht nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-100989-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 07-100989-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an Alle, ich bin neu hier im Forum und brauche ein wenig Unterstützung. Bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Den Deckel konnte ich erfolgreich abnehmen. Eine manuelle Überprüfung der Drehfähigkeit der Trommel konnt erfolgreich durchgeführt werden, allerdings habe ich das Gefühl, das etwas schleift. Nun habe ich das Forum erfolglos nach Tipps für das Abnehmen der rechten Seitenwand durchsucht. Die hinteren Schrauben wurden alle entfernt. Welche Schrauben müssen noch gelöst werden, damit ich diese Seitenwand entfernen kann? Vielen Dank schon einmal für eine/die Antwort(en). MfG Rainer ... | |||
78 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TK 1621 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TK 1621 S - Nummer : 0029502404 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten, welcher mir die folgenden Ersatzteile liefern kann. Vielleicht könnt ihr mir ja mit eurem Wissen weiterhelfen. Zwei Anfragen bei www.ts24.com und www.ersatzteile-24.com sind bisher leider immer noch unbeantwortet. - großer Antriebsriemen für die Trommel (eventuell auch den kleinen Riemen für das Lüfterrad) - Antriebsrolle/Spannrolle, welche auf der Motorwelle steckt, um die Trommel anzutreiben (siehe Bild) - Schaumstoffdichtung, welche an der hinteren Gehäusewand angebracht ist Zur besseren Identifizierung des Gerätes, habe ich das Typenschild als Bild angefügt. Falls es angebracht sein sollte, noch andere Teile, welche eurer Erfahrung nach eventuell anfällig sind, auszutauschen, so bin ich offen f... | |||
79 - piept, start blinkt -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : piept, start blinkt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner von Blomberg spinnt. Ich kann ihn nicht mehr starten. Wenn ich ihn anschalte blinkt der startknopf, bei den LED`s blinkt die oberste LED und die LED für das flusen sieb leuchtet und er piept. Das flusensieb ist total sauber und neu. Wenn ich den start butten drücke passiert nichts. Wenn ich den wähl schalter betätige passiert auch nichts. Wenn ich den trockner ausschalte und den wählschalter auf das lüftersymbol drehe, den knopf für das signal drücke und es anschalte komme ich in so ein testmodus. Angezeigt wird .2 und wenn ich die + taste oder am dreher drehe kommt 5 oder ein S kann nicht sagen was das sein soll. Ich hoffe mir kônnen welche helfen. Gruss Thomas ![]() | |||
80 - hängt im Programm -- Waschmaschine Blomberg WNF 7446 W20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt im Programm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 7446 W20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Das Problem: Wir haben eine Blomberg WNF 74461 W20 Greenplus (Waschmaschiene) bei Mediamarkt(11.Januar 2011)erworben,daß heisst keine Garantie mehr.Und seit gestern dies Problem,das Program Mini gewählt und normal dauert es ca. 15 min. bis es fertig ist aber nach 3 std. lief die Pumpe immer noch und dann haben wir die Maschiene ausgeschaltet.Habe probiert das Programm zu löschen, ist zwecklos das Play zeichen im Display blinkt ununterbrochen und da passiert garnichts.Unten nach dem Filter geschaut ist alles frei.Wir sind so verzweifelt.Wir waren bis jetzt vollkommen zufrieden mit diesem Produkt. Haben sie eine idee? . ... Bitte helft uns... . ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |