Gefunden für bedienungsanleitung fernbedienung life - Zum Elektronik Forum |
1 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970 | |||
| |||
2 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol | |||
Hallo Leute,
ich bräuchte einmal Eure Hilfe. Ich habe Jalousien von Krispol. Die Jalousien für unsere kleineren Fenster haben gesonderte (externe) Module (ODB.DY.004) für die Steuerung. Sie können – neben einer App und der Fernbedienung - mit up/down-(Wand)Taster aktiviert werden. Bei zwei der kleinen Fenster hatte ich zunächst das Problem, dass die Jalousien immer genau „spiegelverkehrt“ reagieren: Drückte ich den Wandtaster für „aufwärts“, ging die Jalousie herunter. Bei „abwärts“ dann rauf. Bei der App und der Fernbedienung war die Steuerung wiederum richtig. Ich habe dann am Modul die Polung gewechselt (Auf- und Ab-Pfeile, siehe Foto). Danach funktionierte der Wandtaster richtig. Allerdings wird bei der App und bei der Fernbedienung nun die Jalousie spiegelverkehrt gesteuert und nun statt auf- nun zugemacht. Ändere ich die Betriebsrichtung über die Fernbedienung laut Bedienungsanleitung, dann kann ich die App und die Fernbedienung jetzt wieder richtig steuern, aber der Wandtaster schaltet wieder speiegelverkehrt. Egal was ich mache; es verhält sich bei den beiden Fenstern mit Fernbedienung/App und Wandtaster immer gegenteilig. Das Modul scheint okay zu sein. Ich habe es mit einem Modul einer richtig funktionierenden Jalousie getauscht: Die Jalous... | |||
3 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 | |||
https://manuall.de/blaupunkt-40173i-gb-fhbkup-led-fernseher/
in der Bedienungsanleitung wird im Untermenu'Uhrzeit' erwähnt ein - Einschlaftimr - Autostandby Einschlaf-Timer – Hier legen Sie fest nach welcher Zeit Ihr Gerät ausschalten soll. Mögliche Einstellungen sind: Off -> Nicht ausschalten oder nach 10min -> 20min -> 30min -> 60min -> 90min -> 120min -> 180min -> 240min. Auto Standby – Einstellmöglichkeit für den automatischen Standby in Stundenschritten: Off -> 3h -> 4h -> 5h. Auf der Fernbedienung gibt's die Sleeptaste Wiederholtes Drücken wählt in 15 Minutenschritten die automatische Abschaltzeit ... | |||
4 - Fehleranzeige SAVE -- Videorecorder Thomson vth6400e | |||
Vielen Dank für den Link vom Urgestein! Hier handelt es sich aber rein um Schaltungsunterlagen. Ich bräuchte aber für mein Problem die Bedienungsanleitung (Usermanual). Mein Sohn hat nämlich nicht nur Die sondern auch die Fernbedienung verschlammt. In endlosen Internetrecherchen habe ich zwar was in französisch gefunden, das hilft mir aber leider nicht weiter.
Gruß und danke Heltronix ... | |||
5 - Funkgerätsteckdosen -- Funkgerätsteckdosen | |||
Hallo
Ich habe ein Set Funksteckdoesn geschenkt bekommen.Leider ohne Bedienungsanleitung. Ich selber habe davon keinen Schimmer. Es ist mir nur bekannt das man keine Schalterchen einstellen kann. Es handelt sich um 4 Steckdosen und 1 Fernbedienung. In der Fernbedienung sind 6 kleine Schalter: 1 - 6 In den Steckdosen sind 10 kleine Schalter: 1-10 Kann mir hier jemand helfen?? Am besten mit einer Beschreibung was ich an jeder Komponente einstellen müßte. Ich finde nirgends was passendes zu meinem Set als Anleitung. Bitte helft mir ! Danke ... | |||
6 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben : Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen? Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte. | |||
7 - Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder -- Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder | |||
Nachdem er mehrere Jahre einelagert war, wird er nun endgültig ausgemustert.
Der SV3000-W ist ein "Worldwide" VHS Videorecorder, der wohl alles an gängigen Aufnahmeverfahren wiedergeben kann. Pal-BG Pal-I Pal-D/K Pal-M Pal-N NTSC NTSC-4.43 Secam-BG Secam-D/K Secam-L Mesecam Ich habe das Gerät gestern erfolgreich mit einer VHS Kassette ausprobiert und nach einsetzen neuer batterien in die Fernbedienung hat auch diese einwandfrei funktioniert. Der VCR und die FB haben ein paar wenige Gebrauchsspuren. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr -- die ist wohl schon vor längerer Zeit entsorgt worden. Zwei nagelneue und originalverpackte EQ300 von BASF lege ich mit dazu. Hat jemand Interesse an dem Gerät? Ich hätte incl. Versand gern 60,-€, höre aber auch gern Gegenangebote. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 18 Jul 2019 17:59 ]... | |||
8 - Garagentoröffner - Fernbedienung -- Garagentoröffner - Fernbedienung | |||
Hallo liebes Forum,
bei meinem Problem geht es um eine ältere Funkfernbedienung eines Mewald 4210E Garagentoröffners. Ich besitze eben genau nur diese eine, und mindestens eine weitere wäre wünschenswert. Option 1 war, einfach beim Hersteller eine bestellen. Antwort war, gibt es nicht, müssten wir den gesamten Funkteil austauschen und dann 2-3 neue Fernbedienungen dafür bestellen - inakzeptabel, die Kosten dafür hab ich gar nicht nachgefragt. Option 2 war, eine "Unversalfernbedienung" zu bestellen, die auf 433 MHz (war die einzige wirkliche Information aus der Bedienungsanleitung) sendet. Funktioniert natürlich nicht, weil hier vermutlich irgendeine Codierung verwendet wird. Genau an dieser Stelle ist mein Wissen über diese Technik am Ende. Ich weiß weder, welche Codierungsarten es gibt, noch welche mein Produkt verwendet. Aus der Bedienungsanleitung weiß ich nur die Frequenz von 433MHz. Daher meine Frage: Wie finde ich das heraus, welche Codierung verwendet wird / welche Universalfernbedienung hier passt? Fällt jemandem eine kostengünstige Lösung ein, hier die vorhandene Fernbedienung zu kopieren? (40€ max) Bei Bedarf kann ich gerne ein Foto von der Platine anhängen, wenns was bringt. IC ist nur einer drauf... | |||
9 - Videorecorder VCR 8000 SEG Technic Line -- Videorecorder VCR 8000 SEG Technic Line | |||
Ich suche für einen Freund eine Bedienungsanleitung in Deutsch sowie eine Fernbedienung zum Videorecorder SEG Technic Line, Modell VCR 8000,
Seriennummer S 104904271 ... | |||
10 - Sendersuchlauf -- TV Telefunken Unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sendersuchlauf Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Unbekannt Chassis : Unbekannt ______________________ Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sendersuchlauf Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Unbekannt ______________________ Hallo, ich habe einen alten Telefunken Röhrenfernseher geschenkt bekommen. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich die Sender einstellen und speichern kann. Eine Bedienungsanleitung ist nicht vorhanden. Ich weiß leider nicht, was für ein Modell es ist. Ich lade aber Fotos vom Gerät und der Fernbedienung hoch. ... | |||
11 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? | |||
Der Netzfreischalter erkennt ob eine Last angeschlossen ist. Wird diese Last abgeschaltet, schaltet der Netzfreischalter die Netzspannung weg und schaltet eine Gleichspannung auf den Lastkreis. Wird nun ein Verbraucher eingeschaltet erkennt der Netzfreischalter das und schaltet die Netzspannung wieder zu. Beachte aber die Netzfreischalter können max 16 A Wechselspannung schalten! Damit könntest du zwar den Wechselrichter von der Last trennen aber weder ein noch ausschalten. Deshalb habe ich ja das Stromrelais vorgeschlagen. Das erkennt ob ein Laststrom überschritten oder unterschritten wird und schaltet über ein Relais die Kontakte 2 und 3 um. Um den Batteriekreis des Wechselrichters ein und auszuschalten benötigst du bei möglichen 250 A schon ein kräftiges DC-Schütz oder eben ein DC-SSR , das die 250 A auch schalten kann! Alternative zum SSR wäre ein entsprechender Mosfet! Normale AC-Schütze sind bei DC hoffnungslos überlastet!
Das dein Wechselrichter per Fernbedienung auch Ein oder Ausgeschaltet werden kann habe ich schon berücksichtigt. Unklar ist nur die Beschaltung des Wechselrichters und wie er sich verhält wenn er gleichzeitig angeschlossen wird und eingeschaltet wird. Deshalb ja der Hinweis auf die Bedienungsanleitung bzw auf den Typ, damit dort relevante Fragen abge... | |||
12 - Fernbedienung Samsung -- Fernbedienung Samsung | |||
Diese Ersatzfernbedienungen habe ich alle schon gesehen . Ich zweifele
jedoch daran , dass diese Fernbedienung das Original ersetzen kann. Gibt es denn niemand der mir den genauen Typ der Samsung Original-Fernbedienung nennen kann. Weder in der Bedienungsanleitung der Samsung Surroundanlage HT-P1200 noch sonst irgendwo finde ich den genauen Typ der Fernbedienung. Gruß Bernd ... | |||
13 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
![]() Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-742 Chassis : CUC 2500 Hallo zusammen, Ich habe den Fernseher Grundig ST 70-742. Habe aber keine Bedienungsanleitung dazu und die Fernbedienung funktioniert auch nicht mehr so wie gewünscht z.B. keine Taste für EPG Hat jemand eine Anleitung? Oder von einem anderen Grundig aus der 700 Serie die eventuell passen könnte? Ich sah bei Ebay mehrere Fernbed. zur Auswahl. Welche ist die richtige? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Danke sls Mail: sls@habmalnefrage.de ... | |||
14 - Ventilator springt nicht an -- Trisa Electronics TRISA Turm Ventilator 9326.4710 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ventilator springt nicht an Hersteller : Trisa Electronics Gerätetyp : TRISA Turm Ventilator 9326.4710 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits! Ich brauch etwas Hilfe hier. Es geht um einen Turmventilator von Trisa Electronics. Genauere Beschreibung kann ich leider nicht auflisten, da ich keine Verpackung und Bedienungsanleitung mehr habe. Zum Problem: Das Gerät habe ich jetzt schon paar Jahre. Anfangs funktionierte alles einwandfrei. Der Turmventilator steht auf einen Sockel, wo die Säule sich dreht. Links nach Rechts, je nachdem wie man es eingestellt hat über Fernbedienung. 90 Grad, 180 Grad...usw. In der Säule befindet sich die andere Säule mit den Rotorblättern, also die Säule sich durchs drehen, den Wind rausbläst ![]() Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeitsstufen. Nach einiger Zeit, weiß nicht mehr so genau, paar Monate, da konnte man nicht mehr die Geschwindigkeit auswählen. Ständig nur Stufe 1. Dann war eh Herbst und ich hab meinen Ventilator ausser Betrieb genommen. Doch das komische Anzeichen war dies, dass ich ihn nach kurzer Zeit nur ... | |||
15 - Universal Fernbedienung OCSM HD 406 -- Universal Fernbedienung OCSM HD 406 | |||
Ich suche zu einer
Universal Fernbedienung OCSM HD 406 ein Manual bzw. die Bedienungsanleitung. Wurde anscheinend bei Media Markt gekauft. Der Hersteller bzw. Importeur OCSM hat zwar eine Webseite,( ocsm.de ) auf der ist nichts zu finden, ausser deren Selbstdarstellung ... Links die ich gefunden hatte, bringen 406 code ... Wenn jeamnd ein hat, und mir diese Scannen kann, bin ich auch gerne bereit ein paar Euro zu zahlen ... mfg HD ... | |||
16 - Lampen / Lampengehäusefehler -- 00G Beamer | |||
Zitat : klauskern hat am 16 Jan 2014 18:51 geschrieben : Zur Rückstellung muss dann die Help-Taster auf der Fernbedienung 10 s lang gedrückt werden. Leider ist auf meiner Fernbedienung keine Help-Tast. Das hast Du korrekt aus der Bedienungsanleitung gelesen. Hast Du aber auch die Fernbedienung mit der Bedienungsanleitung verglichen? Da ist sehr wohl eine HELP-Taste vorhanden (mit Nummer 21 bezeichnet), siehe Bild! Sollte Deine Fernbedienung aber anders aussehen, dann hast Du womöglich die falsche!? ![]() Dann kann Dir hier wohl wirklich niemand helfen... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
17 - Programm Sperre -- TV Siemens FS 241 V6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programm Sperre Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 241 V6 ______________________ Hallo, mein Röhren TV reagierte eines Tages nicht mehr auf die Fernbedienung, was ich aber nicht tragisch fand denn ich konnte ja am TV Lautstärke und Programme anwählen. Doch nun erscheint beim Einschalten in der unteren Bildschirmmitte ein Rechteck mit einem Sympol mit 3 Schlüssel darunter 4 Querstriche und drunter die Zahlen 0-9.In der Bedienungsanleitung steht das es die Programm Sperre ist, die man mit den Zifferntasten aufheben oder im Menue löschen kann. Da ja wie oben geschrieben meine FB nicht mehr geht, kann ich die Programm Sperre nicht entfernen. Nun meine Frage wieso kommt plötzlich diese Programm Sperre und wie kann ich sie ohne FB wieder entfernen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke und Viele Grüsse metscher tom EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Röhren TV). Daß ein Röhrenfernseher ein Röhrenfernseher ist, sollte eigentlich logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2013 10:58 ]... | |||
18 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
19 - Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile. -- Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile. | |||
Hallo,
aus familären Gründen muss ich leider meine Telefunken Chassis 712 Leidenschaft aufgeben. Das wären zwei TV Geräte: Ein Palcolor 8650 Monitor mit Bild im Bild von 1978! Sehr guter Zustand, sehr gute Bildröhre A66-510X, mit Bedienungsanleitung und original Fernbedienung. Gehäuse braun. Ein Palcolor 8410 mit Chassis 712A von 1978. Voll funktionsfähig, Bedienungsanleitung, Unterlagen, Schaltpläne. Gehäuse braun. Fernbedienung mehrfach vorhanden. Einige Kartons Chassis 712 Module. Alls was es so gab. Meist mehrfach vorhanden. Etliche Fernbedienungen, viele Schaltungsunterlagen, ein komplettes Chassis 712. Im Prinzip kommt es mir nicht aufs Geld an. Wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der die Sachen in Ehren hält. Habe sehr dran gehangen. Standort Köln-Nippes. Gruß Alex. ... | |||
20 - Garagentorantrieb marantec comfort 360 programmieren -- Garagentorantrieb marantec comfort 360 programmieren | |||
Zitat : Da nur einer der Knöpfe der Fernbedienung belegt ist mit Tor AUF/ZU vermute ich, das man die restlichen 3 Knöpfe mit anderen Funktionen belegen kann?Können schon, wenn der Empfänger mehr als nur einen Kanal kann/hat. Die Sender/Empfänger kommen normal schlicht aus einem Universalbaukasten und auch nicht unbedingt vom Hersteller selber. Kann durchaus sein, daß die der Torlieferant ganz wo anderst dazugekauft hat. Auf jeden Fall gibt es für die eine eigene "Bedienungsanleitung" (ein einseitiger Wisch der bei der Montage gerne weggeworfen wird). ... | |||
21 - IR Standby Zwischenstecker Mottai multi schaltet ungewollt selbstständig -- IR Standby Zwischenstecker Mottai multi schaltet ungewollt selbstständig | |||
Hallo liebe Leute,
zur Zeit wird ja wieder (z.B. bei Pollin) elektronische Überproduktion, wie z.B. der IR Zwischenstecker Mottai multi verramscht. (Preis 2,95 €). Dieses Gerät wird zwischen Verbraucher mit Standby Funktion (z. B. Fernseher, bei mir aber Computer + Peripherie) zwischengesteckt und trennt bei Standby den Computer komplett vom Stromnetz. Einschalten kann man dann mit einer beliebigen IR- Fernbedienung. Nach Einrichten der korrekten Funktion dieses Mottai multi Stromsparers (nähere Information siehe http://www.markt.de/wolfhagen/sonst.....e.htm)konnte ich das Gerät in Betrieb nehmen. Die beigelegte, sehr dürftige Bedienungsanleitung, war da leider keine Hilfe. Nun zum Problem: Von Zeit zu Zeit entwickelt dieses Gerät eine Eigendynamik, und schaltet dann die angehängte Peripherie eigenständig ein. Ich suche nun nach einer Möglichkeit ihm dies abzugewöhnen. Vielleicht hat ja auch jemand bei diesem "Schnäppchen" zugeschlagen und ähnliche Erfahrungen gemacht. ... | |||
22 - Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter -- Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter | |||
Danke für deine Antwort!
Natürlich ginge es auch mit einer Nummer. Allerdings wäre das nicht wirklich eindeutig, da ich wenn ich die nummer anrufe nicht nur das tor auffahren kann sondern ich könnte auch die Haustüre über den türöffner öffnen. das geht jetzt schon. zu deinen fragen: 1. Also wenn ich die programmieranleitung richtig verstanden habe, dann würde bei einer ständigen ansteuerung, das tor immer wieder den befehl zum zufahren bekommen. Also wäre es nicht schlecht wenn der endschalter entweder mechanisch oder elektrisch nach vielleicht 2 oder 3 sekunden abschalten würde und erst wieder geschaltet werden könnte, wenn er einmal aus der endposition weggefahren wurde. 2. Ja so hatte ich mir das vorgestellt. kurz anklingeln und gut. 3. Von haus aus kann man alle eingaben mit einer PIN schützen. Also brauche ich keinen seperaten code, ausser der anlagen eigenen natürlich. Hier mal alle Info´s die Siedle bereitstellt: Programmieranleitung DCA 612-0 | |||
23 - Garagentor - Funkeinheit ersetzen ? -- Garagentor - Funkeinheit ersetzen ? | |||
hier mal die Bedienungsanleitung dazu
Über den Bedientaster sollte das Tor auf und zu gefahren werden können. Damit müsste jede Fernbedienung die einen Schaltbefehl über ein Relais ermöglicht gehen. Da du bei dem Polinmodul 2 getrennte Kanäle hast könntest du sogar umschalten zwischen Automatisch schließen (ZA) oder verriegelt (TS offen ) [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Jan 2012 18:12 ]... | |||
24 - Sendersuche Universalfernbed. -- Philips Röhre | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sendersuche Universalfernbed. Hersteller : Philips Gerätetyp : Röhre ______________________ Hallo! also ich habe einen Röhrenfernseher Philips Modell Nr 14PT1352/11 gekauft, leider ohne Fernbedienung.. hab mir eine universale auch vom Philips gekauft SRP2008B/86, mit der ich Programme wechseln kann aber auf meinem TV sind keine Sender gespeichert ... deswegen würde ich gern wissen welche knöpfe ich gleichzeitig drücken muss um die automatishce sendersuche zu starten oder überhaupt wie das funktionieren soll... in der Bedienungsanleitung steht auch nichts darüber .... ich habe d Kabelanschluss. herzlichen dank! ![]() nina ... | |||
25 - Fernbedienung -- TV Sharp DV3765S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernbedienung Hersteller : Sharp Gerätetyp : DV3765S Chassis : n.a. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Gerät ist die Fernbedienung defekt. Ich habe bereits mit Universalfernbedienungen gearbeitet, aber mehr als Programm, EIN/AUS und Lautstärke kann ich nichts bedienen. Wer kann mir sagen, wie ich manuell die Helligkeit, Kontrast usw. verändern kann. Bedienungsanleitung habe ich auch keine! ... | |||
26 - Rotstich -- TV Samsung Röhre | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich Hersteller : Samsung Gerätetyp : Röhre Chassis : ? ______________________ Hey, ich habe die Woche einen alten Röhren-TV geschenkt bekommen, leider ohne Fernbedienung (es tut aber auch eine Universalfernbedienung) und Bedienungsanleitung. Nun hat das Bild einen Rotstich, egal, wie sehr ich an den Farben auch drehe! Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Danke im Voraus ![]() | |||
27 - FerBed. und Gehäuse -- Receiver Onkyo AV Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : FerBed. und Gehäuse Hersteller : Onkyo Gerätetyp : AV Receiver Chassis : Alu Front ______________________ Hallo, bei ebay habe ich ein einen AV-Receiver mit Fernbedienung ersteigert. Vorher habe ich mit dem Verkäufer gemailt. Wegen Kaufbeleg und Vergangenheit des Geräts. Klang alles vernünftig. Ein Familienmitglied hat den Karton für mich angenommen. Der Karton > OVP, sah schon merkwürdig aus. Lieblos mit Klebeband umwickelt, der Paketaufkleber auf der "falschen" Seite. Ok, packste das Ding halt aus. Mir viel sofort auf, daß er falsch verschlossen war. Es war sogar noch abgebildet, wie er richtig zuzufalten ist. Das Gerät war in der orig. Styropor-Schale, in der orig. Tüte. Die Fernbedienung war an das Gerät ohne Hülle unachtsam angeklebt. Bereits beim abmachen und entfernen des Klebers - die FB war an der Unterseite völlig verklebt - viel mir auf, daß sie knirschte. Der Zubehör war nur so "reingeklatscht" und die beschriebene Bedeinungsanleitung fehlte. Beim ersten Funktionstest ergab sich, daß die Tastenfunktion Laut und Leise sehr schlecht funktionieren. Das kam wohl daher, da... | |||
28 - Kein automatisches AV ein ? -- TV Grundig T51-060 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein automatisches AV ein ? Hersteller : Grundig Gerätetyp : T51-060 Chassis : CUC 6300 ______________________ Hallo Frage eines Neulings : Gibt es bei besagtem Grundig T51-060 mit Chassis 6300 die Möglichkeit immer mit AV einzuschalten , statt mit Programmplatz 1 ? Ich habe im OSD keine Option dafür gefunden . Schirm und Chassis sollen in einem Videospieler verbaut werden und da wäre fummeln mit der Fernbedienung recht hinderlich . Ich habe keine Bedienungsanleitung für das Gerät und auch im Netz nichts gefunden , aber eine TP 72O Fernbedienung und ein Service-pdf. Ich frage mich auch , ob diese Geräte schon 16:9 Umschaltung haben und wo die Potis für Bildbreite / Höhe und Lage sitzen . ... | |||
29 - keine Bedienungsanleitung -- TV Universum ft 4207 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Bedienungsanleitung Hersteller : Universum Gerätetyp : ft 4207 Chassis : ??? ______________________ Hallo zusammen. Leider bin ich technisch absolut unversiert. ich habe von einem freund einen alten universum ft 4207 geschenkt bekommen. leider habe ich keine bedinungsanleitung und auch nicht die orginalfernbedienung. als fernbedienung benütze ich eine vivanco universal controller ur 12. leider weiß ich überhaupt nicht wie ich die sender einstellen kann. wäre äußerst nett wenn mir dabei jemand behilflich sein könnte. vielen dank schon im Vorraus ... | |||
30 - Programmierung mit RU440 -- TV Philips 29PT9001 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Programmierung mit RU440 Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9001 ______________________ Grüß Gott! Habe einen Philips Röhrenfernseher 29PT9001 mit Fernbedienung RC8050/RU440. Die Fernbedienung funktioniert auch soweit. Wo ich aber nicht dahinterkomme, wie ich per Fernbedienung ins Menü für die EInstellung der Kanäle und Sender hineinkomme. In Internet habe ich eine Anleitung für meine Fernbedienung RU440 mit Shifttaste gefunden. Das hat meine aber gar nicht. Kann mir je,amd weiterhelfen, vielleicht sogar mit einer Bedienungsanleitung für den 29PT9001 ? Gruß Rüdiger ... | |||
31 - TV Ultravox CTV S7096 -- TV Ultravox CTV S7096 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Ultravox Gerätetyp : CTV S7096 Chassis : 28 ______________________ Hallo ich habe einen alten Fernseher von meinen Eltern geerbt der noch nie kaputt war hatte auch immer ein gutes Bild - Nach einer längeren Pause wollte ich ihn nun wieder benutzen aber das Bild ist plötzlich total verrzerrt und flimmert. (Ton ist ok) Ein Freund der Elektriker ist und kurz drauf schaute, meinte ich müsse mit der Original Fernbedienung den Kanal neu einstellen der wäre wohl verstellt (der Fernseher hängt an einem DVBT-Receiver) da die Original-Fernbedienung gegen eine One-Touch ausgetauscht war und ich die zum Fernseher gehörende auf die Schnelle nicht finden konnte hab ich gestern Glück gehabt und sie ist mir in die Hände gefallen - nur ich kann nix damit anfangen denn ich habe keine Bedienungsanleitung mehr für den Fernseher ![]() Kann mir jemand hier helfen oder hat jemand ein Manual wie ich die Einstellung machen muss? Wäre total klasse wenn mir hier jemand helfen könnte. Im voraus vielen Dank! ... | |||
32 - Wie kann man den Empfangssensors einer Infrarot-Fernbedienung ansteuern -- Wie kann man den Empfangssensors einer Infrarot-Fernbedienung ansteuern | |||
Vielen Dank erst mal für Eure Antworten, trotz meiner unverständlichen Frage.
Ja es ist eine IR-Fernbedienung, vermute ich mal; des Weiteren habe ich auch nur wenig Elektronik-Erfahrung in Sachen Microelektronik. Nun habe ich ein solches RGB-Leuchtmodul, dies kann nun über eine Fernbedienung angesteuert werden. So kann man durch sechs verschiedene Knöpfe auf der Fernbedienung den Farbablauf ändern oder anhalten wie auch ein anderes Farbprogramma anwählen. Leider gibt es hierzu werder eine gescheite Bedienungsanleitung, noch kann mir der Hersteller genaue Auskünfte geben. Ich habe das Produkt gekauft, da ich wusste, diese Firma stellt die Produkte selbst in Deutschland her - dieses allerdings nicht - was ich allerdings erst zu spät erfahren habe. Nun möchte ich die batteriebetriebene IR-Fernbedienung weglassen und direkt auf der RGB-Platine wo der Empfänger sitzt (drei Beinchen (vermutlich mal 5V Eingang und als Ausgang bei Signalausgabe low setzt) überbrücken bzw. immitieren, sodass ich nun die Fernbedienung weglassen kann. Ich möchte nun irgendwie dem Controller??? mitteilen, was dieser eigentlich von dem Emfänger erfährt. Evtl. über ein Relais sofern die kurzen Impulse überhaupt mit einem Relais zu immitiere... | |||
33 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fernbedienungscode? Hersteller : Samsung Gerätetyp : SV-240X ______________________ Hilfe, seit kurzem bedient die Fernbedienung des Videorecorders den Satellitenreciever mit. Beim Ein- und Ausschalten des Recorders wechselt der Reciever das Programm und andere Merkwürdigkeiten. Wir hatten einen Stomausfall. Vermutlich wurde währenddessen durch irgendeine Tastenkombination der Code der VCR-FB geändert. Videorecorder: Samsung SV-240X Stellitenreciever: FaVal Mercury S 100 In der Bedienungsanleitung steht nichts, wie man den Code wieder ändern kann. Batteriewechsel hab ich schon probiert. Die Leute von Samsung wissen auch keinen Rat. Hoffe sehr, daß mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank! ... | |||
34 - analoger Receiver EINHELL STEREO 136k speichert Sender nicht -- analoger Receiver EINHELL STEREO 136k speichert Sender nicht | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Einhell Gerätetyp : Stereo 136k Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Habe ein Problem mit meinem analogem Receiver von EINHELL TYP STEREO 136k, hoffe jemand kann mir helfen!? Der Receiver ist schon etwas älter,daher gibt es keine Bedienungsanleitung mehr. Nun folgendes Problem: Trotz vorhandener Fernbedienung kann ich ich die Sender nicht speichern???? ODER gibt es ein vergleichbares Modell??? Wäre supi wenn jemand einen Tip für mich hat. Danke im voraus,neeroo Edit: Die Suuuper-Themenüberschrift "problem" etwas aussagekräftiger gestaltet. ![]() MfG, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Jul 2010 15:07 ]... | |||
35 - AEG Fernseher CTV 2870 -- AEG Fernseher CTV 2870 | |||
Guten Morgen.
Ich habe gerade einen gebrauchten TV erworben, wie oben stehend. Leider hat der Vorbesitzer keine Bedienungsanleitung mehr und ich finde partout keine im Internet. Das Problem hört sich albern an - ist es aber nicht. Ich finde einfach in keinem Menü den Punkt mit der Sendersuche / Automatische Senderprogrammierung. Feintuning kann ich auf zwei verschiedene Arten vornehmen, aber die Sendersuche muss scheinbar mit einer Tastenkombination aktiviert werden, die nicht im Menü und auf dem Gerät und Fernbedienung ersichtlich ist. Sinniger Weise ist selbst im Menü "Installation" kein Punkt zur Sendersuche. Kann mir irgendwer helfen? Original Fernbedienung ist vorhanden und funktioniert. Danke im voraus. ... | |||
36 - Bedienungsanleitung ist weg -- TV Orion TC 4800 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung ist weg Hersteller : Orion Gerätetyp : TC 4800 Chassis : 4800 ______________________ Hallo . Ich würde gern bei einem Orion Fernseher mit der Fernbedienung TC 4800 den Sendersuchlauf starten, aber leider ist die Bedienungsanleitung futsch. Kann mir jemand die Tastenkombination verraten, um den Sendersuchlauf zu aktivieren ? Das wäre sehr nett ![]() MfG ... | |||
37 - Sendeplätze einstellen wie? -- LCD Sony KDL-40EX402 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Sendeplätze einstellen wie? Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40EX402 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Mein Vater hat sich einen Fernseher Sony KDL-40EX 402 zugelegt. Dabei ist eine Fernbedienung vom Typ RM-ED022. Bei der Installation wurden alle Sender programmiert. Das Problem ist nun ich kann keine Programmplätze verschieben. Laut der knappen Bedienungsanleitung muss dazu die + in den Pfeiltasten gedrückt werden, danach > um den Sender zu verschieben. Wenn ich die + Taste drücke erscheint eine Senderliste. Wenn ich die Taste > drücke passiert nichts. Auch wenn ich nach + direkt einen Programmplatz eingebe komme ich nicht in einen Programiermodus. Der Sony wird über Kabel mit einem analogen Signal versorgt. Wer kann das Rätsel lösen? Gruss René ... | |||
38 - nur noch s/w -- TV Grundig cityline - lissabon (ST 665 TOP) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nur noch s/w Hersteller : Grundig Gerätetyp : cityline - lissabon (ST 665 TOP) Chassis : CUC 5350 ______________________ Moin, mein guter alter Grundig cityline lissabon funktioniert wie eine Eins, leider ist seit ein paar Tagen die Farbwiedergabe dahin und sämtliche Programme sind nur noch s/w. (Fernbedienung ist der telepilot 663) Eine Bedienungsanleitung gibt's nicht mehr und ich bin wahrlich kein Experte, trotzdem riecht das für mich nach einer simplen Sache ... da ist doch bloß irgendwas verstellt .. ![]() Wäre super, wenn jemand einen Tipp hätte, das nervt etwas. Besten Dank, TBaur PS: Videotext ist astrein in Farbe. ... | |||
39 - Bedienungsanleitung fehlt -- TV Sony KV-C2921 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2921 Chassis : AE-1B ______________________ Liebe Leute, in einem älteren Beitrag von Jupp80 sah ich, dass er eine Bedienungsanleitung für den C2921 verschickt hat. Da ich seit heute einen solchen Fernseher habe (mit der Original-Fernbedienung RM-689), aber überhaupt nicht klarkomme, möchte ich fragen, ob du sie mir bitte auch schicken kannst - auch wenn ich von Reparaturen überhaupt keine blassen Schimmer habe... Danke! Ingrid ... | |||
40 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarzer Balken oben+unten Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT7106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin. Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen. Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen. Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken. Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken! Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ... | |||
41 - Tonproblem -- TV Philips 28CE5597/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Tonproblem Hersteller : Philips Gerätetyp : 28CE5597/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips Röhrenfernseher 28CE5597/02B günstig bekommen. Leider ist keine originale Fernbedienung dabei, sondern nur eine Philips RT 736, mit der ich nur laut - leise und Programme plus - minus bedienen kann. Was mich nun stört ist, das der Klang des Tones sehr hoch ist. Kann man vielleicht bei diesem Fernseher Höhen - Tiefen - Bässe separat einstellen ? Hat vielleicht jemand noch eine Bedienungsanleitung / Benutzerhandbuch, oder gibt es diese irgendwo im Netz zum laden ? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Kaffeetante ... | |||
42 - nur graue Halbbilder -- TV Watson FA 5113 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nur graue Halbbilder Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 5113 Chassis : PT11 ______________________ Hallo alle miteinander. Ich habe ein Problem mit einem hundealten Watson FA 5113. Bin auch kein Elektroniker, von daher schreib ich einfach alle auf, was mir wichtig erscheint. Das Gerät ist per SCART mit einem digitalem Sat-Receiver (Comag SL 25T) verbunden, der wiederum per Koax Kabel an der Sat-Buchse im Zimer angeschlossen ist. Nun ist es so, dass leider kein Bild zustande kommt, wenn ich den Fernseher einschalte. Zu sehen sind nur graue Halbbilder. Einstellungen am Receiver lassen sich auch nicht vornehmen, weil kein OSD zu sehen ist - egal welche Tasten auf der Fernbedienung ich betätige. Das OSD vom Fernseher geht leider auch nicht. (Kann jemand bestätigen, dass der überhaupt eins hat? Erinnere mich leider nicht mehr und er stand eine ganze Zeit einfach nur rum. Die Bedienungsanleitung lässt sich auch nicht mehr finden und google gibt auch nix her.) Nun meine Fragen: Nennt jemand eine zugehörige Bedienungsanleitung sein Eigen und wäre bereit, mir diese zur Verfügung zu stellen? Wenn er ein OSD hat, woran kann es liegen, dass keins angezeigt wird? Wenn ich den Receiver ... | |||
43 - Röhre -- TV Sony KV-29X2D SER. NO. 6039345 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Röhre Hersteller : Sony KV-29X2D Gerätetyp : SER. NO. 6039345 Chassis : Trintron Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusamen ! Ich weiß wahrscheinlich bin ich falsch in dem Forum teil aber es gibt anscheint keinen Forum`s teil wo Anleitungen bzw. Bedienungsanleitungen beschrieben o. besprochen werden ich habe einen Sony KV-29X2D SER. NO. 6039345 und dazu die FB. RM-831 das grät habe ich geschränkt bekommt läuft tip top allerdings ohne Bedienungsanleitung! meine frage ist nun wo kann man die downloaden???? Bei sony de hab ich schon gesucht und da bot der nur, kv29Fx usw an. Währe net wenn mir einer von euch mir nen link zu kommen lassen kann wo ich die Anleitung bekomme währe nett wenn`s dazu noch die Anleitung geben würde zu der Chip Einstellung Optionen Etc. bekommen könnte, also jene die, die Techniker verwenden könnten, zu kommen lassen würde. Besondern fasziniert mich die Fernbedienung RM-831, den ich wusste nicht sowohl auch der Vorbesitzer das diese zweiseitig ist, er nahm stehts die Seite wo die Batterie zu wechseln geht die er sowieso nie raus nahm weil das Tv (laut aussage) grade mal zusamen rechnet 10... | |||
44 - Bild- und Tonfehler -- LCD Gericom GTV 2610 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild- und Tonfehler Hersteller : Gericom Gerätetyp : GTV 2610 Chassis : k.a. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vor 2 Stunden einen Gericom GTV 2610 geschenkt bekommen. Ohne Bedienungsanleitung, ohne Fernbedienung. Ich habe daher schon mal den Gockel bedient und bei Gericom das Manual heruntergeladen. Das Gerät scheint ja nicht so die "Leuchte" unter den LCD-TV's zu sein, wenn man die Berichte dazu liest. Zu diesem Gerät und seiner "Macke" habe ich jedoch nichts weiter gefunden. Daher meine Frage zu folgendem Problem: Das Gerät lässt sich einschalten (hinten), die rote LED leuchtet (Standby). Am Standbyschalter lässt sich nun das Gerät einschalten, dass die grüne LED leuchtet. Nach etwa 5 Sekunden erscheint ein kleiner Bildschirm mit "RGB searching", oder "TV searching", der sich nach etwa 2 Sekunden abschaltet. Das Bild wird schwarz, es ist kein Ton da. Bei Drücken von P+ oder P- knackst es kurz in den Lautsprechern, die LED bleibt grün. Ich habe nun alles durchprobiert, mit Antennenanschluss, über Scart vom DVD-Player, oder als Monitor am PC. In jeder... | |||
45 - Kein Ton -- TV Hanseatic CTV 7030 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CTV 7030 ______________________ hallo, ich habe folgendes problem, Seit gestern hat unser Tv keinen Tton mehr, kommt nur noch aus den Boxen ein klacken. Kann man da was richten, wir haben leider auch keine Bedienungsanleitung für den Ttv und im www. kann ich auch keine finden. man kann auch nicht mehr lauter und leiser machen am Tv und fernbedienung selber. was kann das sein. hoffe auf hilfe danke scho mal im voraus ... | |||
46 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS | |||
Zitat : Oli006 hat am 12 Jan 2010 21:18 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : startet nicht Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS Chassis : DC-1 IDC2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin. Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben. Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt. Die Daten vom Typenschild: Nordmende Spectra SL 72TDS 993.679 N 42 DC-1 IDC2/EU Wenn man den Fernseher ... | |||
47 - Geht nicht... -- Mandolyn Steckdose mit Fernbediehnung | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Geht nicht... Hersteller : Mandolyn Gerätetyp : Steckdose mit Fernbediehnung Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin moin, Ich habe von einem Freund einen Satz Steckdosen mit Fernbedienung vom Typ Mandolyn RC-710 erhalten. Diese haben einen On/Off Knopf und einen "Teach In" Knopf. Die Fernbedienung hat 4 On/Off Schalter für die 4 Steckdosen. Die Fernbedienung hat eine volle Batterie und blinkt auch, wenn man einen Knopf drückt. Die Steckdosen funktionieren auch, solang man die Fernbedienung nicht benutzen will. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Fernbedienung zum Laufen bekomme? Ich finde im Netz leider keine Bedienungsanleitung für das Gerät. Besten Dank für eure Zeit, Toni ... | |||
48 - keine Fernbedienung -- TV Neckermann/Schneider Palladium 70 | |||
Das geht bei einigen Geräten, bei anderen nicht. Bei moderneren Geräten mit Menüsteuerung brauchst du definitiv eine Fernbedienung.
Da hilft nur ein Blick in die Bedienungsanleitung, zumal du den Gerätetyp ja nicht angegeben hast. Palladium 70 ist kein Typ sondern die Eigenmarke von Neckermann und die Bildschirmgröße. Da die in den letzten Jahrzehnten mehr als einen Fernseher auf den Markt geschmissen haben ist das nicht wirklich hilfreich. ... | |||
49 - Ost/West-Ablenkung -- TV Sony KV-C2921D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Ost/West-Ablenkung Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2921D Chassis : AE-1B ______________________ Hallo an alle !!! Hab' vor kurzem von einem Nachbarn einen SONY KV-C291D (Chassis AE-1B) geschenkt bekommen, der folgendes Problem aufwies: Beim Einschalten war im oberen Drittel ein Querstreifen zu sehen, der sich nach etwa zwei Minuten wieder verflüchtigt, dann war das Bild wieder einwandfrei. Diesen Fehler konnte ich rasch beheben, in dem ich die beiden Elkos C522 u. C531 im Vertikalteil getauscht habe. Leider trat prompt ein neuer Fehler auf (siehe Bilder), ein vermutlicher Defekt in der Ost/West-Ablenkung (Kissenbildung). Nach mehreren Ratschlägen von Experten begann ich, die | |||
50 - TV Sony Sony KV-X 2521D -- TV Sony Sony KV-X 2521D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV-X 2521D Chassis : ka Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen alte Trinitron Sony KV-X 2521D im Büro stehen um Videoauswertungen zu machen. Er erkennt die Kamera nicht. Leider hat das Gerät keinen Chinch Eingang sondern nur zwei Scart. Ausserdem fehlt mir die Fernbedienung und die Bedienungsanleitung. Das Gerät läuft sonst einwandfrei, jedoch kann ich keinen AV Kanal einstellen und hab durch mein rumprobieren an den Frontknöpfen auch einige Programme eliminiert. Die Programme 27,28,29,0 und 1 kann ich nicht mehr einschalten. Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und gibt es eine Chance? ... | |||
51 - TV Phillips 28pt7106/r12 -- TV Phillips 28pt7106/r12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Phillips Gerätetyp : 28pt7106/r12 ______________________ Hi, ich habe folgendes Problem. Ich habe diesen Fernseher (28pt7106/r12) geschenkt bekommen, mit Originalfernbedienung RC 2592/01b (310420709532). Die funktionert auch enwandfrei, bis auf eine "Kleinigkeit", ich komme nicht ins Einstellungsmenü. Laut Bedienungsanleitung mussen die Tasten "Rückwärts" und "Stop" gleichzeitig gedrückt werden. Es tut sich aber gar nichts, es blinkt zwar am Fernseher, aber vom Menü ist nichts zu sehen. Könnte dieser Fehler am Fernseher liegen oder sollte ich lieber versuchen eine neue Fernbedienung kaufen und probieren? Dank im Voraus für Euere Unterstützung!!! Gruß Climb ... | |||
52 - Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 | |||
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort!
Den Typ der Fernbedienung kann ich leider nicht nennen, da weder auf der Fernbedienung noch auf der Bedienungsanleitung ein solcher angegeben ist. Ich habe sowohl die Einstellung der Ferndedienung als auch den automatischen Suchlauf genau nach der Original-Bedienungsanleitung vorgenommen. Leider ohne Erfolg. Wie komme ich weiter? ... | |||
53 - TV Ultravox CTV7100 -- TV Ultravox CTV7100 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Ultravox Gerätetyp : CTV7100 ______________________ Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, wie man in oben genanntem Fernseher die Sender speichert bzw. wo man dafür eine Bedienungsanleitung bekommen kann? Hab leider keine Bedienungsanleitung und die Tastenbeschriftung der Fernbedienung (Typ RC 6) sind nicht sehr aufschlussreich. Und am Gerät finde ich keine Bedienelemente. Habe durch Probieren herausgefunden, dass man mit der Taste "P/C" zwischen Programmplatz und Kanal umschalten kann und mit der Taste ">>" den Suchlauf startet. Allerdings lassen sich die gefundenen Sender mit keiner Taste abspeichern. Vermute, dass man dafür eine Tastenkombination drücken muss. Hab auch schon rumprobiert, aber ohne Erfolg. Vielleicht hat auch jemand ein Modell mit einer ähnlichen FB, deshalb dazu ein Bild. ... | |||
54 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2921D Chassis : AE-1B ______________________ Hallo Leute! Hab' vor kurzem von einem Nachbarn das Gerät geschenkt bekommen und bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Beim Einschalten erscheint im oberen Drittel ein Querstreifen, der sich nach etwa zwei Minuten wieder verflüchtigt, dann ist das Bild wieder einwandfrei. Da ich in Punkto TV-Reparatur nicht sehr erfahren bin, bitte ich um Erklärung für Laien. Des weiteren: Das Gerät wurde von mir komplett zerlegt und gereinigt, beim Zusammenbau habe ich scheinbar zwei Stecker vertauscht und habe nun überhaupt keinen Ton mehr. Kann mir jemand helfen, um mir längere Suche zu ersparen? Auch Suche ich eine Bedienungsanleitung und eventuell auch eine Original-Fernbedienung (RM 689). Wäre für rasche Hilfe sehr dankbar !!! ... | |||
55 - TV JVC AV-21ME -- TV JVC AV-21ME | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-21ME Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Betr: Bedienungsanleitung AV-21ME Leider ist mein Panasonic TV defekt und ersatzweise habe ich einen JVC TV "AV-21ME" bekommen, den ich geschenkt bekommen habe. Was ich benötige, ist eine Bedienungsanleitung in deutsch oder englisch, damit ich mir auch noch eine Fernbedienung anschaffen kann. Ich habe das ganze Internet durchforstet, auch Schaltungsdienst Lange, leider kein Erfolg. Lange hat nur ein Servicemanual. Bei JVC habe ich auch schon angerufen, ohne Erfolg. Danke im voraus. ... | |||
56 - TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem -- TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem ______________________ Hallo liebe Forumer, ganz urplötzlich läuft mein sonst immer super funktionierender Palcolor 535 MC nur noch in “voller Lautärke” und nachdem ich ihn ausgestellt habe, blinkt die LED-Lampe im Sekundentakt ununterbrochen. Die Fernbedienung ist eine Medion MD 3386. Die Batterien habe ich erneuert. Unter der Frontklappe gibt es verschiedenfarbige Knöpfe. Im eingeblendeten Menue habe ich die Lautstärke verringert, weiß aber nicht ob mir das “ speichern” gelungen ist. Wenn ich das Menue ausblende, funktioniert die von mir gewählte “leisere” Toneinstellung nur für einen kurzen Augenblick, dann wird der TV aber sofort wieder laut. Ich würde sagen, die Lautstärke läßt sich regeln, aber mein Gerät verliert meine Lautstärkeneinstellung wieder. Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Lautstärken-Einstellung richtig speichere? Oder ist mein TV nun richtig futsch ( was richtig sch.... wäre, da ich no money für nen neuen habe )? Vielen Dank für`s Durchlesen und liebe Grüße, dumme Augustine ... | |||
57 - SONS Schneider DVD-VR 480 B -- SONS Schneider DVD-VR 480 B | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Schneider Gerätetyp : DVD-VR 480 B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe das Gerät vom Schrott mitgenommen. Bei einschalten wird im Display SAFE angezeigt. Auch bei drücken der Playtaste wird SAVE angezeigt. Vermutlich ist das Gerät kodiert? Leider habe ich weder die Bedienungsanleitung noch die Fernbedienung dazu. Kennt sich zufällig jemand mit dem gerät aus? Kann man die Kodierung umgehen? ... | |||
58 - TV Thomson 29DF45EG -- TV Thomson 29DF45EG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF45EG Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und noch ein gesundes neues Jahr an alle! Meine Frage bezieht sich auf obiges Fernsehgerät. Die Lautstärke des Grätes regelt sich spontan von selbst auf Null. Das heist, es erscheint im Bild der Laufbalken von der Lautstärkeregelung und der Balken wandert mal ein kurzes oder auch komplett auf Null zurück. Das Hochregeln mit der Fernbedienung geht zwar, aber entweder das Gerät regelt sofort wieder runter oder ich kämpfe mich wieder nach oben. Die Zeitspanne zw. solchen Aktionen ist sehr unterschiedlich. Meine Kenntnisse habe ich mal in der Röhrentechnik gelernt, aber jetzt bin ich nicht mehr aktiv im Geschäft. Über einen Tip würde ich mich trotzdem sehr freuen. Als Schaltbild habe ich nur, was in der Bedienungsanleitung abgedruckt ist. Viele Grüße an alle im Forum ... | |||
59 - Garagentoröffner Bosch GTF-27/GTF40 mit Codierproblemen -- Garagentoröffner Bosch GTF-27/GTF40 mit Codierproblemen | |||
Sorry, für die späte Meldung. Denn nach den ersten Tagen hat sich niemand gemeldet und nach dem Bereinigen des Mozilla ich hab das Forum nicht mehr gefunden ![]() Jetzt bin ich wieder hier und leider keinen Schritt weiter. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung mehr. Auf der großen Platine ist eine kleine aufgesteckt (das Empfangsmodul). Darauf leuchtet die LED beim Drücken der Fernbedienung. Bosch vertreibt/baut ja keine Garagenanlagen mehr und die neue Firma hat nichts mehr von den alten Anlagen ![]() Danke für eure Hilfe. Ciao duchemin ... | |||
60 - TV Grundig Röhre -- TV Grundig Röhre | |||
Ohne Gerätebezeichnung wird das nichts mit der Bedienungsanleitung. Mit CUC fangen praktisch alle Grundigchassis an, das hilft also absolut nicht weiter.
Ansonsten mußt du dich halt durch die Menüs durcharbeiten oder damit leben! Die Fernbedienung gab es bei zig Modellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Jan 2009 17:46 ]... | |||
61 - TV Schneider ldt 19-150 -- TV Schneider ldt 19-150 | |||
Die Fb ist total kaputt da sie ein Hund zum spielen verwendete ![]() In der Bedienungsanleitung steht absolut nichts. Konnte aber inzwischen eine gleiche Fernbedienung ausleihen. Gerät funktioniert damit ist aber das gleiche FS Model und von daher nicht interessant. Kann ich irgendwie den Code bei einer funktionierenden FB auslesen? LG ... | |||
62 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 502 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 502 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Grundig Gerätetyp : STR 502 ______________________ Hallo, ich besitze einen Grunding STR502 Satreceiver. Leider ist die Bedienungsanleitung abhanden gekommen und ich weis nicht mehr wie man einen kompletten Sendersuchlauf machen kann. Die originale TP720SAT Fernbedienung ist vorhanden. Kann mir eventuell jemand die einzelnen Schritte aufschreiben wie man in das Menü für den Sendersuchlauf kommt? ... | |||
63 - Bedienungsanleitung -- Bedienungsanleitung | |||
Hallo Leute
Habe einen DVD Player bekommen bei dem leider die Bedienungsanleitung und die Fernbedienung fehlt .Kann mir einer sagen wo ich die herbekomme oder hat vielleicht jemand die Bedienungsanleitung? danke im voraus Mäc ... | |||
64 - TV Sony KV-29C5D -- TV Sony KV-29C5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C5D ______________________ Hallo, hat jemand die Fernbedienung (RM 883???) und vor allem eine Bedienungsanleitung zu dem Gerät? Ich habe gestern so ein TV mit einer Ersatzfernbedienung erworben, komme aber mit der Bild- und Toneinstellung gar nicht zurecht. gruß Stephan ... | |||
65 - Satelliten analog Receiver Boca SR 992 -- Satelliten analog Receiver Boca SR 992 | |||
Leider gibt die Beschreibung zum Receiver nichts her, was helfen könnte
Das ist merkwürdig. Original Fernbedienung vorhanden? Wenn ja, in der Bedienungsanleitung nach manueller Sendersuche, Suchlauf etc... und Abspeichern von Sendern alles genau durchgehen, eben alles, was dort davon und darüber geschrieben steht. ... | |||
66 - TV Nokia 7140 PS -- TV Nokia 7140 PS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nokia Gerätetyp : 7140 PS Chassis : IFB-621 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass ich bei nem Bekannten die Sender neu suchen und speichern soll. Aber wie? Keine orginal Fernbedienung, keine Bedienungsanleitung. Aber spass dabei. Wo könnte ich ne Bedienungsanleitung als Download herbekommen? Gerät: ITT Nokia 7140 PS Art.No.: 69 345 71cm IFB-621 Grüsse aus Uiffi uiffi ... | |||
67 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Die S-VHS-Aufnahme ist vom Original TV nicht leicht zu unterscheiden, ja.
Der GV-470S VPT wäre 50 EUR wert, wenn: - technisch 100% OK. - Verschleißteile neu (Andruckrolle, Schneckenzahnrad) - Original Fernbedienung dabei - Bedienungsanleitung dabei (braucht man, sehr viele Sonderfunktionen, die man ohne BA nicht so leicht durchschaut). - Am besten aus einem Nichtraucher-Haushalt! Geräte aus "Stark-Raucher-Haushalten" sind oft von schlechter Qualität, der Nikotinbelag setzt sich hoffnungslos an den Köpfen fest und kann nicht mehr restlos beseitigt werden. Außerdem "muffeln" solche Geräte stark, ebenso ist das Display von der Innenseite der Displayabdeckung derartig matt belegt, daß man dieses kaum mehr erkennen kann (selbst schon erlebt)! Gruß stego ![]() | |||
68 - Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876 -- Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico Diversity CD BE0876 Chassis : BE0876 ______________________ Hallo, ich habe ein altes CD-Radio von Becker Typ Mexico Compact Disk Diversity BE0876 bekommen. Dabei sind Empfangsteil-Verstärkerteil und CD-Spieler getrennt ausgeführt. Die Anschlußbelegung für beide Komponenten habe ich bereits gefunden (über Ebay, da hat jemand tatsächlich 899 € für ein neuwertiges Gerät gleichen Typs bezahlt, ist dieses Teil wirklich so eine Rarität?) Dabei ist ein mir eine als "Anschluß für Zusatzgeräte" bezeichnete Buchse am CD Teil aufgefallen, sowie ein "Anschluß für eine drahtgebundene Fernbedienung" am Empfangs-Verstärkerteil. Es handelt sich wohl um sog. Diodenbuchsen. Nun interessiert mich, was für Zusatzgeräte man an diese Buchse anschließen kann, z.B. Wechsler (Verstärker, GALA usw. hat eigene Anschlüsse). Auch die Pinbelegung der Fernbedienbuchse interessiert mich, evt. möchte ich mir da was eigenes bauen. Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn mir jemand auch einen Tipp geben kann, wie ich an eine Bedienungsanleitung (Kopie) kommen kann. Weiß jemand, wie alt das Gerät ist? Ich bi... | |||
69 - TV Metz Studio Stereo fst 7536/2 -- TV Metz Studio Stereo fst 7536/2 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Metz Gerätetyp : Studio Stereo fst 7536/2 Chassis : 685 G-1 ______________________ Hi, hab hier von einem bekannten ein alten Metz fernseh bekommen da meiner kaputt ist. er scheint soweit noch einwandfrei zu laufen. nur war keine fernbedienung oder bedienungsanleitung dabei. ich hab zwar eine universal fernbedienung (Medion MD 81035) aber die krieg ich für das gerät einfach nicht zumlaufen. ich hab auch nicht die geringste ahnung was die paar knöpfchen am fernseh gerät wie z.b. C.P oder S.N oder so heißen sollen kann mir bitte irgendwer weiter helfen?!! Mfg Dani ... | |||
70 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Ihr habt beide recht, aber DMfaF war schneller.
Die Fernbedienung ist nagelneu mit OVP und Bedienungsanleitung. ![]() Gruß Peter ... | |||
71 - TV Orion Triade 34 -- TV Orion Triade 34 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : Triade 34 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, bin Haustechniker in einem Altenheim und möchte für eine Bewohnerin den Fernseher einstellen. Ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, wie ich die Lautstärke am Amfang, also beim Einschalten regeln kann. Ich weiss, dass es so etwas wie PP gibt, aber ich kann dieses nicht einstellen. Habe auch keine Bedienungsanleitung mehr. Muss ich vielleicht eine Tastenkombination drücken? Die Fernbedienung ist eine FB P 4100. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. ... | |||
72 - TV JVC AV-29FH1SUG -- TV JVC AV-29FH1SUG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-29FH1SUG Chassis : 06060555 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein JVC AV-29FH1SUG lässt sich nicht mehr einschalten, weder direkt noch über Fernbedienung! Es leuchtet lediglich die Diode ständig rot und grün auf! Laut Fehlerbeschreibung in der Bedienungsanleitung ist somit die Kindersicherung aktiv, die aber über die Bedienung der Fernbedienung wieder aufgehoben werden kann, was nicht möglich ist!! Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?? Es soll sich ja durch einen CODE wieder rückgängig machen lassen! Die Modellbeschreibung laut Hersteller: AV-29FH1SUG Mit freundlichen Grüßen ... | |||
73 - TV Grundig T 51-640 text -- TV Grundig T 51-640 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 51-640 text Chassis : ? ______________________ Hallo, eine Freundin hat mich gebeten nach Ihrem TV, einem "Grundig T 51-640 text" zu sehen: Die Lautstärke-Regelung ist begrenzt - d.h. der Balken, welche die Lautstärke auf dem Schirm darstellt läuft nur bis zu einem Drittel durch, bis der Balken stoppt. Lauter gehts dann nicht mehr. Ich habe versucht über die Grundig-Fernbedienung in ein Einstellungsmenü zu gelangen, wo die evtl. die maximale Lautstärke einstellbar ist: Fehlanzeige. Am TV-Gerät selbst befindet sich nur ein Ein-/Aus-Knopf. Ein Sendersuchlauf wäre ebenso dringend nötig, da weit mehr Kanäle eingespeist werden, als zapp-bar sind - dieses Problem ist aber Nebensache ![]() Es ist jedoch für diese zwei Funktionen kein Menü zu finden. Die Bedienungsanleitung findet sich ebensowenig - Gerät wurde 1994 gekauft. Leider habe ich kein vergleichbares Gerät, oder zu einem vergleichbaren Gerät eine Bedienungsanleitung. Alles was meine Freundin sorgfältig aufbewahrt hat, ist der Schaltplan ![]() Vielleicht kennt jemand im Forum die Möglichkei... | |||
74 - SONS grundig SE7230 -- SONS grundig SE7230 | |||
Warum versuchen´s die Leute nicht zuerst mit den einfachsten Dingen??? ![]() Die Bedienungsanleitung gibt´s bei GRUNDIG auf deren Homepage zum Download, und das ganz kostenlos! Da drin steht dann: Bei Anzeige "Kindersicherung" entweder die bekannte Nr. eingeben oder falls nicht bekannt, die Nr. 7038580. Dann sollte diese aufgehoben sein. Mit der Taste "i" auf der Fernbedienung kommst Du in das Menü des TVs. Da kannst Du u.a. die Kindersicherung aktivieren bzw. de-aktivieren. FERTIG! (Jetzt habe ich wieder jemanden Arbeit abgenommen und meine Zeit damit vergeudet.... ![]() Gruß stego ![]() | |||
75 - Fernseher Sony KV-A2941D -- Fernseher Sony KV-A2941D | |||
HI zusammen ![]() Suche dringend Bedienungsanleitung für Fernseher Sony KV-A2941D. Habe versucht mit der Fernbedienung einen Sendersuchlauf zu starten was aber kläglich gescheitert ist, weil Ich im Menü keine Option gefunden/oder übersehen habe. Wer kann Mir eine Anleitung besorgen oder Mir sagen wo ich diese bekomme.Leider bin Ich bei Google und Sony nicht fündig geworden Gruß Uli ... | |||
76 - TV Thomson 21DG17E -- TV Thomson 21DG17E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 21DG17E ______________________ Hallo, eine Frage zu einem Thomson Fernseher "21DG17E": Wo bekomme ich kostenlos eine Bedienungsanleitung zum Downloaden? Kann mir jemand sagen, wie ich die PIN-Eingabe nach dem Einschalten deaktiviere? Habe bei dem Fernseher im Menü keinen Punkt gefunden, wo ich dies abschalten kann. Gibst evtl. eine Tastenkombination mit der Fernbedienung? Danke Andi ... | |||
77 - TV Philips FSQ Vision -- TV Philips FSQ Vision | |||
FSQ Vidion steht auf allen Geräten aus dieser Zeit drauf, das besagt nur das da eine einigermaßen Flache, rechteckige Röhre drinsteckt. Die Angaben von der Rückwand ist wichtig, es ist nämlich schon ein Unterschied ob du ein kleines Portable oder den 84cm Wohnzimmerklotz hast.
Kaum macht man sich mal die Mühe die passenden Daten abzulesen findet man nämlich als ersten Googletreffer die Bedienungsanleitung als PDF Datei. http://www.p4c.philips.com/files/2/21ce1550/21ce1550_dfu_deu.pdf Daraus erfährt man dann, das das was du vorhast nicht möglich ist. Also heißt es jetzt, Fernbedienung suchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Okt 2007 14:51 ]... | |||
78 - TV Loewe CT 1170 -- TV Loewe CT 1170 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : CT 1170 Chassis : CT 1170 ______________________ Hallo da draußen, ich bin zu einem gebrauchten Loewe CT 1170 gekommen. Leider ohne Bedienungsanleitung, die ich auch im Internet nicht finden konnte. Er läuft soweit gut, leider ist aber das Bild sehr hell eingestellt. Auf der Fernbedienung finde ich aber nur Tasten zum Verstellen vom Farbe und Kontrast. Das macht das Bild aber nicht dunkler. Daneben sind noch einige andere Tasten auf der Fernbedienung, deren Funktion ich aber nicht kenne. Wenn ich sie drücke, passiert nichts, am Fernseher blinkt dann aber eine LED. Wer weiß, wie ich das Bild dunkler bekomme? Gibt es dafür eine Einstellung im Service-Mode? Wenn ja, wie heißt sie? Oder kann ich das über eine der mir unbekannten Tasten an der Fernbedienung machen? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Stefan ... | |||
79 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
Zitat : Wärna hat am 25 Sep 2007 23:03 geschrieben : Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das passiert hin und wieder bei ungünstig zusammengestellten Geräten. Zitat : Wärna hat am 25 Sep 2007 23:03 geschrieben : Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch. Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe: Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (b... | |||
80 - TV Watson FA 7 008 -- TV Watson FA 7 008 | |||
beim nachfolger schneider TV9 geht es teilweise so
Beim aufrufen des Bedien-Menüs Kisi müssen direkt bei der Code-Abfrage die Tasten » - P « und » +Vol« am Nahbedienteil gemeinsam gedrückt und danach wieder losgelassen werden. Innerhalb von 5 Sekunden mit der Taste » OK « auf der Fernbedienung bestätigen. sonst musst du versuchen jemand zu finden der eine Bedienungsanleitung für den TV8 hat ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |