Gefunden für bauknecht kabel ceranfeld herd - Zum Elektronik Forum |
1 - Herd -- Herd | |||
| |||
2 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platine defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81A3 S - Nummer : 071812007243 FD - Nummer : 856041203050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Trockner ist an der Platine wo das Kabel vom NTC - Fühler-Kompressor aufgesteckt ist abgebrannt, sichtbar zwei Wiederstände und ein Kondensator. Ich hatte vorher das Gefühl dass der Trockner länger läuft als er eigentlich sollte, sprich die Wäsche war schon trocken und die Restlaufzeit betrug dennoch 30 Minuten. Die Platine und den Fühler gibt es auch zu kaufen, mein Problem ist dass ich die Ursache hierfür nicht weiss. Somit könnte es sein dass ich eine neue Platine montiere und diese gleich wieder abraucht. Vielleicht haben die Profis Tipps woran das liegen könnte. ... | |||
3 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizspannung zu gering Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : LB2006C und AW7A3 S - Nummer : 769991578562 FD - Nummer : 56116001323 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht. Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an. Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte. NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm. Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall? Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter. Hoffe auf d e n Tipp. ... | |||
4 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Ich habe mich mal daneben gesetzt, und das ganze beobachtet. Dabei fiel mir auf, das der Ventilator zwar ordentlich läuft, und auch ordentlich Luft durchkommt, die aber kalt ist. Als nächstes fiel mir dann auf, das diese kleinen Sicherungen (das sind die Klixxon?) an dem "Steg" rausgekloppt sind (was auf Grund der Kabel und vielen anderen Kleinteile relativ leicht zu übersehen ist).
Diese also einfach mal beide reingedrückt, und nochmal gestartet: Siehe da, alles läuft wieder wie es soll! ![]() Jetzt auch schon die zweite "Testwäsche" fehlerfrei durchgelaufen. Zitat : driver_2 hat am 9 Okt 2023 19:31 geschrieben : Wieviele Personen seid Ihr im HH ? Da ist ja alles zugesetzt. Kondenskanal ausbauen und mit dem Kärcher reinigen. Die Funktionsweise des WT wurde Euch erklärt im Verkauf und dessen Einschränkungen ? | |||
5 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
6 - Fehlercode 05 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 05 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F05 angezeigt hat, habe ich diese geöffnet und entdeckt, dass ein Kabel am Stecker für den Temperatursensor ab ist. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie sich das Kabel wieder feststecken lässt. Auch der Stecker scheint sich nicht öffnen zu lassen. Kann man das leicht wieder selbst reparieren oder gibt es evtl. ein passendes Ersatzteil für den Stecker? Danke und viele Grüße Sabine ... | |||
7 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser h20 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de... | |||
8 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
9 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
10 - Rauch kommt aus Wäschetrommel -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rauch kommt aus Wäschetrommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 Di S - Nummer : 411026009827 FD - Nummer : 858300103100 Typenschild Zeile 1 : WA PLUS 614 Di / 12 NC 8583 001 03100 Typenschild Zeile 2 : 2300 W 230 V - 50 Hz 10 A Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim letzten Waschgang (30 Grad, Regenjacken) kam etwas Rauch aus der Wäschetrommel, als ich sie am Ende geöffnet habe. Außerdem hat es unangenehm nach verschmortem Plastik gerochen (ähnlich wie wenn der Handmixer überlastet ist). Ich habe die Waschmaschine mit Hilfe von Tutorials mal auseinandergebaut. Dabei habe ich die Heizstäbe mal raus genommen, um nach Gegenständen im Laugenbehälter zu schauen. Dort habe ich aber nur einen BH-Bügel gefunden, der vermutlich nicht der Grund ist. Danach habe ich mir alle elektronischen Anschlüsse und Kabel angeschaut und versucht über den Geruch die Problemstelle zu finden. Leider auch ohne Erfolg. Den Motor habe ich dann als letztes mal ausgebaut, um nach den Motorkohlen zu schauen, aber die sind auch in Ordnung. Ich würde die Waschmaschine ungern einfach wegschmeißen. Deswegen bin ich sehr dankbar über sä... | |||
11 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
12 - Kabel abgerissen -- Gefrierschrank Bauknecht GKIC 9059/2 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kabel abgerissen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKIC 9059/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus zusammen! Beim Ausbau eines Gefrierschrankes ist leider vom Kompressor das Netzkabel angerissen. Kabelschuhe und alles noch in Ordnung. Es müssen die Kabel lediglich an die richtige Stelle. Bei dem PE bin ich mir sicher, bei dem Rest nicht und brauche mal Hilfe. Kompressor ist ZEM R 600a HL 80AH. Kann mir mal jemand helfen? ... | |||
13 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 D | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 D S - Nummer : 8583 550 03000 Typenschild Zeile 1 : TYP A 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, eine Freundin hat die Türverriegelung ihrer Bauknecht WAB 8795 abgebrochen und mich gebeten mal danach zu schauen, da ich öfter Geräte repariere. Ich musste nur die Gummimanschette lösen, 3 Schrauben entfernen und konnte so das Bauteil entnehmen (3 Stecker) und nachbestellen. Heute habe ich das Neuteil dann eingebaut. Nach dem Einbau wurde zum Test (und in Erwartung des Öffnens, siehe auch unten) das Abpump-Programm gestartet (dauert nur 2 Minuten). Die Pumpe lief vielleicht eine Minute, dann hörte sie auf aber die Verriegelung entriegelte nicht. Das Schloss kam scheinbar verriegelt an, jedenfalls ließ sich die Tür nicht einrasten/schließen (das Gegenstück ist in Ordnung und richtig platziert), weshalb ich den Taster gedrückt hielt, damit sie dann nach Ablauf des Programms entriegelt. Ein normales Waschprogramm habe ich nicht gestartet, weil die Klappe eben nicht zu schließen war. Eine mechanische &q... | |||
14 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Zulauf Aquastopschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 85 xx 95603100 FD - Nummer : 0701137 106905 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die S-Nummer ist an zwei Stellen leider unlesbar, ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Auch am Rahmen ist kein Aufkleber.... Die Maschine zeigt die LED "kein Wasseerzulauf. Der Aquastopschlauch hat aber Durchgang. (wird mit 115 V betrieben) Nun gibt es hier im Forum Hinweise, wie man den durch einen normalen Schlauch ersetzten kann. Problem: er ist nicht angeschraubt sondern anscheinend in der Rückwand eingeclipst. Zum Einlaufventil geht dann ein Gummischlauch ca. 15mm Ø. Siehe Fotos von aussen und von innen . Frage: Wie kann man einen normalen Schlauch mit Gewinde hier anbringen? Das Enlaufventil hat kein Gewinde für einen normalen Schlauch. und wie lang ist das im Aquaschlauch liegende Kabel, das man dann bündeln und befestigen muss? Meine Idee: normales Ventil mit Gewinde und 220 V einbauen und den Aquastopschlauch we... | |||
15 - F06 trommel dret nicht -- Waschmaschine Bauknecht Wm move 814 zen | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 trommel dret nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wm move 814 zen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo ich weiß nicht weiter, zur fehlerbeschreibung: Maschiene pumpt wasser rein und wenn die trommel anfangen soll zu laufen kommt f06 und das wasser wird ausgepumpt. Wenn der motorstecker auf der platine steckt dreht er sich von hand gegen die magnete halt ruckelig, wenn er abgezogen ist leicht. Hatte im forum gelesen das dann die inverterplatine defekt wäre. Hab diese eingeschickt und dort meinten sie die platine sei in Ordnung (konnte auch äußerlich nichts erkennen) aber die Software wäre defekt,also hab ich eine neue software aufspielen lassen. Leider gleiches fehlerbild. Habe mich dann bei just answer an einen Techniker gewandt der meinte der rotor wäre kaputt aber das sind ja nir magnette dann revidierte er und meinete die spulen sinds. Habe diese nun gemessen, es sind drei kabel diese hab ich am stecker (um Kabel gleich mitzuprüfen) auf durchgang gegeneinander geprüft also 1zu 2 1zu3 usw. alle messungen identisch 9,5 ohm . Jetzt weiß ich nicht mehr weiter denn der motor scheint ja I.O. Und die platine angeblich auch. Warum gibt die mas... | |||
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA alpin 1400 S - Nummer : 310126820756 FD - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ![]() folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert ![]() also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix" ![]() Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ... lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ... | |||
17 - Wälzt nicht um / spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wälzt nicht um / spült nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5240 Di vollintegriert S - Nummer : 854852401801 FD - Nummer : 331039006374 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Elektronikexperten! Ich habe viele Beiträge durchforstet, leider aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Es handelt sich um einen defekten Geschirrspüler: Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert Service Nr. 8548 524 01801 Serien Nr. 33 1039 006374 Das Gerät ist zunächst mitten im Spülvorgang hängen geblieben und in eine Dauerschleife gegangen. Da nach mehreren Stunden der Spülvorgang noch nicht beendet schien, habe ich die Tür geöffnet. Es befand sich bis zur normalen Füllhöhe (so denke ich) Wasser im Gerät. Die Zeitanzeige zeigte auch nach mehrstündigem Betrieb noch 1:17h Restlaufzeit (Programmdauer sonst 2:42h) an. Leider wird keine Fehlermeldung angezeigt. Nachdem ich einen Programmabbruch erzwungen habe wurde das Spülwasser ohne Probleme abgepumpt, bis sich nur noch die normale Restwassermenge im Pumpensumpf befand. Ich habe daraufhin die Seitenwände des Geräts entfernt, um einen genaueren Blick zu erhalten. | |||
18 - Anzeige F08 aber Heizung OK -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 844A, Type D 420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F08 aber Heizung OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 844A, Type D 420 S - Nummer : 411606001111 FD - Nummer : 858308803012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastlerkollegen, Hier geht es um den bereits vielfach abgehandelten Fehler F08 an einer nur 2 Jahre alten Bauknecht Waschmaschine. In meinem Fall stellt sich der Fehler allerdings etwas anders dar: Maschine heizt wieder nach einem Heizstabwechsel (kein Durchgang) und Programm läuft mehrere Male anstandslos komplett durch, jedoch wird immer am Ende der Fehler F08 angezeigt und die Türe wird nicht entriegelt. Das Entriegeln ist nun nicht das Problem, aber die Meldung irritiert natürlich... Alle allgemein bekannten Maßnahmen wurden meinerseits abgearbeitet: - Widerstandswerte Heizstab und NTC im Normbereich - Kabel- und Steckverbindungen ohne Befund auf Durchgang geprüft - Relais schaltet einwandfrei, kein Prellen, Übergangswiderstände OK - Lötstellen insbesondere der Steckkontakte und Relais ohne Auffälligkeiten und trotzdem nachgelötet - keine hochohmigen Feinschl... | |||
19 - Gerät startet nicht. verm Tür -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
`Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden:
Habe den 2-poligen Stecker (2 dünne Kabel, 1 rot, das andere weiß) vom Schloss/Schalter, oder wie man das Teil nennt in das die "Nase" aus dem Türrahmen passt und das der Steuerung signalisiert, dass die Tür geschlossen ist, abgezogen und überbrückt. Das schien mir das Naheliegendste um zu beginnen. Und siehe da, die Maschine startete... ![]() ![]() Die nächste Frage ist, wo ich einen passenden Schalter/Schloss ( s.o. ihr wisst schon) herbekomme und wie ich das alte Teil aus- und das neue eingebaut bekomme. Hoffentlich gibt's das Teil nicht nur von Siemens und kostet dort 100 €. (hatte mal ein lumpiges Pumpengehäuse aus Plastik für einen GS von Bauknecht für knapp 90 € bei Bauknecht geholt und eingebaut. Wenig später ist dann ein anderes Teil gestorben und bei den Preisen hat sich die Reparatur dann nicht mehr gelohnt...) Was meint Ihr? Wo kriege ich ein preisgünstiges Ersatzteil her? Viele Grüße, zgmann ... | |||
20 - Mangelnde Heizleistung -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sens 18B Di Typ: E400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mangelnde Heizleistung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sens 18B Di Typ: E400 S - Nummer : 8560 797 03110 FD - Nummer : 07 1049 008846 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, bin neu bei euch, lese aber schon lange mit, und habe jetzt leider ein Problem, was ich nicht so wirklich in den anderen Postings finden kann. Bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alles ganz richtig mache. Also zu meinem Problem... Wäschetrockner Bauknecht, wird nicht mehr richtig heiß. Vor ein paar Tagen war es im Bad sobald der Trockner lief schön mollig warm und die Wäsche danach Trocken.....jetzt nicht mehr. Es kommt zwar leicht warme Luft vorne raus, aber die Wäsche wird nicht mehr ganz trocken. Nach langem suchen bei euch im Forum, habe ich allerhand durchgemessen (Multimeter-relativ günstiges) wie Wiederstände und ob Durchgang besteht. Habe alles Fotografiert und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe als erstes an das Heizelement gedacht, vielleicht ist es ja Defekt. Habe es durchgemessen, von Oben nach Unten. Schwarzes Bauelement- 0,4 Ohm-Durchgang | |||
21 - Kondensatpumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK7870 S - Nummer : 8560 787 03000 FD - Nummer : 07 0646 114342 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Tach zusammen! Gestern stand die Waschküche unter Wasser: Trockner übergelaufen. Diagnose: Flusenknubbel im Verbindungsschlauch vom Kondensator zum Pumpensumpf. Na gut, da kann der Trockner nix für... Nachdem ich das Kondensatorgehäuse, den Pumpensumpf und alle Schläuche gesäubert hatte, kurzer Funktionstest der Kondensatpumpe vor Anbau der Rückwand. Und siehe da: die Pumpe läuft ständig. Egal, ob der Schwimmerschalter geöffnet oder geschlossen ist. Sie läuft sogar, wenn die Kabel vom Schwimmerschalter abgezogen sind. Das kann doch nicht richtig sein, oder? Dann würde der Schwimmerschalter ja keinen Sinn machen... ... | |||
22 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
23 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGB 2500 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Verkleidung Öffnen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGB 2500 Typenschild Zeile 1 : 8550 567 01000 Typenschild Zeile 2 : 11 0118 012952 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe den bauknecht kühlschrank KGB 2500, und mitlerweile ist er 16 jahre alt. Seit geraumer zeit kühlt er nicht mehr richtig, temperatur 10-13C°, gefrierteil -10C° Die thermostat einstellung 1-5 macht keinen unterschied, aber der kompressor schaltet sich normal Ein/Aus über den tag verteilt. Daher gehe ich zu 90% davon aus das der thermostat defekt ist. Es gibt ihn noch zu kaufen, und ich würde ihn gerne wechseln, scheitert aber daran überhaupt an den alten thermostat ranzukommen. Das gesamte plastikteil ist nur mit einer schraube oben befestigt. Löse ich die, ist das gesamte Plastikteil abnehmbar, weitere schrauben nicht findbar. Vom Plastikteil gehn nach oben nochmal kabel mit ca 2cm, diese kabel kann ich nicht lockern bzw rausziehn, die kühlschrankdecke scheint verklebt zu sein. Durch diese kabel nach oben, bekomme ich das Plastikteil nicht... | |||
24 - Wasser kalt - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN | |||
Aufgrund Krankheit konnte ich der Sache erst nun wieder Aufmerksamkeit schenken.
Ich habe heute die Kabel ab der Heizung verfolgt. Diese gehen direkt in die Steuerplatine. Da sind 4 Relais - wovon aber anscheinend nur 2 relevant sind. Diese sind fest mit der Platine verlötet. Lt. Bauknecht-Kundendienst gibt es die Relais von denen nicht einzeln. Nur die komplette Platine für ca. 150,-- Euro, welche aber dann noch vom Fachmann prgrammiert werden soll/muß (Preis zzgl. noch mal ca 90 Euro). Gruß Frank ... | |||
25 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 61302 DI A++W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 61302 DI A++W S - Nummer : 851161422000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Spülmaschine macht alle Programme wie gehabt nur heizt sie nicht. Neue Heizung und OWI sind schon verbaut. Kabel haben auch alle Durchgang.platine sieht auch sehr gut aus. Wo könnte der Fehler sein? ... | |||
26 - Wohin mit dem Stecker -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wohin mit dem Stecker Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe folgendes Problem mit einer Super Eco 6412 Whirlpool L1995 Steuerung. Diese war defekt. Habe sie Ausgebaut,repariert.. Jetzt habe ich einen Stecker übrig 2 Polig Schwarze Kabel die zum Magnetventil Wasserkasten gehen. der stecker ist codiert aber passt an 3 verschiedene Positionen. FL APS DU3 weis jemand was wohin kommt?? ... | |||
27 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
Das war mir durchaus klar ![]() Wenn ich die WA mit abgezogenem Stecker an den Strom Stecke und ein Programm wähle, kommt sofort der Fehler E2 und ich kann gar nichts auswählen. Dabei läuft auch die Pumpe nicht wieder sofort an. Stecke ich nun das Kabel ein, springt sofort die Pumpe an. So wie man es sich bei einem tatsächlichen Fehler vorstellt. Stell ich die Maschine aber mit überbrücktem Stecker an, läuft sofort wieder die Pumpe. Wähle ich dann z.b. Abpumen, startet sie zuerst mit dem Programm, Bricht dann aber nach ca. 90 Sek. ab. Wieder mit Fehler E2. Das sagt mir dass der Schalter nicht das Problem ist. Eher erfüllt er seine eigentliche Aufgabe nichtmehr, da er immer Durchgang hat. Wo jedoch jetzt der eigentliche Fehler liegt, versteh ich nicht. Rauch und Geruch ist bei den letzten Tests nichtmehr feststellbar gewesen. So wie es aussieht hat aber wohl auch das Leben dieser Bauknecht ein Ende gefunden. Oder hat jemand noch eine Idee? :/ Grüße, Martin ... | |||
28 - kein Programm wählbar -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6950 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programm wählbar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6950 Typenschild Zeile 1 : Model: 375577 Typenschild Zeile 2 : 858360303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Mahlzeit. Wegen eines Fremdkörpers in der Trommel habe ich nur die Front zerlegt. Also das Bedienelement mit den Knöpfen demontiert, sowie nur das eine Kabel, was mit der Hauptplatine verbunden ist, um den Gummi richtig ab und dranzubekommen. Habe dann wieder alles montiert, sowie den einen Stecker drangesteckt, aber keine LEDs leuchten mehr. Das Typische fiepen, wenn die Maschine mit dem Hauptschalter angestellt wird hört man. On/off Schalter und Programmauswahl sind in einem einfachen Schalter. Habe schon das Kabel durchgepiepst zur hauptplatine- OK. Einige Kontackte nachgelötet an der Hauptplatine, sowie am Bedienelement- nichts verändert. Einige Bauteile sind schwarz auf der Hauptplatine, haben vorher aber auch wunderbar funktioniert (nachgelötet). Was kann ich noch machen? Stromlaufplan habe ich nicht. ... | |||
29 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
30 - Fehlercode F08 Heizkreislauf -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F08 Heizkreislauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 724 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, unsere Bauknecht WA Plus 724 zeigt seit dem WE den Fehlercode F08 (Fehlfunktion Heizung) an. Das komische ist, dass sich nicht mal die temperaturlosen Programme wie Spülen, Abpumpen etc. starten lassen. Die Elektronik habe ich zwischendurch resetet. Sobald man den Startknopf drückt erscheint der Fehler. Heizstab und NTC habe ich gemessen ![]() Ich vermute das nur noch die Elektronik übrigbleibt und alles nach einer Neuanschaffung ![]() | |||
31 - Fehler F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 74EX | |||
Hallo,
alle Kabel und Steckverbindungen überprüft, konnte keine lose Klemmstelle etc. feststellen. Auch die Heizung scheint zu funktionieren bzw. hat keine schlechten Werte. gibt es noch irgendetwas anderes was ich prüfen kann, sonst muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden mich von meiner guten Bauknecht zu trennen ![]() Bin für weitere Vorschläge und Ideen sehr Dankbar... ![]() Gruß Markus ... | |||
32 - Fehler 08 -- Waschmaschine Bauknecht 8583 024 03010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 8583 024 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Hab ein Problem mit meiner Waschmaschine. Maschine startet und pumpt ab. Kurz darauf erschein immer F08. Heizung 24 ohm NTC 12 kohm müsste ja passen. Relais hab ich durchgemessen und getestet. funktionieren auch. Kabel bis zur elektronik der Heizung und NTC sind auch in ordnung. Was könnte das noch sein??? ![]() | |||
33 - Anschlußbelegung für die Elek -- Waschmaschine Bauknecht WACARE 21DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anschlußbelegung für die Elek Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WACARE 21DI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin moin, für einen Bekannten habe ich die Elektronik der Waschmaschine reparariert (Wiederstand, Spule und Spannungsregler getauscht). Nachdem mein Bekannter die Elektronik wiedereingebaut hat, meldet die Maschine Fehler 23. Ich gehe davon aus, daß er die Elektronik falsch angeschlossen hat. Leider hat er vor dem Ausbau die Kabel nicht markiert.... Daher die Frage, ob jemand die Anschlußbelegung für die Elektronik hat? Gruß ... | |||
34 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 624 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 624 TDI S - Nummer : 858304603014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit der Bauknecht WA624 TDI ein Problem. Eigentlich hat es mal wieder ganz einfach angefangen. ![]() Der Start-Kopf war abgebrochen und somit ließ sich die Maschine nicht mehr starten. Frau in Panik... ![]() Also die Frontblende demontiert, die Kabel am Steuergerät fotografiert und abgeklemmt. Nun ist der Schalter gewechselt, die Maschine lässt sich wieder einschalten, doch nun tritt ein Problem auf, das ich auch hier schon mit einer 624BW gelesen habe. Die Maschine startet, die LED "Türe frei" leuchtet auf, Wasser fängt an zu laufen, danach fängt die Türe an zu blinken und die Maschine stoppt. Meine Frage nun: Ist das jetzt die Türverriegelung, die Kaputt ist oder ist auch was auf der Platine kaput gegangen ?!?! Ich habe auch mal mit dem Multimeter die Spannung zwischen den Kontakten der Türeverriegelung gemessen. Maschine sta... | |||
35 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 61203 Di A+ IO (WAYBI) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 61203 Di A+ IO (WAYBI) S - Nummer : 8548 523 22150 FD - Nummer : 38 1245 013991 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche schon einige Zeit nach einer Lösung für mein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor Kurzem ist das Heizelement meines Bauknecht GSI 61203 durchgebrannt. Alle Programme liefen wie gewohnt durch aber leider kalt. Ich habe den Widerstand gemessen und daraufhin eine neue Heizung (Durchlauferhitzer) bestellt und eingebaut. Leider heizte das Gerät danach auch nicht. Dann habe ich nach einiger Recherche den OWI getauscht, da ich dachte, dass der NTC einen falschen Wert liefert und die Heizung deswegen nicht eingeschaltet wird. Leider heizt das Gerät immer noch nicht. Ich habe alle Kabel durchgemessen um einen Kabelbruch im Bereich der Tür auszuschließen. Ein Reset (Stop Taste 3s halten und die Tür schließen) hat auch nichts gebracht. An der Platine kann man keine verbrannten Kontakte erkennen. Merkwürdig ist, dass keine Fehler angezeigt werden, auch wenn man z.B. den Stecker der Heizung abzieht. Wenn m... | |||
36 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : platinenstecker Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 6610 AAA S - Nummer : 411027009412 FD - Nummer : SERVICE858300203010 Typenschild Zeile 1 : kein typenschild zu finden Typenschild Zeile 2 : kein typenschild zu finden Typenschild Zeile 3 : kein typenschild zu finden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen ! Ein neuer hier, der seine wama zerlegte und sie nun nimmer zusammenbekommt. Also schon fast fertig, nur 2 unterschätzte stecker hindern mich an der vollendung meiner arbeit. Also: Hauptplatine wurde mit bauknecht flickzeug repariert, einbau und anschliessen derselben wegen vorherigem kennzeichnen der anschlüsse passt, nur hatte ich vergessen die einbaulage zweier popeliger steckkontakte an der kleineren linken platine ( die mit dem display ) zu dokumentieren, da ich mir da dachte, die könnte man ja nicht verwechseln. Von wegen...ich habs hinbekommen. *schäm* ![]() Also hier nun im anhang die bilder zu meinem problem bzgl. anschluß der linken platine. Bei meinem gerät handelt es sich um eine BAUKNEC... | |||
37 - Startet nicht zeigt nur: d on -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht zeigt nur: d on Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe es hier mit einer Bauknecht WaMa zu tun die einfach nicht starten will. Wenn ich ein Programm einstelle zeigt die Maschine im Display an was sie machen soll. Auch zusätzliche Änderungen wie U/min, Temp. etc. wird alles übernommen und die LED der START-Taste blinkt Bereit, wie es sein soll. Wenn ich nun aber die Taste START drücke, brennt die LED der START-Taste dauerhaft und es erlischt das Display für eine Sek. komplett dann wird drei mal kurz hintereinander d on angezeigt und eine Sek. später wird im Display wieder das eingestellte Programm angezeigt und die START-LED blinkt wieder Bereit. Es gibt keine Fehlermeldung und auch die Service-LED leuchtet nicht. Der Tür-Thermoschalter wird also nicht zum verriegeln der Tür angesteuert. Ich hab das Kabel zum Tür-Schalter geprüft und den Tür-Schalter erneuert. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Auch eine eingehende Sichtprüfung der Steuerelektronik hat keine Auffälligkeiten ergeben. Kann j... | |||
38 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCE 3954-2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGCE 3954-2 S - Nummer : 8550 541 01040 FD - Nummer : 11 9729 027327 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Kuhlschrank / Gefrierschrank Kombination Bauknecht KGCE 3954-2 Bis jetzt versucht: Habe am Kompressor mal das Schaltkabel gebrückt damit dieser läuft. Der Kompressor läuft, wird Warm auch die Kühlfläche, schaltet ab und zu mal ab "denke wegen Übertemp." und kühlt den Kühlschrank bis in den - Bereich. Danach habe ich die Brücke wieder entfernt. Ich gehe als davon aus das der Kompressor noch OK ist. (Kühlschrank und Gefrierschrank habe je einen eingene Kompressor) Ich hatte die Vermutung das das Thermostat vom Kühlschrank defekt sein könnte, und wollte einfach ein Universal-Service-Thermostat irgendwie dran hängen hautsache der Kompressor wird wieder geregelt/geschaltet. Leider habe ich kein Thermostat wie ich es kenne (mit Rohrschen) gefunden sondern nur ein Bauteil mit Kabel welches vom Kuhlschrank inneren nach Außen geführt wird. Auch mit den Angaben auf den Thermostaten mi... | |||
39 - läuft nicht -- Kühlschrank Bauknecht KGNA336 BIO OPT IN | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : läuft nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNA336 BIO OPT IN S - Nummer : 855021501390 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einer Woche funktioniert mein Kühlschrank nicht mehr. Das Licht Innen geht an, aber der Rest läuft nicht. Auch das Display an der Tür funktioniert nicht. Jetzt habe ich ein Relais gekauft und es ausgewechselt, leider nichts. Noch immer das Gleiche. Jetzt dachte ich als Nächstes wäre das Thermostat dran und wollte es überbrücken, um zu überprüfen ob er dann anspringt. Ich weiss aber nicht, welche Kabel ich verbinden soll? Kann es überhaupt damit zusammenhängen, dass das Display an der Tür, wo man auch die Temperatur einstellen kann, ausfällt, wenn das Thermostat nicht funktioniert? ... | |||
40 - Anzeige flackert, kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht gsf 5342 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige flackert, kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsf 5342 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Fehler an der Geschirrspülmaschine: Dioden-Anzeige flackert oder geht aus, kein Wassereinlauf oder nur zufällig Ursache: Der Haupt-Ein-Ausschalter ist defekt oder hat Wackelkontakt Es scheint sich hierbei um einen Fehler zu handeln, der öfters vorkommt. Es gibt einen sehr leichten Weg, den Schalter gegen einen anderen auszutauschen. Zufällig gibt es, wenn man das Plastik vorne entfernt hat, dort einen bereits vorgestanzten Ausschnitt, in dem ein alternativer Kippschalter (auf Stromstärke achten, 16 A!) der wunderbar ist das Gehäuse passt. Der Ausschnitt am Rand kann mit einer Messerspitze erfolgen. Beim Wechsel vorhandene Kabel in der Reihenfolge markieren. Geschaltet wird schwarz und blau. Siehe Bild. Eventuell die 230V Kabel auf die linke Seite ziehen. Die Reparatur war in ca. 30 Minuten erledigt. ... | |||
41 - schaltet(e) nicht mehr ein -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet(e) nicht mehr ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend Ich musste auf der "berühmten" Platine L1373 meiner Bauknecht (Bild 1) ebenfalls die bekannten Bauteile erneuern. Ich habe mir, vor ihrem Ausbau, die Steckplätze der Stecker angesehen, und war irrtümlich der Meinung, dass man die Stecker nicht falsch stecken kann und hab sie daher nicht markiert. Leider falsch! 2 Stecker (Kabel rt/rt, sowie Kabel ws/ws) lassen sich jeweils an 2 Steckplätzen anstecken (Bilder 2 + 3). Das habe ich leider erst nach der Reparatur festgestellt und prompt die falschen Steckplätze erwischt. Platine wieder tot. Diesmal ist leider nicht zu erkennen, was durchgebrannt ist. Nun will ich mir eine neue Platine beschaffen und diese richtig anschließen. Kann mir bitte jemand sagen, an welche der Anschlüsse (1-5) die beiden Kabel richtig angeschlossen werden? Vielen Dank. | |||
42 - Austausch Energieregler n.i.o -- Herd Bauknecht ESZ 3461 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Energieregler n.i.o Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 3461 WS FD - Nummer : 857490822010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht-Herd ESZ 3461 WS mit Glaskeramikfeld, bei dem eine Platte des Glaskeramikfeld nicht mehr funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ein Regler der Kontrolleinheit defekt ist und habe eine neue Kontrolleinheit bestellt. Diese sieht baugleich aus, scheint aber ein Nachfolgemodell zu sein ( andere Nummer, soll aber lt. Lieferant für meinen Herd geeignet sein ). Meine Nummer des Schalters lautet Whirlpool Scales 1a 461961505750 der Vergleichstyp heißt Whirlpool Scales 1b 461961505781 . Es gibt einen Unterschied: Zum Glaskeramikfeld gehen drei Leitungen an eine Buchse. Vom weißen Kabel ist noch ein kurzes Kabel abgeschleift mit einem Flachsteckverbinder. Diese Kabel hatte ich vorher nicht und es gibt auch nichts in der Nähe, wo ich es aufstecken könnte. Jedenfalls funktioniert es so auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Besten Dank im Voraus! Gruß Frank ... | |||
43 - Kann nur Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 32 SD | |||
Sieht meiner Maschine ähnlich. Bei mir war auf der Steuerplatine ein Relais kaputt (Kontakt durchgebrannt).
Den Niveauschalter habe ich mit einem Durchgangsprüfer (im Multimeter integriert) getestet. Die dicken Roten/Orangen schalten durch, wenn man in die Dose mittels Schlauch einen Überdruck erzeugt. Ich habe einen passenden Schlauch (Aquariumbedarf) bereits gehabt. Also Schauch am Niveauschalter abgenommen, Aquariumschlauch dran, Durchgangsprüfer an die Kontakte und in den Schlauch geblasen. Wenns piept ist der OK. Das ist aber nur eine von 3 Schaltungen. Die anderen beiden Leitungen schalten auch durch zum dicken Pärchen, wenn der Druck in der Dose noch mehr steigt. Das war bei mir (F08, F12) nicht der Fall. Aber ich meine F23 gehabt zu haben, als ein Kabel abgezogen war. Weiß nur nicht mehr welches. Möglicherweise vom NTC. Heizungsfehler werden bei meiner Steuerung offensichtlich mehrere geprüft: Kurzschluss, Masseschluss, Unterbrechung und NTC-Fehler (wie vorher). Der NTC bei meiner Bauknecht hat bei Zimmertemperatur 13,4 KOhm und verringert sich bei Erwärmung in der Hand. ... | |||
44 - Zieht nur Wasser und stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 624 SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht nur Wasser und stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 624 SD S - Nummer : 858350503010 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe eine wichtige Frage und zwar habe ich bei meiner Schwiegeroma die Waschmaschine überprüft, weil sie gesagt hat, dass nach dem Drücken der Knöpfe nichts mehr passiert. Ich angekommen, geguckt und tadaaa der Taster vom Start war gebrochen. Von daher habe ich einen neuen bestellt und den Alten ausgetauscht. Dazu musste ich von der Steuerung die Anschlüsse abmachen und nachher wieder dranmachen. Seitdem zieht die Waschmaschine egal bei welcher Stellung nur noch Wasser bis das Lichtchen von der "Tür frei"-Anzeige anfängt zu blinken und dann alles abbricht...kann nicht abpumpen und nichts. Die Maschine steht dann. Könnte es sein, dass es nur an den Anschlüssen der Steuerung liegt oder ist die ganze Steuerung nun hinüber? Kann man evtl irgendwo einen Schaltplan finden, damit ich überprüfen kann, ob die Kabel auch richtig gesteckt wurden? MfG ... | |||
45 - LEDs blinken, Reset hilft n. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 5C/1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LEDs blinken, Reset hilft n. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 5C/1 Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280 Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Wäschetrockner Fehler : LEDs blinken, Reset hilft n. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 5C/1 Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280 Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Hallo zusammen, folgendes Problem mit meinem Bauknecht TK Care 5C/1: - während letztem Trockengang blieb er plötzlich stehen, Wäsche war heißer als sonst - Flusensieb, Wasserauffangbehälter und Wärmetauscher OK & sauber - allerdings: im Kasten (Halteschacht) des Flusensiebs fand ich einen kurzen Baumwollsocken, offenbar bei entnommenem Flusensieb beim vorherigen Trockengang während der Entnahme reingefallen - habe den Trockner dann komplett abkühlen lassen und stromlos gemacht Seit diesem "Zwischenfall" legt er folgendes Verhalten an den Tag: - nach längerer Zeit stromlos läuft er in Programmen ... | |||
46 - Läuft aber Heizt nicht. -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 6631 SCI H | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Läuft aber Heizt nicht. Hersteller : Bauknecht TRKK 6631 Gerätetyp : SCI H S - Nummer : 8560 663 03103 FD - Nummer : Finde ich leider nicht Typenschild Zeile 1 : 9AB206 Typenschild Zeile 2 : AVEC Typenschild Zeile 3 : CP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal, habe mich heute hier angemeldet und hoffe das man mir helfen kann. ich habe einen bauknecht trocker gebraucht gekauft und nu läuft er nicht.leider geht der gute verkäufer nicht mehr ans tel ![]() ich hoffe das ich oben alles richtig eingegeben habe.wenn nicht bitte nach fragen.ne alte frau hat da nicht sooo die ahnung ![]() ich habe den trocker soweit schon aus einander genommen.habe unten links alles gesäubert und er war recht voll mit flusseln.hinten habe ich die schläuche schon gesäubert. habe soweit es ging auch schon alle kabel kontrolliert und da konnte ich nichts angesenktes finden. die trommel dreht nach links und dann nach rechts.es sind leichte schleifspuren drauf zu sehen. wenn er an ist,rumpelt er recht laut.ungefähr so als hätte man etwas schwer... | |||
47 - Steckerbelegung unbekannt -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ekv 3460-1in | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Steckerbelegung unbekannt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ekv 3460-1in Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Wir haben beim Umzug den Fehler gemacht, den Stecker des Glaskeramikkochfeldes nicht einfach abzuziehen sondern die einzelnen Litzen zu entfernen. Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich keine Informationen habe welches Kabel in welchen Slot des Steckers muss. Bauknecht selber konnte (wollte) mir auch nicht helfen. Vielleicht findet sich ja hier wer, der auch diese Geräte hat und mal ein Foto von den Steckern posten könnte oder der die Kabelbelegung kennt? Geräte: Beides Bauknecht: Ekv 3460-1in 858210301040 Type: FSEM6 mod: eszb5463 in 857497101020 EDIT: Gerätetyp geändert (war: Glaskeramitkochfeld). Das ein Kochfeld ein Kochfeld ist, sollte doch eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jul 2014 12:48 ]... | |||
48 - F06 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 34 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 - Motor läuft nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA CARE 34 Di S - Nummer : 858350103000 FD - Nummer : 341004006332 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein nettes Hallo an alle... Ich bin im Besitz einer WA Care 34 Di von Bauknecht. Die WAMA ist gerade mal 4 Jahre alt und bekam bereits am Ende der Gewährleistung einen neuen Motor bedingt des Fehlers F06. Einmal abgesehen davon, dass dass Gehäuse des Gerätes ultra schlecht verarbeitet ist und die Maschine bereits nach Gewährleistung an 3 Stellen anfing zu Rosten, bereitet sie mir schon wieder Probleme. Kurz um, Fehler F06 im Display und die Trommel dreht sich nicht. Alle anderen Funktionen u.a. Wasser ziehen oder Abpumpen gehen tadellos. Diesen Fehler hatte ich in den letzten 4 Wochen bereits mehrmals, jedoch legt er sich wieder nachdem die Trommel bewegt wurde. Nun tut sich hinsichtlich drehen des Motors nicht mehr, er läuft auf keinem Programm an, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nicht mal ein Zucken des Motors ist zu vernehmen. Der Motor wurde bereits ausgebaut und durchgemessen, er ist... | |||
49 - Kabel ausgerissen -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabel ausgerissen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 341118030404 FD - Nummer : 858363703004 Typenschild Zeile 1 : 858363703000 Typenschild Zeile 2 : 340840043435 Typenschild Zeile 3 : 9485259041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe als ich den Wasserzufuhrschlauch von unserer Waschmascheine entfernen wollte ziemlich fest drehen müssen, so dass ich ein paar rote Käbelchen versehentlich rausgerissen habe. Siehe Bild. Ich habe nun das Problem, dass da 3 rote Kabel sind aber 5 Stellen wo ich sie wieder reinstellen kann. Weiß jemand wie ich die nun wieder anschließen muss? Wäre für eine Info sehr dankbar! Beste Grüße vier.gewinnt ... | |||
50 - F06 Service Lampe -- Waschmaschine Bauknecht WA Seinsitve 22 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 Service Lampe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Seinsitve 22 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine zeigt F06 bei leuchtender Service-Lampe. Ich habe den Motor und dann die Kohlebürste ausgebaut. Sie ragt zwischen 14 und 16 mm aus ihrer Metallhülle. Beim abziehen des 7 poligen Steckers hatte ich sofort zwei Kabel in der Hand, ich habe am Stecker keine Möglichkeit gefunden die Kabel wieder ordentlich zu befestigen (keine Schraub oder Klemmverbindung). Könnt ihr mir sagen wie ich die Kabel wieder an den Stecker bekomme? Was denkt ihr soll ich schon mal eine neue Kohle bestellen oder kann das Problem auch durch den Stecker verursacht worden sein? VG Jens ... | |||
51 - Sensor defekt, wie wechseln? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGC 3663/2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sensor defekt, wie wechseln? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGC 3663/2 S - Nummer : 855054001070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, nachdem ich vor einer Weile meinen Kühlschrank durch überbrücken des Abtausensors wieder zum Laufen bekommen habe (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=107028&forum=60&start=0&pid2=705229&zeige=knulli#id705229), verstärkt sich nun der Wunsch, den mittlerweile im Schubfach liegenden Ersatzsensor gegen den defekte Sensor zu tauschen. Man denkt eben doch nicht ständig daran, gelegentlich Abzutauen... Die Frage ist nur: Wie komme ich da dran? Die Elektronik ist oben unter dem vollflächig verklebten Gehäuseblech. Die kann zwar nach vorne rausgezogen werden, aber das Kabel vom Sensor verschwindet irgendwo nach hinten und kommt unten im Gefrierfach wieder an. Also: Wie kriege ich den Sensor samt Kabel raus, ohne die ganzen Bleche zu "fleddern"? Knulli ... | |||
52 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6622 S - Nummer : 856066203122 FD - Nummer : 070447509453 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forummitglieder, unser Trockner trocknet nicht mehr. habe hier auch schon einige Beiträge dazu gelesen. ich habe die Rückseite geöffnet. es scheint dass die Steckverbindungen zu den Temperaturbegrenzern angeschmort sind. Ich habe versucht die Steckverbindungen zu lösen, aber das Plastik ist gebrochen und ich kann die Stecker auch nicht von den Kontakten lösen. Ein Kontakt ist auch vom Thermostat abgebrochen. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Thermostate austauschen muss. Wo bekomme ich denn aber neue Kabel mit Steckverbindung her? Diese habe ich bisher nirgendwo gesehen. Über Hilfe würde ich mich freuen, danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Stefan ... | |||
53 - Gerät macht nix mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5822 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät macht nix mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5822 Typenschild Zeile 1 : 7832G6 Typenschild Zeile 2 : AVEC Typenschild Zeile 3 : R2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da seit einigen Tagen die Flusensiebleuchte brannte, dachte ich, naja, machst mal sauber. Also bis zum Gebläsemotorgehäuse vorgearbeitet, ne halbe Tonne flusen rausgeholt und wieder montiert. Einfach, denkt man. Nu macht der Gute aber keinen Muxx mehr, garnix. Hatte alle Kabel nocheinmal kontrolliert, da sich bei der demontage der Stecker vom Stromanschluss zur Hauptplatine gelößt hatte. Aber nix, wer ne Idee? ... | |||
54 - Display: FH -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: FH Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Display zeigt FH, gleich nach Start einige Sekunden während das Wasser gerade einfließt. Erfahrungsbericht der (gelungenen) Notreparatur: Fehlercode zeigt ein Problem beim Wasserzulauf an. Hatte schon vor Jahren das Problem, was auf den Reedkontakt beim Durchflussmesser (Flowmeter) zurückzuführen war. Leider ist mir damals der Glaskörper des Reed-Kontaktes gebrochen. Aber es geht auch ohne ... ![]() Reed-Kontakt zurecht gebogen, sodass die Blättchen wirklich nur noch einen Hauch oder Haaresbreite (vor hellen Hintergrund halten) Abstand zueinander haben. Der Kontakt ist im Ruhezustand und außerhalb des Flowmeters "unterbrochen". Der Kontakt (auf eine Miniplatine gelötet) im Flowmeter eingeschoben und ohn... | |||
55 - Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht Wa Plus 614 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Plus 614 DI S - Nummer : 85830010310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus miteinander, ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen....... Meine WaMa ist drei Jahre alt. Vor ein paar Wochen hatte ich das öfter das Problem, dass sie nicht gestartet ist, ich musste das Bullauge öffnen uns wieder schließen, dann lief sie( weis nicht ob das eventuell wichtig ist). Vor ein paar Tagen nun.......sie machte eine Maschine Wäsche, hat auch alles ordnungsgemäß gemacht, nur das sie am Ende aus war. Keine Led ging mehr......sonst wird ja End angezeigt usw. Sie gibt keinen Ton mehr von sich und die Anzeigen sind aus. Habe mit einem Stromprüfer versucht den Fehler zu finden. Also, Strom fließt von der Steckdose in die CPU rein, ich meine damit das Steuerteil hinter dem Wahlrad für die Programme. Von da geht auch Strom raus. Allerdings nicht bis zum elektronischem Türschloss. Diese drei blauen Kabel sind tot. Habe dann das Türschloss ausgebaut und geöffnet. Der runde Magnet war korrodiert, habe ihn freigekratzt. Das beige Plastik war an den Stellen im Bereich des Magnets dunkelbraun, wie verbrannt, es roch a... | |||
56 - Display bleibt dunkel -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 8560 799 03070 FD - Nummer : 8560 799 03071 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab hier einen Trockner geerbt. Einziger Mangel:das Display zeigt nix an/bleibt dunkel. Mein Verdacht:das Kabel am Display ist falsch gesteckt. Ist dem so? Oder - falls richtig gesteckt - hat einer Ersatz? Grüße ... | |||
57 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Bauknecht 854673201841 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 854673201841 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich weiß es ist beschämend, aber ich habe eine Steckdose falsch herum angeschlossen, und somit einen Kurzschluss beim Anschalten der Geschirrspülmaschine erzeugt. Ich habe den Deckel aufgeschraubt und ein Kabel gefunden das angeschmort war. Auch die Stelle ist etwas schwarz. Aber es war ein kurzer heftiger Knall mit Funken. Ich habe Fotos vom Kabel und von der Stelle. Kann man noch etwas machen oder ist die tolle Maschine jetzt hin? ![]() ... | |||
58 - Klappe geht nicht auf -- Geschirrspüler Bauknecht GSIP 100 Power PT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klappe geht nicht auf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIP 100 Power PT S - Nummer : 33 0902 003753 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Habe im Vorfeld ein Problem mit dem FI-Sicherheitsschalter. Er löste immer aus wenn die Klappe aufgemacht wurde. Also Klappe zerlegt und siehe da, der flache Kabelkanal der nach oben in die Klappe führt, war gebrochen und die Kabel wurden an der Blechkante aufgescheuert. Alles wieder in Ordnung gebracht und zusammengebaut. Beim Testlauf wurde festgestellt daß die Spülmittelklappe nicht aufging. Also Kabel und Magnetschalter überprüft. Elektonikbox raus, geöffnet und siehe da ein runder "Transistor" ca.4 mm Durchmesser der im Stromkreis vom Magnetschalter der Spülmittelklappe hängt war explodiert. Die Nr. anhand gleicher Typen auf der Platine festgestellt die da lautet ACS1 U26T 75 843. Nach diesem Teil gegooget aber nichts gefunden. Weis jemand was das ist oder kennt vielleicht einer einen Vergleichstyp? Vorab meinen besten Dank Grüße ... | |||
59 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keinerlei Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 24 DI S - Nummer : 858363603100 FD - Nummer : 9497264964 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Maschine. Sie ist nun gerade 2,5 Jahre alt. Also genau aus der Garantie ![]() Letzte Woche begrüßte uns die Maschine mit dem Service Coce F13. Allerdings habe ich die Maschine dann ausgeschaltet, gewartet die Wäsche ausgeladen. Sie scheint fertig geworden zu sein. Danach habe ich den Stecker wieder eingesteckt. Und die Maschine leif dann einige male tadelos durch! Heute hat Sie vor dem Schleudern aufgehört, nicht gepumpt. Und war komplett aus.cke Keine LED leuchtet. Kein Error Code nichts! Auch ausstecken warten, einschalten hat nichts geholfen. Das Display bleibt dunkel. Ich habe bis zum EIngang an die Hauptplatine gemessen. Dort kommen 230V an. Die 2 schwarzen Kabel verschwinden in eine "blaue" Kiste. Ich nehme an, dies ist der Drehschalter. Danach weiss ich nicht mehr wo ich wie messen soll. ... | |||
60 - Programm endet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03270 Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271 Typenschild Zeile 2 : 07 0851 118967 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ So jetzt hab ich das Thema: https://forum.electronicwerkstatt.d......html wohl zu früh geschlossen. Der Trockner trocknet wie schon gesagt wieder und die Wäsche ist wirklich trocken ABER der Trockner hört von allein nicht auf obwohl wie gesagt alles trocken ist. Kann da irgendwas am Restfeuchtemesser schief gelaufen sein? Es handelt sich da um 2 Metallbälttchen, jeweils verbunden mit einem braunen Kabel. Was könnte sonst dafür verantwortlich sein wenn es der Restfeuchtemesser nicht ist? ... | |||
61 - heizt nicht -- -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht -- Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Ich habe ihn gestern abend normal angemacht und irgendwann mitten in der Nacht bin ich dann wachgeworden und hab festgestellt, dass die Maschine immernoch lief. Der Programmschalter stand irgendwo mitten im Programm und die Maschine lief dann immer weiter blieb aber kalt. Wenn ich den Schalter etwas weiter drehe läuft sie dann bis zum Ende, bleibt aber kalt. Ich hatte die gleiche Maschine schon einmal und war zufrieden. Diese Maschine hatte genau den gleichen Fehler. Der Techniker der damals bei mir war hatte den Fehler in 5 Minuten repariert. Da war ein Kabel zum Durchlauferhitzer durchgeschmort. Er hat es dann gekürzt einen neuen Stecker dran und fertig. Jetzt ist meine Frage, muss ich dafür die Maschine aus der Küchenzeile rausholen oder komme ich da von vorne dran und muss ich da noch etwas beachten ?? Da das schon sehr lange her ist kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie er das gemacht hat. Vorab vielen Danke für die Hilfe !! Gruß Andreas ... | |||
62 - Gebrochen - Austauschgerät -- Kochfeld Keramik IKEA/WH - Whirlpool PFEVS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Gebrochen - Austauschgerät Hersteller : IKEA/WH - Whirlpool Gerätetyp : PFEVS Typenschild Zeile 1 : Schott Typenschild Zeile 2 : Mod. 946 099 85 Typenschild Zeile 3 : Hob. 425/S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Glaskeramik-Kochfeld ist an der linken-vorderen Ecke gebrochen und durch die Abplatzungen sind wir auf der Suche nach einem neuen/gebrauchten. Unser Herd/Kochfeld ist von Ikea/WH (Whirlpool). Im Glas ist hinten mittig noch das Schott Logo eingearbeitet. Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen an Euch. Kann man an den Herd auch ein Kochfeld eines anderen Herstellers anschließen? Die Stecker könnte man ja bei unterschiedlicher Bauform ggf. "umbauen", die Frage ist nur die Kabel/Aderbelegung? Habe Fotos beigefügt wo eventuell mehr zu sehen ist. Auf dem Typenschild vom Kochfeld steht: IKEA/WH Model: 946 099 85 Hob: 425/S Typ: PFEVS 6,2 kw Service: 854146801030 140231010281 Auf dem Typenschild vom Herd steht: IKEA/WH Model: 100 150 39 Typ: FSES6 kw 9,5 max Service: 854148201021 140129015040 A... | |||
63 - heizt nicht mehr -- Backofen Bauknecht BMZD 6200/IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BMZD 6200/IN S - Nummer : 140837031340 Typenschild Zeile 1 : FXTM6 Typenschild Zeile 2 : 855618804003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor zwei Tagen hat mein Backofen den Geist aufgegeben. Während des Vorheizens hat er seine Heizleistung einfach aufgegeben. Der Backofen wird "eingeschaltet" indem man die gewünschte Betriebsart wählt, z.B. Ober-/Unterhitze, danach die Temperatur aufdreht und als Bestätigung auf OK drückt. Danach ertönt ein Signal, das Licht im Backofen geht an, und der Backofen beginnt zu heizen. Nun ist es so, dass weder das Licht leuchtet, noch der Backofen heizt (in keiner Betriebsart und zu keiner Temperatureinsellung). Jedoch ist mir aufgefallen, dass das Licht kurz aufleuchtet, wenn man OK drückt, jedoch nicht anbleibt, auch der Signalton funktioniert. In der Betriebsart "Nur Licht" leuchtet das Licht einwandfrei. Auch die digitale Uhranzeige funktioniert, sowie die anderen Funktionen (Timer etc..) Ich hab den Backofen mal geöffnet, weil dieser Lichtimpuls für mich wie ein wackliges Kabel ausschaute, ... | |||
64 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung | |||
Hallo!
Ich möchte mich gerne informieren ob ich eine Kochfeld mit Herd und einen Geschirrspüler an der gleichen Stromleitung und Sicherung anschließen kann. Für den Herd habe ich folgende Verbindungskabel: Bild eingefügt Das Kabel für den Herd verläuft in eine Dose. An dieser Dose ist eine andere Steckdose (grau) angeschlossen, die sich links von der Dose befindet: Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt An der Wand soll eine Einbauküche aufgestellt werden. Beim Aufmaß, hat man mir gesagt, dass der Geschirrspüler separat abgesichert sein muss. Außerdem sagte man mir, dass es nicht so gut ist, dass das Drei-Phasen-Kabel für den Herd aus der Dose kommt und dass es besser wäre, wenn man die Dose verlegen würde und auf das vorhandene Kabel verzic... | |||
65 - Kochmulde funktioniert nicht -- Herd Bauknecht EMZD 5265 | |||
Bauknecht-Whorlpool ist unterschiedlich geregelt. Hat der Herd einen elektonische Kochfeldregelung ? Es ist erkennbar an der Zahl der Kabel des Kochfeldsteckers. Wieviele Kabel hat dieser ? In diesem Fall gibt es eine elektronische Steuerung mit einer Platine in Reglerblock und in dem Kochfeld. Der Defekt kann also an beidem liegen. ... | |||
66 - Heizt nicht,LED blinkt 3 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS2321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht,LED blinkt 3 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS2321 S - Nummer : 854840303850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Wir haben eine Bauknecht Spülmaschine. Gerätetyp GSFS2321. Servicenummer:854840303850 Seit kurzem ist es so, das sie nicht mehr geheizt hat und mittendrin ausgegangen ist. Heißt, sie hat abgepumt und dann blinkte die LED 3x. Okay, soweit habe ich mich schlau gemacht, das das drei mal blinken ein Heizungsfehler ist. Also habe ich mir eine neue (gebrauchte) bestellt. Nachdem sie geliefert wurde, habe ich sie eingebaut und......sie geht auch nicht. Habe mal durchgemessen und.....auch diese Heizung hat keinen Widerstand an den Anschlüssen. Jetzt habe ich mir ne Lampe an ein Kabel gemacht, die Kabelenden in ein paar Kabelschuhe und den Stecker von der Heizung abgemacht. Die Lampe mit dem Kabel verbunden und siehe da, sie leuchtet :-). Das Problem, welches sich mir hier eröffnet ist folgendes: Sobald ich die Spülmaschine einschalte leuchtet die Lampe. Und das obwohl ich noch kein Program gestartet habe. Also noch nicht den Startknopf ... | |||
67 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Hallo TAB (und alle anderen),
erst einmal ein frohes neues Jahr. Also ich habe nicht den runden, sondern einen ovalen. Einen PIN 34 habe ich nicht gefunden. Wenn man ein Kabel oder beide abzieht, kommt nicht mehr Fehler FA, sondern F23, aber die Maschine pumpt weiter ab. Laut http://tiefenwirkung.wordpress.com/.....eren/ ist das zwar ein Heizungsfehler, hat aber auch mit der Tatsache zu tun, dass die Maschine gleaubt, es wäre noch Wasser in der Bodenwanne. Das kenn ich doch irgendwoher ... In seinem Fall ist das aber das Türschloss. Es kam war ab und an mal vor, dass die Maschine nicht ansprang, weit die Tür nicht zu war, aber das vermeldete die Maschine brav mit einer LED und nach erneutem Schließen der Tür funktionierte alles brav. Das klingt also nicht nach Defekt am Türschalter, oder? Lieben Gruß hobbes49 ... | |||
68 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk Care 6B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe dass mir jemand helfen kann. Seit 2 Tage trocknet der Trockner gar nicht mehr. Wäsche ist nass. Hab den Trockner ausseinander genommen. Heizungsmodul durchgemessen, bei den 3 Thermostaten die mit den Heizspiralen verbunden sind messe ich ca 1 Ohm, am einen Thermostat wo die KAbel richtung Stecker verlaufen messe ich ca 16k Ohm. Trockner ist von inner sehr dreckig. Wie kann ich ihn am Besten auseinander bauen ohne ihn komplett zu zerlegen? Wie komm ich an die Luftkanäle dran? Jemand Tipps Gruß Martin ... | |||
69 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht ECO 9.0 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 9.0 DI S - Nummer : 858301803000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, meine waschmaschine will nichtmehr. gestern hat sie noch normal gewaschen und heute wollte ich wider eine maschine ansetzen. doch leider kommt die meldung F 23 und die rote sevice lampe leuchtet. habe sie dann mal auf gemacht und sämtliche kabel und stecker kontrolliert, ohne erfolg. auch das flusensieb habe ich gereinigt. wenn ich länger auf der reset/stop taste bleibe läuft die pumpe an und will wasser abpumpen. die garantie ist leider vor 2 monaten abgelaufen ![]() wonach könnte ich suchen um den fehler zu finden und gibt es eine reset möglichkeit oder testprogramm bei der maschine? mfg Rene ... | |||
70 - Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740 8554 513 03000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4740 8554 513 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, bei unserer Bauknecht WAS 4740 fliegt kurze Zeit nach dem anstellen der Schutzschalter raus. Ich vermute der Heizstab ist defekt !?! Wenn ich oben an der Schalteinheit den Stecker mit dem dickeren blauen und braunen Kabel abziehe läuft die Maschine. Habe die Maschine daraufhin mal auf die Seite gelegt und direkt am Heizstab (Kabelschuhe abgezogen) gemessen. Multimeter piept, also Kurzschluss. Hier sollte doch vermutlich kein Kurschluss gemessen werden, oder doch ? Lohnt sich ein neuer Heizstab für die Maschine noch ? Falls es nicht der Heizstab ist und der Kurschluss dort normal ist, was könnte es sonst sein ? Vielen Dank im voraus ! ... | |||
71 - FI Schalter löst aus -- Waschmaschine Bauknecht WA Stgt 1000/1 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schalter löst aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Stgt 1000/1 WS S - Nummer : 02/5656-00.02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe das Problem das bei dieser WaMa der FI Schutzschlater (30mA) immer auslöst. Folgendes habe ich schon getestet bzw. durchgeführt. 1-Wenn ich die Kabel von Heizungsstab und dem Wassertemperaturfühler herausstecke, so kann ich die Maschine Einschalten und es bleibt an bis der Motor anfängt sich zu Drehen , dann wird ausgelöst. 2- Wenn ich nun den Mehrfachstecker vom Motor abstöpsle und die Kabel vom Heizungsstab und den Temp.Fühler eingestöpselt lasse bleibt die Maschine auch an , bis ich an dem Regler für Wassertemperatur drehe dann löst es wieder aus. 3- Wenn ich die Kabel vom Heizungsstab und dem Wassertemperaturfühler herausstecke und den Mehrfachstecker vom Motor abstöpsle, dann bleibt es immer an. Ob es nun am Motor , am Heizungsstab oder dem Temperaturfühler liegt kann ich so nicht beurteilen. Ich habe vor ca. 2 Monaten die beiden Kohlestifte durch neue ersetzt , ansonsten war mit der Maschine nichts gewesen. Wäre für Tipps, Erfahrung... | |||
72 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bin teil einer 5er Studenten WG und uns ist leider der Trockner kaputt gegangen. Er heizt nicht mehr, gereinigt ist überall und wurde auch schon mal ansatzweise auseinander genommen und hierbei hab ich festgestellt dass das eine Braune Kabel locker war und auch ein bisschen abgeschmort aussieht. Bild: http://dl.dropbox.com/u/865865/IMG_20120824_083836.jpg Was noch vielleicht wichtig wäre, die Klappe unten wurde gut gereinigt und kommt auch ordentlich Luft raus (kalte) wenn die Maschine an ist, Kondenswasser kommt (denke ich mal selbstverständlich) keines. Wäre über jede Hilfe dankbar, sind zwar alle hier keine Elektroniker,aber ein paar Ingenieurstudenten und deshalb hoffe ich mal das ihr uns das erklären könnt und wir das dann auch nachvollziehen können. lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: SrRave... | |||
73 - FI Fehler -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Fehler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 A S - Nummer : 31 0543 223444 FD - Nummer : 8583 550 30000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe eine Bauknecht Waschmaschine BIG WAB 8795 A, Sobald die Maschine angesteckt ist, löst der FI Schalter aus! habe schon was gefunden, wenn ich den Stecker von der Türverriegelung (der 4pol. Stecker mit 4 Schwarzen drähten) abstecke hält der FI Schalter. Auf der anderen Seite vom Kabel, geht es in die Elektronik rein! Kann mir jemand helfen, was an den Stecker angeschlossen ist?? Oder hat jemand einen Schaltplan? Danke schon mal im voraus! ... | |||
74 - heizt nicht - Heizstab OK -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht - Heizstab OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 S - Nummer : 41 0528 012857 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WAS 4740/3 Typenschild Zeile 2 : 12NC Typenschild Zeile 3 : TYPE D 235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kurz zu meinen Kenntnissen: Bin Mechatroniker und Ingenieur für Automatisierungstechnik, aber kein Hausgeräteelektriker, deshalb habe ich nur "artverwandter Beruf" angegeben. ![]() Ich habe hier in der Familie eine Bauknecht-Waschmaschine, die folgendes Problem hat: Die Programmme laufen komplett durch, es wird aber kein Warmes Wasser erzeugt. Vorgehensweise bis jetzt: - Heizstab messen, Widerstand von 25-26 Ohm gemessen, der ist es also nicht. - Kabel bis zum Wahlschalter durchgemessen, ist auch ok. - NTC-Sensor am Heizstab durchgemessen. Hat bei Zimmertemperatur irgendwas über 12 Ohm, sinkt bei Eintauchen in warmes Wasser auf 8,xx Ohm. Scheint also auch in Ordnung zu sein. - Waschmaschine gestartet (60°) und am Wahlschalter... | |||
75 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3332 SL | |||
Ich bin mit den Bauknecht Geräten jetzt nicht so vertraut, aber wenn der Aquastop mit einem Magnetventil arbeitet, solltest du messen ob dieses auch Spannung bekommt. Im Sockel der Maschine endet der Aquastopschlauch und aus ihm kommen der Zulaufschlauch und ein 2poliges Kabel welches Das Magnetventil am anderen Ende steuert.
Verfolg es bis dorthin wo es angesteckt ist. Dort kannst du dann im Betrieb messen. Sei aber vorsichtig wenn du im Betrieb am Gerät arbeitest! Berühren Falscher Teile kann dich das Leben kosten! Oder du ziehst einen Eli zu Rate! LG MaxX ... | |||
76 - Programmstopp nach revers -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540 2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmstopp nach revers Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540 2 S - Nummer : 41 0321 025173 FD - Nummer : 8554 552 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine gute alte Bauknecht hat keine Lust mehr: Nach dem Einschalten beginnt ganz normal der Wasserzulauf und die Trommeldrehung gegen den Uhrzeigersinn. Nach drei bis vier Umdrehungen müsste sie die Drehrichtung ändern. Aber die Trommel bleibt einfach stehen und der Wasserzulauf bricht ab. Nach einer Warte-/Störungszeit von ca. 2 min pumpt die Maschine nur noch ab ... Bisher wurden an der Maschine nur die Motorkohlen gewechselt. Kontrolliert wurde bereits: der feste Sitz der Stecker und Kabel, Sauberkeit des Flusensiebes, Sauberkeit des Wasseranschlusses, gängiger Lauf der Trommel, Funktion der einzelnen Programme (Waschen/Schleudern/Abpumpen): alle laufen bis zu dem Punkt, an dem die Trommel im Uhrzeigersinn drehen müsste. Was kann defekt sein ? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
77 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCXK 5521 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering. Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig. Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos. Folgende Teile habe ich schon überprüft: - Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß - Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt - Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind... | |||
78 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 S - Nummer : 8560 787 03000 FD - Nummer : 07 0621 102462 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin durch Google auf das Forum hier gestoßen, und habe ein folgendes Problem: Der Wäschetrockner TRKK 7870 von Bauknecht heizt nicht mehr und habe durch das Forum hier erfahren dass oft das Heizelement defekt sein könnt. Daraufhin habe ich die Rückwand abgeschraubt und das Heizelement ausgebaut und festgestellt, dass die Isolierung vom weissen Widerstand (Thermofühler???) verschmorrt ist (siehe Foto). Was haben die 4 Dinger (Widerstände??) (schwarz, beige, weiß, schwarz) für Aufgaben`? Ich habe mit dem Multimeter alle 4 Widerstände durchgemessen, an den beiden schwarzen piept es (haben Durchgang, heißt doch so oder?) und an den beiden Mittleren piept es nicht. Alle 4 sind leider genietet - gibt es überhaupt ne Möglichkeit zu tauschen? Laut ebay kostet das Heizelement 80 €. Viel für etwas Blech und Kabel und 4 Widerstände. Muss ich noch irgendwas auf Ohm (Widerstand messen) um sicher gehen zu können??? Vi... | |||
79 - Blinken/Piepen; keine Fehlerm -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7593/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinken/Piepen; keine Fehlerm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 7593/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe gestern bei unserem funktionierenden Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7593 die untere Türdichtung gewechselt, weil diese stark verformt war und ziemlich eklig aussah. Also habe ich die Maschine im Schrank gelöst, 10 cm nach vorne gezogen, die Türverkleidung abgebaut, den Blechdeckel ebenfalls ausgebaut, die Dichtung getauscht und alles wieder zusammengebaut. Leider mussten wir heute feststellen, dass die Maschine nicht mehr läuft; sie lässt sich normal einschalten; die Starttaste kann man auch normal betätigen - wenn man die Tür zumacht, fängt es nach 10 Sekunden an zu piepen (piep - piep - piep....) und die Start-LED blinkt - beides dauerhaft. Die Schläuche sind noch ordentlich dran. Ich habe die Front noch mal abgebaut und den Blechdeckel entfernt - ich kann nichts sehen; die Kabel scheinen auch i.O. zu sein. Wer kann helfen? Danke, Bernd ... | |||
80 - Heizungsbelegung -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS-EU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizungsbelegung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 WS-EU S - Nummer : 07 9710 506358 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, bin neue hier und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Nach dem Zerlegen und Reinigen ist alles wieder zusammengebaut, nur hab ich vergessen mir die Heizungsbelegung aufzuschreiben. Weiß Jemand Rat? Danke schon mal Gruß Valentin ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |