Gefunden für baujahr miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
| |||
2 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
3 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
4 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
5 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rattert, Unwucht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4164 Exklusiv-Edition Baujahr : 2008 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, seit einiger Zeit "rattert" unsere Waschmaschine sehr laut beim Schleudern. Da ich davon ausgegangen bin, dass die Stoßdämpfer defekt sind, habe ich neue Stoßdämpfer bestellt und auch erfolgreich eingebaut. Nach dem ersten Test kam die Ernüchterung: Die Waschmaschine wäscht zwar (subjektiv betrachtet) leiser, aber beim Schleudern hört man immer noch das "ratternde" Geräusch. Der Bottich lässt sich sehr schwer nach oben und unten bewegen. Hier scheinen die neuen Stoßdämpfer ihren Dienst zu tun. In Richtung vor und zurück (also Richtung Bullauge bzw. Rückwand) bewegt sich die Trommel bzw. der Bottich sehr leicht. Ich habe getestet, ob das Lager defekt ist, aber dieses scheint in Ordnung zu sein, siehe Videos (unter folgendem Link: Videos von der Trommel | |||
6 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 429 S Typenschild Zeile 1 : 4918349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Maschine? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: => Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" <= (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer? Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... hat evtl. jemand das Baujahr ? Bin über jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank im Voraus! ... | |||
7 - Thermostat für Miele W711 Hydromatic - Miele T-Nummer: 2926462 -- Thermostat für Miele W711 Hydromatic - Miele T-Nummer: 2926462 | |||
Moin,
ich suche oben genanntes Thermostat für eine Miele Hydromatic W711 Waschmaschine. Baujahr ca. 1989 - 1992. Vielleicht hat ja der ein oder andere Hausgerätetechniker hier noch etwas liegen. Ich würde mich sehr freuen! Gruß Micha ... | |||
8 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Miele W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W838 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe vor Kurzem von Bekannten eine Miele Novotronic W838 übernommen. Baujahr ca 2009, Läuft super, ist sehr gepflegt. Allerdings habe ich nun das Problem, dass sie die Tür immer wieder aufmacht, auch mitten unter dem Programm. Die Tür schließt, es liegt also nicht an der Verriegelung, sondern an dem ein-/Ausschaltknopf der genau über dem orangen Türöffnerknopf liegt. Manchmal schließt sie und läuft und dann macht sie wieder sporadisch die Tür auf. Man hört auch wie der Knopf aufmacht (ich weiß das klingt komisch), aber es klingt als hätte der Knop einen „Wackler“ bzw. als würde da was umspringen und der Einschaltknopf fungiert als Öffner... vielleicht weiß ja jemand was ich meine.... Der Mechaniker war schon da und meinte da die Elektronik in Ordnung ist und der Austausch des Schalters (bzw. beider Knöpfe, da diese zusammenhängen) 300 Euro kostet... Wäre es sehr schwierig das selbst zu machen? Ersatzteil kann ich besorgen und die Front öffnen krieg ich auch hin, aber was dann? Kann jemand helfen? Liebe Grüße! ... | |||
9 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine Miele W162 Vitality W100 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Trommelarreti Hersteller : Miele Gerätetyp : W162 Vitality W100 Toplader Typenschild Zeile 1 : 00/67086913 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Jahren war ich im Einzelhandel in der Weißen Ware tätig und habe mir diese Waschmaschine selbst verkauft. ![]() Die hat jetzt gut 15/16 Jahre hinter sich und lief bislang ohne Probleme. Seit einer Woche stelle ich jedoch folgendes fest: - Die Trommelarretierung funktioniert häufig nicht mehr. Das heißt, die Trommel ist nach dem Waschen nicht in der gewohnten Positikn (Öffnung nach oben) und auch das Öffnen des Deckels dauert wesentlich länger, da sekundenlang versucht wird die Trommel zu drehen. Nach dem Öffnen des Deckels lässt sich die Trommel dann mit Hand in die richtige Position bringen, rastet aber nicht wie gewohnt ein. - nach dem Programmstart wird die Trommel verriegelt und Wasser eingepumpt. Danach blinkt Spülen auf und das Programm wird abgebrochen. Die Trommel scheint sich keinen Zentimeter bewegt zu haben. Der Schließmechanismus, der beim Öff... | |||
10 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
11 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1) Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS Typenschild Zeile 2 : 09578830 Typenschild Zeile 3 : HW18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist. Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013. Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief. Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung. Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus. Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i... | |||
12 - Bedienung gesperrt -- Waschmaschine Miele Vario 6055 PW professionelle Miele Waschma. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienung gesperrt Hersteller : Miele Vario 6055 PW Gerätetyp : professionelle Miele Waschma. Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2011 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo meine ergatterte Miele Vario ist ganz schön hartnäcig bei der Bedienung. Es sind vier grund - Programme zur Auswahl. Die Einstellungen sind nicht zu verändern: "Bedienung gesperrt" Hat jemand einen Trick, um die Wa-Ma in Werkseinstellung zurück zu setzten? Dieses hatte ich bereits ausgeführt: Tür auf Stecker rein Maschine Ein ´Start fünf mal drücken, beim fünften mal: taste blinkt, dabei festhalten Tür zu. = Es erscheint ein Menü ( Foto ) in den man aber nur auslesen kann, aber keine Veränderungen einstellen. Bitte um Hilfe, das Teil steht in der Wohnung und kann nur mit 4 Programmen benutzt werden. Hochgeladene Datei (1533451) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
13 - Gehäuse öffnen -- Waschmaschine Miele W921 Baujahr 1994 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Baujahr 1994 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich würde gerne das Gehäuse öffnen. ICh weis das ich einen 10ner Schlüssel dazu benötige. Allerdings würd ich gerne genau wissen wie und wo nicht das ich zuviel abschraube. Dir Tür kann man dann öffnen und hat freie Sicht aufs innenleben. Danke ... | |||
14 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W437 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser. Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter. Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen. Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus mfg ... | |||
15 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
16 - Anzeige - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele W 1734 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige - Technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1734 WPS S - Nummer : 40/69325363 FD - Nummer : 06666110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier eine Miele W 1734 WPS, Baujahr 2006. Nach dem letzten Waschgang stand im Display "Technischer Fehler" und die Tür ließ sich nicht entriegeln. Der Waschgang war aber augenscheinlich zu Ende. Nach dem Aus- und wieder Einschalten lief der Motor sofort auf hohe Drehzahl an, die Ablaufpumpe fing zu Pumpen an und im Display steht sofort "Technischer Fehler" inkl. Piep Ton. Die Tür ließ sich nur manuell entriegeln. Wenn man die Türe offen lässt und dann die Maschine einschalten kann man aber ganz Normal ein Programm auswählen, Drehzahl und Temperatur ändern usw. Sobald man die Türe schließt läuft sofort wieder der Motor und die Ablaufpumpe an. Und wieder im Display "Technischer Fehler" und Piep Ton. Ich hoffe die Angaben reichen und ihr könnt mir weiter helfen... Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend Roman [ Diese Nachricht wurde geändert von: barthezz am 9 Jan 2016 20:07 ] ... | |||
17 - heizt nicht -- Waschmaschine miele W433 Bj 72 - 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : miele Gerätetyp : W433 Bj 72 - 83 S - Nummer : 5127650 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich betreibe eine uralte Frontlader Miele W433 Baujahr ca 1978. Seit heute heizt sie nicht mehr auf, läuft aber bis zum Ende, wenn 40 grad eingestellt ist. Der Heizstab hat gemessenen Stromdurchgang. Welches könnte das Bauteil sein, welches ich ersetzen sollte? Thermostat? Gruß svgt ... | |||
18 - Baujahr einer Miele W921 -- Waschmaschine Miele Miele W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Baujahr einer Miele W921 Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 921 S - Nummer : Ser.Nr.: 20/32761541 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Welches Baujahr hat eine Miele Waschmaschine W 921 mit Ser. Nr.:20/32761541 ? vielen Dank im voraus Gruß misku ... | |||
19 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, es geht um die Waschmaschine meiner Schwiegereltern, in diesem Zusammenhang möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich keine Seriennummer oder nähere Angaben zum Typenschuld parat habe - dafür müsste ich erst einige km hinfahren. SchwieMu hat mir jetzt erstmal nur das am Telefon durchgesagt, was vorn draufsteht. Es handelt sich um einen Toplader Vitality W100, Baujahr wohl 2002. Die Maschine hat zwei Probleme 1) Sie wandert im Bad herum. Dämpfer habe ich überprüft durch drücken des Bottichs, da schwingt so gar nichts nach. Nicht mal ein Nachschwinger, die Dämpfer sollten also ok sein. Ich vermute, dass die Standbeine nachgestellt werden müssen. 2) Die Trommel scheint sich im Bottich verschoben zu haben! Wenn man den Kunststoffdeckel des Bottichs öffnet und danach die Metalldeckel der Trommel, dann schaben diese bereits an der Gummidichtung der Bottichöffnung. Es ist ganz klar sichtbar, dass die Trommel nicht gerade im Bottich sitzt. Sie ist seitlich versetzt und scheint etwas schief ... | |||
20 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 4146 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video Hi! anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln. Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme. Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche. Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll? Anbei das Video zur Begutachtung: https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be Maschine ist Baujahr 2006 vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie) das "schlagen" ab Sekunde... | |||
21 - Baujahr angabe??? -- Waschmaschine Miele w985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Baujahr angabe??? Hersteller : Miele Gerätetyp : w985 S - Nummer : --- FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : --- Typenschild Zeile 2 : --- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W985 angeboten bekommen, diese soll angeblich 7 Jahre alt sein, Zusatnd ist laut verkäufer sehr gut und leise, kann ich anhand des Bildes auch teilweise bestätigen. Preis wären 250€, was günstig wäre, wenn das Baujahr denn in etwa stimmen würde! Nur finde ich leider nirgends Angaben, von wann bis wann diese Waschmaschinen von Miele gebaut worden sind! Ich wollte vom Verkäufer das typenschild als Foto bekommen, da meinte er, es steht nur was von "Miele, W985, 10 und 47" Könnte mir jemand weiterhelfen? denn ich möchte keine 15 Jahre alte Maschine für 250€ kaufen! Danke schon mal!! ... | |||
22 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W3243 Meteor 3000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W3243 Meteor 3000 S - Nummer : 40/85333244 Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 06983280 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : Baujahr: 9.2.2007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine und hoffe jemand kann mir weiter helfen: Wasser läuft in Maschine ein; Danach müsste sich die Trommel beginnen zu drehen macht sie aber nicht. Am Display erscheint --- und die Maschine pumpt das Wasser wieder aus der Maschine. Nun möchte ich den Fehlerspeicher der Maschine auslesen und zugleich zurück setzen. Leider weiss ich nicht wie das funktioniert. Könnte mir hier wer behilflich sein?? ... | |||
23 - "Spülen" blinkt - Motordefekt -- Waschmaschine Miele W874 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Spülen\" blinkt - Motordefekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W874 WPS S - Nummer : 00/49091980 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : ~230v 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an Alle und gute Wünsche für das Neue Jahr 2015! Meine Waschmaschine Miele W874 (Baujahr 2001) fiel mitten im Waschgang aus und zeigte zunächst das flackernde "Spülen"-Blinklicht. Ich habe ein Mal die eingelötete 6,3 A Sicherung auf der EL 200 B Platine gewechselt. Beim Wiederanschalten lief zunächst Wasser ein. Als die Trommel losdrehen "wollte" gab es ein kurzes mechanisches "Grummeln" und die eingelötete Sicherung hatte wieder ausgelöst. Ich habe die Waschmaschine geöffnet und auf Schäden untersucht. Kabel und Stecker scheinen unbeschädigt zu sein. Die Graphitstäbe sind auch in Ordnung. Bei einer Sichtkontrolle des verbauten Motors ist mir folgendes aufgefallen: Auf dem Anker befinden sich, verteilt auf vier Ankerfelder vorne und vier Ankerfelder hinten einzelne linsenförmige Felder. Die "Linsen&q... | |||
24 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33878518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen. Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten: -Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16 -Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten -Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf. -Soweit ist alles gut! -Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ??? -Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein. -Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im... | |||
25 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
26 - Geräusche, Geruchsbildung -- Waschmaschine Miele Miele W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche, Geruchsbildung Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W822 Duett S - Nummer : Miele T Nr 3840873 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, meine Miele W822 Duett lief bei einem 40°C Kochwäsche/Buntwäsche Programm ganz normal an. Nach einem gewissen Zeitraum machte Sie sehr laute schrille Geräusche. Das Licht leuchtete bei Pumpen/Endschleudern. Nun blieb die Trommel stehen und es roch verschmort. Ich bitte um Eure Hilfe zu einer Reparatur...... https://www.youtube.com/watch?v=P635DnZLgQY&feature=youtu.be Ich bedanke mich schonmal im voraus Gruß MaligneCa ... | |||
27 - Waschtrommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 - Baujahr 1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 - Baujahr 1987 S - Nummer : 1126808 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander - unsere bis gestern sehr zuverlässige Waschmaschine Miele W719 mag nicht mehr - kein Schleudern, keine Drehung der Trommel, kein Öffnen der Tür (blieb vor dem letzten Schleudern einfach stehen) - Wasser abpumpen funktioniert, Keilriemen i.O., Motor dreht mit Handbetrieb, usw. Vor einigen Wochen bemerkte meine Frau einen starken Schmorgeruch in unserem Waschraum - die Maschine lief aber bis jetzt immer noch problemlos. Nachdem ich schon in diesem Forum viele nützliche Hinweise (öffnen der Maschine, Kohleüberprüfung, ...) gefunden habe - habe ich mich auch daran gemacht den Patienten zu zerlegen - die Kohlen schauten gut aus (ca. 19 mm lang, sauber glänzende Fläche), ... Habe deshalb weitergesucht und die Verkleidung der Leistungselektronik abgebaut. Auf der Platine "EDSU102 - T-Nr. 1929931" (eigenartigerweise steht auf dem in der Maschine liegenden Schaltplan "EDSU... | |||
28 - Drehrhythmus nicht richtig -- Waschmaschine Miele W424 alte Serie Baujahr ca 1980 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehrhythmus nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W424 alte Serie Baujahr ca 1980 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Irgendwas stimmt mit dem Waschdrehrhythmus/Pause nicht. Die Maschine wäscht im Kochwäscheprog und Pflegeleicht 10 Sek dann 5 Sek Pause usw. Nach 6 Umdrehungen macht sie dann einmal 2,5 sek Pause, so wie es sein soll. Dann wieder 10/5 . Normalerweise muss es 12,5 Waschen und 2,5 Pause sein. Welches Bauteil steuert die Pausen und Drehbewegungen? Ich verzweifel! Herzlichst Marcel ... | |||
29 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... | |||
30 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10220119 FD - Nummer : Baujahr 1990 Typenschild Zeile 1 : W718 Hydromatik Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w Typenschild Zeile 3 : DWG A281gepr Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, unsere Waschmaschine hatte gestern am Ende des zweiten Waschgangs (der einwandfrei zu Ende geführt war) patschnasse Wäche in der Trommel. (Nach 3 Wochen Standzeit wegen Urlaub) Es sieht so aus, daß diese nicht geschleudert wurde. Bei weiterer Benutzung stellt sich folgendes Bild: alles läuft ab wie normal, nur die Trommel dreht sich nicht. Wasser läuft normal zu, wird abgepumpt. Vor etwa 2 Jahren bekam die Waschm. durch einen Notdienst ( ich war nicht zu hause) neue Kohlen. In der Zwischenzeit hab ich einen Schlauch wieder festgemacht, an dem die Klammer nach unten verschoben war (?) und später noch die Pumpe erneuert. Nachdem ich wegen dem Ersatz nicht glaube, daß die Kohlen schon wieder hin sind, bitte ich euch, mir zu sagen, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll, bevor ich die W... | |||
31 - Kein Einspülen Weichspüler -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Einspülen Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 00/12242797 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach Jahren großer Hilfe durch mitlesen (vielen Dank dafür), habe ich nun eine Frage, bei der Ihr mir mit Eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt. Im letzten Spülgang sollten die Ventile Y1 und Y3 zugleich öffnen, damit aus Kammer drei eingefüllter Weichspüler eingespült wird. Dies erfolgt bei der vorliegenden Maschine nicht. Das Ventil Y3 wird nicht angesteuert (nur Y1), Messung habe ich im Betrieb durchgeführt. Die Adern vom Ventilblock zur EL110 habe ich durchgeklingelt, alles i.O. Ich weiß, Front geöffnet und zugleich abgezogene Stecker sind manchmal fies, wenn man wackelige Aderbrüche finden will. Gibt es für dieses Fehlerbild 'übliche Verdächtige'? Gibt es eine Möglichkeit / wie messe ich im Betrieb an der EL110 den Kontakt 5/5, ob er tatsächlich nicht angesteuert wird? Oder zerlege ich als nächstes die EL110, suche defekte Relais, Treiber? Gruß und Dank, Hagen ****************************** PS. Noch ein paar Worte zur... | |||
32 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 108 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 108 S - Nummer : Nr00/33608307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forennutzer, ich habe eine alte Miele Waschmaschine vom Typ W108. Das Baujahr muß 1996 bzw. 1998 sein. Leider ist der Stempel etwas verblichen. Die Maschinennummer lautet: 00/33608307. Die Maschine ist seit gestern ohne jede Funktion. Ich bin jedoch nicht in der Lage die Bedienblende zu demontieren, um zu prüfen ob Spannung anliegt. Kann mir bitte jemand hinsichtlich der Demontage der Bedienblende behilflich sein. Vielen Dank schon jetzt mike ... | |||
33 - Wasser in der Trommel -- Waschmaschine Miele W 3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3623 WPS S - Nummer : 68960195 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forenmitglieder, meine Miele Waschmaschine Baujahr 12/2006 zeigt seit einigen Tagen ein besonderes Phänomen. In der Trommel steht morgens plötzlich Wasser. Das Wasser ist völlig klar, scheint also vom Zulauf zu kommen. Wenn ich den Wasserzulauf nach dem Waschen abstelle, tritt dieses Phänomen auch nicht auf. Ein Bekannter meinte, es könnte der Aquastopp defekt sein, der wahrscheinlich nicht mehr richtig schließt. Der ist ja nicht gerade günstig und ein Tauschen auf Verdacht würde ich nur ungerne tun. Daher meine Frage: Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt, bzw. könnte das tatsächlich an dem Aquastopp liegen? Danke für einen Tipp! PS. Die Maschine wird häufig mit Wasser aus unserer Regenwasserzisterne betrieben. ... | |||
34 - Herstellungsdatum / Baujahr von einer Miele Waschmaschine -- Herstellungsdatum / Baujahr von einer Miele Waschmaschine | |||
Hallo,
mir wurde von privat eine neue Waschmaschine angeboten. Typ: Miele W5821 WPS Fabrikationsnummer: 57/ 116962055 Meine Frage dazu....welches Baujahr / Herstellungsdatum hat diese, ist die wirklich neu ??? Habe mal irgendwo gehört das dieser Typ seit ca. 2010 gebaut wird.. Gruß volkerw ... | |||
35 - Programmwahl nicht möglich -- Waschmaschine Miele WS 5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahl nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 S - Nummer : 10 / 49964391 FD - Nummer : Baujahr 2002 Typenschild Zeile 1 : ~230 V 2N~400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2850W 5500W Typenschild Zeile 3 : 16A 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem mit der Steuereinheit meiner Miele WS 5425 MC23 und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Die Forensuche hat mir leider nicht weitergeholfen und die offizielle Betriebsanleitung auch nicht, da dieser Fehler dort nicht vorkommt. Ich beschreibe das Problem mal so genau wie möglich: Wenn ich die Waschmaschine einschalte - also die Türe schließe, erscheint in der 7-Segment-Anzeige nicht wie üblich die Temperatur des ausgewählten Programms, sondern die Zeit-Vorwahl zählt in regelmäßigen, kurzen Abständen von " 30" (Minuten) hoch bis "24h". Dort verharrt die Anzeige. Eine Auswahl ist nur möglich, wenn mit gedrückter grüner Starttaste die Tür geschlossen wird, das Programm gewählt wird und dann die grüne Taste losgelassen wird. Dieses Prozedere funktioniert jedoch nicht immer. ... | |||
36 - Elektronik -- Waschmaschine Miele W 719 W 719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Miele W 719 Gerätetyp : W 719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, Meine Miele W 719 Baujahr 87 hat leider die Elektronik kaputt. Die Typenbezeichnung der Elektronik lautet wie folgt: EDSU 102 2-140-791. Schaltplan der Maschine ist vorhanden. Kann man die Elektronik reparieren? Ich habe u.a. einige Ersatzteile dieser Maschine vorrätig, so auch noch eine Elektronik aus einer ähnlichen Miele Maschine, die aber nicht passt (EDSTU 201 A). Hat jemand Intersse zu tauschen oder kann mir jemand einen Tipp zur Reparatur geben? Danke. ... | |||
37 - La. Spülen blinkt + Summer -- Waschmaschine Miele W155 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : La. Spülen blinkt + Summer Hersteller : Miele Gerätetyp : W155 WPM S - Nummer : 14/49751442 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat seit gestern folgenden Fehler: Nach etwa 5 Minuten Betrieb in irgendeinem Waschprogramm blinkt die Lampe "Spülen" und der Summer piept. Dann beendet die Maschine das Programm. Meine Frage ist, was kann es sein ? Lohnt sich noch eine Reparatur trotz vieler Betriebsstunden ? Wie kann man die Betriebsstunden auslesen ? Ist das Baujahr vielleicht an der Seriennummer erkennbar ? Ich habe leider keine Rechnung mehr, aber mindestens 10 Jahre ist sie schon alt ( etwa 3 Wäschen pro Woche ). Der Werkskundendienst konnte - oder wollte - am Telefon nicht helfen. In einer Woche kommt der Techniker - nun frage ich mich, muss das noch sein - allein die Anfahrt etwa 100 € ). Vielen Dank. satloader ... | |||
38 - welche WaMa / Trockne -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : welche WaMa / Trockne Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Morgen an alle, hoffe, ich poste hier richtig... Ich möchte mir gerne eine gebrauchte Waschmachine und Trockner von Miele (Aufgestellt als WaschTrockensäule)zulegen. Bräuchte Ratschläge, welche Modelle mit schräger Bedienblende, ab Baujahr 2000 oder jünger: - Waschmachine mit Aquastop, 1600 Umdrehungen-Schleudern, Schontrommel (Wabe), wenn möglich mit Trommelbeleuchtung (keim muss) - Trockner als Kondenstrockner Budget bis 800 Euro Vielen dank ... | |||
39 - keine -- Waschmaschine Miele W 986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 WPS S - Nummer : 00 FD - Nummer : 00 Typenschild Zeile 1 : 00 Typenschild Zeile 2 : 00 Typenschild Zeile 3 : 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, es wird wohl bei meinem Kauf auf eine Miele W 986 WPS herauslaufen. Wie erkenne ich anhand der Gerätenummer das Baujahr und worauf sollte ich bei Geräten dieses Typs achten? Grüße Lothar1973 ... | |||
40 - Steuerelektronik inkompatibel -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerelektronik inkompatibel Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Forum, bei meiner W907 ist die Steuerelektronik Typ EDPW-120B(Baujahr 9/1995) defekt.Ich habe nun hier eine EDPW 101a(Baujahr 10/1994) die vom Aussehen her gleich aussieht wie die EDPW 120. Ich habe die 101 angeschlossen und es war als erstes Problem das schnelle Blinken der Vorwaschen LED vorhanden. Dies konnte ich aber durch Tausch der Druckdose beheben da die 120 er eine 4polige Dose besitzt und die 101 eine 8 polige. Kann ich nun mit der 101 vollkommen in Betrieb gehen oder sind noch andere Problem zu erwarten?? Danke für die hoffentlich zahlreichen ANTWORTEN: MFG Klaus PS: wenn es möglich wäre ein SM von der 101 wäre prima oder zumindestens der Schaltplan dazu) ... | |||
41 - Betriebskosten -- Waschmaschine Miele W698 hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebskosten Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 hydromatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich besitze eine miele hydromatic w698 Zahlt es sich aus diese waschmaschine weiter im betrieb zu haben oder schaue ich mich besser um ein energiesparendes neumodell um? Da die maschine einwandfrei funktioniert sollte ich sie vermutlich sogar weiterverkaufen können oder? Um hier etwas klarer zu sehen hätte ich folgende fragen: Welches baujahr hat meine maschine ungefähr (bauzeit?). Welchen energie bzw wasserverbrauch hat das modell? Welchen marktwert hat das modell ungefähr? Behalten oder anschaffen eines neumodells (bei 2 bis 3 waschgängen pro woche)? Grüsse Christoph ... | |||
42 - Baujahr /Herstellung -- Waschmaschine Miele Novotronic W876 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Baujahr /Herstellung Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W876 Typenschild Zeile 1 : 00/48846096 Typenschild Zeile 2 : Typ HW02-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Großen Respekt vor Euren Kenntnissen und Fähigkeiten! ![]() Beim Durchblättern des Forums bin ich auch auf so manchen Gedanken gekommen. Meine Frage: Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchen Miele Waschmaschine. Man sagte mir, dass man bei Miele kaum etwas falsch machen kann, wenn man sie gebraucht kauft. Nun habe ich ein Angebot von einer Miele Novotronic W876 Nr. 00/48846096 bekommen. Auf Nachfrage, wie alt das gute Stück sei, konnte man mir nur die Auskunft geben "so etwa 6 bis 7 Jahre". Gibt es eine Möglichkeit das genauere Herstelldatum heraus zufinden? ![]() Ich möchte ja nicht für Uraltware einen Haufen Geld bezahlen... Vielen Dank für Eure Antwort! MfG schluff ... | |||
43 - vs. Privileg 3122 (Beratung) -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner, hoffentlich Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W908 S - Nummer : s.u.? FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/34263557 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Zur Zeit habe ich keinerlei Probleme mit Waschmaschinendefekten - um das so zu halten, habe ich ein paar Fragen. Und bei der Suche nach Antworten bin ich auf dieses interessante Forum gestoßen... Obenstehende Miele Novotronic W908 haben wir vor einer Woche bekommen, nach Suche im Forum hier tippe ich Baujahr 1997. Wir hatten jedoch bereits eine Privileg 3122 (Modell P6217343, Priv.-Nr. 5335, Fert.-Nr. 6 20/ 342 63 557). Gebraucht gekauft 2003, damals angeblich 2-3 Jahre alt. Behalten wollen wir nur eine, aber welche? Betriebsstundenzahl der Maschinen dürfte ähnlich sein (Vorbesitzer in beiden Fällen bekannt). - Mit Miele hab ich persönlich nur sehr gute Erfahrungen, was Service und Haltbarkeit angeht. Meine frühere Wg-WaMa ist mittlerweile 35, läuft noch! Einziges Problem vor 5 Jahren ein versprödeter Keilriemen, für den ich vom Miele-Service ruckzuck Ersatz bestellen konnte. Und die fehlende Gebrauchsanweisung für die W908 haben sie mir binn... | |||
44 - Unwucht; Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Gala W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht; Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W961 S - Nummer : 00/47693954 FD - Nummer : HW2-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Meine Frau beklagte ungewöhnliche Trommelvibrationen und Geräusche bei uneres Miele W961 (Baujahr 99). Ich könnte Spiel im Trommellager feststellen. Also habe ich mich mit dem üblichen Material eingedeckt (neue Stossdämpfer und den Rep. Satz. 3589003) und ans Werk gemacht. (Danke an die zahlreichen Anleitungen und Tips im Forum!) Als der Bottich raus war, stellte ich fest, dass die Stossdämpfer noch in Ordung waren. Und nach Demontage des Lagers hatte ich auch Zweifel, dass dies für die Probleme veranwortlich gewesen sein sollte. Das äußere ware noch voll in Schuss und das innere zeigte zumindest innen noch keine Rostspuren. Was kommt nun noch als Ursach in Frage??? Die Trommel zeigte keine grundsätzliche Unwucht, denn ein Schleudervorgang in leerem Zustand war völlig "ohne Befund". Lose Schrauben habe ich während der Demontage auch nicht entdeckt Können sich die Aufhängefedern ggf. gelängt haben, also an Spannkraft verloren haben? Wi... | |||
45 - Welche Elektronik passt -- Waschmaschine Miele W 701 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche Elektronik passt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 Hydromatic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Leute, ich habe eine Waschmaschine Miele W 701 . Der Motor dreht sich nicht mehr. Erst dachte ich es wären die Kohlebürsten. Die habe ich ersetzt aber es tut sich trotzdem nichts. Ich habe mittlerweile viele Beiträge in diesem Forum gelesen so dass ich zu dem Schluss komme, dass es die Leistungselektronik ist. Übrigens die Steuerelektronik funktioniert. Die Leistungselektronik in meiner Waschmaschine ist eine EDSTU 201, Teile-Nr.: 2150 691, Baujahr 87. Kann diese auch durch eine EDRU 001 ersetzen? Welche Leistungselektronik kann ich noch nehmen? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
46 - Zulauf blinkt und piepst -- Waschmaschine Miele W2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf blinkt und piepst Hersteller : Miele Gerätetyp : W2597 WPS S - Nummer : 10/67682856 FD - Nummer : HW05-3 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06 049 330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe mit unserer Waschmaschine ein kleines Problem: Nach erfolgreichem Tausch der Türdichtung und Wiederinstandsetzung des Türschlosses (Fehlermeldung: "Knitterschutz/Ende" mit Notentriegeln der Tür) verhält sich jetzt die WaMa folgend: jedes Programm lässt sich starten, Maschine pumpt Wasser, nach ca. 40-50 sek blinkt "Zulauf prüfen" und piepst daraufhin. Die WaMa pumpt dann etwas Wasser weg und Ende. Einzig das Programm Endschleudern funktioniert tadellos. Alle Stecker und Leitungen sowie auch das Innenleben der Maschine sind in sauberem und nahezu neuwertigem Zustand. Baujahr: 2003; Weiss jemand Rat? Bin schon am Verzweifeln... ![]() ... | |||
47 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash S - Nummer : 00/68340283 Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt. Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf. Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)... Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m... | |||
48 - Motor macht Geräusch -- Waschmaschine Miele Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W718 S - Nummer : 00/10220119 FD - Nummer : Baujahr 1990 Typenschild Zeile 1 : W718 Hydromatik Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w Typenschild Zeile 3 : DWG A281gepr Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Heute beim Schleudern machte unsere WM plötzlich ein sirrendes Geräusch, wie wenn ein Lager kaputt ist. Ich hab den Riemen losegemacht; die Trommel macht kein Geräusch, also dürfte ein Motorlager hin sein. Was sind das für Lager drin? (Kugel/Gleit) Gibt es die Lager einzeln? Welche Grössen sind das? Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 20 Jul 2010 12:43 ]... | |||
49 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Miele W 363 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe hakt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 363 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine Miele Novotronic WaschMasch W 363 WPS, Baujahr 2001. Dort leuchtet neuerdings öfter die Kontrolleuchte "Dosierung prüfen", und kürzlich war die Wäsche nicht geschleudert. Wir haben am Waschmittel und Dosierung aber über die Jahre nichts geändert. Heute habe ich den Ablauf (Laugenfilter), wie in der Anleitung S. 40 beschrieben, gründlich gereinigt. Auf derselben Seite steht auch, man soll prüfen, "ob sich der Laugenpumpenflügel leicht drehen lässt". Und da spüre ich zweimal pro Umdrehung einen leichten Widerstand: also 170° Drehung sind leichtgängig, 10° über einen Widerstand, dann wieder 170° leicht, 10° wieder schwerer. Frage: ist das normal (ich vermute nein). Anschlussfrage: wie kann ich die Laugenpumpe ggf. reinigen? Herzlichen Dank im Voraus! Siam ... | |||
50 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine Miele W733 Super Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E8 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Super Electronic Teil-Nr. : 3387351 Änd.Stand: 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich mich hier durch das Forum gewühlt habe, habe ich mich getraut meine Waschmaschine zu öffnen. War dank der Hinweise hier kein Problem. Den Fehlercode konnte ich auch schon auslesen. "E8" Nachdem ich einige nasse Handtücher waschen wollte, Kochwäsche mit Vorwäsche 75° musste ich irgendwann feststellen,dass der Waschgang wahrscheinlich schon bei der Vorwäsche abgebrochen wurde. Seit dem kann ich, die Maschine starten, bei der Programmwahl scheint alles noch zu funktionieren. Dann zieht sie Wasser und in dem Moment, in dem der Motor anspringen müsste, erscheinen sofort zwei Striche auch dem Display und die Pumpe pumpt das Wasser wieder ab. Danach kann ich erst einmal nicht auf normalen Wege die Frontklappeöffnen. Die Maschine macht im Innenleben einen fast neuwertigen Eindruck, kein Rost kein Dreck. Baujahr 45/1991 und lief nur in einem Einpersonenhaushalt. Durchgemessen habe ich kontakt 8/9 am Motor, ein sauberer... | |||
51 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pfusch im inneren.... Hersteller : Miele Gerätetyp : W153 F S - Nummer : 13/ 47977978 FD - Nummer : HW 03 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F Juhu, aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt. Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild... Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt, ebenso mit Silikon vollgeschmiert. (iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?) Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ... | |||
52 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : 10/9250207 FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : 220V 380V Typenschild Zeile 2 : 3000W 4500W Typenschild Zeile 3 : 3200W 4700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine Miele W724 (Baujahr 1984) läuft nach den einzelnen Einspühlvorgängen dauerhaft das Wasser nach. Erst wenn man den Wasserhahn kurz schließt und wieder öffnet, hört der Wasserzufluss auf. Ist das Magnetventil am Wasserzulauf defekt? Kann ich das Ventil problemlos von vorn tauschen? Kannder Fehler auch durch Verschmutzung im Zulauf begründet sein? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
53 - Waschmaschine Miele W433 -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 S - Nummer : 4430916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Leider ist das Typenschild von meiner Waschmaschine nicht mehr vorhanden. Die Seriennummer und das Baujahr Vermutlich 1977 ist alles was ich in Den Unterlagen des Vorbesitzers herausfinden konnte... Meine Miele W433 überspringt bei ca jedem 2. Waschgang sämtliche Programmpunkte. Was immer funktioniert ist die Vorwäsche. Die dauert ca. 10 min- bis ne virtel Stunde. Dann machts klack klack klack, der hebel vorne rechts dreht sich einmal durch und die Waschmaschine hat fertig gewaschen... Wenn man den drehschalter fest hält versucht sie ca 3-4 Schritte zu machen, gibt dann jedoch auf und probierts ein paar Sekunden später nochmal. Wenn man Sie dann nochmal durchlaufen lässt klappt es meistens. bis auf ein paar ganz hartnäckige Fälle. Wo soll ich da mit der Fehlersuche anfangen? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! MfG Jules ... | |||
54 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Und was konkret kann der Kunde tun, wenn er nun mal Wert auf sowas altertümliches wie Qualität legt? Auf einen hohen Einkaufspreis ist ja kein Verlaß. Teuer heißt heute eben nicht unbedingt gut, wie der ellenlange Miele-Thread nebenan eindrucksvoll belegt.
Und dann: Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben. Den Anfang mach ich mal mit ein paar Maschinen, die ich kenne. AEG Kochendwassergerät Thermofix 2kw Baujahr 1962. Reparaturen: bisher keine. In Betrieb. AEG Kochendwassergerät Baujahr 1971. Alle paar Jahre Kunststoff-Wasserstandsanzeige versprödet. Ungeeignetes Material? Sonstige Reparaturen: 1997 Übertemperatursicherung erneuert. 2005 Endgültiger Ausfall: Heizkörper durchkorrodiert. Miele Geschirrspülmaschine G50, Baujahr 1972. Reparaturen: 1993 kleine Laugenpumpe erneuert wegen Undichtigkeit am Kunststoffgehäuse. 1997 Kupplungs-Druckfeder im Schrittschaltwerk der Steuerung ersetzt. In Betrieb. Matura August Lepper Waschmaschine 535/5 Baujahr 1984. Reparaturen: 1989 Thermisches Zeitschloß deaktiviert wg. Unzuverlässigkeit. 1990 Laugenpumpe erneuert wg. Wicklungsschaden. 1990,19... | |||
55 - Waschmaschine Miele W903 -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo meine Waschmaschine Baujahr 1996 heizt unabhängig von der Programmschalterstellung die Wäsche auf 95°C auf ![]() Ist das eingebaute Programmschaltwerk EDPW 122-M T-Nr.4648150 defekt? In welchen Widerstandsbereich liegt der eingebaute NTC 20°C ?Ohm -----95°C ?Ohm. Danke für eure Hilfe Rolo ... | |||
56 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic W 434 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner altgedienten Miele Automatic W 434, Baujahr 1972 (!), 220 Volt. Bisher hat sie einwandfrei die ganzen Jahre ihren Dienst getan. Bei der letzten Kochwäsche wurde der Drehmotor auf einmal immer langsamer, bis er nach so ca. 5 min. nur noch kurz in die entsprechende Richtung (natürlich immer noch wechselnd mit der Drehrichtung) anhob. Auch am nächsten Tag, bei leerer Trommel kam es so, daher schließe ich eine grob ungleiche Gewichtsverteilung in der Trommel aus. Ich tippe auf den Motor, der Schleudergang funktioniert noch einwandfrei, daher werden die Kohlen (die gehen doch eh nur für den Schleudermotor, oder?) nicht dran schuld sein. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, ob ich richtig liege, und es nicht an der Schaltung liegt. Für den Fall des Motors kriegt halt der alte Originalmotor neue Bürsten, damit er wieder schleudert und dann kann die Maschine weiter ... | |||
57 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 6818617/W01907 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Nr.11/32277350 Typenschild Zeile 2 : 1200U/min Typenschild Zeile 3 : 5kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Miele W830, Baujahr 1994. Genutzt wird sie ca. 5 mal die Woche. Die Maschine macht sehr laute knackende Geräusche. Das Geräusch tritt nicht ständig auf. Manchmal beim Anlaufen und manchmal wiederum beim Schleudern. Es hört sich an, als ob sich etwas zwischen Laugenbehälter und Trommel befinden würde. Dies hab ich jedoch schon überprüft (Abflussschlauch gelöst, gefühlt und Trommel mit Taschenlampe "durchleuchtet"). Soweit ich es erkennen konnte, befindet sich dort nichts. Meine Vermutung lautet nun Lagerschaden. Ich kann aber weder ein Spiel zwischen Trommel und Laugenbehälter, noch mahlende oder schabende Geräusche hören, wenn ich die Trommel von Hand bewege. Auch kann ich am Drehkreuz keine Schlierenbildung feststellen. Da ich im Forum noch kein Thema mit dieser Fehlerbeschreibung gefunden habe, würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob es sic... | |||
58 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit dieser Waschmaschine: Wenn ich ein Programm starte und die Trommel sich dreht, dann tut sie das in eine Richtung normal und in die andere(die, in die auch Geschleudert wird)beginnt sie für das Intervall immer an zu schleudern. Wenn die andere Richtung wieder dran kommt, dreht sie normal und das Gleiche geht von vorne los. Das Programm läuft dabei ganz normel weiter. Das Gerät ist Baujahr 1999 und wurde nach 4 Jahren wegen dem Fehler still gelegt. Jetzt brauch ich das Ding in meiner neuen Wohnung und würde das Gerät gerne Reparieren. Hat einer von euch ne Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr. Zoidberg am 14 Aug 2008 18:18 ]... | |||
59 - Schalterblende Miele WaMa W 959, 929, 927, 923, 919 -- Schalterblende Miele WaMa W 959, 929, 927, 923, 919 | |||
Suche Schalterblenden von Miele Waschmaschine W 959, 929, 927, 923, 919. Dabei ist es egal welcher der genannten Typen es ist, es muss nur nach Baujahr 1996 sein, erkennbar an
-"Miniprogramm" im Programmwähler in 9-Uhr-Postion - 2. Drucktaste von rechts "Wasser plus". Dazu passend suche ich die hinter der Blende angebrachte Platine mit Anzeige und Schalter für die Zeitvorwahl/Restlaufanzeige. Den Drehzahlwähler nehme ich auch noch. Meldung bitte per PN oder an wernerhuss(ät)t-online.de Danke Werner ... | |||
60 - Waschmaschine Miele W701 -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, an meiner Miele W701 Baujahr 1990 sind am Motor die Kohlen defekt. Von unten komm ich nicht ran. Ich weiß aber nicht wie man die Vorderfront abmachen kann. Hat da jemand Erfahrung und nen Tipp , am besten mit Bildern? Vielen Dank! ... | |||
61 - Waschmaschine Miele De Luxe W 451 (Baujahr 1982) -- Waschmaschine Miele De Luxe W 451 (Baujahr 1982) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe W 451 (Baujahr 1982) S - Nummer : nicht mehr identifizierbar FD - Nummer : nicht mehr identifizierbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht wieder um unseren Oldi. Da der Tip von Gilb dazu führte, dass das Ding jetzt wieder schleudert, werde ich mutig und versuche ein zweites Problem(chen)zu lösen. Bei der Wahl des ausschließlichen Schleuderprogrammes bleibt das Programmschaltwerk der Maschine nach dem Schleudern in einer Position kurz vor dem Ende hängen. Der Motor des Programmschaltwerkes ist zwar zu hören (wohl altersbedingt) und die Trommel dreht abwechselnd links und rechts - nur, die Maschine findet keine Ende und so bleibt auch beim Ausschalten die Türe verriegelt. Bei normalen Waschprogrammen läuft die Mühle bis zum Ende durch. Da mir leider der Schaltplan abhanden gekommen ist, ist es für mich schwierig, das ganz nachzuvollziehen. Ich tippe darauf, dass ein entsprechender Impuls der "Elektronik" ausbleibt. Da ich keine Lust habe, bei dem Gerät noch die Elektronik oder den Programmschalter zu wechseln überlege ich, ob ich den Impuls über einen zusätzlichen Tas... | |||
62 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ärger mich gerade mal wieder mit der WaMa herum. Wirft beim heizen nenn 500er FI. Naja, laut Iso-Messung am Heizelement scheint das eine hinüber zu sein. Daneben besteht aber ein weiteres Problem - unsere Miele ![]() Ich vermute mal, Stoßdämpfer hinüber. Hab mal einen demontiert, wenn man nach Ersatzteilen googlet läuft einem öfter die Angabe 100 Newton über den Weg - ich weiß zwar nicht bei welcher Kolbengeschwindigkeit das gelten soll, aber verglichen mit dem Anheben eine 10-Liter-Eimers geht das Bewegen des Kolbens erheblich leichter, dafür aber ungleichmäßig. Und blubbert dabei. Damit wären wir beim nächsten Punkt, es scheint sich um Öl-Dämpfer zu handeln, aufgedruckte Miele-Nummer 2728560. Zumindest riecht es nach Hydrauliköl und mach Strömungsgeräusche. Bei der Ersatzteilsuche laufen einem hin... | |||
63 - Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 -- Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : DELUXE ELECTRONIC W 731 S - Nummer : 10/1183654 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ungefähr bei jedem zehnten Schließen der Türe meiner Miele Waschmaschine Deluxe Electronic W 731 (Nr10/1183654, Baujahr 1986 glaube ich) ist die Maschine absolut stromlos, sodaß ich die Lasche der Notentriegelung ziehen muß, um die Türe öffnen zu können und sie dann erneut zu schließen. Meist ist die Maschine dann wieder betriebsbereit. Ich vermute, daß das Türschloß elektrisch defekt ist (jaja, eine Binsenweisheit, ich weiß ![]() Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! Achim ... | |||
64 - Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 WPS Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst muss ich mal ein riesiges Lob in das Board werfen: Echt klasse! Jetzt zu meinem Problem, habe eine Miele Novotronic W985 WPS (Baujahr 97), stelle Programm ein, Maschine pumpt Wasser ein, Trommel fängt schnell an sich nach rechts zu drehen, bremst apprupt ab und fängt schnell an sich nach links zu drehen. Dabei flackert kurz die LED "Spülen", Trommel bleibt stehen, Wasser wird abgepumpt, LED "Spülen" blinkt. Für eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar. ... | |||
65 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Aquatronic 7321 S - Nummer : WP 73210 II/03 FD - Nummer : FD 730500278 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu. ![]() Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage. Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Fehlerbild: Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht. Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru... | |||
66 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 S - Nummer : 10/11982215 Baujahr : 1992 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hi nat. neu hier wg eines WM-defekts. etwas eingelesen und angenehm angetan von den eingestellten allg. rep. hinweisen insbes. zum öffnen der fronttür . kam nur etwas zu spät für mich - da die wm schon mühsam vorgeholt und frustríert zurückgewuchtet war - weil sie sich nicht wie erwartet von hinten öffnen liess. fehler des unter sich lassen's dennoch eingegrenzt - die laugenpumpe. im sieb lange vermissten kurzen inbusschlüssel gefunden.verrostet. aber das kann doch nicht der grund der länger bestehenden undichtigkeit sein! (steht im keller -deshalb hatte ich mich erst auf eindringlichstes drägen des haushaltvorstands mal zur diagnoseeingrenzung überwunden .) im faltenbalg der tür - rostauflagerung - lag der da längere zeit ? rostablaufspuren und wasserkalk auch hinter dem schwarzen dichtring an der laugenpumpe im bereich des trafo-pakets- gummi wie neu !!!! meine Frage : lohnt es sich ,bei der 15 jahre alten maschine noch die laugenpumpe zu ersetze... | |||
67 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Gilb,
Ich dachte ich hätte schon ganz oben beim ersten Post, die Daten zur Maschine gegeben, deshalb verstand ich das Posting von DMfaF nicht. Also hier nochmals alle Daten: Waschmaschine Hersteller: Miele Type: Novotronic W715 Baujahr 1990 Nr. 00/1076xxxx Du hast recht, vorne am Motor is ein Modul mit den Kohlen. Es gibt sicher das komplette Modul als Ersatzteil was aber ein Overkill wäre. Ich bin mir sicher das mann die Kohlen auch so austauschen kann. Die Frage ist nur mit welchen Kohlen. Soviel scheint sicher zu sein, die Kohlen müssen 15 X 5 X 27,5 mm gross sein. Die Frage ist: mit oder ohne messing Führung. Gruß ... | |||
68 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 S - Nummer : 10/12058701 FD - Nummer : Baujahr 1991 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach dem letzten abgeschlossenen Waschgang war die WM wie Tot.Es leuchtete nichts mehr.Die Tür mußte per Hand entriegelt werden. Dank diesem Forum,konnte ich die Blende vorne wie eine Tür wegklappen.Soda ich an die Elektronik konnte. Auch fand ich den Schaltplan für die Maschine. Am Wahlschalter-S1-Klemme 9-10 lagen 230 Volt an.Türverriegelung war auch in Ordnung. Nachdem ich im Forum weitergemacht hatte,fand ich den Tipp mit den Druckschalter und dem überbrücken der Lötstellen. Druckschalterplaine Miele Nr 3472590 Es läuft die Maschine wieder prima. Ich sage vielen Dank für diese Hilfe. Die bereits neu bestellte Waschmaschine konnte ich wieder abbestellen. Noch ein kleines Problem habe ich. Der Behälter mit Schublade zum Einfüllen vom Weichspüler und Waschpulver riecht sehr stark moderrich-muffig! Was kann man tuen,austauschen? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |