Gefunden für antrieb waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
| |||
2 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbelegung Motor Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5446 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, bin neu hier, und allen erstmal alles Gute für ein hochohmiges Neues Jahr ! Habe aus der Waschmaschine den Motor ausgebaut, um ihn in einer rotierenden Drahtbürste als Antrieb zu verwenden. Wie ist die Kabelbelegung für den Motor ? Aus den Kabelfarben wird man nicht schlau, also was ist Phase und 0 sowie Schutzleiter (der ist eigentlich klar). Keine Angst, bin Ingenieur mit VDE-Zulassung...und habe keine Angst vor 220 Volt... ... | |||
3 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM14S443/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15 FD - Nummer : 9209 200902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde. Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein. Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche) [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]... | |||
4 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 : Zitat : Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert. Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Problem jetzt gelöst: Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix... | |||
5 - Miele Motor Technische Daten? -- Miele Motor Technische Daten? | |||
Hallöchen zusammen,
ich habe hier einen Motor von einer Miele Waschmaschine die einen FU Antrieb hatte. Ich würde den Motor gerne für ein anderes Projekt verwenden wozu ich für den Motor ein paar Sachen wissen müsste. Hier mal das Typenschild Was ich wissen müsste wäre Motor Output Power Motor ratet Current Bei dem FU handelt es sich um einen Omron V1000. den Rest kann mein FU via Autotuning einstellen Danke schon mal im Vorraus ... | |||
6 - Unbekannt -- Waschmaschine SIEMENS iQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unbekannt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : iQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin bei hier und benötige Hilfe. Drei Probleme an der Waschmaschine: 1. Trommel dreht nicht 2. Tür bleibt verriegelt 3. Fehlercode: zwei blinkende Striche im Display (je - im linken und rechten Feld) Mechanische Prüfung der Trommel und Antrieb erfolgte ohne Befund. Motor ist brushless. Was kann das Problem sein, bzw. Was kann man ausschließen?!? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
7 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Hallo,
die Waschmaschine hat unten rechts die separate EFU Elektronik für den Motor sitzen, d.h. kommt keine Motordrehung (warum auch immer) zustande, meldet sie das durch schnelles blinken der SPÜLEN LED. Baue die EFU aus und begutachte sie mal visuell, ob evtl. einer oder alle IGBT für den FU Antrieb des Motors geplatzt sind, oder ob diese Kurzschluß/Unterbrechung haben. Jan Hendrik Schulte in Geseke kann die meist reparieren. 5823211 - Elektronik EFU 001-A 568,00 EUR Diese EFU war auch in den WS54#7 KLeingewerbe Modellen drin. ... | |||
8 - Tacho ohne Funktion EDPL 162- -- Waschmaschine Miele Miele W3365 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tacho ohne Funktion EDPL 162- Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W3365 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen... Habe hier eine Miele W3365, welche Probleme mit dem Antrieb hat. Getauscht wurden bereits Motor, Motorkohlenmodul, Kabelbaum. Jetzt liegt der Verdacht an der Elektronik, eine EDPL162-B. Habe aus einer anderen Maschine auch eine EDPL162-B ausgebaut, diese hat allerdings nur 1400 Touren, ist vom Motorkabelbaum aber gleich. Ich bräuchte jetzt jemanden, der mir verrät, wie ich die "neue" Elektronik auf die alte Maschine programmiere. Freue mich, wenn mir jemand eine Antwort geben kann. Schönen Montag, Dave ![]() | |||
9 - Trommel scheuert -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel scheuert Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 S - Nummer : 11/12787744 FD - Nummer : Trommel Nr.: 1648191 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, beim letzten Waschgang schliff die Trommel sehr stark. Nach dem Abschalten und leeren der WM drehte ich die Trommel, sie schliff nach beiden Drehrichtungen sehr stark. Das Lager am Antrieb verzeichnet kein Spiel, Keilriemen sieht sehr sauber und unverbraucht aus. Könnte die Welle verzogen sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass evt. Stoßdämpfer oder Reibungsdämpfer defekt sein sollen? Nach Deckelabnahme habe ich keine Stoßdämpfer gesehen. Wo sind diese eingebaut? Die komplette Trommel hängt sauber in den Federn und schwingt mehrfach nach. Lt. ihrer Info soll die Trommel nur ein mal nachschwingen, wenn die Stoßdämpfer i.O. sind? Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Peter ... | |||
10 - Links drehen geht nicht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Links drehen geht nicht, Motor dreht nur in eine Richtung Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W873 Links drehen geht nicht mehr nach Überladung. Maschine war etwas überladen und stand nach dem Schleudern 10cm weiter rechts, evtl sind die Stoßdämpfer durch. Anschließend dreht der Motor die Trommel nur noch rechts herum. Wenn das Programm den Motor links drehen will, kommt Fehlermeldung Antrieb LED spülen blinkt. Lötsicherung auf der EL 200C ist ok. Ich meine das die Kohlen und der Kabelbaum auch ok sein müssten, da ja sonst der Motor gar nicht mehr drehen würde. Das hatte die Maschine schon 2 mal in den letzten 5 Jahren jeweils nach Überladung mit defekter Lötsicherung. Was kann jetzt der Fehler sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: matticheck am 17 Sep 2018 22:07 ]... | |||
11 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
12 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
Moin,
es gibt neue Erkenntnisse ![]() - Maschine lief leer (also ohne Motorlast) einwandfrei durch - Widerstand Tachogenerator ca. 199Ohm - Spannung Tachogenerator bei Drehung mit Schwung ca. 1,2Volt - Ganzer Motor und ganze Antriebseinheit war mit Kohlestaub eingesaut - Kohlen haben noch 14mm "Profil" und sind gleichmäßig eingeschliffen Bei Erwärmung mit einem Haarfön verschwand der Widestand des Tachogenerators plötzlich. Nicht einmal Megaohm konnte ich mehr messen. Das gleiche bei Wackeln an den Leitungen am Tachogenerator. Als ich den Tachogenerator abnahm, kam mir gleich der Magnet entgegen, der auch nicht mehr so gesund aussah... Ich vermute allerdings, dass ich hier beim Ausbau zu unvorsichtig war ![]() Wie es scheint, scheint es also am Tachogenerator zu liegen. Den Antrieb habe ich gesäubert, ebenso den Motor. Nun meine Fragen: Ist der Tachogenerator einzeln zu bekommen, wenn ja, wo? Lohnt es sich Tachogenerator und Kohlen einzeln zu kaufen? Könnte eine ganze "funktionierende" Motoreinheit mit Tachogenerator und Kohlen unbekannten Zustandes für 20,99Euronen inkl. Versand haben. Neue Kohlen ... | |||
13 - Schleudert nicht mit Wäsche -- Waschmaschine Miele W3623 W3623 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Wäsche Hersteller : Miele W3623 Gerätetyp : W3623 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , diese Maschine hat folgendes Problem , sie Schleudert einfach nicht mit Wäsche ,wenn keine Wäsche darin ist Schleudert sie , würde gerne mal wissen ob jemand diesen Fehler schon einmal hatte und mir sagen kann ob es der Motor oder die Leistungselektronik war ,es handelt sich um einen Fu Antrieb !!! MFG Kalli ... | |||
14 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 Softronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig: Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt" Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch. Folgendes schon getauscht/untersucht: - Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt) - Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle - Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle - Antrieb getauscht (AT) - Kohlen kontrolliert - EL150D: Lötstellen kontrolliert - Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht) Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen. Das Tachosignal geht doc... | |||
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG L5460 DFL / HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L5460 DFL / HP044441 S - Nummer : 312 00668 FD - Nummer : 914903210 |00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe gerade eine Maschine hier wo der Antriebsmotor der Trommel nicht läuft.... Laut Vorbesitzer hat dessen Sohn bei laufender Maschine mit den Knöpfen gespielt.... danach ging nix mehr. Beim Start vom Schleudern läuft Laugenpumpe..... und die Zeit läuft runter, ansonsten keine Anzeige oder ähnliches. Habe dann folgendes überprüft: Motorkohlen lang genug und ok,4x Relais vom Antrieb ausgelötet und getestet und ok, Thyristor ausgetauscht .... alles ohne Erfolg. Die Türverriegelung überprüft....ok. Am Motorstecker keine Spannung messbar. Kann es sein das die Konfiguration verändert wurde ? Gruß RobyWAF ... | |||
16 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
danke fuer die prompte antwort. mit einer deutschen ersatzteilliste laesst sich leicht herausfinden ob die 60hz funktionieren. viele teile die ich nachgesehen habe sind 50/60hz.
meine frage mit dem motor sollte sich leicht beantworten lassen, ist der 3 phasig oder wie funktioniert das mit dem rechts und linkslauf und den verscheidenen geschwindigkeiten? ist der frequenzwandler DC oder AC gespeist, falls es einen gibt? das kann ein schaltplan verraten oder ein blick ins geraet. hat die W 3525 kohlebuersten oder nicht? haben die 1600 U/Min geraete kohlebuertsen oder nicht? FU Antrieb FU = frequenzumwandler? hat die 3525 einen FU antrieb? die laugenpumpe habe ich als 60 hz gefunden. hat jemand eine ersatzteilliste fuer diese maschine und einen schaltplan? gleichrichterdioden und ein quarz sollte mit blossem auge in dieser groesse zu erkennen sein. das ist ja nur eine waschmaschine etwas elektrik / elektronik und nicht kernphysik. vielen dank fuer den verweis zum miele kundendienst, ich benoetige somit keine weiteren verweise zu miele in irgendeiner form. ... | |||
17 - Wasserweiche findet keine Pos -- Waschmaschine Miele W1960 W1000 Gala Gr XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche findet keine Pos Hersteller : Miele Gerätetyp : W1960 W1000 Gala Gr XL S - Nummer : 55087558923 FD - Nummer : 07553410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum und habe schon wirklich viel beim Lesen der vielen Anfragen gelernt. Tolles Forum! Hier mein Problem mit der erst 6 Jahre alten Miele Maschine. Sobald ich das Gerät einschalte hört man wie sich sie Wasserweiche dauerhaft dreht. Die Maschine pumpt kurz Wasser ab, dann öffnet sich das Einlassventil jedoch nicht, denn die Wasserpumpe dreht immer weiter und findet offensichtlich ihre Position nicht. Nach ca 80 sec kommt dann der Fehler F63 (Wassereiche). Habe nun die Wasserweiche teilweise zerlegt. Habe die Kontakte auf dem Zahnrad (für die Übertragung der Weichenposition)etwas weiter gebogen in der Hoffnung dass hier nur ein Kontaktproblem vorliegt. Ohne Erfolg. Habe an allen Steckern der Wasserweiche geruckelt und nach kaputten Leitern gesucht, ohne Erfolg. Habe dann die Zahnräder der Wasserweiche ausgebaut. Das letzte Zahnrad, welches die Weiche antreibt konnte ich mit der Hand rech... | |||
18 - Wasserweiche findet keine Pos -- Waschmaschine Miele W1960 W1000 Gala Gr XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche findet keine Pos Hersteller : Miele Gerätetyp : W1960 W1000 Gala Gr XL S - Nummer : 55087558923 FD - Nummer : 07553410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum und habe schon wirklich viel beim Lesen der vielen Anfragen gelernt. Tolles Forum! Hier mein Problem mit der erst 6 Jahre alten Miele Maschine. Sobald ich das Gerät einschalte hört man wie sich sie Wasserweiche dauerhaft dreht. Die Maschine pumpt kurz Wasser ab, dann öffnet sich das Einlassventil jedoch nicht, denn die Wasserpumpe dreht immer weiter und findet offensichtlich ihre Position nicht. Nach ca 80 sec kommt dann der Fehler F63 (Wassereiche). Habe nun die Wasserweiche teilweise zerlegt. Habe die Kontakte auf dem Zahnrad (für die Übertragung der Weichenposition)etwas weiter gebogen in der Hoffnung dass hier nur ein Kontaktproblem vorliegt. Ohne Erfolg. Habe an allen Steckern der Wasserweiche geruckelt und nach kaputten Leitern gesucht, ohne Erfolg. Habe dann die Zahnräder der Wasserweiche ausgebaut. Das letzte Zahnrad, welches die Weiche antreibt konnte ich mit der Hand recht gut b... | |||
19 - Fehlercode 8 -- Waschmaschine Hoover VHD 716/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 8 Hersteller : Hoover Gerätetyp : VHD 716/1-84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hört sich ganz normal an, nach der Programmwahl holt sie sich auch Wasser aber sie dreht sich nicht, nach Ablauf der Zeit blinken die LED´s 8 x, bei der Umdrehung und Zeitlampe. Ich habe bei Hoover angerufen, sie sagten der Fehler hätte was mit dem Antrieb zu tun. Wir haben die Maschine aufgemacht, der Antriebsriemen ist in Ordnung, was könnte es noch sein??? Brauche dringend Antworten wir sind ein 5 Personenhaushalt, die Maschine läuft fast jeden Tag bei uns, sie ist ca. 5-6 Jahre alt. LG Laluni ... | |||
20 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Hallo,
zuerst möchte ich erwähnen das ich kein Weißgeräte Experte bin. Ich komme aus der Metallbranche. Dennoch frage ich mich, ob euer Vermieter nicht auf den Altbau bzw. den Holzfußboden hingewiesen hat ? Wenn die zwischendecken kein Stahlbeton sind, was es meistens bei Altbauten nicht ist, dann darf und sollte man da keine Waschmaschine aufstellen. Davon ab sei Dir gesagt, das diese Gummifuß-Dämpfer nichts taugen. Schmeiß die Dinger weg. Von diesen Gummumatten ist selbiges zu halten. War hier und in anderen Foren schon öfter zu Lesen das die Maschinen bei so Füßen bzw. Matten anfingen zu "Zicken" und kaum das sie entsorgt und die Maschine akkurat ausgerichtet war, ruhe im Karton war. An den Stoßdämpfern wird es sicherlich nicht liegen, da Neu. Wenn du in einem Altbau mit klassischen Holzdecken Wohnst, kann ich Dir jetzt schon sagen, das du die Maschine nie 100% ruhig bekommen wirst. Das quitschen würde ich vom Antrieb her Orten. Hört sich so an als würde der Riemen etwas durchrutschen. Könnte sein das er nicht genug gespannt ist oder einfach Verschlissen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
21 - Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb -- Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb | |||
Zitat : lordschorsch hat am 17 Jan 2015 15:34 geschrieben : Leider gibt es bei Somfy keinen Ersatzteile mehr für diesen Antrieb. Die Dame am Telefon meinte er wäre zu anfällig gewesen, na danke! Ich denke das auf der Platine vielleicht nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Nach nur 4 - 5 Jahren? ![]() Also ein Garagentor ist nun wirklich kein Gerät, das man nach 5 Jahren einfach entsorgt wie eine billige Waschmaschine. ![]() Da sollte doch wesentlich länger Ersatz vorgehalten werden. Gerade wenn die Schei$$e so anfällig ist. ... | |||
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Unsere Miele W820 Waschmaschine schleudert nicht mehr und die LED Spülen/Spülstop blinkt schnell. Laut Forum soll es sich hierbei um Probleme mit dem Antrieb handeln. Also Maschine auf und nachgeschaut. Fehler gefunden: der Stecker für den Temperatursensor oder -schalter am Motor war wohl nicht mehr richtig gesteckt und dadurch heiß geworden. Dadurch ist auch der im Motor liegende Temperatursensor oder -schalter in Mitleidenschaft gezogen worden. Meine Frage: gibt es den Temperaturschalter oder -sensor sowie den dazugehörigen Stecker lose zu kaufen? Wenn ja, wo? Vielen lieben Dank! Kleira ... | |||
23 - Riemen gerissen -- Waschmaschine Ignis AWF 282/IG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Ignis Gerätetyp : AWF 282/IG S - Nummer : 8519 282 29360 FD - Nummer : 07 9841 108973 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Ich habe einen Toplader von Ignis (AWF 282/IG) und habe versehentlich den Deckel geschlossen (und damit das Waschprogramm gestartet) ohne vorher die Trommel geschlossen zu haben. Ich habe die Maschine jetzt mal aufgemacht und offensichtlich ist der Riemen für den Antrieb der Trommel gerissen. Den zu ersetzen traue ich mir zwar noch selber zu, aber ich bin mir unsicher was die Elektronik angeht. Kann mir jemand sagen, ob außer dem Riemen erfahrungsgemäß noch mehr kaputt geht, wenn man die oben beschriebene Dummheit begeht? Sprich: reicht es, einen neuen Riemen einzusetzen oder riskiere ich einen Kabelbrand oder ähnliches weil vermutlich auch die Elektronik oder der Motor etc. einen Schaden erlitten haben? Vielen Dank für eure Hilfe! ![]() | |||
24 - Antrieb spinnt total -- Waschmaschine AEG HF042661 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antrieb spinnt total Hersteller : AEG Gerätetyp : HF042661 S - Nummer : 74700368 Typenschild Zeile 1 : PNC:914903404/01 Typenschild Zeile 2 : Mod. L52638 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hab Probleme mit dem Antrieb, der oben genannte Waschmaschine, und bin mit meinem Latein völlig am Ende. Ich beschreib mal was während des Programmablaufs passiert. Hauptwäsche 30 Grad: -------------------------------------------------------- 0 bis ca 20 Minuten: Alles funktioniert völlig normal. Nach ca. 21. Minute: Plötzliches Vollgasschleudern bei vollem Wasserstand mit Notabschaltung. 5 Minuten Pause Dann vollgas Schleudern, schaltet wieder ab. 5 Minuten Pause. Danach dreht ca. 20 Minuten mit normaler Waschdrehzahl, nur in eine Richtung, ohne zu reversieren. (Ich denke bis zum Spülen). Nach ca. 40 Minuten Spülen: ------------------------ Abbpumpen, reversierendes Wäsche "zurechtlegen" und Schleudern funktioniert einwandfrei. Beim weiteren Spülen dreht sie da... | |||
25 - Antriebswelle dreht nicht -- Waschmaschine Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.: WFF1200 /14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebswelle dreht nicht Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Gerätetyp : E-Nr.: WFF1200 /14 FD - Nummer : 7803 11474 Typenschild Zeile 1 : Typ M021 * M5020B000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M625 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenexperten, in meiner Familie gibt es einen Patienten zu beklagen. Eine Bosch WFF1200 /14 verrichtet seit kurzem ihren Dienst nicht mehr. Enstehungssituation: Im laufendem Betrieb (Programmstufe unbekannt) flog der vorgeschaltete FI raus. Eventuell schaltete zusätzlich auch der für den Stromkreis verantwortliche B16 Leitungsschutzschalter ab, dies konnte leider nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden. Fehlerbild Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung lässt sich die Maschine einschalten, der Programmablauf wird gestartet mit Wassereinlauf und dessen Erwärmung. Wenn dann der Antrieb gefordert ist, ist von ihm kein Mucks zu hören, noch eine Drehbewegung zu sehen. Versuch der Fehlerklärung | |||
26 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5427AV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5427AV S - Nummer : 00/49031554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung: Beim schließen der Tür leuchtet die LED ganz oben (AN) ca. 0,5 Sekunden. Keine weiteren Reaktionen der Maschine auf den Programmwähler oder Tasten. Tür auf hat auch keine Funktion. Alle Anzeigen bleiben dunkel. Der FU vom Antrieb schaltet sich aber hörbar beim Schließen der Tür ein. Habe zum Test die EL mal getauscht (gleiche T.Nr.) es bleibt der gleiche Fehler. Das Flachbandkabel von der EL zur EDPW ist NEU. EDPW war an den Kontakten ein wenig vergammelt. Ich tippe auf defekt der EDPW 101-P (4751544) oder der Platine selbst (5392160)?? Die Hilfe hier im Forum ist immer extrem gut, vielleicht hat noch jemand einen schönen Tipp was ich testen soll, bevor ich eine andere EDPW besorgen muss. Könnte ich zum Testen eine EDPW aus einer 5426 mal anstecken? Einiges dürfte aber dann nicht passen... Viele Grüße und danke im Voraus!! Chris ... | |||
27 - 7 Mechanically Blocked Motor -- Waschmaschine Hoover HPL 145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 7 Mechanically Blocked Motor Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 145 S - Nummer : 3100132207135433 Typenschild Zeile 1 : HPL 145-84 Typenschild Zeile 2 : 5 Typenschild Zeile 3 : 5433 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Maschine war der Keilriehmen abgesprungen. Seit dem ich diesen wieder montiert hab, läuft die Maschine häufig nicht durch und beendet den Waschgang mit Fehler 7. Laut Doku siehe Anhang: Error 7 = Mechanically Blocked Motor's Rotor and/or Wiring. Der Testmode läuft ohne Fehler. Ist evtl. der Motor bzw. Antrieb defekt und hat nicht mehr genug Leistung? Habt Ihr einen Tipp was ich noch untersuchen kann, um den Fehler einzukreisen, bzw. was ich tauschen kann. Danke im voraus Sven ... | |||
28 - Reversiert nicht bei Beladung -- Waschmaschine Miele Miele W433-E / W433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht bei Beladung Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W433-E / W433 Plus S - Nummer : 00/67156388 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leute, ich habe folgendes Problem mit einer Miele W433-E (Softronic), Bj 2003: bei leerer Trommel, laufen alle Verbrauchertests 1-10 perfekt durch bei beladener Trommel, reversiert die Maschine nicht mehr: im Testprogramm 'Antrieb Waschen' zuckt der Motor nur, als haette er VIEL zu wenig Drehmoment bei teilbeladener Trommel schafft es der Motor ab und zu, die Trommel zu drehen. Das Schleuderprogramm funktioniert aber! Testprogramm 7 (Antrieb Schleudern) laeuft zwar nicht immer an, aber wenn, schleudert die Maschine auch bei Beladung mit den Vorgabedrehzahlen (max. 1600 U/min). Hierbei zieht der Motor so vehement an, dass man kurz ein Quietschen vom Riemen hoert. Ich nehme mal an, dass es vom Riemen stammt. Was ich schon geprueft habe: -Motorkohlen sind in Ordnung -Das Printrelais mit 2xWechsler, 8A, 12V habe ich getauscht. Das Original Schrack-Relais hatte m.E. zu hohe Kontaktwiderstaende (8 ... 20 Ohm) Hat jemand so einen Fehler schonmal ge... | |||
29 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, zunächst mal vielen Dank an die lieben Geister, die hier versuchen, zu helfen. Ich habe folgendes Problem. Beim Schleudern hat sich die Wäsche offensichtlich so schlecht verteilt, dass die Maschine gewandert und anschließend vom Sockel gefallen ist (Ich war der Trottel, der die Maschine nur mit großen Stücken beladen hat - nicht meine Frau oder mein Sohn). Die Maschine ist auf die Vorderseite gefallen. Mir völlig unverständlich sind bis auf ein paar Kratzer am Chromring des Bullauges keine Schäden sichtbar (ist halt eine gute Miele). Lediglich die Blende vom Programmierpanel war ab, konnte aber wieder aufgesteckt werden. Nach dem Wiederaufstellen ausgestellt, wieder angestellt, Display leuchtete sogar. Allerdings leuchtete "Einw./Vorwaschen" und im Display "---". Im Handbuch gelesen, Programm nochmals gestartet, gleiche Fehler. Maschine einen Tag ruhen lassen in der Hoffnung, Kontakte oder Elektronik sind nass geworden und müssen trocknen. Nächste Tag: Programm lief an (Jubel!) bis irgendwann "Ablauf prüfen" blinkte. Laugenfilter geöff... | |||
30 - Motorfrage für Poliertrommelähnliche Konstruktion -- Motorfrage für Poliertrommelähnliche Konstruktion | |||
Man könnte auch den direkt Antrieb einer LG oder Samsung
Waschmaschine nehmen samt passender Steuerung mfg ... | |||
31 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
Ich gehe mal
davon aus, daß du das Riemengetriebe der Waschmaschine benutzt (und die Bottichrückwand, die Rückwand der Trommel ist die Töpferscheibe?). So ein Antrieb liegt bei 10 zu 1 etwa? (noch mehr?) Somit dürfte sich der Motor bei weitem schneller als die 300 UPM drehen. Deswegen mein Rat, sog schnelle Dioden zu verwenden, da die auch nur Pfennigskram sind, würde ich einfach welche nehmen, ohne lange zu untersuchen, ob notwendig oder nicht. Mit 6 zu 8 Polzahl wird das alles etwas komplizierter, aber im Grundsatz kannst du wie angedacht vorgehen. Was Gleichspannung betrifft, habe ich hier im Forum gelernt, daß diese Art Motoren mit Wechsel- und Gleichspannung praktisch gleich arbeiten. Wechselspannung ist aber günstiger weil Phasenanschnitt möglich ist. ... | |||
32 - Motor dreht nicht, Spülen bl. -- Waschmaschine Miele W437-E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Spülen bl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W437-E S - Nummer : 00/67045955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach der letzten Reperatur hat die Maschine 5 Jahre gehalten. Jetzt ist wieder etwas defekt. Nach dem Einschalten kann ich ganz normal ein Programm anwählen und starten. Nur sobald sich die Trommel drehen soll, tut sich nichts, die LED "Spülen" blinkt schnell und Ende/Knitterschutz leuchtet. Hier zeigt die Zeitanzeige nur noch Striche. Laut Forum deutet dies auf einen Fehler beim Antrieb hin. Folgendes habe ich schon getestet: - Motor und Kohle OK (Motorstecker abgezogen und die Widerstände am Motor gemessen (Werte von Gilb)) - Tacho OK (liefert Spannung beim Drehen) - Kabelbaum Motor, Tacho hoch zur Elektronik OK Die Platine habe ich ausgebaut und hier vor mir liegen. Wenn ich es richtig sehe, ist dies die einzige Platine in der Maschine oder ist noch eine Platine irgendwo versteckt? Kann mir jemand sagen, was ich auf der Platine testen kann. Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Dank... | |||
33 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ...wohl alle möglichen... Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA2350 Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747 Typenschild Zeile 2 : 205211747 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe "mitleidende Helfer", Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben. Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel. Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge... | |||
34 - Fehlercode F15 -- Waschmaschine Bauknecht ECO 9.0 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F15 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 9.0 Di S - Nummer : 858301803000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach dem Beginn des letzten Waschganges hörte ich aus der Waschmaschine ein neues, fremdes Geräusch. Also brach ich den Waschgang ab und wartete darauf, dass ich die Tür freigegeben wird. Dies geschah nicht, also stellte ich die Maschine auf "Null" und danach wieder auf das Waschprogramm. Plötzlich leuchtete die Servicelampe (rot) und der Fehlercode F15 wurde angezeigt. Also sen Schalter wieder auf "Null" gestellt und danach blieb die Maschine tot. Die Tür habe ich dann irgendwann aufbekommen und konnte zumindest die Wäsche raus nehmen. Danach habe ich über die Fremdkörperfalle das Restwasser abgelassen und nu reagiert die Maschine wieder. Nun weiß ich nicht, ob ich einen neuen Waschversuch wagen sollte oder nicht. Das neue Geräusch klingt bei "Handbetrieb" der Waschtrommel surrend und im Waschbetrieb klang es störend laut. Wir schwanken bei der Bewertung der Ursache zwischen Fremdkörper (klingt aber nicht metallisch) und Antrieb. Leider habe ich bisher auch... | |||
35 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele Brilliant 4878 (media Markt) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Brilliant 4878 (media Markt) Typenschild Zeile 1 : W878 Brillant 4878 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unsere Miele (Brilliant 4878, vom MediaMarkt) wäscht seit 3 Tagen nicht mehr: die Trommel dreht sich nicht und die Lampe bei "Spülen" blinkt. Als die Mashine kaputtging, habe ich Bettwäsche gewaschen, bei der sich alle Wäschestücke im Bezug verfangen haben und die ganze Wäsche "in einer Ecke" zusammengeballt lag. Gestern war der Kundendienst da und hat die Fehlermeldungen ausgelesen. Dabei hat er festgestellt, daß die Maschine in knapp 10 Jahren fast 10.000 Betriebsstunden gelaufen ist. Eine Reparatur sei nicht mehr sinnvoll ... Es sei etwas am Antrieb kaputt. Es war allerdings kein Werkskundendienst, sondern ein "autorisierter Kundendienst", der auch einen Laden führt und natürlich ein Interesse daran hat, uns eine neue Maschine zu verkaufen ... Nun meine Frage: sollte eine Miele nicht länger halten? Würde eine Reparatur nicht doch lohnen? Was könnte an der Maschine tatsächlich kaputt sein? LG Gutemine ... | |||
36 - Motor dreht nicht richtig -- Waschmaschine Miele W 435 plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 plus WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann jemand bei der Reparatur meiner Miele Wama 435 plus helfen? Das Problem ist, das der Motor in den Waschprogrammen nicht richtig dreht. Er zuckt nur kurz, mal dreht er ein wenig und ab und zu schaft er auch die Trommel zu drehen. Die Kohlen habe ich schon ersetzt, der Riemen ist ok. Wenn ich den Riemen von der Trommel nehme läuft der Motor einwandfrei. Ich kann den Antrieb jedoch mit etwas Kraftaufwand festhalten, so dass der Motor nicht mehr dreht. Ist das ein Elektronikproblem? Ich messe an sowohl an den Kohlen, als auch an den Wicklungen eine sich in Abhängigkeit der Last verändernde Spannung. Vielen Dank für eure Hilfe. ![]() | |||
37 - Trommel in 1 Richtung drehbar -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100 | |||
Moin,
also habe gestern die Waschmaschine soweit zerlegt es mir möglich war. Fremdkörper konnte ich keine im Bottich finden. Nach Abnehmen des Riemens und anschließendem Drehen der Trommel das gleiche Problem. Also schließe ich Kohlen, Motor und Antrieb aus. Beim Drehen der Trommel in der blockierten Richtung hörte ich an den schwergängigen Stellen ein leises metallisches Knacken ... Lagerschaden? An dem Punkt habe ich für mich beschlossen, die weitere Suche einzustellen und mich nach einer neuen Waschmaschine umzusehen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe ... Marco ... | |||
38 - Brauche Hilfe !! Suche nach passendem Motor -- Brauche Hilfe !! Suche nach passendem Motor | |||
Zitat : Wie kann ich den diesen Motor egal ob Staubsauger, Escooter oder Waschmaschine den Regeln Das ist leider überhaupt nicht egal. Über die Charakteristik des E-Scooter Motors wissen wir nichts. Allenfalls kann man spekulieren, daß es sich um einen Gleichstrommotor mit Permanentmagneten handelt. Dann wäre seine Drehzahl i.W. proportional zur angelegten Spannung. Universalmotore, wie sie in Staubsaugern oder Bohrmaschinen eingebaut werden, lassen sich ganz gut mit einer Phasenanschnittsteuerung (Dimmer) steuern. Das Problem bei diesen Motoren ist, dass die Drehzahl stark lastabhängig ist, d.h. sie können, z.B. bei einem Ausfall der Regelelektronik unkontrolliert hochlaufen. Eine Drehzahlüberwachung und Sicherheitsabschaltung ist hier kein Luxus. Ein Asynchronmotor, wie er beispielsweise als Antrieb für Schleifscheiben oder eben Waschmaschinen verwendet wird, lässt sich leider nicht leicht in der Drehzahl beeinflussen. Das hat damit... | |||
39 - Antrieb -- Waschmaschine Siemens c12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : c12 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ An der Maschine ist der Antriebsriemen der Trommel abgesprungen. Leider weiß ich nicht, ob er mit der glatten oder geriffelten Seite auf die Trommel kommt. Deutet dies auf einen Verschleiß an einem anderen Teil hin? der Antriebsriemen sieht gut aus. MfG Manfred P.S. Sollte ich hier falsch sein, bitte um Hinweis. ... | |||
40 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine LG Electronics WD14223FD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD14223FD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben hier eine WD14223FD (eine zweite baugleiche und voll funktionsfähige LG WD14223FD ist vorhanden). Die Waschmaschine hat einen Direktantrieb. Fehlerbeschreibung: Die Frequenzregelung versucht die Trommel in Bewegung zu setzen, was teilweise auch funktioniert (Trommel dreht sehr langsam). Der Stator (Antrieb) verursacht ein quietschen (durch das Magnetfeld), dabei steht die Trommel aber noch! Wenn die Trommel sich in Bewegung setzt, hört es sich an als wenn irgendetwas schleifen würde. Ein drehen der Trommel (stromloser Zustand) per Hand am Stator Gehäuse ist jedoch ohne Schleifen und Widerstand möglich. Die Trommel rastet nach dem drehen irgendwie ein (zumindest hat man den Eindruck). Ein Versuch mit der Hand nachzuhelfen geht nicht da die Trommel blockiert. Die Steuerung der Maschine gibt dann nach einiger Zeit mit dem Fehler LE (Motor überlast) auf. Sobald die Maschine stromlos ist, lässt sich die... | |||
41 - Wasserverlust unten Links -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust unten Links Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 00/11004208 FD - Nummer : BJ ~99 Typenschild Zeile 1 : W914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere Waschmaschine verliert seit längerem (1 Jahr :D) Wasser (unten Links, jedoch in kleineren Mengen). Das passiert meistens nach dem der Waschgang zu Ende ist. Ich habe heute die Waschmaschine geöffnet und mir die Ablaufpumpe angeschaut, der Bereich darunter war nämlich nass. An der Stelle wo der Antrieb an dem Kunstoffteil (Filtergehäuse Nr. 2840291) angeflanscht ist, tropfte das Wasser, sodass ich das Ganze ausgebaut habe. Zu sehen war, dass wohl auf der Antriebsseite unten Wasser ausgelaufen ist. Ich wollte den Antrieb vom Filtergehäuse trennen (Bajonettverschluss), das scheint jedoch nicht möglich zu sein , weil das Flügelrad im Filtergehäuse blockiert. Gibt es eine Möglichkeit diese voneinader zu trennen (ich nehme an, dass ich nur den Antrieb austauschen muss)? Danke & Grüße MeGeDem42 ... | |||
42 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3380 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3380 S - Nummer : WH33800/01 FD - Nummer : 6906 00860 Typenschild Zeile 1 : H3380SO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei der Waschmaschine funktioniert eigentlich alles, ausser beim Waschgang dreht sich die Trommel nicht (schleudern geht). Allerdings ist, wenn sich die Trommel drehen sollte, ein leises Brummen zu hören und wenn ich dann dem Antrieb der Trommel einen Schubs gebe, dreht sie sich. Also ich gehe mal von den Kohlen im Motor aus. Bevor ich aber den jetzt zerlege, wollte ich mal eure Meinungen dazu hören. ... | |||
43 - Start/Stop Taster ohne Funkti -- Waschmaschine Privileg WaMa/Trockner Privileg 7512 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start/Stop Taster ohne Funkti Hersteller : Privileg Gerätetyp : WaMa/Trockner Privileg 7512 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer einer PRIVILEG Dynamic Duo 7512. Sie hat bis vor ca 3 Wochen Ihre Dienste klaglos verrichtet. Dann jedoch traten laute Geräusche währen der Waschvorgänge auf. Durch die Beiträge in diesem Forum, bin ich auf einen "Defekt" der Umwälzpumpe aufemrksam geworden. Um zu sehen ob es sich hierbei wirklich um dieses Bauteil handelt, habe ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt und einen Teil der Umwälzpumpe, den mit dem Flügelrad und dem Elektromagneten für den Antrieb, ausgebaut. Nachdem ich diesen wieder eingebaut habe, kann ich die Maschine nun nicht mehr einschalten. Das heißt, alle Taster verrichten ihre Dienste bis auf den Start/Pause Taster nicht. Die Maschine läßt sich einfach nicht dazu bewegen "anzulaufen". Falls jemand sich einen "Reim" darauf machen kann was das ist, der möge doch bitte antworten. Danke im Voraus...... [ Diese Nachricht wurde geändert von: petrocelli01 am 7 Aug 2009 &nb... | |||
44 - Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite -- Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite | |||
Hallo,
ich hätte wohl im ersten Beitrag schreiben sollen, was ich mit dem Motor anfangen will: Die bewusste Welle mit ihren 70-90Upm steckt in einem Orchestrion (keine Spieldose, sondern eine "Musikmaschine" im Format eines durchschnittlichen Wandschranks) und bedient vor allem als Kurbelwelle die Schöpfbälge. Die gesamte Steuerung erfolgt pneumatisch, ich könnte als Antrieb auch eine Dampflocomobile verwenden - habe leider keine in der Garage ![]() Scherz beiseite: Wegen dieser Anwendung lege ich auch so grosses Augenmerk darauf, dass der Antrieb möglichst flüsterleise wird. Ich habe früher schon einmal in kleinerem Massstab eine Drehorgel elektrifiziert: Motor und Riementrieb hat eine ausrangierte Waschmaschine gespendet - im Waschgang betrieben kommt die Drehzahl ziemlich gut hin, der Motor ist aber für diese Anwendung hier zu schwach und wird "abgewürgt". @Peter: Wie könnte man einen solchen Rohrmotor montieren? Gewöhnlich landet in solchen Fällen der Motor auf dem "Dach". Ich könnte zwar den Motor auf die eine Seite bringen, einen Riemen zu einer Zwischenwelle an der anderen Seite und von dort einen zweiten Riemen nach unten verlegen, was in der Praxis durchaus vorkommt, aber ich sc... | |||
45 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Edition 150 S - Nummer : E-Nr WP8107V/02 FD - Nummer : 771200536 Typenschild Zeile 1 : Typ P812 Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde! Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben: Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader: - Strom von der Waschmaschine nehmen! - Linke Seitenverkleidung abschrauben. - Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.) - Plastikschutz vorsichtig entfernen. - Schutzleiter vom Motorblock abziehen. - Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite). - Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech. - Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich... | |||
46 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo clementine....
uups, endlich hab' ich's geschafft, hier auch zu schreiben , nachdem ich schon wochenlang die Berichte hier verfolge!!! Deine Story von der 2245 hat mich doch arg fasziniert - weil ich nämlich auch ziemliche Probleme mit MIELE habe - gelinde gesagt , ich kann diesen Namen auch nicht mehr hören!!!!! Seit ca. 25 Jahren wasche ich mit Miele ( 719 und 807) und war eigentlich, bis auf kleine Reparaturen, recht zufrieden. Im August 2007 gönnte ich mir eine neue 1714 ( nachdem meine 807 beim Schleudern immer lauter wurde und ich nicht in eine evtl. teure Reparatur investieren wollte. Nach nur wenigen wochen fing dieses Gerät an zu rumpeln und schlagen beim Schleudern, bisweilen so stark, daß man meinte ein Hubschrauber würde im Badezimmer landen. Nach zweimaligem Technikerbesuch wurde dieses Gerät von Miele kommentarlos ausgetauscht - ich entschied mich dann für die 3241, einfach, weil ich kein Vert´rauen mehr in die 1714 hatte...(Den Grund für dieses Rumpeln konnte oder wollte man mir nicht sagen...) Doch - oh Schreck - es kam noch schlimmer...nach nur wenigen Wäschen genau das gleiche Problem: rumpeln und Schlagen und lautes Schleudern - nicht immer, aber sehr oft, und zwar unabhängig von der Wäschefüllmenge un... | |||
47 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 694 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 694 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 694 S - Nummer : E605.634.073 FD - Nummer : F 060870310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe hier eine WAMA mit einem "defekten" Motor. Und zwar war die Trommel total schwergängig. Also Antriebsriemen runter. Die Trommel dreht sich dann ganz leicht. Nur der Motor ist extrem schwergängig. Also Motor ausgebaut. Welle hinten mit MOS-ÖL behandelt, darauf wurde der Antrieb leichtgängiger - aber nicht ganz leicht (die Kohlen hab ich zum Testen natürlich entfernt). Alles wieder zusammengebaut - Testlauf. Der Motor hört sich so an, als ob das Lager "zerbröselt" wäre. Kann man den Motor irgendwie zerlegen um das Lager selbst zu tauschen? Mit einer Kombizange bekomme ich die Schrauben nicht auf und Spezialwerkzeug habe ich leider nicht. Motordaten: UZ 112 G ?evtl(6)3 4A 080?(3)43 350 #5 220V 50Hz lsl.B/F NA S.Nr. 645238270 SBP.218065/6 * Achse ca. 12mm Durchmesser, Länge ca.50mm * Riemenscheibe ca. 26mm Durchmesse, ca. 29mm Länge * Lochabstand ca. 90mm PS: Vor ca. 6 Monaten hab ich die Koh... | |||
48 - Waschmaschine Miele W 985 -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 S - Nummer : 10/34083061 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Brauche Infos über die Ohmwerte des Antriebsmotors. Laut diagnose, Blinken der Spülenled Fehler Antrieb. Am motorkabel gemessen:Zwischen 3 und 4, 1,5 bis 4 Ohm, ändert sich beim Drehen der Trommel. Zwischen den Klemmen 5, 6 und 7 immer kein Durchgang. Ist das Richtig oder ist die Wicklung defekt? Wäre für eine Antwort sehr dankbar. ... | |||
49 - Waschmaschine AEG Lavamat L24450 -- Waschmaschine AEG Lavamat L24450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L24450 S - Nummer : 32346828 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 655 00 Typenschild Zeile 2 : 47B MY BB 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, bis vorgestern ist meine AEG Lavamat noch hervorragend gelaufen. Als ich gestern nach Hause kam, floss Wasser aus und die Maschine tat nix mehr, ich öffnete sie und hatte in einem meiner Hemden - Schrauben von der Arbeit vergessen heraus zu nehmen - die jedoch lagen verstreut in der Trommel. Ich habe den Filter gesäubert und den Rest abpumpen lassen, somit war ich erleichtert das der Motor noch Leben in sich hatte und ich hatte eine neue Wäsche gemacht, doch als es zum schleudern kommen sollte passierte nix, ich nahm die Wäsche wieder raus und musste feststellen das sich die Trommel nicht drehen lässt. Und dann war ich mutig und habe die hintere Klappe geöffnet um mir mal das Innenleben anzuschauen. Böhmische Dörfer kamen mir entgegen - nachdem ich die Maschine dann mal im offenen Zustand auf schleudern gestellt hatte, drehte sich alles nur nicht die Trommel und auch nicht der Riemen. Der Motor läuft auf jedenfall. Ich habe mal ein Foto gemac... | |||
50 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 WPS - Quietschen beim Waschen S - Nummer : n/a FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Miele W487S WPS Typenschild Zeile 2 : Type HW05-3 Typenschild Zeile 3 : Nr. 00/49542782 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, liebes Forum! Nach ziemlich genau 6 Jahren macht meine geliebte Miele Waschmaschine vom Juni 2002 neuerdings leider seltsame Geräusche, von denen ich nicht so ganz weiß, wie ich sie einzuordnen habe! Es handelt sich um eine Miele W487S WPS, also ein Gerät mit Professional-Antrieb (entspricht das im Forum dem sogenannten "FU-Antrieb"?). Das Problem: während des Linkslaufs der Trommel beim Waschen (in allen Programmen) ertönt so ein seltsames Quietschen. Zwar nicht bei jeder Wäsche, aber es ist schon in fast 50% der Fälle zu hören und neuerdings tritt es ansatzweise auch schon mal im Rechtslauf beim Waschen auf. Schleudern ist ok, Waschen und Ergebnis auch. Außergewöhnliche Vibrationen habe ich bisher nicht wahrgenommen, außer vielleicht mal ein leichtes Schaukeln der Trommel beim Anschleude... | |||
51 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S WPS Softtronic S - Nummer : Nr. 10/49584029 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine zeigt jetzt den Fehler F4. 3 Monate nach der letzten Reparatur (Fehler Heizstab lokalisieren und Heizstab tauschen), die ich mit Eurer Hilfe problemlos geschafft habe streikt die Maschine wieder. Sie hatte das Programm fast abgearbeitet und war beim Schleudern, als sie plötzlich laut anfing zu piepen, die LED "Spülen" blinkte in kurzen Intervallen und der Motor ist ausgegangen. Ich habe die Maschine dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Sie ist kurz mit hoher Drehzahl angelaufen und gleich wieder ausgegangen, die "Spülen" LED hat geblinkt wie gehabt. Genau das macht die Maschine jetzt jedesmal, wenn ich sie einschalte. Hier im Forum habe ich schon bei ähnlichen Fehlern anderer Miele-Typen gelesen, dass F4 ein Fehler beim Antrieb (Tachogenerator) ist. Das Posting, wo ein defektes MOS-FET oder Transistor von driver_2 als Fehler lokalisiert wurde habe ich auch gefunden. Jetzt meine Frage: In den Forumsbeiträgen, die... | |||
52 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 070105101178 FD - Nummer : WAT9565WP Typenschild Zeile 1 : Mono 230V Typenschild Zeile 2 : 2300W max Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde. Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig? Danke schon im Voraus für eure Hilfe! LG aus Wien [ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am 4 Mai 2008 10:34 ]... | |||
53 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen | |||
Hallo,
wir sind zwar noch unentschieden, ob wir doch noch in die Reparatur unserer alten Waschmaschine investieren oder eine neue anschaffen sollen. Drum haben wir schon mal Prospekte gewälzt. Ich habe den Eindruck, bei den meisten Miele-WaMan mit Standard-Schleuderdrehzahl 1.400 UpM ist die Technik identisch, sie unterscheiden sich nur im Design / Bedienung und in der Anzahl der Programme. Es werden jedoch WaMan mit verschiedenen Antrieben angeboten: Die einen mit "besonderem Antrieb" und die anderen mit "Professional-Antrieb (FU)". Gibt´s da tatsächlich Unterschiede, oder sind das eher Marketing-Gags? ![]() (Maschinen mit höheren Schleuderdrehzahlen als 1.400 UpM sind natürlich technisch aufwendiger, ist schon klar.) Sind eventuell Varianten erhältlich, die nicht im Katalog stehen? Ich würde mir dann das Geld für das Waterproof-System sparen, da Miele auf alle Wasserschutz-Systeme Garantie gibt. Danke für die Antwort! ![]() | |||
54 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV41280 S - Nummer : E-Nr. 913 760 591 FD - Nummer : 146 00100 Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat 41280 Update Typenschild Zeile 2 : Prod.- Nr. 913760591 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, seit gestern streikt meine WaMa, d.h. die Trommel dreht sich keinen Milimeter mehr. Ein laufendes Waschprogramm wurde deswegen abgebrochen. Ich habe zuerst versucht, durch die geöffnete Klappe (Toplader) die Trommel in Parkposition zu bewegen, leider ohne Erfolg. Weil ich dachte der Antrieb sei blockiert, habe ich die Seitenwände demontiert und den Poly-V- Riemen abgenommen. Der Motor dreht frei, aber die Trommel läßt sich nicht bewegen, auch nicht mit erhöhtem Kraftaufwand (Schraubenschlüssel auf dem M8er- Schräubchen an der Welle). Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass sich die Klappe der Trommel geöffnet und verkeilt hat? Oder ist da ein Lager festgegangen? Krieg' ich die Trommel frei, wenn ich die Lager demontiere? Kann man die "Lagerbuchsen" (also die Kugellager mit den Kunststoffringen, in denen sie sitzen) mit einem selbstgebauten Werkzeug herausdrehen und mit welchem Dreh... | |||
55 - Waschmaschine AEG 41040 Toplader -- Waschmaschine AEG 41040 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : 41040 Toplader S - Nummer : 91376044101 (E-Nr.) FD - Nummer : 204 002 59 (Fert.-Nr.) Typenschild Zeile 1 : 95P22599 (Typ-Nr.) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir nutzen seit ca. 8 Jahren einen AEG Toplader Lavamat 41040. Seit kurzem ist die Maschine beim Schleudern extrem laut. Wenn ich die Seitenverkleidung abbaue, ist am Lager (?) der Austritt einer bräunlichen Flüssigkeit zu beobachten. Es ist das Lager auf der linken Seite, der Antrieb ist auf der anderen Seite. Ich vermute also einen Lagerschaden. Kann ich das alleine beheben ? Wie muß ich vorgehen ? Lohnt sich das noch ? Werkzeug ist reichlich vorhanden, einen Abzieher könnte ich mir eventuell borgen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich an das Lager rankomme. Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar. Gruß Lucki [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucki72 am 15 Dez 2007 16:26 ]... | |||
56 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Probleme mit WaMa Miele W986 WPS!!! Hallo liebe Forenmitglieder, als erstes mal ein ganz großes LOB an alle die uns Laien hier so herforagend unter die Arme greifen, ich bin sicher man könnte auch etwas anderes mit seiner Freizeit anfangen als völlig fremden Leuten bei ihren Problemen zu helfen. Um ehrlich zu sein, habt ihr mir schon einmal geholfen. Folgender d Defekt lag vor: Beim Einschalten der Maschine drehte die Trommle kurz hoch und dann kam folgendes - LED spülen blinkte - Zeitdisplay zeigte nurnoch drei waagerechte Striche - Maschine piepste Also habe ich mich in eurem Forum schlau gemacht und kam schnell zu der Erkenntniss, das muss was mit dem Motor / Antrieb zu tun haben. Ebay hat dann sein übriges dazugetan, da hat einer genau meinen Fehler beschrieben und behauptet es läge an der Elektronik (Platine). Also habe ich den angerufen und der hat sich erstmal nach den Kohlen erkundigt (wie alt ist die Maschine, wieviel gelaufen, etc.) Stimmte also mit meiner Erkenntniss aus dem Forum überein, ich dachte mir dann, waru... | |||
57 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen... ![]() ![]() Seit ein paar tagen ist meine Waschmaschine kaputt oder so... Ich bin seit 3 Tagen dran sie zu reparieren aber ich schaffe es einfach nicht. Die Waschmaschine ist von Bauknecht und hört auf den Namen Venus 1400. Die Waschmaschine ist knapp 2,5 Jahre alt und leider habe ich keine weitere Garantie erworben, weil ich nicht einmal wusste das es soetwas gibt... Also beim waschen ist plötzlich wasser und/oder (NUR) viel schaum aus dem Waschmitteleinfüllbehälter gedrungen. Ich war leider nicht dabei. die Waschmaschine stopte und es zeigt über die 2 Displays Fehler "F und P" an... Das heisst "Pumpe" und auch eine rote leuchte ---> Pumpe leuchtete auf... Also alles deutete auf Pumpe hin... ![]() Folgendes habe ich bereits gemacht... Flusensieb geöffnet aber nichts gefunden!!! Als nächtest habe ich die Maschine geöffnet... | |||
58 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730-W Update -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730-W Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730-W Update S - Nummer : 24847624 FD - Nummer : PNC: 91400202301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine bleibt im Programm mansch mal stehen und dabei leuchten einpaar anzeigen aber ohne Fehlercode mal sind auch Tage wo er durchwäscht ohne Probleme! Beim auslesen der Fehlerspeicher zeigt er mir E56 an und das soll irgendwas mit der Elektronik oder Motor sein mehr konnte mir der Techniker von AEG nicht sagen auf der schnelle! Kann mir einer genau sagen was der E56 bedeutet und ob es schon einer von euch den Fehler hatte? Die Steuerplatine scheint optisch ok zu sein die Bürsten habe vor einem Jahr erneuert und habe sie noch mal geprüft! Ach so was mir ein mal aufgefallen war wo ich zufällig einmal beim Waschen bei stand das der Motor bei Anfang einer Programmwäsche von null auf 100 gleich kurz beschleunigt dann stehen bleibt und das noch mal in die andere Richtung macht! Dabei hat die Ganze Waschmasche angefangen beim Antrieb zu rumpeln! Habe es sofort ausgeschaltet und das Programm noch mal eingeschaltet aber diesmal ohne ein Fehler durchgewaschen! Ich hoffe ich konnte das Problem mit meinem Wo... | |||
59 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 S - Nummer : 12 NC 8554 043 22510 FD - Nummer : 319427740814 Typenschild Zeile 1 : typ D 111 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner alten Waschmaschine: Alle einzelnen Waschabschnitte werden ohne Fehler ausgeführt, sie wäscht, spült, pumpt ab, schleudert usw. aber der Programmablauf funktioniert nicht mehr automatisch, sie bleibt bei jedem Schritt stehen und wiederholt den bis man die Programmwählscheibe mit der Hand weiter dreht. Gibt es da einen extra "Antrieb" der defekt sein könnte oder ist da die gesamte elektronische Steuerung im Eimer ? Einzelne Teile auszutauschen würde ich mir schon zutrauen, habe aber auch kein Problem damit einen Techniker zu bestellen, falls das noch sinnvoll ist. Die Waschmaschine ist schon etwa 13 Jahre alt und große Reparaturkosten wären da sicher rausgeschmissenes Geld. Es wäre super wenn mir jemand eine grobe Einschätzung geben kann wo der Fehler stecken könnte und was für Aktionen sich noch lohnen. Vielen Dank schon mal an die Profis. Mit besten Grüßen, Bernd ... | |||
60 - Waschmaschine Alaska WA1290 -- Waschmaschine Alaska WA1290 | |||
Hallo und danke schonmal für die Tipps!
Wenn ich vorne in die Trommel greife und gegen das Gehäuse Waschmaschine drücke, kommt mir die ganze Trommel entgegen. Liegt aber wohl daran, dass die gesamte Trommel samt Antrieb an zwei Federn und den Stoßdämpfern aufgehängt ist. Die Riemenscheibe und die Trommel haben aber zum Rahmen der die Trommel hält keinerlei Spiel, das habe ich nochmal ausprobiert. Im Gegensatz zu dem Bild das du gepostet hast fehlt bei meiner Maschine aber dieser Stutzen (?) an der Rückwand. Dient der vielleicht dazu, dass die Trommel nicht so stark herumschwänzelt? Oder ist der Riemen vielleicht ausgeleiert und müsste nachgespannt oder erneuert werden? EDIT: Kann man das Wasser irgendwie aus der Maschine abpumpen? Ist nämlich momentan randvoll und ich hab Angst dass sie anfängt zu stinken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fritzum am 14 Mai 2007 22:39 ]... | |||
61 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat Jubiline 13.50 update -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat Jubiline 13.50 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat Jubiline 13.50 update Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Bastler! Ich hoffe, dass ich Euch mit nachstehender Frage nicht allzu sehr unterfordere. ![]() Folgende Situation: An dem Gerät (AEG ÖKO Lavamat Jubiline 13.50 update) ist elektronisch alles okay, aber meiner Freundin ist beim normalen Waschvorgang aus einem Bügel-BH einer dieser Metallbügel durch die relativ kleinen Löcher in der Trommel durchgerutscht. Anfangs war das nicht weiter tragisch, aber beim Schleudern verhakt sich der Bügel dann wohl durch das Rütteln der Maschine und wir befürchten, dass die Maschine Schaden nehmen könnte und würden den Bügel deshalb gern entfernen. Nur wie? Der Bügel liegt ja nun im Prinzip zwischen der Edelstahltrommel und dem darum befindlichen PVC-Gehäuse. Ich habe die Maschine mal hinten aufgeschraubt und mir das Ganze angesehen. So wie es aussieht, muß man, um die Verschraubunng des Gehäuses lösen zu können, den komplettem Antrieb und die Aufhängung auseinanderbauen und auch einige Schläuche lösen, damit man den hintern Teil des Gehäuses um die Trommel dann abziehen ka... | |||
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3301 S - Nummer : WM 33010/03 (=E-Nr.) FD - Nummer : FD 7009 001652 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei der Maschine laufen weder Waschgang noch Schleudergang. Ich habe ausserdem den Eindruck, dass das Programmschaltwerk zumindest zeitweilig zu langsam läuft oder zwischenzeitlich hängt, das müsste ich aber ggf. nochmals genauer beobachten. Bei Programm B, (also Buntwäsche ohne Vorwäsche, normale Wassermenge), Temperaturwähler nur auf "ein", war das Waschprogramm nach einer Stunde jedenfalls noch nicht komplett durchgelaufen. Als ich dann den Knopf ein oder zwei Raster weiter drehte, lief der Rest des Programms, in diesem Fall das Spülen usw., aber mit normaler Geschwindigkeit durch. Kann ein fehlerhafter Programmschaltwerk-Antrieb bewirken, dass Wasch- und Schleudergang nicht mehr laufen? | |||
63 - Waschmaschine Privileg Vollwaschautomat Modell 143 E -- Waschmaschine Privileg Vollwaschautomat Modell 143 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Vollwaschautomat Modell 143 E S - Nummer : 415/30814 Typenschild Zeile 1 : typ.PS 146/11G Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 20194 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 365.232 8 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Problem ist, dass die Maschine Wasser zieht, 1-2 min steht und dann das komplette Programm in ca. 2min abläuft. Woran kann das liegen? Wo liegt die Spannung für den Wahlschalter an (Antrieb des Schalters)? Wie hoch ist diese Spannung? Ist das ein Notprogramm? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG ... | |||
64 - Waschmaschine Zanussi -- Waschmaschine Zanussi | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanussi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich besitze einen Motor und möchte ihn gern als Antrieb verwenden, habe jedoch keine Anschlußbelegung. Auf dem Anschlußdeckel des Motors ist folgendes zu lesen: INDUSTRIE A. ZANUSSI PORDENONE ITALIA MOTORE ASINCRONO MONOFASE SERVIZIO CONTINUO ISOLAMENTO CL.F TIPO 20570 72 220V 50HZ 2 POLI 2900 G/1' 3A COND. CARTA 20 uF 450V 16 POLI 320 G/1' 1.4A COND. CARTA 20 uF 260V Der Motor besitzt einen 5 poligen Anschlußstecker. Hat jemand einen Schaltplan oder kennt einen Link? ... | |||
65 - Waschmaschine Privileg 510 -- Waschmaschine Privileg 510 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Bitte um kurze Begriffserklärung In einer Ersatzteilliste für die Trommellager gibt es - Hauptlager Antrieb - Hauptlager Gegenantrieb (was ist ein Gegenantrieb ???) Danke ... | |||
66 - Waschmaschine Privileg 100 C -- Waschmaschine Privileg 100 C | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 100 C ______________________ Hallo ans Forum, schon einmal Danke vorweg, denn hier habe ich durch Suchen gelernt, wie man den Antriebsriemen meiner WaMa wechselt. Leider hat dies mein Problem nicht gelöst ![]() Unsere WaMa drehte die Trommel beim Waschen nicht mehr, schaffte einfach keine komplette Umdrehung, sondern ca. nur eine Halbe und "flutschte" dann zurück. Meine Frau sagte mir (ih war leider nicht da), dass es außerdem etwas nach "verbranntem Gummi" gerochen habe, etwa so wie wenn der Riemenen auf den Antrieb zu locker sitzt. Ich habe festgestellt, dass sich der Riemen um deutlich mehr als 90 Grad drehen lässt und darauf einen anderen besorgt und eingebaut - leider, ohne vorher den Motor im "Leerlauf" zu testen. Jetzt ist es allerdings so, dass der Motor überhaupt nicht mehr dreht. Man hört ein Brummen - eben so wie wenn ein Motor versucht zu drehen, es aber nicht schafft. Per Hand lässt sich aber alles drehen, auch als der Riemen noch ab war fühlte sich nichts wie ein Lagerschaden an. Die Kohlen (Typ 34MF7) haben "optischen Kotakt", sind aber nur noch ca. 15... | |||
67 - Waschmaschine AEG Lavamat 6955 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6955 ______________________ Hallo, was bedeutet Fehlermeldung F 9. Wo liegt das Problem? Im Antrieb, wie ich vermute ? Besten Dank für die Antworten ... | |||
68 - Waschmaschine Privileg Duo 7512 -- Waschmaschine Privileg Duo 7512 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo 7512 Messgeräte : Multimeter ______________________ folgende Symtome: das Gerät bleibt in verschiedenen (nicht in allen) Programmen einfach stehen. Das typische Klicken des Programmschalters ist nicht zu höhren, er ist scheinbar einfach stehengeblieben. was ich schon gemacht habe: Schläuche zu den versch. Druckschaltern geprüft, Druckschalter geprüft, Pumpen extern laufen gelassen, Siebe gereinigt,Steckverbindungen kontrolliert, Frage: Muß der Antrieb vom Schalter immer laufen oder wird er z.B. abhängig vom Programm und den entsprechenden Sensoren (Temperatur o.ä.) an- und abgeschaltet ? Wie kann ich herausfinden weshalb angehalten wird ? Was kann ich noch testen ? m.f.G. T.K.... | |||
69 - Waschmaschine Hoover 900E -- Waschmaschine Hoover 900E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : 900E Typenschild Zeile 1 : A2644 ______________________ Beim schnellen Schleudern knallt die Trommel/Antrieb irgendwo gegen.Beim langsamen Schleudern ist alles o.k. Können das die Stossdämpfer sein?Sind noch die ersten. Sind die leicht auszuwechseln?... | |||
70 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 41030 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 41030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 41030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe bei meine WM versucht das linke Trommellager (ohne Antrieb) zu wechseln, bekomme es aber nicht lose. Kann es sein das der Einschraublagersitz eingeklebt ist oder gibt es dabei einen anderen Trick ? Vielen Dank, mfG Elektrotimo... | |||
71 - Waschmaschine Zanussi FLS 873 C -- Waschmaschine Zanussi FLS 873 C | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanussi Gerätetyp : FLS 873 C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei der WaMa ist nach einem Kurzschluß auf der Platine des Timers ein Widerstand durchgebrannt.(der benachbarte Herd war falsch angeschlossen) Der Timer ist von AEG und hat die Ersatzteilnr. 124752503 (hab ich hier im Shop gefunden). Der Widerstand heißt laut Platinenlayout R8. (ungefähre Lage siehe Handyfoto) Meine Fragen lauten nun: 1)kann man den Wert des Widerstandes herausbekommen und ihn ggf. ersetzen? 2)können noch mehr Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein? 3)falls doch ein neues Teil beschafft werden muß, ist dort auch die Platine dabei oder ist das nur der Drehschalter incl. Antrieb? 4)wie bekommt man das Teil ohne Plastikteile zu zerbrechen ausgebaut (hängt jetzt nur noch in der Blende mit der Programmbeschriftung) Die Maschine läßt kein Wasser mehr zulaufen (Magnetventil schaltet nicht). Schleudern und abpumpen funktioniert.... | |||
72 - Waschmaschine m k m - müller&cock WA 550 -- Waschmaschine m k m - müller&cock WA 550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : m k m - müller&cock Gerätetyp : WA 550 ______________________ also tachchen erstmal. ich habe ein problem mit der waschmaschiene. wenn ein program anfängt und die Trommel sich dan irgendwann losdrehen müsste passiert folgendes: es brummt leise(vieleicht normal) und die Trommel deht sich ca.10 cm, das brummen hört auf und die Trommel trudelt zurück in die alte Position. das ganze bis zum Schleuderprogramm - wenn das losgeht dreht die Trommel in kürzester Zeit schleudermässig los. Als ist doch der Antrieb in ordnung oder? Wo kann ich sonst noch schauen? Hillfffeeee ich muss doch Wäschewaschen. ![]() danke für jede antwort und gruss aus branne... | |||
73 - Waschmaschine Bosch WFM4030 -- Waschmaschine Bosch WFM4030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM4030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Meine Suche im Forum hat leider nichts ergeben. Mein Bosch WFM4030 hat folgenden Defekt: => Ich war dabei als die WaMa kaputt ging. Sie schleuderte gerade, dann gab es ein kurzes knarzendes Geräusch, sie hörte auf zu schleudern und die Trommel rotierte langsam aus. => Seit diesem Zeitpunk spinnt der Antrieb folgender maßen: 1. Wenn sie anfangen soll zu schleudern läuft die Trommel ganz normal und kraftvoll ohne ungewöhnliche Geräusche für 1 bis 2 Sekunden an, dann schaltet der Antrieb ab und die Trommel rotiert aus. Dannach bleibt der Antrieb dauerhaft stehen bis ich sie aus und wieder anschalte.... dann geht das 1-Sekunden-Spiel von forne los. 2. Wenn sie ganz normal rotieren soll (also z.b. bein start eines Waschprogramms) dann versucht der Antrieb auch zu schleudern, also kurzer kräftiger Antrieb, dann Abschaltung und Ruhe bis ich aus und einschalte. Trotz des Antriebs-Fehlers funzt alles andere (Wasser nehmen, heizen, abpumpen) korrekt, auch nachdem der Antrieb sich abgeschaltet hat. Es wäre schön wenn ich die Maschiene a... | |||
74 - Stromaggregat mit Asynchronmotor ?! Hilfe !=!! -- Stromaggregat mit Asynchronmotor ?! Hilfe !=!! | |||
Das habe ich schon mehrfach probiert, bei mir gings nie...
Hier auch so ein Modell: http://www.hcrs.at/SCHLEI.HTM Ich verwende einen 2fach Motor aus einer Waschmaschine: Der langsamlaufende dient als Generator, der andere als Antrieb. Ich habe schon alles von 1uF bis 150uF ausprobiert, aber die Spannung ist nie größer als einige Volt bei einigen mA...... | |||
75 - Waschmaschine ebd silver1200 -- Waschmaschine ebd silver1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : ebd Gerätetyp : silver120 ______________________ Hallo zusammen, endlich habe ich ein Forum gefunden, wo ich mal ne Frage loswerden kann, cool. Meine oben beschriebene Waschmaschine ist jetzt zwei Jahre alt und etwa jeden zweiten Tag am Laufen. Funzt auch immernoch 1a, bis auf folgendes Prob.: Beim abrupten Beschleunigen zum Schleudern bei voller Trommel läuft sie plötzlich megaunwuchtig und schlägt gegen die Karosse, so dass sie manch mal sogar den Schleudervorgang abbrechen muss. Als Laie würde ich sagen, dass Antrieb, Tilgergewichte und Lager i.O. sind. Können nach zwei Jahren schon die unteren Stossdämpfer hinüber sein? Ich danke Euch schonmal sehr im voraus. Greetz HOME... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |