Gefunden für anschluss wechsler kenwood - Zum Elektronik Forum





1 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KMD ps971r
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a.
Die ist nirgendwo mehr zu finden.
Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000
Weiß jemand ob die auch funktioniert?
Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative
Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren?

Gruß Markus ...
2 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Habe die 630er Baureihe nicht mehr so gut auf dem Schirm, die letzten wurden 2009 gebaut und die hatten die Elektronik schon unten wie beim 640er verbaut.
Im Normalfall funktionieren die Platinen mit neuem LNK und Widerstand meist wieder.
Der Türschalter ist auf jeden Fall ein Wechsler, also muss jeweils einer der beiden Kontakte geschlossen sein.
Der Stecker sitzt am Anschluss ".2", frag mich aber nicht, wie der belegt ist, alle 3 Adern sind braun (BN...).

Grüße nach DEG ...








3 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
4 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Das Ablaufventil arbeitet korrekt, wenn die gefüllte Wassertasche ihren Wasserstand über längere Zeit ohne Betrieb hält und erst nach Programmstart geleert wird.

Die Tasche hält ihren Wasserstand. Leeren nach Programmstart gibt es aktuell aber nicht, da er beim Start ja immer in diesen Fehler läuft und vorher abbricht. Es läuft vor dem Abbruch weder Wasser in die Tasche (Füllventil wird nicht geöffnet) noch wird Wasser in den Spülraum eingelassen (wäre dafür das Ablaufventil zuständig?). Durch das kurzzeitige manuelle bestromen des Füllventils ist die Tasche aktuell ein wenig mit Wasser gefüllt. Könnte natürlich sein, dass die Menge nicht ausreicht um über das (Ablauf?)Ventil schon etwas in den Spülraum einlassen zu können (falls dafür ein gewisses Mindestniveau nötig ist). Oder ist das besagte Ablaufventil eher dazu da beim abpumpen den Abwasserweg in den Ablaufschlauch freizugeben?


5 - UP Steckdose mit int. Schalter ohne el. Verbindung zur Steckdose -- UP Steckdose mit int. Schalter ohne el. Verbindung zur Steckdose
Hallo,
ich suche eine UP Schuko Steckdose mit einem eingebautem Schalter (ein/aus oder Wechsler; egal).

Notwendig ist jedoch, das dieser Schalter KEINE Verbindung zur Schuko-Steckdose hat. Keinerlei!

Ich habe zwei verschiedene gefunden und gekauft, weil beide VK meinten, das der Schalter komplett unabhängig von der Steckdose wäre.

Bsp: https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-.....0_35c

Das ist aber falsch, es handelt sich um einen Wechselschalter, der Mittelkontakt geht an einen Anschluss des Schuko-Steckers. Man kann zwar dadurch auch eine Lampe (Bsp) unabhängig von der Steckdose schalten, aber trotzdem hat diese Lampe eine elektrische Verbindung (gleiche Phase) mit dem Schuko-Stecker!

Gibt es so einen Steckdose mit wirklich unabhängigem Schalter, oder sind die dort verbauten Schalter immer mit dem rest des Schuko-Steckers (irgendwie) verbunden)?
Ansonsten müßte ich eine normale (doppelte) UP Steckdose verbauen mit extra Schalter (habe aber nur einen UP-Dose in der Wand)...

...
6 - Mikroschalter Wasserdicht. -- Mikroschalter Wasserdicht.
Hallo, ich suche einen Mikroschalter welcher maximal 20mm x 30mm groß ist und ein Taster ist als Schließer. (Kann auch ein Wechsler sein). Ob steckfahnen zum Anschluss oder kleine Pins zum löten ist mir egal.
Sowas wie das hier nur eben zumindest Spritzwassergeschützt und der Taster darf nicht soweit oben sitzen sondern müsste mittig sitzen. http://www.ebay.de/itm/Mikroschalte.....UcdIC

Gibt es sowas?
Brauche das als Ersatzteil für ein Auto (Oldtimer) da original nicht mehr Lieferbar! ...
7 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Dazu bräuchte man schonmal deutlich mehr Infos als "Autoradio" als Gerätetyp. Es gibt schließlich deutlich mehr als ein Mazda Autoradio. Welches verbaut wurde, hängt nicht nur vom Baujahr ab. Es gibt mehrere Zulieferer und unterschiedliche Ausstattungen.

Zitat :
Dazu würde ich die Stromversorgung einfach verbinden und den DIN-Stecker dranlassen, umd das Fremdradio mit Strom zu versorgen.
Mal abgesehen davon, daß da kein DIN-Stecker dran ist, 2 Autoradios ziehen mehr Strom als vorgesehen und dein Autoradio hat garantiert nicht den Anschluss der Freisprecheinrichtung. Da wirst du schon selbst was bauen müssen. Je nach Autoradiotyp mußt du dann auch zusätzliche Leitungen von der Batterie ziehen.


Zitat :
8 - Anschluß einer Steuerung für Flügeltor -- Anschluß einer Steuerung für Flügeltor
Hallo,

an die Schraubklemmen sind einfach die Kontakte der Relais ausgeführt. Pro Relais ein Wechsler. Wahrscheinlich dienen sie zum Anschluss an den/die Motoren. Entweder findest Du noch einige Informationen über die Steuerung, oder man muss durch Versuche rausfinden, welche Funktionen die Relais haben?

Aaaaber, da fehlen noch die Endlagenschalter.
Was für Motoren hast Du dabei bekommen? Bilder einstellen!
Ist bei den Motoren vielleicht noch etwas an Schaltern oder Anschlüssen?

Funktioniert die Fernsteuerung? Nach Aussage des Verkäufers sicher ja.
Ist bekannt, welche Funktion der Taster auf der Platine hat?

Rafikus ...
9 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern
Elektrisch sollte das, zumindest die zweite Schaltung, kein Problem sein.

Du brauchst zwei Endschalter mit Öffner oder Wechsler/"Um"schalter, im Plan B1 und B2.
Des weiteren wird ein zweipoliger Umschalter (S1) benötigt. Das kann ein normaler Wechsler sein, es kann aber auch eine Ruhestellung vorhanden sein. In Shops werden die ohne Ruhestellung häufig als EIN/EIN, die mit als EIN/AUS/EIN bezeichnet. Steht Ein in Klammern ist die Stellung tastend, man müsste den Schalter also gedrückt halten, sonst bleibt der Aufzug auf halber Strecke stehen wenn man loslässt.

Gewöhnlich haben die Umschalter von unten betrachtet 6 Anschlüsse:

+ über B1 o o - direkt
M1, Pin 1 o o M1, Pin 2
- direkt o o + über B2


Der Umschalter tauscht je nach gewünschter Fahrtrichtung am Motor + und -, was zur Folge hat, dass sich dieser je in die andere Richtung dreht. Die Endschalter verhindern, dass der Fahrstuhl neben EG und OG auch Keller und Dachgeschoss anfährt Man muss nur bei erstmaligem Anschluss kontrollieren, dass man die Endschalter bzw. den Motor richtig herum anschließt. Sonst würde der obere Endschalter den Moto...
10 - Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong -- Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong
Sorry, ich bin ein relativer Elektronik-Novize!

Problem:
Unsere Klingel ist nicht in allen Räumen zu hören.
Ich habe die Klingelleitung auf eine freie Ader eines verdrillten Telefonkabels gelegt.
Das Telefonkabel führt bis kurz vor den Router (FB 7270)
Dort ist das Klingelsignal per Telefonkabel auf 2 weitere Zimmer verteilt.

In einem Zimmer reicht der Saft geade noch für ein leichtes Anziehen des Gongs (6V) (also Ging, statt Ging-Gong) Beim Anschluss eines dritten Gongs (8V) funktionieren beide Zusatz-Türgongs nicht mehr.

Überlegung 1:
Kurz vor dem Router möchte ich ein Relais anschließen, das mit 6-8V Wechselspannung einen Trafo (220V/ 8V) einschaltet, um den Zusatz-Gongs mit 8V zu ihrer Arbeit zu verhelfen.

Meine Suche im Forum fand nur Anleitungen für Funkklingeln, wo ich dieses Relais http://www.conrad.de/ce/de/product/.....240-W
fand. Ich kann nur leider die "Kürzel" zum Miniatur-Relais nicht deuten und frage daher die Fachleute, ob dieses...
11 - Klick Geräusch -- Autoradio   Dension Gateway Lite    Alfa Mito
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch
Hersteller : Dension Gateway Lite
Gerätetyp : Alfa Mito
______________________

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen.

Folgendes Problem:

Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen)

Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen.

Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter.

Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da...
12 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
13 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jun 2012 06:30 geschrieben :

Zitat : Die WP schreibt dazu etwas anderes
DIN und Klinke sind aber etwas völlig anderes! Trumbaschl mein DIN-Stecker, du hast aber den Eintrag zu Klinkensteckern gelesen.


Ob Trumbaschl bei seinem zweiten Satz DIN-Stecker meinte, lässt sich aus seinem Posting nicht herauslesen. Ich habe es nämlich folgendermaßen verstanden, dass seine Antwort in zwei Teile geteilt ist.
Zum einen wollte er einen Vorschlag auf die Frage nach einer Alternative geben, daher "DIN" gefolgt von einem Fragezeichen, was in etwa bedeutet: "Wie wäre es mit DIN?".

Und der andere fol...
14 - Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ? -- Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ?
Hallo !

Habe gestern eine Junkers HG15/2 Therme bekommen.
Zusätzlich gabs ein Schachterl mit einem Raumthermostat und die Erklärung dass der Thermostat von einem Elektriker montiert werden muss.
Das möchte ich selber erledigen. (Habe eine elektrotechnische Ausbildung, aber keine Ahnung von Thermostaten.)

Der Raum-Thermostat (Uhrenthermostat Distat E2.0) ist ein batteriebetriebenes Ding mit einem Wechsler 8(2)A. (-> 3 Anschlüsse)


In der Thermen-Anleitung finde ich folgende Anschlüsse und Erklärungen:

7,8,9 Externer Begrenzer TB1
(scheinbar für Fussbodemheizung - hab ich nicht)
A,F Aussentemperaturfühler. (hab ich nicht)
B,B Anschluss Bussteilnehmer (hab ich nicht)
1,2,4 Anschluss TR100, TR200, TRQ21, TRP31 (wenn dann hier ?)

Frage: Wie schliesse ich meinen Wechsler an 1,2,4 an oder geht das gar nicht (falsches Thermostat ?)

lG, rz99 ...
15 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
16 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio
Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe...

Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss.
Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser
emulieren soll mit MP3-Stick usw.

Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und
das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen.

ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der
"Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio
und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl
Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg.
Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere
Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control-
Leitung ist...

Die Belegung ist:
1-Audio Rechts 2-Audio Links
3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V
5-Zündung 12V 6-Masse
7-Control

Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und
deren Schirm ...
17 - BJ Dimmer 6517U-101, interner Wechselschalter für Dimmer verwendbar? -- BJ Dimmer 6517U-101, interner Wechselschalter für Dimmer verwendbar?
Die Beschreibung des Dimmers sagt:
„Für Einsatz in Serienschaltungen. 1 Kanal als Dimmer ausgelegt. 1 Kanal als Schaltkanal (Wechsler) ausgelegt.“
[/img]
Ich möchte den internen Wechselschalter (Druckschalter) des Dimmers 6517U-101 in Kombination mit einem externen Wechselschalter betreiben und damit die gedimmte Last schalten. Nur zögere ich, weil diese doch recht normale Variante in der Dokumentation von Busch-Jäger nicht enthalten ist. Beim anderen BJ Dimmern (z.B. 2247) gibt es diese Applikationsschaltung sehr wohl.

Spricht irgendetwas dagegen, die beiliegende Schaltung wie folgt abzuändern:
/ Keine Verbindung von ‚Pfeil nach oben‘ zu L. Leitung entfällt.
/ Rechter Verbraucher entfällt. COM Anschluss des externen Wechselschalters wird stattdessen mit L verbunden.
/ NO und NC des externen Wechselschalters jeweils an ‚Pfeil nach unten‘ (wie in Abbildung belassen).

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies eine korrekte und zulässige Schaltung darstellt?

Herzlichen Dank für Eure Hilfestellung.

Grüße, attersee
...
18 - AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher -- AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher
Hallo liebe Forengemeinde,

ich suche eine möglichkeit ein AUX-IN Signal zwischen Radio und Lautsprecher (bzw. ISO Stecker) zu schalten. Wenn möglich mit "Mute"-Funktion (fürs Radio)

Hintergrund ist, das meine Bluetooth Freisprecheinrichtung alle benötigten BT-Profile unterstützt, aber die Ansagen der Navigationssoftware nur mit einem extra 3,5m Klinken Kabel übertragen werden (verbunden vom Steuergerät der Freisprecheinrichtung zum Radio). Das AUX-IN am Radio ist auf der Gerätevorderseite, das Steuergerät der Freisprecheinrichtung allerdings hinter dem Handschuhfach. Desweiteren müsste ich immer am Radio den AUX-IN Anschluss als Quelle angeben, und das nervt ein wenig..

Ich möchte also, das ich zwar Musik über CD/Radio/USB/.. hören, aber bei Navi-Ansagen die "Mute" Funktion vom Radio nutzen und die Musik pausieren lassen.

Vielleicht hat jemand eine Idee? Würd mich freuen..

PS: Das Radio hat keinen CD-Wechsler Anschluss. Für den AudioIN Cinch Anschluss muss am Radio auch wieder umgeschalten werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nobody1407 am 21 Dez 2011 19:49 ]...
19 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder   Grundig WKC 1802 VD    AutoRadioCassette
Das ist kein "KFZ-CassettenDeck" sondern ein stinknormales Autoradio mit Kassettenspieler. Damit ist es für deine Zwecke weniger geeignet.


Zitat : Ich Denke mal das ist diese (tief verbaute) Rundbuchse auf der Rückseite.
Eine tiefe Rundbuchse dürfte eher der Antennenanschluss sein. Runde Buchsen gibt es aber jede Menge. Mach mal ein Foto davon und lade es hier hoch.

Wenn das Radio den schon erwähnten ISO-Anschluss hat, sind da alle Anschlüsse drauf. Weitere Buchsen können Anschlüsse für CD-Wechsler, Line-Ausgänge o.ä. sein.
...
20 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127
Dieser Adapter ist falsch, wie bereits mehrfach erwähnt. Das steht auch bereits in dem Beitrag in dem anderen Forum, den Kauf hättest du dir also sparen können. Der Aux-In an deinem Radio befindet sich auf dem grünen Mini-ISO Stecker. Du hast einen blauen Stecker. Darauf befindet normalerweise sich der Anschluss für den CD-Wechsler. Der ist bei dir, wie ebenfalls schon erwähnt, nicht kompatibel zu anderen Blaupunkt Geräten.

Du brauchst also immer noch den kompletten Originalkabelbaum, inkl. dem Eingang, oder einen Aux-Adapter der für dein Gerät geeignet ist.
Sollte der nicht zu bekommen sein dürfte die Belegung im Handbuch zu finden sein.

...
21 - Relaiskarte anschließen mit irgendwas? -- Relaiskarte anschließen mit irgendwas?
Ich wusste nicht was I2C ist.

Weitere Fragen:

Kann man ein Industrierelais an dieser Karte anschließen?

Siehe Anhang Bild

Folgende Daten des Industrierelais:


Zitat : Anzahl der Kontakte: 2 Wechsler
Spulenspannung: 24V DC (19,2-26,4V)
Max. Dauerstrom: 8 A
Max. Schaltspannung: 250 V AC
Kontaktmaterial Standard: AgNi
Relaisbreite: 27mm
Schraubanschluss.

Da Relaiskarte 24DC und 1A annimmt, dürfte das wohl funktionieren?

Würde dieses Netzteil funtionieren?
Steckernetzteil 24V=0.75A Netzteil DC-Stecker

Ich las ein weiterer Abschnitt aus der Relaiskarte-Dokumentation:

Zitat : Bitte beachte...
22 - Elektrische Installation eines Abrollbehälters -- Elektrische Installation eines Abrollbehälters
Hallo ins Forum,
wir haben einen Abrollbehälter bekommen, den wir mit einer Beleuchtung ausstatten wollen. Geplant sind 5 Leuchtstofflampen für 24V mit je 13W. Diese werden mir einem Blechwinkel an der Containerdecke befestigt. Zur Stromeinspeisung in den Container ist eine 230V Steckdose, sowie ein 24V Anschluss bereits in die Containerrückwand eingelassen, diese sind aber noch nicht angeschlossen.
Die Versorgung zur 24V Dose erfolgt vom Fahrzeug aus, die Versorgung der 230V Dose in der Regel von einem Aggregat.
Die 24 V vom LKW können ja direkt an die Lampen abgegeben werden, die 230V vom Aggregat gehen über nen Trafo und dann auf die Lampen. Immer wenn die 230V anliegen, soll die Versorgung auch über diese laufen und nicht über den LKW.

1. Dachte mir das man vielleicht ein Relais mit Wechsler nimmt und die 24V vom LKW auf die NC und die 24V vom Trafo auf die NO und die Spule legt? Liegen jetzt die 24V vom Trafo an schaltet das Relais und die Versorgung läuft vom 230V Netz. Ist das Zulässig? Is da vielleicht ein Denkfehler drin? Sollte man statt Relais lieber nen Schalter nehmen?

2.Von der Steckdose bis zum Trafo hab ich zwangsweise ja 230V im Container. Was muss man da beachten z.B. (Personenschutz / Leitungsschutz) was is mit Erdung? Normal wir ...
23 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter
Hallöchen
Je nach Autoradio kann man auch einen Adapter mit USB Anschluss und SD- Kartenslot nachrüsten. Das Autoradio erkennt den Adapter als CD- Wechsler und kann den Adapter auch so ansteuern.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT
Das wäre dann die neumodische Adapterkassette.

Pitdo ...
24 - Automatischer Sat-Umschalter -- Automatischer Sat-Umschalter
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen DVB-S-Empfänger für meinen Laptop anzuschaffen.
Ein Sat-Anschluss ist im Zimmer, allerdings wird der bereits für den Receiver am TV genutzt. Eine zusätzliche Leitung zu verlegen ist ausgeschlossen, weil das Quad-LNB voll belegt ist, gleichzeitiger Betrieb von Laptop und TV sowieso nicht nötig ist und die Lösung möglichst günstig sein soll.

Damit ich nicht umstecken und hässliche Freiluft-Leitungen im Raum habe, dachte ich an einen automatischen und selbstgebauten Sat-Umschalter. Die Lösung soll unabhängig von verwendeten Receiver verwendet werden können; also nix mit "kauf dir doch einen Receiver mit Sat-Ausgang... "

Meine Idee war folgende: Receiver und TV hängen an einer schaltbaren Steckdosenleiste, an der nicht Laptop etc. angeschlossen ist.
Jetzt wollte ich an diese Steckdosenleiste noch ein Billig-Netzteil (z.B. 12V) anschließen, das mir ein einfaches Wechsler-Relais schaltet.
An den Eingang des Relais kommt der Sat-Anschluss, an den Schließer-Ausgang der Receiver, an den Öffner-Ausgang der Laptop.
Somit hat der Laptop automatisch das Sat-Signal, sobald ich aber die Steckdosenleiste vom TV einschalte, schaltet das Relais um und de...
25 - Keine Steuerung -- Autoradio Sony CDX-605 10 Fach CD Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Steuerung
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX-605 10 Fach CD Wechsler
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe bei mir noch einen alten Sony 10 Fach CD Wechsler. Diesen möchte ich gerne wieder in Betrieb nehmen. Er hat 2 Chinch Anschlüsse für den Ton und so einen Anschluss für den Controller/Radio.


Wisst ihr vo man so ein sSteuerkabel herbekommt??

Wisst ihr, welche Radios noch so einen Anschluss haben??

Das radio dürfte bis 50-100 Euro teuer sein.

MFG ...
26 - Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? -- Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ?
Hier dann noch die Infos die im neuen Thread gelandet sind. Wenn sich einen Monat lang niemand mehr meldet landen die Threads halt im Archiv.

RBarth

Zitat : Nabend, ich bin noch neu hier und weis auch nicht ob ich mein Beitrag hier richtig platziere,,,,


Folgendes Problem:

Ich habe ein Kassettenradio mit integrierten Navi. Aus diesen Gründen kann (will) ich kein anderes Radio einbauen.

Muss dazu auch eine schaltung gebaut werden, und wie finde ich die pinbelegung ?

Der Verstärkerbaustein heist "TDA7385" aus den Bild, kann man damit was anfangen ?`Oder braucht ihr mehr fotos ???

Gruß

RB


Mr.Ed

Zitat :
27 - 2-fach Wechseltaster -- 2-fach Wechseltaster
Ein Kumpel von mir will in seier Wohnung an bestimmten Stellen Serientaster! Soweit so gut!
An einer Stelle ist es aber so, dass ich einmal mit dem Serientaster die Treppenbeleuchtung schalte und einmal die Beleuchtung von einem Zimmer! Das Problem ist, es sind 2 verschiedene Stromkreise! Ist normal ja schon nicht zulässig in einer Dose?? Zumal ein Serientaster normal ja nur ein Anschluss für die Zuleitung (L) hat und 2 Ausgänge!
Nun sagt er es gibt Wechsel/Wechsel Taster, praktish 2 seperate Wechsler
in einem Taster, hab nachgeschaut bei Gira und die gibts wirklich!

Für was werden solche Taster in der Installation verwendet?? Jalousie oder so? Weil was macht das für nen Sinn wenn ich 2 seperate Zuleitunsklemmen hab, so müsst ich auch 2 verschiedene Stromkreise anklemmen dürfen??

Komisch!!

MFG ...
28 - Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk -- Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk
Hallöle,

als leidenschaftlicher Motorradfahrer, welcher nicht im Stau landen will, bin ich auf der Suche nach einem kleinem, jackentaschentauglichem, Radio mit Verkehrsfunk mit Ohrhörer(-anschluss).

Ich habe ein naked Bike, und will mir auch keine gewaltige Vollverkleidung mit Platz für Radio, CD-Wechsler, Geschirrspüler und Wandtressor ala Goldwing da drauflöten.

Musikhören wärend der Fahrt ist keine gute Sache, wel meine Denkmurmel ist mit dem normalen Biken schon zu 100% ausgelastet. Also ist eine Mutingfunktion für das Radiogedudel wünschenswert.

Ein tragbares Navi befindet sich schon im Tankrucksack. Aber die Stauinformationen sind Erfahrungsgemäß entweder veraltet oder einfach nicht vorhanden.

Fals es soeinen Empfänger geben sollte, bin ich mir sicher dass mir das Forum helfen wird.

Ralfi
...
29 - Kleinverteiler installieren -- Kleinverteiler installieren
Hallo Shark1,

das ist ja super, dass Du Dir so eine Mühe gemacht und einen Schaltplan erstellt hast! Dafür möchte ich Dir recht herzlich danken!

Ich muss zugeben, dass ich mir den Plan erstmal 5 Minuten in Ruhe anschauen und verstehen musste... Da fehlt mir eben die Übung drin und muss mir erstmal einen Überblick verschaffen.
Deine Schaltung macht aber genau das, was ich mir vorgestellt und gewünscht habe! Klasse!

Zugegeben: Bei meiner eigenen Lösung habe ich ein wenig "um-die-Ecke-gedacht" und das ganze womöglich ein wenig verkompliziert.
Da ich mir ein Eltako-Schaltrelais mit 2 Wechslern besorgt habe, spreche ich beide Leuchten mit je einem Wechsler an... Den Wechsler der Zeitschaltuhr habe ich gar nicht berücksichtigt...
Ich denke aber, dass ich auch mit meiner Lösung zum Ziel gekommen wäre - ich werde nun aber Deine Schaltung nehmen. Das scheint mir doch eleganter zu sein.

Ich habe heute bereits begonnen und den Verteiler an der Wand montiert, Leitungen verlegt usw. Da mir aktuell noch die Zeitschaltuhr fehlt, habe ich bislang nur das Relais eingebaut und verschaltet. Die bisherige Funktion (bei Bewegung gehen beide Leuchten an) habe ich momentan wieder hergestellt - seit heute aber über Relais und zwei getrennten Stro...
30 - FM-Transmitter -- FM-Transmitter
Es gibt auch Adapter die den Anschluss eines MP3 Players an den CD-Wechsler Anschluss ermöglichen.
Für SoNie kosten die allerdings etwas mehr als für andere Geräte.
http://fahrzeugteile.search.ebay.de.....Teile

Original von SoNie gibt es sowas ähnliches auch, allerdings zum Preis eines Autoradios...
http://www.sony.de/view/ShowProduct.....ctors

Die Modulatoren funktionieren, die Klangqualität ist aber oft nicht berauschend. Achte auf möglichst viele Frequenzwahlmöglichkeiten. Wenn die genutzte Frequenz durch einen Sender belegt ist, kannst du den Musikgenuß vergessen.

...
31 - Preamp für Autoradio -- Preamp für Autoradio
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten ein Auto gekauft in dem ein Blaupunkt Sevilla RDM 168 CD-Radio eingebaut ist.
Da das nur normale Audio-CDs abspielen kann habe ich mir mal die Datenblätter auf der Homepage von Blaupunkt angesehen und festgestellt das das Radio einen Anschluss für einen CD-Wechsler hat. Also hab ich mir gedacht, wo ein Wechsler dran passt hat bestimmt auch etwas anderes Platz. Nach ein wenig mehr Suchen fand ich dann die Pin-Belegung des Mini-ISO Anschlusses, der für die Wechslersteuerung auch Audio-Eingänge hat.
Also habe ich mir ein Chinch-Kabel drangelötet an das ich nun einen MP3-Player o.ä. anschließen kann.

Das funktioniert zwar, nur muss ich sowohl Player als auch Radio voll aufreißen damit ich Sound im Auto habe.

Ich suche also einen Vorverstärker mit dem ich das Signal meines MP3-Players verstärken kann. Wichtig ist, dass das ding Auto-tauglich ist (Die Spannung ist da ja für Audio-Anwendungen qualitativ gesehen eher unbrauchbar).
Ich habe schon ein wenig gesucht und diese Schaltung bei Rod Elliot gefunden.

Ob die nun wirklich geeignet ist kann ich nicht so richtig beurteilen, es is...
32 - Optokoppler für Audiozwecke -- Optokoppler für Audiozwecke
Die Idee ist einfach:
Ich möchte (nach Skizze) einem Umschalter bauen. Leider kenne ich keine Druck-Schalter mit 2 Umschaltern (wechsler).
Folgendes möchte ich anstellen

1. Wenn ich die Gitarre an Anschluss 1, Verstärker an Anschluss 2 und ein Effektgerät (welches im Bypass das originalsignal stark verändert) an 3 (IN) und 4 (Out) hänge, kann ich dieses aus dem Signalweg auskoppeln)

2. Funktion als Umschalter
An Anschluss 1 eine Gitarre und an 2 und 3 jeweils einen anderen Verstärker. Oder analog dazu einen Verstärker an 1 und jeweils eine Gitarre an 2 und 3.

Deswegen je nach stecken.

Aufgrund mangelnden Schalters habe ich nach den Tipps von euch an eine stromsparende Alternative mit CMOS, JFETs oder bistabilen Relais gedacht. Diese Steuerung muss dann mittels Taster Schalter oder Wechsler angesteuert werden. ...
33 - Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät -- Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät

Hallo
Ich bin gerade mit dem selben Radio beschäftigt. Leider habe ich auch keine Angaben.
Ausser: http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm(weiter runter scrollen, dann kommt die Belegung für den Ford)
Wenn du das Gerät ausserhalb des Autos in Betrieb nehmen willst, musst du die 3 Plus und die 2 Massen anschliessen.
Dann müsste er laufen.
Nach dem Link, müsste der mittlerer Anschluss für die Fernbedienung und der andere für den Wechsler sein.
Was hat dein Geraet für einen Fehler?
Meiner hat leider kein Empfang, nur Rauschen.
...
34 - *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio -- *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio

Zitat :
....Aux-Adapter für den Wechsleranschluss gelötet und hab da den Stick dran.

Das Funktioniert auch echt gut.


.....

Lass mich mal raten:
Ein Y-verteiler für Chinch gebastelt....Wechsler und Mp3 an einem anschluss (audio).....
ich befürchte, die Ausgangsimpendanz des audioteils vom Wechsler fährt dir dein Signal zusammen.


einfache Lösung (ohne OVP):
Cd-audio-adder z.b vom C mittels chinchsstecker/ Buchsen umbauen.

Dann sollte dein Mp3-Stick eigentlich eine Lautstärke-einstellung besitzen. Wenn nicht, wozu hat das Ding dann einen Headphone-Output???

Wenn das alles nichts hilft:



...
35 - Lichtschranke, wie anschließen? -- Lichtschranke, wie anschließen?
NO wird wohl "normally open" = im ruhezustand offen = Schließer bedeuten.
Gängiges Gegenstück ist meist "NC" für "normally closed" = Öffner. Schein hier aber nicht dabei zu sein.
Könnte LO vll. sowas wie "Load open" oder so ähnlich bedeuten. Oder Light Open?
Beim C tipp ich mal auf "Common".
Was auch immer das LO nun heißén soll,d as wid höchstwahrscheinlich ein Wechsler-Kontakt sein, der den einen gemeinsamen (common) Anschluss je nach Zustand mit dem einen oder anderen Ausgang vebindet.
Also mal einen Draht auf den Common packen, und dann ausprobieren, welcher der beiden anderen im gewünschten Zustand aktiv ist.

Verschaltung mit dem Schütz:
Den Lichtschrankenkontakt zwischen L und Schützspule, vom zweiten Anschluss der Schüzspule (mit A1 & A2 gekennzeichnet) weiter zum N. Bzw. bei Kleineren Spannungen dann halt statt L den "Kleinspannungs-Außenleiter" oder Pluspol und statt N Masse/minus nehmen.

Beachten, bis zu welcher Spannung der Lichtschrankenkontakt überhaupt zugelassen ist.

Schütz klingt nach großen Leistungen - Bis du dazu ausreichend qualifiziert und in der Lage das Ganze auch hineichend sicher zu errichten? Deine Frage stimmt einen da ein wenig skeptisch....
36 - Anschluss an Blaupunkt -- Anschluss an Blaupunkt
Fertige Adapterkabel dürfte es wohl nicht mehr geben, wenn es sie je gegeben hat. Der Anschluss war ja nur für Blaupunkt Cassettenspieler gedacht.
Steckte da ein Blindstecker mit einer Brücke drin? Bei vielen Radios wurde mir diesem Stecker die Verbindung zwischen Empfänger und NF-Verstärker hergestellt. Bei Cassettenbetrieb wurde die dann unterbrochen und das Signal des Kassettenspielers eingespeist.
Wenn da kein Blindstecker drinsteckte dann wird die Umschaltung im Radio über eine Schaltspannung vom Kassettenspieler gemacht.
Mit einem einfachen Adapterkabel ist es also in beiden Fällen nicht getan. Es ist auf alle Fälle noch ein Schalter irgendwo unterzubringen.

Diese FM-Modulatoren kommen in die Antennenleitung, das Signal des MP3-Players kannst du dann als Radiostation empfangen. Das funktioniert ganz gut.
Es gab auch mal Cd-Wechsler zum nachrüsten die sowas eingebaut hatten. Hab bei ebay so ein Ding gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....&rd=1

Finger weg von den DIngern die ohne Anschluss ans Radio funktionieren. Das sind kleine UKW-Sender, daher natürlich nicht...
37 - Compact drive und älteres Blaupunkt -- Compact drive und älteres Blaupunkt
Hallo Elektroprofis

Hab ne Frage:

Mein Compact drive geht gut mit meinem DX-R52.

Nun muss ich mein Navi verkaufen. Und hab noch ein Freiburg RCM 82 im Keller. Das Freiburg hat eine CD-Wechsler Steuerung.

Kann ich das compact drive am Freiburg betreiben? Kann ich das drive an einem anderen Blaupunkt Gerät betreiben? Oder nur mir Skyline 3 und funline 2 Geräten? Welche eignen sich??

Dann denk ich mal, dass ich den Anschluss umbasteln muss. Hat da jemand einen Belegungsplan?

Bin froh um jeden Tipp!

Danke.

Lieber Gruss aus Bern


Edi...
38 - Autoradio   Pioneer    DEH P6000R -- Autoradio   Pioneer    DEH P6000R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH P6000R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hab hier nen Pioneer deh p6000r CD-Autoradio, an das ich nen MP3 player anschließen möchte. leider hat es keinen aux ausgan, sondern nur einen für nen cd wechsler. für diesen gibt es ne box die man da anschließt, das man statt nen wechsler nen aux ausgang hat. Diese kostet aber ~100€ und das lohnt sich daher nicht. habe auch schon nach nem fm modulator geschaut aber die liegen auch bei 30€ hat jemand nen plan wie chinch anschlüsse an den wechsler anschluss bekomme? Oder chinchanschlüsse ohne große kosten an das radio bekomme? Fein Löten wäre kein problem.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: khunter am 29 Nov 2003 19:54 ]...
39 - Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! -- Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!!
Hi, vergesst das kassenttenglumb.
hat der radio nen wechsleranschluss?? wenn ja, kann man da nen wunderbaren eingang draus bauen. du musst nur ein adapterkabel zusammenbauen. du bekommst dann einen eingang wie in der stereoanlage.
falls der nen anschluss für wechsler hat, kannst mir mal mailen
Bububaer@vr-web.de
dann schau ich bei meinem radio mal die anschlüsse, wie ich das damals gemacht hab.
gruß
bubu...
40 - HiFi Philips RC 629 -- HiFi Philips RC 629
Geräteart : HiFi Hersteller : Philips Gerätetyp : RC 629 Chassis :
______________________

Hallo,

ich besitze ein Philips Autoradio RC 629 und würde gern über den Line-In (CD-Wechsler Anschluss) eine externe Audioquelle anschließen. Der Anschluss erfolgt ja über Mini-Iso Stecker.
Wo finde ich die Pinbelegung oder einen Schaltplan
Welche Anschlüsse müssen an dem ISO-Stecker belegt sein?
Ich habe ein Kabel von Berlet, aber die externe Quelle (mein portabler MP3-Spieler) wird nicht erkannt und ich kann die Quelle nicht auswählen. Es funktioniert nach wie vor nur CD un Tuner.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal,
der Scoo...
41 - In-Line anschluss am Panasonic -- In-Line anschluss am Panasonic
Hallo
ich hab ein kleines problem mit meinem autoradio. das besitzt einen audio in anschluss, ich denke mal das der für den wechsler ist da ich aber keinen wechsler habe würde ich gerne dort meinen md player anschliessen. jetzt ist meine frage wie ich den stecker der wechslersteuerung beschalten muss das das radio denkt es wäre ein wechsler angeschlossen und ich auf den md umschalten kann...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Wechsler Kenwood eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Wechsler Kenwood


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294516   Heute : 16863    Gestern : 13943    Online : 361        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0518321990967