Gefunden für anleitung bauknecht waschmaschinewa3773 - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen...

Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann:

Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht.

Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts?

Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super!

Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ...
2 - WLAN Verbindung - SAID fehlt -- Bauknecht BQ9i MO1l
Mist, da das Gerät B-Ware war war die Anleitung nicht dabei. Und die SAID fehlt. Hatte wegen etwas anderem einen Bauknecht Techniker da, der konnte dir SAID am Gerät auch nicht finden.

Na so ein Ärger, hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert sein kann einen Kühlschrank mit einer App zu verbinden.
Ich muss allerdings auch feststellen, dass die Kernkompetenz bei Bauknecht definitiv woanders liegt. ...








3 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6-E5
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXP X384A3
S - Nummer : 8546 385 01002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Problem:
Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen.

In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert.
Anweisung lt. Display:
W-ZULAUF SCHLIES
KUNDEND. RUFEN
MEHR INFORM. IN DER
ANLEITUNG
F6-E5

Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite.


Was bereits überprüft wurde:
- Eimertest bestanden
- Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich...
4 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Geräusche beim Drehen d
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 744
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wenn die Trommel sich dreht entstehen inzwischen laute Geräusche.
Nach Teilen in oder hinter der Trommel habe ich schon gesucht.
Ich vermute dass das Lager der Trommel defekt ist.
Ist der Austausch möglich, und wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung?
Wo könnte ich ein Austauschlager erhalten?

Für Antworten im Voraus vielen Dank! ...
5 - Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler     -- Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler    

Zitat :
DodgerTheRunner hat am  3 Sep 2022 12:58 geschrieben :
@driver_2
Natürlich Bauknecht, keine Ahnung, warum Blaupunkt geschieben habe, sorry.
Wir haben alle Programme durchprobiert, aus meiner Sicht ist es ein Kontruktionsfehler.
Als Reiniger verwenden wir den gelichen wie in unserer alten Maschine.
Und ja: auf die Ergebnisse der "unabhängigen" Testinstitute kann man sich leider nicht mehr verlassen.


Welchen >Reiniger ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Ist die Wasserhärte am Gerät richtig programmiert ? Füllt Ihr Salz ein ? Wenn nein, warum nicht ? Wird die Besteckschublade korrekt bestückt wie in der Anleitung empfohlen ?

Bitte Fragen beantworten, damit wir eine Lösung zum Problem finden können, Besteckschubladen sind per Se kein Problem für schmutziges Geschirr. ...
6 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN
Anleitung:

TASTENSPERRE

Diese Funktion erlaubt Ihnen, die
Tasten und den Knopf der Bedientafel
gegen unerwünschte Bedienung,
zum Beispiel durch kleine Kinder, zu
sperren.
Muss die Waschmaschine
eingeschaltet sein.
Halten Sie die Optionstaste
mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt;
die Anzeige zeigt an, dass die Tasten
gesperrt sind.
Knopf und Tasten sind nun gesperrt.
Die einzige Funktion zum Ausschalten
der Waschmaschine, ist die „Ein-/
Aus”-Taste. – Die Tastensperre bleibt
aktiv auch wenn Sie die Maschine
ausschalten und wieder einschalten.
Zum Entsperren der Tasten halten Sie
die Optionstaste wieder mindestens
3 Sekunden lang gedrückt, bis die
Anzeige anzeigt, dass die Tasten
entriegelt sind.


ENTKALKEN
Eine Meldung auf der Anzeige erinnert Sie regelmäßig daran,
die Waschmaschine zu entkalken. Finden Sie einen geeigneten
Entkalker für Ihre Waschmaschine (WPRO) auf wpro.eu
Drücken Sie den Knopf, um die Anzeigenerinnerung zu löschen.

Ergo: Die Entkalkungserinnerung läßt sich erst nach lösen der Tastensperre zurücksetzen, also die Optionstaste 3sec gedrückt halten.

Wenn das alles nicht geht, Bauknecht kontaktieren.

...
7 - Türgriff wechseln -- Waschmaschine EUROTECH A2588E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türgriff wechseln
Hersteller : EUROTECH
Gerätetyp : A2588E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute. Ich möchte in die Tür einer "EUROTECH A2588E" Waschmaschine einen neuen Türgriff einbauen und habe keinen blassen Schimmer wie das zusammen kommt 🤔 Bin schon fast zwei Stunden am fummeln...

Im Internet finde ich keine Anleitung und auch kein Bild wie das fertig zusammengebaut aussehen muß 😕

Hat vielleicht irgendwer die selbe oder eine ähnliche Maschine und könnte ein Foto von der Innenseite des Türgriffs machen? Da wo ich das Ersatzteil-Set bestellt habe stand das der selbe Türgriff auch in einigen WHIRLPOOL/ARDO/BAUKNECHT Maschinen verbaut wurde.

Zu meinem Foto: Auf der rechten Seite liegen die alten Teile die übrig geblieben sind und auf der linken die neuen Teile.

Ich freue mich über jeden Tipp 🙂 ...
8 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknechte WAYBI
Ok, danke.

Stimmt es, dass das Zulaufventil das Magnetventil ist?

Kann ich nach dieser Anleitung vorgehen?
https://www.youtube.com/watch?v=CtYqKm9IwL0
Das gezeigte Gerät ist nicht von Bauknecht, aber das Zulaufventil sollte doch dort wo der Wasserschlauch in der Gerät kommt, zu finden sein, oder?

lg
Gernot ...
9 - Suche Bauknecht WA 9675 Bedienungsanleitung -- Suche Bauknecht WA 9675 Bedienungsanleitung
Hallo,

ich suche dringend eine Bedienungsanleitung für meine Bauknecht Waschmaschine des Typ's "WA 9675"
Vielleicht hat jemand die Anleitung als .pdf, .doc oder .txt Datei auf seinem PC / Lappi.

Meine E-Mail: Gauloiser@t-online.de

Viele Grüße
Holger S. ...
10 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht KRE1532/B
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KRE1532/B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unser Bauknecht Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig.
Vermutlich Thermostat defekt.
Wie baue ich den Thermostat aus, den Temperaturregler und die Mutter habe ich schon gelöst.
Wie bekomme ich nun die Kunststoffverkleidung ab?
Für präzise Anleitung wäre ich dankbar.

Bauknecht KRE1532/B
Service: 855065822010 ...
11 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht schwer / Nageln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6629
S - Nummer : 8560 662 03090
Typenschild Zeile 1 : 07 0339 505239
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich habe bei meinem alten Trockner den Riemen gewechselt nachdem dieser Gerissen war. Ich habe das ohne Anleitung eigentlich recht gut hinbekommen. Nur ist mir nach dem Einbau aufgefallen, das die Trommel relativ schwer zu drehen war. Da ich mit der Reparatur vom Gerät sonst keine Erfahrung hatte, dachte ich mir es sei normal und würde sich mit der Zeit dann schon ergeben.
Fehlanzeige! Nach 10 Minuten ist der Ersatzriemen dann auch gerissen.

Jetzt habe ich wieder Einen eingebaut und gleich noch die vordere Filzdichtung ersetzt. Die sah nicht mehr gut aus.
Die Trommel geht nach dem Einbau immer noch sehr schwer. Ist von Hand kaum zu drehen.

Woran kann das Liegen? Wie bekomme ich das Problem weg?

Ich nutzte nun gleich die Gunst der Stunde.
Ein weiteres Problem das der Trockner aber schon seit Jahren hat, ist wenn er dreht, macht er Geräusche. Eine Art Klappern oder Nageln. Ich habe den Verdacht auf den Riemenspanner/U...
12 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
13 - Blinkt 21 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 21 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5321
S - Nummer : 854840301820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bauknecht GSFS 5321 Geschirrspüler blinkt 21 mal, was für ein Fehler ist das?
Wie oben schon beschrieben blinkt er 21 mal kurz vor dem Ende des Spülprogramms. Ich habe bis jetzt nirgendwo in der Anleitung oder im Internet ein Beschreibung für den Fehler gefunden, weiß jemand etwas?

Das zweite Problem was er hat: in unregelmäßigen Abständen "stottert" die Pumpe (beim normalen Spülprogramm). Die Pumpe hatten wir auch schon ausgebaut und auseinander genommen, dort war aber kein Schmutz oder sonstige Ablagerungen.

Bin jetzt wirklich ratlos. ...
14 - F6 e7 -- Geschirrspüler Bauknecht Wasfs
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 e7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wasfs
S - Nummer : Gsfp 6142 DI IN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,


Ich hoffe ich habe die o.a. Korrekt beschrieben.


Ich bin auf euer Forum gestoßen als ich nach dem Eimertest gegoogelt habe.
Ergebnis: 10l in 30 sec.

Trotzdem zeigt mir mein Spüler den Fehlercode F6 E7 im Wechsel an.

Eine genaue Erklärung finde ich dazu in der Anleitung nicht, außer dem Hinweis das der Zulauf ggf nicht ok ist.
Es kommt aber definitiv genug Wasser aus dem Hahn...

Nun, bin nicht weit davon entfernt das Gerät in die ewigen Jagdgründe zu senden, mag aber so eine Vershwendung nicht, weder im Bezug auf Geldbeutel noch auf Umwelt.

Hat hier jemand noch eine Idee wie ich meinen Spüli wieder in den Griff bekomme ? ...
15 - F06 Kohlewechsel -- Waschmaschine Bauknecht WA 1600 Dynamic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 Kohlewechsel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1600 Dynamic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Suche hier eigentlich die Suchfunktion, um für die o. g. Bauknecht Waschmaschine eine Anleitung zum Kohlenwechsel zu finden. ...
16 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente.

Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand)
Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€)
Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu)
Lagersitze polieren und schmieren
Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen)
Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben
Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen)
Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen
Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen)
Tro...
17 - Reparatur Dämpfer, Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA9420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reparatur Dämpfer, Lager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach etwas Infos zu meiner WaMa von Bauknecht, Typ WA 9420/1.

Da die Trommel teilweise etwas "ausschlägt", werde ich wohl die Dämpfer wechseln müssen.

Gibt es dafür so etwas wie ein Raparatur-Handbuch? Oder eine Anleitung von Bauknecht?

Außerdem überlege ich, ob man die Federn oben an der Trommel auch tauschen kann / soll?

Und das Lager, wenn man schon dabei ist, auch gleich mit wechseln?

Last-but-not-least die Frage nach Ersatzteilqualität: Es scheint ja die Original-Teile zu geben und "andere". Kann man mit den anderen, billigeren etwas faslch machen? Oder lieber Finger weg, da man dann in 2 Jahren alles noch einmal machen kann?


Danke für Eure Hilfe?


Viele Grüße

cgr


...
18 - 6x Blinken -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
S - Nummer : 854850201800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute und Danke für das tolle Forum.
Es ist einfach wunderbar das es solche Foren gibt, die einem in Situationen wo man selbst nicht weiterkommt, dann weiter helfen.

Es geht um genannten Geschirrspüler. Maschine ist jetzt genau 3 Jahre alt.
Dieser hat vor ca. 2 Wochen seinen Dienst mit 6x Blinken der LED an einem Sonntag Abend quittiert. Maschine startet, jedoch hört man direkt das sie sich kein Wasser zieht. Nach ca. 30 sek. schaltet sie dann mit dem Fehler ab.
Ich habe den Spüler dann Sonntags noch ausgebaut und schon einmal grob geöffnet.
Laut Anleitung bedeutet der Fehlercode: kein Wasser.
Reset und Abpumpen haben auch keine Verbesserung gezeigt.

Gecheckt wurde darauf hin:
Wasserzufuhr zur Maschine (AquaStop usw.) --> i.O.
Alle Siebe und Abläufe --> i.O.

Was mir beim öffnen von Front- und Seitenblende schon auffiel, das unten in der Auffangwanne eine Art Kruste aus Kalk und gelbem etwas sich ziemlich dick angesetzt hatte.
Weiter gekommen bin i...
19 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool (Bauknecht) S20E RAA1V-A/H
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Whirlpool (Bauknecht)
Gerätetyp : S20E RAA1V-A/H
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Side by Side Kühlschrank von Whirlpool, hält seit einiger Zeit die Temperatur nicht mehr. Das heißt er kühlt nur noch auf ca. 12 Grad und 3 Grad im 0 Gradfach. Ich hab das Gerät schon mal komplett abgetaut (also das Gefrierfach), versucht jeglichen Staub zu entfernen, aber hat nicht wirklich was gebracht. Das Gefrierfach funktioniert noch einwandfrei.
Ich habe das Thermostat in Verdacht bin mir aber nicht sicher. Vielleicht hat hier jemand einen nützlichen Rat bzw. auch ein "Anleitung" für den Thermostat Tausch.

Vielen Dank schon im voraus.

Gruß ...
20 - Start-Led blinkt 2x -- Geschirrspüler Bauknecht GFS 403 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start-Led blinkt 2x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GFS 403 WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich hier im Forum schon stöberte, habe ich herausgefunden, das das 2x-ige Blinken auf Wasser in der Bodenwanne hindeutet.
Wasser entfernt, resettet und sie lief wieder. Aber nur kurz, der Fehler kommt wieder. Also gehe ich mal davon aus, dass sich eine Dichtung verabschiedet hat.
Da ich in meiner Küche nicht allzuviel Bewegungsfreiheit habe, benötige ich eine Anleitung, wie ich die Bodenplatte entfernen kann, in dem ich die Maschine nur nach hinten an die Wand kippe. Würde das gehen?

Danke und Gruß ...
21 - Wäscht nicht Fehlermeldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 Fuzzy logic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht Fehlermeldung E2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373 Fuzzy logic
S - Nummer : 8554 903 03000
FD - Nummer : -?
Typenschild Zeile 1 : 8554 511528 028 8213
Typenschild Zeile 2 : 319844 758213 (seriennummer)
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschapparat Bauknecht 3373, gekauft vor ca. 16/17 Jahren, hat mir/uns eigentlich immer gute Dienste geleistet, und das bei bestimmt 5-6 Wäschen pro Woche (4-Pers. Haushalt).

Jetzt zeigt er folgende Problematik: schon beim Anwählen eines Programmes macht er pumpende, röhrende Geräusche, die er sonst nur beim Abpumpen gehabt hat. Beim Starten des Programms läuft kein Wasser ein, Trommel dreht sich ein,zweimal, dann folgt Signalton und Anzeige E2.
Die LEDs Startvorwahl, Restzeit, Drehzahlen blinken,
die LEDs Startknopf, Wasserstop und Spülstop leuchten,
beim mehrmaligen Start-Versuchen, meine ich, einen metallischen Geruch wahrgenommen zu haben.

Der Fehler ist das erste Mal aufgetaucht, während eines Wollprogramms bei 30°, mit etwas Unwucht, weil es ein grosses Teil/Schwere Jacke mit Baumwollseite/ war. Hab auch ein lautes Ger...
22 - Lagerschaden Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAK 14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 14
S - Nummer : 12NC855464003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe wieder einmal auf Eure engagierte Mithilfe. Ich habe hier eine WAK 14 von Bauknecht mit einem Trommellagerschaden.

Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung parat, mit der man das Lager wechseln kann/könnte?

Bin sehr dankbar...

Grüße. ...
23 - Diverter-Ventil Fehler Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Diverter-Ventil Fehler Fb
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIE 100 Power
S - Nummer : 33 1015 004920
FD - Nummer : 8546 110 22790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler schaltet seit ein paar Tagen immer wenige Minuten nach dem Programmstart mit dem Fehler Fb wieder ab. Dank des Forums habe ich relativ schnell heraus gefunden, dass es sich hierbei offensichtlich um ein Problem mit dem Diverterventil handelt. Einige Boardmitglieder haben auch geschrieben, dass sie dieses bzw. Teile davon gewechselt haben.
Leider konnte ich bisher keine Anleitung zum Wechseln im Netz finden, obwohl diese auch schon mehrmals angefragt aber nie wirklich beantwortet wurde.

Ich habe inzwischen auch das notwendige Ersatzteil (480140102678) im verlinkten Shop gefunden gefunden.
Vielleicht kann mir jemand kurz beschreiben, wie man an dieses Teil heran kommt um es auszutauschen.

Viele Grüße
Stamper ...
24 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 6kg 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 614 6kg 1400
S - Nummer : 411039016737
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unsere Bauknecht-Waschmaschine macht mahlende Geräusche beim Waschen und Schleudern, nach nur 3 Jahren.

Gestern kurz hinten aufgemacht. Motor, Riemen sehen ok aus, machen keine Probleme. Beim manuellen Drehen des Trommellagers hat sich der Verdacht dann bestätigt: der Schaden sitzt dort. Rauslaufen tut aktuell noch nichts.

Nun meine Frage:

Es ist ein Kunststoffbottich verbaut. Sieht aus, als wenn es 2 Teile wären.

Anleitung zum Wechsel des Lagers, am Beispiel eines anderen Typs, hab ich hier im Forum schon gefunden.

ABER: Das Trommellager sieht bei mir aus, als wenn es von hinten eingepresst wurde. Besteht bei der WA PLUS 614 überhaupt die Möglichkeit, das Lager vom Inneren des Bottich aus zu erreichen?

Danke für Hinweise dazu.

Schönes Restwochenende,
JackGoff ...
25 - Tropft -- Geschirrspüler Bauknecht Thermodry GSI4853
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tropft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Thermodry GSI4853
S - Nummer : 854685301080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hab pünktlich zum Wochenende ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Es tropft raus. Da ich kein Freund vom wegwerfen und Neu kaufen bin möchte ich erst einmal probieren zu reparieren. Ich habe die Maschine aufgebockt und laufen lassen um zu sehen wo das Wasser raus kommt, dieses kommt aus dem Weißen Bauteil auf den Bilder. Vielleicht könnt ihr mir sagen um was es sich dabei handelt und wie ich das beheben kann. Bin zwar kein Profi hab aber unter Anleitung schon einiges wieder zum laufen gebracht (auch einiges kaputt aber das ist egal) ich wurde mich über eine Antwort freuen.

liebe grüße aus Bad Tölz

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
26 - F02 / F24 / F26 -- Waschmaschine Bauknecht WA Primeline 14 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F02 / F24 / F26
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Primeline 14 BW
S - Nummer : 8583360103000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Meine o.g. Waschmaschine hat in der Vergangenheit gelegentlich vor dem Schleudergang den Fehler F02 angezeigt, das liess sich aber immer gemäß Anleitung durch Drücken von "löschen" resetten,
danach liess sich der Abpump- und Schleudergang manuell starten, lief dann auch ohne Fehler fertig.

Nicht mehr so heute....
Fehler wie gehabt mit "löschen" zu resetten versucht - ging auch, allerdings kam er dann
einfach wieder und wieder...
Er pumpt die ganze Zeit ab (obwohl kein Wasser mehr drin ist) und lässt immer kurz (1 Sekunde)
Wasser ein, dann pumpt er wieder 20 Sekunden, dann wieder Wasser....

Wasserzulaufsieb kontrolliert, Pumpe kontrolliert, alles sauber und ohne Blockade,
Stromstecker gezogen, warten, wieder rein - keine Änderung.
Erneuter Versuch endete wieder in F02.
Nach etwas Recherche im Internet den Kunstgriff "Abpumpen" und 4x löschen drücken gefunden.
Das Testprogramm startet, dann...
27 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK SO4 Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK SO4 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gerät hat seit einem Stromausfall keine Funktion mehr.

Die Fehlerliste laut Anleitung wurde durchgearbeitet bis auf "Sicherung".

Wo ist die Sicherung bei diesem Gerät zu finden bzw. wie kann man rausfinden, ob es überhaupt die Sicherung ist? ...
28 - Display F2 -- Geschirrspüler Bauknecht-Whirlpool GSFK 1588 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display F2
Hersteller : Bauknecht-Whirlpool
Gerätetyp : GSFK 1588 WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Technik-Freunde,

ich weiß nicht mehr weiter.
Meine Spülmaschine zeigt nach gewisser Zeit den Fehler F2 an:
Habe an der Maschine die Seitenteile sowie die Front abgebaut. Die Bodenwanne ist trocken.

Das Vorspül-Programm läuft scheinbar normal,
Beim Normal-Prg mit 65 Grad läuft die Maschine ca 8 Minuten, pumpt dann ab, zieht wieder Wasser - aber danach läuft die Umwälzpumpe alle zwei Sekunden für je 1 Sekunde an, geht aber dann nach ca 1 Minute aus. Man hört noch ein Brummen - dabei blinkt dann die Start/Reset Led mit F2 im Display.

Beim Intensiv-Prg läuft die Maschine ca 15 Minuten scheinbar einwandfrei, heizt auch zwischendurch, dann macht das Gerät die gleichen Probleme.

Die Maschine ist durch Umzug vermutlich falsch transportiert worden, sogar kopfüber in meine neue Wohnung.

Eine Service-Anleitung auf italienisch liegt als pdf-Datei vor, aber selbst nach Übersetzung komme ich nicht weiter.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mi...
29 - Maschine stoppt Pumpe -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6040 DI WASFS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine stoppt Pumpe
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 6040 DI WASFS
S - Nummer : 381047009595
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Elektronikcommunity

Erstmal zur Spülmaschine(SpM):
sie ist schon einige Jahre alt, wegen den verlangten Nummern oben war ich mir unsicher, was ich noch alles angeben muss.
(Eventuell noch: Geräte-Nr. 857303022090 )

Es gab schonmal ein Problem Fehler: "F6 E5"
der nicht in der Anleitung angegeben ist und auf den falschen Wasserdruck zurückgeführt wurde. Der wasserdruck war zu hoch, deshalb hate die SpM immer aufgehört zu spülen, laut einem Vertragsreperaturdienst.
Der uns versicherte, dass es bei dem bleibenden Wasserdruck kein Problem geben wird.
Der Fehler ist aber später aufgetreten und wurde angezeigt, also nicht der Selbe fehler wie jetzt :/


Eimertest:
ca 8 Liter die Minute
Allerdings haben wir auch enen Schalter am Wasserhahn um die Einflussmenge zu steuern.

Wir sind die Fehlerhilfe...
30 - Fehlende Türfeststellfeder -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633 K
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlende Türfeststellfeder
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4633 K
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt unsere Waschmaschine nach Anleitung dieses Forums erfolgreich reparieren konnte, habe ich jetzt Lust bekommen unsere Bauknecht GSI 4633 K Geschirrspülmaschine zu reparieren.

Vor ca. einem Jahr ist uns das Plastikteil der Feststellfeder in der Tür um die Ohren geflogen. Komplett zerbrochen. Da die Tür dann immer mit einem lauten Knacken nur noch zu öffnen war, habe ich das Teil dann herausoperiert und achtlos weggeschmissen.
Jetzt habe ich im Ersatzteilshop dieses Plastikteil wiedergefunden und wie ich schon oben erwähnte würde ich mich an die Reparatur wagen.
Ich weis jetzt aber nicht mehr welche Bauteile ich noch dazu benötige.
Ich habe noch so wage in Erinnerung, dass da eine Art Blattfeder dran war, evtl. noch eine Spiralfeder, aber ich weis es nicht mehr so genau.
Kann ich irgendwo eine Explosionszeichnung aus dem Netz ziehen? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Und verbleibe mit der Androhung demnächst noch mehr Fragen zu stellen.
31 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Eco6400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco6400
S - Nummer : 410738004207
FD - Nummer : 855491903700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe eine eco 6400 (855491903700) nun muss ich das Lager wechseln bin aber in dem Gebiet erste mal am Werk wobei ich aber handwerklich nicht doof bin traue ich mir das zu.

allerdings brauch ich eine Info was ich an Teile brauche und evtl eine Anleitung zum wechseln der neuen Teile. danke für die eventuelle Hilfe im voraus. bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung.

abzieher hätte ich auch 3 verschiedene.

Bauknecht
Eco 6400
Service: 855491903700
S.Nr: 410738004207 ...
32 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tromellagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778 D
S - Nummer : 858638503000
FD - Nummer : 310127811344
Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071
Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442
Typenschild Zeile 3 : WAK 7778
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel).
Bottich und Trommel sind aus Edelstahl.
Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können.

Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden.

Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich:
"Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...."

So, wie gehts jetzt weiter?

In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter:
"Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee...
33 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7879
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 7879
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

Wenn man den Wäschetrockner startet kommen die normalen Anzeigen. Es lassen sich alle Programme wählen. Auch die Anzeigen zu den Zeiten sind normal, aber das Gerät startet kein einziges Programm richtig. Die Restzeitanzeige zeigt die Zeit an und das Gebläse läuft, ABER die Trommel dreht sich nicht! Es kommt auch keine Fehlermeldung.

Die Anleitung kann ich leider nicht finden.

Kennt jemand von Euch das Problem und kennt die lösung?

Grüße Martin ...
34 - Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIS 6425
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Bodenblech
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIS 6425
S - Nummer : 331034004334
Typenschild Zeile 1 : 854864222850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Vor ca 2 Wochen ist es losgegangen, da hat der GS beim starten oft nach1-4 Minuten angefangen 6x zu Blinken. Ein Paarmal ein-ausschalten und es ging wieder alles. Seit gestern blinkt er nurnoch 2 mal und macht garnichts mehr. Reset bringt nur ein abpumpen und wieder stop.
Laut Anleitung:
6x Blinken:
-Wasserhahn muss geöffnet sein
-Zulaufschlauch knickfrei sein
-Zulaufsieb an der Verbindung zum Wasserhahn darf nicht verschmutzt sein.

2x Blinken in Handbuch nicht vorhanden


=>bodenblech war mit wasser bedeckt sodass der Sicherheitsschalter ausgelöst hatte. Nun zur frage, wo kommt das wasser her?

Bei Bild 1 sieht man meiner meinung nach sehr gut, dass das wasser im Bodenblech vorne links zuerst eingelaufen ist.

das könnte wie auf Bild 2 zu sehen im Bereich des Wasserbehälters links oder des rechten weißen bauteils liegen(pumpensumpf?)

Was sind das für 2 Weiße schläuche die da einfach so e...
35 - hält kein Wasser -- Waschmaschine Bauknecht WAT 6340
danke dir Rhodosmaris. Habe mir vorhin andere Bedienungsanleitungen von einem anderen Bauknecht toplader angeschaut und genau das mit dem Schlauch auch sofort gesehn.

So Dumme sprüche wie der fehler steht vor der Maschine gehn mal garnicht, oder ein blick in die anleitung (die maschine ist locker 15 jahre alt) da gibts keine Anleitung mehr, und meine fast 70 jährige mutter wuchtet nicht mal eben ne maschine an die seite um nach zu schauen .

Aber das problem ist jetzt gelöst, danke nochmal. ...
36 - Dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo an alle,
Hab jetz länger nicht mehr hier altes Thema wurde geschlossen
und mein Trockner gammelt immer noch vor sich hin.. hab mich heute nochmal damit befasst

Zu meinem Problem finde ich keine Lösung und das Gerät ist einfach zu schade zum schrotten. Habe noch ein Paar ersatzteile von Spendern aber eben keine Steuerung.

Ich habe ein Problem mit meinem Trockner erst war die heizung defekt jetz ist wohl was anderes defekt ...Trommel dreht nicht
Relais schalten Phase kommt aber Null leiter fehlt habe auch shcon den Kompletten motor inklusive Kondesator getauscht... bringt natülich nix.
Laut Baukecht Service anleitung läuft der N über k3 und über T1 Tyistor.
Wie könnte ich den testen

Relais habe ih auch geprüft sind eigentlich ok.
Ich finde einfach den fehler nicht warum der Motor nicht dreht.


Ich würde gerne den Motor mal testen wie ist die Anschlussbelegung?
Ich vermute N in der Mitte L1 einmal links und rechts ....

Vieleicht doch wieder ein kabelbruch?
Kennt sich jemand mit der Reparatur der Elektronik aus?
Teil...
37 - Mal heizt er, mal nicht! -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mal heizt er, mal nicht!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK
S - Nummer : 856068503100
FD - Nummer : 070248521083
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit wird der Trockner nicht mehr warm und die Wäsche bleibt nass. Dann ist die Leistungsaufnahme auch klein - umgekehrt bei hoher Anleitung ist alles ok. Seit einigen Tagen aber nur noch lauwarm. Die Heizung gemessen, hat 25 Ohm. Die Klixon haben beide Durchgang. Ansonsten alles auseinander gehabt und Top sauber gemacht. . Wie kann ich den Fehler weiter suchen?

Vg

Jonine

Edit: Wäschetrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 28 Nov 2012  9:41 ]...
38 - fällt über Fehler Fb aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fällt über Fehler Fb aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIE 100 Power
S - Nummer : 85461UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM10UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM2PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR279PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler bringt 10 Tage nach Ende der Gewährleistung den Fehler Fb. Leider stellt sich der Hersteller bezüglich Kulanz quer. Habe bereits gefunden, dass es das Diverterventil ist. Ersatzteil habe ich auch schon gefunden. Kann mir jemand eine Anleitung für den Austausch geben?

Danke ...
39 - Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA 32 CARE DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 32 CARE DI
S - Nummer : 858350003000
FD - Nummer : 340934041973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Waschmaschine macht starke Geräusche beim Schleudern.
Nach Recherchen im Internet vermute ich das die Trommel (Bottich)
nur komplett mit Lagerung zu kaufen gibt.

Wer hat evl. noch einen gebrauchten Bottich liegen oder kann diesen
günstig liefern ?

Hat jemand eine Anleitung wie die Waschmaschine zu öffnen ist (Service Manual) ?


Wer kann mir Auskunft geben welche Waschmaschinen bis 400 Euro eine
gute Lagerung hat ? Hersteller,Typ ?


Einfach mal per e-Mail Angebote zuschicken !!!

MfG
carsten.weinert@gmx.net


...
40 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze und Umluft defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden...

Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht...
41 - FH / "Wasserhahn zu" -- Waschmaschine Bauknecht WATE 9575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FH / \"Wasserhahn zu\"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATE 9575
S - Nummer : 858395703254
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Nachdem beim meiner Waschmaschine in der letzten Zeit immer wieder am Ende des Programms beim Spühlen ein Fehler (Display zeigt "FH", "Wasserhahn zu"-LED leuchtet rot) auftrat, hat sie vor 2 tagen entgültig den Geist aufgegeben. Der Fehler kommt jetzt schon nach 4-5 Minuten, egal in welchem Waschprogramm. Früher konnte ich den Waschgang einfach fortsetzen, jetzt steckt die Maschine nach ein paar Minuten wieder an der selben Stelle.

Alle in der Anleitung vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten hab ich ausprobiert (Wasserhahn überprüfen, Wasserzulaufschlauch überprüfen, Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen, Sicherheitsventil überprüfen, Fremdkörperfalle reinigen), und dazu noch den Wasserzulaufschlauch ausgewechselt sowie die Kiste mal aufgeschraubt und angesehen. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein und auf die schnelle war auch kein Wackelkontakt oder sowas zu finden. Mit dem Multimeter hab ich sie allerdings nicht durchgemessen, da ich das verborgt h...
42 - Schaltuhr Bauknecht ELZG 1480 -- Schaltuhr Bauknecht ELZG 1480
Hi toma33

ich kann dir bezüglich der Schaltuhr nicht weiterhelfen!! Aber ich habe eine Frage an dich. Vielleicht kannst du mir ja Helfen!!! Ich habe meinen Einbauherd von meinem Vormieter abgekauft und dieser hatte die BEdienungsanleitungen nicht mehr!! Nun bin auf der Suche nach den Anleitungen.
Für den Herd an sich habe ich eine gefunden, nun steht da drin, ich zitiere: "Elektronik-Uhr und Garthermometer Ist ihr Gerät zusätzlich mit einer Elektronik-Uhr und Garthermometer ausgestattet, so beachten Sie bitte die zu diesem Thema beigefügte Gebrauchsanweisung!".

Nun finde ich im Inet nicht zu dieser Uhr keine Gebrauchsanweisung und Bauknecht sagt: "Gerne können Sie Service-Manuals, Schaltunterlagen und Bedienungsanleitungen außerhalb der Garantiezeit über die Firma Lange in Berlin bestellen!" ! Jetzt weiß ich nicht wie die Gebrauchsanweisung heißt also für das"PRodukt"! hoffe du weißt was ich meine! Würde gern endlich mal den vollen Umfang des Herdes benutzen! Vielleicht hast du ja die anleitung zur Hand und kannst sie mir geben bzw. die Beschriftung von der Anleitung!?!?!?!

mfg henter
...
43 - keiner -- Waschmaschine Miele W711
Hi zusammen!!

Danke für die ausführlichen Antworter...werde die Maschine erstmal Übergangsweise anschließen...

Dauerhaft macht betriebswirtschaftlich wohl kaum Sinn, denke ich mal(sollte ich zumindest die Werte richtig gerechnet haben):
Ich gehe mal von 10 Maschinen / Woche und einem Strompreis von 25 Cent/kwH und 4,00 EUR /cbm Wasser und Abwasser aus...

Die bisherige Bauknecht: Verbrauch 44l und 0,85 kwh pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 170,00 EUR
Die alte Miele 711: Verbrauch 70l und 1,90 kwh 8| pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 325,00 EUR

Die Verbrauchswerte stammen aus den Angaben in der Bedienungsanleitung habe ich dort nachgeschaut, wobei dort nichts steht, dass die Miele bei 60 Grad nur 50l verbraucht (und somit dann wohl auch weniger Strom), wie Onkelchen geschrieben hat...

Mit den Werten aus der Anleitung sind das schlappe 150 EUR !! jährlich an Mehrverbrauch...selbst wenn die alte Maschine noch 5 Jahre läuft, hätte die quasi die Kosten einer neue Maschine allein durch mehr die hohen Betriebskosten "aufgefressen".
Wenn man davon ausgeht, dass eine neue Miele Maschine noch sparsamer als die Bauknecht ist, macht es noch weniger Sinn...

Da lohnt es sich doch eher jetzt zu investieren, oder?? ...
44 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK6622
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6622
S - Nummer : 070447508938
FD - Nummer : 856066203122
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten).

Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben.

Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä...
45 - F08 Waschmaschine steht -- Waschmaschine Bauknecht WA UniQ 714 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 Waschmaschine steht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA UniQ 714 FLD
S - Nummer : 411038003387
FD - Nummer : 858300003010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, unsere Waschmaschine ( 1 Jahr alt , aber leider keine Garantie, da es sich um einen Sonderkulanztausch handelte)
Typ Bauknecht WA UNIQ 714 FLD
SE: 858300003010
S.NR 411038003387

Die Waschmaschine ist mitten im Kochwaschprogramm stehen geblieben. Es stand im Display neben dem Roten Schlüssel F04. Also wie in der Anleitung steht Löschen/ abpumptaste drücken für 3 sek. Gemacht und sie pumpte ab Danach direkt F08. Dann Waschmaschine auf aus, kurz gewartet und wieder auf Programm gestellt. Alles ok soweit. Wenn ich nun Start drücke dauert es ca.3 sek und dann steht im Display F08 und es geht nix mehr. Habe die Fremdkörperfalle gereinigt, die Maschine mit Wasser befüllt und das abpumpen getestet ok. Den Eimertest über den zulauf gemacht auch ok.

Kann mir wer helfen ? Wenn ich ja Garantie hätte würde ich bei Bauknecht anrufen.. Irgendwie habe ich mit Bauknecht nur ärger!!!

Habe eben NTC mal gemessen,
um 0°C rum 50Kohm
um 25°C rum 11Kohm
46 - Temperaturschwankungen -- Bauknecht GKEA 2900
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturschwankungen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKEA 2900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen!

Bei meinem Bauknecht Gefrierschrank GKEA 2900 war der Glättungselko defekt, diesen habe ich nach einer Anleitung hier im Forum repariert (nochmals danke an dieser Stelle!).
Seit der Reparatur hält das Gerät die Termperatur nicht mehr konstant, Schwankungen von -19 bis +1° sind durchaus vorhanden. Der Temperaturfühler scheint zu funktionieren, das Gerät "piepst" als Warnung ab einer bestimmten Temperatur.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Scheinbar klappt der automatische Anlauf nicht mehr; nach händischem Aus- und Einschalten hält der Schrank die Temperatur wieder für ein oder zwei Tage.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

lehmat ...
47 - Nur Leds blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TK PURE 7B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur Leds blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK PURE 7B DI
S - Nummer : 8560 798 03071
FD - Nummer : TRA 8560
Typenschild Zeile 1 : 856079803071
Typenschild Zeile 2 : 070828113031
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Trockner ist 2 1/2 Jahre alt und lief plötzlich nicht mehr.

Fehlerbild:

es blinken rechts diverse Leds für Sieb, Kondensator, Wasser, Ende usw.
In der mittleren Anzeige mit Display und Leds ist alles dunkel.
Alle Wartungen lt. Anleitung wurden durchgeführt bzw überprüft. Auch habe ich verschiedene Tipps aus dem Internet (Pause dücken - dann starten usw) erfolglos getestet.
Bei Amazon hatte sich ein Tester über den gleichen Fehler geäußert - leider hat er sich eher über den Service aufgeregt, statt die Ursache zu schreiben.

Als Fachmann habe ich mir dann mal das Gerät vorgenommen - fürs Erste leider ohne Erfolg: alles sieht gut aus: keine verschmorten Teile, keine oxydierten Stecker, keine verschmorten Leiterplatten. Sieht wie neu aus und es riecht auch nicht nach Fehler.

So, jetzt habe ich mal erst hier g...
48 - Schalter -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 3250
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schalter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 3250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe eben versucht an dem Trockner den Ein/Ausschalter auszubauen, leider erfolglos. Der Deckel ist ab, aber die Blende bekomme ich nicht los. Gibt es da einen Trick?

Für eine Anleitung wäre ich dankbar
...
49 - Schaltuhr blinkt -- Herd Bauknecht ELZG 1488 BR
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltuhr blinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ELZG 1488 BR
S - Nummer : 81/5400
FD - Nummer : 91014258-06
Typenschild Zeile 1 : FN 20400137
Typenschild Zeile 2 : 3.4kw
Typenschild Zeile 3 : 3485
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend, hab mich hier angemeldet um möglicherweise einen Tip zur Reperatur oder sogar eine Anleitung zur genannten Schaltuhr, oder einer ähnlichen, bekomme.

Die Uhr ist zwar Zeitmässig einstellbar, sobald aber ein Schalter gedreht wird fängt diese wieder an zu blinken.

Kann mir jemand dazu etwas erzählen, bei Bauknecht bekam ich nur als Antwort "zu alt, gibt es nicht mehr".

Wie man aber weiß sind oft nur Kleinigkeiten defekt, wie zB. das kleine Blättchen in einem Siebentaktschalter welches mit Leitsilber wieder "gangbar" gemacht werden kann.

freue mich auf kompetente Antworten

mb ...
50 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine   Bauknecht    WA6751W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA6751W
S - Nummer : 858329403000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin
ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall.

Mein Problem:

Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür
habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei
stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich
tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich
wieder durchsüfft.
Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben?
Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides
angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen
Gummikleber verwenden?

In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und
auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann.
Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte
hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ),
Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )...
51 - Suche Bedieinungsanleitung für Waschmaschine Whirlpool WAM 5120 -- Suche Bedieinungsanleitung für Waschmaschine Whirlpool WAM 5120
Ich vermute daß die Nummer WAM5120 nicht richtig ist.

Wird wohl AWM5120 sein und dafür war bei Bauknecht eine Bedienungsanleitung verfügbar.
So eine Anleitung ist ja auch für andere Funktionen bequem.

Ums einfacher zu machen ist diese inzwischen über Email unterwegs zu dir. ...
52 - Riementausch -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6b
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riementausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6b
S - Nummer : 856067403271
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Antriebriemen ist gerissen und möchte ihn tauschen.
Kann mir jemand eine kleine Anleitung schreiben oder ein paar Bilder zukommen lassen wie die Riemenführung aussieht?

Gruß und Danke

gue67st ...
53 - E2 wasser im spülkasten -- Waschmaschine Bauknecht 3573
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 wasser im spülkasten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 3573
S - Nummer : 855490403001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Hallo liebes Forenteam,

meine jahrealte WA hat leider vor ein paar tagen den geist aufgegeben. das gerät wurde vor ~3 jahren gebraucht gekauft. ich habe bereits verwande themenbeiträge durchgelesen aber leider keine lösung für mein problem erkennen können.
die maschine startete wie gewöhnlich und als ich einige zeit später in die küche kam, sah ich, daß das gerät komplett aus war. der waschvorgang war jedoch noch nicht abgeschlossen und es stand noch etwas wasser im kasten in den das waschpulver gegeben wird. die sicherung für die steckdose, an der die maschine angeschloßen war, ist herausgesprungen. als ich das gerät an eine andere steckdose anschloß drehte sich die trommel einige sekunden und es gab "klackende" geräusche. anschließend blinkte alles, dauerhaftes piepen, und die fehlermeldung E2 leuchtete auf.
ich habe die maschine bereits hinten, oben und vorne geöffnet. der boden ist trocken und das rohr zwischen spülmittelkasten gummiring in der tür ist frei. zu- und abwasserschlauch sind...
54 - E2 wasser im spülkasten -- Waschmaschine   Bauknecht    3573
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 wasser im spülkasten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 3573
S - Nummer : 855490403001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forenteam,

meine jahrealte WA hat leider vor ein paar tagen den geist aufgegeben. das gerät wurde vor ~3 jahren gebraucht gekauft. ich habe bereits verwande themenbeiträge durchgelesen aber leider keine lösung für mein problem erkennen können.
die maschine startete wie gewöhnlich und als ich einige zeit später in die küche kam, sah ich, daß das gerät komplett aus war. der waschvorgang war jedoch noch nicht abgeschlossen und es stand noch etwas wasser im kasten in den das waschpulver gegeben wird. die steckdose an der die maschine angeschloßen war funktioniert nicht mehr. eine sicherung ist jedoch niergends rausgesprungen. als ich das gerät an eine andere steckdose anschloß drehte sich die trommel einige sekunden und es gab "klackende" geräusche. anschließend blinkte alles, dauerhaftes piepen, und die fehlermeldung E2 leuchtete auf.
ich habe die wa bereits hinten, oben und vorne geöffnet. der boden ist trocken und das rohr zwischen spülmittelkasten gummiring in der tür ist frei.
ich bin zwar nicht vom f...
55 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für das bereits abgegebene feedback - vor allem bubu, für die mühe.

zur verdeutlichung:

Reperaturarbeiten von der Lecksuche bis zum wechsel des kompressors bei kühlgeräten sind unter anleitung eines kundendiensttechnikers durchzuführen.
Hieße wir wollen uns für den "worst-case" rüsten und einfach mal alles erdenklicehe anschaffen - unsere aufgabe ist die stückliste, nicht die konzeption einer lehrveranstaltung
die elektronische fehlersuche ist wie wir durch firmenbesuche erfahren haben ja meist spezifisch, so das diese rausfällt ( siehe eSAM bei bauknecht etc ).
allgemeines werkzeug fanden wir noch fehlende posten in bubus liste.
unsere zu veröffentlichen ist wegen eidesstaatlicher erklärung weng schwierig @ profs googlen.

danke für weiteren input,

mfg www

PS: @ sam2 - finde bei vde leider keine solche mindestanforderung, hättest da was genaueres / link?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: studentfh am 28 Jun 2010 20:52 ]...
56 - Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7951
S - Nummer : 858359530900
FD - Nummer : 340447030230
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Grüß Euch zusammen,

da es sich hier um ein kompetentes board handelt, habe ich mir gedacht, mein Problem hier zu schildern in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt. Folgendes:

Nach Ablauf des Waschprogrammes aber noch vor dem Spülgang und Schleudern hat das Gerät den betrieb eingestellt und zeigt nun den Fehlercode F und P an, sowie und die Lämpchen für die Schleuderdrehzahlanzeige blinken. Die Waschlauge war allerdings abgepumpt. Spül- und Schleudergang liessen sich nicht starten.

Entsprechend der Empfehlung der Anleitung habe ich das Programm abpumpen/löschen gestartet. Die Pumpe lief offensichtlich, obwohl kein Wasser mehr zum abpumpen vorhanden war.

Fremdkörperfalle ist sauber, ebenso die Siebe für den Wasserzulauf, Ablauf ist OK. Wasser kommt ausreichend durch den Schlauch.

Handwerklich bin ich schon etwas versiert, aber mit ner WAMA hatte ich noch nie das Vergnügen.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Henry ...
57 - Elektronik Konfigurieren -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik Konfigurieren
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Es dreht sich um eine Bauknecht WAK 7778, bei der die Steuerelektronik
defekt war.Diese habe ich gegen eine Baugleiche ausgetauscht. Allerdings scheint in in dieser ein anderes Programm konfiguriert zu sein.
Nun brauchte ich eine Anleitung, wie man das richtige Programm einstellt.
Auf der Original Elektronik steht:
Bitron
Type 30410038 Rev.04
Om 2 SM Chrono N Box SE0960

Vielleicht ist hier ja ein Freak Unterwegs der mir weiterhelfen kann.
Danke und Grüße
T. ...
58 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G
Servus,

5 Sek. Start gedrückt. Ohne Erfolg.

Habe mittlweise eine Anleitung für das Testprogramm.
Dieses bricht sofort ab. Also Wasserzulauf oder Türschloss.

- Der Wasserzulauf ist OK. (Eimertest)
- Magnetventil funktioniert auch (230V angelegt, Wasser strömt ein)
- Türschloss wurde ausgetauscht.

Nach dem Austausch des Türschlosses lief das Testprogramm einmal durch.
Bei der ersten Wäsche wieder gleiches Problem.
Jetzt bricht auch das Testprogramm wieder ab.

Ich muss mir jetzt wohl eine Neue kaufen (keine Bauknecht mehr)
Ich möchte nicht noch weitere Teile austauschen und damit keinen Erfolg haben.

Gruß
sirquickly999 ...
59 - Fehlercode F7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXA 7521 Typ NGPH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXA 7521 Typ NGPH
S - Nummer : SER 33 0614 008066
FD - Nummer : Service 8548 752 01719
Typenschild Zeile 1 : Board Service 744531
Typenschild Zeile 2 : Data 744521
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bin weitesgehend Laie und habe zu meinem Problem keine wirkliche Hilfe im Forum gefunden - hoffe die angegebenen Daten sind ausreichend...weil mehr ist da nicht.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Mein Fehler:
- Programmstart (egal welches)
- die SpüMa pumpt ab, ca. 30 sec
- SpüMa zieht Wasser, ca. 10-15sec
- Wasserzulauf stoppt, Maschine piept, Starttaste fängt an zu blinken
- Wasser wird wieder abgepumpt, ca. 30 sec
- im Display steht F7
- zurücksetzen durch kurzes Halten der Reset Taste möglich

Leider taucht der Fehler nicht immer auf - gestern abend wars das erste Mal und alle meine Aktivitäten (s.u.) haben ihn nicht beseitigt.
Heute nach der Arbeit habe ich alles wieder komplettiert und die Maschine hat problemlos das Kurzprogramm (ca. 11Min, P2 Spülen) durchlaufen. Direkt im Anschluss aber bei P1 (Solldauer c...
60 - Geht nicht mehr -- Geschirrspüler Bauknecht Star Nummer keine Ahnung
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Star Nummer keine Ahnung
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
haben einen Geschirrspüler Bauknecht Star GSF welche Nummer kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss wo die Nummer steht ist auch eingebaut der Geschirrspüler.

Also Lampe Vorspülen und Ende leuchten dauernd, und die Start Lampe blinkt.

Habe auch keine Anleitung für den Geschirrspüler, hat jemand eine Anleitung das wäre auch super.

mfg

elo
...
61 - Ratespiel - Wer kennt das Forum ? -- Ratespiel - Wer kennt das Forum ?
Auf der Starseite ist im oberen Bereich was dazu bekommen.

Zwischen Erstzteile Versand und Anleitung Providerwechsel steht nun auch Teile Bauknecht Phillips AEG ...
62 - Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842 electronic
S - Nummer : 85/7252-00.02 86
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forum Mitglieder,

meine Waschmaschine WTE 9842 von Bauknecht macht vor allem beim Schleudern ein Höllenlärm.

Ich möchte das Lager austauschen, kann mir vielleicht jemand mit einer Reparatur-Anleitung helfen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Schöne Grüße

Angelo ...
63 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6630 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6630
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6630
S - Nummer : k.a.
FD - Nummer : k.a.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi!
Ich habe ein Problem - bei meinem Wäschetrockner, Bauknecht TRKK6630 läuchtet dauernd die "Flusensieb-reinigen"-LED. Ich habe bei der Bauknecht-Servicefirma nachgefragt, ein Thermostat wird als defekt vermutet - nun habe ich den Thermostatsatz bestellt und will in einbauen (Einbauen lassen geht nicht so recht, die Servicefirma hätte über 120km Anfahrt..) - nur frage ich mich - wie?
Wo finde ich denn den Thermostat? Kann man beim Einbau was falsch machen (Kabel falsch anstecken, etc)? Über eine kurze Anleitung wäre ich dankbar!

lg, Armin

...
64 - Waschmaschine Miele Novotronic W 353 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 353
Ich danke Euch. Hab die Anleitung gefunden und die Frontblende demontiert bekommen. Genutzt hat es allerdings wenig, da dahinter ja kaum noch Leistungselektronik sitzt. Das Gros der Technik sitzt unter der oberen Abdeckung.
Jedenfalls weiß ich auch nicht, was ich hier alles durchmessen kann (sollte). Die ganze Platine will ich lieber nicht ausbauen.

Die Maschine läuft aus dem Kalten ja einwandfrei. Ich kann alle Programme anwählen, alles fühlt sich an wie gewohnt. Nur dass sie sich halt mitten im Wasch-/Spül- oder Schleudergang einfach abschaltet. Von einem Augenblick auf den anderen ist alles tot. Nehme an, dass die Wärme in der Maschine hochsteigt und die Leistungselektronik durchwärmt. Irgendwo sitzt da 'ne kalte Lötstelle, welche nervös auf Wärme (Ausdehnung) reagiert. Und zack ist der Saft weg.
Hatte ins geheim noch gehofft, dass es eine Art defekte Überlastsicherung in der Maschine gibt, welche sich nach Abkühlung alleine zurücksetzt.

Na, jedenfalls habe ich den Miele Kundendienst bestellt, auch wenn einem die Preise das Wasser in die Augen treiben. Alleine schon die Anfahrtspauschale. Da sind schon 50 Steine weg ohne dass er überhaupt das Multimeter scharf gemacht hat. Mal sehen, was er so durchmisst. Nach 8 Jahren sollte ein Miele doch wohl noch ...
65 - Waschmaschine Bauknecht WAT 1200 Dolphin -- Waschmaschine Bauknecht WAT 1200 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 1200 Dolphin
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hat jemand die Tabelle der Fehlercodes?
Bei meiner Mutters Maschine kommt F04.

Was soll beim
Testmodus ( Schalter auf Abpumpen, vier mal Vorwäsche drücken)
passieren?
Gibts da eine Beschreibung? Oder gar eine Service-Anleitung?

Nummern habe ich derzeit nicht zur Hand. ...
66 - Waschtrockner bauknecht trk 5821 ws -- Waschtrockner bauknecht trk 5821 ws
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : trk 5821 ws
S - Nummer : 070006509269
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin neu hier.

Mein Trockner heitzt nicht mehr.

Habe Dank dem Forum den ganzen Schmutz herausbekommen.
Leider geht er trotzdem nich. Läuft ganz normal, bläst- aber wird nicht warm.
Hoffe jetzt hier auf Diagnose und evtl eine Anleitung wie ich das beheben kann.

Grüße und Vielen Dank ...
67 - Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 A -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842 A
S - Nummer : 12NC-8554 430 22100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit dem letzten Waschversuch hat die Trommel aufgehört sich zu drehen.

Ich nehme einmal an, dass es sich auch hier um das klassische Bürstenproblem handelt.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Motor wieder flott bekommen kann?
Ich habe leider keine Anleitung.

Komme ich durch Abmontieren der großen hinteren Rückblende direkt zu den Bürsten?

Vielen Dank im voraus für einen Tip.
lg
Michael ...
68 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750-D -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750-D
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6750-D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem seit heute: Waschmaschine schleudert nicht mehr. In einem Waschprogramm dreht sich der Motor bzw. die Trommel ganz normal in beide Richtungen, doch beim Schritt Schleudern dreht sich nix mehr, und es leuchten bzw. blinken die Lampen der Schleuderdrehzahlanzeige rhythmisch.
Mein Gerät hat kein digitales Display.
Laut Anleitung deutet das Blinken auf eine "Störungn an einem elektrischem Bauteil". Na toll.
Habe leider keinen Schaltplan oder so, um das Problem zu lokalisieren. Bevor ich alles aufmache, würde ich gerne erfahren, was ein wahrscheinlicher Grund ist für ein solches Sympton.

Jeder Tipp ist sehr willkommen.

Dank vorab und Gruss

Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zipo am 18 Nov 2008 22:08 ]...
69 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821WS
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

bei unserem WäTrockner waren die Thermostate defekt und das Kabel verschmort (altes Problem laut eurem Forum).
Gem. eurer Anleitung haben wir an die Kabel neue Stecker gemacht, jedoch weiß ich nun nicht mehr, wie die Kabel an die Anschlüsse kommen.
So wie sie jetzt dran sind, können die Thermostate den Stromkreislauf nicht unterbrechen, jedoch habe ich keine Ahnung, wie sie dran waren und ich traue mich nicht, die Stecker zu tauschen.

Hat jemand ein Bild davon, wie es sein muss oder kann mir jemand erklären, wie ich die Stecker tauschen muss?

Danke im Voraus

MBBIR ...
70 - Waschmaschine Bauknecht Wa Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Wa Alpin 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Alpin 1400
S - Nummer : 12NC 858337003000
FD - Nummer : d260
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,bin neu im Forum,habe folgendes Problem:
Meine Wama Bauknecht Wa 1400 Alpin zeigt nach ca. 2 Minuten nach dem Programmstart den Fehler "F6" und alle Anzeigen blinken.
Maschine zieht normal Wasser und pumpt auch ab,nur die Trommel bewegt sich nicht,egal welches Programm gestartet wird.Laut Bed.-Anleitung handelt es sich beim dem Fehler "F6" um ein Fehler eines elektrischen Bauteils.
Wer kann mir helfen!
mfg dillie ...
71 - Waschmaschine bauknecht WA 2560 -- Waschmaschine bauknecht WA 2560
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : WA 2560
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo..

ich habe ein problem mit meiner bauknecht waschmaschine. ich habe das gerät vor 5 jahren gebraucht gekauft und schon immer hat sie manchmal ein wenig gesponnen. nun ist es aber ganz schlimm geworden. also:

ich stelle die maschine an und es läuft auch ganz normal wasser ein, aber nach 2 minuten macht die maschine für 4 minuten pause und dann gehts erst weiter. das programm bleibt dann aber immer an dieser stelle. der programmschalter läuft nicht von alleine weiter. man kann dann den programmschalter von hand weiterstellen und die maschine führt dann auch den jeweiligen vorgang aus. also wenn ich auf schleudern stelle, dann schleudert sie auch...

ICH KANN JA ABER NICH IMMER NEBEN MEINER MASCHINE STEHEN!!!

wie gesagt, früher hat die maschine auch mal gehakt, ich hab dann einfach den programmschalter ein zwei mal komplett rumgedreht (dachte mir, dass sich dann vielleicht was löst, was vorher festgeklemmt hat) und dann ging es auch wieder. aber nu steht das programm immer an der selbe...
72 - Herd Whirlpool AKR 105/IX -- Herd Whirlpool AKR 105/IX
Hallo zusammen

Ich habe ein ähnliches Problem.
Beim Umzug wurden die Herdplatten nicht einfach ausgestöpselt, sondern aus den Schraubklemmen heraus genommen.
Jetzt habe ich ein Bündel kabel, die 3-polige Klemme und die 4-polige Klemme.

Leider ist auf dem vorhandenen Schaltplan auch nur eine Art Blackbox eingezeichnet (AR).
Auf der linken Seite haben wir erst den dreipoligen Stecker, mit den Bezeichnungen
1 Vdd
2 Vss
3 Rx/Tx
und den vierpoligen Stecker
1 Vdd
2 Vdd
3 Vss
4 Rx/Tx

Seitens der Herdplatten kommen drei dünne Kabel heraus.
braun, blau und weiß
Dann noch 4 dicke Kabel
blau, blau, rot, weiß

Wenn wir den Anschlussdeckel öffnen,
findet man an den drei dünnen Kabeln die Bezeichnungen Vdd, Vss & Rx/Tx.
An den dicken Kabeln finden wir die Bezeichnungen L1, L2, N1 & N2

Da der dreipolige Stecker als "Datenübertragung" gekennzeichnet wurde, haben wir dort die dünnen Kabel angeschlossen, auch wenn es diese Bezeichnungen ebenso an dem vierpoligen Stecker wiederfinden.

Zunächst versuchten wir es mit einer gewissen Logik.
Zwei Vdd vorhanden, zwei blaue Kabel vorhanden.
Also 1 blau, 2 blau, 3 rot, 4 weiß (weiß war ja am anderen Stecker auch Rx/...
73 - Geschirrspüler   Miele    G690 Sci -- Geschirrspüler   Miele    G690 Sci
Danke für die Rückmeldung,

anbei die Antworten:
- Wasserhärte: 32 Grad DH
- eingestellt war 23 Grad DH, habe ich jetzt lt. Anleitung auf 33 erhöht
- Salz: nach Rückfrage mit meiner "besser Hälfte", die am liebsten einen neuen Geschirrspüler hätte, wird schon seit Jahren kein Salz mehr eingefüllt, da bei den 5 in 1 Tabs eh alles dabei ist.
- Spülpulver ist NIE ins Salz eingefüllt worden
- Salzbehälterdeckel ist ok
- Klarspüler ist keiner eingefüllt, wird nicht mehr verwendet, stattdessen 5:1 Tabs
- Wasser, Sollstand ist keiner im Manual angegeben, Wasser steht bis zur Höhe des Salzbehälterdeckels (der äußere tiefere Rand des Deckels steht unter Wasser, also ca. 2cm)
- Eimertest ok
- Sprüharme drehen sich ordnungsgemäß

Was bedeuten die Zahlen im 2. Serviceprogramm?
1.00, 2.03, 3.99 (die habe ich nämlich beim letzten Test vor ein paar Tagen verstellt)

Die Plastikteile im Inneren des Geschirrspülers sind übrigens schon etwas angegriffen: die Abdeckung zur Einstellung des Wahlschalters für die Salzeinstellung ist gleich abgebrochen (schon ganz "morsch")

Anmerkung:
auf der Anleitung der Tabs steht übrigens ausdrücklich, dass weder Salz noch Klarspüler verwendet werden soll - gilt das et...
74 - Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW
moin
Normalerweise hat Bauknecht den Fehler in der Anleitung beschrieben.
Dort steht:
Siebe und Sprüarme reinigen.

Der Fehler hat aber nichts mit der Marke zu tun gibt es bei jeder.
mfg
...
75 - Waschmaschine Bauknecht WA6753 -- Waschmaschine Bauknecht WA6753
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA6753
S - Nummer : 858348603000
FD - Nummer : 12NC-858348603000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Kollegen,

nachdem meine Wascgmaschine schon zum zweiten Mal nen Socken in den Abflussschlauch gezogen hat hab ich gemerkt, dass der Abstand Trommel zu Dichtung zu groß ist...nur hier kann doch etwas in den Abfluss gelangen.

Kann mir jemand sagen wie man die Türdichtung (Manschette) bei diesem Modell tauscht, nachdem die Frontverkleidung abgenommen wurde?

Ist das sehr kompliziert (ganze Trommel abbauen ) oder geht das recht easy?

Eine original Anleitung wäre natürlich am besten, aber eine tolle Beschreibung tuts auch!

Vielen Dank im voraus!

logo86

[ Diese Nachricht wurde geändert von: logo86 am 27 Jan 2008 14:14 ]...
76 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342S -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342S
moin
Fangen wir klein an Servicenummer fehlt!
Wird das Gerät warm?
Ist genug Wasser im Gerät?
Sind die Arme sauber?
Drehen sich selbige?
Ist es Salz oder nicht aufgelöster Tab? - Zungentest machen.
Anleitung gibs bei Bauknecht zum runterladen.
mfg
...
77 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474WS
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 4474WS
S - Nummer : 079916505209
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumskollegen,

ich habe einen Waschtrockner von Bauknecht bekommen, leider ohne Anleitung. Nachdem ich den Programmwahlschalter eingestellt und die Starttaste gedrückt habe, blinkt die grüne Lampe nur und nichts passiert. Die Türe ist richtig geaschlossen.

Bevor ich jetzt groß mit Fehlersuche anfange, wäre ein Anhaltspunkt nicht schlecht, wo ich mit der Diagnose beginnen könnte.

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte.

Vorerst vielen Dank für eure Hilfe ...
78 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853/3 TW-IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853/3 TW-IN
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4853/3 TW-IN
Typenschild Zeile 1 : NGLM
Typenschild Zeile 2 : Service: 8546 853 01490
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Bauknecht
Typenbezeichnung: GSI 4853/3 TW-IN
Typ: NGLM Service: 8546 853 01490

Nur Standardanleitung vorhanden (o. Fehlercodes)

Hallo,

Mein Geschirrspüler stoppt im/nachm Hauptspülgang und die Anzeige Start blinkt und das Licht über der Taste "Kurz/Kaltspülen" leuchtet. Ich kann die Maschine zum vollständigen Abbruch des Programmes bewegen und ein neues Programm (z.B. 30 Min. Programm) starten. Das läuft dann durch. Leider gibt die Anleitung keine Fehlercodes an. Was möchte mir meine Maschine sagen ?

Danke im voraus für Eure Mühe
Joerg ...
79 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750
S - Nummer : 8554 5420900410417014706
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ein "Hallo" an alle Helfenden!

Ich hab schon seit über 2 Jahren diese verflixte Waschmaschine von Bauknecht. Und leider hab ich immer dasselbe Problem mit diesem Gerät!

Problem: Der 95°C-Waschgang schaltet nicht ein. Manchmal, wenn ich mehrmals ein- und ausschalte geht er an, doch dann bricht der Waschgang nach wenigen min. ab. Die Maschine gibt ab und zu, beim Einschalten auf 95°C "Kratz"-Geräusche von sich. Die übrigen Waschgänge funktionieren sonst schon. Übrigens kenne ich mich überhaupt nicht aus, doch mit richtiger Anleitung lerne ich schnell.

Ist vielleicht die Elektronik im Eimer? Ich brauch jedenfalls Hilfe.
Für jeden nützlichen Tipp: Vielen, vielen Dank schon im Voraus! ...
80 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773
Hi,
ich hab sie wirklich geschenkt bekommen.

Aber mir ist meine Bauknecht doch lieber.
Die Miele werde ich jedenfalls als Zweitmaschine angeschlossen lassen.

Hat jemand eine Anleitung für die Miele? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Bauknecht Waschmaschinewa3773 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872529   Heute : 14107    Gestern : 26182    Online : 324        19.10.2025    13:51
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0890250205994