Autor |
Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821WS |
|
|
|
|
BID = 534087
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo Leute,
bei unserem WäTrockner waren die Thermostate defekt und das Kabel verschmort (altes Problem laut eurem Forum).
Gem. eurer Anleitung haben wir an die Kabel neue Stecker gemacht, jedoch weiß ich nun nicht mehr, wie die Kabel an die Anschlüsse kommen.
So wie sie jetzt dran sind, können die Thermostate den Stromkreislauf nicht unterbrechen, jedoch habe ich keine Ahnung, wie sie dran waren und ich traue mich nicht, die Stecker zu tauschen.
Hat jemand ein Bild davon, wie es sein muss oder kann mir jemand erklären, wie ich die Stecker tauschen muss?
Danke im Voraus
MBBIR |
|
BID = 534116
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
moin
Falsche Stecker!
Kabel habt Ihr nicht zufällig auch getauscht? Sehen irgendwie anders aus!
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 534126
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Hallo, danke für die Antwort.
Das Kabel wurde durch einen Elektriker schonmal ausgetauscht, ist dann nach zwei Jahren wieder alles verschmort und dann hat ein Bekannter mir diese Stecker draufgemacht.
Ich hatte ihm gesagt, dass ich hitzebeständige brauche und er sagte, dass es so gehen soll?!
Ich weiß halt nicht, wie die Stecker drauf waren, bevor meine Frau sie abgezogen hat!
Greez
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MBBIR am 12 Jul 2008 13:56 ]
|
BID = 534130
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Die Stecker sind auf jedenfall falsch und werden eventuell sogar abfackeln.
Deshalb erst andere Stecker besogen dann Hilfe.
Beim Kabel bin Ich mir sicher das das falsch ist es sieht nicht nach hitzebeständigen aus.
mfg
Das untere Thermostat muß neu.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 12 Jul 2008 14:02 ]
|
BID = 534133
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Das Kabel hat ja gehalten, es waren nur die Stecker, die abgefackelt sind!
Wo bekomme ich denn solche hitzebeständigen Stecker her, worauf muss ich denn achten.
Muss im INet bestellen, wohne hier am Ar*** der Welt
Greez
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
|
BID = 534136
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
moin
Ob die Leitung gehalten hat oder nicht ist egal Muster zu Elektriker
mitnehmen und den fragen ob das Kabel Hitzebesändig ist.
Edelstahlstecker besorgen alles ander ist für die
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 534140
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Ok, das bekomme ich hin.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie die Kabel draufgesteckt werden müssen, damit die Thermostate ihre Arbeit aufnehmen können?!
Kann mir da auch jemand helfen?
Greez
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
|
BID = 534157
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
|
BID = 534165
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Danke alexis-007,
aber das Bild ist etwas unscharf, ich kann nicht genau erkennen, welches Kabel wo hin geht.
Ist das Blaue Kabel an der Heizspirale?
Genau so ein Bild in scharf, und meine Frau ist wieder stolz auf mich!
THX
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
|
BID = 534172
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Hab leider nur das gefunden.
Vieleicht hilft Dir das weiter.
|
BID = 534225
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Oha, schwere Kost!
Mein Chinesisch ist etwas eingerostet.
Ich glaube, dass ich da wohl doch lieber einen Fachkundigen ranlasse, denn das Bild sieht für mich verwirrender aus, als dass es hilft!
Trotzdem Danke an die helfenden!
Hätte wohl doch meinen Hauptschulabschluss machen sollen
Greez
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
|
BID = 534240
MBBIR Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Idar-Oberstein
|
So,
nach einer Dusche, Tasse Kaffee usw habe ich mich mal mit dem Plan in den Keller verzogen.
Raus kam dabei ausser ein paar Flüchen, 17 mal den Kopf kratzen das, was ihr auf dem Bild sehen könnt.
Wenn mir jetzt jemand sagen kann, dass das stimmt, dann kann ich, wenn die neuen Stecker kommen, es wieder genauso hinbekommen und bin wie gesagt der Held meiner Frau!
Ich hoffe, jemand kann mit dem Bild was anfangen?!
Greez
MBBIR
_________________
Strom kann man sehen und er riecht doch!
|
BID = 535164
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Mach mal ein Bild von der kompletten Rückwand. Der H3 muß über ein Klixon über der Heizung laufen.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |