Gefunden für andruckrolle grundig 341 - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

leider ist das mit den Tastaturfolien öfter ein Problem, das manche Tasten nicht mehr funktionieren. Problem ist tatsächlich, das die Silberschicht auf der Folie wegoxidiert (schwarz). Versucht man es etwas abzuwischen, ist manchmal alles weg. Manchmal kannn man die Unterbrechungen im Licht mit Lupe sehen. Aber mit Silberleitlack lässt sich das relativ gut beheben, aber man braucht etwas Ruhe und Gefühl, damit es nicht zu dick wird und ggf. verschmiert.

Das gleiche Problem mit den Folien habe ich auch bei den Philips VR2350, bei keinem den ich habe,funktionieren noch alle Tasten

Zur Andruckrolle, da ist tatsächlich Talkum drauf. Ich habe noch einige neue Andruckrollen von Grundig für Video2000 und frühe VHS, die sind alle fast weiß. Ich denke, es war für die Lagerung. Aber man kann sie so nutzen, hatte bisher damit keine Probleme, aber man kann es auch weg machen.

Viele Grüße
Stefan ...
2 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285

Zitat :
stego hat am 15 Nov 2021 10:35 geschrieben :
Servus!

Natürlich kann einer der beiden Sensoren auch einen Defekt aufweisen, ebenso kann eine kalte Lötstelle an den Sensoren für diesen Fehler verantwortlich sein. Auch "beliebt": Kontaktprobleme an den Steckern vom Laufwerk-Chassis zum Grundchassis.

Die Verschmutzung war mein erster Gedanke, weil ich selbst mit einem Grundig GV-470S vor einigen Jahren diese Erfahrung machte: Der Vorbesitzer war starker Raucher, entsprechend sah das Laufwerk auch aus, ebenso die (eigentlich) silberglänzenden Flächen, die waren mehr matt-braun. Aber auch hier hat eine gründliche Reinigung Wunder gewirkt.

Gruß,
stego


Hallo stego!

Das Gerät wurde (nochmal) Komplet auseinander genommen um an die Lötstellen heranzukommen... ...








3 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frist Band, fehlerhaftes Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein V2000 Sorgenkind habe.
Im speziellen handelt es sich um einen Grundig 2280a. Diesen habe ich vor schätzungsweise
3-4 Jahren bei Ebay als angeblich überarbeitetes, funktionsfähiges Gerät erworben.
Leider war das Gerät natürlich alles andere als funktionsfähig, sprich nach ein wenig austesten
wollte der Kollege die Kassette nicht mehr rausrücken. Ich habe dann ein anderes deutlich teureres
Gerät von einem Fachmann ersteigert, welches wunderbar läuft.
Den 2280a habe ich dann erstmal aus dem Sinn verloren. Jetzt im Lockdown (mit massig Zeit)
habe ich den 2280a wieder hervorgekramt, um mich mit dem Gerät nochmal näher zu beschäftigen.
Ich habe mittlerweile den Fädelriemen und den Capstanriemen gewechselt. Das Problem mit der
feststeckenden Kassette scheint durch den neuen Fädelriemen wirklich behoben:-)

Der Akku auf der Ablaufsteuerung wurde vom Vorbesitzer wenigstens schon gewechselt. Die verätzten Leiterbahnen wurden auch schon gereinigt. sieht ...
4 - Andruckrolle Defekt -- Videorecorder Grundig, Panasonic VHS, V2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle Defekt
Hersteller : Grundig, Panasonic
Gerätetyp : VHS, V2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Miteinander,

Ich bin seit Wochen auf der Suche nach neuen Andruckrollen für die Grundig Laufwerke (Grundig 1,2,3) und Panasonic (Z Laufwerke) Habe festgestellt, das man bei Panasonic gleich die ganze Andruckrolleneinheit (mit Arm) als Teile Nr bekommt, die Rollen muss es doch auch einzelln geben? Auch hier im Forum habe ich jetzt einige Beiträge gelesen aber nichts gefunden.

Hat jemand noch einen Tipp wo man noch Andruckrollen her bekommt?

Adressen die ich gefunden habe (leider aber für og. nichts lieferbar):
www.safferthal.de, phonohifishop bei ebay... sonstige shops die man so bei google findet. ...
5 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt.
Lasse ic...
6 - kein Kassetteneinzug -- Videorecorder Grundig Video 2000
Servus!

So wie ich das "fühle", ist das ein 2x4 super (Best.Nr. 800) von Grundig.

Der Cassettenlade-Kontakt befindet sich hinter der "Lippe" im Schacht, ca 2-3 cm vom rechten Rand entfernt. Wird dieser nicht korrekt betätigt oder ist defekt, kann man zwar die Cassette hineinschieben, bis sie von der "Lippe" festgehalten wird, der Schacht fährt aber nicht nach unten.

Ist der zweite Riemen ok? Also der seitliche, dicke, kurze Riemen? Der ist für alle mechanischen Abläufe zuständig, angefangen vom Schacht auf und ab bis zum Einfädeln (Fädelring) und Ausfädeln.

Prüf auch mal, ob die Lademechanik ohne Haken und Hängen durchläuft. Also, Stecker RAUS, Bodendeckel ab und am dicken kurzen Laderiemen von der jetztigen Stellung "Eject" bis zur Endstellung "Play" per Hand durchdrehen, genauso zurück bis zur Auswurf-Stellung.
Dabei darauf achten, ob der Schacht vollständig runter fährt (möglicherweise ist ein Zahnrad falsch justiert), ob am Ende die Andruckrolle richtig an der Capstanwelle anliegt und ob die Kontakte am Fädelriemen bei den entsprechenden Stellungen auch schalten. Evtl. die Kontakte reinigen und überprüfen.

Weiter gehts mit der Prüfung des Netzteiles, ob alle Spannungen gemäß Ser...
7 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super

Offtopic :
Zitat : Oha, das wird ja nicht gerade günstigDas wird nicht nur nicht günstig, das wird zu 95% ein Schuss in den Ofen und Bruchlandung auf ganzer Linie.


Zitat : Ich habe ein Grundig Video 2x4 super Video2000-Recorder erstanden, dem aber leider das Netzteil fehlt.
Erstanden, wie in "mit Geld gekauft""

Und da hast du dich so gar nicht gefragt, warum jemand das Netzteil ausbauen sollte, wenn das Gerät funktionsfähig viel gewinnbringender zu verhökern ist als ein "Ba...
8 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Verschleißteile-Reparatursets
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS410
______________________

Hallo, in den 90ern habe ich Videorecorder-Reparatursets wie am Fließband bestellt. Nun bin ich fast auf den Tag genau 20 Jahre aus dem Beruf raus.

Gibts noch Firmen die solche Sets liefern?

Vor einer Woche stand auf der Straße ein Grundig VS410 zu verschenken, sehr gepflegt und optisch quasi wie neu. Andruckrolle, Bremsband und Antriebsrolle sind verschlissen. Der Videokopf noch 1 A.

Das animierte mich nichts nur wegen dieses Geräts, sondern mal allgemein zu der Frage. ...
9 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo Stego,

Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung.

Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an).
Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln?

Danke sehr für Ihre Antwort. ...
10 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder   Grundig    1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Servus!

Du kannst es gerne versuchen. Aber ich fürchte, daß eine EXAKTE Justage auch mit diesen Cassetten nicht mehr möglich sein wird, dafür ist das Band einfach schon zu alt.
Heute spielt das keine soooo große Rolle mehr, denn die allermeisten Leute werden ihre V-2000 nur noch für die Wiedergabe von Bändern verwenden, nicht mehr zum Aufnehmen. Und für eine einwandfreie Wiedergabe reicht ein Einstellen "pi mal Daumen" vollkommen aus. Einfach gemäß der Anleitung "mechanischer Teil" vorgehen, prüfen, ob Wiedergabe, Standbild, BSL vor- und rückwärts streifenfrei laufen, fertig.

Wenn der Bandlauf mutwillig verstellt wurde, hilft nur systematisches Vorgehen von Vorne bis Hinten:

-Bandführungsbolzen an den weißen Trägerplatten soweit lösen, bis das Band frei schwebend ca. 0,2 mm über der Führungsschiene der Bandtrommel läuft (logischerweise sind jetzt Störzonen zu sehen, Einstellung des statischen Bandlaufes).
- Die Führungsbolzen wechselweise am Bandeinlauf soweit eindrehen, daß das Band sauber, ohne zu bördeln oder Falten zu werfen, am Löschkopf läuft und genau auf der Führungsrille der Bandtrommel landet.
- Dasselbe am Bandauslauf (LAW-Kopfeinheit) machen: Eindrehen, bis der...
11 - Abmessungen Andruckrolle -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Abmessungen Andruckrolle
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin auf der Suche nach den Abmessungen der Andruckrolle und den beiden Riemen von den Video 2000 Geräten der dritten Generation von Grundig(1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a). Sie bei allen Modellen die Dimensionen der Riemen und der Andruckrolle gleich? Da in Baldur´s Shop die Teile anscheinend nicht mehr Lieferbar sind muss ich mich wo anders umsehen.

Danke und Gruß

M.M ...
12 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leiert, Bild unruhig
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 mono 3. Gen.
Chassis : Nr. 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen 2x4 mono/2000 Recorder (schwarz mit Fernbedienung!) bekommen und ihn per Din-Kabel angeschlossen.
Er funktioniert soweit. Alle Bandführungen und die Rolle sowie die Kopftrommel sind gereinigt. Rolle ist bereits hart.
Fädel- und Capstanriemen erscheinen etwas locker.
Wie bekomme ich denn hartnäckige Ablagerungen an der Capstanwelle runter?
Das Problem: er leiert ein wenig und das Bild (besonders in der oberen Bildhälfte) ist unruhig in der Horizontale- so wie früher über Antenne ohne AV-Programmplatz (Jitter?!).
Bei Wiedergabe sind leichte Farbschwankungen bemerkbar, manchmal "fehlen" für Sekundnbruchteile Bilder.
Bildsuchlauf macht starke Störungen oben im Bild, Zeitlupe und Standbild gehen noch.
Aufnahmen sind möglich- lassen sich auf anderem Reccorder auch ohne Fehler wiedergeben!

Frage: Gibt es noch den Riemensatz und die Andruckrolle? Hier im Teileshop leider nicht...
Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Teile noch erwerben k...
13 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Die erste und zweite Generation Philips war servicetechnisch auch nicht so übel (VR20xx), bei meinem sollte ich eigentlich nur noch die Andruckrolle tauschen. Kopftrommelwechsel funktioniert erheblich leichter als beim Grundig. Machen muss man: Entstörkondensator im Netzteil (Rifa-Rauchbombe, wenn die hochgeht stinkt ALLES!), sinnvoll: Elkos im Netzteil, die kleinen blauen Philipse sind zum Teil von der Nennkapazität meilenweit entfernt. Auch der Pufferakku kann auslaufen, den ersetzt man bequemerweise durch drei zusammengelötete 1/3-AA-Zellen (NiMH). Falls es wen interessiert, ich hab mal mit den Infos hier aus dem Forum, der V2000-Gruppe auf Yahoo und meinen eigenen Basteleien eine englischsprachige Anleitung für den VR2023 geschrieben, mit Fotos und genauer Beschreibung der diversen Zerlegungsschritte.

VHS auf einer 42er-TFT-Glotze sieht mau aus, stimmt. Auf einem ordentlichen Loewe- oder sonstigen Röhrenboliden kommt das aber immer noch ganz passabel.

Vinyl knistert bei guter Pflege fast gar nicht. Wer das bestreitet, hat offensichtlich noch nie eine Knosti benützt. Das ist eine billige Plastik-Plattenwaschwanne mit fixen Borsten und Drehachse samt Wasserschutz fürs Label. Platten, die nicht völlig abgenudelt sind, knistern anschließend nicht mehr hörbar, un...
14 - Kein Bild -- Videorecorder Grundig GV6000
Servus!

Entweder nicht gründlich genug gereinigt oder Kopf ist schon am Ende der Verschleißgrenze.

Außerdem würde ich diese komische "automatische Kopfreinigung" hinten rechts neben der Kopfscheibe ersatzlos rauswerfen! Schadet meist mehr, als sie nutzt.

Weiter überprüfen:
- Andruckrolle: Wird das Band dort sauber geführt?
- Bremsband und dazugehöriger Fühlhebel: in Ordnung?


Offtopic :Diese sogenannte "Automatische Kopfreinigungseinheit", die ab ca. Anfang der 90-er Jahre von nahezu allen Herstellern recht werbewirksam in den VCR verbaut wurde, war ein Witz von höchstem Ausmaß! Was soll diese kleine Rolle denn reinigen? Und wohin geht der Dreck? Der wird ja nur schön gleichmäßig auf der ganzen Kopfscheibe verteilt!
Mein Grundig GV-440 HiFi ist mittlerweile 19 Jahre alt. Als ich die ersten paar Jahre diese Dreckverteiler-Rolle noch drin hatte, mußte ich das Gerät alle 1-2 Jahre reinigen. Seit ich dieses Sch...dings ausgebaut habe, verschmutzt die Kopfscheibe so gut wie überhaupt nicht mehr! Alle 5 Jahre mal kurz reinigen, fertig. Bild und Ton wie am ersten ...
15 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Geräteart : Videorecorder
Defekt : wiederbeleben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM-304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nachdem mein Hornyphon 20VR22 (keine Ahnung, wie ich dauernd auf Ingelen komme) anscheinend eine korrodierte Kopftrommel und damit Totalschaden hat, muss ich nochmal versuchen meinen Siemens (baugleich Grundig 2x4 Super) wiederzubeleben.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....65242

Kurzbeschreibung: ich hatte damals eine Kassette mit etwas welligem/zerknittertem Band drin, deren Inhalt ich kopieren wollte. Genau an der beschädigten Stelle brach das Bild zusammen und fing sich nicht mehr, auch nicht mit anderen Bändern. Eine Grundreinigung von Bandführung, Andruckrolle, Capstan und Kopftrommel brachte für einige Sekunden ein Bild, dann war wieder nur mehr Schnee (ist schon ein paar Jahre her, aber ich bilde mir ein es waren einfach tanzende weiße und schwarze Punkte) zu sehen.

Bei nochmaliger Reinigung war alles blitzsauber, trotzdem habe ich vorsichtig den Kopfbereich mit Dosendruckluft au...
16 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175
Hallo,

Hitachi soll ein Exot sein? Du weisst schon, dass Loewe, Revox und
Bang + Olufsen Hitachis sind? Alles Krankheiten... wurden auch so
gut wie nicht verkauft, ja genau. Gut, die andauernd abgerauchten
Capstanmotoren sind natürlich ein Kontra...
Geschmäcker können verschieden sein, es muss nicht immer alles Müll
sein, was man selbst nicht favorisiert. Aber am besten finde ich,
dass Du das Turbo Drive positiv hervorhebst, das Laufwerk mit den
meisten Standardfehlern überhaupt in der ganzen Videorekordergeschichte.
Andruckrolle fast immer gammelig, andauernd die gerissenen Zahnräder an
den beiden! Antriebsstangen, öfters mal das Konstrukt auf
der Schneckenwelle welches jeweils nur in eine Richtung drehen soll
rutscht in Sperrrichtung durch... was hatte ich noch... Loading gebrochen,
Rec-Schutz Hebel abgerissen, Hebel für Bremsen Unterseite des LWs aus
Führung gerissen.. und sicher weitere welche mir gerade nicht einfallen.
Ein unheimlich tolles Laufwerk halt. So ein Riesenspektrum an Fehlern
wirst Du bei keinem! japanischen LW finden. Bei Video2000 muss ich Dir
hingegen Recht geben, das waren wirklich schöne, hochwertige Geräte.
Leider fehlt mir immer noch der VR2350
17 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B
Funai hat ja noch nie was gebaut, was auch was taugt.
Meiner Meinung nach sind diese Krücken nur ein Notbehelf für Leute, die wertvolle VHS-Bänder (z.B. Privat-Aufnahmen) noch schnell auf ein anderes Medium überspielen wollen, bevor es gar keine VHS-Geräte mehr gibt. Für den täglichen Gebrauch, also TV aufnehmen und abspielen, eher ungeeignet.

Bevor ich mir so einen kaufe, schau ich mich lieber in der Bucht nach einem gut erhaltenen Grundig, Philips, Panasonic oder ähnlich um. Geschätzt halten diese gebrauchten Geräte noch länger, als ein neuer Funai - und mehr Freude machen sie mit Sicherheit auch!

Aber Vorsicht: Auch die "großen" Marken haben zuletzt z.T. Ramsch verbaut, so ist in den letzten Philips-Geräten auch ein Laufwerk von Funai (oder LG?) drin. In den letzten Grundigs war ein Sharp-Laufwerk verbaut, auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei...

Ich hab noch ein paar Grundigs mit dem Philips Turbo-Drive (jaja, schimpft nur darüber), die laufen gut und leise, mit hervorragender Qualität, die reichen mir für die nächsten Jahre...

Im täglichen Einsatz habe ich meinen Grundig GV440 HiFi, der leistet seit fast 19 Jahren treue Dienste!...
18 - Bandmotoren bei Wdg. -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best.Nr. 800
Servus Hellbilly!

Die Spannungen vom Netzteil sind im Service-Manual angegeben, gemessen werden sie gegen Masse an der Kontaktleiste auf dem Mainboard.
Dort sind die Pins durchgehend von 1 bis 35 durchnummeriert. Die entsprechenden Nummern stehen auch im Service-Manual.

Die Spannungen an den Wickelmotoren klingen durchaus plausibel. Erklärung:
Bei Video 2000 (zumindest die meisten Modelle von Grundig und Philips) wird jeder Bandwickel direkt durch einen separaten Motor angetrieben. Dadurch hat dieses System keine konventionelle Bandbremse (die den korrekten Bandzug an den Köpfen entlang herstellen soll). Bei V-2000 "wickelt" der rechte Motor das Band auf, der linke "zieht" entgegen der Laufrichtung, prozessorgesteuert, mit dem korrekten Drehmoment. Darum ist es enorm wichtig, daß die richtige Bandlänge erkannt wird, sonst stimmt der Bandzug nicht!

Wie hast Du die Spannungen gemessen? Mit oder ohne Cassette? Wenn mit Cassette: Welche Bandlänge, welche Band-Position? Erklärung hierzu: Die Spannungen der beiden Motoren werden sich im Laufe des Wickelvorganges (und auch des Abspiel-Vorganges) je nach Wickel-Durchmesser ständig verändern.


19 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Die Privatsender sind absolut nicht mein Ding, daher hat mich das fehlende VPS bei RTL & Co. nie gestört.
Ich sehe ausschließlich ÖR-Sender (ich zahle schließlich an die GE*Z ), bei denen funktionierte bei analoger Übertragung VPS stets tadellos und sehr präzise.

Wahrscheinlich bin ich dadurch etwas zu "verwöhnt".

Naja, sei's drum...


Offtopic :Ich habe keinen HDD-Recorder, benutze immer noch meinen guten alten Grundig GV-440 HiFi VHS-Videorecorder, der mit seinen 17 Jahren immer noch eine Bild- und Tonqualität liefert, wie am ersten Tag! Reparaturen bisher: 3x die Andruckrolle, 1x die berüchtigte Schneckenwelle getauscht - ansonsten absolut top!

Gruß
stego

[ Diese Nachricht wurd...
20 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Hallo,

habe hier nochmal 2 Bilder von Capstanantrieb (unten) und Andruckrolle (oben)

Habe leider mit dem Empfang doch noch Schwierigkeiten.
Nach kurzer Zeit (1-2 min) bricht mittlerweile das Bild zusammen und es gibt nur noch Flimmern. Zwischendurch kommt das Bild dann für kurze Zeit zurück, verschwindet aber dann ebenfalls wieder.

Dies passiert komischerweise jedoch nicht auf den Kanälen 21, 22 und 23.
(SWR3, ORF 2 und sixx)

Ich habe jedoch letzte Woche mal eine Sendung (ca. 50 min.) auf ZDF aufgenommen, da ist dieser Effekt nicht eingetreten. Das war jedoch bevor ich den Stützakku eingelötet habe. Ich hoffe, ich habe hierbei nichts beschädigt.


Die Netzelkos habe ich noch nicht erneuert. Ist es wahrscheinlich, daß es daran liegt ? Werde die Spannungen in Kürze durchmessen.

Bin übrigens seit heute auch stolzer Besitzer eines Grundig 2280 V2000 2X8. Habe leider noch keine Cassette zum testen, ist aber unterwegs.

Grüße

Tom

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
21 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 STEREO
Chassis : Baureihe: 880
______________________

Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde,

vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken!

Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise.

Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch...
22 - Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter -- Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter
Stimmt, optisch recht ähnlich!
Nur ist die Frage, ob sie elektrisch passen würden, und außerdem ist die Beschriftung natürlich falsch.

Ist nicht so wichtig, aufnehmen werde ich mit dem Gerät wohl nie ernsthaft. Das Zählwerk hat auch einen Schlag, es läßt sich nicht mehr zurückstellen. Philips hat hier schon ausgesprochen viele windige Plastikteile verbaut. Lädiert sind:
- Zählwerk (alle drei Laschen die das Zählwerk halten abgebrochen, inzwischen geklebt)
- Riemenscheibe des Zählwerks hat einen Riß
- Halterung des Elektromagneten für die Andruckrolle hat einen Riß

Das Lager der Capstanwelle klingt nach ein paar Stunden Betrieb auch nicht mehr 100% normal (aber noch nicht beunruhigend).

Beim Zählwerk habe ich überhaupt den Eindruck, daß Philips da mitten in der Entwicklung umgeschwenkt hat. Es sieht so aus, als ob das Zählwerk ursprünglich mit Schrauben befestigt werden hätte sollen, die aber dann eingespart wurden (die Löcher im Chassis haben kein Gewinde). Jetzt flattert das Zählwerk mit drei Rastnasen reichlich lose im gehäuse herum und wird im Prinzip nur durch die Abdeckung in der genauen Position gehalten.

Klanglich ist das trotzdem die beste Maschine die ich je hatte, abgesehen vielleicht vom Saba TG 544G, das aber nur 2 G...
23 - Kein Bild -- Videorecorder LG Electronics LV4745
Servus!

Hier fehlt das Synchronsignal bei der Aufnahme.
Welches Gerät ist das, Marke, Typ?

Ein Bandlauffehler ist durchaus möglich, das merkst Du bei Wiedergabe noch nicht, das kommt aber dann bald!
Bei Aufnahme äußert sich der Fehler doppelt, daher dann das Bild mit den Streifen.

Darum leiert auch der Ton, weil das Band bzw. die Aufzeichnung bei der Wiedergabe nicht synchronisiert wird, bzw. weil das Band am Audio/Synchronkopf ständig die Spurlage ändert.

Also:
- Alle Köpfe reinigen einschl. Audio/Synchronkopf-Einheit UND Capstanwelle incl. Andruckrolle.
- Bandführung genauestens kontrollieren. Wird das Band evtl. am Audio/Synchronkopf ein wenig nach oben verschoben?

Wenn´s ein Philips oder Grundig (oder ähnliche) mit Philips Turbo-Drive Laufwerk ist, dann isses 100 % die Andruckrolle, die ausgewechselt gehört.
Kann bei jedem anderen Fabrikat/Laufwerkstyp aber auch der Fall sein!!!

Gruß
stego
...
24 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Hallo

Habe auf dem Netzteil folgende Elkos getauscht. C407, C437, C431, C409 - C410, C441, C434, C469, C467 und C439 zusätlich die Ablaufsteuerung wieder aufgearbeitet und AKKU gewechselt.

Siehe da, ein Gerät läuft schonmal Alle Funktionen gehen, aber das Bild und der Ton sind grauenhaft. Der Riemen unten am Motor ist so laff und brüchig, dass man den wohl auch dringend tauschen muss. Welchen Riemen brauche ich? Ist wie schon gesagt ein 2280a.

Außerdem traue ich mich nicht den Riemen zu wechseln, wenn ich keine Service Anleitung habe. Kann mir vielleicht einer von Euch eine Kopie schicken, ich bin auch gerne bereit dafür was zu bezahlen. Bei eBay ist nur eine vom 1600er Gerät drin, damit kann ich warscheinlich nicht viel anfangen. Habe auf eBay einen Lehrfilm von Grundig ersteigert, da warte ich jetzt nur noch auf die Lieferung.

Achja nochwas. Wie erkennt man das die Andruckrolle hinüber ist? Die könnte ich ja dann in einem Rutsch hier im Shop bestellen.

Ich will die Geräte jedenfalls wieder TOP herichten, koste es was es wolle.

Das ist erstmal wieder stand der Dinge.


CU ...
25 - schlechtes Bild -- Videorecorder Telefunken VR 40
Geräteart : Videorecorder
Defekt : schlechtes Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : VR 40
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu meinem Telefunken VR 40 (eine Variante des des Philips N1500):
Und zwar habe ich Probleme mit dem Bild. Die Kopftrommel habe ich als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen. Die Servo-Andruckrolle müsste auch noch ihre Dienste ohne Probleme verrichten können.
Was ich jetzt mal in den engeren Kreis meiner Vermutungen einbezogen habe, ist der Bandzug. Weiß jemand, wie die Einstellung hier zu erfolgen hat (der Aufbau ist mit dem des N1500 völlig identisch!).
Vielen Dank schon jetzt für Antwort!

Viele Grüße
Telecine

P.S.: Suche derzeit noch einen Grundig SVR 4004. Habe rund 250 SVR-Bänder von einem anderen Sammler geschenkt bekommen, die ich leider nicht abspielen kann (bzw. nur mit meinem Philips N1700, der zwar Bild und Ton ausgibt aber entsprechend zu schnell, da der Grundig SVR ja langsamer aufgezeichnet hat). Würde mich freuen, wenn mir auch da jemand helfen könnte! ...
26 - Leuchte -- Videorecorder Grundig 880 Grundig 2x4 stereo
Servus und willkommen im Forum!

Blinken des "Band"-Symboles bedeutet Laufwerk-Blockade.
Kann sein, daß die Wickelteller nicht drehen. Entweder ist der rechte Wickelmotor defekt, oder dessen Ansteuerung. Es kann auch sein, daß das Laufwerk mechanisch defekt ist, z.B. Schacht fährt nicht ganz nach unten, sodaß die Wickel in der Cassette nicht frei laufen können.

Hintergrund: Beim Einlegen einer Cassette will der VCR zunächst mal kurz nach vorne spulen (ca. 1 sek.), um die Bandposition zu erkennen. Wenn das geklappt hat, steht im Display z.B. "4.-" und "0-.00" für eine VCC-480 (2x4 Stunden) Cassette, die am Anfang steht.

Was steht da im Display? Immer noch "CASS"?

Was ist das für eine Feder? Eine Zugfeder? Eine Druckfeder? Eine Blattfeder?
Da gibt´s verschiedene Möglichkeiten: Die Feder könnte zu einem der beiden Schacht-Seitenteile gehören (Die federnden Schieber, die den Bandschutz von der Cassette zurückschieben), es könnte auch zu der Schacht-Hebemechanik gehören (glaube ich nicht, sonst würde das Gerät evtl. die Cassette nicht annehmen und wieder auswerfen). Auch könnte sie zu der Cassettenfach-Lippe gehören (vorne im Schacht, die federnde &quo...
27 - Kopfscheibe dejustiert -- Videorecorder Grundig GV 7400 HiFi
Hallo, das ist natürlich schade um den schönen GV 7400. Dieser ist baugleich mit dem Philips VR 675 und der wird bei Ebay immer richtig teuer. Scheint sehr gesucht zu sein das Gerät.

Ich habe hier die Service Manual von Grundig aber selbst dort drin steht nichts von der Justierung der Kopfscheibe. ich würde einfach versuchen, mich schritt für Schritt per Drehen der Schrauben ranzutasten bis es wieder funktioniert. Schau erst mal, wo der Lack abgeplatzt ist und welcher unversehrt ist.

Langsam stellen die Leute wohl fest, dass es keine vernünftigen VHS Recorder mehr neu gibt und daher sind die guten alten gesucht. Obwohl das Philips Turbodrive Laufwerk ja berühmt berüchtig ist. Aber im Vergleich zu den Nachfolgern von Funai noch Gold wert.

Bandlaufprobleme sind übrigens fast immer nur auf die verschleissfreudige Andruckrolle zurückzuführen.

Gruß Alex.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 11 Mär 2010 22:17 ]...
28 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303
Servus!

Der Siemens FM303 ist baugleich mit dem Grundig 2x4 super, und wurde -von Grundig, wohlgemerkt!- in den Jahren 1981/82 gebaut.

Ich vermute das ewige Problem mit den Elkos im Schaltnetzteil. Diese Symptome deuten darauf hin: weil erst nach ein paar Minuten das Bedienteil ansprechbar ist, und der selbe Zirkus nach Netztrennung von vorne losgeht.

Als erste Maßnahme würde ich hier:

- Sämtliche Spannungen des Netzteiles gem. Service-Manual überprüfen.
- Alle Kontakte nochmals überprüfen (Die hochkant stehenden Module sind mit Pins mit der Hauptplatine verbunden).
- ALLE Elkos im Netzteil austauschen! Nach 27/28 Jahren sind mit Sicherheit einige davon nicht mehr ganz "frisch". Anschließend nochmals die Spannungen überprüfen.

Erst wenn das Netzteil definitiv ok ist, können wir weitere Fehler suchen (falls dann noch welche sind).

Was den dumpfen Ton angeht:
Wurde an den Justierschrauben (sowohl am Löschkopf vor der Kopfscheibe als auch am Lösch/Audio-Kopf nach der Kopfscheibe) schon mal herumgedreht?
- Wenn ja: Pech gehabt, dann muß der GANZE Bandlauf komplett neu justiert werden.
- Wenn nein: kann es wirklich sein, daß die Bandkanten der Cassetten beschädigt bzw. geknickt sind.
- oder: Andruc...
29 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16
Servus Tom,


Zitat : Generell aber scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein.

Naja, Philips wird halt auch *absichtlich* etwas eingebaut haben, was kaputt werden muß ....
Würden ja die Leute nix neues mehr kaufen....


Offtopic :Diese meine Aussage könnte man jetzt direkt als "boshaft" ansehen...

Gruß
stego

P.S.: Komischerweise fällt mir auf, daß die Andruckrollen in den Grundig Video-2000 Geräten auch nicht viel mehr Gummischicht drauf hatten, trotzdem halten die nach über 25 Jahre...
30 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750
@Mr.ED:
Wobei ich bei Philips TurboDrive einwenden möchte, daß diese "Ausfälle" in der Regel recht einfach zu reparieren waren/sind.
Meist betrifft das die Andruckrolle (recht verschleißfreudig) und die bekannte Schneckenwelle/Fädelriemen-Achse. Viel mehr Probleme machte dieses Laufwerk eigentlich selten.

In unserer Familie laufen einige Philips und Grundig VCR mit eben diesem Turbo-Drive (z.B. Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Philips VR-277), und außer neuen A-Rollen und neuen "Reparatur-Kits" (Schneckenwelle) gab´s noch nie Ausfälle. Die Bild- und Tonqualität ist tadellos, obwohl einige dieser Geräte schon gut 15 Jahre auf dem Buckel haben.

Der Verschleiß der A-Rolle hängt beim TurboDrive (wie bei manch anderen LW auch) sehr stark von der Qualität der Cassetten ab, wie ich festgestellt habe. Bei hochwertigen Markenbändern ist der Abrieb wesentlich geringer als bei billigen Cassetten. Manchmal muß die Rolle nach 3 Jahren raus, bei guten Bändern erst nach 10 Jahren....

Ist auch eine Frage der Pflege des Gerätes und der Behandlung der Bänder, logisch.

Die Panasonics waren aber auch nicht schlecht, das muß ich zugeben...

Meine Meinung.... nix für ungut!

Gruß
stego
31 - Keine Widergabe -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Grundig System 2000)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Widergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Plus (Grundig System 2000)
Chassis : Best. Nr. 770
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community.

Ich konnts mal wieder nicht lassen und habe im Schrottcontainer meines Betriebes rumgekramt.

Dabei kam mir eine alte 2x4 Plus aus dem Jahre 1979 entgegen, welche von innen aussieht als wäre sie nie gelaufen. Keinerlei bandablagerungen an den Führungsrollen, der Andruckrolle oder der Kopfscheibe


Sodann, habe sie an den Strom gehängt, auswurf gedrückt und da ging der erste Fehler schon los, beide Wickelmotoren drehen durch und irgendwann schaltet die maschine auf störung.

legt man dann ein band ein und lässt den schacht runterfahren geht die maschine ganz normal in stellung "Band".

Bei Widergabe fädelt die Maschine ein, der Capstan läuft nicht an und die Maschine geht auf störung.

Drückt man jetzt auswurf oder Band reagiert die Maschine garnicht mehr, sie fädelt nicht aus und fährt auch den schacht nicht hoch, keine Spannung am Fädelmotor, nach 15 sek wieder störung.

Also irgendwie ist das ding ganz...
32 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus gelemaus!

Baujahr 2002 = eines der letzten Geräte mit dem Turbo-Drive von Philips.

Dann hat´s nicht mehr lange gedauert, bis auch Philips selbst die Produktion dieses relativ zuverlässigen Laufwerkes eingestellt hat und von "LG" irgendwo in der hintersten Bambushütte in China die Laufwerke für ihre Geräte herstellen hat lassen.
Der Preis drückt halt......
Philips ist ja soooooo arm....

Baujahr 2002 heißt, erst 7 Jahre alt. Mein Grundig GV-440 (auch mit dem Turbo-Drive, alte Ausführung) ist schon 15 Jahre alt. 2x Andruckrolle gewechselt, 1x dieses Service-Kit mit Schneckenwelle+Riemenachse: und der alte Haudegen erfreut mich noch mit Bild+Ton wie nagelneu!

Meine Einschätzung: Dieses Gerät ist den Preis für das Service-Kit auf jeden Fall noch wert!

Gruß
stego ...
33 - Schneller Vorlauf -- Videorecorder Grundig GV 440 VPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schneller Vorlauf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 440 VPS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle!

Ich habe meinen alten Grundig mal wieder ausgebuddelt, um mit ihm meine VHS Bänder nochmal zu sichten und erhaltenswerte Aufnahmen zu digitalisieren.
Der Recorder hatte zwei Probleme, wovon ich eins bereits beheben konnte: Das Spulen funktionierte in beide Richtungen gar nicht --> Steuerrolle war rausgefallen. Nach dem Einsetzen ging das Spulen wieder problemlos.

Das zweite Problem ist, dass beim schnellen Vorlauf mit Bild (> 2x Speed) der Viderecorder ganz üble Jaulgeräusche macht ("uiiiituiiiituituituituuiiiiiiit") und das Bild auch kaum noch zu erkennen ist. Bei geöffnetem Gehäuse ist zu sehen, dass das Band dauernd mit unterschiedlicher Geschwindigkeit transportiert wird und leicht am "flattern" ist. Auch am Bandzugfühler kann man diese dauernden Ruckbewegungen prima erkennen, er bewegt sich dabei um etwa einen bis zwei Zentimeter vor und zurück.
Allerdings funktioniert der schnelle Rücklauf mit Bild ohne Probleme, sowie auch alle anderen Funktionen.

Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte?
Alle Zahnräder sehen no...
34 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Servus, wurstvcr!

Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Das Video sieht so aus, als ob die Geschwindigkeit des Capstan-Antriebes nicht stimmen würde (zu hoch/niedrig bzw. große Gleichlaufschwankungen).

An den Bandführungen wurde gottseidank noch nicht herumgedreht (Siegellack ist gem. Deiner Fotos noch unbeschädigt)...

Prüf mal den Capstanriemen und die Capstan-Mäander-Lagerplatte.
Dazu (vorher unbedingt ausstecken!):
- Gerät seitlich hochstellen, Bodenplatte runter (3 Schrauben raus)
- Dann siehst Du schon die Schwungscheibe, den Riemen und den Capstanmotor.
- Zunächst den Riemen prüfen. Ist er ausgeleiert, evtl. schon eingerissen?
- Ist dieser OK, die Capstan-Mäander-Lagerplatte überprüfen. Von dieser geht eine zweiadrige Leitung zu der Hauptplatine. Ist der Stecker OK, sitzt dieser fest, ist dieser evtl. gebrochen?
- Wenn ja: Prüf die Capstan-Mäander-Lagerplatte auf exakt zentrischen Sitz. Früher gab´s hierfür beim Grundig-Service eine Zentrierhülse, welche auf den Achsstummel der Capstanscheibe gesteckt wurde, anschließend wurden die Schrauben der Lagerplatte festgedreht...
35 - Videorecorder Grundig Video 2000 -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe Heute die Reparatur eines Grundig 2280 (VPS-1a / VIF-E2 / TP615) fertiggestellt und bin jetzt beim Anpassen an die heimischen Gegebenheiten.
Folgendes Problem: Das Gerät gibt sowohl bei Wiedergabe als auch bei Aufnahme die Schaltspannung aus. Die alten Grundig Fernseher brauchten das, aber man konnte das auch abschalten.Nur wie???? Weiß das jemand? Die A/F Umschaltung steht ja in den Service-Hinweisen, aber die A/V Umschaltung leider nicht.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Riemensätzen 13144 und 90805 hier im Shop?



thx


ps. Akku, Andruckrolle, Riemen ,Kopfrad, so gut wie alle Elko's und einige keramische Trimmer sind neu.Das Gerät läuft erschreckend gut.
...
36 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Best.Nr.2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe einen schönen Grundig 2x4 BestellNr.2000 bekommen. Leider will er nicht mehr so. Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus. Wenn man nichts drückt spult er ungefähr 10 - 20 sek vor und hält dann mit einem starken Kratzgeräusch auf. Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter.
Die Ablaufsteuerungsplatine wurde von mir ausgebaut. Der Akku war ausgelaufen. Leiterbahnen hab ich mit dem Ohmmeter gemessen und haben keinen Widerstand. Anschlüsse habe ich auch gereinigt und mit säurefreien Fett etwas benetzt, da sich dort schon Grünspan gebildet hatte.
Ich habe auch versucht das Gerät ohne Kassette zu testen. Kassetten Schalter gedrückt ->Schacht fährt runter und rechter Motor beginnt nach rechts zu drehen - Linker Motor zuckt nur kurz nach links. Hab auch schon den Lademotor von Hand soweit gedreht, so das die Andruckrolle am Capstan anliegt. Beim Einschalten vom Gerät fädelt das ...
37 - Videorecorder Grundig VS 342 HIFI Stereo VPS -- Videorecorder Grundig VS 342 HIFI Stereo VPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 342 HIFI Stereo VPS
Chassis : KA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

muß bei meinem VCR die Andruckrolle wechseln, die hat ein paar große Risse. Was wird bei dem Modell gewechselt? Nur die Rolle oder komplett mit Halter? Gibts das Teil überhaupt noch?


Gruß, Ralf ...
38 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht

Zitat : Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen.Kommt dann halt immer auf den Preis des Geräts an.
Wenn ich das Gerät nach 2 Jahren wegwerfen kann, ich aber andererseits nur sehr wenig dafür bezahlt habe würde es schon passen.
Den oben erwähnten GV470 kann der Besitzer aber lieber behalten, denn immerhin hat er in der Artikelbeschreibung verschwiegen daß die Programmierung via Videotext nicht möglich ist (wegen defekter FB). Wenn das schon mal so anfängt sollte man schon stutzig werden.


Zitat :
39 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02

Zitat : Wie lange sollte denn nun diese neue Andruckrolle ca. halten?

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß auch Philips aus den katastrophalen Andruckrollen der ersten Generation (so 1994 - 1998) gelernt hat, denn im Gegensatz zu diesen ersten Rollen, welche höchstens 4 Jahre gehalten haben, sind die jetzt neu gekauften Ersatzteile nach meiner Erfahrung langlebiger, also die Gummischicht ist qualitativ besser (nicht dicker).

Habe ich die 1. Rolle bei meinem Grundig GV440 schon nach 3-4 Jahren ausgetauscht, macht´s die neue Rolle jetzt schon immerhin fast 8 Jahre...

Anscheinend haben sich seinerzeit die Beschwerden gehäuft......

Soll heißen: Wenn Du ein original Philips Ersatzteil eingebaut hast, sollte dieses schon eine Weile seinen Dienst tun.
Jedoch ist die Lebensdauer auch wesentlich von der Qualität der Cassetten abhängig. Be...
40 - Videorecorder Siemens Videocord FM 304 -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Servus Trumbaschl!


Zitat : V2000-Rekorder überantworte ich höchst ungern dem Schrott, imerhin sind sie doch schon recht rar.

Da hast Du recht!

Der Siemens Videocord FM304 ist baugleich mit dem Grundig Video 2x4 super (Best.-Nr. 800) von 1981/82.

Wie Tom schon schrub, ALLE Bandführungen penibel reinigen, auch die Bandführungsrille auf dem stationären Bandtrommel-Unterteil nicht vergessen!


Zitat : Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm.

Hm... ist dir das Band direkt "verwurschtelt" oder kam der Ausfall nur nach "normalem&...
41 - Videorecorder Grundig GV 460 VPT -- Videorecorder Grundig GV 460 VPT

Zitat : Wofür ist denn der ... beschriebene ELKO zuständig ?
Der Elko sorgt dafür, dass der Schaltnetzteilregler sicher anläuft. Aber da sind noch mehr der Fischdosen kurz vor der Aufgabe. Wenn dann wäre es sinnvoll alle NV Elkos im NT Modul zu tauschen, sowie die kritischen Widerstände an Pins 2 und 6 des TDA4605 (bzw den entsprechenden Pins des SPH4650). Sonst bist du in ein paar Wochen wieder dran.

Zitat : Reicht es nicht aus, den VCR einfach am Netz zu lassen ? Der Elko wird durch das Warm halten auf Dauer nicht besser. Irgendwann in naher Zukunft reicht auch das warm halten nicht mehr, da Hitze zwar in gewissem Maße Abhilfe schafft aber in erster Linie Gru...
42 - Videorecorder Philips Video 2000 -- Videorecorder Philips Video 2000
Servus allerseits!

zuerst muß ich mal zugeben, daß ich mit den Philips V-2000 nicht die Erfahrung habe, um sagen zu können, was das genau ist.

Nur eins, was bei den alten Philips V-2000 fast IMMER der Fall ist: Die Gummi-Andruckrolle sollte unbedingt getauscht werden, falls diese noch original sein sollte.
Beim 1. Abspielen macht sich das noch nicht unbedingt bemerkbar, aber an der GA-Rolle wird das Band dann gestaucht und zerknittert , Folge: Band -->

Evtl. hat das was mit dem unsauberen Lauf zu tun.

Leider kann ich Dir ansonsten hier nicht weiterhelfen, sorry!

Elko´s aller Art, ja ist durchaus möglich. Hier sind auch die Grundig-V-2000-Netzteile beizeiten betroffen davon.

Gruß
stego ...
43 - Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI -- Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 8400 HIFI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe oben beschriebenes Gerät.

Habe mich gewundert warum neuerdings das Bild immer so verflimmert ist. Habe an den Cassetten mal das Band angeschaut und festgestellt das es regelmäßige, diagonale Knicke hat. Habe dann den Video aufgeschraubt und mal im laufenden Betrieb angeschaut was da so passiert. Das Band läuft einwandfrei am Ton- und Bildabnehmer vorbei, wird dann aber an einer Gummiwalze (Capstanwelle & Andruckrolle?) aus unerklärlichen Gründen zerknickt und läuft dann wieder in die Cassette. Also kann ich mir alle Filme noch einmal anschauen, dann kann ich die Cassetten wegwerfen.

Warum ist das so? Ist das der übliche Verschleiß? Wie kann ich das reparieren?

Danke
dinjesse...
44 - Videorecorder Grundig GV 660 HiFi -- Videorecorder Grundig GV 660 HiFi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 660 HiFi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Es funktioniert nach dem Auswechseln der Andruckrolle nur noch der Monoton. Wenn man die Kassette einlegt, zeigt er zwar Stereo-Ton an, es ist aber weder ein Auschlag zu sehen, noch ein Ton zu hören. Mono geht, wenn man dies so einstellt. Kann mir bitte jemand helfen - sicher ein Problem der Justierung - oder?...
45 - Videorecorder Grundig GV 414 SV -- Videorecorder Grundig GV 414 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 414 S
______________________

Hallo,

In einem Grundig Videorecorder GV 414 SV, wo ein
Philips Turbodrive Laufwerk eingebaut ist, habe ich
ein Service Reparaturkit, bestehend aus Andruckrolle,
Schneckenrad sowie der langen Welle, die durch den
Loadingmotor angetrieben wird, eingebaut. Wenn der
Cassettenschacht ca 2 cm vor seiner Anfangsstellung ist,
(Cassettenschacht ist nicht heruntergefahren) und man
Betriebsspannung auf den VCR gibt, fährt der Cassettenschacht zwar
in seiner Anfangsstellung zurück, jedoch ändert der Loadingmotor
ständig seine Drehrichtung, so daß dasAufnahmeblech für die
Videocassette ebenso zuckelt. Wenn der Ladeschacht des VCR in
seiner Anfangsstellung ist, wird die Cassette nicht selbsttätig eingezogen.
Auch wenn der Ladeschacht samt Cassette hinabgesenkt wird,
und der VCR danach an Netzspannung gelegt wird, ändert der
Loadingmotor ständig seine Drehrichtung. Kann es sein, daß der
Mode-Select Schalter defekt ist, und wenn ja, wo befindet sich
dieser? Wer hat entsprechende Ideen, um mir weiterhelfe zu können?
Übrigens. Die Anfangsstellung des Kurvenrades im ausgefädelten
Zustand sowie hochge...
46 - Grundig VS380 Hifi VPS Monolith -- Grundig VS380 Hifi VPS Monolith
Hallo zusammen Bekommt mann fuer dieses grundig video geraet teile wie kopftrommel, andruckrolle, riemen, motortreiber und endstufe ? benoetige auch service manual fuer elek.und mechanik .kann einer im vorraus sagen wie die f code auszuwerten ist und der service mode funktioniert .
ich bedanke mich im vorraus . ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Andruckrolle Grundig 341 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Andruckrolle Grundig 341


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874891   Heute : 16469    Gestern : 26182    Online : 184        19.10.2025    16:18
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.093024969101