Gefunden für akku grundig lc450sc - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
______________________

Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis.

Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e...
2 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler F7
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen gut erhaltenen VS 200 RC bekommen.
Ich habe den Akku erneuert. Uhrzeit geht jetzt. Er nimmt die Cassette auch an.
Dann geht er direkt für ca. 10 Sekunden in den Vorlauf, wechselt dann 10 Sekunden
in Rücklauf, und zeigt dann F7 an.
Ist dann ohne Funktion, es lässt sich lediglich die Kassette rausnehmen.
Danach kann man das gleiche Spiel wiederholen.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen sollte?
Vielen Dank schon Mal. ...








3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Hallo stego

Die Elkos vom Netzteil hab ich alle mit dem DE 5000 bei 1khz geprüft und sowohl ESR als auch Kapazität sind "noch" in Ordnung (was mich selbst stark wundert). Die Spannungen sind auch i.O.
Aja, ein einziger 470uF 10v auf der Ablaufsteuerung war koplett tot. Der hatte nur noch 40uF und einen ESR von 42 Ohm.
Den Akku hab ich vorerst bis ich einen neuen bekomme gereinigt, in Epoxidharz vergossen und wieder eingelötet. (Ja, mir ist langweilig)
Diese Woche habe ich einen Grundig 2x4 Stereo 880 wirklich komplett (alle Platinen inkl. Kopfverstärker) neu mit Elkos bestückt.
Und ja, ein berüchtigter 0,1uF Wima Foko ging beim 2280 nach 15min in Schall und Rauch auf Das sind Stinkbomben, pfui.

Die Folie vom 2280 ist an einigen Punkten mit Kupferhülsen verpresst.
Sind das elektrische Verbindungen?
Meine Überlegung wäre diese zu öffnen, zu Messen und suchen wo die Leiterbahnunterbrechung ist, diese dann mit Silberleitlack zu flicken und bevor der Lack trocknet wieder zusammenlegen.
Ich vermute einen Bruch in den Falten oben.
Ich vermute aber, daß das auftrennen wohl keine gute Idee ist und ich damit mehr kaputt mache als zu rep...
4 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus,

danke für den aufschlussreichen Bericht!

Bei mir ist's schon viiiiiele Jahre her, dass ich in einem VS500 diese stehende CR2032 eingelötet habe. Das Dings lief dann noch viele Jahre recht gut, seit ca. 4 oder 5 Jahren aber steht er in meiner Werkstatt als Teileträger wegen eines mechanischen Defektes. Irgendwann machte es beim Einlegen einer Cassette einen recht ungesunden "Kracher", seitdem geht der Schacht nicht mehr vor und zurück. Wegen des fortgeschrittenen Alters von ca. 35 Jahren und einem ebenso fortgeschrittenen Verschleiß an der Kopfscheibe werde ich das Gerät nicht mehr instand setzen, weil ich eh noch einen "Überschuß" an VHS-Geräten habe (Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Sharp DVD/Video-Kombi, weiters zwei Grundig mit Turbo-Drive, beide defekt). Diese reichen für meinen Bedarf.

Auslaufen tun die CR2032 i.d.R. nicht, ganz im gegensatz zu den berüchtigten NiCd-Akkus in den Grundig V-2000 der 3. Generation. Diese Löt-Akkus haben mit Sicherheit 80-90 % aller Ablaufsteuerungen in diesen Geräten auf dem Gewissen. Das "Hinterfotzige" daran ist, dass die Uhrzeit ...
5 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Servus!

Die NT von den Grundig V-2000 laufen auch im vollständig ausgebautem Zustand an. Lediglich die Spannungen, die erst durch bestimmte Funktionen freigegeben werden (z.B. Aufnahme), stehen logischerweise nicht an.

Stellung AUS: Es gibt 2x AUS, einmal den Netztrennschalter auf der Rückseite, da ist dann natürlich nix mehr. Wird der V-2000 vorne links ausgeschaltet, dann ist noch die Stromversorgung für den HF-Modulator und für die Akku-Ladung (Stützakku auf der Ablaufsteuerung) aktiv. Die Uhr ist dann aus, die ist nur sichtbar in "Ein"-Stellung (15 Sekunden nach der letzten Funktionseingabe reduziert sich das Display auf die Uhr alleine). Es wird ja auch in Stellung PLAY oder REC nach dem Abschalten vorne noch vollständig ausgefädelt. Also nach wie vor eine Aktivität im Netzteil.

Gruß
stego
...
6 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall.

Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität.

Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha...
7 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280.
Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Die Kopftrommel läuft an.
Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt.
Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt.
Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr...
8 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frist Band, fehlerhaftes Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein V2000 Sorgenkind habe.
Im speziellen handelt es sich um einen Grundig 2280a. Diesen habe ich vor schätzungsweise
3-4 Jahren bei Ebay als angeblich überarbeitetes, funktionsfähiges Gerät erworben.
Leider war das Gerät natürlich alles andere als funktionsfähig, sprich nach ein wenig austesten
wollte der Kollege die Kassette nicht mehr rausrücken. Ich habe dann ein anderes deutlich teureres
Gerät von einem Fachmann ersteigert, welches wunderbar läuft.
Den 2280a habe ich dann erstmal aus dem Sinn verloren. Jetzt im Lockdown (mit massig Zeit)
habe ich den 2280a wieder hervorgekramt, um mich mit dem Gerät nochmal näher zu beschäftigen.
Ich habe mittlerweile den Fädelriemen und den Capstanriemen gewechselt. Das Problem mit der
feststeckenden Kassette scheint durch den neuen Fädelriemen wirklich behoben:-)

Der Akku auf der Ablaufsteuerung wurde vom Vorbesitzer wenigstens schon gewechselt. Die verätzten Leiterbahnen wurden auch schon gereinigt. sieht ...
9 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlauf/Steuerung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm.

Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos.

Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief

Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo...
10 - Spielt Kassette nicht ab -- Videorecorder   Grundig    2x8 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spielt Kassette nicht ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x8 2280a
______________________

Hallo zusammen!
Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Sammlungen mit Video2000 Kassetten gekauft und wollte die nun endlich mal alle ordentlich digitalisieren. Habe momentan bei mir drei Rekorder stehen die alle nicht korrekt funktionieren, aber erstmal komme ich zu meinem neuesten Kauf.
Ein Video 2x4/2x8 STEREO von Grundig mit Modellnummer 2280a. Als ich ihn bekommen habe hatte ich ihn kurz getestet und er spielte die Kassetten ohne Probleme ab, hatte aber ein paar kleine "Pünktchen" im Bild, die ich von VHS her als Symptome von verschmutzten Köpfen kenne. Habe in dem Forum hier dann auch gelesen dass man wohl den Akku auf der Ablaufsteuerung tauschen soll. Das habe ich nun getan und die Köpfe mit Alkohol gereinigt. Jetzt ist es aber so dass wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke, er das Band einfädelt aber die Kopftrommel sich nicht anfängt zu drehen. Wenn ich es öfters versuche funktioniert es ab und zu doch, dann ist das Bild aber Schwarzweiß und hat starke Aussetzer. Weiß hier jemand vielleicht woran das liegen könnte?
Grüße und danke im Vorraus
Felix
11 - Schwach sichtbares Gitternetz -- Videorecorder   GRUNDIG    2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwach sichtbares Gitternetz
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : 2280
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

aufgrund dieses großartigen Forums mit seiner wirklich professionellen Unterstützung habe ich erfolgreich, nur durch das studieren der bestimmten Fehlersymptome und den hierfür ermittelten Lösungen, einen in der "Bucht" ersteigerten Grundig 2280, wieder fit bekommen. Darüber bin ich sehr glücklich.

Zuerst wollte ich hier einen Tip für alle Geplagten, die den AKKU auf der Ablaufsteuerung der Geräte der 3. Generation ersetzen müssen posten.
Diesen Tip habe ich aus einem holländischen Forum welches sich mit der Instandsetzung der alten Philips Video 2000 Geräte befasst, gefunden.

Am besten die Batterie durch einen Goldcap mit 1F /5,5V ersetzen. Das funktioniert toll!

Nun aber zu meinem Problem:

Mein Bild hat keinerlei Störungen. Pause und Suchlauf funktionieren ebenfalls einwandfrei. Aber:

Es sieht aus, als ob ein "schwach sichtbares Gitternetz mit vielen, vielen kleinen Rauten" darüber liegen würde. Als TV benutze ich einen Mini Farb TV mit Röhre (kein LCD). An was kann das liegen? Ein defekter...
12 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super
Servus!


Offtopic :@Maou-Sama:
Der 2x4 super ist noch nicht von der "Akku-Zerfress-Orgie" der 3. Generation der V-2000 von Grundig betroffen. Der hatte -wie die gesamte 2. Generation, Nr. 800/850/880- noch keinen Stützakku serienmäßig drin, das gabs nur als Zubehör.
Die A-Rolle gibt's immer noch zu kaufen, aber öfters sind die Riemen hinüber, vor allem der Capstanriemen.
Wickelmotoren sind selten defekt, hatte ich aber auch schon erlebt.
Die Kopfscheibe bei den 2x4-Geräten ist überraschenderweise selten völlig hinüber. Elektronische Defekte betreffend DTF (Dynamic Track Following) sind häufiger, aber auch Bildstörungen wegen Verschleiß an der Kopfscheibe kommen vor - häufiger aber wegen abgenudelter Bänder.
Nach meiner Erfahrung ist gerade das Netzteil der 2x4 von Grundig eines der, heute nach über 30 Jahren, störanfälligsten Teile. Die verbauten Roederstein-Elkos sind ja nicht gerade für Langzeit-Stabilität bekannt...
Bei fast allen 2000-er Grundig, die ich instandgesetzt habe, war das Netzteil die erste Anlaufstelle für die Werkbank. Dann die Ablaufsteuerung, jedoch nur bei der 3....
13 - Elektroauto pfeift beim Laden -- Elektroauto pfeift beim Laden

Offtopic :Renault muss man nicht mögen, aber es ist der einzige Hersteller, der günstige und praxistaugliche Elektroautos herstellt. Natürlich ist Nissan mit dem Leaf von der Verarbeitung deutlich höherwertiger, hat aber kein sinnvolles Ladegerät, sondern nur 3,7 oder 6,6kW an einer Phase.
Das Einzige, was man beim Kauf eines Renault braucht, ist eine Rechtschutzversicherung. Ansonsten ist die Zoe mit dem neuen 41kWh-Akku absolut praxistauglich. Das hat sich noch nicht zu den Stammtischen der Ewiggestrigen rumgesprochen, aber hey, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Und während die gewerbsmässigen Betrüger aus Golfsburg noch fleissig ankündigen für 2030, werden diese von Nissan, Tesla, Renault und Hyundai rechts überholt. Kennen wir doch schon von Telefunken, Grundig, Saba, Nordmende und Nokia...

Zum Problem der Geräusche: Es kommen ungünstige Toleranzen zusammen. Jedes Teil für sich entspricht den Normen und Vorgaben. Die billigen Netzfilter (die Spulen darin) in den Konsumergeräten werden durch die etwas stärkeren Netzr...
14 - Netzteil Grundig VCH 9130 -- Netzteil Grundig VCH 9130

Zitat : Das sieht nach einem Trafonetzteil aus
Hmmmm....
"Input: 100-240VAC 0,26A 50/60Hz"
Andererseits ist der Wandlertransformator in einem Schaltnetzteil natürlich auch eine Art Trafo...

Und bezüglich des Selbstbaus eines Netzteils erlaube mir auch mal dies zu verlinken
http://etm-testmagazin.de/images/st.....e.jpg

Zitat : Eine von rot nach grün wechselnde LED zeigt dabei an, wenn dass Gerät vollständig aufgeladen ist. ... Empfehlenswert ist jedoch ...
15 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334

Zitat : Ich würd den Akku mal ausbauen und messen, ob er überhaupt noch Spannung hat.

Muss er wohl wenn die Zeit gespeichert wird, oder? Wäre der Akku defekt, würde die Uhr bei Netztrennung immer auf den Standardwert gehen, tut sie aber nicht.

Wie gesagt, die ersten beiden Generationen V2000 waren überraschend servicefreundlich. Alles auf Steckkarten, an die man relativ leicht dran kommt, wenn auch etwas voller als bei Grundig.

Offtopic :
Im Tonbandsektor war Philips teilweise fast konkurrenzlos, die Plastikkisten wie N4504 sind herrlich leicht zu zerlegen und zu warten! Die empfehle ich jedem Tonband-Anfänger zum Reinschnuppern! Wenn ich das mit Uher vergleiche... *grusel* ...
16 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a
Servus!

Dann werde ich das SM mal hochladen heute abend.
Darin ist alles beschrieben, elektrischer Teil und mechanischer Teil.

Viel Spaß & Erfolg beim Instandsetzen!

Aja, die Ablaufsteuerung:
Sehr häufig geht die Uhr nicht mehr, nachdem der Akku sein Unwesen getrieben hat. Die Platine wird von der Säure durchnässt, Leiterbahnen werden weg geätzt.... oft ist es sogar so, daß das Modul überhaupt nicht mehr brauchbar ist. Mir gehen die langsam aus, hab keinen Ersatz mehr verfügbar, weil eben dieses Modul bei den meisten V-2000 der 3. Generation von Grundig heute hinüber ist.

An den Wickelmotoren sollen die 20 Volt nicht vollständig anliegen, diese werden ja abhängig von Bandlänge und -position vom Ablaufrechner berechnet und über die beiden Endstufen an die Motoren gegeben (korrekter Bandzug). Aber aus dem 20-Volt-Zweig wird dieser Teil der Ablaufsteuerung versorgt. Daher mein Hinweis auf das Netzteil.

Gruß
stego ...
17 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Hallo Maou-Sama!

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich muss mich korrigieren. Das mit dem "klagernden" Kopfrad hat mein Gerät nicht. Dies war aus dem Beitrag, welchen ich zu dem dunklen Display gefunden habe. Mein Recorder ist einfach nur "tot" und gibt keinerlei Geräusche von sich.

Die ausgetauschten Elkos hat mit der Techniker mitgegeben. Er hat schon einige meiner alten Geräte wieder zum Leben erweckt und gibt generell die alten Teile mit. Bei dem zweiten Besuch in der Werkstatt hat er das Gerät vor meinen Augen geöffnet und mir gezeigt, was er getauscht hat. Dies vor allem unter dem Hintergrund da ich, wie oben erwähnt fragte, ob er die beiden Elkos ( (C372) 47yF/25V und 1yF/100V) auch getauscht hat.

Eine Lithiumbatterie ist in diesem Recorder verbaut. Habe ich zumindest gesehen. Ob diese gewechselt wurde, kann ich nicht sagen. Was erneuert wurde, ist der Akku für die Kopfumschaltung. Für was ist diese Lithiumbatterie?

Der Grundig VS 680 hat als Laufwerk das "Panasonic G-Deck". Dieses läuft aber, wenn der Recorder mal Strom hat, ohne Probleme.


Viele Grüße Jörn ...
18 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo Stego,

Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung.

Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an).
Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln?

Danke sehr für Ihre Antwort. ...
19 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280
Servus und willkommen im Forum!

Ich nehme mal an, Du hast die beiden Führungsschienen des Cassettenschachtes auch überprüft und gereinigt, ebenso den dicken Fädel-Gummiriemen (könnte ausgeleiert sein und rutschen).

Was ich aber eher vermute, ist das übliche Problem bei den Grundig V-2000:

Im Netzteil brechen (vor allem unter Belastung) eine bzw. mehrere Spannungen ein, weil etliche Elkos weit von ihrer Nenn-Kapazität entfernt sind.
Überprüfe daher ALLE Spannungen vom Netzteil gemäß Service-Manual. Das Service-Manual wurde schon mehrfach hier hochgeladen, z.B. von mir in einem Thread von einem "Nicola" (ist schon ein paar Jahre her).
Erst dann kann man weiter gehen, wenn der Recorder dann immer noch nicht läuft.

Wegen der Uhr:
Überprüfe UNBEDINGT den Akku auf der Ablaufsteuerung (quer hinter dem Laufwerk)!!! Dieser Akku ist mit Sicherheit defekt und wahrscheinlich bereits ausgelaufen, daher bleibt die Uhr stehen, weil die ausgelaufene Säure bereits die Platine und die Leiterbahnen angegriffen hat.
Manchmal hat man Glück und kann die Platine wieder mit Isopropyl-Alkohol reinigen, die verätzten Leiterbahnen mit Drahtbrücken reparieren und die Uhr läuft wieder. Den Akku ...
20 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8
Servus!

1. Das Problem mit der Display-Anzeige (schreibt wirres Zeug in die Anzeige) liegt am fehlenden Akku. Du mußt zumindest Datum u. Uhrzeit einstellen. Diese Daten hält der V-2000 bis zur nächsten Abschaltung (Mit Akku hält er Datum+Uhrzeit mehrere Monate problemlos).
2. Das andere Problem kann sein, daß der CMOS-RAM IC auf der Ablaufsteuerung (8571) durch die Säure beschädigt wurde. Dies war bei mir bei etlichen V-2000 der Fall.
3. Ebenso können Flachsteck-Verbindungen oxydiert oder gebrochen sein. Es sieht so ähnlich aus, als ob die Ablaufsteuerung nicht erkennen würde, daß der Schacht in der "Eject"-Stellung steht. Möglicherweise ist der Schachtkontakt (hinten, Unterseite, am Ende der Schubstange) defekt oder oxydiert.

"Spinnereien" aller Art verursachen auch Kriechströme auf der Ablaufsteuerung, verursacht durch ausgelaufene Akku-Säure. Das meinte ich damit, daß viele dieser Module heutzutage irreparabel zerstört sind durch eben diesen Akku.

Wenn Du mehrere V-2000 der selben Baureihe hast (also 2000/2080/2200/2280), dann kannst Du die Ablaufsteuerungen untereinander normalerweise tauschen, sollten gleich sein. Achtung! Die Geräte Nr. 2000a
21 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leiert, Bild unruhig
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 mono 3. Gen.
Chassis : Nr. 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen 2x4 mono/2000 Recorder (schwarz mit Fernbedienung!) bekommen und ihn per Din-Kabel angeschlossen.
Er funktioniert soweit. Alle Bandführungen und die Rolle sowie die Kopftrommel sind gereinigt. Rolle ist bereits hart.
Fädel- und Capstanriemen erscheinen etwas locker.
Wie bekomme ich denn hartnäckige Ablagerungen an der Capstanwelle runter?
Das Problem: er leiert ein wenig und das Bild (besonders in der oberen Bildhälfte) ist unruhig in der Horizontale- so wie früher über Antenne ohne AV-Programmplatz (Jitter?!).
Bei Wiedergabe sind leichte Farbschwankungen bemerkbar, manchmal "fehlen" für Sekundnbruchteile Bilder.
Bildsuchlauf macht starke Störungen oben im Bild, Zeitlupe und Standbild gehen noch.
Aufnahmen sind möglich- lassen sich auf anderem Reccorder auch ohne Fehler wiedergeben!

Frage: Gibt es noch den Riemensatz und die Andruckrolle? Hier im Teileshop leider nicht...
Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Teile noch erwerben k...
22 - Akku zusatz nachrüst selbst? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super und stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Akku zusatz nachrüst selbst?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 super und stereo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute habe mal eine frage

bei dem Grundig Geräten, konnte man einen Akku nachrüsten, der mit einem Zusatmodul an das Netzteil angeschlossen wurde.

Könnte man dieses Modul nachbauen? Wäre bestimmt für einige hier Interresant!vieleicht sogar mit Akkus die ja heute mehr Kapazität haben, um mehr als 3 stunden überbrücken zu können! ...
23 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
24 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022

Zitat :
Trumbaschl hat am  1 Okt 2013 16:47 geschrieben :
*heul*

Das wird wohl "Rest in Pieces" - Kopftrommel kräftig korrodiert. Selbst wenn ich eine intakte Kopftrommel aus einem Schlachtgerät bekäme, DAS traue ich mir nicht zu.


Ok, die Kopftrommel ist ja noch in Ordnung.
Für den Fall, das Du sie doch mal tauschen musst...
Es ist völlig simpel. Er bedarf sogar keiner Einstellungen wie bei den Grundigs.

Einfach den kleinen Gewindestift mit einer Spitzzange lockern. Er ist oben etwas abgeflacht. Nicht die 3 Schrauben lösen.
Die Lichtschranke noch abmontieren und man kann den Kopf nach oben abziehen.
Tauschen, Gewindestift wieder festziehen, Lichtschranke montieren, fertig.

Bei den Grundig V2000 muss der Videokopf mit Distanzscheiben in der Höhe justiert werden. Bei den Philips nicht.

Bitte auch bei den Phili...
25 - Netzteil für MP-Player (Daten) -- Netzteil für MP-Player (Daten)
Hallo,

ich möchte einen MP-Player (für Hintergrundmusik) dauerhaft über ein Netzteil betreiben.

Es handelt sich um den Grundig Mpaxx 920. (http://www.amazon.de/gp/product/B001FZRVGA/ref=oh_details_o00_s00_i00)

Aufgeladen kann er über USB werden, z.B. vom Rechner oder über ein Netzteil.

Ich kann nur die Daten finden, dass er einen 3,7-V-Lithium-Polymer-Akku hat.

(Nun kan man bei USB vom Rechner ja auch nicht selbst entscheiden, wieviel Volt angelegt wird.)

Das stabilisierte Schalt-Netzteil hat 600 mA und ich könnte es auf 3,0 Volt oder 4,5 Volt stellen.

Hier der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00.....0_i00

Frage: Auf welchen Wert soll ich das Netzteil stellen? Kann etwas kaputt gehen, wenn der Player dauerhaft am Netzteil hängt?
Am USB könnte man es ja auch dauerhaft hängen lassen.

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Danke & Gruß

mike ...
26 - Stützakku finden -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Servus!

Der Siemens FM-304 ist identisch mit dem Grundig 2x4 super (Best.Nr. 800), dieser hat von Haus aus KEINEN Akku eingebaut!

Es gab aufpreispflichtig einen Akku-Nachrüstsatz, damit die Uhr und die Timer-Speicher bei Stromausfall erhalten bleiben, dieser ist aber in dieser Serie (nach meiner Erfahrung) sehr selten verbaut worden. Das Gerät selbst war ja seinerzeit schon heftig teuer, und der Akku-Nachrüstsatz kostete sicherlich auch einiges!

Erst die dritte Generation der V-2000 (Grundig 2x4 2000, 2x4 stereo 2200, 2x8 2080, 2x8 stereo 2280 und 2280a) hatte dann einen Akku serienmäßig verbaut und hielt die Uhr auch bei Stromausfall.

Die zweite Generation zeigt nach Wiederkehr der Stromversorgung lauter blinkende "8" im Display an, und ist erst nach Einstellung der Uhr für Aufnahmen bereit!
Ein Bug dieser Geräteserie war, daß Aufnahme ohne eingestellt Uhr überhaupt nicht möglich war, weder Direktaufnahme noch Timeraufnahme!
Die Wiedergabe dagegen funktioniert auch ohne die Uhr zu stellen.

Gruß
stego ...
27 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus!

Der VS-200 ist das erste VHS-Gerät von Grundig, optisch den letzten V-2000 recht ähnlich.
Prüf mal, ob das Gerät einen Puffer-Akku hat. Wahrscheinlich ist dieser hinüber, hoffentlich hat er nicht schon die Leiterbahnen auf der Platine zerstört!

Bei den V-2000 jener Generation hat der Akku (befindet sich auf der Ablaufsteuerung quer hinter dem Laufwerk) meist schon volle Arbeit geleistet und sehr häufig die Platine unwiderruflich zerstört.
Bei den V-2000 ist eine fehlende Uhr oft das Resultat eines defekten CMOS-RAM ICs.

Leider besitze ich keinen V-2xx von Grundig und auch keine Service-Manuale für diese Serie.

Daher kann ich nur allgemeine Tipps geben.

Zum Tunerproblem: Es ist durchaus möglich, daß auf dem Kanal des Modulators (werkseitig meistens K36 UHF) ein Sender im Kabelnetz ist und stört.
Du bekommst bei diesen Geräten die Sender nur auf dem Bildschirm, wenn Du die Tasten unter der Klappe benutzt (Suchlauf, usw.). Nimmst Du nur die Zahlentasten, kommt das Tunerbild nur, wenn Du anschließend (innerhalb 15 Sekunden) auf Aufnahme schaltest. Dann müssen aber vorher die Sender abgespeichert sein.

Ganz allgemein: Wenn das Gerät mehrere Jahre außer Betrieb war, würde ich zuerst das Netzteil auf die korrekten...
28 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Philips VR 2220
Servus!

Dein VCR ist ein recht schönes, transportables Video-2000 Gerät!
Leider habe ich mit Philips V-2000 recht wenig Erfahrung, weil diese Geräte in der Regel recht verbaut sind.

Zunächst würde ich mal alle Netzteil-Spannungen auf ihre korrekten Wert überprüfen. Dazu benötigst Du jedoch das Service-Manual, wenn die Spannungen nicht irgendwo auf der Platine aufgedruckt sind.

Ich vermute, daß infolge "saurer" Elkos eine Spannung bei Wiedergabe einbricht. Bei den Grundig V-2000 ist eine Elko-Kur im Netzteil schon fast "Pflichtaufgabe". Bei Philips wird´s nach ca. 30 Jahren, die die beiden Geräte auf dem Buckel haben, nicht viel anders sein.

Aja, nochwas: Es ist ja ein "Portable" mit der Möglichkeit des Akkubetriebes. Ist der Akku drin? Ist er OK? Wahrscheinlich nicht mehr. Dann mal ohne Akku probieren, nicht daß der Akku die Netzteil-Spannungen herunterzieht.

Gruß
stego
29 - Cassettenschachtproblem, Uhr -- Videorecorder Grundig 2280a Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Cassettenschachtproblem, Uhr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a Video 2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!


Habe mal wieder ein Problem mit einem Video 2000 Gerät. Es handelt sich um ein 2280a. Habe mehrere Geräte hier und habe eine Menge Ersatzteile zur Hand. Das Problem ist: Wenn ich eine Cassette einlege krackt es und ich kann weder wiedergeben noch aufnehmen oder gar spulen, nur die Cassette wieder auswerfen. Wenn ich den Cassettenschacht Schalter manuell drücke, dann fährt der Schacht herunter und die Wickelmotoren drehen auch und es wird eine Bandzeit errechnet. Alle Funktionen gehen, aber halt ohne Cassette. Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt: Das gnaze Gerät Grundgereinigt, alle IC´s, Akku, beide Transistoren am Kühlblech und Elkos auf der Ablaufsteuerung getauscht und die IC´s gesockelt. Ablaufsteuerung unter der Lupe auf Leiterbahnbrüche untersucht und penibel gereinigt. Der Ätzvorgang des Akkus war noch nicht so weit fortgeschritten. Sämtliche Elkos im Netzteil getauscht. Alle Spannungen sind vorhanden. Ich habe alle Stecker nacheinander an die Ablaufsteuerung angeschlossen und alle Verbindungen durchgemessen von Anfang bis Ende. Sämtl...
30 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ein paar Fragen...
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo!

Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank!

Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei.

Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse.

Nun also meine Fragen:
31 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay)
Servus und willkommen im Forum!

Dann wirst Du als erstes mal mit dem Multimeter die Spannungen des Netzteiles auf ihre korrekten Werte überprüfen müssen.

Besonders wichtig sind die 12V und die 5V (alle anderen zwar auch, aber die besonders).

Die Servicemanuale habe ich in einem anderen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....84308
(in englischer Sprache, da mit einem Italiener) eingestellt.
Auf der ersten Seite des Threads, weiter unten, sind fünf PDF-Dateien mit dem Auszug aus dem Servicemanual. Dort sind auch die Soll-Spannungswerte aufgezeichnet.

Ich vermute entweder ein komplettes Fehlen einer der Spannungen, oder die 5V sind wegen eines defekten Spannungsreglers zu niedrig.

Dann sehen wir weiter!

Aja, auch mal unbedingt die Ablaufsteuerung (hinter dem Laufwerk) bezüglich des Akkus überprüfen! Nicht daß ein ausgelaufener Akku noch dieses Modul zerstört!

Gruß
stego
32 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/2x8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Ich habe aus einem Nachlass 2 Video 2000 Rekorder bekommen. Man sagte mir das die Geräte nur Schrottwert haben, ich bräuchte keine Zeit und Mühe darin innvestieren. Mich hat das seltene System doch derart gereizt das ich beschlossen habe die Geräte zu reparieren. Habe mich im Vorfeld ein bisschen informiert und solche Sachen wie Riemenwechsel und dem Akku und den Elkos gelesen. Habe Erfahrungen in Elektronik und Löten schon von Berufswegen, jedoch nicht in der Radio und Fernsehtechnik.

So nun zu den Geräten. Es ist einmal ein Grundig Recorder 2280a und ein 2280. Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen? Welche Elkos muss ich tauschen? Wie sieht das mit den Videoköpfen aus, halten die ewig? Wie kann man feststellen das die Videoköpfe defekt sind? Gibt es noch solche Kopfscheiben zu kaufen? Wo bekommt man diese Testkassette her die im Service Manual verlangt wird?

Ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal.

Danke im vorraus ...
33 - VPS 1a -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8 2280
Servus,

ja, dieser Fehler war damals bei meinem Siemens FM328 (= Grundig 2080) der CMOS-IC.
Anfangs tippte ich auf den Uhr-IC (ich glaube "8573"). Der war´s aber nicht.

Das CMOS-IC ausgelötet, aus einem Schlachtgerät dasselbe gemacht, in meine Ablaufsteuerung eingelötet, fertig.
Seitdem läuft der 2x8 wieder einwandfrei.

Demnächst bekommt er noch eine nagelneue Kopfscheibe spendiert (aus der eBucht gefischt ).
Dann dürfte er wieder wie neu sein.

Aja, schau mal, ob der Akku evtl. schon Leiterbahnen angegriffen hat. Das kann auch die Fehlerursache sein.

Gruß
stego ...
34 - Kopf defekt ? -- Videorecorder Grundig video 2 x 8 stereo 2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kopf defekt ?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : video 2 x 8 stereo 2280
Chassis : Nr 137241
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Grundig Videorecorder 2x8, stand viele Jahre unter dem Bett.
Nun möchte ich alte, selbst gemachte Filme, die in diesem Format gespeichert waren, überspielen.
Die Kassette fährt nach unten, das Gerät macht krach, die Bildtrommel läuft sehr schnell, stopt dann. Band wird nicht eingezogen.
Nachdem ich ein bischen im Forum gesucht habe, gabe ich die Ablaufsteuerung ausgebaut, Akku ausfelaufen, werde ich erstzen und die Leiterbahnen durchprüfen. Im Innenteil fand ich ein Stück Plastik welches ich nicht zuordnen kann, ca 8 cm, außerdem meine ich, das an der Bildtrommel oben ein Stift für die Geschwindigkeitsmessung fehlt. (siehe Fotos). Was kann ich dann machen? Unten ist der Riemen sehr locker, wo bekomme ich einen neuen?
Über Hilfe würde ich mich freuen! ...
35 - keine Aufnahme -- Videorecorder GRUNDiG video 2000 2*4/2*8
Hallo Joseph!

Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Da Dein Recorder aus der 3. Bauserie stammt, solltest du zunächst einmal den akku auf der Ablaufsteuerung untersuchen. Ist dieser ausgelaufen (... ist er bestimmt) solltest Du diese Steckkarte genauer untersuchen. Evtl. hat hier die ausgelaufene Akkusäure einige Leiterbahnen zerfressen. Neu gibt's diese nicht mehr, da muss man dann reichlich improviesieren.

Es kann aber auch ein ganz banaler Fehler sein. Vielleicht läuft der Recorder nicht an, weil der Kontakt für die Aufnahmesperre nicht hin haut. Es ist einer der Stifte, die von unten in die Cassette herinragen. Müsste der vorne rechts im Laufwerk sein, die Stifte auf der linken Seite sind für die Spielzeit-Codierung.

Ist an der Cassette vielleicht die Aufnahmesperre eingelegt?
Dann ist an der Cassettenrückseite ein rotes bzw. orangenes Feld sichtbar.

By the way: Was hast Du denn für eine Grundig-Röhre?

Grüße aus Berlin

ST3026

...
36 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe oder normal?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Mono / 2000
Chassis : 2000 ? (Best.-Nr.: 2000)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo VIDEO 2000-Fans! (Natürlich auch alle anderen!)

Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, in meinem Profil steht alles Wissenswerte über mich, deshalb erspare ich mir eine weitgehende Vorstellung. Zu meinem Problem: gestern bekam ich einen Video 2000-VCR von Grundig in die Hände. Das Gerät hatte mich, ob seines zeitlos optisch gut aussehenden Gehäuses, schon vor einiger Zeit interessiert. Aber es geht uns ja hier um die "Innereien".

Außen völlig ohne Schaden waren im Inneren doch einige Bruchschäden zu sehen. Zu Beginn lief gar nichts, die Leiterplatte des SNT hatte zwei unabhängig voneinander verlaufende Risse. Das ist gefixt und läuft wieder. Der nächste Punkt, den ich heute "abhaken" konnte, war das Fluoreszenz-Display. Auch auf der Hauptleiterplatte war noch ein Leiterbruch, so dass die Verbindung zur Masse über das Netzteil (18 Ohm-R) offen blieb. Gefixt.

Derzeitiger Zustand: Der Akku auf der Ablaufsteuerungsplatine muss u...
37 - Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung -- Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung
Ich sehe in der Lagerung nicht das riesige Problem.
Meine Akkus (insgesamt 200 bis 300 NiCd / NiMh Zellen, verschiedene Ausführungen !!!) sind teilweise 20 Jahre alt - und immer noch im Einsatz. Zugegeben bei den ältesten Exemplaren ist die Selbstentladung schon etwas "angepasst", aber für gewisse Anwendungen absolut Ok. Die Kapzität und der max Entladestrom ist aber top!!
Die meisten ungenutzten Zellen lagern im kühlen Keller und werden ab und an ent- und aufgeladen. Wenn ich gut drauf bin werden diese sogar zyklisch entladen und geladen. Ich pfeife auf max. Lade-Zyklen.

Meiner Erfahrung sollte nach nur gute Qualitätszellen kaufen (zB: Sanyo).
Meine Akkus lade ich entweder mauell (Labornetzteile) oder mit den ELV ALC 700 oder dem ALC 2000 Ladegerät. Beide top.
Des weiteren halte ich höchste Lade und Endladeströme für vorteilhaft genauso wie häufiger gebrauch der Zellen. Hat sich bis jetzt bewährt.

Einige Beispiele:

1.
ca 20 Jahre alten NiCad Zellen aus Akkupack eines alten Grundig Videoreporters:

Die Zellen sind zwar nach 1 Monat rumliegen leer, aber bei Dauerladung (ca 50-80mA) immer Einsatzbereit. Und das in einer 12V/55W Selbstbau "Taschenlampe". Die TL leuchtet 1 h bei 4,4 A Entladestrom = 4,4 A...
38 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Servus, wurstvcr!

Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Das Video sieht so aus, als ob die Geschwindigkeit des Capstan-Antriebes nicht stimmen würde (zu hoch/niedrig bzw. große Gleichlaufschwankungen).

An den Bandführungen wurde gottseidank noch nicht herumgedreht (Siegellack ist gem. Deiner Fotos noch unbeschädigt)...

Prüf mal den Capstanriemen und die Capstan-Mäander-Lagerplatte.
Dazu (vorher unbedingt ausstecken!):
- Gerät seitlich hochstellen, Bodenplatte runter (3 Schrauben raus)
- Dann siehst Du schon die Schwungscheibe, den Riemen und den Capstanmotor.
- Zunächst den Riemen prüfen. Ist er ausgeleiert, evtl. schon eingerissen?
- Ist dieser OK, die Capstan-Mäander-Lagerplatte überprüfen. Von dieser geht eine zweiadrige Leitung zu der Hauptplatine. Ist der Stecker OK, sitzt dieser fest, ist dieser evtl. gebrochen?
- Wenn ja: Prüf die Capstan-Mäander-Lagerplatte auf exakt zentrischen Sitz. Früher gab´s hierfür beim Grundig-Service eine Zentrierhülse, welche auf den Achsstummel der Capstanscheibe gesteckt wurde, anschließend wurden die Schrauben der Lagerplatte festgedreht...
39 - Videorecorder Grundig VS 380 -- Videorecorder Grundig VS 380
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo, des öfteren habe ich hier schon gelesen, dass einige forum-user immer noch (und das ist gut so!) den VS 380 von grundig benutzen. für den müllhaufen der geschichte ist er doch zu schade. meiner meinung einer der wenigen langlebigsten vhs recorder überhaupt. um ihm noch lange am leben zu erhalten, soll etwa alle 5 jahre der 1,2V akku auf auslaufspuren kontrolliert werden. in einem vorherigen posting habe ich geschrieben, mich an einen reset des recorders zu erinnern. das ist nicht ganz richtig

aus dem service-manual kann man folgendes entnehmen:
displayanzeige F9 - gerät erkennt eine störung im speicherinhalt des externen CMOS-RAM

servicepunkte auf der bedieneinheit kurzzeitig überbrücken.
F9 blinkt?
ja - akku wechseln, das CMOS-RAM könnte aber auch einen defekt haben
aber eher unwahrscheinlich.

nein - pausetaste drücken (CMOS-RAM wird neu initialisiert)
testcassette (grundig 75 2945 oder mit hifi-ton 75 3709) einlegen.
programmtaste "6" drücken (automatische kopfradlagengeber einstellu...
40 - Videorecorder Grundig 2x4 2200 -- Videorecorder Grundig 2x4 2200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 2200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, habe hier einen 2200 Stereo auf'm Tisch. Den Akku auf der Ablaufsteuerung ist gewechselt, alle Elkos im Netzteil ebenso. Selbst auf der Ablaufsteuerung waren einige platt. Der linke Wickelmotor ist auch ausgetauscht, der alte hat bei 9V knapp 200mA gezogen (Modulstecker vorher gezogen) und machte kratzende Geräusche. Nach dem Einschalten lief der neue linke Motor gleich los, darauf hin den TIP 125 gewechselt. Jetzt ok. Beim Betätigen des Ladeschalters, senkt sich der Schacht ab und der Rec. versucht die Bandposition einzulesen. Bishier auch noch ok. Jedoch lässt sich der linke Motor leichter zum Stillstand abbremsen als der rechte. Ist das ok? Alle Bandlauffunktionen funktionieren, fädelt auch ohne Band ein und sieht erstmal gut aus. Jetzt mit Cassette probiert, Band wird eingelesen, Spielzeit stimmt auch mit den Bandwickeln überein. Wiedergabe, Pause und BSL funktionieren vom Bandlauf her erstmal (ohne angeschlossenen Fernseher). Beim Rückspulen der Cassette ist aber dann das Band von der rechten Spule abgerissen. Die Bandendabschaltung für Bandanfang hat nicht funktioniert. Ob auch die f...
41 - Videorecorder Grundig VS 380 -- Videorecorder Grundig VS 380
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich weiss , ich versuche mich gerade an Leichenschändung , aber es gab für das Gerät keinen Nachfolger der in etwa etwas gleichwertiges kann .

Nun der Fehler ist auch ganz simpel : keine Uhr Anzeige

der Fehler selbst ist bekannt , Altersschwäche des nunmehr 23 Jahre alten Savetronics / Stützakkus der unterhalb des Plastikrahmens zwischen Laufwerk und Color-Module sitzt .

Bei ähnlichen Modellen z.b. VS 340 habe ich da schon einen ganz normalen 1,2 Volt Akku reingewurchtelt z.B. aus Philips TV Geräte die so bis 1995 gebaut wurden , aber das geht aus Platzgründen nicht bei einem VS380 .

Nun die Frage wo bekomme ich noch diesen original Savetronic her

ungern würde ich das Gerät nur wegen eines defekten Stützakkus eintonnen . ...
42 - Videorecorder Grundig Stereo 2X8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2X8
Servus, esp_stefan,

also der Reihe nach:


Zitat : Angezeigt wird nach dem Einschalten: 38:38 und Cass
Das ist schonmal gut. Der Schrott im Uhrendisplay kommt vom fehlenden Akku.


Zitat : Klick ist deutlich hörbar
Auch das ist ein gutes "Lebens"-Zeichen.


Zitat : Bei nichteingelegte...
43 - Videorecorder Grundig Video 2000 -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe Heute die Reparatur eines Grundig 2280 (VPS-1a / VIF-E2 / TP615) fertiggestellt und bin jetzt beim Anpassen an die heimischen Gegebenheiten.
Folgendes Problem: Das Gerät gibt sowohl bei Wiedergabe als auch bei Aufnahme die Schaltspannung aus. Die alten Grundig Fernseher brauchten das, aber man konnte das auch abschalten.Nur wie???? Weiß das jemand? Die A/F Umschaltung steht ja in den Service-Hinweisen, aber die A/V Umschaltung leider nicht.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Riemensätzen 13144 und 90805 hier im Shop?



thx


ps. Akku, Andruckrolle, Riemen ,Kopfrad, so gut wie alle Elko's und einige keramische Trimmer sind neu.Das Gerät läuft erschreckend gut.
...
44 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2 x 4 Stereo
Chassis : 2200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich komme aus dem Bereich der Hausgerätetechnik. Habt ein wenig Nachsicht mit mir. Nachdem ich umgezogen bin und meinen guten Grundig Video 2000, der auch einwandfrei funktionierte vom Netz getrennt hatte und dann wieder am Netz betreiben wollte, fing beim Anschalten die Anzeige und Uhr an zu spinnen.An,Aus usw.Alles blinkte nur noch durcheinander!Ich habe das Gerät aufgemacht.Aufgefallen ist mir an der Ablaufsteuerung ein oxydierter Akku. Scheint defekt zu sein. Kann das die Ursache sein? Oder haben die Elkos am Netzteil schaden genommen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Gruss Hasty! ...
45 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Best.Nr.2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe einen schönen Grundig 2x4 BestellNr.2000 bekommen. Leider will er nicht mehr so. Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus. Wenn man nichts drückt spult er ungefähr 10 - 20 sek vor und hält dann mit einem starken Kratzgeräusch auf. Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter.
Die Ablaufsteuerungsplatine wurde von mir ausgebaut. Der Akku war ausgelaufen. Leiterbahnen hab ich mit dem Ohmmeter gemessen und haben keinen Widerstand. Anschlüsse habe ich auch gereinigt und mit säurefreien Fett etwas benetzt, da sich dort schon Grünspan gebildet hatte.
Ich habe auch versucht das Gerät ohne Kassette zu testen. Kassetten Schalter gedrückt ->Schacht fährt runter und rechter Motor beginnt nach rechts zu drehen - Linker Motor zuckt nur kurz nach links. Hab auch schon den Lademotor von Hand soweit gedreht, so das die Andruckrolle am Capstan anliegt. Beim Einschalten vom Gerät fädelt das ...
46 - Videorecorder Grundig 2280a -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Video 2000 Recorder Typ 2280a (Service-Manual vorhanden). Das Gerät hat wenige Betriebsstunden, fast neuwertiger Zustand. Habe vor der Wiederinbetriebnahme den Akku auf der Ablaufsteuerung gewechselt (keine Schäden an der Platine, da der Akku schonmal gewechselt wurde!). Die Uhr läuft ohne Probleme. Die Cassette wird auch problemlos angenommen, umgespult usw. Bei der Wiedergabe allerdings schwankt die Geschwindigkeit des Capstanmotors erheblich, hört sich an, als ob der Recorder in BSL läuft. Bei Pause gibt es einwandfreies Standbild (die DTF arbeitet), wenn der Recorder das Band um ein Bild weiterrücken will, dann läuft er gleich weiter. Am Capstanriemen kann es nicht liegen, habe den ausgetauscht. Die Mäanderplatte an der Unterseite der Schwungscheibe habe ich mittels Zentrierhülse ausgerichtet. Die dürfte es eigentlich auch nicht sein. Die Impulse vom Tacho am IC 1160 auf dem Sevo/DTF-Modul kann ich nicht messen. Das IC 1160 habe ich schon getauscht, keine Besserung. Die Service-Adapter zum Hochstecken der Module habe ich leider nicht.

Vielleicht hat da schon mal jemand von Euch so ein...
47 - 37cm Fernseher an Spannungswandler -- 37cm Fernseher an Spannungswandler

Zitat :
Varaktor hat am 15 Okt 2008 19:58 geschrieben :
Dass jener 37cm TV überhaupt eine Entmagnetisierung wie die großen hat ist fraglich...

Warum nicht? Meiner hat eine.

Ansonsten kann ich die Ausführungen von schmitzalex bestätigen. Mein Fernseher hatte Streifen. Das hängt wohl auch mit der Entmagnetisierung zusammen. Man könnte sie nach erfolgreichem Start gänzlich abklemmen oder sie nur benutzen, wenn unbedingt nötig.

Erstaunlich war übrigens die geringe Stromaufnahme. Der Wandler mit Fernseher (ein alter Grundig) zog aus dem Akku gerade mal 3 Ampere. Den Fernseher hatte ich damals schon wegen der geringen Nenn-Anschlußleistung ausgesucht.

Gruß,
Ltof ...
48 - Camera Grundig VS170 (NT NA170) -- Camera Grundig VS170 (NT NA170)
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS170 (NT NA170)
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe Probleme mit dem Netzteil NA170 einer alten VHS Videokamera Grundig VS170 (Bj 88), und wollte fragen, ob jemand Unterlagen/Informationen zu diesem Netzteil hat besonders mit Blick auf die Ladeelektronik und Spannungen im Betrieb.

Der NA170 enthält neben dem Schaltnetzteil und einem AV Modulator nämlich noch Ladeelektonik für den Pb-Akku in der Kamera bzw einen Ersatzakku in einer externen Ladeschale.
Ein Aufdruck am Gehäuse besagt, dass das NT in Japan für Grundig gefertigt wurde. Möglich, dass JVC dahinter steckt.
Schaltungstechnisch ist es ein SNT, Primär Hybrid IC namens "VCR0189" + NPN Switcher, sekundär Hybrid-IC namens "VCR0190". Leider habe ich nichts zu diesen IC gefunden.

Zur Zeit läuft das NT nach Elkokur wieder an, jedoch gibt es den aufgedruckten Spannungen und ersten Messungen nach zu urteilen, zu hohe Spannungen aus (Ladespannung am 12V 2Ah Pb-Akku >16V - Überladung!).
...
49 - Videorecorder Grundig 2000 2280a -- Videorecorder Grundig 2000 2280a
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig 2000
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo,
habe mir nen Video 2000 zugelegt und leider Funktioniert er nicht;

bei öffnen des Gerätes ist mir folgendes Teil (bzw. Teile weil auseinandergebrochen) entgegengeflogen (siehe Bild)

Dieses Teil muss irgendwo abgebrochen sein; kann es jemand erkennen?

Was es für eine Funktion hat, kann ich nicht sagen; muss erst noch den Akku wechseln da dieser Ausgeloffen ist; die Leiterbahnen sind auch ein bischen beschädigt aber dass könnte ich wieder hinbekommen; außerdem sind die Stecker oxidiert;

Momentane Funktion sieht so aus, dass er eine Kassette einzieht und auch wieder herausgibt; ansonsten funktioniert aber nichts; weder Wiedergabe noch vor-rückspulen,...; ich hoffe, dass es an den oxidierten Kontakten lag.

Woher bekomme ich den Akku 100 DKO?
Ist dieser der Richtige?
http://www.reichelt.de/?SID=20ni7q3.....;GROU P=P53;GROUPID=1016;ARTICLE=1142;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Vielen Dank schon mal und Viele Grüße ...
50 - Videorecorder Grundig VS 380 -- Videorecorder Grundig VS 380
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moinsen,

ich benötige mal eure Hilfe. Habe hier einen Grundig VS 380 Videorecorder aus der Steinzeit zur Reparatur. War alles noch vor meiner Zeit, daher keine Ahnung.

Die Suche hat mir vom Ergebnis her nicht wirklich weiter geholfen.

Nu zum Problem:

Im Display blinkt die Fehlermeldung F9.

Lt. alter Beiträge ist hier ein Problem beim Speicher bzw. der dazugehörige 1,2 V Akku oder das Bedienteil verantwortlich

Der Akku wurde rein optisch vor geraumer Zeit schon mal ausgetauscht, wurde auch durchgemessen und ist in Ordnung. Habe aber sicherheitshalber auch mal nen normalen 1,2V Akku drangehangen. Hat auch nix gebracht.

Elkos im Netzteil wurden mit nen Kompo-Tester auch durchgemessen. Sind in Ordnung.

Was könnte der Fehler sein? Muss noch ein Reset durchgeführt werden und wenn ja wie? Was für ein Bedienteilfehler war das denn früher u. wie kann er beseitigt werden?


Besten Dank im voraus. ...
51 - SONS Grundig 4595 -- SONS Grundig 4595
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 4595
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein akku-langhaarschneider läuft auf netzbetrieb nur noch sehr sehr schwach.
akkubetrieb ging schon lange nicht mehr.
ne ganze weile funktionierte er noch wenigstens im netzbetrieb. jetzt aber gehts nicht mehr gut.
evt akku kaputt ?!
was mache ich da am besten ?
kann ich einfach die akkus überbrücken um den rasierer wie einen netzrasierer zu nutzen?
die akkus wechseln ?
wo bekomm ich sowas?

(Grundig Type 4595, 4,5 v , 1 A ) mehr steht nicht drauf.
für antworten dankbar. grüße frankylie ...
52 - Videorecorder Grundig VS 530 VPS -- Videorecorder Grundig VS 530 VPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 530 VPS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute

Der o.g. Videorekorder zeigt nachdem er einige Zeit vom Netz getrennt wurde den Fehler "A0" an. Ich habe bereits herausgefunden, dass der Pufferakku defekt ist und daher das elektronische Zahlenschloss aktiviert wurde. Wenn ich das Gerät über die zwei Servicestifte resette, funzt wieder alles.

Nun suche ich einen passenden Akku für das Gerät. Könnt ihr mir sagen ob der hier angebotenen Akku der richtige ist? http://eshop.euras.com/detailsseite.....=true (Artikelnummer: #1537911)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!


Grüße Steve ...
53 - Videorecorder Grundig VS540/5480 etc -- Videorecorder Grundig VS540/5480 etc
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS540/5480 etc
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Das Problemkind ist ein VS5480 nach Netzausfall.
KiSi drin (Anzeige A0) und Gerät verriegelt.
Neuer Akku rein, die Elkos von NT prim/sek unbesehen komplett, restlichen Elkos auf Basisplatine und Signalboard nach ESR Meter getauscht. Reset an den Lötstiften Bedienteilplatte gemacht.
Gerät kommt hoch mit dem üblichen Speichermüll, Timer und Programmspeicherplätze ALLE gelöscht, einen Sender neu programmiert, Gerät lauft soweit und ich kann keine Fehler bei Aufnahme oder Wiedergabe feststellen.
Soweit so schön, nur habe ich im Display neben der Ziffernanzeige ständig "DUB" stehen, und der Besitzer meint, das wäre vorher nicht da gewesen.
Was hat das DUB zu bedeuten bzw wie bekomme ich das weg?
Ich habe die Akku Prozedur schon bei etlichen VS540ern durchgezogen, und nie solche Probleme gehabt.
Im Internet steht zwar etwas über das DUB bei 540ern, aber soweit ich sehe keine Lösung, ausser Reset Reset Reset. Ich habe mich schon totresettet, mehrmals Akku raus und Prozedur von vorn und sogar die BDA zu dem VS5480er beibringen lassen, aber ich steige nicht hinter das DUB, desse...
54 - Videorecorder Sony SLV-425 -- Videorecorder Sony SLV-425
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-425
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
besteht bei obigem VCR die Möglichkeit,die Uhrzeit ohne die Originalfernbedienung einzustellen?Ich habe nur eine Universalfernbedienung,damit komme ich zwar ins Menü,aber dort kann ich nicht die Uhrzeit einstellen und den Recorder auch nicht programmieren(für Aufnahmen).Ein weiteres Problem ist die Anzeige,dort wird nicht die volle(leider falsche) Zeit angezeigt,sondern stattdessen A0:10,A2:19 usw.Es steht als erster Buchstabe immer ein A dort.Kann es sein,das der Akku auf dem Board leer ist und diese Fehlermeldung ähnlich wie bei Grundig-Geräten angezeigt wird?...
55 - Videorecorder Grundig VS 340 -- Videorecorder Grundig VS 340
Uff - auf der Platine habe ich ihn jetzt gefunden:

VARTA NiCd SafeTronicT 1,2 Volt 80 mAh

# 54510701013

In der Electronik-Werkstatt finde ich einen Akku:

2702728597 AKKU
Hersteller Grundig (0272)Art.Nr.: 1537911

für 17,02 Euro

Ist dies der richtige? - geht er ? muss ich ih jetzt tauschen

ich habe von Elektronik keine Ahnung - bitte um Hilfe

Danke

WoFi
...
56 - TV Grundig Elegance 70 M70-300 Dolby -- TV Grundig Elegance 70 M70-300 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Elegance 70 M70-300 Dolby
Chassis : CUC1837
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei meinem Grundig FFS ELEGANCE 70 mit CUC 1837 Chassis meldet sich seit einiger Zeit beim einschalten ab und zu das Neuinstallationsmenue.

Dann sind alle Einstellungen und Sender dahin und der FFS muß jedesmal ATS machen um überhaupt wieder Sender in der Senderliste zu haben.

Das ist total nervig.
Hat jemand von Euch einen Tip wo ich das Problem suchen kann? (Speicher mit Akku oder ähnlichen gibts bei der Kiste nicht mehr...)

Gruß Bastelfix...
57 - SONS Grundig VS 4-8 Videoreporter -- SONS Grundig VS 4-8 Videoreporter
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 4-8 Videoreporter
Chassis : Video Walkman
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,


ich habe einen Grundig Videoreporter (Video Walkman) VS4-8.
Das Teil schaltet sich auf einmal nicht mehr ein.

Das Hetzteil und der Akku ist ok.

Hat jemand nen Tip für mich oder ev. ein Service Manual dafür?


Gruss und Danke
Georg....
58 - SONS grundig 6695 11.2T -- SONS grundig 6695 11.2T
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : grundig 6695
Gerätetyp : 11.2T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grundig Rasierer 6695
Typ 11.2T
12-240V/6W
Akku/Netz

Hallo
Weiß jemand wie man den oben genannten Rasierer zerstörungsfrei öffnen kann? Hat vielleicht jemand
eine Explosionszeichnung davon?
Schrauben sind keine zu sehen, bis jetzt . Da es nicht meiner ist wollte ich versuchen den mackenfrei zu öffnen.

Hat zur Zeit irgendwo ein Wackler drin.


Gruß Dirk ...
59 - Autoradio VW (Grundig) Beta IV -- Autoradio VW (Grundig) Beta IV
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : VW (Grundig)
Gerätetyp : Beta IV
______________________

Hallo!

Ich möchte ein Beta IV in einen Computer einbauen und als Verstärker verwenden. Jedesmal wenn ich die Stomversorgung trenne, muss ich logischerweise den Code neu eingeben. Gibt es die Möglichkeit, irgendwo einen Akku einzulösten, sodass der Dauerplus Pol des Autos simuliert werden kann??

Vielen Dank im Vorraus!

Klaus-de...
60 - Videorecorder Grundig VS310 -- Videorecorder Grundig VS310
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 310
Chassis : 310
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

Das Gerät zeigt beim Einschalten im Display F9. Wenn ich eine Taste drücke gehts ganz normal weiter. In einem anderen Beitrag wurde zu einem VS 340 ein Auszug aus einem Reparatur-Manual gepostet. Da hieß es "F9 - Problem mit CMOS-Speicher - Akku überprüfen (1.2V)".

Trifft die Aussage auch für den VS 310 zu? Wenn ja, wo befindet sich dieser Akku? Ich wollte nichts unnötig auseinander nehmen - am Schluß mach ich was anderes kaputt.

Zweites Problem: Das ATTS funktioniert nicht mehr korrekt. Beim Einlegen einer Kassette wird zwar die aktuelle Zeit-Position der Kassette angegeben, aber beim Abspielen läuft die Zeit nicht weiter. Hängt das evtl. mit obigem Problem zusammen?

Danke für Eure Tipps...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sonix2003 am 24 Jan 2004 14:41 ]...
61 - Videorecorder Siemens FM 633 -- Videorecorder Siemens FM 633
Hi Thom40!

*ALLE* Elkos hab' ich nicht erneuert.
Im Primärteil den 47uF/63V
und im Sekundärteil die 9 Stk mit 220uF.
(Hab ich als Tipp für'nen Grundig mit meinem Fehlerbild
so in 'ner anderen Group gefunden ...)

Aber wie gesagt: ein Fehlerbild ist weg, dafür hab' ich jetzt
ein anderes. Komisch dabei: An der Pufferbatterie messe ich
ca. 2V. Müssten es nicht 1,2V (Akku) oder 3V (LiIon-Batt) sein ?
Weißt du was über irgendwelche Servicepunkte für 'nen Reset?

Danke
...
62 - SONS Grundig VS 20 -- SONS Grundig VS 20
Hi,
bei Grundig ist doch immer ein Speicherakku eingebaut
noch 3Jahren ist der wol leer und der Speicher gelöscht
bei ähnlichen Geräten neuen AKKU rein und service Einstellungen. ...
63 - Videorecorder Grundig VS 540 -- Videorecorder Grundig VS 540
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 540
Chassis :

______________________

hallo zusammen,
ich habe hier einen VS 540 der im display AO bei programm anzeigt und timer blinkt .
von mir wurde der nc akku 1,2V gewechselt. keine änderung.
Band ist eingezogen und keine laufwerkfunktionen.
kann mir jemand helfen ?????

danke
Jupp ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Grundig Lc450sc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764616   Heute : 2784    Gestern : 6836    Online : 233        19.4.2025    12:39
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0848059654236