Gefunden für abstand fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C




Ersatzteile bestellen
  einen Einfluss eines LNB oder DiSEqC Schalters kannst du vermutlich ausschliessen.

Ich besitze einen Fernseher Sony KDL-42W828B, der den gleichen Fehler hat, schaltet sich sporadisch aus und wieder ein ohne äusseren Einfluss.
Ich hatte die Batterien der Fernbedienung entfernt, um eine unbeabsichtigtes Senden der FB auszuschliessen.
Der Fehler tritt zwei, dreimal in der Woche auf, an manchen Abenden zweimal im Abstand von Minuten oder auch Stunden, manche Fernsehabende verlaufen ohne erneutes Einschalten.

Der Fernseher wird über ein externes 19,5V Netzteil betrieben. Wenn dieses Netzteil fehlerhaft ist, die Versorgungsspannung einbricht, würde das ein Aus-/Einschalten erklären. Dieses Netzteil kann man im Versandhandel bestellen.
Hinweis: Ich sage nicht, das ist die Fehlerursache, es ist eine mögliche Fehlerursache.

Entgegen Mr Eds Warnung "defekte Geräte betreibt man nicht einfach weiter", mache ich das trotzdem seit ca 6 Monaten.
bisher keine Reparaturversuche unternommen, da ich keine Vorstellung habe, wo zu suchen ist.

Fernseher gekauft 01.09.2014, ich hoffe dass der noch weitere 8 Jahre durchhält
2 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...








3 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40C630K1W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert.

Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse.

Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos.

Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr.

Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist?

Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/

mfg...
4 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997
Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44
______________________

´

Hoi zäme,


mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos.

Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg.

Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte.

Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist.

Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche...
5 - Bildverblasst / Kontrast -- LCD Samsung LE37A616A3FXXC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildverblasst / Kontrast
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37A616A3FXXC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mir helfen bei der Fehler suche.

Leider habe ich schon viele Beiträge und Foren durchforstet aber keine Lösung zum Problem gefunden.


Fehlerbeschreibung!

Mein Fernseher verliert die Farbe/ Kontrast das Bild wird immer Heller.
Egal ob HDMI oder DVB-T

Zuerst trat dieser Fehler erst nach 3-4 Stunden auf jetzt wird der zeitliche Abstand immer größer. Das Menü scheint davon nicht betroffen zu sein.


Fehlersuche

Folgendes habe ich schon versucht, nach dem der Fehler auftrat, habe ich (im Betrieb) verschiedene baugruppen auf den T-con und Mainboard mit Kältespray Überprüft, leider ohne Erfolg.

Wenn ich den Fernseher nach dem Auftreten des Fehlers ausschalte und danach wieder ein ist das Bild erst mal für ein paar Sekunden normal und verblasst dann wieder.

Verdacht!

Könnte es sein das sich irgendwelche Elkos verabschieden?
äußerlich sind keine Defekte zu erkennen (keine wolbung )

Ist das T-con eventuell der Übeltäter?

Mode...
6 - kein Bild -- LED TV Sharp sharp lc46le632e
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : sharp lc46le632e
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin völlig neu hier und hoffe, das mir jemand eien Tip geben kann, ich habe das Netz durchforstet und diese Seite schien mir doch am besten...

Ich habe besagtes Gerät nun ca. 3 Monate!! und es ist schon der 2. weil der erste den selben Defekt aufwies, sogar schon nach 10 Tagen, Austauschgerät von Saturn bekommen. Beim ersten Gerät war es von abends auf morgens, jetzt nur ca. 3 Std. Abstand, Gerät lief ganz normal, beim nächsten einschalten kommt aber kein Bild mehr, Ton ist da, ich kann umschalten usw.
Ich habe Unitymedia Digital TV mit einem CI+ Modul, also kommt das Signal über ein Antennenkabel, ich habe aber auch eine PS3 über HDMI angeschlossen, auch kein Bild.
Man sieht, das der Fernseher versucht zu leuchten, sprich, das Display ist nicht völlig tot.
Ich bin leider nicht wirklich firm in dieser Beziehung, hoffe, man sieht es mir nach...

Was kann es sein? Kann es am Gerät liegen, oder ist es möglich, das etwas mit meinem Anschluss nicht passt?? Immerhin schon der zweite TV in kurzer Zeit, aber vorher über Jahre einen Röhren-TV von Grundig an dem Anschluss gehabt und nie ein P...
7 - Startet nicht, fieb-Geräsch -- TV Medion MD 21033 A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht, fieb-Geräsch
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 21033 A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
und zwar habe ich mit dem oben genannten Röhrengerät folgendes Problem,
letzte Woche ging der Fernseher aufmal beim schauen aus, Bild wurde schwarz bis auf einen Streifen kurz in der Mitte, dann ganz aus die Röhre und danach roch es verschmort.
Ich habe das Gerät geöffnet und einige Defekte Bauteile identifiziert und erneuert, dies waren der HOT 2SC5331(T504), Diode (D503) RGP10G, Diode (D504) BA157, einen Kondensator (C519) 250V 1uF sowie der Transistor (T505) BDX53C.
Nun nach einbau der neuen Teile und Test ist der Fehler noch immer der Selbe. Das Gerät klingt als würde es versuchen zu starten, doch "fiebt" es nur, ein leicht quietschendes Geräusch im paar Sekunden abstand.

Hat hier jemand eine Idee, Tipps, oder eventuell selbiges Problem mit dem Gerät oder einem ähnlichen gehabt?

Multimeter, Oszilloskop, Trenntrafo und ein gewisses Basiswissen, Aufgrund der Ausbildung und weiterbildung sind vorhanden und ich wäre über jede Hilfe Dankbar!

Wenn irgendwas fehlt oder ihr was wissen wollt, fragt!

Vielen Dank sc...
8 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat :
elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben :
Hallo Andreas,

sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben.

Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann.
Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ...


Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ?

Ja.


9 - Kamerabild in BK Anlage einspeisen ??? -- Kamerabild in BK Anlage einspeisen ???
Einem Fernseher sind die unterschiedlichen Pegel völlig egal.

Übersteuerst du evtl. den Verstärker? Das Modulatorsignal hat auch schön mindestens jew. 1 Kanal Abstand zum nächsten Signal? Der Modulator spukt auch NTSC mit amerikanischem Kanalraster aus?
Was verstehst du unter "ein einfacher Verteiler" - etwa ein Verteiler "rückwärts" betrieben?

Der liebe Gott hat uns übrigens fest eingestellte Dämpfungsglieder und sogar einstellbare Pegelsteller gegeben. ...
10 - TV Gerät geht nicht mehr an -- TV Universum FT 8197
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 8197
Chassis : 11 AK 19
______________________

Hallo,

ich hab eine Frage:
und zwar hat sich mein TV-Gerät letzte Woche mit einem knall verabschiedet, und macht seit dem nur noch piep töne in kurzem abstand
die Standby leuchte ist aber dabei nicht an.
Und jetzt zur Frage kann ich da als laie überhaupt irgend etwas Retten, oder wars das für den Fernseher?

Habe das Gerät erst seit einem Monat und stand davor im Keller, wie lange weiß ich nicht.
...
11 - Problem im AV-Modus -- TV LG CB20E40X
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Problem im AV-Modus
Hersteller : LG
Gerätetyp : CB20E40X
Chassis : PC-53A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich den Fernseher im AV Modus betreibe ist das Bild viel zu hell, zB ist schwarz hellgrau. Ich kann die Helligkeit bis 0 herunterdrehen, das ändert nichts.
Außerdem sieht man helle, leicht schräge horizontale Linien jeweils im Abstand von ca. 1-2cm.

Ich habe die Bildröhre und das Chassis in einen alten Spielautomaten eingebaut. Seither habe ich dieses Problem. Als der Fernseher noch in seinem Gehäuse war, war alles in Ordnung.
Für einen Hinweis bin ich sehr dankbar.

Gruß
Oliver ...
12 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Hoi Clemens,

Zitat : Zwar habe ich onboard irgendwo eine COM-Schnittstelle, aber direkt daneben ist ein anderer Anschluss, sodass die normalen Buchsen mit Schneidkontakten mit den Klammern seitlich nicht passen.
Einfach eine normale doppelreihige Buchsenleiste nehmen und da das Kabel anlöten.


Zitat : Etwas unschön ist, dass der PC genau am anderen Ende des Zimmers steht wie der Fernseher. Der Plan geht irgendwo von Empfänger beim PC und Fernbedienung nach hinten richten (oder per Reflektion -> schlecht) bis AVR NET IO von Pollin und die Steuerung über Netzwerk und SVDRP (über Daemon?) zu erledigen. In dem Fall käme (früher oder später) auch ein IR-Transmitter für ...
13 - vertikale Streifen & Farbprob -- LCD LG Projection TV RT-60SZ31RB
Geräteart : LCD TV
Defekt : vertikale Streifen & Farbprob
Hersteller : LG Projection TV
Gerätetyp : RT-60SZ31RB
Chassis : MB-03CB
______________________

Der Projection TV mit 153cm Diagonale ist jetzt knapp 5 Jahre alt. Seit einigen Tagen hat er im Abstand von genau 13mm vertikale Streifen (2mm breit) gleichmäßig über den gesamten Fernseher verteilt und der Farbkontrast ist viel zu stark. Wo normalerweise im Film Schatten auftauchen, ist die Farbe dann entsprechend extrem Rot, Blau oder Grün. Wenn ich die Bildeinstellung verändere (Dynamic, Standard, Mild, Game, User, werden diese Effekte stärker bzw. so schwach das man sie kaum sieht. Die vertikalen Streifen sieht man aber trotzdem ziemlich gut.

Woran kann das liegen. In der englischsprachige Servicemanual finde ich dazu nichts.
Es wäre super wenn einer von euch einen hilfreichen Tipp hätte.

Ich hatte vor 5 Wochen einen LG-Fuzzy da, der davon auch keine Ahnung hatte. Der hat ein paar Fotos gemacht, die er nach Bangkok schicken wollte und danach wurde er nicht mehr gesehen. Ein paarmal habe ich noch bei LG angerufen, aber angeblich haben sie noch kein Feedback aus Bangkok. So ist das in Thailand.

Liebe Grüße aus...
14 - Neue Eigentumswohnung - FI Schalter -- Neue Eigentumswohnung - FI Schalter

Offtopic :
Zitat : Würde man heute noch im Alltag mit so einer Primitiv-Kiste fahren wollen???

Aber hallo! Du hast wahrscheinlich keine Erfahrung in der (gelegentlichen) täglichen Nutzung von Oldtimern, sonst wüsstest Du, dass die ganzen BMW- und Audipenner mit ihrer ich-hab-ja-ESP-mir-kann-nix-passiern-Mentalität sich wieder an den Begriff Abstand erinnern können.


Sicherlich haben FI-Schalter ihre Berechtigung, aber wenn man sich an gewisse Grundsätze hält, kann einem auch ohne FI nichts passieren. Dazu gehört nicht nur, dass man nicht in Steckdosen herumporkelt, offensichtlich schadhafte Elektrogeräte anschließt und den Fernseher auf den Rand der Badewanne stellt. Meine Schwiegereltern waren da z.B. lange sehr schmerzfre...
15 - Überschlag Fokus-Sp. in Fass. -- TV   Grundig    Super Color 24802-944
Dank der URL alldatasheet.com konnte ich feststellen, daß Grundig den vom Chiphersteller des TDA1037 an Pin 7 vorgesehenen Elko 100uf/25 Volt nicht im Platinenlayout berücksichtigt hat. Rüstet man ihn nach, dann ist das laute Zischen oder Fauchen aus dem Lautsprecher beim kurzfristigen Ausschalten des Geräts auf ein angenehmes Maß reduziert, und nach längerer Betriebsdauer beim Ausschalten kaum noch wahrnehmbar.

Weil der Fernseher mir "freundlicherweise" reichlich Gelegenheit zu Messungen bei Funkenüberschlägen bot, konnte ich oszillographisch feststellen, daß die Ursache wohl nicht von der Zeilenablenkung herrührt. Dort sieht man vor, während und nach dem Funkenüberschlag keine Abnormalitäten, weder am Hochspannungsanschluß noch an Punkt A des Zeilentrafos.

Daraufhin "durfte" ich mich doch mit der Bildröhrenfassung beschäftigen. Der Fokuskontakt zur Bildröhre und die "Anode" der Funkenstrecke sind in U-Form mechanisch aus einem Blech gefertigt. Ich habe daher mal ein wenig daran herumgebogen, so daß der Abstand zum Masseblech wohl um Bruchteile eines Millimeters größer wurde. Und siehe da, seitdem ist kein Überschlag mehr vorhanden.

Wenn sich diese Lösung später doch als Irrtum herausstellen sollte, werde ich es hier mitt...
16 - Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen? -- Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen?
Hallo, es ist natürlich kein 50Hz brummen oder die Zeilenfrequenz. Es kommt von keinem Bauteil, sondern aus dem Lautsprecher. Ausserdem ist es periodisch. Es macht tuuuut, tuuut, tuuut, tuuut im Abstand von ca. 1 Sekunde. Dann Pause, manchmal wieder tuuuut, manchmal auch Ruhe. Die Abstände und die Anzahl des Tutens sind unregelmässig.

Aber Rundsteuersignale klingen schon mal gut.

Was komisch ist. Ich habe zwei Fernseher des selben Typs (Telefunken Palcolor A520S, Chassis 617). Bei dem im Schlafzimmer ist es deutlicher zu hören. Bei dem im Wohnzimmer fällt mir das garnicht auf. Irgend ein Elko im Netzteil? Hab schon probehalber Netz-Eingangsbaustein und Ton-Baustein ausgewechselt.

Gruß Alex. ...
17 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...
18 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Die Kiste läuft wieder

Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974
Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten.

Fehlerbild:
Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü...
19 - MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA -- MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA
Seltsamerweise erzeugen nicht alle "Stereoanlagen" das Brummen oder Sirren,
wenn sie mit dem Laptop verbunden sind. Ich habe festgestellt, dass ich
2 kleine Anlagen im Haus habe, die das nicht oder kaum hörbar machen.
Beim Anschluss des Laptops an den Fernseher, oder an eine Anlage mit Radio,
reicht es oft schon aus, den Antennenstecker zu ziehen. Diese "Mantelstromfilter"
oder ähnliche Trenn-Schaltungen haben mir gar nicht geholfen. Was ich noch
nicht probiert habe, ist eine zusätzliche Massevebindung zwischen Laptop
und Verstärker, damit die Ausgleichsströme nicht übers Cinch-Kabel laufen.
Ich habe mir allerdings vor ein paar Monaten eine "geile" 2.1-Anlage zu
dem Laptop angeschafft, die überhaupt keine Störungen verstärkt und
nebenbei einen Wahnsinns-BassBums hat:
Die Logitech Z-2300
http://www.logitech.com/index.cfm/s.....DE,DE
(gibt es inzwischen auch schon für den halben, dort genannten, Listenpreis)
Diese 2.1-Anlage lässt sich auch an MP3-Spieler oder Spielekonsolen
anschließen und der Abstand zw...
20 - TV Loewe Vitros 6381 ZW -- TV Loewe Vitros 6381 ZW
Hallo liebe Gemeinde,

habe sowohl das Chassis als auch die BR Platine penibelst nachgelötet.
Ergebnis: Der Fernseher zeigt noch die gleichen Aussetzer, aber wesentlich weniger. Während er sich vorher des öfteren mal in die Schutzschaltung (led: rot und grün) flüchtete, tut er dies nicht mehr und läuft auch stundenlang durch.
Was bleibt sind der rote Starbildschirm (Bild 1 vom ersten Posting),mir kommt es vor als würde sich eine bestimmt Spannung aufbauen, und bis sie anliegt ist es rot, und dass er ab und zu mal diesen roten Bildschirm während des Betriebs, z.B auch mal beim Umschalten anzeigt, dann aber wieder beim wirklich gestochen scharfen und mit allen Farben versehenen Fernsehbild landet. Was ich noch nicht erzählt habe ist, dass wenn man den Bildschirm abstellt ersteinmal hörbar die Spannung abfällt (normal) und sich dann noch die drei Farben auf der Mattscheibe darstellen umrandet von weißem Licht. Das auch gleich zwei mal im Abstand von 2s mit abnehmender Intensität. Ich habs leider nicht gepackt das zu fotografieren, darum hab ich es mit paint gemalt, ihr kennt ja sicher das Phänomen!

Habt ihr vielleicht eine Idee, welche Bauteile man genauer prüfen sollte, oder könnte? Die Röhre ist absolut nicht...
21 - TV Medion LCD-TV MD 32532-S -- TV Medion LCD-TV MD 32532-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : LCD-TV MD 32532-S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich soll mal für einen guten Bekannten in seinen Fernseher reinschauen.

Bild ist Weg aber der Ton ist da.

Die Hintergrundbeleuchtung ist auch an.

Auf dem Display sind nur bunte Streifen zu sehen (Grün, blau rot usw.) die auf dem Display verteilt sind. (Abstand zwischen 2-4cm)
Aber am rechten Rand befinden sich die bunten Streifen ziemlich dicht beisammen.

Die Chassis Nummer habe ich leider nicht gefunden, wo ist die denn bei dem Ding? Kann ich natürlich gerne nachreichen.

Gruß Roman ...
22 - TV Grundig M61-1690 TOP -- TV Grundig M61-1690 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M61-1690 TOP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe mir bei ebay o.g. Fernseher ersteigert. Man sagte mir, er stand nur im Gästezimmer und hat kaum Betriebsstunden. Er stammt aus einem Nichtraucherhaushalt, das glaube ich auch, er riecht nämlich keineswegs.

Nun zu meinem Problem: Seit gestern abend verändert sich ein paar Minuten nach Einschalten das Bild von normal in ein helleres Bild mit leichten diagonalen weißen Querstreifen. Mit heller meine ich in etwa: wie hinter Milchglas. Wenn ich die Helligkeit runterregele ist er beim Minimum trotzdem noch relativ hell. Die Querstreifen haben oben einen Abstand von etwa 1 cm. Der Abstand vergrößert sich aber langsam bis zum unteren Bildrand auf ca. 3 cm und die Neigung der Streifen nimmt nach unten hin zu. (die Linien steigen von links nach rechts).
Schalte ich den Fernseher ab und warte einige Zeit ist das Bild wieder top, und ein paar Minuten später das gleiche Problem.

Zu meiner Person: Ich studiere Maschinenbau, habe gewisses technisches Verständnis (auch über mein Hobby RC-Modellbau), aber von Fernsehtechnik keine Ahnung. Ich habe das Gerät einmal aufgeschraubt und während des B...
23 - Messen mit Oszilloskop -- Messen mit Oszilloskop
Bei einer Lecherleitung, oder bei einer geschlitzen Koaxialleitung, bestimmt man mit einer Sonde (z.B. einer Diode) die Abstände der Schwingungsknoten (Spannungsminima), die im Abstand einer halben Wellenlänge vorhanden sind, wenn die Leitung lang genug und nicht mit ihrem Wellenwiderstand abgeschlossen ist.
Prinzipiell könnte man auch den Abstand der Spannungsmaxima vermessen, aber die Lage der Minima lässt sich i.d.R. genauer bestimmen.

Meist schliesst man dazu das Ende der Leitung einfach kurz oder man lässt es offen.
Wenn man kurzschliesst, erhält man an dieser Stelle ein Spannungsminimum, bei offener Leitung ein Maximum.
Die tatsächliche Lage des Kurzschlusses oder des offenen Endes ist aber nicht besonders genau bekannt, weshalb man sich auf diese Stelle nur im Notfall bezieht. Besser ist es zwei (oder mehr) Minimima entlang der Leitung zu vermessen.

Da das Dielektrikum Luft ist, deren Dielektrizitätskonstante praktisch nicht von der des Vakuums abweicht, ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle gleich der Lichtgeschwindigkeit, etwa c=3*108 m/s.
Die Wellenlänge ist bekanntlich lambda=c/f und bei 444MHz liegen die Spannungsminima dann 337,8 mm auseinander.
Wenn du diese Strecke ...
24 - Erdung im Altbau -- Erdung im Altbau
Metallische Gas- und Wasserleitungen sind immer zu erden, das dagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Ähnlich sieht es bei Heizungsrohren aus!

Genauso ist es auch absolut nicht ratsam, auf einen Stützerder zu verzichten. Wenn das jeder machen würde, wäre die Erdungswirkung des PEN estrem mies bis hin zu gleich Null!

Was den Erder angeht: 2,5m ist zuwenig! Bei einem Kreuzstaberder würde das reichen, bei einem Tiefenerder sollten es mindestens 6-9m unterhalb des Erdniveaus sein, damit zu jeder Jahreszeit zuverlässig niedrige Erdungswiderstände möglich sind. Auch wenn bei Kreuzerden 2,5m (und manchmal 1,5m) offiziell ausreicht, ist die Erderwirkung von Tiefenerdern doch deutlich besser. Das Gute: Man hat ja immer Stäbe von 1m oder 1,5m Länge, was bedeutet, dass man, sollte man z.B. nur auf 4,5 oder sogar nur 3m kommen, man einfach mehrere TZiefenerder in einem Raster einschlagen kann. Damit kann man die Tiefe zwar nicht vollständig, aber doch zu einem guten Teil kompensieren. Möglich ist dabei ein Raster von 3x3m, d.h. 4 erder werden an den kanten eines imaginären quadrates von 3m Seitenlänge bis zur Maximaltiefe eingeschlagen. Man muss halt meihrere Einschlagspitzen kaufen

Generell: Ein einzelner Tiefenerder (auch bei einer Länge von 9m) ist als S...
25 - TV Grundig ST 70-155 IDTV -- TV Grundig ST 70-155 IDTV
Guten Abend,

"TV-Repararierer-Meister meinte auch nur:
Was soll er denn noch machen, wenn ich das schon
alles gemacht habe? Suchen kostet ja auch
eventuell ne Menge."

Service-Unterlagen zu Grundig TVs sind
durchaus nicht unerschwinglich teuer. (sogar
hier oben auf der Seite gibt es
einen Shop, wo man Grundig Unterlagen, wenn ich
mich nicht irre, käuflich erwerben kann.)

Darin nachsehen und zu deinem Gerät zugehörige
Betriebsspannungen feststellen und elementare
Messungen durchführen. Ganz bescheiden erstmal
ohne Oszillograph anfangen.

Ein verzerrtes Bild ist analog einem verzerrtem
Ton also eine extreme
Arbeitspunktverschiebung möglicherweise ursächlich
in der Videovorverstärkerstufe.

Soviel ersmal..

PS: Also nicht gleich ne Klebe-Marke an das Gerät machen und vor die Haustür stellen

"Alle Kontakte mit Kontakt60 und nachher mit Kontakt600? eingesprüht."
Von so was würde ich ersmal Abstand nehmen, ein Fernseher
ist keine Lady beim Frisör!








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 27 Dez 2007 23:21 ]...
26 - TV Orion 28BDF TV 790 -- TV Orion 28BDF TV 790
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : 28BDF TV 790
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Orion 28BDF TV 790 Fernseher.

Das Gerät lief und von jetzt auf gleich war einfach das Bild weg. Ich habe das Gerät dann ausgeschaltet.

Wenn man das Gerät nun einschaltet, hört man drei Pieptöne mit etwa einer Sekunde Abstand. Dazu blinkt die LED auf der Frontseite auch drei mal auf, eben jeweils, wenn so ein Piepsen kommt. Danach passiert einfach nix mehr.
Das passiert nun jedesmal, wenn das Gerät eingeschaltet wird.

Ich habe noch nix dran gemacht oder so.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ich habe noch keinen Fernseher aufgemacht oder repariert oder so, habe daher in diese Richtung keine Ahnung.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte.

Vielen Dank.

Grüße
Sven ...
27 - TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro -- TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 70 135 Digital Pro
Chassis : CUC 1824
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallöchen,
ich habe mit meinem Fernseher folgendes Problem:
direkt nach dem einschalten sind auf dem schirm diagonal verlaufende, violette streifen zu sehen. der abstand zwsichen den streifen variiert, es macht den eindruck als ob diese wandern. diese streifen verschwinden nach ca. 10 min. komplett und kommen auch nciht mehr wieder.
desweiteren verändert sich die farbdarstellung, wobei das ROT sehr intensiv wird, mal mehr mal weniger und der rest sehr dunkel. dies empfinde ich als sehr stören. manchmal kommt es sehr selten manchmal ist es aber auch >2 std. da. ein hitzeproblem schließe ich aus, das es sowohl unmittelbar nach dem einschalten als auch während des betriebes auftritt.
es gibt auch abende, da kann ich ohne probleme mit einem super bild fernsehen.
was ich noch erwähnen sollte, das mal ein getränk während einer party in den laufenden fernseher gekippt ist, bin sowieso verwundert, das ers überhaupt noch tut.

um den fehler besser zu erkennen hier noch ein foto:
28 - TV Sony KV-C2721D -- TV Sony KV-C2721D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2721D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

Habe den oben genannten Sony Fernseher mit folgendem Fehler:

Kein Bild, Ton vorhanden. Programmplatzeinblendung geht. Sichtbar sind nur im oberen Bildbereich ganz feine Streifen deren Abstand zum unteren Bildbereich größer wird, so daß sie dann aussehen wie Rücklauflinien. Nach ca zwei Stunden ist ein Bild da, die Streifen bleiben. Sieht man nur die Streifen, schaut es aus als wäre auch die Ost-West-Korrektur ausgefallen. Leider habe ich nirgends einen Aufdruck gesehen um welches Chassis es sich handelt und kann somit im Netz auch nicht nach einem Schaltbild suchen.
Kann mir jemand helfen? Handelt es sich hier vielleicht um zwei Fehler? Einmal Bildröhrenansteuerung und zum anderen V-Lin-Probleme?
Ach ja, wenn das Bild da ist, ist es eine Zeit lang sehr blass. Später wird es dann besser.

Danke schon mal im Voraus an alle.

Gruß

Spule5 ...
29 - TV Siemens FS 256 -- TV Siemens FS 256
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 256
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

ich habe hier einen fernseher von siemens. vorne drauf steht fs 256. das gerät hat folgende vorgeschichte:
meine eltern gehörte dieser fernseher. es gab ein paar mal probleme damit. zweimal wurde ein chip der für den videotext zuständig war gewechselt. irgendwann hat er dann damit begonnen dass ab und zu das bild weg war. bis dann irgendwann garnix mehr ging. es kam ein lautes knallen aus den boxen und hinten in der elektrik ist in einem etwa 3sec abstand ein 2cm langer funken gesprungen. meine eltern haben sich dann einen neuen fernseher gekauft. ich habe ihn aufgeschraubt und den funken bestaunt. nach etwas googlen nach der nummer die auf dem bauteil stand aus welchem der funke schlug habe ich herausgefunden dass es sich um die kaskade (ein grüner klotz) handelte. über einen internetversand bin ich dann auch für recht günstige 30 euro da ran gekommen. seitdem ich diese kaskade ersetzt habe läuft der fernseher. einzigstes problem war dass wohl der linke lautsprecherkanal am verstärker gekillt wurde, denn dort kam ein permanentes lautes brummen heraus. da ich dafür keine lösung finden konnte habe ich einfach diese boxe...
30 - Suche Poti-3er-Gruppe stehend 1MOhm und Kond. Wima 0,82uF -- Suche Poti-3er-Gruppe stehend 1MOhm und Kond. Wima 0,82uF
Hallo, wie bei meinem "Glück" üblich, suche ich wieder mal genau zwei Sachen, die es natürlich nicht mehr gibt. Und zwar solch eine Potentiometer 3er Gruppe für die Schirmgitter bei einem Telefunken Fernseher. Alle drei haben 1MOhm. Das besondere ist, dass der Abstand zwischen der Platine und der Achsenmitte 20mm sein muss und nicht wie bei den handelsüblichen Potis 10mm. Notfalls gehen natürlich auch einzelne Potis, aber die Höhe sollte stimmen.

https://forum.electronicwerkstatt.d......jpeg

Und dann suche ich noch so einen roten eckigen Wima Kondensator MKP 10 mit 0,82uF, Gleichspannung bis 250V, Wechselspannung bis 180V. Selbst bei Wima gibts den nicht mehr. Nur noch 0,68 und dann 1uF. Und genau den, der dazwischen liegt, muss ich natürlich suchen....

Und hat jemand vielleicht auch einen Horizontal-Transistor BU208 mit dem altem Metallgehäuse TO 3?

Gruss Alex. ...
31 - TV Tevion MD 3761 VT-S -- TV Tevion MD 3761 VT-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 3761 VT-S
Chassis : 11AK20SE
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
ich habe mich heute hier angemeldet, da ich schon recht gute hinweise für mich hier finden konnte.

PROBLEM:
es laufen langsam 1-2 (ca. 2 finger breite) horizontale streifen durch das bild (mal von oben, mal von unten-geschwindigkeit variiert seeehr langsam) die das bild zur seite verzerren und dunkler machen.
der abstand der streifen ist ca
das problem trat recht plötzlich auf, hat sich aber nicht weiter verändert, bis auf dass der fernseher anfing zu prasseln wenn man den sat-receiver ausgeschaltet hat.
ausserdem fiept er wohl lauter (kann ich leider nicht beurteilen -tinnitus).

BISHER VERSUCHT:
ich hab das chassis ausgesaugt und ausgepinselt, in den horizontalen und vertikalen baugruppen sowie im bereich trafo TR601 nachgelötet.
hab ein paar augenscheinliche bauteile gemessen, waren aber nach grober messung anscheinend ok.
C808* 47ü 400V im netzteil werde ich wohl erneuern, da er ein wenig aufgequollen aussieht (deckel).
service-manual liegt vor, ich bin einmal durchs service-menue gegangen und habe alle werte notiert.

ERGEBNIS:
leider k...
32 - Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand -- Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand
bei 2 millimeter abstand zum deckel kommt noch deckel verbeult dazu

mancheleute stellen da den fernseher doer videorekroder drauf, was den deckel durchaus 2 millimeter eindrückt, oder es fälllt aus dem bücherregal darüber mal ein buch drauf...

Marcus


EDIT: Unsinniges Fullquote entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jan 2007  6:19 ]...
33 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2921D
Chassis : AE1C
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Sony KV-C2921D Fernseher der mehrere Fehler macht :

Wenn ich den Netzstecker einstecke, dann das Gerät anmachen möchte über den Schalter, dann macht er das Geräusch als wenn er angeht, geht aber dann nicht an. Wenn ich aber mehrmals den Netzstecker ziehe , einstecke und mehrmals dabei den An/Aus Schalter betätige kommt er irgendwann in die Gänge. Nervige Sach sowas .

Dann das zweite Problem :

Wenn er denn funktioniert und ich Bild habe, dann habe ich da links und rechts kleine beulen im Bild die im Abstand von 10 cm ca nach unten wandern, bzw wenn der wieder ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wird auch mal nach oben wandern. Wenn die auf wanderschaft sind und das Gerät nicht ausgemacht wird dann bleiben die Beulen richtungstreu.

Hoffe das man mit der Beschreibung was anfangen kann . *hoff*

Ich würde mich sehr freuen wenn mir da einer weiterhelfen kann, wie man diese Beulen weg bekommt und auch wie das mit dem Anschalten besser funktioniert .

Meiner Meinung nach kann das mit dem Anschalten und mit den Beulen zusammenhängen. Nennt man diese Beule...
34 - TV Grundig Megatron plus 100hz E 72-170 IDTV -- TV Grundig Megatron plus 100hz E 72-170 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Megatron plus 100hz
Gerätetyp : E 72-170 IDTV
______________________

Hallo Leute!

Habe einen 100hz Grundigfernseher, er hat schon seit ca 2 Jahren einen Defekt.Damals wars jediglich die Helligkeit welche sich nach längerem Benutzen schlagartig veränderte. Und zwar wurden helle Stellen (vorallem weiß) kaum noch sichtbar, richtig "blendend". Wenn der Fernseher ein Weilchen aus war gings dann wieder nach dem Anschalten. Mittlerweile sind sind extremere Bildstörungen vorhanden...und zwar wackelnde, leichtgewellte, diagonale, vertikale oder senkrechte rosa Streifen quer über dem Bildschirm. Sie verändern ihre Richtung und ihren gleichmäßigen Abstand zueinander. Je länger der Fernseher an ist desto schlimmer wirds bis ... (siehe Bild)
Videotext funktioniert einwandfrei.
Habe leider keine Ahnung was Reparatur und Kosten angeht. deswegen würde ich gern wissen was der Fehler ist und was mich das ca kosten würde oder ob man den als Laie selber reparieren kann?
Über Informationen und Hilfe würde ich mich freuen!
Gruß, Tobias ...
35 - TV   Loewe    Concept 505 -- TV   Loewe    Concept 505
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 505
Chassis : C9003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe leider Probleme mit meinem Grundig Concept 505. Angefangen hat alles mit komischen Fehlern, beim einschalten kahm entweder einer der folgenden Fehler:

-Bild verzerrt, oben war zwichen den einzelnen Bildzeilen ein sichtbarer Abstand von ca. 2mm was aber nach unten hin immer weniger wurde. Im unteren Bereich war das Bild also normal. An der linken Seite war eine Art Ost-West Fehler, über den aber Bildzeilen dargestellt wurden

-kein Bild

-lautes Rauschen aus dem Lautsprecher

oder der Fernseher lief normal. Wenn man das Gerät ein paar mal an und aus geschaltet hatte ging er eigendlich immer.

Inzwichen startet das Gerät überhaupt nicht mehr. Man hört einen kurzen Startversuch der aber nach etwa einer halben Sekunde abgebrochen wird. Habe das ganze Chassis gründlich nachgelötet und zwei defekte S2000af getauscht. Gebracht hats leider überhaupt nichts, Gerät startet immer noch nicht. Habe auch etliche Elkos, insbesondere im Netzteil auf Kap. Verlust überprüft aber die waren alle in Ordnung.

Habe hier im Forum gelesen, dass der TDA 4601 manchmal defekt i...
36 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker

Hi zusammen,

so, jetzt bin ich wieder da und kann Euch Eure Fragen in Euren Beiträgen (danke hierfür ) beantworten:

1. Nein, es gibt in unserer (leicht ländlichen Gegend) kein full service-Netzwerk der KDG. Und, obwohl das Bild am HÜP selbst mit einem teureren LCD-TV astrein ist, werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, daß die wahre Signalqualität (vielleicht IMA2 bzw. KMA-Abstand) nicht so hoch ist, daß sich das Signal astrein um 21dB verstärken läßt, ohne daß zusätzliche Intermodulationsstörungen dazukommen (und zwar diesmal echt sichtbare...). Kann sowas am HÜP der Fall sein? Mein Meßgerät kann das Spektrum erst für Signale über 25dBµV Stärke darstellen, deswegen kann ich hier nur mutmaßen. Wie müßten Intermodulationsprodukte 2. bzw. 3. Ordnung im Spektrum eigentlich aussehen?

2. Ja, die ESD 32 sollte die best geeignetste Dose sein, die man an Kathrein Umschaltmatrizen anschließen kann. Erwähnt werden sollte, daß dieses Verteilnetz ein echtes BK-862 in seiner Terrestrik bedienen kann, jedoch nicht rückkanalfähig ist. Brauche ich aber nicht, da es hier am Ort noch überhaupt kein rückkanalfähiges Netz der KDG gibt.

3. Ein Fernseher wird per IEC an die linke Buchse der ESD 32 angeschlossen, ein Rundfunkempfänger per IEC-zu-F-Kupplung an di...
37 - TV Thomson 28DN40E -- TV Thomson 28DN40E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 28DN40E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät:

Hab meinen Fernseher im Jahr 2000 gekauft.Ca 1Jahr lief er ohne große Probleme.
Das einzige was mich am Anfang gestört hat war
1. Ein Streifen in der Mitte(kaum zu sehen,nur wenn weisses Bild oder so konnte man es sehen)
2.Wenn Ich Videotext gucken wollte gab es nach ein paar Minuten einen dunklen Fleck auf der rechten Seite,der langsam zunahm.Wenn Ich aus dem VT wieder ins TV-Bild Umschalte war an der Stelle auch ein paar Minuten der dunkle Fleck zu sehen(Farben waren auch falsch,als wenn man einen Magnet dranhält!)!
3.Der Fernseher hat auch gebraucht um anzugehen!Fehlercode war glaub auch 2x 6x....grün,orange! Mal ging er sofort an und mal dauerte es 5 min!

Nun,da Ich den Fernseher von ziemlich weit weg her hatte hab Ich auch den Transport zur Garantie gescheut!

Jetzt gab es beim gucken einen knall(knacken) und der Fernseher ist dunkel! Bissl hat er auch gerochen.Ich sofort das Kabel rausgezogen,kurz gewartet und wieder versucht an zu machen.Ohne Erfolg!Das selbe knacken und nix rührt sich!

Ok.Irgendwas scheind nicht i.O. Ich das ding auf g...
38 - TV   SEG    CT8050 -- TV   SEG    CT8050
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SEG
Gerätetyp : CT8050
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier und könnt ein wenig Hilfe gebrauchen.
Bin, was Elektrotechnik betrifft, Laie.

o.g. TV ist 4:3, 28" Bildroehre (70cm), gibts Baugleich von Medion, Tuner = Philips. Wo finde ich welche "Chassis" das ist?

Wollte das Gerät einschalten, bekomme aber kein Bild (und auch kein Ton). Am Vortag war noch alles i.O. Ausserdem bekomme ich so fiep Geräusche (eher ein hohes Quitschen als richtiges Schalten), im gleichmäßigen Abstand (0,7 sekunden ca.), so als ob etwas schalten würde aber kein Dampf da hinter ist. Das passiert ab dem Moment, wo ich den Fernseher von Standby per Kanal auf/ab einschalten will.

Die Power Diode leuchtet, aber Bildröhre bekommt wohl kein Saft.
Wenn man von hinten drauf schaut, in der rechten Hälfte ist eine Platine am Boden wo ein Schwarzer Kasten drauf sitzt. Von diesem geht ein Kabel zur Bildröhre (Zeilentrafo?!?). Aus dieser Ecke jedenfalls kommt das Geräusch,

Mir geht es eigentlich weniger darum, das Gerät selbst zu reparieren (es sei denn ich weiß definitiv was es ist) sondern die Reparaturkosten abzuschätzen. Ein neues GEr...
39 - TV NOKIA 6351VT -- TV NOKIA 6351VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : NOKIA
Gerätetyp : 6351VT
Chassis : 54326290
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

kann mir vielleicht jemand einige tips zur fehlereingerenzung geben..

mein fernseher - nokia 6351 - funktioniert soweit einwandfrei nur erscheint das bild unsauber, so als waere der sender nicht richtig eingestellt.

schaut man jedoch laenger auf das bild entdeckt man, dass das bildrauschen nicht vom empfang herruehrt (der effekt tritt auch bei teletext oder via EXT1 und 2 auf) sondern durch vertikale streifen mit einem abstand von etwa 4 cm verursacht wird. diese streifen drehen sich im urzeigersinn und sind nur etwa eine minute direkt sichtbar, dann werden sie vom unteren rand her verzerrt und enden in einem wilden durcheinander von streifen die eben den eindruck eines bildrauschens erzeugen. das rauschen loest sich nach einiger zeit wieder auf und die vertikalen streifen erscheinen wieder langsam bis der vorgang wieder von neuen beginnt.

vielleicht hat jemand diesen effekt schon einmal gesehen und weiss sofort wo zu suchen ist.

best, sip5060...
40 - TV Loewe Calida 72, 100 Hz -- TV Loewe Calida 72, 100 Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 72, 100 Hz
______________________

Hallo Forumsteilnehmer, gestern beim Netzschalter betätigen meldete sich mein 9 Jahre alter Fernseher erstmals mit Ton und blauem Bildschirm, der mit hellen, dünnen leicht geneigten diagonalen Streifen von ca. 4 cm Abstand überdeckt war. Ich konnte weiterhin die Kanäle wechseln, allerdings ging der Apparat nach etwa 3 Sekunden automatisch in den Standby-Modus. Kann mir jemand sagen, was defekt sein könnte und wie teuer eine Reparatur in etwa wäre??
Vielen Dank
Tina...
41 - TV Medion MD 8207 SF-S -- TV Medion MD 8207 SF-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 8207 SF-S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vorgestern hat mein Fernseher ein wenig geknallt danach verzog sich ein wenig das Bild, darauf hin habe ich ihn ausgeschaltet. Wenn ich jetzt den Hauptschalter anschalte kommt in sec. Abstand ein zzp zzp zzp.

Das soll wohl recht oft bei diesem Fernseher vorkommen!

Habe den Fernseher dann aufgemacht und gesehen das sich ein Kondensator verabschiedet hat 4,7 microF 250V. Den Kondensator habe ich getauscht aber es gibt keine Veränderung.

Was kann da noch defekt sein?
Hat jemand vielleicht ein Tipp oder Schaltplan?

Danke im Voraus!...
42 - TV Loewe Xelos 5281 ZW -- TV Loewe Xelos 5281 ZW
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Xelos 5281 ZW
Chassis : Q2300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Seit ca. einem Jahr macht mein Xelos zunehmend Probleme.
Zuerst schaltete er sich nur sporadisch in den Stand-by.
Im Laufe der Zeit kam es nach dem Ausschalten manchmal zu hellen Blitzen auf dem Schirm bzw. man sah in der Mitte einen Fleck aus Rot/Grün/Blau.
Später dann kam beim Einschalten ein grau-grüner Schirm, auf dem man einige helle, horizontale Zickzack-Linien sehen konnte. Nach einigen Sekunden verschwand diese Bild, und der Fernseher funktionierte normal. Zuletzt war die grau-grüne Fläche an den Rändern auch stark nach innen gewölbt.
In letzter Zeit war das Bild nach dem Einschalten generell zu hell, die Helligkeit flackerte und normalisierte sich meist erst nach einigen Minuten.
Die Phänomene wurden in letzter Zeit immer schlimmer und seit gestern nun leuchten nach dem Einschalten nur noch beide LEDs auf, die grüne blinkt im Abstand von einigen Sekunden und ein metallische Klacken ist dann zu hören. Es riecht weder verbrannt noch britzelt irgendwas. Auch eine optische Kontrolle des Innenlebens förderte nichts auf den ersten Blick Ungewöhnliches zutage.

Hat jem...
43 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2521D
Chassis : AE1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe einen Sony KV-X2521D, Baujahr 90, der eigentlich ganz nett funktioniert, aber er fiept wirklich ungewöhnlich laut, d.h. es nervt mich . Ich habe mir diverse andere Fernseher angehört (auch 50 Hz, Billigmodelle), die alle deutlich leiser sind. Ich hatte zuerst die schlampig verbundenener Kernhälften des Zeilentrafos im Verdacht, aber auch nachdem ich die zusammengeharzt habe, ist der Fernseher noch genauso laut. Das Geräusch scheint direkt vom vorderen Teil der Bildröhre zu kommen (???) und meine beste Idee bis jetzt war, den Raum zwischen Bildröhre und Abdeckblech der Röhre (dieses Modell hat sowas in ca. 8 cm Abstand von der Röhre) einfach mit Bauschaum auszufüllen. Am vorderen Teil wird die Röhre ja nicht heiß... Naja, vielleicht weiß jemand von euch was besseres, wäre nett!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maelcum am 18 Jun 2004 12:04 ]...
44 - TV   Nokia    7196 100Hz ohne Bild -- TV   Nokia    7196 100Hz ohne Bild
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7196 100Hz
______________________

Guten Tach auch!

Ich weiß, dass das hier eher ein Forum für Selbermacher ist und ich kann bestimmt keinen Fernseher reparieren, aber ich bitte trotzdem um Unterstützung.

Mein Fernseher Nokia 7196 (FX71E1) zeigt kein Bild mehr. Er hat schon zwei Reparaturen hinter sich - zweimal Zeilentrafo glaube ich. Jetzt scheint es ein Problem mit dieser Superelektronik zu geben, die die ganze 100-Hz-Sache steuert. (Wie gesagt habe ich so gut wie keine Ahnung davon.)

Als der Fernseher das erste Mal in Reparatur war, war das weil das Bild nach unten ausbrach (Die Zeilen hatten einen immer größeren Abstand und verschwanden) - der Zeilentrafo wurde ersetzt. Bei der zweiten Reparatur war ich in einem anderen Laden und dort meinte der Techniker, jemand habe da übelst gepfuscht - es fehlten wohl Kondensatoren, wurde einfach überbrückt etc. Er ersetzte wieder den Zeilentrafo. Außer den ständigen Bildproblemen gab es auch Fehlfunktionen beim Videotext - lud manchmal keine Seiten mehr nach, wenn ich am Sat-Receiver umgeschaltet hatte.

Meine Fragen jetzt:
Lohnt sich der zu erwartende Aufwand für eine erneute Reparatur des Gerätes? (1. Techniker fin...
45 - TV Universum FK296 -- TV Universum FK296
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FK296
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe ein Problem mit einem tragbaren (12V/230V) Fernseher von Universum (FK296) :

Nach dem Einschalten habe ich kein Bild und kein Ton. Das einzige, was passiert ist, dass ein Relais auf dem Netzteilboard ein paar Mal schaltet (ca. 4-5 Mal, im Abstand von ca. 1-2 Sekunden).

Ich kann leider nicht die Ausgangsspannungen vom Netzteil messen (keine Beschreibung). Bildröhre bleibt auch kalt...
Nur die Front-LED ist an.

Ist auch egal, ob man den Fernseher an 12V oder 230V anschliesst. Bei 12V zieht der Fernseher lediglich 300 mA....

Hat einer eine Idee?...
46 - antennekabel und 230V-Kabel -- antennekabel und 230V-Kabel
Hallo gerald22,

dann wollen wir mal weitersehen:

-Sicherheitsprobleme sehe ich bezüglich der Versorgungsleitung nicht

-Störungen dadurch sind auch nicht wahrscheinlich, aber möglich

-auch Unterdachantennen müssen geerdet werden, wenn ihre äußersten Punkte nicht an jeder Stelle mindestens 1m Abstand zur Dachhaut haben!

-Erdung würde dann erfolgen wie auch bei Außenantennen, nämlich durch Herstellen einer Verbindung (min. 16mm² Cu) zu einem geeigneten Erder oder der Potentialausgleichschiene (zur Not über die Wasserleitung...)

-wenn man nicht erdet, erhöht sich das Schadenrisiko bzw. der -Umfang im Falle eines Blitzeinschlages (da genügt auch einer in der Nähe!), ggf. zahlt die Versicherung nicht bzw. nimmt Regreß

-und eben die Störfestigkeit ist ohne Erdung meist schlechter


Noch nicht ganz verstanden habe ich, wie die Lage jetzt ist. Ortsgespeister Verstärker UND Fernspeisenetzteil?


Wenn das Bild bei beiden Fernsehern vorher OK war, darf man davon ausgehen, daß auch der alte FS in soweit in Ordnung war. Wenn der Kontaktprobleme an der Masse gehabt hätte, wären heftige Störungen (besonders im Band I) aufgetreten!

Ist das neue TV-Gerät vielleicht eine 100Hz-Version???
Oder sei...
47 - TV sony KV 29 c 3 d 100mhz -- TV sony KV 29 c 3 d 100mhz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sony
Gerätetyp : KV 29 c 3 d 100mhz
______________________

Hallo Leute,

Gestern Abend sass ich vor meinem laufenden Frenseher und auf einmal machte es "PUFF", das Grät schaltete sich komplett aus. Keine rote Betriebslampe leuchtete mehr.Hörte sich so an als wäre ein Elko geplatzt.Bin mir aber nicht sicher. Habe das Gerät dann wieder eingeschaltet dabei hörte ich ein zischenes Geräusch, der Fernseher ging auch wieder an. Habe jetzt im Bild grüne vertikale Linien im Abstand von ca 4 cm über die komplette Bildfläche. Die grünen Linien sind auch im Videotext zu sehen. Was ist da bloss kaputt gegangen? Der Fernseher ist ca 7 Jahre alt. Wer kann mir helfen?

Danke für eure Antworten.
LG Carsten. ...
48 - TV Nordmende Thomson Galaxy 55 LV -- TV Nordmende Thomson Galaxy 55 LV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende Thomson
Gerätetyp : Galaxy 55 LV
______________________

Hallo an alle Wissenden!

Der Fernseher einer Freundin hat ein leichtes Farbproblem!
Dunkle Farben haben immer einen Grünstich und es sind permanent dünne grüne Streifen, in einem Abstand von ungefähr ein bis zwei Zentimeter, fast waagerecht auf dem Bildschirm zu sehen. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Streifen ein wenig nach links geneigt sind, übertrieben ausgedrückt, von links unten ungebeugt nach rechts oben verlaufen. Die Streifen bewegen sich nicht!
Ansonsten funktioniert das Gerät sehr gut! Was kann ich tun, damit die Streifen verschwinden und schwarz wieder schwarz ist? Ach ja, ich bin kein Fernseh-Profi!

Grüße von Mann
...
49 - TV SEG CT7800 -- TV SEG CT7800
Hallo allerseits

TDA6107 ausgetauscht, alles wieder i.O.
Jetzt ist an Pin 5 wieder Signal zu sehen, 6,5 Vpp,
während Vertikalrücklauf 4V.

Ist es normal, daß dieser Fernseher im Standby zwitschert ?
Der Power-FET im SPS wird dabei mit Impulsgruppen im Abstand von 60ms angesteuert, schaltet aber sauber durch.

Viele Grüße...Uwe...
50 - TV   Philips    29PT9111 -- TV   Philips    29PT9111
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT9111
Chassis : GFL2.20 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen.
Mein Problem:
Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann
wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf
einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote
Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung
nicht mehr geschaltet werden.
Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht.
Wer gibt mir Tipps?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]...
51 - TV Grundig ST 772 Top -- TV Grundig ST 772 Top
Äh, dass du das schaffst, das bezweifle ich auf Grund deiner letzten Antwort leider eher.
Das Flachbandkabel ist für dich unwichtig, da es die Verbindung von RGB Vor- zur Endstufe darstellt. Hier geht es darum, die Leitung der Endstufe zur Kathode zu tauschen,- das heisst im Klartext Leiterbahnen auf der CRT Platine zu trennen und anders neu zu verbinden.
Hast du ein Schaltbild von dem Gerät oder besser noch kannst du ein Schaltbild lesen?
Wenn weder noch, machmal ein gutes, scharfes Foto von der Löt und Bestückungsseite der Bildrohrplatine und erzähle, welches IC da drauf ist. Ich überlege dann mal, in wie weit es sinnvoll ist dir die Reparatur eines potentiellen elektrischen Stuhls zuzumuten. Inzwischen lese dir bitte auch mal das neue Blockschaltbild durch.

Und das mit dem Scheiss Fernseher nehme ich dir sicher nicht krumm. Ich halte nämlich auch nur eines von Grundig; Abstand.

BlackAdder
'officially labeled a disturber of the peace'...
52 - TV Schneider Hanseatic 6720 -- TV Schneider Hanseatic 6720
Hallo BlackAdder!
Der genauer Abstand ist 1 cm. Nach der Isolierung ist der Funke nicht mehr sichtbar. Mir hat die erste TDA Prüfung gefallen und ich möchte das ausprobieren. So wie ich es verstanden habe, ich kann V-Ablenkung alleine überprüfen mit einer externen Spannung ???? Das heist ich trenne vollständig Pin 10 vom DST und schließe an dem Punkt eine externe ca. 25 Volt Betriebsspannung und Minus an der Masse. (Wird es reichen, wenn ich 2 x 12 Volt Netzteile in Reihe schalte?? Das Gerät (Fernseher) bleibt vollständig von der Netzspannung getrennt und die V-Ablenkspule wird an der Platine angeschlossen... Stimmt?? Falsch... Wenn ich das Gerät vollständig vom Netz trenne, dann kriege ich Sägezahnsteuerimpuls nicht mehr.... Also, ich glaube, wenn ich DST lahm lege dann kriege ich viele Spannungen nicht, die Sekundärseitig die Platine versorgen. Habe gerade nochmal nachgeschaut. DST liefert Sekundärseitig nur 4 Spannungen, 1) mal-V-Endstufe Betriebsspannung 25 Volt, 2)- 200Volt für die Bildröhrenplatte, 3)- Bildröhrenheizung, 4)- die HV - Spannung. Der Rest wird vom Netzteil versorgt. Dann müß es eigentlich klappen.. Oder??? Habe ich es richtig begriffen?? Also nochmal: ich lege DST lahm dadurch, das ich 148 Volt abklemme und lege eine externe Betriebsspannung für ...
53 - TV Grundig M63-575/9 BL text -- TV Grundig M63-575/9 BL text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M63-575/9 BL text
Chassis : CUC4511
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher

Am oberen Bildrand sind immer jeweils drei feine Streifen pro Farbe (Rot,Grün,Blau) im Abstand von etwa 7 Millimeter (horizontale Ebene) sichtbar. Zusätzlich erscheint noch eine dickerer unterbrochener weißerStreifen.

Da ich meinen Fernseher gerne selbst reparieren würde, bitte ich um Euren Rat, was die Ursache hierfür sein könnte.

Vielen Dank im voraus für Eure Tips.

Gruß Claudio
...
54 - TV Grundig M63-575/9 BL text -- TV Grundig M63-575/9 BL text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M63-575/9 BL text
Chassis : CUC4511
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher

Am oberen Bildrand sind immer jeweils drei feine Streifen pro Farbe (Rot,Grün,Blau) im Abstand von etwa 7 Millimeter (horizontale Ebene) sichtbar. Zusätzlich erscheint noch eine dickerer unterbrochener weißerStreifen.

Da ich meinen Fernseher gerne selbst reparieren würde, bitte ich um Euren Rat, was die Ursache hierfür sein könnte.

Vielen Dank im voraus für Eure Tips.

Gruß Claudio
...
55 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage
An das LNB kannst du 2 Kabel anschließen weil es ein Dual-LNB ist. Da kannst du 2 Receiver anschließen.

Wenn du nur einen hast würde ich den unbenutzten Anschluß abdichten. Entweder die Schutzkappen (wenn welche dran sind) drauflassen oder die Anschlüsse mit selbsterschweißenden Dichtband umwickeln. Isolierband geht nicht allzugut, löst sich mit der Zeit, ist nicht wetterfest. Es gibt auch Dichtkappen zu kaufen. Abdichten solltest du beide Anschlüsse.

Bei der Montage der Schüssel im Garten auf freie Sicht zum Satelliten (Bäume im Weg) achten.
Die Schüssel schielt praktisch schräg nach oben.
Als Faustregel: Der Abstand zu Hindernissen sollte das Doppelte der Höhe des Hindernisses betragen.
Also wenn du einen 10 m hohen Baum in Blickrichtung der Antenne hast sollte der mindestens 20 m von der Sat-Antenne entfernt sein.
Zur Ausrichtung für die ungefähre Richtung am besten an anderen Schüsseln in der Nachbarschaft orientieren.
Wenn du (wovon ich ausgehe, sonst würdest du nicht fragen) kein Messgerät hast (und damit meine ich nicht diese Sat-Finder) Fernseher und Receiver mit in den Garten nehmen.

Wenn es ein analoger Receiver ist alles anschließen und die Schüssel drehen bis du ein Bild hast. Dann überprüfen ob du den richtigen Satellit...
56 - TV und Monitor flackern !! -- TV und Monitor flackern !!
Hallo Forum, hallo Aras
flackernde Monitore kenn ich nur durch Magnetfelder - von Telefonen, Druckern, Halogenlampen, deren Netzteilen/Kabeln ODER andern Monitoren /Fernsehern (wie weit stehen dein Moni und der Fernseher auseinander?)...
wenn das Problem begrenzt ist z.B. untere linke Ecke und sagen wir mal die obere linke Ecke OK ist.... dann weist du schon die Richtung wo es herkommt, und daß das Feld mit steigendem Abstand (Monitordiagonale) geringer wird...
dann sollte folgender Test funktionieren: Den laufenden, flimmernden Monitor hochheben und so weit das Kabel reicht rauf runter links rechts zu bewegen... wenn sich dabei das Flimmern in der Intensität verändert ist dein Problem hausgemacht wenn nicht ....hmmm

nur im verzweifelten Notfall solltes du an Wünschelrutengänger oder Magie denken


Thomas...
57 - TV   Loewe    Planus 4572 -- TV   Loewe    Planus 4572
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4572
Chassis : Q2100

______________________

Hallo Zusammen,

ich habe an meinem Löwe Fernseher folgenden Fehler:

Nach dem Einschalten kommt der Ton, das Bild bleibt wie
gewohnt, ca. 2 Sekunde dunkel und wird dann ganz hell
_ohne_ irgendeinem Bild. Dafür sieht man graue horizontale
Steifen im Abstand von ca. 1 cm. Auch die Rücklaufstreifen
sind zu sehen. Das Bild, besser gesagt die weisse Fläche
mit den grauen Streifen kommt links und recht in einem
Bauch rein und der Fernseher schaltet sich nach ca.
5 Sekunden ab.

Alle Spannungen habe ich überprüft. Nichts auffälliges.

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte, oder wie ich
den Fehler finde.

Besten Dank im voraus!
Rainer


[ Diese Nachricht wurde geändert von: skyteddy am 13 Feb 2003  1:01 ]...
58 - TV Philips 28ML8600 / 00B -- TV Philips 28ML8600 / 00B
Besten Dank - ich habe die Lösung gefunden.

Es war tatsächlich eine kalte Lötstelle an einer Spule - allerdings auf der Hauptplatine unten rechts (von hinten).

Besten Dank.

Eine Frage noch. Kann es sein, dass der Fernseher durch diese Hektik gelitten hat. Es ist zwar nach dem Nachlöten alles in Ordnung - er fällt auch nicht mehr aus, aber man sieht jetzt leicht schräge Streifen im cm-Abstand.

Das ist doch bestimmt ein Poti intern - oder?

Besten Dank nochmals.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: r_nbg am 13 Jan 2003  8:41 ]...
59 - TV Sony KV-X2991 -- TV Sony KV-X2991
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2991

______________________

Hallo,
ich hatte Probleme mit Bildausfällen (termisch)im o.g. Gerät.
Nachdem ich ca. 30 schlechte Lötstellen nachgelötet habe, läuft der Fernseher wieder prima ohne Ausfall .

Das Problem ist nun:
Auf dem Bildschirm zeigen sich dünne ockerfarbene Zickzacklinie. Diese laufen jeweils horizontal von links nach rechts und schräg nach links zurück. Der Abstand zwischen den Linien beträgt ca. 3cm. Es sieht aus wie ein Zeilenrücklaufproblem. Der Fehler ist immer vorhanden.

Meine Fragen:
Habe ich beim Löten evtl. einen Kurzschluß gebaut - (was ich mir fast nicht vorstellen kann)
Wo soll ich suchen?

Danke, Stephan

Stephan...
60 - Reihenschaltung -- Reihenschaltung
So gern es mir leid tut,
du solltest davon Abstand nehmen die Hütte elektrisch mit Solarenergie heizen zu wollen.
Es ist sehr teuer und wird nicht funktionieren.

Gründe:
Dein 80W Solarpanel bringt diese Leistung bei voller Sonneneinstrahlung und senkrechtem Einfall.
Also bestenfalls im Sommer für einige Stunden am Tag.
Aber wer will im Sommer schon heizen.
Außer wenn Du im Hochgebirge, also oberhalb der Wolken wohnst, wirst Du wahrscheinlich froh sein, während der kalten Jahreszeit im Mittel 15% davon zu erreichen.
Das entspricht 1A bei 12V.
Wenn Du diese Leistung im Winter für 5 Stunden am Tag erreichst, was ich bezweifle, dauert es rund 20 Tage bis ein 90 Ah Akku voll ist.
Ein solcher Akku kostet beim Conrad 210 Euro.
Die gespeicherte Energie ist dann gerade mal etwas über eine Kilowattstunde.
Damit ist zur Heizung nicht viel anzufangen.

100g Benzin oder Petroleum, oder eine Tafel Schokolade , liefern größenordnungsmäßig die gleiche Wärmemenge.

Es ist O.K., wenn Du das bißchen Strom für elektrische Geräte, etwa für einen Fernseher oder Licht verwendest
Selbst zum Kaffee machen ist er eigentlich zu wertvoll.

Zwecks Heizung solltest Du Dich vielleicht...
61 - Grundig CUC5361 Sreifen im Bild ( Oben -- Grundig CUC5361 Sreifen im Bild ( Oben
Hallo , wer kann mir einen Tip geben ? mein Fernseher hat seit kurzem Streifen im Bild ( Oben ca 5 cm ), leider bin ich mir nicht sicher ob das mit dem Zeilenrücklauf zu tun hat . Beim einschalten des Fernsehers sind die Streifen bis zur mitte des Bildes und werden dann weniger bis ca 5 cm , beim AV eingang ( Premiere ) sind die Streifen kaum zu sehen ( ganz leicht abstand ca 1 cm ) , das gleiche bei Videotext ( kaum zu sehen ) , also nur bei einem Bild vom Tuner ist der Fehler am schlimmsten . Bin Dankbar für jeden Tip
Mfg Thomas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abstand Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abstand Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186302493   Heute : 21674    Gestern : 34099    Online : 288        4.11.2025    16:32
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0765008926392