Medion TV MD 8207 SF-S Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
| Autor |
|
|
|
BID = 87424
electromeister Neu hier

Beiträge: 33
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 8207 SF-S
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vorgestern hat mein Fernseher ein wenig geknallt danach verzog sich ein wenig das Bild, darauf hin habe ich ihn ausgeschaltet. Wenn ich jetzt den Hauptschalter anschalte kommt in sec. Abstand ein zzp zzp zzp.
Das soll wohl recht oft bei diesem Fernseher vorkommen!
Habe den Fernseher dann aufgemacht und gesehen das sich ein Kondensator verabschiedet hat 4,7 microF 250V. Den Kondensator habe ich getauscht aber es gibt keine Veränderung.
Was kann da noch defekt sein?
Hat jemand vielleicht ein Tipp oder Schaltplan?
Danke im Voraus! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 87630
electromeister Neu hier

Beiträge: 33
|
|
Habe jetzt in anderen Beiträgen ähnlich klingende Probleme gefunden.
Da ich mich aber mit der Materia noch nicht so gut auskenne, ich fange erst an mich damit zu beschäftigen, habe ich ein paar Fragen.
Es ist immer die Rede davon den HOT auszuwechseln, das das ein Transistor sein soll habe ich schon verstanden nur weiss ich nicht welche Funktion der hat und wo der normalerweise zu finden ist.
Habe gelesen das der HOT und der Zeilentrafo gwechselt werden müssen, ist das sicher das der Zeilentrafo gewechselt werden muss oder kann ich erstmal den Transistor wecheln und sehen ob es geht. Oder besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit das mir die Sachen wieder durchballern? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 87705
TVLöter Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64 Wohnort: NRW
|
Welches Chassis hat der Fernseher? Schneider TV17.xx? Welcher Koni ist defekt gewesen (Bezeichnung auf der Platine)?
Der HOT sitzt normalerweise wenn man das Chassis von vorne betrachtet links hinten aussen mit einer Klammer am Kühlblech.
Vermutlich ist der HOT defekt, wenn Du ihn wechselst und der DST auch kaputt ist, raucht er vermutlich sofort wieder ab. Da es schon spezial Messgeräte benötigt um den DST zu prüfen, beides tauschen oder einen HOT riskieren. Manchmal sieht man auch Brandmarken am DST, dann kann man sicher sein, dass er hinüber ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 87817
electromeister Neu hier

Beiträge: 33
|
Wo die bezeichnung von Chassis steht habe ich keine Ahnung, das was am größten auf der Platine sthet ist: 11AK28-10 und dann noch 11/12/2001.
Kondensator war der C216 und auf dem Transistor mit der Klammer steht C5302, kann ich da den SC5302 von reichelt einbauen. Habe leider keine Datenblätter zu den Transistoren.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186306745 Heute : 25930 Gestern : 34099 Online : 168 4.11.2025 19:34 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.01522397995
|