Gefunden für ablaufpumpe ausbauen waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum |
1 - brummt -- Geschirrspüler hanseatic HGU6082E127735Bi | |||
| |||
2 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X | |||
Zitat : driver_2 hat am 6 Jan 2023 17:44 geschrieben : Spülpumpe ausbauen und untersuchen, ob Hitzespuren feststellbar. Ist das die Ablaufpumpe? Und was bedeutet Hitzespuren? ... | |||
3 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Hallo!
Zitat : Der geriffelte Schlauch vom Pumpentopf zum Ablaufbogen am Wärmetauscher sieht auch ziemlich verschmoddert aus. Gereinigt! Da war nur Randbelag drin. Zitat : Dann gibt es noch einen nicht offensichtlichen "Bremsklotz" in Form von Aufschnittwurstpellen und anderen fadenförmigen Gebilden, die sich hinter den Impeller der Ablaufpumpe wickeln und das Abpumpen behindern können. Ich esse zwar nie Aufschnittwurst, wollte trotzdem herausfinden, was dort sein könnte: Der Impeller sieht gut aus. | |||
4 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
5 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73 | |||
Das ist die schlechte Nachricht, heißt Ablaufpumpe 00165261 ausbauen, prüfen, ggf. erneuern.
Sollte die Pumpe intakt sein (Test möglich, Grundkenntnisse erforderlich), liegt evtl. ein Elektronikschaden vor, oder der Kabelbaum hat eine Unterbrechung. VG ... | |||
6 - C2 Fehler im Display -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic 80950ia | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : C2 Fehler im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit sensorlogic 80950ia S - Nummer : 00273272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Meine Maschine pumpt nicht ab. Rohre habe ich schon überprüft scheint alles ok zu sein. Nun wollte ich prüfen ob die AblaufPumpe defekt ist. Kann mir jemand helfen wie ich diese ausbauen kann bzw. Auch bestätigen ob es diese ist. Ich habe vorne unten die Leiste abgebaut. Das was ich als ablaufpumpe vermute ist vorne unten rechts. Siehe bild Besten Dank. ... | |||
7 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S | |||
Zitat : ThomasV46 hat am 19 Sep 2021 13:09 geschrieben : Also, der link ist schon brauchbar, man muss sich eben in youtube anmelden. Auch wenn ich bei YT angemeldet bin, kann ich DEINE privaten Videos nicht aufrufen, ansonsten wären sie ja nicht PRIVAT. Leider ist die nötige E-Nummer vom Gerät nur zum Teil auf dem Foto (die steht weiter links) und versuche es einmal mit etwas mehr Licht. Die Ablaufpumpe scheint ja zu funktionieren (Video), d.h. schau Dir mal den Wasserzulauf an (Eckventil "Eimertest", Sieb im Aquastopventil). Falls keine Besserung eintritt, Maschine ausbauen und linke Seitenwand abnehmen. Wie es dann weitergeht, kann ich nur mit E-Nummer beschreiben. VG ... | |||
8 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Kontrolliere, ob die weiße Pumpenabdeckung im Pumpentopf korrekt sitzt und eingerastet ist.
Ansonsten Maschine auf der linken Seite öffnen und vorn die Frontsockelblende (Blech) abnehmen, geriffelten Verbindungsschlauch vom Pumpentopf zum Wärmetauscher und Ablaufschlauch vom Wärmetauscher zum Sifon kontrollieren, ggf. reinigen. Sollte da alles frei sein, Ablaufpumpe ausbauen und evtl. Fremdkörper entfernen, bzw. Rückschlagklappe reinigen. VG ... | |||
9 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM | |||
Zitat : Sollte er denn während des Trockenvorgangs dauerhaft Wasser ziehen oder wird das Ventil angetaktet und zieht Intervallweise Wasser? Das wird m.W. Bedarfsweise bis dauerhaft angesteuert, die Ablaufpumpe wird getaktet. Zitat : Würde die Wäsche denn überhaupt trocken wenn das Ventil zu/kaputt ist? Wenn ich nämlich den Trockenvorgang noch einmal (oder mehrmals) "manuell" (also nur "trocknen") starte wird die Wäsche irgendwann doch trocken. Nur mühsam, es fehlt eben die Kondensation, so wie wenn an einem Trockner der Kondenslüfter defekt ist, die fangen dann an zu schwitzen. Nochwas zu den genannt... | |||
10 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dei dieser Maschine stehen die Chanchen über die Mauselochabdeckung der Rückwand an die Ablaufpumpe zu kommen ziemlich schlecht. Hier mußt Du von unten angreifen, oder die Frontwand entfernen, um entspannt zu arbeiten. Pumpt die Maschine nicht ab, ist völlig logisch, daß sie auch nicht schleudert. Wasser über Notablauf (gff. Flusensieb) ablassen und die Schleuderfunktion testen. Pumpe ggf. ausbauen und extern ansteuern (Netzspannung), oder auf Widerstand messen ("OL", oder "1" = Pumpe defekt) Läuft die Pumpe extern an, oder zeigt einen Widerstandswert von einigen Ω an, könnte tatsächlich die Elektronik defekt sein (die Pumpe wird über TRIAC angesteuert). VG ... | |||
11 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Hallo,
wenn das der FEhler wäre, Top Solo leuchtet bei 6 Uhr also PWS ganz unten, dann wäre das F5, Ablauffehler: - Rückschlagventil ausbauen, kontrollieren auf Verschmutzungen - die darunter liegende Ablaufpumpe auf freigängigkeit kontrollieren - Ablaufschlauch kontrollieren am Syphon des Waschbeckens, ob daumendicker satter Wasserstrahl herauskommt - Syphon am Waschbecken selbst kontrollieren, ob durch Fettablagerungen verstopft, erst Recht die Syphons mit dem Geräuschdämmenden Ablaufkanal so wie der her: Bild eingefügt siehst den dicken schwarzen Strich am Abgang, da läuft das Wasser bis zur Scheitellinie des Syphons und gluckert dann nicht mehr so, aber die setzen sich ratzfatz mit Fetten zu, wenn der Spüler als Müllschlucker mißbraucht wird, oder zu wenig Reiniger benutzt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jul 2018 20:29 ]... | |||
12 - E15 nur nach Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
FD 93 heißt 2013er Jahrgang also ganz klassischer Kandidat für Sammeltopf erneuern.
Viel Spaß. Spüler starten dass sich die Wassertasche leert dann wieder abpumpen lassen abbrechen das Programm Gerät innen drin ausräumen innen drinnen die Sprüharm Versorgung ausbauen die zwei zugehörigen Schrauben mit dem sammeltopf lösen und die zwei anderen auch Geschirrspüler auf den Kopf drehen Boden abnehmen sammeltopf mit spül und Ablaufpumpe abnehmen Aggregate an neuen sammeltopf einbauen und das ganze wieder rückwärts zusammenbauen wenn ich das ganze in gemächlicher Geschwindigkeit beim Kunden mache inklusive Rechnungsstellung 2 Stunden ... | |||
13 - Er: 1 -- Geschirrspüler BEKO DSN6832 FX30 | |||
Ja, die Ablaufpumpe kannst Du nach Entnahme des Bodenbleches ausbauen und auf Fremdkörper kontrollieren. Machbar ist es auf jeden Fall, leistbar hängt das von Deinem technischen Verständnis und den handwerklichen Fähigkeiten ab, ist aber kein Hexenwerk.
VG ... | |||
14 - Spült u. heizt b. extra Wasse -- Geschirrspüler Siemens SE65M380EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült u. heizt b. extra Wasse Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65M380EU S - Nummer : SE65M380EU/18 FD - Nummer : 8802 Typenschild Zeile 1 : SD11XT1S Typenschild Zeile 2 : 018020337410004045 Typenschild Zeile 3 : 10/16A 13A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder mein 3in1 Geschirrspüler von Siemens spült nicht mehr sauber. Es sah so aus, als wenn er nicht mehr heizt. Die Arme drehen sich wohl noch (evtl, nicht mehr so stark, das weiß ich nicht). Die automatisch berechneten Spülzeiten wurden mit der Zeit immer länger (Automatisch jetzt 199 min). Das Geschirr wird nicht mehr sauber, es kommt kaum Wasser an das Geschirr. Wenn ich Wasser direkt unten einfülle, heizt sie und auch die Arme drehen sich scheinbar wieder, so dass das Geschirr sauber wird. Da die Maschine mit Dichtungen eingebaut ist, habe ich sie bislang nicht ausgebaut. Habt ihr eine Idee oder komme ich um das Ausbauen nicht herum? Was ich schon probiert habe: - den Zulauf am automatischen Ventil gereinigt, es gab aber fast nix zu reinigen. Wir haben hier sehr weiches Wasser, mit Kalk ist hier gar nichts. | |||
15 - Errorcode E04 -- Waschtrockner Candy GO W 485 D | |||
So ganz schlau werde ich aus Deiner Fehlerbeschreibung nicht, vor allem was Du mit einem Gartenschlauch an dem Gerät vorhast...
Der Fehler E04 ist ein Abpumpfehler (es befindet sich für weitere Programmschritte zuviel Wasser in der Maschine), vermutlich ist/sind die Ablaufpumpe/n blockiert. Da hilft nur ausbauen, nachsehen und ggf. Fremdkörper entfernen. VG ... | |||
16 - Fehlermeldung "F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3000 IN | |||
Ablaufpumpe blockiert oder defekt. Am besten ausbauen, Fremdkörper beseitigen, reinigen / erneuern. ... | |||
17 - schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler Elektra Bregenz Elektra Bregenz | |||
Sporadische Programmunterbrechungen können mit einer sterbenden Ablaufpumpe zusammenhängen.
Gut möglich, dass diese einen Lagerschaden hat und sporadisch blockiert. Ich würde die Pumpe ausbauen und überprüfen. Alois ... | |||
18 - Knacken beim Abpumpen -- Geschirrspüler exquisit EGSP-13.3E/B | |||
Hallo!
Da ist ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe. Pumpe ausbauen und reinigen. Dann auch gleich die Pumpe auf Lagerschaden kontrollieren. Alois ... | |||
19 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Family | |||
Hallo!
Schlauch ausbauen wird nicht nötig sein, wohl aber die Ablaufpumpe. Die ist ziemlich wahrscheinlich blockiert durch Glasscherben. Alois ... | |||
20 - LED's Start + Ende blinken -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
Das Fehlerspeicher auslesen steht nicht in der BDA. Du könntest ja selbst etwas machen... ![]() Deine Crossposting s in anderen Foren sind nicht gerade der Hit. Aber gut... Start/Ende blinkt deutet auf Ablauf-/Abpumpproblem hin. Verschlauchung prüfen; Ablaufpumpe prüfen (ggf. Fremdkörper blockiert das Flügelrad), Siphon verstopft, Ablaufschlauch --> Knick, verstopft, Rückschlagklappe ausbauen und ggf. reinigen. Möglich, dass Du auch den Druckschalter auf der Umwälzpumpe in Betracht ziehen musst. Funktioniert der Wassereinlauf korrekt? Sofern es ein paar mal geht, so wie Du beschrieben hast... Grüße. ... | |||
21 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Leider weiß ich so nicht was du genau mit "Unterdruckleitung" meinst. Die Entlüftung, von der ich Sprach, ist vorne am Pumpengehäuse auf der linken Seite ein Schlauch von etwa 1 cm durchmesser und sitzt Waagerecht am Pumpengehäuse. Er geht am vorderen linken Rahmen der Maschine nach oben an den Einspülkasten und ist, genau wie am Pumpengehäuse, mit einer Stahlfederschelle befestigt. Diesen w.g. ausbauen und gründlich Reinigen. Genauso den Deckel der Entlüftung oben im Einspülkasten vorne links in der Ecke. Wenn dieser nämlich sehr viel zugesetzt ist mit Schmodder nutzt die Schlauchreinigung alleine nichts. Den Siphonschlauch vom Zulauf, also den dickeren Schwarzen schlauch vom Einspülkasten an den Bottich kann man auch reinigen. Genauso den Saugschlauch unten mittig vom Bottich zur Ablaufpumpe. Die Luftfalle (graues Kästchen unten mittig im Bottich sitzend) mitsamt dem dünnen schwaren schlauch der zur Druckdose rechts oben geht, bietet sich auch an zum Reinigen. Als letztes Fällt mir noch der Schlauch für die Bottichentlüftung ein, welcher oben mittig auf dem Bottich sitzt und am Einspülkasten angeschlossen ist.
Sollte ich etwas Vergessen haben, kann das noch jemand bitte Ergänzen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
22 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Hallo!
Das weisse Styropor-Teil am Boden, betätigt normal den Schwimmerschalter u. muss normal ganz unten bleiben. Sobald Wasser im Bottichboden ist, betätigt dieser über den roten Teil den Schalter u. setzt die Ablaufpumpe in Betrieb u. verhindert den normalen Ablauf des GS-Programmes. Du solltest unbedingt versuchen herauszufinden woher das Wasser kommt, ist Anormal. Am besten wäre den GS ausbauen, um von allen Seiten kontrollieren zu können, ist aber in einer Küche nicht ganz so einfach, wie in einer Werkstatt. ... | |||
23 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff | |||
Am Sockel das Blech entfernen und die Ablaufpumpe ausbauen ... | |||
24 - Klopfendes Geräusch -- Geschirrspüler NEFF SD1 1 TT1F | |||
Ablaufpumpe ausbauen und prüfen. ... | |||
25 - Zieht Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Miele HG02 (G606SCI Plus) | |||
die kleine Pumpe ist die Ablaufpumpe, der große Motor ist die Umwälzpumpe.
Du kannst sie so prüfen, wie du schon geschrieben hast. Wenn du sie ausbauen willst, musst du die Schraube an der hinteren Lagerung (Gummiteil)entfernen. Außerdem sämtliche Schläuche und Leitungen abziehen. Dann kannst du sie hinten aus dem Blech aushängen und dann aus dem Pumpensumpf herausziehen. Ist eigentlich nicht schwer. ... | |||
26 - Programm läuft stotternd -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341 | |||
Hallo!
Vermutlich schwächelt die Stromversorgung auf der Steuerplatine. Ich würde diese mal ausbauen und auf kalte Lötstellen überprüfen. Fehlerquelle könnte ein nicht mehr intakter Kondensator auf der Platine sein. Stell mal ein Foto der Steuerplatine ein. Aber auch die Ablaufpumpe selber wäre zu überprüfen. Alois ... | |||
27 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe endlos im off Hersteller : Miele Gerätetyp : G391-55SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Alle fünft Jahre sehnt sich unsere Maschine wohl nach etwas Zuwendung. Somit gleich wieder ein Dankeschön ans Team für die jeweilige Hilfe dabei! Fehler: Die Ablaufpumpe arbeitet endlos, selbst wenn gar kein Programm aktiv. Wird ein Programm gestartet, arbeitet sie weiter, nach einer weile leuchtet die Warnlampe "Wasserzulauf", ... und pumpt weiter Komplett vom Netz trennen hat nicht geholfen (Entschuldigt, wenn die S/FS-Nummern und Typenschild-Zeilen fehlen. Sind bei eingebauter Maschine nicht zugänglich + will sie erst ausbauen, wenn ich genauer weiss, wo beginnen. Falls notwendig, kann ich den Schritt aber trotzdem vorziehen.) Meine Frage: Wo soll ich beginnen? Was kontrollieren? Die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt. Merci & liebe Grüsse! Bruno ... | |||
28 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
Ablauffehler. Elektronik erkennt in vorgegebener Zeit keine leere Maschine. Ablaufpumpe kontrollieren gegebenfalls ausbauen. Eventuell ist ein Fremdkörper vorhanden oder die Pumpe ist defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 2 Mai 2011 20:42 ]... | |||
29 - F 70 -- Geschirrspüler Miele G 1442 SCI | |||
Hallo Gilb
Danke für deine Nachricht, ich möchte mich dafür Entschuldigen das ich mich nicht vorgestellt habe. Mein Name ist Reinhard bin 52 und komme aus Wien, bin als Koch tätig und Technisch nicht sehr begabt. Habe wegen diesem Fehler in der Zwischenzeit den Kundendienst angerufen und dieser hat mir gesagt das, das sicher nur eine Kleingkeit sein kann und ich soll die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil nochmals ausbauen und reinigen. Ich habe das nochmals gemacht und das Wasser das nach dem Ausbau der Pumpe in den Spülraum zurück geflossen ist diesmal mit einem Schwamm herrausgeholt alles nochmals gereinigt und jetzt Funktioniert alles wieder Normal. Ich weiß zwar nicht was kaputt war, aber es funktioniert wieder. Nochmals Danke und Grüße aus Wien lg Reinhard ( reiniii) ![]() | |||
30 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch Silence Typ S8K1B | |||
Bei dieser Baureihe muss das vordere Sockelblech unter der Tür abgenommen werden. Die Ablaufpumpe sitzt mit Schrauben befestigt vorn mittig am Siebtopf. Pumpe ausbauen und nach einem Fremdkörper oder losem Flügelrad schauen. ... | |||
31 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Exquisit GSP-12E/B | |||
Hallo,
wenn nur noch die Ablaufpumpe läuft, hat der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ausgelöst! Ergo Maschine ausbauen (austecken nicht vergessen)und wasser aus der Bodenwanne entfernen (z.b. kippen), Seitenteile demontieren und schauen wo da ne Undichte ist! ... | |||
32 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Indesit DV 620 XI | |||
Hallo und Willkommen im Forum
Das Gerät ausbauen, Bodenblech abnehmen,Ablaufpumpe kontrollieren. Könnte ein Fremdkörper in der Pumpe sitzen. mfG ... | |||
33 - Pumpt Wasser nicht ab -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt Wasser nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : kein Typenschild sichtbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Leider kann ich keine Teile-Nr. des Gerätes liefern, da ich nirgendswo ein Typenschild finden konnte(auch nicht wo seitlich am Türrahmen). Nehme an, das Typenschild befindet sich entweder an der Geräterückseite oder am Geräteboden, ich wollte aber die Maschine wegen diesen Fehler nicht ausbauen. Habe folgendes Problem mit meinem G590SC: Nach dem Spülen bleibt Wasser in der Maschine. Habe innen das Sieb rausgenommen und dann die darunter liegende Abdeckung der Ablaufpumpe abgenommen(mit Metallbügel fixiert). In dieser Abdeckung ist eine Kugel drinnen. Habe dann bemerkt, daß diese Abdeckung altersbedingt gebrochen ist, die Dichtung bog sich schon auf einer Seite heraus und die Abdeckung selbst war in 2-Teile zerbrochen. Habe dann den Türkontakt geschlossen und den GS ohne Abdeckung gestartet und konnte zumindest mit dem Finger erfühlen, daß sich die Ablaufpumpe dreht. Meine Frage ist nun: Wird mein Problem behoben sein, wenn ich einfach nur die gebrochene Abdeckung neu ka... | |||
34 - kein Programmablauf -- Geschirrspüler Candy csf 456m | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Programmablauf Hersteller : Candy Gerätetyp : csf 456m Typenschild Zeile 1 : 320001480618 4677 Typenschild Zeile 2 : I P2U Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ich bin neu hier. Hab auch schon im Archiv einen ähnlichen artikel gefunden, nur war da keine Fehler erklärung dabei. also hier mein Fehler es laufen keine programme mehr nur noch die ablaufpumpe. leider kann ich nicht wie im handbuch beschrieben diese pumpe ausbauen. da der beschrieben lösemechanismus nicht vorhanden ist. hat dieser geschirrspüler einen sicherheitsmechanismus den man wieder zurück setzen muss? wenn ja wo befindet sich dieser? oder gibt es etwas anders was ich machen kann? vielen dank im vorraus. ... | |||
35 - Umbau Zuflußrohr -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 542 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umbau Zuflußrohr Hersteller : Miele Gerätetyp : DeLuxe G 542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Sorry, ein Typenschild ist auf der Maschine leider nicht mehr zu finden. Bei unserer Miele Spülmaschine hat sich der obere Sprüharm verabschiedet - er hat seine Lagerung durchgewetzt und ist einfach abgefallen. Nun wird der obere Besteckkorb natürlich nicht mehr richtig sauber und ich muß einen neuen Sprüharm montieren. So einfach, wie das klingt, ist es aber offensichtlich nicht, denn den gibt es nicht mehr. Stattdessen muß ein komplett neues Zuflußrohn montiert werden und das macht mir ein wenig Sorgen, weil ich dazu die Maschine zerlegen muß. Den nötigen Umbausatz (1530481) habe ich bereits, aber leider ist die Montage sehr sparsam beschrieben, so daß ich lieber noch mal nachfrage, ob jemand von euch den Umbau kennt und eventuell Tips dazu geben kann. Konkret listet die Umbauanweisung folgendes auf (meine Sorgen in Klammern): 1. Maschine abpumpen und auf den Kopf stellen (Und danach funktioniert noch alles? Ich denke da an Schwimmerschalter, Wasser, das irgendwo hin läuft, wo es nicht hinsoll, Probleme im Sa... | |||
36 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 605 SC S - Nummer : 17064324 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem, meine Miele G 605 SC pumpt nicht mehr ab. Das Programm läuft normal an, die Maschine zieht normal Wasser, heizt auf,das Geschirrspülmittelfach öffnet sich und läuft normal durch. Auch das Trocken Programm wird wie gewohnt beendet. Wenn ich die Maschine dann auf mache, steht unten das gesamte Wasser noch `drin. Ablaufpumpe und Rückschlagventil habe ich gereinigt.Alles i.O.Der Typ vom Kundendienst meint, es hört sich entweder nach der Ablaufpumpe an oder nach dem Niveauschalter an. Leider gibt es kein Reparaturbuch oder ähnliches. Wer kann mir jetzt ein paar Hinweise geben, WO und WIE ich WAS ausbauen muss. Vielen Dank im voraus. ... | |||
37 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Moin Renegade0815 und willkommen im Forum!
Es ist kein Geschirrspüler wie der andere! Wenn Du zu Deinem Vater fährst, bitte alle Daten eingeben. Außerdem wäre es nett, wenn Du einen eigenen Thread aufmachen würdest, so wissen wir dann auch mehr von Deinen Fähigkeiten. Zum Ablaufpumpe überprüfen braucht man Gerät nicht ausbauen und auf den Rücken legen. Gruß Bernd ... | |||
38 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Hallo Bogi!
Ich vermute, dass das Problem an Verschmutzung ded Geber-Gehäuses bzw. des Riffelschlauches liegt. Das Geber-Gehäuse ist der Block, den du mit 6 bezeichnet hast. Zum Geber gehört der Niveauregler (mit blauem Bügel), der Schwimmer (roter Zylinder). Rechts vom roten Schwimmer siehst du einen roten Stab, dieser sitzt unten in der Bodenwanne auf dem Schwimmer, der Wasser in der Bodenwanne melden würde, wenn dort sich welches ansammelt. Der genannte Riffelschlauch (dicker, etwa 3 cm dicker geriffelter Schlauch) führt vom unteren Ende des Geber-Gehäuses zum Sumpf des Spülers (ist der tiefste Punkt im Spüler, wo auch die Ablaufpumpe sitzt). Du musst jetzt eine Reinigung der Gebereinheit, des Riffelschlauches und evtl. auch gleich der Wassertasche machen. Dazu trennst du erstmal die Maschine vom Netz, machst den Wasserhahn zu und baust dann die genannten Teile aus. Dazu musst du vorsichtig alle Schlauchverbindungen lösen (dir merken wo sie hingehören, vor allem die Ablaufschläuche 1 und 2) und dann die Teile ausbauen. Beim Gebergehäuse musst du die Steckverbinder zu den beiden Mikro-Schaltern lösen (ebenfalls merken wo, und wie sie angeschlossen sind) und diese Mikroschalter dann am besten ausbauen, damit sie bei der Reinigu... | |||
39 - Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI -- Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera HG 01 G SCI S - Nummer : 24/53624369 FD - Nummer : KA Typenschild Zeile 1 : KA Typenschild Zeile 2 : KA Typenschild Zeile 3 : KA Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich hatte das gleiche Problem wie bereits einige andere Mitglieder. Die Maschine hörte am Ende des Spülvorgangs nicht mehr auf abzupumpen und die Zu/Ablauf Lampe blinkte. Schön das ich hier im Forum bereits einige Hinweise zu diesem Thema finden konnte. Und zwar hatte die Maschine Wasser in der Bodenplatte. Nachdem ich die Maschine gereinigt und trockengelegt habe, startete ich einen Probelauf und konnte dann auch schnell feststellen woher das Wasser kommt. Ich denke (Weiß es aber nicht genau), dass es sich hier um die Ablaufpumpe handelt, an der (siehe Bild) am unteren Bereich langsam aber stetig Wasser tropft. Hat da jemand einen Tip? Ausbauen und reinigen? Bevor ich mich ans Werk mache, würde ich gerne einen fachmännischen Rat hören. Vielen Dank ... | |||
40 - Geschirrspüler Bosch Aquasensor -- Geschirrspüler Bosch Aquasensor | |||
Hallo Atilla,
Zitat : Wenn Wasser im Spülraum drin ist, dann tut die GS nichts. Gleich zu Startbeginn sollte die Ablaufpumpe (AP) laufen. Überprüf mal, ob sie 230V bekommt. Wenn ja und nicht läuft, die AP ausbauen: Gerätenetzstecker ziehen! Sockelblende und Sockelblech entfernen, die AP ist vorne links am Pumpentopf eingerastet. Zum Ausbau AP über Hebel entrasten, dann die AP nach vorne drehen. Nach ca. einer viertel Umdrehung kann die Pumpe abgezogen werden. Vor dem Pumpenausbau das Wasser aus dem Pumpentopf (unter den Sieben) entfernen. Guten Rutsch ins Neue Jahr! Jürgen ... | |||
41 - Geschirrspüler Miele G 593 sc -- Geschirrspüler Miele G 593 sc | |||
Die Laugenpumpe ist auch die Ablaufpumpe.
Das ist die kleinere von den beiden. Da kommst du von der Spülraumseite aus heran, ohne die Maschine ausbauen oder zerlegen zu müssen. MFG Maxx24 ... | |||
42 - Geschirrspüler Juwel Type 11028 -- Geschirrspüler Juwel Type 11028 | |||
Gerät stammt von Gorenje.Sockelblech abbauen (2Schrauben).Vorn rechts am Siebtopf sitzt die Ablaufpumpe.Ist mit einer Schraube gesichert und lässt sich einfach ausklipsen.Vorher natürlich Stecker ziehen und das Gerät komplett entleeren.In den Siebtopf kannst Du Küchenpapier stecken,das zieht auch den letzten Rest Wasser raus,so das Du die Pumpe fast ohne Schweinerei ausbauen kannst. ![]() Tommi ... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hallo Matthias,
arme, gequälte Kreatur *kopfstreichel* ![]() ![]() Was für eine Material-Nr. (05407221) ist denn das? Die Fehlermeldung auf "6-Uhr" bedeutet Fehler "F05" Das ist ein Wasserablauffehler. In der Schaltschrittposition Wassereinlauf und Spülen läuft die Umwälzpumpe für 5 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter prüft den Wasserstand. Ist er zu hoch (größere Mengen Restwasser befinden sich noch im Spülraum), wird der Fehler F05 gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Folgende Ursache sind nun möglich: Kugel im Rückschlagventil am Sammeltopf öffnet nicht (z.B. verklebt). Abhilfe: Rückschlagventil im Sammeltopf ausbauen und säubern. Ablaufleitungen verstopft. Abhilfe: Ablauf bauseitig reinigen. Abflussschlauch auf Knick prüfen. Ablauf Sammeltopf prüfen. Fremdkörper in der Ablaufpumpe. Sieb, bzw. Microfeinfilter verstopft. Niveauschalter Heizung ausbauen und ggf. austauschen. Niveauschalter Heizung B1/10 an der Umwälzpumpe schaltet nicht zurück. Ab... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Hallo Sektionschef,
Zitat : Wenn ich die Maschine einschalte, höre ich zunächst für ca. 0,5 Minuten das Wasser einlaufen und gleich anschliessend kommt dieses sehr laute(rotierende) Pumpengeräusch Gleich zu Startbeginn läuft die Ablaufpumpe, dann startet der Wasserzulauf (Deine 30``). Als nächstes schaltet die Umwälzpumpe (UP) zu und die Sprüharme fangen an zu Drehen. Das Pumpengeräusch sollte also von der UP kommen. Dein GS hat m.W. kein Bodenblech unter dem Spülraum, schau aber mal nach, ob etwas Leckwasser unter dem GS (UP-Bereich)zu sehen ist. Laufen die Sprüharme ordentlich, mal manuell durchdrehen. Zitat : kommen die Geräusche durch Fremdkörper in der Pumpe... | |||
45 - Geschirrspüler Miele CosmoStar -- Geschirrspüler Miele CosmoStar | |||
Hallo Thorsten,
Dein GS müsste ein G570 sein. Zitat : trotzdem läßt sich der Flügel nicht bewegen Dann mal die Ablaufpumpe (AP) ausbauen. Sockelleiste abnehmen, die AP ist links am Pumpentopf angeflanscht -Bajonettverriegelung-. Vorher den roten Sicherungsclip abnehmen, das rote Teil ist die Verriegelung, wenn du die abgenommen hast, kannst du die Pumpe ein Stück drehen und rausziehen. Vor den Arbeiten den Gerätenetzstecker ziehen! Melde wieder, was Du erreicht hast. Gruß Jürgen ... | |||
46 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN! Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile. Gruß,Ewald4040 Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die Sicherheitshinweise zu beachten ! Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ... | |||
47 - Geschirrspüler INDESIT DV 62 IX -- Geschirrspüler INDESIT DV 62 IX | |||
Hallo,
ich möchte gern mal wissen woher der Irrglaube kommt, daß in ner Geschirrspülmaschine irgend etwas wie nen Trockner drin ist! Das Trocknen funktioniert durch die Erwärmung des Geschirrs und den Klarspüler.Einige wenige schalte da noch evtl die freie Heizung in intervallen bei. Aber sowas wie nen Fön o.Ä. gibbet da nicht!! Das von dir beschriebene Brummen dürfte die Ablaufpumpe sein, sofern sich da kein Fremdkörper drin befindet, dürfte diese über kurz oder lang den Betrieb einstellen. Ergo die mal ausbauen (von Vorn das rechte Seitenblech oder umschmeissen und die Bodenwanne entfernen) auf Fremdkörper und Leichtgängigkeit prüfrn und evtl erneuern. ... | |||
48 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hallo Jürgen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Reihe nach: -Das Wasser steht 2-3cm über der Siebkombination in der Bodenwanne -Ich bin mir nicht sicher ob die UP wirklich startet, wie teste ich dies am besten? -das Geräusch nach Programmabbruch war die Ablaufpumpe. Ich versuchte den GS mit bei vollem Wasserstand vorzurücken dabei ist Wasser ins Boden becken gekommen und hat den Schwimmschalter ausgelöst. -Diese Maschiene hat keine LED "Regenerieren" (ev. weil Französisches Mod) -werde heute Abend Heizdruckschalter nochmals ausbauen und messen. habe den Typ mit der Spritze gelesen, brauche also nicht mehr so viel Puste! -Der Typ mit den Drahtverbindungen: In meinem Schema sind leider keine Steckerbelegungen nummeriert, kann ich davon ausgehen, dass die Reihenfolge stimmt? NB das Blinken der LEDs hört auch auf wenn der Netzschalter kurz ausgeschaltet wird. -Die Fehlerausgabe zeigt 07 -Die Teile Nummern auf dem Schaltplan : könnte das die Mat.-Nr. 05115051 sein oder eher die RD 32388/01? Tl Nummern habe ich auf der Legende gleich 4 Stück Tl.21-0450-9.1 Tl.21-0570-9.1 Tl.21.0593-9.1 und Tl.21.0760-9.1 Ich hoffe Du kannst damit was anfangen Liebe Grüsse Andres ... | |||
49 - Geschirrspüler SIEMENS SL64530/13 -- Geschirrspüler SIEMENS SL64530/13 | |||
Wenn die Ablaufpumpe dauernd läuft, steht Wasser in der Bodenwanne.Gerät ausbauen, Seitenwände ab und die Bodenwanne trocken legen.Dann bei geöffnetem Gerät ein Programm starten und mit einer Taschenfunzel nach evtl. Undichtheiten suchen.
Tommi ... | |||
50 - Geschirrspüler AEG Compact 525i -- Geschirrspüler AEG Compact 525i | |||
Hallo Spiegel
wenn wieder Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und Seitenwand abnehmen) Wasser aus (Rückstau infolge verstopfter Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und dann den Schwimmerschalter betätigt. Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür) "Riffelschlauch" reinigen und Wassertasche auf Verunreinigungen prüfen Dazu Maschine vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), Seitenwand öffnen und den dickeren Schlauch, der unten von der "Wassertasche" ins Maschineninnere geht ausbauen und gründlich reinigen (entfetten) Gruß flumer ____________________________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung. Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen, sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten. ... | |||
51 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo johanna77,
prüf mal ob in folgenden Stellen ein Fremdkörper sitzt, der ggf. ab und an den Ablauf blockiert: 1) In den Pumpenflügeln der Ablaufpumpe (zugänglich über die Wartungsklappe, die man nach Entfernen des unteren Sprüharms und der Filter erreicht) 2) An der Stelle wo der Ablaufschlauch am Syphon angeschlossen ist 3) Am Schlauchanschluss der Wassertasche hinter der linken Seitenwand. Dazu Maschine ausbauen, bzw. vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), und linke Seitenwand lösen. _____________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens- gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant- wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung. Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen, sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten. ... | |||
52 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 | |||
Zu den Innereien:
1. Nehmt euch etwas Zeit und betrachtet zunächst das Wunderwerk der Technik; vielleicht hilft auch ein Schnappschuss mit der DigiCam, um sich später noch einmal vergewissern zu können, ob alles wieder an seinem Platz ist. 2. Befindet ihr euch vor der Maschine, seht ihr in der Mitte ein weißes Teil, den Sumpfbehälter. Er stützt sich unten im weißen Gehäuse auf einen Gummipuffer, besitzt oben eine schwarze Gummidichtung mit Nut (wichtig für den Wiedereinbau) und trägt folgende Anbauteile: auf 1 Uhr die Heizung (flach und länglich), auf 3 Uhr die Umwälzpumpe (unschwer als Motor mit Pumpengehäuse zu erkennen; unten auf zwei Gummipuffern gelagert) und auf 8 Uhr die Ablaufpumpe. Alle Anbauteile sind elektrisch angeschlossen; hier ist sicher wieder (für Ungeübte) der Tipp angebracht: Zieht ihr ein Kabel ab, schreibt euch auf, wo es hingehört – und denkt daran, dass es elektrische Geräte sind, an die ein Laie… Links neben dem Sumpfbehälter steht der graue Salzbehälter. Er ist nicht weiter befestigt, dürfte seine Lage im Betrieb wegen passgenauen Platzes und Gewichts nicht verändern. Links neben und oberhalb von ihm seht ihr – hinten – die Wassertasche, die unten mit drei Schläuchen verbunden ist und mit drei Anschlüssen in den Salzbehälter hineinragt. ... | |||
53 - Geschirrspüler AEG Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Favorit 8080 | |||
Hallo Loeneberger,
prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht. Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt. Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür) Wenn das der Fall auch mal: Riffelschlauch reinigen Dazu Maschine vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), linke Seitenwand öffnen und den dickeren Schlauch, der unten von der "Wassertasche" ins Maschineninnere geht ausbauen und reinigen (entfetten) Gruß flumer _____________________________________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene ... | |||
54 - Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic | |||
Hallo Piffi,
Prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht. Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt. Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür) Auch mal den dickeren, unteren Schlauch, der von der Wasser- tasche zum Maschineninneren geht, ausbauen und reinigen. Gruß flumer ... | |||
55 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 | |||
Auf der rechten Seite sitzt in einer Plastikschale ein Schwimmer, wenn der hoch steht, hat der Microschalter die Ablaufpumpe aktiviert. Du wirst das Gerät wohl ausbauen müssen. Sehr schlecht von vorn, das Wasser aus dem Schwimmergehäuse zu bekommen. ... | |||
56 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 40600 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 40600 | |||
Die Umwälzpumpe ist auch die Ablaufpumpe. Ein Flügelradsatz und eine andere Drehrichtung sorgen für das Umwälzen oder Abpumpen. Es ist nicht auszuschliessen, das die Flügeräder beschädigt sind. Die Pumpe von hinten ausbauen. Bügel entfernen, Stecker abziehen. Dann kann die komplette Pumpe herausgezogen werden. Die Flügelräder dürfen keine Beschädigungen aufweisen. Das Ausbauen geht relativ einfach. Setz dann doch ein Foto von dem Flügelradsatz ein. Gruß,Ewald4040 ... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G582SC -- Geschirrspüler Miele G582SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G582SC Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi, kann ich bei einem Miele GS G582SC die Ablaufpumpe von vorne ausbauen? Das Wasser bleibt immer in der Maschine stehen und wird nicht abgepumpt. Das Flügelrad der Pumpe dreht sich aber. Nach div. Suchen hier im Forum müßte es ja die Pumpe sein, oder? Wie komme ich da am besten dran? Gruß Walter... | |||
58 - Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12 | |||
Hallo,
nicht jeder kennt die Vorgeschichte Deiner Maschine aus dem letzten Thread,den Du ja etwas vorschnell geschlossen hast und würde meinen,die Maschine lief bis jetzt tadellos.Das führt dann meist zu falschen Schlußfolgerungen.Fakt ist erstmal: Umwälzpumpe läuft,Ablaufpumpe läuft(direkt betätigt).Durch die längere Standzeit können einige Schläuche mit den gelösten alten Ablagerungen verstopft sein.Zu kontrollieren wären als erste der geriffelte Schlauch von der Wassertasche zum Spülmaschinensumpf,der Schlauch zum Niveauschalter(samt Anschlußstutzen)und die Druckdose selbst.In die Schläuche nicht nur reinschauen,sondern ausbauen und durchspülen.Gib´mal Zwischenbericht,aber schließ das Thema nicht gleich wieder,sonst mußt Du noch ein drittes aufmachen. Gruß VA-Schraube P.S.die Siebe im Aquastop nicht vergessen(Leitungsrost und Co.)... | |||
59 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Hallo kleiner Flieger,
Setze erst einmal das Programm zurück,indem Du das Ab- pumprogramm einschaltest und die Starttaste ca.10 sek. gedrückt hälst.Ablaufpumpe müßte anlaufen und dann das Programm selbstständig beenden. Schwarze Punkte VORSICHT! Vermutlich hast Du die Heizung beim Zusammenbau nicht unter den Heizungsniederhalter gebracht und sie liegt jetzt darüber.Das heißt,sie Liegt sehr dicht in der Nähe der Trommel.Die etwas lauteren Geräusche beim schleudern und die schwarzen Punkte auf der Wäsche lassen dies zu- mindest vermuten. Bevor die Maschine wieder in Betrieb gehen kann,bitte unbedingt die Heizung ausbauen und vom Fachmann überprüfen lassen.Sind allerdings schon Schleifspuren auf der Heizung zu sehen,dann bitte gleich eine Neue einbauen. Wenn alles i.O. noch mal neu starten. Gruß Fröhlich... | |||
60 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Hallo,
da ist sicher die Ablaufpumpe fest. Da es eine gekapselte Pumpe ist , muß man diese ausbauen und nach Fremdkörpern suchen. Dabei kontrolliert man auch gleich die Rückschlagklappe am Ausgang der Pumpe. ... | |||
61 - Geschirrspüler Bosch Piccolo -- Geschirrspüler Bosch Piccolo | |||
![]() bist du Handwerker dann müßte dir das doch gelingen. Nachdem du beim Abpumpen ein Brummen hörst ist die Pumpe nur blockiert ev durch einen Glassplitter.Rückwand Bodenplatte ev Seitenteil ab.Ablaufschlauch verfolgen dann kommst zur Ablaufpumpe.Diese ausbauen,zerlegen,reinigen und montieren.Viel Erfolg wünscht MAGIER VORHER STECKER RAUS ... | |||
62 - Geschirrspüler construct gc33 -- Geschirrspüler construct gc33 | |||
Zitat : Nach dem Schließen des Gerätes passiert aber bis auf ein leichtes Brummen im Gerät nicht Nach dem Start sollte die Ablaufpumpe kurz einschalten und dann Wasserziehen Wenn die Ablaufpumpe -nur brummt- und im Pumpentopf (unter den Sieben) sind keine Fremkörper, musst Du mal die Ablaufpumpe ausbauen. Die Pumpe sitzt hinter der Sockelblende am Pumpentopf! ... | |||
63 - Geschirrspüler Siemens SE54562/22 -- Geschirrspüler Siemens SE54562/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54562/22 ______________________ Hallo, Problem: Ablaufpumpe / Laugenpumpe läuft nicht an. Das Wasser bleibt stehen. Und es riecht (etwas) elektrisch verschmort. z.B. Vorspülen: Die Wassertanks links füllen sich, die Maschine läuft an, die Tanks leeren sich, sie spült. Bei Restzeit 3 Minuten füllen sich die Tanks wieder, es soll wohl das alte Wasser raus und frisches nach. Das alte Wasser geht nicht raus und die Maschine stoppt. Zieht man den Schlauch, der von der Ablaufpumpe kommt und über das Siphon-System mit dem Ablaufschlauch verbunden ist, ab, kann man das Wasser auslassen, es sollte also nicht verstopft sein. Jetzt möchte ich die Pumpe ausbauen, nur: wie??? ![]() Gibt es versteckte Schrauben, die ich öffne und die ganze Bodenwanne fällt runter, oder bin ich da am falschen Dampfer? Josef... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |