Gefunden für sonstige siemens siemens sl25 kein - Zum Elektronik Forum





1 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter




Ersatzteile bestellen
  Guten Tag,

habe einen Elektroinstallateur gebeten, mir im Schaltkasten 10 Stück einpoligen LS-Schalter gegen 10 Stück FI-LS Kombischalter auszutauschen, sowie eine 3P+N FI-Schalter zu installieren.

Der Installationsaufwand und Fahrtkosten stehen als Einzelposten auf der Rechnung und das verwendete Material (FI-Schaltern sowie Kleinteile) ebenfalls als Einzelposten auf der Rechnung.

Was mir auffällt, sind die extrem hohen Materialpreise für die FI-Schalter, die wie folgt berechnet werden:

10 St. Siemens 5SV1316-6KK16 FI-LS kompakt 6kA Typ A 30mA B16 1TE, Stückpreis € 83,70 gesamt € 837,00 Netto
und
1 St. Siemens 5SV3344-6 FI-Schutzschalter Typ A 4P 40/0. 03A N-rechts, Stückpreis 124,00 gesamt € 124,00 Netto

Nach meinem Bauchgefühl schien mir das sehr teuer und bin ich auf der Suche im Internet gegangen und da fand ich den kleinen Siemens 5SV1316-6KK16 für zirka € 31,00 netto pro Stück, sowie der einen großen Siemens 5SV3344-6 FI-Schutzschalter Typ A 4P 40/0. 03A N-rechts für zirka € 20,50 netto

Also verlangt mein Elektroinstallateur für den kleinen einen Aufschlag von € 52,70 pro Stück, macht für den 10 St. zusammen € 527,00 Euro und einen Aufschlag von € 103,50 (!) für den einen großen FI-Schalter.

Ich bekomme...
2 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kein Programm E:40
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Nachfolgender Fehlerablauf:
Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer:
Baumwolle
--> Trommel dreht

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00


Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw.
--> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste.

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40

Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus
--> "Start" Taste scheint zu funktionieren?


Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an.


Geprüft:
Kindersicherung nicht aktiv
K...








3 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsmodul codieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ890
FD - Nummer : 9409 200032
Typenschild Zeile 1 : WM16Y892 /37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

leider funktioniert bei mir seit Sonntag die Waschmaschine nicht mehr. Nach betätigen des ON/Off-Schalters hört man die Relais auf dem Leistungsmodul klacken, es flackert kurz das Display, es klacken wieder die Relais und das wars.
Ausgebaut und optisch kontrolliert habe ich die Elektrik der Bedienblende als auch das Leistungsmodul , ein defektes Bauteil ist leider nirgends zu erkennen ausser ansatzweise Schmauchspuren an einer Diode des Leistungsmoduls welche zu dem AC/DC-Wandler gehört. Wandler als auch Widerstand sind optisch top.
Auch wenn nur noch das Bedienteil an das Leistungsmodul angeschlossen ist ist die Symptomatik die gleiche.

Leider findet sich nirgends exakt das gleiche Problem weshalb ich mich entweder für ein neues Bedienteil oder ein neues Leistungsmodul entscheiden musste, entschieden habe ich mich für das neue Leistungsmodul .
Dieses kam heute an passend zur Maschine direkt bei Siemens bestellt als u...
4 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
5 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
6 - kalibriert nicht -- VGA / Siemens VGA 1363 / Siemens Ultramat 11T
Geräteart : Sonstige
Defekt : kalibriert nicht
Hersteller : VGA / Siemens
Gerätetyp : VGA 1363 / Siemens Ultramat 11T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier ein CO Meßgerät V.G.A. 1363, Siemens Ultramat 11T
Im Display des Gerätes blinkt im intakten Zustand für ca. 5 Minuten ein Punkt, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, steht im Display "0.0" , dann kann die Messung beginnen.
Fehler: Punkt im Display blinkt 6 mal dann leuchtet er konstant, nach ca 5 Minuten steht dann im Display "-.-" und es macht keine Messung
Kann mir jemand weiter helfen? Ich habe die obere Platine mit dem Kompotester geprüft sowie Spannungen und Verbindungen geprüft....ohne Befund.




...
7 - Kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KK26E01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KK26E01
S - Nummer : KK26E01/02
FD - Nummer : FD7503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,


bei dem Kühlschrank liegt das bekannte Problem vor, daß der Kompressor unregelmäßig für einige Sekunden anläuft und dann wieder abschaltet.

Der Kompressor an sich ist in Ordnung: Wird er direkt unter Überbrücken der Steuerelektronik gespeist, läuft er einwandfrei.

Zu dem Problem gibt es ja einige Berichte in diesem Forum und auch im Internet, z.B.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

oder
http://leistungsmodul.blogspot.de/s.....lts=7

Es handelt sich um die neuere Variante der Platine mit teilweiser SMD-Bestückun...
8 - heizt erst in 3. Stufe -- Siemens Durchlauferhitzer Siemens electronic DE30018
Geräteart : Sonstige
Defekt : heizt erst in 3. Stufe
Hersteller : Siemens Durchlauferhitzer
Gerätetyp : Siemens electronic DE30018
Chassis : Siemens electronic DE30018
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe einen elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens Typ DE30018

Dieser hat 3 Schaltstufen(Relais schalten ist zu hören) die von der Wasserdurchflußgeschwindigkeit abhängig sich nacheinander einschalten.
Habe jetzt durch Zufall festgestellt das in Stufe 1 und 2, das heißt bei geringeren Wasserdurchfluß kein warmes Wasser fließt. Erst bei Wasserhahn ganz auf in der 3. Stufe.
Heißt das, dass im Heizelement die Heizwicklungen 1 und 2 durchgebrannt sind oder kann noch ein anderes Problem die Ursache sein?

Vielen Dank!

...
9 - LED Short blinkt im Takt -- Siemens 6EP1437-1SL11
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Short blinkt im Takt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 6EP1437-1SL11
Chassis : --
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Siemens Power supply 24 Volt 40 Amp. Habe dieses Netzgerät etwa 1 Jahr für meine Endstufe als Stromversorgung in Betrieb.
Nun hat sie einen Fehler. Die rote LED für "Short" leuchtet im halben Sekundentakt. Kein Kurzschluss im Verbraucher.
Die Ausgangsspannung schwankt zwischen 9,6 V bis 15 Volt
und ist auch belastbar aber sie steigt nicht auf 24 V
Grüne LED "OK" fängt an rythmisch zu leuchten.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler oder kann mir einen Tipp
geben was defekt sein kann?
Vielen dank im Voraus
Fundy ...
10 - Display leuchtet schwach -- Siemens Siemens Uhrenradio RG 418
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display leuchtet schwach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Uhrenradio RG 418
Chassis : Uhrenradio RG 418
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde

Gibt es für dieses Uhren Radio überhaupt noch einen Schaltplan.SIEMENS RG 418 Wenn ja wäre es für mich interessant wo man diesen irgendwo herunterladen könnte. Habe schon stundenlang gegoogelt, aber nichts gefunden. Das Display von diesem Uhren Radio leuchtet nur noch sehr schwach. Das Radio hat vorne im Display einen Lichtsensor. Dieser bewirkt, wenn es dunkler im Raum wird, dass das Display abgedunkelten wird. Könnte es sein dass so ein Lichtsensor mit den Jahren seine Empfindlichkeit verliert und das Display auch am Tage abgedunkelten. Für eine detaillierte Auskunft von euch wäre ich sehr dankbar.

Mit besten Grüßen Ging ...
11 - Stürtz ab oder bleibt hängen -- Fjiutsu Simens PC Destop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stürtz ab oder bleibt hängen
Hersteller : Fjiutsu Simens
Gerätetyp : PC Destop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, hoffe das dieses nicht zu unwissend klingt

Besteht die Möglichkeit das mit der Zeit die CPU in seine Leistung stark nachlässt?

Ich habe ein Rechner Siemens Fujitsu Typ Scenic.

Der Rechner hängt an einer kleinen CNC Fräse auf der Festplatte ist ganz wenig gespeichert, nur das Nötigste wie Corel-Draw und Frässoftware, kein Internet welches mir Viren senden könnte.

Des öfteren muß ich feststellen das der Rechner einfach hängen bleibt und nach eine Weile dann weiterarbeitet, auch ganze Abstürze kommen vor, bein Runterfahren dauert es ewig und ab zun zu stelle ich fest das die CPU 100% ausgenutzt anzeigt obwohl überhaupt keine größeren Rechenaufgaben anstehen.

Speichererweiterung und Festplatte habe ich da ich dort einen Fehler vermutete bereits ausgetauscht, dabei wurden auch alle Programme neu aufgespielt. (war halt wegen der neuen Platte sowieso nötig)

Die Außfälle oder das Hängenblei...
12 - Heizt nicht. Heizung ist neu. -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht. Heizung ist neu.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Waschmaschine heizt nicht. Nach Austausch der Heizung heizt sie leider immer noch nicht.

Sonstige funktionen laufen korrekt jedoch dauern Waschprogramme sehr lange (2+ Stunden).

Was kann ich tun um sie wieder funktionstüchtig zu machen?

Gruss,

Niklas ...
13 - Schlatet sich ab nach 20 min -- Siemens Trockner WT44E100/03 E-nr.WT44E100/03 FD8609 206211
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schlatet sich ab nach 20 min
Hersteller : Siemens Trockner WT44E100/03
Gerätetyp : E-nr.WT44E100/03 FD8609 206211
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Poelzi

Wichtig !

Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben.
Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber.
Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt !
Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.

Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" !

Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen.

Hallo ich bin neu hier ich habe folgendes Problem mein trockner läuft ca. 20 min dann ist alles finster.
Siemens wt44E100 schaltet sich ab .Kann mir bei Fehler jemand helfen.Danke mfg Poelzi
...
14 - Ansagestimme ist stumm -- Siemens PSA Boitier Calculateur Aide Navigation CEM2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ansagestimme ist stumm
Hersteller : Siemens PSA
Gerätetyp : Boitier Calculateur Aide Navigation CEM2
Chassis : 5WK76025 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin Zusammen,

benötige mal Eure Hilfe:

das NAVI aus unserem Peugeot 406, vom Typ Siemens Calculateur Aide Navigation Monocrom CEM2, Serial No. PF211141GA06 vom Datum 11/2004 Hergestellt in France macht "Zicken". Zeitweise tritt folgende Fehler auf.

Die Textansage der Wegstrecke (hübsche Damenstimmme, (ich glaube Sie heißt Petra), ist trotz eingestellter Lautstärke >0 plötzlich weg, das Radio wird, wenn eine Wegansage kommt zwar stumm, doch die NAVI Ansage fehlt.

Es wäre schön, wenn hier einer was zu sagen könnten, habe das Navi mal ausgebaut und werde es mal öffen und inspizieren.

Evt. hat einer von Euch diese Problem auch schon mal gehabt.

Kabelbruch, Wackler o.a.
Danke vorab.
...
15 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens TQ Extraklasse
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TQ Extraklasse
S - Nummer : WT74080 /02
FD - Nummer : 7703 00771
Typenschild Zeile 1 : Typ T731
Typenschild Zeile 2 : T7408S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend zusammen,

ich beziehe mich auf folgenden ähnlichen Fall:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehler:
Mein WT heizt nicht mehr.

Lösungsversuch:
Vordere untere Klappe wurde bereits ausgebaut und gesäubert. Hab bisher noch keine Schrauben entfernt, da ich mir erst noch eine Multimeter besorgen wollte.

Ich habe den Tipp aus dem älteren Beitrag mit Start- und Schontaste drücken ausgeführt. Es leuchten anschließend 2 LED's:
Extratrocken und Knitterschutz. Mir fehlt jetzt leider die Information was mir das zu sagen hat.

Hat jemand eine Bedienungsanleitung / Service Manual oder sonstige Informationen bezüglich des WT?

Schöne Grüße,
Marcus ...
16 - Backofentür schließt nicht -- Siemens Herd
Geräteart : Sonstige
Defekt : Backofentür schließt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
______________________

Problem: Backofentür schließt nicht mehr richtig, Feder lässt sich aber nicht nachspannen; vermutlich wurde beim Reinigen zu sehr auf die offene Tür aufgestützt und das Scharnier dabei leicht verbogen.
Lösung des Problems: 2 kleine Bleche zurechtschneiden und -biegen. (siehe Bild) Diese Bleche unter die Scharniere fixieren mit Tesafilm (nur während des Einbaues wichtig, danach wird das Blech durch den Druck der Tür sowieso gehalten)
Durch diese ca. 1mm-starke Unterlage wird der Schließwinkel der Tür leicht verändert und die Tür schließt wieder perfekt. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt.
Die "Nase" an dem Blech verhindert, dass das Blech mit der Zeit nach hinten verrutscht und in den Ofen hineinfällt.

...
17 - Striche im Display kein Start -- Siemens Micromaster Junior
Geräteart : Sonstige
Defekt : Striche im Display kein Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Micromaster Junior
Chassis : 6SE9113-4JA13
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meinem Fu von Siemens.

Fehlerbild: Nach dem einschalten der Versorgungsspannung erscheinen nur Striche ----- .Das Gerät lasst sich ohne Probleme Parametrieren jedoch schaltet es nicht mehr in den Betriebsmodus. Ausser der Parameter Taste keinerlei Funktion. Auch wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Ein Urloaden der Werksparameter und erneutes Parametrieren hatte auch keinen Erfolg.

Dieses Fehlerbild scheint nach einigen Stunden Googlen öfter aufzutreten. Jemand eine Idee zur Ursache?

Vielen Dank im vorraus!

MfG: DocIngo2

(Es handelt sich um ein 3AC 400-460V Gerät)

...
18 - Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? -- Welcher Geschirrspüler soll es nun werden?
Hallo an Alle,

meine Regierung meint, dass wir einen neuen Geschirrspüler brauchen. Nun, ich habe nichts dagegen, aber - welcher soll es werden?

Das letzte Thema über die Maschinen aus den Discountern bestätigt mein Gefühl, dass es kein Billigding sein soll.

Aber welcher soll es denn nun sein?
Selbst wenn ich mich für einen Hersteller entscheiden sollte - sind die aktuellen Modelle dann untereinander qualitativ gleichwertig und es ist dann nur eine Frage des Geschmacks, ob einen die Funktion X oder Y gefällt?

Wichtig ist: sie soll gut spülen und sehr gut trocknen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn beim Ausräumen noch Wasserreste abtropfen.
Wir benutzen nur handdosiertes Pulver, keine neumodischen Würfel, Tabletten oder sonstiges.

Sollte sich herausstellen, dass eine Miele als die herausragende Maschine empfohlen wird bitte, warum nicht.
Wenn es auch eine Siemens, Bosch, Neff, oder sonstige werden soll - auch gut.

Edith meinte noch, dass es ziemlich egal ist, ob die Maschine freistehend, unterbaufähig oder integrierbar sein soll.

Meldet bitte Eure Empfehlungen, möglichst mit angabe des Modells.

Ich bedanke mich für Eure Vorschläge

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
19 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss?
Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG
Gerätetyp : Verschiedene
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert.
Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet
Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..)
Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen.
Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte.
Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen...
20 - Akku wird nicht geladen -- Siemens Laptop Amilo 1510
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Laptop Amilo 1510
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe einen Amilo pa1510 bei welchem der Akku nicht geladen wird. Am Akku liegt es nicht, da ein neuer bestellt wurde mit selbem Ergebnis. Im prinzip geht es ja auch ohne Akku, aber da ich noch einen anderen CPU rumliegen habe und mich entschieden habe diesen einzusetzen, dachte ich wenn ich den Laptop sowieso oeffne, kann ich mich gleich auch um den Laderegler kuemmern - wenn er nicht zu teuer ist. Das es am Regler liegt ist selbstverstaendlich nur ein Verdacht. Nun meine Frage: Weiss jemand welcher Regler darin verbaut ist? Um missverstaendnisse aus dem Weg zu raeumen: Eigentlich ist es der Laptop meiner Eltern. Ich fahre ueber die Feiertage hin und wollte den Regler schon vorher bestellen - kann also nicht vorher selber nachschauen.

Danke im Voraus,

MfG SW ...
21 - Spannung - 12V DC Ausgang def -- Siemens 6 EP 1342 - OAA 10
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannung - 12V DC Ausgang def
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 6 EP 1342 - OAA 10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein altes gebrauchtes Siemens Wandler Netzteil aus einem Schaltschrank einem Industrieschaltschrank für 230 V AC.
Ausgang ist + 5 V DC, + 12 V DC, - 12 V DC.
Im Netzteil sind drei separate Wandler für 5V, 12V und - 12V.
Der Teil - 12V DC ist defekt.
Habe schon Transistor BUZ 308 und IC 4605 getauscht sowie Dioden durchgemessen.Kann das Teil nicht zum laufen bringen.
Kann Jemand mit seiner Erfahrung in Wandlernetzteilen Reparatur helfen?
Fundy Berty ...
22 - Def. in Time-Base -- Grundig Oszi
Geräteart : Sonstige
Defekt : Def. in Time-Base
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Oszi
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo an alle
Ich bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Suchanfrage:
ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Schaltplan für das Oszilloskop Grundig MO53 oder da baugleich des Siemens Oscillar D1004
Sollte jemand den Schaltplan ev. mit Service Unterlagen noch haben, wäre ich sehr dankabr, wenn ihn mir jemand zukommen lassen könnte, natürlich gegen Erstatung der Unkosten.
Es ging auch per PDF an meine Email-Adresse:
jkfm@online.de
oder:
alfa.lima2709@googlemail.com
Vielen Dank im Voraus
MfG
Joachim ...
23 - Stecker unbekannt -- SIEMENS K 230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stecker unbekannt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : K 230
Chassis : N.N
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe eine CCD-Kamera geschenkt bekommen. Siemens K 230.
Leider sagt die Betriebsanleitung nicht, welchen Stecker ich benötige, um die Betriebsspannung anzuschließen.

Weiß jemand Rat?

Gruß konus

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
24 - Wird nicht erkannt; keine Fun -- SIEMENS KFZ STEUERGERÄT
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wird nicht erkannt; keine Fun
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : KFZ STEUERGERÄT
Chassis : 5WK33838F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Foren-Nutzer!

Ich habe hier ein Steuergerät EGS51 Steuergerät liegen, es hat nach einer Starthilfe-Aktion den Geist aufgegegben; Der Defekt äußert sich so das eine Fehlermeldung im Tacho aufleuchtet und das Steuergerät wird per OBD-Diagnose nicht mehr erkannt;

Ich habe weiter unten mal einpaar Bilder eingestellt; Meine Frage ist nun:

Seht Ihr villeicht Bauteile die durchgeflogen sein könnten? Auf der Unterseite sehe ich z.B. an jedem Pin ein braunes SMD-bauteil sind das evt. Halbleitersicherungen? Ich habe ein baugleiches bestellt, das hat allerdings eine andere programmierung, ich möchte diverse Teile mit dem defekten tauschen, aber welche sind sinnvoll?

Vielen herzlichen Dank schonmal!!!

Thomas

BILDER (hohe Auflösung):

Bild eingefügt
Bild eingefügt
25 - Kurzschluss -- Siemens Sitop Solar 2300 Master
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sitop Solar 2300 Master
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Moin,

hab hier einem Solar Wechselrichter, der seit einer Woche streikt.
Modell : Siemens Sitop Solar 2300 Master (IP 21).

Wechselrichter (ohne Module)am Netz Sycronisiert sich um meldet keinen Fehler.

Sobald auch nur ein Modul an den Eingang gehängt wird, fliegt die Sicherung des WR raus (Überspannungschaden ?).

Und nun meine Fragen :
- kennt evtl. jemand den Fehler und kann mir einen Tipp geben ?
- Gibt es eine Bezugsquelle für die Schaltpläne? Siemens will sie auch nicht für Geld rausrücken
- Gibt es einen wirkungsvollen Schutz, der gegen modulseitige Überspannungen hilft ?



...
26 - Speichert nicht --    Siemens    LOGO 052-1MD00-0BA5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Speichert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LOGO 052-1MDoo-0BA5
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi,

ich habe von einem Kollegen eine Siemens Logo geschenkt bekommen. Das Problem an der Logo ist, dass wenn ich die Logo an die Spannung bringe ist ein Programm vorhanden. Wenn ich jetzt das Programm lösche und ein neues Programmiere und dann die Spannung der Logo wieder weg nehme ist das neue Programm wieder gelöscht und das alte wieder drauf. Meine Frage jetzt kann ich den Speicherchip wechseln oder gibt es andere Möglichkeiten?

danke im vorraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxxe88 am  7 Jan 2011 17:53 ]...
27 - Kondensator abgerissen -- Fujits siemens Computer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator abgerissen
Hersteller : Fujits siemens
Gerätetyp : Computer
______________________

Hallo Jungs und Mädels
Ich benötige mal wieder eure fachliche Hilfe und zwar hab ich von nem Freund das teil hier geschenkt bekommen:Fujitsu Siemens S26361-K525-V230 Futro A230 Geode 128 das ist ein Thin Client (Kleiner Computer sozusagen)
Jetzt hab ich festgestellt das hier ein Bauteil auf einer seite abgebrochen ist. Das Teil sieht genau aus wie das hier auf dem bild.
Könnt ihr mir sagen was das ist Ich denke ein kondensator aber mit welchen daten??? Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Gruß Mäx ...
28 - Flimmert / Touchscreen -- 5 Pulteinbau
Geräteart : Sonstige
Defekt : Flimmert / Touchscreen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IMD 15 Pulteinbau
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hi Jungs,

hab zur Abwechslung auch mal wieder ein Problem.

Habe den o.g. Touchscreen mit mehreren Problemen:

Der Monitor flimmert, das heißt, dass sich in der Horizontalen immer wieder Zeilen verschieben und damit flimmern. Das ist nicht auf mehrere feste Pixel zurückzuführen, sondern die flimmernden Linien treten wie zufällig an verschiedenen Stellen auf.
Das Netzteil wirds nicht sein, die Elkos sind sauber, und die Ausgangspannung auch - abgesehen von kleineren Spitzen, die wenn aber ein gleichmäßig auftretendes Muster erzeugen müssten. Abgebrannt war der Stecker vom Netzteil zur Hauptplatine, mangels Kontaktdruck, das ist aber behoben.

Hat einer eine Idee, wo dieser Fehler herkommen könnte?

Das zweite Problem ist folgendes: Der Touch-Screen wird mit einem 9-pol-Weibchen angeschlossen - naheliegend war, dass es sich um RS232 handelt. Funktionierte aber beim Anschluss am PC nicht. Also hab ich mal auf der Platine nachgesehene, es befindet sich dort ein MAX202 - also ein RS232-P...
29 - Auflösungsprobleme 1680x1050 -- 2 W-2 Kabel
Geräteart : Sonstige
Defekt : Auflösungsprobleme 1680x1050
Hersteller : Fujitsu Siemens X22 W-2
Gerätetyp : Kabel
Chassis : keine Ahnung
FCC ID : was ist das?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektro-Gemeinde,

ich bin neu hier und bin durch google auf euch aufmerksam geworden. Ich habe ein Problem mit meinem Monitorkabel (vermute ich zumindest), aber ich fang mal kurz von vorne an....

Also, ich bastel seit gut 3 Monaten an einem Computerstuhl, welcher nun eigentlich kurz vor der Vollendung steht, zum verständnis siehe bitte Bild.
In dem Gestell musste ich aufgrund der Größe ein ca 5m langes VGA Kabel einziehen, damit man von dem Kabelsalat nichts sieht(einzige Komponente die ich gewechselt habe). Nun habe ich gestern meinen Rechner in das Gehäuse gebaut und wie es nunmal so ist (irgendwas ist ja immer), ist beim ersten anschmeißen des Rechners meine vorherige Auflösung (22" 1680x1050) nicht mehr dargestellt. Nichts einfacher als das, Systemsteuerung->Auflösung anpassen-> Schock, da max.Auflösung nur 1440x900 war.... also erweiterte Einstellung->alle modis anzeigen-> 1680x1050-> alles schön, dachte ich zumindest.....
30 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLS144S/01...
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS144S/01...
S - Nummer : WBM642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trommelmotor dreht sich nicht mehr, das Schaltgeräusch vom Relais ist hörbar.
Sonstige Funktionen sind ok (Wassereinlauf, Abpumpen)

Im Forum habe ich gelesen, die Kohlen könnten verschlissen sein.

Dabei habe ich das Problem:
Muß ich dazu den Motot ausbauen?
wie bekomme ich den Stecker vom Motor?
Muß ich die Maschine dazu umlegen, wenn ja auf welche Seite?

Besten Dank im Voraus.
...
31 - Das Wasserproblem -- Geschirrspüler   Siemens    SE25268
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Das Wasserproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection SE25268
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Rechtschreibfefler und sinnvolle Korrekturen sind erwünscht

Ich bespreche alles was ich mache bevor ich es mache und besitze ein gesundes Menschenverstand. Kann man nicht unter Vorkenntnis eintragen

Mein Problem:
Das Wasser läuft ein aber nur soviel bis der Boden voll ist. Dann begleitend mit komischen Geräuschen kommt kein weiteres Wasser mehr ein. Dann steht das Ganze so und es tut sich nichts. Aquastop buchstäblich.

Was ich gemacht habe:
- viel gelesen
- Reset pumt das Wasser raus und setzt das Programm zurück
- Kabel aus der Steckdose gezogen
- die Tür aufgemacht
- Boden saubergemacht
- da waren auch Filter, die habe ich auch perfekt gesäubert
- auch die Pumpe (vor der Pumpe) gesäubert
- die Tür zu gemacht
- die rechte Seite (Blechverkleidung) aufgemacht
- die Wanne ganz unten ist Staubtrocken
- da sind Drähte und so was mit Strom. Da fließt kein Wasser also zugemacht.
- die linke Seite (Blechverkleidu...
32 - allgemeine Frage -- Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Sonstige
Defekt : allgemeine Frage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
______________________

Hallo Liebe Technikgemeinde

Ich habe versucht mein Anliegen im entsprechenden Forum kund zu tun. Leider wird dieses wohl gerade geschlossen.
Ich hoffe hier kann mir auch jemand helfen.

Es geht um meinen Geschirrspüler.
Ich habe die Pumpe gewechselt und ihn dazu fast komplett zerlegt. Dabei hab ich alles fein säuberlich fotografiert. Leider Hab ich nicht fotografiert wo dieser Schlauch (siehe Bilder) hin gehört.

Ich kann nirgends einen passenden Anschluß am Gerät finden. Ist er nur zur Lüftung da?

Danke für eure Antworten im Voraus.

...
33 - ORF Fernsehton DVB-T Antenne -- 60 T Gigagset
Geräteart : Sonstige
Defekt : ORF Fernsehton DVB-T Antenne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M 260 T Gigagset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend allerseits,
ich habe unsere Fernseh-Hausantenne reaktiviert und bekomme über DVB-T vom Sender Gaisberg K 32 in München den ORF über meinen Siemens M 26o T DVB-T Receiver. Ein schönes klares gutes Bild von ORF 1,2, und 2 Salzburg aber keinen Ton. ATV funktioniert einwandfrei auch mit Ton. Es kommt die Meldung, wenn ich die Lautstärke per Fernbedienung am DVB T Receiver ändern möchte, daß die Lautstärke wegen Dolby Digital nur am AV Gerät regelbar sei. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende...Der DVB T Receiver hat keinen HF Modulator für meine Uraltglotze, daher hängt über Scart ein SAT Receiver dazwischen, der das Scartsignal über den intgrierten HF Modulator auf einen 50er UHF Kanal in den HF Antenneneingang des Fernsehers speist. Am DVB T Receiver gibt es einen Chinch Ausgang in Stereo, an diesem kommt aber auch kein Tonsignal an. Der Ton Ausgang am SAT Receicer ist ebenfalls tot. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich an ein analoges Tonsignal komme ? Sorry bitte über mein Unwissen, ich bin noch mit Tonband, Plattenspieler und Röherradio aufgewachsen, kann eine analoge Ant...
34 - Geschirrspüler Siemens Family 30 -- Geschirrspüler Siemens Family 30
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family 30
S - Nummer : SE23900/07
FD - Nummer : FD7803 780371
Typenschild Zeile 1 : S10R1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler heizt nicht mehr auf, das Wasser bleibt komplett kalt.
Gibt es noch eine Sicherung vor dem Heizstab? Oder sonstige "Tricks" die sich da Versteckt haben?


Beim herrausziehen der Maschine habe ich blöder weise an der Klappe gezerrt, so dass rechts die untere Halterung etwas heraus gekommen ist. Konnte ich aber wieder zurück drücken, nur jetzt läuft das Wasser dort raus.
Hat jemand eine Explosionszeichnung von dem Gerät?

Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch für dieses ca 12Jahre alte Gerät?


...
35 - SONS Fujitsu-Siemens Laptop -- SONS Fujitsu-Siemens Laptop
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Laptop
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander.

Ich bin auf der Suche bzw versuche ich einen SMD-Baustein zu identifizieren. Auf diesem steht:
R075F
SEFXG
mehr nicht.

Bei der Messung ließ sich nur ein Widerstandswert von ca. 6 Ohm ermitteln. Ich vermute es sollen eigentlich 7,5 Ohm sein.
Allerdings sieht das Teil nicht wie ein üblicher SMD-Widerstand aus.
Bei den üblichen Verdächtigen bin ich mit der Beschriftung bzw. mit einer Angabe über Widerstandswert bzw. Kapazität nicht weitergekommen.

Kann jemand helfen?

Ein Bild anbei.

Gruß Harry ...
36 - SONS Fujitsu Siemens Scaleop P -- SONS Fujitsu Siemens Scaleop P
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleop P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Mein Scaleo P schaltet sich nach dem Herunterfahren automatsich wieder ein.Ich habe die Kiste schon Formatiert und das Betriebssystem nochmal erneuert.Es fing damit an das sich der PC von alleine in der nacht eingeschaltet hat..dann kam die Zeit wo die Lüfter einen grässslichen Ton von sich gaben bzw von der Wirkung her meiner Meinung schneller liefen und jetzt nach der Formatierung laufen die Lüfter wieder normal aber die Kiste geht immer wieder an. Genaue Bezeichnung des PC kann ich nur sagen Scaleo_p ABNE-FM

Mainbord Asus A8NE-FM/S Rev1.01A

Das Desktop Gehäuse ist vorne Dunkel Grau und hat weiter unten 3 Blaue Lampen(LED)

Bitte um ANtwort ...
37 - SONS Siemens Lady Plus 45 -- SONS Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
Chassis : Schraube für Lady Plus 45
______________________

Hallo^^

Ich wusste leider nicht genau wo ich mein Problem schildern konnte, da ich irgendwie keinen Zuggriff auf das "HaushaltsgeräteForum " habe.
Wir mussten eben unsere Spülmaschine aufschrauben und jetzt fehlt uns eine Schraube
Wir haben leider keine Ahnung wo wir jetzt eine Ersatzschraube herbekommen oder kann man auch eine herkömmliche benutzen die einfach da reinpasst :D?
Ich hoffe ihr mir helfen^^

LG ...
38 - Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden -- Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden
Hallo,

OK, das waren Schalteranwendungen.
Wenn es nicht möglich ist, das "digitale" Teil zum verstärken zu bringen, vielleicht über den Umweg als PWM-Verstärker?
Ein GTO läßt sich durchs Gate ja auch wieder abschalten. Und ist so ein Gate in der Praxis wirklich so starr wie die Theorie das vorgibt, schließlich gibt es Unschärfen bei der Herstellung und sonstige "Dreckeffekte"? Der 7400er wurde ja auch als Gatter konzipiert und kann Audiosignale verstärken. Ja, ist an den Haaren herbeigezogen, weil der aus Transistoren besteht, die wiederum aus P/N Übergängen wie aber auch der Thyristor...

@yehti
Danke für die Poesie, ja die Hin/Rückläufer. OK, der gepostete Blinker geht mit allerdings gleichgerichtetem Wechselstrom. Mit Gleichstrom vielleicht nicht? Hier gibt es einen für LED, ein Impulsgeber und Metronom:
http://www.ferromel.de/tronic_3092.htm
http://www.ferromel.de/tronic_309.htm
Das sind leider aber auch typische Schalteranwendungen.

@perl
ja, zuerst die TO...
39 - SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler -- SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : div Festplatten : Serienfehler
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend Forenuser.
Ich möchte euch auf etwas hinweisen, das dem einen oder anderen betroffenen (noch) nicht bekannt sein mag.

Der Festplattenhersteller Seagate hat am 17.01.2009 zugegeben, dass die
bis Dezember 2008 gefertigte Festplatten der Baureihe Barracuda 7200.11
sowie Modelle der verwandten Familien Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22
durch eine fehlerhafte Firmware plötzlich und ohne Vorwarnung komplett ausfallen können.

Genaueres in diesen Artikeln von Heise Online.
http://www.heise.de/newsticker/Ausf.....21822
http://www.heise.de/newsticker/Vier.....21864

In den zugehörigen Kommentaren steht auch, dass die betroffenen Festplattenmodelle in ...
40 - SONS USV Siemens Nixdorf 9071-P101 -- SONS USV Siemens Nixdorf 9071-P101
Geräteart : Sonstige
Hersteller : USV Siemens Nixdorf
Gerätetyp : 9071-P101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wer kann helfen?

oben genannte USV betreibe ich seit Jahren ohne Störung. Die Batterien (5x 12V, 7 Ah) habe ich mal erneuert.
Vor etwa 1/4 Jahr verabschiedete sich die Gute jedoch mit einem lauten Knall.
Ursache war ein defekter Scheibenkondensator, der so einiges mit sich riss.
Ich wechselte mehrere Leisungsdioden, Leistungstransistoren usw. aus.
Kaum zu glauben, die USV läuft wieder, nur leider mit einer Einschränkung.
Die Rücksynchronisation ans Netz, wenn wieder vorhanden, funktioniert nicht. Die Elektronik schaltet ab, die Fault-LED leuchtet und ein Dauerwarnton ertönt.
Bei Netzausfall übernimmt die USV ohne Einschränkungen. Der Online-Betrieb des Wechselrichters funktioniert.
Auf der Platine ist u.a. ein Jamper J002. Entferne ich diesen scheint das Rücksynchronisieren von Batterie auf Netzbetrieb zu klappen.

Kennt sich jemand aus? Kann mir jemand helfen? Gibt es irgendwo noch Schaltungsunterlagen zu dem Teil?
Ich würde mich sehr freuen!

Viele Grüße aus Thüringen,
FaTappsi
...
41 - SONS Siemens 2NG3 060 -- SONS Siemens 2NG3 060
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 2NG3 060
Chassis : Nachtspeicherofen
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

ich bin gerade neu hier und suche hilfe zu meinen folgenden problem.

ich habe einen nachtspeicherofen von siemens 2NG3 060-1 ENR.: H660F
Typ 2NG1 005

den nachtspeicherofen kann man nur noch ein oder ausschalten das heißt irgendetwas mit der temperatursteuerung funktioniert nicht mehr sobald ich ihn über die 6 drehe beginnt er mit heizen und hört dann nicht mehr auf egal wie warm es im zimmer wird. sobald er unter die 6 gestellt wird heizt er garnicht mehr.

ich bitte nun im eure hilfe und danke euch schonmal im vorraus.
ich hab euch das typenschild noch im anhang hinzugefügt. ...
42 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : E. Nr- WM50170
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Folgendes Problem:
Wenn ein Programm zum Waschen gestartet wurde wird der Abpump Vorgang am Ende des Programs sporadisch nicht gestartet.
Dadurch wird auch das Schleudern nicht angestossen da die Waschtrommel ja noch voller Wasser ist.
Lässt man das Wasser dann über den Ablaufschlauch ab, schleudert die Machine ohne Probleme.. Dann funktioniert das Teil wieder 1-2 Wochen ohne Probleme bis sie wieder Zicken macht.

Beim ersten mal hab ich ja noch ein Reststück eines BH-Bügels gefunden aber inzwischen ist der Fangkorb (Kein Sieb) aber immer leer.

Jetzt kommen wir zur Kuriosität, ich hab die WaMa von meiner Mutter letzten Jahr erst bekommen. Da meine alte WaMa (ca 19 Jahre ZANKA) nach dem Waschen sporadisch nicht mehr abpumpte bzw. nicht schleuderte (Aussage meiner Frau). Vor einem Jahr hab ich mir jetzt keine Gedanken gemacht.. die Wama ist alt.. also kaputt und meine Mutter hat noch eine im Keller also wegdamit..
Nun hab ich nach einem JAhr die gleichen Probleme mit einer Wama die erst 7-8 Jahre alt...
43 - SONS Siemens SiColor 820 -- SONS Siemens SiColor 820
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SiColor 820
______________________

Hallo !
Das Gerät ist eine CCD Kamera.
Ich habe eine riesige Bitte!!-
Ich habe dieses Gerät bekommen - jedoch keine Ahnung von der Steckerbeklegung. Als Anschluss ist ein 9-pol.Sub D Stecker dran. Dabei steht: DCIN/Video Out (auf einem Aufkleber DC 12V 410mA)
- aber leider nicht welcher Pin was ist -
Hat /weiß jemand- die Steckerbelegug ?

Vielen Dank!
a-z ...
44 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich schon im Waschmaschinen-Forum zu meiner Miele exzellente Hilfe erhalten habe (Danke, Gilb!) und ich ab nächster Woche auf Balkonien bin, möchte ich noch einen letzten Versuch starten, die Wasserdampf-im-Diplay-Probleme mit meinem "tollen" Siemens-Geschirrspüler zu beseitigen, bevor ich nach Ablauf der Garantie im Dezember dann vielleicht die dahinterliegende Elektronik durch Korrosion zu Grabe tragen kann (zu den Reparaturversuchen von Siemens später mehr).

Vielleicht kennt einer von Euch ja dieses Problem und kann mir noch Tipps geben, damit ich auch hier nichts unversucht lasse!

Das Problem (siehe Bild):
- hinter dem Display auf der rechten Frontseite bildet sich Wasserdampf. Vorzugsweise in der rechten oberen Ecke des Displays, in intensiveren Fällen auch links oben oder sogar komplett die obere Hälfte (siehe Bild).
- In den Programmabläufen Au...
45 - SONS   Citizen    W 1 D -- SONS   Citizen    W 1 D
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Citizen
Gerätetyp : W 1 D
Chassis : Diskettenlaufwerk
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
also, ich hoffe zum ersten, das mein Problem hier Gehör erfährt, da es nirgends so richtig reinpasst und teils auch Mechanischen Ursprungs sein dürfte.
Zu dem Problem:
Ich besitze ein Siemens Nixdorf PCD 4ND von ca.1992. Daten sind im groben-> 75MHz 20MB Ram Diskettenlaufwerk. Und um letztere geht es!

Der Vorbesitzer hat seine letzte Diskette direkt ohne Knopf aus dem Schlitten gezogen. Gestern habe ich nun endlich das Laptop via Post bekommen und mich an die Reperatur gemacht.
Ich habe nun alle Mechanischen Probleme hinbekommen, doch liest das Diskettenlaufwerk nun die Disketten nicht mehr zuverlässig aus.
Es zeigt mir oft an, das da etwas ist...auch was da ist, aber kopiere ich es auf den Computer, kommen Fehlermeldungen.
Ich weis jetzt nur von mir, das ich unabsichtlich die Mechanik so demontiert habe, das für eine sehr kurze Zeit die beiden Schreib/Leseköpfe aufeinander setzten.
Hat zum ersten einer eine Lösung oder vorschlag für dieses Problem?

Zum zweiten, gibt es Pläne für die Pinnbelegung solcher Diskettenlaufwerke? Es ist leider kein Stan...
46 - Denon bringt Ethernetkabel für Audiophile -- Denon bringt Ethernetkabel für Audiophile

Zitat : Wo du überall Schmiergeldverdacht hast

Ja schlimm eigentlich.

Aber da die Medien voll davon sind?
ist das ein Wunder?

Ich bin der Meinung, dass mindestens Großprojekte/Großfirmen ohne Schmiergelder und
sonstige kriminelle Energie nicht funktionieren.

(Siemens / Post...)


Zitat : Sagt doch alles.
Kinder sind wohl auch eher nicht die Zielgruppe von Denon.

Das hab ich damit in keiner Weise gemeint.

Gemeint war das Prinzip
"Stecker in was anderes als vorgesehen reinzubekommen"

Und dass das eine keine Sicherheitsrelevanz hat, während man sich
mit einem Klinkensteck...
47 - SONS ASK Beamer Impression A4+ -- SONS ASK Beamer Impression A4+
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ASK Beamer
Gerätetyp : Impression A4+
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe ein weiters problem mit meinen beamer unzwar folgendes es waren keine kabel dabei . das PC kabel war kein problem zu recht zu löten, weil die belegung angegeben ist nur ich finde kein eingang fpr video, audio, svideo etc. steht nur reserved in dem Hersteller handbuch. Hier der Link zum Handbuch Hier
Zu finden auf seite 48, und ich weiss das der Projektor baugleich mit dem siemens a4 charisma ist . würde mich freuen wenn mir einer helfen kann. ...
48 - SONS Siemens serielles Datenkabel -- SONS Siemens serielles Datenkabel
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : serielles Datenkabel
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich sitze nun schon seit einigen Tagen am Umbau eines seriellen Datenkabels von Siemens für Handys. Bei dem Kabel handelt es sich um das Modell DCA-500 (Pegelwandler integriert)mit dem Slim-Lumberg Stecker.

Mein Ziel ist es, das Datenkabel so umzubauen, dass ich es mit dem seriellen Anschluss eines Routers verbinden kann.
Das Problem liegt nun darin, dass ich leider keine Information zur Belegung der einzelnen Adern habe. Ich weiß lediglich, dass es sich bei der schwarzen Ader um die Masse (GND) handelt.

Mittels Messung des Widerstandes habe ich versucht die Belegung herauszufinden. Dazu habe ich das Multimeter an die Pins des D-Sub Steckers und an der (natürlich von der Isolierung befreiten) Ader angelegt.
Allerdings habe ich nur bei der Messung der Masse einen "sinnvollen" Wert herausbekommen: GND --> schwarz --> Pin 5
Bei der Messung der anderen Adern zeigt das Multimeter nur den Wert 1 an - bis auf Pin 5. Hier ist der Widerstand allerdings wesentlich größer, als bei der Masse.

Ich benötige die A...
49 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...

Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen).

Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.

Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.

Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.

Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ...
50 - SONS DPC Konelab T60i BTU errechnen -- SONS DPC Konelab T60i BTU errechnen
Geräteart : Sonstige
Hersteller : DPC Konelab T60i
Gerätetyp : BTU errechnen
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute.

Ich bin Mitarbeiter eines Distributors von Blut-Analyzern für Immulogie und Klinische Chemie.
Und um ein System der Klinischen Chemie, nählich den DPC T60i, dreht es sich bei meiner Anfrage. Bzw. um genau zu sein um die errechnung der BTU.

Wir wollen in einem Labor ein solches Gerät plazieren. Der Betreiber des Labores möchte von uns den BTU wissen, damit er seine Klimaanlage usw. berechnen kann.

Ich weiss, dass man den BTU mit Hilfe der Leistung und einem einfachen Faktor errechnen kann. Allerdings welche Leistung ziehe ich heran für meine Rechnung? Die Leistungsaufnahme kann ich nicht nehmen, denn das Gerät setzt ja nicht komplett alles in Wärme um.
Also bräuchte ich einen Wirkungsgrad von dem Gerät um die Verlustleistung (Wärmeleistung) zu errechnen. Aber den hab ich nicht. Auch der Herstell...
51 - SONS Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1510 -- SONS Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1510
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Amilo Pa 1510
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen
bei meinen laptop ist das Display defekt.
Ich suche das passende ersatzteil,
Wo bekomme ich so ein Display her?
hab schon lange gesucht ohne erfolg.
Danke im voraus
gruß ...
52 - SONS Einhandtelefon Dallas LX2 -- SONS Einhandtelefon Dallas LX2
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Einhandtelefon Dallas LX2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich habe hier ein defektes Dallas LX2, das
extrem leise klingelt. Das IC, das die
Klingeltöne erzeugt, steht in Verdacht
(SAA 1094-2). Lautsprecher und Potis sind ok.
Der Hörer ist abgeklemmt, ich teste das Klingeln
mit 24V Wechselpannung.

Im Netz habe ich ein dürftiges PDF-Datenblatt
für den SAA 1094-2 gefunden. Für das Dallas LX2
gibt es keinen Schaltplan.

Bevor ich das IC tausche, kommt als Ursache noch
etwas anderes in Frage? Gibt es irgendwelche
Sollspannungen, die man am IC messen kann?
Wie gesagt, es klingelt, aber zu leise.

Da wäre noch ein exotisches Bauteil, sieht aus wie
ein kleiner Transistor (schwarz, wie BC 548 o.ä.).
Aufschrift:

[Siemens-Logo] x9
S S
88

Was kann das sein?

Vielen Dank für Tips

XenoTec







...
53 - SONS Siemens Uhrenradio RG 418 -- SONS Siemens Uhrenradio RG 418
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Uhrenradio RG 418
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wie es halt so ist mit Neulingen habe auch ich eine Reparaturfrage zum meinem Uhrenradio RG418 (Siemens)


Beim öffnen sind die Kontakte des Folienkabels am hinterleuchteten LCD Display (teilweise) abgegangen.

Wie und mit welchem Klebstoffen kann man diese wieder verbinden. Der Kontaktabstand liegt unter 1 mm. Also ziemlich fummelige Sache.

Evtl. hat jemand von Euch ein Gerät zum ausschlachten.


schon mal vorweg - besten Dank !!


Rudi ...
54 - Wäschetrockner Siemens TK Extraklasse IQ -- Wäschetrockner Siemens TK Extraklasse IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TK Extraklasse IQ
S - Nummer : WT74080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit unsere Wäschetrockner
Siemens TK Extraklasse IQ ; E-Nr. WT74080

Sofort nach dem Einschalten beginnt er zu piepen und die
Anzeige "Signal" leuchtet.
Ich habe schon das Flusensieb gereinigt, den Behälter geleert, doch ohne Erfolg.
Sonstige verunreinigungen konnte ich nicht feststellen.

Die Programme lassen sich wählen und der Trockner läuft auch,
doch immer mit dem ständigen piepen.

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
...
55 - SONS Fujitsu Siemens Activy 300 -- SONS Fujitsu Siemens Activy 300
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Activy 300
Chassis : Netzteil
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich suche für ein Activy Computer Netzteil ein Bauteil.
Genauer gesagt einen Varistor.
Könnte mir jemand helfen um einen Vergleichstypen oder genau den Typ zu finden?

Es handelt sich um einen V07K150 von Uppermost Electronic
http://www.uei.com.tw/eproduct1.htm

Vielen Dank und Grüsse
Thomas ...
56 - SONS Siemens MC 60 -- SONS Siemens MC 60
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : MC 60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe da mal wieder ein Problem und zwar ich habe ein MC60 zu hause das schon 3 jahre alt ist. Es war ca. ein halbes Jahr nicht in Betrieb und nun möchte ich es einen Freund geben aber das Handy verlangt nun einen Telefon-Code von den ich noch nie etwas gehört habe das es den überhaupt gibt bzw wie der lautet. Nun möchte ich gerne wissen wo ich den finde wie der lautet oder was ich sonst noch tun könnte???

Vielen Dank im Voraus

Anderl ...
57 - SONS Siemens / Opel Motorsteuergerät -- SONS Siemens / Opel Motorsteuergerät
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens / Opel
Gerätetyp : Motorsteuergerät
______________________

Moin!
Ein Freund von mir hat bei seinem Opel Wegda einen Wackelkontakt im Motorsteuergerät.
Das Auto ist Baujahr 98 und hat einen 1,6-l-Ecotec-Motor.
Bei kalten Motor läuft der Wagen im Notlaufprogramm, wenn der Motor warm wird kann die Warnleuchte ausgehen, muß aber nicht.
Wenn die Warnleuchte aus ist, reicht ein leichtes Klopfen auf das Steuergerät, um den Fehler auszulösen.
Das Steuergerät ist übrigens in der Nähe des Ansaugtraktes montiert, wo es die gesamte Motorwärme abbekommt.
Leider ist es kein "klassisches" Steuergerät, eine Platine in einem Alu- oder Kunststoffgehäuse, sondern erinnert mehr an eine STK-Endstufe in einem Verstärker, also ein Kunststoffdeckel auf eine Aluplatte geklebt.
Bekommt man das Teil irgendwie auf, das man da nach dem Wackler suchen kann?
Von dem, was ein neues Steuergerät kosten soll, könnte ich problemlos 4 Jahre lang die Strafsteuern meines Alltagsoldies zahlen.
Gruß Gerrit ...
58 - Siemens OSCILLAR M07190 -- Siemens OSCILLAR M07190
Vor einiger Zeit habe ich ein Siemens OSCILLAR M07190 erhalten . Leider fehlt bei dem Teil die Nachbeschleunigerstufe. Evtl. hat jemand hier im Forum noch so ein Teil rumstehen und kann mir Detailfotos oder sonstige Hinweise zu dem Aufbau dieser Stufe geben.

Nachfragen bei Siemens (die antworten einfach nicht) und in anderen Foren haben leider nicht zum Erfolg geführt.

Danke ...
59 - SONS Siemens SL 65 -- SONS Siemens SL 65
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL 65
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich würde für das Siemens Handy SL 65 einen Schaltplan für den Slider benötigen kann mir irgend jemand weiter helfen??

Vielen Dank im Voraus

Anderl ...
60 - SONS Siemens RG 317 -- SONS Siemens RG 317
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : RG 317
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Radiowecker (Siemens RG 317) fällt nach einer gewissen Laufzeit die LED-Anzeige aus. Sie zeigt nur wirre Muster, oder bleibt ganz dunkel. Nun habe ich bemerkt, daß ein IC, (M5450 U 11), der sich auf der Platine unter dieser Anzeige befindet, sehr warm wird. Ferner wird ein L7805 ebenfalls sehr warm. Der Radioteil arbeitet einwandfrei. ...
61 - SONS Siemens C60 -- SONS Siemens C60
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : C60
Chassis : Standard-Cover
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

HI!
Ich habe ein Handy Siemens C60!Wenn ich es einschalte macht es ien kurzes dumpfes Geräusch (blauer Bildschirm) und geht sofort wieder aus!ICh ahbe versucht es aufzuladen, doch es erscheint nciht wie gewohnt die Batterie oben links auf dem Display, sondern es bleibt schwarz.

Könnt ihr mir helfen?
sry habe ind er Suchfunktion nix gefunden deshakb poste ich es hier!

mfg
Semir...
62 - SONS Fujitsu-Siemens AMD Athlon 3200 -- SONS Fujitsu-Siemens AMD Athlon 3200
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : AMD Athlon 3200
Chassis : Scaleo T
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein PC hat bereits im Bios Graphikfehler, die Anzeige ist komplett von einem Netz von Punkten überzogen und einige Buchstaben "wackeln". Beim Starten von XP ist dieses Anfang auch so, direkt bei Windows ist dann aber alles iO. Nur bei aktiven Fenstern (zB TV-Ansicht oder kopieren...) tritt dieses Problem wieder auf. Was kann das sein?

Danke!

Franco...
63 - SONS Panasonic Fax UF-305-AG, Tinte, Normalpapier -- SONS Panasonic Fax UF-305-AG, Tinte, Normalpapier
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Fax UF-305-AG, Tinte, Normalpapier
______________________

Guten Abend,

gibt es für das angegebene Faxgerät ein "Service-Login", damit ich den "Tintensensor" abschalten kann? Es kommt beim 1. Prüfen der <Fehlercode=015> (=Tinte alle!), aber das ist nur, weil das Gerät uralt ist und ich keinen neuen Sensor einbauen will. Beim ähnlichen Siemens Fax 640 gab es so ein "Login", irgendwie <Funktion>-dann Ziffernfolge.

Vielleicht hat ja auch jemand eine andere, bessere Idee -außer wegwerfen.

Vielen Dank!...
64 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : Nr. 00/13582361
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A / Lampe 15W max
Typenschild Zeile 3 : Füllgew. bis 5 kg Trockenwäsche
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Experten,
ich habe von einem Händler gebraucht eine Miele T565C mit "einem Jahr Garantie" gekauft - ohne Bedienungsanleitung geliefert übrigens.
Sehr schöne Maschine, nur leider braucht sie mindestens 3 (oft mehr als 4) Stunden um 4,5 kg Wäsche zu trocknen. Der Trockengrad ist in Ordnung, die Maschine läuft durch bis "Knitterschutz Ende", nur die Zeit ist viel zu lange meiner Meinung nach.

Der Händler meint nun, die Maschine sei in Ordnung, das läge an der mangelnden Schleuderleistung meiner Waschmaschine (Siemens Siwamat 700 Toplader). Ich habe keine Ahnung, mit wie vielen Umdrehungen die schleudert (700?), aber die Wäsche ist jedenfalls nicht tropfnass. Am Ende ist weniger als 1 Liter im Kondensatbehälter - das ist doch nicht abartig viel?

Der Händler sagt nun, er hätte die Maschine getestet (4,5 kg Wäsche, bei 1100 U/min geschleudert) und sie sei in Ordnung gewesen. Prüfprotokoll mit der...
65 - Geschirrspüler   Siemens    Extraklasse -- Geschirrspüler   Siemens    Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : SE54677
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
______________________

servus,
echt tolle seite, ich hoffe aber, dass ich euch nur einmal aufsuchen muss! nein, ich nutze eure hilfe nicht aus, um evtl. kosten zu sparen aber ich würde ein evtl. benötigtes ersatzteil ja auch bestellen! genug bla bla!

**

meine siemens spüma hat wohl nen pumpen- oder elektronikfehler, seit kurzem bzw. seit genau 2 spülgängen! sie hat bis vor zwei tagen prima funktioniert! ich starte ganz normal den schnellgang und früher zeigte sie eine restzeit von ca. 36 mins an! vor zwei tagen dann die nette zahl von 15 mins! irgendwann viel später stellte ich fest, dass sie bei 6 mins festhängt, habe mir aber nix dabei gedacht und durfte dann ihre jämmerlichen versuche mitkriegen, dass wasser abzupumpen! es ging nicht! ich machte sie aus, am nächsten tag untersuchte ich den schlauch und sonstige tollen dinge, die an ihr dranhängen, dass selbstreinige flusensieb checkte ich auch! einfach alles! erneuter versuch und kurze zeit: fertig, alles erledigt! also dacht...
66 - SONS Siemens LOGO! Power 24VDC 2,5A -- SONS Siemens LOGO! Power 24VDC 2,5A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LOGO! Power 24VDC 2,5A
Chassis : 6ep1332-1sh41
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe ein schaltnetzteil von simens das einen defekt aufweißt.
hatt jemand einen schaltplan oder kan mir einen tip geben was das sein könte ?

24VDC solten rauskommen aber die ausgangsspannung schwankt immer zwichen 10 und 20 V in ca 5sec habe mal eine lampe als last angeschlossen und das gleiche beobachten könne hell - dunkel zum zuschauen.

toll als party beleuchtung aber schlecht als netzteil

wer kann mir sagen was das ist !...
67 - SONS Siemens PC -- SONS Siemens PC
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : PC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Problem: Beim einstecken des PC-Netzsteckers geht- ohne gewollt -der Pc an .

Weiß da jemnad Rat?

danke schonmal in vorauß ...
68 - Halogendimmer mit SLB0587 -- Halogendimmer mit SLB0587
Geräteart : Sonstige
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Hab hier einen Dimmer mit dem Siemens-IC SLB0587, evtl. mit einem defekt.
Schaltung ist aus einem Elektor Buch, im Prinzip aber die Datenblattschaltung mit
ein wenig Zusatzbeschaltung, so dass man den Dimmer per Fernbedienung steuern kann.
Das Problem ist, dass er sporatisch einfach an oder aus geht, ohne das
man den Sensor, Taster oder eine Fernbedienung berührt.
An was könnte das liegen? Evtl. Schaltung oder EMV?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleppers am 31 Aug 2004 21:30 ]...
69 - Geschirrspüler Siemens serie "IQ" ? -- Geschirrspüler Siemens serie IQ ?
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : serie IQ ?
______________________

Hallo, ich habe eine Fehlermeldung F32 bei meiner Spülmaschine Siemens, Serie IQ. Der letzten Waschvorgang lief ohne sonstige erkennbare Mängel fertig, ausser dass das Geschirr nicht ganz so trocken war wie sonst.
Ist die Fehlermeldung schon mal jemandem begegnet?
Danke
...
70 - SONS siemens Ceranfeld -- SONS siemens Ceranfeld
Geräteart : Sonstige
Hersteller : siemens
Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
Chassis : barun
______________________

Hallo bin neu hier und dies ist mein erster Versuch über ein Forum zu etwas zu gelangen.
Brauche dringenst ein Foto von einem braunen zebrochenen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Hoffe es gelingt mir über diesen Weg.
Danke und Tschüß
AXL ...
71 - SONS AIPTEK USB Stick -- SONS AIPTEK USB Stick
Geräteart : Sonstige
Hersteller : AIPTEK
Gerätetyp : USB Stick
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein og Aiptek USB Pendisk mit 64 MB ist flöten gegangen nachdem ich es in einem Siemens-Fujitsu Notebook eingestöpselt habe.

Nach dem einstöpseln leuchtet zwar für einige sekunden die kontroll LED am Stick auf, so wie normaleweise üblich.
Dann wid der Stick aber nicht vom Betriebssystem als Pendisk erkannt. Habe es schon an den verschiedensten Rechnern mit den verschiedensten OS versucht, immer dasselbe, LED kleuchtet kurz auf dann keine Erkennung vom Bs.
Habe das Dink auch schon aufgemacht da kann man fast alles austauschen (SMD Technik) aber ich weiss nicht woran es liegen könnte.
Danke für Tipps
Krockie...
72 - TV Siemens FS 343 V6 -- TV Siemens FS 343 V6
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 343 V6
Chassis : CS 9401
______________________

Hallo an alle Nutzer dieses Forums!

Oben genannter Fernseher hat einen Öko-Netschalter. Das heißt, wenn der Fernseher auf Standby steht, schaltet er nach einer vorgewählten Zeit (1-4 Stunden) ganz ab und der Netzschalter löst aus, als ob ich ihn vn Hand ausgeschaltet hätte.

Nun besteht folgendes Problem:

Wenn der Fernseher eingschaltet wird, schaltet er sofort wieder ab, ohne sonstige Reaktionen (Geräusche, Bilder, etc.). Er geht nichtmal in den Standby sondern geht ganz aus. Wenn der Netzstecker gezogen ist, bleibt der Netzschalter gedrückt.

Kann mir hier jemand Tips geben, wo der Fehler liegen könnte und ob die Reparatur aufwendig, sprich teuer, werden wird?

Irgendwo habe ich einen Tip bekommen, es könnte an der Bildrohrfassung liegen. Könnte das möglich sein?

Schon im Voraus herzlichen Dank für alle, die sich über dieses Problem Gedanken machen und villeicht sogar antworten!

Gruß
Reinerle...
73 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE53230/17
______________________

Hi,

unsere Spülmaschine macht Kummer. Sie lässt immer einige Liter Schmutzwasser zurück. Und das Geschirr wird zum Ende mit der Brühe nochmal durchgespült - recht ekelig.

Folgendes haben wir schon gemacht:

-Maschinenreiniger durchgejagt, danach geht es 1x gut
-Pumpe gereinigt (mit Wassersauger ausgesaugt)
-Ablauf kontrolliert und auf Verunreinigungen geprüft
-Eimertest gemacht, Abflusswasser kommt recht aktiv raus

Kann es die Pumpe sein, obwohl sie es scheinbar noch tut? Habt Ihr sonstige Tipps?

Danke im voraus,

Der Spülminator

...
74 - SONS Magenti-Marelli ;) -- SONS Magenti-Marelli ;)
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Magenti-Marelli
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es geht um ein Motorsteuergerät in meinem Polo. Natürlich will ich nicht das ganze Garät zerplücken sondern mir geht es um ein bestimmtes Teil. Funktion:
Ein Mikrocontroller steuert per PWM einen Motortreiberbaustein (TLE5203 von Siemens) an. An dem Motortreiber hängt ein kleiner Elektromotor.
Das Problem:
Der Motor bewegt sich zwar einwandfrei Fiept aber total laut. Ist schwer zu beschrieben. Ist halt so ein nerviges Piepen, dass sich je nach Motorbewegung leicht verändert.

Der Motor ist ganz sicher in Ordnung!! Kann es sein, dass der Motortreiber kaputt ist? Oder ist es eher der Mikroprozessor? Ich hoffe doch sehr stark, dass es der Treiber ist.

MfG
Sebastian
...
75 - SONS Siemens / Post Multikom S-1 -- SONS Siemens / Post Multikom S-1
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens / Post
Gerätetyp : Multikom S-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

Hallo, ich habe einen alten Multikom S-1 geschenkt bekommen. Er läuft auch, verlangt aber ein Passwort von mir, daß ich nicht habe. Wie kann ich das Ding überlisten? Danke. ...
76 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...
77 - SONS Siemens/ASK Charisma A10 / A10 -- SONS Siemens/ASK Charisma A10 / A10
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens/ASK
Gerätetyp : Charisma A10 / A10

______________________

Das ist ein Vidiobeamer!!!
Ich suche Serviceunterlagen dafür.

Siemens ,ASK (Infocus) geben keine raus.Lange hat auch keine
K.m....
78 - TV siemens nixdorf fd210 m6 -- TV siemens nixdorf fd210 m6
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : siemens nixdorf
Gerätetyp : fd210 m6
Chassis :

______________________

hallo erst einmal
ich habe ein problem mit einem siemens nixdorf fernseh-pc
der läst sich nämlich nicht einschalten die standby leuchte geht an und das wars den 7805 kann ich leider nicht in dem gerät finde ohne es komplet auseinander zunehmen
also werde ich bevor ich das tuhe erst einmal hier fragen
im gegenzug biete ich gerne hilfe bei problemen mit cd playern cd wechsler playstation und sonstige hifi-geräte
an
...
79 - SONS Siemens ME45 -- SONS Siemens ME45
Geräteart : Sonstige Hersteller : Siemens Gerätetyp : ME45 Chassis :
______________________

Hallo!

Meiner Schwester ist ihr nagelneues (gerade 2 Monate altes) Handy runtergefallen.
Es funktioniert zwar noch, aber vom Display kann man nur noch das untere Drittel erkennen.

Meine Frage: Besteht die Möglichkeit irgendwie an ein Display dranzukommen und wenn ja, wo ?

Schon im Vorraus vielen Dank,
Karsten....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sonstige Siemens Sl25 Kein eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sonstige Siemens Kein


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324626   Heute : 1067    Gestern : 12826    Online : 275        30.8.2025    1:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.149425983429