SIEMENS KFZ STEUERGERÄT

Reparaturtipps zum Fehler: Wird nicht erkannt; keine Fun

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:42:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige SIEMENS KFZ STEUERGERÄT --- Wird nicht erkannt; keine Fun
Suche nach SIEMENS KFZ STEUERGERÄT

    







BID = 772741

thomas1a

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Wird nicht erkannt; keine Fun
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : KFZ STEUERGERÄT
Chassis : 5WK33838F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Foren-Nutzer!

Ich habe hier ein Steuergerät EGS51 Steuergerät liegen, es hat nach einer Starthilfe-Aktion den Geist aufgegegben; Der Defekt äußert sich so das eine Fehlermeldung im Tacho aufleuchtet und das Steuergerät wird per OBD-Diagnose nicht mehr erkannt;

Ich habe weiter unten mal einpaar Bilder eingestellt; Meine Frage ist nun:

Seht Ihr villeicht Bauteile die durchgeflogen sein könnten? Auf der Unterseite sehe ich z.B. an jedem Pin ein braunes SMD-bauteil sind das evt. Halbleitersicherungen? Ich habe ein baugleiches bestellt, das hat allerdings eine andere programmierung, ich möchte diverse Teile mit dem defekten tauschen, aber welche sind sinnvoll?

Vielen herzlichen Dank schonmal!!!

Thomas

BILDER (hohe Auflösung):

Bild eingefügt
Bild eingefügt


BILDER (niedrige Auflösung):

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772748

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Ach, was wäre es doch einfach, wenn man den Bauteilen immer von außen schon ansehen könnte, ob sie defekt sind oder nicht.
Du kannst mal nach kalten Lötstellen suchen und diese nachlöten, manchmal hilft das.
Im anderen Fall gibt es noch die Möglichkeit die Steuerung zur Reparatur einzuchicken. Such mal im Net, da gibt es spezielle Firmen, die sowas machen. Das ist dann immer noch billiger, als eine neue Steuerung.

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772752

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
thomas1a hat am 27 Jun 2011 13:50 geschrieben :

es hat nach einer Starthilfe-Aktion den Geist aufgegegben;

In diesem Fall würde ich doch weniger von kalten Lötstellen ausgehen,

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772780

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Mit oder ohne Wegfahrsperre?
Im ersteren Fall wäre die Bucht oder der Teilemarkt eines Forums deiner Fahrzeugmarke wegen Ersaatzteilkauf interessant.

Ich vermute mal einen Überspannungsschaden mit Defekt diverser Bauteile.
Mit Glück haben nur diverse Bauteile zur Überspannungsbegrenzung (zB. Surpressordioden) ihre Funktion erfüllt und sich zum Erhalt des Restes des Steuergerätes geopfert.

ciao Maris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772841

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Wenn der ADAC gerufen wird, um Starthilfe zu leisten, läßt sich der Mann auch immer einen Vordruck unterschreiben, daß, falls das Steuergerät sterben sollte, der ADAC nicht für den Schaden aufkommt.

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772861

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

@ Otiffany,

echt?
Ich hab mir selbst schon Starthilfe wegen defekter Batterie (hochohmig) geben lassen.
Unterschreiben hab ich aber erst müssen, nachdem der Motor wieder lief.

Fahrzeug war zwar ein 19 Jahre altes Escort Cabrio, aber deswegen trotzdem mit ner EEC-IV und EDIS (Einspritzer mit kontaktloser Zündung und Lambda).

ciao Maris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772892

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Echt!!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772967

thomas1a

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach

An jedem I/O Pin sieht man auf der Platinenrückseite SMD Bauteile (rote markierung auf dem nächsten Bild), sind dies villeicht Bauteile zur Überspannungsbegrenzung (zB. Surpressordioden) ?! ...ich werde sie wohl morgen mal alle austauschen und auf der Oberen Seite werde ich die dioden (links und rechts seitlich) auch mal austauschen, villicht ist eine von denn hinüber; Den Elko werde ich auch noch tauschen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 772970

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Genau!
Löte nur fröhlich an dem Ding herum. Am besten so lange, bis es auch kein Reparaturdienst mehr annimmt! Dann lohnt sich wenigstens der Neukauf...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 773016

thomas1a

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach

Naja, das war ja nicht grade ein produktiver Beitrag Herr Moderator

Erklärung von Abkürzungen

BID = 773057

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Aber er hat den Nagel auf den Kopf getroffen!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 773112

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Dem kann ich nur zustimmen!

Willst Du Löterfahrungen mit SMD-Widerständen sammeln, dann bitte.
Daß das Steuergerät dann sowieso wegen Nichtfunktion in kein Fahrzeug mehr eingebaut gehört, versteht sich ja von selbst!

Und selbst wenn Du bei Deiner Bauteil-Tauschwut rein zufällig Erfolg haben solltest, würde die Elektronik trotzdem in kein Auto mehr reinkommen!

Bei dem geringsten Fehler spinnt die Maschine herum; ungeübtere Fahrer könnten überrascht sein und falsch reagieren.

Im einfachsten Fall rammst Du einen Alleebaum mit 80 km/h und gut ist.
(mittlerweile sind die Forstbehörden ja gnädig und schicken den Hinterbliebenen meist nicht mehr die Rechnung für die Baum-Notfällung!)

Im ungünstigsten Fall rammst Du seitlich einen Bus mit 45 Schulkindern, Schwerverletzte, Tote...

WILL SAGEN: LASS DEN SCHEISS !!!

Besorge Dir eine neue, geprüfte Elektronik im Fachhandel, und gut ists!

meint ganz lieb der Vielfahrer
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418366   Heute : 1709    Gestern : 5490    Online : 244        6.6.2024    12:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5,18275904655