Gefunden für rj 45 bchse - Zum Elektronik Forum





1 - RJ12-Kabel-Belegung -- RJ12-Kabel-Belegung




Ersatzteile bestellen
  Meine Crimpzange verstaubt ganz unten in der 2. Werkzeugkiste mit den nie gebrauchten Teilen, RJ-45 Telefonkabel für PBX<->Patchfeld kauft man fertig in passender Länge und gut ists. Alleine die Raussuchzeit der Teile zum Crimpen ist für den Kunden 10x teurer als das fertige Kabel.

Du möchtest ein "RJ-12 Kabel gekreuzt" haben. Gibt es mit dieser Suche bei Google bei einigen Shops, musst nur noch deine Wunschlänge finden. ...
2 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Er nennt halt ein Kabel, welches auf der einen Seite einen RJ45-Stecker und auf der anderen Seite eine RJ45-Buchse hat ein ISDN-Kabel.

Alt lief über diese Verbindung ISDN von unten nach oben.
Jetzt soll das Kabel für ein analoges Telfon oben verwendet werden.

Am Router unten ist TAE-F als Buchse und oben hat er ein analoges Telfon mit Schnur und einem TAE-F-Stecker.

Sein Problem:
Er kann den RJ-45-Stecker des Kabels unten nicht in die TAE-F-Buchse am Router stecken und oben den TAE-F-Stecker der Telefonansschlussschnur nicht in die RJ45-Buchse des Kabels.

Unten könnte er sich eine ISDN-Dose Kaufen und an die Wand montieren.
Dort eine Telfonanschlussschnur anklemmen und dann den RJ45-Stecker in die Dose stecken.

Oben könnte man ein RJ11 (beidseitig) Kabel verwenden. Leider wackelt das in der RJ45-Buchse.

Ideal ist eine Crimpzange, da macht man sich was man braucht, oder man geht zu jemand mit 2 Telefonanschlussschnüren und macht bei dem einen den RJ11-Stecker ab und macht eine RJ45-Buchse dran und bei dem Anderen den TAE-F-Stecker ab und einen RJ45-Stecker dran.

Da die Telfonanschlussschnüre nicht eindeutig genormt sind, muss man dann ggf. im TAE-F-Stecker die Federkontakte umhängen. Geht ziemlich einfach....








3 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
So ein Arbeitskollege bringt mir morgen 2 D-Lan Adapter von TP-Link AV200 nano Kit. Werde das dann mal selbst alles testen und berichten.

Netzwerkverkabelung entspricht CAT-5e UTP vom PC-Zimmer ins Wohnzimmer.

1Gbit funktioniert bei mir ohne Probleme.

Telefondose im Flur wurde auch mit CAT-5e UTP verlängert, hier läuft vDSL 100K ohne Probleme.

CAT-7 muss nicht unbedingt besser sein, es erfordert wenn man es richtig macht spezielle Dosen und Stecker, da auch die Litzen dünner sind.

Aber tröste dich eine Elektriker die unsere Firma mit Orangen 1600Mhz Dual KAT-7 Kabel verlegt haben, haben es auch einfach nur auf konventionelle Art verkabelt und RJ-45 Stecker dran gemacht, und darüber läuft noch POE. Bis das in gewissen Bereichen die Datenübertragung beschissen ist, woanders dann wieder gut. Sind ebend Fachleute, die wissen ja besser.

Unsere Firma hätte mit CAT-6 UTP weniger Probleme gehabt, und POE geht darüber auch, sowie 1Gbit. 10 Gbit sind bei dem Pfusch bei uns eh nicht drin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 13 Mär 2017 17:25 ]...
4 - Überspannung -- Telekommunikation Auerswald 2206 USB
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Überspannung
Hersteller : Auerswald
Gerätetyp : 2206 USB
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe einen Überspannungsschaden am ISDN-Eingang meiner Auerswald 2206 USB.
Direkt neben der RJ-45 Buchse sind zwei Stück, kleine, dreipolige Überspannungsschutzmodule aufgelötet. Die sehen etwas verkohlt aus.

Der NTBA hat es auch nicht überlebt.

Da der Rest der Anlage funktioniert würde ich sie gerne raparieren.

Weiß jemand, wo man diese Teile als Ersatzteil beziehen kann?

Beste Grüße und Dank vorab.
...
5 - Daten-Dose für BK Internetanschluss -- Daten-Dose für BK Internetanschluss

Zitat : klauskern hat am 25 Feb 2016 08:58 geschrieben : Nun benötige ich eine zweite Dose in meinem Serverschrank.

Das verstehe ich auch nicht ganz.
Normalerweise würde man so vorgehen: Von der besagten Multimediadose geht ein (doppelt geschirmtes, BK-geeignetes) Koaxkabel, beidseitig mit gecrimpten F-Steckern versehen in den Serverschrank und wird dort in das vom Kabelnetzbetreiber zur Verfügung gestellte Kabelmodem geschraubt.
An diesem Kabelmodem können dann bis zu 2 analoge Telefonanschlüsse sowie der RJ-45 Internetanschluß genutzt werden.
An diesen Internetanschluß kommt gewöhnlich ein Kabelrouter, der auch vom Netzbetreiber bezogen oder aber selbst beschafft werden kann.
An die (meist 4) Abgänge des Routers schließt man seine PCs an - oder aber einen Switch, bei größeren Netzwerken auch mehrere.
Und feddich!
...
6 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Hallo an Alle!

Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€.

Produktbeschreibung:
Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von
Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der
Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die
Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und
8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe
der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss-
Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei
einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt.
Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und
bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen.
Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch
erfolgen.

Zum Schadenshergang:
Ein ca. 25m langes LAN-Ka...
7 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
8 - Rater Lochrasterplatine -- Rater Lochrasterplatine

Zitat : Gibt es das schlichtweg nicht oder habe ich da nicht gut genug gesucht? Solche Schwierigkeiten sind normal.
Ich kenne relativ teure Lochraster-Platinen, die an den Rändern Lochmuster für die verbreiteten D-Sub-Stecker haben, aber solche für RJ-45 kenne ich nicht. Das mag aber daran liegen, dass ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr mit Rasterplatten gemacht habe.
Evtl. findest du aber RJ-45 Verbinder mit Footprint für 1/10" Raster.

Normalerweise würde man wohl einfach die erforderlichen Löcher bohren oder Flachkabel verwenden, aber wenn du das häufig brauchst, könntest du dir auch einen Schwung Adapterplatinchen machen lassen.

...
9 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Hallo zusammen,

nach jahrelanger Quälerei mit "Bauern-DSL" (512 kb) bin ich am überlegen, den Netzanbieter zu wechseln. Der Neue bietet, über eigens verlegte Leitungen bei uns im Ort, bis DSL 100.000 incl. VOIP u. einer Fritzbox 7490.

Derzeit habe ich einen ISDN-Anschluss, also DSL-Splitter, NTBA, EUMEX u. 2 analoge Telefone.
Da ich 2 getrennte Telnr. brauche, muss ich auch beim neuen Anbieter ISDN ordern. Das funktioniert mittels Upgrade der Fritzbox, lt. deren Werbematerial.

Hätte jetzt eine Frage zum Anschluss meiner analogen Telefone an die Fritzbox:
Brauch ich da weiterhin die EUMEX? Der Router soll nämlich Anschlussbuchsen (TAE,RJ-45) für 2 analoge Endgeräte haben? Allerdings auch eine S0-Buchse...


Danke u. Gruß
R.B.
...
10 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.

Zitat :
Alex50 hat am 17 Feb 2015 16:48 geschrieben :
Ah, vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde wohl die Lösung über Netzwerk bevorzugen, ist für mich womöglich einfacher zu realisieren. Der RJ11/12? Anschluss müsste dann auch durch RJ45 ausgewechselt werden? Oder würde er in die Buchse passen, also rein Geometrisch passt der locker rein. Was mache ich eigentlich mit dem Kupferdraht der so lose rum hängt?

ja, der Rj-11/12 Stecker passt auch in eine RJ-45 Buchse.
bringt dir aber nichts, weil die Belegung nicht stimmt, für LAN brauchst du Stift 1,2,3 u. 6.

Du kannst auch einfach die Leitung an beiden Enden auf eine Rj-45 Dose (Schraubanschluss) auflegen und von dort mit einen kurzen Patchkabel dann weiter zu den Netzwerkkomponenten.
Vorteil: keine Crimpzange nötig.

Den Beidraht kannst Du einfach weglassen.
Auf 18 Meter sollte 100Mbit/s funktionieren. ...
11 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
So ich habe nochmal nachgeschaut RJ11 gibt auf Pin 4 die A-Ader und auf Pin 3 die B Ader raus
Die Fritzbox erwartet die A Ader auf Pin 3 und die B Ader auf Pin 6
Siehe : http://avm.de/nc/service/fritzbox/f.....aete/
Dein Verbindungskabel müsste also auf der Kabelmodemseite Pin 4 und Pin 3 und auf der RJ 45 Seite Pin 3 und 8 Benutzen!
Mit dem Y-kabel + dem Adapter werden die Verbindungen auch geschaffen. ...
12 - Auflegewerkzeug -- Auflegewerkzeug
Muss ich schauen war bei Bekannten. Ist so wie bei den RJ 45 Buchsen wo man an ein LAN-Kabel machen kann. ...
13 - Hörmann Torsteuerung A60 -- Hörmann Torsteuerung A60
Hallo.

Ich habe ein Segment Tor der Firma Hörmann das von Laien demontiert wurde neu angeschlossen. Die Laien haben leider alle Kabel der Sicherheitseinrichtungen einfach abgeschnitten. Die Schlagleiste und die Opto Einrichtung lässt sich so nur schwer zuordnen. Die Anschlüsse der Sicherheitseinrichtungen erfolgen alle über Flachleitungen mit RJ 45 Steckern. Auf Grund der Tatsache das das Tor nicht mehr gewerblich sondern privat genutzt wird, würde ich mir gerne die Arbeit sparen stundenlang alles rauszusuchen und wieder zusammen zu Klemmen. Ich würde gerne die Steuerung auf Totmann Schaltung ändern. Gibt es da eine Möglichkeit die Hörmann Steuerung A60 zu ändern ?? Bzw. kann man den RJ 45 Stecker so Brücken das man der Steuerung vorgaukelt die sicherheitseinrichtungen wären in Ordnung. Meinem Kumpel ist es egal wie das Tor läuft. Ob mit Taster festhalten oder net. Hauptsache es lässt sich fahren.

Vielen dank im vorraus.
Bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß powerracer ...
14 - 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? -- 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)?
Evtl. habe ich noch editiert als die Antwort eingung (die Cat5E hatte ich da schon rausgenommen). Evtl. noch mal drüberschauen.

Was sind z.B. "Störungen von außen"? Auch die 12V über eines der Adernpaare (z.B. von einem Netzteil dass ich zentral in alle Leitungen einspeise)? Und evtl. extra 6V für Zoom/Tele (was aber nur beim Betrieb, und evtl. so gut wie nie aktiv wäre).

Steht "NYM" also für nichtverdrillt (was mit bekannt TwistedPair ist)?
Ich habe noch von vor Jahren 12-adriges unverdrilltes Kabel da.

OK, TwistedPair ist wichtig. Hatte ich schon befürchtet.
Da muss ich aber nochmal nachharken: Dass über eines der Paare 12V (Zoom/Tele-6V ja nur kurz) für den Betrieb laufen würden wäre kein Problem?

"Cat5e bringt hier wohl nichts":
Muss es Cat5e sein, oder jedes TwistedPair? Evtl. rupft einer seine Cat*-Leitungen (Cat5, Cat4, Cat3 oder noch geringer) raus. Auf die Optik (Farbkrusten, vergilbt...) kommt es ja nicht an. Ist es egal ob UTP oder STP, oder ist da irgendwo auch eine Nutzgrenze für PAL-Video nach unten?



Dem Wikipedia-Artikel nach gab es wohl nie offiziell Cat1/Cat2 zu kaufen (scheinbar nur als Standard definiert):

15 - Rj 45 Datendose Europa Vorschrift -- Rj 45 Datendose Europa Vorschrift
Hallo,

hab eine Frage bezüglich einer Rj 45 Datendose.
Wie sieht es mit der Normenbelegung beim Cat7 Kabel aus?
Die Rj45 Dosen haben ja den Farbcode A oder B, üblich in Europa ist ja B. Was sagt die Vorschrift? Oder ist es egal ob ich FC A oder B nehme?
A>A oder B>B leuchtet mir ein.


...
16 - Isdn Dose, unbekanntes Bauteil -- Isdn Dose, unbekanntes Bauteil
Für ISDN S0 sind 4 Adern notwendig, und die werden gewöhnlich auch nicht über TAE-Buchsen geführt. Auch UP0, also Systemtelefone für eine spezielle Anlage, werden gewöhnlich über RJ-11/45, Western- oder Modularstecker (alles das gleiche) verbunden. Allerdings wären wir da schon bei 2 Adern.

@Kabeljau
Meinst du mit interner Hausverteilung vom APL zum Telefon oder Vermittlungsplatz oder von einer Telefonanlage zum Telefonendgerät?

Üblich für eine im Haus angeschlossene TAE-Dose wäre eigentlich nur ein analoger Anschluss, entweder direkt vom Amt oder intern von einer TK-Anlage, oder ein UK0, also vom Amt, sodass dort ein NTBA angeschlossen wird. ...
17 - serielle Verbindung mit langem Kabel - atmega168 nach TLC5940 -- serielle Verbindung mit langem Kabel - atmega168 nach TLC5940
Hallo,

Ich nutze den TLC5940 16x LED PWM Treiber, um ein paar RGB-LEDs im Raum verteilt zu bestromen.
Bei einer Kabellänge Microcontroller->LED-Treiber von über 2-3m gibt es sporadische Ausfälle, eine längere Verbindung funktioniert überhaupt nicht.

Als Kabel verwende ich FTP-Cat5e, auf den selbstgeätzten Platinen von MCU und LED-Driver habe ich entsprechend SMD-Modularbuchsen verbaut (aka. RJ-45)

Wie könnte ich das Signal aufbereiten/stabilisieren, damit keine falschen Bits mehr ankommen?

Leider gibt es weder redundante Bitfolgen noch Prüfbits beim TLC5940, da wird einfach nur bit-bang mäßig one-way kommuniziert.

Lars ...
18 - RJ-Stecker mit 10 Kontakten -- RJ-Stecker mit 10 Kontakten
Zumindest ist der Stecker unter RJ48 im (deutschen?) Handel zu finden.

Der Vollständigkeit halber aus der verlinkten Wikipedia-Seite:

Zitat : Etliche andere RJ-Bezeichnungen haben sich teilweise im Bezeichnungsschema etabliert, sind jedoch nicht Teil des Standards und stellen daher strenggenommen keine RJ-Steckverbinder dar:
* „RJ-50“: 10P10C; Meist bei Datennetzwerken verwendet.
(...)
Im Netzwerkbereich wird oft jeder vollbestückte achtpolige (8P8C) Modularstecker „RJ-45“ genannt, obwohl es sich meist um RJ-48 oder RJ-49 8P8C handelt.


Ganz sicher sein kannst du dir also eigentlich nur mit der Bezeichnung 10P10C ...
19 - Fritz!Box 7270 -- Fritz!Box 7270
Hallo,

soweit es mir bekannt ist, ist der Splitter bei keiner Fritz!Box integriert. Was aber spricht dagegen, die ohnehin vorhandene TAE-Dose gegen eine mit integriertem Splitter auszutauschen? Das ausgefilterte DSL-Signal wird unten über eine RJ-45-Buchse zur Fritz!Box geführt.

So habe ich das gelöst, allerdings habe ich noch eine sehr alte Fritz!Box.

Gruß Jens ...
20 - Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis -- Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis
Hi,
also wir verlegen Standardmäßig nur noch Cat 5e Kabel, und lassen alle zusammen über Rj-45-Dosen auf ein Patchfeld auflaufen.
Falls der Kunde jedoch was anderes wünscht werden Daten und Telefonstruktur getrennt gelegt.

Zum Schluss kann man nämlich über die "Dosennummer" auf dem Patchfeld entsprechende Kabel crimpen für Analog, ISDN oder eben Ethernet-Geräte.

Es gibt auch VOIP-Phones mit integriertem "mini-switch" sodass nur noch ein Kabel gelegt werden muss.

Erde holt man für gewöhnlich nicht mehr von der Heizung, ich glaube VDE hat das auch nicht mehr freigegeben. ...
21 - RS232 über Ethernet Verkabelung -- RS232 über Ethernet Verkabelung
Hallo Konrad,
Auch wenn die RS-232-Schnittstelle am PC 9 Adern hat, so werden diese bestimmt nicht alle benötigt. Bei einfachen Mikrocontrollern reichen drei Adern (Gnd, TxD, RxD). Wenn scheinbar alle Pins benötigt werden ist das meistens auch nicht so. Beim Com-Port gibt es z.B. einen Kontakt für Ring In. Wenn ein angeschlossenes Gerät den PC nicht aufwecken soll, kann man sich diesen z.B. sparen.

Eine mögliche Belegung des RJ45-Steckers habe ich gerade durch Zufall gefunden (der erste Treffer in Google nach:) Belegung RS-232. Den Pin für RI lässt man einfach frei.
RJ-45 ist für RS-232-Anschlüssen an z.B. besseren Routern oder Telefonanlagen recht verbreitet. Die Belegung für Cisco Konsolenkabel findet man auch im ersten Treffer der genannten Suchmaschine Cisco RJ45 DSUB9.

Wie man sieht, eine verbreitete Belegung gibt es nicht, zumindest nicht herstellerübergreifend, sondern (mit Glück!) herstellerintern. ...
22 - Anschluß eines Speedport W303 -- Anschluß eines Speedport W303
Hallo!

Ich habe meine Mutter überredet, ihren bisherigen analogen T-Dingsbums-Anschluß gegen einen von Congstar zu tauschen, damit auch mal das Internet ins Haus kommt (daß auch die DTAG DSL anbietet, ist bekannt; daß Congstar auch nur Schwarz-Bunt verpacktes Magenta ist, ebenfalls; es war halt das in diesem Fall günstigste Angebot).

Nun wird das in Zukunft also ein NGN-Anschluß sein, d. h., das Telefon wird an das Modem/Router angeschlossen, ich meine, es sei ein Speedport W303.

Ich würde es aus verschiedenen Gründen (ein gewichtiger ist der WAF) gern an zentraler Stelle im Keller installieren, etwa 6 m Leitungslänge vom APL entfernt.

Spricht technisch was dagegen, die zum Speedport führenden Adern und die zurückführenden Adern zur Hausinstallation in einer Leitung mit vier DA zu führen? In der Nähe des Speedport wollte ich eine zweifach-RJ 45-Dose setzen. ...
23 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher
Hallo Computer_Experten.

Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden.

Das Notebook hat folgende Anschlüsse:

1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte)
2. USB-Ports (2.0/1.1)
3. LAN-Anschluss RJ-45
4. Modem-Anschluss RJ-11
5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll
6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll
7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte)
8. Flash-Speicherkartenschacht

Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:

-Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R)
- Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot)
Scart-Buchse orange
Scart-Buchse blau
S-VHS Video in
Audio (L weiß / R rot)

Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ?
Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton).

Danke für Euere Tipps im voraus.

Gruß K. ...
24 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)

Zitat :

Zitat : daß man bei Ethernet-Dosen in der Regel 2 Buchsen hat und die auch voll belegen sollte.
Die Wanddosen kenn ich, is halt grenzwertig hübsch, aber seis drum.
"Voll belegen" verstehe ich so, dass man jede Ader auch an die Buchse anklemmt, auch wenn man nur 2 nutzt, korrekt?
Aber klemm ich beide Buchsen parallel an 1 Kabel oder muss ich auch 2 Kabel dahinter legen?

Also definieren wir mal: Ich spreche von Netzwerkdosen als Einbaudosen in Cat 5 oder höher und dazu ebensolchen Netzwerkleitungen.
Früher gab es wohl mal sowas wie Einzeldosen, die waren aber genauso teuer wie Doppeldosen und außer für exotische Fälle würde ...
25 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel?
Halt, STOP.

Sowas mit dem TAE-Stecker macht doch kein Mensch.

Wenn, dann geht man mit dem Netzwerkkabel mit einem Adernpaar, bei Annalog Beschaltung bevorzugt dem blauen Paar, an die Klemme 5 u.6 der unten gesetzten TAE. 5=blau, 6=blau-weiss

"Oben" klemmt man dann eine TAE-NFN oder am besten den Splitter direkt an, 1=blau, 2=blau/weiss

Wenn man auf eine RJ-45 Dose anklemmt, dann nimmt man 4=blau; 5=blau/weiss.

Dann kann man übliche Adapter auf TAE nehmen oder aber ein DSL-Modem direkt anklemmen, wenn man ausschliesslich Bitstream gebucht haben sollte!

Ich hoffe, das war verständlich.

Übrigens geht wie bereits von anderen gesagt Netzwerk über Telefon eher schlecht, wenn überhaupt, andersrum geht das ganz ohne Probleme. ...
26 - APC Back-UPS CS 500 USB-Kabel -- APC Back-UPS CS 500 USB-Kabel
1) Es gibt KEINE 10 poligen RJ-45-Stecker!
Der hat per Definition maximal 8 Kontakte.

2) Wenn Du nicht weißt, ob und ggf. was Du da an Anpaßelektronik nachschalten mußt, kannst Du noch beliebig lange von hinten auf die Buchse starren...

Fazit:
Man muß auch einsehen können, daß nicht alles geht, was man gerne hätte. ...
27 - CD SAMSUNG Home Cinema HT - P 1200 -- CD SAMSUNG Home Cinema HT - P 1200
Geräteart : CD-Player
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : Home Cinema HT - P 1200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich besitze eine Home Cinema System HT - P1200 der Fa. SAMSUNG. Zu der Anlage wurden Lautsprecherkabel mit Steckern die auf den Subwoofer aufgesteckt werden mitgeliefert.
Jetzt möchte ich die Anlage mit besseren Lautsprecherkabeln zB verlustärmere und abgeschirmte 2 x 2,5 mm² betreiben.Zu diesem Zweck benötige ich die passenden Stecker die ich selbst auf die 2 x 2,5 mm² Lautsprecherkabel aufklemmen kann.Boxenseitig werden keine Stecker benötigt. Sony kann mir 5- 6
solcher beschaltbarer Stecker angeblich nicht liefern? Wer kann mir mitteilen wie diese beschaltbaren Lautsprecherstecker( sehen aus wie kleine RJ 45 Stecker ) bezeichnet werden. und woher kann ich sie beziehen?
Gibt es eine andere Möglichkeit der Verkabelung der Lautsprecher?
Für eine schnelle Antwort auf meine Fragen wäre ich sehr dankbar.
MfG Bernd ...
28 - geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ? -- geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ?
Nur daß er nicht nach einem (steckbaren) RJ-45-Verbinder (für bewegliche Leitungen) gefragt hat, sondern nach einem (fest anzuschließenden) LSA+-Verbinder (für starre Leitungen)...

...
29 - Elektroinstallation -- Elektroinstallation
Hallo Leute!

Ich suche einen Hersteller, der Energie-würfel mit folgenden Equipments herstellt:
-2x Schuko-Steckdosen 230V
-1x Datendose 2x RJ 45
-mit einer Aufrollautomatik, um eine Höhendifferenz von 1,5m zu erreichen
-mit einer Laufschiene, um einen seitlichen Versatz von bis zu 4m zu erreichen

Wer kann mir helfen? ...
30 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
Ist das nicht alles ein wenig übertrieben?

Eigentlich besteht doch nur, wenn überhaupt, ein kleines Problem.
Wenn also keine Telefonanlage vorgeschaltet werden soll(was ich mir nochmal überlegen würde), dann macht man halt aus der sternförmigen Verlegung einen Bus. Dazu würde ich Aufputzverteiler mit LSA-plus Leisten nehmen und mit jeder Leitung mit zwei DA zur Dose und mit zwei DA zurück, auf das zurückkommende Paar wird dann einfach das abgehende Paar zur nächsten Dose gelegt und so weiter.
Auf das erste Paar legst Du das Anschlußkabel mit dem RJ-45 Stecker und auf das allerletzte Paar legst Du die Abschlußwiederstände.

Die sicherlich günstigste und praxisnahste Lösung.

Gruß
...
31 - Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen? -- Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen?

Ich hab das auch nur so gemacht weil ich das Kabel über 2 Etagen verlegt hatte und keine Riesenlöcher bohren wollte die so gross sind dass die kompletten Rj 45 Stecker durchpassen. ...
32 - Netzwerkkabel und Anschlussdose -- Netzwerkkabel und Anschlussdose
Aber Moment!
Mit was schließt du denn dein ISDN-Telefon an?
Genormt ist im ISDN-Bereich eigentlich nur RJ-45, etwas anderes sollte mich wundern. Auch wenn nur die vier mittleren verwendet werden, bleibt es RJ-45....
33 - RJ 45 Kat 6 -- RJ 45 Kat 6
Hi @ all

suche einen Anschlußplan für eine RJ 45 KAT 6 Dose, kennt ihr eine Homepage von einen Hersteller, oder wisst Ihr wo es einen Übersichtsplan, skizze...... zum downloaden gibt.

Müsste wissen welcher Anschlußplatz zu welchen pin gehört.

Auf dieser Kat Dose ist leider kein Hersteller drauf, damit man nachschauen könnte

Danke schon mal im Voraus, freue mich über jeden Beitrag...
34 - Netzwerk und Telefon in einem Kabel? -- Netzwerk und Telefon in einem Kabel?
Hallo,

und um alle Meinungne komplett zu haben, noch ein Vorschlag von mir:

Zur Erklärung: Kat 5 Kabel eignen sich sowohl für Telefon, 10, 100, 1000er Netzwerke, Klingel und Türsprechanlagen

Simplex Kabel haben 8 Adern
Duplex Kabel haben 16 Adern

Für einen Netzwerkanschluß werden 8 Adern benötigt, für eine Doppeldose 16 Adern.

Ich habe in meinem Haus in jedes Zimmer und jede Ecke ( um bei Möbelumstellungen nie ein Kabel vor einer Tür oder einem Fenster entlang ziehen zu müssen) 1 Duplexkabel gelegt. Hier habe ich jeweils eine RJ45 Netzwerkdoppeldose installiert. Des weiteren liegen Kabel zur Heizung (für Steuerungen und Raumtemperaturüberwachungen), Haustür (für Türöffner und Sprechanlage) Telefonanschlußkasten, Hauptstromverteiler (für eventuelle Bus Systeme) Alle Kabel enden bei mir im Dachgeschoss in einem entsprechenden klimatisierten Raum. Alle Kabel sind dort auf RJ45 Patchfelder aufgelegt. Nun steht eine komplette Verkabelung die keine Wünche offen läßt.

Die Zuspieler:

Ein weiteres 24 Port RJ 45 Patchfeld sorgt für die Einspeisungen. Hier sind mittels LSA Klemmen 8 Analoge Anschlüsse und 8 ISDN Telefonanschlüsse sowie DSL und RS 232 vom PC aufgelegt. In dem 19" Schrank ist noch ein managebarer 10/100 M...
35 - Telekommunikation Elsa Microlink 56k extern -- Telekommunikation Elsa Microlink 56k extern
habe selber 3 Microlinks
das vierte ist defekt, Fehler, hört sich so ähnlich an.
1. Hast du die Amtsleitung am Modem?
die mittleren inneren Kontakte des Steckers (RJ-45 ähnlich) haben beim Microlink "Saft", Telekom ca, 60V, Nebenstellen etwas weniger.
2. Modem. Du benutzt Hyperterminal oder irgendein anderes Terminalprogramm und gibst ein: ATZ
dann muß das Ding mit OK antworten. Sonst ist schon mal der Wurm drin.
3. Bei Eingabe von ATH1 muß das Modem Abheben und der Wählton oder das Freizeichen muß zu hören sein.
Das sind die Minimalvoraussetzzungen.
gst...
36 - FI-Schalter löst regelmäßig aus, wie verhext!!! -- FI-Schalter löst regelmäßig aus, wie verhext!!!
Hallo Zusammen,
ich habe da ein ähnliches Problem. Der FI-Schalter löst
regelmäßig morgens um 6.20 Uhr aus. Es seiht so aus als
würde irgenwo ein Gerät mit einer Uhr die Auslösung verur-
schen, aber denkste.Hier habe ich alle Möglichkeiten abge-
klopt.Nun habe ich einen ganz komischen Verdacht. Direkt
neben unserem Haus befindet sich eine Fernmeldezentrale
der Telecom -oder auch früher Post genannt. kann es möglich sein das der Fi-Schalter durch irgendwelche Strahlungen oder Ähnliches durch Einschalten eines ihrer Geräte unm diese Zeit der FI-Schalter ausgelöst wird.
Vor diesem Verdacht hatte ich schon eine Elektrofachkraft
im Haus .Es ist allles durchgemessen worden .Alle Geräte waren in Ordnung.
Nachdem der FI-Schalter ausgelöst hat dauert es ca 45 Minuten bis er wieder einzuschalten geht,und bleibt aber
den ganzen Tag bis zum nächsten Morgen an.Trotz zigfach angeschalteten Geräten. Dieser Zustand geht mir nun ganz schön auf die Nerven.
Danke : RJ...
37 - Crossover Patchkabel und isdn? -- Crossover Patchkabel und isdn?
Problem: NTBA unten Rechner mit Isdn card Oben.
Ich hab noch ein 10m Crossover Patchkabel kann ich das dafür nehmen? Ist ja RJ-45 aber ist das richtig belegt?
Und vor allem es ist ja crossover. ...
38 - Fernsehsignal über Kat.5 schleifen ??? -- Fernsehsignal über Kat.5 schleifen ???
Hallo alle zusammen,

mal ne kurze Frage. Ist es möglich ein Fernsehsignal (HS) über Kat.5 zu schleifen ?

Folgender Fall:

Ich soll in einem vorhandenen Gebäude mit voll ausgebauten Datennetz (Kat.5-7) ein Fernsehsignal (KOAX/HS) über KAT.5 zu einem anderem Ort innerhalb des Gebäudes leiten und dann soll am Ende wieder ein Bild rauskommen.

-> Fernsehsignal KAT.5 Patchdose Kat.5 Patchdose Fernsehsignal

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rj 45 Bchse eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861755   Heute : 3287    Gestern : 26182    Online : 219        19.10.2025    3:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0797171592712