Gefunden für 611 511 anschlussplan - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M




Ersatzteile bestellen
  Jawohl, danke für die Tipps soweit.

Habe heute mal alle 6 Sicherungen herausgedreht, Platten angeschaltet - tut sich garnichts mehr und dann den Backofen herausgezogen und auf der Hälfte des Wegs die Zuleitungen zu den Kochfelden getrennt. Genau so wie ihr es beschrieben und ich halbwegs vermutet hab.

So, folgendes Kochfeld hab ich also:

E-Nr: 611 511 505
F-Nr: 044 538678
Competence 6230 M-mn
Typ: 55 BAD 08 ZO
50 Hz 6,8 kW
Heizelemente 230 V


Damit jetzt wieder zur Eingangsfrage, wie bekomme ich bei beiden teildefekten Zweikreikochfelden den zweiten Kreis wieder zum Laufen?
Wärs damit getan, den Schalter zu tauschen? Oder schlagt ihr was anderes vor? ...
2 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...








3 - CMM 511 Siedle -- CMM 511 Siedle
Ersatzteil : CMM 511
Hersteller : Siedle
______________________

Hallo
meine Eltern haben vor ca 20 Jahren ein Haus gebaut und dort eine Siedle Anlage eingebaut. An der Haustüre ist ein Siedle CMM 511 Kameramodul montiert.
Bei diesem ist leider das "Glas" undurchsichtig geworden.
Kann man dieses austauschen?
Kann man statt dem 511 ein 611 verwenden (gibt es bei ebay bedeutend billiger)?

Gibt es sonstigen Ersatz?
...
4 - Siedle TLM612 (1+n): Anschluss eines 4+n Haustelefons -- Siedle TLM612 (1+n): Anschluss eines 4+n Haustelefons
Stimmt das würde nur mit der TLM 511 gehen. Ich hatte da einen Denkfehler.
Edit TLM 611 ( 6+1) ist Nachfolger vom TLM 511 Das TLM 612 ist 1+N !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 23 Sep 2015 18:58 ]...
5 - SIEDLE TLM 511 klingelt nicht mehr AS-2/73-2 -- SIEDLE TLM 511 klingelt nicht mehr AS-2/73-2
Hallo Zusammen !

Ich habe folgendes Problem:

Siedle Türsprechanlage Anlage Schaltplan AS-2/73-2

Verbaut sind

2x TLM 511
2x HT 611-01
1x NG 402
1x UG 502 + ZUG 503
1x UG 502

seit ein paar Tagen funktioniert das klingeln über eine der beiden TLM 511 nicht mehr.
Interne Gespräche weiterhin okay.

ich habe heute den ganzen Tag an der Anlage geschraubt komme aber auf keinen grünen Zweig

Das 2.UG schaltet sobald man einen Hörer abnimmt und das andere HT611 anklingelt.

Das defekte TLM511 war innen an den Klemmen für die Klingeltaster stark verrostet. Ich habe die Kabel gelöst, die korridierten drähte zurückgeschnitten und erneut abisoliert, doch auch direktes kurzschliessen von 6 und 7 bzw 7.. erzeugt kein Klingelsignal
wenn ich am Schaltkasten im Haus die Kabel die zu 7. oder 7.. gehen mit 6.1 oder 6.2 (1.UG 502 m ZUG) kurzschliesse klingelt es und das erste UG mit dem ZUG schaltet auch. So konnte ich die klingeln in beiden Stockwerken mit den Litzen beider TLMs läuten lassen und das UG schaltete auch zu den entsprechenden TLMs.
Soweit also alles scheinbar okay...

Wenn ich so ein Klingeln vom defekten TLM simuliert habe und den Hör...
6 - Siedle TLM 511 an a/b Port Problem -- Siedle TLM 511 an a/b Port Problem
Hallo.

Ich habe an meiner TÜr eine Siedle TLM 511 "Sprecheinheit", die an eine Doorline M03, welche die CE 2-Draht Schnittstelle verwendet, angeschlossen ist. Sie ist wie auf dem Schaubild auf folgendem Link zu sehen ist, angeschlossen:

https://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/w/131F4D0C69B8C830C1256A1C004E3D7B/$FILE/ATT08IW3/Telekom_Doorline_M03_3x.pdf

An den Klingelanschlüssen der Doorline M 03( K1 - K4 ) ist nur bei K1 ein Draht für die zwei Taster an der TFE ( ich habe das Tastenfeld mit 4 Klingeltastern von denen 2 verwendet werden ) angeschlossen. Egal welchen Taster man drückt,
es klingelt immer im Büro ( Taster 1 ) und in der Wohnung ( Taster 2 ).

Die Doorline M03 ist wiederum an eine T-Concept 521 ( ich hoffe die Bezeichnung stimmt, es ist auf jeden Fall eine sehr alte TK-Anlage der Concept-Serie ) angeschlossen. Als Trafo habe ich den NG 402 von Siedle.


Die TK-Anlage macht Probleme und soll ausgetauscht werden, vorzugsweise gegen eine Eumex 800, da diese relativ günstig ist. Die Eumex 800 unterstützt TFE aber ...
7 - Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten? -- Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten?
Nein, ich bin nicht blind, danke der Nachfrage. Ich würde mich über freundliche Antworten freuen, schließlich frage ich auch freundlich nach.

Und wie ich bereits gesagt habe, handelt es sich um eine STS 711, welche ich verdrahten möchte, und nicht um eine TLM 511, die RECHTS im Bild dargestellt ist. LINKS im Bild handelt es sich um das Siedle HAUSTELEFON HT-611, um welches es sich HIER NICHT DREHT! Ich hatte nach der Verdrahtung der Türsprechstation und nicht des Haustelefons gefragt. Haustelefone gibt es nicht. Ich möchte die Telefone dafür nutzen! Soviel zu dem Thema "blind"...

Also, mein Problem steht immer noch im Raum... Weiss jemand Rat und Hilfe?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hutsimbel am 15 Dez 2014 21:06 ]...
8 - Rufunterscheidung für Internruf? -- Rufunterscheidung für Internruf?
Hallo,

Mein Vorhaben ist, dass ich gerne 3 unterschiedliche Ruftöne für Haustüre, Etage und internen Ruf haben möchte.
Haustüre und Etage habe ich bereits. Nur der interne Ruf, da bin ich am verzweifeln .
Haustürruf ist auf der Platine 7 und c an das ZGO G und c angeschlossen ERT direkt an A b ist von Klemme I
Ist der interne Ruf überhaupt auf D noch möglich.
Hier die vorhandenen Geräte alle von Siedle
TLM 511
TM 511
1.Etage HT 511 mit ZSU + ZLW
2.Etage HT 611 mit ZGO 611
NG 402
UG 502
9 Adern

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
LG lela ...
9 - Unterschiede zwischen Siedle HT und HTA -- Unterschiede zwischen Siedle HT und HTA
Hallo Forum,

was genau ist der Unterschied zwischen Siedle Haustelefonen der Serie HT (z.B. HT 611-01) und der Serie HTA (z.B. HTA 611-01)?

Hintergrund: Siedle vermarktet die Geräte der Serie HTA (611, 711, 811 etc) speziell für den Austausch in bestehenden Altanlagen (6+n Technik). Andererseits steht in der Produktinformation zum HT 611-01 (z.B. im Dokument HT_611-01_011538_PI.pdf, S. 2, welches sich auf der Siedle Homepage befindet) als erstes:

"Das Systemtelefon HT 611-01 ist 100 % rückwärtskompatibel und daher in allen Schaltungen der Tür- und Haustelefonie einsetzbar; es ersetzt die Systemtelefone HT 511-01 und HT 511-09."

Ist es (damit) korrekt, daß beide Geräte in bestehenden Altanlagen eingesetzt werden können, es aber "Feinheiten" gibt (z.B. die Ausnahmen, die auch auf S. 2 des obigen Dokumentes gelistet sind, also bestimmte Schaltungen wie AS-2/82, etc. nicht möglich sind)?

Vielen Dank!

Viele Grüße,

cheb404

PS Vielleicht etwas zum Hintergrund meiner Frage: In unserer kleinen Eigentümergemeinschaft hat ein Eigentümer seine alten Haustelefone (eins defekt, eins gestolen) HT 411-02 durch einen Fachbetrieb durch HT 611-01 Geräte ersetzten lassen. Der Fachbetrieb hat diese aber n...
10 - MFM Festplatte 10...503MB -- MFM Festplatte 10...503MB
Hallo Forum,

da in meinem CP286 (siehe "historische Technik") die Festplatte ab und zu merkwürdige Geräusche von sich gibt, bin ich auf der Suche nach Ersatz, bevor die originale Platte den Geist aufgiebt.

Wenn jemand eine der unten aufgelisteten Platten hat, dann möge er sich bitte bei mir melden.
Für eine intakte Platte würde ich zw. 10 und 30€ geben wollen, je nach Kapazität.

Viele Grüße

Becky

Code :
Type Cyl. Heads Sect. Capac. LZ WriteP. Control byte
1 306 4 17 10.2 M 305 128 0x00
2 615 4 17 20.4 M...
11 - Sensortaste reagiert nicht -- Kochfeld Keramik AEG 55 BAD 07 ZO
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensortaste reagiert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 55 BAD 07 ZO
S - Nummer : 611 511 011
FD - Nummer : 060933480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

bei dem o.g. Kochfeld lässt sich der zweite Heizkreis des Kochfeldes vorn links per Sensortaste nicht mehr zuschalten, ich vermute mal dass der touchscreen defekt ist, der Herd hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ich möchte keine grösseren Summen in die Reparatur investieren da früher oder später eine komplett neue Küche geplant ist. Da dieses Kochfeld einen sehr kleinen ersten Heizkreis hat den ich so nicht brauche, möchte ich hier mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den touchscreen zu überbrücken, dass heist, dass beim einschalten des Kochfeldes immer beide Zonen heizen

Für Antworten bedanke ich mich im voraus ...
12 - Brummen im Siedle HT 611-01 Lautsprecher in Verbindung mit TLM 511.01 -- Brummen im Siedle HT 611-01 Lautsprecher in Verbindung mit TLM 511.01
Vor 17 Jahren habe ich eine Siedle Sprechanlage in meinem Haus installiert. Dabei habe ich folgende Komponenten eingesetzt:

1x TLM 511.01
1x TM 511.01
1x UG 502
1x NG 402
3x HT 611-01 mit ZGO 611-0

Die Anlage funktioniert einwandfrei bis auf ein sporadisch auftretendes Problem. Nur wenn es auftritt dann kann das schon mal 1 Woche und länger andauern dann verschwindet es wieder für kurze Zeit und so weiter...

Wenn man von HT611 zu HT611 untereinander spricht ist der Ton klar und deutlich. Lediglich ein leises brummen kann man manchmal im Hintergrund wahrnehmen.
Drückt jedoch jemand an der Aussensprechanlage TLM 511 die Klingel und man hebt an irgendeinem HT 611 ab hört man im Lautsprecher des HT 611 einen lauten Brummton der meistens die Stimme in der Lautstärke überlagert und man sich somit nur umständlich unterhalten kann. Am TLM 511 wird jedoch die Sprache klar und deutlich gehört. Irgendwas scheint beim TLM die Sprachübertragung zu stören.
Da es mittlerweile richtig nervend ist (nach 17 Jahren ) habe ich mal die Aussensprechanlage geöffnet und etwas am Poti für das Mikrofon gedreht. Sobald ich die Lautstärke auf leise drehe ist auch das Brummen weg - leider hört man dann a...
13 - Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen -- Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen
Mooooment!
Wieso jetzt plötzlich HTA?
Hattest Du nicht nur die Buchstaben verdreht, sondern auch noch falsch abgelesen?

Die HTS 711 und die HTA 711 sehen zwar gleich aus, arbeiten aber in ganz unterschiedlicher Technik.
Die "S" im System 1+n (also mit mindestens 2 Adern zur Hausstation) und die "A" im System 6+n (also mit allermindestens 3, im Regelfall mindestens 6 oder 7 Adern zur Hausstation).

Das ist zu klären, sowie überhaupt der Leitungsverlauf. Wenn das NG in der Nähe sitzt, könnte jedoch die Hauptverteilerdose auch dort sein.

Wie alt ist das Haus etwa?

Die HT 611 würde zu einer Anlage mit HTS 711 passen, nicht jedoch zu einer mit HTA 711. Da gibts aber andere alternative Apparate (z.B. HT 511 oder HTA 811). ...
14 - Plattendoppelschaltung defekt -- Herd AEG Competence 9360 E-B
Hallo,
Die Platten werden am Herd an dem Drehschalter zugeschaltet. Aber das geht ja leider nicht mehr.
Von dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld habe ich folgendes abgelesen:
E-Nr.:611 511 504
F-Nr.:035 116872
AEG Competence 6230 M - br
Typ: 55 BAD 08 ZO
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
MFG ...
15 - Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung -- Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung
Hallo,

ich kenne die Siedle 611 nicht ganz genau, aber unsere ganz alte Anlage (511?) ist noch so eine sogenannte 6n+1-Anlage.
Diese Anlagen - soweit ich das verstanden habe - funktionieren zwar im Prinzip ähnlich wie ganz primitive Telefone, sind aber im Detail völlig inkompatibel.

Ich würde daher erst einmal zusehen, das Deine Siedle und das Telefon komplett getrennt arbeiten.

Zum Thema Verkabelung: Herzliches Beinkleid
Ich hoffe, Du bist elektrisch mehr als nicht unbewandert.
Das die Kabel verwurschtelt sind, hat sicher damit zu tun, das man damals das Telefonkabel "eh-da" hatte und die freien Leitungen für die Seidle verwenden wollte.
Oder umgekehrt.

Ging aber nicht ganz. Also wurde die Hausverkabelung mit erweitert "um diese bescheuerte Siedle" da noch mit reinzubekommen, aber nur bis zum ersten Stpck. Da wurde also ab Meter X zum Sternpunkt eine zweites Kabel gelegt, weil die 8 Leitungen des Telefonkabels nicht ausreichten, aber ab 1. Stock aufwärts ging es dann doch noch rein.
Natürlich waren die Kabel anders farbcodiert ....

Tip: Wenn Du Deinen Altbau isolieren lässt: die Hauswand vorher mit Leerrohren verkleistern, damit Du ggf. irgendwa...
16 - Siedle Türsprechanlage -- Siedle Türsprechanlage
Hi
Ich habe in meinem Haus diverse Umbauten durchgeführt und möchte nun die Reste
einer betagten Türsprechanlage wieder installieren.
Die Bauteile sind:
Hersteller: Siedle
2 Stück Telefon 611
Netzteil Ng 402-02
Türsprech. TLM 511-01
Da ich mit den Telefonen untereinander telefonieren möchte,
ohne dass ich einen Auflauf an meiner Haustür erzeuge,
habe ich mir das Schaltgerät UG 502-0 gekauft
Leider finde ich im Netz bei Siedle oder sonst wo keine passenden Schaltpläne.
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
MfG ...
17 - Siedle 511 auf 611 -- Siedle 511 auf 611
Hallo
Ich möchte Meine Siedle 511 Anlage im Außenbereich auf das neuere Vario
611 ümrüsten welche Koponenten muß ich ersetzen?
Derzeit verbaut ist:
Netzgerät NG402-01
Außensprechanlage mit 1 Klingelschalter und Außenlichtschalter
Im Innenbereich Sprechanlage 511
Bereits vorhanden ist alles für den Außenbereich: Lautsprechermodul Tlm 611,Klingemodul Tlm 611,Außenrahmen ,Innenrahmen und Adapterplatte von 511 auf 611.
Muß ich nun das Netzgerät NG402-01 und die innere Sprechanlage auch ersetzen?Und gibt es für diesen Umbau einen Schaltplan?
Bin für jede Antwort dankbar
Grruß Paplono
...
18 - Kochfeld Keramik AEG Competence 623 M - ws -- Kochfeld Keramik AEG Competence 623 M - ws
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 623 M - ws
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

E-Nr.: 611 511 001
Typ: 55 BAD 08 ZO

Hallo!

Seit kurzer Zeit tritt bei unserem Glaskeramikfeld ein reproduzierbarer Fehler auf. Nach sich das Kochfeld einmal aufgeheizt hat, schaltet es sich beim Senken der Stufe ab und lässt sich dann erstmal auch nicht wieder in Betrieb nehmen. Wenn man die Stufe nicht verändert, scheint das Feld einwandfrei zu funktionieren. Dieser Fehler tritt bei allen vier Kochfeldern auf.

Es wäre schön wenn jemand hier eine Idee hat (mögliche Reparaturen wären kein Problem). ...
19 - Siedle Sprechanlage mit STR erweitern -- Siedle Sprechanlage mit STR erweitern
Hallo ich habe eine Siedle Sprechanlage mit Vario 511 (2 Familienhaus) Türstation und 2x HT 611-01 mit ZER 611-0 in betrieb (Tür- und Interntelefonie).
Hab jetzt noch ein STR HT 2003/2 bekommen das ich im 3.Stock anschließen möchte. Die Lichttaste an der Türstation könnte ja als Klingeltaste verwendet werden. Interne Telefonie würde nicht benötigt. Ist das möglich?
Wie muss ich das STR anschließen?
O - 9
M - 12
T - 11
S - 7
1 - I
so fünktioniert der türöffner nicht.
O - c
rauscht es in der leitung aber türöffner funktioniert.

????? ...
20 - Siedle HT 611 - Anlagen Erweiterung -- Siedle HT 611 - Anlagen Erweiterung
Hallo, im Haus meines Bruders ist eine ältere Siedle Sprechanlage eingebaut. Die soll nun erweitert werden. Mit welchem Telefon mach ich das am besten?

Die Anlage besteht aus:

Türsprechstelle TLM 511
Netzgerät NG 402
Umschaltgerät UG 502
und 10 Telefonen HT 611

Und nun soll ein zusätzlihen Telefon in die Anlage integriert werden.

Welches passt?

Danke

...
21 - Kabelbelegung uralter Lichtmaschine -- Kabelbelegung uralter Lichtmaschine
Hallo,

Im Anhang befindet sich das geforderte Bild. Unter der Aufschrift Paris Rhone habe ich noch die Zahl 511(oder 611?) entdeckt. Zwischen schwarz und Rot habe ich ca. 36 Ohm gemessen. Zwischen gelb und schwarz ca. 45Ohm. Wenn ich zwischen gelb und schwarz eine Erregerspannung anlege und an der Lichtmaschine drehe, lässt sich zwischen Rot und schwarz eine kleine Gleichspannung messen.

Somit sollte die Frage eigentlich geklärt sein. Interessant könnte jetzt höchstens noch sein, zu welchem Auto die Lichtmaschine gehörte. Ich hatte zunächst weder gemessen, noch ein Bild hochgeladen, da ich davon ausging, das die Farben jemanden bekannt sind. Dem gewicht nach, dürfte die schon uralt sein, wiegt mindestens das doppelte einer Drehstromlichtmaschine. ...
22 - Siedle Türsprechanlage -- Siedle Türsprechanlage
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Siedle Türsprechanlage. Das Problem ist, daß man an der Türe nichts hört.

Folgende Geräte:
Haustelefon HT 611 - 01 W Sprechanlage
Türstation TLM 511-02 W

Es sind zwei Haustelefone angeschlossen.
Wenn man nach dem Klingeln an der Türstation abnimmt, kann der Klingelnde nichts hören, man selbst kann den der vor der Tür steht gut verstehen.

Das Türmodul wurde schon komplett ausgetauscht. Wenn man die beiden Kabel der Lautsprecherklemmen abschraubt, ist ein Kratzen im LS zu hören. Meiner bescheidenen Meinung nach funktionniert hiermit die Verstärkung und der LS.
Da wir das Haus gekauft haben, kann ich nicht sagen ob die Installation je funktioniert hat. Ich gehe aber davon aus, habe allerdings nie drauf geachtet.

Hat da jemand einen Tip für mich, bzw. einen Anschlußplan??? Sind die beiden Telefone parallel geschaltet??? Wenn man über die beiden Haustelefone versucht zu sprechen, ist von der Gegenseite weder was zu hören noch hört die Gegenseite mich...

danke, greetz
charly ...
23 - Herd AEG competence 5150 E -- Herd AEG competence 5150 E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : competence 5150 E
FD - Nummer : 065258199
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 611 510 511
Typenschild Zeile 2 : 6130 M dr
Typenschild Zeile 3 : 55 AAD 04Z0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ICh habe einen gebrauchten Elektroherd AEG competence 5150 E erworben. Leider hat der Besitzer am Anschlussfeld des dazugehörigen Glaskeramikfeldes rumgefummelt und anschließend die Stecker (insges. 8 Stück) falsch angesteckt.

Kann mir einer die richtige Steckerbelegung / Farbcode geben? Am Anschlussfeld sind die bezeichnungen (jeweils 2 mal) P1(2 Stecker), 4, 4a vorhanden. ...
24 - Kochfeld Keramik AEG Competence 6220 M-mn -- Kochfeld Keramik AEG Competence 6220 M-mn
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 6220 M-mn
S - Nummer : E-Nr. 611 511 514
FD - Nummer : F-Nr. 024 438 187
Typenschild Zeile 1 : 55 BAD 07 ZO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit meinem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, da läßt sich bei einer Zweikreiszone der äußere große Ring nicht mehr aktivieren, die kleine innere Zone geht ohne Probleme. Woran könnte das liegen?

Vielen Dank schon mal
viele Grüße
werdandi ...
25 - Siedle HTA 711 zu leise -- Siedle HTA 711 zu leise
das habe ich in der bedienungsanleitung gefunden:

Achtung!
Ist das HTA 711-... in einer “alten
Anlage” mit HT 511-..., HT 611-...,
HT 401a-01 etc. zu leise, muss die
Anlage überprüft und die Telefone
wie folgt angeschlossen werden:
Kl “9” HT’s an Kl. “9” NG und
Kl. “+” TL an Kl. “+” NG.

was soll das bitte heissen? muss man an der anlage selber was umverdrahten?
wie sieht es mit den alten 511 aus funktionieren die dann noch?

grüße
...
26 - Siedle Anlage mit Video und Codeschloss erweiitern -- Siedle Anlage mit Video und Codeschloss erweiitern
Hallo an alle

Es wäre nett wenn mir jemand bezüglich Schaltplan und Teileliste behilflich wäre.

Die Siedlejungs sind da leider etwas ...

Folgende Situation

Es sind stand heute ein Gartentor und eine Haustür aus zwei verschiedenen Etagen (Wohnungen) mit je drei Sprechstellen bedienbar. Die Wohnungstüren wurden und sollen nicht berücksichtigt werden

Folgende Teile wurden verbaut
NG 602-0
PVG 602-01
6 x HTS 711-1
Die Haustür und das Gartentor haben ein TLM 612-0 und ein TM 611-1 und natürlich Türsummer

Ich möchte Video und Codeschloss Nachrüsten
Je Sprechstelle ein Monitor
Je Klingel (Tor und Haustür)je eine Kamera und je ein Codeschloss


Ich habe folgende Teile vorhanden

1 x NG 3004-0
1 x VAR 602-0
6 x MOM 611-0
1 x EC 602-01
2 x Com 611-01
2 x VE 511-0
1 x VS 611-0
1 x VMO 501-4
und ein NG 3013-0

Die beiden ersten Monitore der Whgn (je einer) sollen per Koaxial angeschlossen werden da das Kabel bereits dort liegt bei den anderen müsste in Zweidraht angeschlossen werden


Vielen Dank
Andy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andyhot am  3 S...
27 - Weiteres Haustelefon an Siedle-Anlage anschliessen -- Weiteres Haustelefon an Siedle-Anlage anschliessen
Hallo!

Ich möchte die Siedle-Spezialisten heute um ihre Hilfe bitten.

Folgende Installation ist bereits vorhanden:

2 HT 611-01
1 TLM 511-01 (1 Klingeltaster)
1 NG 402-02
angeschlossen in 6+N.

Jetzt möchte ich ein drittes Haustelefon anschliessen (HTA 711-01) über eine bereits vorhandene, nicht mehr an der ADo angeschlossene, aber leider nur 4-adrige Telefonleitung. Die Leitung ist direkt in den Putz gelegt , und Aufstemmen nur um ein Haustelefon anzuschliessen möchte ich nicht.

Jetzt habe ich mir folgendes überlegt: dort, wo das HT hin soll, wird die TÖ-Taste nicht benötigt (wird eigentlich fast nie benötigt, da Einfamilienhaus). Somit wären 3 Adern benötigt, um Verbindung zum Lautschprecher und Mikro herzustellen, und nochmals zwei, um den Summer anzusteuern. Das wären insgesamt 5 Adern.

Ist es möglich, den Schirm der Telefonleitung als fünfte Ader zu "missbrauchen", und die Masse des Summers dort anzuschliessen, oder gilt das schon als grob fahrlässig?

Oder ist es möglich, an die Masse des Mikros und des Lautsprechers (welche ja offensichtlich gemeinsam genutzt wird) jene des Summers mit anzulegen?

Bevor ich meine Anlage
28 - Problem mit ururaltem Siedle Türtelefon -- Problem mit ururaltem Siedle Türtelefon
Hallo std,

erstmal willkommen im Forum!

Dann hast Du ein LN 7150. Da freut sich das Museum...

1) ohne Zustimmung des Vermieters darfst Du da eigentlich gar nichts ändern
In dem Fall halte ich es jedoch für vertretbar, eine andere Haussprechstelle zu montieren, wenn dies fachgerecht und reversibel geschieht. Das alte Gerät ist einzulagern, damit beim Auszug ggf. der jetzige Zustand wiederhergestellt werden kann.

2) geeignet sind von SIEDLE
HT 111-02...
HT 311-0...
HT 401(a)-01...
HT 411-02..
HT 511-01...
HT 611-01...
HTA 711-0... (NICHT das HTS 711!)
nur das 711er wird noch neu produziert, aber in der Bucht bekommt man oft auch eines der anderen günstig.
Achtung: Die Gehäuseformen sind sehr unterschiedlich!

3) es ist eigentlich ganz einfach:
Es wird identisch angeschlossen. Die Klemmenbezeichnung sind fast alle gleichgeblieben, nur die 8 heißt jetzt c. Evtl. ist noch ne Brücke von c auf 6.1 nötig.


Gruß,
sam2 ...
29 - Anschluss Haustelefon Hilfe -- Anschluss Haustelefon Hilfe
Es gab durchaus auch ein HT 401a.
Aber das gehört ebenfalls zur alten 6+n-Technik.

Bunkerspirit hat daher ganz Recht:
Mit einem HTS 811 kann man in Eurer Anlage nichts anfangen!
Von der Existenz eines HTA 811 ist mir ebenfalls nichts bekannt.

Daher eignet sich als Ersatz nur ein Gerät bis hin zum HTA 711. Dieses ist das einzige passende Modell, welches noch produziert wird. In der Bucht findet man aber auch noch neuwertige Exemplare der älteren Typen. Ich persönlich finde z.B. die 311er-Serie am schönsten. Und die sind auch robuster als manche neueren. Ein völliger Designer-Unfug ist dagegen das HT 511 (sieht vielleicht nett aus, aber ist grausam zu bedienen...). Aber das ist Geschmackssache.

Also verklopf das Ding und besorg Dir ein passendes. Dann stimmen die Klemmenbezeichnungen entweder genau mit dem ursprünglichen überein oder es gibt nur geringe Abweichungen (bei denen wir dann gerne wieder weiterhelfen).


Nachtrag:

Geeignet sind
HT 111-02...
HT 311-0...
HT 401a-01...
HT 411-02..
HT 511-01...
HT 611-01...
HTA 711-0...

[ Diese Nachricht...
30 - Fragen zu Siedle TLM -- Fragen zu Siedle TLM
Hallo,

ich habe gleich eine Reihe von Fragen.

1. TLE511 / TLM511

Ein Bekannter hat eine Siedle-Anlage mit einem Siedle TLE 511-01.
Der Türlautsprecher ist defekt und im Siedle-Service-Handbuch gibts eine Gegenüberstellung der Türlautsprecher. Wenn ichs richtig verstehe, dann müßte ein TLM 511-02 als Ersatz funktionieren.
Nur fehlen diesem Modul folgende Kontakte: L,b,6.
Ist es korrekt, daß dann Kontakt 6 der Klingeltaste auf b geschaltet wird?
Hab ichs richtig begriffen, L=Lichttaster, also b, L (TLE) jetzt beim TLM auf T1, T2 geklemmt?

2. TLM 611 / HTS 711

Die Mithörsperre ist manchmal sehr lästig... Gibts eine Möglichkeit, die Mithörsperre zu deaktivieren? Nur darfs auf keinen Fall dazu führen, daß danach eine dauerhafte Sprechverbindung zwischen TLM und HT besteht (Raumüberwachung an der Haustür).
Alternativ: Gibts eine Möglichkeit, sich selbst anzuklingeln? Genügend Adern sind zu den Systemtelefonen vorhanden. Kann man einfach einen handelsüblichen Taster zwischen 6 und 7.X schalten?

Bin sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort. ...
31 - Neuer Klingelton für Siedle HT 511 -- Neuer Klingelton für Siedle HT 511
Hallo liebe Elektronik-Experten,

ich habe eine Siedle HT 511-Türpsprechanlage (hab im Siedle-Katalog nachgeschaut)und möchte den furchtbaren Klingelton verändern, bin aber was Technik angeht etwas unbedarft.

In einem der Postings wurden Bauteile für Siedle 611 beschrieben, die man als Ersatz verwenden kann. Kann jemand auch zum HT 511 Infos geben, wie man einen angenehmes "Ding-dong" statt "Ääährgrhhrgh" bekommt?

Vielen Dank für die Hilfe ...
32 - Herd AEG competence 740 E -- Herd AEG competence 740 E
Hab jetzt noch mal nachgeschaut ,...

Auf dem Typenschild steht folgendes:

AEG Competence 623 M - ds
Typ: 55 BAD 08 ZO
e-Nr.:611 511 002
111
Instr.Nr.:611002/611003
KZ11
50 Hz 7,0 kW
Heizelemente 220V

hoffe damit kannman mir dann besser weiterhelfen !?

vorab schon mal besten Dank ,...

EMY ...
33 - Uralten Siedle Innentelefon durch HTS 711 ersetzen -- Uralten Siedle Innentelefon durch HTS 711 ersetzen

Hi,

Kollege sam hat Recht.

Das HTS ist nicht dafür geeignet.

Nimm das HTA 711 oder HT 611 oder HT 511 oder älter.
Wie bereits von sam erwähnt.

Eine ext. Klingel muss für 12Vac ausgelegt sein und ist
an den Klemmen 8 und 7 bzw. bei den Neuen HT c und 7 angeklemmt.

Ach ja, zu Deiner Info: Dein Telefon nennt sich LN 7150 und
wurde bis 1970 hergestellt!

Beachten den Link von Sam. Hier nochmal: Link

CU
...
34 - Herd AEG Competence 7750 B-M3D -- Herd AEG Competence 7750 B-M3D
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 7750 B-M3D
Typenschild Zeile 1 : Typ: 56 PFO 05 KA
Typenschild Zeile 2 : KP: 611.575 511-047 / 614441
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Backofen heizt nicht mehr auf. Wenn ich das Gerät auf heizen stelle fängt das Gebläse an zu laufen aber er heizt nicht und die Backofen Lampen gehen auch nicht an. Die Elektronische Anzeige zeigt alles an und ich kann die verschiedenen Heizarten und Temperatur auswählen.
Der Fehler trat auf nachdem ich den Backofen einige Zeit auf höchster Temperatur hatte um Backreste verbrennen zu lassen um ihn danach zu reinigen.
Mein Freund meint der müsste so einen Überhitzungschutz haben aber er wiß nicht wo der ist.

Danke für die Hilfe
...
35 - Keine Verbindung zum Siedle TLM 511-01 -- Keine Verbindung zum Siedle TLM 511-01
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Siedle Haussprechanlage.
Es ist keine Verbindung vom HT 611 zum Siedle Türlautsprecher Modul TLM 511-01 möglich.
Dieses Problem trat erst nur sporadisch auf, ist jetzt aber dauerhaft. Die Anlage ist ca. 13 Jahre alt.
Intern zwischen den HT 611 klappt alles wunderbar.
Das Umschaltschaltgerät schaltet auch einwandfrei.
(Sichtkontrolle über LED und Wiederstandsmessung an den Umschaltkontakten).
Die Versorgungsspannung von 8,3V am TLM 511 ist ok.


Der Verdrahtungsplan entspricht dem Außenanschlußplan AS-2/72-1. Die Anlage habe ich selber installiert.


Die Platine für das TLM 511, Lautsprecher und Mikrofon habe ich bereits ohne Erfolg getauscht. Die ohmschen Werte waren bei neuen Elementen identisch mit den alten.

Habe heute nochmals Leitungskontrolle durchgeführt:
Spannung am TLM 511-01 mit 8.3 V ok.
Sprechleitungen haben keinen Schluß und sind richtig verdrahtet (testweise getauscht).
UG herausgenommen: Leitungen 11.1 mit 11 und 12.1 mit 12 mit Lüsterklemmen verbunden. Keine Änderungen.
Nochmal gemessen bei abgenommenen HT:
9 - 11.1 7.13V
9 - 12.1 8.13V
11 - 12 1V

Wer weiß Rat ?

Mit freundlichen Grüßen, Bernhard
36 - Siedle Haussprechanlage Klingelton ändern ? -- Siedle Haussprechanlage Klingelton ändern ?
Hallo,

habe gerade Deinen Eintrag gelesen...

Es gibt hierfür mehrere Möglichkeiten:

1. Einbau von Siedle Dreiklanggong ZGO 611 anstatt
Deines ZSU oder ZLW. An dem ZGO hast Du die Wahl
zwischen Dreiklanggong, Alphaton oder Dauerton.
Und man kann die Lautstärke mittels Poti einstellen.

2. Einbau von Siedle Elektronisches Rufsignal ZER 611 anstatt
Deines ZSU oder ZLW. An dem ZER hast Du die Wahl
zwischen Alphaton oder Dauerton.
Und man kann die Lautstärke mittels Poti einstellen.

3. Anschluß eines bauseitigen Signalgerätes nach
Deiner Wahl anstatt Deines ZSU oder ZLW.
Bitte beachten: Das Signalgerät muß für 12Vac ausgelegt sein!
Anschluß von diesem an die Klemmen c und 7 Deines Siedle
Haustelefons (HT 611-01).

4. Anschluß eines Signalgerätes von Siedle NS 511-.. anstatt Deines ZSU oder ZLW.
Hat die gleichen Töne/Funktion wie das ZGO 611 im Haustelefon.
Anschluß von diesem an die Klemmen c und 7 Deines Siedle
Haustelefons (HT 611-01). Beachte hierzu die Produktinfo
des NS 511-.. (Link weiter oben von Wilhelm).


Das wars, viel Spaß.

CU





[ Diese Nachricht wurde geändert v...
37 - Keine Verbindung zum Siedle TM 511-01 -- Keine Verbindung zum Siedle TM 511-01
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Siedle Haussprechanlage.
Es ist keine Verbindung vom HT 611 zum Siedle Türlautsprecher Modul TM 511-01 möglich.
Dieses Problem trat erst nur sporadisch auf, ist jetzt aber dauerhaft. Die Anlage ist ca. 13 Jahre alt.
Intern zwischen den HT 611 klappt alles wunderbar.
Das Umschaltschaltgerät schaltet auch einwandfrei.
(Sichtkontrolle über LED und Wiederstandsmessung an den Umschaltkontakten).
Die Versorgungsspannung von 8,3V am TM 511 ist ok.

Ich kann hier zwischen 9 und 12 8V (8V), und zwischen 9 und 11 8V (6,5V)messen. Die Werte in Klammern messe ich bei abklemmten Kontakten 11.1 und 12.1 am UG 502.
Zwischen + und 11 messe ich 0V (2V) und
zwischen + und 12 messe ich 0V (2V). Diese Werte können nicht korrekt sein.

Der Verdrahtungsplan entspricht dem Außenanschlußplan AS-2/72-1.

Die Platine für das TM 511 habe ich bereits ohne Erfolg getauscht. Die Anlage habe ich selber installiert.

Wer weiß Rat ?

Mit freundlichen Grüßen, Bernhard
...
38 - Siedle 511-01 Hilfe -- Siedle 511-01 Hilfe
Hallo,

Du hast ein HT 511-01 ohne (!) Mithörsperre.
Dazu den passenden Stromlaufplan.
Die Türöffnertaste (bei Dir gebrochener Kontakt) liegt
wie schon richtig berichtet zwischen den Klemmen c und I.

Es gibt 4 Möglichkeiten:

1. Siedle Taste einbauen
Hierzu benötigst Du 1x ZTA 511-0 und 1 ZFL 511-0
Taste anschließen an c und I

2. Fremde Taste irgendwo
Taste anschließen an c und I

3. Ersatzplatine für HT 511-01 kaufen
Bezeichnung:
Leiterplatte kpl. Nr. 10582 mit Artikelnr. 11321

4. schau in Ebay nach folgenden Haustelefontypen:
HT 411-..
HT 401-..
HT 511-..
HT 611-..
HTA 711-..
Diese sind alle untereinander kompatibel.
Gegenüberstellung:
http://www.siedleserver.de/sds/html/293.html

Hoffe geholfen zu haben...

CU







...
39 - Siedle Klingelhandset -- Siedle Klingelhandset
Hallo erstmal ...


schlechte Nachricht :

100 prozentig sicher bin ich mir nicht , aber HTS711-...
arbeiten laut Siedle-Web nur mit 611-... zusammen , nicht mehr mit 511-... (eigenes Bus-System) !

Also bleibt nichts anderes übrig , als 511er aufzutreiben - müsste es noch geben !


gretel
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 611 511 Anschlussplan eine Antwort
Im transitornet gefunden: 611 511 Anschlussplan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887418   Heute : 4355    Gestern : 24670    Online : 271        20.10.2025    6:22
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0959568023682