Gefunden für 60hz fernseher kaufen - Zum Elektronik Forum





1 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor   Philips    CM8833




Ersatzteile bestellen
  Du wirfst Horizontal und Vertikal durcheinander.
Dein Monitor ist praktisch ein Fernseher ohne Empfangsteil, gedacht zum Anschluss eines Heimcomputers aus den 80er oder 90er Jahren, ein C64 oder Amiga fühlt sich daran wohl.
Die komplette Schaltung ist darauf ausgelegt bei 50Hz Vertikal, 15,625kHz Horizontal zu laufen. Am Cincheingang wird ein FBAS-Signal mit PAL-Farbe akzeptiert, am Scart-Eingang geht auch ein RGB-Signal, was nichts an den Frequenzen ändert.
Das Gerät läuft wohl, wie auch die meisten europäischen Fernseher, noch an 60Hz / 15,72kHz aber definitiv nicht an 19kHz, wie von Maou-Sama bereits erwähnt.

Da wirst du schon einen geeigneten Monitor kaufen müssen. ...
2 - Gerät für 60 Hz konzipiert mit 50 Hz betreiben? -- Gerät für 60 Hz konzipiert mit 50 Hz betreiben?
Hallo liebe Forumnutzer!
Ich würde gerne das Bild meines Laptops auf den Fernseher übertragen, da ich aber keinen tv-out o.ä. habe bin ich nach einigem Suchen auf einen vga-tv-konverter als Lösung gestoßen. Dieses Gerät kann ich an den Vga-Ausgang des Laptops anschließen und er konvertiert das Videosignal zu einem das der Scart-Anschluss des Fernsehers wiedergeben kann. Nun hab ich ein recht billiges Gerät gefunden, bin mir jedoch nicht sicher ob ich es überhaupt benutzen kann da in der Beschreibung steht dass es eine "Auflösung bis zu 1280x1024 bei 60Hz" hat, mein Fernsehgerät aber mit 50 Hertz läuft. Es würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte ob das Gerät trotzdem für meinen Fernseher verwendbar ist oder nicht und wenn ja ob mit Qualitätseinbußen zu rechnen wäre...
hier ist noch der Link zu dem Konverter falls jemand ihn noch angucken will : http://www.ts-audio.biz/tsshop/WGS/.....1.htm
schon einmal vielen Dank
patror ...








3 - HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!! -- HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!!
Die Steuerung ist quarzgesteuert, wie die meisten Radiowecker heutzutage übrigens auch. Viele moderne Radiowecker sind Funkuhrgesteuert, die laufen drüben nicht da das Zeitzeichensignal nicht empfangen wird.

Ein viel größe4res Problem ist das die Trafos in diesen Geräten nicht für 60Hz ausgelegt sind und dadurch wärmer werden.

Daher denke ich das es billiger ist drüben alles neu zu kaufen. Kleingeräte wie Toaster usw. würde ich auf alle Fälle drüben neu kaufen. Im laufe der Zeit werden garantiert auch US-Geräte dazukommen und dann müßtest du praktisch ein zweites Netz in der Wohnung installieren, Eines mit 115V für US-Geräte und eines mit 230V für Europäische.
Dazu kommen ja auch noch EInfuhrzölle für die Geräte, Ersatzteilprobleme falls mal was kaputtgeht usw. Deutsche Einbaugeräte passen nicht in amerikanische Küchen usw.

Einige Geräte sind absolut nicht zu benutzen, deinen Fernseher kannst du z.B. drüben nicht betreiben da die USA eine andere Fernsehnorm benutzt, das gleiche gilt auch für Radios. Du kannst zwar auf UKW was empfangen, da die Preemphasis beim Sender aber eine andere ist klingt das ganze sehr bescheiden. MIttelwellenempfang mit Digitaltunern ist aufgrund des anderen Kanalrasters (9kHz bei uns, 10kHz bei den Amis) nicht möglich. Mit...
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Aber wenn das Eingangssignal PAL (B/G) ist, wurde der Ton doch mit FM moduliert. Wie kann der Loewe den dann bei PAL-L mit AM demodulieren?

Weil der Tuner beides kann. AM-Ton brauchte er ja für Secam-L in Frankreich. Der Tuner läuft ja im Hintergrund mit. Dadurch konnte man bei dem Loewe auch das Tunerbild aufnehmen oder Analoge Dekoder über Scart (Videocrypt, Syster o.ä.) nutzen, die sonst für Satreceiver gedacht waren.

B/G ist nunmal Negativmodulation und FM-Ton, L Positivmodulation und AM-Ton ist. Ob da nun Secam oder PAL aufgesetzt wurde, um das Bild farbig zu kriegen, ist dabei egal. Die DDR hat Secam B/G benutzt. Deswegen konnte man das Bild der anderen Hälfte jeweils in Schwarzweiss gucken.
Testweise gab es auch mal NTSC-A, also die britische Vorkriegsnorm mit 405 Zeilen und Farbe nach US-Standard.
Hat sich aber nicht durchgesetzt und zur Farbeinführung gab es in GB dann PAL-I, Anfangs mit umschaltbaren 2-Normen Geräten. Sowas gab ...
5 - Bildschirm -- Monitor Tesa CQC 200 Tesa
Google sagt:

Zitat : RS-170 is the standard black and white video format used in the United States.
http://www.epanorama.net/documents/video/rs170.html

Da liegt also ein Schwarzweiss Videosignal mit 525 Zeilen bei 60Hz an.
Das verträgt fast jeder moderne Fernseher an seinen Videoeingängen, viele der günstigen kleinen LCD-Monitore sowie jeder Multinorm- oder NTSC-Röhrenmonitor.

Das Bild erscheint dann da schwarzweiss, die grüne Farbe kommt von der verwendeten Bildröhre. ...
6 - Multinorm Samsung VCR gegen Porto zu verschenken -- Multinorm Samsung VCR gegen Porto zu verschenken
Hi,

in der Tat, Multinorm ist interessant. Da ich einen "NTSC-Fernseher" habe (akzeptiert z.B. auch per HDMI nur 720p mit 60Hz), könnte ich den VCR gut gebrauchen.
Hab' dir auch ne PN geschickt.

Gruß
Harald ...
7 - Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p -- Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p

Zitat : am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen
Nicht könnte und maximal, ausschließlich. Das ist ein analoges Videosignal.

Zitat : Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert.
In welcher Norm? PAL mit 50Hz, NTSC mit 60Hz, oder gar PAL mit 60Hz? Möglicherweise kommt der Wandler mit einem Normwechsel nicht klar. ...
8 - RGB an VGA -- RGB an VGA
Es muß auch kein alter Fernseher sein. Praktisch jeder billige Flachmann aus dem nächsten Supermarkt ist geeignet. RGB Eingänge sind da schon zum Anschluss von DVD-Playern und Spielkonsolen vorhanden.

Der verlinkte Konverter dürfte auch funktionieren, ist mit Porto und Einfuhrsteuer aber teurer als ein neuer Fernseher und braucht zusätzlich noch einen Monitor. Durch das wandeln wird die Bildqualität auch nicht unbedingt besser, zumal dafür von 50Hz auf 60Hz gewandlet werden muß, während ein Fernseher keine Bilder dazuerfinden muß.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2013 13:22 ]...
9 - Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-" -- Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-"
Grüßt euch!

Habe folgendes vor und hoffe auf eure Unterstüzung.


Ich möchte für einen mobilen mini dvb t Fernseher ein Stromversogungskabel "bauen" welches durch einen Zigarettenanzünder 12V/24V mit Strom versorgt wird.

Gerät: http://www.odys.de/web/multi-tv700-move_de.html

Stromversorgung AC100V ~ 240V, 50Hz / 60Hz
Stromverbrauch 5W

Wie fange ich am besten an?



...
10 - Netzfrequenz (60 Hz) -- HiFi Verstärker harman/kardon AVR 138
Die 60Hz sollten nicht das Problem sein, das sollte das Netzteil verkraften. Hast du es denn mit einem Trafo ausprobiert?
Ein kompletter Netzteilumbau wird sich nicht lohnen, sofern ein passender Netztrafo überhaupt zu bekommen ist. Das setzt vorraus, das es ein identisches Modell für den dortigen Markt gibt.

Im allgemeinen ist es keine gute Idee, Geräte aus Europa mit nach Amerika zu nehmen.

Der Fernseher ist dort auch nur als Monitor zu verwenden. Die hier verbauten Tuner können dort i.d.r. nicht verwendet werden da das Kanalraster anders ist. Spätestens mit der Umstellung der terrestrischen Sender auf Digital-TV (In Kanada August 2011) brauchst du dann einen externen Receiver. Hier in Europa wird DVB-T verwendet, in Amerika ATSC.

...
11 - Bild kippt weg -- LCD TFT Acer AL1715
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kippt weg
Hersteller : Acer
Gerätetyp : AL1715
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vorneweg: Ich bin zwar gelernter Fernsehtechniker aber das ist schon ne Weile her.
Jetzt habe ich hier einen Acer AL1715s mit einem anscheinend ungewöhnlichen Fehler: Sporadisch wird das Bild körnig als würden einige Pixel übereinander liegen. Je nach Lust und Laune des Monitors ist es mal damit getan mal wird es heftiger, als würde ein Zeilenversatz auftreten und die Krönung ist ein gelegentliches kippen des Bildes, so als würde bei einem gewöhnlichen Fernseher die Zeilensynchronisation nicht mehr stimmen.
Bisher kann ich keine Regelmäßigkeit bei dem Fehler feststellen; das passiert im Sommer bei 30° genauso wie im Winter bei 20° Raumtemperatur. Auch ist das Laufzeitunabhängig; es gibt Tage und Wochen da läuft der einwandfrei. (sonst würde ich den ja auch nicht von Sommer bis Winter mit Fehler betreiben )
PC kann ich ausschließen, der Monitor zeigt an zwei verschiedenen Grafikkarten denselben Fehler und der zweite Monitor läuft auf beiden Fehlerfrei.
Einstellung ist übrigens 1280*1024 bei 60Hz.
Ich h...
12 - Netzteil -- LCD Samsung LN46A650A1FXZA
So ein aufwändiger Wandler muß es nichteinmal sein, das Schaltnetzteil wird auch mit 50Hz statt 60Hz klarkommen. Evtl. ist der auch nichteinmal notwendig, es gibt auch Geräte mit Weitbereichsnetzteilen. Was steht auf dem Typenschild vom Fernseher?
Mit dem eingebauten Tuner (NTSC/ATSC) von dem Gerät kannst du hier nichts empfangen, der ist nicht zum DVB Standard kompatibel, der außerhalb der USA verwendet wird und kann auch keine analogen Sendungen hier im Kabel empfangen. Der Anschluss von externen Signalquellen über HDMI sollte keine Probleme bereiten, analoge Videosignale im PAL-Standard, wie sie von einer europäischen Videokamera, älteren Spielkonsole oder einem Videorekorder geliefert würden, kann das Gerät jedoch nicht wiedergeben, im Gegensatz zu den hier üblichen Geräten die sowohl PAL als auch NTSC können. ...
13 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
Hallo! Bin neu hier und hoffe auf fachkundige Hilfe!
Habe vor einem Jahr einen FTF in einer Trockenbauwand montiert und will nun er diesen auch noch Satelliten TV schauen. Dazu habe ich mir eine TV-Box geholt um die Frequenz des Sat-Receivers von 50Hz auf 60Hz zu zu wandeln und somit für den Monitor nutzbar zu machen.
Nun mein Problem.

Ich hatte seinerzeit nur 3 Chinch Kabel und ein Svideo Kabel verbaut und komme nun nicht mehr ran um etwas neues zu verlegen. Ich dachte wär alles über Adapter machbar. Nun Habe ich also einen Sat-Receiver welcher so ziemlich alle Anschlüsse bietet und gehe mit z.B. Chinch in die Wandlerbox. Von dort aus nehme ich die vorhandenen in der Wand verlegten Chinch oder das SVHS Kabel und wollte dann mit einem billigen Ebay Adapter SVHS-VGA auf den TFT-Monitor. Leider klappt das nicht. Ich habe raus gefunden das es quasi am letzten Stück liegt. An dem Adapter SVHS zu VGA. Der scheint eben nur in eine Richtung also z.B. für Notebooks mit VGA Anschluss zu sein um über diesen dann per Chinch oder SVHS auf den Fernseher gehen zu können. Gibt es auch richtungsungebundene Adapter oder kann ich was umwandeln? Hab nur VGA und DVI am Monitor ! Hab schon nach alternativen geschaut. VGA zu Scart etc. ...
14 - TV ITT Stereo Color 3566 Oscar -- TV ITT Stereo Color 3566 Oscar
Danke erst mal für die Info, habe das mit der 50/60Hz Umschaltung vor lauter 0.8 Volt Angabe übersehen...
Bin jetzt aber auch nicht schlauer, was könnte hinüber sein?
Fernseher gehören leider nicht gerade zu meinen absoluten Spezialgebieten, mit denen befasse ich mich nur alle paar Jahre wenn einer bei mir oder der Bekanntschaft abraucht
...
15 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?

Zitat : Noch ne Anschlussfrage: Müsste das in meinem Fall nicht die DVB-Tunerkarte im Mediacenter, also ein ordentlicher PC machen?

Hängt ganz von Hardware und Software ab
Die Tunerkarte liefert ein mpeg-codiertes PAL-Signal. Das kann man mittels Wiedergabesoftware auf dem PC-Monitor anzeigen (ähnlich wie eine DVD+Abspielsoftware).
Wenn der PC aus dem PAL-Signal ein HDTV-kompatibles Signal machen soll (Ausgabe über DVI), braucht man Software, die das tut (und dazu muss der Grafikkartentreiber mitspielen).
Am elegantesten ist der Weg, den Fernseher als PC-Monitor mit seiner Hardware-Bildschirmauflösung anzusprechen. Das muss aber der Fernseher unterstützen, und zwar mit 50Hz (viele können nur 60Hz). Dazu müssen die 50 Bilder vom PAL-Signal genau zu den 50 Bildern pro Sekunde von der Videoausgabe zusammenpassen (vsync muss stimmen, deswegen ist der Grafiktreiber kritisch).

Unter Linux ist das ein...
16 - TV Tevion MD 7115 -- TV Tevion MD 7115

Zitat : heute muss ich leider feststellen dass das geraet nur noch 50hz bringt
aber ein 100hz geraet sein soll??
Und wie hast du das festgestellt? Einbruchspuren an der Wohnungstür? Immerhin müßte dazu jemand das komplette Innenleben eines anderen Fernsehers in das Gehäuse gebaut haben.
100Hz heißt nicht das das Gerät alles zwischen 50 und 100Hz verdaut sondern ein 50Hz Signal mit 100Hz wiedergibt indem jedes Bild zweimal gezeigt wird. Dadurch fällt das flimmern nicht so sehr auf.


Zitat : alle weinten einem pal-60 mode hinterher, den ich aber leider mit diesem tv-geraet nich zustande krieg.
Das ist ein Fernseher, kein Monitor.
Die X-Box ka...
17 - TV Schneider / Tevion MD-2822-S -- TV Schneider / Tevion MD-2822-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider / Tevion
Gerätetyp : MD-2822-S
Chassis : TV17XL.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!

Kurz: Ich bräuchte die NVM-Werte des Schneider Chassis TV17XL.4

Lang:

Mein Sohn hat bei dem Versuch, seine Konsole über den Pal-60-Modus an seinem Tevion MD-2822-S anzuschliessen(16:9, 100Hz, gekauft 2003 soweit ich mich erinnere) keinen Erfolg gehabt, da dieser Fernseher offensichtlich zwar eine NTSC-Wiedergabe bewirbt, aber kein Pal-60 unterstützt. Über die unendlichen Weiten des Internets ist er dann an den Zugang des Service-Menüs gekommen und hat fröhlich in diesem versucht, die korrekte Wiedergabe zu erzwingen.

Irgendetwas scheint dabei tatsächlich bei diesem Fernsehermodel fehlerhaft zu sein. So konnte man im Bildmenü (nicht Service, normal) den Pal-M Mode auswählen und dieser wurde dann auch korrekt im Hintergrund angezeigt. Speicherte man die Einstellung jedoch ab und verließ das Menü, schaltete der Modus nach 3 Sekunden auf Pal zurück und das Bild flimmerte aufgrund des 60Hz-Eingangs.

Nun hat er bei seinem Versuch, das Problem selber zu lösen unter anderem einen NVM-Reset durchgeführt, wodurch das Bild nun zu groß und leicht v...
18 - LCD TFT statt Röhre -- LCD TFT statt Röhre
In den Spielautomaten sitzen im Prinzip simple Fernseher drin, meistens per RGB angesteuert und mit 60Hz Bildwechselfrequenz da die DInger aus den USA oder Japan stammen.
Ein Computerbildschirm wird sich mit diesem Videosignal nicht anfreunden. Der Pegel wird das geringere Problem sein, von den Syncsignalen mal abgesehen, die unterschiedliche Zeilenfrequenz macht dir aber einen Strich durch die Rechnung.
Ohne einen Konverter wird das nichts. Es gibt übrigens passende Nachrüst-TFTs für Spielautomaten.

E dürfte aber kaum für "Earth" stehen. Dafür wird COM (Common) oder GND (Ground) benutzt. Im Zweifelsfall hilft aber auch da messen.
Die Belegung der Spielplatinen ist genormt. ...
19 - Fernsehen mit PC-Monitor -- Fernsehen mit PC-Monitor
Mit dem FBAS Signal nichts anfangen und mit dem Antennensignal erst recht nicht. Da ist ein PC-Monitor, kein Fernseher. Der hat weder einen PAL-Dekoder und erst recht keinen Tuner eingebaut.

So einfach wie du dir das vorstellst geht das nicht, mach dich doch mal mit den Grundlagen der Videotechnik vertraut!

Es reicht nämlich nicht nur die Farbsignale an den Monitor zu geben, dazu gehören noch die Synchronsignale (13, 14).
Die liefert der Satreceiver nicht einzeln sondern nur in Form des FBAS Signals.
Das nächste Problem sind die Bildwechsel- und Zeilenfrequenzen.
Der Receiver liefert 50Hz und 15,625kHz, der Monitor will aber mindestens 60Hz und 32kHz. Und genau das ist der Grund für diese, deiner Meinung nach überteuerten, Konverter.
Glaubst du ernsthaft die werden aus Spaß gebaut weil gerade die benötigten Spezial-ICs rumliegen die jemand aus Langeweile entwickelt hat?
Wenn dir "überteuerte" 25-80 Euro für so einen Konverter schon zuviel sind, wirst du wohl weiterhin auf TV im Garten verzichten müssen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Mai 2008 12:13 ]...
20 - Stört höhere Netzfrequenz den Fernseher -- Stört höhere Netzfrequenz den Fernseher
Ein Japanischer Fernseher würde, genau wie ein amerikanischer, sowieso mit 60Hz laufen, mit dem kannst du aber in Europa nicht viel Anfangen.

Eine Schutzschaltung bei höherer Netzfrequenz gibt es nicht, würde ja kaum Sinn machen, die weicht ja im Normalfall nur minimal von den 50Hz ab. Moderne Geräte (die letzten 25 Jahre) haben aber i.d.r. Schaltnetzteile drin, die haben da keine Probleme mit. Bei älteren Geräten könnte es Probleme bei zu niedriger Frequenz geben.
...
21 - TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T -- TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T
Der Fernseher ist in Ordnung keine Defekt, ich muss den AbschalteAutomatik deaktivieren.

Nur mit Spielen mit Xbox 360 Konsole schaltet sich der Fernseher nach 1 min aus.
Irgendwie nimmt der Fernseher die Konsole nicht wahr.
Das problem ist seit ich die Konsole von 50Hz auf 60Hz umgestellt habe(Neue Aktuelle Spiele Funktionieren auf 60Hz Umstellung)und nur mit RGB Kabel für die Konsole sonst ist es Schwarzweiß oder läuft gar nicht.
Mit Servicemenü spieltman nicht das weiß ich auch aber das kann ich einstellen oder eine andere Idee?

Cassi 20,2 wen nötig ...
22 - Video Türsprechanlage problem mit Kameramodulen -- Video Türsprechanlage problem mit Kameramodulen
Die Wandler nutzen dir da nichts, ein Blick in die Bedienungsanleitung schon eher.
Dort steht dann nämlich das die Kamera nach EIA-Norm arbeitet. EIA ist der amerikanische Schwarzweiss-Standard mit 60Hz, deine Kameras werden aber nach dem europäischen CCIR-Standard mit 50Hz arbeiten. Daher funktionieren die nicht an deinem Monitor.
Dein Fernseher kommt mit den 60Hz der Kamera zurecht, dein Monitor aber nicht mit den 50Hz der europäischen Kameras.

Eine einfache Schaltung hilft dir da also nicht weiter, nur eine passende Kamera oder ein anderer Monitor.

...
23 - Elko und tan (delta) -- Elko und tan (delta)

Zitat : das habe ich aus der Hochspannungstechnik und dort stimmt es sehr wohl! Nun, damit hätten wir uns aber auch sehr weit vom ursprünglichen Thema entfernt. Ursprünglich ging es ja um Elkos, die mit allenfalls 12V betrieben werden.
Mag sein, daß es in der Hochspannungstechnik handlich ist, alle Verluste, also auch die des tan(delta) einem Parallelwiderstand zuzuorden, aber das klappt nur, wenn man die Frequenz konstant hält. Wahrscheinlich konnte man das in der Vergangenheit auch problemlos tun, als alles noch mit 50Hz Sinus funktionierte.
Die Mehrzahl der Geräte arbeitet heutzutage aber nicht mit sinusförmigem Wechselstrom von 50Hz, und mit Sprühentladungen hat es der Normalverbraucher wohl nur im Laserdrucker oder kurz bevor sein Fernseher kaputtgeht zu tun.


24 - Composite Signal herausmessen -- Composite Signal herausmessen
Solltest du ein Progressive Scan Signal meinen, das kann am Composite-Ausgang nicht anliegen da das ein normaler Fernseher nicht darstellen kann. Das findest du analog an einem Komponentenausgang (YPbPr) oder an einem VGA-Ausgang und in digitaler Form an DVI oder HDMI.

Ok, ich hab mich aber auch wirklich saublöd ausgedrückt...

Die Wii sendet über ein Komponentenkabel (YPbPr) ein Progressive Scan Signal. Dieses Signal ist analog. Ich muss an diesem Signal irgendwie herausmessen ob es interlaced ist oder nicht.

Hoffe du weisst was ich meine?!

P.S. Ach ja, die Wii kann genau wie der GameCube PAL 50 und 60Hz darstellen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nintendo am 11 Dez 2006 16:15 ]...
25 - das problem mit dem tft -- das problem mit dem tft
hm...Jungs, ich weiss, dass das schon zig mal im internet auftaucht...allerdings habe ihc grad nen text gelesen, nach dem es eigentlich funzen sollte...?
"TFT-Flachdisplays mit digitaler Schnittstelle sind im Kommen. Hersteller von Displays und Grafikkarten haben sich auf einen Standard für diese Schnittstelle geeinigt: DVI (= Digital Visual Interface, Belegung hier). Shuttle's Highend Grafikkarte GF60D mit NVidia's GeForce3-Grafikchip bietet neben einem S-Video TV-Ausgang auch einen DVI-Anschluß.

Früher erfolgte die Darstellung des PC-Bildes ausschließlich über einen Fernseher oder Röhren-Monitor (CRT), die nur mit analogen Signalen zurechtkommen, so daß das die digitalen Daten im Speicher einer Grafikkarte mit einem Konverter in Analog-Signal gewandelt werden mussen. Folglich gab es zunächst nur Grafikkarten mit analogem Signal-Ausgang für Monitor (und eventuell auch TV-Gerät), so daß die ersten TFT-Monitor, die intern digitale Signale benötigen, stets einen analogen Eingang aufwiesen, wobei ein Wandler das analoge Signal zurückkonvertiert. Mittlerweile sind TFT-Monitore und Grafikarten mit digitaler DVI vorhanden, so daß die "unsinnige" hin-und-her-Wandlung entfallen kann.

Flachbildschirme verständigen sich mit dem PC am digitalen Port über...
26 - VGA2Scart wiviel Herz? -- VGA2Scart wiviel Herz?

60Hz machen die meisten europäischen Fernseher auch noch mit.

Bei 50Hz 15,625kHz Horizontalfrequenz, bei 60Hz dann 15,735kHz.
...
27 - RGB auf Scart legen! Wie? -- RGB auf Scart legen! Wie?
Sicher das das ein Trenntrafo war? Diese Geräte wurden oft mit 110V betrieben und hier per Trafo auf 220V umgerüstet.

Du kannst probieren einen Fernseher dranzuhängen, was für ein Board ist denn im Automaten drin?
Ein Board mit Jamma-Anschluss bekommst du an vielen Fernsehern zum laufen, vorraussetzung ist, das er auf 60Hz Synchronisieren kann.
Anschlussbelegung für Jamma findest du hier: http://www.cling.gu.se/~cl3polof/arcade/JAMMA.html

Und hier eine Anleitung um Jamma-Boards am TV zu betreiben http://www.arcademania.de/Arcademania/s.makanleitung.html

Am sinnvollsten wäre es allerdings den Monitor zu reparieren.

...
28 - TV SONY KV-29LS60E -- TV SONY KV-29LS60E
Berichtigt mich aber, ich wüsste nicht das ein Fernseher nach CCIR Norm ein 60Hz Signal automatisch verarbeiten kann...
29 - Fernseher übertackten -- Fernseher übertackten
Mal eine dumme frage is es möglich die Ablenkfrequenz eines Fernseher zu erhöhen? Ich meine die horizontale Ablenkung weil diese nur 60Hz is und das geflimmere is ätzend für die Augen.
Eigentlich will ich nur mal wissen ob es möglich wäre und was da im groben zu tun währe. ...
30 - Welche Haushaltsgeräte funktionieren mit 60 Hz ? -- Welche Haushaltsgeräte funktionieren mit 60 Hz ?
Den Fernseher könnt ihr auch hier stehen lassen da Brasilien eine sehr kuriose TV-Norm hat, PAL-M.
Die Norm gibt es nur in Brasilien und ist praktisch eine Mischung aus 2 Normen.
Die Farbe wird in PAL codiert (wie z.B. bei uns) aber es wird mit 525 Zeilen und 60Hz (wie z.B. in den USA) gesendet.
Der Standard für Digitales Fernsehen ist ebenfalls anders, da hat man sich sohl für die japanische Variante entschieden.

Der DVD-Player an sich wird funktionieren, der brasilianische Fernseher könnte aber Probleme machen.
Brasillianische DVD's kann er allerdings aufgrund des Regionalcodes nicht abspielen. Brasilien hat 4, wir haben 2.

...
31 - DVD MBO DVD-Player 930 -- DVD MBO DVD-Player 930
Kann es sein das das Gerät ganz simpel auf NTSC steht und dein Fernseher nicht auf 60Hz synchronisieren kann.
Je nach Typ des Players wird das entweder im menü (blöd wenn man die dann nicht lesen kann) oder über eine Taste auf der Fernbedienung umgeschaltet. ...
32 - Netzgeaet Problem -- Netzgeaet Problem
Also meisstens geht das gut, wenn man 60Hz Trafos mit 50Hz speisst. Das sind nämlich noch toleranzen drinn. Wir haben so manches Gerät aus den USA mit nach Deutschland genommen, und mit einem solchen Spartrafo betrieben, unter anderem auch einen Vodeorekorder und einen Fernseher, und diverse Ladegeräte, und das geht alles schon seit 10 Jahren gut.......
33 - TV Tevion MD 7110 VTS-A -- TV Tevion MD 7110 VTS-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 7110 VTS-A
______________________

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Fernseher
Also ich habe meine PS2 an den Fernseher angeschlossen und
wollte ein NTSC Game zocken. Also öffne ich das TV Menü und
stelle das Farbsystem auf NTSC M um und speichere das ganze
mit der OK Taste... Nachdem ich das Menü mit der TV Taste
wieder schließe stellt sich das Gerät wieder um auf PAL und
das Bild flimmert....

Solange ich im TV Menü bin ist alles in Ordnung, jedoch kann
ich so kein Spiel zocken da mir das Menü die Sicht versperrt..

Das gleiche Problem habe ich auch wenn ich versuche ein PAL
Game im 60 HZ Modus zu spielen...

Ist da vielleicht irgendwas am Fernseher kaputt bzw. mach ich irgendwas falsch ??

Mein Bruder hat den gleichen Fernseher und bei dem funktioniert
es auch nicht.. Deshalb würd ichs irgendwie schon komisch
finden wenn da was am Gerät defekt ist...

Kann es sein, dass das Gerät den 60HZ Modi nicht richtig
unterstützt obwohl ja auf der Packung steht, dass es ein
100 HZ Fernseher ist...
...
34 - TV toshiba projektions-tv aus spielautomat -- TV toshiba projektions-tv aus spielautomat
Irgendwo wird es ja ein typenschild geben, wenn nicht auf dem Monitor, dann auf dem Spielautomaten selbst. Da dürfte sich auch ein passender Trafo finden, immerhin wird das Ding ja hier auch mal in Betrieb gewesen sein.

Ob das Gerät als Fernseher einsetzbar ist ist aber noch eine Frage. Das Gerät wird nur RGB-Eingänge haben und wird evtl. auch nur mit 60Hz Quellen laufen. ...
35 - TV -- TV
Geräteart : Fernsehgerä
______________________

Hallo,

habe einen T51-546 Grundug Fernseher und ein Problem mit dem AV-Eingang. Zu diesem habe ich ein Composite Signal meiner Computer Grafikkarte gelegt. Das Bild war auch immer prima. Leider ist mir dann das Kabel abgerissen, und
ich habe womöglich beim Aneinanderfriemeln Video und Masse des Compositesignals vertauscht. Jedenfalls kommt das Signal jetzt nur nur völlig verstört beim Fernseher
an. Alles bis auf die Farben rot und blau bleibt dunkel. Aber meistens ist gar nichts zu sehen. Auch ein RGB Signal funktioniert nicht. Fernseher aufgeschraubt, die Kabel an die entsprechenden Lötstellen gehalten, selbes Ergebnis.

Ich habe dem Fernseher auch kein NTSC oder Pal 60Hz Signal gegeben.

Meiner Meinung nach muß es wirklich am AV-Modul liegen, denn ich wüsste nicht, was ich jetzt sonst noch ausprobieren sollte.

Kann man diese Modul irgendwo noch erwerben? Was könnte kaputt sein, was man selber reparieren könnte? Oder hab ich am Fernseher einen falschen Modus eingeschaltet? (Kann ich mir nicht vorstellen).


Grüße Damy



Hochgeladenes Bild : 1.JPG...
36 - TV  Sharp PAL 60Hz    -- TV  Sharp PAL 60Hz   
Geräteart : Fernsehgerä
______________________

Hallo Leute,
ich hoffe, ich stelle hier meine Frage im richtigen Forum.
Ich sitzte gerade bei einem Freund in Australien, und wir gruebeln seit Stunden, warum der DVD-Player nur Rollbilder ueber den Bildschirm bringt.
Folgendes: Der TV laeuft hier mit Standard 230V/50Hz,
PAL jedoch 60Hz. Es handelt sich um einen Sharp CX-68C5. Kann sein, dass dieses Model nicht in D vertrieben wird(wurde), oder zumindest unter diesem Namen. Der DVD-Spieler arbeitet mit PAL 50Hz, wie alle anderen Geraete hier auch.
Laesst sich der Fernseher leicht auf 50Hz umruesten oder entsorge ich ihn besser im Keller?
Ich bin zwar Elektroniker,jedoch nicht aus der TV-Brache.
Ich hoffem jemand kann mir einen Tip geben.

Schoenes Wochenende wuensche ich noch
gustl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gustl am 21 Sep 2003  0:10 ]...
37 - Mit PC auf NTSC umwandeln und auf VHS kassette exportieren!? -- Mit PC auf NTSC umwandeln und auf VHS kassette exportieren!?
Um das ganze aufzunehmen brauchst du auch einen NTSC Videorecorder, ein normaler europäischer VHS-Rekorder kann das Signal nicht aufnehmen.

NTSC-Bänder abspielen können dagegen die meisten neueren PAL VHS-Rekorder, aufnehmen so gut wie keiner, ob überhaupt noch welche angeboten werden die das können weiß ich nicht.
Es gab mal welche von Thomson. Von Panasonic und Aiwa gab es sogar mal Multinormgeräte die einen (einfachen) Normwandler eingebaut hatten.

Bei einem NTSC-VHS-Aufnahme ist unter anderem die Bandgeschwindigkeit eine andere.

Die meisten Geräte die NTSC abspielen können geben diese in einem etwas komischen Format aus, PAL60. Nur die Farbnorm wird geändert was aufgrund der engen Verwandschaft der Systeme dehr einfach ist. Die 60Hz (statt 50) Bildwechselfrequenz usw. bleiben beibehalten. Damit kommen nicht alle Fernseher klar.
Einige andere Rekorder geben daher wahlweise auch echtes NTSC, aber mit Farbträger bei 4.43MHz (wie bei PAL) aus.

Amerikanische NTSC Videorekorder sind teilweise bei eBay erhältlich http://listings.ebay.de/pool2/plistings/list/all/category10645

Es gibt auch Firmen di...
38 - TV   Sanyo  28 CN 7 F -- TV   Sanyo  28 CN 7 F
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : 28 CN 7 F
Chassis : EB7-B28
-----------------------
Hallo.
Mein Sanyo TV hat bei Videogames die im 60Hz Modus laufen einen leichten Konvergenz Fehler, sprich in der rechten oberen Ecke, drückt das Bild etwas hinein.
Deshalb meine Frage, gibt es eine Tastenkombi für meinen Sanyo Fernseher, damit ich in das Service Menü gelange, um das Bild wieder richtig einstellen zu können, oder muss ich den Fernseher in die Reperatur schicken??
Ich hoffe auf Hilfe, Vielen Dank im voraus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 28 Jul 2003 20:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 29 Jul 2003 21:18 ]...
39 - TV   Hanseatic CTV 7010    TV-9.1-70216.13/P -- TV   Hanseatic CTV 7010    TV-9.1-70216.13/P
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Hanseatic CTV 7010
Gerätetyp : TV-9.1-70216.13/P
Chassis : 00759600021085841
______________________

Hallo, ich besitze oben genannten Fernseher und habe Probleme beim Anschluß diverser Zusatzgeräte.Wenn ich den DVD Player über Scart einstöpsle wird sofort RGB erkannt, aber die Position des Bildes stimmt nicht(zuweit links).Schließe ich ihn über S-VHS und Scart-Adapter an den TV und schalte am TV auf S-VHS bekomme ich nur ein Schwarzweißbild.Meine Spielekonsole (Dreamcast) möchte ich ebenfalls anschließen, an einem uralt Saba-Tv funktionierte diese tadellos (mit 50Hz und 60Hz,pal und ntsc)und das alles ohne RGB-Kabel.Am Hanseatic wiederum sind die meisten Spiele schwarzweiß, verwende ich ein RGB-Kabel wird das Bild zwar farbig, aber verschwindet zu einem Drittel links oben in der Ecke.
Nun meine Frage, gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Bildposition am Fernseher oder über einen Adapter oder so einzustellen das sie stimmt? DVD und Dreamcast bieten diese Enstellungen beide nicht.
Im voraus schon mal vielen Dank

Alex M

hilfe !! weggemacht, ist eigentlich keine typenbezeichnung - oder doch ??
deswegen :


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 30...
40 - VGA Signal auf Fernseher! -- VGA Signal auf Fernseher!
Er benutzt 2 Monitore und will ein Bild davon auch auf einem Fernseher ausgeben. DIe meisten VGA-Karten können entweder TV oder Monitor bzw. die mit 2 VGA-Ausgängen können entweder TV + einen Monitor oder 2 Monitore. 2 Monitore + TV geht nicht. Dazu müßte ein dritter DA-Wandler auf der Karte vorhanden sein.

Conrad bietet übrigens ebenfalls solche Konverter an, da man da auch die Anleitungen runterladen kann habe ich mich mal etwas schlau gemacht.

Das einfachere Gerät (PC-TV Konverter Box, 99.95) unterstützt nur Auflösungen bis 1024*768. 1024*768 auch nur noch bei 60Hz. Das Bild auf dem Monitor flimmert dabei schon deutlich. Das Gerät hat einen RGB-Ausgang.
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....t.pdf

Das zweite Gerät (Televiewer 1600 von Trust, 119,95) Kommt selbst mit 1600*1200 bei 80Hz noch klar, alle kleineren Auflösungen bei max. 100Hz. Höhere Auflösungen als 1280*1024 werden allerdings nicht empfohlen. Das Gerät hat keinen RGB-Ausgang.

41 - tv-out selber bauen -- tv-out selber bauen
Die meisten Fernseher können auch 60Hz (entspricht 30 Vollbildern) (ein spezieller Modus um auch NTSC anzeigen zu können, leider nur Schwarzweiß wegen fehlenden NTSC Dekoder). Dies ist aber egal, da der RGB Eingang benutzt wird.
Wie hast du die 50Hz geschafft ?...
42 - Leonaro MW-3110 und VGA4-Modul -- Leonaro MW-3110 und VGA4-Modul
Hallo,
Folgende Geräte:
Fernseher:
Grundig Leonaro MW-3110
VGA4-Modul
und
DVD-Player:
Denon DVD-2800
mit VGA-Wandlung

Problem:
Der VGA-Wandler erzeugt zwei Signale NTSC(60Hz) oder PAL(50Hz) die am Computermonitor super Bilder liefern. Das VGA-Modul kann aber nur 60Hz auflösen. Kann mir jemand eine Lösung für 50Hz mitteilen
Danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 60hz Fernseher Kaufen eine Antwort
Im transitornet gefunden: 60hz Fernseher Kaufen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281413   Heute : 3738    Gestern : 13943    Online : 420        27.8.2025    5:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0843329429626