Gefunden für 50 fehler aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic | |||
| |||
2 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i50 Hersteller : Ikea/ AEG Gerätetyp : MEDELSTOR S - Nummer : 01811842 FD - Nummer : GHE423DB4 Typenschild Zeile 1 : 91107604403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50. - einschalten - Wasser kommt - pumpt ein Mal kurz ab - holt noch mal Wasser - anschließend kurze Pause - Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal) Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt. Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert. Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft. Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine. Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen? Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur ungern aufgeben. Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s Grüße ... | |||
3 - i50 Umwälzpumpe -- Geschirrspüler AEG F66602VI0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i50 Umwälzpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : F66602VI0P S - Nummer : 53420205 FD - Nummer : 911434308/08 Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3 Typenschild Zeile 2 : 200-240V 50/60HZ Typenschild Zeile 3 : 1550-2200W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser AEG-Geschirrspüler steuert seit einigen Tagen einen i50 Fehler aus. Ein "Profi" war bereits vor Ort und sagte direkt das ist die Umwälzpumpe und da hilft nur austauschen. Soweit ok, allerdings habe ich heute festgestellt das ein Schlauch [1] anscheinend kaputt ist - kann dieser ebenfalls einen i50 auslösen? Ich habe jetzt einfach nur Panzertape darum gemacht da ich keine anderen Hilfsmittel hier hatte aber der i50 ist weiterhin vorhanden. [1] Bild vom Schlauch im Anhang ... | |||
4 - heizt nicht -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Moin Frank
Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen Wenn die Mitteilung dein Ernst ist, dann wundere ich mich nicht, über die Messwerte. DMM → Digitalmultimeter (Link) AEG – GS: 20°-6032 Ω / 25°-4829 Ω / 30°-3829 Ω / 40°-2573 Ω / 50°-1741 Ω / | |||
5 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Moin Andi
Heizung, (HZ), dann müsste ein Fehler kommen, aber an der HZ befindet sich der NTC, da könnte der Stecker losgerappelt sein (Leitungsbruch?). Aber messen schadet trotzdem nicht, auch direkt hochohmig gegen Masse, bei dem Alter. Die WA ist nicht Alt, grade eingelaufen, meine AEG Bella wurde >50. Sollte der Ablaufschlauch im Keller auf den Boden liegen, dann gebe direkt bescheid! Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
6 - I 50 pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I 50 pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit S - Nummer : FAV55BV FD - Nummer : 991 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Haben eine AEG Favorit Spülmaschine. Circa 4 Jahre alt. Seit gestern zeigt sie den Fehler 50. Soll wohl was an der Umschaltpumpe sein. Wenn ich ein Programm auswähle, dann hört man ein, ich würde sagen Anlaufen (brummen/Summen) als würde etwas in Gang gesetzt aber nach 1-2 Sekunden hört es auf und es klickt dann sowas wie ein Relais. Klick, klack und dann wieder das Summen und wieder das klicken, das 5 Mal und dann kommt der Fehler. Wir haben heute eine Pumpe ausgebaut und haben aus dem kleinen Rädchen ein Kirschkern rausgeholt. Aber leider weiterhin der Fehler. Jemand eine Idee? ... | |||
7 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01 | |||
Moin Andreas R.
Wer wird denn hier direkt das Handtuch schmeißen, ausgefallene Fehler hatte ich meistens fest. Schau mal hier rein, fast die gleich WA mit diesem Fehlerbild. Deine WA, Siemens WXLP1440 FD 8310 → von Okt. 2003 Schau zuerst hier rein → WXL1440EU/01 FD 8401 → von Jan. 2004, auch die Post #2 beachten Evtl. kannst du diese Kröten für Weihnachten aufheben. Die alten Geräte, waren noch Made in Germany. Meine AEG wurde > 50 Jahre, ich warte noch auf die goldene Urkunde Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
8 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS | |||
Moin Nichtgleichwegwerfen
Dein Nickname passt zum ZDF-Doku Kampf dem Elektroschrott Bei deinem betagten GS, könnte die Magnet-Ablaufpumpe langsam den Geist aufgeben, wenn sie Warmgeworden sind. Dann Summen die Pumpen etwas und nach einer Abkühlung, marschiert der Kasten wieder. Evtl. dann das Pümpchen erneuern. Der NTC und der Druckwächter machen selten Ärger. Gut, dass der Thread noch offen ist. Die meisten Fehler unter falsches Spülverhalten, wenn du möchtest, kann du hier mal reinschauen → GS- Meinung zum Spülverhalten Davon ab, meine AEG Waschmaschine war im März 2022, 50 Jahre geworden, aber jetzt steht sie in einer der Ecke und wartet auf die goldene Urkunde. Danke für die positive Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät noch lange ohne Ärger läuft. ![]() Gruß vom Schiffhexler | |||
9 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update | |||
Moin noport
Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt Hast du das ausgeführt → Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein, überprüfe die Leitung vom Motor zur Elektronik Tachogenerator → Anschlüssen 0Ohm… Bei einer Spule – und liefert noch U? Das ist aber, nach Adam Riese, ein vollständiger Fehler. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung Schreibe vom Motortypenschild alles genau hier rein, da sind etliche Typen verarbeitet worden. Poste von den Motoranschlüssen ein klares Bild ohne den Stecker. Die WA ist grade eingelaufen, hergestellt im Jan. 1999, so... | |||
10 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt | |||
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren 3 Stück des Einbausets "AEG Orbita 3er-Set LED-Einbaustrahler Spot Einbauspot dimmbar warmweiß 230 V" gekauft. Leider ist nun ein Set ausgefallen. Da ich alle 3 Sets in Benutzung habe, konnte ich den Fehler durch Austauschen der Trafos (oder Konstantstromquellen?) sicher auf den Trafo mit der Modellbezeichnung "AEG K67-15A500" eingrenzen (siehe Foto). Mein Händler verkauft leider keine Ersatzteile und hat meine entsprechende Bitte auch aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung abgewiesen. Die technischen Daten: PRI 220-240VAC 50/60HZ 0,08A SEC Constant Current DV 16-30V 500mA Load 15W Max Auf die Dimmfunktion ("Easy Dim" mit einer Art "Doppelklick" auf dem normalen Lichtschalter) kann ich gerne in dem Raum mit einem verbauten Set verzichten, wenn die 3 LEDs in der bisherigen maximalen Lichtstärke leuchten würden. Nach meinem elektrischen Verständnis suche ich also eine einbaufähige Konstantstromquelle für LEDs mit SEC Constant Current DV 30V 500mA Load 15W Ich habe wirklich lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Jemand hier der mir ein passendes Ersatzteil empfehlen könnte, das möglichst nicht mein Haus abfackelt | |||
11 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update S - Nummer : S-Nr 030 86 484 FD - Nummer : PNC 914 002 019 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine. Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an, verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen... Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std. Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt... | |||
12 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Hallo,
ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte. So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert. Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war. Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet. Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann: * min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm * möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.) " Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können. * Stromverbrauch egal * Wasserverbrauch egal * Ökobetrieb völlig egal * Preis fast egal * Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan... | |||
13 - Programm startet verzögert -- Waschmaschine AEG L87484 AFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet verzögert Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484 AFL S - Nummer : 234 00120 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531280 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann seid kurzem startet meine Waschmaschine das Programm verzögert. Beim einschalten kommt kurz die Meldung: dEn Kann mir einer sagen was das heißt? Nachdem ein Programm ausgewählt wurde passiert ca. 10-15 min gar nichts. Dann wird Wasser reingepumpt und fängt an zu laufen. Nach einiger Zeit wird dann auch die Programmzeit nach dem wiegen angepasst. Nach einiger suche im Internet habe ich versucht den Fehlerspeicher auszulesen über Start/Pause und Zeit-Vorwahl. Dann wird mir der Fehler E10 angezeigt. Dies soll mit der Wasserzufuhr zusammen hängen. Aber die Waschmaschine startet ja nach einer verzögerten Zeit. Heute hatte ich dann das Phänomen das nach dem starten die Zeit im Sekunden Takt runter bis auf 50 min gezählt hat. Dann hab ich das gestoppt und nochmal neu gestartet, dann könnte ich wieder verzögert waschen. ... | |||
14 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
15 - Ohne Strom -- Geschirrspüler Progress 911P21430L | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der klassische Fehler liegt meist am Schaltnetzteil der Leistungselektronik (EDW 50, AEG 973911679006040). Dort müssten ein paar Bauteile ausgetauscht (löten) werden. VG ... | |||
16 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i40 ca 1x pro Woche Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50 S - Nummer : 911424069/01 Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2 Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem kürzlich die nun knapp 5 Jahre alte Geschirrspülmaschine mit Fehlercodes i20/i30 Probleme bereitete, hatte ich die Abwasserpumpe gewechselt (Stutzen/Manschette hatte oben einen Riss, zu dem Wasser austreten konnte) und den Druckwächter inkl. Schlauch getauscht. Danach lief die Maschine ca 1 Woche fehlerfrei und mit normalem Spülergebnis. Inzwischen ist es jedoch ca 1x pro Woche üblich, dass die Maschine beim Einschalten nach Programmwahl beginnt abzupumpen, und sofort oder nach ca 1 Minute auf Fehler i40 schaltet. Trennen vom Strom, "Rühren" mit frischem Wasser unter dem Ablaufsieb im Maschineninnenraum, 1 Stunde warten - dann läuft sie manchmal wieder, oder eben auch erst nach weiterem warten. Wenn sie dann wieder läuft scheint alles OK. Vor einem Jahr (nach 48 Monaten, bei 50 Monaten Garan... | |||
17 - i30 nach Druckwächtertausch -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 nach Druckwächtertausch Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50 S - Nummer : 911424069/01 Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2 Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die AEG Favorit 50 hat in letzter Zeit fast immer mit Fehler i20 die Programmausführung unterbrochen - unabhängig vom gewählten Programm. Das Wasser war dabei vollständig aus der Maschine gepumpt, so dass Problem mit Pumpe/Ablaufschlauch/... erstmal ausgeschlossen wurde. Auf Verdacht habe ich den Druckwächter getauscht, wobei das alternative Bauteil (Schlauch+Wächter) von der Bauform anders ist (Original dreiteilig aus Schlauch, weißes Kunststoffteil, Wächter "nach unten" im Kunststoffteil montiert; Ersatzteil nur Schlauf und Wächter, die Befestigung des Wächters erfolgt in den Löchern, welche bisher das Kunststoffteils hielt). Ein erster Probelauf mit 30min-Programm verlief ok, kein Fehler. Bei der anschließenden normalen Verwendung ist in Programmmitte (nach dem ersten Abpumpen) jedoch der W... | |||
18 - Progr.läuft nicht bis zu Ende -- Wäschetrockner AEG T97685IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Progr.läuft nicht bis zu Ende Hersteller : AEG Gerätetyp : T97685IH S - Nummer : 24864988 FD - Nummer : 91609712300 Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits! Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Plus SensiDry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (10-45min) Minuten ohne Fehlermeldung. Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten". Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 Pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Programm "Schranktrocken" und die Start/Pause - Taste blinkt. Jetzt kann man neu starten. - Hat jemand den Fehler schon mal gesehen? Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik. Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. Bei den älteren Modellen gab es häufig Probleme mit de... | |||
19 - stoppt, reboot, Neustart -- Waschtrockner AEG T97685IH | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : stoppt, reboot, Neustart Hersteller : AEG Gerätetyp : T97685IH S - Nummer : 40610263 FD - Nummer : 91609712300 Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Senis Dry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (5-90) Minuten. Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten". Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Standardprogramm Normaltrocken und die Start/Pause taste blinkt. Jetzt kann man neu starten. - Hat jemand den Fehler schon mal gesehen? - Jemand einen Tipp wie man bei dem Gerät Fehlercodes auslesen kann? Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik. Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. In seltenen Fällen läuft das Gerät auch mal durch mit normaler T... | |||
20 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
21 - startet nicht, -- Waschmaschine AEG Lavamat CL L-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL L-W S - Nummer : 20553338 FD - Nummer : PNC 914 002 236 01 Typenschild Zeile 1 : 47 B DD BA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin auf der Fehlersuche zu meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestossen und vielleicht wisst ihr ja weiter. Fehlerbeschreibung: Ich schalte die Maschine ein und wähle das Programm aus. Anschließend drücke ich auf "Start". In ca 50% der Fälle pumpt die Maschine nun kurz (2-3 Sekunden) ab und bleibt dann stehen - die Start LED beginnt zu blinken. In den anderen 50% läuft das Programm vollständig ohne jedes Problem durch. Wenn die Maschine nicht anläuft, hilft es sie ca. 30 Minuten vom Netz zu trennen und noch einen Anlauf zu starten - häufig kann das Programm dann durchgeführt werden. Anmerkungen: Im Mai 2015 habe ich die Laugenmittelpumpe gegen dieses Modell hier http://www.amazon.de/product-reviews/B000VTBL3A/ getauscht. Die alte Pumpe war kaputt. Im Dis... | |||
22 - Fehler "E-50" -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler \"E-50\" Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6410 S - Nummer : 41881932 FD - Nummer : keine Ahnung welches BJ Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat L6410 Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 059 00 Typenschild Zeile 3 : TYP 92 B BZ BA 01 J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine AEG Lavamat 6410, die seit kurzem nur noch E-50 im Display anzeigt, nix geht mehr. Maschine ist im Waschprogramm vor dem Schleudern stehen geblieben, mußte diese Notentlerung benutzen, um das Ding leer zu bekommen. Habe hier bereits etwas geforscht und herausgefunden, das es wohl beim Motor zu suchen ist. Habe mir heute Nachmittag mal was Zeit genommen und die Maschine mal aufgemacht. Motor ausgebaut, Kohlen geprüft, noch über 30mm lang, nix abgebrochen, Kontakt ist da, sind wohl in Ordnung. Als nächstes den Drehzahlgenerator durchgemessen, an der Welle gedreht, Spannung im "Handbetrieb" gemessen, Spannung da, ist wohl auch ganz. Stecker vom Motor abgemacht, Netzstecker rein - Fehler weg, Display normal, zeigt Restlaufzeit des gewählten Programms an. ... | |||
23 - E24 Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E24 Laugenpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64640L S - Nummer : 23700418 FD - Nummer : HP044441 Typenschild Zeile 1 : Mod. L64640L Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490357003 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 23700418 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Moin Forum, mich treibt eine nicht zuverlässig funktionierende AEG Lavamat 64640L zu euch hier ins Forum. Ich hoffe ich habe alle notwendigen Identifikationsnummer/ -typen angegeben ![]() In meiner vorherigen Suche habe ich einen interessanten Thread gefunden, der mein Problem gut beschreibt. Hier der Link: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Wie auch beim Rudi Bayer: Meine Maschine pumpt nach Programmstart direkt ab, jedoch springt sie nach wenigen Sekunden in den E24 Fehlercode und auf dem Display verharrt die Anzeige bei 1 Minute. Ich habe vom Schif... | |||
24 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 855 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 855 S - Nummer : kein Typenschild vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Motorsteuerplatine AEG TYP EE100 (weitere Kennzeichnungen auf der Platine: AKO 2P02 kpl. 17 762 und an anderer Stelle: 282315) ausgebaut und geprüft. Gefundene Fehler: Der TRIAC BTB15-700 hatten einen Gate-Terminal Kurzschluß. Ersetzt durch BT139-800. Das geht, da am Kühlkörper nur der TRIAC hängt. Verschiedene kalte Lötstellen nachgelötet. Das Relais, dass die Motordrehrichtung schaltet hat sehr hohe Übergandswiderstände (>100 Ohm). Leider kommt man nicht an die Kontakte. Der Plastikkasten läßt sich nicht abnehmen. Das würde ich gerne ersetzen. TYP: H 548 1050 Spule: DC 36V 2250 Ohm Belastung AC 8A 250V 2 x Um Ich habe so ein Relais leider nirgendwo gefunden. Doch halt, ein Händler hat etwas vergleichbares, ich soll aber mindestens 50 Stück bestellen. Das mach ich nicht. Weiß jemand wo man so ein Relais findet? Danke Christoph [ Diese Nachricht wurde ge&a... | |||
25 - Läuft 10min dann fehler 50 -- Geschirrspüler Aeg F65062 ID | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft 10min dann fehler 50 Hersteller : Aeg Gerätetyp : F65062 ID FD - Nummer : PNC 911 235 102 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich habe Probleme mit meiner Spülmaschine und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Die Spülmaschine hat als erstes Fehler 30 und dann 50 angezeigt. Ich habe sie aufgemacht und gesehen, dass das Steigrohr undicht war. Habe es dann ersetzt. Danach kam immer noch Fehler 50. Habe dann den Triac auf Verdacht getauscht und kalte Lötstellen nachgelötet. Jetzt startet die Spülmaschine normal und nach ca. 10 min zeigt sie wieder fehlercode 50 an. Dabei heizt sie dauernd. Kann mir jemand einen Tipp geben? ... | |||
26 - Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG FAV50 EUMop 911D2162A2 | |||
Was hast denn da für eine Pfeife da gehabt. Der wollte Dir lediglich eine neue Maschine verkaufen oder hatte kein Bock. Ich vermute mal beides. Wenn ich mich richtig entsinne bedeutet der Fehlercode 20 bei der Favourit AEG Reihe Ablauffehler oder Wasserstand in der Maschine wird nicht erkannt. Demnach kann es sein:
- Ablaufpumpe defekt - Verstopfung der Verschlauchungen / Siphon (sei es im Gerät oder bauseitig) - Ablaufpumpe ohne Versorgungsspannung, deren Zuleitungen fehlerhaft - im schlimmsten Fall evtl. die Elektronik (seltener Fall) - Druckwächter (Druckdosen) fehlerhaftes Signal / defekt - Heizkörper / Durchlauferhitzer Isolationsproblem /-fehler - einfachste Sache wäre evtl. noch ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe, dass das Pumpenrad blockiert Netzstecker ziehen! Spannungsfreiheit mittels DUSPOL oder Multimeter prüfen! Keinen "Lügenstift" verwenden (Phasenprüfer). Dann steckst Du testweise die Heizung/Durchlauferhitzer komplett ab. Starte dann im eingesteckten Zustand die Maschine und das Programm. Erfolgt nun der Wassereinlauf? Wenn nicht miss mal die Versorgungsspannung des Aquastops. Sind die 230 V / 50 Hz Versorgungsspannung vorhanden, ist zu 99,9% das Magnetventi... | |||
27 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 82398093 FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist. Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt. Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist. Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab) Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.) Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen. Dann habe ich hier im Forum gel... | |||
28 - bricht Waschprog. ab -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bricht Waschprog. ab Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081 S - Nummer : PNC 911 232 205 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Runde, Kämpfe derzeit mal wieder recht erfolglos gegen meine Spülmaschine AEG öko Favorit 8081 PNC 911 232 205 00 Noch mal herzlichen Dank an Ewald4040 für die Doku. Sie geht irgendwo im Spülgang aus - kann dann nach längerer Zeit ausgeschaltet wieder eingeschaltet werden. - Hatte die Elektronik zerlegt und einen toten BT134 gefunden + gegen den BT138/800 getauscht. - Habe den Ventilator abgebaut und mit sep. Versorgung geprüft - Lüfter + Wachsventil arbeiten einwandfrei. - Habe im Service Modus die einzelnen Funktionen getestet - soweit akustisch wahrnehmbar, sind die alle ok. Auch abpumpen scheit gut zu gehen. - Habe sie mal laufen lassen (Bio 50). Nachdem sie aus ging, war das Geschirr sauber, warm, aber es stand schmutziges Wasser im Waschraum. Das Geschirr habe ich dann mit einem Gang "Vorspülen" noch mal abspülen lassen (das ging sauber durch). - Kann das Service Menue aufrufen, bekomme aber keinerlei Fehler angezeigt.... | |||
29 - alle LEDS blinken/flackern -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle LEDS blinken/flackern Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : 435 17018 FD - Nummer : PNC 911 235 144 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe bei meinem AEG Favorit 64070VI schon einiges reparieren müssen (Relais f.d. Heizung, Wassertasche usw.) Diesmal stoße ich allerdings an meine Grenzen: Fehler: Nach dem Einschalten blinken/flackern alle LEDs und man kann kein Programm eingeben bzw. starten. Da also die Tasten nicht reagieren, kann ich auch keinen Fehlercode auslesen. Zuvor hat das Gerät mal nicht abgepumpt, nach kurzem Warten (Auf-/zumachen) funktionierte er wieder. Das ging 2-3 mal innerhalb einer Woche. Jetzt allerdings ist das Fehlerbild (blinken/flackern) immer da. Ich vermutete, dass die Steuerung vielleicht einen Wackelkontakt zw. den Anschlußkabeln hat. Darum habe ich sie ausgebaut, alle Kontakte und Kabelstecker mit ISOPROPANOL gereinigt und wieder zusammengebaut und getestet - wieder selbes Fehlerbild. Darum denke ich, dass die Steuerung defekt ist. Wie kann ich das überprüfen bzw. wo kann ich so eine Steuerung bekommen? B... | |||
30 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76580 | |||
Hi Schiffhexler & Co.
Wir haben derzeit eine Ersatz-Maschine. Eine Bosch Maxx6, die wir aufgrund eines Defektes geschenkt bekamen. Diese läuft aber in einigen Programmen komplett durch (also auch ein Steuerungs-Fehler) und somit haben wir erst mal eine Lösung um zu waschen, bis ich die AEG wieder zum Laufen gebracht habe. In nächster Zeit habe ich leider keine Möglichkeiten, um bei der AEG weitere Prüfungen anstellen zu können, da bei uns nun auch die Meisten im Urlaub sind und ich geschäftlich mehr ausgelastet bin. Sobald dies aber weiter geht, werde ich die Steuerung wieder mit zur Arbeit nehmen und genauer untersuchen. Sollte ich sie dann wieder zum Laufen bringen und unsere AEG wieder voll ihren Dienst verrichten, werde ich Euch natürlich hier berichten, woran es lag und was ich gemacht habe. Vielen Dank für Eure Hilfe - Bis die Tage dann mal ![]() Gruß vom Dougy P.S.: Es sei denn, irgend jemand bietet zwischenzeitlich zufällig irgendwo eine funktionierende Steuerung für "low" an, die ich günstig erwerben kann - Dann kann ich auch schon früher hier eine Nachricht hinterlassen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ... | |||
31 - Aquastop C3 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop C3 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit Sensorlogic S - Nummer : 22064131 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_1 PC704 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123464001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine war wegen Küchenrenovierung ein paar Wochen nicht in Betrieb. Bei Wiedereinbau ist etwas Wasser aus dem Aquastop (beim Wasseranschluss). Ich dachte, na ja, das Ding ist bestimmt verkalkt.... tränke ich es mal in Entkalker. Das war der Fehler. Nun ist es zwar dicht, aber C3=Aquastop leuchtet. Im Bodenblech ist aber kein Wasser. Sobald die Maschine am Strom ist, brummt die Pumpe.Wie kann ich den Fehler löschen? Ich konnte hier finden, 65 Grad+ Int.70 Grad zusammenhalten, einschalten, dann Bio drücken... aber: ich habe keine 65 Grad Taste, nur 70, Bio 50 und Kurz 50. Danke für eure Hilfe! ... | |||
32 - Umwäzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwäzpumpe läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8081-W Typenschild Zeile 1 : 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : PNC 911232205 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, jetzt hat mich mein GS auch zur Strecke gebracht. Ich hatte vor Jahren schon mal einen Fehler, ich weiß schon nicht mehr was das genau war aber ich musste die Sicherung wechseln und denke auch den Triac und es hatte was mit der Trocknung. Die Tipps hatte ich wohl auch aus diesem Forum, welches mir sehr bekannt ist und ein Geschenk an uns ist, die sich die Mühe machen Geld zu sparen. Habt schon mal vielen Dank für Eure Arbeit. Also zu meiner Geschichte. Ich hatte den Dauerbrennerfehler "C3" und hier im Forum entsprechende Infos dazu gefunden. Ich habe das Wasser entfernt aber der Fehler kam nach ca. 3-4 Spühlvorgängen wieder. Ich hatte es zwar befürchtet aber total verdrängt schon mal den Kopf in den Sand gesteckt. Also dann habe ich mir die "Mühe" gemacht und nach dem 3. Wasserabsaugen aus der Bodenwanne die linke Seitenwand entfernt. In de... | |||
33 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
34 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
35 - Steuerung schaltet ab -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Jubiline 13.50 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Jubiline 13.50 update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Öko Lavamat Jubiline 13.50 update Steuerung schaltet ab ... Die Maschine lässt sich nur widerwillig einschalten, wenn das Display doch mal leuchtet und man ein Waschprogramm startet, erlischen sehr schnell alle Anzeigen auf der Front - vermute den Fehler im Schaltnetzteil des Steuergerätes. Wenn irgendwelche Relais kurz ansprechen, bricht die Steuerung zusammen, als ob sie damit überfordert wäre ! Nach einiger Zeit lässt sich die Maschine wieder einschalten - bis zum nächsten Programmstart. Alle Elkos, Relais und der Triac wurden getauscht - ohne Erfolg. Vor längerer Zeit hatte die Maschine Probleme mit den Motorkohlen und zeigte den Fehler E51, nach Tausch der Kohlen lief sie einwandfrei. Hat irgendjemand den Schaltplan zu dieser Maschine oder zum folgenden Steuergerät ??? GE Procond Elettronica Type P 451510051 Type E 12430392/5 SW Ver W2C01350 Vielen Dank im Voraus ![]() ... | |||
36 - Fehleranzeige zurücksetzen -- Geschirrspüler AEG F44060IA 45_2 PBJ04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehleranzeige zurücksetzen Hersteller : AEG Gerätetyp : F44060IA 45_2 PBJ04 S - Nummer : 25044417 Typenschild Zeile 1 : PNC Nummer 911 234 956 00 Typenschild Zeile 2 : AEG Favorit Sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Bevor ich zum eingentlichen Fehler komme habe ich folgende FRage zum Problem, was ich mir selbst eingebrockt habe: Ich habe beim Einschalten durch Tastenkombinationen folgende Anzeigen aktiviert: Beim Einschalten habe ich gedrücktgehalten: Taste: Intensiv 70° und Normal 50° Jetzt blinken die LED Normal 50° und Reiningen. Und zwar immer, bekomme ich nicht mehr weg, auch bei Stromlos oder Fehlerspeicherreset (wenn das die Kombi ist, daß alle LED´s mehrfach blinken). Wie bekomme ich das wieder weg um einen normalen Start zu versuchen? ### Dann zum eigentlichen Problem/Fehler, wie alles anfing: Programm gestartet...Maschine zieht Wasser. Hörte sich aber etwas an wie sonst. Normalerweise macht die MAschine mit PAusen ca. 3 "Wasserziehphasen". Dann pumpte die Maschine alles wieder aus. Es blinkte nur die LED Reinigen. Lt. Anleitung ... | |||
37 - Gerät startet nicht! -- Waschmaschine AEG 47ACCDIA01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät startet nicht! Hersteller : AEG Gerätetyp : 47ACCDIA01A S - Nummer : 33385548 FD - Nummer : PNC 914 002566 00 Typenschild Zeile 1 : L74769 Typenschild Zeile 2 : 2150W 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Benötige bitte Hilfe für meine Verwandten. Die haben sich in ihre Studenten-WG eine AEG Ökolavamat 74769 gebraucht gekauft und funktionsfähig ohne Transportsicherung transportiert. Am Aufstellungsort lässt sich die Maschine einschalten und ein Programm wählen. Nachdem das Türschloss verriegelt, bleibt sie ohne Funktion. Sie lässt kein Wasser ein, noch läuft die Ablaufpumpe an oder sonst was. Der Aquastop-Schlauch funktioniert, Wasserdurchfluss ist gegeben und der Eimertest gemacht. Ablaufpumpe auf Funktion geprüft - die läuft allein auch. Die Maschine gibt auch keinen Fehler Code irgendeiner Art aus - nach längerer Zeit blinkt kurz einmal die Kontrolllampe für die Tür grün auf - das ist es dann schon gewesen. Anbei noch die Fotos von der Platine. Vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee oder Hilfestellung. Müsste ja auch ein... | |||
38 - E 54 / progammende / 0 -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM T5760 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E 54 / progammende / 0 Hersteller : AEG LAVATHERM Gerätetyp : T5760 S - Nummer : 65004405 FD - Nummer : 91609379103 Typenschild Zeile 1 : Type 91AABAA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst ist der Trocknermotor nicht mehr angelaufen und es wurde nach kurzer Zeit der Fehler E 50 angezeigt. Die Trommel ließ sich nur sehr schwer drehen. Das Testprogramm zeigt in Stellung 30 min den Fehler E 54 an. Nach dem Öffnen des Trockners habe ich die Trommel mit Programmstart hin und her bewegt. Plötzlich lief der Motor wieder an, allerdings nur für ca. 10 sec. Danach hält der Trockner mit Programmende an und zeigt die Null im Display an. Auch jetzt zeigt sich im Serviceprogramm in der Stellung 30 min der Fehler E 54. Mit fast allen Programmen zeigt sich der gleiche Fehler, kurzer Start des Motors und dann Ende und 0. Die Ausnahme bilden hier allerdings die Progamme 30 min, Auffrischen und Wollpflege. das erste Programm läuft mit Heizung scheinbar normal ab, die anderen beiden Programme laufen inklusive reversierender Trommel ganz normal ab.Wer kennt diese Fehlerbild? Hat jemand einen Schaltplan oder eine F... | |||
39 - heizt nur bei zwei Programmen -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nur bei zwei Programmen Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Active AA S - Nummer : 34502955 Typenschild Zeile 1 : PNZ 91123254302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler (Inbetriebnahme 12/2003) "AEG Favorit Active AA" verfügt über vier Spülprogramme (40°C , 50°C , 65°C , 70°C), wobei nur noch die mit 40°C und 50°C ordnungsgemäß funktionieren. In diesen beiden Programmen wird das Wasser aufgeheizt und das Geschirr anschließend getrocknet, das Spülergebnis ist sehr gut. In den beiden Programmen mit 65°C und 70°C bleibt das Wasser jedoch kalt und das Geschirr ist nach dem Spülende komplett nass. Vor ca. zwei Jahren hatte der Spüler schon mal ein ähnliches Problem, allerdings blieb da das Wasser bei allen Programmen kalt und getrocknet hat er auch nicht. Damals wurde durch den Kundendienst am Heizrelais etwas nachgelötet, danach funktionierte das Gerät wieder ordnungsgemäß. Nun meine Frage: Kann das wieder derselbe Fehler sein oder schließt sich das aus, weil ja bei zwei Programmen geheizt und getrocknet wird? Dazu muß ich noch sagen, dass ich vor ein paar Minuten mit dem Kundendien... | |||
40 - E 50 Fehler -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 50 Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6410 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 205 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ AEG Lavamat L 6410 zeigt erneut Fehler E 50 Fehlerbeschreibung: Gerät bricht Waschprogramm unter Piepen - Fehleranzeige E 50 bisher geschehen nach erster Fehleranzeige E-50 - Der Motor wurde vor kurzen auf der hinteren Seite neu gelagert - Die Magnetspule( Tacho gewechselt war zum teil zerstört) - der Rotor wurde getauscht gegen einen ohne Einlaufspuren der Kohle. - Kohlen sind ca. 1,5 cm lang un intakt Fehler verschwunden NUN: nach ersetzen der Trommellager (da Spiel und laute Lagergeräusche( die Innentrommel konnte gegenüber dem Bottisch ca 0,5 cm angehoben werden.) Erneut E 50 Fehler Bitte um Hilfe Danke Dirk dvdberg@arcor.de ... | |||
41 - Fehlercode .60 bzw i60 -- Geschirrspüler AEG Favorit 6510 ILM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode .60 bzw i60 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 6510 ILM Typenschild Zeile 1 : PNC: 911 976 701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Problem ist folgendes: seit ein paar Tagen leuchtet an meinem Geschirrspüler AEG Favorit 6510 in verschiedenen Programmen der Fehlercode -- .60 -- auf. Der Fehler tritt immer nur im Automatic, 70° intensiv und 50°Eco programm auf. Das 45°Gläserprogramm und 30min Schnellprogramm sind davon nicht betroffen. Der Spüler macht dann die erste Wäsche pumpt ab und dann kommt der Fehlercode. Wenn ich ihn dann aufmache ist er innen ziemlich heiß!? Habe schon nach dem Fehlercode gegoogelt und bin nichr recht weitergekommen. Bei einigen Privileggeräten gibt es einen solchen Fehlercode, da wäre es der Temperaturfühler oder heizt nicht. Vielleicht kann mir ja hier im Forum weitergeholfen werden. Schon mal Danke für eure Antworten ![]() Gruß Alfons ... | |||
42 - Fehlercode E90 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Jubiline 13.50 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E90 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Jubiline 13.50 update S - Nummer : 12530887 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten, ich hab da ein Problem mit meiner Waschmaschine. Erstmal zur Fehlerquelle...das Gerät wurde gestern fabelhafterweise im liegen transportiert. So weit ich das nachvollziehen konnte auf der Seite wo die Elektronik verbaut ist. Es wurde nach dem Anschluß der Fehler E90 anzeigt. In manchen Programmen erscheint keine Anzeige. In anderen gehen mehrere Anzeigen an den Start...es leuchten 3-oder 4 LED´s der Programme. Fehler würde laut einer Anleitung resetet. 1-2 95° PL 1-4 60° Hier noch ein paar Daten vom Typenschild: SNo:12530887 PNC 91400226800 47B DO BA 01 A Daten der Elektronic GE Procond Elettronica TYP P451510051 F3745 SW Version W2C01250 22/01 Zusätzlich auf der Platine 12430381/5 Der Widerstand R98 sieht recht dunkel aus, allerdings sind die Daten R100 10% noch recht gut zu erkennen Ich hoffe jemand kann mir helfen ... | |||
43 - Hängt zwischen Reinigen u Spü -- Geschirrspüler AEG 911D91 Optima AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt zwischen Reinigen u Spü Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D91 Optima AA S - Nummer : 511 70 219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein nettes Hallo ans Team. Heizrelais ist o.k. (getauscht), Wasserstand auch, Schläuche zu Druckdosen sind frei. Sie wäscht den ersten Gang (30 min-Programm) problemlos durch, pumpt ab, versucht Wasser zu ziehen (der Aquastop wird 8 mal im Sekundentakt angesteuert, das wiederholt sich auch 8 mal), die Anzeigen Reinigen und Trocknen wechseln sich dabei ab, bis nach ein paar Minuten Ruhe einkehrt. Dann blinkt die LED Reinigen (2sek ein, 8sek aus). Lösche ich das Programm, ziehe den Netzstecker, warte ein paar Minuten und starte dann wieder, habe ich den gleichen Ablauf. Im 30-Minuten Programm heizt sich der Innenraum auf mind. 65 Grad auf (habe mal ein Bratenthermometer mitgespült). Normal kann das ja auch nicht sein. Und da die Maschine nach dem Abkühlen wieder startet und im 50-Grad Programm auch kalt vorspült, dann heiß reinigt und auch danach (Aquastop wird dann aber anders und unendlich lange angesteuert 2x kurz für 1 sek., dann unterschiedliche Pausenlängen von 2 bis 5 sek.) stehenbleibt, könnt... | |||
44 - div. Fehler + PrgLaufzeit -- Waschmaschine AEG Lavamat L74850 HP 054323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : div. Fehler + PrgLaufzeit Hersteller : AEG Lavamat L74850 Gerätetyp : HP 054323 S - Nummer : 80400082 FD - Nummer : 914 903 900 /02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe unsere alte AEG Lavamat 2008 (nach 30 Jahren einwandfreier Funtion) aus Enegieffizienzgründen erneuert. Unsere neue L74850 lief von Anfang an im Programm Buntwäsche anstatt der angezeigten 2 Stunden etwa 2,5 Stunden. Wir hielten dies für einen Schönheitsfehler, da die Waschleistung o.k. war. Im Intensivprogramm (etwa 1 Stunde Laufzeit) kam regelmäßig nach ca. 50 Minuten die Meldung E10 (kein Wasser) - bei konstantem Wasserdruck von 2,5 bar. Druck auf den Einschaltknopf und weiter gings. Laufzeit allerdings auch etwa 1,5 Stunden.Wir haben dieses Programm dann gemieden. Inzwischen hat sich die Programmlaufzeit weiter verlängert. Nach 2,5 Stunden im Programm Buntwäsche werden dann 3 Minuten Restlaufzeit angezeigt, dann 2, dann 1 Minute. Und diese 1 Minute bleibt ca. eine halbe Stunde stehen und sie spült und schleudert und spült und schleudert .... Heute Morgen bleibt sie in diesem Programm nach ca. 20 Minuten stehen ... | |||
45 - Umwälzpumpe EB 085D25/2T AEG -- Umwälzpumpe EB 085D25/2T AEG | |||
Ersatzteil : Umwälzpumpe EB 085D25/2T
Hersteller : AEG ______________________ Hallo Forengemeinde, erstmal n dickes Danke, dass es euer Forum gibt. Mein Geschirrspüler AEG Favorit 65012ID 911926661 hat plötzlich die obere Ablage nicht mehr gespült und der obere Spülarm hat sich nicht mehr gedreht. Von Spühlarm über Wasserkasten bis hin zu den Schläuchen habe ich alles gründlich gereinigt. Da ein User hier ein ähnliches Problem schilderte, hab ich mich auch noch an den Austausch des Druckwächters gemacht. Kurzum...s hat alles nix gebracht. Heute hab ich mich dann dran gemacht, die Pumpe auszubauen. Irgendwie war mir das noch die einzige logische Fehlerquelle. Nach dem Ausbau habe ich dann gesehen, dass sich das Schaufelrad auf der Welle drehen lässt. Das muss der Fehler sein und so hab ich mit Sekundenkleber das Schaufelrad wieder auf der Motorwelle fixiert. Probelauf gemacht und siehe da, sie läuft wieder mit richtig Qualm auf der Kette. Jetzt sorg ich mich aber doch um meine Kleberei und daher meine Frage: Bekommt man ein solches Schaufelrad für eine 085D25/2T Pumpe irgendwo einzeln zu kaufen?...und wenn ja, wo? Passt eventuell das Schaufelrad der 085D32/2T? Die Pumpe ansich ist ja noch T... | |||
46 - E10/E12 beim Trocknen -- Waschtrockner AEG Elektrolux Lavamat 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E10/E12 beim Trocknen Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavamat 16820 Typenschild Zeile 1 : 914602108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin gerade auf diese Forum gestoßen, weil ich auf der Suche nach einer Fehlerlösung für meinen Waschtrockner AEG Lavamat 16820 bin. Ich habe gestern gemerkt, dass die Maschine nicht mehr trocknet. Waschen funktioniert in mehreren getesteten Programmen ohne Probleme! Beim Trocknen startet sie den Trockenvorgang mit einem anfänglichen Abpumpen. Danach fängt sich die Trommel an, langsam in beide Richtungen zu drehen. Alles sehr sehr leise... normalerweise ist der Trockenvorgang doch recht laut. Nach ca. 2-3min bricht der Trockenvorgang mit der Fehlermeldung E10 ab. Ich habe über den Kundendienstmodus bereits herausgefunden, dass sich speziell um den Fehler E12 handelt. Daraufhin habe ich gerade die Maschine geöffnet und das 3-fach Magnetventil durchgemessen. Die weiße und die schwarze Spule liegen bei etwa 3,6kOhm, an der grünen ist kein Widerstand zu messen. Ist diese damit kaputt? Hat die grüne Spule etwas mit dem Trocknvorgang zu tun? Was kann ich noch prüfen? | |||
47 - FI fliegt nach 3 Minuten -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt nach 3 Minuten Hersteller : AEG Gerätetyp : 91 ACD 01 KC S - Nummer : 10262194 Typenschild Zeile 1 : Competence B4100-1-M Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603 Typenschild Zeile 3 : 50Hz 3.0kW 230V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit gestern das Problem, daß der Backofen (ist autark, ohne Kochfelder) nach 3 Minuten den FI fliegen läßt. Ist ca. 10 Jahre alt und wurde regelmäßig benutzt. Ohmmessung an den Heizspiralen oben 25, unten 50. Gegen Masse unendlich. Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ... | |||
48 - Pumpe -- Waschmaschine AEG 74825 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : 74825 S - Nummer : 02175408 FD - Nummer : PNC 91401641700 Typenschild Zeile 1 : 92 BV GA 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Pumpe erneuert, war Undicht. Wasser aus Bodenblech entfernt. Gerät eingeschaltet, hat wasser gezogen, dann E 50. Wo liegt der Fehler. mfg Warrior Schon im voraus Danka. ... | |||
49 - Spor.ProgStop b. -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4060 | |||
Die Suche geht weiter, da Fehler nicht konstant.
Weitere Beobachtung: Habe in Fehlerposition(Heizen & Umwälzen in Reinigungsphase)die Türe geöffnet, kaum Wasser. Habe linkes Seitenblech entfernt und nach Wassertasche geschaut -macht keinen verschmutzten Eindruck; GSP lief in diesem Zustand 2xmal problemlos durch mit voller Wassermenge von 15ltr, daher dort noch nichts angefasst. Da ich im Augenblick nicht sicher bin,ob das vorhandene Schaltwerk 513 609, jedoch offentsichtlich aus AEG 6060, auch in der 4060 verwendet werden kann(fehlender Stzromlaufplan für 6060),noch kein provilaktischer Austausch des Schaltwerkes. Würde stattdessen gerne die relvanten Sensoren überwachen,weiss nur nicht wo die alle sitzen und wie ich im operablen Betriebszustand an die Anschlußpunkte kommen kann: 1)Temperatursenor/Thermostate t8/t9 für 50 bzw.65 grd 2)Überflutungsschalter f16.2(offensichlich zwei getrennte) 3)Druckwächter fN 4)Wo liegen die Verteiler(Verteiler X:646 126 753)? Ein oder zwei? Einer wohl vorne links? Wo sitzen diese Komponenten? ... | |||
50 - Thermostat defekt? -- Geschirrspüler AEG AEG ÖKO Favorit 4060 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Thermostat defekt? Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO Favorit 4060 S - Nummer : 911.232 032 FD - Nummer : 056/398608 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Suche geht weiter, da Fehler nicht konstant. Will Temperatursenor/thermostate t8/t9 für 50 bzw.65 grd überwachen. Wo finde ich diese Komponente - Seiten[/list]/Rückwand sind weg? ... | |||
51 - Fehlercode E 50 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlercode E 50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 S - Nummer : 916096182/02 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Ich brauche mal Hilfe ![]() Folgendes Problem tritt am AEG Trockner Lavatherm 56840 auf. Ich starte Programm "Baumwolle extratrocken " und der Trockner legt los. Anzeuge der Zeit 2.26 min. Bei 2.22min läuft die Zeit nicht weiter runter. Kurze Zeit später bleibt der Trockner stehen, es ertönt ein Signal, der Fehler E 50 wird angezeigt und Start / Pause blinkt. Wenn ich das Programm neu starte, läuft der Trockner mit der Anzeige 2.26 min wieder weiter. Nach einigen Sekunden stoppt der Motor und will wieder anlaufen. Allerdings ruckelt er dabei etwas, so als ob er nicht richtig Strom bekommt. Das Ganze wiederholt sich etwas und der Motor fängt dann auch an zu brummen. Wer kann mir auf die Sprünge helfen ? ![]() ![]() Gruss Thomas ... | |||
52 - Zieht kein Wasser ohne Fehle -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser ohne Fehle Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65052i S - Nummer : 50 229 702 FD - Nummer : F 65052 IM AEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Seit heute streikt meine AEG Favorit 65051i. Vorab, seit einiger Zeit ließ das Waschergebnis sehr zu wünschen übrig. Das Geschirr war nicht richtig sauber und die Innernseite der Tür war auch schmutzig. Seit heute tut sich jetzt garnichts mehr. Genauer gesagt man kann sie normal einschalten und sie fängt auch an. Mann hört wie sie pumpt (das dunkle Brummen) allerdings hört man kein Wasser einströmen. Was besonders kurios ist, das Programm läuft ohne Fehlermeldung weiter. Nach ca. 7 Min kam dann mal die Fehlermeldung 20. Was PRobleme mit dem Wasserablauf sein soll. Abeer es kommt ja gar kein Wasser rein, also kann auch keins ablaufen. Schalte ich die Maschine dann aus und wieder an, läuft sie wieder ohne Fehler weiter, es läuft aber immer noch kein Wasser ein??? Kann mir jemand sagen was das Problem sein kann? Vielen Dank im vorraus Gruß Markus ... | |||
53 - Backofentemp 50° zu wenig -- Herd AEG Competence ES52-D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofentemp 50° zu wenig Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence ES52-D S - Nummer : 611410059 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe das Problem, dass der Backofen immer ca. 20...50 °C weniger als eingestellt hat. Ein Kollege meinte, dass evtl. eine Heizung defekt sein könnte, allerdings denke ich, kann ich das ohne Stromlaufplan schlecht nachmessen. Hat jemand einen Plan für das Gerät oder eine Idee, wo der Fehler sitzen könnte? Gruß, Lars ... | |||
54 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler C9 bzw. FI fliegt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74700 Update (74700-W) Typenschild Zeile 1 : TypNr. B46 D EA3C 10 A Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914.001 025 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 017/830501 2400W, 16 A, 50 Hz, 1400 U/min Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @all ich habe schon einige Male hier im Forum klasse Tipps bekommen zu unserer WaMa und auch den Geschirrspüler. Ein goßes Lob an diese tolle Forum vorweg! Bei unseren WaMA AEG Öko Lavamat 74700 Update ist in letzter Zeit beim Waschen der FI geflogen. Manchmal bleibt die Maschine auch mit Fehlercode C9 stehen. Nach Suche im Forum habe ich auf Motorkohlen getippt. Elektriker war da und hat die Maschine überprüft. Laut ihm zieht wohl die Maschine zu viel Strom und dann fliegt der FI. Die Leistungselektronik ist defekt. Die Platine sitzt hinten unten recht in einer beigen/weißen Box. Ersatzteil kostet 270 Euro NEU. Ich habe eine gebrauchte Maschine im Web gefunden als Ersatzteilspender und könnte diese Box mit Hauptplatine und die Schalttafel gebraucht kaufen. Meine F... | |||
55 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit Sensorlogic | |||
Hallo xxhappyxx,
Entschuldigung, ich bin Ungarisch und spreche wenig Deutsch... Ich habe ähnliches Problem. Ich habe ein AEG Favorit Control I-M Geschirrspüler. Kontroller Platine: EDW1500 v-d-r . (PNC:911926236, 911D92-2T) Mit Warmwasser wird es jede 3. oder 4. mal, sonst nur mit kaltem Wasser gespült. Ich habe viel Forum darüber durchgesehen. Leute hatten Problemen mit Lötstelle am Heizungsrelais in Kontroller Platine gehabt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....37518 Ich habe dort keine Probleme gefunden. In meine EDW1500 Kontroller Platine habe ich eine NAIS 12V Heizungsrelais(type:JS1-B-12V-F-H111 )mit 125VAC Nennspannung gefunden!!! Es ist ein großer Design-Fehler! Es schaltet 230VAC! Ich habe den für einen richtigen Omron-relais ausgetauscht. (Omron G5LE-1-E ,16A,250VAC ) Aber der Fehler bleibt noch. Ich habe im Internet den Servicemanual gefunden. Ich habe alle Sensoren mit meiner Multimeter ausgemesst, und habe keine Fehler gefunden. Dann habe ich eine Idee gehabt. Ich habe von Relais Treiber... | |||
56 - Heizung geht nicht -- Geschirrspüler Privileg Model 3500 SteuerungEDW1500 | |||
Hallo Variousface,
Entschuldigung, ich bin Ungarisch und spreche wenig Deutsch... Ich habe ähnliches Problem. Ich habe ein AEG Favorit Control I-M Geschirrspüler. Kontroller Platine: EDW1500 v-d-r . (PNC:911926236, 911D92-2T) Mit Warmwasser wird es jede 3. oder 4. mal, sonst nur mit kaltem Wasser gespült. Ich habe viel Forum darüber durchgesehen. Leute hatten Problemen mit Lötstelle am Heizungsrelais in Kontroller Platine gehabt. Ich habe dort keine Probleme gefunden. In meine EDW1500 Kontroller Platine habe ich eine NAIS 12V Heizungsrelais(type:JS1-B-12V-F-H111 )mit 125VAC Nennspannung gefunden!!! Es ist ein großer Design-Fehler! Es schaltet 230VAC! Ich habe den für einen richtigen Omron-relais ausgetauscht. (Omron G5LE-1-E ,16A,250VAC ) Aber der Fehler bleibt noch. Ich habe im Internet den Servicemanual gefunden. Ich habe alle Sensoren mit meiner Multimeter ausgemesst, und habe keine Fehler gefunden. Dann habe ich eine Idee gehabt. Ich habe von Relais Treiber den Spannung mit zwei Leitungen abgezapft. Danach habe ich einen LED mit entsprechende Wiederstand darauf gelötet. Jetzt kann ich visuelle den Arbeitsprozess überprüfen. Falls LED wird durch Spül-process leuchten, dann wird mit Weißwasser spülen. Falls LED leuchtet nicht, es wird ... | |||
57 - pyrolytische Reinigung Fehlercode C1-> stimmt nicht -- Backofen AEG B3781-5-M | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode C1-> stimmt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen - B3781-5-M S - Nummer : 83072542 FD - Nummer : PNC 944181173 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Backofen AEG B3781-5-M -> Fehlercode C1 -> pyrolytische Reinigung sollte aber gehen, da Gitter/Auszüge entfernt wurden Hallo zusammen, bei meinem Backofen erscheint der Fehlercode C1.... In der Fehlerbeschreibung heißt es, dass die Einschubgitter/Backauszüge entfernt werden sollen. Tja, nur die sind alle draußen und die Reinigung startet nicht. Ich habe das Ding wieder ausgeschaltet ... eingeschaltet....Gitter wieder rein....wieder raus. Ein Hin und Her - aber, der Fehler erscheint immer wieder. Was kann das Problem jetzt noch sein? Über einen Tip würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank. Tortugatin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tortugatin am 9 Apr 2010 19:50 ]... | |||
58 - Platinenfehler ? -- Waschmaschine AEG Lavamat 7450 update | |||
Es gibt unzählige Varianten von Steuerplatinen bei den AEG´s.
Ausschlaggebend ist die Teile-Nr. bzw. die AKO-Nr.,welche auf dem Gehäuse der Platine drauf sind. Neu kostet eine bei AEG rund 180 Euro, Gebrauchte gibts ab 30-50 Euro. Allerdings ist es fraglich, ob eine passende Gebraucht überhaupt erhältlich ist -weil es eben so viele Unterschiedliche gibt- . Da ich vor Kurzem schon mal eine Diode auf einer Platine mit diesem Fehler erfolgreich ersetzt hatte, könnte ich dir anbieten, mir die Platine zuzusenden. Die -aller Wahrscheinlichkeit nach- defekte Diode oder Z-Diode würde ich einlöten. Der Ersatzteilpreis ist bei der Diode im Centbereich, bei der Z-Diode im 2-3 Euro Bereich. Falls danach der Austausch erfolgreich wäre, stünde es dir frei, mir einen -dir angemessen erscheinenden- Betrag zukommen zu lassen. Falls interessiert, bitte eine private Nachricht, Gruss,W.G. ... | |||
59 - Waschprogramm springt zurück -- Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm springt zurück Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 15.50 S - Nummer : 12233228 FD - Nummer : Typ 47 B DN AA 01 A Typenschild Zeile 1 : Lavamat 15.50 AEG Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 267 00 IPX4 Typenschild Zeile 3 : 12233228 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe seit mehreren Wochen anfangs sporadisch, jetzt bei fast jedem Lauf folgenden Fehler: Die Maschine startet und bleibt irgendwann einfach stehen und springt zum Anfang zurück. Man kann danach wieder ohne Probleme starten. Fehlercode ist E00 (also kein Fehler). Folgende Historie: 2001: Neukauf 2007: Kohlen gewechselt 2009: (E52) Motor getauscht, da Masseschluß Danach lief die Maschine ohne Probleme bis Februar, dann traten die o.g. Probleme erstmalig auf. Anfangs habe ich einen Zusammenhang mit der kalten Witterung vermutet (WaMa steht neben Fenster). 27.03.2010: Zulauf geprüft, Eimertest bestanden, Eingangssieb nur geringfügig verschmutzt, Rücklauf geprüft - ohne Stau, Pumpenfach gesäubert, Fehlercode ausgelesen: E00 Das Forum habe ich bereits durchsucht, einige Fehlerbeschreibungen passen,... | |||
60 - Display Fehler E50 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57900 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display Fehler E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57900 FD - Nummer : 91609274102 Typenschild Zeile 1 : 91AAtAB01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Trockner mag nicht mehr. Es klingt, als versuche der Motor die Trommel zu bewegen, schafft es aber nicht. Nach einigen Sekunden erscheint die Fehlermeldung E 50 im Display. Als ich den Trockner öffnete, roch es etwas verbrannt Ich habe die beiden Kondensatoren auf Durchgang geprüft - kein Widerstand. Die Orginal- Kondensatoren - alles andere passt von der Bauform nicht - sind zum ausprobieren zu teuer. Kann sich ein Defekt der Elkos so äußern? Gibt es eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob und wenn ja welcher Kondensatoren defekt ist? Es wäre super, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet. Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal im Voraus de Hedder ... | |||
61 - Trommel läuft nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 54800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel läuft nicht mehr an Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 54800 FD - Nummer : 91601202100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli Hallöle, ich bin auf der Suche nach einem Tip was meinen Trockner angeht. Da Problem verhält sich wie folgt: Voraus: Flusensiebe sind sauber, Wärmetauscher ebenfalls. Problem: Trockner wird mit Wäsche beladen, Programm auf der rechten Seite Extra-Trocken und "Start". Die Trommel läuft kurz an und bleibt wieder stehen. Das ist erstmal normal. Jetzt höre ich den Motor brummen und Relais klacken, Trommel läuft nicht mehr an. dreimal versucht er es noch, dann fängt er an zu piepen (3x mal). Ich nehme ein Stinken wahr was irgendwo aus dem Gerät kommt (kein muffiges, sondern ein elektrisch warmes) - Start der Aktion "Jugend forscht": AEG angerufen, Techniker stellt den Fehler: Leitwert zu hoch fest, und reinigt die Trommel und die Kupferbürste. 120€ sind weg. Frau kommt nach Hause und der Fehler ist derselbe. Also selber mal google angeschmissen und ein wenig gesucht. Dann habe ich den Artikel von Schiffhexler gefunden:... | |||
62 - Pumpe brummt kurz, blinkt ! -- Waschmaschine AEG WA 1440 elektronik | |||
Zitat : sepp 2111 hat am 22 Nov 2009 20:50 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe brummt kurz, blinkt ! Hersteller : AEG Gerätetyp : WA 1440 elektronik S - Nummer : 21251489 FD - Nummer : PNC 91400225600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bitte Hilfe. Seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Fehler: Einschalten, Programm wählen (egal welches), dann Start. Türschloß klickt, dann brummt die Pumpe (dreht sich auch) für einige Sekunden. Dann blinkt die Start LED und die LED´s Hauptwäsche, Spülen und Schleudern sind an. Türschloß habe ich geprüft, ok. Die drei Einlaßventile habe ich durchgemessen, haben alle gleichen Widerstand. Pumpe habe ich getestet, läuft (auch mit der stärkeren Ersatzpumpe). Motorkohlen habe ich vor ca. 2 Monaten getauscht. Platine ist optisch ok. Der R98-Widerstand war stark verstaubt. Als gelernter, aber nicht mehr a... | |||
63 - F6 -- Geschirrspüler AEG Favorit 8080 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe per Suchfunktion einige Beiträge hier gelesen und war schön äfters passiv unterwegs. Ganz große klasse wie den meisten hier geholfen wird. Nun habe ich tatsächlich selbst ein Problem. In meiner Küche, die ich vom Vormieter übernommen habe (keine Bedienungsanleitung) befindet sich ein GEschirrspüler. Laut Logo an der Front handelt es sich um einen AEG Öko Favorit 8080. Folgendes "Problem" habe ich; Eigentlich spült meine Zaubermaschine nach wie vor wunderbar. Alllerdings fehlt es ihm scheinbar an Aufmerksamkeit. Ca. alle 5 Minuten piept der Spüler laut (und nervig). Ich habe selbst leider keine Ahnung woran dies liegen könnte und dank fehlender BEdienungsanleitung auch keine direkte Analysemöglichkeit. Im Forum hier habe ich herausgefunden, wie man sich den letzten aufgetretenen Fehler anzeigen lassen kann. Mit dem Trick erscheint dann "Fehlercode F6" Kann mir jemand sagen, was dies bedeutet und (ungleich wichtiger), wie ich den Fehler /das Piepen wieder loswerde ? | |||
64 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat S - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A Typenschild Zeile 1 : jubi_line 13.50 update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Waschmaschine (Baujahr 2001). Getreu dem AEG-Motto "Auspacken, einschalten, geht nicht", sagte das Gerät heute morgen keinen Ton mehr. Weder das Display noch sonst irgendeine Diode leuchtet. Es gibt keine Geräusche, es riecht nicht verbrannt - sie sagt einfach nichts mehr. Um dem gleich vorzubeugen: der Stecker ist aber drin! ![]() Beim letzten Waschgang lief die Maschine bis zum Ende durch,Wäsche war sauber und es gab keinen Fehler. Nun meine Frage: Was kann das sein? Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Hilfe. Falls mehr Infos benötigt werden, kann ich diese gern nachliefern. Freundliche Grüße GerryCooper ... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Sensorlogic S - Nummer : 33679307 FD - Nummer : 65050UM Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 LDF 04 Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 50 Hz 2200 W 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 911 236 187 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt nach ca. 70 % abgeschlossenen Automatik-Spülgang den Fehler "i50" an. In einem älteren Thread (6 Mai 2008 10:12 ID = 520107) wurde eine diesbezügliche Frage mit "i 50: Triac der U-Pumpe auf der Elektronik hat Kurzschluss" beantwortet. Der Moderator Ewalt4040 hatte geantwortet "... Leider gibt es kein Schaltbild zur Elektronik ..." Meine Frage deshalb: Welches ist das Triac der U-Pumpe? Meine Steuerplatine ist von ELECTROLUX ZANUSSI 0017-0005 A Ich sende ein Foto meiner Steuerplatine mit. Kann mir jemand aus dem Forum einen entsprechenden Hinweis geben? Ich bedanke mich schin einmal. Mit freundlichen Grüßen, Klaus ... | |||
66 - Waschtrockner AEG AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 -- Waschtrockner AEG AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 S - Nummer : P6358679 FD - Nummer : 012000033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, wir haben mit unseren Waschtrockner folgendes Problem. Begonnen hat es mit folgenden Fehlerbild: Wäsche nach Schleudern immer noch naß. Trocknen funktioniert nicht richtig. Wasser läuft in die Waschtromme.. Ich habe daraufhin den Zulauf gereinigt und das Diagnoseprogramm laufen lassen. In allen Stufen hat die Waschmaschine die Funktionen einwandfrei ablaufen lassen. Auch der Programmcode paßt. Nach Beendigung der Diagnose war nach der ersten Programmwahl (egal welches Programm) immer die Anzeige EE0 im Display. Die Maschine lief in dieser Funktion an. Begleitet von ständigen Piepen. Nach einer gewissen Zeit hört die Funktion auf. Dabei bleibt immer etwas Wasser in der Waschtrommel stehen. Beim letzten Test hat die Testfunktion Heizen zweimal mit dem Fehler E61 abgebrochen. Einmal bei ca. 35°C. Das zweite Mal bei ca. 42°C. Beim dritten Mal ging die Temperatur bis über 50°C. Größtes Problem ist, das seit dem Reinigen des Wasserz... | |||
67 - Waschmaschine Bauknecht WA3373 -- Waschmaschine Bauknecht WA3373 | |||
Hallo nochmals miteinander,
vielen herzlichen Dank nochmals an alle für Eure Ratschläge. ![]() Ich musste jedoch zu der Erkenntnis kommen, dass die Fehler-Anzeige E6 und die dazu blinkenden LEDs meiner Waschmaschine nicht eindeutig auf den vorhandenen Fehler deuten, was die Maschine für ein Problem hat. Da ich selbst durch die Tips hier mit Reset usw. den Fehler nicht weg kriege, ein Kundendienst allein zur Fehlerfeststellung von Bauknecht direkt 58,-€ kostet, der Motor und die Kolhen mich zusammen schon über 190,-€ gekostet haben, diese aber nicht die Ursache des Fehlers waren ![]() ![]() Somit hab ich für alle Zeiten Bauknecht in Wind ![]() Da ich schon so lange meine Wäsche auswärts wasche, habe ich mir eine neue Waschmachine zugelegt, aber dieses mal von AEG. Eine Jubiläumsmodell zum 50-jährigen die Type Lavamat 5.0 und die unter 500,-€ sogar!! ![]() Eine Maschine mit 50 Monate Garantie und 10... | |||
68 - Waschmaschine AEG Öko lavamat jubi line 13.50 update -- Waschmaschine AEG Öko lavamat jubi line 13.50 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko lavamat jubi line 13.50 update S - Nummer : 12240427 FD - Nummer : 91400226800 Typenschild Zeile 1 : typ 47BDOBA01A Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo bin neu hier habe ein problem an meiner Waschmaschine Fehler war E52 Motorkohlen waren total runter neue eingebaut Wie kann Ich den Fehlercode jetzt löschen? wäre dankbar für eure Hilfe Wolfram ... | |||
69 - Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04 -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit Active AA Gerätetyp : 45_2DDS04 S - Nummer : 41726815 FD - Nummer : PNC 91123254302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit heute erhitzt unser Geschirrspüler das Spülwasser nicht mehr, die Folge ist das dass Geschirr mit kaltem Wasser nicht gereinigt wird. Das Wasser wird in allen drei Heizstufen (50,65 und 70 Grad) nicht mehr erhitzt. Welcher Fehler kann da vorliegen und mit welchen Kosten muss man da rechnen? Alle anderen Funktionen des Geschirrspüler arbeiten tadellos. Das Gerät ist erst ca 5 Jahre alt und wird ca. alle zwei Tage benutzt. Für eine Antwort Dank im Voraus!!! ... | |||
70 - Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 15.50 S - Nummer : 12240906 FD - Nummer : noch nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : Lavamat 15.50 AEG Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 267 00 IPX4 Typenschild Zeile 3 : S-NO 12240906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Lavamat Jubilie macht folgenden Fehler. Die Maschine startet und bleibt irgendwann einfach stehen. Sie kann dann nicht wieder gestartet werden.In vielen Fällen springt sie einfach zum Anfang zurück. Kann der Fehler am Programmschaltwerk liegen? Gruß HWT ... | |||
71 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 70520 update -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 70520 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 70520 update S - Nummer : 03106209 FD - Nummer : PNC 91400139800 Typenschild Zeile 1 : B46AEB3B10A Typenschild Zeile 2 : 2400 W/50 Hz Typenschild Zeile 3 : 16 A - 1000/min Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe auf Hilfe da ich selbst nicht viel Ahnung habe. Die Maschine stand 1 Jahr ohne Betrieb (nach 2 Jahren Gebrauch). Danach habe ich sie wieder angeschlossen und auch einmal damit gewaschen. Funktonierte alles,nur kurz vor dem Ende (hat geschleudert u. abgepumpt),blinkt jetzt immer Vorwäsche und Spülen plus auf.Auserdem erscheint die (Fehler?)Meldung C9. Seit dem geht nichts mehr. Kann mir jemand helfen? Erstmals danke und Gruss Frank Diehl ... | |||
72 - Geschirrspüler AEG Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Sensorlogic S - Nummer : 33822856 FD - Nummer : F65060UM Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 LDQ 04 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 236 237 00 Typenschild Zeile 3 : S-No: 33822856 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen schönen guten Morgen, Nachdem ich den, im Forum schon oft beschriebenen Fehler, (kalte Lötstelle am Heizrelais) nachgelötet hatte. Lief die Maschine ca 6 Wochen. Dann zeigte mir die Maschine einen Fehlercode 50 an, welchen ich nicht im Handbuch finden konnte. Nach Löschen des Programms und ziehen des Netzsteckers war dieser Code verschwunden und die Maschine hatte aber die gleichen Symptome wie vor dem Nachlöten. (Programme laufen alle, aber Maschine heizt nicht) Auch ein erneutes Nachlöten half nichts, auch eine kleine Lötzinnbrücke zur Leiterbahn half nichts.... Gestern Abend lötete ich das Relais heraus und suchte nach einem Ersatzteil im Netz. Wurde aber nicht fündig. Im Forum fand ich schon einige Antworten zu Relais, welche Links zu Relais beinhalteten die zwar andere Bezeichnungen hatten, aber "innen" baugleich waren. Deswegen habe ich ein Foto von meinem Relais gemacht und als Anhang eingefügt. ... | |||
73 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 607.623 001 FD - Nummer : 021 920147 Typenschild Zeile 1 : No. ident. Fiscal C.I.F.A 28009017 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen 1. Advent zusammen, ich habe seit gestern ein Problem mit meinem AEG Trockner. Und zwar äußert sich der Fehler folgendermaßen: Sobald man den Trockner einschaltet, also den Programmwahlschalter auf ein Programm einstellt, und anschließend die Starttaste drückt, läuft der Trockner mit etwas Glück an (allerdings nur manchmal). Das Problem ist nun, wenn der Trockner dann mal anläuft, läuft das Programm für schätzungsweise 30 oder 50 Sekunden. Danach bricht der Trockner das Programm ab und es tut sich gar nichts mehr. bis auf das die Betriebsleuchte leuchtet. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man eventuell die Kontakte des Trafos auf der Leistungselektronik nachlöten kann und der Trockner dann wieder funktioniert. Nachdem ich jedoch die Kontakte des Trafos auf der Platine nachgelötet habe, bot sich mir dasselbe bild wie zuvor auch. Der Trockner läuft wieder für etwa 30-50 sekunden und dann nichts mehr. ... | |||
74 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : S-No 40314491 FD - Nummer : F65062 I Typenschild Zeile 1 : 45_2PDQ04 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123510400 Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2200Watt 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo meine aeg spülmaschine macht folgende probleme: sie ist ganz normal angelaufen, nach stundenlagem betrieb kam dann plötzlich die meldung " 50 " im display, vorgestellt ein blinkender senkrechter balken.die maschine läuft permanent weiter. ich muss noch erwähnen die maschine hat eine woche vorher den fehler mit dem unterbrochenen heizkreis auf der steuerplatine gehabt. ... | |||
75 - Geschirrspüler AEG Favorit 65062 i -- Geschirrspüler AEG Favorit 65062 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit Gerätetyp : 65062 i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo meine aeg spülmaschine macht folgende probleme: sie ist ganz normal angelaufen, nach stundenlagem betrieb kam dann plötzlich die meldung " 50 " im display, vorgestellt ein blinkender senkrechter balken.die maschine läuft permanent weiter. ich muss noch erwähnen die maschine hat eine woche vorher den fehler mit dem unterbrochenen heizkreis auf der steuerplatine gehabt. ... | |||
76 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 58810-W S - Nummer : 212 50 711 FD - Nummer : PNC 916 014 132 00 Typenschild Zeile 1 : Typ A 481 AAA 01 N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 132 00 Typenschild Zeile 3 : S-No 21250711 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Lavatherm 58810 Fehlercode C6 resetten? Unser Trockner zeigt C6 an, er trommelt und trommelt, aber die Heizung wird schnell kalt und die Wäsche bleibt noch feucht. Es wurden folgende Dinge getan: 1.) Trommel gereinigt (Essigreiniger, Glitzischwamm), Sieb & Kondensator gereinigt. 2.) Abtastpinsel (Messing, unter der Deckelplatte) für die Trommelrippen getauscht, Thermostat im Heizregister getauscht. Heizung & Schmelzsicherungen auf Durchgang geprüft, ok. Erdungskohle hinten geprüft, ok. NTC so gelassen (war eh neu eingesetzt). 3.) Da der Fehler sich nur für kurze Zeit legte, dann aber wieder auftrat: Kundendienst gerufen. Der hat im Prinzip alle diese Dinge noch einmal durchgeprüft und für ok befunden. Antwort: Neue Platine nötig. Auf dem Platinenkasten finden sich die folgenden Angaben: AEG-SNR: 1... | |||
77 - Waschmaschine AEG 15.50 Update -- Waschmaschine AEG 15.50 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 15.50 Update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, jetzt habe ich einiges gelesen aber meine AEG läuft leider immer noch nicht. Wie alles anfing.Das Wasser wurde nicht mehr abgepumpt nur noch über die Funktion Pumpen zuletzt gar nicht mehr Notentleerung. Fehlercode E20: Laugenpumpe ausgebaut und Schläuche gereinigt Laugenpumpe lief vorher noch, geprüft mit einem Kabelbinder. Jetzt habe ich die WAMA auseinander gebaut und sie dabei auch auf den rücken gelegt. Nach mittelgroßen Problemen das Türgummi wieder einzubauen habe ich es endlich geschafft. Jetzt beim Starten eines Programms blinkt nur noch die Start/Pause Taste und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen( deshalb auch nicht mehr Infos zur Maschine ). Auch ein betätigen des Startknopfes bringt keine Änderung. Nach Aufrufen des Diagnoseprogramms wird der Fehlercode E51 angezeigt.Was bedeutet dieser Fehler und wie kann ich ihn beheben ? Gruß ... | |||
78 - Waschmaschine AEG Lavamat 74800 -- Waschmaschine AEG Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo In meinem Bekanntenkreis weist eine Waschmaschine der Fa. AEG Lavamat 74800 folgendes Problem auf. Maschine schleudert mit Wäsche nicht. Hab das Ding mal geöffnet Anschlüsse, Motor (Kohlen) kontrolliert. Ohne Last (d.h. ohne Wäsche) kein problem. Erneut mit Wäsche Probiert-> Fehler taucht wieder auf Maschine "eiert" da mit 10- 50 U/min rum und kommt nicht auf Touren. Hab danach mal den Riemen abgezogen und ein Waschprogramm laufen lassen--> kein Problem. Volle Drehzahl von 1400 wird erreicht und dreht (Laufgeräusch) auf vollen Touren. Ich würd sagen ein Lagerproblem? Wer kann mir helfen oder hatte auch schon mal ein ähnliches Problem?? Hab nicht so viel ERfahrung mit Haushaltsgeräten. Würd mich sehr über ein paar Tipps freuen MfG Christian ![]() | |||
79 - Geschirrspüler AEG Favorit 65060 i -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65060 i S - Nummer : 31996821 FD - Nummer : PNC = 911 234 935 0 Typenschild Zeile 1 : Typ = 45_2 PDF 04 Typenschild Zeile 2 : Bj = 2003 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die o.g. Spülmaschine meldet im Multidisplay den folgenden Fehlercode ,30. Gemäß Betriebsanleitung wird als mögliche Ursache die Meldung "Wasserschutzsystem hat angesprochen" angegeben. Fakt ist, dass ein beliebiges Programm mit dieser Meldung abbricht und die Maschine kein Wasser zieht. Der Fehler trat urplötzlich auf. Daraufhin habe ich folgende Dinge überprüft. Basis sind die guten Informationen, die ich aus diesem Forum erhalten habe: - Wasserzulauf ab Eckventil geprüft => ein 10l Eimer ist in 50 sec. gefüllt. Anmerkung: Der Wasserzulauf ist bei uns an den Warmwasserkreislauf angeschlossen- das Sieb vor dem Aquastopschlauch ist auch frei- relevante Schläuche (jedoch nicht alle Schläuche) in der Maschine haben wir auf Verunreinigungen/Verstopfungen geprüft | |||
80 - AEG Haustechnik ruft Warmwasser-Wandspeicher zurück -- AEG Haustechnik ruft Warmwasser-Wandspeicher zurück | |||
Nürnberg. Die EHT Haustechnik GmbH, Markenvertrieb AEG, ruft Warmwasser-Wandspeicher der Modelle AEG DEM 50 Basis, DEM 80 Basis und DEM 100 Basis zurück, die im Fertigungszeitraum Juli 2006 bis März 2007 hergestellt worden sind. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wurde bei Qualitätsbeobachtungen festgestellt, dass die betroffenen Geräte mit einer nicht korrekten Klemmenbezeichnung versehen sein können. Aufgrund dessen kann es bei den Geräten zu einem elektrischen Falschanschluss kommen, mit der Folge, dass Netzspannung an den berührbaren Metallteilen des Gerätes anliegt. Betroffen können die folgenden Geräte sein:
E-NO.:, Typ:, F-NO.: 220684, DEM 50 Basis, 63501621 bis 70201944 220685, DEM 80 Basis, 62901081 bis 71103024 220686, DEM 100 Basis, 62900276 bis 63501120 Die Fertigungsnummer (F-NO.) der Geräte kann mit einem Blick auf das Typenschild (an der Geräteunterseite) überprüft werden. Besitzer der genannten Geräte bzw. Installateure, die Kenntnis von diesen Geräten haben, werden gebeten, sich an die Service-Hotline zu wenden. Die Geräte werden umgehend überprüft, der Fehler kostenlos behoben. Die Nummer der kostenlosen Hotline: 0800 7020801 (Mo. – Do. von 8 bis 16 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr). Anmerkung von sam2: Mein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |