AEG Wäschetrockner  Lavatherm 740

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:37:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm 740

Fehler gefunden    







BID = 477786

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 740
S - Nummer : 607.623 001
FD - Nummer : 021 920147
Typenschild Zeile 1 : No. ident. Fiscal C.I.F.A 28009017
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen 1. Advent zusammen,
ich habe seit gestern ein Problem mit meinem AEG Trockner.
Und zwar äußert sich der Fehler folgendermaßen:
Sobald man den Trockner einschaltet, also den Programmwahlschalter auf ein Programm einstellt, und anschließend die Starttaste drückt, läuft der Trockner mit etwas Glück an (allerdings nur manchmal).
Das Problem ist nun, wenn der Trockner dann mal anläuft, läuft das Programm für schätzungsweise 30 oder 50 Sekunden. Danach bricht der Trockner das Programm ab und es tut sich gar nichts mehr. bis auf das die Betriebsleuchte leuchtet.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man eventuell die Kontakte des Trafos auf der Leistungselektronik nachlöten kann und der Trockner dann wieder funktioniert.
Nachdem ich jedoch die Kontakte des Trafos auf der Platine nachgelötet habe, bot sich mir dasselbe bild wie zuvor auch. Der Trockner läuft wieder für etwa 30-50 sekunden und dann nichts mehr.
Auch ein erneutes Starten ist unmittelbar nach dem Ausfall der Maschine nicht mehr möglich!
Meine Frage an euch wäre nun, wisst ihr vielleicht noch etwas anderes, was die Ursache für mein Problem sein könnte?

Wenn nun gar nichts anderes mehr hilft, würde ich definitiv auf eine defekte Elektronik tippen. Dann hätte ich nur noch eine Frage, und zwar ist die Bezeichnung der Elektronik aus meinem Trockner:
275631.Z 07

Ich habe nun einmal im Verwendungszentrum nachgeschaut und eine ähnliche Elektronik gefunden! Also ich meine sie sieht gleich aus, allerdings ist deren Bezeichnung: 275631.Z-F2

Könnt ihr mir sagen ob diese Elektronik denn trotzdem in meinen Trockner passen würde?

Vielen Dank schon mal und viele grüße,
Daniel

BID = 477951

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Sollte passen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 477977

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen

Hi Ewald4040,
danke für deine Antwort, aber ich habe heute morgen mal im verwendungszentrum angerufen und mich nach der Elektronik erkundigt und die Person am Telefon meinte die Elektronik würde nicht korrekt funktionieren, also es sollte damit wohl Störungen geben.
Hmm naja dann werde ich wohl doch besser nach einer Elektronik mit 100% übereinstimmender Bezeichnung ausschau halten müssen, denn 41 Euro sind ja auch Geld...

Trotzdem Danke nochmal und schönen Gruß,
Daniel

BID = 491204

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen

Hi nochmal,
ich hatte heute wieder mal zeit und hab mich an die elektronik des Trockners gesetzt. Dabei ist mir aufgefallen das 2 Kondensatoren etwas sehr merkwürdig aussehen und einer von ihnen oben sogar aufgeplatzt ist. Kann es sein das die defekten kondensatoren für das Versagen der Elektronik verantwortlich sind? Wenn ja, könnt ihr mir sagen was das für Kondensatoren sind und ob ich diese auswechseln kann? Vielleicht funktioniert der Trockner dann ja wieder.

P.S. Den Trafo habe ich bereits nachgelötet, aber ohne Erfolg.

Hat sonst noch jemand ne idee was sich da machen lässt?

gruß,
Daniel






BID = 491426

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Meist ist auf der Elektronik noch mehr defekt. Da es kein Schaltbild gibt, und einige Bauteile eingeharzt sind, ist eine Messung sehr schwierig. Ich vebaue entweder eine neue Elektronik, oder schliesse den Auftrag beim Kunden ab. (Zu teuer)
Bauteile gibt es event. bei Reichelt oder Conrad.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 493835

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen

Hallo Ewald4040,
ich habe nach ewigem Suchen nun eine gebrauchte Elektronik bei einem Händler bei mir in der Nähe gefunden. Der Trockner funktioniert jetzt wieder sehr gut. Vielen Dank Trotzdem für die Mühe und Hilfe.

gruß
Daniel


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421924   Heute : 196    Gestern : 5075    Online : 242        7.6.2024    3:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0508010387421