Gefunden für forum jvc - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
| |||
2 - Schneller Vor und Rücklauf ge -- Videorecorder JVC HR-S 7111 VHS Videorekorder | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schneller Vor und Rücklauf ge Hersteller : JVC HR-S 7111 Gerätetyp : VHS Videorekorder Chassis : ?? ______________________ Hallo Forum, dies ist mein erster Beitrag und dann noch gleich Fragen über Fragen. Ich habe das o.g. genannte Gerät (JVC HR-S7111). Das Gerät ist soweit noch in Ordnung bis auf den schnellen Vor- und Rücklauf. Wenn ich diese beiden Funktionen starten will, wickelt das Gerät langsam vor und wenn es dann ich den 'Spul'-Modus gehen will, hört man noch ein leises Ticken und das Gerät schaltet ab. Hatte es bei einem Händler, der auch Unterhaltungselektronik repariert, aber der sagte mir nur, es gäbe keine Möglichkeit zur Reparatur. Seine Diagnose war, das der (die) Capstanmotor(en) kaputt seien. Ersatzteile gibt es wohl keine mehr. Wer weiß was darüber? Oder vielleicht hat noch jemand dieses Gerät funktionierend im Fundus und würde es eventuell veräußern. Kann dann auch gerne defekt - mit Ausnahme dieser Motoren sein und als Teilespender dienen. Danke schon mal im Voraus für Eure zahlreichen Antworten und sorry, habe hier noch keine weiteren Beiträge und auch keine Vorstellung meiner Person geschrieben. ... | |||
3 - Frontplatinen gebrochen -- Videorecorder JVC HR-S4700 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Frontplatinen gebrochen Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S4700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Ich bin der neue im Forum ![]() Eher per Zufall habe ich einen JVC HR-S4700 Videorecorder erhalten, der zwar von außen gut aussah sich aber beim öffnen als größere Baustelle entpuppte. Die Linke Frontplatine mit den Schaltern war in fünf Teile gebrochen und die Rechte angebrochen. Leider konnte ich den Videorecorder auch nicht ansatzweise testen, da ich keine Fernbedienung habe. Nun zu meiner Frage : da ich die Linke Platine mit dünnen Kabeln retten konnte aber die Rechte mit dem Display mehr durchgebrochene Leiterbahnen hat die man nur schwer reparieren kann wollte ich wissen ob es Schwesterrecorder gibt die die selben Frontplatinen haben. Mit freundlichen Grüßen, Nico ... | |||
4 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : nur noch Standby Hersteller : JVC Gerätetyp : CA-UXS15 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an Euch im Forum, ich habe eine kleine Kompaktanlage (CD, Tuner und Kassettendeck) von JVC. Es liegt folgender Fehler vor: Die Anlage wird in die Steckdose gesteckt und Sie geht bzw. ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt. Jetzt kann aber die Anlage über den On/Off Standby- Taster nicht mehr angeschaltet werden. Über die Fernbedienung und sont einen Taster geht es auch nicht mehr. Die Anlage habe ich schon geöffnet. Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden oder bin bei der Fehlersuche weitergekommen. Ich dachte daran, dass im Netzteil vielleicht die Elkos def. sind aber es sieht nicht danach aus. Kann jemand helfen oder hatte vielleicht schon den gleichen Fehler? Vielen Dank Gruß ... | |||
5 - Tragbarer Laustsprecher - Schaltplan für Stromversorgung (USB, 18650) -- Tragbarer Laustsprecher - Schaltplan für Stromversorgung (USB, 18650) | |||
Hallo!
Bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Anliegen, die Suche konnte mit leider keine genügende Auskunft bieten. Mein Projekt: Eigenbau eines tragbaren Stereo-Lautsprechers. Bei den LS handelt es sich um 6Ohm LS aus dem Heimkinobereich von JVC. Verstärker ist ein 2x3W mit 5V Stromversorgung. (Mini PAM8403 5V 2 Channel USB Power Audio Amplifier Board 3Wx2W Volume Control Worldwide Store - http://s.aliexpress.com/RBbyI3EF) Die Stromversorgung soll über 18650 Akkus aus alten Laptopakkus realisiert werden (12 Stück vorhanden), sowie im Falle eines leeren Akkus auch über einen USB-Anschluss. Meine Frage konkret: Wie muss ich alles verkabeln, damit das funktioniert, stromtechnisch gesehen. - Ich dachte an einen 3-Positions Schalter. z.B. Position 1: Stromversorgung über Akku Position 2: Stromversorgung über USB Position 3: Gerät aus Bei Position 1 sollte der Akku geladen werden, wenn ein USB-Kabel angeschlossen ist. Bei Position 2 sollte der USB-Anschluss lediglich den Verstärker versorgen. ... | |||
6 - DC IN 12V Aufsatz weg -- Lautsprecher JVC Ghettoblaster | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : DC IN 12V Aufsatz weg Hersteller : JVC Gerätetyp : Ghettoblaster ______________________ Hallo liebes Forum, 1. Ich hoffe mein Post ist hier an richtiger Stelle ![]() Ich habe einen Ghettoblaster von JVC , es ist der NB10. Ich betreibe diesen mit einer Autobatterie über den 12V dc-in Anschluss. Vorhin war ich draußen und als der Stecker im DC-In war ist wohl irgendwas rausgefallen... In der Mitte der "draht" kommt ja in das Loch im ghettoblaster... Nur das loch ist nicht mehr da sondern anstelle dessen nun 2 dünne Drähte. Ich denke da war ein Aufsatz drauf der nun weg ist. Liege ich da richtig ? Wenn ja, wo um Himmels willen bekomme ich diesen her?! ![]() Auf dem Bild der Anschluss oben rechts... Danke schon im voraus! Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Keiner nur Info -- LCD gran prix LT 249 DVB-T | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keiner nur Info Hersteller : gran prix Gerätetyp : LT 249 DVB-T Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Forumsgemeinde! Bin ja noch ziemlich neu im Forum, habt Ihr aber alles super im Griff!! Bin nur ein Hobbyelektroniker mit ein wenig kentnissen, bin aber dafür sehr Interessiert darann. Wissen wenn möglich möchte bitte ich folgendes? Ich wollte gerne in das Servicemenü, finde aber keinen weg dorthin! Habe an der Mainboardkennung gelesen das es auch ein JVC LT-22LK2BU sein kann, laut JVC wurde dieser aber nur in Italien, Niderlande Verkauft ( österreich nicht) und daher bekomme ich von Ihnen kein Servicemanual. Silva Schneider sendet mit ebenfalls keine Daten! Am Fernseher stehen folgende Daten Model: LT 249 DVB-T Ich habe einige Bilder angehängt. Jetzt hoffe ich auf euch das Ihr mir helfen könnt! mfg ... | |||
8 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kassette wird nicht geladen Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV280SVPT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage. Vorher möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe. danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei. Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat. Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver. Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis... | |||
9 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
S-VHS habe ich Grundig GV280, GV680 und JVC HRS-9500E.
Letzterer natürlich (als VHS) mit streifenfreiem Bildsuchlauf. ![]() Philips N1500, 1700 auch, aber finde ich im Moment nicht. Grundig V2000 alle 3 Generationen incl 2x4 1600. Das Meiste ist im Moment zu zugestellt, dass ich nicht drankomme. Schade, dass es kein deutschsprachiges Forum für klassische Videorecorder gibt. ![]() ... | |||
10 - ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben -- ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben | |||
Hallo,
bin auf der Suche nach einem kompetentem Forum auf eure Seite gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt! ![]() Ich habe zur Zeit Semesterferien und ein kleines Projekt angefangen. Ich weiß, dass das was ich vorhabe relativ billig und einfach zu erwerben wäre, aber wie man so schön sagt ist manchmal der Weg das Ziel und nicht das fertige Produkt selbst! ![]() Ebenfalls habe ich auch die Suchfunktion benutzt und schon Beiträge zu meinen Vorhaben durchgelesen, jedoch stimmte keiner der Threads mit meinem Problemen so richtig überein. Ich hoffe deshalb, dass es ok ist dass ich hier ein neues Thema anfange! ![]() So genug der Worte, hier zu meinem Projekt: Ich habe vor mir eine kleine Soundkiste zu basteln und habe dafür folgende "Zutaten": - ein ATX - PC - Netzteil 550W (+3,3V - 26A, +5V - 28A, +12V1 - 18A, +12V2 - 18A, -12V - 0,8A und +5Vsb - 2A) - ein altes JVC Autoradio mit CD und USB - Anschluß (4x50W) - einen ON/OFF - Schalter mit integrierter LED - eine Mc Fun Miniendstufe (Musikleistung: 600W max. (4x 150W), Sinusleistung: 4x 30 Watt rms) - diverse Lautsprecher aus altem Auto | |||
11 - Gerät startet nicht -- TV JVC AV-28RH4SU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-28RH4SU Chassis : 25761421 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton. Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen. Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich ... | |||
12 - Fehlerbehebung -- Videorecorder JVC HR-J300EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehlerbehebung Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-J300EG ______________________ Hallo allerseits, habe meinen JVC HR-J300EG nach längerer Zeit mal wieder in Betrieb nehmen wollen. Leider konnte das Gerät nichts anderes mehr als Bandsalat machen. Das Problem war schnell gefunden, die Spulen im Band wurden nicht mehr angetrieben. Beim Vor- bzw. Rückspulen hörte man den Motor wie üblich laufen, die Spulen im Band standen aber still. Das beim Einfädeln aus der Kassette ausgezogene Band wurde deshalb vor dem Auswerfen nicht mehr eingezogen, das Band blieb an den vielen Führungstiften hängen und wurde wüst zugerichtet. Bei Abspielen wurde das Band in vielen Schlaufen im Laufwerk abgelegt. Der JVC HR-J300EG hat nur einen Motor und eine m.E. etwas "windige" Umschaltung des Antriebes, die mittels einer Art Ruschkupplung realisiert wurde. Die Ruschkupplung ist mit einer Filzscheibe realisiert, die in einer Art Kupplungssglocke läuft und über eine Feder statisch an ein gerilltes Gegenstück aus Kunststoff angedrückt wird. In meinem Fall war in dem kleinen Kunstoffteil, welches das Gegenlager der Feder bildet und welches sich mitdrehen muss, die Schmierung verharzt. Der alte Dreck wur... | |||
13 - schaltet nach 2-3 sek aus -- JVC RVNB10 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schaltet nach 2-3 sek aus Hersteller : JVC Gerätetyp : RVNB10 ______________________ Hallo Ich bin neu hier und habe ein Problem mit einem Ghettoblaster (JVC RV NB 10) das Gerät geht beim einschalten nach ca. 2-3 sek in den standby modus.Nach Erneuerung des Endstufen ic`s (Tipp aus dem Forum) brummen zwar die Lautsprecher wieder,aber es schaltet nach wie vor ab. Jetzt meine Frage: Kann oder muß man das Gerät irgendwie reseten,und wenn ja wie.....(vielleicht "denkt" der Prozessor immer noch das ein Fehler vorliegt). Hoffentlich kann mir jemand helfen sonst müßte ich das gute Teil verschrotten,wäre sehr schade. mfg JL ... | |||
14 - Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu -- Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu | |||
Ich trenne mich nach nur kurzer Zeit von meinem Alpine CDA-117Ri.
Das Radio ist klanglich wirklich absolut herausragend und auch von der Bedienung her klasse. Es bringt Laufzeitkorrektur, Grafischen und Paramaterischen Equalizer mit. Das Display ist super ablesbar, etc. etc. Alles in allem wirklich ein absolutes Spitzengerät. Tastenbeleuchtung ist anpassbar usw. Weitere Infos hier: http://www.alpine.de/produkte/produ......html Für meinen Geschmack löst es aber zu fein auf und klingt zu gut. Ich hör halt hauptsächlich "richtigen" Metal (Black- & Deathmetal, Metalcore, Hardcore etc.). Das Zeug ist nicht für so hochwertige Komponenten produziert unhd scheppert obenrum einfach zu sehr. Und für die 10% was ich sonst hör wärs einfach Luxus. Wer "normale" Musik hört (was so im Radio läuft, Partyrock, Alternative etc., Elektronisches, Black, Hip-Hop etc.) ist damit super bedient und wird klanglich wirklich ein Wunder erleben. Aus meinen Klassik- und Flamenco-CDs hat das Radio nochmal mehr rausgeholt als mein altes JVC. Eine Offenbarung! D... | |||
15 - Bild- Ost/West -- TV JVC AV29SX1EN | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild- Ost/West Hersteller : JVC Gerätetyp : AV29SX1EN Chassis : Kein Ahnung ______________________ Was ist gemeint mit Chassis???? Sorry keine Ahnung ![]() ![]() Hallo, ich bin seit heute neu hier im Forum und habe an unserem JVC AV29SX1EN das Problem, dass alle vier Ecken des Bildes nach innen fallen. Zu sehen am deutlichsten ist es wenn, der Videotext an ist, dann ist links und rechts am rand eine Aussparung nur die Ecken oben und unten sind da wo sie hingehören. Bin auch im Technik Menü drin aber irgendwie weis ich nicht wo/was/wie am besten Verstellt wird (auf welche zahlen). Kann mir jemand helfen? Wie kann ich ich den Fernseher auf Werkseinstellung zurück setzen? MfG ... | |||
16 - schaltet sich aus -- TV JVC AV-32WL1EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltet sich aus Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-32WL1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich möchte mich gleich erst einmal für die vielen Informationen und Tipps zur Reperatur bedanken. Mein Fernseher hatte nach einem Transport Einschaltprobleme. Nach dem Einschalten kam ein normales Bild und kurz danach schaltete er sich selber in den Standby-Modus, wobei nach einigem hin und her alles funktionierte. Über lesen hier im Forum konnte ich mir den Schaltplan besorgen. Anschl. habe ich das IC401 (mit dem großen Kühlkörper) für die V-Ablenkung und gleich den Schalttransistor für H.Out (2SC5552, Q521) und den Trafo nachgelötet. Seit 2 Tagen läuft nun alles normal! Viele Grüße aus der Lüneburger-Heide Norbert (DK6NR) [ Diese Nachricht wurde geändert von: DK6NR am 29 Sep 2010 9:01 ]... | |||
17 - Suche (Japan?) Transistor "N4319" -- Suche (Japan?) Transistor "N4319" | |||
Gerade wenn man neu in einem Forum ist, sollte man sich mit den dortigen Gepflogenheiten vertraut machen.
In 3 von 4 Beiträgen muss auf die Bekanntgabe aller zur Verfügung stehender Informationen verwiesen werden. Ich bewundere die Geduld einiger Moderatoren, immer wieder auf Groß- und Kleinschreibung hinzuweisen. So viele Alzheimerkranke im Alter von 13-25+ Jahren gibt es nicht, ebenso ist die Legasthenikerstatistik gefälscht. Wer hier antwortet, tut das in seiner Freizeit und freiwillig und dann entspricht eben die Antwort der Frage. Viele, mich eingeschlossen, antworten auf Kleingeschreibsel schon gar nicht mehr, weil sie sich verarscht vorkommen. Zitat : Nobbi2 hat am 11 Aug 2010 19:01 geschrieben : In meinem alten JVC Videorecorder . Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass hier durchaus Leute mit der Typenbezeichnung des "alten JVC Videorecorders" was anfangen können... | |||
18 - Fehler Horizontalstufe -- TV JVC 28BK5ECB | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehler Horizontalstufe Hersteller : JVC Gerätetyp : 28BK5ECB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, kaum bin ich angemeldet, schon habe ich eine Frage. Bei meinem RöhrenTV habe ich - glaube ich - einen Fehler in der Horizontalstufe, wenn der Beitrag im Link stimmt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....7876n Ich habe genau das selbe Problem. Der Fernseher zeigt nur einen Weißen horizontalen Streifen. Der Sicherungswiderstand R501, der vor dem Bauteil LA7876N (Kopie aus Schaltplan ist angefügt), ist bei mir allerdings durchgebrannt. Der Fernseher zeigt nur einen weißen horizontalen Streifen. Meine Frage. Hat es nur den Widerstand zerbröselt oder ist auch das IC kaputt? Es muss ja einen Grund haben, wenn der Widerstand durchgebrannt ist. Haben Sicherungswiderstände einen Tarnnamen? Ich kann weder bei Conrad noch bei Reichelt was passendes finden (R501 = 2 Watt Fusible, 2,2 Ohm, +/- 5% Toleranz). Meine Formulierun... | |||
19 - Kein Mucks -- Videorecorder JVC HR-S5970E | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kein Mucks Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S5970E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Mein Video macht keinen Mucks mehr. Erste Hoffnung: Traffo defekt. Also neuen rein, war es aber nicht. Dann habe ich den Hinweis hier im Forum verfolgt, den Elko C5104 (50V 1pf), der für die Zündung gut sein soll, zu tauschen. Aber auch Fehlanzeige. Ich kann zwar auf der Sekundärseite hier und da geringe Spannungen nachweisen (<1V), ist aber wohl nach dem, was ich hier so gelesen habe, auch kein echter Hinweis. Tatsache ist, dass sich überhaupt nichts regt. Weder die Standby-LED noch sonst ein Mucks. Kennt jemand dieses Probelm oder hat eine Idee? Würde gerne vor der Verschrottung noch einen Versuch unternehmen, da die Kiste noch nicht so alt ist. Gruss und danke im Voraus Kabelbrand ... | |||
20 - Netzteilfehler (kein Standby) -- 1 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteilfehler (kein Standby) Hersteller : JVC Gerätetyp : Beamer / DLA-SX21 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum! Ich habe hier einen JVC-Beamer DLA-SX21, dieser gibt keinen "Mucks" mehr von sich. Nicht einmal die Standby-LED leuchtet. Scheint ein Netzteilfehler zu sein. Ich habe daher einen kleinen Ausschnitt aus dem Schaltplan angehängt und die Bauteile gekennzeichnet, die einer höheren thermischen Belastung standhalten mussten (Platine farblich verändert, Leiterbahnen aber ok). Primärseitig ist die Sicherung (6,3 A) noch in Ordnung. STB6.3V und STB12V sind tot. Was könnte dort schief gegangen sein? Gibt es eine Möglichkeit den Schaltnetzteiltrafo QQS0086-002 zu testen? Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte! Vielen Dank, toms_01 ... | |||
21 - blinkt -- DVD_REC JVC DR-MV1SE | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : blinkt Hersteller : JVC Gerätetyp : DR-MV1SE Chassis : Netzteil :LP A10248 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi. Ich habe JVC DR-MV1SE VHS+DVD rec Kombigerät. Das gerät reagiert, nicht auf denn Fehrnbedienung und die andere tasten. Immer blinkt "LOADING". Ich habe viele temen gelesen in google und auf dieses forum gefunden fast gleiche teme. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das probleme ist das andere Gerätetyp in dieses teme und noch eine probleme das ist Schaltplan.Das Schaltplan habe ich nicht für abmessen alle voltage. Hellfen sie mir bitte. Entschuldigen sie mir bitte für viele feller in wörte. ... | |||
22 - TV JVC AV-28BT8ENS -- TV JVC AV-28BT8ENS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-28BT8ENS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, seit einiger Zeit hat mein Gerät Startschwierigkeiten (Beim Einschalten Steht das Bild erst nach 5-6 Zündversuchen). Seit heute Geht die Glotze gar nicht mehr an. Aus der Ecke, wo der Zeilentrafo sitzt gibt es ein periodisches zirpen - ich kanns aber nicht genau orten, trau mich nicht mit dem Ohr an den Trafo- und das Gerät bleibt dunkel. Was man so auf einen Blick sehen kann sind keilerlei Transistoren abgeraucht, keine (offensichtlichen) Überschläge zu sehen etc. Hat vielleicht jemand eine Idee?! ... | |||
23 - Stereoanlage JVC THA55 -- Stereoanlage JVC THA55 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : JVC Gerätetyp : THA55 Chassis : Silber ______________________ Heyho liebes Forum, folgendes: Ich habe die Fernbedienung meiner Anlage leider verloren und möchte nun trotzdem einnige Einstellungen vornehmen was die Lautsprecher betrifft (Abstimmung der Lautstärken, sodass der Sound gleichzeitig von allen Richtungen kommt, weil ich nicht mehr ganz zentriert sitze wie früher (aufgrund eines Umzugs)). Wie ist das ohne FB möglich? Leider finde ich keinen Settingsknopf am Receiver ![]() Danke schonmal! ... | |||
24 - Autoradio JVC KD-S891R -- Autoradio JVC KD-S891R | |||
Ein Foto von dem Teil wäre vielleicht auch mal ganz hilfreich, sowohl hier für's Forum als auch für JVC. Dann ersparst du dir das erklären...
Wunder dich aber nicht wenn das Teil mehr als 3ct kostet. ... | |||
25 - Videorecorder JVC HR-3330EG -- Videorecorder JVC HR-3330EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-3330EG Chassis : VHS Messgeräte : Multimeter ______________________ So ich schreibe das nun zum dritten Mal ... Irgendwas klemmt..... Also erst mal Hallo! Bin froh ein gut informierendes Forum gefunden zu haben, aber leider in den bisherigen Threats nicht gefunden was ich suche. Ich habe hier einen Oldtimer, einen JVC HR-3330EG, den ich als Teenie von meinen Eltern bekam. Die hatten den Anfang 80er gekauft. Ein klasse Gerät, nur leider war er mit meinen basteltriebischen Jugendsünden nicht ganz einverstanden ![]() Bei einer Reinigung mit einer Reinigungskassette hatte sich 1989 einer der Videoköpfe verabschiedet und ich ersetzte die Trommel durch eine Ersatztype von Conrad. Kurz davor hatte ich erst die Antriebsriemen und Rollen gewechselt... Habe aber leider kein vernünftiges Bild bekommen und versucht die Spurlage mechanisch einzustellen. Ich habe es dann irgendwann aufgegeben und ihn eingemottet. Mich hat es nun wieder gepack, und habe es nun erneut versucht, aber leider genau so erfolglos wie damals... Ich schätze mal, dass das Kopfrad nichts taugt. Sollte ich mir ein original JVC beso... | |||
26 - TV Universum (16:9) FT 8197 -- TV Universum (16:9) FT 8197 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum (16:9) Gerätetyp : FT 8197 Chassis : 11AK19P4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Kenntnisse : PC-Freak mit Mess.- und etwas Löterfahrung allerdings mit TV Geräten nix am Hut bzw. nicht viel, Senior dagegen ist ein Fernsehtechniker im Ruhestand (länger als 2 jahrzehnte ![]() ______________________ Hi, hier im Forum scheinen richtig nette Zeitgenossen unterwegs zu sein deshalb versuche ich mein Glück ![]() Vor einigen Tagen erlitt mein JVC TV Gerät einen Totalschaden (krachte laut, qualmte anschliessend und die Röhre scheint auch etwas abbekommen zu haben). (offtopic: im moment geht echt vieles kaputt, fing alles damit an als der gute nette Herr. Uri Ge§ler im tv seine "zauberstückchen" auf uns loshetzte ![]() Da ich aber noch im Keller einen zuvor gekauften Universum stehen hatte (ging natürlich kurz nach Garantieende kaputt wie könnte es anders sein ![]() | |||
27 - Videorecorder JVC HR-S5950EU -- Videorecorder JVC HR-S5950EU | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S5950EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bräuchte bitte Eure Hilfe mal wieder. Denke das bei meinem JVC der Schalttrafo defekt ist, bin aber noch nicht ganz sicher, deshalb frag ich Euch. Der Recorder geht garnicht mehr. Elkos am Netzteil scheinen Okey zu sein. Am Pin 3 und 5 vom Schalttrafo liegen 320V an. Wenn ich es richtig sehe müssten am Pin 7 min.48V rauskommen ist aber nicht! Mich erinnerte dieser Schaltrafo an eine Zündspule für Otto Motoren, die benötigt aber für die Induktion einen Unterbrecherkontakt, bzw. ein Transistor ist es hier auch so? Bin dankbar für jeden Tip. Anbei der Stromlaufplan. Grüsse Insti ... | |||
28 - TV JVC -- TV JVC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und auch relativ neu in der Elektronik Welt. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelanden und kann somit auch Hilfe erwarten *hoff* Ich habe mir ein Buch do it yourslf oder sowas gekauft indem nach fehlerbildern eines fernseher beschrieben wird wie man diesen repariert. nun gut. erstes problem: ich weiß nicht wie man mit einem digitalmultimeter einen kondensator messen kann und feststellen ob dieser defekt ist oder nicht. erstmal das fehlerbild: betriebsleuchte leuchtet, reagiert aber nicht auf fernbedienung oder manueller bedienung. in dem buch wird gesagt, dass das problem bei dem einschaltrelais liegen kann. habe mir vergleichsbilder eines relais gesucht und denke das ich die schon ganz gut erkennen kann. doch bei meinem jvc fernseher ist das nicht der fall. ich höre es zwar kurz klicken wenn ich den stecker einstecke, finde das teil aber nicht. das zweite ist, wenn ich die stromzufuhr eingeschaltet lasse, klickert so ein komisches teil ständig, kaum hörbar. nur wenn man mit dem ohr näher herangeht hört man es. da ich noch keine große ahnung habe, kann ich keine angaben... | |||
29 - Videorecorder JVC SVHS-MiniDV Kombi HR DVS 3 -- Videorecorder JVC SVHS-MiniDV Kombi HR DVS 3 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : SVHS-MiniDV Kombi HR DVS 3 ______________________ Hallo allerseits, ich habe einen JVC HR-DVS 3 bei mir rumliegen welcher sich nicht mehr zuckt. d.h. der SVHS-ET Teil schluckt die Kassette, fädelt ein und schaltet sich ab, auswerfen geht problemlos, dann auch wieder aus. Der MiniDV Teil schluckt das Band nicht ohne Nachhilfe (Gerät offen und Mechanik anschieben ![]() Das Gerät wär wohl beim Service von JVC, vorher war angeblich nur das MiniDV Teil defekt jetzt halt beide. Im Forum hab ich nichts passendes gefunden, falls jemand eine Idee hat was ich an dem Gerät bauen könnte, Vielen Dank. Grüße Maik ... | |||
30 - TV JVC AV-32WH3EP -- TV JVC AV-32WH3EP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-32WH3EP Chassis : nicht bekannt (MC... ?) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Fernsehgerät vom TYP JVC AV-32WH3EP. Ich habe das Teil als Schrottgerät bekommen, ein erster Funktionstest war positiv (blauer Bildschirm, Menü vorhanden usw.). Nachdem das Gerät jetzt etwa 3 Tage gestanden war war ein erneuter Test negativ. Die Betriebs-LED springt kurz auf grün und dann wieder zurück auf rot, das Gerät bleibt aus. Gibt es evtl. ein Gerät mit vergleichbarem Chassis, bei dem ein ähnlicher Fehler schon im Forum bekannt ist? Falls jemand eine Idee hat wo ich ansetzen kann wäre ich sehr dankbar. Gruß mf ... | |||
31 - Videorekorder mit digitaler Signalverarbeitung -- Videorekorder mit digitaler Signalverarbeitung | |||
Das wird dann wohl ein Normenwandler sein.
Da JVC sicher nicht nur diesen einen hergestellt hat, sollte sich im Netz etwas dazu finden lassen. Vielleicht gibts JVC Sammler oder ein entsprechendes Forum. ... | |||
32 - Videorecorder JVC HR-S7500E -- Videorecorder JVC HR-S7500E | |||
Also, der VCR läuft wieder.
Leider kann ich nicht genau sagen, woran es denn nun lag. Es war quasi ein rumprobieren. Zuerst habe ich die Kassette manuell entfernt, so wie JVC es im Gerät angegeben hat. Habe dann den Antriebsriemen für die ganze Mechanik einfach mal bewegt und dadurch alles in die Grundstellung geschoben. Leider war das nun so, daß der VCR immer noch annahm, es sei eine Kassette eingelegt, man sah zumindest das Kassettensymbol noch blinken. Daraufhin habe ich dann das Band wieder manuell eingelegt. Dies brachte aber zuerst keinen Erfolg. Also Kassette wieder raus und alle möglichen Funktionen (Vor-Rücklauf etc.) probiert und dasselbe nochmal mit eingelegtem Band und siehe da, plötzlich funktionierte er wieder. Ich vermute ganz stark, daß die Kassette das Problem verursachte. Diese habe ich dann entsorgt, war ja eh eine Schmutzkassette für alles mögliche. Im Moment läuft er eigentlich wieder ganz gut, nur habe ich immer noch die Macke mit dem Vorlauf. Nach einem Vorlauf muss ich kurz wieder etwas zurückspulen und kann dann erst auf Play gehen. Wenn ich das nicht mache, schmeisst er mir das Band raus. Aber das ist egal, damit kann ich leben... Also danke erstmal f... | |||
33 - TV Toshiba 32 WL 66 -- TV Toshiba 32 WL 66 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32 WL 66 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben im Kabelanschluss wohl ein Problem, das wir lange unseren Fernsehern zugeschrieben haben (weil die ersten beiden halt BEKO-Kisten waren, vieles zu lesen hier im Forum). Erst ein JVC, dann ein Grundig, jetzt ein Toshiba LCD 33 WL 66. Es ist auf diversen Programmen ein Zischen im Ton, hauptsächlich bei weiblichen S-Lauten, der auch mal in die Lautsprecher "kracht"... Was kann das sein, am FS kanns ja nun eindeutig nicht liegen. Ein Runterstellen der Tonhöhe bringt nur marginal Erleichterung, eigentlich gar nicht, wird nur dumpfer der Ton. Gibts da eventuell Filter oder Geräte, die sowas rausfiltern könnten? Danke schon mal, Gruß Hardy ... | |||
34 - TV Dual und JVC -- TV Dual und JVC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Dual und JVC ______________________ Hallo Forum, folgendes Problem: Also wir haben das Antennenkabel in der Antennenbuchse..so wie es sich gehört. Soooo von dort geht es bis quasi dem TV meiner Mum. Dort haben wir ein T-stück..also abzweig für nen zweites Gerät. Bild eingefügt und von dort geht es halt zu meinem TV...ins nächte Zimmer.. Nur das Problem hierbei ist.. Ich habe schlechtes Bild.Schnee im Bild lässt sich auch nicht manuell weiter einstellen im TV Und der Höhepunkt ist, wenn meine Mutter ihre Glotze an hat, dann habe ich ein schlechtes Bild. So kann ich gleich die Glotze auslassen. Wenn meine Mutter dann auch noch den selben Sender am laufen hat, dann geht garnischt mehr. Hab mir überlegt das man ja so einen Verstärker zwischensetzen kann.. nur als ich mir den Preis mal angeschaut habe..´o_O ![]() nene muss nich sein.. das Teil kostet 35€ und ob das was bringen würde weiß ich auch nicht. Naja deswegen bin ich ja jetzt hier bei euch | |||
35 - TV JVC 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo -- TV JVC 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo Chassis : 11AK37-11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 4 Jahre alter JVC Fernseher AV-28MS1SN geht nicht mehr und zum "sterben" noch zu jung. Beim Einschalten brummt er kurz - wie immer, scheint normal zu sein).Der Trafo 30015614 0,9A brummt und surrt aber laut (der Trafo ist nicht auf dem Chassis, sondern separat und hat nur eine Zuleitung mir zwei Adern!). Ansonsten keine Auffälligkeiten auf dem Board. Der eigentliche Zeilentrafo auf dem Mainboard JF0501-2197 sieht normal aus und macht keine Geräusche. Alle Kondensatoren habe ich sichtgeprüft. Als der Fernseher noch funktionierte kollabierte das Bild so alle paar Wochen mal. Dabei gab es ein Knackgeräusch und das Bild kollabierte nach innen. Auch der Ton war dan kurz aus und wurde langsam wieder lauter. Weiß jemand Rat? Danke, Udo. PS: Ich hab diesen Beitrag schon unter https://forum.el... | |||
36 - TV JVC AV21 -- TV JVC AV21 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV21 Chassis : 11ak30A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, bei obigem Gerät war HOT defekt. Erneuert und Probegelaufen. Nach 1 Std. HOT erneut defekt. Ist ein BU808DFI. Hatt einer eine Idee?? Danke schon mal ... | |||
37 - radio mit wechslersteuerung, das den cdx 51 steuern kann -- radio mit wechslersteuerung, das den cdx 51 steuern kann | |||
siehe dein anderer Beitrag zu dem Thema.
den "Standard" dürften auch JVC und Alpine unterstützen. Ich hab allerdings keine Ahnung wie der Stecker genau heisst. Mal als Hinweis noch: Ich habe das JVC 3101 oder so. bei www.hifi-forum.de wird zur Zeit gerade noch eins gebraucht angeboten (um 100€). Evtl über Datenblätter und so mal durchhangeln. ... | |||
38 - kompatibilität cd-wechsler cdx-51 von sony -- kompatibilität cd-wechsler cdx-51 von sony | |||
;) der von meinem JVC sieht sehr ähnlichl, ich würd sogar sagen genau so aus, der sollt zudem auch für Alpine gehen. Kuck mal bei ebay, nach Adapter Universe , da hab ich meinen her. der kann dir bestimmt helfen. Stichwort eben Shopname oder mal JVC Aux In oder so. ... | |||
39 - TV JVC AV-21F1EG -- TV JVC AV-21F1EG | |||
achso ja ok 15pf is natürlich net wirklich viel da haste recht nur die idee kam mir eben so spontan weil ich sons kp hatte wie ich testen sollte ob der noch funzt ![]() frage ist halt nur, ob es wirklich an dem Trimmer liegt, oder an sonst was.. und ob die 15pf auch für meinen JVC zutreffen würden Könnte denn diese Platine Schuld an meinem Problem sein? Weil das is die einzigste, wo ein Trimmer, ein Quarz und ein IC zusammen drauf sind. Es ist im Forum oft die Rede vom Trimmer, der bei einem IC und einem Quarz sitzt. gruß mark [ Diese Nachricht wurde geändert von: dbmaxpayne am 28 Aug 2006 21:29 ]... | |||
40 - Notebook Akku JVC 731 -- Notebook Akku JVC 731 | |||
hallo,
erstmal muss ich sagen, dass ich dieses forum super finde, da ich gerade spaß an der elektronik gefundenhabe. nun zu meinem vorhaben: ich habe ein jvc 731 notebook mit einem zusatzakku. gestern ist mir die idee gekommen, dass ich mir ein akkupackbauen könnte und es an die stelle klemme, wo der zusatzakku eigentlich sitzt, um die betriebsdauer zu erhöhen. nun hat das ding sechs buchsen, die ich mit ein paar dioden und zwei kabeln auf spannung geprüft habe. laut aufkleber soll der akku 11,2 volt liefern, allerdings haben die dioden nurfür maximal sechs volt geleuchtet (jaja, ich weiss... grobe messtechnik). für mich war dann klar, dass wohl die buchsen nicht 11,2, sondern weniger liefern und scheinbar hintereinander betrieben werden. also habe ich mit überbrücken der freien buchsen versucht die scheinbar getrennten zellen in reihe zu schalten. allerdings ist da nichts brauchbares bei rausgekommen. im gegenteil: mein akku zeigte nach dem wiederanbringen "0%" ladezustand an. läuft aber trotzdem. nach teilweisem entladen ist er auch weider auf "32%" geklettert. ist also nicht im brötchen. ist das nun ein "intelligenter akku" bei dem ich mit dem überbrücken eine art reset ausgeführt habe? zweite frage: ... | |||
41 - Camera JVC GR - FXM 383 EG -- Camera JVC GR - FXM 383 EG | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC Gerätetyp : GR - FXM 383 EG Chassis : analog, VHS-C ______________________ Hallo Frohes neues Jahr zunächst mal allen hier. Ich bin durch einen Bekannten auf euer Forum aufmerksam gemacht worden und dachte, ich könnte euch fragen, ob ihr mir helfen könnt... Das Problemkind ist ein analoger JVC VHS-C Camcorder Typ GR-FXM383EG. Das Gerät ist nun 23 Monate alt und macht seit einigen Tagen folgendes Problem: Eigen- und Fremdaufnahmen werden über den Sucher, Das LCD Panel oder extern angeschlossene Monitore nur mit viel Bildrauschen wiedergegeben. Das Fehlerbild ähnelt dem von verschmutzten Videoköpfen. Die kurze Verwendung eines Reinigungsbandes brachte keine Abhilfe (als nach 5 sekunden keine Besserung des Schirmbildes eintart habe ich die Reinigung abgebrochen - ich wollte die Köpfe ja nicht runterschleifen). Sehr merkwürdig ist jedoch folgendes: Aufnahmen dieses Camcorders lassen sich PROBLEMLOS auf anderen Geräten abspielen (mittels VHS-C Adaptercassette). Dabei lässt sich der Trackingregler an dem Abspielgerät von Endstellung zu Endstellung drehen ohne dass eine Rauschzone erscheint. Diesen Test habe ich (Dank Adaptercasette) auf etlichen VHS Geräten wiederholt und selb... | |||
42 - Videorecorder jvc hr-j781 -- Videorecorder jvc hr-j781 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : jvc Gerätetyp : hr-j781 ______________________ Fernbedienungscode ? Hi, ich habe eine Archos Festplatte die u.a. auch TV-/Videosignale aufnehmen kann. Leider habe ich Probleme mit dem Einrichten der Fernbedienungsfunktion https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=21# https://forum.electronicwerkstatt.d.....=21#. Ich benötige Infos über den genauen Fernbedienungscode für den Videorecorder jvc hr-781. Benötigt werden Angaben zur Anzahl der Ziffern (1-3), Taste Enter, Verzögerung und die Codenummer. Bin für jede Hilfe dankbar smigel ![]() | |||
43 - Videorecorder JVC BR-S 605 EB -- Videorecorder JVC BR-S 605 EB | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC BR-S 605 EB Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe ein problem !! habe den JVC BR-S 605 , beim einschalten sieht alles aus als würde alles funktionieren ! die relais springen an , man kann kurzeitig an der frontblende einige tasten betätigen wo an dieser stelle das led von den funktionen z.B play , stop usw aufleuchtet ca 1 min dauert es bis ein ERROR erscheint am Display . Der Fehlercode ERROR 33 ist das Übel . ![]() ich bitte euch mir ein paar rartschläge diesbezüglich zu geben . habe auch keine betriebsanleitung für dieses gerät , wo ich diesn code nachschlagen könnte . im net fand ich keine betriebsanleitung , auf der suche danach bin ich auf dieses forum gestossen . mfg aus wien günther ... | |||
44 - Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG -- Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG | |||
Was für eine Bandbreitenreduzierung ist das? Über die Antenne kommt doch (auch vom Satellitenempfänger) eines PAL-Signal mit 5 MHz Bandbreite, entsprechend etwa 530 Linien. Wenn ich das aus diesem Antennensignal erzeugte Bild als FBAS ausgebe, bleiben doch nur so etwa 200 (?) Linien übrig, über S-Video aber immerhin 400.
Wieso sollte es da keinen Sinn machen, S-Video zu verwenden? PALplus Aufnehmen geht nur mit speziellen S-VHS Recordern, da gibt es wohl nur ein Modell von JVC (das ich natürlich nicht habe :-((). Kennt jemand anderes hier im Forum solche Fernseher mit S-Video-SCART-Ausgang? ... | |||
45 - Videorecorder JVC HR-7000 EG Elegance -- Videorecorder JVC HR-7000 EG Elegance | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-7000 EG Elegance ______________________ Hallo! Ich bin ziemlich neu hier und bin auch kein Elektronik-Experte. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, nur zu dem Problem, dass ich mit dem oben genannten Gerät habe keine Lösung gefunden. Das Gerät ist nun nicht mehr das jüngste und ich würde nicht fragen, wenn es restlos Schrott wäre. Bild und Ton, bis auf zeitweilige Tracking-Probleme mit Fremdkassetten sind nach wie vor einwandfrei. Die Bandendabschaltung macht ein wenig Probleme in letzter Zeit. 1. Bei Erreichen des Bandendes bei Vor- und Rücklauf oder Abspielen, schaltet das Gerät nicht nur auf Stopp, sondern komplett ab. 2. Ist es ein Zeit ausgeschaltet und vom Netz getrennt hört es sich so an, als ob eine Kassette eingezogen werden soll. Schiebt man eine Kassette rein, wird diese zunächst blockiert und mit etwas sanfter Gewalt dann doch eingezogen. Brauchbar ist das Teil zwar noch aber der Fehler ist halt störend. Würde sich eine Reparatur lohnen, besonders bei de, Preisverfall, der auch bei S-VHS-Rekorder stattgefunden hat? Wie gesagt, ist es ein älteres Modell aber seinerzeit ein teueres Stück und sonst noch gut in Schuss. Das näc... | |||
46 - Autoradio JVC kd-s7r -- Autoradio JVC kd-s7r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JVC Gerätetyp : kd-s7 ______________________ Hallo! Ich habe einen jvc Cd receiver fürs Auto. Ein Freund bat mich mal reinzuschauen. Vonjetzt auf gleich ist das Ding durchgebrannt und hat die Endstufe mit hoch gejagt. So etwas ähnliches ist auch einem hier ausm Forum passiert (habe ich entdeckt). Leider hat dieser jemand keinerlei Antwort bekommen. In diesem Radio ist ein Leistungs-OpaAmp durchgebrannt. Keine Ahnung warum und ob das alles war, auf jeden Fall würde ich diesen gerne wechseln, doch habe ich keine Ahnung wo ich einen solchen Ic bekommen kann. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch irgendwo einen rumfliegen und kann mir ein Angebot machen. Es handelt sich um einen BA 4905. Wenn auch noch jemand einen HA 13158 hätte wäre das prima. Ich hoffe es meldet sich jemand Bis denn Bene Mails an benetronic@yahoo.de ... | |||
47 - Autoradio JVC kd-s7r -- Autoradio JVC kd-s7r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JVC Gerätetyp : kd-s7 ______________________ Hallo! Ich habe einen jvc Cd receiver fürs Auto. Ein Freund bat mich mal reinzuschauen. Vonjetzt auf gleich ist das Ding durchgebrannt und hat die Endstufe mit hoch gejagt. So etwas ähnliches ist auch einem hier ausm Forum passiert (habe ich entdeckt). Leider hat dieser jemand keinerlei Antwort bekommen. In diesem Radio ist ein Leistungs-OpaAmp durchgebrannt. Keine Ahnung warum und ob das alles war, auf jeden Fall würde ich diesen gerne wechseln, doch habe ich keine Ahnung wo ich einen solchen Ic bekommen kann. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch irgendwo einen rumfliegen und kann mir ein Angebot machen. Es handelt sich um einen BA 4905. Wenn auch noch jemand einen HA 13158 hätte wäre das prima. Ich hoffe es meldet sich jemand Bis denn Bene Mails an benetronic@yahoo.de ... | |||
48 - TV jvc av-25vm1en -- TV jvc av-25vm1en | |||
Hallo!
Ich habe ebenfalls ein Problem mit meinem TV- BILD( JVC ). Das Bild ist in der vertikalen Ausrichtung nach unten verlagert, somit habe ich oben einen schwarzen Balken und unten ist ein Teil des Bildes verschwunden. Dieses Problem ist besonders nervig bei Texteinblendungen im unteren Bildschirmbereich. Filme mit Untertitel sind natürlich auch unglaublich spannend. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, sondern im Bereich Automatisierungstechnik ( SPS ) tätig. Wer kann mir helfen ?? Wer kann mir sagen, wo ich das IC, Elko, .. für die vertikale Ausrichtung finde ?? Ist eine Fehlerlokalisierung mit einem Multimeter möglich ? Ist der Gang zum Fachhandel sowieso unerlässlich ? Übrigens: Ich bin erst heute auf dieses Forum gestoßen und bin einfach nur begeistert !! Gruß ... | |||
49 - Camera jvc gr-dvx44 -- Camera jvc gr-dvx44 | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : jvc Gerätetyp : gr-dvx44 Chassis : digital video canera ______________________ hallo, wer kennt sich mit dieser camera gut aus. vor allem in der problembehebung? meine camera zeigt beim zurückspulen der cassette folgendes im display an: E 03 unit in safeguard mode. remove and reattach battery wer mir helfen kann der melde sich bitte unter: slomke@gmx.net oder hier im forum vielen dank SONST in CAM geändert, deswegen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 17 Nov 2002 16:50 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |