Gefunden für eingangsfilter - Zum Elektronik Forum





1 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : De Empfänger scheint recht breitbandig zu sein, auf der Platine der Uhr kann man wählen welcher Sender ausgewertet werden soll und welche Zeit gültig ist. Man kann da auch MSF, im Sprachgebrauch auch Anthorn oder Rugby genannt, auswählen. Ich denke, dass der 77,5kHz Quarz als schmalbandiges Eingangsfilter dient. Die Weitab-Selektion macht der LC-Kreis der Ferritantenne. Für den MSF60 wird auch ein anderer Quarz bestückt sein müssen.

Die Umschaltmöglichkeit für DCF/MSF und die anderen Zeitzonen dürfte nur die Auswertung des Impulstelegramms betreffen, denn auch MSF markiert die Sekunden mittels mindestens 100ms langen Trägerabsenkungen.
Insofern braucht man im eigentlichen Empfänger nur einen 60kHz-Quarz und ein etwas größeres C zur Abstimmung der Ferritantenne.

...
2 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)

Zitat : gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden.
Hat er gesagt warum?
Evtl. war er der Ansicht, dass der C50 durchgeschlagen ist, und das bekommt der Röhre tatsächlich nicht.
Ein solcher Fehler des C50 sollte aber messbar sei, und evtl dort auch sichtbare Spuren hinterlassen haben.
Auch in der Röhre sollten dann Beschädigungen des Steuergitters sichtbar sein.


Zitat : sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte.
Ohne den C50 kann d...








3 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Das schaut doch aus wie erwartet. An der unbestückten Hälfte lässt sich auch gut die grobe Struktur erkennen.

Ich würde mal den F3205S (neben D4) Auslöten und auf einen D-S-Schuss untersuchen.

Nach meinem Verständnis:
C9+L1+Cx (neben der Sicherung) ist der Eingangsfilter.
IC1 Unterspannungserkennung?
L5 + Tx(nFET) + D4 + Cx (blau) ist der Aufwärtswandler.
T8(pFET) + D7 schaut wie ein Verpolschutz oder Abschaltmöglichkeit aus (RPP+UV?)
Dahinter kommt dann noch ein LC-Filter (grüner Kern & sw. Elko)

Was jetzt CV-CC etc. macht versuche ich hier nicht zu raten.
...
4 - SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger     -- SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger    

Zitat :
nabruxas hat am  6 Dez 2022 15:54 geschrieben :
.. Da sie wegen der Spannungsfestigkeit in Serie geschaltet sind, gehe ich davon aus dass die am Netz hängen. .


Das die am Netz hängen war auch mein Gedanke. Aber als Eingangsfilter. Immerhin geht der Mittelpunkt auf eine Durchkontaktierung
Nur bei einem Akkusauger Netz?
Oder ist es gar nicht der Sauger sondern das Netzteil? ...
5 - 10nF 1206 in X oder Y Ausführung? -- 10nF 1206 in X oder Y Ausführung?
Am Tisch liegt ein Bosch 36-4/230 eBike Ladegerät bei dem es zwei MLCC zerlegt hat. Dieser Fehler scheint ein Serienproblem zu sein, denn ich fand recht schnell einen Link mit der "Lösung".

Hier der Link zum Beitrag im Pedelec Forum:
*** Click mich ***

Weiter unten im Beitrag von "Radreich" findet sich der Wert mit den Bauteildaten. Allerdings macht mich das etwas skeptisch.
Wenn im Eingangsfilter schon X und Y Kondensatoren verbaut sind, braucht man doch beim Gleichrichter keine mehr oder sehe ich das falsch?

Warum müssen es unbedingt C0G sein und warum keinesfalls X7R. Was hat hier die Bauteilposition mit dem Temperaturdrift zu tun? Ist das nicht völlig Banane was man da einsetzt?

Beide C's sind am Brückengleichrichter angeschlossen, einmal über den AC Eingang und einmal am DC Ausgang.

Ich würde da zwei 1206er mit 10nF/630VDC verbauen oder das Spielzeug gleich weglassen.

Was meint Ihr?

...
6 - MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker -- MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker
Guten Morgen,

die Frage zur Op-Amp-Schaltung steht unten.

Zum Hintergrund: Hab mir eine Platine mit Mikrofon auf Basis des MAX4466 besorgt um mittels Oszi & FFT Geräuschspektren aufzunehmen. Ziel wäre 0,x kHz bis 10 kHz. Das Verstärkung-Bandbreiten-Produkt vom 4466 mit 600 kHz sollte ausreichen, wenn man die Verstärkung nicht zu groß wählt.
Soviel zur Theorie. Die Empfindlichkeit schaut aber eher wie ein Dreieck/Berg aus. Fängt bei 2,5 kHz an, erreicht bei ~4,3 kHz das Maximum der Empfindlichkeit und fällt bis 6 kHz wieder stark ab.
Da sind aber die Einflüsse des kleinen Lautsprechers (⌀4 cm), der Mikrofonkapsel und des MAX4466 zusammengemischt.

Mich wundert nun, dass es für maximale Verstärkung (~100x, -> 6 kHz Bandbreite) und 1-10x (Bandbreite >60 kHz) praktisch gleich ausschaut. Hätte ich anders erwartet.

Hab mir zu erst einmal den Schaltplan vorgenommen:
Die Kondensatorwerte sind im ausgelöteten Zustand gemessen und gerundet.

Das orientiert sich aber sehr stark am Referenzdesign, siehe "Figure 2. MAX4466 Typical Application Circuit" auf Seite 8:
Datenblatt MAX4465-MAX4469
7 - FI-Schalter löst aus; -- Mixer Kitchenaid Mixer
Besten Dank für die raschen Antworten.

Ich habe drei Fotos hochgeladen. Den ominösen Eingangsfilter habe ich auch schon in Betracht gezogen. Die gemessenen Widerstände gegen das Filtergehäuse bewegen sich allerdings auch im Megohm-Bereich. Aber vielleicht fängt der filter auch erst dann an zu spinnen, wenn er an Netz-Spannung liegt?

Nichts desto Trotz erscheint unter Umgehung des Filters, also bei direktem Anschluß der Platine an die Netzspannung, nur ein Flackern der Leuchtdioden, was mir den Verdacht erzeugt, dass die ICs möglicherweise geschossen sind?
...
8 - Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner -- Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner

Zitat : . 0,05 µF / 160 V. Hat 130 nF, ein Vloss von 6,8%. Ist das akzeptabel? Nein, aber das kann auch ein Meßfehler sein, wenn du z.B. den Kondensator nicht ausgebaut oder zumindest an einem Bein abgelötet hattest.
Die anderen Meßwerte sind unverdächtig.
Du solltest mal die Sekundärwicklungen des Trafos ablöten (evtl. vorher markieren) und sehen, ob dann immer noch Überstrom in der Primärwicklung zustande kommt.
In diesem Fall wäre wohl ein X-Kondensator im Eingangsfilter oder der Trafo selbst defekt (was ich nicht glaube).

Falls ok, zuerst die Trafowicklung für die ICs wieder anschliessen (vermutlich um 10V~) und die gelieferte Gleichspannung(en) überprüfen.
Fals das ebenfalls ok, auch die Hochspannungswicklung für die Nixies wieder anschliessen.

Tunlichst in dieser Reihenfolge, denn der auf 170V aufgeladene Siebelkos für die Nixies kann auch nach einer Weile noch ordentlich zwicken, wenn man seine Spannung mit den Fingern "prüft&qu...
9 - Schaltet nicht ein -- Voltcraft 2040

Zitat : Was soll man denn darauf erkennen?Na ja: Kein Eingangsfilter.
Jedenfalls nicht laut diesem Schaltplan. Im echten Leben kann das ja anders aussehen.
Vielleicht ist auch der Spannungswähler falsch eingestellt.
Ich würde nachsehen.

Verbrannte Trafos kann man oft schon riechen oder an der verfärbten Wicklung erkennen.
Ggfs. mal die Leerlaufstromaufnahme messen.

Meist nimmt das Unheil durch die Überlastung einer kleineren Sekundärwicklung, z.B. wegen eines defekten Siebelkos, seinen Lauf.
Der dann fliessende Strom reicht nicht um die Sicherung der Primärwicklung zu schmelzen, aber die betreffende Sekundärwicklung wird so heiss, dass sie zuerst ihre eigene Isolation und wenig später auch noch die von anderen Wicklungen zerstört.
Bessere Geräte verwenden deshalb für jede einzelne Sekundärwicklung eine eigene Sicherung. ...
10 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor

Zitat : Gegenteilige Meinungen? Ja klaro

Da steht ganz oben im Bild was vonwegen "9V". Das kommt von ganz vorne aus der Netzteilkrankheit*. Da auch einen Blick hinwerfen wäre sicher nicht völlig verkehrt.

* So sehr mir auch der Eingangsfilter vom C64 und C128 gefällt, so schwachsinnig halte ich deren Netzteil. Für mich schaut das so aus, als wäre zuerst das Netzteil beschafft worden, und erst dann die Überlegung aufgekommen vonwegen ´was benötigen wir eigentlich?´.

Es gibt zudem nicht ´die´ originale Datasette. Der erste (Auftrags- ?) Nachbau ist wohl bereits ein viertel oder halbes Jahr später auf den Markt gekommen. Von den ganzen sonstigen Kassettenlaufwerken mit Zählwerk und Data-Anschluß ganz zu schweigen.
Die originale Datasette und deren direkter Clon haben ihren Saft rein vom C64 bezogen; waren meiner Meinung nach 9V bei 500 oder sogar 600mA (aber keine Ahnung ob AC oder DC)....
11 - Solarlader - PWM mit Pufferkondensator? -- Solarlader - PWM mit Pufferkondensator?
In PV-Foren wird immer behauptet, ein PWM-Lader sei nur ein Schalter, der das Solarmodul auf die Spannung der zu ladenden Batterie runterzieht (natürlich + Spannungabfall an Kabeln und Laderegler).

Zur Legendenbildung kann beigetragen haben:
https://prevent-germany.com/files/d.....E.pdf

Nun wissen wir ja, dass jeder gescheite Step-Down-Regler, der an einer Quelle mit hohem Innenwiderstand hängt, einen guten Eingangs-Elko braucht.

Inwieweit sind die in PWM-Reglern schon integriert?


Könnte man ein Panel mit MPP-Spannung von 34 bis 28 V je nach Temperatur, das über einen simplen PWM-Regler einen 12 V - Akku laden soll, nicht "teilanpassen" mit einem Eingangsfilter vor dem PWM-Regler bestehend aus einer Spule und einem Kondensator? ...
12 - Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen -- Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen

Zitat : Ich muss allerdings noch testen, wie Frequenzgangs-Neutral sich der Trafo für höhere Frequenzen verhält Das lohnt sich erst, wenn du Auffälligkeiten feststellst.
Bei nahe dem Leerlauf betriebenen Trafos spielt die Streuinduktivität noch kaum eine Rolle.
Am schlechtesten verhalten sich Trafos mit gekammerten Wicklungen, am besten sind Ringkerntrafos.

Manteltrafos mit übereinander liegenden Wicklungen wurden früher -meist sogar ohne Verschachtelung- in Röhrenradios als Lautsprechertrafos verwendet, sind also für den NF-Bereich gut genug.
Höhere Frequenzen, etwa Spikes im µs-Bereich, sollten keine Rolle spielen, weil sie das Eingangsfilter des Beamers abtötet.
...
13 - Programme laufen kurz/ fehlen -- Waschmaschine Blomberg WA 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen kurz/ fehlen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte.

Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft.

Heizelement ca. 26 Ohm gemessen
Temperaturfühler 160 kohm gemessen

Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden.

Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ging auch von 160 kohm runter auf 70 kohm....
14 - siehe Text -- Waschmaschine Blomberg WA 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : siehe Text
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte.

Blomberg Waschmaschine
Frontlader
WA 1400

Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft.

Heizelement ca. 26 Ohm gemessen
Temperaturfühler 160 kohm gemessen

Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden.

Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ...
15 - Aufgehört zu funktionieren -- Backofen   Siemens    HB86P575/35
Danke Otiffany!

Die zwei linke Stellen sehen so aus, das sind die großen "Beine" einer Diode in TO-220. Die restlichen Punkte werde ich nochmals durchlöten. Wenn ich mich nicht irre, sind das aber die Punkte aus dem Eingangsfilter (2x L + 1x C) und sollten keine so große Auswirkung auf die Funktion haben. Ich werde die aber doch überprüfen.

Leider habe ich kein Oszilloskop, das erschwert die Diagnose. Und es gibt keine Datenblätter zu MLX 02402B. ...
16 - Einfache Schaltung galvanisch getrennte DC Spannung kleiner Leistung -- Einfache Schaltung galvanisch getrennte DC Spannung kleiner Leistung

Zitat : mit LED Anzeige vorhanden, mit geringer StromaufnahmeLEDs und geringe Stromaufnahme widerspricht sich.
Wieviel Strom braucht denn so ein Modul wirklich und welche Toleranz der Versorgungsspannung akzeptiert es?

Ich würde daran denken einen Ferritringkern, z.B. vom Eingangsfilter eines Schaltnetzteils, mit 3 Sekundärwicklungn zu versehen und primär mit dem 555 anzutreiben.
...
17 - Z-Schutz-Diode? -- Z-Schutz-Diode?

Zitat : Ist das vllt. eine Leistungs Z-Diode die vor Überspannung schützt? Wird so sein.
Außerdem schützt sie als Opferdiode vor Falschpolung.

P.S.:
Für Wechselspanung gibt es diese TVS-Dioden auch als antiserielle Schaltung zweier Zenerdioden.
Falls der Router also mit AC gespeist wird, und hinter dem Eingangsfilter ein Brückengleichrichter kommt, wird es so etwas gewesen sein.
Eine normale Zenerdiode genügt dann natürlich nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Mär 2015  8:41 ]...
18 - Filter für Typ K/J Termoelement Auswertung entwerfen?! -- Filter für Typ K/J Termoelement Auswertung entwerfen?!
Hoi,


Spannung ist 230volt. Leistung ist je Regelstelle max 16A. Kommt aber auf die Heizung an sind welche mit 150Watt und welche mit knapp3,6Kw.

In der Maschine geht die auswertung über irgendwelche "Digitalen Eingangskarten" die auf einem Bussystem stecken was an einem IPC hängt. Über das gleiche System wird auch alles andere gesteuert, also ansteuerung der Solid State Relais fürs takten der Heizungen, die Schütze für den Hauptantrieb usw. Auch sämtliche Hydraulikventile und Druckgeber laufen da drüber. Die Leistungselektronik hängt aber gut 1,5m weiter weg in einem anderen Schaltschrank. Die Fühlerleitungen und Leistungskabel treffen sich noch in der Maschine und liegen auf einem (bzw. 2 wegen mehr wie 6Zonen) 24Pin Harting Stecker. Anschlussbelegung ist immer Pin 1+2 für Fühler und dann 3+4 entsprechende Heizung und so weiter. Von dem Stecker gehts mit extra Kabeln richtung Werkzeug. In den Kabeln sind 6paar Termoleitungen und 6 paar für die Leistung. Am ende ist dann wieder ein Harting Stecker und am Wz auch. Erdung liegt mit in den Steckern und Kabeln. Ich glaube sogar das das geschirmte Kabel sind...


Der Widerstand ist bei ca. Betriebstemperatur gemessen da der meistens bei Raumtemp höher ist. Gemessen wird mit einem Fluke Mul...
19 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J)

Zitat :
katerchen_willi hat am 11 Aug 2014 17:25 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J)
S - Nummer : 52504907
FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und -männer!
Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren
an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler.
Nach Anwahl eines beliebigen Programmes
über den Programmwahlschalter und Starten des
Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach
ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab.
Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die
LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus.
Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers
ist die LED-Anzeige wieder da ...
20 - Wasseraustritt und E10 -- Waschmaschine AEG AEG Genius L
Hallo Schiffhexler,

das der Errorcode E10= kein Wasserzulauf bedeutet überrascht mich nach kurzem Überlegen nicht. Wir hatten vor ca. 3 Wochen einen Rohrbruch, das Wasser wurde abgedreht und der Schaden beseitigt. Anschließend, nach wiederaufdrehen des Wassers, waren alle Perlatoren kpl. zu. Es war wohl sehr viel Dreck in der Leitung.
Dieser Dreck wird nun auch am Waschmaschinenanschluß sein. Ich schaue mir morgen mal die Eingangsfilter der WM an.
Ich werde dann hier über Erfolg/Mißerfolg berichten. Jetzt aber schon mal ein fettes Danke.


Glück auf
und Grüße aus Oberhausen an Oberhausen
Reinhard Pfeiffer ...
21 - Warum funktionieren bei mir bessere 455 kHz ZF-Filter nicht? -- Warum funktionieren bei mir bessere 455 kHz ZF-Filter nicht?
Ich würde wieder das alte ZF-Filter einbauen.

Damit der Empfang besser wird, sollte man zu allererst an die Antenne denken. 433 MHz ist eine Amateurfunkfrequenz und halt auch ISM. Baue eine Yagi. Die hat Gewinn, Richtwirkung und ist auch gleichzeitig ein Eingangsfilter. Wenn das noch nicht reicht, setzt Du noch einen rauscharmen Verstärker direkt hinter die Antenne. Bauanleitungen für Yagis gibt es hier:
http://www.qsl.net/dk7zb/70cm/70cm-kurz.htm
Einige Antennen gibt es auch als Bausatz hier:
http://www.nuxcom.de/index.php?cat=.....b267a

DL2JAS ...
22 - Telefunken 776WK: Vorkreis einstellen? -- Telefunken 776WK: Vorkreis einstellen?
Hallo perl,

ich habe mir das Gerät heute noch mal vorgenommen. Vermutlich hast Du recht, dass Vorkreis und Eingangskreis allein durch ihre Streufelder gekoppelt werden sollen - Danke für den Tipp! Ich wollte das nicht glauben, weil die Vorkreisspulen extra noch eine angekoppelte Antennenspule besitzen.
Ich bin dafür den Abgleich mal "andersrum" angegangen und habe Vor- und Eingangskreis ohne Rücksicht auf den restlichen Apparat aufeinander abgeglichen. Dann stellte sich heraus, dass sich das Eingangsbandfilter nicht weit genug herunterziehen lässt: Wenn ich an ACH1.g1H ein Prüfsignal mit 1MHz anlege und am Drehko diesen "Sender" einstelle, lässt sich das Eingangsfilter - selbst bei maximal eingedrehten Kernen - nur bis 1090kHz herabstimmen.
Warum, wissen im Moment die Götter - die Silbertrimmer sehen noch recht gut aus. Ich habe mich jetzt der "Mehrheit" gebeugt und die Oszillatorfrequenz gegen das Eingangsbandfilter "abgeglichen". Den Skalenzeiger habe ich natürlich entsprechend verschoben.

Damit lässt sich der Apparat jetzt immerhin so betreiben, wie sichs gehört (Antenne an Antennenbuchse), aber die Empfindlichkeit befriedigt noch nicht wirklich. Da ich aber kein baugleiches einwandfreies Gerät besitze, weiss ic...
23 - hohe Ruhestromaufnahme -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt RCM 104
Moin,
Dauerplus liegt ganz normal dort an (Pin3). Wird ungeschaltet hinter Eingangsfilter und Elko dort angelegt.

Gruß aus Berlin,
olli ...
24 - Leerlaufspannung ~ RPM (DC Motor) -- Leerlaufspannung ~ RPM (DC Motor)
Du solltest da nicht allzuviel Genauigkeit erwarten, schliesslich sind normale Motore nicht für Messzwecke ausgelegt.
Die Magnete haben auch eine, je nach Material sehr unterschiedliche, Temperaturabhängigkeit, die voll in den Messwert eingeht.

Was die Welligkeit angeht, so reicht beim Anschluss eines Zeigerinstruments die Trägheit des Zeigers um einen stabilen Wert ablesen zu können, und gewöhnliche DMM haben einen Eingangsfilter und integrierende Wandler, die beide glättend wirken.
...
25 - LCD TFT Benq T905 -- LCD TFT Benq T905
Tach!

Lustig ich hab hier zwei ganz ähnliche Geräte schonmal repariert.

Da gibts ein paar Schwachstellen. Im Anhang hab ich dein Foto mit Zahlen für "Checkpoints". Ich leite dich der Reihe nach an.

Zuerst die Farben:

Rot ist der Eingangsfilter und Netzgleichrichter.
Orange ist das Netzteil.
Türkis sind LV Gleichrichtung und Siebelkos.
Grün ist die Oberseite des Dimmers.
Blau ist der HV Inverter.

Jetzt der Reihe nach:
1) Erste Divise ist Sicherung prüfen. Die wird bei dir nicht kaputt sein. Schau aber auch mal ober der Netzstecker eventuell locker sitzt(Wackeliger).

Im Netzteil selbst kannst du ohne Laborausstattung kaum was Messen.

2) Du kannst aber rauskriegen, ob das Netzteil sauber arbeitet. Schau dir an den Kathoden (Pin in der Mitte) der Doppeldioden mal die Versorgungsspannung an. Eine muss 5V haben die andere 15V.

3) Übrigends ist ein beliebter Scherz bei der Serie das die Drossel bei einem belibigen Defekt gleich mitstirbt. Halt mal das Messplastik dran. Darf auf keinen fall mehr als 3Ohm haben, sonst durchgebrannt.

Ab hier ein bisschen aufpassen. Jetzt gibt es jedes Bauteil im Zweierpack. Sind halt zwei Inverter.

4) Nummero vier ist ein MOSFET. Er ist ...
26 - Wieviel DC in der 230volt-Netzleitung? -- Wieviel DC in der 230volt-Netzleitung?
Auch wenn man das gleichrichtet:
Zitat : Allerdings sorgt jeder Einweggleichrichter auch für einen Gleichstromanteil im Netz.
Damit ist auch ein Gleichspannungsabfall verbunden. so stimmt es nicht, denn bei vielen Gleichrichtern wird sich die Vorzugsrichtung herausmitteln.
Ausserdem sind wegen der besseren Eigenschaften heute auch bei kleinen Leistungen meist Brückengleichrichter im Einsatz.

Die grosse Zeit der Einweggleichrichter am Netz war die der röhrenbestückten Fernsehempfänger.
Evtl. wurden die sogar bevorzugt so angeschlossen, dass das Chassis mit N verbunden war, aber auch damals gab es keinerlei Probleme mit dem Gleichstromanteil.


Ich vermute, dass der von dir beobachtete Gleichspannungsanteil i.W. auf einem Messfehler beruht. Es ist nicht ganz einfach eine Gleichspannung zu messen, die von einer 10.000-fach größeren Wechselspannung überlagert ist.
Der Eingangsfilter des Voltmeter hat nur eine begrenzte Wechselspannungsunter...
27 - LCD Controller -- LCD Controller
Ich habe diese Platine heute zum Reparieren bekommen. Die Betriebsspannung wurde verpolt angeschlossen und hat dabei u.a. den 7805 und den Eingangsfilter durchbrennen lassen.

Mir geht es um das IC auf der linken Seite: M6003
Zu diesem habe ich im Internet absolut nichts gefunden.

Da sich auf dem LCD rein garnichts tut, wollte ich mal bei dem M6003 anfangen, da dieses IC vermutlich der Controller des 7 Segment LCDs auf der Rückseite der Platine ist.
Nur komplett ohne Infos ist es leider sehr schwer zu erkennen ob das IC das macht, was es soll.
Falls also jemand ein Pinout davon hat (z.b. aus einem alten Datenbuch), würde mir das sehr helfen.

Falls jemand rein zufällig auch noch ein vollständiges Datenblatt zu dem Zilog Z8681 hat, wäre das auch hilfreich. Ich habe mit hilfe der Anschlussbelegung schon ein paar Leitungen auf dem Oszi betrachtet, aber wirklich aussagekräftig war das nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 24 Feb 2008 19:22 ]...
28 - Ist das ein Trenntrafo? -- Ist das ein Trenntrafo?
Gut möglich, dass der Konstanter da hilft.
Die Geräte wurden öfters eingesetzt um schlecht dimensionierte Netzteile zu zähmen oder deren fehlende Eingangsfilter zu ersetzen.
Allerdings kann ich nicht vorhersagen wie der magnetische Konstamnter auf den C-belasteten Gleichrichter reagiert, der sich in den Sparlampen befindet.
Das solltest du mal ausprobieren und dabei beobachten, ob die Spitzenspannung unsittliche, den Elko gefährdende, Werte annimmt.


P.S.:
Wie hattest du denn das Scope angeschlossen ?
U.U. hätte es da schon übel knallen können.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Dez 2007  1:32 ]...
29 - Facharbeit, Spektrum Analyzer -- Facharbeit, Spektrum Analyzer

Zitat :
PhyMaLehrer hat am 18 Okt 2007 08:51 geschrieben :
...Wie hier schon angedeutet wurde, erfordert ein empfindlicherer Empfänger aber das Superhet-Prinzip, was allerdings (zumindest für diese Arbeit, wo es ja eigentlich um andere Dinge gehen soll) den Nachteil hat, daß zwei Kreise im Gleichlauf abgestimmt werden müssen...
Nein, bei vielen SAen wird nur der Oszillator von finMax bis 2*finMax d.h. z.B. von 2..4GHz abgestimmt. Wegen der hochliegenden 1.ZF (etwas oberhalb finMax, z.B.2050MHz) genügt am Eingang ein festabgestimmtes Tiefpassfilter zum Unterdrücken der Spiegelfrequenz.
Wie ich oben erwähnte, könnte man einen Schwingkreis, der von einigen MHz bis vielleicht 2GHz durchgestimmt wird auch garnicht realisieren.

Allerdings ist es gebräuchlich für hohe Frequenzen auch Oszillatoroberwellen zum Mischen zu verwenden. Dann kann man zum Vermeiden von Mehrdeutigkeiten vorteilhaft einen mitlaufenden Eingangsfilter verwenden. Man nennt das einen Pr...
30 - Dimmbares EVG und FU vertragen sich nicht -- Dimmbares EVG und FU vertragen sich nicht
Moin

Ich kenn die FUs nicht vom inneren Aufbau her aber besteht denn nicht die Möglichkeit, dass der Große ein effektiveres Eingangsfilter hat als der Kleine(der womöglich sogar ohne daher kommt)
Schliesslich ist ja zu befürchten, dass beide Geräte keine PFC haben und somit zumindest bei Belastung ziemliche Stromspitzen im Netz verursachen.

Gruß powersupply ...
31 - Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht -- Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht


Zitat : Nur Einbauen was gerade da ist, ist nicht gut.



Genau das scheint Danninger aber, ohne Sinn und Verstand, gemacht zu haben.

Ausgangsleistungen von über 7W sind mit diesem IC bei derart niedriger Versorgungsspannung -wenn überhaupt- nur mit Lügen und Gerichtskosten zu erzielen, und bedürfen einer sehr sorgfältigen Dimensionierung.
Der Eingangsfilter 2x 27µF ist geradezu lächerlich und die Drossel ist mit 100µH viel zu groß dimensioniert.
Leider findet man im Internet immer häufiger solche Bauanleitungen von Leuten, die überhaupt nicht verstanden haben, was sie tun.
Es macht keinerlei Freude deren Fehler zu korrigieren.

Richte dich lieber nach den Angaben und Vorschlägen im Datenblatt des Reglers. Da Impulsströme von bis zu 5A fließen, sollte der Eingangskondensator besser 1000µF oder mehr haben und ein Low-ESR-Typ sein.

Wenn irgend möglich, gehe auch mit der Eingangsspannung höher. Das lohnt sich doppelt !

Und ja: Bei 2A Eingangsstrom wir...
32 - LPD - 433,92MHz maximale Modulationsfrequenz? -- LPD - 433,92MHz maximale Modulationsfrequenz?
hallo,
ich weiis zwar nicht wie man das einstellen könnte aber du könntest ja an irgendwelchen trimmern drehen
nein im ernst: ich glaub nicht dass hier auch nur eine kleine änderung am modul erlaubt ist.
wenn der sender verändert wird muss auch der empfänger angepasst werden (bandbreite des eingangsfilter?).
mfg wulf ...
33 - Ratiodetektor -- Ratiodetektor
Hallo,
als Physik-LKler habe ich mir das Thema Rundfunkempfänger als Facharbeit rausgesucht. Nun gibt es aber noch einige offene Fragen zu bestimmten Schaltplänen, allen voran der Ratiodetektor. Nebenbei: ist es möglich dass man mir die Probleme quasi idiotensicher erklärt? Ich bin nämlich nicht besonders mit der Materie bewandert, darüber hinaus möchte eure Antworten in meine Facharbeit einfließen lassen.

Bild eingefügt

1)wegen der Begrenzerwirkung: Ich habe das so gesehen, dass sich der Kondensator rechts oben (der mit dem +) bei etwaigen Spannungsspitzen auflädt und so die Spannung absorbiert. Nun stand aber in einem Buch: Treten Störungsspitzen am Eingangsfilter auf, dann wirken sie wegen des Kurzschlusses des Kondensators (wegen der großen Kapazität) in voller Höhe auf die Diodenstrecken ein. Die Strecken werden niederohmig und schalten sic, ebenfalls infolge der Kurzschlußwirkung des kondensators, unmittelbar PARALLEL zum Schwingkreis und bedämpfen ihn so stark, daß die überhöhte Spannung zusammenbricht. Kann mir jemand erklären wie sich die Dioden parallel zum Schwingkreis (L2) schalten können?

2) Ich habe ziemliche Pr...
34 - Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto -- Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto

Zitat : Hätte ein empfindliches 5V Gerät daran zu betreiben. Strom max. 1,6A bei 5V
Empfindlich oder kostbar ?

Am besten schaust du dir mal die Eingangsfilter von Autoradios o.ä. an bzw. schlachtest einen aus. Die haben nämlich das gleiche Problem.

Der 7805 allein reicht jedenfalls nicht, denn die auftretenden Überspannungen können ihn zerstören.
Daran ändert auch ein 1000µF Kondensator nichts. Eine Lima, die 90A oder mehr liefert, läßt sich dadurch nicht beeindrucken.

Wenns kostbar ist, verwende ich meist noch einen kräftigen Thyristor, der die Versorgung kurzschließt falls am Ausgang Überspannung auftritt.
...
35 - Frage: Entstörkondensator für kleinen Trafo -- Frage: Entstörkondensator für kleinen Trafo

Zitat : 1: Ist das sinvoll und erlaubt?
Ja, wenn du mit einer Sicherung dafür gesorgt hast, daß nichts abfackelt falls der Kondensator stirbt. Einen X-Kondensator dort einzubauen ist eine gute Idee.




Zitat : Gibt es für so einen Kondensator einen optimalen Wert und kann man den berechnen, oder ist ausprobieren einfacher?
Das wird schon so ok sein. Evtl. solltest du den Kondensator aber in Reihe mit einem 50...100Ohm Widerstand schalten, damit die Kontakte beim Einschalten nicht so gestresst werden.


36 - Class-D Amp -- Class-D Amp
Bei meinen momentanen Basteleien bin ich auf folgende Idee gekommen:

Für Subwoofer braucht man speziell bei PA ziemlich hohe Leistungen (z.B.:KappaLF = 600W). Dafür ist unser Auflösungsvermögen in diesem Bereich (45-150Hz) ziemlich beschränkt.

Wäre es nicht möglich, mit einem ATmega8 @16MHz einen ClassD-Controller zu bauen?

Über einen Tiefpass gelangt das Signal an den eingebauten AD-Multiplexer und wird dort mit dem ebenfalls gewandelten Feedbacksignal verglichen. Über einen Driver hinter dem AVR werden dann die MOS-Bänke angesteuert.

Wenn die Abtastrate um den Faktor 15 größer als die höchste Nutzfrequenz ist (20kHz -> 300kHz) bräuchte ich nur 2200 Werte pro Sekunde. Das sollte der eingebaute ADC schaffen...

Was evtl. Eingangsfilter angeht: Ich wollte ja schon mit DSPs anfangen (Mit den Algorithmen dürfte ich halbwegs klarkommen)- aber 150 SMD-Pads NEIN DANKE...
So wird dieser Kram wohl konventionell bleiben.

Grüße, Hendrik ...
37 - Schaltnetzteil: Spulenkerne öffnen -- Schaltnetzteil: Spulenkerne öffnen
Weis wer, wie man die Kerne aus den Schaltnetzteilen auf bekommt?
Gemeint ist der Große Übertrager, der Eingangsfilter oder der Trafo der Rückkopplung.
Da macht man das Tape weg, wo da herum ist und dann ist das Teil leicht verklebt. Hilft man mit einer Zange weiter so zerstört man das Ding. gehts auch ohne dass das Teil nachher hin is?...
38 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier
@flo:
nein, in dem link geht es nur um Eingangsfilter.
das mit resonant muss ich mir noch anschauen, kam noch nicht dazu.
das große NT wird eh ein bisserl anders, da mein Pobeteil im Voltage-Mode regelt. Das große bau ich dann mit Current-Mode regelung (oder eben resonant), weil da eben die regelung besser arbeitet (die Ausgangsspannung wird da mit einer e-Funktion angepasst, im Voltage mode nur mit einer Sinusfunktion)

momentan schlag ich mich jedenfalls mit PI-Reglern und Integralen rum (muss ich irgendwie alles ausrechnen, hab aber noch keine integralrechnung gelernt. bin aber schon ein großes Stück mit der Integralrechnung weitergekommen ich krieg das schon hin!)

mfg CHillA...
39 - DC/DC Wandler mit hoher Strombelastbarkeit -- DC/DC Wandler mit hoher Strombelastbarkeit

Zitat : Also Pumpwandler mit Kondensatoren scheiden schon aus - Pumpschaltungen mit Spulen hab ich schon getestet, die Spannung bricht aber bei ca 12-13A auf unter 19V zusammen.

Dann scheinst Du die Dimensionierung beider Schaltungen nicht zu beherrschen.
Angesichts der bei beiden Versionen fließenden Impulsströme macht es sicher Sinn auch ein Eingangsfilter vorzusehen.
Man muß sich ja nicht auf ausschließliche Verwendung von L oder C festlegen.
SC-Wandler können sehr geringe Leerlaufverluste haben, aber vielleicht ist das ja nicht erforderlich.
Letzlich entscheidend ist der Wirkungsgrad des Wandlers, also Ausgangsleistung/Eingangsleistung. Wenn am Wandlereingang schon nichts mehr ankommt, weil die Zuleitungen zu kurz und/oder zu dünn sind, kannst Du kaum eine befriedigende Ausgangsleistung erwarten. ...
40 - VHF Empfänger ? -- VHF Empfänger ?
So, Liebe Leute.

So siehts nach 25 min und zwei aus.

Habe den NF-Verstärker-Transistor einfach weggelassen und trotz allem einen 2030 dahintergehängt (mit Eingangsfilter und Lautstörungsreglung). Tuts.

Am Schwingkreis muss ich noch rumbasteln, höre nur 90 -100 MHz. Die Trimmer mit 40pF kommen mir sowieso komisch vor, bei VHF sehe ich sonst immer 8-20 pF.

Ah, der T ist BF199.

Und für alle Newbies (noch newer als ich): SO baut man keine HF-Schaltungen, funktioniert NIE ! Aber ich kenne kein schnelleres und flexibleres System, ausser Kosmos Baukästen vielleicht. Und manchmal tuts ja doch.

Also ich bleibe dran, habe noch ein paar Ideen (Kapazitätsdiode ...).

Und warte auch auf andere Schaltpläne, nicht Pendler, da die ja scheinbar nur Kummer und Sorgen bringen.

Grüsse,
Tom

P.S.1: An der Basis Vom T mess' ich 625 KHz. Wat isn dat ???
P.S.2: Und wie krieg' ich das Bild in den Text ?
P.S.3: Elekronikbastler, deine Schaltpläne sehen gut aus, wie machst du das ?
P.S.4: So, jetzt brauchen wir noch nen Spezialisten der uns so eine Schaltung mal vorrechnet; ich habe noch viel zu lernen.
Hochgela...
41 - dcf77-empfänger / verstärkerschaltung -- dcf77-empfänger / verstärkerschaltung
hallo an alle,

kaum angemeldet und schon eine menge fragen, also los geht's.

ich möchte mir im rahmen eines studiumsprojekts einen dcf77-empfänger bauen und habe noch relativ wenig hardwareerfahrung. zur verfügung steht mir die standard conrad-ferritantenne (schon abgestimmt auf 77,5 khz), die vorverstärkung soll mit einem opamp realisiert werden. und hier fängt die problematik schon an.
die wahl des opamps fiel auf den motorola mc33077, da...

- hohes gwp (37 mhz), also noch ordentliche verstärkung bei 77,5 khz
- rauscharmer typ
- relativ preiswert

auf ein eingangsfilter habe ich zunächst verzichtet, da ich die hoffnung habe, dass die antenne mir doch schon einiges an dreckfrequenzen rausnimmt.
in einem testaufbau habe ich den opamp ganz einfach als nichtinvertierenden verstärker (bzw. differenzverstärker) aufgebaut, erreiche aber nur ac-verstärkungen von weniger als 10.
(das signal liegt im uv bereich, ich möchte auf einen pegel von mind. 1 v verstärken, um später noch demodulieren zu können.)

meine frage: woran liegt das? wie kann ich den verstärker effizienter aufbauen? hat jemand schon einma...
42 - PLL Tuner funktion? -- PLL Tuner funktion?

Zitat : ... möchte ich das ganze schon richtig bauen und nicht irgendetwas fliegendes und hier noch mal nen draht...
Dann wünsch' ich Dir viel Glück!
Du wirst es brauchen.





Zitat : Wenn ich ein Metallgehäuse habe muss ich das über den PE der Zuleitung erden. Ist damit dann schon die Schaltung im Inneren gegen Störungen von außen abgeschrimt, oder muss dazu noch zusätzlich die Schaltungsmass an den gleichen Verbindungspunkt?



Nicht nur das.
Du schleppst Dir Störungen über die Stromversorgung ein, wenn Du nicht sofort am Durchtritt des Kabels dafür sorgst, daß sie draußen bleiben.
Dafür gibt es praktischerweise die ...
43 - Probleme mit ext CD-Player an Autoradio -- Probleme mit ext CD-Player an Autoradio
@Perl
Das mit den Spikes ist kein Thema, da der Spannungsregler für den CDP hinter dem Eingangsfilter des Autoradios angeklemmt ist. Vor dem Regler ist auch noch ein Widerstand als Stromfühler, der den Signalweg auf den Externen Audioanschluss umschaltet, sobald über den Spannungsregler mehr als dessen Ruhestrom plus Reserve fließt. - Sozusagen eine automatische Umschaltung auf CDP wenn dieser anläuft.

@Benedikt
Danke für die Antwort aber wenn ich für dieses TAsoundso Teil erst noch Gott weiss wo für Gott weiss wieviel Euro bestellen muss, dann kaufe ich für das Geld lieber ein paar Opamps beim großen C und baue mir daraus was passendes.- Außerdem lernt man dann, wie sowas aufgebaut ist.

@Wolfgang
Wenn du deine Unterlagen findest, dann würde ich mich über eine Email freuen. Bis dahin habe ich mir erstmal genug Infos aus dem Netz gezogen, um selbst was auf die Beine zu stellen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eingangsfilter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eingangsfilter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182090283   Heute : 4764    Gestern : 6155    Online : 666        28.9.2024    18:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428111553192