Gefunden für waschmaschine verliert wasser siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
| |||
2 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand. Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen: Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos) Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann? Danke! LG, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:37 ]... | |||
3 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
Ersatzteil : Magnetventil?? Hersteller : Miele ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden ![]() Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja. Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine: Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen). In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme. Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut? Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen. | |||
4 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtungsgummi Referenz Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT DOMINA 563 NE S - Nummer : 605 634 548 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Es verliert Wasser durch den Wasserablauf vor der Entnahmepumpe. Der Gummi ist nicht der richtige. Wo bekomme ich die Referenz, um es zu finden? Vielen Dank im Voraus ... | |||
5 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine läuft das Wasser beim Spülvorgang aus der Einspülkammer vorne heraus, aber unterhalb der Einspülschale. Kann es sein, das einer der Schläuche, die von der Kammer abgehen, verstopft ist? Zur Sicherheit würde ich auch alle Schläuche ersetzen. Ich habe aber keine Ahnung, wie die heissen, noch habe ich irgendeine Idee von einer Bezeichnung. Ich benutze für die Weißwäsche extra Pulver, damit die Wäsche weiß wird, und tue das direkt in die Trommel. Früher aber habe ich das direkt in die Einspülschale getan. Kann mir jemand da bitte einen Rat und Tip geben? Vielen Dank! ... | |||
6 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
7 - Wasseraustritt Spülkammer -- Waschmaschine Samsung WF 3714 YSW/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Spülkammer Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 3714 YSW/XEG S - Nummer : 91805ESD101001L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen , vorab einen riesen Lob an dieses Forum . Ich habe folgendes Problem : Beim waschen verliert die Maschine Wasser aus der Waschmittelkammer . Das Wasser tritt seitlich links unten aus der Kammer aus , kann leider nicht genau sehen warum. Ich würde gerne die Kammer ausbauen , allerdings muss ich dafür die Front ausbauen und weiß nicht wie . Kann mir einer weiterhelfen . Danke Gruß ... | |||
8 - Leckage -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 00/47444859 Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die Waschmaschine verliert beim Waschvorgang Wasser (eindeutig Brauchwasser). Es kommt unter der Maschine (rechts) herausgeflossen, ca. 1 Liter während des Waschvorgangs. Das Problem ist zum ersten Mal aufgetaucht, nachdem die Trommel (sehr voll, Bettwäsche) eine starke Unwucht hatte, die auch zu hören war. Evtl. ein Indiz oder Auslöser? Das Sieb (Klappe unten links) habe ich schon geöffnet und ein Centstück sowie einen halben Zahnstocher entfernt, der Wasserverlust wurde dadurch nicht behoben. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder zumindest verraten, wie man die Vorderfront abmontiert, um an die Schläuche zu kommen. In guter Hoffnung hercule ... | |||
9 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Miele W435 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W435 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Bin neu hier und habe natürlich gleich mal ein Problem 😃 Meine Miele W435 plus verliert beim 2. Spülgang (wenn sie den Weichspüler aus dem Fach mit runterspülen möchte) Wasser aus der Waschmittelschublade nach vorne. Ich habe das Gefühl der Wasserdruck ist einfach zu hoch. Das 1. Spülwasser fließt hinter der Schublade in die Maschine und verursacht keinerlei Probleme. Der Schlauch der in die Trommel führt ist nicht verstopft. Der 2. Spülgang geht vorne in den Spülkasten und macht die beschriebenen Probleme. Der Spülkasten ist sauber und sitzt richtig. Der Wasserdruck wurde nicht verändert. Hat jemand eine Idee?? Gruß aus Hamburg, Anton ... | |||
10 - undicht -- Waschtrockner Siemens Waschtrockner Wash & Dry 6120 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschtrockner Wash & Dry 6120 Typenschild Zeile 1 : WD61200 /13FD 7806 00513 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ich habe die Angaben richtig ausgefüllt, eine Forensuche hat mir leider auch nicht weitergeholfen, deswegen stelle ich die Frage hier: meine Waschmaschine tut seit Jahren brav ihren Dienst, in letzter Zeit jedoch verliert sie beim Abpumpen Wasser, ganz massiv beim Flusenspülen. Ich wäre für einen Tip sehr dankbar, in welcher Richtung ich meine Fehlersuche starten könnte. Die Türmanschette sieht ganz gut aus, zwischen Trommel und Behälter befinden sich neuerdings jedoch filzartige üble Rückstände. vG Oliver ... | |||
11 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere ältere Miele verliert seit gestern etwas Wasser unten links vorne (steht zum Glück in der gefliesten Waschküche mit Bodenablauf). Flusensieb gesäubert, war aber kaum was drin. Kann das die Laugenpumpe sein (oder wie das Ding heißt)? Danke! ... | |||
12 - Kein Wasch- oder Spülprogramm -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasch- oder Spülprogramm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco 130 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat seit heute leider den Geist aufgegeben. Das Gerät zeigt folgende Symptome: Die Waschmaschine verliert Wasser, d.h. Wasser fließt aus der Geräteunterseite hervor. Jegliche Wasch- und Spülprogramme werden nach ca. 10-15s mit dem Fehler 23 quittiert. Abpumpen funktioniert, allerdings pumpt die Maschine auch weiter, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. Aufgrund mehrerer Suchergebnisse habe ich bereits folgendes selbst geprüft: Heizelement hat 26 Ohm, scheint also i.O. Schlauch des Druckschalters durchgepustet. Nach einer kurzen Wartezeit, habe ich einen halben Eimer Wasser in die Trommel geschüttet und nochmals das Spülprogramm gestartet. Dieses startete, Wasser wurde gezogen und abgepumpt, Trommel drehte sich, aber nach ca. 10 min wieder Fehler 23. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was mit einfachen Mitteln noch zu prüfen wäre? Mit freundlichen Grüßen A.W. ... | |||
13 - Verliert konstant Wasser -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert konstant Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine gebrauchte Bauknecht 1400 von meinen Eltern übernommen bei denen sie auch einwandfrei funktioniert hat. Nach dem Transport zu mir habe ich sie nun getestet mit dem Ergebnis, dass das Wasser welches in die Trommel eingelassen wird sofort wieder durch den Abflußschlauch konstant abläuft. Während des Transports war keine Transportsicherung drin, da ich nicht daran gedacht habe. Woran könnte es liegen, dass das Wasser abläuft? ... | |||
14 - verliert Wasser -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verliert Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer Miele W 986 WPS Waschmaschine (7800 Betriebsstunden). Die Maschine war ca. 1 Jahr wegen eines defekten Aquastop Schlauches nicht in Betrieb. Nun verliert sie beim Wasserzulauf aus dem Schlauch vom Laugenfilter Wasser. Das ist der Schlauch aus dem normal das Wasser austritt wenn man den Laugenfilter herausdreht. Ich habe den Laugenfilter, das Gehäuse sowie das Gewinde mehrmals gereinigt und bin sicher das er ganz drin ist. Wenn ich den Zulauf über das Service Menü abschalte kommt kein Wasser mehr aus dem Schlauch, kann dann aber bestimmt 20 Liter abpumpen. Hat das schon mal einer gehabt? Wäre dankbar für einen Tipp. ... | |||
15 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W437 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser. Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter. Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen. Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus mfg ... | |||
16 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine Privileg Compact 93 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Compact 93 S - Nummer : 709 00137 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen. Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs. Was ich bisher gemacht habe: Die L... | |||
17 - Wasseraustritt beim Waschen -- Waschmaschine Bauknecht WA827 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim Waschen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA827 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine alte Baucknecht Waschmaschine verliert beim Waschen etwas Wasser. Dieses sammelt sich direkt unter der Waschmaschine. Erst dachte ich, dass es beim Schleudern passiert, allerdings tritt dies auch schon während dem Waschen auf. Jetzt habe ich die hintere Abdeckung einmal abgenommen und konnte von hinten ins Gehäuse schauen. Während dem Waschen tropft es unten von der Trommel weg. Nur wenig, ca. ein Tropfen alle 5 Sekunden. Nach dem Waschen habe ich die Waschmaschine gedreht und konnte erkennen, dass das Wasser oben auf die Trommel tropft, dann hinunterrinnt und unten auf den Boden tropft. Der Übeltäter ist der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich. Sorry weiß nicht genau wie der bezeichnet wird ![]() Auf dem Bild erkennt man, dass er einen Riss hat. Da ich ihn ungern tauschen möchte, wollte ich fragen, wie man diesen Riss am besten klebt. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar! ... | |||
18 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser! Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ300 WM14E425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen Zusammen! Ich hoffe jemand hat eine Idee. Ich habe vor 4 Monaten die Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425 bestellt. Sie lief einwandfrei und wir waren sehr zufrieden. Bis sie Wasser verlor. Nicht unmittelbar beim Waschen, sondern wir stellten es erst einige Stunden später fest. Unter der Maschine läuft es über die Fugen in den Raum - also kein Schlauch oder Anschluß. Das war alles trocken. Ich habe Garantie und habe es reklamiert. Maschine wurde ausgetauscht und fachmännisch angeschlossen. Nun habe ich das gleiche Problem. Aber direkt nach der ersten Wäsche! Kennt jemand dieses Problem? Das kann doch beim 2. Gerät kein Zufall sein!? Gruß hirsch75... | |||
19 - Verliert Wasser durch Sieb -- Waschmaschine Previleg Previleg Dynamic Duo 7512 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser durch Sieb Hersteller : Previleg Gerätetyp : Previleg Dynamic Duo 7512 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Maschine verliert Wasser durch das Flusensieb. Ich hatte es erst kürzlich gereinigt. Letzte Woche stand das Wasser im Keller nach einem Waschgang. Habe alle Schläuche kontrolliert und zuletzt das Sieb. Das sieh war frei, aber das Wasser steht dort noch. Wenn ich die Maschine starte, fängt sie jetzt normal an, zieht aber nur ganz kurz Wasser... Was kann ich tun? Wie bekomme ich das Wasser aus dem Flusensieb-Ein/Ausgang? ... | |||
20 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ] Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 S - Nummer : Nr10/ 32248505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal an alle, wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen (von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste) Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst) Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war. Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen. Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks) === Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet. "Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer. ( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 ) Wieso ich mich quäle > neugierde &g... | |||
21 - Undichtigkeit bei Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit bei Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 34091300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wir haben eine Miele W833 aus dem Jahr 1999. Seit einiger Zeit verliert die W833 ca. 100 ml Wasser bei jedem Waschgang. Das Wasser tritt unterhalb der Maschine aus, wenn die Lauge abgepumpt wird. Ich habe die Maschine geöffnet und konnte nur bei dem Übergang der Laugenpumpe zur Pumpenhalterung Feuchtigkeit ertasten (das Laugensieb ist frei). Ich konnte aber leider die Laugenpumpe nicht aus der Halterung entfernen. Die rot markierte Arretierung konnte ich lösen und auch den Stromstecker zur Pumpe ziehen. Die Pumpe lässt sich dann zwar drehen aber nicht herausnehmen. Es fühlt sich so an als ob auf er Pumpenachse noch etwas entfernt werden muss (?). Gibt es diesem Bereich überhaupt einen Dichtring etc. der einzeln ausgetauscht werden könnte ? Was würdet ihr mir raten ? Vielen Dank für jede Info Jochen ... | |||
22 - Waschmaschine verliert Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine verliert Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1480 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den Aqustop Schlauch gegen einen normalen Waschmaschinenschlauch getauscht, da die Maschine kein Wasser mehr zog. Jetzt scheint sie wieder zu ziehen, allerdings lief auch direkt unter der Maschine Wasser aus. In einem Beitrag las ich, das der Hahn vielleicht zu stark auf ist, aber reicht das, den Hahn weniger zu öffnen? Ich hätte dann ein ungutes Gefühl. Oder reicht ein Aquastopp Ventil? Ich habe das im Baumarkt zwar mit gekauft, wollte aber erstmal testen ob die Maschine mit dem neuen Schlauch funktioniert... Danke für die Hilfe! VG, ra ... | |||
23 - Wasser lief aus -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser lief aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, die Waschmaschine meiner Mutter hat gestern ziemlich viel Wasser verloren. Ich habe dann das Gerät geöffnet und den Einspülkasten, den Sitz für den Kasten und alle Schläuche ausgebaut und komplett gereinigt. Jetzt wäscht die Maschine besser als vorher, da die Abläufe wieder frei sind. Allerdings habe ich zwei Fragen zu angehängten Bildern: Zu Bild 1: Die Maschine verliert trotzdem noch etwas Wasser. Im markierten Bild habe ich den Bereich, wo Wasser austritt markiert. Ist dieser Bereich bekannt und gibt es eine funktionierende Lösung, diesen Bereich "abzudichten"? Zu Bild 2: Beim Zusammenbau der Maschine ist mir dieser "Rüssel" aufgefallen für welchen ich keinen Schlauch mehr hatte. Ist das ein Entlüftungsloch oder soll da eigentlich ein Schlauch dran? Wenn ja wo geht der hin (evtl. mit Zeichnung)? So ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, sodass mir meine Mutter nicht mehr in den Ohren lie... | |||
24 - Undicht beim schleudern -- Waschmaschine EBD 9110-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht beim schleudern Hersteller : EBD Gerätetyp : 9110-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe eine etwas ältere Waschmaschine von EBD Typ 9110-1, die seit ein paar Tagen beim Schleudern Wasser verliert. Beim Testen habe ich festgestellt, dass das Wasser an der Verbindungsstelle zwischen Trommel und Schlauch, der zum Flusensieb führt, raus tropft. Ich habe diesen Schlauch ersetzt, aber eine Beschädigung konnte ich nicht feststellen. Leider hatte ich damit auch keinen Erfolg, es tropft beim Schleudergang munter weiter. Auf dem Bild sieht man den alten Schlauch auf der Maschine. An dem Schlauch erkennt man auch eine Abzweigung mit dem weißen dünnen Röhrchen, auf dem ein dünner Gummischlauch steckte. Dieser Schlauch führt zu diesem runden Teil rechts oben im Bild, auf dem so viele Zahlen stehen. An der Beschreibung seht ihr schon, dass ich keine Ahnung habe, wofür das Dingen ist. Ich habe mal vermutet, dass es irgendwas mit Unterdruck zu tun hat und auch deshalb der Schlauch nicht mehr dicht hält. ![]() Ich brauche echt mal Hilfe und bin dankbar f... | |||
25 - Verliert Wasser beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 6544 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 6544 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin, unsere Miele W 6544 verliert Wasser, am Ende des Waschvorgangs. Für mich klingt das nach einem Schlauch oder einer Dichtung. Leider fehlt mir die Information wie ich die Blende öffne ohne etwas kaputt zu machen. Könnt Ihr mit einen Tipp geben wie man bei einer 6544 vorgeht? Danke Tim Taylor ... | |||
26 - undicht unterhalb Flusensieb -- Waschmaschine Miele W 870 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht unterhalb Flusensieb Hersteller : Miele Gerätetyp : W 870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere schon etwas ältere Miele-Waschmaschine verliert Wasser.Die Austrittsstelle befindet sich vorne links unterhalb der Maschine, also direkt hinter dem Flusensieb. Sieb und Schlauch wurden gründlich gereinigt, das Problem besteht jedoch weiterhin.Es sieht so aus, als ob das Wasser an der "Plastikzunge" herunter läuft. Im Kurzprogramm funkioniert die Maschine komischerweise einwandfrei. Sobald das normale (30 Grad, 40 Grad)Waschprogramm betätigt wird, startet die Maschine zunächst ohne das Auslauf-Problem. Aber bereits nach wenigen Minuten tritt an der besagten Stelle das Wasser aus, zunächst tröpfchensweise, später folgt eine dreckige Brühe... Was kann ich tun, um das Problem zu beheben? Einen Schaltplan der Maschine besitze ich leider nicht. Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Antworten! ... | |||
27 - Rinnt beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rinnt beim Abpumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 FD - Nummer : 7811 01232 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Meine Siwamat 6143 will einfach nicht schleudern, kurz davor fängt sie an abzupumpen und verliert dabei im Bereich des Flusensiebes Wasser. Es sieht so aus als ob es an dem Schlauch mit der Drahthalterung herausläuft. Jetzt habe ich schon vergeblich versucht, dieses Ersatzteil ausfindig zu machen. Kann mir jemand dabei behilflich sein. Dann wäre auch noch interessant, wie ich das Teil ausbauen kann. Das Bodenblech darunter ist ja vernietet. Vielen Dank im Voraus Die Waschbärin. ... | |||
28 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele W842 Waschmaschine. Und zwar verliert sie Wasser. Seltsamerweise aber nicht bei allen Programmen! Nur bei 30°C und bei 90 °C Waschgängen. Sonst wasche ich relativ viel bei 60 °C. Da verliert sie nicht einen Tropfen Wasser. Es sind schätzungsweise 0,5 Liter die immer auf dem Boden landen. Es kommt wohl aus Richtung der Reinigungsklappe unten links. Ich bin ratlos. Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen. Vielen vielen Dank schonmal im voraus! EDIT: Dieses Sieb unten links habe Ich schon gereinigt, da Ich vermutet hatte es könnten sich kleine Steinchen o.ä. in der Dichtung festgesetzt haben. Es ist aber alles sauber! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Donnergott597 am 25 Mär 2013 16:00 ]... | |||
29 - Verliert Wasser -Magnetventil -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W433S) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser -Magnetventil Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W433S) S - Nummer : 00/49475773 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , unsere Miele Grandiosa einhundert verliert im unregrlmässigen Abständen Wasser und zwar hinter dem Magnetventil , da ist ein kleiner grauer Schlauch , der nur gesteckt ist ohne schlauchschelle , da an dieser stelle eigentlich gar kein Druck sein dürfte Ich habe bereits den Schlauch und das magnetventil getauscht , leider ohne Erfolg Manschmal ist es 3 Wäschen dicht , dann leckt es wieder Das Ventil das ich ausgebaut habe , habe ich mit einem Schlauch unter Druck die ganze Nacht in einem Eimer gehabt , es hat keinen Tropfen Wasser durchgelassen Für einem Hinweis wäre ich sehr dankbar ... | |||
30 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Schleudern undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Toplader S - Nummer : Nr. 00/34753693 FD - Nummer : ?? Gekauft 1998 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat. Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei... | |||
31 - Laugenpumpe: Wellendichtung -- Waschmaschine Miele W756 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe: Wellendichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : W756 S - Nummer : 7135255 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, an meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe an der Wellendichtung undicht. Da die Pumpe noch nicht viel Wasser verliert, habe ich noch die Hoffnung, dass die Welle noch nicht eingelaufen ist und der Dichtungstausch ausreicht. Die Pumpe habe ich ausgebaut. Wie bekomme ich nun die Dichtung ausgebaut? Gruß Roland ... | |||
32 - Trommellager -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 S - Nummer : xx FD - Nummer : xx Typenschild Zeile 1 : xx Typenschild Zeile 2 : xx Typenschild Zeile 3 : xx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mitschrauber, ich habe eine ca 19 Jahre alte Miele W933 (inzwischen 6 Personen Haushalt) mit einem unüberhörbaren Trommellagerschaden. Ich hab schon rausbekommen das die Reparatur sehr umfangreich ist. Jetzt verliert sie auch noch Wasser, ich weiß aber noch nicht wo. Um rauszubekommen ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt würde ich gerne den Betriebsstundenzähler auslesen. Kann mir bitte jemand sagen wie das geht? (evt. als private Nachricht) Auf einer alten Forum Seite hat das mal "Gilb" verschickt. Gibt es den noch? Es wär mir eine große Hilfe,da Miele ca eine Lebensdauer von 10000 Std. angibt. Da wir aber mal als 2 Personen Haushalt angefangen haben kann ich die Std. von unserer Maschine nur schwer hochrechnen. Danke im Voraus ... | |||
33 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W718 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Habe seit neuestem ein Problem mit der Waschmaschine. Verliert Wasser. Es muss sich um ein Problem bei der Laugenpumpe handeln. Wenn ich vorne den Filter öffne, kommt ein Haufen Wasser raus. Der Kunststofffilter bei der Laugenpumpe ist relativ sauber. Hier ein kleines Video: http://ppl.ug/2UimR7wuQTo/ Kann mir jemand weiterhelfen? Die Maschine ist 18 Jahre alt aber sonst in einwandfreiem Zustand... wär Schade... Thx, Alexandra ... | |||
34 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt bei Einlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/12017849 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, unsere Miele Novotronic 715 hat seit kurzem eine Macke. Wenn man ein Programm wählt und das Wasser einläuft, verliert sie eine ganze Menge Wasser - es scheint dann vorne und hinten vom Deckel der Maschine herunterzutropfen, fast so, als ob das Wasser im Innern der Maschine versprüht wird und überall herunterkommt. Definitiv also keine Undichtigkeit bei der Trommel oder so, sondern irgendwo da, wo das Wasser durch das Pulverfach durchgespült wird, bevor es in die Trommel kommt. Da die Maschine in einer Waschküche steht, kann ich trotzdem noch waschen - es hört auch sofort wieder auf, wenn die Maschine aufhört, Wasser aus der Leitung anzusaugen. Aber natürlich wird bei dem Spass garantiert sämtliche Elektronik nass, was auf Dauer nicht gut sein kann! Ist ungefähr ein Liter Wasser, der da so pro Waschgang rausläuft. Der Winter war dieses Jahr sehr kalt, und einmal lief die Maschine nicht, weil sich im an die Maschine angesteckten Abwasserschlauch Eisklumpen ge... | |||
35 - Wasserverlust -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bauknecht Waschmaschine TYP WA 3571, die ständig Wasser verliert. Das Wasser läuft Anfangs bei Pumpen über den Überlauf des Waschmittelbehälters über. Auch ohne Waschmittelzugabe. Wurde alles von uns schon getestet. ( mit/ohne,wenig/viel) Waschmittel getestet. Meine Frage: Kennt jemand von Ihnen die Fehlerursache? Könnte es das Steuergerät sein, da dies über ein Zugseil den Wasserzulauf im Waschmittelbehälter regelt? Ich bin sonst ratlos woran es liegt. Die Maschine läuft sonst einwandfrei. Vorab Vielen Dank für eure Hilfe. MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Habiby1612 am 7 Mär 2012 13:56 ]... | |||
36 - Flusengehäuse Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flusengehäuse Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2587 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Miele W 2587 verliert seit einiger Zeit etwas Wasser am Ablauf-Ausgang des Flusenfilters. Habe das Flusenfiltergehäuse und alle Schläuche überprüft Kann keine undichte Stelle finden. Der einschraubbare Flussenfilter ist neu, weil bei dem alten die beiden Dichtungen ziemlich eingedrückt waren. Trotzdem kommt immer noch Wasser direkt aus dem Ablauf des Flusenfiltergehäuses. Dieser ist innen naß, so als ob der Flusenfilter nicht richtig eingeschraubt wäre. Hat jemand eine Idee wo die undichte Stelle noch sein könnte? Vielen Dank für jeden Tipp. Gruss Siegfried ... | |||
37 - Gummidichtung -- Waschmaschine Privileg Sensation 893 S 95P22799 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gummidichtung Hersteller : Privileg Sensation 893 S Gerätetyp : 95P22799 S - Nummer : 418/06292 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() meine Privileg Sensation (Toplader) ist jetzt ca. 8 Jahre alt. Kurz nach Ablauf der Garantie zeigten sich auf dem Gummirand (der sich über der Trommel befindet und das Gerät abdichtet) dunkle Flecken und ganz kleine Löcher (m.E. poröser Gummi). Daraufhin rief ich beim Hersteller an und fragte, ob es sich um einen Materialfehler handeln könnte, da ich die Maschine nach der Wäsche immer offen lasse und auch trocken rieb, was man trocken reiben konnte. Nein, dem wäre nicht so und ich könnte nur eine neue Dichtung einbauen lassen. Bekam aber von anderer Seite einen Tipp, dass ich die kleinen Löcher mit Sekundenkleber schließen sollte. Habe ich dann auch gemacht. Jetzt nach fast 6 Jahren bemerkte ich, dass die Maschine Wasser verliert und stellte fest, dass ein größeres Loch im Gummi dieses verursacht. Auch das Loch habe ich provisorisch geschlossen, was aber ja auf Dauer nicht halten wird. Meine Frage: Was kostet so eine Gummidich... | |||
38 - Undicht - verliert Wasser -- Waschmaschine AEG L6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht - verliert Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : L6415 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 914903101 00 Typenschild Zeile 2 : Type: P 6948646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit der o.g. Waschmaschine. Irgendwo im hinteren rechten Bereich (wenn man von vorne schaut) verliert sie Wasser. Nach jedem Waschvorgang ist dort hinten eine kleine Pfütze. Die Schläuche habe ich alle kontrolliert, sie sind trocken. Wo kann ich bei der Fehlersuche ansetzen? Daniel ... | |||
39 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine EBD 9110-1 9110-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser! Hersteller : EBD 9110-1 Gerätetyp : 9110-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Unsere Maschine leckt! Und zwar tritt das Wasser zwischen den beiden stromanschluessen hinten an der Trommel aus. Habe versucht mit Silikon abzudichten, aber leider ohne Erfolg! Kann jemand helfen? Danke und Gruß P.santoro ... | |||
40 - Maschine verliert wasser -- Waschmaschine Aeg öko_lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine verliert wasser Hersteller : Aeg Gerätetyp : öko_lavamat S - Nummer : jubi_line Typenschild Zeile 1 : 13.50 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, meine Maschine verliert Wasser und knattert am anfang des Laufgangs Die Anzeige hat E10 angezeigt Entschuldigt bitte für die wenigen Informationen Viele Grüße David ... | |||
41 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W935 Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W935 Super S - Nummer : Ich FD - Nummer : finde Typenschild Zeile 1 : leider Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild Zeile 3 : Typenschild ![]() Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, wir haben eine Miele Novotronic W935 Super. Die Maschine verliert gelegentlich Wasser. Kein Unmengen, aber so viel, dass wir feuchte Fugen habe, es läuft ein kleines Rinnsal. Äußerlich habe ich eine Tropfnase am Unterboden gefunden. Ich habe die Frontklappe geöffnet. Es war eine kleine Pfütze im Innern ... Vermutlich hat die Maschine leichtes Gefälle nach hinten links, weshalb der Schwimmer vorne rechts nicht angeschlagen hat. Innen habe ich eine tropfende Stelle gefunden. Es ist die rückwärtige Seite des Flusensiebs. Vermutlich da, wo der Motor angedockt ist. Unterhalb dieses roten Schiebers ... Kann mir jemand sagen, wie ich die Undichtigkeit dort beseitigt bekomme? Gruß Andreas ... | |||
42 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6121 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6121 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine verliert während des Waschgangs Wasser aus dem Waschmittelfach. Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? Kennt jemand diesen Fehler bereits? Ich habe bei dem Service angerufen und die Dame am Telefon wollte mir ernsthaft sagen, dass der Wasserdruck zu hoch ist (plötzlich nach 5 Jahren...., komisch) Vielen Dank Grüße Carina ... | |||
43 - Einspülkasten verliert Wasser -- Waschmaschine EUMENIA EU 350-01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülkasten verliert Wasser Hersteller : EUMENIA Gerätetyp : EU 350-01 S - Nummer : 1832779 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich haben eine kleine süße waschmaschine, die uns sehr ans Herz gewachsen ist. Nur leider macht sie jetzt probleme und ich kann mir einfach nicht helfen. Aus dem Einspülkasten kommt literweise Wasser. Hab schon alles gereinigt und den "Plastehut" im Weichspülerfach abgenommen und wieder draufgemacht. Hab den Wasserzulauf verringert und den Ablaufschlauch nach unten gedreht. Hilft aber alles nix. Weiß vielleicht jemand was da los ist? Vielleicht kann man ja doch noch was machen. ... | |||
44 - mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : mehrere Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Senator W715 S - Nummer : 1207845 FD - Nummer : 00/10325142 Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-4380W Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, sind die Nummern oben korrekt? Ich habe auf dem Typenschild weder eine S- noch eine FD-Nummer gefunden. Da waren nur zwei T.-Nummern: 1207845 (direkt auf der Tür) und 2733500 auf dem Schild in der Frontscheibe und die o.a. Nr. 00/10325142. OK, hoffe die Infos reichen. Nun zum Problem: Habe mir vor kurzem diese Waschmaschine ersteigert ![]() Das erste was ich während dem Waschen (95°, 1400U/min, leere Trommel) festgestellt habe war, dass sie zwischendrin das Wasser nicht abpumpt, es ist lediglich ein Trafobrummen zu hören. Sie behält also das ganze Schaum-schmutzwasser drinnen und pumpt es erst am Ende vorm Schleudern ab. Im Modus "Pumpen" pumpt sie nur manchmal, meistens ist... | |||
45 - undicht -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 72730w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: ÖKO_LAVAMAT 72730w update E-Nummer: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): undicht zwischen Spülen und Schleudern Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gerät: AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w update , PNC 914 002 017 01 Problem: Die Maschine verliert seit kurzem Wasser, nicht extrem viel aber es reicht für eine kleine Lache am Boden. Wie es aussieht beim Spülen oder danach vor dem Schleudern. Linke Seite am Boden. Bisher habe ich schon den "Laugenfilter" (rechts unten) gesäubert und auch dort ganz hinten einen Fusselpfropf rausgezogen. War kaum zu sehen in einer kleinen Öffnung links-oben hinten. Hat aber nichts geholfen. Vermute jetzt noch eine Verstopfung im Abwasserschlauch oder eher eine undichte Trommelmanschette. Was meint ihr so zu diesem Problem? Grüße Chris ... | |||
46 - Wasserverlust links -- Waschmaschine AEG Toplader / 61P22766 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust links Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader / 61P22766 S - Nummer : 913728291 FD - Nummer : 108000543 Typenschild Zeile 1 : ELC 00/19980101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, habe ein Problem mit meinem Öko Lavamat. Dieser verliert über das linksseitige Trommellager, bei jedem Waschgang in der letzten Zeit etwas Wasser. Das Lager ist schon stark in Mitleidenschaft gezogen, hat Spiel und rostet munter mit Wasseraustritt vor sich hin. Diese defekte Lager möchte ich nun austauschen, finde aber keine Lagerdaten (Innen/Außen/Breite) beim Hersteller, sondern nur komplette Lagereinheiten, die ich ja eigentlich nicht benötige. Kennt einer von Euch die Lagerdaten, oder kann mir sagen, wo ich sowas evt. finden kann? Wär sehr dankbar... ... | |||
47 - WA Dynamic 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WADYNAMIC1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert Wasser beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WADYNAMIC1400 S - Nummer : 855488103007 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, meine Mutter hat folgendes Problem bei ihrer WaMa: im Schleudergang (egal welcher) kleckert sie mit Wasser sonst im normalen Betrieb nicht... Die Stelle an der sie tropft ist zwischen den beiden Plastikschalen der Trommel da wo die Metallklipse sind. Jetzt die Frage muss eine neue Dichtung zwischen diesen beiden Schalen her oder reicht es die Klammern zu richten und etwas zusammen zudrücken oder neue Klammern? Hoffe und kann jemand helfen mit einem passendem Tipp =) Vielen dank schon einmal im vorraus Liebe Grüße sailer1991 [ Diese Nachricht wurde geändert von: sailer1991 am 15 Aug 2010 23:12 ]... | |||
48 - Wasserverlust unten Links -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust unten Links Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 00/11004208 FD - Nummer : BJ ~99 Typenschild Zeile 1 : W914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere Waschmaschine verliert seit längerem (1 Jahr :D) Wasser (unten Links, jedoch in kleineren Mengen). Das passiert meistens nach dem der Waschgang zu Ende ist. Ich habe heute die Waschmaschine geöffnet und mir die Ablaufpumpe angeschaut, der Bereich darunter war nämlich nass. An der Stelle wo der Antrieb an dem Kunstoffteil (Filtergehäuse Nr. 2840291) angeflanscht ist, tropfte das Wasser, sodass ich das Ganze ausgebaut habe. Zu sehen war, dass wohl auf der Antriebsseite unten Wasser ausgelaufen ist. Ich wollte den Antrieb vom Filtergehäuse trennen (Bajonettverschluss), das scheint jedoch nicht möglich zu sein , weil das Flügelrad im Filtergehäuse blockiert. Gibt es eine Möglichkeit diese voneinader zu trennen (ich nehme an, dass ich nur den Antrieb austauschen muss)? Danke & Grüße MeGeDem42 ... | |||
49 - Tür undicht? -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wir haben hier folgendes Problem: Bei unserer Miele Novotronic W1514 ist die Tür "undicht". Kurioserweise tritt dieses Phänomen nur bei 60°/95° Wäsche beim Schleudergang auf. Dann verliert die Maschine ca. 5-6 Liter Wasser. Der Miele Kundenservice war bereits 3 Mal bei uns, hat schon sämtliche Dichtungen etc gewechselt. Gelöst wurde das Problem dadurch nie! Mittlerweile hat sich die Kunststoffwanne unter der Maschine schon eingebürgert. Hat irgendjemand von Euch / Ihnen ähnliche Erfahrungen gemacht bzw evtl einen Vorschlag zur Lösung des Problems? Die Maschine war immerhin "Sau" teuer. Falls mehr Info´s benötigt werden, sagt mir bescheid. Gruß Sebastian ... | |||
50 - Sporadischer Wasseraustritt -- Waschmaschine Baukneckt WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadischer Wasseraustritt Hersteller : Baukneckt Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 410418003813 FD - Nummer : 85551203000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenschrauber Ich habe hier eine Bauknecht WAS-4540/3 vor mir und die treibt mich in den Wahnsinn ![]() Sporadisch verliert die Waschmaschiene einiges an Wasser - Meist kommt das Wasser am Boden vorne unter der Maschine heraus - Ich hatte es auch schon das die Front mit Wassertropfen voll war (was nicht mehr vorkam, seitdem ich die Waschpulverschublade mit Essig gesäubert habe) Folgendes habe ich schon geprüft: - Zulaufschlauch von Wasserhahn bis zur Waschpulverschublade (ALLES OK) - Deckel beim waschen geöffnet gelassen und mit Taschenlampe geschaut ob irgendwo sichtbar Wasser austritt (NEGATIV) - Sitz des Haltering der Gummilippe zwischen Tür und Waschtrommel geprüft und etwas nachgezogen Was kann ich noch tun? Ich nehme jeden Tipp an =p ... | |||
51 - zieht manchmal kein Wasser -- Waschmaschine Siemens XL 1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht manchmal kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1471 S - Nummer : XWL 1471 EX/12 FD - Nummer : FD8406 700071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, hab mit unserer Waschmaschine folgendes Problem: Vor ca. 4 Wochen habe ich gewaschen, bei der 2. Wäsche hat die Maschine kein Wasser mehr gezogen. Ich habe den Schlauch mit Aqua-Stop vom Wassehahn getrennt, Maschine eingeschaltet, der Aqua-Stop hat meiner Meinung nach geöffnet. Danach habe ich das Wasser mit dem kleinen Schlauch abgelassen, Flusensieb versucht zu öffnen, klemmte, nicht geöffnet.... Wasserschlauch wieder angeschlossen, Maschine lief... Dann von 2 Woche wieder, 1. Wäsche lief, 2. zog kein Wasser, Wasser abgelassen, Flusensieb geöffnet ( nun ging es ), Dreck entfernt, Maschine wieder eingeschaltet, Maschine lief. Nun letztes Wochenende, 1. lief, 2. nicht... Aqua-Stop vom Wasserhahn, Flusensieb ( war nix drin ).... Maschiene lief... Nun verliert die Maschiene ein bisschen Wasser, habe die Maschine gekippt, linke untere hintere Seite vom Bodenble... | |||
52 - Fenstermanschette auswechseln -- Waschmaschine Siemens WXLM1470EX/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenstermanschette auswechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM1470EX/01 S - Nummer : 452120330452020494 FD - Nummer : 8212 702049 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, konnte heute diese besagte Waschmaschine bekommen. Grund der Abgabe war ein defekter Schleudergang. Durch wechseln der Kohlenbürsten hat sich die Sache mit den Schleudern erledigt. Die Waschmaschine hatte an der linken Seite ein ziemlich lange rostige Kante.Ich dachte erst,diese hat vielleicht ne zeitlang im Wasser gestanden oder ähnliches. Nach ausgiebigen begutachten habe ich dann festgestellt,daß die Manschette 2 relativ lange Risse hat.Hierdurch verliert die Waschmaschine anscheinend Wasser. Wie kann ich die Manschette fachgerecht austauschen?? Ein kleiner Hinweis ob von vorne,oben oder hinten wäre schon super.Detalierte Anleitung ist natürlich auch willkommen. Was heißt "Fettbeständig" bezüglich der Fenstermanschette?? Ich danke euch schonmal. ... | |||
53 - Programmschalter binkt -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter blinkt hektisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, heute hat es unsere ca. 5 Jahre alte Miele W 435 PLUS WPS Waschmaschine hingerafft. Sie zeigte einige Zeit nach Programmstart folgendes Bild: Der Programmwahlschalter, der normalerweise dauerhaft leuchtet, blinkt hektisch, ist schon fast ein Flackern. Ursache: Mitten im Waschvorgang wurde die Stromzufuhr wohl mehrfach unterbrochen, da der Stecker nicht richtig in der Dose steckte. Anruf bei der Hotline von Miele und dem hiesigen Servicepartner brachte immer dieselbe Lösungsidee: "Ja, das mag die Maschine nicht, wenn sie beim Waschen den Strom verliert. Einfach 30 Minuten vom Netz trennen, dann ist alles wieder gut" Toll dachte ich, das ist ja nochmal gut gegangen. Aber leider blinkt der Wahlschalter immer noch, wenn man sie einschaltet. Sonst leuchten keine Lampen, es wird keine Wasser gezogen und der Motor läuft auch nicht. Nicht mal öffnen kann man die Maschine. Sieht fast wie ein epileptischer Anfall aus ![]() Leider s... | |||
54 - Abdeckung öffnen -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abdeckung öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W795 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, ich habe eine W795 (Toplader), die im Bereich Faltenschlauch-Waschmittelfach Wasser verliert. Kann mir jemand erklären, wie ich die obere Abdeckung auf bekomme, um besser an den Faltenschlauch zu kommen? Gruß Lothar ... | |||
55 - Wäsche zerrissen -- Waschmaschine Candy CBD 125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche zerrissen Hersteller : Candy Gerätetyp : CBD 125 S - Nummer : 125-84 FD - Nummer : 125-84 Typenschild Zeile 1 : 31000778 Typenschild Zeile 2 : 0450 Typenschild Zeile 3 : 0658 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich besitze eine Candy CBD 125 und habe 3 Probleme (wobei ich mir nicht sicher bin ob 2 davon in einem Zusammenhang stehen 1. Die innere Dichtlippe der Türdichtung ist zerissen. Habe mich mal schlau gemacht und rausgefunden das eine neue Türmanschette ~ 25 € kostet. Siehe Bild 1 Habe auch schoneinmal den äußeren Plastikspannring gelöst und mir einen Überblick verschafft Gehe ich recht in der Annahme das sich der innere Spannring auf "10Uhr" befindet und aus einer Schraube,einer Feder und einer Mutter besteht ? Siehe Bild 2 Die Waschmaschine verliert kein Wasser, daher wüsste ich gerne ob die defekte Dichtung mit meinem 2ten Problem zu tun hat. 2. Die Waschmaschine "zerreisst" hin und wieder Kleidung Sie hat z.B. bei einem Fussballtrikot den einen Ärmel zerrissen. Bei anderer Kleidung sieht es... | |||
56 - Waschmaschine Whirlpool AWT 4103 DT 315 -- Waschmaschine Whirlpool AWT 4103 DT 315 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool AWT 4103 Gerätetyp : DT 315 S - Nummer : 856141003131 Typenschild Zeile 1 : 070025108822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Expertenrunde! Ich habe eine Toplader Waschmaschine die nun leider bei jedem Waschgang ca. einen Liter Wasser verliert. An Hand der Bilder sieht man wo das Wasser raus läuft. Das passiert vom Programmablauf her dann, wenn die Wachtrommel fast voll mit Wasser angefüllt wird. Kann es sein, dass da ein Dichtungsring oder ähnliches nicht mehr dicht ist? Kennt jemand von euch zufällig das Problem bei dieser Waschmaschine? Macht es Sinn die Waschmaschine zur Reperatur zu geben oder ist das eine aufwendige Reperatur, die sich nicht rechnet? Könnte ich auch selbst diesen Ring (wo der Pfeil hin zeigt) runter schrauben? (hab die Schrauben mal runter geschraubt, aber der ring sitzt recht fest ...) Vielen Dank für eure Hilfe! lg steri [ Diese Nachricht wurde geändert von: steri am 12 Mai 2009 15:21 ]... | |||
57 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6141/2 S - Nummer : 410421022699 Typenschild Zeile 1 : Type D 235 Typenschild Zeile 2 : DVGW M 657 E Typenschild Zeile 3 : Service 857061403100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine 4 Jahre alte AWM 6141/2 pfeift (kreischt) nach dem Schleudern beim Waschen und Spülen (nicht ständig) und verliert unten am Kunststoffbottich aus dem Verbindungsspalt tropfenweise Wasser. Also am Ende des Schleuderns kurz bevor die Trommel steht gibt es einen lauten Pfeifton und ab und an auch beim waschen . Das Problem hatte auch ein anderer User und hat dieses Video aufgenommen: http://de.youtube.com/watch?v=VFEcqE6nLzM .Leider gab es keine Lösungsmeldung des Problems und so hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. MfG scanron ... | |||
58 - Waschmaschine Miele W 698 hydromatik -- Waschmaschine Miele W 698 hydromatik | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 698 hydromatik Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ein tolles forum, leider habe ich mein problem nicht gefunden! meine maschine ist ca. 1989 gebaut, laut schaltplan. typenschild ist so gut wie unlesbar! mein problem: die maschine verliert wasser! aber ist nicht undicht! habe nach dem wasserlassen die maschine geöffnet aber keine undichte stelle in der maschine entdeckt! rein zufällig habe ich bemerkt das beim endschleudern die maschine wasser aus dem waschmittelschacht rausdrückt! also schublade ist zu und sie drückt das wasser unterhalsb der schublade raus, wo sonst beim waschmittel einspülen die richtige richtung gewählt wird! sitzt da irgenwo noch ein relais was den weg zu macht? irgendwie in diese richtung denke ich sitzt der fehler!da sonst kein leck in, an und unter der maschine zu finden ist. die wasserspuren deuten stark darauf hin am gehäuse. bitte kann mir jemand helfen? bin radio und tv techniker und habe etwas in der weissen ware materie geschafft. nicht ganz fremd die sache... vielen dank schonmal apterminator ... | |||
59 - Waschmaschine Miele W363 Meteor 1063 WPS -- Waschmaschine Miele W363 Meteor 1063 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Meteor 1063 WPS S - Nummer : Nr. 10/48773763 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, hab ein Problem mit meiner Waschmaschine. Beim Waschvorgang verliert die Maschine Wasser (geringe Menge) und zwar irgendwo am Boden komischerweise ist das nicht immer.Die Dichtungsmanschette an der Trommel ist ok. hier tritt kein Wasser aus. Hab die Maschine noch nie umgereht und weiß deshalb auch nicht was sich darunter befindet. Wo kann und soll ich nachsehen? Sonst hat die Maschine keinerlei Störungen. Danke schon mal für Eure Tips und noch ein schönes Wochenende. mfg Pane ... | |||
60 - Waschmaschine Miele Novotronic W911 -- Waschmaschine Miele Novotronic W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W911 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, an unserer Miele Novotronic W911 macht die Pumpe laute Geräusche, vermutlich kommt es daher weil sie seit einiger Zeit irgendwo Wasser verliert und nun die Lagerung der Pumpe am Ende ist, oder aber ist es der normale Verschleiß bei einem Alter von 13 Jahren in einem 5 Personen Haushalt Wie komme ich an die Pumpe? habe bisher nur den Deckel oben ab bekommen, aber von da aus ist nichts zu erkennen wie man an die relevanten teile kommen könnte Bin für jede Hilfe äußerst dankbar -- wir haben einen Berg von ungewaschener Wäsche liegen Danke mfg steeven ... | |||
61 - Waschmaschine Miele W149 -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine W149 verliert in letzter Zeit zum Ende jedes Waschprogrammes im Programmpunkt "Pumpen/Schleudern" ca. 100ml Wasser. Das Wasser tritt unter der Maschine im vorderen rechten Bereich aus. Ansonsten scheint während des gesamten Waschprogrammes alles in bester Ordnung zu sein. a) Hat jemand ne gute Idee woher das Wasser kommt und was ich dagegen tun machen? b) Ich würde die Maschine gerne öffnen (rechte Seitenwand abnehmen). Kann mir jemand im Vorfeld sagen, was mich da erwartet? Ist der Ausbau der Seitenwand ratsam? Muss ich auf etwas achten? Danke für Eure Antworten! LG aus dem Ruhrgebiet ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W795 -- Waschmaschine Miele W795 | |||
hallo shotty,
das beruhigt mich ja schon mal, aber nur in der hinsicht, dass ich dieses teil nicht wieder irgendwo einbauen muss. bleibt nur noch das problem, dass die waschmaschine immernoch ein bisschen wasser verliert. die deckeldichtung scheint ok, es kommt auch nicht hinten aus dem offenen loch in der rückwand, sondern fliesst gemütlich unten raus. wie finde ich während des waschens heraus, wo das wasser herkommt? viele grüße, das waschmonster ps.: die teilenummer habe ich da gefunden: http://www.elektronik-werkstatt.de ... | |||
63 - Waschmaschine Miele Topstar (W110 Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar (W110 Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar (W110 Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich schon wieder...... ![]() Diesmal ist es eine MIELE TOPSTAR (dieses Toplader-Sondermodell der W110, soweit ich das noch weiß)....... S-Nr. etc. folgen..... Die Maschine sieht aus wie neu & funktioniert prima - nur beim Schleudern verliert sie ein wenig Wasser - es tritt unten links aus, so wie es aussieht....... Gibts da Abhilfe/einen Tip??? Danke!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: laluna4 am 1 Okt 2008 23:10 ]... | |||
64 - Waschmaschine Miele W 989 WPS -- Waschmaschine Miele W 989 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 989 WPS S - Nummer : 10/33949540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe diese Waschmaschine gebraucht und günstig aus einem Nachlass erstehen können. Gestern dann das erste Mal damit gewaschen, klappte super...aber ich wollte sie natürlich auch schön sauber haben, also das Flusensieb (was verdammt schwer ging) herausgedreht und das Sieb gereinigt, es hing unter anderen ein kleiner Nagel drin. Nachdem ich dann heute alles wieder zusammengebaut habe, und das Sieb auch wieder ganz feste zugedreht habe, muss ich beim Waschen leider feststellen, dass die Maschine Wasser an dieser Stelle verliert. Nach einen bißchen Gucken, wo genau das Wasser austritt, ist mir mir aufgefallen, dass das Röhrchen, aus dem Wasser herausläuft, wenn man das Sieb herausdreht, das Wasser tröpfchenweise abgibt. Kann es sein, dass die Dichtungen bei der nicht mehr ganz jungen Maschine hinüber sind und durch das Aufdrehen vielleicht beschädigt worden sind...ich denke, dass die Vorbesitzerin dieses Sieb bestimmt sehr selten geöffnet hat...oder ist mit schlimmerem zu rechnen ?? Vielen Dank schonmal für eine Antwort... Viel... | |||
65 - Waschmaschine AEG Lavamat 7400 -- Waschmaschine AEG Lavamat 7400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 7400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine verliert Wasser beim Waschen. Sie ist etwa 5-6 Jahre alt. Lohnt es sich jemanden kommen zu lassen? ... | |||
66 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Helfer in diesem hilfreichen Forum! Ich habe Probleme mit unserer guten alten Miele W711. Zum einen macht sie seit einiger Zeit Probleme beim Abpumpen. Die Tür lässt sich nach dem Waschgang nicht öffnen, da noch nicht abgepumt wurde. Das "manuelle Pumpen" , also den Drehregler auf Pumpen stellen erzeugt zwar geraushe der Maschine aber das Wasser bleibt drin. erst erneutes anwählen des Drehschalters auf Endschleudern bringt dann nach zwei- dreimaligem Probieren den Erfolg. Das zweite Problem scheint schon Dank der alten "Hilfebeschreibungen" in diesem Forum als Problem eingegrenzt zu sein: in der Ecke unter dem Flusensieb verliert die Maschine Wasser. Leider wird es zunehmend mehr, so dass ich mich an die Laugenpumpe gemacht habe, an der auch deutliche Spuren von immer wieder austretendem Wasser zu erkennen waren. Es wird wohl eine neue eingebaut werden müssen. Kann es sich bei dem Wasserproblem um noch eine andere Ursache handeln? Als letztes Problem habe ich im Flusensieb immer wieder Krümelartige Reste hellgrau. Ich vermute, dass es mit dem Kl... | |||
67 - Waschmaschine Privileg Ökostar 1100 -- Waschmaschine Privileg Ökostar 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Ökostar 1100 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe im Forum nach der Privileg Ökostar 1100 oder ähnlichen Waschmaschinen gesucht, jedoch nichts gefunden. Also, die Maschine verliert Wasser, nicht viel: 1-2 Liter vielleicht während eines Waschgangs. Ich habe das Flusensieb gereinigt, die Maschine auf die Seite gelegt und reingeguckt, konnte jedoch nirgendwo ein Leck ausmachen. Die Maschine hat ja leider auch keine Wanne mit Schwimmer. Kann das Problem ein undichter Faltenbalg sein? Also der Dichtungsring zwischen Trommel und Bullauge? Wie stelle ich am besten fest wo das Wasser austritt? Bastl ... | |||
68 - Waschmaschine Miele special electronic -- Waschmaschine Miele special electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : special electronic S - Nummer : W754S Typenschild Zeile 1 : Schl.11000/mintyp Typenschild Zeile 2 : M754 Nr.12/9664767 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen und schon wieder ist etwas im begriff kaputt zu gehen. Die Miele Waschmaschine verliert mit jedem Waschgang Wasser. Es befindet sich unter der Maschine vorwiegend im vorderen Bereich auf der linken Seite. Was kann der Grund sein?? ... | |||
69 - Waschmaschine Siemens Siwamat 7136 IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7136 IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7136 IQ S - Nummer : WM 71630 FD - Nummer : 7605 06322 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum ![]() Unsere Waschmaschine riecht seit neustem komisch aus der Trommel, wie wenn Wasser oder so fault. Die Maschine pumpt aber einwandfrei ab und verliert auch kein Wasser. Wir haben die Maschine extra vorgezogen. Frage: :D: Kann sich irgendwie altes Wasser im Gehäuse sammeln, das dann zu stinken anfängt??? ![]() und woher kommt solches Wasser??? Undichtigkeiten können es doch nicht sein da ja dann eine Pfütze auf dem Boden wäre. Für hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar Gruss Iris ... | |||
70 - Waschmaschine CLAtronic WA 110 -- Waschmaschine CLAtronic WA 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CLAtronic Gerätetyp : WA 110 S - Nummer : 9210021M6 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat die Vorderlader-Waschmaschine unserer Studenten-WG plötzlich angefangen zu tropfen. Da ich sie schon mal repariert habe (die Motorkohlen waren hinüber), bin ich motiviert sie auch diesmal wieder fit zu kriegen. Nach und nach habe ich das Leck wie folgt einschränken können: - Es tropft vom unteren, vorderen Rand des Bottichs (am Falz-Ring). Ob es von weiter oben an der Bottichvorderseite herrunterläuft kann ich nicht sehen, da dort ein großer Betonring die sicht versperrt. - Es tropft relativ schnell nach dem einschalten. Während dem Umwälzen wird es weniger, bleibt aber bis zum Ende. Insgesamt verliert die Maschine pro Waschgang ca. 3-4 Liter - Es tropft auch, wenn man von Hand ca. 3 Liter Wasser in die Trommel gießt. Es kann also nicht am Einlauf liegen. Auch kann es nicht am Türgummi liegen, da das Wasser noch nicht so hoch steht. Unser lokaler Elektrohändler kannte die Marke zwar nicht, vermutete aber, dass es an einer Dichtung läge, deren Austausch aber viele Stunden kosten würde und s... | |||
71 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 605647068 FD - Nummer : 025533778 Typenschild Zeile 1 : Typ440GS01 Typenschild Zeile 2 : 645257300LP Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, mein bisher gutes Arbeitspferd verliert beim Abpumpen neuerdings Wasser. Mal steht die Maschine in einer kleineren, mal in einer größeren Pfütze. Ich habe die Maschine auseinandergenommen, alle Gummidichtungen auch um die Laugenpumpe herum sind i.O. Leider kann ich die Pumpe nicht sehen, wenn die Maschine läuft. Muß ich die Pumpe komplett tauschen? Gibt es Dichtungssätze? Was ist von nicht-AEG Ersatzpumpen zu halten? Tausend Dank für Eure Hilfe, Stefan ... | |||
72 - Waschmaschine Hanseatic WA 1400 L /WS -- Waschmaschine Hanseatic WA 1400 L /WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1400 L /WS S - Nummer : 85831140300 FD - Nummer : Art-Nr 627073 Typenschild Zeile 1 : Seriennummer: 319912711471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin liebe Fachleute, nachdem mir hier schon mehrfach geholfen werden konnte, habe ich nun das nächste Problem. Die o.a. WaMa verliert durch eine defekte Gummidichtung Wasser, was sich im Sammelbehälter sammelt und dann zum Fehler E2 führt. Die besagte Gummdichtung sitzt unten an der Vorderseite der Trommel und dichtet normalerweise einen Kunststoffbehälter ab, der vermutl. einen oder mehrere Sensoren enthält, die das Wasser prüfen (Temp.? Verschmutzung?). Nun benötige ich Bezeichnung, Teilenummer und Bezugsquelle ... Vielen Dank im voraus. ... | |||
73 - Waschmaschine construkta Viva 1000 -- Waschmaschine construkta Viva 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : construkta Gerätetyp : Viva 1000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich besitze die o.g. Waschmaschine und jedesmal beim schleudern (nach Beobachtung) verliert sie wasser!! Kennt jemand das Problem oder hat jemand einen Schaltplan oder Detailplan der Waschmaschine?? Wo kann ich überall nachsehen?? Welche Teile sind zu kontrollieren???? DANKE SCHONMAL!!! ... | |||
74 - Waschmaschine Siemens WM37010/02 -- Waschmaschine Siemens WM37010/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM37010/02 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine WaMa macht ein paar Geräusche und verliert ein wenig Wasser...denke mal, das ist ein Lagerschaden (ein leichtes Spiel an der Trommel gibts auch noch - ähem). Mit der E-Nummer finde ich hier im Shop mehrere Lager... bis hin zu einem Lagerset, das knapp über 100 EUR kostet. Was brauch ich denn? In irgendeinem Posting hier habe ich gelesen, dass man die Wellendichtung auch austauschen soll. Gibt es das bei diesem Typ Maschine oder ist das das "wasserdichte" Kugellager? Herzlichen Dank vorab! ... | |||
75 - Waschmaschine Privileg Basic 100 N -- Waschmaschine Privileg Basic 100 N | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Basic 100 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschine verliert Wasser an Waschmittelschublade Hallo, unsere WG Waschmaschine (Privileg BASIC 100 N) ist undicht und verliert Wasser. Ich würde gerne wissen, ob ich als Laie da was machen kann. Schilderung des Problems: Sobald das Wasser in die Waschmittelschublade eingespritzt wird, läuft Wasser unterhalb der Schublade heraus. Jedesmal, wenn Wasser eingefüllt wird, leckt es aus der Klappe raus. Der Waschvorgang selbst schein in Ordnung zu sein. Die Schublade ist sauber. Was könnte da das Problem sein? Hilfe wäre super, weil eine gewerbliche Reparatur sich vermutlich gar nicht lohnen würde und wir alle etwas Sorge wegen Wasserschäden haben, wenn wir die Maschine dennoch laufen lassen. Danke! steig ... | |||
76 - Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L -- Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : TOP 1200 L S - Nummer : 07 0002 104602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Toplader verliert Wasser. Um genau zu wissen woher das Wasser kommt, habe ich die Seitenteile abgeschraubt und beim Waschen mal beobachtet wo es nass wird. Dabei habe ich zwei Leckagen festgestellt. 1. Am Faltenbalg der Türmanschette hat ein Kabelbinder ein kleines Loch (Durchmesser ca. 4 mm) hineingescheuert(siehe 1. Bild). Das eigentliche Ärgernis ist dabei, dass vor 2,5 Jahren eben jene Türmanschette auf Garantie ausgetauscht worden ist und dieser Monteur unfähig gewesen ist den Kabelbinder abzuschneiden. ![]() Auf telefonische Anfrage beim Hermes Techn. Kundendienst wurde mir gesagt, dass nach 2 Jahren die Gewährleistung auf Reparaturen abläuft. Pech für mich. Weiß jemand ob ich die trotzdem noch in Gewährleistung nehmen kann oder ist das hoffnungslos? Ansonsten gibt es eine Möglichkeit z.B. mit Silikon oder ähnlicher Kleber das Loch zu stopfen? Die Wassermenge die dort rauströpfelt ist nicht besonders groß, viellei... | |||
77 - Waschmaschine Miele W422 -- Waschmaschine Miele W422 | |||
Hallo, verkaufe meine alte Waschmaschine Miele W422. Kann leider nicht genau sagen, wie alt sie ist, ich selbst habe sie aber schon vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft. Sie ist leicht defekt und zwar verliert sie während des Waschens ein wenig Wasser. Vermutlich ist irgendein Schlauch / Gummiteil spröde und daher undicht. Im letzten Jahr hat sie neue Kohlen bekommen und auch sonst ist sie noch in einem recht guten Zustand. Das Waschen funktioniert bis auf den Wasserverlust einwandfrei. Bei Interesse oder Fragen schickt bitte einfach eine email an ijuergens (äht) gmx.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) , dann kann ich auch gerne Fotos verschicken. Abholung in Dortmund! Grüße, heimbastler ... | |||
78 - Waschmaschine Bauknecht WAS4540 -- Waschmaschine Bauknecht WAS4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4540 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine verliert immer öfter etwas Wasser. Ich vermute, dass es entweder an der Laugenpumpe oder an den Schläuchen zur Laugenpumpe liegt. Nur wie komme ich da ran ??? Die Laugenpumpe ist vorne im Gehäuse montiert und ich bekomme höchstens die Rückwand ab. Weiß jemand Rat ??? Danke und Gruß Wolfgang... | |||
79 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3810 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 3810 ______________________ Hallo, ich habe eine Riesenproblem: meine Waschmaschine ( etwa 10 Jahre alt) verliert beim Waschen Wasser. es läuft unter der Wachsmaschine raus, die Schläuche sind dicht, als ich die Blende unten wegggeschraubt habe, und den dort links angebrachten Schlauch geöffnet habe ergoss sich etwa 2 Liter Wasser in mein badezimmer, beim Waschen selbst ist es derzeit nur etwa eine tasse Wasser, aber das Wasser steht dann eben in dem Schlauch. Was kann da kaputt sein? ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |