Gefunden für vr philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
| |||
2 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : Philips Gerätetyp : VR475 ______________________ Hallo, ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt? Gruß Thomas ... | |||
3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er. Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super. Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler. Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus). Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei ![]() Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM. Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig. Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung... Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton. Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte... | |||
4 - keine Reaktion trotz Netz -- Videorecorder Philips VR 437 VR 437 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Reaktion trotz Netz Hersteller : Philips VR 437 Gerätetyp : VR 437 ______________________ Liebe Forenteilnehmer, es geht um meinen VIDEORECORDER Philips VR 437. Weiß jemand von Ihnen, ob dieses Gerät eine Feinsicherunauch hat. Ich habe dieses Gerät am 11.08.23 erworben, ans Netz angeschlossen und nichts tut sich. Schade Meine Vermutung Feinsicherung defekt ? Ich finde nirgends eine Wenn möglich mit Bild . Danke für Ihre Mühe ... | |||
5 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : spielt nicht in S-VHS Hersteller : Philips Gerätetyp : VR948 Chassis : Turbo Drive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt. Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem. Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker. Kann jemand mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
6 - capstanmotor extern ansteuern -- Videorecorder Philips VR 560/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : capstanmotor extern ansteuern Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 560/02 Chassis : VR 560/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe aus einem alten Videorecorder den Capstanmotor ausgebaut. Meine Frage dazu, ist es mit einfachen Mitteln möglich, diesen zum laufen zu bringen ? Praktisch als Testobjekt zu benutzen. Herausgefunden habe ich, das es sich wohl um einen Drehstrommotor handelt, die Spulen mit 4 Drähten an die Platine gelötet sind und der Chip ein BA6878EFV ist. Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen und ich denke, das hier die Ansteuerung der 3 Phasen hergestellt wird. Beste Grüße Thomas EDIT: Gerätetyp geändert. Das ein Videorekorder im Forum für Videorekorder doch tatsächlich ein Videorekorder ist, dürfte für die meisten mehr als logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jun 2021 17:07 ]... | |||
7 - Ton funktioniert, Bild nicht -- Videorecorder Philips VR 171 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ton funktioniert, Bild nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hätte ein Problem. Mein Videorecorder funktioniert nicht mehr richtig. Er spielt zwar den Ton der jeweiligen Kassette ab, allerdings funktioniert das Bild nicht immer, nur Zeitweise und wenn dann ganz schlecht. Ich denke das es ein Wackler ist, habe Ahnung von Electric aber nicht von einem Videorecorder. Was villeicht helfen könnte, Als ich das Gehäuse runtergeschraubt habe, hat das Bild Zeitweise funktioniert, das hat sich vor allem bei der Schtaube bemerkbar gemacht welche sich am silbernen kasten bei dem TV ausgang befindet. Ich bin für jede hilfe dankbar. VG ... | |||
8 - Bildsuchlauf gestört -- Videorecorder Philips Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildsuchlauf gestört Hersteller : Philips Gerätetyp : Video 2000 Chassis : VR2350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Habe hier einen VR 2350 der von der Deckelektrik und Laufwerk gleich wie ein 2340 ist. Ich habe schon unmengen an stunden in den Recorder investiert, da er komplett tot war. Inzwischen läuft er, spielt ab, aufnahme funktioniert. Bildsuchlauf erste geschwindigkeit funktioniert auch. Aber bei der maximal Bildsuchlauf stufe, sind massive Störungen im Bild. Auch hält der Capstan seine Geschwindigkeit in dem Modus nicht, man hört wie er immer schneller dreht, und aufeinmal anscheinend auf die Solldrehzahl zurückschaltet, kurz darauf wird er wieder schneller usw. Es sind alle! Wirklich alle Elektrolyt Kondensatoren getauscht worden. Ich hab auch das SM zum Recorder, aber für das Fehlerbild weiß ich nicht wo ich suchen Anfangen soll? Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit den Philips Video 2000 aus ![]() Danke ... | |||
9 - Schleifkontakte Kopftrommel ? -- Videorecorder Philips VR 2022 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schleifkontakte Kopftrommel ? Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2022 ______________________ Hallo, ich habe leichte Probleme mit meinem VR 2022 Video 2000 Recorder von Philips. Bild ist immer erst dann störungsfrei, wenn ich Zeitraffer Rückwärts ausführe. Ich denke es liegt an einem Problem mit DTF ( dynamic tracking following ), also die beweglichen Köpfe passen sich nicht ausreichend leichtgängig an. Habe gelesen, dass man die so genannten Schleifkontakte ohne allzu viel Aufwand reinigen kann ( bloss nicht verbiegen ). Habe wenig Ahnung. Wo liegen diese? Muss die Kopfscheibe runter und liegen die in der Trommel? Reicht es, Videospray auf diese zu sprühen? Vielleicht kann jemand kurz 2 , 3 Sätze zum Vorgehen schreiben. Danke ... | |||
10 - Stromlos -- Videorecorder Philips VR 6862/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromlos Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 6862/02 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Ich habe hier einen Philips VR 6862 welcher Teilweise stromlos ist. (Einstecken bewegt sich das Laufwerk, Displays finster, keine reaktion auf das Bedienteil und der Fernbedienung, 5v vorhanden, auch die Filament Spannung ist vorhanden) Anbei auch ein Auszug aus dem Stromlaufplan. Es fehlen die Spannungen +39, +31a, +18b. Trafo habe ich geprüft, es kommt alle Sollwerte (52V, 19V etc)als Wechselstrom an den Steckern P14 und P16 an. Ganz oben im Plan, 4P14 - vor der Diode (6105) ist noch Spannung, danach aber nicht mehr. Die Diode mit der Diodenfunktion am Multimeter gemssen, schein ok zu sein. Das selbe verhalten auch an dem Kondensator darüber (2104) ?! Unten habe ich dann den Transistor 7002 markiert, der hat auf allen 3 Anschlüssen keine Spannung. Ich weiß nicht ob ich den Kompletten plan Verlinken darf? Jedenfalls fehlt zwischen den Steckkarten P311 und P105 die Isolierung zwischen den Karten, ich kann mir vorstellen das diese ggf. Kontakt ha... | |||
11 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Der ITT ist ganz offensichtlich bei Philips vom Band gefallen, ursprünglich ein VR 202x (ich denke entweder VR 2020 oder 2022). Video 2000 benützt DTF, piezogesteuerte Spurnachführung. Wenn die Schleifkontakte zur Trommel oxydiert sind, gibt es da Aussetzer (die DTF-Spannung ist übrigens recht hoch, ich habe 150 V in Erinnerung). Ansonsten sind auch die Kristalle selbst feuchtigkeitsempfindlich. Wie sehen Standbild und Bildsuchlauf aus? Wenn die OK sind, würde ich den Fehler nämlich eher im Bandtransport suchen.
Riemen hat der Philips meines Wissens keine, scheidet daher aus. Das Netzteil müsste ein konventionelles Trafonetzteil sein, mit einem biestigen RIFA PME271 56 nF X2 im Extragehäuse direkt am Netzanschluss. Raus mit dem Ding, BEVOR es explodiert und seine gekochten Innereien stinkend im ganzen Netzanschluss-Gehäuse verteilt!!! 47 nF tun es als Ersatz problemlos, Nennspannung mindestens 275 V AC. Weiters sind dort die üblichen blauen Philips-Elkos in großer Zahl verbaut, die kleineren (bis 220 µF) sind von der Kapazität irgendwo (teilweise weiter als -100% vom Soll). ... | |||
12 - Bildqualität mies -- Videorecorder Philips VR2350 | |||
Servus!
Offtopic :Ich bin ja auch ein Freund der historischen Video-Bandgeräte, unter anderem Video 2000. Daher kann ich die ständige Laberei von "Kleinspannung" nicht mehr hören, bei jeder Gelegenheit lässt er seinen Frust über die angeblich soooo schlechte analoge Videoband-Technik ab. @Kleinspannung: Ist gut, wir wissen es nun. ![]() Aber gerade bestimmte Geräte erzielen aus mir unerfindlichen Gründen in der eBucht zum Teil Mondpreise, so eben der Philips Matchline VR-2350. Auch der Toplader VR-2340 geht manchmal zu horrenden Preisen weg, obwohl man sich denken kann, dass in diesem Alter von weit über 30 Jahren jedes Videogerät gründlich restauriert werden muss, was nochmals einiges an Geld und Zeit kosten wird. Beide Modelle stehen seit einiger Zeit auf meinem "Warte-Regal" und wollen überholt werden - beide Geräte funktionieren zwar grundlegend, aber keines davon gut oder gar einwandfrei. | |||
13 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000 | |||
Hallo,
ich hab ihn nun wieder zum laufen bekommen. Es war der Spannungsregler für die 5V Ebene. Bei der Gelegenheit hab ich noch die Elkos auf den Netzteil getauscht...alle außer dem axialen 6800er...so einen hab ich nicht bekommen. Noch ein kleines Problem hab ich. Vom Laufwerk gehen zwei Adern (schwarz und rot) auf einen Stecker der in der Tastenplatine steckt. Wenn ich ihn eingesteckt lasse funktioniert das Laufwerk nicht mehr...wenn ich ihn abziehe funktioniert es hingegen einwandfrei. Ich habe mit dem gezogenen Stecker alle Funktionen (bis auf Record) durchprobiert und alles läuft. Also frage ich mich was das Adernpaar für eine Funktion hat. Sollte es etwas mit der Aufnahme zu tun haben wäre es mir egal...ich habe nicht vor auf Video 2000 aufzunehmen. Zum Modelltyp: Ich denke es ist ein modifizierter Philips VR 2330...das Netzteil scheint gleich zu sein. ... | |||
14 - Snow in the horizontal middle -- Philips VR 2220 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Snow in the horizontal middle Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2220 Chassis : Video 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi all! Some months ago I managed to get from Wallapop (R) a VR 2120 / VR 2220 pair from Philips. This is a V2000 machine in two parts, designed to make the magnetoscope part portable for attaching it to a Videocamera. This was the one we had at home when I was a kid, and it died one day when a damaged tape got caught inside it, damaging the video heads. Well, that was what they told us. The machine would still "work", but a kind of diagonal, multicoloured moving stripes would superimpose over the screen. It never got serviced and was replaced by a VHS (the format war had already come to an end) and it was stored for some time until, about 15 years ago, when eBay was starting, I managed to buy a couple of videoheads. Without any further knowledge and without proper tools neither any service manuals, and of course without knowing about this forum, I dissassembled it and not only caused even more damage to the machine but I wasn't able to reassemble it again. Frustrated, it ended on the trash bin (the same final destiny that, years... | |||
15 - Riemen gesucht -- Videorecorder Grundig VS 220 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Riemen gesucht Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS 220 Chassis : Gru-1 ______________________ Hallo, heute bekam ich einen Philips VR 6581, also eigentlich ein Grundig VS 220 RC in (optisch) nahezu neuwertigem Zustand. Leider sind die Riemen für den Capstan und den Kassetteneinzug zerfallen. (Pufferakku ist schon ersetzt). Hat jemand einen Tip, ob und wo ich die Teile noch bekommen kann? Im Netz konnte ich nichts finden (was ja bei dem Alter auch kein Wunder ist). Die Riemen scheinen denen der letzen Grundig Video 2000 Geräte ähnlich zu sein. Vielen Dank! ... | |||
16 - Display zeigt -- Videorecorder Philips VR 838/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 838/02 ______________________ Hallo zusammen, ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt: "Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00 (Das Display bleibt unbeleuchtet) je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch: "Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49). Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion. Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus). Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung. Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche... | |||
17 - Sicherung brennt durch -- Videorecorder Philips VR 200/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 200/02 ______________________ Hallo an alle VHS-Freunde! Ich habe ein Problem mit meinem VHS-Recorder Philips VR 200/02: Ständig brennen die Sicherungen durch! Ich habe die vorherige (auch durchgebrannte) Sicherung durch gleichwertige neue ersetzt und auch ein anderen Netzstecker zur Steckdose versucht, doch 2 mal sind sie durchgebrannt! Dann habe ich mich daran gemacht, das Gehäuse vom Recorder auseinander zu nehmen, um an diese von unten grüne Platte, wo alles Elektrische dran gelötet ist, heranzukommen (ich weiß leider nicht, wie man das nennt, bin nämlich ein Laie damit), doch sie war von unten nicht kaputt, genausowenig wie die Mechanik des Recorders (was eigentlich eine gute Sache ist ![]() Es wäre echt toll, wenn mir da jemand mit ein paar Tipps helfen könnte! Vielen Dank im Voraus! ![]() Lucka77 P.S: Bilder folgen noch, vllt. helfen sie weiter... ... | |||
18 - defektes Netzteil -- Videorecorder Philips VR 948 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : defektes Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 948 Chassis : anthrazit Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, mein Philips-Videorecorder VR 948 hat letzte Woche eine Rauchwolke ausgestoßen. Ein Kondensator im Netzteil ist abgebrannt und hat dabei noch ein paar andere Bauteile mit in den Abgrund gerissen. Kann mir jemand mit einem "neuen" Netzteil vom VR 948 bzw. mit einem defekten Videorecorder zum Ausschlachten (natürlich mit intaktem Netzteil) weiter helfen? Der Videorecorder von Grundig GV 470 ist laut Netz baugleich und wäre auch eine Option. Danke vorab. Mit freundlichem Gruß Volker Seidel ... | |||
19 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Philips VR 540 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Erkennt Kassette nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 540 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, habe einen Videorecorder Philips VR540. Beim Einlegen verschiedener Kassetten kommt die - Fehlermeldung :2 - Tape - LOAD - Mechanismuss würde nicht korrekt funktionieren. Dies zumindest aus einer Doku zum VR530. Denke dass die gleich sind. Band wird aber um den rotierenden Kopf eingefädelt, und stoppt dann mit der Fehlermeldung. Was kann da sein? Grüße Tom63 ... | |||
20 - Andruckrolle -- Videorecorder Philips VR 685 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 685 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe von einem Gebrauchtladen einen Videorecorder bekommen. Sieht auch noch gut aus. Die haben gesagt, der wurde kurz getestet, Cassette eingelegt, Bild war da und er funktioniert daher. Also hab ich ihn mitgenommen, als Zweit- und Ersatzgerät immer zu gebrauchen. Das erste was ich immer mache, Gerät aufmachen und alles reinigen. Dann habe ich aber die Andruckrolle gesehen: Bild eingefügt Das Teil ist ja wohl der Hammer. Als betriebssicher würde ich das nicht mehr bezeichnen. Weiß jemand, wo man noch eine neue Andruckrolle herbekommt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 16 Jan 2014 21:56 ]... | |||
21 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
22 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Servus!
Diese in blaue Folie "eingewickelten" Philips Elkos sind fast genauso berüchtigt, wie ihre gelben Kollegen von FRAKO und ERO. Kapazitätsverlust, ESR verändert ist noch harmlos - satte Kurzschlüsse sind da nicht so selten! Bei meinem N1700 (VCR Longplay, nur ein paar Jährchen älter als der VR-2022) habe ich alle Netzteil-Elkos prophylaktisch ausgewechselt. Ich will ja, daß das Gerät noch länger Freude macht. ![]() Laß Dir vom TV/RF-Techniker Deines geringsten Mißtrauens die Elkos doch geben, einlöten wirst Du sie doch können... ![]() Dann brauchst Du nicht warten, bis der Techniker mal die Güte besitzt, das Netzteil dranzunehmen. ![]() ![]() Aja, und natürlich die X- und Y-Kondis gleich mit wechseln! ![]() Gruß stego ![]() | |||
23 - Bildrauschen - Tonfunktion OK -- Videorecorder Philips VR 256 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildrauschen - Tonfunktion OK Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 256 Chassis : VR 256 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Videorecorder Philips VR 256 macht Probleme. Wenn ich ein Video abspielen möchte zeigt mir der Fernseher nur Schneegestöber an. Der Ton funktioniert ohne Probleme. woran kann das liegen? und kann man es evtl als Anfänger selber reparieren? ich habe leider wenig Erfahrung mit Videorecordern. vielen dank für eure Unterstützung und Tipps. Lg ... | |||
24 - Suche Videorecorder teile Philips u. AIWA -- Suche Videorecorder teile Philips u. AIWA | |||
Hallo.
Habe mal wider einen Philips bekommen. Ich suche ein komplettes Turbo Drive Laufwerk mit allen drum und dran für den Philips VR 1100 (Oder Baugleich, glaube JVC) da das Laufwerk leider komplett hinüber ist und für einen AIWA FX 5500 die Frontblende oder die klappe für den Kasettenschacht. MfG ... | |||
25 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : blockiert Hersteller : Universum Gerätetyp : VR 777 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten tag liebes Elektronikforum... ...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d... | |||
26 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Sorry wird nicht wider vorkommen.
Ich hatte nur gedacht weil eine weile nichts passiert ist, das ein anderer weitermachen kann. @Manolito, die antwort wäre richtig, aber ich weiss nicht ob es gilt. @Kleinspannung, mir geht es nicht um punkte das ich was verkaufen kann und habe es auch im moment nicht vor. Ich lese gelegentlich hier im forum mit und konnte deshalb auch schon meinen Philips VR 1100 erfolgreich reperierten. ... | |||
27 - Position Modeselect-Switch -- Videorecorder Philips VR 502-13 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Position Modeselect-Switch Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 502-13 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nachdem der Videorecorder einen Film nicht mehr ausgeworfen hat (es hat vorher gekracht), habe ich nach Entfernen des Bandes gesehen, daß in der Eject-Stellung die Andruckrolle noch halb unten und auch der Hebel, der das Band zur Andruckrolle führt, in der Mitte seines Weges steht. Ich hab die Plastikrolle, die die Andruckrolle und auch den Hebel steuert rausgenommen und so eingesetzt, daß die Mechanik bei Handbetrieb gut funktioniert. Leider habe ich dabei den Modeselect Switch (zumindest glaube ich, daß er es ist, verstellt, sodaß bei elektrischen Betrieb das Band nicht ganz eingezogen und dann wieder ausgeworfen wird. Ich hab im Forum einige Beiträge dazu gelesen, und rausgefunden, daß es sich wohl um ein G-Tapedeck handelt, wo der Modeselect Switch rechts oben hinten sitzt. Das Service Manual behandelt alles, nur nicht den mechanischen Teil.:( Weiß jemand die mechanische Grundeinstellung des Laufwerks (oder hat das Manual des mechanischen Teils)? Der Modeswitch schaut nicht mehr ganz frisch aus, ich würde ihn gerne testen, wie ist die elektrische Funkti... | |||
28 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02 | |||
Servus!
Die Philips TurboDrive VCR sind -mit Ausnahme der zwei genannten Standardfehler- recht robust, in meiner Familie laufen einige Geräte mit eben diesem Laufwerk (Grundig GV 440, GV 740, GV 26, Philips VR .... weiß ich nicht genau). Bei fast allen habe ich schon die A-Rolle und eben dieses Servicekit getauscht. Und sie laufen und laufen und laufen... ![]() Wegen Ansicht des Laufwerkes: http://www.leifline.com/reptips/ima.....n.JPG Rechts, vor dem Kurvenrad kannst Du die besagte Schneckenwelle erkennen. Diese ist nur in die Halterung geklipst, also recht einfach zu wechseln. Wieder rechts daneben, in Längsrichtung, ist die besagte lange Achse zu sehen. Diese beiden Teile sind in diesem Reparatur-Kit enthalten. ABER: Zum Austausch der langen Achse muß (1.) das Laufwerk bei den meisten Geräten komplett ausgebaut werden und (2.) die Halterung des Fädelmotors (hinten rechts) entfernt werden, sonst geht die Achse nicht raus. DAS ist das Komplizierte an der Aktion... ![]() | |||
29 - Nach Stromausfall keinFunktio -- Videorecorder Philips VR 211 / 02W | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Nach Stromausfall keinFunktio Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 211 / 02W Chassis : WD56 9239 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ![]() Seit einen Stromausfall kein Display, keine Funktion, Kassette noch im Schacht. Hat jemand einen Schaltplan oder sonst ne Idee Danke ![]() | |||
30 - Geht nach 6 Sekunden auf Paus -- Videorecorder Philips VR 2340 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Geht nach 6 Sekunden auf Paus Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2340 Chassis : Vide 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Philps VR 2340. Alle Anzeigen leuchten beim einschalten des Gerätes einwandfrei. Manchmal fädelt das Gerät nicht sofort ein. Es funktionieren dann aber alle Funktionen, aber nur für ca. 6 Sekunden. Bei einer Wiedergabe geht der Rekorder auf Standild. Die Andruckrolle bleibt an der Kapstanwelle. Der Bandzähler läuft dabei immer weiter. Drücke ich die Stop Taste, wird die Andruckrolle von der Kapstanwelle weggezogen. Drücke ich wieder die Wiedergabetaste, spielt das Gerät wieder für ca. 6 Sekunden. Das gleiche Spiel beim spulen. Die Stecker auf der Hauptplatine habe ich alle mit Kontaktspray eingesprüht. Das hat allerdings keinerlei Verbesserung gebracht. Ich glaube auch eher nicht das es an einem Stecker liegt. Kennt jemand das Problem? Und wie man es beheben kann? Bei Youtube habe ich ein Video hochgeladen, wo man etwas von der Problematik sehen kann. http://www.y... | |||
31 - Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro -- Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro | |||
Also die Antwort vom Administrator finde ich Rotzfrech und dann noch die Sprüche die er klopft !
Wer gibt den der Firma das Recht Generatoren so zu bauen das alte Geräte nicht laufen, bzw. sagt einer das es mit neuen Geräten 100%ig geht ? Und wenn sollten sie es doch in die Artikelbeschreibung schreiben "nicht geeignet für Geräte ab 19XX Bauhjar". Zitat : Moin Hast Du dir mal selber durchgelesen was Du hier alles geschrieben hast?? Betreibst Du vielleicht ein Museum mit alten Elektro- oder elektronischen Geräten? Beim besten Willen, - so geht das hier aber nicht. Daher schließe ich diesen Thread hier. Zitat: Zitat von Leubsdorferjung Beitrag anzeigen Ich habe jetzt nebenbei eine alte 200 Watt Birne mit angeschlossen(ohmscher Verbraucher), funktioniert trotzdem nicht. Versuchs doch mal mit moderner Technik. Zitat: Zitat von Leubsdorferjung Beitrag anzeigen Ich betreibe ganz gerne analoge Radiorec... | |||
32 - Andruckrolle -- Videorecorder Tevion MD9096 | |||
Das Gerät sieht so aus, als hätte es ein Turbo-Drive-Laufwerk. Was ich nach kurzer Suche herausgefunden habe, es soll von Schneider produziert worden sein (bzw. eher produziert lassen worden sein ![]() Mache mal bitte ein gutes Foto von der Andruckrolle und der Umgebung. Da lässt sich hier in Baldurs Shop dann sicher etwas finden. Ich hatte Glück und für meinen Philips VR 685 von einem Freund ein komplettes Reparaturset geschenkt bekommen (Andruckrolle mit Hebel und Feder). Die alte Andruckrolle war steinhart. Diese hat etwa 12 mm Außendurchmesser und etwa 17 mm Höhe. Innen befindet sich in der Mitte nur ein Kugellager. Das alles war sehr leicht zu wechseln, also Minutensache - und der Philips läuft wieder wie am ersten Tag. ![]() Gruß Jens ... | |||
33 - Kein Strom -- Videorecorder Siemens FM 304 | |||
Der dicke muss durch sein ![]() PS: hat jemand ne BDA für einen Philips VR 2340? ... | |||
34 - Suche Teil für Philips MK12 (Funai) Laufwerk. -- Suche Teil für Philips MK12 (Funai) Laufwerk. | |||
Hallo zusammen,
ich suche für einen Videorecorder VR 750 von Philips (Funai Laufwerk) das Teil Nummer 25 auf dem Bild. Nennt sich "Mode Gear". Ich weiß, die Laufwerke sind ziemlich schrottig aber vielleicht hat ja jemand mal so eins aufgehoben. ... | |||
35 - Schaltet nach ca. 10 min. ab -- Videorecorder Philips VR 665 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet nach ca. 10 min. ab Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 665 ______________________ Hallo! Mein Videorecorder Philips VR 665, welchen ich nur als Tuner für meinen Beamer einsetze, schaltet nach ca. 10min. ab. Liegt hier ein Defekt vor, oder eine Fehlbedienung? Das Handbuch habe ich mir heruntergeladen! Vielen Dank im voraus! ... | |||
36 - nur Bildrauschen aber Ton -- Videorecorder Philips VR838, VR967 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : nur Bildrauschen aber Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : VR838, VR967 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips VR838 Videorecorder, der nach einem Trackingvorgang nur Bildrauchen bringt. Der Ton ist aber da. Lässt man das Band 30-60 min laufen, kommt wieder ein Bild, aber schlecht. Nach STOP und erneuter Wiedergabe ist das Problem wieder da. Auf einem VR967 war das Bild mäßig. Hier habe eine Kopfreinigung über das Menü ausgeführt. Anschließend macht auch dieser VR ein Tracking und ich hatte den gleichen Fehler wie oben. Auch Kaufkassetten funktionieren nicht mehr. Manuelles Tracking hilft nicht. Was kann das sein? Wie kann ich den Fehler beheben? ... | |||
37 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Philips VR 2220 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wiedergabe funktioniert nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2220 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Habe bei meinem Philips VR 2220 in Kombination mit dem dazugehörigen Tuner 2120 folgendes Problem: Beim Drücken der Wiedergabetaste läuft das Band kurz an, dann bricht die Spannung zusammen; d.h. der Recorder schaltet sich aus. Nach erneutem Einschalten beginnt das Spiel von vorne. Schneller Vorlauf und Rücklauf funktionieren dagegen. Hat jemand eine Idee? Gruß Lotus ... | |||
38 - Capstan Magnet usw. .. -- Videorecorder Philips VR2020 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Capstan Magnet usw. .. Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Ich habe ein kleines Problemm. Ich habe hier ein alten Video 2000 VR 2020. das problemm was ich an ihm habe, auf "PLAY/WIEDERGABE" zieht der Capstan Magnet nicht an. Und auf eigenartiger weiße drehen sich die Wickel Motoren nicht. Wenn ich aber die aufnahme mit hilfe meines Fingers Simuliere funktioniert der Magnet und die Wickelmotoren. Woran kann das liegen ? Habe leider kein Richtigen Schaltplan. Brauche Hilfe, will und kann einfach nicht dieses Schlachtschiff entsorgen. lg Thomas ... | |||
39 - Zahnrad / Achse gebrochen -- Videorecorder Philips VR960 oder VR 960 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Zahnrad / Achse gebrochen Hersteller : Philips Gerätetyp : VR960 oder VR 960 ______________________ Hallo, Ich habe unten mal 5 Bilder von meinem Malheur angehängt. Das Heft des Schraubendrehers zeigt auf das betreffende Zahnrad zwischen den beiden Zahnrädern mit den Federn. Sieht so aus als ob die Achse gebrochen ist - kann man die auch kaufen? Kann mir jemand mit einer Explosionszeichnung und Ersatzteilnummern für den VR960 helfen? Wichtig wären Ersatzteilnummern und Originalbezeichnungen. Deutsch und/oder englisch, so wie es im Service Manual steht. Ist vielleicht ein anderes Gerät baugleich? Danke schon mal. edit: Wie heisst eigentlich das Fett für das Kurvenrad in Bild 4? [ Diese Nachricht wurde geändert von: playmate am 20 Mai 2011 22:15 ]... | |||
40 - TapeManager, bespielte Kasset -- Videorecorder Philips VR710 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : TapeManager, bespielte Kasset Hersteller : Philips Gerätetyp : VR710 Chassis : Turbodrive ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Philips VR 710 mit Tape Manager ersteigert. Eigentlich eine ganz interessante Sache. Bis ich rausgefunden habe, dass man laut Philips nur neue und keine gebrauchten VHS Kassetten dem Tape Manager hinzufügen kann. Ich habe jedoch eine ganze Mange bespielter Kassetten und kaufe mir deswegen natürlich keine neuen. Wie erkennt der Recorder, dass es sich um eine bespielte und keine neue Kassette handelt? Ich habe schon versucht, das Band zu löschen bei gezogenem Stecker der Kopftrommel und des CTL-Kopfes, aber das nützte nichts. Immer noch schwach Ton zu hören und ganz schwarz ist die Aufnahme auch nicht. Wäre nett, wenn da jemand einen Tipp hätte, ausser den sündhaft teuren Profi Geräten zum Löschen. Gruß Alex. ... | |||
41 - LCD ausbauen -- Videorecorder Philips VR6880/02 | |||
Für 12 Euronen bekommst Du hier das Service Manual.
Gruß Killer [ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 30 Mär 2011 21:02 ]... | |||
42 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650 | |||
MSS reinigen!
Dazu mußt du das gesamte Board mit Laufwerk aus dem Gerät entfernen. Dann das ganze umdrehen,2 Schrauben entdernen und wieder umdrehen.Der MSS sitzt rechts vorne unter dem LW(rundes schwarzes Teil) Wenn du von VCR keine Ahnung hast,versuch es nicht,du kriegst das Teil sonst nie wieder zusammengebaut... ![]() Stego,im Philips VR 630 und VR 750 und noch einigen Modellen steckt übrigens auch Funai drin........ ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elite1 am 12 Mär 2011 18:30 ]... | |||
43 - Keine Widergabe -- Videorecorder Philips VR 6750 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Widergabe Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 6750 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und schönen Sonntag allerseits, Habe diesen(angeblich funktionierenden) Videorekorder Heute auf dem Flohmarkt erworben. Leider ist keine Widergabe bzw. Aufnahme möglich. Die Kassette wird einwandfrei eingezogen und die Mechanik scheint zu funktionieren. Vor- und Rückspulen funktioniert. Es wird bei Widergabe "TRAC" angezeigt. Laut Bedienungsanleitung( http://www.p4c.philips.com/files/v/.....u.pdf )sollte dies aber wohl nur angezeigt werden wenn man die Bildqualität verbessern will. OSD funktioniert ebenfalls, nur beim Abspielen gibts Schnee und kein Bild. Gibt´s da evtl. die Möglichkeit etwas zu machen oder Müll? MfG Marcel ... | |||
44 - ständige Zählwerkeinblendung -- Videorecorder Philips VR 860 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : ständige Zählwerkeinblendung Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 860 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Liebe Gemeinde, habe von Bekannter die Anfrage, wie bekomme ich bei meinen Philips VHS Video Recorder VR 860 die ständige Einblendung "Zählwerk xxx" ( xxx = laufend Ziffern ) wieder aus dem Bild am Bildschirm ?? Hat wohl jemand eingestellt, und jetzt bringt`s keiner mehr weg. Org.-FB , sowie die Bedienungsanleitung , ist vorhanden. Verbindung zum Netz wurde schon unterbrochen. Nach Wiederinbetriebnahme Fehler wie gehabt. Da ich mich selbst mehr mit TV- und Radogeräten beschäftige, die Bitte an Euch um Hilfestellung, da ich sonst auch nur hilflos herumprobiere. Vorab schon mal vielen Dank, mfg. Fritz ... | |||
45 - Am Anfang Wiedergabe s/w -- Videorecorder Philips Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Am Anfang Wiedergabe s/w Hersteller : Philips Gerätetyp : Video 2000 Chassis : VR-2023 ______________________ Hallo, nun hab ich wieder so einen Patienten. Ein Philips VR-2023 Video 2000. Ich musste das Gerät mechanisch reanimieren. Da er viele viele Jahre stand, war sogar der Capstan verrostet. Die Mechanik samt Motorbremsen läuft wieder. Der Recorder lief dann eine Weile super, aber dann wollte er nach ein paar Ruhestunden anfangs nur noch schwarz/weiß wiedergeben und er hat auch ein Helligkeitsflackern das mal kommt und dann wieder geht. Das sporadische Flackern erscheint immer ob er nun seit kurzem eingeschaltet ist oder schon länger am Laufen. Dem Netzteil habe ich schon neue Elkos verpasst, außer dem 15000µF, den hatte ich nicht. Ich hatte auch kurz einen 10000µF drin, das macht aber keinen Unterschied. Ich denke aber, das Flackern könnte schon ein Glättungs-Fehler aus dem Netzteil sein. Wichtiger ist mir erstmal, ob Jemand weis, woher dieses Farb-Problem kommt. Beim Grundig würde ich auf der Chroma-Platine herumfummeln, hat schon einmal funktioniert. Aber wo suche ich da bei diesen 1000 Platinchen im Philips? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. | |||
46 - schlechtes Bild -- Videorecorder Telefunken VR 40 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : schlechtes Bild Hersteller : Telefunken Gerätetyp : VR 40 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe eine Frage zu meinem Telefunken VR 40 (eine Variante des des Philips N1500): Und zwar habe ich Probleme mit dem Bild. Die Kopftrommel habe ich als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen. Die Servo-Andruckrolle müsste auch noch ihre Dienste ohne Probleme verrichten können. Was ich jetzt mal in den engeren Kreis meiner Vermutungen einbezogen habe, ist der Bandzug. Weiß jemand, wie die Einstellung hier zu erfolgen hat (der Aufbau ist mit dem des N1500 völlig identisch!). Vielen Dank schon jetzt für Antwort! Viele Grüße Telecine P.S.: Suche derzeit noch einen Grundig SVR 4004. Habe rund 250 SVR-Bänder von einem anderen Sammler geschenkt bekommen, die ich leider nicht abspielen kann (bzw. nur mit meinem Philips N1700, der zwar Bild und Ton ausgibt aber entsprechend zu schnell, da der Grundig SVR ja langsamer aufgezeichnet hat). Würde mich freuen, wenn mir auch da jemand helfen könnte! ... | |||
47 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kassetteneinzug Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 1200/02 SAA ______________________ Guten Tag Habe ein Problem mit meinem Philips VR 1200 S-VHS Recorder. Der Recorder ist ca. 8 Jahre alt und wurde nur noch wenig genutzt. Habe ihn jetzt nach längerer Zeit mal wieder im Einsatz und mir ist folgendes Problem aufgefallen. Er macht Probleme beim Kassetteneinzug sowie beim Kassettenauswurf. Die Kassette wird manchmal erst nach mehreren Versuchen vom recorder eingezogen und ebenso verhält es sich beim Kassettenauswurf nur bleibt dann die Kassette halb im Schacht hängen. Es sieht so aus als würde der Kassettenschacht(Lift) gelegentlich hängenbleiben. Wie gesagt,das Problem tritt nur gelegentlich auf. Da ich kein Fachmann bin kann ich das Problem nur mit einfachen worten erklären. Die Fachleute hier im Forum mögen mir verzeihen. Ich freue mich über jede Hilfe und Infos von euch. Gibt es eigentglich noch Fachwerkstätten die VCR`s reparieren? Ich möchte diese Gerät noch eine Zeit lang nutzen können. Kann man bei diesem Videorecorden eigentlich auch die Betriebsstunden auslesen? Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Beitrages annehmen ... | |||
48 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400 | |||
So, ich bin noch günstig an einen Philips VR 675 gekommen, den ich eigentlich haben wollte. Ein seltsamer Fehler. Im Grunde ein Totalschaden. Die Hohlachse vom Zahnrad 111 "Kurvenrad Reverse" war ausgebrochen!
Die gebrochene Loding Gear Achse ist ja bekannt und durch Schraube zu reparieren. Aber was macht man hier mit? Einzige Möglichkeit ist wohl verkleben. Und endlich hatte ich auch mal eine gebrochenes Zahnrad an der Fädelmotor-Welle. Das hab ich mit Sekundenkleber geklebt und dafür macht es jetzt herrliche Schnarrgeräusche, RRRRRRRRRRRRRR ![]() Dafür war die Andruckrolle noch ganz gut, da das Gerät aus dem Jahr 2000 stammt. Gruß Alex. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 14 Jun 2010 19:43 ]... | |||
49 - Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665. -- Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665. | |||
Hallo, ich habe einen Philips VR 665 von 1996 (Turbodrive), an dem der Kopfscheibenmotor einen Lagerschaden hat. Da ich kein Werkzeug zum abziehen der Kopfscheibe habe, suche ich die komplette Einheit Kopfscheibe mit Motor. Es ist ein Longplay Hifi Recorder mit 6 Köpfen. Allerdings sieht man an der Scheibe nur 4 Köpfe. Wäre nett, wenn jemand so etwas hätte. Bezeichnung ist MB-P4/2N.
Gruß Alex. ... | |||
50 - defekt -- Videorecorder Philips VR 716/2/ | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 716/2/ Chassis : Panasonic 012 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ,suche ein gebrauchten Kopf von diesen VCR Videorecorder /6 kopf./Vielen Dank für Ihre Auskunft und Angebote ... | |||
51 - Kopfscheibe dejustiert -- Videorecorder Grundig GV 7400 HiFi | |||
Hallo, das ist natürlich schade um den schönen GV 7400. Dieser ist baugleich mit dem Philips VR 675 und der wird bei Ebay immer richtig teuer. Scheint sehr gesucht zu sein das Gerät.
Ich habe hier die Service Manual von Grundig aber selbst dort drin steht nichts von der Justierung der Kopfscheibe. ich würde einfach versuchen, mich schritt für Schritt per Drehen der Schrauben ranzutasten bis es wieder funktioniert. Schau erst mal, wo der Lack abgeplatzt ist und welcher unversehrt ist. Langsam stellen die Leute wohl fest, dass es keine vernünftigen VHS Recorder mehr neu gibt und daher sind die guten alten gesucht. Obwohl das Philips Turbodrive Laufwerk ja berühmt berüchtig ist. Aber im Vergleich zu den Nachfolgern von Funai noch Gold wert. ![]() Bandlaufprobleme sind übrigens fast immer nur auf die verschleissfreudige Andruckrolle zurückzuführen. Gruß Alex. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 11 Mär 2010 22:17 ]... | |||
52 - Totalausfall -- Videorecorder Philips DVD Player/Videorecorderkombination | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Totalausfall Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player/Videorecorderkombination Chassis : DVD 755 VR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine DVD-Player/Videorecorderkombination Philips DVD 755 VR. Nach einem Stromausfall ist das Gerät komplett ausgefallen. Ich vermute der Spannungswandler ist defekt. Eine Sicherung ist nicht in dem Gerät. Erst hatte ich gedacht, ich könnte die Bauteile auf der Spannungswandlerplatine einfach durchmessen und wo kein Strom mehr ankommt, das Teil ist kaputt. Aber das ist ja völliger Quatsch. Wie kann ich also feststellen welches Bauteil defekt ist. Ihr merkt schon, das ich in Bezug auf Elektronik eine totale Niete bin. Trotzdem möchte ich versuchen das Gerät zu reparieren. Vielen Dank im Voraus kari84 ... | |||
53 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder Philips VR617, Sondermodell Expert von 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert Hersteller : Philips Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgende Probleme: 1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen. 2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren) 3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1. Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken) Gruß Kai ... | |||
54 - kein Bild/Ton bei -- Videorecorder Philips VR 676 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : kein Bild/Ton bei Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 676 Chassis : Turbo Drive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier einen Philips VR 676 der wohl etwas länger gestanden hat (so 1-2 Jahre). Fehlerbild: Kein Signal/Bild/Ton bei normaler Geschwindigkeit. Bei schnellem Vorlauf und Standbild ist das Bild (meistens) da. Die Andruckrolle habe ich schon gewechselt. (Blöde Frage: Die Andruckrolle ist neu, war verschweißt, aber liegt hier auch schon ein paar Jahre. Kann die auch unbrauchbar werden ? - sieht so aber eigentlich gut aus). Capstan Welle ist gereinigt. Trommel auch. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte ? Vielen Dank Peter ... | |||
55 - Netzteil -- Videorecorder Philips VR175/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : VR175/02 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag! Ich bauche wieder einmal Eure Hilfe! Bei dem Videorecorder Philips VR 175/02 ist das Netzteil defekt. Der mos-fet in der Endstufe ist hinüber (STP3NA60)! Kann man den einfach erneuern, oder muß man da andere Sachen auch tauschen? Danke im Voraus Hans Biringer ... | |||
56 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Zurückspulfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 750 Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Mein guter Philips VCR mag nicht mehr so recht. Wenn ich zurückspulen will, wirft er die Kassette einfach aus, allerdings ohne das Band auf die Kassette aufzufädeln was natürlich ein Bandsalat zur folge hat. Die Suche im Forum ergab das wohl etwas mit dem Turbodrive nicht stimmt, helfende wiesen auf die Turbodrive-schulung hin. Leider konnte ich diese nirgends finden, nur das sie per PM versand wurde. Ich würde mir diese gern mal ansehen, um vielleicht einfach das Problem selber lösen zu können, bzw. zu wissen was für ein Teil ich bestellen muß und wäre deshalb dankbar wenn mir jemand dieses zukommen lassen könnte. Mfg und vielen Dank im Vorraus, der Micha ... | |||
57 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Nimmt keine Kassetten mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : VR666/16 ______________________ Hallo. Meine Eltern haben ein Problem. Ihr Videorecorder Philips VR666 nimmt keine Kassetten mehr an. Tut man eine rein, wird die nach 2-3 Sekunden wieder automatisch rausgespuckt. Meine Mutter meinte, sie hat vor- u. zurückgespult, das ging dann nicht mehr und daraufhin wurde die Kassette rausgespuckt. Wäre toll, wenn einer berichten könnte, auch von anderen Philips VR, was des Problems Lösung sein könnte. Danke schon im Voraus. Gruss, Michael ... | |||
58 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Servus!
Einfach nochmal die Taste "Vorwahl" drücken. Du bist einfach in die TIMER-Programmierung geraten... ![]() Möglicherweise hängt auch die Taste "Automatik" oder "Vorwahl". Schwergängige Kopfscheibe: Entferne mal die untere Abdeckung des Kopfrad-Motors: - Gerät seitlich hochstellen, Deckel runter. - Zwei Schrauben am Kopfradmotor lösen - ACHTUNG: Die Zusammengehörigkeit der Teile unbedingt mit einem Edding-Strich markieren! Erspart nachher die Einstellung der Kommutierung! - Läuft die Kopfscheibe jetzt immer noch "ungleich" beim Bewegen per Hand? - Wenn ja: Oben die komplette Einheit mit Schleifer und Lichtschranke abmontieren. - Immer noch ungleich? Wenn ja: Die Kopfscheibe nach oben vorsichtig rausziehen. Sind die feinen dünnen Unterleg-Scheiben auf der Achse bzw. auf dem Kopfradlager noch vorhanden und unbeschädigt? Müssen drei Scheiben mit je 10 µm Stärke sein, soviel ich aus dem Kopf weiß. - Wenn´s das immer noch nicht ist: Probier dann mal, ob sich die Kopfscheibe bzw. die Achse im Lager hin- und herbewegen läßt. Wenn´s denn so ist: Sch....e, Kopfrad-Lager defekt, quasi Totalschaden. | |||
59 - Service-Testprogramm -- Videorecorder Philips VR... | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Service-Testprogramm Hersteller : Philips Gerätetyp : VR... Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, was die einzelnen Positionen des Service Testprogramms der Philips Videorecorder mit Turbo-Drive Laufwerk bedeuten? Oder hat jemand einen Link? Ich wollte z.B. mal sehen, wieviele Betriebsstunden mein VR 171 jetzt hat. Gruß Alex. ... | |||
60 - Videorecorder Philips VR 700 -- Videorecorder Philips VR 700 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mahlzeit ich habe folgendes problem.. und bevor ich was aufschraube .. weil ich keine reperarturanleitung habe .. frage ich lieber also die kassette lässt sich nicht wirklich einlegen der servomotor für den kassetteneinzug scheint keine kraft zu haben.. die kassette bekomme ich nur mit trick 17 aus dem gerät... also gerät nach unten halten... netzstecker ziehen und dann wieder netzstecker einstecken vorsichtig reingreifen in den kassettenschlitz und etwas nachhelfen damit die kasette rauskommt.. also die kassette wird dennoch nicht abgespielt und auch nicht gespult desweiteren mag die fernbedienung nicht mehr funktionieren .. wer kann mir bei den problemen nen tipp geben ohen was zu zerstören danke ![]() | |||
61 - Videorecorder Philips VR 698 -- Videorecorder Philips VR 698 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 698 ______________________ Moin,moin aus dem hohen Norden. Ich habe schon öfters in Euer Forum reingeschaut,wenn ich Probleme hatte und war immer erstaunt,wie kompetent hier mit Problemen der User umgegangen wird.Da ich von Technik und Elektronik allgemein leider nicht viel Ahnung habe,wende ich mich heute erstmals an Euch in der Hoffnung,daß Ihr mir helfen könnt. Problem: Mein Philips VR 689 rückt die Videocassette nicht wieder raus.Die Stromzufuhr ist in Ordnung,auch die Sender und das Menue wird korrekt angezeigt.Die "Auswurftaste" und die Tasten "Play","vorwärts" und "Rückwärts" reagieren nicht.Ich habe an das ganze System noch einen 2.Recorder angeschlossen,der nach wie vor einwandfrei funktioniert.Also kann es eigentlich nicht an ein Kabel oder ähnliches liegen ,oder??? Wie bekomme ich meine Cassette wieder raus? Bitte nicht böse werden,wenn ich in Sachen Fachbegriffe ein bischen "begriffstutzig" bin.Ich bin wirklich kein grosser Experte auf diesem Gebiet und habe wirklich keinerlei technische Vorkenntnisse. Es wäre nett,wenn mir hier jemand helfen könnte oder zumindest mir sagen könnte,ob es vielleicht nur ... | |||
62 - Videorecorder Philips VR6785/02 -- Videorecorder Philips VR6785/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR6785/02 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe mir wieder einmal vorgenommen, einen alten VR zu reanimieren. Vorgeschichte: Mein eigener SVHS VR hat vor etwa 6 Jahren das Leben ausgehaucht (Netzteil), und ich habe ihn durch den VR6785 meines Schwiegervaters ersetzt. Der spielte ebenfalls keine Bänder mehr ab, aber ich benötigte ihn ohnehin nur noch als Tuner. Im Januar 2009 habe ich meinen eigenen ursprünglichen VR dank Eurer Tips repariert, er arbeitet wieder einwandfrei. Aktuell: Dem VR6785 habe ich nun erstmal die Elkos im SNT erneuert, und dann den "Positionsschalter" im Laufwerk gereinigt. Nun wurde wenigstens wieder das Band eingefädelt. Aber der Kopf drehte sich nicht, auch manuell benötigte zu viel Kraft dazu. Ich habe den Kopfantrieb ausgebaut und zerlegt. Das war wohl mein Fehler, da ich die Schraube (Photo) völlig herausgedreht habe, so daß die Kontermutter abfiel. Nach Reinigung des Welle und sehr sehr wenig Siliconöl habe ich die besagte Schraube mit dem Klemm-Mechanismus (???) wieder zusammengefügt, den Kopfantrieb zusammengesetzt und wieder eingebaut. Der Antrieb dreht sich nu... | |||
63 - Videorecorder PHILIPS VR 215 /02 -- Videorecorder PHILIPS VR 215 /02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : VR 215 /02 Chassis : Turbo-Drive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit einem Philips VR 215 VCR Nach dem Einlegen des Tapes passierte nichts mehr ![]() keine Reaktion auf Play / Eject usw. danach gleich in Stand By also öffnette ich das Gerät um das Tape wieder heraus zu holen. Das Tape war nicht eingefödelt und ich konnte es raus holen. Seitdem habe ich eine Fehlermeldung " E1 " ![]() Das läßt sich mehrfach wiederholen - keine Änderung Auch ein Reset brachte kein Erfolg nur das die Uhrzeit weg ist. ( Reset über Power Knopf und Netzstecker ) Ich hoffe jemand hat eine Idee ![]() und der Video ist noch zu retten ![]() ![]() ![]() ... | |||
64 - Videorecorder Philips VR813/02W -- Videorecorder Philips VR813/02W | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR813/02W Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem, dank eurer Hilfe, mein alter Grundig 2x4 Stereo wieder läuft und mein Philips V2000 Portable nach einer Reinigung auch wieder spielt habe ich mir meinen alten Philips VR 813/02W vorgenommen, der nun fast, aber eben nur fast, wieder läuft. Das Gerät habe ich mir 1992 gekauft und es oft benutzt. So etwa 2000 mußte ich ausgelaufene Tantal-Elkos auf einem Hybrid gegen Mini-Elkos tauschen, da das Bild immer dunkler wurde. Der Fehler ist/war bekannt. Einige Zeit danach funktionierte die Timergestützte Aufnahme nicht mehr -> Band wurde ausgeworfen. Das verstärkte sich bis zu dem Punkt, an dem gar keine LW-Funktion mehr arbeitete. Ich wechselte die Elkos im NT, aber leider war das nicht von Dauer. Das Gerät landete dann 2005 in der Warteschlange zum Schrott. Da ich nun einen Lieferanten für Low-ESR Elkos habe, habe ich damit das Netzteil komplett neu bestückt, sekundär wie primär. Und siehe da, der VR läuft wieder.. halbwegs. Fehler ist nun: Nach Einlegen des Bandes wird der Ladevorgang abgebrochen und das Band fliegt wieder raus -> VR geht in Stand By. | |||
65 - Videorecorder Philips VR212 -- Videorecorder Philips VR212 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR212 Chassis : Charly Laufwerk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da mal eine Frage. Wenn ich bei meinem VR 212 eine Sendung aufnehme, und die an einem anderen Videorecorder widergebe, ist der Ton zu leise. Woran kann das liegen? Das Problem habe ich genauso an einem VR 211. Das ist der selbe, gleich alt, nur andere FB. Die besagte Wiedergabe erfolgt an einem 1999er VR 171 mit Turbodrive. Kann das konstruktionsbedingt sein? Oder Einstellungssache? Gruß Alex. ... | |||
66 - Videorecorder Philips VR 685/02 -- Videorecorder Philips VR 685/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 685/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer,habe ein Problem mit einem TD-LW es nimmt die Kassette an fädelt ein (Quält sich aber dabei) und schmeißt sie gleich wieder raus. Habe alles geprüft,Kegelzahnrad-Schneckenrad-Capstanmotor-Lademotor-scheint alles ok zu sein. Wenn ich das LW von Hand einlaufen lasse funzt alles ganz normal,nur mit Kassette nicht. Ich hab ja schon viel erlebt mit TD-LW aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat einer eine Idee was das noch sein kann? ![]() THX vorab ... | |||
67 - Videorecorder Philips VR 572/02 -- Videorecorder Philips VR 572/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 572/02 ______________________ Hallo Männer,bei genanten Recorder ist die Aufnahme in SP Super nur in LP ist die Aufnahme sehr schlecht mit weißen Streifen hab schon saubergemacht aber kein Erfolg. ![]() Was kann ich machen das LP wieder Funzt :-)) THX vorab ... | |||
68 - Videorecorder Philips VR 211 -- Videorecorder Philips VR 211 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 211 Chassis : Charly Laufwerk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin ja immer noch bei der Suche nach dem Problem an meinem VR 211. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass der Ton bei Eigenaufnahmen zu leise ist. Nun vermute ich, dass es daran liegt, dass das ganze Signal über den Tuner zu schwach ist. Das Bild über den Tuner des Videorecorders ist tendenziell ziemlich grieselig und der Ton auch minimal leiser, wenn auch nicht so leise wie bei Aufzeichnungen. Das Signal bis zum Recorder muss ok sein, da das Fernsehbild nur über den Modulator direkt in den Fernseher einwandfrei ist. Aufzeichnungen von einem anderen Recorder auf diesem wieder gegeben sind auch etwas grieseliger. Kann die Ursache der Tuner bzw. der Modulator sein? Bei Ebay ist im Moment so ein Tuner drin und ich möchte mal hören, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass nach dem Wechsel wieder alles ok ist. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan? MfG Alexander [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 9 Mai 2008 12:09 ]... | |||
69 - Videorecorder Philips Video 2000 VR 2414 -- Videorecorder Philips Video 2000 VR 2414 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : Video 2000 VR 2414 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, hab hier einen sehr schönen Video 2000 von Philips (VR2414/02), bei dem der Pufferakku an der Tunerplatine tot ![]() Leider weiss ich nicht was es für einer ist, da keine Bezeichnung drauf ist. Vielleicht kennt jemand von Euch eine ET-Nummer oder Spannungswerte vom Akku zum Bestellen. Über jeden Hinweis würd ich mich freuen. Grüsse aus dem Weinsberger Tal. Insti ... | |||
70 - Videorecorder Philips VR 948 S-VHS -- Videorecorder Philips VR 948 S-VHS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 948 S-VHS Chassis : VR 948 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Wissenden, habe mich hier eben angemeldet. ![]() Ich besitze seit dem 01.12.1994 einen Philips S-VHS Videorecorder vom TYP "VR 948", siehe Beispielsbild. http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d8/45/a6ee_1.JPG Der Recorder lief bis Dato mit bester Bild und Tonqualität. Seit ca. 1 Woche fällt mir aber auf, daß die Tonwiedergabe "kratzt". Ungefähr so, als wenn man bei einem Radio den Sender nicht richtig einstellt. ![]() Dieses Verhalten tritt aber nur dann auf, wenn der Recorder eingeschaltet ist. Unabhängig davon ob eine Cassette wiedergegeben wird, oder im Tunerbetrieb. Eine am 2. Scartanschluß angeschlossene durchgeschleifte "D-Box" hat das gleiche Tonproblem, aber -nur wenn der Recorder eingeschaltet ist. Soll heißen, ist der Videorecorder in "StandBy", die Tonausgabe perfekt i... | |||
71 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
Den VR-2089 findet man deswegen nicht, da dies ein "geklonter" 2x4 super (evtl. Stereo-Ausführung) von GRUNDIG ist.
Vor nicht allzu langer Zeit lief mal ein Fred mit einem VR-2088, das war ebenso ein "echter" Grundig mit Philips-Emblem vorne drauf. Philips hat seinerzeit nur Toplader V-2000 gebaut; die VR-2088/2089 waren dann die einzigen Frontlader, die es unter dem Label Philips gab (Nur der letzte VR-2850 MatchLine war ein "echter" Philips Frontlader). Zitat : Ich kenne mich mit V2000 Geräten recht gut aus, kenne aber keinen Philips, der eine 6pol DIN AV Buchse hat. Eben: Wegen der Grundig-Fabrikation die 6-polige AV-Buchse. Philips selbst hat afaik keine V-2000 mit DIN-Buchse gebaut. Gruß stego ![]() | |||
72 - Videorecorder Philips VR 700/02 -- Videorecorder Philips VR 700/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 700/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer,hab bei diesem Recorder ein Problem mit dem NT. Es ist ein ASM hab prim den kleinen Elko 47uf 50V gegen 47uf 63V getauscht aber es bleibt immer noch tot. Gibt es zu dem NT ein Rep-Kit ? wenn ja wo bekomme ich das ? Oder hat einer so ein NT zu Verkaufen ? Bin für jede Hilfe dankbar !! THX vorab ... | |||
73 - Videorecorder Philips VR 211 -- Videorecorder Philips VR 211 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 211 Chassis : Charly Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem an meinem 1992er Philips VR 211 mit Charly Deck. Und zwar ist der Ton von Aufnahmen, die er selbst gemacht, hat zu leise. Der Ton von Aufnahmen, die ein anderer Recorder gemacht hat, ist dagegen einwandfrei. Also muss ja was in Bereich der Ton-Aufnahme nicht ok sein. Gereinigt habe ich soweit alles. Was kann das sein? Tonkopf oder Elektronik? Ist für Ton-Aufnahme und Wiedergabe der selbe Tonkopf zuständig? Gruß Alex. ... | |||
74 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir ist eben mein Philips VR 171 von 1999 kaputt gegangen. Wie sich rausstellte, ist eine der Metallstifte eines Zahnrades aus dem Plastik gerutscht. Ich habe jetzt 4 Stunden dran gesessen zu ermitteln, in welcher Stellung die Zahnräder zueinander eingesetzt werden müssen. Aber leider erfolglos. Hat jemand eine Anleitung? Am besten die originale Servicemanual. ... | |||
75 - Videorecorder Philips VR 512/02 -- Videorecorder Philips VR 512/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 512/02 ______________________ Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mit ja weiterhelfen. Es geht nicht um Anfragen eines Problems wegen einer Reperatur, sondern für mich um die Frage, wer zu dem o. g. Typ eine Bedienungsanleitung hat oder wo man sie bekommen könnte? Hersteller habe ich angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich habe vor kurzem das o. g. Gerät von einem Bekannten erhalten. Allerdings hat er die Betriebsanleitung nicht mehr. Da dieses Gerät so Umfangreich ist, ist es unmöglich für mich, dieses Gerät zu bedienen. Im Internet bin ich nun auf dieses Forum gestoßen, auch gibt es leider fast keine Infos zu diesem Gerät. Aber vielleicht hat jemand solch ein Gerät und die dazugehörige Betriebsanleitung, die man mir eventuell kopieren oder so zukommen lasen könnte. Danke schon einmal im Voraus. ... | |||
76 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 689/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer,hab mal wieder ein Problem: Bei dem VCR kommt nur noch der Ton aber kein Bild mehr. Schon am angfang ist das Menü am Fernseher nicht zu sehen nur im Display am Recorder. Was soll ich machen ? Gruß matschus4 ![]() | |||
77 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da ebenfalls ein seltsames Phänomen mit meinem VR 171. Wenn das Bild über den VCR gesendet wird, also bei Kassettenwiedergabe und wenn man ihn als Tuner nutzt, dann treten mehr oder weniger stark schräge wabernde Linien auf, die diagonal über den Bildschirm wandern. Die sind je nach Bildhelligkeit und Inhalt unterschiedlich stark zu sehen. Es sind vielleicht auch keine Linien sondern eher so hell- dunkel Wellen. Schwer zu erklären. Jedenfalls stört diese diagonale Bewegung. Das tritt auch auf, wenn alles vom Kabelanschluss getrennt ist, also nur Kassettenwiedergabe. Ebenfalls wenn man im blauen Bildschirm-Menu ist um zu programmieren. Ich habe auch schon vier verschiedene Fernseher probiert, alles das selbe, also muss es am VCR liegen. Ist das evtl. eine Einsteuung vom Netzteil oder dergleichen? ... | |||
78 - Videorecorder Philips VR 685 -- Videorecorder Philips VR 685 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 685 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer hab mich zu früh Gefreut,der Recorder funtzt zwar wieder aber jetzt hat er immer wieder Probleme mit TRAC mal ist das Bild Super mal kommen streifen immer im wechsel alle 5 sec mal gut mal schlecht. Andruckrolle ?? Oder kann mann das Einstellen wenn ja wo ? Habe es schon mit P+ und P- Versucht aber ohne Erfolg. Andruckrolle kann ich nicht Testen hab keine neue. ![]() THX vorab ... | |||
79 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 ______________________ Hallo! Vor ein paar Tagen wollte ich nach längerer Zeit meinen VCR mal wieder benutzen. Leider habe ich eine Kassette erwischt, bei der eine Spule geklemmt hat (kauft nie die Müller Eigenmarke...hatte ich schon öfter). Nachdem ich den "Play" Knopf gedrückt hatte, waren ziemlich ungesunde Geräusche deutlich hörbar. Knacken, knarren, knistern, rascheln. Das ganze ließ sich auch nicht stoppen. Beim Versuch, die Kassette auszuwerfen, hat er sie immer wieder eingezogen, weil das Band sich innen verfangen hatte. Vor zwei Tagen habe ich ihn aufgeschraubt, die Kassette durch drehen der Zahnräder von Hand entfernt und dann mal nachgeschaut, wo es klemmt. Das eine Zahnrad konnte ich auch relativ schnell wieder in Position bringen, nur leider sind unter dem Kassettenschacht (bitte nicht übelnehmen, falls dieses Teil nicht so heißt, ich hab nicht wirklich Ahnung ![]() | |||
80 - Videorecorder Philips VR 600/02 -- Videorecorder Philips VR 600/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 600/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde! Habe ein Problem,immer wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung drücke erscheint am Recorder VCR 2 auch mit Select und die 1 geht es nicht.Was kann ich noch Versuchen? THX Christian ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |