Gefunden für verschmutzung miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
| |||
2 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner Samsung DV81F5E5HGW | |||
Ich sehe jetzt aktuell auf den Bildern keine große Verschmutzung, aber das muß nichts heißen. Mit dem Kärcher oder Gartenschlauch SENKRECHT zu den Lamellen ausspritzen.
Ja, wenn der Kunde so dumm ist und nicht den Möbelpinsel auf das Handrohr des Saugers aufsetzt, wie (bei Miele) in der Anleitung steht, sieht das dann so aus, so einen Wärmetauscher habe ich auch schon wieder mühsam gerade gebogen. Danke für den Tipp mit dem Lamellenkamm, ich habe bisher den gelben Miele Schlüssel (Spatel) genommen und die von oben nach unten getrichen um sie wieder gerade zu bekommen. ... | |||
3 - Wasseraustritt über Überlauf -- Geschirrspüler Miele HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt über Überlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an dem o.g. Geschirrspüler. Geschirrspüler hatte Probleme mit dem Heizkreis (F24). Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und regelmäßig in Betrieb (sieh Bild in der Anlage). Meine Versuche sind ohne Innenkörbe; die Maschine ist somit leer. Die bisherigen Fehler konnte ich durch folgende Maßnahmen beseitigen: => neuer Druckwächter => Neue Relais für den Heizkreis => Dichtungen getauscht im Heizungskreis / Pumpe Soweit so gut. Der Heizkreis ist wieder ok, kein Flüssigkeitsaustritt im Bereich der Pumpe mehr. Allerdings läuft Wasser aus dem linken Überlauf an der Türe auf das Bodenblech. Es wird keine Fehlernummer angezeigt. Ich habe die Türverkleidung bereits entfernt und habe das "Übel" beobachtet. Mit der Rotation des Sprüharms wird offenbar im Innenraum das Wasser pulsartig nach vorne zur Türe bewegt. Man kann förmlich zusehen, wie der Pegel im Laufe der ersten 5 Minuten steigt. Naja, und dann wird das überschüssige Wasser so hoch, dass es über den Über... | |||
4 - Verschmutzung -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Verschmutzung Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 5060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, wir haben einen Miele Kaffee Automat, der funktioniert soweit, es gibt kein Funktionsproblem, aber: im oberen Bereich ist eine Edelstahlblende, dort integriert u.a. ein Sichtfenster für das Display. Das Sichtfenster ist von innen beschlagen/"verdreckt" - eben nicht mehr klar. Behebung wahrscheinlich mit einem Lappen von innen möglich: drüber wischen und fertig. Aber wie komme ich da (innen) dran? Wie bekommt man die Edelstahblende ab? Gruß aus Kiel ... | |||
5 - Wasserzulauf leuchtet, F07 -- Geschirrspüler Miele G 785 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet, F07 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 785 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ist schon wieder zwei Jahre her. Hatte diesen Fehler weil die Durchflussmenge nicht den Wert zwischen 95-105 erreicht hatte. Musste ihn im Programm nachstellen. Vermutlich hatte sich bei uns in der Gegend sich der Wasserdruck verändert. Hatte keine anderen Fehler gefunden. Schon oft geglaubt weil beachtliche Verschmutzung in der Maschine war. Vor allem der Schlauch zum Reedkontakt! Jetzt ist die Maschine blitzeblank und schnurrt vor sich hin und hat die Gummidichtungen neu bekommen. Einen großen Dank geht an den Usern die ein ähnliches Problem hatten und davon viel lernen konnte. Hier der Link, https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=785 Dort bekommt man die Info wie man Fehler auslesen und konfigurieren kann. 30 Jahre alt ist sie nun. Grüße ... | |||
6 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI | |||
Hallo,
einmal Pumpe komplett neu, diese Baureihe ist nicht reparabel, kostet 250€ netto bei Miele. Zukünftig Spülprogramm und Dosierung an Verschmutzung anpassen. ... | |||
7 - Waschmittelbehälter -- Waschmaschine Siemens iQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelbehälter Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wollte mal in die Runde fragen, wie man das Versiffen des Waschmittelzulaufs vermeidet. Ich hatte früher eine Miele WaMa, bei der ich die Waschmitte-Schublade reinigen konnte, allerdings war der Zulauf, durch den das Waschmittel dann in die Trommel gespült wird, ekelhaft mit Waschmittel vergammelt. Reinschütten von Wasser usw. half da nichts, und zum Reinigen kam man nicht ran. Das würde ich bei unserer neuen Siemens-WaMa also gerne vermeiden. Direkt in die Trommel will ich's Waschmittel natürlich nicht schütten, das ist mit Sicherheit gut für die Textilien, die mit dem trockenen Waschmittel direkt in Kontakt kommen. Hier auf T-Online (durch den Artikel bin ich wieder mal aufs Thema gekommen) schreiben sie was von Waschkugeln, die man direkt in die Trommel geben kann, aber ich finde da nur skurrile Waschkugeln, die als Ersatz für ... | |||
8 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Zitat : Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet? Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben? k.A. ich mache nur BSH und Miele. ... | |||
9 - TrommelLager defekt?? -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5340 | |||
Zitat : zumal wir auch eine größere WaMa benötigen. Achte dann beim Kauf auf das Trommelvolumen in Litern, nicht auf die Füllmenge in kg. Nur das Volumen bringt echte Vorteile, nicht die Gewichtslademenge. In Haushaltsgeräte werden bei Miele maximal Trommeln mit 62,5 Liter eingebaut, bei BSH z.B. für die WAU28S70 sind es 63 Liter Trommeln, das entspricht beim klassischen Verhältnis 1:10 zum Waschen ~6,5kg Füllmenge. Man toleriert heutzutage durch die vielfach leichtere Verschmutzung ein Stopfen der Wäsche und kompensiert dies mit längeren Waschzeiten, die sich dabei auch aus der längeren Durchfeuchtung nach Programmbeginn ergeben. Alles andere sind "Mogelpackungen" geduldet von der EU, ähnlich wie ECO- Programme, wo man 60°C anwählt und nur 35-45°C heiß gewaschen wird, dafür länger. ... | |||
10 - Verschmutzung -- Wäschetrockner Miele T7954WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verschmutzung Hersteller : Miele Gerätetyp : T7954WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und vielen Dank für die Aufnahme in das Forum. Ich habe das Gerät 7 Jahre alt gekauft. An sich funktioniert es. Die Abtastkohlen habe ich nun bestellt und werde sie noch ersetzen da diese abgenutzt sind und das berühmte Klack-Klack verursachen. In dem Zuge da die Seitenwände ab sind habe ich auch an der Trommel die festgepappten Verschmutzungen gereinigt und eine quietschende Trommellaufrolle mit PTFE-Trockenspray behandelt. Nun möchte ich noch die Flusen hinter der Trommelabdeckung - vor dem Heizregister entfernen und auch dort reinigen. Ich sehe aber bei meinem Gerät keine 6 Inennseckskantschrauben und auch keine 2 Schrauben auf 3 und 9 Uhr wie ich es auf Youtube entdeckt habe. Dies trifft wohl nur für Geräte vor 2013 bzw. ohne Wärmepumpe zu. Wie bekomme ich denn den Rückdeckel in der Trommel entfernt? Danke Euch, VG Sascha ... | |||
11 - Kaltluft blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed.111 S - Nummer : 55/091494120 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : Mod: T8861WP Ed.111 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/091494120 Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe noch eine ergänzende Frage zum Thread:Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 --- Kaltluft Leuchte blinkt von : UKortkamp Ich hatte den dort beschrieben Fehler "Kaltluft blinkt" und bin entsprechend den Empfehlungen dort vorgegangen. Nachdem ich die Kohlebürsten gewechselt und den NTC-Fühler bestellt habe, habe ich auch vorsichtshalber mal den Enthitzer-Lüfter geprüft. Der verbaute EBM-Papst 4412MR läuft auch, wenn ich extern 12V drauf gebe. Nach dem grad der Verschmutzung des Enthitzer-Kühlers und des Lüfters selbst, scheint der aber höchst selten bis nie gelaufen zu sein. Der Trockner ist jetzt 5 Jahre ziemlich häfig in Betrieb. Meine Frage ist, was ist der Trigger für das Einschalten des Lüfters ? Ebenfalls der NTC-Fühler am Kompressor ? Kann das auch... | |||
12 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
13 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400 | |||
Servus Schiffhexler,
hab heute die Isolationsmessung an der Heizung gemacht. Null Ohm beider Anschlüsse gegen Masse. Also in Ordnung. Luftfalle zerlegt und gereinigt. War schon ein bissl Baaz (süddeutsch für Schmodder ![]() Aber Dein letzter Hinweis mit dem Kohlestaub war möglicherweise der richtige. Siehe Fotos. Interessant ist die lokale Abgrenzung der Verschmutzung. Offenbar baut sich hier ein elektrisches Feld auf der Platine auf, die den Staub anzieht. Hab alles gereinigt und die Maschine laufen lassen. Ist einwandfrei gelaufen. ![]() ![]() Ich beobachte sie jetzt ein paar Tage und kennzeichne dann meinen Thread ggf. mit Problem gelöst. Andernfalls gibt´s eine Miele (Meine Frau würd sich freuen ![]() Auf jeden Fall schon mal Herzlichen Dank für Deine Online Hilfe bei der Fehlersuche. Hat Spaß gemacht. Grüße aus Bad Reichenhall Rupert PS: Ich hab mir auch den Link mit dem analogen Druckwächter angeschaut. Sowas find ich immer interessant. Nach meinem Verständnis kann da eige... | |||
14 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI | |||
Wenn die Kugel "klebt", ist zuviel Fett und Dreck im Spiel.
Reinigermenge an die Verschmutzung anpassen. Wie erwähnt, sind zerlegbare RSV von Miele defekt, wenn es falsch/schräg zusammengebaut wird, funktioniert es ebenfalls nicht richtig. Erneuern, kostet ja fast nix. ... | |||
15 - Wasser in Maschine, k. Pumpen -- Geschirrspüler Neff SP6P1F | |||
Ohne Silencer300 seine Aussage in Zweifel ziehen zu wollen: es geht auch mit dem Eco Programm, habe hier einen Miele G2000 auf dem Hof mit 12410h
WENN DIE RELATION REINIGER ZU VERSCHMUTZUNG PASST ! Es gibt zwei Sorten extrem Kunden: Die einen spülen Geschirr unter fließendem Wasser vor und nehmen hochdosierte Tabs, daß der Spüler schäumt und nicht spülen kann, weil Schaum sich nicht pumpt, die anderen geben mit dem Geschirr noch Unmengen an fettigen Speiseresten in den Spüler und dosieren zu mager, oder nehmen KombiTabs ohne Salz in der Enthärtungsanlage des Spülers zu haben und wundern sich dann wenn die Geräte, die Abläufe verfetten und die Schwalldichtung sich 2cm hoch wölbt, weil die Gummi ALLER Hersteller sich in Berührung von der Reinigerlauge und den Fetten aufquillen. Ein sehr guter Reiniger ist das Miele Pulver in der Flasche/Nachfüllbeutel das einen hohen Natrongehalt hat und sehr Fettlösend ist. Kann man auch als Rohrreiniger nehmen...... ![]() 1425g Flasche kostet 14,95€ bei 15g/Dosierung = 0,16€ und bei 20g/Dosierung = 0,21... | |||
16 - seltsame Diagramme i, Display -- Waschmaschine Miele W 2839 | |||
Ja rufe auf der 0 800 an spricht die Sache an so wie sie ist, und Frage was du dann eintragen sollst.
Was das schäumen angeht ist die Maschine entweder innen drin verkeimt oder der Entlüftungsschlauch Pumpengehäuse zum Y-Stück auf der linken Seite hinter der linken Seitenwand verstopft das ist vielfach der Fall. Kauf dir mal noch ein Döschen von dem Miele INTENSE clean diesen Maschinenreiniger und lass den mal bei 95° durchlaufen und in Zukunft auch öfters mal eine 75 Grad Wäsche mit weißen Koch festen Sachen machen und Pulver Vollwaschmittel das verhindert die Verschmutzung von innen ... | |||
17 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565 | |||
Hallo,
ist auch das Y Stück und der Schlauch zur Rücklaufsicherung sauber ? Die Kugel im Deckel der Rücklaufsicherung freigängig ? Wenn ein Überschäumen ausgeschlossen werden kann, müßte man mal mit dem Miele Laptop den ADS prüfen, ob der richtig funktioniert, oder alternativ die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke schicken. Wie hoch ist der Wasserstand, wenn Du leer MINI startest und sie hört mit dem Wasserzulauf auf ? Was sind Duo Cups ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Wie stark Verschmutzung der Wäsche ? Nutzung von Hygienespülern ? Welche Waschmittel werden genutzt ? ... | |||
18 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
19 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Zitat : * Miele G 6820 SCi Edelstahl * Miele G 6825 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl * Miele G 6925 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl Mir ist nur nicht klar, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den Dreien sein sollen. 6820/25 ist beim XXL nur die Höhe 4cm mehr, merkt man deutlich da beide Besteckschublade haben, dann hast im Oberkorb 4cm mehr Höhe, bzw. im Unterkorb, je nachdem wie Du den Oberkorb in der 3 fach verstellbaren Höhe einstellst. Hat Deine Küchenplatte für XXL Unterkante min. 85cm Höhenmaß ???? 6925 hat zusätzlich - AutoClose - Spezialprogramme zusätzlich (Pasta Paella z.B.) - SuperVision-Anzeige - Inbetriebnahmesperre Zitat : | |||
20 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet Hersteller : Miele G 656 Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt: Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören. Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende: Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen, Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen Weis jemand wo der Fehler lieg... | |||
21 - Türfederung -- Geschirrspüler Miele G 4940 SCi | |||
Zitat : Gekauft wurde die Maschine hier am Ort beim Fachhändler, Preis mit Einbau 899 EU. Wegen ein paar Umdrehungen mit dem Schrauber wollte ich den Monteur nicht extra kommen lassen. Dreimaliges Nachfragen per Telefon und einmal persönlich und immer die Auskunft: wir haben dem Monteur Bescheid gesagt, er wird sich melden. Ich habe es satt Bittsteller zu sein. Schon günstig, 50€ unter Liste INKLUSIVE Einbau. Trotzdem frohes Spülen. Achtet auf korrektes dosieren und richtige Auswahl der Programme entsprechend der Verschmutzung, nichtsdestotrotz empfehle ich das Miele Service Zertifikat für 329€ über 8 Jahre (also 10 Jahre Komplett Garantie) falls die Wasserweiche der Spülpumpe undicht wird, weil dann sind 360€ für die Spülpumpe zzgl. Reparatur weg....... kann passieren, muß nicht. ebenso sind mit dem MSZ auch Elektronikdefekt und undichte Gummi's abgedeckt, ebenso Rückschlagventil, wenn es sich in zwei Teile zerlegt und ausgeleier... | |||
22 - F09 trocknet nicht fertig -- Wäschetrockner BOSCH Wärmepumpentrockner o Display | |||
Zitat : derhammer hat am 17 Apr 2018 19:24 geschrieben : Sieb in der Tür ( Doppelsieb ) komplett sauber??? Ja, mit normalen Verschleißerscheinungen an Verschmutzung, also nicht "dicht", so wie ich es heute an einem Miele T7744C hatte, wo die Türeinfüllsiebe ("Bananensiebe") nahezu dicht waren und er F66 ausgab (und F55 auch drin war im Speicher), da konnte man direkt die schlecht ansteigende Temperatur im Ring ggü. der Heizung sehr gut erkennen per MDU. ... | |||
23 - Motor -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ihr seid meine Hoffnung ![]() Nach Aufsaugen von Wasser und Saugen ohne Beutel schaltet sich der Miele S8 Staubsauger nach einigen Minuten ab und dann wieder an. Vermutung Hitzeschutz. Wahrscheinlich Verschmutzung. Also Staubsauger zerlegt und alles gereinigt. Hat alles geklappt. Leider bekomme ich den Motor nicht mehr richtig zusammengebaut. Genauer gesagt das Lüfterrad. Kann einer anhand der Fotos erkennen und erklären in welcher Reihenfolge die Teile auf die Achse geschraubt werden? Hatte ihn bereits zweimal zusammen, aber dann hat er nicht gedreht sondern sich jedesmal "festgesetzt".... LG Andy ... | |||
24 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 (G 1290 SCI) S - Nummer : 33/64999540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere treue Spülfee zeigt seit heute folgendes Fehlerbild: Nach dem Druck auf <START> pumpt die Maschine erst wie gewohnt ab, es läuft aber kein frisches Wasser ein und nach kurzer Zeit blinkt die Zu/Ablauf-LED intervallmäßig 4 x kurz und 1 x lang. Durch langen Druck auf <START> läßt sich die Meldung löschen und das Programm neu starten, mit gleichem Ergebnis. - Ich habe von Hand frisches Wasser eingefüllt; es wird beim Programmstart abgepumpt. - Aquastop abgeschraubt / das Sieb auf Verschmutzung kontrolliert. - Aus dem Wasseranschluss kommt reichlich Wasser. ![]() - Der Boden der Maschine ist knochentrocken. - Schläuche sind nicht geknickt. Meine Vermutung wäre dass das Aquastop-Ventil am Wasserhahn nicht schaltet. Es ist keinerlei Geräusch aus dem Aquastop zu hören (klacken oder Summen einer Spule). Da es in unsere Küche recht eng ist möchte ich die Maschine nicht mehr zerlegen als nötig - wo... | |||
25 - Wassereinzug spor. defekt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinzug spor. defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Typenschild Zeile 1 : 00/33066640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Foristii, zunächst zum Einstieg meinen Dank an dieses Forum. Schon oft habe ich hier Lösungen gefunden, die nicht nur mir, sondern auch anderen größere Ausgaben erspart haben. In Haushalten mit Kindern ist jeder gesparte Euro ein guter Euro, ... na, ihr kennt das sicherlich. Meine Einstiegsfrage: O.g. Waschmaschine ist scheinbar beim Einzug von Wasser manchmal etwas zickig. Hin und wieder läuft der Spülgang nicht und es wird demnach auch nicht richtig geschleudert. Was habe ich bislang gemacht? Kohlebürsten nachgeschaut: Sehen gut aus, wenig bis keine Verschmutzung des Rotors. Laugenpumpe: Auf Funktion geprüft und gereinigt (wenig verschmutzt), der von der Pumpe erzeugte Druck ist wunderbar (Abwasser in Eimer gepumpt) Dann habe ich die Schublade entfernt und nachgeschaut, wie der Zulauf reagiert. Dort habe ich festgestellt, dass das Wasser z.B. für den Vorwaschgang bzw. den Spülgang nur sehr dürftig ankommt. Alle S... | |||
26 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine Miele W3371 WPS Edition 111 | |||
So. Jetzt hab ich das Forum nochmal etwas intensiver durchsucht und Parallelen zu Problemen anderer Maschinen gefunden.
Deshalb habe ich folgendes gemacht: Luftfalle und Schläuche dort und an der Pumpe gereinigt. Die waren wirklich sehr dick mit Schmutz gefüllt! Gerade hab ich Extra spülen laufen lassen und bin begeistert! Es läuft alles wieder wie es soll!! ![]() Danke für dieses tolle Forum! ![]() ![]() Jetzt hätte ich noch eine Frage an die Profis: Ein Miele Monteur hat uns Mal vor Jahren gesagt, es wäre besser für die Maschine wenn man das Waschpulver nicht in die Schublade sondern direkt mit dem Dosierdeckel in die Trommel stellt. Seid ihr auch der Meinung? Oder ist das evtl der Grund für die Verschmutzung der Schläuche? Noch zur Info: es wird auch regelmäßig mit 60 und 90grad gewaschen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flea08 am 9 Dez 2016 12:57 ]... | |||
27 - Kondensat tropft von der Tür -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensat tropft von der Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : 00/13654390 Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860W Typenschild Zeile 2 : 16 A Typenschild Zeile 3 : Lampe max 15W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Mein Miele Trockner T565C von 1992 tropft, heist Kondensat tropft von der Türe und der Trocknungsvorgang dauert erheblich länger. Bisderige Massnahmen: 1. Runde: Abdeckplatte abgebaut, Reperaturtür geöffnet, alles sichtbare gereinigt. 2. Servicetechniker das gleiche, noch etwas ehr Flusen im Schacht des Kondensator Einsatzes gefunden. Aussage: eine Reperatur wird zu teuer, kaufen Sie besser einen neuen Trockner. Ich will das gute Stück aber behalten... 3. einmal komplett zerlegt. Grobe Verschutzung an der Rückwand und auch in anderen Bereichen entfernt. Beim auflegen des Keilriemens fast die Finger gebrochen. Da gibt es einen Trick, oder? Meine Vermutung: entweder ein Sensor zur Umluftsteuerung oder der Ventilator selbst defekt. Hab dummerweise den Motor nicht durchgemessen, da ich dachte es liegt an der erheblichen Verschmutzung. Bevor ich j... | |||
28 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 92000437 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung. Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht. Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen. Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber. Flusen Sieb: minimale Verschmutzung. Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay. Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas... | |||
29 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 11/33020307 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein. Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache? hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache! Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ... | |||
30 - Wasseraustritt Überlauf -- Waschtrockner MIELE WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt Überlauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : 00/34902439 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und vielen Dank für dieses Forum, es hat mir bereits viele Erkenntnisse gebracht. Leider konnte ich den Waschtrockner dennoch nicht zum Laufen bringen. Zu meinem Problem: Vor knapp zwei Jahren wurde unser Badezimmer während eines Trockenvorgangs überschwemmt. Nach der Inspektion der Maschine musste ich feststellen, dass der untere Zulaufschlauch zum Kondenskanal abgegangen war. Trotz vielfacher Reparaturversuche meinerseits ist der Schlauch im Trockenvorgang entweder wieder abgegangen oder es spritzte an der Tülle ein dünner Strahl Wasser, teils auch auf die Elektrik, und löste somit den FI aus. Der Waschvorgang funktionierte problemlos. Nun habe ich mich endlich der Maschine angenommen. Nach stundenlanger Forumsrecherche und Eingrenzung des Symptoms habe ich auf Verdacht einer Verstopfung den Kondenskanal vor zwei Tagen erneuert. Von Flusen im alten Kanal kaum eine Spur ![]() Anschließend "Fl... | |||
31 - Laugenpumpe pumpt endlos -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe pumpt endlos Hersteller : Miele Gerätetyp : G 882 SCi-2 S - Nummer : 20/45 23 26 94 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und ein gutes neues Jahr 2016. Habe ein merkwürdiges Problem: Die Laugenpumpe unserer Miele G 882 SCI-2 hört nicht mehr auf zu pumpen, auch wenn ich den Schalter auf Stop stelle. Drehe ich trotz laufender Pumpe den Schalter auf z.B: Vorspülen, möchte das Programm beginnen aber es passiert nichts außer der Pumpe, die pumpt und pumpt . . . Als erstes habe ich den Stecker gezogen und 5 Min. gewartet. -Keine Veränderung, die Pumpe pumpt- Als zweites habe ich das Sieb und den Pumpenablauf gereinigt (Keine Verschmutzung vorh.) -Keine Veränderung die Pumpe pumpt- Als drittes habe ich Wasser in den Spülraum geschüttet um die Pumpenfunktion zu testen: Ablauf funktioniert. -Keine Veränderung die Pumpe pumpt. Kann mir jemand helfen oder kennt jemand das Problem? Ich würde mich sehr freuen, wenn wir dieses Problem gemeinsam lösen könnten. Viele Grüße Tom ... | |||
32 - Tür schließt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Stimmt, hast recht. Wenn ich logischer Gedacht hätte, hätte ich dich das mal fragen sollen, ob du mal die Maschine vom Netz genommen hast und dann versucht hast die Türe zu verriegeln. Wenn sie dann auch nicht zu geht / bleibt, ist's ganz offensichtlich was Mechanisches.
Bedacht auf das Maschinenalter wird da auch am Schloss nichts zu reparieren sein, da innerlich ja mechanisch und zudem sicherlich soweit abgenutzt. Ja es gibt das Teil auch Neu und als OT (Original Teil) und nennt sich Verriegelungseinheit mit der Miele Teile Nummer 4837752. Das günstigste das ich bis jetzt gefunden habe mit dieser T-Nr. ist eines in der Bucht und soll kosten 69.99. Angeblich Neu und unbenutzt. Kann man anhand des Fotos, was verschmutzung betrifft, bezweifeln. Allerdings ist der Sperriegel nicht verkratzt, was drauf hin deuten würde das da schon ein paar mal ein Bullauge drüber gestriffen ist. Alternativ wird unter der T-Nr. auch ein gebrauchtes für 28,- Euro angezeigt. Wenn du aber hinter dem Suchbegriff "Miele" anstatt der T-Nr. die Modellbezeichnung, also W698, eingibst bekommst du noch 2 andere gebrauchte Schlösser angezeigt für jeweils 18,18 Euro und 24,90 Euro. Lass dich aber nicht durch die anderen Teilenummern verunsichern, die haben sich bis heute gegen die ge... | |||
33 - Verschmutzung -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschmutzung Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : W527 Typenschild Zeile 1 : 00/68108644 Typenschild Zeile 2 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe vor meine WaMa zu reinigen, da Wasser aus der Schublade läuft und die Maschine stinkt. Dazu will ich das notwenige Material besorgen. Ich habe mich hier im Forum durchgelesen und bin irritiert wegen einem Entkalker. Ich werde die Schläuche alle reinigen müssen und deswegen wollte ich von euch einen Tip welches Reinigungsmittel ich nehmen soll. Ich habe hier von einem Breitspektrumentkalker gelesen. Aber leider finde ich bei Ebay nix passendes. Wenn ihr also nen Tip hab bitte her damit. LG und Danke derweil Tom EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war: "Waschmaschine" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Mär 2015 20:44 ]... | |||
34 - Wecker/Timer leise -- Herd Miele H4115E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Wecker/Timer leise Hersteller : Miele Gerätetyp : H4115E S - Nummer : 40/59313500 Typenschild Zeile 3 : HGM6004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Freunde des bewegten Elektrons, der Wecker/Timer ändert willkürlich die Lautstärke, von fast normal bis kaum hörbar. Das Habu verät nix über mögliche Einstellmöglichkeiten der Lautstärke. Ist das eventuell auf Verschmutzung zurückzuführen, wenn ja, wo kann man reinigen? Gruß Dreheisen PS: Eine eventuelle Einengung der Bandbreite meines, frisch gereinigten, biologischen Sensors in Basisaustattung, erklärt nicht die ganze Problematik. Vergleichtests ergaben hier noch brauchbare Werte. ... | |||
35 - Fehler F14 kein Umwälzen -- Geschirrspüler Miele G1222SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F14 kein Umwälzen Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222SC Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Folgendes Fehlerbild hat unser Geschirrspüler: - nach Programmstart pumpt die Maschine das Restwasser ab unter dem Sieb ist auch alles weg - Wasser läuft zu und die Maschine beginnt umzuwälzen. Wasser scheint auch aus allen drei Armen zu kommen, da sie sich bewegen - nach ca. 10s stoppt die Maschine und wartet ein paar Sekunden um wieder mit dem Umwälzen zu beginnen. Dieser Vorgang wiederholt sich ein paar mal bis die Fehlermeldung F14 kommt Was hab ich bisher gemacht? - alle Siebe gereinigt und im Rückschlagventil des Ablaufs auch tatsächlich einen Fremdkörper gefunden, aber keine Verbesserung selbes Fehlerbild - Umwälzpumpe ausgebaut, keine Verschmutzung und dreht problemlos - Druckschalter untersucht, sprich Druck aufgebaut und er schaltet hörbar und die Öffner der beiden Wechsler(?) öffnen auch. Aber nur auf einer Seite habe ich auch einen schließenden Kontakt. Sind das auf beiden Seiten am Druckschalter Wechsler oder ist das eine nur ein Öffner? Da alle A... | |||
36 - Mittendrin kommt F70 -- Geschirrspüler MIele Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Mittendrin kommt F70 Hersteller : MIele Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : G1230SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, jetzt ist zum ersten Mal ein inkontinenter Geschirrspüler in mein Leben getreten. Im Vergleich zu einer Waschmaschine ist so eine Kiste ja ein wahres Technikwunder. Die Maschine läuft leider langsam in der Wanne unten voll. Steigt dann ab und an vor dem Trocknen aus. (Nach einmaligem Trockenlegen der Wanne liefen ein zwei Programme) Die untere Türdichtung sieht nicht mehr gut aus. Dort tritt aber kein Wasser aus. Hab sie gereinigt. Kann die untere Blende nicht entfernen. Ohne die Seitenbleche sehe ich kein deutliches Leck. Vielleicht tropft es in der Mitte, aber sehr die Stelle nicht. Es ist alles ziemlich verbaut. Dem Forum entnehme ich, dass so eine Geschirrspüler im Prinzip irgendwo immer zum Siffen anfängt. Ich möchte die Kiste morgen mal auf einen Tisch stellen und bequem beobachten. Gibt es bekannte Schwachstellen unten in der Mitte. Hinten sitzt wohl die Umwälzpumpe. Dort habe ich was von der Wassertaschenseite aus gesehen. | |||
37 - heizt nicht - -- Wäschetrockner miele T455c | |||
Ohne jetzt das spezielle Miele Modell zu kennen...
Hinten auf dem Heizregister dürfte ein Klixon (Übertemperaturschalter) sitzen, der bei Überhitzung abschaltet. Das Bauteil ist nicht wieder einschaltbar und muß ersetzt werden. Es löst eigentlich nur aus, wenn durch starke Verschmutzung der Staubfilter, Luftkanäle und des Kondensators nicht mehr genug Luftdurchsatz durch das Heizregister stattfindet. Dadurch überhitzt das Heizregister und als letzte Sicherheit schaltet der Klixon ab. Das Bauteil kann man auf Durchgang prüfen - es muß annähernd 0 Ohm haben. Ist der Widerstand unendlich, ist es defekt. Dann kann man testweise die beiden Kontakte überbrücken und den Trockner für ein paar Sekunden einschalten. Die Heizung muß jetzt funktionieren. Das Gerät darf aber keinesfalls über diesen kurzen Test ohne den Temperaturschalter betrieben werden. ciao Maris ... | |||
38 - wassertasche defekt?! -- Geschirrspüler Miele g 765 sc i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wassertasche defekt?! Hersteller : Miele Gerätetyp : g 765 sc i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Habe hier nen älteren miele geschirrspüler der mich noch zur verzweifelung bringt. Ich habe das Gerät inzwischen einmal KOMPLETT auseinander genommen, gereinigt und wieder montiert (keine angst, alles gut). Eine neue Umwälzpumpe habe ich auch schon eingebaut. Bei der alten fehlte der halbe Impeller, er war richtig abgeschliffen durch extreme verschmutzung bzw. absolut gar keine Wartung. da ja alles so wunderbar zerlegbar und von guter Qualität ist, habe ich alles soweit auf fordermann gebracht. nun habe ich allerdings folgendes Problem: die Wassertasche macht iwie nicht was sie soll, woraufhinn die Maschine überläuft/notabpumpt. das Wasser spült in der Tasche einfach durch sämtliche Kammern bis das Magnetventil/auquastop (auch schon testweise getauscht) zu macht. Der Pegel steigt dann von einlauf zu einlauf immer höher bis es an der soll-überlaufstelle unten richtung Gehäusewanne läuft. Dort sammelt es sich und der Schwimmer sorgt für korecktes abpumpen und einlauf-stop. Ich hoffe h... | |||
39 - zieht nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht nicht immer Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich brauche mal wieder Eure Hilfe, komme alleine nicht weiter. Meine inzwischen 18Jahre alte Miele G661 spinnt ein wenig. Ja, das Gerät ist alt, aber noch prima beisammen und nicht austauschwürdig. Ich möchte versuchen sie zu retten. Vorgeschichte: Vorgestern wurde die Maschine normal angestellt. Da ich zwischendurch während des Programmablaufs noch Besteck zulegen wollte wurde die Türe mehrfach geöffnet. Danach lief die Maschine ungewöhnlich lange und wollte dauernd abpumpen. Da es bereits sehr spät war schaltete ich das Gerät aus und untersuchte den Fehler gestern. Es stellte sich heraus das der Schwimmerschalter im Gerät angesprochen hatte und damit die Pumpe zum ständigen abpumpen angeregt hatte. Ergo schnell alles aufgewischt und zwecks Funktionskontrolle die Maschine neu gestartet. Hier stellte sich heraus das sie manchmal kein Wasser mehr nahm. Folgefehler? Ich probierte verschiedene Programme aus. Kalt vorspülen: Wasser kommt, alles normal. Universal Plus: Wasser kommt, alles normal. Wenn dann jedoch ... | |||
40 - start/ende blinkt -- Geschirrspüler Miele g646 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : start/ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : g646 SCI Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : Nr: 26/63477850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem G646 SCI Plus blinkt die Start und Ende Led gleichzeitig. Das Waschprogramm läuft bis zum Ende durch, trocknet aber im letzten Gang nicht (nur kalte Luft aus dem Gebläseschlitz). Im eigentlichen Waschprogramm wird geheizt. Ich habe einige Einträge im Forum gefunden und versucht den Anleitungen zu folgen. Leider haben die dort angeführten Lösungsschritte nicht zum Erfolg geführt bzw. nicht das Fehlerbild gezeigt. Folgendes habe ich bereits durchgeführt: Gebläse ausgebaut und auf Verschmutzung geprüft (inkl. Zuleitung vom Reinigungsmitteldosierer) --> alles sauber und trocken. Die beiden Thermostate am Durchlauferhitzer (linke Seite) überprüft ob roter Knopf gedrückt --> Knopf ist nicht gedrückt. Anschlüsse auf offensichtliche Fehler (verschmort, locker, ...) geprüft --> o.k. Rechte Seite Magnetventil ausgebaut, gereinigt und geprüft --> o.k., aber nach Reinigung undicht! (wo bekomme ich eine Dichtung her?!) Welche Fehle... | |||
41 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia SC1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Moderatoren. Ich habe einen 19 Jahre alte Mondia SC 1000 Geschirrspüler. Die gute hat all die Jahre nicht ein einziges mal gezickt bis gestern. (Dafür müßte ich mich mal bei Miele bedanken!) Also die Maschine zieht kein Wasser. So ein ganz kleines bisschen kommt mit Schaum aus dem Wasserverteiler unten. Als erstes hatte ich den Aqua Stop abgedreht und kontrolliert. Sieb auf Verschmutzung (da war nichts) und mit der Demontage wurde der Aqua-Stop auch Drucklos. Das hat auch nichts gebracht. Da Wasser aus dem Eckventil kommt, war meine nächste Idee die Boden- wanne auf Wasser zu kontollieren bwz. der Schwimmerschalter wie oft im Forum zitiert. Hier kommt die Frage : Wie geht das ? Was und wo muß ich etwas öffnen ? Kann mir hier jemand helfen? Gruß MR612012 ... | |||
42 - Startet nicht; Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T 252 C | |||
Hallo Jürgen,
zunächst allen Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Rutsch in das neue Jahr. @ Jürgen, ich erwarte keine Antwort über die Festtage oder bis Neujahr. In der ersten oder zweiten Woche reicht. Soviel Forumfreiheit sollte sein. Zum Trockner: Zuerst blinkte manchmal die Knitterschutzleuchte. Drückte man dann Start, lief der Trockner manchmal nur für ein paar Sekunden an, manchmal für länger, manchmal lief er durch. Habe ich die Tür dann sehr sehr sanft geschlossen (mit leichten Daumendruck, bis die Tür schloss), war der Trockner sofort startbereit. Deswegen hatte ich den Türkontaktschalter in Verdacht. Konnte ihn leider nicht durchmessen. Nur optisch auf Verschmutzung etc kontrollieren. (Nun kann ich das; es war ja Weihnachten.) Dann tauchte ein neuer (?) Fehler auf. Der Trockner brach ab und die Startkontrolleuchte blinkte. Neustart klappte manchmal, manchmal nicht. Deswegen habe ich die Schleifbahnen gesäubert. Dabei fiel mir auf, daß die Schleifbahnen nicht kerzengerade verlaufen, sondern einen kleine Kurve beschreiben. Nach dem Säubern lief der Trockner deutlich besser, aber nicht perfekt. Aussetzer geschahen zwar selten, aber immer noch. Beschreibung dann wie oben. Da ich bei abgenommenen Deckel - n... | |||
43 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe den Thermostat Miele FXH16L160C immer ersetzt. Auf dem Thermostat sthet 36FXH16 20089 L160C S1014 Die drei Siebe wurden immmer gereinigt, soweit sichtlich eine Verschmutzung zu erkennen war. Gruß Christoph ... | |||
44 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
45 - PC + Zu- Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : PC + Zu- Ablauf blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 931 WPS S - Nummer : 00/33512907 FD - Nummer : wo steht die? Typenschild Zeile 1 : w931 i Typenschild Zeile 2 : vol 5 kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gestern eine Ladung 60 Grad Kochwäsche mit Zeitvorwahl gewaschen. Als ich die Ladung entnehmen wollte habe ich gesehen dass die Dioden PC und Zulauf blinken. Gleichzeitig und in schneller Frequenz (wenn das wichtig ist...) Wenn ich sie jetzt einschalten will, in verschiedenen Waschprogrammen, läuft die Pumpe an (habe die Klappe geöffnet und auf Verschmutzung oder Gegenstände geprüft)und die verbleibende-Zeit-ANzeige zeigt "0" an. Was kann ich selber noch tun oder prüfen? Wo könnte der Fehler liegen? Leider stellt Miele die Bedienungsanleitung nicht online zur Verfügung, denn sonst hätte sich die Frage evtl. von allein erledigt. Vielen Dank und Gruß Bastian ... | |||
46 - Motor läuft nicht an -- Miele S 381 | |||
Hallo, leider ist mein Thread (Miele S251i - Motor läuft nicht an) schon geschlossen, deshalb antworte ich mal hier. Mein Miele-Sauger hatte ja so ziemlich das gleiche Problem.
Ich habe noch mit ein paar Leuten gesprochen und ein paar Tipps bekommen. Daraufhin habe ich das Gebläse auseinandergebaut. Dazu den großen Metallring vorsichtig mit einem Hammer und Schraubendreher herunterschlagen. Darunter ist das eigentliche Lüfterrad. Das Lüfterrad ist relativ scharfkantig, Arbeitshandschuhe anziehen, das Lüfterrad festhalten. Mit einer 13er-Nuss die Fixierungsmutter lösen, aber Achtung: Linksgewinde. Die Mutter, Unterlegscheibe, das Lüfterrad und eine weitere Distanzscheibe abnehmen. Nun kommen vier Torx-Schrauben (T20) zum Vorschein. Diese lösen und abschrauben. Vorsichtig mit einem Schraubendreher die weiße Motorabdeckung abhebeln. Dabei sollte das Rillenkugellager nach Möglichkeit an der Motorwelle bleiben. Nun sieht man den Rotor und die Kohlen. Ich habe erstmal die Kohlen inklusive deren Halter herausgenommen und festgestellt, dass die Kohlen noch sehr lang waren, aber vorn extrem rauh. ... | |||
47 - Kondensat überall -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensat überall Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C FD - Nummer : 11/13966292 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Entschuldigt zuerst mal wegen den fehlenden Daten Zum Typenschlid. Die Maschine ist komplett zerlegt und liegt auf dem rücken, und da meine Frau gerade nicht da ist, ist das im Moment unmöglich das Teil zu bewegen, ohen dass was kaput geht. Ich bin fleißiger Leser und habe auch schon mehrfach Geräte mit euren Tips repariert bekommen. DANKE dafür erstmal. Mein Aktuelles Problem ist, der Miele Trockner T575C. Meine Oma meinte, dass er zwar trocknet, aber überall ist Kondesat (an den Fenstern,...). Jetzt habe ich das mal ausprobiert und kann das bestätigen. Was ich schon gemacht habe: Alles gereinigt. Komplett zerlegt Testprogramm Offensichtlich sind keine Fehler zu erkennen und auch die Verschmutzung hielt sich sehr in Grenzen. Was mir aufgefallen ist. Ist es normal, dass wenn man den Ein Schalter drückt, gleich die Lüftung für den Kondensator losläuft und nach ca 5. Minuten Programm (ich denke dann ist es heiß da drin) hört er fast auf zu laufen und läuft nur noch ... | |||
48 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 665 Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 Turbothermic Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Problem: Geschirrspüler heizt nicht auf und die Klappe mit dem Reiniger öffnet sich nicht. Nachdem ich nun bereits einige Beiträge hier gelesen habe, kann ich bereits folgendes ausschliessen: 1. Wasserzulauf ist ok (Eimertest gemacht, ca. 15 Liter/Minute) 2. Druckschalter auf Verschmutzung geprüft, ausgebaut, keine Verschmutzung vorhanden. Ist es nun wahrscheinlich, dass der Druckschalter defekt ist oder welche anderen Gründe könnte es noch geben? ... | |||
49 - wasser wird nicht abgepumt -- Geschirrspüler Miele G661 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasser wird nicht abgepumt Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe seit kurzem das Problem das unser Geschirrspüler nicht mehr abpumpt. Habe bisher pumpe auf Wiederstand geprüft, Motor dreht auch leicht, keine verschmutzung und festsitzen der Rückschlagklappe festgestell. Habe den Schwimmerschalter mal ausgebaut und gesehen das er verschmort ist und auch riecht. Kann das damit zusammenhängen? Gruss prüfer [/list] [ Diese Nachricht wurde geändert von: prüfer am 1 Sep 2010 20:13 ]... | |||
50 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Multimorbide FI-Auslösung Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 00/13466333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart. Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar - (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl - (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses - nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig) - nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe. Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig. Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein... | |||
51 - 7 Min Fehler -- Geschirrspüler Miele G 977 Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 7 Min Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, egal welches Programm, nach ca. 7 Min macht unsere Schöne es nicht mehr. Fehleranzeige blinkt zu/ablauf und das Wasser bleibt drinne. nach absaugen vom Wasser, reinigen der Flügel und alles drumherum, Zu- und Ablauf auf Verschmutzung angeschaut...fällt mir nix mehr ein..wie gesagt dann fängt er auch wieder an...aber nach 7 Min ist Schluss. Hat jemand dafür noch eine Erklärung ? Gruss Michael ... | |||
52 - Verbrauchsmessung -- Waschmaschine Miele W459S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrauchsmessung Hersteller : Miele Gerätetyp : W459S WPS S - Nummer : 10/49154307 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an die unsäglichen Artikel vor Wochen bezüglich Verbrauchsnormangaben eines Miele Gerätes kann sich sicherlich dcer eine oder andee hier erinnern. Ich habe soeben einen Posten (saugfähige) Baumwollwäsche (5 Handtücher, 2 lange Unterhosen, 2 paar Tennissocken, mehrere Unterhosen und Stofftaschentücher) gewaschen und eine detaillierte Verbrauchsmessung durchgeführt. Hier das Ergebnis: Wasser 52,45 1,203 kWh 45l / 0,95kWh 224.828,00 224.829,25 1,25 Fensterspülung zu Beginn 224.833,50 4,25 1. Tanken 224.836,30 2,80 2. Tanken 224.841,50 5,20 3. Tanken 224.843,80 2,30 4. Tanken 224.863,10 19,30 1. Spülen 224.863,65 0,55 Weichspüler 224.880,45 16,80 2. Spülen Ist ja klar, daß so ein Posten nicht genormter Wäschestücke, mit nicht genormter Verschmutzung unter nicht genormten Bedingungen (Raumtemperatur 18°C, Wassereinlauftemperatur ~5°C) höhere Werte zu... | |||
53 - kein Luftaustritt -- Waschtrockner Miele Novotronic T 440 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Luftaustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 440 S - Nummer : 14918193 Typenschild Zeile 1 : n.v Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Electronicwerkstatt, habe eine Funktionsstörung mit meinem 1998 gekauften Wäschetrockner Miele Novotronic T440. Trockner normal mit Wäsche gefüllt, Flusensiebe (alle 3) gereinigt, Start gedrückt, läuft. Nach ca. 1/2 Stunde nochmal in der Waschküche gewesen, ist wie in der "Waschküche": Feuchtigkeit hat sich im Raum abgesetzt, Dampfschwaden im Raum. Trockner läuft, bei näherer Untersuchung festgestellt, dass aus den unteren Lüftungsgittern kein Luftstrom austritt, das Gebläse scheint aber einwandfrei zu funktionieren. Den Wärmetauscher unten links herausgezogen (die Wärmetauscherkammer ist nass), längs und quer gereinigt, ist kaum Verschmutzung drin, wieder eingesetzt. Nach dem Neustart die gleichen Symptome: alles scheint zu funktionieren bis auf die fehlende Abluft aus dem Schutzgitter unten. Die Klappe unten links vor dem Wärmetauscher geöffnet, Trockner eingeschaltet: heisse Luft kommt jetzt au... | |||
54 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater S - Nummer : 11/33020307 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Eine neue(?) Variante zum Thema Wasserzulauf. Fehler: Wama bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf, vorzugsweise bei höheren Temperaturen ab 60°C und bis jetzt nur bei geschlossenem Gehäusedeckel. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Eimertest 20 l/min, Ausführung ohne Aquastop, Widerstände der Spulen y1: 3,86m kOhm, y2: 3,86 kOhm, y3: 3,71 kOhm. Im Fehlerfall U an y2: 230 V. Starkes Klopfen auf den Ventilkörper y2 (mit isoliertem Elektroschraubendreher) läßt den Wasserzulauf anspringen und die LED erlöschen. Hat jemand schon einma... | |||
55 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13 | |||
Hallo Dr.No,
sicher ist shotty nun auch "betroffen" und traurig, seine feiertägliche Freizeit genutzt zu haben, um sich anschließend beschimpfen zu lassen. Waschmaschine, Waschmittel und auch Wäschearten haben sich verändert, alles ist heute auf Sparsamkeit (öko, Bio, Zitrus...) ausgelegt. Da muss man selber auch ein wenig mithelfen und mitdenken. Weil sich öfters Benutzer über die länger gewordenen Waschzeiten beklagt haben, sind Hersteller, wie Miele, darauf eingegangen und haben die Programme geändert. So ist heute das Normal-Programm das Kurz-Programm von früher. Und es ist nur für leicht Verschmutztes geeignet. Normal und stark verschmutzte Wäsche muss mit Vorwäsche und/oder Einweichen behandelt werden. Auch die Wahl des Grundprogramms (z.B. Baumwolle) und einer ausreichend hohen Temperatur sind äußerst wichtig. Wichtig ist auch die Art der Verschmutzung, denn darauf ist die Art und Menge des Waschmittels und eventueller Zusatzmittel abzustimmen. Dazu gibt es Hinweise in der Gebrauchsanweisung und auf den Waschmittelpackungen. Hier, in Deinem Fall, vermute ich jedoch eher eine Verstopfung im Gerät oder im Abflusssystem. Dazu solltest Du den Techniker, der (verge... | |||
56 - Ein/Aus-Schalter stromlos -- Waschmaschine Miele W 905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ein/Aus-Schalter stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W 905 S - Nummer : 00/10186298 FD - Nummer : wo sieht man die? Typenschild Zeile 1 : W905 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum. Ich bemühe mich, den hiesigen Forenregeln zu entsprechen, falls ich doch etwas falsch mache oder Angaben vergesse, weist mich bitte darauf hin. Mein Problem: Ich habe eine Miele Waschmaschine, Typ W 905. Leider ist die Garantie bereits abgelaufen und ich habe eigentlich weder Geld für eine Neue, noch für einen Miele-Service-Techniker, daher würde ich gerne selber versuchen, den Fehler zu beheben. Obwohl das Gerät an einer funktionierenden Steckdose hängt, scheint die Maschine, (bzw eigentlich bestimmte Module davon) keinen Strom zu bekommen. (Habe mal ein anderes Gerät an die Dose gehängt -> volle Funktion). Wenn ich auf die EIN/AUS-Taste drücke, leuchtet die LED nicht, die üblicherweise anzeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist. Auch der elektrische Türöffner funktioniert nicht. Lustigerweise leuchten allerdings durchaus die Kontroll-LED... | |||
57 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : 10/9250207 FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : 220V 380V Typenschild Zeile 2 : 3000W 4500W Typenschild Zeile 3 : 3200W 4700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine Miele W724 (Baujahr 1984) läuft nach den einzelnen Einspühlvorgängen dauerhaft das Wasser nach. Erst wenn man den Wasserhahn kurz schließt und wieder öffnet, hört der Wasserzufluss auf. Ist das Magnetventil am Wasserzulauf defekt? Kann ich das Ventil problemlos von vorn tauschen? Kannder Fehler auch durch Verschmutzung im Zulauf begründet sein? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
58 - Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS -- Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS | |||
Ja ich mich mich eben mal wieder Intensiv mit meiner Miele beschäftigt.
Also die Schläuche von der Laugenpumpe und die Rücklaufsicherung ausgebaut und gereinigt. Die waren jedoch bis auf dem dicken Schlauch am Trommelboden alle recht sauber. Auch die Laugenpumpe und die Wasserweiche hab ich zerlegt und auf Verschmutzung etc. geprüft. Also die Laugenpumpe läuft butterweich und die Wasserweiche sieht auch noch neu aus. Dann hat das Telefon geklingelt und unser DRIVER_2 war am Rohr. Nach kurzer Gespräch hat er mir dazu geraten nochmals die Luftfalle und deren Schläuche zu überprüfen. Dabei ist mir beim eintauchen ins Wasserbad schon eine Stelle am oberen Schlauchstück aufgefallen, die etwas verschmort aussah. Dort kamen dann auch prompt, beim PUSTEN TEST, Luftbläschen heraus. Nach dem ich die Maschine wieder zusammengebaut habe, läuft gerade wieder ein TEST PROGRAMM, 60 Grad Koch/Bunt Wäsche, bisher ohne Fehler noch 19 Minuten stehen auf der Uhr. Wie heißt es so schön : DIE HOFFNUNG STIRB ZULETZT Mal 'ne andere Frage: Gibt es ein Werkzeug oder einen Trick, um die BLÖDE Federspanne um das Bullaugeng... | |||
59 - Wäschetrockner Miele T575C Novatronic -- Wäschetrockner Miele T575C Novatronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C Novatronic S - Nummer : 11/13828871 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen... (Hallo Gilb ![]() Habe wieder ein Problem mit einem Miele Trockner. Bei normalem Programm geht die Tür nach kurzer Zeit auf (und es riecht etwas verbrannt). Bei Kaltluft läuft er normal. Habe jetzt schon ein bisschen gelesen, und als Fehler war immer Verschmutzung im Luftkreislauf. Da ich vor ca 2 Monaten erst die Heizung getauscht habe und alles gereinigt habe gehe ich mal nicht von aus, dass was im Luftweg verstopft ist. Maschine ist auch nicht so oft in Betrieb. Kann es vielleicht der (Kondensator-)Lüfter sein? Was kann ich prüfen? Freue mich über jeden Tip von euch Wurstwasser [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wurstwasser am 26 Jan 2009 12:44 ]... | |||
60 - Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233C Best Friend S - Nummer : N00/31919911 FD - Nummer : HT05-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, Folgendes Problem: Trockner funktionierte bis vor einer Wochte tatellos Ok schaute ihn mir dann an und stellte fest das der Temperatursicherheitsschalter (der Schaltkontakt vor Heizung,der nicht zu Reseten ist)ausgelöst hat. Bestellte neuen und habe alle Schächte und Kondensattauscher gereinigt,normale Verschmutzung. Baute denn neuen ein und er wurde einmal warm, und jetzt hat er wieder ausgelöst Bauteilnummer miele Nr 05432530 wurde von mir getauscht. was könnte da noch fehlen Welchen Wert soll ich dei dem anderen Fühler haben der im Heizregister auf der anderen Seite verbaut ist ? Danke ... | |||
61 - Waschmaschine Miele w908 novotronic -- Waschmaschine Miele w908 novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w908 novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, bei meine WaMa Miele W908 novotronic leuchtet am Ende des Waschprogramms die LED Zu-/ Ablauf püfen. Die WaMa geht dann nicht mehr in das Schleuderprogramm. Folgende Dinge habe ich geprüft: * Wasserzulauf ist in Ordnung. (volle Wassermenge, kein Rinnsal) * Abpumpen funktioniert. (kein Wasser in der Trommel, nur nasse Wäsche) * Flusensieb gereinigt (keine sichtbare Verschmutzung) Was kann ich machen??? Vielen Dank für die Hilfe. Beste Grüße matmer2424 ... | |||
62 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
[quote]
driver_2 schrieb am 2008-08-19 09:17 : Zitat : Irgendwas ist schon faul an Deiner Kiste.... ![]() Guten Morgen und danke für diese Einschätzung! Seh ich ähnlich, Miele aber natürlich nicht. Hab natürlich auch gestern wieder einen Waschkurs gekriegt. Und soll gehäuft die Taste Intensiv und Wasser plus nutzen. Letztes habe ich in den letzten Jahren ohnehin schon bei voller Maschine oder stärkerer Verschmutzung gemacht, Intensiv brauchte ich aber nie. Schon seltsam, dass es jetzt nicht mehr ohne gehen soll. Hast Du eine Ahnung, was das für Fehler waren, die bei der ersten Reparatur aus dem Speicher gelöscht wurden? F 51, 20, 63? Mache mich noch mal hier kurz auf die Suche. Einen schönen Tag für Dich! ... | |||
63 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : T 440 C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo bin neu hier und weis nicht ob ich jetzt hier richtig poste. der trockner macht ein schleifgeräusch seit gestern,hab die abdeckplatte ab,und hatte die kohlen in verdacht aber das gräusch kommt von weiter unten,sind dort auch noch mal kohlen angbracht ? wenn die trommel links herum dreht ist es nicht,nur bei rechtsdrehung. fremdkörper oder verschmutzung sind ausgeschloßen. wer hat einen rat für mich bevor ich den kundendienst kommen lassen muß.danke im voraus ... | |||
64 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN! Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile. Gruß,Ewald4040 Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die Sicherheitshinweise zu beachten ! Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ... | |||
65 - Waschtrockner Miele T5213 Electronic -- Waschtrockner Miele T5213 Electronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T5213 Electronic FD - Nummer : 8793233 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Miele-Wäschetrockner Typ T5213. Der Trockner funktioniert technisch einwandfrei, er macht aber von vorne rechts unten laute, ratternde Geräusche. Soweit ich weiß, sitzt dort das Gebläse, hat irgendjemand eine Idee, was es sein kann? Hat der T5213 evtl. öfters Probleme mit dem Gebläse, dh. gibt es eine "typische" Ursache dafür? Das Geräusch ist sehr laut beim Ein- und Ausschalten. Vor ca. 2 Jahren war schon einmal ein Techniker (von hier aus dem Ort) an dem Trockner, er hat damals auch Geräusche gemacht, wir glauben aber, daß es sich damals anders angehört hat (sind uns aber nicht mehr sicher nach der Zeit). Der Techniker hat ihn damals nur sauber gemacht, dann war das Geräusch weg. Kann ein ratterndes Geräusch unten rechts evtl. auch von einer Verschmutzung (von irgendeinem Bauteil) kommen? Wenn ja, wo muß ich denn da schauen und wie komme ich da am Besten dran? DAnke im voraus für Eure Hilfe, viele Grüße, Armin ... | |||
66 - Wäschetrockner Miele T 358C -- Wäschetrockner Miele T 358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358C Typenschild Zeile 1 : 10-3100681 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, (Ich bin auch neu hier ) Ich habe das gleiche Problem wie robbe_606 (ID 377198)WaTro Miele T358C Meine Frau rief mich gerade an... Unser Trockner ( Miele T358C ) trocknet nicht ! Unser Wäschetrockner beendet das Trockenprogramm zu früh, obwohl die Wäsche noch nass ist. Genau sieht das so aus: z.B. gewähltes Programm "20 min " nach 2min leuchtet Wasser entleeren-Leuchte Gerät dreht auf "Kaltluft" Die Heizphase des Trockners ist zu kurz. Er scheint eine"Info" zu erhalten,daß die Wäsche trocken ist.(obwohl diese noch nass ist.) Das Wasser steht wohl unten im Trockner und wird nicht in die Schale befördert. Es ist kein Kondenswasser in der Kondensatschale. Ich vermute die gleiche Verschmutzung des Kondensators/Pumpe/Schlauch? und benötige, da nicht vorhanden die Anleitung zum Ausbau der besagten Teile. Vielen Dank bereits im Voraus für die Mühe. Roman ... | |||
67 - Waschmaschine Miele Novotronic W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W821 S - Nummer : 00/32553335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und mit dem Umgang noch nicht vertraut, deshalb bitte etwas Nachsicht. Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Novotronic W821 Nr. 00/32553335 Schaltplan Z-5202 0371 Die Funktion "ohne Endschleudern" geht nicht mehr. Es sieht sogar so aus, dass die Maschine immer mit gleicher Drehzahl schleudert (relativ schnell- vermutlich fast max Drehzahl). Ich habe den Drehschalter S16 überprüft, die Funktion ist ok. An der Steuerplatine EDPW 120 ist keine Verschmutzung, schlechte Lötstelle etc. zu erkennen. Wenn ich den Drehschalter ganz ausstecke und die Maschine schleudern lasse sieht es so aus, dass die Trommel noch etwas schneller läuft, als mit dem Schalter. Was könnte außer der Elektronikplatine die Ursache sein? Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? ... | |||
68 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner NOVODUO -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner NOVODUO | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner NOVODUO S - Nummer : 00/3031991 Typenschild Zeile 1 : Typ T442C Typenschild Zeile 2 : 00/3031991 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Kondenstrockner will nach ca. 8 Jahren nicht mehr. Die Sicherung wurde im Betrieb nach fast vollendetem Lauf ausgelöst, die Wäsche war noch deutlich feucht. Habe den Stecker des Netzkabels gezogen und bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (S2) wieder eingesteckt, die Sicherung löste wieder aus (nicht FI). Das Gerät war innen noch ziemlich naß, wie erwartet. Das Gerät wurde immer gepflegt, also Flusensiebe sauber, Wärmetauscher sauber. Hier, was ich noch inzwischen gemacht habe - Steckdose geprüft, mit anderem Verbraucher, ist ok - Netzkabel mit Ohmmeter durchgemessen, sieht ok aus - Trommel läßt sich von Hand wie üblich drehen - Ausbau der Trommelrückwand, Heizung und Sicherheitsthermostate weisen keine übermäßige Verschmutzung und keine "Brandspuren" auf - Gehäusedeckel abgenommen, am Restfeuchteabgiff deutlicher absaugbarer Schleifstaub (Kohlen?) - Geb... | |||
69 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Zusammen,
es ist wieder Wochenende und ich konnte wieder tätig werden. Der Fehler ist noch vorhanden und scheint nicht mit dem Laugenablaufsystem zusammen zu hängen. Ich habe die Laugenpumpe und den Filter gereinigt (ohne Worte!), aber die Programme enden immer noch mit einer mit Wasser gefüllten Trommel und ohne Schleudergang. Die Türe bleibt gesperrt und ein separater Pumpvorgang (Schleudern) muss durchgeführt werden. Filter und Laugenpumpe habe ich noch zweimal geprüft, jedoch sind keine Fremdkörper oder eine Verschmutzung zu erkennen. (ich habe beide Löcher des Systems abgetastet) Auch wird beim separaten Schleudern und Abpumpen, das ja nötig ist, um den Bottich zu entleeren und die Türe zu entriegeln, das Wasser einwandfrei abgepumpt. Leider konnte ich von meiner Frau noch nicht erfahren, ob sie diesen Fehler nur im Bunt/Kochwäsche (60 Grad) Programm hat, oder auch in einem anderen. Dieses Programm ist bei uns das am häufigsten eingesetzte Programm. Beim Spülen, Schleudern und Pumpen jedenfalls wird der Bottich entleert und die Tür lässt sich ohne Probleme öffnen. Bzgl. der Reparatur: Es wurden die Gummidichtung zwischen Bottich und Gehäuse und ein Gummiring im oberen Teil der Maschine ausgetauscht. Ursache für die Re... | |||
70 - Geschirrspüler Siemens S8K2B -- Geschirrspüler Siemens S8K2B | |||
Hallo
melde mich nach einiger Zeit einmal wieder. Habe nach Ewalds Rat zuerst den Riemen bestellt,und die anderen Tips von ihm erledigt. Also zuerst die Dichtung Sprüharm kontrolliert,alles i.O. Dann den dicken schwarzen Schlauch zum Siebtopf gereinigt(bei neueren Geräten ist dies wohl ein Riffelschlauch). Es war nur sehr wenig Schmutz drin !!,habe mir so gedacht,das kannn es ja wohl auch nicht sein. Nach ca. 2 Wochen Wartezeit auf den Antriebsriemen für die Programmablaufanzeige bekam ich dann die Info,das dieser nicht mehr lieferbar sei ![]() Habe dann alles zusammen gebaut,und mich schon mal über ein neues Modell informiert,sollte dann aber eine Miele werden,da ich mit der Waschmaschine und dem Trockner v. dieser Firma absolut zufrieden bin.Das soll nicht heissen,das ich mit der jetzigen nicht zufrieden bin,lief schliesslich ca.10 Jahre ohne Probleme ![]() Habe aber dennoch nochmals einen Probelauf der Spülmaschine gemacht,und was soll ich sagen,es funktioniert alles so wie es sein soll !!! Jetzt sind so ca. 10 Spülvorgänge durch gelaufen,alles in bester Ordnung ![]() Fazit:kleine Ursache,grosse Wirkung;... | |||
71 - Geschirrspüler Miele G 680 -- Geschirrspüler Miele G 680 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, bei meinem Miele Geschirrspüler G 680 läuft der untere Spülarm nicht, der obere Spülarm dagegen läuft. Folgendes habe ich bereits kontrolliert, bzw. gereinigt. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee, ist bestimmt eine grosse Hilfe! Aber erstmal, was ich schon gemacht habe: 1. Spülarm Boden abgenommen und gereinigt. 2. Bodensieb ausgebaut und kontrolliert. 3. Rückschlagventil (Kugelventil) ausgebaut kontrolliert und gereinigt. 4. Spülflügelnippel am Boden ausgebaut. 5. Abdeckung unterhalb des Spülflügelnippels abgenommen, 3 Löcher befinden sich darunter. 6. Alle Abgänge / 3 Löcher durchgeblasen, keine Verschmutzung vorhanden. 7. Türabdeckung geöffnet, Pumpe kurzgeschlossen, d.h. 220V angelegt und Lauf kontrolliert, Pumpe läuft auch. Nun meine Vermutung, da die Pumpe läuft und auch der obere Spülarm funktioniert, verdächtige !! ich das Umlaufventil Y27, von diesem weiss ich aus dem Schaltplan. Ist das vielleicht die Ursache? - wo befindet sich das Umlaufventil Y27? - kann das Umlaufventil geprüft werden, mögl... | |||
72 - Geschirrspüler MIELE G579SC -- Geschirrspüler MIELE G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : MIELE Gerätetyp : G579SC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Zunächst Mal HALLO an alle! Bin zum ersten Mal hier. Hab schon über Suche das Posting von Saerdna76 gelesen. Mein Problem ist ein Ähnliches: Die Maschine spült nur noch mit kaltem Wasser. Ich habe soeben meine Maschine zerlegt, den Druckschalter überprüft (keine Verschmutzung feststellbar) und auch den Widerstand des Heizstabes gemessen. Dieser ist unendlich hoch. Letztens ist beim Spülen auch der FI geflogen. Ich denke, daß der Heizstab im Eimer ist. Rentiert sich die Reparatur noch? Was kostet ein neuer Heizstab? Kann ich das Ding selber austauschen und wenn ja, wäre ich dankbar um jeden Tipp. Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.... | |||
73 - Geschirrspüler Miele G681 -- Geschirrspüler Miele G681 | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 Typenschild Zeile 1 : 22/45528150 Typenschild Zeile 2 : Typ HG01 ______________________ Hallo, ich habe das Forum bereits durchsucht und auch irgendwie gleichscheinende Fragestellungen gefunden, leider aber die Lösung nicht dazu. Unsere Spülmaschine hört nach dem Einsachlten das Pumpen nicht auf, Frischwasserzulauf findet nicht statt. Im Display leuchten keine Lampen. Zum Test eingefülltes Wasser wird ohne Probleme abgepumpt. Die Sicherheitswanne ist trocken, allzu große Verschmutzung ist auch nicht vorhanden. Hat jemand einen Tip wo die Ursache noch liegen könnte? Gruß Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: haberkuck am 4 Okt 2004 10:05 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |