Miele Wäschetrockner  T 252 C

Reparaturtipps zum Fehler: Startet nicht; Knitterschutz

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:11:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner Miele T 252 C --- Startet nicht; Knitterschutz
Suche nach Wäschetrockner Miele Startet nicht Knitterschutz

Fehler gefunden    







BID = 862309

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht; Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 252 C
S - Nummer : 00/31855763
FD - Nummer : HT 03-1
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum-Teilnehmer!
Bin hier neu, obwohl schon alt und zauselig.
Habe einen Miele Trockner T 252 C, der zur Zeit zickig ist.
Zuerst ging er während des Trocknens immer aus und Knitterschutz Ende blinkte. Habe mich hier im Forum schlau gelesen und folgendes bereits gemacht:
Trockner von allen Flusenresten befreit, auch im Inneren. (Wird regelmäßig gemacht.)
Alle Fühler auf Beschlag / Verkrustung kontrolliert. Wo es nötig erschien, gesäubert. (Wird regelmäßig gemacht.)
Türkontaktschalter auf Dreck kontrolliert.
Schleifkontakte (Restfeuchtemessung) Schleifbahn auf der Trommel mit Essigwasser gesäubert, Aufhängung der Schleifkohlen leichtgängig gemacht.
Alle Kabel auf festen Sitz kontrolliert.
Ergebnis: Trockner lief einige Male im Kochwäschemodus durch. Zusätzlich eingeschaltet waren der Summer und Knitterschutz.
Dann blieb er wieder unmotiviert stehen und Knitterschutz Ende blinkte. Habe andere Modi probiert, jedoch ohne Erfolg.
Habe die beiden Zeitprogramme (20 min warm bzw kalt) probiert, auch ohne Erfolg.
Habe die Tür sanft geschlossen, schien zuerst zu helfen. Keinen Fehler am Türkontaktschalter gefunden.
Gestern lief er wieder normal durch, um heute gar nichts mehr zu machen. Knitterschutz Ende leuchtet stur, blinkt nicht. Reset über Strom ausschalten ohne Erfolg.
Was kann er haben?
Wer kann mir die originale Länge der Schleifkontakte sagen? Will vermeiden, daß die Dinger zu sehr abgenutzt sind und wir hier Zeit vertrödeln. Habe aber während des Laufens auf die Kontakte gedrückt. Schien manchmal (!) zu helfen. Während des Laufens ist ein leichtes Klackergeräusch zu hören. Dieses kommt eindeutig von den Kontakten und scheint an der Nahtstelle der Isolierung aufzutreten. Deswegen die Frage nach der Länge.
Vielen Dank für jede Hilfe, Ralf.

BID = 862578

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

 

  

Hat denn niemand einen Input für mich?
Grüße, Ralf

BID = 863231

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf_02,

Zitat :
Habe die beiden Zeitprogramme (20 min warm bzw kalt) probiert, auch ohne Erfolg.

Bei der Fehlersuche zuerst mal bei den Zeitprogrammen bleiben.
Hier wären die Schleifkontakte/Restfeuchtemessung mal "außen vor".
Läuft am Trockner beim "Zeitwahlprogramm 15` kalt" noch was an?
Lässt sich die Trommeltür noch gut schließen u. über den Taster gut öffnen?
Blinkt eine LED als Fehleranzeige auf?

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 864208

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,

zunächst allen Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

@ Jürgen, ich erwarte keine Antwort über die Festtage oder bis Neujahr. In der ersten oder zweiten Woche reicht. Soviel Forumfreiheit sollte sein.

Zum Trockner:
Zuerst blinkte manchmal die Knitterschutzleuchte. Drückte man dann Start, lief der Trockner manchmal nur für ein paar Sekunden an, manchmal für länger, manchmal lief er durch.
Habe ich die Tür dann sehr sehr sanft geschlossen (mit leichten Daumendruck, bis die Tür schloss), war der Trockner sofort startbereit. Deswegen hatte ich den Türkontaktschalter in Verdacht. Konnte ihn leider nicht durchmessen. Nur optisch auf Verschmutzung etc kontrollieren. (Nun kann ich das; es war ja Weihnachten.)
Dann tauchte ein neuer (?) Fehler auf. Der Trockner brach ab und die Startkontrolleuchte blinkte. Neustart klappte manchmal, manchmal nicht. Deswegen habe ich die Schleifbahnen gesäubert. Dabei fiel mir auf, daß die Schleifbahnen nicht kerzengerade verlaufen, sondern einen kleine Kurve beschreiben. Nach dem Säubern lief der Trockner deutlich besser, aber nicht perfekt. Aussetzer geschahen zwar selten, aber immer noch. Beschreibung dann wie oben. Da ich bei abgenommenen Deckel - nur dann - dieses Klackergeräusch höre und meine, daß es von den Schleifkontakten stammt, habe ich während des Laufens leicht oben auf die Kohlen gedrückt. Das brachte leider keine Verbesserung. Die leichte Erschütterung, die ich spüre, kann von überall stammen.
Da im Haushalt oft und viel Weichspüler benutzt wurde, werde ich zwischen den Tagen die Trommel innen mit Essigwasser auswaschen.
Zu Deinen Fragen:
Der Trockner läuft zur Zeit in keinem Programm mehr an. Die Knitterschutzleuchte leuchtet stur vor sich hin.
Die Tür lässt sich mit kräftigen Druck auf den Taster öffnen. Vergleiche ich den Kraftaufwand mit der nebenan stehenden Miele Waschmaschine, dann ist deutlich mehr Kraft nötig. Schließen der Tür ist normal.
Es leuchtet keine weitere Kontrolleuchte.

Gruß, Ralf.

BID = 864619

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
Der Trockner läuft zur Zeit in keinem Programm mehr an. Die Knitterschutzleuchte leuchtet stur vor sich hin

Ist hier rechts die LED "Knitterschutz/Ende" gemeint?
Wenn der Trockner nicht anläuft, teste bei der Fehlersuche nur mit dem Programm "Zeitwahl 15`kalt" (hier sind die Schleifkontakte, Trommelinnenseite .... nicht relevant).
Nach dem Schließen der Einfülltür sollte die Start-LED blinken, hier vermute ich ein Defekt beim Türschloss.

Zitat :
Nur optisch auf Verschmutzung etc kontrollieren. (Nun kann ich das; es war ja Weihnachten.)

Was ergab diese Überprüfung?

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 867438

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,
der Trockner läuft nicht im "Zeitwahl 15`kalt". Die LED "Knitterschutz" leuchtet stur vor sich hin. Keine weitere LED leuchtet.
Türkontaktschalter ausgebaut und durchgemessen. Hat keinen Durchgang, weder mit geschlossener noch mit offener Tür. Habe zum Simulieren der geschlossenen Tür den Kontaktschalter auf den Schließer der Tür gesteckt. Weder auf 2 kOhm noch auf 200 Ohm.

Grüße, Ralf.

BID = 867917

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
Hat keinen Durchgang, weder mit geschlossener noch mit offener Tür. Habe zum Simulieren der geschlossenen Tür den Kontaktschalter auf den Schließer der Tür gesteckt

Der Schließkontakt sollte bei "geschlossener Tür" schalten u. bei Deinem Multimeter im 200er Ohmbereich "Durchgang" anzeigen.
Gib uns mal die Miele-Teile-Nr. vom ausgebauten Türschloss hier rein.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 868203

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,

die Miele Teilenr. ist: 48 26 422

Grüße, Ralf.

BID = 868241

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
Miele Teilenr. ist: 48 26 422

Einsetzbar sollten noch sein:
4826421, 5712490-92

Zitat :
Türkontaktschalter ausgebaut und durchgemessen. Hat keinen Durchgang, weder mit geschlossener noch mit offener Tür.

Schaltet die A2 noch mech. AUF u. ZU?
Wenn ja u. der "Schließer" schaltet bei "geschlossener Tür" nicht, kannst Du ja mal die A2-Einheit über die 9 Laschen öffnen.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 868431

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,
da ein Bowdenzug zum Öffnen benutzt wird, denke ich, er schaltet noch mechanisch.
Habe ihn mir auf die Heizung gelegt. Dann brechen die Laschen nicht so schnell ab.
Grüße, Ralf.

BID = 868455

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
da ein Bowdenzug zum Öffnen benutzt wird, denke ich, er schaltet noch mechanisch

Bevor Du das "Türschloss" aufmachst, prüf es doch mal noch mit dem Schliesskloben von der Tür -kannst Du leicht abschrauben-.
Das Rückstellen -wo der Bowdenzug eingehängt wird- kannst Du auch mit einem kleinen Schraubendreher machen.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 870886

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,

mit abgeschraubten Schließkloben arbeitet der Türkontaktschalter. Wenn ich jedoch an den Kabeln wackele, arbeitet er nicht mehr; sprich er sendet die Meldung "Tür nicht zu".

Gruß, Ralf.

PS: Ich hoffe, ich blockiere hier keinen Speicherplatz, weil ich mich nur in (zur Zeit) längeren Abständen melden kann.

BID = 871332

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
abgeschraubten Schließkloben arbeitet der Türkontaktschalter. Wenn ich jedoch an den Kabeln wackele, arbeitet er nicht mehr; sprich er sendet die Meldung "Tür nicht zu".

Du bist VOR-ORT, jetzt ist zu prüfen:
Sitzen die beiden Kabelschuhe fest auf den Steckschuhen am Türschloss
(wenn zu lose kannst Du die Kabelschuhe mit einer Flachzange etwas zusammendrücken) u. sind die beiden Drähte mit den beiden Kabelschuhen fest verbunden (prüf auch ab ob am Kabelschuh nicht ein "Drahtbruch" ansteht)?
Wenn dies alles ok, sollte der Fehler am Türschloss (Teile-Nr. wurden Dir mitgeteilt) liegen.

Gruß Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 880288

Ralf_02

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 31749 Auetal

Hallo Jürgen,

nach langer Zeit endlich Zeit für privates.
Habe den Türkontaktschalter zerlegt und den Microschalter überprüft.
Ergebnis schaltet nicht. Egal, in welcher Position. Laut Ohmmeter macht er nichts.
Wo kann ich einen solchen Schalter bekommen?
Bezeichnung D 41 X
15.1844
D 41
250 V; 0,1 A
Hersteller Cherry; 1x Öffner
Welche der Bezeichnungen ist relevant, um im Netz nach dem Schalter zu googeln?
Danke und Grüße, Ralf.
PS: Wenigstens hat der Wäscheboden keinen Türkontaktschalter.

BID = 880334

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Ralf,

Zitat :
Hersteller Cherry; 1x Öffner

Kann dir hier nur -wie schon oben geschrieben- mit den Teile-Nr. vom Türschloss gesamt helfen:
4826422 ==> Einsetzbar sollten noch sein: 4826421, 5712490-92

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419397   Heute : 2740    Gestern : 5490    Online : 314        6.6.2024    17:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,19401717186