Gefunden für trommelmotor dreht nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
| |||
2 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
3 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D7462J | |||
Heizt das Gerät auf?
Das kann bei einer Wärmepumpe schon mal 20 Minuten dauern, bis das spürbar ist. Der Lüfter unten rechts dreht nur, wenn der Kompressor entsprechend warm ist. Prüfe, ob der Kompressor wenige Minuten nach Programmstart anläuft. Falls nicht, könnte der Anlauf-/Betriebskondensator (nicht der vom Trommelmotor) defekt sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Mär 2023 20:37 ]... | |||
4 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67 | |||
Zitat : koellner8 hat am 29 Dez 2022 07:11 geschrieben : Wäre da der Fehler nicht auch schon von Programmstart an? VG Muss nicht sein, z.B. bei wärmebedingten Fehlern. Beobachtet habe ich das schon mehrfach an Waschmaschinen mit Invertermotoren. Motorprüfprogramm P:01 Kompressorprüfprogramm P:02 Einen Fehler im Kältekreislauf will ich nicht 100%-ig ausschließen, aber i.d.R. dreht hierbei der Trommelmotor weiter. VG ... | |||
5 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Hallo, ich habe heute die Seitenwand abgenommen und konnte das angesteuerte Bauteil identifizieren: Es ist der Trommelmotor, mit einem Kondensator. Also ein klassischer Kondensatormotor.
Durch magische Hilfe bekam ich Zugang zu einem sehr ähnlichen Schaltplan zu meinem Modell und dort waren auch ein paar Widerstandswerte zu den Spulen des Motors angegeben. Doch statt der 18/19 bis 20/21 Ohm messe ich bei mir 27/28 Ohm, bzw. 56 Ohm über beide Spulen hinweg. Den Kondensator konnte ich mit 9µF als fehlerfrei messen. Die Widerstandswerte verwundern mich ein wenig. Bei einem Spulenschluss würde sich der Widerstand doch verringern, oder? Ist das vielleicht ein Bürstenmotor, bei dem die Schleifkohlen mittlerweile abgenutzt sind und nun nicht mehr ordentlich Kontakt haben? Prinzipiell dreht der Motor ja noch ... Nach 7 Jahren Betrieb ... Ähnliches hatte ich schon mal bei einer Waschmaschine. Da waren die Kohlen günstig zu bekommen ![]() Idee: Wenn das ein Motor mit Schleifkohlen ist, sind die vielleicht ebenfalls tauschbar und einzeln zu beschaffen? ... | |||
6 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200 | |||
Zitat : driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben : Guter Luftzug, deutlicher Luftzug, nahezu Sturm im Wasserglas... Also hinten im Luftkanal ist ein "Sturm im Wasserglas". Aber in der Trommel irgendwie nicht. Zitat : driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben : Zitat : Und welche Spannungen müsste man an diesen Kondensatoren messen? ... | |||
7 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
8 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W | |||
Danke Schiffhexler,
Habe nochmals getestet. Maschine klickt (schloss) dann lässt sie etwas wasser ein, spuckt einmal kurz wasser aus dem ablauf. Dann summt sie. Die Trommel dreht nicht, aber das Summen hört sich für mich an wie der Trommelmotor. Ich höre aber auch kein Kohlenbrandgeräusch. Bei den vorigen test war ich nicht die ganze zeit dabei habe das Motorengeräusch vom nebenraum so gedeutet, dass die dreht. Ich vermute jetzt, dass sie diese die ganze zeit nicht getan hatte. LG Lesestoff ... | |||
9 - pumpt nicht ab, Pumpe brummt -- Indesit WIDL 126 | |||
Hallo,
danke für Eure Antworten. Sorry dass ich mich erst jetzt melde, ich war durch einen Unfall etwas außer Gefecht gesetzt. Die Pumpe im ausgebauten Zustand unter Last zu testen ist schwierig. Hab deshalb jetzt folgendes gemacht: - Pumpe im eingebauten Zustand, Maschine liegt auf der Seite damit ich an die Pumpe komme, kein Wasser --> wenn ich die Maschine jetzt einschalte, dreht die Pumpe nicht --> wenn ich statt dessen das Anschlusskabel abziehe von der Pumpe und die Pumpe extern an 220V anschließe, dreht sie - Anschlusskabel der Pumpe auf Durchgang geprüft --> ist ok Wenn die Pumpe nur Probleme hätte unter Last zu laufen, müsste sie ja ohne Last in jedem Fall drehen, egal woher die 220V kommen. Das tut sie aber nicht. Deshalb würde ich den Fehler auf der Karte vermuten. Übrigens brummt jetzt nichts mehr. Wenn ich die Machine einschalte (Programm "Abpumpen") passiert folgendes: - Maschine verriegelt, Betriebsleuchte geht auf dauerrot, LED Schleudern/Abpumpen leuchtet auf - man hört ein Relais klacken - dann ist Ruhe - dann hört man wieder ein Relais klacken, LED Schleudern/Abpumpen erlischt Alternativ kam auch folgender Ablauf vor: - Maschine verriegelt, Betriebsl... | |||
10 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800 | |||
Dreht der Verdichter nun frei durch, oder brummt er blockiert? Wenn er nicht wirklich dreht, könnte es am Anlaufkondensator liegen, anderenfalls ist der Verdichter defekt/Kältemittel fehlt.
Falls die Umgebungsgeräusche zu laut sind, Lüfter- und Trommelmotor testweise abklemmen. Habe im Moment gerade einen WPT mit intaktem Verdichter in Reparatur, nach max. 10 min. Laufzeit beginnt die Vorlaufleitung schon zu vereisen, der Kompressor selber ist handwarm. VG ... | |||
11 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : miele Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde. 1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen. 2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen. geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V. geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen. diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ... | |||
12 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL122 FD - Nummer : 8501200369 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten. Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf. Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l... | |||
13 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich zu wenig.. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 7180481100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider zickt mein Trockner auch mal wieder... "subjektiv" empfundenes Fehlerbild: Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig" Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich. Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert. Leider ist mein Problem nicht dabei... Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat? Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft). Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt... | |||
14 - Stillstand beim waschen -- Waschmaschine Siemens WM14S750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand beim waschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin mit meiner Siemens WM14S750 (baugleich Bosch WAS 28750) in die USA umgezogen. Nach anschluss an 220V ging erst mal die laugenpumpe nicht. Die habe ich dann durch ein 60Hz modell ersetzt und jetzt funktioniert das pumpen ok. leider ist nun aber irgendwas mit dem waschen "komisch". obwohl sich die trommel beim begin des programs normal dreht, steht sie fuer die meiste zeit still. wenn ich manuell zum schleuderprogramm gehe, schleudert sie auch ok, waesche kommt sehr trocken raus. daher wuerde ich denken das der trommelmotor ok ist. wenn ich zB. auf das program "schleudern gehe, nimmt sich die maschine normal wasser, dann dreht sich dir Trommel 2-3U, dann stillstand, dann lauft das programm normal ab, aber die trommel dreht nicht. am ende wird dann normal gepumpt, auch ok, und dann steht im display "endschleudern", aber die trommel steht still. wenn ich dann aber manuell auf schleudern gehe, schleudert sie normal. es scheint vom trommelmotor keine 60Hz version ... | |||
15 - bleibt stehen - heizung -- Waschmaschine Candy CNE 148 T | |||
japp.trommelmotor ist funktionstüchtig.
Wenn ich sie anmache füllt wasser, allerdings nicht bis der druckschalter anspricht und bleibt dann einfach stehen. am tempregler lags wohl nicht. Druckschalter funktioniert auch. Wenn ich sie 3 mal an&aus schalte füllt sie auch 3 mal und der druckschalter spricht an. dann dreht sie sich 13 mal und bleibt wieder stehen. ... | |||
16 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Flauschtrockner 280 Typenschild Zeile 1 : WT28000021 Typenschild Zeile 2 : 6312 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gutes Neues Jahr allerseits! Problem: Unser treuer Trockner (BJ ca. 1985) dreht die Trommel nicht mehr (heizt und bläst aber). Wie weit ich schon bin: Rückwand abgenommen. Riemen von der Motorwelle abgenommen. Trommel lässt sich von Hand leicht in beide Richtungen drehen. Motor lässt sich von Hand in beide Richtungen drehen. Was der Motor macht: Auch unbelastet vom Riemen läuft er beim Einschalten meistens nicht an: Manchmal macht er gar keinen Mucks; manchmal summt er, aber läuft nicht an; manchmal läuft er spontan an. Drehe ich ihn von Hand ein Stückchen weiter, läuft er meistens an (und augenscheinlich normal weiter). Was ich also getan habe: Den Betriebskondensator (8µF, 400 V) ... | |||
17 - Motor dreht sich nicht mehr -- Waschtrockner Quelle Matura Duo 7120 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor dreht sich nicht mehr Hersteller : Quelle Gerätetyp : Matura Duo 7120 S - Nummer : 0185066 FD - Nummer : F306/10361 Typenschild Zeile 1 : 855516422000 Typenschild Zeile 2 : Privileg5220 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich benötige Hilfe bei diesem Waschtrockner. Der Trommelmotor läuft nicht mehr. Die Kohlen habe ich überprüft, hatte ich im vergangenen Jahr Dank Hilfe aus dem Forum schon gewechselt. Jetzt habe ich auf Verdacht den Triac in der Leistungselektronik gewechselt. (eingesetzten BTB15-600BCE gegen BT139-800 Conrad). Die Maschine lief dann wieder, Schleudern/Drehzahlreduzierung und Waschen wieder ok. Aber schon bei der 2. Wäsche fiel sie wieder im Spühlgang aus. Was soll ich machen? Komplette Elektronik wechseln (gibt es gebraucht), den Motor genauer überprüfen? Ist der Austauschtyp unbrauchbar (hat aber 800 statt 600V)? Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar. Gruß Arno ... | |||
18 - Kein Schleudergang -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4659 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Schleudergang Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich glaube ich habe gerade meinen Toploader geschrottet. Ich hab die beiden Flügeltüren der Waschtrommel offen gelassen, als ich den Deckel geschlossen habe. Das ist mir aber nicht sofort eingefallen, weil ich die Maschine gerade zum 2ten mal benutzt habe. Dann wollte ich in den Schleudergang, weil die maschine auch aus mir unerfindlichen Gründen nach dem Spülgang anhielt. Leider kann man (wie ich jetzt erst herausgefunden habe) den Deckel erst öffnen, nachdem die Maschine 2 Minuten aus war. Es machte also Zang und die offengelassene Flügeltür schlug an. Mal davon abgesehn, dass ich ein massiver _ bin, warum gibt es da von AEG keine Sicherheitsabschaltung? Ich meine ich bin nicht der einzige _ der Nation. Lange Rede kurzer Sinn: Die Trommelmotor dreht, aber die Trommel nicht. Wenn ich den Schleudergang anmache, dreht der Motor hoch, aber die Trommel verbleibt in Ihrer Position. Daraus schliesse ich laienhaft: Motor ok Lager ok, ist manuell drehbar, kein Geräusch, oder Kratzen. Kein Anzeichen für ... | |||
19 - Trommelmotor dreht sporadisch -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5210 Typenschild Zeile 1 : 3047433AA9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei der oben genannte Waschmaschine dreht der Motor für die Trommel leider nicht mehr wie üblich, sondern nur noch sporadisch. Nach der Anwahl und Start eines Programmes funktioniert alles noch für ca. 5 bis 8 Umdrehungen. Dann fängt der Motor an, sich nur noch kurzzeitig und ruckartig zu bewegen. Bis er sich schließlich garnicht mehr bewegt. Das übliche Problem mit den Kohlebürsten habe ich bereits überprüft. Die Bürsten sind noch ca. 25mm lang und damit in Ordnung. Messungen an der Motorelektronik ergaben, das der Motor den Spannungen der Elektronik folgt. Also kann es nur nur noch an dieser Elektronik oder dem Schaltwerk liegen. Damit bin ich mir natürlich nicht sicher. Wer kann helfen? Frank F. aus R. an der S. ... | |||
20 - Keine Funktion (Überhitzung?) -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Halt!
Da haben wir wohl das Problem: Du schriebst: "Zudem kommt noch das die Trommel ja nicht mehr läuft sobald der Thermostat durch ist." Das kann nicht sein, denn der Trommelmotor, der ja auch das Prozeßgebläse antreibt, läuft auch ohne (funktionierende) Heizung. Umgekehrt geht es allerdings nicht! Wenn die Trommel nicht dreht und somit das Gebläse nicht läuft, springt die Temperatursicherung nach kurzer Zeit, wegen Überhitzung durch nicht abgeführte Luft, wieder heraus, schaltet die Heizung ab. Du müsstest, und das geht auch erstmal ohne Heizung, die Trommelreversierung mal etwas gründlicher beobachten: Gerätedeckel abmontieren und Programm "20 Minuten Warm" starten und schauen, ob die Trommel längere Zeit (mehr als 2 Sekunden) stehen bleibt. Eventuell die Trommel mit nasser (schwerer) Wäsche beladen/belasten. Vielleicht mal die Zeiten und Pausen der Drehungen notieren. MfG, der Gilb ![]() ... | |||
21 - Steuerung spinnt -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
Guten Morgen Gilb,
Danke für die Tips. Spannendes Neues: der Fokus wandert offensichtlich. ![]() Jetzt sind die Motorexperten gefragt: Gestern abend (Nacht) hatte ich nach halbwegs brauchbarem Durchlauf mit Füllung, also im feucht-warmen Zustand, den Effekt geschildert, dass der Trommelmotor (mit internem Umluftgebläse) ab und zu gar nicht anläuft und nur brummt. Das hat sich jetzt dauerhaft eingestellt: Heute morgen, alles kalt (ich auch), Testprogramm: Trommelmotor brummt nur, rechts wie links, und dreht sich nicht. ABER: Wenn ich dann die Trommel anschubse, dann läuft sie langsam mit wenig Kraft. Ich kann sie unabhängig von der angesteuerten Richtung in beide Richtungen anschubsen und sie dreht sich dann müde weiter. Ist dann eine Wicklung kaputt, oder der große Kondensator? Oder das Richtungsrelais? Ich habe vor 20..25 Jahren mal was von Asyncron-, Syncronmotoren, Phasenschieberkondensatoren (ist der externe Kondensator sowas? Oder ist das ein Entstörkondensator) usw. gehört. DAs wars. Frage: Ich würde gerne den Motor ohne die ganze Elektronik (Relais...) testen. Der Motor hat drei Anschlüsse: Wer weiß, wo ich (direkt) 230Vac anlegen, damit er sich ent... | |||
22 - Spuelen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spuelen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 985 S - Nummer : 10/34353035 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zuerst mal eine kleinere Frage, wo sind die anderen Nummern zu finden? Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe schon mit der Suche einige Antworten bekommen, helfen mir aber nicht richtig weiter. Fehlerbeschreibung: Bei Betätigung des Netzschalters (Programmwahl = Ende) fährt der Trommelmotor kurz hoch, dass heißt, er schleudert für einen Moment, hier ca. unter einer Sekunde. Dabei blinkt die ganze Zeit die Spülen-LED. Nachdem ich ein Programm aufrufe, um es kurz zu machen, EXTRASPÜLEN wähle, läuft die Maschine normal an, sie nimmt Wasser, dreht sich ab und dann (nicht die Maschine, die Trommel), dabei blinkt immer die Spülen-LED. Sobald die Laugenpumpe anspringt, zeigt die Maschine die 3 Striche im Display und trötet. Sie pumpt aber weiter ab. Ich habe die Kohlen geprüft und die Verkabelung geprüft, alles OK. Ich habe auch die Laugenpumpe elektrisch abgetrennt, es bleibt alles wie es ist, keine Veränderung. Für einen Tipp wäre ich echt dankbar. Gruß upjet. | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLS144S/01... | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS144S/01... S - Nummer : WBM642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Trommelmotor dreht sich nicht mehr, das Schaltgeräusch vom Relais ist hörbar. Sonstige Funktionen sind ok (Wassereinlauf, Abpumpen) Im Forum habe ich gelesen, die Kohlen könnten verschlissen sein. Dabei habe ich das Problem: Muß ich dazu den Motot ausbauen? wie bekomme ich den Stecker vom Motor? Muß ich die Maschine dazu umlegen, wenn ja auf welche Seite? Besten Dank im Voraus. ... | |||
24 - Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht -- Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht | |||
Hallo Freunde,
vorab bitte ich um Entschuldigung, falls ich mich bei meinem ersten Besuch hier blöd anstellen sollte. Mein Wäschetrockner Miele Novotronic T575C Nr. 11/13722559 spinnt: Alle Funktionen (Heizung, Gebläsemotor, ein kleiner Motor neben dem Kondensator -Kondensatpumpe?- Kontrolllampen etc.) sind o.k., nur die Trommel dreht nicht, d.h., sie lässt sich zwar von Hand drehen, aber der Trommelmotor läuft nicht. Es liegt NICHT an rutschenden Keilriemen, sondern definitiv bewegt sich die Motorwelle nicht. Ach ja: Als ich den Trockner mit aufgeklapptem Vorderteil eingeschaltet habe, lief der Trommelmotor plötzlich, und zwar bei mehreren Versuchen. Nach dem Zuschrauben des Vorderteils wars wieder vorbei, und jetzt macht er auch bei geöffnetem Vorderteil (und natürlich geschlossener Tür)keinen Mucks. Woran kanns liegen? Gibt es einen Kniff für den Ausbau des Trommelantriebmotors (ist saumäßig eng!, oder muss die ganze Plastikverkleidung der Lüftung abgebaut werden? Danke für Eure Tipps ... | |||
25 - Motor startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 665 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 665 S - Nummer : E-Nr. 605.636 021 FD - Nummer : F-Nr. 031 2921 42 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! WäTro und WaMa haben Funkverbindung. Kurz nachdem die erste ausgefallen ist - und auch repariert, danke Forum - hat die letztere versagt. Trommelmotor bewegt sich nicht mehr. Motor ist mitten im Programm ausgefallen, Programm jedoch bis zum Ende gelaufen, ohne dass der Motor drehte. Riemen ok, Kohlen auch. Riemen abgezogen, Motor dreht frei und geräuchlos. Beim manuellen Vor- und Rückdrehen des Motors (Maschine unter Spannung), oder besser gesagt, kurz nach dieser Bewegung, hört man ein Relais schalten. Was kann die Ursache des Fehlers sein ? Wo und was soll ich messen, um den Fehler definitiv zu orten ? Danke für euere Unterstützung Grüsse aus Belgien fm ... | |||
26 - Waschmaschine bosh woh4210 -- Waschmaschine bosh woh4210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bosh Gerätetyp : woh4210 S - Nummer : trommelmotor Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Trommelmoter meiner woh4210 dreht nicht mehr. Das könnte ja nach den Beiträgen im Forum der Motor (Buersten) oder die Elektronik sein. Der Motor ist mit 220-230v beschriftet und mit 6 Kabeln angeschlossen. Was müsste da an welchem zu messen sein? (Ich habe die Ausbildung und das nötige Werkzeug um 220V zu messen) Dirk ... | |||
27 - Waschmaschine Miele W930i -- Waschmaschine Miele W930i | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W930i S - Nummer : 00/12607575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab ein Problem mit einer Novotronic W930i: Mitten im Waschen war sie plötzlich tot, nach Ein/Ausschalten läuft sie wieder, aber der Trommelmotor dreht nicht mehr. Alles andere geht (Pumpe, Wassereinlass, LED-Anzeigen, Waschdaueranzeige, Tür). Motor habe ich durchgemessen, im MOhm-Bereich keine Masseschlüsse, alle Wicklungen durchgängig, Thermoschalter OK, Kabel zur EL 101-A auch OK. Mit Prüfkabel Motor angeschlossen, läuft einwandfrei direkt am Netz. Jetzt habe ich mir über Avito eine gleiche EL 101-A besorgt (ebenfalls TN 3623634, gleiche Platinenrevision, nur drei Monate älter). Die ist allerdings völlig tot :-((, wahrscheinlich einen Wanderpreis ersteigert. Was es ist, weiss ich nicht, Trafo scheint OK (ca. 360 Ohm Primärwicklung). Die anderen üblichen Probleme kann ich ausschließen (Lötstelle am Ein/Aus-Schalter, Überbrückung am 2. Sicherheitsschalter, Kontaktschwierigkeiten). Wenn ich meine alte wieder einbaue, funzt wieder alles außer dem Trommelmotor. Kennt jemand die typische Ursache für Ausfall der Motorsteuerung? (Schmelzsic... | |||
28 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo, hab ein ganz ähnliches Problem. Novotronic 930, mitten im Waschen plötzlich tot, nach Ein/Ausschalten läuft sie wieder, aber der Trommelmotor dreht nicht mehr. Alles andere geht (Pumpe, Wassereinlass, LED-Anzeigen, Waschdaueranzeige, Tür).
Motor habe ich durchgemessen, im MOhm-Bereich keine Masseschlüsse, alle Wicklungen durchgängig, Thermoschalter OK, Kabel zur EL 101-A auch OK. Jetzt habe ich mir über Avito eine gleiche EL 101 besorgt (ebenfalls TN 3623634, gleiche Platinenrevision, nur drei Monate älter). Die ist allerdings völlig tot :-((, wahrscheinlich einen Wanderpreis ersteigert. Dürfte wohl der Trafo sein, die anderen üblichen Probleme kann ich ausschließen (Lötstelle am Ein/Aus-Schalter, Überbrückung am 2. Sicherheitsschalter, Kontaktschwierigkeiten). Wenn ich meine wieder einbaue, funzt wieder alles außer dem Trommelmotor. Falls ich den Wanderpreis nicht mehr zurückgeben kann, kann es sinnvoll sein, den funktionierenden Trafo aus meiner alten EL 101 in die ersteigerte einzubauen, oder riskiere ich wegen defekten Bauteilen auf der ersteigerten EL 101 auch den Trafo? Kennt jemand die typische Ursache für Ausfall der Motorsteuerung? (Schmelzsicherung habe ich keine gefunden, die Triacs und einzelnen Dioden scheinen OK, soweit man das eingebaut ausme... | |||
29 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
30 - Waschmaschine Bosch WFM2030 -- Waschmaschine Bosch WFM2030 | |||
Hat das Board doch glatt meine Antwort von heut morgen geschluckt ![]() Die Maschine läuft wie immer, ausser der Trommelmotor dreht halt nich. Egal ob normales Waschen oder Schleudern. Allerdings, ob sie heizt hab ich jetzt nicht mehr probiert. Gruß: Willie ... | |||
31 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Hallo Jürgen,
Zitat : Der Trommelmotor dreht beim Schleudern ja noch hoch und bricht mit F4 ab, richtig? nicht ganz. Wenn die Maschine aus ist und der Programmwahlschalter auf "Ende" steht beginne ich. Ich schalte die Maschine am Ein/Aus-Schalter ein und SOFORT beschleunigt der Motor stark (Riemen quitscht kurz) um dann auch gleich wieder abzuschalten (könnten die bekannten 1,5 Sekunden sein). Gleichzeitig beginnt "Spülen" zu blinken, im Display wird aber nix angezeigt. Wenn ich dann den Fehlerspeicher auslese, wird F4 angezeigt. Zitat : F4 sagt zuerst mal Tachofehler aus. Den Plastikblock vom Motor mit den Ko... | |||
32 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL update S - Nummer : 90403934 FD - Nummer : PNC 914001404 Typenschild Zeile 1 : A46 A DD4C 10A Typenschild Zeile 2 : 110.511.400.LP Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlercode CA WaMa blieb mit o.g. Fehlercode stehen. Habe dann den Tachogeber und die Kohlen (ca 2,5cm, ausreichend Andruck) geprüft und das Triac (IRG4BC30U) auf der Motorplatiene getauscht, Fehler zurück gesetzt, also Vorwäsche und Einweichengedrückt halten, Schalter auf Schonschleudern (Trommelmotor dreht voll hoch), Tasten loslassen, Schalter auf Kochwäsche 95 Grad dann auf Aus (Trommelmotor schaltet aus). Beim Wiedereinschalten dreht der Trommelmotor 3 Mal im 10 Sec Takt kurz voll hoch, dann kommt wieder die Fehlermeldung CA. Andere Aktivitäten sind nicht wahrnehmbar. Die Wasserweiche hatte ich auch ganz zerlegt, wobei die Achse mit dem Schleifer heraus fiel. Das muss ich aber wieder richtig zusammen gebaut haben - die Zahnräder lassen sich bei leicht angehobenem Deckel ganz durchdrehen, der Weichenarm dreht sich dabei vor und zurück. Allerdings weiß ich nicht wo die Endstell... | |||
33 - Waschmaschine Miele W735 -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Hallo Gilb,
ich habe zuerst die Türdichtung untersucht und keinen Schaden finden können. Dann habe ich mir die Pläne vergrößert ausgedruckt und erst einmal verglichen, welche Version zu meiner Maschine passt: die 11-9.11.2 und 11-9.11.3. Bei der .3 wurde wohl der Schwingschalter weg rationalisiert und nur noch gestrichelt eingezeichnet. Dieser ist bei mir noch vorhanden. Auch das Zulaufventil ist vorhanden. Der Plan der .2 ergänzt sich jedoch beim Schaltbild innerhalb der EDLSTU-001 prima mit dem .3er. Gibt es von der EDLSTU-001 ein Blockschaltbild und einen Schaltplan? Jetzt ab auf die Suche im stromlosen Zustand: Ohmmeter an das Netzkabel angeklemmt, eingeschaltet => 1 Ohm (ups). Stecker 7 von der EDLSTU abgezogen, erwartungsgemäß => hochohmig. Stecker 7 wieder drauf und 10 (Trommelmotor) abgezogen => 130 Ohm. Stecker 6 (Trafo primär) gezogen => hochohmig Zur Kontrolle 6 und 10 wieder aufgesteckt => 130 Ohm, häää??? Stecker ab und nochmal drauf, nix ändert sich. Nun ganz mutig Netzstecker wieder eingesteckt, Kammer spült ein, Schalter aus und wieder ein, alles ruhig und leuchtet normal. Abpumpen gestartet, funktionier... | |||
34 - Waschtrockner Miele T454 -- Waschtrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Trockner. Und zwar dreht der Trommelmotor nur noch in eine Richtung. Leider habe ich keinen Schaltplan, daher weiß ich nicht was die Drehrichtung ändert. Da das Motorrelai anscheint nur zwei kontakte hat und somit die Spannung Allpolig abschaltet. Jörg ... | |||
35 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3145322 Typenschild Zeile 1 : Typ T358C Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/3145322 Typenschild Zeile 3 : 220V~ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Halo, ich habe gerade meinen Wäschetrockner zerlegt, weil sich die Trommel nicht dreht. der Ausgebaute Trommelmotor bewegt sich, wenn man ihn anschubst. Also ist für mich der Betriebskondensator defekt. Wenn ich da richtig liege, wo bekomme ich Ersatz her? (Teilenummer des Kondensators: 1752280). Ferner habe ich das Gefühl, dass sich die Trommel zu schwer drehen läßt. Sind die Lager vielleicht defekt? Wie kann man das prüfen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Gruss Jörg ... | |||
36 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe Probleme mit meinem Kondestrockner von Miele. Trommel dreht sich nicht mehr. Trommelmotor läuft erst an nachdem man ihn angeschoben hat. Mein Verdacht ist der Betriebskondensator. Liege ich richtig? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz (Teilenummer: 1752280). Zweite Frage: Nachdem ich den Trommelmotor ausgebaut hatte, läßt sich die Trommel nur schwer drehen (läuft nach einem Andrehen nicht weiter. Ist das OK? Sind die Lager eventuell auch defekt? Für eine Antwort wäre ich dankbar Gruß Jörg ... | |||
37 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T494C S - Nummer : 00/30629789 Typenschild Zeile 1 : Mod: T494C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/30629789 Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Ratschläge/Hilfen in diesem genialen Forum (habe schon zwei Haushaltsgeräte "retten" können)!!! Diesmal komme ich aber nur mit Lesen nicht weiter ... Unser knapp 10 Jahre alter Miele-Wäschetrockner weigert sich die Wäsche zu trocknen: die Wäsche wird warm, die Trommel dreht sich (incl. reversieren), aber die Wäsche bleibt feucht. Da das Kaltluftgebäse nicht zu hören war, habe ich dieses ausgebaut und direkt an 220V gehängt: Motor lief nicht von alleine an - daher Kondensator (Gebläse) getauscht - Motor läuft wieder von alleine an! Nach dem Zusammenbauen habe ich leider folgendes Problem: der Wäschetrockner startet ganz normal ("Anzeige Trocknen"), Trommel dreht und reversiert, Heizung arbeitet - springt dann aber direkt zur "Anzeige Kaltluft", Kühlgebläse lauft an und nach kurzer Zeit ist der Trockner g... | |||
38 - Waschmaschine Miele W153F -- Waschmaschine Miele W153F | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W153F S - Nummer : 13/49500922 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde ![]() Habe ne Störung an einer Miele W153F. Zur Historie Die Wama ist 4 Jahre alt. Vor zwei Wochen blinkte die Spülen LED...reste durch AEG. Alles OK Letzten Freitag gleiche Störung, kein Reset möglich. Anschalten Motor dreht hoch und läuft aus Spülen blinkt. Ein Monteur einer ortsansässigen Firma kam, sah staunte und ging.2 Tage später kam er wieder und hatte sich Infos bei Miele geholt.Diagnose: Motorregelung def. Also Steuerplatine(340€ ![]() ICh besorgte mir das Bauteil (nicht mit gleicher Bezeichnung aber nach Aussage des Verkäufers gleich) ALso eingelötet aber keine Verbesserung. Dann habe ich den Trommelmotor ausgebaut, Kohlenkontrolle aber OK. NAchdem ich hier den Störungsspeicher-Test gefunden habe kam ich nach...Wahlschalter auf aus, kurz+start drücken und anschalten zu folgendem Ergebniss: BEim Durchschalten der einzelnen Programmschritte jeweils eine LED in Dauerlicht, nur... | |||
39 - Waschtrockner Privileg DUO 6613 electronic -- Waschtrockner Privileg DUO 6613 electronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : DUO 6613 electronic Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, ich habe mir einen Waschtrockner Privileg DUO 6613 electronic zugelegt. Leider funktioniert das Trocknen nicht mehr. Die Trommel dreht sich nachdem abgepumpt wurde, aber der Lüfter läuft nicht. Lüftermotor ist ok. Lüfterturbine läuft frei. Relais K6 für den Lüfter (Ventilator) scheint nicht zu schalten, da am Eingang 230V sind und am Ausgang nicht.. Kurz zur Geschichte der Maschine. Die Maschine ist ca 3 Jahre alt und ich habe sie vor kurzem "defekt" gekauft. Das Problem war eigentlich, dass sie nicht mehr abpumpt. Nachdem ich die Pumpen und Schläuche von irre viel Kalk gereinigt habe, war das allerdings kein Problem mehr. Der Pumpenmotor ist allerdings ein wenig laut (Schnarren) wenn das Wasser alle ist und er noch ein paar Sekunden pumpt. Die Motorkohlen des Trommelmotor waren auch schon verschlissen, zum Probieren gehen sie aber noch. Maschine wäscht und schleudert einwandfrei. Beim ersten Test der Waschmaschine lief der Trockner noch. Kann mit jemand einen Tip g... | |||
40 - SONS Waschmaschine Eurotech 1560 -- SONS Waschmaschine Eurotech 1560 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Waschmaschine Gerätetyp : Eurotech 1560 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin schon am ![]() Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr, besser gesagt der Trommelmotor dreht sich nicht mehr. Habe vor 3 Monaten die ganzen Platinen ausgetauscht, da sie def. waren und sie funktionierte dan wieder, aber jetzt will sich der Trommelmotor nicht mehr drehen. Ich bin schon fast am Verzweifeln, da ich schon fast alles kontrolliert habe, die Schleifkohlen, die Elektronik, den Thermoschalter gebrückt usw. Nach der Programmwahl läuft die Maschine einwandfrei, bis darauf das sich die Trommel bzw. der Motor nicht dreht. Hat einer eine Ahnung wo sich sonst noch ein Fehler verstecken könnte?! P.s. Weis jemand welche Spannung am Brückengleichrichter KBU8m anliegen muss, ich habe eine Spannung von 150 VAC gemessen (Wechselspannungsseite), zu klein?! Danke im Voraus ... | |||
41 - Waschmaschine Miele w715 -- Waschmaschine Miele w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Wir kommen gerade aus dem Urlaub zurück entsprechend gross ist der Wäscheberg. Unsere W 715 lief vor dem Urlaub noch ohne Probleme hat aber jetzt folgende Symtome: Einschalter und LED o.k. Nach Programmwahl Buntwäsche 60 Grad, holt Maschine normal das Wasser, bis zum üblichen Wasserstand, Programmschalter klickt, aber Trommelmotor läuft nicht an. Dies ist auch in anderen getesteten Programmstellungen so. Abpumpen und Schleudern funktionieren normal. Meine Frau vermisst seit längerer Zeit noch einen Metallbügel aus einem BH, habe ihn bisher aber noch nicht gefunden. Sonst kamen solche Gegenstände immer in der Laugenpumpe an. Kann es damit zutun haben? Die Trommel dreht frei. Vielen Dank im voraus. Henie ... | |||
42 - Waschmaschine Miele W821 -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Hallo Horst,
Zitat : Trommelmotor läuft nicht, Spülen 1-2 blinkt, sobald Motor laufen sollte Spülen blinkt heißt, daß die Elektronik gemerkt hat daß der Motor nicht dreht, was in Deinem Fall offensichtlich ist. Dreht die Trommel noch kurz an, wenn Trommel Ein kommt? Auf der LE ist eine Feinsicherung, prüf die mal vorab noch ab. ... | |||
43 - Wäschetrockner Miele Novo Duo T442C -- Wäschetrockner Miele Novo Duo T442C | |||
Hallo Sascha,
Zitat : Ich vermute mal, dass die Ventilatoren im Trockner nicht mehr mitlaufen. Du hast zwei Gebläse im Trockner eingebaut. Das Prozeßluftgebläse läuft -feste Verbindung mit dem Trommelmotor- wenn die Trommel dreht. Läuft der Trommelantrieb mit reversieren an Deiner Maschine? Gruss Jürgen ... | |||
44 - Waschmaschine Candy CI512 SchleuderProblem -- Waschmaschine Candy CI512 SchleuderProblem | |||
Hallo,
wird das Wasser nicht abgepumpt oder dreht der Trommelmotor zu langsam? Gruß VA-Schraube... | |||
45 - Wäschetrockner Miele T358C Kondens -- Wäschetrockner Miele T358C Kondens | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kondens Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Miele Kondensat-Trockner: Vor einiger Zeit saß der Trommelmotor fest - habe ich gegen Gebrauchtmotor getauscht. Ich kann nicht sagen, ob ich mein folgendes Problem vorher genauso schon hatte - sorry. Jetzt läuft T358C ca. 8 min. im Programm Schranktrocken+ mit Temperaturwahl auf normal (==73 Grad Celsius), dann dreht die Trommel einfach nicht mehr weiter - Heizung heizt periodisch nach und Umluft läuft auch weiter, genauso wie Programmschalter, der weiterdreht. Habe den Eindruck, als ob es ein Temperaturproblem ist, obwohl der Trommelmotor permanent an P12 a bzw. b drehen und reversieren sollte. Programmelektronik-Platine ist bereits getauscht - kein Effekt. Hat jemand eine Idee ? danke im voraus, Gruß, bernie hab nochmal geprüft: Programmwahlschalter dreht irgendwann weiter, bis letztendlich auf 0 (Wäsche ist natürlich von reiner Umluft ohne Drehung NICHT trocken...) Wenn Progrw.knopf auf Stellung Kaltluft kommt, tut sich dann einfach nichts - hier sollte ja Trommel drehen, na ja. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernie2102... | |||
46 - Waschmaschine Bauknecht WA7560 -- Waschmaschine Bauknecht WA7560 | |||
OK.
Und wie lange schleudert sie dann? Dreht sich das Programmschaltwerk während des Schleuderns weiter oder nicht? Im übrigen würd' ich nicht mit Sicherheit davon ausgehen, dass es der Türschaltkontakt nicht sein kann. Der sollte zwar eigentlich am Beginn der Sicherheitskette stehen, somit sollte bei offener Türe weder die Heizung, der Wasserzulauf, die Laugenpumpe noch der Trommelmotor oder der Antrieb des Programmschaltwerks laufen. Aber solange wir andere Defekte nicht kennen, würd' ich vorschlagen, wir konzentrieren uns zunächst da drauf! ciao chris ... | |||
47 - Wäschetrockner Miele T333 -- Wäschetrockner Miele T333 | |||
hallo!
am schaltwerk ist ein entstörkondensator. der hat meistens einen kurzschluss. dann dreht der trommelmotor nicht mehr. einfach rauskneifen. mfg doppelmeister... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |