Gefunden für schalter problem miele - Zum Elektronik Forum





1 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
2 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Hallo driver_2

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der
Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach".
Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus,
der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine,
heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher
mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM.

Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche.

Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen.

Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin.

Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft.

Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht,
dann ist wierklich etwas schadhaft.

Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein...








3 - Kein lebenszeichen - Tot -- Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS
Ja ich habe das glesen!!!

Problem war das ich erst nach 17:00h gelesen habe und meine Küche kippt von schmutzteller!

ABER hat sich gerade erledigt!

Ich habe von jemand sogar Komplette Service Manuals für ganze generation Miele Maschinen bekommen (Danke dafür) und damit ich habe herausgefunden defektr Griffschalter sowie abgefackelte Kabelkontakt inlk. 2 Cm von dem kabel.

Neu Kontakt gekrimmpt auf gekürzte kabel, Neu schalter, und gut so. Kiste wäscht gerade erste runde Teller.

Lg

P.S Kann das Thema geschlossen werden! ...
4 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCU
S - Nummer : 6221120
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder.

Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt.
Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste...
5 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626 WP
S - Nummer : 55 / 090445959
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein.

Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden.

Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine
07675031 zu verkau...
6 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine   Miele    W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schält bei Programmauswahl ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Miele Softtronic W433 Plus (W433-E) leider angefangen zu streiken.

Ich habe den Waschgang wie gewohnt gestartet und nach ca. 2 Stunden die Wäsche rausholen wollen. Doch daraus wurde nichts. Die Zeit ist bei etwas mehr als einer Stunde stehen geblieben und die Beleuchtung der Programmwahl war ausgeschaltet.

Über die manuelle Entriegelung, sowie den Ablauf habe ich dann die Maschine erfolgreich ausräumen und entleeren können.

Die Waschmaschine lässt sich wie gewohnt einschalten und die Türe auch über den Schalter öffnen, doch da endet es auch. Sobald ich ein Programm einlege, zeigt er die Zeit an, aber die Beleuchtungen der Programmwahl, des Start-Knopfes und der Statusanzeige gehen aus.

Das ganze als Video: Hier klicken

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder eine Idee welches Bauteil vermutlich auf der Platine daran Schuld ist?
7 - LED START-Taste Tot (EWPL300) -- Waschtrockner Miele T220 - 233 - ...
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED START-Taste Tot (EWPL300)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T220 - 233 - ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Trockner T220 mit EPWL300-Program-Einheit

Nach dem Drücken der Ein-Aus-Taste leuchtet die LED neben der START-Taste (weitere START-LED) nicht mehr und ein Programmstart ist nicht mehr möglich.
Bei der Überprüfung scheint es kein Problem mit dem Türkontaktschalter zu geben. Auch der Ein-Aus-Schalter macht keine Probleme. Nach dem Einschalten und bei geschlossener Tür habe ich die Stromversorgung der Relaisheizung einerseits und der EPWL300-Einheit andererseits gemessen. Bis dahin denke ich ist alles in Ordnung.
Fragen
1. Muss die EWPL300-Einheit ausgetauscht werden?
2. Wenn nicht: Gibt es andere mögliche Gründe, warum die START-LED nicht leuchtet?
3. ....?
Vielen Dank im Voraus für die Freundlichkeit Ihrer möglichen Antwort.

El ...
8 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich,
Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn.

Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.)

Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus.


liebe Gruesse,

gutschy










...
9 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : drei waagrechte Striche im Di
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G685 SC-i
S - Nummer : 16/17215153
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Guten Tag,

ich bin seit heute neu im Forum und bitte euch Gnade walten zu lassen, falls ich etwas übersehen habe oder mich nicht korrekt verhalte.

Kann mir bitte jemand helfen, ich habe ein Problem mit den Miele Geschirrspüler G685 SC-i,

nach dem einschalten kann ich das Programm mit den Drehschalter anwählen und im Display wird die Laufzeit angezeigt. nach dem betätigen der Start Taste erscheinen nur mehr drei waagerechte Striche im Display. Es tut sich nichts mehr, reagiert auf keinen Tastendruck oder drehen am Schalter.
Gibt es die Möglichkeit anhand einer Tastenkombination den Fehlercode auszulesen bzw. zu löschen? Ich habe schon im Forum danach gesucht bin aber leider nicht fündig geworden.

Danke im Voraus
LG Rossi ...
10 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H818 de luxe
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H818 de luxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe einen Miele Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld. Das rechte, hintere Kochfeld lässt sich in der Temperatur nicht mehr regeln. Schalter stufenlos; nach dem Einschalten wird das Kochfeld "volle Pulle" aufgeheizt, unabhängig von der Schalterstellung. Heizleistung regiert nicht mehr auf die Schalterstellung. Frage: wie funktioniert die Temperaturregelung? Gibt es da Fühler an jedem Kochfeld? Falls ja, kann man die einzeln austauschen? Wer kann mir da weiterhelfen? Würde das Problem gerne zeitnah beseitigen. ...
11 - Totalausfall -- Waschmaschine   Miele    W417SM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W417SM
Typenschild Zeile 1 : 00/66993957
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend meine Schrauber Kollegen und Kolleginnen

ich habe ein Problem mit einer Miele W417 und komme nicht mehr weiter.
Die Maschine hat einen Totalausfall und es tut sich nichts mehr:

Bereits geprüft:
Netzfilter 230V gehen raus und kommen auch an der Elektronik am Druckschalter AN/AUS - Türöffner an.

Den Schalter habe ich auch überprüft, die 230V gehen rein und kommen auch wieder raus.

Den Türschalter habe ich überprüft und befinde ich für i.O.
Es sind 3 Kontakte, der Schließerkontakt arbeitet (auf Durchgangsprüfung)
die Spule konnte ich mit 148Ohm messen.

Was ich etwas komisch fand war, an der Elektronik am Abgang für das Türschloss, konnte ich ca 150V messen, müssten das nicht 230V sein?

Die Elektronik habe ich ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen, ich könnte nichts außergewöhnliches feststellen, keine kalten Lötstellen, oder ähnliches.

Den Sicherungswiderstand mit 120Ohm habe ich ...
12 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T335
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo geschätzte Mitstreiter,
ich weiß der Trockner ist ca. 40 Jahre alt.
Ich habe ihn auch nur zerlegt, um aus Neugierde herauszufinden, woran es liegt.
Vorgehensweise: -Stromverfolgung, Phase/Null kommt an der Anschlussklemme Netzanschluss an, Strom kommt am Schalter Ein/Aus/Tür auf an, Strom kommt am Programm Schaltwerk an, geht aber nicht weiter.
Ich habe jetzt das Schaltwerk geöffnet und festgestellt, dass der Reiter auf der Schaltlippe abgebrochen ist. Dieser bewirkt durch das Trommelschaltwerk das Schließen des Schaltkontaktes. Da der Reiter aus Kunststoff ist, halte ich das für Verschleiß. Eigentlich schade, wenn ein sonst super arbeitender Trockner wegen so einer Kleinigkeit beerdigt wird. Ich sehe das eher sportlich. Es ist eh schon extrem, wenn ein Trockner 40 Jahre durchhält.

Ich bin aktuell auf der Suche nach nem vergleichbar arbeitenden Schaltwerk, um dann nur Schließlippe bzw. Kontakt mit Lippe zu ersetzen.

Frage in die Runde: Hat hier jemand dieses Problem schon mal bearbeitet? Wie könnte man den Reite...
13 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler   Miele    G664i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G664i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

ein letzter Versuch. Ich habe mir gestern im Laden eine G5000SCi angeschaut und beschlossen, meine G664i vielleicht doch zu retten. Ein Spülschwert aus Kunststoff und dieses zarte gelbe Köpfchen an der Tabschublade hat mich nicht überzeugt. Auch wie man das Sieb ausbaut.


Problem: Zulauf/Ablauf
Die Maschine startet, nimmt Wasser und zeigt dann Zulauf/Ablauf. Manchmal läuft die Maschine durch, aber eher muss man das Programm 3 oder 4 mal neustarten. In dem Moment der Meldung steht Wasser in der Maschine


Was habe ich bisher unternommen:
- Maschine ausgebaut und Boden abgeschraubt
- Kompletten Pumpensumpf inkl. Ablaufschlauch untersucht.
- Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft
- Niveauschalter ausgebaut und geprüft (Gemessen ob Durchgang, Schalter klickt)
- Aquastop brummt bei Ansteuerung
- Sieb von Aquastop geprüft
- Eimertest an Wasserhahn

Woher kann der Fehler kommen? Wird der Wasserzulauf hier über den Niveauschalter und/oder über die Zeit gemessen?

[ Diese Nachricht wurde g...
14 - Türverriegelung defekt -- MIELE W765
Geräteart : Washing machine
Defekt : Türverriegelung defekt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W765
Kenntnis : Related profession
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Vor kurzem hatte ich Probleme mit dem MARQUARDT 1117-Schalter vom Miele W765-Waschmaschinenfenster. Ich habe es durch einen neuen Schalter ersetzt, aber jetzt habe ich ein anderes Problem bei der Montage der gesamten 0437 S-Baugruppe, was bedeutet, dass ich die genaue Position jedes Teils nicht mehr kenne. Kann mir jemand mit Bildern oder Filmen in diesem 0437 S helfen?
Obwohl das Auto alt ist, funktioniert es immer noch einwandfrei und ich möchte es aufgrund eines geringfügigen Defekts nicht ändern.
Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Ich habe Google Übersetzer verwendet. ...
15 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine   Miele    Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Softtronic W2241
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...).

13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241.

Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.).
Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden.

Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok.

Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende.
Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts.

Ansonsten waren wir ratlos.
Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung?

ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e...
16 - ggf Türkontaktschalter? -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ggf Türkontaktschalter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,
nachdem die letzte Reparatur am Gerät erfolgreich beendet wurde, gibt es nun schon wieder ein Problem.
Wenn ich die Türe schließe und den Ein-Aus-Schalter betätige, sodann ein Programm wähle bleibt das Display (wo die Zeit angezeigt wird) komplett dunkel.
Auch geht die Türe nicht mehr mit dem Taster auf.

Kann ein defekter Türkontaktschalter wahrscheinlich sein? Oder ggf den Ein-Aus-Schalter?
Wie gehe ich vor ohne das ganze Gerät zu demontieren? ...
17 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schalter wird ausgelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele g 5196 scvi xxl
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Miele g 5196 scvi xxl
Meine Geschirrspülmaschine haut sofort beim wiedreinstecken des Stromkabels den FI Schalter raus.

dazu muss ich ein paar Sachen erklären:
Ich hatte das Problem das meine Schneidemesser (mit schwarzem Griff) in der letzten Zeit immer weiß nach dem waschen waren. Habe gedacht das liegt am Salz. Im Behälter war alles voll und das schon seit einigen Monaten ohne das etwas weg wäre.
Ich hatte gelesen das das Salz evt. verklumpen kann und dadurch das benötigte Salz nicht in die Maschine kommt.
Habe dann das nicht grobkörnige Salz (ich habe das feine Salz) im Behälter mit einem Holzkochlöffel gemischt und dann die Maschine auf Standardreinigung laufen lassen ohne tab.
Habe während des Reinigungsprozesses die Verschluss des salzbehälter abgeschraubt und dann ca. 20 Minuten offen laufen lassen. Nach der Reinigung hat das Endsignal ertönt und ich habe die Maschine aufgemacht.
Natürlich war im inneren der Maschine alles leicht weiß, vom geöffnete...
18 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : große Platte kaum Leistung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Glaskeramikfeld
S - Nummer : 00 / 39607736
FD - Nummer : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 1 : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 2 : 00 / 39607736
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Glaskeramikkochfeld von Miele (Modell KM 136). Hier habe ich das Problem dass die große Platte vorne links kaum mehr Leistung bringt. Beim Anbraten o.ä. wird es nicht so heiß wie früher oder im Vergleich zu allen anderen Platten auf dem Kochfeld. Optisch sehe ich keinen Unetrschied zu den anderen Platten, wenn ich einschalte wird Sie genauso schnell rot wie die anderen (auch der zuschaltbare Aussenring).
Was mir aufgefallen ist dass wenn z.B. ein Top mit Wasser drauf steht und auf volle Lesitung eingeschalten ist die Platte ständig an geht (rot aufleuchtet) und dann sofort kurz darauf wieder aus und wieder an und immer so weiter. Wo muss ich hier den Fehler suchen?
Schalter austauschen oder Kochplatte?

Leider kommt nur eine Reparatur in Frage, daes sich noch um ein Kochfeld mit abgerundeten Ecken ...
19 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
20 - Kein Programm auswählbar -- Geschirrspüler Miele G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm auswählbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : Nicht mehr lesbar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Folgendes Problem

Ich möchte den Geschierrspüler starten

Drücke den Ein/Aus Schalter und alle Programme leuchten auf und die Maschine pumpt wohl ab obwohl ich kein Programm gewählt habe

...
21 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 684 SC-i
S - Nummer : 22/45528096
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.

Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter.

Mein Problem:
Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf.
Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt.
Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler.
Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05.

Ich habe nun schon folgendes gemacht:

# Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt.
# Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung
# Eimertest am Hausventil nach Anleitung ...
22 - Zu / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 SC PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SC PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, folgendes Problem:

Klare Wasser steht nach dem Programmdurchlauf unten in der Wanne. Habe mich durch etliche Foren gelesen, doch bis lang noch keine Lösung gefunden!
Abpumpen tut er, doch irgendwie läuft das Wasser nach, wieder rein.

Ich habe alles gereinigt und überprüft was ich zu diesem Thema im Netz finden konnte, leider keine Besserung.
-Die Metallkugel klemmt nicht.
-Abflussleitung ist frei.
-Abflusspumpe fördert und klemmt nicht.
-Umwälzpumpe klemmt nicht.
-Heizungsdruckschalter schaltet
-Niveauschalter schaltet.

Ich habe kein Programm ausgewählt, bzw ein Programm gestartet.
Sobald ich den Ein/Aus Knopf reindrücke, denn "schaltet" der Aquastop und es läuft Wasser in den Spühlraum.
Es läuft und läuft, bis irgendwas (Durchflussmengenmesser oder Niveau Schalter, weiß nicht genau) den Aquastop wieder "abschaltet".

Dies sollte doch aber erst passieren wenn man ein Programm gestartet hat oder?

Vielversprechend war eigentlich dieser...
23 - F 08, FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI
Hallo Driver_2,

leider hat der Einbau des neuen Druckschalters das Problem nur teilweise behoben. Der FI-Schalter fliegt jetzt zwar nicht mehr aber der Fehler F08 (Zulauf/Ablauf blinkt) kommt nach wie vor kurz nach dem Einlauf des Wassers und kurzem Start Umwälzpumpe.

Der Druckschalter ist ein neuer baugleicher von Miele (1200/700). Das komische ist der Fehler ändert sich nicht egal ob ich den neuen Druckschalter anschliesse oder nicht. Zwischen den den 2 Adern zum Sensor messe ich 5V wenn die Maschine an ist.

Der Druckschalter ist komischerweise an den 2 belegten Kontaktabgriffen immer hochohmig, auch wenn das Wasser fast bis an die Unterkante des unteren Sprüharms reicht.

Muss der Druckschalter bei Wassersäule 7cm schalten? Ein manuelles Brücken der Sensoradern brachte auch keine Änderung.

Wäre für weitere Tipps dankbar!

VG
Erwin


...
24 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
25 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T495c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495c
S - Nummer : NR.10/31334491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

habe Problem mit unseren Miele T495C Trockner.
FI löst nach ca 5-10min aus auch im 15min Kaltprogramm.
Temp.-Schalter und Heizung wurden vor einem Jahr getauscht.
Wie kommt man bitte zum Service-Modus , wo man alle Bauteile ansteuern kann-
sodaß man den Fehler besser findet?

Dane im vorraus für eure Hilfe
mfg Willi ...
26 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet.

Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!!

Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert.
Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden.
Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ...
27 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wiederholt ohne Lebenszeichen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715 Meteor 2100
S - Nummer : ist nicht auf Typschild
FD - Nummer : ist nicht auf Typschild
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/10214600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

die Miele W 715 meiner Mutter hat sich nach einer Wäsche, bei der öfter die LED's aus und wieder angingen und auch der Ablauf hin und wieder stockte vermutlich am Ende des Programms ganz verabschiedet. Keine LED, keine Reaktion auf irgendetwas.
Natürlich habe ich das Forum durchsucht, den Drucktastenschalter als Fehler gefunden, Brücke eingelötet, geprüft und wieder eingebaut. Die Maschine blieb weiterhin "tot", kein Brummen, keine LED's.
Danach habe ich den Stromverlauf bis zur EL 001 (1N1) verfolgt, die Netzspannung lag zwischen 1/1 und 1/3 an.
Am nicht ausgelöteten Trafo der ausgebauten, nicht verkabelten Elektronik habe ich primär Netzspannung aufgeschaltet und sekundär 32V und 26V gemessen, was mich vermuten ließ, dass der Trafo weitgehend in Ordnung sein müsste. Bei Ohmscher Messung des Trafos war der Widerstand einer Sekundärwicklung nahezu so gro...
28 - Geräusch Hinten U Rechts -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 9747 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch Hinten U Rechts
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T 9747 WP
S - Nummer : 58 / 090606448
FD - Nummer : M-Nr. 07265990
Typenschild Zeile 1 : HT23-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

habe heute folgendes Problem mit meinem Softtronic T 9747 WP gehabt.

Nach dem Trockenvorgang (der ohne Fehler beendet wurde) kam vom hinteren Bereich, unten rechts, ein dauerhaftes Geräusch.
Hörte sich sich an, wie der Spülvorgang einer Waschmaschine.
Nach ca. 5 min habe ich dann den Trockner am Ein/Aus-Schalter ausgeschalten. Dadurch war das Geräusch sofort weg. Nach dem Wiedereinschalten war das Geräusch auch verschwunden.

Ich werde das beim nächsten Trockenvorgang kontrollieren, ob es wieder auftritt.

Hat evtl. jemand eine Vermutung, um was es sich handeln könnte?

Habe das Ganze mal Videotechnisch mit der Kamera festgehalten.
Ich kann das gerne zur Verfügung stellen.

Anbei erst mal ein Foto, den Bereich habe ich eingekreist.

Vielen Dank schon mal für die Hi...
29 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6512 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter.
In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser!
Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht).

Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss).
Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken.

Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine...
30 - Schaltet nicht ein - tot -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht ein - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Typenschild Zeile 1 : 11746861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele Novotonic W914, die zuletzt ein Waschprogramm offenbar komplett durchlaufen hat und sich seitdem nicht mehr einschalten lässt (komplett tot, auch keine LED-Anzeigen o.ä.).

Da sie nicht während des Betriebs "gestorben" ist hoffe ich dass es ein simpler Defekt ist. Bspw.:

- Ein-Aus-Schalter, wie in diesem Thread beschrieben?
- Türschloss?
- Stromversorgung? (sehe auf dem Schaltplan nichts dazu...)
- Sicherung? (sehe ich auch keine auf dem Schaltplan)
- Motormodul Thermosicherung, wie in diesem Thread (W840)?


Ich habe einen Schaltplan ...
31 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : 10/47676849
FD - Nummer : 10/47676849
Typenschild Zeile 1 : W986 WPS
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden:
LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt!
Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird!
Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron...
32 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele Hg 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt an Magnetventi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hg 03
S - Nummer : 41/79115360
Typenschild Zeile 1 : G 1220 SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Wissenden in diesem Forum und auch an alle, die wie ich Rat- und Hilfe suchen!
Ich hatte bereits vor 2 Jahren schon einmal ein Problem mit Wasseraustritt an unserer Miele
Geschirrspülmaschine 1220 SCI. Leider habe ich damals das Problem nicht allein lösen können.

Nun ist das Problem mit dem Wasseraustritt an der Miele erneut aufgetreten. Zunächst einmal
hat der FI Schalter ausgelöst, nachdem die Maschine bereits einige Ziet lief. Recherchen in
diesem Forum und auch im Internet brachten mich auf die Spur, das es am Magnetventil der
Wassertasche liegen könnte. Hierbei speziell die Dichtung (O-Ring). Diesen habe ich heute
erneuert und die Spüle wieder testweise eingeschaltet. Leider stellte sich nun heraus, das
an dem anderen Ventil der Wassertasche (Wasserzulauf ??) Wasser austritt. Für das eine
Magnetventil habe ich einen O-Ring 10 x 3,5 mm verwendet, wie dies auch schon ein anderer
Schreiber hier im Forum, im F...
33 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele T 5205 C
Gerätetyp : T 5205 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin in die Runde.
Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner.
Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm.
Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is...
34 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
35 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666Turbomatc
S - Nummer : 17984806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erst einmal..

Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren...

Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß..

Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte..

Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb...

Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ...
36 - Zu-Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SCI Plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele G 641 SCI Plus.
Nach Programm-Start wird das Restwasser komplett abgepumpt und Frischwasser läuft bis ca 2cm über dem Metallsieb ein, danach läuft die Umwälzpumpe für ca. 2 Minuten bis die rote LED ZU-Ablauf blinkt und das Programm stoppt.
Den Heizungs-Druckschalter (Niveuschalter) habe ich bereits erneuert und dieser schaltet auch während das Programm läuft (gemessen am Steuergarätestecker).
Der Schwimmer-Schalter unten in der Auffangwanne ist auch in Ordnung.
Das Heizungsrelais schaltet und hat durchgang.
Ich währe für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Phillip
...
37 - FI fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T7744C T Mistral C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C T Mistral C
S - Nummer : 40/66847352
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich habe bei meinem Miele Trockner folgendes Problem :

Nach dem Starten eines Programms, fliegt nach ca. einer Minute der FI-Schalter raus. Meine Frage wäre nun, ob es eine Möglichkeit gibt, bei diesem Modell eventuell Fehlercodes auszulesen.

Vielen Dank im Voraus

...
38 - Maschine läuft nicht an, alle -- Geschirrspüler Miele G 873 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft nicht an, alle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 873 SC-Vi
S - Nummer : 17784314
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler.
Es fing an, das der Fi Schalter immer raus sprank wenn die Maschine an war. Wir hatten dann festgestellt, das die Heizspirale durch war.
Dann stand die Maschine ca. 3 Monate bis ich eine neue Heizspirale hatte und sie gerstern einbaute.
Als ich sie dann einschaltete, leuchtete die Lampe vom Einschalter auf und als ich dann von den 5 Programmen die 1 drückte, blinkten alle 5 Lampen und die Maschine machte auch keine Anstalten zu laufen. Da ich die Bedienungsanleitung auch nicht mehr finden kann, weiß ich nicht was es bedeutet das alle Lampen blinken.
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.
Ps.vor dem wechseln der Heizspirale blinkten die Lampen nicht.

Wolfgang ...
39 - kein Fehler;Funktionsneugier -- Wäschetrockner Miele weis ich grad nicht
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Fehler;Funktionsneugier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : weis ich grad nicht
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin Wissende
Wie ist der Münzer mit der Maschine verschaltet?
Auf dem Deckel des Trockners ist ein Münzer verschraubt.Dieser ist durch d
en Deckel mit einem 4-Ader Kabel an das Gerät angeschlossen;4 Farben :
grün/gelb,blau,braun und schwarz.Alles klar denkst du
Schuizleiter,Null,Phase & Stromversorgung für Münzer und geschaltete Phase für den Trockner.Jetzt das Problem : Schliest man die Tür des Trockners nachdem Münzen eingeworfen sind und der Münzer aktiv ist schaltet dieser ab und die Münzen sind verloren.Wie ist der Münzer angeschlossen das "Er" die Tür merken kann?Ein Schalter an der Tür kann es nicht sein,weil Geld mag er mit offener oder geschlossener Tür annehmen.
Das Gerät ist Uralttechnik,noch mit mechanischer Öffnertaste. ...
40 - Tür öffnet nicht mehr bei AUS -- Waschtrockner Miele T565C Senator S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Tür öffnet nicht mehr bei AUS
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C Senator S
S - Nummer : 11/13794364
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mit o.g. Gerät das Problem das ich die Tür nur öffnen kann wenn ich den Ein Schalter drücke und dann auf den Tür Schalter.

Ich habe den Schaltplan leider nicht, den hat mal ein Monteur behalten oder verbummelt Schaltplannummer ist 3703370.
Ich würde mich freuen wenn jemand den Schaltplan hochladen kann.

25 Jahre lang ging bei dem Trockner die Tür auf wenn der Ein Schalter draußen war. Warum auf einmal sollte das jetzt nur noch gehen wenn ich den Einschalter einraste.

Ich kann mir nur vorstellen das etwas bei den Schaltern nicht stimmt.
Ansonsten funktioniert das Gerät einwandfrei. ...
41 - Schalter Problem -- Waschmaschine Miele W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalter Problem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe bei meiner Miele W5821 die Leistungselektronik tauschen müssen da sie defekt war. (Gerät machte nichts mehr)

Nun hab ich folgendes Problem. Die Maschine geht nur an wenn ich den EIN Schalter gedrückt halte. Sobald ich ihn los lasse geht sie wieder aus.

Ist im Schalter eine Selbsthaltung drin oder müsste die Elektronik das machen?

Hat wer eine Idee? ...
42 - Programm hängt nach Wasserzul -- Geschirrspüler Miele G 2343
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt nach Wasserzul
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2343
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Folgendes Problem tritt bei unserer Spülmschine (7 Jahre, viel gelaufen) in allen Programmen auf (Zeitangaben in Klammern sind angezeigte Werte im Kurzprogramm):
Zunächst wird abgepumpt (52) - eigentlich problemlos, dauert aber relative lange, also läuft noch so 2 Mnuten, nachdem alles Wasser schon raus ist.
Dann läuft Wasser ein (51) - Wasserstand passt.
Dann passiert nichts mehr, die Maschine bleibt stundenlang stehen (50), kein Fehler, nichts. Umwälzpumpe läuft nicht an.

Hat jemand eine Idee? Umwälzpumpe defekt oder Schalter, oder Heizung?

Der Unterboden ist ziemlich verkalkt & korrodiert, scheint aber alles alt zu sein - ist jetzt trocken.

Dank & Gruß,
Derk ...
43 - Erkennt Tür nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 1730 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Erkennt Tür nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Habe eine Miele W 1730 WPS HomeCare.
Das Problem ist, dass sie seit kurzem nicht mehr erkennt, dass die Tür geschlossen ist. Es lässt sich somit die Tür nur noch über den Notöffner öffnen und kein Waschprogramm starten.
Ab und zu erkennt er die Tür wieder, bricht aber zeitweise dann den Waschvorgang ab und im Display erscheint die Meldung Tür offen.
Das Magnetschloss mit dem Schalter habe ich bereits ersetzt. Der Fehler besteht aber leider weiterhin...
Wenn man die Maschine vom Strom trennt und wieder anschließt erkennt er die Tür für einen Waschgang. Nach öffnen nach Beendigung des Waschgangs wird dann allerdings nicht erkannt, dass die Tür geöffnet wurde.
Hoffe auf Tipps von euch woran es liegen könnte. ...
44 - Temperaturbegrenzer -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo Gilb

Zunächst muss ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen - aber ich finde auf dem Gehäuse der Maschine definitiv kein Typenschild! Wo wäre dieses üblicher Weise zu finden?

Trotzdem schon kurz zum Fehlerbild des Waschtrockners (Miele WT945):

Vor einigen Monaten sprang hin und wieder der Temperaturbegrenzer der Trockner-Heizung raus. Mit manuellem wiedereindrücken lief er dann wieder eine Weile. Es passierte dann aber immer öfter. Daraufhin habe ich nach Freischaltung die Trocknereinheit inspiziert. Das Aludruckgussgehäuse, in dem sich die Trockner-Heizung befindet war stark verflust, sodass ich eine Überhitzung wegen mangelhafter Luftströmung vermutete. Und in der Tat, nach manueller Reinigung des Trockner-Heizunngs-Gehäuses lief der Trocker zunächst wieder einwandfrei, ca. für zwei Monate, dann ging es langsam wieder los mit dem rausspringen. Um sicher zu gehen, tauschte ich nun auch den Temperaturbegrenzer gegen einen neuen. Dies brachte überhaupt keinen Ef...
45 - Laueft nicht an -- Waschmaschine Miele W427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laueft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Miele W427 laeuft nicht mehr an, die Tuere laesst sich nicht ueber den Schalter oeffenen. Kleine Vorgeschichte - ab und an hatte sie dieses Problem schon und ein kleiner Schlag auf der Seite des Tuerschlosses hat es behoben ( ca 3 mal in den letzten 4 Monaten)...da dies jetzt nicht mehr geholfen hat habe ich das Tuerschloss ersetzt (Ersatzteil in Erstausstatterqualitaet nach Angabe des Verkaeufers)Leider besteht der Fehler immer noch. ...
46 - Türkontaktschalter -- Geschirrspüler Miele HG03 Mod G 5100 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türkontaktschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG03 Mod G 5100 U
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo , liebe Forum - Gemeinde ,
ich habe im Haushalt o.g. Miele Geschirrspüler . Die Maschine startet nicht,
weil der Türkontaktschalter nicht weit genug einrastet , bez. der Schalter nicht arretiert . Drücke ich beim Start die Tür etwas an , läuft sie ordnungsgemäss . Ich habe versucht die Lasche am Maschinengehäuse nachzu - stellen , was ja möglich ist . Ein -einrasten -kann ich nicht vernehmen .
Da der Schalter durch die verstellte Lasche jetzt betätigt wird , läuft die Maschine nach normalem Andrücken der Tür , aber : jetzt dichtet sie nicht ordnungsgemäss ab ( logisch ) Ich kann , rein optisch ,nicht feststellen , dass der Kunststoff-Kontaktschalter verschlissen wäre . Muss die ( Gegen )-Lasche
überhaupt - einrasten - , oder betätigt die Lasche durch Druck lediglich ,den Schaltkontakt .Meiner Meinung nach müsste der Schalter doch einrasten , um die anliegende Tür zu halten ??
Vielleicht habt Ihr einen Tipp , wenn's erforderlich hätte ich kein Problem damit , den Kontaktschalter au...
47 - zieht kein Wasser. Aquastop -- Geschirrspüler   Miele    G582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser. Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-I
S - Nummer : 14/16087117 (oder so leider nicht mehr leserlich)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, leider ist mein Typenschild nicht mehr lesbar.
Siehe Foto in der Cloud: https://onedrive.live.com/redir?res.....2cjpg


Wie das bei Studenten immer so ist, ist das Geld für einen Fachmann nicht da und ich hoffe, dass ich durch etwas Geschick und eure Hilfe unsere Spülmaschine wieder ans laufen bekomme.

Ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine in unserer WG Küche:
Bis vorgestern lief sie 100%tig Miele typisch perfekt. Jetzt haben wir eine Waschmaschine bekommen, die wir an die gleiche Wasserzuleitung anklemmen wollten. Dafür haben wir eine Art Y Verteiler gebaut. Leider war dieser undicht und wir haben dadurch wohl irgendwie den Aquastopp der Miele ausgelöst. Das ist zumindest meine Vermutung.

Wenn ich einen Eimer Wasser in der Maschine kippe, pumpt e...
48 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 10/31022865
FD - Nummer : HT01-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend!

Mein Wäschetrockner Miele T494c macht mir Sorgen. Er hält zwar seit fast 16 Jahren... trotzdem möchte ich noch keinen neuen kaufen müssen.

Vor einigen Monaten trat es das erste Mal auf, dass er plötzlich beim Drehrichtungswechsel abbrach und der FI Schalter kam. Er trocknete auch nicht mehr durch sondern man mußte mehrmals das Programm durchlaufen lassen, bis die wäsche getrocknet war.

Das Problem existiert nun nicht mehr. Nachdem ich den Deckel abnahm, sah ich, dass die Maschine feucht war. Seitdem er innen trocken ist, funtkiionierte er eigentlich tadellos. ( Dieses Problem schildere ich hier nur, weil es sein könnte, dass das ja nun doch mit der Tatsache jetzt zu tun hat).

Er fing irgendwann an, ziemlich laute und quietschende Geräusche beim Trocknen zu machen. Und irgendwann nach dem Einschalten summte er nur noch und bewegte die Trommel nicht mehr. Mit der Hand ließ sich die Trommel irgendwann anschubsen. Man brauchte aber sehr viel Ausdauer dafür. Ich ...
49 - Steuerelektronik, Temperatursensor -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerelektronik, Temperatursensor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679C
S - Nummer : keine Ahnung wo das steht/was das ist
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Community,

mein Wäschetrockner gibt anscheinend langsam den Geist auf.
Mein Problem:
Vor kurzem passierte es, dass der Wäschetrockner, sobald das Heizregister anfing zu heizen, einen Erdschluss produzierte und den FI-Schalter rauswarf.
Dieses Problem hab ich glücklicherweise mithilfe dieses erstklassigen Forums lösen können, indem ich das Heizregister ausgebaut habe und mit einem Kompressor durchgepustet habe.
Es gab keine Probleme mehr mit dem FI-Schalter.
Das Problem, was aber jetzt auftaucht ist Folgendes:
Man startet ein beliebiges Programm mit einer ganz normalen Ladung, oder auch nur mit einem einzelnen feuchten Handtuch. Die Analyse läuft wie gewohnt durch, er zeigt eine Zeit an und fängt an zu heizen. Nach ein bis zwei Minuten springen die Statuslampen von "Trocknen" und "Mangelfeucht" auf "Kaltluft" und "Behälter entleeren"(da ist nichts drin) um, die Trom...
50 - Laugenpumpe pumpt endlos -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe pumpt endlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi-2
S - Nummer : 20/45 23 26 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und ein gutes neues Jahr 2016.

Habe ein merkwürdiges Problem:
Die Laugenpumpe unserer Miele G 882 SCI-2 hört nicht mehr auf zu pumpen, auch wenn ich den Schalter auf Stop stelle.

Drehe ich trotz laufender Pumpe den Schalter auf z.B: Vorspülen, möchte das Programm beginnen aber es passiert nichts außer der Pumpe, die pumpt und pumpt . . .

Als erstes habe ich den Stecker gezogen und 5 Min. gewartet. -Keine Veränderung, die Pumpe pumpt-
Als zweites habe ich das Sieb und den Pumpenablauf gereinigt (Keine Verschmutzung vorh.) -Keine Veränderung die Pumpe pumpt-
Als drittes habe ich Wasser in den Spülraum geschüttet um die Pumpenfunktion zu testen: Ablauf funktioniert.
-Keine Veränderung die Pumpe pumpt.

Kann mir jemand helfen oder kennt jemand das Problem? Ich würde mich sehr freuen, wenn wir dieses Problem gemeinsam lösen könnten.

Viele Grüße
Tom
...
51 - spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 865 sc i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 865 sc i
Typenschild Zeile 1 : Nr. 16/ 1728113
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

wer von Ihnen kann mir bei meinem Problem behilflich sein oder wer hatte schon einmal nachstehendes Problem?

Meine GS Miele G 865 sc i funktioniert in soweit, das der Wasserzulauf funktioniert, die Maschine jedoch nicht spült (Spülarme drehen sich nicht)
Der Wählsschalter "R" dreht sich, gibt aber keinen Befehl bzw. mechanischen Anstoß, dass die Spülarme sich drehen.
Zwiswchen dem Programm "Universal Plus" u. "Universal" läuft der Schalter
ohne weiteren Anstoß zum spülen durch.
Maschine pumpt Wasser ab, Wasserzuzlauf funktioniert, nur die Arme drehen nicht.
Mein Laienhafter Verstand sagt mir, dass das Programmschaltwerk defekt sein muss.
Frage: Hatte schon einmal jemand dieses Problem, liege ich mit meinem
Verdacht richtig, lohnt eine Reparatur o. bin ich auf der ganz falschen Spur?
Danke für Ihre Hilfe. ...
52 - FI fliegt nach 15-20 Sekunden -- Wäschetrockner Miele Mondia 194
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt nach 15-20 Sekunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 194
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit dem Kondenstrockner Miele Mondia 194. Wenn ich diesen in Betrieb nehme fliegt nach 15-20 Sekunden der FI Schalter. Der Trockner ist innen trocken, ich habe die Steckdosen, an denen er angeschlossen ist, gewechselt um dort einen Fehler auszuschließen.

Auch ist es unerheblich welches Programm ich wähle. Mich erstaunt eben diese Dauer bis der Schutzschalter ausgelöst wird. Was wird nach dieser Zeit zugeschaltet oder aktiviert?

Vielen Dabnk für Infos und Anregungen.

lg ...
53 - Zu - Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu - Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Geschirrspüler ist folgendes Problem:
Nach dem Starten wird kurz Wasser geholt, und wieder abgepumpt, leider hört die Maschine nicht auf mit abpumpen bis die Anzeige Zu/ Ablauf blinkt.
In der Bodenwanne ist kein (!) Wasser, das hab ich schon geschaut und auch den Schalter betätigt. Der ist nicht das Problem.

Kann das der Niveauschalter sein? Und wo sitzt der? Kann da was drin sein oder verschmutzt sein?

Wenn ich 5l Wasser in die Maschine schütte, wird alles abgepumpt, aber dann kommt die Anzeige Zu/Ablauf.

Heute war ein sog. Spezialist da, der wollte den kpl. Enthärterbehälter tauschen weil sich da ein Rädchen nicht drehen würde beim Wassereinlauf. Das dreht sich aber und der Readschalter funzt auch.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen ...
54 - dreht nur noch (schnell) -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht nur noch (schnell)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

egal wie der Programmwähler steht (auch auf Ende/Start): betätigt man den Türöffner oder stellt die Maschine an, dreht die Trommel sofort mit hoher Drehzahl (nicht direkt Schleudern, aber gefühlt schon 200 Umdrehungen). Der Schalter zur Wahl der Schleuderdrehzahl zeigt keine Wirkung. Die Power-LED leuchtet, von den Programm-Ablauf-LEDs leuchtet keine. Anders als für einen Schaden am Tachogenerator beschrieben läuft der Motor absolut gleichmäßig.

Abgepumpt wird nicht, Wasser läuft nicht ein. Beim letzten Waschgang (40° Pflegeleicht) war Wasser eingelaufen. Wieweit das Programm durchgelaufen war, kann ich nicht sagen. Da die Wäsche jedoch warm war und dieses Quasi-Schleudern einen schönen Schaumberg aufgeschlagen hatte nehme ich an, dass der Fehler während der Hauptwäsche auftrat.

Die Platinen sind für mein Auge unauffällig, abgerauchtes kann ich nicht entdecken.

Kennt jemand diese Symptome und weiß Abhilfe? Würdet Ihr das Problem eher an der Tastenelektronik (links) oder an der Progra...
55 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler   Miele    G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte.
Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort...
56 - 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Imperial/miele HG01 GSVI 8465 BS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf
Hersteller : Imperial/miele
Gerätetyp : HG01 GSVI 8465 BS
S - Nummer : 24/53597385
FD - Nummer : 80102010
Typenschild Zeile 1 : HG01 GSVI 8465 BS
Typenschild Zeile 2 : 24/53597385
Typenschild Zeile 3 : 80102010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe ich habe schon alles versucht!

Geschirrspüler Imperial HG01 GSVI 8465 Bj 2000/2001:

Aktuelles Problem:
- Abpumpen nach dem Start funktioniert
- Danach Wasserholen für ca. 60sec funktioniert
(das Wasser steht fast auf der gesamten rechteckigen Bodenfläche)
- Spülen beginnt (Man hört und sieht dass viel gepumpt wird)
- Es wird ca 5sec gespült, dann eine Pause gemacht von ca. 5sec, dann
wieder ca. 5sec Spülen. Am Ende dieser 5 sec bricht der GS jedes Mal
ab und die LED Zu-/Ablauf blinkt (1-2Hz)
Dieser Rhythmus 5sec Spülen / 5sec Pause / 5sec Spülen weiß ich nicht ob dies normal ist.

Kann mir jemand bei diesem Fehlerbild helfen?

57 - Waschprogramm hängt -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm hängt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novo Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben eine ältere Miele W806 Novo Eco, die bis vor kurzem einwandfrei funktionierte. Jetzt haben wir ein Problem mit der Elektronik. Wenn man das Programm der Steuerelektronik auf Pflegeleicht/Fein mit Temp. 30-60 Grad sowie Pflegeleicht mit Temp. 30-60 Grad stellt, leuchtet die LED Ende auf. (Bei Pflegeleicht/Fein mit Temp. Kalt tritt dieses Problem nicht auf.) Bei Betätigung des Türöffners erlischt die LED. Wenn man daraufhin ein neues Programm einstellt wird die Tür blockiert und es passiert nichts weiter.
Es sieht so aus, als ob das Programm nicht zu Ende gelaufen ist bzw. die Elektronik sich aufgehängt hatte. Trennen vom Strom mit Tür auf oder zu bzw. Schalter an oder aus hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte (vllt. Steuerelektronik oder ein Sensor)?
Vielen Dank im Voraus.
Kamanito ...
58 - WaMa geht sofort wieder aus -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa geht sofort wieder aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/34357912
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich nun nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier richtig zu sein.
Und zwar habe ich eine Miele WaMa W985 WPS, bei der das Problem besteht, wenn man die Maschine einschaltet, sofort oder nach kurzer Zeit wieder alle Anzeigen dunkel sind. Schaltet man die Maschine dann wieder aus, zieht den Netzstecker und wartet ein wenig, schaltet dann wieder ein, geht die Maschine wieder kurz an. Was könnte das sein.
Türkontakt habe ich schon durchgemessen, war ok. So auch der Ein-Schalter.
Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Gruß
Andreas ...
59 - ZU/Ablauf leuchtet -- Miele Geschirrspüler
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ZU/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Primavera G SCI
Typenschild Zeile 3 : Nr. 24/53590170
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er stand ca. 2 Jahre unbenutzt in einer Garage. Habe ihn jetzt hochgeholt und angeschlossen. Salz und Klarspüleranzeige haben geleuchtet und ich habe nichts nachgefüllt, wollte erst einmal einen Programmlauf machen und den Spüler soweit als möglich selbst reinigen lassen. Nach ca. 2 maligem Wasser holen und Abpumpen ( gesamt ca. 4 Min. ) blieb der Spüler stehen und die LED Zu/ablauf blinkt. Nach lesen diverser Foren habe ich den Fehlertest gemacht und mein Spüler zeigt den Fehler bei 14 Uhr (was ist das ???) an.Habe am Wochenende den Boden abgenommen Boden war trocken. Heizschalter ( an der Ablaufpumpe ) abgebaut und per starkem einblasen den Schalter zum klacken gebracht und am Multimeter ein umschalten erkennen können. Nach neuem Spülversuch gleiches Problem. Heute Salz und Spüler eingefüllt. Salzanzeige erloschen, Spüleranzeige brennt weiter. Maschine im P...
60 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
61 - ohne Nummer -- Geschirrspüler Miele HU3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ohne Nummer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HU3
S - Nummer : G1554 SCU
FD - Nummer : 50/080588458
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Bin mit meinem Latein jetzt am Ende - und vertraue auf Eure Erfahrung.

Es handelt sich um eine gebrauchte Maschine, die nie Machinenreiniger oder Entkalker gesehen hatte. Angeblich 3000 Arbeitsstunden.

G1554 aus 2009 - schnell war zu sehen, es steht Wasser im Bodenblech. Pumpensumpf ausgebaut - und die Umwälzpumpe zerlegt. Alle Gummis gereinigt; sie war danach dicht und lief wieder. Durch die Wartungsklappe konnte ich sehen, es tropfte doch noch - am Steuerventil. Also habe ich es augebaut, den O-Ring gereinigt, mit ein wenig Aquariensilikon zusammengesetzt. Dort ist jetzt alles dicht. Irgend etwas an dem Geschirr kam mir spanisch vor - als sei es "milchig oder verkalkt". Also wurde die Front abgenommen - dahinter ist der Salzbehälter zu sehen.

Dieser wurde bei keinem Programm durchspült. Also habe ich mit einem Multimeter gemessen - das Steuerventil bekommt gar keinen Strom. Habe das 12-Minuten- und das Intensiv-Programm komplett durchlaufen lassen - ...
62 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 590 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 I
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 590 I Nr.: 15095500
Typenschild Zeile 2 : 220-230V 3,3-3,6kw 50Hz 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Experten,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele SpüMa de luxe G 590 , die ich seit ca. 1/2 Jahr als Mieter in einer Einbauküche übernommen habe.

Die Spülmaschine läuft problemlos das Programm bis zum Ende durch, das Geschirr wird einwandfrei sauber,aber es steht jedesmal Wasser in der Bodenwanne!

In meinen Augen pumpt die Maschine richtig ab.

Den Ablaufpumpen-Flügel und das Rückschlagventil ist definitiv gereinigt.

Die drei Schalter rechts an der Klapptür sind alle waagrecht eingestellt.

Was kann ich tun?
Ich freue mich über sämtliche Tipps welche ich hier bekommen kann.
Gruß Matthias



...
63 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873

Zitat :
duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:41 geschrieben :

Zitat :
duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:17 geschrieben :

Zitat :
http://www.absenger.net hat am 21 Nov 2014 13:51 geschrieben :

64 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach 10s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646:

Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf.

Nach Recherchen im Internet habe ...
65 - FI fällt nach einiger Zeit -- Wäschetrockner Miele T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fällt nach einiger Zeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
Vor einigen Jahren hat mein T379C laut zu quitschen begonnen, lief sonst aber ohne Problem. Es gibt dazu auch einen archivierten Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....22224
Ich habe den Fehler damals nicht finden können.
Nun ist es so, dass nach einiger Zeit manchmal auch der FI-Schalter auslöst. Meistens aber läuft er durch.
Ich habe heute die Trommelrückwand abgebaut und das Kunststoff-Trommellager überprüft. Es dürfte in Ordnung sein, konnte nichts auffälliges entdecken.
Ich denke daher, dass das Problem ein Lager des Motors sein könnte.
Nur, wie baue ich den Motor aus?
Man kann bei diesem Gerät keine Seitenwände abbauen, nur vorne die Servicetüre öffnen und unten die Bodenplatte entfernen.
Von unten sehen ich, dass der Motor mittels einer F...
66 - Abpumpen & Schleuderproblem -- Waschmaschine Miele Miele electronic W757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen & Schleuderproblem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele electronic W757
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

bitte um einen Tipp bei folgendem Problem.

Unsere Miele electronic W757 wäscht normal, pumpt aber nicht ab und schleudert nicht mehr! Schalter läuft normal weiter; ticket nur. Wäsche liegt somit im Wasserbad. (Keine Fehlermeldung)

Über einen hilfreichen Tipp würden wir uns sehr freuen:-)
...
67 - Blitzschlag - LED's blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blitzschlag - LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W923 WPS
S - Nummer : 00/33708344
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 230V
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hatte vor ein paar Tagen folgendes Problem: Nach einem Blitzeinschlag in der Nähe hatte der FI-Schalter ausgelöst und nach dem Wiedereinschalten blinkten alle LED's. Dieser Fehler ist hier im Forum beschrieben => Neuprogrammierung. Die Maschine funktionierte danach zwar wieder, jedoch blinkte die LED "Spülen 3" immer noch. Auch dieser Fehler ist hier im Forum beschrieben: "HV-RAM Fehler". => Tausch der EDPW 122. Jetzt funktioniert alles wieder.

Als Dankeschön für die vielen Beiträge habe ich das Schaltbilld der EDPW aufgemalt und hochgeladen.

Herzstück der Schaltung ist ein 8-bit-Mikrokontroller, der insgesamt 6 Port-Ausgänge besitzt. Der NV-RAM-Speicher ist durch ein EEPROM (93LC46) realisiert. Das Schaltbild zeigt die wichtigsten Funktionen, ist aber nicht vollständig gezeichnet und könnte auch Fehler enthalten.
Interessant ist die Status-Speicherung bei Stromaus...
68 - Backofen macht Zicken -- Herd   Miele    H5461
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend!

Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.

Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.

Was ich bis jetzt weiss:

Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...

Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei...
69 - Gerät Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät Pumpt nur noch ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461 W20
S - Nummer : 12-411759-12
FD - Nummer : 7171882500
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meiner Blomberg WM

Und zwar hat der Schwimmer Schalter ausgelöst. Und ich habe das gerät trockengelegt. Ist wohl mein Anschluss meines Nachbarn mit seiner WM etwas viel Wasser daneben her gelaufen...

Alles gut und schön. Jetzt ist das gerät nur noch am Pumpen und hört nicht mehr auf. Programm kann ich auch nicht löschen bzw zurücksetzen.

Zerlegt habe ich die marschiere und habe die Leitung zum Drucksensor gesäubert. Trotzdem gibt es keine Besserung. Im Internet habe ich nichts direktes gefunden. Drucksensor zerlegen will ich erstmal nicht da mir das zu heikel ist. Wenn ich rein puste und sauge tut sich was.

Jetzt meine Frage ich habe früher mal im Fach gearbeitet und im Kundendienst viele Marschienen repariert. Deswegen weiß ich von einem Service Programm wo man den Fehler zurücksetzen kann. Allerdings weiß ich ungefähr wie ich da bei Miele rein komme. Die WM von Blomberg gehört meiner Freundin und da kenne ich mich s...
70 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
71 - magnetschalter undicht ? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : magnetschalter undicht ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI Comfort Grande plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Die Auffangwanne stand voll Wasser und die Maschine blinkt bei Zu-Ablauf.
Nach dem Trockenlegen hat die Maschine fast wieder normal gespült, allerdings tropft beim Wasserholen auf der rechten Seite Wasser von oben nach.
Nach Abbauen der Seitenwand habe ich gesehen, dass dort ein kleiner Magnetschalter oder Druckschalter in der Wassertasche undicht ist?
Der Schalter sitzt halbhoch rechts genau im Bereich der Türfeder und läßt sich durch entklipsen ausbauen.

Kennt jemand diese Undichtheit bzw. bekommt man diesen O-Ring als Ersatzteil?

Im Voraus Danke

Andreas ...
72 - Lässt sich nicht einschalten -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : S5780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit, und habe auch schon einiges aus diesem Forum erfahren können. Toll das es so etwas gibt. Nun zu meinem Problem:

Ich habe schon einen ähnlichen Fall im Forum gefunden nur leider hat der Hilfesuchende damals keinen Tipp bekommen können. Also, mein Miele Staubsauger lässt sich "auch" nicht mehr anschalten, und wenn ich den Resetschalter drücke läuft er auf 100%. Geärät ist schon zerlegt, was ich bisher herausgefunden habe ist:
Anschlusskabel OK
Schalter OK
Motor bekommt keine Spannung aber mit externer Versorgung läuft er, also OK

Hätte vielleicht jemand einen Schaltplan für mich, oder Erfahrung wonach ich suchen könnte ? Ich glaube dieser Fehler kommt häufiger mal vor.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

schöne Grüße aus Kaiserslautern

Frank ...
73 - Ober-unter hitze keine temper -- Backofen Miele HGM6002
Geräteart : Backofen
Defekt : Ober-unter hitze keine temper
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM6002
Typenschild Zeile 1 : H310-1E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe ein Problem
Der Mieleherd erzeugt keine ober und Unterhitze mehr. der Lüfter läuft durch bei jeder Stellung vom Schalter.
unter und Oberhitze klapp aber.
bin neu hier seid gnädig mit mir.

danke ...
74 - wäscht dauerhaft, -- Waschmaschine miele novotronic w715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht dauerhaft,
Hersteller : miele
Gerätetyp : novotronic w715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin, moin,
Unsere Novotronic W715 scheint doch nicht unzerstörbar zu sein.
Vor zwei Tagen beschloss sie, den letzten Waschgang bis zum St. Nimmerleinstag fortzusetzen.
Ich habe hier einen ähnlichen Beitrag gefunden, allerdings keine Erfolgs- oder Mißerfolgsmeldung dazu.
Da sollte es der Entlüftungsschlauch des Abflusses sein, der verstopft wäre.
Ich nehme an, daß das der Schlauch ist, womit man die Maschine trockenlegen kann, wenn man das Flusensieb reinigen möchte.
Über den haben wir das Wasser jetzt abgelassen, scheint also nicht verstopft zu sein.
Nun wäscht die Maschine ohne Wasser weiter, sie reagiert nicht auf Schalterstellungsänderungen.
Hat wer ´ne Idee, was da Sache ist?
Steuerelektronik hinüber? Schalter hinüber?
Ich weiß zwar, daß das Gerät schon betagt ist, mindestens 20 Jahre alt, würde es aber gerne behalten.
die Laugenpumpe war bis jetzt das einzige Problem und wurde vor einigen Jahren problemlos ersetzt.
Danke schon mal.
ciao
ulf ...
75 - Heizung glüht permanent -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung glüht permanent
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/1371075?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe.

Ich habe folgendes Problem mit meinem älteren Wäschetrockner von Miele.
Nach der letzten Trocknung sah meine Ehefrau beim Entleeren der Trommel, dass die Heizung in der Trommelrückwand glüht.
Ich hab den Trockner dann direkt stromlos gemacht.

Sobald ich jetzt den Stecker des Trockners in die Steckdose stecke, fängt die Heizung sofort an zu glühen, obwohl noch kein Programm ausgewählt wurde (Schalter steht aus Ende/Start) und die Tür geöffnet ist.
Das Heizen kann dann nur gestoppt werden, wenn ich den Stecker wieder ziehe.

Wer kann mir helfen?

Kennt jemand die Tastenkombination um eine Fehlersuche durchzuführen?

Gruß Daniel
...
76 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele Automatic G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 527
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 527 Nr. 11/3262062
Typenschild Zeile 2 : 220 V ~ 3300 W 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider ist unsere Spülmaschine kaputt, hier die Geschichte:

Spülmaschine ist ausgeschaltet, aber Netzstecker steckt. Ich höre ein Klacken, die Sicherung ist raus und es fängt an zu stinken. Da ich keine Ahnung hatte woher das Klacken kam, Sicherung wieder rein, wieder: Klacken, Sicherung raus, Stinken. Diesmal konnte ich das Klack-Geräusch lokalisieren, es kam aus der Spülmaschine.

Fehlersuche:
Nun wollte ich schauen, ob ich den Fehler finde: Spülmaschine auf den Rücken gelegt, den Boden entfernt. Aufgefallen ist mir:

1) ein mit Klebeband umwickelter Kontakt, wobei das Klebeband teilweise schwarz war, wie angekohlt. Das Klebeband hab ich entfernt und es sah aus wie ein maroder Kontakt. Dieses Teil hatte soviel Spiel, dass es vielleicht möglich war, dass es in evtl. vorhandenes Wasser im Bodendeckel hängen konnte. Eines der 3 blauen Kabel ist direkt am Schalter des Schwimmers...
77 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G 582 SC Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC Automatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich benötige Hilfe bzw. Erklärungen:

Problem: Vor einigen Jahren tat sich der gleiche Fehler auf, wie jetzt wieder.
Die Spülmaschine lief und lief und lief und das Wasser schäumte wie irre. Der Programmablaufschalter drehte sich nicht von alleine weiter bei drei Punkten (einer im Reinigungsprogramm und zwei im Klarspülprogramm) dabei hatte ich festgstellt, dass der Motor am Schltwerk ohne Funktion war. Erst bei manueller Betätigung um einen Klick lief der Motor wieder. Weiterhin war das Spülwasser kalt.
Ich hatte damals ohne jede Ahnung nach durchsuchen vieler Foren im Internet einfach alle Klixons, das Heizrelais und das kpl. Schaltwerk mit geprüften Gebrauchtteilen ausgetauscht - dann lief die Maschine bis vor einigen Tagen wieder problemlos.

Nun habe ich das selbe Problem wieder, bis auf eine Ausnahme, bzw. konnte einen Defekt wieder reparieren: die Heizung geht wieder. Nach einem Hinweis im Internet auf das Klixon mit dem Schütz, hatte ich diesen kleinen roten Knopf mit einem hörbaren Klick ei...
78 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 757
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, moin bin brandneu im Forum und habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W757, Bj 4/88. Programmwahlschalter läuft nicht durch! Schalter bleibt vor der Position "kurz" bei allen drei Programmen stehen.
Durch einmaliges weiterschalten läuft das Programm weiter. Dieses Weiterschalten ist natürlich lästig, die Mascine ist sonst top in Ordnung.
Was könnte die Ursache sein? Programmschaltwerk defekt?? Hat jemand eine Idee? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.kallesein ...
79 - Gerät ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W853
S - Nummer : 00/34437603
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2
Typenschild Zeile 2 : W853
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine Novotronic W853 .
Dies stellt sich so dar.Wir sind in den Urlaub gefahren und haben das Wasser abgedreht und den Stecker gezogen.Als wir zurück kamen ,Stecker rein -Wasser an,war die Waschmaschine tot.Es ging keine Led an ,gar nichts tat sich.Also Meßgerät und Schaltplan hervorgeholt.
Die 230 V Versorgungsspannung liegen bis zur Platine EL-200 an.
Gemessen an 1/3 gegen 1/1 und 1/2 gegen 1/1.
Die Spannung kann ich mit dem Ein/Aus Schalter und mit dem Türkontakt schalten.Das funktioniert.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee , wie ich nun weitermachen kann.

Noch einen schönen Tag

Gruß

easy27 ...
80 - Heizt nicht, Programm "steht" -- Geschirrspüler Miele G675 SC Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Programm \"steht\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G675 SC Turbothermic Plus
S - Nummer : 16879444
Typenschild Zeile 1 : Typ-G675SC-I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner G675 SC Turbothermic Plus. Diese heizt plötzlich nicht mehr, das Programm steht an 2 Stellen, einmal in der Mitte von "Reinigen" und nochmal bei "Klarspülen".

Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe Wasser durch die Tür zugegossen (2-3 Liter schätze ich), ohne dass eine Verbesserunjg eintrat. Dann habe ich die linke Seite geöffnet und den "Durchlauferhitzer" sowie die beiden Schalter daran gemessen. Die Schalter sind (im kalten Zustand) beide auf Durchgang. Die linke seite des Durchlauferhitzers hat 27 Ohm, die rechte 53 Ohm, zusammen ca. 18 Ohm. Dann habe ich den Heizungsniveauschalter ausgebaut und einges an "Siff" rausgespült. Hat aber leider nichts gebracht.

Ich hatte an anderer Stelle etwas von "roten Knöpfen" an einem Thermostat gelesen, konnte so etwas aber beim besten Willen nicht finden.

Woran...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalter Problem Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schalter Problem Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575287   Heute : 1078    Gestern : 7181    Online : 596        29.6.2024    9:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113965988159