Gefunden für pumpt manchmal nicht ab siemens - Zum Elektronik Forum





1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
2 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Nun, den Preis für den NTC habe ich mir nicht ausgedacht:
Krempelshop 86,81 plus Versand
Schraubdoc 87,69
Ersatzteilwelt 89,95 Ich habe ihn sogar für 106.- gefunden

Ansonsten konnte ich nur gebrauchte finden. Wo bekommt man ihn für 40,50€? Plus Versand ist das Teil trotzdem sehr teuer.

Der Fehler F08 (F07 nur einmal) ansonsten manchmal auch F04 ist im Display im Klartext zu sehen.

Eckhähnchen hatten wir ausgetauscht, Wasser mehr als 20L.

Wasser steht ca 2mm unter dem Satzbehälterrand.
Foto lässt sich nicht hochladen, hat vorher auch nicht auf Anhieb geklappt. Ohne etwas anderes zu machen lud er das Bild dann hoch. Was übersehe ich?

Spülpumpe heult nur ganz kurz am Anfang, beim Wasser ziehen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen. Nachdem die Spüle stoppt, min 54, läuft die Zeitanzeige nur ein paar Minuten weiter runter, min 48.
Nach 50min springt die Zeitanzeige 10min. weiter, min 38, sie pumpt ab, zieht kurz Wasser, das ganze dauert weniger als 3min, während sie noch Wasser zieht stoppt sie und stellt auf 0
Danach ist wirklich Ende.


...








3 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt"
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M5
S - Nummer : SMI65M55EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal.

Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc.

Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab.

Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

VG Flori

edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ]

[ Diese Nachri...
4 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 403 GS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen alten (ca. 25Jahre) Geschirrspüler von Bauknecht: GSF 403 GS.

Super-Gerät, was bisher immer noch einen perfekten Job gemacht hat.

Jetzt zickt er aber: ab und zu läuft er nicht durch. Die eine der beiden grünen LEDs blinkt. Wenn ich öffne, steht das Wasser noch drin (relativ sauber, wahrscheinlich Spülprogramm).

Bevor ich ihn abschreibe. Vielleicht bekomme ich ja mit einer ganz genauen Fehlerbeschreibung noch eine mögliche Ursache raus. Also:

- Sieb im Spülraum natürlich geprüft, alles blitz blank sauber. Auch schon zweimal Essiglösung durchlaufen lassen, falls Kalk das Problem wäre,
- Bisher fällt er nicht immer aus. Er läuft auch manchmal durch (also eine vollständig defekte Pumpe kann ich damit ausschließen),
- nach langem Drücken des einzigen Tasters kling es manchmal so, als würde er weiterlaufen. Mit etwas Geduld und mehrmaligem Reset schaffe ich es so aber, dass er abpumpt. Also das funktioniert, er will nur nicht immer.
5 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Seriennummer : 00/67199895
FD-Nummer :
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :

mehr Infos kann ich leider nicht liefern .... Nur dieses Schild ist im Bullauge eingeklebt.


Selbst beim Reingiungsprogramm ohne Wäsche kam beim spülen Ablauf prüfen (blinkt rot)

Hab mittlerweile die 2 Laugenpumpe eingebaut. Ist allerdings eine von Amazon (China) aber das Wasser geht schnell raus.

Manchmal pumpt die Pumpe weiter obwohl das Programm auf Ende steht.

Wie gesagt begonnen hat alles mit Dosierung prüfen.... Bin langsam ratlos ...
6 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
S - Nummer : SMU59M05EX/01
FD - Nummer : 8901
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24.

Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch.
Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken.
Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist.
Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt.

Ich habe bereits:
Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt.
Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get...
7 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
8 - Wasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 73B BW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter leeren
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK PLUS 73B BW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Nach kurzer Zeit (ca. 3 min) erscheint die Meldung Wasserbehälter leeren. Im Wasserbehälter ist aber so gut wie kein Wasser. Ich habe daraufhin das Gerät zerlegt und die Pumpe geprüft. Diese funktioniert soweit und auch der Schwimmerschalter ist i. O. Die Schläuche sind frei. Manchmal pumpt sie auch das Wasser in den Behälter nach oben, nur eben nicht immer. Wenn ich den Behälter, wo die Pumpe ansaugt leere, läuft die Maschine und trocknet die Wäsche. Allerdings kommt am Ende auch die Meldung „Behälter leeren“.
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Iomaju
...
9 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
10 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden:

Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens.
Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt.

Bisher gemacht:
Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt.

Frage:
Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische...
11 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Manchmal blinkt Ende u. Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975 SCI Plus
S - Nummer : 79321721
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forum,

Dank Eurer Anleitungen und Hinweisen habe ich schon viel erledigt. Das Problem:
Manchmal blinkt bei meinem Geschirrspüler die LEd Ende und die LED Start und die Maschine trocknet dann auch nicht. Wir hatten öfter die Meldung, dass Salz fehlen würde, was nicht stimmte. Hab das Gerät dann mal ausgebaut, Front und Seitenwände abgebaut, zerlegt und gereinigt. Die Wassertasche war voller Kalk, entkalkt und gereinigt. Zusammengebaut, Probelauf zufriedenstellend. Bei der 3. Wäsche nach dem Einbau, wieder der Fehler, danach 2 Wäschen problemlos? bisserl ratlos. Hab im Forum zwar gefunden wie der Fehlerspeicher zu löschen sei, aber nicht wie ich diesen bei diesem Gerät auslesen könnte. Und ich weiß, die Gute ist über 13 Jahre alt und hat reichlich gewaschen, wäre aber fein, sie täte noch eine Zeit Ihre guten Dienste.
Eimertest bestanden, Ablauf gereinigt und frei, Maschine pumpt gut ab.
Muss aber gestehen, dass ich, nachdem ich die Wassertasche gese...
12 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
13 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S5R21S
S - Nummer : S5R21S
Typenschild Zeile 2 : SN23900/15
Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo wertes Forum!

In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S.
Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst

Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf.
Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm)

Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.
Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o...
14 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Hoover    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 1 : Mod. HN 6135-84
Typenschild Zeile 2 : N. 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 3 : G.01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, liebe Forumsgemeinde.

mein altehrwürdiger Waschvollautomat, eine Hoover Nextra usw... schleudert nicht mehr.

Maschine wurde zerlegt, alle Schläuche sind durchgangsfrei, ausgebaute Pumpe wurde auf Funktion kontrolliert, wieder eingebaut.

Flusensieb frei, Pumpe pumpt das Wasser ab.

Motor wurde geprüft, Kollektor sauber gemacht bzw. leicht abgeschliffen, Motorkohlen sind 25 mm lang, Tachogenerator ist fest und zwitschert bei der Messung.

gewähltes Programm startet wie gewohnt, Wasser läuft ein, Motor reversiert korrekt. Programm läuft eine Zeit lang bis zum Abpumpvorgang.

Schleudervorgang:

Wasser wird abgepumpt, Trommel dreht sich nur kurz. Pumpe schaltet sich wieder ein, Trommel dreht weiter, aber wieder nur kurz. Etwa 10 cm. Immer wieder, bis ich das Programm beende

Anderes Programm g...
15 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Gorenje 0000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : 0000
S - Nummer : 0000
FD - Nummer : 0000
Typenschild Zeile 1 : 0000
Typenschild Zeile 2 : 0000
Typenschild Zeile 3 : 0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute (kann die oberen Felder nicht voll ausführen - Mietwohnung Gerät weg - Bitte Beschreibung lesen)

Ich versuche mal mein Problem zu umschreiben,
bin leider im Ausland in einer Mietwohnung, deswegen wenig Möglichkeit selber Hand anzulegen.
Es geht darum das bereits der zweite Geschirrspüler in kurzer folge (4 Wochen) das gleiche Problem aufweist. Der erste hat beim Einzug aufgehört zu funktionieren. Danach wurde ein neuer bestellt. Es wäre nicht schön wenn dem dritten das gleiche passiert.

Der Fehler:
Der Geschirrspüler zieht kein Wasser (Pumpt Wasser ab, gibt auch die Fehlermeldung aus das kein Wasser kommt). Geprüft wurde der Zufluss der mehr als ausreichend Wasser liefert, also der Eimer Test.
Messung am Aquastop war nicht möglich, da die Garantie enden würde (alles versiegelt).

Meine Beobachtung
1. Der Druck in der W...
16 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserablauf blinkt, F05
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g690 sc-i -2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe:
Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten.

Was bisher gemacht/gecheckt wurde:
Fehler zurück gesetzt,
Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp.

Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm

V...
17 - Schaltet einfach aus -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet einfach aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE55M250EU/35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute!

Unser Geschirrspüler hat seit neuestem die Macke dass er sich nach dem Start eines Programms einfach abschaltet - also komplett finster ist und nicht wieder einschalten lässt.
Wartet man ein paar Stunden, kann man den Geschirrspüler wieder einschalten.

Manchmal läuft er aber dan auch wieder durch.

Ich habe gestern mal die Elektronik ausgebaut aber nichts feststellen können (alles sehr sauber).

Danach ist mir aufgefallen das ein paar Sekunden nach dem Einschalten, also wenn er Wasser pumpt, sofort ausschaletet, Tür auf, Tür zu, er versucht weiterzupumpen und schafft es dann iergendwann und läuft durch.

Hat wer Ahnung was ich für Sachen Kontrollieren könnte?
Ich weis nicht genau bei welchen Fehlern der Geschirrspüler abschaltet.

Schon mal DANKE im voraus!

mfg ...
18 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE53531/37
FD - Nummer : 8203 670049
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier in diesem Forum schon mehrmals super Lösungsvorschläge bekommen habe bei Problemen mit diversen Haushaltsgeräten, brauche ich erneut eure Hilfe:

Unser Geschirrspüler Siemens S9H1S macht seit einiger Zeit das Geschirr nicht mehr richtig sauber. Vor allem am Geschirr im unteren Spülkorb kleben nach dem Durchlaufen des Programms noch Essensreste und alles ist voller Wasserflecken. Während das Spülprogramm läuft, hört man für einige Minuten ein Geräusch welches früher nicht da war, so als ob ein Wasserstrahl im Inneren immer auf die gleiche Stelle gerichtet ist. Ich habe dann die Tür geöffnet und festgestellt, dass sich der untere Spülarm nicht dreht. Das Geräusch hört man aber nicht ständig während des kompletten Programmdurchlaufs, nur manchmal. Ansonsten läuft die Maschine normal, pumpt ab, heizt das Wasser usw..

Zuerst habe ich alle Schläuche, die Wassertasche und dieses Ding mit dem Schwimmer drin gründlich gerei...
19 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert.

Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein.

Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus.
Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ...
20 - Schleudert nicht (pumpt ab) -- Waschmaschine   Hoover  HPL 145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (pumpt ab)
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Type: FCE2
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Mod. HPL 145-84
Typenschild Zeile 2 : N .31001322 0917 1828
Typenschild Zeile 3 : G .
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder!

Wir haben in unserer WG eine Hoover HPL 145-84 Waschmaschine. Gestern hat sie noch gewaschen, heute funktioniert der Waschgang auch, aber sie schleudert nicht. Die Wäsche war auch vorher manchmal noch nass. Wenn man dann das Schleuderprogramm eingestellt hat, hat sie aber problemlos geschleudert. Ich habe das Fliesensieb überprüft (nichts) und auch einen Spülgang durchlaufen lassen - die Maschine pumpt anschließend ab, sie fängt jedoch nicht an zu schleudern. Stattdessen bricht sie ab und zeigt über die LEDs einen Fehlercode an: Leichtbügeln und 90' blinken 3x in 15 Sekunden, danach Wiederholung. Leider konnte ich nicht herausfinden, was der Code zu bedeuten hat. Hat Jemand einen Rat?
(Übrigens scheint die Maschine schön länger nicht mehr heiß zu waschen, die Ursache dafür ist unklar, aber wir haben uns erstmal damit abgefunden, denn sie ha...
21 - i20 Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 50KVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i20 Pumpe pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 50KVI
S - Nummer : 23710156
Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr: 911434043/02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Manchmal, aber nicht immer, Pumpt die Pumpe nach dem Einschalten ab, obwohl kein Wasser mehr in der Maschine ist. Der Spühlvorgang wird nicht gestartet und die Fehleranziege zeigt mir nach ein paar Minuten den Fehler 20 ("das Gerät pumpt das Wasser nicht ab") an. Leider häufen sich diese Fehler in letzter Zeit . Heute habe ich nach einigen ratlosen Minuten ca. 3L Wasser vor dem Einschalten in die Maschine gegossen. Nach dem Einschalten wurde dieses Wasser erst abgepumpt und die Maschine lief weiter ohne Fehler durch. Was kann das sein? ...
22 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL244F/10
FD - Nummer : 8508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal.
Keine Steigerung der Häufigkeit mehr.

Wenn man
1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist
2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht
3. wieder 1 Min. ausschaltet
4. das Abpumpen getrennt startet,
funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch.

Wasserzulaufsieb klar.
Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt.
Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt.
Leider kein Effekt.

Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt:
Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte?
Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal...
23 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur ganz kurz Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R2B
S - Nummer : SPI2432/04
FD - Nummer : 7604
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier diesen Geschirrspüler den ich defekt vom Vorbesitzer übernommen habe. Das Gerät steht nun seit einigen Jahren. Jetzt wollte ich doch noch einen Wiederbelebungsversuch starten.

Die bisherige Vermutung war, das der Leitungsdruck nicht ausreicht um das Gerät zu befüllen, jetzt habe ich jedoch eine Druckerhöhung eingebaut, das Problem besteht aber immer noch.

Ich starte z.B, das Programm 1, der Spüler pumpt kurz ab, dann zieht er hörbar viel Wasser, allerdings nur ca. 2 Sekunden. Dann dreht sich der Programmwahlschalter weiter und das Gerät versucht zu spülen, natürlich läuft dann die Pumpe leer.

Öffne ich nun die Tür und befülle das Gerät manuell mit Wasser, wird auch gespült. Bis zum nächsten Schritt eben, dann wird wieder nur kurz oder auch gar kein Wasser gezogen. Auch scheint mir - nach dem manuellen Befüllen - die Zeit für den Spülgang viel zu kurz, nur ca. 5-10 Minuten.

Aquastop schliesse ich aus, da ja für den kurzen Mo...
24 - E4 Überfliessen -- Geschirrspüler Bauknecht WPL 4.3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E4 Überfliessen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WPL 4.3
S - Nummer : 854820522010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Geschirrspüler, der gerade mal 4 Jahre alt ist, hat den Geist heute aufgegeben. Der Fehlercode kommt nach wenigen Sekunden des Einschaltens. Hatte versucht ihn einige Zeit vom Strom zu lassen. Immernoch da. Wenn ich die Tür schließe, pumpt er ab. Nachgekipptes Wasser wird auch problemlos abgepumt. Wenn ich es drin stehen lassen, bleibt es auch so. Wenn es ein Fehlercode für Überfließen ist, müsste da nicht irgendwo was auslaufen? Eigentlich hätte ich gerne eine Tastenkombi, um die Fehleranzeige zu löschen. Ich traue Fehleranzeigen nicht so unbedingt, auch wenn sie hin und wieder ihre Daseinsberechtigung haben.
Momentan habe ich heißes Wasser mit Essig rein gekippt. Hatte gelesen, das manchmal auch nur einfach Sensoren verdreckt sind. Das lasse ich dann bis morgen drin und schaue noch mal. Trotzdem werde ich wohl eine Tastenkombi eh zum reseten brauchen.
Es ist ein fest eingebauter Geschirrspüler, leider. Bedinungsanleitung zum ausbauen ist da. Könnte also zur Tat schreiten.

Gruß
Iphigenie ...
25 - Platine - Relai klickt zu oft -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Platine - Relai klickt zu oft
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 126 DE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!


Die Bilder sind für dieses Forum zu groß. Daher diese bitte über diesen Link aufrufen.
https://1drv.ms/f/s!Au6PGRETgngKgRWt6pWWvu9uI3gn


Die Platine des Waschtrockners hat einen Defekt, der folgendes Verhalten hervorruft:

Wassereinlauf immer normal und gleichmäßig. Jedoch während dem Waschgang (also Hauptwäsche und spülen) hört sie hin und wieder zu bald zu drehen auf, oder zuckt nur kurz die Trommel um ein paar Milimeter. Manchmal fängt sie auch nicht an, stattdessen klickt ein Relai wie wild und erst ab den Richtungswechsel fängt sie wieder an zu drehen.

Schleudern ist schon etwas extremer. Normalerweise schleudert die ein paar mal hoch, auflockern und zum Schluss bleibt sie ein Zeiterl auf der Drehzahl. Jedenfalls passiert es, dass sie hochschleudert und dann wird auf einmal nicht mehr abgepumpt und der Motor läuft aus. All...
26 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W985, den scheinbar viele andere hier auch so ähnlich haben:
Beim Start des Waschvorgangs und beim Spülen fängt die "Zulauf prüfen" LED an zu blinken. Wenn man nun nicht manuell Wasser zugießt, piept die irgendwann und pumpt das Wasser wieder weg.

Ein Bekannter hatte sich der Sache schon angenommen und den Fehler in der Platine vermutet, weil ein Ventil wohl nicht angesteuert wird (Die Ventile selbst scheinen alle in Ordnung zu sein). Er hat dort auch ein Relais ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat. Also gingen wir davon aus, dass das Steuerungsteil selbst defekt ist.

Nun ist es aber so, dass es manchmal eben doch funktioniert. Es gibt also Fälle, in denen die Maschine normal wäscht. Manchmal hilft auch einfach ein Neustart. Gestern z. B. beim Programm "Extraspülen" hat die LED zwar kurz aufgeleuchtet, ging aber recht bald wieder aus und es kam auch genug Wasser durch beide Kammern. Heute wiederum hat es beim er...
27 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Hmmm keiner eine Idee?

Jetzt das Verhalten beim Intensivprogramm:
1.Pumpt ab, füllt auf, UP startet und wäscht.
Nach längerer Zeit: pumpt ab, zum Schluß sogar bei gleichzeitigem Wassereinlauf - abgepumptes Wasser in der Tasche wird klar.
2. UP startet, kein Wasserzulauf, nach 5 Minuten 5 Liter Wasser eingefüllt, Waschmittelbehälter wird geöffnet, Maschine beendet den 2 Durchgang mit Abpumpen,
3. UP startet und Wasserzulauf füllt die Maschine, dieser Durchlauf funktioniert tadellos
4. und 5. Durchlauf wieder ohne Wasser, funktioniert nur mit manuellem Auffüllen

Werde selbes Programm nochmal probieren, ob die Reihenfolge die selbe ist bzw. Strom am Zulaufventil messen.
Kann es sein, dass ein Ventil manchmal funktioniert und dann wieder nicht? Wäre mir das erste mal passiert.

lG
Hogla ...
28 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection 1400
S - Nummer : WM 5563S
FD - Nummer : 8101 702829
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe bei oben genannter Maschine das Problem, dass gelegentlich das Wasser nicht abgepumpt wird und die Maschine dann blinkend verharrt und nicht schleudert...

Ich hatte schon mehrfach Wasser per Hand abgelassen, das "Flusensieb" gesäubert (obwohl das sauber erschien) und danach ging es dann jeweils wieder.

Beim letzten Mal habe ich die Maschine auf Abpumpen gestellt, sie brummte auch irgendwie, aber es kam kein Wasser am Ablauf an. Daraufhin habe ich die Flusensieböffnung direkt aufgeschraubt, das Wasser schwallartig abgelassen und dann nur mal kurz gegen das stillstehende Propellerrad der Pumpe getippt - da lief sie dann und drehte fleißig.

Frage 1: Kann man da noch irgendetwas reparieren oder hilft da nur Austausch der Pumpe?
Das Wasser ist da, dementsprechend gehe ich davon aus, dass kein Geldstück oder ähnliches im Schlauch hängt. Und die Pumpe kriegt Strom, da sie nach kurzem Antippen ja sofort anlief. A...
29 - Programm läuft ruckartig -- Geschirrspüler Whirlpool electronic control ADP 4200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft ruckartig
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : electronic control ADP 4200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,wir haben ein problem mit unseren Gsp, wenn er angeschaltet wird und der start knopf betätigt wird pumpt er ruckartig ( geht an 1-2 sek und wieder für 1-2 sek aus) das geht anfangs wie der pumpvorgang andauert. Beim wasser einlassen ist es das gleiche spiel.Haben schon die siebe gereinigt, wasser druck i.o., manchmal lauft das programm an( sprüharme bewegen sich) aber jetzt nicht mehr lässt nur ruckartig wasser rein.
Kann mir jemand bei dem problem helfen. Danke.

Geschirrspüler Whirlpool electronic control ADP 4200 ...
30 - pumpt nich ab, LED blinkt Dau -- Geschirrspüler Buknecht GSFS 5411
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nich ab, LED blinkt Dau
Hersteller : Buknecht
Gerätetyp : GSFS 5411
S - Nummer : 854840301866
FD - Nummer : 380828017926
Typenschild Zeile 1 : GsFs5411/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo habe folgendes Problem.
Geschirrspüler lauft an zieht Wasser Umlaufpumpe läuft gerät heizt. Nach ca. 3-5 Min gehr das Gerät in Störung led blinkt Dauerhaft.

Folgendes bereits geprüft:

Laugenpumpe und Schläuche frei
Laugenpumpe läuft bei Programstart an und pummpt
Umlaufpumpe läuft
Heizung heizt

Wasserpass kontrolliert ist sauber
Flügelrad dreht sich, Reedkontakt von Flowmeter mit Magneten geprüft schaltet.

Vor der Dauerhaften Störung blieb das Gerät auch manchmal stehen, konnte aber mit drücken der Starttaste länger als 10 sec. wieder neu gestartet werden und lief dann meistens auch vollständig durch. Jetzt scheint aber die Steuerung einen fehler dauerhaft gemeldt bekommen.

Ist es die Steuerung oder ein fehlerhafter Sensor oder ein Magnetventil
viele Sensoren und E-Magnete hat der Spüler ja nicht.

Bitte Dringend um Hilfe.
Bin mit meinen latein am ende,...
31 - Pumpt nicht bei Start -- Geschirrspüler Miele G590SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht bei Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590SC
S - Nummer : Nr 13/16000994
FD - Nummer : BVGW M435
Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
mein 24 Jahre alter Miele Geschirrspüler G590sc, den ich mit Hilfe des Forums (meistens Gilb) immer wieder reparieren konnte, braucht wieder Aufmerksamkeit. Beim Programmstart pumpt er oft nicht ab, so etwa jedes 2 mal nicht. Die weiteren Programmschritte werden dann auch nicht abgearbeitet. Wenn ich das Schaltwerk auf Aus drehe, läuft es ja mechanisch einmal durch. Nun kann ich durch gleichzeitiges und munteres Hin- und Herdrehen des Programmwahlers manchmal wieder ein Abpumpen auslösen und das Programm läuft dann auch korrekt weiter. Manchmal gelingt mir das beim Vorwaschen, manchmal erst beim Hauptwaschgang. Während des Programmlaufs kann es sein, dass die Laugenpumpe stottert (kurz ausetzt), ebenso auch die große Wasserpumpe. Auf Dauer ist das nicht schön. Hat jemand von euch eine Idee?

Herzliche Grüße
Nordkater ...
32 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705
S - Nummer : 705.2101600548
Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler.

Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft....
Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548
Mehr steht leider NICHT drauf...

Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert..

1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen..

2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen..
Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter....

3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend
-> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen).....
-...
33 - E24 Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E24 Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640L
S - Nummer : 23700418
FD - Nummer : HP044441
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64640L Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490357003
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 23700418
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin Forum,
mich treibt eine nicht zuverlässig funktionierende AEG Lavamat 64640L zu euch hier ins Forum. Ich hoffe ich habe alle notwendigen Identifikationsnummer/ -typen angegeben

In meiner vorherigen Suche habe ich einen interessanten Thread gefunden, der mein Problem gut beschreibt.
Hier der Link:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wie auch beim Rudi Bayer: Meine Maschine pumpt nach Programmstart direkt ab, jedoch springt sie nach wenigen Sekunden in den E24 Fehlercode und auf dem Display verharrt die Anzeige bei 1 Minute.
Ich habe vom Schif...
34 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknacht WA CARE 644 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknacht
Gerätetyp : WA CARE 644 DI
S - Nummer : 858350203010
FD - Nummer : 341126037411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine macht in letzter Zeit Probleme:
1. Das Programm bleibt manchmal hängen d.h. die Anzeige bleibt z.B. eine halbe Stunde z.B. auf 12 Min stehen - dann läuft sie wieder weiter.

2. Manchmal bleibt sie bei 2 Minuten stehen ohne abzupumpen und zu schleudern. Laugenpumpe überprüft: ist ok.

3. Im Forum schrieb jemand dass die "Luftfalle" zu reinigen sei. Wo ist die ???

4. Zwischen Laugenpumpe und Abwasseranschluss ist in der Maschine der Ausgleichsbehälter angebracht. Von diesem geht ein dünner Schlauch zum Bottich. Der Anschluss im Bottich scheint aber völlig dicht zu sein (ich habe mit dem Schlauch hineingeblasen). Ist das richtig so ???

Danke für eure Ratschläge und schöne Grüße

Sepp ...
35 - Spühlvorgang startet nicht -- Geschirrspüler   Bomann    GSP 746
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlvorgang startet nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 746
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Huhu Forum,
ich habe folgendes Problem mit meiner Bomann GSP 746 Geschirrspüler.
Wenn das Gerät den Spühlvorgang starten soll, pumpt es wie gewöhnlich restliches Wasser ab. Danach folgt die Füllung mit Wasser bei welcher es schon zum Problem kommt:
Man hört nur Tropfen fließen... Maximal soviele bis der Boden leicht wässrig ist.
Danach blinkt das vorspülen Licht und sie piept manchmal...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Die Bodenwanne war schoneimal feucht. Mittlerweile konnte man den 'abfluss behälter' wieder ordentlich befestigen.
Kann es sein das ich den Sicherungsschalter einschalten muss? Bzw. Sicherung prüfen? Wenn ja wo ist diese versteckt?
Gruß,
ludipick

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ludipick am 20 Sep 2015 16:48 ]...
36 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1042 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1042 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten Geschirrspüler "Miele G 1042 SC" erworben. Schon seit Einbau/Inbetriebnahme bei mir zeigt er folgendes Problem.

Programmstart => GS pumpt ab und startet mit Wassereinlauf. Nach 2 min stoppt Einlauf, die LED Zu/Ablauf blinkt und das Wasser wird wieder abgepumpt (der max. Füllstand laut Bild, Bodenwanne gut voll). Danach steht der GS still.

Dieser Fehler tritt aber nur manchmal auf, in ca. 50% der Fälle kommt die Zu/Ablauf-LED nicht und das Programm läuft tadellos durch.

Wie gesagt, der Geschirrspüler ist jetzt ca. 2 Wochen hier und ich hab noch jeden Tag mein Geschirr damit waschen können, im Schnitt jedoch 2-3 x Starten bis er durchläuft. Da dies ein bisschen lästig ist, wollte ich mich mal auf die Fehlersuche begeben.

Ich hab den GS wieder abgeschlossen und folgende Dinge gemacht:

1) Eimertest: 23 L/min am Hahn

2) Einlaufschlauch abgeklemmt und sozusagen nach Aquastop in einen Becher laufen lassen. ...
37 - F13 Wasser Zu- / Ablauf aber -- Geschirrspüler Miele G 4495 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F13 Wasser Zu- / Ablauf aber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4495 SCVi XXL
Typenschild Zeile 1 : No.: 60 / 101301252
Typenschild Zeile 2 : Type: HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin hier am verzweifeln mit meiner drei Jahre alten Spülmaschine.

Das ganze ging vor ca. 3 Monaten damit los, dass die Maschine von Zeit zu Zeit nicht startete. Da aus- / einschalten meist Abhilfe schaffen konnte, habe ich das Problem zunächst als Bedienfehler abgetan.

Später kam es häufiger zu Problemen: nach Programmstart pumpt die Maschine zunächst und holt dann deutlich hörbar Wasser. Dann kommt recht bald ein Signalton und die LED Wasserzu- / -Ablauf blinkt. Überlässt man die Maschine sich selbst, holt Sie weiter Wasser, pumpt, holt Wasser, pumpt usw...bis sie irgendwann stoppt und F13 anzeigt. Vor einiger Zeit kam es auch manchmal vor, dass die Maschine trotzdem irgendwann das Spülprogramm startete. Oft lief sie aber am nächsten Tag wieder für einige Zeit völlig problemlos...

So natürlich auch, als der örtliche Kundendienst hier war. Vorführeffekt! Dieser konnte nur im Fehlerspeicher lesen,...
38 - E33 und E34 -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 76606
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E33 und E34
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg Dynamic 76606
S - Nummer : 54154167
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

hier noch einmal alle Angaben.
Produkt-Nr. 228.525-2
Privileg-Nr. 20390
Serien-Nr. 54154167
Typ: 92 A AC AA 01 D
PNC 914 003 570 00

Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine:
Unsere WM Privileg Dynamic 76606 beendet jetzt immer gleich ohne zu waschen jedes gewählte Programm (und ohne Fehlermeldung).

Im Detail:
Die Maschine startet normal, pumpt wie üblich zunächst ab und dann springt die Status-LED (ohne dass die Maschine Wasser zieht und zum Waschen beginnt) auf Abpumpen und kurz danach auf Ende, und das war´s.

Ich habe durch drücken der Taste "Sanft Waschen" und "Start" gehört, dass alle Wassereinläufe funktionieren und dann wird mal der Fehler E34 und manchmal der Fehler E33 angezeigt.

Wasserzulauf und Flusensieb habe ich kontrolliert und sind ok.

Nun habe ich im Internet schon folgendes gefunden:
E33
Inkongruenz zwischen analogischem Druckwäch...
39 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Siemens D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : D12 52
S - Nummer : WD12D520/01
Typenschild Zeile 1 : FD8712
Typenschild Zeile 2 : 00336
Typenschild Zeile 3 : WD12D520
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mit unserem Waschtrockner haben wir seit einiger Zeit Probleme. Zunächst hat er nicht mehr richtig getrocknet und beim Abpumpen manchmal sehr lange gebraucht bevor er dann unverrichteter Dinge abgebrochen hat. Mittlerweile glaube ich dass die Trocknerprobleme daran liegen dass das Wasser einfach nicht abgepumpt wird.

Gestern habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen und zunächst einen Eimertest gemacht (wurde als Hinweis bei Trocknerproblemen gegeben. Ergebniss 12 Liter in 40 sek.). Ich habe dann den Ablaufschlauch gespült, die Pumpe sowie die Schläuche komplett gereinigt und den Pumpensumpf an der Trommel abgeschraubt und auch darin einige Fäden entfernt. Leider ohne erfolg.

Die Pumpe wird angesteuert und das Flügelrad dreht sich. Aber es wird nicht abgepumpt. Man hört auch das die Pumpe läuft aber es wir eben keine Lauge gefördert. Ich hatte dann mal am Pumpensumpf gefühlt...
40 - Fehlercode 08 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6422IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK6422IN
S - Nummer : 854864222819
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Mal läuft sie mal läuft sie wieder nicht bis zum ende. Das Problem taucht meistens bei dem Spülprogramm 70C auf.
Start 70C
Wasser wird in die Spülmaschine gepumpt
Vorspülen funktioniert
Reinigen startet, Tab fällt hinein.
30-45min vergehen, dann pumpt sie wieder ab. Und plötzlich geht gar nichts mehr weiter... Startknopf blinkt 8mal, stoppt, und blinkt wieder 8mal.

Naja dann drücke ich lange den Start/Reset Knopf
Die Maschine pumpt dann ab. Stelle dann das Programm 40C ein, weil das meistens noch das einzigste ist was dann noch funktioniert. Bis jetzt hat dieses Kurzprogramm immer ohne Probleme funktioniert. Aber mittlerweile stoppt auch dieses Programm. Und blinkt dann 8mal auf.
Habe dann Wasser unten in der Bodenwanne entdeckt und auch entfernt. Am nächsten Tag nachdem dann alles wieder trocken war lief die Maschine ja dann auch wieder. Aber dann fing das Problem wieder...
41 - E1 (kein Wassereinlauf) -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 ART 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 (kein Wassereinlauf)
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GVN 1380 ART 4
S - Nummer : 10-100237-03
Typenschild Zeile 1 : Stock No. 7695441642
Typenschild Zeile 2 : CLASS 1
Typenschild Zeile 3 : 95831-R54
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner GVN 1380.
Laut Fehleranzeige soll zu wenig Wasser im Gerät sein.
Sporadisch tut sie Ihren Dienst, dann aber auch im Programm diese Fehleranzeige.Dank des Forums habe ich bereits folgende Dinge erledigt:
Eimertest (ca 22ltr/min)
Schläuche prüfen und reinigen
Wassertasche gereinigt
Wasserstopp geprüft, ist ok

Der Witz an der sache ist, das Wasser einläuft(steht dann über dem Sieb), dann erscheint die Fehlermeldung. Wenn ich dann die Start/Stopp Taste kurz drücke, läuft wieder ganz normal Wasser ein, der Fehler erscheint wieder. Durch 5 Sek. drücken der Starttaste pumpt sie dann auch ab.
Augenscheinlich kann ich auch keinen Fehler weiter entdecken, zwichen Wasserschlauch und Wassertasche sitzt noch ein Durchflussmengenmesser, der dreht aber auch. Im Sumpf sitzt noch ein schwarzer "Dorn" mit Meßan...
42 - trocknet nicht, Wasser wird n -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht, Wasser wird n
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G349 SCHE
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein geliebter Miele Geschirrspüler hat neuerdings die Marotte, dass er das Wasser nicht erhitzt, damit sich der Tab nicht auflösst und das Geschirr nicht getrocknet wird.
Vor längerer Zeit blinkte die ZU-/ Ablaufanzeige und es stand Wasser im Gerät. Das hat sich inzwischen erledigt, er lässt ein und pumpt ab. nur mit der Temperatur stimmt es nicht.
nun hatte ich schon etwas rumgesucht, und die Tipps mit der Druckdose gelesen. Da das Gerät ja in einem Hochschrank steht, hat es auch kein klassisches Gehäuse. Kann mir bitte jemand verraten, wo ich diese Druckdose finde und was ich damit konkret machen soll? Manchmal wird von einem Knopf geredet der wieder gedrückt werden soll. ich hatte mir mal paar druckdosen im Web angeschaut, leider war die passende nicht dabei, aber einen Knopf zum drücken konnte ich nicht erkennen.

Für tipps wäre ich sehr dankbar. ...
43 - PF störung -- Waschmaschine Bauknecht wa1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PF störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wa1600 Dolphin
S - Nummer : mal nachschauen
FD - Nummer : mal nachschauen
Typenschild Zeile 1 : ebenfalls
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschine Bauknecht wa166 Dolphin pumpt nicht immer ab pf Störung

ich weiss zeitüberschreitung ,das problem manchmal pumpt sie direkt ab manchmal brummt die pumpe nur dann erscheint kurze zeit später die pf störung

kann auch sein das die elektronik einen schaden weg hat? ...
44 - E 25 Pumpenstörung -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 25 Pumpenstörung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : SN45M585EU/25
FD - Nummer : FD9009
Typenschild Zeile 1 : 00267
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Mein Geschirrspüler, wen wundert es, seit ca. 1 Jahr raus aus der Garantie, läuft nicht richtig.

Das Programm, egal welches bleibt mal mittendrin, mal am anfang und mal kurz vor schluss stehen. Der Fehler E25 wurde manchmal angezeigt, und manachmal auch einfach gar nix. 0:00 und der wasserhahn leuchten immer auf!

Am anfang pumpt das gerät ab, und irgendwann sagt die pumpe ich mag nicht mehr. Ich denke mir das die pumpe ein teilchen drin hat das mal quer steht und mal nicht, nach allem was ich im internet und hier zu diesem thema gefunden habe, ist das eine erklärung. ich habe aber keine ahnung wie ich an die pumpe komme. habe heute die maschine ausgebaut und versucht zu sehen wo die pumpe steckt, konnte aber nicht die seitenteile abschrauben. und nachdem ich auch keine ahnung habe, wollte ich nicht schon wieder was kaputt machen .
wenn ich aber von jemanden hier einen tipp bekomme wie ich an das problem herangehen k...
45 - Schleudern nicht immer -- Waschmaschine Bauknecht WA 1002
HAllo,

bei jedem Wasser ablassen vor dem Waschgang wäscht und schleudert die Maschine korrekt , so dass die Wäsche so trocken ist wie immer

Wenn ich aber einige Male nicht vorher das Wasser ablasse, dann pumpt sie manchmal ewig oder normale Zeit und schleudert nicht.

Das Flügelrad ist ein Teil mit dem Sieb soweit ich das beurteilen kann

Ich könnte nur mal schauen, wenn das Wasser abgelassen ist :

Abpumpen lassen und schauen ob sich ohne Sieb ein Stift ode ähnliches dreht ?

danke und Grüsse
driver ...
46 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense

Zitat : Kurz vor Ende der Vorspülganges wird die Wassertasche wieder gefüllt. Bleibt das Wasser in der Tasche oder läuft es vorzeitig ab?

Die Maschine füllt die Wassertasche des öfteren während des kompletten Spülgangs. Manchmal ganz voll, manchmal nur teilweise wenig oder auch mal bis zu 1/2 voll. Das ist unterschiedlich.
Zum Ende war die Tasche gefüllt zu 100%.

Habe jetzt die komplette Mechanik ( unter der Unterdruckdose ) gesäubert und gereinigt. Die ganze Wassertascheausgebaut und ebenso gereinigt so gut wie es eben ging. Ganz oben links in der Ecke ist es schwarz verdreckt, da kam aber leider kein Reiniger hin.... das ist nun immer noch schwarz....alles andere aber ist gereinigt.

Im Schlauch der zum Druckdosen gesteuerten Regelteil führt, war alles " schlonzig " und es waren auch recht harte Reste ( Reingungspulver ? )drin , die den Durchmesser desselben dann auch deutlich reduziert haben.Beim Betrieb ( Anfangsphase ) hat auch s...
47 - Läuft manchmal ohne Wasser -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft manchmal ohne Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52T69X1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Geschirrspüler von Neff (S52T69X1EU), der manchmal kein Wasser zieht. Beim Vorspülen klappt's meistens noch, dann pumpt er ab, laesst aber kein Wasser mehr rein und laeuft trocken (Umwaelzpumpe laeuft definitiv, es ist einfach kein Wasser in der Kiste).
Dann muss man das Programm abbrechen und neu starten, mit Glueck laeuft die Maschine dann beim naechsten Mal einwandfrei durch.

Desweiteren gibt es noch eine kleine Seltsamkeit (keine Ahnung, ob das irgendwie zusammenhängt): Manchmal steht am Ende des Programms noch ca. 1-2cm ueber dem Sieb Wasser in der Maschine, manchmal nicht.

Habt ihr eine Idee, was da los sein koennte? Die Wassertasche habe ich mir schon angeschaut, die sieht eigentlich total sauber aus.

Viele Gruesse und danke schonmal,
Martin ...
48 - pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens WXLM 1400/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt manchmal nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLM 1400/01
FD - Nummer : 8405 601375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine pumpt manchmal nicht ab. Wenn man die Pumpe mit einem Schraubenzieher dreht läuft die Pumpe an. Ich denke die Pumpe ist defekt, finde aber nicht das passende Ersatzteil und weis auch nicht genau, wie ich an die Pumpe dran komme.
Danke für Hilfe ...
49 - pumpt nicht immer ab -- Waschmaschine   Bauknecht    WD7540D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht immer ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WD7540D
S - Nummer : 858334703000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit schon kam es oft zu Störungen mit der Waschmaschine. Und zwar wurde das Wasser nicht abgepumpt. Man hört(e) zwar die Pumpe anlaufen, aber es wird kein Wasser transportiert. Manchmal half es die Fremdkörperfalle kurz zu öffnen, dann "Bluberte" es kurz, als wenn Luft geholt wird, dann kam das Wasser.
Manchmal musste man das öfter hintereinander machen (ob es wirklich das war, kA, aber es half).
- Der Ablaufschlauch ist nicht geknickt oder verlängert.
- Die kompl. Pumpe gegen ein original Ersatzteil ausgetauscht.
Aber das Phänomen bleibt bestehen.
Welche Lösungsansätze kann es noch geben?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocketier am 12 Jan 2014 15:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocketier am 12 Jan 2014 15:46 ]...
50 - Laeuft nicht automatisch an -- Setma Watersan+ Hebeanlage
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laeuft nicht automatisch an
Hersteller : Setma Watersan+
Gerätetyp : Hebeanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Setma Watersan+ Hebeanlage die nicht mehr, bzw. sporadisch angeht. Das heißt, wenn man die Toilette oder Dusche benutzt Funktioniert die Anlage, also pumpt, aber manchmal eben nicht.
Da die Anlage über einen Druckschalter gesteuert wird habe ich schon den Strom für 24 Stunden unterbrochen um dem Druckschalter die Möglichkeit zu geben sich neu zu kalibrieren. Hatte ich irgendwo im Internet gelesen.
Hat aber nicht geholfen.
Druckschalter Röhrchen und Zugang ist alles frei.
Alle anderen Komponenten der Anlage funktionieren einwandfrei, und das Gerät ist nur ca. 2.5 Jahre alt.
Bild von der Platine ist angehängt.

Hätte da jemand einen Tipp für mich?

danke!

...
51 - pumpt nicht ab,nicht zu,läuft -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab,nicht zu,läuft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SGI59TO5EU/05
FD - Nummer : 8511 000100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen zusammen.
Ich habe folgendes Problem mit der Maschine. in der Vergangenheit blieben manchmal Rückstände vom Tab in der Maschine, waren nach dem zweiten Waschgang weg .Gestern blieb dann die grüne Brühe in der Maschine stehen nach Abschluß des Programms. Neu gestartet, wurde nicht abgepumpt. Alles rausgeschöpft, dann habe ich in der Pumpe geschaut, schien alles sauber. Nochmal gestartet, Pumpgeräusche, aber es kam kein neues Wasser. Die Zeit lief ca 4 Min. runter, irgendwo brummelts, aber nichts passiert. Zeit bleibt stehen. Dann hab ich einfach Wasser reingeschüttet, weil ich das irgendwo mal gelesen habe, Tür zu, Maschine läuft los und arbeitet das Programm ab. Wasser wird auch warm. Es steht nach dem Ende etwas Brühe, aber das Geschirr, insbesondere Gläser sind weißlich. Nochmal gestartet, pumpt nicht ab ,Zeit geht ein/zwei Min. runter bleibt dann.
Nochmals Wasser zugeschüttet, Kurzprogramm genommen, läuft durch
Nach dem Ende wurde gar nicht abgepumpt...
52 - bleibt stehen & brummt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H
Die Umwälzung funktioniert bis zum Stillstand, das ist deutlich zu hören.
Die Laugenpumpe hatte ich schon auseinander, der Rotor ist einwandfrei leichtgängig und der Ablaufschlauch hat auch keinerlei Verstopfung. Davon war ich auch erst ausgegangen da sich der Schlauch bei ausgebauter Pumpe nicht rückwärts durchblasen lies. Da hab ich aber dann die Rückstauklappe am Pumpenausgang gefunden und alles war i.O.
Die Wicklung hat auch Durchgang, manchmal pumpt sie ja ab. Beim Probelauf gestern vormittag im Vorspülprogramm wurde ja auch einwandfrei abgepumpt.
Gestern abend wollte meine Frau dann das Vollprogramm nutzen und er hat wieder nicht abgepumpt. Der TAB wurde aber ausgelöst, bis dahin ist das Programm also abgelaufen.

Jetzt habe ich die Kiste ausgeräumt und mit der restlichen Wasserfüllung im Waschraum das Vorspülprogramm gestartet, als erstes hat er ordnungsgemäß abgepumpt und dann ist das Kurzprogramm i.O. durchgelaufen. Meine Vermutung geht jetzt eher in Richtung Progrmmierung/Steuerung, vielleicht liegt dort der Hund begraben:

Gruß Stubi ...
53 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens Lady SR23/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens Lady
Gerätetyp : SR23/73
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Geschürspüler läst kein Wasser in die Maschine
Mann schaltet ein da Pumpt Maschine bei allen Programmen ab und dann Schaltet sie um wenn das wasser rein soll
Aber es kommt kein Wasser der Schalter bleibt dann in Warteposition

Aqua-Stop brummt auch nicht Druck dürfte aber ok sein
Eimertest noch nicht gemacht
Habe gelesen da gibt es ien Druckschalter in der Maschine ist der Schlauch der auch in denn Aquastop mit hineingeht?Wo mn reinblasen soll?
Der soll angeblich Manchmal hängen
Baue nächste Woche mal die Maschine aus was ich nicht wollte
habt ihr noch Tips

mfg ...
54 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler   Bosch    S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV4603EU/22
FD - Nummer : 8007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme.
Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler.

Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an.
Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab.

Unter zuhilfenahm...
55 - schleudert & pumpt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 12 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert & pumpt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 12 Di
S - Nummer : 855493603000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allesamt,

Meine o.g. Bauknecht funktioniert seit einigen Tagen nicht mehr richtig.

Wenn ich einen Waschgang starte, läuft dieser ca. bis zur Hälfte durch. Dann steht die Maschine auf einmal und die Rote "Pumpe"-Lampe leuchtet. Dann drücke ich auf "Start" und es geht erstmal eine Weile weiter.

Leider bleibt sie immer wieder stehen.

Meist zeigt sich dies dahingehend, dass irgendwann die Maschine ewig pumpt und dann nach ca. 3-5 Minuten mit der roten Kontrolllampe stehen bleibt.

Machmal lässt sich das Ganze mit hartnäckigen "start"-Drücken durchjagen, meist aber nicht.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Pumpe verdreckt sein könnte. Also hab ich die Pumpe ausgebaut, komplett gereinigt (inkl.allen Schläuchen) und wieder eingebaut. Dennoch blieb das Problem bestehen.

Zudem wechseln sich die Symptome ab: Entweder pumpt die Pumpe durchgängig (aber sehr schwach) oder es dreht sich nur das grüne Rädchen und irgendwas brummt in der Maschine. ...
56 - stoppt nach 6 Sekunden -- Waschmaschine AEG 47 A CA AA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stoppt nach 6 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 A CA AA 01 A
S - Nummer : 32780 298
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Meine Wama stoppt nach ca. 6 Sekunden. Die rote Leuchte neben dem Startknopf fängt dann an zu blinken.
Wenn ich sie starte läuft ca. 6 Sekunden eine Pumpe (ich nehme an, die Maschine pumpt dann Restwasser aus der Maschine) und dann bleibt die stehen.

Der Fehler tritt in allen Programmen auf.

Manchmal (jedes 20ste mal)läuft sie aber doch. Dann allerdings bleibt sie mitten im Programm hängen. Wenn ich also ein Programm einschalte, das ca. 123 Minuten dauern soll, läuft sie manchmal bis Minute 88 und läuft dann, mit dieser Zeitangabe immer weiter. Sie schaltet dabei nicht in den nächsten Programmpunkt weiter.

Vorhin habe ich es sogar einmal geschafft, dass die leere MAschine das Schleuderprogramm komplett erledigt. Es war dabei keine Wäsche und bis auf Reste auch kein Wasser drin.


Die Maschine hat in den letzten Wochen schon öfter so rumgezickt,das war aber nach ein paar Versuchen dann doch immer vorbei.

Ich habe bisher den Ab...
57 - Kohlen wechseln? -- Waschmaschine AEG L6410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen wechseln?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6410
S - Nummer : 50372261
Typenschild Zeile 1 : Typ: 92 B BU BA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 205 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4 CE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Waschmaschine hat das Schleudern eingestellt. Nicht zum ersten Mal. Anfangs dachte ich an Wackelkontakt und habe an den Zuleitungen zum Motor geschmirgelt und sie neu befestigt. Mit Erfolg - leider war der Effekt nicht von Dauer. Das Problem aktuell:

Unsere Waschmaschine wäscht ihr Programm, pumpt ab, schleudert dann aber nicht. Die Wäsche bleibt nass.

Habe Rückwand abgebaut, Trommel mit der Hand angeschoben und plötzlich ging sie wieder. Allerdings mit starkem Funkenleuchten am Boden der Waschmaschine. Leuchten die Kohlen eigentlich immer so stark, oder zeigt das nur, dass sie am Ende sind?

Wenn ich also die Kohlen austauschen will, dann muss ich wohl erst den Motor abschrauben (siehe Bild). Es gibt 4 etwa 3 cm lange Schrauben, die den Motor an der Waschtrommel festhalten. Habe diese Schrauben auch schon mal gelöst, aber den Motor selbst mit roher Gewalt nicht von der Tro...
58 - ZWEI Probleme -- Waschtrockner Miele T 358 c
Ich kenne die Maschine nicht, also erfolgen die Hinweise ins Blaue hinein und sind vmtl. schon von deinem Göttergatten auch schon umgesetzt worden.


Zur Pumpe:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....t358c
Ergänzend:
Sind die Zulauf- und Ablaufwege der Pumpe frei/ durchgängig? Wenn ja müsste man mal sehen ob die Pumpe tatsächlich das Wasser pumpt (dazu Pumpe direkt mit 230V ansteuern),
wenn z.B. das Pumpenrad auf der Welle durchdreht (manchmal ist das erst dann wenn die Pumpe „unter Last“ läuft) wird natürlich kein Wasser gefördert.
Wo der Schwimmerschalter sich befindet weiss ich auch nicht, aber wenn Ihr ihn findet einfach mal Leichtgängigkeit (mechanisch) und Funktion (elektrisch) prüfen (vielleicht klemmt der Kontakt).
Die Pumpe wird ja (gem. o.a. Beitrag) Programmgesteuert.
Bei älteren Geräten mit Schrittschaltwerk (das Schaltwerk wird hier von einem kleinen Motor angesteuert) kann man durch Drehen des Schalters sozusagen manuell das Programm durchschalten. Mit dem Schaltplan bzw. durch ausmessen kann man die Anschlüsse der Pumpe am Progr...
59 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt wie angesengt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse S1449
FD - Nummer : 8901 200185
Typenschild Zeile 1 : WM14S491
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

unsere knapp 3 Jahre alte Siemens Waschmaschine hat seit 2 Wochen ein Problem und ist aktuell leider nicht mehr wirklich nutzbar.

Die Wäsche stinkt nach manchen Waschgängen sehr stark nach verbranntem Gummi (?) oder heißem Metall (?). Der Geruch ist eigentlich nicht eindeutig identifizierbar und vor allem, er ist ausschließlich innerhalb der Waschtrommel und an der Wäsche vorhanden.

Komischerweise kommt es aber nicht bei jedem Waschgang zu diesem Phänomen.
Manchmal bei 40 Grad und dann wieder bei 60 Grad Wäsche. Laut meiner Frau pumpt die Maschine neuerdings auch während des Schleudervorgangs. Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als die Wäsche mehrmals zu waschen - in der Hoffnung, dass es diesmal ohne Gestank funktioniert.

Der Antriebsriemen wurde bereits überprüft. Dieser ist funktionsfähig und ruts...
60 - Keine hohe Drehzahl z Schleud -- Waschmaschine Samsung P1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine hohe Drehzahl z Schleud
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1253
S - Nummer : X3925ADA100758V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seid kurzem tritt folgender Fehler auf:

Maschine wäscht ganz normal und pumpt auch ab. Alles ist frei.

Wenn sie jedoch in den Schleudergang kommt, kommt sie nicht auf Touren. Mit oder ohne Wäsche.
Manchmal kommt der Fehlercode UE, was aber nicht sein kann, ohne Beladung.

Die Maschine soll einen Unwucht-Sensor haben, wo sitzt der, habe die Maschine offen, kann aber nichts sehen, außer einen Drehzahlabnehmer direkt vorne auf der Welle. Wenn ich diesen abnehme, geht gar nichts mehr.

Spinnt die Fuzzy-Programmierung?
Ich bitte um Eure Hilfe.

Gruß Tinka ...
61 - Programm wird übersprungen -- Waschmaschine AEG L74650LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wird übersprungen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650LE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe eine AEG L74650LE. Die Maschine überspring manchmal die Proramme komplett.

z.B. Ich starte ein Programm, die Maschine beginnt (Tür geht zu, Maschine pumpt kurz ab, Tür geht auf, Maschine ist scheinbar fertig, statt 0 Minuten steht die komplette Programmlaufzeit auf dem Display, als hätte das Programm nie gestartet. Dies war bisher immer am Anfang des Waschvorgangs, nach mehrmaligen Versuchen, startetet die MAschine dann auch und lief fehlerfrei durch.

Heute hatte ich Kochwäsche laufen, die Maschine startete und als sie lief, ging ich weg. Nach einiger Zeit hatte ich festgestellt, dass die Maschine blinkt, die Tür war entriegelt, die Zeit auf dem Display war als hätte ich das Programm nie gestartet, die Wäsche war scheinbar gewaschen (noch heiß) aber noch ziemlich nass, wahrscheinlich hatte sie nicht geschleudert. Wenn das Programm normal abgelaufen wäre hätte diese Maschine 0 Minuten auf dem Display angezeigt.

Da dieser Fehler nicht immer auftritt, gestaltet sich für mich eine Fehlersuc...
62 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 86850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab.

Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken".
Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber.
Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe.

Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles i. O.
Der Fehlercode EF3 wird im Diagnoseprogramm angezeigt.

Hat jemand eine Idee? Kann man noch irgendwo nachschauen, ob was verstopft ist? Unwahrscheinlich wäre es nicht, wir haben einen langhaarigen Hund und an den Klamotten bleiben sicher immer ein paar Haare hängen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

LG, Betty ...
63 - Piept 3x Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Lunik 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept 3x Trommel dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Lunik 1400
S - Nummer : 914780742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich besitze eine Lunik 1400, die folgendes Problem aufweist:

Wählt man ein Programm und drückt Start, zieht sie kurz Wasser und genau wenn eigentlich die Trommel anfangen sollte sich zu drehen pumpt sie sofort ab und fängt 3 mal zu piepen an.

Die Trommel lässt sich von Hand locker drehen. Wasser bekommt sie auch. Flusensieb etc. natürlich sauber.

Bevor sie in den jetzigen Zustand kam, hatte sie schon leichte Probleme beim schleudern. Das Schleudern brach sie manchmal einfach ab wenn sie hochtourig drehen sollte und piepte wie jetzt auch.

Meine Überlegungen:
- Kohlen des Motors verschlissen. Darum die ersten Probs beim schnellen Drehen (Schleudergang) und nun gar kein Drehen mehr.

- Fühler defekt? Vielleicht ein Wasserstandfühler wenn es den gibt oder das eine falsche Temperatur gemeldet wird?

Kann mir jemand sagen was der Fehlercode 3 mal piepen mit gleichzeitigem 3 x blinken der Ende Taste aussagen soll?

Das wäre optimal, dann...
64 - Pumpt nur manchmal ab -- Geschirrspüler AEG F44410M / 911D62-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur manchmal ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44410M / 911D62-1T
S - Nummer : 00560066
FD - Nummer : PNC 911625297/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler pumpt leider nicht immer ab, d.h. er bleibt irgendwann im Programm stehen und das Wasser steht manchmal bis über das Sieb, manchmal auch nur bis zum Sieb. Die Lämpchen zeigen mir an, dass der Ablauf nicht funktioniert. Schläuche, Sieb, Filter ist alles frei.
Wenn ich das Programm zurücksetze passiert in der Regel auch nichts mehr. Auch ganz ausschalten und wieder starten bringt nichts. Manchmal allerdings fängt er dann doch plötzlich wieder an abzupumpen, läuft dann über mehrere Programme komplett durch, in anderen Fällen bleibt er dann wieder stehen.
Ich habe unten das Blech abgeschraubt und stelle fest, dass die Pumpe zwar nicht zu hören ist, aber der Motor ganz leicht vibriert.

Meine Frage jetzt: Woran könnte das liegen? Ist doch irgendwas in der Pumpe? Kann ich die als Laie aus- und vor allem wieder einbauen (möglichst ohne den Geschirrspüler ausbauen zu müssen)?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! ...
65 - Ablauf überprüfen -- Waschmaschine Miele W237F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf überprüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W237F
S - Nummer : was ist das
FD - Nummer : was ist das
Typenschild Zeile 1 : nebeneinander
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Das Wasser wird manchmal abgepumpt, manchmal nicht. Habe schon 112 EUR bezahlt für einen Monteur welcher die Ablaufstrecke prüfte und eine Münze unter der Ökokugel fand - das löste aber das Problem nicht. Bevor ich nun weiter in fruchtlose Basteleien investiere wollte ich mal versuchen hier im Forum einen Experten zu finden.
In der Fehlersituation "jammert" die Pumpe wie sonst nur in der Endphase des Abpumpens, als wenn kein Wasser mehr nachströmt. Öffne ich aber die Öffnung zum Flusensieb ist sofort das Wasser aus der Trommel da. Danach pumpt es meist auch wieder weiter. Es kommt mir so vor als ob mein Öffnen Luft in den Behälter läßt und dadurch das Wasser wieder strömen kann. Sind diese Waschbehälter (also das Teil worin sich die Trommel befindet) hermetisch abgeschlossen und hält ggf ein Unterdruck das Wasser fest?
Der Monteur will zwar wiederkommen und die Pumpe und das Teil mit der Ökokugel auswechseln - 300 EUR - ich glaube aber einfach nicht...
66 - schleifgeräusche -- Waschmaschine Haier HW-F1481
Ja auch schon gedacht, sehe nun aber auch nicht ein, das ich dafür ne 0180er nummer anrufe um termin zu vereinbaren.
Haben heute mal geschaut also alles frei und pumpenrad dreht sich auch aber meist so bei den letzten beiden schleudergängen da fängt die pumpe an richtig geräusche von sich zu geben, hört sich manchmal an wie ne turbine nur nicht allzu derbe.
pumpt auch ab und dreht sich wie gesagt nur das geräusch nervt.
werden wohl anrufen müssen, aber jemand ne idee was es sein kann?
denke hat was mit der pumpe zu tun, nur was genau?
lager?
und wieso nur immer bei den letzten beiden abpumpvorgängen bevors es zum shcleudern kommt und während des schleuderns. ...
67 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA 47 WA 4740
An dem Tag als ich überprüft habe ob die Maschine heizt, lief das Programm natürlich durch. Danach wieder nicht mehr. Einige Fakten:


-Maschine macht manchmal beim Programm weiterdrehen und dann beim ersten anlaufen sofort kurz eine hohe Drehzahl, mit Wäsche in der Trommel hüpft die Maschine da natürlich fast von der Stelle. Das ist aber nur selten, ich konnte den Fehler nur mit händisch Programm weiter drehen herbeiführen.

-Wenn wir die Maschine bei "Koch-Buntwäsche" los laufen lassen (unsere Standardeinstellung) sin die ersten beiden Programmpunkt in einerMinute abgearbeitet, zuminest dreht sich in dieser kurzen Zeit der Wahlschalter an den ersten beiden Positionen vorbei.

-Kohlen habe ich überprüft, sind wirklich noch mehr als gut, ich würde sagen zu 75 Prozent noch vorhanden.


-Maschine pumpt ab, man könnte aber meinen, die Pumpe tut sich rein vom Geräusch her etwas schwer. Sie pumpt aber ab, vollständig.
...
68 - Maschine spült ohne wasser -- Geschirrspüler Siemens SE55M480
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine spült ohne wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M480
S - Nummer : SE55M480
FD - Nummer : SE55M480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,
gerade habe ich das tolle Forum hier entdeckt und gleich eine Frage an die Experten.
Mein Siemens Geschirrspüler hat etwas sein Eigenleben (konnte leider das Typenschild nicht finden).
Das Vorspülpogramm läuft ganz normal, nur im Hauptprogramm harkt es.
Kurz vor Schluss beim Nachspülen pumpt die Maschine alles ab zieht nur kurz oder gar nicht Wasser und lässt die Umwälzpumpe dann ohne Wasser laufen. Auch wird nicht getrocknet, die Heizung bekommt keinen Strom.
Manchmal bleibt das Programm auch einfach stehen (die Restzeit bleibt unverändert z.B. auf 31 oder 1 min stehen)

Ich tippe darauf, das die Steuerung hinüber ist, bin mir aber nicht wirklich sicher.
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben, über welchen Sensor oder Mikroschalter der Wasserstand geregelt wird.
Die beiden Mikroschalter an der Wassertasche sind es jedenfalls nicht.

Gruß
Christian
...
69 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3733
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich grüße recht herzlich,

bin auch mal wieder mit einem Problem da.
Mir wurde hier im Forum bisher immer sehr gut geholfen.
Vieleicht kann mir auch diesmal geholfen werden:
Bei der Siwamat Waschmaschine meiner Tante bleibt der Programmwahlschalter manchmal stehen.Wenn der Schalter von Hand etwas weitergedreht wird läuft die Maschine wieder.Ab und zu pumpt die Maschine am Schluss nicht ab.(alles Aussagen der Tante 84J.)
Hoffe Ihr habt einen Tipp für mich.
Mit freundlichen Grüßen
grauhund ...
70 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine   Siemens    WM16S790
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S790
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem
Die Laugenpumpe meiner noch nicht 3 Jahre alte Maschine streickt zum 2. mal. Im Display steht " Pumpe verstopft " ist aber nicht der Fall!
Pumpe (Pumpenrädchen ist sauber), manchmal pumpt sie auch.
Vor ca.1,5 Jahren war scho mal ein Techniker von Siemens da, der in seinem Bericht : "während des Waschens wird Pumpe verstopft angezeigt/ Extra Abpumpen geht!! Laugenpumpe blockiert zeitweise ohne ersichtlichen Grund. Laugenpumpe erneuert und geprüft: Funktion i.O." geschrieben. Jetzt habe ich das selbe Problem wieder.
Da ich ein bisschen Angst vor den Kosten habe, wollte ich hier mal nachfragen ob ich das wohl selbst machen könnte.

Liebe Grüße Anna

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleene70 am  9 Feb 2012 13:31 ]...
71 - Pumt manchmal nicht ab -- Geschirrspüler Siemens se 25268/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumt manchmal nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se 25268/22
S - Nummer : se 25268/22
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unser Spülmaschine kam es vor Weihnachten dazu das die Pumpe zum Abpumpen ständig lief.
Nach dem ich hier im Forum viel gelesen habe, habe ich die linke Seite geöffnet und den Wärmetauscher und die wasserstandshöhen Regulierung gereinigt. Dabei natürlich auch den Pumpensumpf und die Schläuche.
Bis gestern lief die Maschine so wieder sehr gut.

Seit ca. einer Woche Pumpt sie manchmal nicht das Wasser ab.
Selbst bei einem Abbruch im Programm mit Reset geht die Pumpe nicht an.
Es kann bei verschiedenen Programmen und auch mehrfach hintereinander vorkommen, dann geht es irgendwann wieder 2-3 Mal hintereinander dann wieder nicht.

Der Wärmetauscher hat oben links die übliche Verschmutzung, aber soweit ich das Verstanden habe hat das doch nichts mit dem Abpumpen zu tuen?

grüße Ralf




...
72 - 11 x blinken -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335 2 ix
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 11 x blinken
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 335 2 ix
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin,

Habe ein Problem mit dem IGNIS 335 2 ix.

Über Nacht hat das Gerät zu viel Spannung gesehen und hat einen Überspannungsschaden gehabt. Durch die Überspannung hat sich ein Transistor auf der Steuerungsplatine in der Frontblende verabschiedet. Ich habe die Platine getauscht und gehofft das er jetzt wieder läuft.....

PUSTEKUCHEN !!!

Aktuell pumpt er kurz ab wenn ich ein Programm starte, dann lässt er Wasser einlaufen... kurze Zeit später pumpt er wieder ab und blinkt 11 Mal. Im Forum hier wurde bei einem 335 1ix der Tip unterbreitet den Wasserdruckschalter zu säubern und tauschen. Unsere GSP hat solch einen Schalter aber nicht...... oder ich finde ihn nicht ..... Auch sonst kann ich mir nicht erklären warum er nicht spülen will..... so viele Sensoren hat das Gerät ja gar nicht......

Manchmal hat er auch das Problem das er kein Ende beim Abpumpen findet.... Normalerweise dauert der Abpumpvorgang ca. 10 Sekunden. Es kommt aber auch schonmal vor, dass er bei einem RESET ( Starttaste 5 Sek. drücken) anfängt abzupumpen, aber nicht...
73 - Wassereinlauf bricht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf bricht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 404 WS
S - Nummer : 8546 404 01310
FD - Nummer : 33 9914 004755
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich habe bereits bei Teamhack mein Problem gepostet (siehe http://forum.teamhack.de/hausger%C3.....f-ab/).

Kurz: Am Anfang des Programms, beim Wassereinlauf bricht das Programm ab und pumpt das Wasser wieder raus. Anfangs passierte das auch mal mitten im Programm und ließ sich dann durch langes Drücken auf "Start" und Neustart des Programms beheben. Womit man die Maschine außerdem manchmal austricksen konnte: Einfach ein anderes Programm wählen. Inzwischen funktioniert das alles nicht mehr.

Schon versucht: Niveauschalter ausgebaut und durchgetestet, Flowmeter getestet, NTC getestet, Elektronik (Kontakte) gereinigt, Bedienteil gereinigt, Kabel dorthin getestet. Nachdem ich den Membranschalter zum ersten Mal draußen hatte und u...
74 - Keine Funktion -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 32507176
FD - Nummer : PNC 91123254301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

AEG FAVORIT ACTIVE AA GeschirrspülmaschineAEG FAVORIT ACTIVE AA

S/N 32507176
PNC 911 232 54301


Hallo

jetzt macht auch meine Geschirrspülmaschine Probleme

wenn ich sonst zum Spülen die Programme 70 oder 65 oder 50 grad wähle leuchtete immer eines dieser Programme und in der Mehrfachanzeige blinkten immer ein paar mal die Anzeige
oberer und mittlere Lampe und ein paar Sekunden später ging die mittlere Lampe wieder aus und die Maschine liefe.
Jetzt gehen aber beide Lampen nicht mehr aus und blinken weiter.
Manchmal geht es wenn man die Maschine ausschaltet und später neu startet .
Das Wasserschutz System ist es nicht dabei blinken die beiden Lampen viel schneller habe ich schon ausprobiert.
Jetzt pumpt die Maschine aber auch nicht mehr ab wenn der Schwimmschalter vom Wasser schutzsystem ausgelöst wird.
Auch ist der zu und ablaufschlauch ok .


Gruß Peter ...
75 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt während Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4164 WPS
S - Nummer : ??? 40/85723873
FD - Nummer : ??? 06746310
Typenschild Zeile 1 : Type HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Folgendes Problem habe ich bei meiner ca. 4 Jahre alten Miele Softtronic W4164 WPS Waschmaschine.
Vor ca. einem Monat begann die WaMa, dass nach dem Waschen (das normal funktioniert) während der Knitterschutzphase sich die Pumpe (wahrscheinlich zum Abpumpen) einschaltete. Zu Beginn nur manchmal, aber das hat sich gesteigert und jetzt läuft sie ca. 13 Sekunden, dann ist ca. 10 Sekunden Pause, dann läuft sie wieder, usw. Der Knitterschutz selbst funktioniert normal.
Als der Servicetechniker beim letzten Besuch sofort auf Schleudern stellte (leere Maschine, ohne Waschen, um schnell zur Knitterschutzphase zu kommen) trat der Fehler nicht auf und der Knitterschutz lief ganz normal, ohne dass sich die Pumpe einschaltete. Wenn gewaschen wird kommt der Fehler.
Heute war der Servicetechniker da und hat die oben liegende Elektronikplatine gewech...
76 - Laugenpumpe brummt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe brummt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine Miele Novotronic W718 - die Laugenpumpe pumpt mitunter (auch in manueller Pumpstellung) nicht ab sondern brummt nur zu den richtigen Zeiten vor sich hin, meist (gefühlt 80%) aber doch noch(!). Abwasserwege sind frei, Sieb ist sauber, Pumpe läuft (wenn, dann) frei.

Das Lüfterrad der Pumpe vorsichtig anzustoßen (nach Ankippen der WaMa) hilft im Problemfall mitunter (ich warne Mitleser davor, das nicht - oder nur unter extremen Sicherheitsvorkehrungen - nachzumachen), manchmal zuckt dieses aber selbst damit nur (immerhin noch in der richtigen Richtung) vor sich hin und die Pumpe brummt unzufrieden.

Liege ich richtig mit der Vermutung, dass die Kohlen durch sein werden und mangels Ersetzbarkeit eine neue Laugenpumpe einzubauen ist?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D.Szeniak am  3 Aug 2011 12:15 ]...
77 - Geschirr nass und verschmutzt -- Geschirrspüler Hanseatic Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nass und verschmutzt
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : 895455
FD - Nummer : SE2HN1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

immer wieder haben wir Probleme mit oben stehendem Gerät. Dabei ist es immer wieder das gleiche: Das Geschirr ist noch ziemlich nass und schmutzig. Klarspüler und Salz sind gefüllt.

Früher konnten wir das Problem umgehen indem wir ein bestimmtes Programm (Automatik) nicht benutzt haben. Jetzt ist es aber bei jedem Programm vorhanden. Manchmal verschwand es auch, wenn wir einen Reset gemacht haben. Aber viell. ist es auch nur Zufall. So wirklich verifizieren konnten wir das bisher auch nicht. Es passiert ja nicht durchgängig.

Könnt Ihr mir viell. verraten, ob das Gerät ein Diagnoseprogramm oder ähnliches hat? Irgendwelche Codes werden mir zumindest nicht angezeigt. Wenn ich die Reset-Tasten drücke, dann erscheint eine 27 und danach eine 2 im Display. Dann pumpt er nochmal ab. Das kann ich abbrechen oder abwarten und danach ganz normal ein Programm starten...

Ich weiß nicht genau was ich machen kann... das Problem ist ja eigentlich auch...
78 - bleibt beim Abpumpen stehen -- Waschmaschine   Siemens    WM44330/02 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt beim Abpumpen stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM44330/02 Serie IQ
FD - Nummer : 7505 0699
Typenschild Zeile 1 : M4433S0OO
Typenschild Zeile 2 : DVGW M575
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Siemens gibt folgenden Fehlercode aus

900 und 600 blinken 1400 brennt, wenn sie nach dem Hauptwaschgang Abpumpt.

Sie Pumpt und Pumpt das Wasser ab, dabei blinken 900 und 600, 1400 brennt und läuft nicht mehr weiter.

Wenn ich nun die Maschiene aus und wieder einschalte, dann läuft sie wieder weiter, sprich, sie lässt sofort Wasser einlaufen, usw...

Sie Schläudert ganz normal.

Manchmal bleibt sie noch mal stehen und gibt einen weiteren Fehlercode aus, den weiß ich im Moment aber nicht.

Habe bereits den Schlauch zur Druckdose durchgepustet, die Laugenpumpe auf Verunreinigung überprüft, Wasserzufluss überprüft...

Den Aquastop habe ich schon rausgeschmissen, da der bereits vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Was kann das noch sein?

Bitte helft mir

...
79 - zieht manchmal kein Waser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht manchmal kein Waser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe mal wieder ein Geschirrspülerproblem. Der oben erwähnte Siemens SD6P1S wurde im April 2009 inclusive eienr gesamten Küche mit mehreren Siemens und Miele-Geräten geliefert und eingebaut, selbstverständlich alles Neuware(der Geschirrspüler hat 870,-€ gekostet..).

Bislang versah er seine Dienste problelos, nun stoppt ab und an das Programm und zwar fast immer in der Startphase wenn Wasser in die Maschine laufen sollte. Das Gerät piepst dann als ob der komplette Vorgang fertig wäre und die Laufzeit springt dann auf 0(also Programmende) obwohl er ja noch keine 2 Minuten gelaufen ist.

Es ist auch festzustellen, dass dann kein Wasser in die Maschine gekommen ist.

Dies passiert ab und an bei allen Programmen, manchmal läuft aber auch alles problemlos ab.
Ab und an leuchtet dann auch die Wasserhahn-Anzeige bzw. die Fehlermeldung E24, jedoch nicht jedesmal wenn der Fehler auftritt.

Die Maschine pumpt ab, der Abfluss ist frei, der Zulauf ist frei, Waser kommt aus dem Wasserhahn also al...
80 - Behäletr entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T s33 c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behäletr entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

ich habe ein Problem, das wohl häufiger auftritt. Habe alles was ich dazu finden konnte gelesen und mich auch schon am Trockner zuschaffen gemacht.

Der Trockner pumpt nach dem Start und meldet dann "Behälter entleeren". Narürlich ist der Behälter leer!!!

Ich habe alles gereinigt, den Trockner aus einander gebastelt, die Pumpe gesäubert und den Schwimmschalter überprüft.

Die Pumpe war voller Flusen und ich dachte ich hätte das Problem gefunden. Der Trockner lief auch wieder aber eben nur einmal!!!

Und da liegt das Problem. Ab und an läuft er. Manchmal ganz normal dann wieder nur ein paar Minuten oder eben garnicht.

Hab den Stecker am Schwimmschalter gezogen. (der am Reedkontackt) und er lief. Doch jetzt meldet er obwohl der Stecker nicht an den Schwimmer angeschlossen ist "Behälter entleeren". Wie kann das sein? Wo her weiß der Trockner ob der Beheelter voll ist, wenn der Schwimmschalter gar nichts melden kann????

Hoffe auf eure Hilfe...

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pumpt Manchmal Nicht Ab Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pumpt Manchmal Nicht Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185275566   Heute : 11794    Gestern : 9511    Online : 620        26.8.2025    20:35
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.107954025269