Gefunden für nixdorf siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Mit Optokoppler am Festnetzanschluss das Handy anrufen. -- Mit Optokoppler am Festnetzanschluss das Handy anrufen.




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Suche mal nach Telefonwählgerät AW1/AW3, da gibt es eine Beschreibung, wie die das machen, vielleicht kannst Du daraus noch was lernen.

PS:
Siemens u. Nixdorf, hätten eine Freude an Dir u. Deiner Innovativität gehabt!

MfG. ...
2 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Was den Druckermurx anbelangt, der seit geraumer Zeit gebaut wird, hier eine kurze Geschichte:

Anno 1994 hat sich mein Onkel zum Notensetzen per PC eine komplette Ausrüstung mit 486-DX2-66 PC von Siemens-Nixdorf samt 15" Röhrenmonitor und einen HP Deskjet 520 (monochrom) gekauft. Gesamtpreis damals um die 3000 DM.
Alle Geräte funktionieren noch! Gut der 486-er wurde mal gegen einen Pentium Dual-Core ersetzt, er würde aber immer noch laufen, wenn man ihn in Gang werfen würde. Updates des Notensatz-Programmes machten dies aber notwendig.

Den Drucker wollte er mal gegen einen Farbdrucker eintauschen, worauf ich entgegnete, er würde seine Noten doch eh nur schwarz drucken. Außerdem wies ich ihn darauf hin, daß er kaum preisgünstiger und zuverlässiger drucken kann, als mit dem alten Knaben von HP. Der Deskjet 520 reinigt den Druckkopf nur auf Anforderung, nie selbsttätig.
Und trotzdem: Er druckt, und druckt und druckt....

Seine Frau, meine Tante, hat einige Jahre (so ca. 2002) später einen eigenen PC gekauft (Pentium IV) und mittlerweile den dritten Drucker dran! Zunächst hat ein Epson Stylus C84 (berühmt-berüchtigt) den Geist aufgegeben, danach ein Canon Pixma iP4200, jetzt werkelt ein kleiner HP Deskjet D1420 dran.
Der HP hat den Vorteil, ...








3 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe 2 Stück Uralt-Laptops von Siemens Nixdorf, die den Vorteil haben, dass sie nur 8 W verbrauchen und mit denen ich unsere Heizung steuere.
Einer davon ist ein PCD-4Nsl und einer ein PCD-4NCsl.
Nachdem einer bereits früher ausgefallen ist hat sich auch der zweite heute ausgeschalten und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten.

Das Problem ist bei beiden Geräten völlig gleich:
Man steckt den Netztstecker ein, dann blinkt erst mal die LED der Batterie, dann ladet er sie und die LED leuchtet dann ganz normal.
Wenn man dann den Power-Knopf drückt, geht alles aus ( LED und die Digitale Anzeige ) und nix passiert.
Dann blinkt er wieder und er läd wieder ganz normal den Akku und so kann man das wiederholen so oft man will, aber der Laptop startet nicht.

Ich habe heute einen zerlegt und eine der zwei BIOS Batterien CR3032 (hatte nur noch 1,5 V, die zweite hatte noch 2,9 V) durch eine neue ersetzt.
Alles wieder zusammengebaut jedoch immer noch das gleiche Fehlerbild.

Netzteil...
4 - Wer sowas macht... -- Wer sowas macht...

Offtopic :Hängt alles davon ab wie sehr man ihn zumüllt
Ich habe einen Laptop aus der Zeit, wo es noch Siemens-Nixdorf hieß, der 233er-P2 mit iirc 192 oder 128MB RAM kam mit XP gut zurecht, man konnte sogar SimCity 3000 darauf spielen.
Seitdem der Folienleiter (wie viele Arschhaare muss man rauchen, um sowas zu konstruieren? Jeder normale Hersteller verwendet Litze...) kaputt ist, liegt er leider nur noch herum :( ...
5 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L
Nicki, da haste Dir aber nen "ungeliebten Exoten" aus dieser Reihe geschossen.
Solche Speichermodule habe ich zwar, aber in den Größen 256kB und 1MB, diese waren mittels Batterie als ROM verwendet worden und enthielten einen Bootstrap-Loader und Druckerfirmware - für ganz bestimmte SNI-(Siemens-Nixdorf)-Drucker.
Das nutzt Dir also nichts.

Hättste Dir mal besser einen HP LaserJet 4 (plus) zugelegt (sowas), das waren schwergewichtige "Eisenschweine", total robust, nicht kaputtzukriegen, gut zu warten und reparieren, alle Teile noch immer erhältlich (weitestgehend jedenfalls).
Standard-RAM 2MB, Aufrüstung bis 66MB mit problemlos beschaffbaren PS/2-SIMM-Riegeln (4 Steckplätze)!

Diese Maschinen tun heute noch Dienst in zahlreichen Firmen, eben wegen ihrer Robustheit, und man hat wirklich nur seltenst Ärger damit.
Du kennst einige User hier, die sind genauso von den Dingern überzeugt.
JA...
6 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?
Bis jetzt hatte ich übrigens 8 Schleppis.. also komplett unerfahren bin ich nicht
Mein ältester ist ein Siemens-Nixdorf Scenic mit 133er-Pentium (afaik 2) von 1998. Der Akku rennt immer noch 2,5 Stunden. Der einzige Grund, warum die Kiste im Regal verstaubt, ist die gebrochene Displayzuleitung, die ärgerlicherweise als Folienleiter ausgeführt ist. Gibts afaik als Ersatzteil nur bei einem Händler für 74€...
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr freuen.
Zum Bascom-Proggen wäre die Kiste nämlich noch brauchbar, da läuft sogar XP flüssig drauf, solange man es nicht zumüllt... ...
7 - Suche ein Oszilloskop für Einsteiger -- Suche ein Oszilloskop für Einsteiger
Hihi, bei mir ist's grad umgekehrt:
das Hameg HM 103 ist ein sehr einfaches, handliches 1-Kanal-Gerät für normale Service-Aufgaben, das mir im Außendienst stets gute Dienste geleistet hat (Komponenten-Tester ist übrigens auch drin).

Das Tektronix ist ein wahres Trumm mit allem pipapo. Heißt, glaub ich 465 (oder so ähnlich) - ich gehe aber jetzt nicht ins Lager zum Nachschauen...
Das kommt aus den Laboren von Nixdorf, als diese nach der Übernahme von Siemens aufgelöst wurden; damals von mir mit 150 DM aus der Insolvenzmasse herausgekauft - ein echtes Schnäppchen!
Das dient mir für (eher seltenere) aufwendige Messungen, steht daher die meiste Zeit im Lager, neben anderen, selten benutzten Mess- und Werkzeugen...


Gruß,
TOM. ...
8 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
@stego:
Ja, diese Zeiten habe ich noch sehr gut - teilweise wehmütig - in Erinnerung, denn:
damals hat man als guter IT-Techniker auch noch ordentlich Geld verdient (seufz!)


Offtopic :Mein letzter Nadeldrucker, der noch zuletzt für Überweisungsbelege mit Durchschlag benutzt wurde, ist ein HighPrint 4901 von Siemens-Nixdorf.
Das war DER Ticketdrucker, der in nahezu allen Reisebüros für die Tickets verwendet wurde - inzwischen hat sich ja das eTicket durchgesetzt...
Auch ein nettes und zuverlässiges "Heavy-Metal-Gerät", das ich im robusten Alltagseinsatz auch öfters vorort reparieren durfte.
Steht hier immer noch herum, am hp-Printserver (mit 3 LPT-Schnittstellen) angeschlossen und betriebsbereit!

Gruß,
TOM. ...
9 - Bild wellig -- Monitor Siemens-Nixdorf MCM21T1
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wellig
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCM21T1
Chassis : N3
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Im Moment komme ich mit der Reparatur des MCM21T1 nicht weiter. Folgendes Problem: Das Bild ist wellig, siehe Anhang. Die Störungen sind nicht mit der Vertikalfrequenz synchron und laufen durch das Bild.

Die H-Cent-Endstufe scheint in Ordnung (habe den IC probehalber getauscht -> keine Änderung). Die Gleichspannung aus dem IC007 zum Ansteuern (H_CENT) ist störungsfrei.

Woran kann das liegen? Ist jemandem dieser Fehler bekannt?

Serviceunterlagen gibt's hier:
http://www.scribd.com/doc/38547098/Siemens-09102611366140


Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PL504 am  1 Okt 2010 20:07 ]...
10 - Lautsprecher-Leiter - was mache ich damit? (Schaltnetzteil: Anschluss ans Hausstromnetz) -- Lautsprecher-Leiter - was mache ich damit? (Schaltnetzteil: Anschluss ans Hausstromnetz)
Hallo allerseits,

ich habe ein älteres Schaltnetzteil von Siemens/Nixdorf aus einem Großrechnersystem hier und möchte an dieses ein Schutzkontakt-Netzkabel anschließen (Das Netzteil wurde normalerweise durch Steckverbinder in einem Einschubsystem mit Strom versorgt).

Nun habe ich ein Problem: die Netzspannungsanschlüsse sind 4 an der Zahl.
Bild hier:

Bild eingefügt

Weiß wäre dann N bzw. Nullleiter

Schwarz wäre L bzw. Phase

und Grün-Gelb natürlich der Schutzleiter / PE.

soweit richtig?

Ich habe die gedruckten Anschlusspläne des Netzteils hier und die stimmen damit überein.

Für die vierte Ader, die Rot-bräunliche (PFEIL), steht dort "LS".
Hat das etwas mit "Leitungsschutzschalter" zu tun?
Was soll ich beim Anschluss an ein normales, dreiadriges Schuko-Kabel damit machen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße

Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kidmeko am 29 Sep 2010 15:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kidmeko am 29 Sep 2010 15:44 ]...
11 - SONS USV Siemens Nixdorf 9071-P101 -- SONS USV Siemens Nixdorf 9071-P101
Geräteart : Sonstige
Hersteller : USV Siemens Nixdorf
Gerätetyp : 9071-P101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wer kann helfen?

oben genannte USV betreibe ich seit Jahren ohne Störung. Die Batterien (5x 12V, 7 Ah) habe ich mal erneuert.
Vor etwa 1/4 Jahr verabschiedete sich die Gute jedoch mit einem lauten Knall.
Ursache war ein defekter Scheibenkondensator, der so einiges mit sich riss.
Ich wechselte mehrere Leisungsdioden, Leistungstransistoren usw. aus.
Kaum zu glauben, die USV läuft wieder, nur leider mit einer Einschränkung.
Die Rücksynchronisation ans Netz, wenn wieder vorhanden, funktioniert nicht. Die Elektronik schaltet ab, die Fault-LED leuchtet und ein Dauerwarnton ertönt.
Bei Netzausfall übernimmt die USV ohne Einschränkungen. Der Online-Betrieb des Wechselrichters funktioniert.
Auf der Platine ist u.a. ein Jamper J002. Entferne ich diesen scheint das Rücksynchronisieren von Batterie auf Netzbetrieb zu klappen.

Kennt sich jemand aus? Kann mir jemand helfen? Gibt es irgendwo noch Schaltungsunterlagen zu dem Teil?
Ich würde mich sehr freuen!

Viele Grüße aus Thüringen,
FaTappsi
...
12 - Diskettenlaufwerk 20Polig Anschlussbelegung -- Diskettenlaufwerk 20Polig Anschlussbelegung
Hallo,
ich habe hier ein Citizen WD 1 Diskettenlaufwerk und suche dazu die Anschlussbelegung. Es ist 20Polig. Hat zwar 26Pole, aber sind nur 20belegt.
Dazu gibt es einen Einschub für das Laptop (Siemens Nixdorf PCD 4 ND) der wie folgt auf dem Bild zu sehen ist aussieht.

Wenn jemand den Stecker kennt und noch dazu eine Belegung parat hat, währe das super!

Zweck ist eine restauration.
Danke Alexander ...
13 - Nullmodem PC-Direktverbindung -- Nullmodem PC-Direktverbindung
Das glaube ich nicht Ed. Es ist ein Siemens Nixdorf PCD 4ND 486-DX2, 20MB Ram, 800MB Festplatte, Farbbildschirm, Soundkarte(Stereo), 2x PCMCIA!
Ich denke ich weis was ich da tue..., also hoffe ich zumindest!
Und, wenn alle Stränge reißen...dann muss ich da halt ne andere Platte einbauen!
EIne 3,5" mit externem Stromanschluss 3,1GB hatte ich daran schon am laufen! HAAA
Aber wo liegen nochmal diese magischen Grenzen bei Festplatten?? ...
14 - SONS   Citizen    W 1 D -- SONS   Citizen    W 1 D
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Citizen
Gerätetyp : W 1 D
Chassis : Diskettenlaufwerk
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
also, ich hoffe zum ersten, das mein Problem hier Gehör erfährt, da es nirgends so richtig reinpasst und teils auch Mechanischen Ursprungs sein dürfte.
Zu dem Problem:
Ich besitze ein Siemens Nixdorf PCD 4ND von ca.1992. Daten sind im groben-> 75MHz 20MB Ram Diskettenlaufwerk. Und um letztere geht es!

Der Vorbesitzer hat seine letzte Diskette direkt ohne Knopf aus dem Schlitten gezogen. Gestern habe ich nun endlich das Laptop via Post bekommen und mich an die Reperatur gemacht.
Ich habe nun alle Mechanischen Probleme hinbekommen, doch liest das Diskettenlaufwerk nun die Disketten nicht mehr zuverlässig aus.
Es zeigt mir oft an, das da etwas ist...auch was da ist, aber kopiere ich es auf den Computer, kommen Fehlermeldungen.
Ich weis jetzt nur von mir, das ich unabsichtlich die Mechanik so demontiert habe, das für eine sehr kurze Zeit die beiden Schreib/Leseköpfe aufeinander setzten.
Hat zum ersten einer eine Lösung oder vorschlag für dieses Problem?

Zum zweiten, gibt es Pläne für die Pinnbelegung solcher Diskettenlaufwerke? Es ist leider kein Stan...
15 - LCD TFT SIEMENS Nixdorf MCF3501 T (DVI-Adapter) -- LCD TFT SIEMENS Nixdorf MCF3501 T (DVI-Adapter)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : SIEMENS Nixdorf
Gerätetyp : MCF3501 T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Zum Thema:

Hallo.

Es soll möglich sein diesen Monitor an einem normalen DVI zu betreiben.
Hier gab es auch mal einen Beitrag mit Plan, aber der lag auf privatem Webspace und ist tot. Daher frage ich auch hier, da es hier die Info gab.

Hat jemand den Plan, und kann ihn hier hochladen?
Es war damals eine PDF.

Wichtig wäre auch noch, wo man den Siemens-Stecker (günstig) herbekommt.

Oder den Plan an meinen Namen mit Unterstrich dazwischen bei GMX.de.
Hier hochladen würde aber zukünftigen Leuten helfen.
So etwas findet man wie ich über Google auf der Suche nach dem Plan, und dann funktioniert der Link nicht.

Mit einem Verdrahtungsplan müsste man ja auch direkt in den Monitor eine DVI-Buchse setzen können.
Z.B. direktdie alte Siemensbuchse ersetzen. Die Öffnung im Gehäuse ist ja schon vorhanden.

Wäre einfacher und billiger und komfortabler.


P.S.: Kann man die Originalkarte nutzen um darauf den Desktop zu erweitern?
Kann man bei Verwendung von zwei solchen Monitoren, und zwei der Karten, einen erweiterten Des...
16 - 2,5\" Festplatte bis 4GB -- 2,5\ Festplatte bis 4GB
Hallo Becky,

man kann doch sehr wohl eine größere Platte einbauen, kann dann aber nur die ca. 4 GB partitionieren / formatieren.
Bei meinem früheren Siemens-Nixdorf Notebook hatte ich auch eine 6 oder 7 GB große Festplatte drin, die aber eben nicht vollständig angesprochen werden konnte.
Mit FDISK (oder z.B. Partition Magic) konnte ich ihm aber die erlaubten 4 GB zuweisen.

Schönen Gruß
der Gilb ...
17 - Telefonanlage & Telefone -- Telefonanlage & Telefone
Moin

Hebdrehwähler sind es nicht mehr, aber hier steht gerade eine alte Siemens-Nixdorf 8818 zum verschrotten und da wollte ich euch Bilder nicht vorenthalten.
Die 8818 ist eine der frühen ISDN Telefonanlagen und wurde laut Inventaraufkleber Anfang 91 installiert. Und vom Funktionsumfang würde sie für die meisten Fälle auch heute noch ausreichen Die üblichen Anlagenfunktionen wie Rückfragen, Verbinden, Umleiten, Konferenz, etc. sind enthalten und man kann analoge sowie ISDN Endgeräte über UP0 und S0 anschließen.

1. Bild: Anlage in geschlossenem Zustand. Die Ausmaße sind etwa die einer Waschmaschine.
Klick hier

2. Bild: Die Anlage geöffnet - man sieht daß noch Platz gewesen wäre für weitere Baugruppen
Klick hier
Dazu gehören Systemtelefone in Analoger und ISDN-Ausführung. Davon habe ich keine Bilder griffbereit, aber bis 2004 war so eine Anlage auch hier in einem Nebengebäude noch aktiv (und hat einwandfrei funktioniert)

Außerdem sind mit der Anlage auch n...
18 - Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio -- Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio
Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio

So, habe es nun geschafft mit dem class 1 bbluesoleil dongle von "HI MD" mit meinem bluetooth stereo headset eine verbindung aufzubauen.

Der empfang des Headsets ist mieserabel.In de meisten positionen hört man nur abgehackte soundfetzen

Wenn man sich mit dem Kopf zum laserdrucker dreht, den rechten arm in die seite lehnt, den linken hängen läßt, die beine anwinkelt und den 2. bürostuhl vor den PC stellt und den kopf leicht schief hält, dann kriegt man tatsächlich eine saubere, aussetzerfreie audioübertragung hin :weglach2:

Also irgendwie habe ich mir "kabelloses musikhören" anders vorgestellt

Zum klang: Der klang erinnert mich an die baujahr 1993 aztech in meinem alten 150 mhz siemens nixdorf pc in verbindugn mti den damaligen monitorlautsprechern.

Der klang klingt so gar nicht nach hifi, er klingt sehr elektronisch-digital.
die hi hats knallen richtig hart rein, der baß klingt,wie wenn man mit einem kieselstein auf einen pflastersteinweg haut, synthesizer-effekte kommen richtig hart und garstig rüpber, ein sehr schmutzig technischer sound halt, wie man ihn aus früheren computertagen kennt...
Der klang wirkt...
19 - LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T -- LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCF3501T
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

mein kleines problemchen besteht darin, dass ich einen Adapter für den o.g. Monitor brauche.
ich habe einige Adapter in Net angesehen, jedoch sind diese mir zu teuer.
Dem Monitor hat ein MDR-36 Anschluss (36 polig), den ich gerne an eine VGA (15 polig) Grafikkarte anschlissen würde.
das Net habe ich verzweifeln nach einen Schaltplan durchgesucht, jedoch ohne erfolg

fals mir einer helfen kann, ein Schaltplan würde was bringen, oder fals wer weis wo ich so ein Adapter günstig herbekomme, bitte hier Eintragen.



Beim googeln habe ich eine Tabelle mit pin und signalerklerung für beide Anschlusse gefunde.

http://migera.ru/hard/manual/pdf-pinout.pdf

Leider hilft sie mir nicht fiel weider, weil meine Fachkenntnisse dafür net ausreichen.
Fals jemand daraus einen schalplan entwikeln kann, wehre ich sehr dankbar.


Danke im vorraaus!

...
20 - LCD TFT Siemens MCF 4611 TA -- LCD TFT Siemens MCF 4611 TA
Das sagt die Suche bei Siemens:
http://download.fujitsu-siemens.com.....48EA8
http://download.fujitsu-siemens.com.....DD102
http://download.fujitsu-siemens.com.....29DEA

Schau mal ob dir das irgendwie hilft, das einzige was nach Treiber klingt ist der 1. Link:
Zitat : Monitor Information File (.inf) for old Siemens and Siemens Nixdorf Displays ...
21 - thema: Ageia Physix-Hardware -- thema: Ageia Physix-Hardware
Das erinnert mich an damals, wo ich mir für meinen 150 mhz pentium pc von Siemens nixdorf eine 3dfx (voodoo 1) zusatzkarte "miro hiscore 3d" gekauft hatte.

damals waren die normalen grafikkarten ohne 3d beschleunigung, nur 2d beschleunigung. der rechner ahtte eine cirrus logik mit 2 mbyte videoram, und die zusatzkarte hatte 6 mbyte.

damit , und mit 128 mb ram war meine 150 mhz kiste bei Spielen effektiv so keistungsfähig, wie sonst eine 300 mhz kiste mit den damals üblichen 32 mb ram und ohne beschleunigung :top:

spärter war 3d beschleunigung in der normalen grafikkarte ja schon mit drin

nun hat halt wieder eine neue ära begonnen. Nach der beschleunigung optischr effekte wird nu na uach die physik beschleunigt. teure zusatzkarte.Für die pioniere unter den gamern, dies unbeduingt schonmal ausprobieren wollen - schön

der rest der welt wird warten,bis diese funktionalität serienmäßig in jeder standardgrafikkarte drinsteckt..

heute kann man viel geld für so eien zusatzkarte ausgeben,morgen isses serienmäßig mit drin ......

Marcus ...
22 - LCD TFT CTX Panoview 745 -- LCD TFT CTX Panoview 745
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : CTX
Gerätetyp : Panoview 745
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein TFT von CTX Panoviev 745 bekommen, leider fehlt mir das Netzteil.

Das netzteiel währe baugleich mit volgenden Geräten:

CTX Panoviev 745
Compaq TFT450
Compaq TFT5000
Siemens MCF 3811A
Siemens Nixdorf 88 MOF-C300

Wer kann mir sagen wo ich eins der aufgeführten Netzteiele so günstig wie möglich bekommen könnte?

Danke im voraus! ...
23 - Monitor Iiyama Vision Master Pro 513 -- Monitor Iiyama Vision Master Pro 513
Hallo Paulo,

es wäre sehr nett wenn du mir die Pläne für den 510 via mail schicken könntest. falls du in den besitz der service manuals für den 513 kommst, die ich primär benötige, wäre ich dir ebenfalls sehr dankbar. Sag mir einfach was ich im Gegenzug für dich tun kann. Ich bin auch für fairness :).


@igor.gm



Zitat :

In Bedinungsanleitung steht, dass Gerät hat 3 Jahre Garantie.
Sage doch: LESEN!



wenn ich schreibe, dass das Gerät 3 Jahre alt ist heisst das zwischen 3 Jahren +1 Tag und 3 Jahren +364 Tage, ergo also keine Garantie mehr. Und selbst wenn - der Monitor würde mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Hersteller als "im Tolleranzbereich" eingeordnet werden, da er ja, wie ich im ersten Post bereits geschrieben habe soweit recht ordentlich funktioniert. Um dich mit deinen eigenen Worten nochmal zu zitieren igor.gm :


24 - Notebook Acer Ferrari 3000LMi -- Notebook Acer Ferrari 3000LMi

Ja, schon, aber

dann darf ich es nicht von der Spannungsversorgung trennen.
Um es z.B. zum Kunden mit herein oder nach Hause zu bringen.
Ich dürfte in diesen Fällen nicht vergessen, vor Trennung vom Auto-Bordnetz,
den Notebook-Akku wieder einzusetzen.
Ich bevorzuge (bisher) die Art Standby, wo die Daten auf die Festplatte
geschrieben werden, nicht die, wo das RAM gepuffert wird (Hybernation?).
Ist aber nur so eine Gewohnheit, vom alten Notebook her, welches
diesbezüglich Probleme hatte (Win 95/98).


Die Zusatzbatterie (12V, 4Ah) bräuchte ich eigentlich auch nur,
um evtl. Spannungseinbrüche beim Starten des Automotors zu
überbrücken,
ansonsten würde ein Dauerplus ja auch schon reichen.
Obwohl der Motor recht gut anspringt, sind ja Einbrüche bis
unter 9V möglich, besonders im Winter, beim ersten Start morgens.
Ich weiß leider nicht so genau, ob der Autoadapter (nicht Original-Acer,
sondern Conrad) das noch ausgleichen kann.
Im übrigen hat er ohnehin nicht vorgeschriebene Amperezahl des 100-240 Volt
Original Netzteils von 4,7 Ampere, sondern nur 3 Ampere, was aber
bisher (für das Siemens-Nixdorf Mobile Notebook) gut gereicht hat.
Im Auto habe ich eigentlich auch nur den Routenplaner mit GP...
25 - Monitor Siemens/Nixdorf MCM 1706 NTD -- Monitor Siemens/Nixdorf MCM 1706 NTD

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Siemens/Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1706 NTD
Chassis : 17HV10
FCC ID : ACJ93312131
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Der Monitor baut kein Bild auf. Wenn ich ihn einschalte leuchtet nur die LED gruen und nach kurzer Zeit dann orange. Der Monitor wird vom Rechner erkannt.
Man hoert auch zuenden der Roehre, ich vermute das irgend etwas mit der Roehre oder dem Zeilentrafo nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee was geneu defeckt seien koennte ???
...
26 - Wortkette -- Wortkette

loser Vogel

@ Conny: guckst Du hier, wenn Du etwas Zeit hast: Link

@ Olfi: Nein, nichts herstellerspezifisches, nur der Windows-Kram.
Bei meinem alten Siemens-Nixdorf-Notebook hatte ich ein spezielles Batterie-Programm, zum Kalibrieren der Anzeige und "gründlichem" Laden. ...
27 - Monitor Siemens-Nixdorf MCM 2109 NTD (21") -- Monitor Siemens-Nixdorf MCM 2109 NTD (21)

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2109 NTD (21")
Chassis : ?
FCC ID : M9U 9704C97BMD
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!
Ich habe ein paar Fragen zu einem 21"-Monitor, den ich defekt bekommen habe und den ich wieder zum Laufen bringen will.
Es handelt sich um einen Siemens-Nixdorf MCM2109 NTD (müsste baugleich sein mit Hitachi CM2198 ME, bin aber nicht ganz sicher).

Mein Problem:
Die vertikale Ablenkung scheint defekt zu sein. Wenn ich den Monitor anschalte, dann bekomme ich nur in der Mitte eine horizontale Linie, die meist grün leuchtet.

Was ich schon gemacht habe:

- Platine, die für Ablenkung zuständig ist (C97 Def. Sub B) kompett nachgelötet
- Auf C97 Def. Sub B alle Kondensatoren bis auf 2 durch neue Kondensatoren ersetzt.
- Alle relevanten Stellen auf der Hauptplatine nachgelötet
- Versucht, dem Defekt mit Kältespray auf die Spur zu kommen. Keinerlei Reaktion :?
- Versucht, durch vorsichtiges Klopfen auf diverse Bauteile (Kondensatoren ...) dem Defekt auf die Spur zu kommen. Ebenso keinerlei Reaktion :?

Was jetzt wohl noch sehr gut sein kann ist, dass das IC, das die Ablenkung s...
28 - LCD TFT Siemens Nixdorf mcf3501t -- LCD TFT Siemens Nixdorf mcf3501t
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : mcf3501t
FCC ID : HSSMCF3501T01
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute....

... habe o.g. Display glucklich bei ebay gekauft. Leider war das Kabel etwas dilletantisch gelötet und nachdem ich ein paar abgerissene leitungen (kleiner stolperunfall) wieder besten wissens angelötet habe ist das bild GRÜÜÜN.. bäh!!!

HIIILFEEE.. Wer hat die Korrekte belegung dieses Kabels...

Am Monitor selbst ist ein 20poliges Kabel (DFP) an der rechner seite dann ein "normaler" DVI anschluss. 24/25 pol

hich habs vollständig durchegemessen, könnte also auch die belegeung postemn (sobald ich sie wieder finde...grmpf)

Bitte bitte hat jemand die korrekte belegung... HILLFEE ich bekomme einen grünstich....

gruss
m


...
29 - LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T -- LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCF 3501 T
Chassis : S26361-K451-V150
FCC ID : HSSMCF3501T01
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.....

...mal wieder das MCF3501T

Hab das ding günstig bei Ebay erstanden, und nachdem ich (leider) übers kabel gefallen bin, hat sich der vom Vorbesitzer gelötete Stecker etwas aufgelöst (der heisskleber dilletant!)

Naja, nachddem ich alles wieder (meiner meinung nach) richtig angelötet hatte fehlt mir das rot auf dem monitor.... nervt total... ohne signal hat das ding jetzt nen grünen hintergund... mir ist schon ganz übel....


bitte bitte... hat jemand die genaue belegung...
ich habe das kabel mal durchgemessen und kann hier auch mal schnell meinen bisherige belegeung posten....

es geht um einen 20 pol(!!!) dfp anschluss auf einen 25 pol DVI anschlusss...

hiiiilllffeeee....
gruss
m
...
30 - Monitor Siemens Nixdorf MCM1702 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM1702
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM1702
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

Ich suche für den genannten Monitor eine Betriebsanleitung.
Außerdem möchte ich gerne wissen ob man diesen Monitor installieren muß, ist ja heute eigentlich nicht mehr üblich.
Hab win xp prof. auf dem pc

Da der Monitor die die Möglichkeit gibt entweder BNC/ oder D-Sub zu verwenden bin ich schon etwas hilflos.

Außerdem habe ich das Gefühl der Monitor verbraucht massive leistung des Rechners, obwohl man ja sagt gibts nicht.

Seit der Monitor an meinem Pc angeschlossen ist dauert alles viel länger. Vorher hatte ich einen anderen wesentlich neueren Monitor angschlossen, der ist leider in Qualm aufgegangen. (Naja der is hine.)

Vielleicht könnt Ihr mir raten und helfen, da der Siemens Nixdorf anschließend wieder an den Pc der Kids soll.

MFG

Lido...
31 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2102
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

brauche dringend Rep-Tipp.

Hab vor einem Jahr einen MCM 2102 mit Unschärfe und Flackern sehr günstig erstanden. Da der Mon. ansonsten in Bestzustand war, habe ich ihn rep. (Focusblock, 2xOppermann) wie hier im Forum beschrieben.

Bis gestern lief der Monitor tadellos.

Plötzlich kein Bild, keine Hochspannung, Display zeigt -> Allgemeiner Fehler!

V 619, 643 leuchten
V 641 blinkt
V 605 blinkt schwach
V 642 aus

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?...
32 - Monitor -- Monitor
@ dr.Ed:
sorry wegen dem doppelPostings.......

Ich denke, er hat ein problem mit einem Monitorkabel...

ein pin dürfte gebrochen sein, deswegen das Bild...

und die einfachste Lösung in diesem Fall ist abschneiden, abisolieren, neuanlöten.....oder neuKaufen...

3. Bei Heise.de/c't gab es schon einmal so ein Problem mit einem Siemens/Nixdorf Monitor..glaub ich.

Ein orginal Kabel kostet schon mal über 100 Euronen....

...
33 - Monitor Siemens Nixdorf 88MOF-C300 -- Monitor Siemens Nixdorf 88MOF-C300
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : 88MOF-C300
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Siemens Nixforf 88MOF-C300 TFT Monitor.
Er zeigt seit kurzer Zeit kein wirkliches Bild mehr an. Man kann noch leicht etwas erkennen. Das Bild wirkt, wie wenn jemand die Helligkeit auf 100% gestellt hätte. Regle ich diese runter passiert jedoch auch nichts.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Antworten auch unter ICQ erwünscht!

DANKE...
34 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1404 (ND) -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1404 (ND)
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1404 (ND)
FCC ID : ARSCM3461
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wer kann mir sagen woran es liegen kann, das Bild erst normal ist und bei kleiner bewegung wird es Grün.

Habe die Haupe abgemacht und etwas an der Farbregler gewakelt es wurde besser, leider nur für kurze Zeit.

Muß ich da was erneuern oder kann mann was anderes tun um das Bild zu verbessern! ...
35 - LCD TFT Siemens Nixdorf PCD-4NC -- LCD TFT Siemens Nixdorf PCD-4NC
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : PCD-4NC
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Siemens Nixdorf PCD-4NC hat nach längerer Zeit mit Wackelkontakt rechts mittig neben Display (nicht Scharnier!) gar kein Bild mehr.


Bisherige Fehlersuche:

Drücken auf Abdeckfolie rechts mittig neben Display (darunter liegt der Inverter für das Backlight) brachte kurzzeitig Erfolg, jetzt nicht mehr.

Abdeckfolie entfernt; Inverter auf Wackelkontakte sichtgeprüft; Steckanschlüsse auf > zu.
Ohne Ergebnis.

An Inverter im eingeschalteten Zust. Ausgangsspannung zu messen versucht.
(Hatte (nach googeln) ca. 100V / 1kHz erwartet.)
Weder AC noch DC.


Fragen:

Sind die erwarteten 100V / 1kHz ausgangsseitig ok?

Was kann man am Inverter eingangsseitig erwarten?

Hat jemand Ersatz oder Bezugsquelle dafür?


Hinweis:

Kurz bevor es endgültig dunkel wurde, war am rechten oberen Bildschirmrand ein ganz schwaches Hintergrundl...
36 - Notebook Siemens Nixdorf PCD-4NC -- Notebook Siemens Nixdorf PCD-4NC
Geräteart : LapTop
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : PCD-4NC
Chassis : 5D950131
FCC ID : HFS L42P
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Siemens Nixdorf PCD-4NC hat nach längerer Zeit mit Wackelkontakt rechts mittig neben Display (nicht Scharnier!) gar kein Bild mehr.

Bisherige Fehlersuche:
Drücken auf Abdeckfolie rechts mittig neben Display (darunter liegt der Inferter für das Backlight) brachte kurzzeitig Erfolg, jetzt nicht mehr.
Abdeckfolie entfernt; Inverter auf Wackelkontakte sichtgeprüft; Steckanschlüsse auf > zu.
Ohne Ergebnis.
An Inverter im eingeschalteten Zust. Ausgangsspannung zu messen versucht.
(Hatte (nach googeln) ca. 100V / 1kHz erwartet.)
Weder AC noch DC.

Fragen:
Sind die erwarteten 100V / 1kHz ausgangsseitig ok?
Was kann man am Inverter Eingangsseitig erwarten?
Hat jemand Ersatz ode...
37 - Monitor siemens nixdorf -- Monitor siemens nixdorf
Geräteart : Monitor
Hersteller : siemens nixdorf
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

beim Hochfahren bleibt bei mir häufiger der Monitor schwarz, oder er wird nach einer gewissen Zeit plötzlich schwarz. Wenn ich fest auf die Seite klopfe geht er wieder an.
An was könnte das liegen? Und wie könnte ich das Problem beheben? Ich hab noch nie einen Monitor von innen gesehen, also bitte keine zu technischen Antworten.
Danke!
mfg
David...
38 - Preis/Bezug der RGB-Endstufe VP463 -- Preis/Bezug der RGB-Endstufe VP463
Hallo,

ich suche die RGB-Endstufe VP463.

Wo kann man die beziehen?
Wieviel würde sowas kosten?

Würde sich eine Reparatur eines Siemens Nixdorf MCM 1706 NTD (baugleich Belinea 107035) mit diesem Ersatzteil lohnen?
Baujahr 1998; Einsatz wie zu Bürozeiten.

Danke...
39 - Monitor Siemens Nixdorf mcm 1706 ntd -- Monitor Siemens Nixdorf mcm 1706 ntd
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : mcm 1706 ntd
FCC ID : acj93312131
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

Der Monitor sollte baugleich dem Belinea 107035 sein.
Folgendes: eines Mittags hatte das Gerät einen Rotstich, der am nächsten Tag für eine kurze Zeit auch mal weg war. Mittlerweile ist also alles rot, auch das OSD.
Zunächst dachte ich an eine defekte Lötstelle, schlechte Kontaktierung. Also untersuchte ich alles und fand weder ein angeschmortes Bauteil noch eine defekte Lötstelle. Dann habe ich die Kontakte zum Röhrensockel sowie die hinführen Kabelstecker gereinigt.
Da sich der Fehler nicht auf diese Art beheben lässt, kann eigentlich nur noch die Bildröhre defekt sein. Aber als der Fehler auftrat wurde das Gerät nicht bewegt!
Hat sonst jemand noch eine Idee, was es sein könnte?
Und vielleicht auch wie man es repariert?


Gruß

Dussel...
40 - TV -- TV
Geräteart : Fernsehgerät
______________________

Hello!
Ich suche RGB-Endstufe VP463.
Eng.: 15 pin IC from PC monitor Siemens Nixdorf MCM 1706 NTD. Chassis family: 17HV10.

Where can I get it?

Tschuss
Matthew
...
41 - LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T -- LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCF3501T
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Beim Durchschauen der Belegungen von Steckern und Anschlüssen im Video und Audiobereich bin ich leider nicht fündig geworden. Mein Problem ist keine Reparatur, sondern ein Adapter-Kabel. Im Netz bin ich schon auf mehrere Angebote gestossen, aber diese sind mir in meiner augenblicklichen Lage (arbeitslos und geringe ALHI)nicht die naheliegensten. Ich möchte das Display an einem Standard DVI Grafikkartenanschluß betreiben und nicht an der zugehörigen Grafikkarte. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein, bei der Beschaffung der Anschlußbelegung, sodaß ich mir einen Adapter selbst löten kann.

Das TFT hat einen 36-poligen Anschluß (MDR-36)




...
42 - Notebook Siemens/Nixdorf Mobile 710 -- Notebook Siemens/Nixdorf Mobile 710
Geräteart : LapTop
Hersteller : Siemens/Nixdorf
Gerätetyp : Mobile 710
FCC ID : HFSFRX
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein laptop hat probs beim booten (hängt sich auf).
Ich vermute fehler beim prozessor/steckplatz oder motherboard. Bios-update will ich erstmal logischerweise ausschliessen, da nur minimalkonfig drauf ist also quasi auslieferungszustand. und, wenn er läuft läuft er....
mein hauptprob ist eigentlich erstmal, wie bekomme ich das teil auf? dies seitlichen clips gehen auf, nur es muss in der mitte noch eine befestigung (clip oder schraube)geben, ich find partout keinen ansatz!
kann mir jemand helfen?
gruss mario...
43 - LCD TFT Apple (LG) Apple Studio Display -- LCD TFT Apple (LG) Apple Studio Display
Geräteart : TFT
Hersteller : Apple (LG)
Gerätetyp : Apple Studio Display
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

vielleicht hat jemand das Main Board, Hersteller LG, Nr. LA500 (6870T102A16), von einem Apple Studio TFT Display übrig, bei dem z.B. das LCD defekt ist und verkauft es. Das Ablenkungsboard von einem Siemens-Nixdorf MCM 2102 suche ich auch.
Email: lutz.klawuttke@gmx.de

Gruß klawuttke ...
44 - Datenblatt zu Sharp Display gesucht -- Datenblatt zu Sharp Display gesucht
Hallo Leute

Vor kurzem bin ich im besitz eines Displays gekommen das von der Größe und Anzeige meinen Ansprüchen gercht wird ,was ich vorhabe. Um dieses Display anzusteuner ,benötige ich hier zu aber ein Datenblatt ,damit ich mir es nicht ins Irwana jage.
Leider scheint hier Sharp überforfert zu sein und auch in dessen Forum gibt mir niemand eine Antwort.

Das Display stammt ursprünglich aus einem Kontoauszugsdrucker der Deutschen Bank. Der Hersteller des Gerätes ist Siemens Nixdorf worunter such der Bereich SNI AG fällt. Leider konnte ich mir die Pinbelegung nicht aufschreiben wie ich das Display augabeut habe . Jedenfalls konnte ich mich davon überzeugen da das Diplay funktionierte .5Min später wanderte der Kontoauszugsdrucker in eine Schrottpresse *seufz*

Bevor es hier bei mir Staub ansetzt ,hab ich es mal Fotografiert Vielleicht kennt ja jemand das Display oder kann mir dazu ein paar Infos geben ( zu Pinbelegung ,Spannungsversorgung ,etc.)

Vorderseite :

Bild eingefügt

und die Rückseite :

45 - Monitor   Siemens-Nixdorf    MCM 2102 -- Monitor   Siemens-Nixdorf    MCM 2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2102
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei einem Siemens MCM 2102 ist in der Mitte des Bildes ein ca. 7 cm breiter Streifen, in dem die Zeile ausreißen. Abdeckbleche sind ab, nachgelötet wurde schon, aufgeblähte Kondensatoren oder defekte Widerstände sind keine zu sehen. Sonst ist das Bild soweit ok, außer das die Helligkeit etwas ungleichmäßig ist. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte (Boosterkondensatoren, Zeilen-Transistor, Zeilentrafo)?

Gruß
klawuttke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 21 Apr 2004 11:21 ]...
46 - Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD -- Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD
Na denn will ich Euch doch mal die FCC ID schreiben ich wüßte nicht wie man daran erkennen kann von wem der Moni ist. FCC ID M9U 9705C97BMD.
Auf dem Typenschild hinten drauf steht jedenfalls Siemens Nixdorf also gehe ich doch mal davon aus das es ein Siemens Monitor ist. Nun werde ich erst mal die anderen schritte versuchen um an das Handbuch zu kommen Danke erst mal. ...
47 - Monitor Siemens Nixdorf MCM2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM2102
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seite gestern bleibt der Monitor einfach schwarz.
Nach Einschalten des Monitors steht nach "Test Phase" "allgem. Fehler" auf dem Display und es kommt kein Bild mehr. Ein ganz leises Klackgeräusch ist aus dem Gehäuse zu hören.

Hat jemand eine Idee?...
48 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo



Wollte mal fragen wie man den IC LM 1283 testen kann.
Dachte mir da mus ja an irgend welchen PINS so was
wie Versorgungsspannung,Sägezahn oder Rechteck zu messen sein.Habe gelesen das bei dem Fehlerbid ,1 sek Bild dann übermäsig hell das nichts zu erkennen ist,dieser IC sowie die ABL (Strahlstrombegrenzung) infrage kommt

Habe das auch schon hier gepostet ->

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4

G1 und G2 ist noch nicht gemessen da ich im Moment noch kein 1:100 Tastkopf habe sondern nur ein 1:10 ner.






Infos zum LM 1283
http://www.datasheetcatalog.com/datasheet/L/LM1283.shtml

...
49 - Monitor   siemens nixdorf    md 1753 -- Monitor   siemens nixdorf    md 1753
Geräteart : Monitor
Hersteller : siemens nixdorf
Gerätetyp : md 1753
FCC ID : A3LCMG737
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

habe bei monitor folg.problem:er kann kein rot darstellen.

kann mir jemand einen schaltplan zukommen lassen u/o mir sagen , ob es sinn macht das teil noch reparieren zu lassen?
oder soll ich es ganz machen und auf den müll werfen

vielen dank für eure hilfe bzw. tips.....

lg knud

ps:weitere daten auf der rückwand sind unterhalb angeführt.
SER.BG508893
S26361-K411-V318

[ Diese Nachricht wurde geändert von: apis am 31 Jan 2004  3:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: apis am 31 Jan 2004  3:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: apis am 31 Jan 2004  3:03 ]...
50 - Monitor Siemens Nixdorf Monitor MCM1502 -- Monitor Siemens Nixdorf Monitor MCM1502
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : Monitor MCM1502
Chassis : Ser.#:BR297170
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einige Programme die unter einer Art emuliertem Dos-Fenster auf WIN XP arbeiten. Wenn ich das Programm X starte, öffnet sich das Dos-Fenster. Wenn es dann automatisch ins Vollbild wechselt sehe ich nur noch in einem kleinen zentriertem Bildausschnitt weiße, flimmernde Streifen und der Monitor pfeift.
Mit den Softwareeinstellungen konnte ich das Problem nicht beheben. Ansonsten funktioniert er einwandfrei.

Kannn man jemand einen Tipp geben - ich weiß nicht wo ich da ansetzen soll.

mfg und besten dank

sharky...
51 - Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf -- Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf
Hi

Suche Schaltplan für

Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760



(Fehler : Gerät schaltet beim einschalten auf volle Helligkeit)









PS: Habe schaltplan von RFT Ozilloskop EO 174 B 20MHZ
(Suche bei diesem gerät übrigens auch noch den fehler ,
Netzschalter+Batterischalter zusammen betätigt
->Netzteil Kaputt )
...
52 - Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705 -- Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe folgendes Problem:
Mein
Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 )
(mit Onscreen Menü)

nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild
wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden).
Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt .

Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden )
Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ...
53 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad
mit der qualität bei den 2,4ghz tv sendern ist das gleiche prob wie mit schlechten cb-funken u.ä.

es geht halt hierzulande nur noch um billig,die hersteller baun ja teils echt keine ernsthaften egräte mehr, im vergleich zu profi-equipment wirkt so manch konsumer-funk-gerät wie ein steinzeitrelikt :(

okey,wemma kuckt, wieviel ein gutes amateurfunkgerät (die ja i.d.r. professionelle schaltungstechnik enthalten) kostet, isse verständlich,es würde sich in DER BAUQUALITÄT wahrscheinlich nimmer verkaufen aklssen,weil zu teuer...

wemma sieht,.wie manche billig-geräte das funkband zumüllen wundert man sich eh,wie die regtp, sowas eine zulassung erteilt, na,ja, eght wohl vorallem ums Geld...

aber stimtm shcon,wemma ins amiland rueberkuckt, was die fuer cb-funken in den lastwagen haben zum kommunizieren,die haben eine saubre klare modulation,daas staunt unsereiner nur,der mühe hat, das gequäke aus seienr cb-funke zu verstehen.....

habs mal im fernsehen en bericht gesehen,da kontne man gut hören WIE SAUBER das da klingt,da war ich echt baff...

stellt sichj die frage,warum können DIE sich gute funktechnik leisten udn wir nicht`?

geben die dafuer mehr geld aus, oder iist bei usn einfachd er Markt fuer gute geräte zuu klein???
54 - Monitor Siemens-Nixdorf MCM1703 -- Monitor Siemens-Nixdorf MCM1703
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCM1703
Chassis : CM3800
FCC ID : A3KM053
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Das Bild des genannten Monitors (17 Zoll) fing vor einigen Tagen an, sich zuerst langsam und dann immer schneller nach links zu verschieben. Der Effekt ist nach ca. einer Stunde Betrieb zu bemerken, und nach ca. zwei Stunden ist die Drift dann so schnell, dass ich das Ding lieber abschalte. Bei einer Verschiebung nach links um ca. 10 cm setzt ein unangenehmes Pfeifen ein.

Zu bemerken ist ausserdem, dass dieses Problem nur in der hoechsten Aufloesung (1280x1024 bei 75 Hz) auftritt. Wenn ich dann (auch in warmem Zustand) auf eine niedrigere Aufloesung umschalte, ist alles in Ordnung.

Meine Frage an die Experten ist nun einfach, ob es sich lohnen koennte, die Ursache dieses Defekts zu suchen, oder ob ich den Monitor einfach auf den Muell hauen sollte...?

Fuer Vorschlaege waere ich dankbar!

Mit freundlichen Gruessen,
David

...
55 - Monitor siemens nixdorf mcm 2106 ntd -- Monitor siemens nixdorf mcm 2106 ntd
Geräteart : Monitor
Hersteller : siemens nixdorf
Gerätetyp : mcm 2106 ntd
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo Kollegen,

mein monitor macht nur noch einen strich (vertikalablenkung).

wer kann helfen?

Mit freundlichen Grüßen,
Erhard
...
56 - Adapter für Siemens TFT MCF 3501 -- Adapter für Siemens TFT MCF 3501
Hallo Leute,

habe mich stänfig geärgert meinen Siemens-Nixdorf TFT immer nur mit dieser lausigen 2MB Grafikkarte betreiben zu können. Jetzt habe ich einen Adapter entwickelt mit dem der Betrieb des Monitors an allen DVI kompatiblen Grafikkarten möglich ist (z.B. ATI Radeon Familie 32MB-128MB). Ich verkaufe diese Adapter professionell gefertigt für 35Euro inkl. Versand.

Mehr Infos unter http://www.mcf3501.de.tf oder eMail mcf3501@directbox.com

...
57 - LCD TFT Siemens Nixdorf 88 MOF-C300 -- LCD TFT Siemens Nixdorf 88 MOF-C300
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : 88 MOF-C300
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Suche info zur Pinbelegung der Stromversorgung eines
Siemens Nixdorf 88 MOF-C300 15 TFT.
Versorgungsspannung 12 und 5 V.
Stecker baugleich PS/2

Würde mich über Info´s SEHR freuen

Gruß

Sven

Sven.Gang@gmx.de

---------------------------------

Gib mirn Lexmark, ich sach dir woh´s hakt ...
58 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1706 NTD -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1706 NTD
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1706 NTD
Chassis : 17HV10
FCC ID : ACJ93312131
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Ozilloskop
______________________

Bei diesem Monitor fehlt die Farbe Blau.
Ansonsten funktioniert er einwandfrei.
Ich bin auf der Suche nach einen Schaltplan oder vielleicht
kann mir jemand sagen wo ich was messen kann um
das defekte Bauteil zu diagnostizieren.


...
59 - spannungsregler 7905 umdrehen? -- spannungsregler 7905 umdrehen?
@Perl:
tubbu hat schon recht. Normalerweise sitzt in jedem Schaltnetzteil ein LM7905, ein LM7805 und eventuell noch ein LM7912.
Die 3,3V werden ebenfalls per Längsregler aus den 5V gewonnen (zumindest bei den billigen Netzteilen).

Die -5V werden eigentlich immer aus den -12V erzeugt. Die -12 manchmal per Zusatzwindung auf der Spule oder per 7912 geregelt.

Ich habe noch kein ATX Netzteil gesehen, dass keinen LM7805 für die Standby Spannung hatte.
Kleine Korrektur: Eines hatte ich (aus Siemens Nixdorf PC, sehr $$$). Da war ein Spezial IC verbaut (ähnlich dem UC3842, aber speziell für 5V StandBy ausgelegt.
Die meisten Netzteile verwenden einen Sperrschwinger (oder ähnlich) mit zwei Sekundärwicklungen: ca 10V und 20V aus denen die 5V gewonnen wird, und der KA7500 = TL494 versorgt wird.

...
60 - Monitor   Siemens Nixdorf    VGA-Farb-Monitor -- Monitor   Siemens Nixdorf    VGA-Farb-Monitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : VGA-Farb-Monitor
Chassis : -
FCC ID : gwgpaxcax1415c
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Ich suche für den oben genannten Monitor einen Schaltplan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klopfer am 16 Apr 2003 13:35 ]...
61 - Monitor Siemens Nixdorf MCM2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM2102
Kenntnis : Komplett vom Fach

______________________

Hi

Ich habe da so ein prob mit diesem monitor.Gestern habe ich ihn fertiggemacht und er läuft auch aber das Bild ist komplett am Flimmer. Hier ist ein Link da habe ich ein BIld von dem Fehler gemacht vielleicht hilft das ja.

http://www.ewetel.net/~volker.kiefer/mcm2102fehlerbild.jpg

Kann es auch am VGA Kabel liegen den Moni habe ich über D-Sub angeschlossen und mein Kabel ist schon n paar Tage älter

See YA...
62 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2102
Kenntnis : Komplett vom Fach

______________________

Gibt es einen Vergleichstyp von diesem Monitor oder ein Vergleichbares Chassis??

Oder hat jemand nen Schaltplan oder n alts Gerät zum Ausschlachten irgendwo rumstehen und will es loswerden??

Bzw. eine funktionale Logikkarte?????n von dem Ding...
63 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2102
FCC ID : GZM 1323
Kenntnis : Komplett vom Fach

______________________

Komme nicht weiter bei dem Ding. Zeigt mir immer im Display PLL Fehler.Und macht kein bild über D-Sub.Hab schon mal nachgemessen.Hochspannung ist vorhanden, ich denke da iss irgend ein Wurm auf dem RGB Board aber ich find ihn nicht
Vielleicht hatte ja jemand schon mal das selbe Problem und weiß mir zu helfen
Gruß ......
64 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102(NMD) -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102(NMD)
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 2102(NMD)
FCC ID : GZM 1323
Kenntnis : Komplett vom Fach

______________________

Moin hab da mal ne frage zu diesem Monitor.
Und zwar wenn er komplett angeschlossen ist und ich ihn einschalte, baut sich die hochspannung auf zeigt im display auch seine Testphasen. und dan zack Zeigt er im Display auf einmal MODE NICHT VORHANDEN, PLL FEHLER immer im wechsel hatte bis jetzt das ding noch nicht auf weil ich noch keine zeit dazu hatte aber würde mich ja mal interressieren ob einer damit schon etwas anfangen kann.Dazu noch eins der Monitor hat sowohl D-SUB Eingang wie auch BNC...Hab bis jetzt aber nur den D-SUB probiert. Oder wenn jemand weiß wo ich an den Schaltplan von dem Ding rankomme oder Service Tipps dann Her damit

...
65 - Monitor Siemens MCM 2102 (NMD) -- Monitor Siemens MCM 2102 (NMD)
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : MCM 2102 (NMD)
FCC ID : GZM1323
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

Hallo,
mangels Schaltplan versuche ich mein Glück bei euch.
Ich bräuchte die Werte von 3 Bauteilen auf der Netzteilplatine (sind verbrannt/unleserlich)

V609, V618 und U605

Monitor Siemens/Nixdorf
---------------
991931012031 Rev. ; A03(H)
MCM2102(NMD) AN53815296 BU00315296
September 1995 S26361-K352-V518

FCC-ID: GZM1323
(Fimi Srl Via Saul Banfi 1 21047 Saronno VA, Italy)

hope sweet hope
Tom...
66 - Karten - leser -- Karten - leser
also
der PC aus dem ich den leser hab ist von siemens/nixdorf!

Hinten klebt ein Aufkleber :46043851 ABG PCS
S26361- D960-v1
Chipcartenleser

Das ist alles was ich über das teil weiß!

Danke
Tacoden
...
67 - TV siemens nixdorf fd210 m6 -- TV siemens nixdorf fd210 m6
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : siemens nixdorf
Gerätetyp : fd210 m6
Chassis :

______________________

hallo erst einmal
ich habe ein problem mit einem siemens nixdorf fernseh-pc
der läst sich nämlich nicht einschalten die standby leuchte geht an und das wars den 7805 kann ich leider nicht in dem gerät finde ohne es komplet auseinander zunehmen
also werde ich bevor ich das tuhe erst einmal hier fragen
im gegenzug biete ich gerne hilfe bei problemen mit cd playern cd wechsler playstation und sonstige hifi-geräte
an
...
68 - Monitor Siemens-Nixdorf MCM 1503 -- Monitor Siemens-Nixdorf MCM 1503
Geräteart  : Monitor
Hersteller  : Siemens-Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1503
Chassis    :
FCC ID     : GWGPAXCAX1415C

______________________

Problem:
Bis Vorgestern: Alles OK
Gestern: für ca. 2 Stunden total unscharf
Danach: für ca. 5 h wieder einwandfrei
Heute: komplett dunkler Bildschirm
Nur Powerdiode leuchtet.
Gibt es evtl. (preisgünstige) Hilfe im Raum Nürnberg? Danke für jeden Tip! Toni
...
69 - LCD TFT Siemens Nixdorf 88MOF-C300 -- LCD TFT Siemens Nixdorf 88MOF-C300
Geräteart  : TFT
Hersteller  : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : 88MOF-C300
Chassis    :
FCC ID     : MO87360142

______________________

Hallo,

dieses TFT-Display hat ein externes Netzteil mit einem Hosiden-Stecker. Darüber kommen +12V,-5V und +5V. Leider fehlt mir dieses Netzteil und ich bekomme auch nirgendwo ein Schaltbild oder die Steckerbelegung. Hat da vielleicht jemand infos für mich?

Ich konnte herausfinden, daß der Originaltyp des Monitors ein CTX Panoview 745 ist. Dieses Gerät ist zwar weiter verbreitet aber auch hier finde ich keine Informationen über die Pinbelegung.

Wünscht mir Glück!!!...
70 - Monitor Teco TE 77 0B -- Monitor Teco TE 77 0B
Ja es ist definitiv der Monitor. Läuft auch auf anderem Computer nicht. Während mein Siemens Nixdorf ohne Probleme läuft....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nixdorf Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nixdorf Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185457383   Heute : 9031    Gestern : 11980    Online : 224        13.9.2025    22:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.069099187851