Gefunden für neukauf miele - Zum Elektronik Forum





1 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
2 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Elkos prüfe ich nicht, die ersetze ich Pauschal. Die altern, ohne wenn und aber.

GGf ist der Trafo defekt, sofern er mit dem Thermoschutzzeichen versehen ist und einen in die Wicklung implementierten NTC beinhaltet. Hat früher auch die Miele Geräte mit den HAHN Trafos betroffen, daß die Thermoschutz-NTC nach mehr oder weniger Jahren aufgegeben haben.

Ansonsten die Elektronik zu www.repartly.de senden, ob Sie Dir die machen.

Ich würde bei der alten Kiste dennoch ggf über einen Neukauf nachdenken, denn die meisten Teile sind abgekündigt.

Schau mal unten bei der Spülpumpe rein, wie es dort aussieht.

...








3 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?

Zitat :
Rafikus hat am 15 Apr 2024 19:43 geschrieben :
Hallo.

Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch?

Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen?
Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann?



Nein, alle haben Monobehälter verschweißt.

Außer Miele in und oberhalb der oberen Mittelklasse / Kleingewerbe haben alle nur noch Plastebehälter.

Miele hat nun auch die untere Mittelklasse auf Plaste umgestellt, aus den genannten Gründen der deutschen Energiepolitik, das Gießen des Gußkreuzes ist Energieintensiv und die Gießerei in GT ist elektrisch beheizt, weiß ich aus meiner Schulung.

Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung...
4 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukauf
Hersteller : Empfehlung
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

weil mir in diesem Forum bereits kompetent weitergeholfen wurde, aber es nun wegen verschiedener Altersschwächen vlt auch einfach Zeit für eine neue Maschine wird... Wollte ich fragen, ob ihr auch Empfehlungen aussprechen könnt? Es muss eine Toplader-Maschine sein.

Ich dachte an eine Miele, aber scheinbar werden aktuell keine Toplader mehr hergestellt?
Welche Marke könnt ihr bei Topladern absolut empfehlen? Macht es eher Sinn ein älteres Miele-Modell zu kaufen (falls Ersatzteile benötigt werden würden, gäbe es keine Probleme) oder sind Euch andere Marken positiv aufgefallen?

Vielen Dank und eine gute Woche! ...
5 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
derhammer, hast PN zurück. Leider negativ.


Damit mich keiner missversteht, ich glaube an Wertarbeit und Nachhaltigkeit und bin sowas von contra Wegwerfgesellschaft. Nur sind Miele, BSH & Co. erstens vielleicht auch lange mehr, wofür die Namen früher mal standen. Was nützt es dem Endverbraucher, wenn es Ersatzteile gibt, die Reparatur dann aber vielleicht einen Neukauf übersteigt. Was ich selber reparieren kann, wird repariert. Mit Waschmaschinen kenn ich mich nicht aus, zumal die heute ja aller voller Elektronik-Bling Bling sind.

Wie übrigens natürlich heutzutage ein Volkswagen auch. So von wegen läuft & läuft.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:47 ]...
6 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?

Zitat :
biggrannx hat am 28 Dez 2022 19:03 geschrieben :
Ich habe eine Miele Comfort Line W957. Auf dem Typenschild steht Nr. 20/32604728 dann steht da noch DVGW A281 gepr. dann gibt es da noch eine T.-Nr. 3996271
Kann mir jemand sagen wie alt diese Maschine ungefähr ist?


Aufmachen und Zeitstempel im inneren suchen auf Aggregaten, Komponenten und als erstes den beiden Elektroniken.

Die W957 Comfort Line wurde von 04/94 bis 03/96 gebaut und "Comfort Line" typische Ersatzteile (Blende, Deckel Hochbau etc) sind restlos gestrichen und nicht mehr verfügbar. Mir ist in den ganzen letzten 18 Jahren EINE unter die Finger gekommen und EINE beim Kunden abgeholt zur Verschrottung wegen Neukauf.

...
7 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637

Zitat :


Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.


@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher gab es zu jeden TV-Gerät/Radio/CB-Gerät usw. einen mitgelieferten Schaltplan, was einem die Reparatur deutlich erleichterte.

Parallel hab ich Whirlpool angeschrieben, mal schauen, ob von denen noch eine positive Rückmeldung kommt.


Du bekommst heute nichts mehr ohne Elektronik außer Geräte für Entwicklungsländer die kein vernünf...
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS

Zitat : Hallo,
der vertreibt Miele, und will mich reinlegen.


Damit schafft man kein Kundenvertrauen. Er hätte ja als Argument für Neukauf auch die Zahl der Betriebsstunden nennen können.


Zitat : Ich hab’s als Laie geschafft.





Zitat :
Ich habe den Kollektor vor dem Zusammenbau ang...
9 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Hallo,

wenn Du gesundheitlich so eingeschränkt/angegriffen bist, warum rufst Du dann nicht einen Hausgerätetechniker ? Ich weiß natürlich auch, daß die meisten bei diesen alten Geräten abwinken, oder verlogenerweise einen horrenden Betrag nennen, ohne klar Teile und Lohn zu benennen um den Kunden zum Neukauf zu bewegen.

Wenn Ihr bereits fortgeschrittenen Alters seid und keine hohen Ansprüche habt, schaut mal nach der aktuellen G5000 Baureihe von Miele, oder einem Modell aus dem Hause BSH.

Von anderen MArken rate ich aus Gründen der Durabilität und ET Versorgung ab, Du kannst aber auch gerne die Kollegen noch antworten lassen.

Zum technischen: Zu warten, bis etwas riecht, kann bei der Spülpumpe dazu führen, daß eine der Wicklungen heiß wird, der Kupferlack schmilzt und es dann einen wicklungsschluß gibt. Sollte das bereits geschehen sein, so kannst schonmal die Spülpumpe entsorgen.



...
10 - Gerät hängt -- Geschirrspüler Imperial GSVI8244
Hallo,

Türschloßschalter prüfen. Nach zudrücken der Türe kören, ob es irgendwo leise brummt, PGS Motor oder Spülpumpe ...

IdT ist da ein automatisiertes elmech PGS drin, welches über die Drucktasten einen differenzierten Programmablauf hat.

Spülpumpe prüfen, ob schwergängig oder fest, das Gerät ist von April 1998, ET der Steuerung keine mehr Verfügbar und wurde von BSH (Miele tat das auch) für Imperial gebaut, Imperial ist in Miele aufgegangen, Miele bevorratet allerdings nur Miele Teile für Imperial Spüler.

Wenn der Fehler nicht schnell gefunden werden kann, empfehle ich Neukauf.

...
11 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe

Zitat : Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern?


Schau in Beiträge mit BSH Geräten, dann wirst Schlau.



Zitat : Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen?


Ziehen.


Zitat : Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten re...
12 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Imperial GS 962
Hallo, schau mal auf dem Typenschild, ob Du die BSH Bezeichnung finden kannst, den GS962 mit FD.... ist kein Miele Gerät.

Imperial hat sich die Geräte mindestens von BSH und Miele bauen lassen, Imperial wurde letztendlich von Miele übernommen, aber diese Type ist nicht gelistet.

Das gerät ist von Juni 1995 zur Info.

Der Fehler läßt sich aber eingrenzen, daß er entweder im Klarspülschritt nicht heizt (wird es warm, wenn der Drehwahlknopf dort stehen bleibt?)

Es könnte dieses nicht mehr lieferbare Bauteil sein, aber ich würde mich da nicht zu sehr versteifen auf die alte Kiste und an einen Neukauf denken.

...
13 - 1118797008 Spülarmsteigrohr AEG Privileg Electrolux -- 1118797008 Spülarmsteigrohr AEG Privileg Electrolux

Zitat :
Bunkerspirit hat am  9 Okt 2021 17:25 geschrieben :
Ich hab mal eine Anfrage gemacht. Mich wundert es, daß alle Möglichen Varianten verfügbar sind, nur die wo ich brauche, nicht. Was macht der Kundenservice/ Kundendienst beim Kunden? Neukauf, die Maschine ist zuverlässig und erst 15 Jahre alt.


Ganz einfach, ich lasse den Kunden ins Laptop schauen, wo das Symbol zeigt: Nicht mehr lieferbar.

Ende. Aus. Diskussion beendet.

Für die 20 Jahre nach Bauzeitende eine Miele EL150C Elektronik haben zu wollen zahlst halt dann mal 383€ netto.

Lagerhaltung kostet, erst Recht, wenn viele neue Modelle ohne Teilegleichheit auf den Markt geworfen werden. Nischemodelle Ihre Teile verschwinden als erstes aus dem Regal oder Neuproduktion.

...
14 - Heizt nicht/Anzeige Unsinn -- Backofen Miele Backofen Einbau
Hallo,

die FD Nummer gibt es bei BSH Geräten, aber Danke, daß Du generell wenigstens alles notiert hast.

Das Gerät ist von 1997/98 und die Backofentemperatur wird elektronisch geregelt.

Man könnte davon ausgehen, daß der Fühler

5730712 - Temperaturfühler PT1000 59,50 EUR netto

defekt ist und probehalber diesen Ersetzen, ich selbst habe mit diesen alten Backöfen keine Reparaurerfahrung.

Es kann aber auch die Anzeige/Anwahlelektronik defekt sein, die ist nicht mehr lieferbar und wenn dahinter die LEisteungsprogrammelektronik defekt ist, die kostet

4908402 - Elektronik EPL705 200-240V 641,00 EUR netto.

Ich würde ernsthaft mich mit dem Gedanken befassen, einen 50er für die Diagnose eines Miele Vertragshändlers zu investieren und sich ggf mit einem Neukauf anfreunden.

...
15 - läuft nicht -- Geschirrspüler Privileg 56450i
Da das Wasser innen auf dem Geräeboden steht, statt von aussen magisch dran zu haften, wirst du das Gerät schon ausbauen müssen
Die Seitenwände kann man i.d.r. abnehmen und dann heißt es Laufspuren suchen und Undichtigkeit finden.
Undichte Schläuche, Dichtungen oder durchgerostete Teile.
Mit etwas Glück gibt es die noch als Ersatzteil, mit etwas Pech ist ein Neukauf angesagt.


Zitat :
Gibts dazu eine Skizze?
Da Eigenmarke, dazu eines nicht mehr existierenden Händlers, nein. Keine öffentlich verfügbaren Unterlagen.
Generell ist es einfacher an Teile für 20 Jahre alte BSH oder Miele zu kommen, als für 3 Jahre alte Billig- oder Eigenmarken.


Zitat :
16 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i
Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:

Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin.

Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden.


Zitat : 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr,
Lüfter sprang auch nicht an.

Diese (schön detaillierte) Angabe macht die Fehlersuche erheblich schwieriger, aber in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versu...
17 - Dioden defekt, keine Funktion -- Mikrowelle Miele M708

Zitat : Ich find's schade, dass ich gleich so angemotzt werde...
Es motzt niemand, nur gehst du da wohl mit falschen Vorstellungen ran, auch was die Sicherheit angeht. Das so eine Mikrowelle nicht ganz ungefährlich ist, sollte dir also klar sein.


Zitat : wenn's einen "Schaltplan" geben würde, würde ich nicht die Frage in das Forum stellen, sondern einfach mal drauf los tauschen.

Falscher Ansatz. Vor dem tauschen kommt das messen.
Alles wild zu tauschen kann klappen, kann aber auch in die Hose gehen oder völlig unnütz sein.
Liefert der Netztrafo denn noch was?


18 - 3 Dioden blinken gleichzeitig -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 Dioden blinken gleichzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI Comfort Grande Plus
S - Nummer : 26/634972782
FD - Nummer : keine Angabe auf dem Typenschild
Typenschild Zeile 1 : Typ HG01
Typenschild Zeile 2 : Made in Germany
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

die Spülmaschine dürfte um ca. 15-18 Jahre alt sein. 3 Dioden (Ende / Oben Spülen / Start-Stop) blinken gleichzeitig. Über Nacht scheint die Fehlermeldung zu verschwinden und kann gewohnt wieder weiter spülen, die Fehlermeldung kommt anscheinend aber immer wieder. Die Spülmaschine spült ordnungsgemäß bis zum Schluss, auch das Wasser wird abgepumpt. Ich vermute es hängt hier mit der Trocknung zusammen, welche nicht richtig funktioniert. Man hört ein nicht definierbares Geräusch, auch nach Ein-/Ausschalten. Die Fehlermeldung erscheint wieder.

Laut Bedienungsanleitung Kundenservice anrufen, falls der Fehler sich wiederholt.
Ich vermute, das Gerät ist in den Jahren gekommen und reif für ein Neukauf?

Danke!

Gruß
Wuffi2020



...
19 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120

Zitat :

Aber lohnt sich ein Mieleservice mit Kohlen, Dämpfern und Fehlerbeseitigung bei dem Gerät überhaupt noch, wenn wohl schon Anfahrt und Kostenvoranschlag 100-150 kosten?


Also ich kann das nicht beurteilen, ob es wichtig ist, daß es "sich lohnt", oder wichtig ist, daß Deine Mutter damit klar kommt, eine neue zu bedienen, das wurde bisher leider nicht beantwortet. Ich lege da mittlerweile viel Wert darauf, "seniorenfreundliche Lösungen" zu finden.

Ein KV kostet bei einem örtlichen Händler MAXIMAL 100 €, bei uns gab es immer so eine "Deadline" von 30 min und ~50€ für die Diagnose, welche wir dann beim Neukauf verrechnet haben. Der Miele WKD rechnet da in einer Pauschale mit 130€ (?) ab.

Die späteren oder neuen Toplader sind auch heute noch recht bedienerfreundlich mit der Einknopfprogrammauswahl ausgestattet, statt halbdunkler "Touchflächen", wo ich denke, daß junges gebrauchtes aus Händl...
20 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S

Zitat :
also - Türdichtung unten (schwalldichtung) habe ich mir angeschaut - scheint in Ordnung


Ok.


Zitat :
Neukauf: ja - auch schon überlegt - gibt es denn Empfehlungen? das wäre toll - die Auswahl ist ja unvorstellbar und schwierig groß?!? Danke


Ich empfehle nur noch BSH oder Miele, alles andere kannst Du was die Langzeitqualität angeht, in die Tonne klopfen.


Zitat :
21 - schaltet sich von alleine ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD
Das sind ja nichts anderes als Liebherr Geräte, wobei die Äquivalenzliste das bestgehütete Geheimnis ist zwischen beiden Firmen, sonst könnte man die deutlich günstigeren Liebherr ET kaufen Es kommen idR nur die Fühler (gehen öfter kaputt) und die Elektronik in betracht, wenn wir einen funktionierenden Kältekreislauf voraussetzen können.

Dreh mal an dem Regler für das Kühlteil ganz runter, ob er dann das ganz kalte auch hält. Wenn nicht, nochmals prüfen, ob bei laufendem Kompressor nur das Gefrierteil oder auch das Kühlteil gekühlt wird.

Wenn Du für beide Abteile eine Thermometer hättest, wäre praktisch. Ich will verhindern, Dir die neue elektronik zu empfehlen, wenn vllt das Magnetventil hinten einen defekt hat, dann müßte man mal eine Kulanzregelung prüfen, solange das Gerät keine 9 Jahre alt ist, da sind Miele wie Liebherr bei einem Neukauf sehr kulant. ...
22 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371
Hallo,

wende Dich an Miele, und lasse Dir ein Kulanzangebot für Neukauf unterbreiten.

Trommelkreuz gibt es nur mit der Trommel ab Werk ausgewuchtet komplett für ~500€


Das Modell wurde zwischen 2012 und 2015 gebaut, bestehen gute Chancen, da nicht zu alt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Mär 2020 11:56 ]...
23 - Kühlt nicht mehr/Kompressor -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Index 23
Hallo,

baue oben im Kopf wo Anzeige und Bedienung sind die kleine Leistungsplatine aus und schaue mal, ob da ein Elko ist, den man austauschen kann.

Es gibt weder die Bedien,- noch die Leistungselektronik neu zu kaufen. Die Leistungselektronik ist für die Regelung zuständig, daher käme auch nur die in Betracht.

Daß der Kompressor nach sofortigem Netz AUS und AN Deinerseits nicht startet, ist vollkommen normal, das Summen sollte mit einem KLACK beendet werden, dann ist der Starter OK.

Der Fühler, der an der LP angesteckt ist abziehen, er muß bei 20°C 2,4kOhm haben.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß durch das lange stehen ein Kondensator auf der LP gestorben ist. Komischerweise wenn die jahrelang unter Spannung stehen, geht alles gut und wenn sie dann mal abgeschaltet sind und nach Wiederinbetriebnahme gehen sie defekt, hatte das auch mal an einer Miele WS5100 auf der Leistungsplatine, daß der Kunde nach Kauf sagte, da hat es geknallt und bei mir war nie was. Sie stand vorher ca. 2Wochen.

Da dieser GS auch schon rechts alt, viele ET nicht mehr verfügbar und nicht mehr der sparsamste ist, bereite Dich auf Neukauf vor.


...
24 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372
Hallo driver_2,

vielen Dank für deine Hilfe und dein großzügiges Angebot!

Wir sind inzwischen unabhängig auch auf die Schiene "Neukauf" gekommen, da der Reparaturaufwand unklar und deshalb schlecht kalkulierbar ist, zumal allein die Ersatzteile, egal welche und wie viel notwendig werden, unverhältnismäßig teuer sind im Bezug zum evtl. Erfolg. Einen neuen und guten Wärmepumpentrockner mit (angeblich)supergünstigen Verbrauchswerten bekommt man ja schon zwischen 500 und 600 €.
Einen Miele-Reparaturbetrieb werde ich sicher nicht mehr ansprechen, dazu sind meine Erfahrungen zu katastrophal!
Wenn du mir deine Email Adresse gibst werde ich dir den Fall gerne schildern.

Peter

cappadax@gmx.de ...
25 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi
Unten am Sockel die kleine mittige Wartungsklappe entfernen mit TX20 Dreher und reinschauen, ob in der Bodenwanne Brühe steht.

Wenn nicht wäre es ein Softwareproblem dieses Pumpe 1s an, 4s aus, dann muß die Elektronik #7147079 ELPW551-B für 660€ netto getauscht werden, oder zumindest ein Updateversuch (was ich probieren würde als Techniker) unternommen werden.

Dazu würde ich einen sehr guten Miele-Kundendienst oder gar den Werkkundendienst kontaktieren, ob noch Kulanzleistungen seitens Miele (abhängig vom Gerätealter, IBN Datum) möglich sind. Ihr müßt auf alle Fälle die Anfahrt zahlen und ggf. Diagnose zahlen, ohne Einschätzung eines lizensierten und geschulten Kundendiensttechnikers wird es von Miele NICHTS geben, am Telefon schon gar nicht. Nur das mal vorab. Das Modell ist von 2008-2012 gebaut worden, es muß dann auch die Betriebsstundenzahl und der Gesamtzustand berücksichtigt werden.

Werkkundendienst hat den Vorteil, die kennen alles aus dem tiefsten FF, sozusagen "totgeschult" und können Dir auch gleich konkretes Entgegenkommenangebot machen, wenn z.B. das Gerät wenig benutzt wurde z.B. was man am Stundenzähler auslesen kann (sofern Elektronik ansprechbar ist), man sieht es aber auch so, ob die Kiste gepflegt oder totgelutscht ist.
26 - Tür schliesst nicht-Lampe def -- Wäschetrockner   Miele    miele trockner novo super t535
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür schliesst nicht-Lampe def
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele trockner novo super t535
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin aus Kiel

erstes kleines Problem:
die Innenbeleuchtung ist defekt, wie kann man die Birne wechseln?

richtiges dickes Problem (weil Trockner damit schwer nutzbar):
am besagtem Trockner gibt es mehrere "Erscheinungen"
- Tür schließt nicht immer, nur manchmal
- der gelbe Tür-Auf Knopf öffnet die geschossene Tür nicht (kein Wiederstand spürbar)
- nach Betätigen des weißen Ein-Knopf gehen die LEDs der Programme nicht an, Gerät schaltet nicht ein

Nach genügend vieler Klopfversuche geht es dann meistens.

Was ja meist defekt ist, ist das Türschloß - was kann ich machen/testen, um den Fehler einzuschränken oder ein Defekt am Türschloß zu bestätigen?

Wenn die Kiste läuft, läuft sie 1A - Neukauf sehe ich noch nicht....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 23 Dez 2018 17:07 ]...
27 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Hallo silencer300 und der hammer,leider muss ich mich doch noch mal melden. Die von Siemens gelieferte Bosch-Anlaufvorrichtung hat leider keine baugleichen Anschlusspunkte.Ich benötige Eure Hilfe beim übertragen der gleichen Anschlusspunkte vom alten Bauteil auf das gelieferte Bosch ( weiß )Bauteil. Das Kabel mit den kurzen Isolierschläuchen geht zum " C " . Die Neutralleiter -Anschlüsse sind klar.Für Eure Hilfe wäre ich noch mal dankbar . Anscheinen ist vor dem Neukauf des KS schon mal geschraubt worden.Oder wie kann ich es herausmessen ,damit ich es nicht verrauche. Ich sende Bilder des alten Bauteils und des neuen Bauteils im Anhang mit. Danke Bernd
...
28 - Scharnier(e) defekt, -- Herd Miele H320E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier(e) defekt,
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H320E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

an unserem ansonsten voll funktionsfähigen E-Herd Miele H320E schliesst die Tür am Backrohr nicht mehr. Eines der Scharniere ist im Bereich des Bolzens völlig ramponiert, das zweite Scharnier sieht nicht viel besser aus, tut aber noch.
Erste Recherchen im Netz ergaben nun eine Preisangabe um 100,- Euro für das Original-Ersatzteil. Kann das wirklich sein? Für zwei Scharniere??

Wir überlegen daher jetzt einen Neukauf des Backrohres.
Es ergibt sich daraus die Frage:
Ist der Anschluss des Kochfeldes eigentlich genormt? In unserem Fall ist das Glaskeramik-Kochfeld Miele KM 228 verbaut, die Verbindung an das Grundgerät erfolgt über einen einzigen Stecker.
Welcher Ersatzherd würde hier passen? Oder sollte man gleich beides zusammen wechseln ..

VG,
bt ...
29 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100
Hallo,

ist die MAschine nun von 1992 oder von 2002 ? 11 Jahre alt, oder 13 JAhre alt ?

Richtig ist, daß Garantie (freiwllig des Herstellers) und Gewährleistung (24 Monate durch Gesetz verbindlich) vorüber sind.

Kulanz ist eine rein freiwillige Einzelfall-Leistung durch den Hersteller bei inidividueller Prüfung des Sachverhaltes.

Also ist es vollkommen richtig, daß Du zuerst mal den Techniker bezahlst, der sagt Dir was die Reparatur kostet und Du entscheidest, ob machen lassen oder Neukauf.

Wenn er von sich aus sagt, Totalschaden, dann halte ich nach 11 oder 23 JAhren für mehr als fraglich, daß Miele sich daran beteiligt. Einzige Ausnahme, die Anzahl der Betriebsstunden wäre höchst gering, also für so ein altes Gerät maximal 1500 bis allerhöchstens 2000h, dann könnte man als Arumentationshilfe sagen: Sehr selten benutzt und schon Totalschaden.

Daß Toplader Teuer sind, ist nichts neues. Viel Handarbeit in der Fertigung und sehr geringe Stückzahlen.

...
30 - Keine Mikrowellenfunktion -- Mikrowelle Miele M 615 EG
@katapultieren: RICHTIG!!!

Was hatte ich bislang, bevor mir das Forum von Kollegen empfohlen wurde, unternommen?????????

@Kostenvoranschlag "lokale Fachkräfte":

a. 150EUR ( nach einem Tag in Werkstatt ...allerdings, Werkssiegel auf Bodenplatte nicht beschädigt...daher nie geöffnet!)
b. geht nicht - "Gerät ist dann halt Schrott, schon acht Jahre alt"
c. weiß nicht - "keine Messtechnik für Microwelle"
d. ca.200 EUR (hier den obligatorischen 35 € Kostenvoranslag bezahlt)...würde Gerät bei Neukauf für 50 EUR in Zahlung nehmen


LÖSUNG: Feinsicherung 0,6 A (21 € kam gestern Abend über Miele Fachversand per Post)
- eingesteckt und sicherheitshalber Fremdstrahlung mit EFG 800 gemessen (negativ)-der Familie freigegeben.

Sie funktioniert wieder

...
31 - Nichts geht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die o.a. Waschmaschinereagiert auf keinen Tastendruck und Die Trommeltür läßt sich nicht öffnen. Die Maschine ist korrekt an Strom angeschlossen (geprüft).
Vor ca. 3-4 jahren wurde die Hauptplatine(?) für ca. 350.- € erneuert.
Reparieren, entsorgen und Neukauf?
Für jede Hilfe bzw. Ratschlag bin ich dankbar.
Gruss Uwe ...
32 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS
Hallo,
eine defekte Elektronik wird meistens nicht als Fehler erkannt.
Wenn du die Maschine für das Geld reparieren lassen willst, vertrau dem Techniker. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, bekommst du dein Geld (oder Gutschrift für Neukauf) zurück.
Die Aussage mit der Lebensdauer von 20 Jahren, treibt jeden Techniker der sich mit Miele auskennt, die Tränen in die Augen.
Die Haltbarkeit ist hochgerechnet nach Betriebsstunden.
In deinem Fall mit der ersten Maschine von 10 Jahren bei einem vier Personen
Haushalt hatte sie ihr technisches Ende bereits überschritten.

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkangle am 23 Jun 2013 14:59 ]...
33 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Mir persönlich käme keine Billigmaschine ins Haus. Die sind mir zu teuer.
Eine Siemens ist zwar beim Kaufen teurer als so ein Supermarktteil, dafür hält sie länger.
Leider kennen viele den Unterschied zwischen "billig" und "preiswert" nicht mehr.

Eine Miele ist teuer und sehr gut, eine Bosch/Siemens ist preiswert und gut, die Billigmaschinen sind halt meistens einfach nur billig. Nach wenigen Jahren sind sie dann hin und ein Neukauf steht an. Eine gute Maschine kostet zwar etwas mehr, hält aber deutlich länger und die Ersatzteilversorgung ist auch nach Jahren oder teilweise Jahrzehnten noch gesichert.


Zitat : Es gibt gute Gründe, die gegen die Kauf beim örtlichen Händler sprechen:
1. Der Händler hat ein Interesse daran die Geräte zu einem hohen Preis zu verkaufen.

Niemand hat was zu verschenken, auch die Internethändler nicht. Die günstigeren Preise kommen durch fehlenden Service, fehlendes Ladengeschäft und größer...
34 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele WT 746
Die Probleme haben sich durch Neukauf einer Waschmaschine (Miele W 3360 Silence) und eines Trockners (Miele T 7644 C) erledigt, nachdem der freundliche Miele-Kundendienst an unserem alten Waschrockner ein defektes Programmschaltwerk und einen defekten Niveauschalter festgestellt und Reparaturkosten von ca. 700,- Euro vorausgesagt hatte.
Freundliche Grüße an alle hier im Forum
emmess ...
35 - Neukauf -- Waschmaschine Miele W9XX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W9XX
S - Nummer : 000000
FD - Nummer : 000000
Typenschild Zeile 1 : 000000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an die "Wissenden",

ich benötige eine neue gebrauchte Waschmaschine, weil meine alte W 723 nun wohl wirklich kaputt ist. Ich möchte natürlich wieder eine Miele Waschmaschine erwerben, robust, ein ehemaliges TOP-Modell oder gerne auch ein Industrie / Gewerbegerät, um sicher zu gehen, dass ich lange Freude an dem Gerät habe.

Das Gerät sollte nicht älter als 10 maximal 15 Jahre sein. Auch reparaturfreundlich. Gepflegt.

Frage: Welchen Typ soll ich nehmen? W 989? Wie ist die 900er Serie einzuschätzen, sind das die ehemaligen TOP-Geräte und wie erkenne ich an der Seriennummer das Alter der Maschine?

Gibt es derzeit andere frühere TOP-Modelle die das Alter haben und empfehlenswert sind?

Wer vertreibt solche Maschinen in größerem Stil?

Hoffe auf Hilfe.

Herzliche Grüße

Lothar1973
36 - Led waschen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronic w853 Baureihe W800/w900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Led waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic w853 Baureihe W800/w900
S - Nummer : 00/48009976
FD - Nummer : Type HWO2-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.. Reparieren oder Neukauf.. wäre euch über einen Tipp sehr sehr dankbar.
es geht um ein bekanntes Problem hier im Forum, meine Waschmaschine hat mitten im Waschgang aufgehört zu arbeiten seit, dem blinken die LED Spülen und Knitterschutz auf, Wasser wird rein und wieder raus gepumpt, aber drehen tut sie sich nicht. Da ich absolut keine Ahnung von Technik habe, habe ich mir einen Elektroniker von um die Ecke bestellt und der sagte mir Platine ist wohl defekt. Einbau einer Neuen kostet 200 +?. (Miele Service sprach von 300,-)
Nun ist dieses Gerät über 10 Jahre alt, aber kaum 2 Jahre gelaufen da sie nach einem Todesfall lange nicht genutzt worden ist und im Keller gestanden hat. Daher sollte der Motor etc. alles gut sein. Nur ist die ober Abdeckung bei einem Transport kaputt gegangen und liegt relativ lose auf der WAMA. Das war bis jetzt nie ein Problem, nur sagte der Elektriker mir das dort vielleicht Feuchtigkeit...
37 - Keine Luft -- Wäschetrockner Miele T 377 C Sensor Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 377 C Sensor Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschätzte Foren-Mitglieder

Ich konnte günstig einen defekten T 377 C erstehen, nachdem ich lange auf der Suche nach einem Sensor Electronic war. Erwartnungsgemäss ist er defekt und ich möchte ihn zum Laufen bringen. Nach meiner bescheidenen Diagnosemöglichkeit findet keinerlei Lüftung statt. Beim Programmstart beginnt die Trommel links/rechts zu drehen, die Heizung glüht rot auf für ca. 15 Sekunden, danach scheint ein Schutzschalter sie wieder auszuschalten, wobei die Rückwand schon sehr sehr heiss geworden ist. Luftzug ist nirgends zu spüren, weder in der Trommel bei geöffneter Tür noch an der Rückseite beim Lüftergitter noch im Kondensatorabteil. Aus letzterem kann rechts im Durchlass das Schaufelrad erreicht werden, ein Anschieben ist nicht möglich, es dreht auch nicht frei sondern kehrt immer wieder zum Ausgangspunkt zurück (geschätzte plus minus 50 Grad.

Kann mich irgend jemand über den Reparaturaufwand aufklären? Mögliche Defekte, zu prüfende Komponenten? Ersatzteilverfügbarkeit? Kosten? Ist es übrigens normal, da...
38 - Neukauf -- Waschmaschine Miele Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Guten Abend,

ich das technische Greenhorn möchte mir eine neue Waschmaschine kaufen, da ich meine alte gestern zerstört hab. Da ich nun schon seit Jahren von einer Miele träume aber keine neue kaufen kann, hab ich mich mal über die Kleinanzeigen hergemacht und 2 Maschinen gefunden, die mir zusagen:

1. Miele Novo Super W 934 zu € 260,-
oder
2. Miele W 435 mit Schontrommel zu € 320,-

Kann mir jemand sagen, wie alt diese Maschinen wahrscheinlich sind und welche der bessere Kauf wäre?

Ps. Ich geh mal davon aus, dass es sich nicht lohnt meine alte AEG Ökolavamat 6765 zu reparieren...: hatte sie mit einer Decke und einem Daunenkissen bestückt...und als sie anfangen wollte zu schleudern....hat`s kräftig geruckelt, dann sprang die Tür auf, der Gummi war verdreht und die Trommel aus der linken Feder gesprungen....im Display stand "F3".....ich fand dann wohl nen freundlichen Nachbarn, der mit mir die Trommel wieder aufgehangen hat, die Maschine resettet hat.....aber nachdem der Fehlercode "F3&qu...
39 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele G1343
herzi76 schrieb am 2011-01-15 15:55 :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 79
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1343
S - Nummer : +
FD - Nummer : +
Typenschild Zeile 1 : +
Typenschild Zeile 2 : +
Typenschild Zeile 3 : +
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,

kann mir jemand sagen, was der Fehlercode 79 bei einem Miele G 1343 ist ? Ich vermute die Heizung, da das Wasser kalt ist, bin mir aber nicht sicher.

Danke im voraus
[/quote]

Hallo Herzi76,

nach Programmstart pumpt die Maschine evtl. vorhandenes Restwasser ab. Dann wird direkt danach die Umwälzpumpe zur Funktionsprüfung gestartet. Dreht diese sich ist alles ok . Dreht sie sich nicht geht man von einer Blockierung der Pumpe aus und Fehler 79 wird gemeldet,und die Maschine pumpt ab und geht in Störung. Nach aeg ( ausschalten-einschalten geht wieder)geht evtl. das Spiel von vorne los. Es sei denn die Umwälzpumpe dreht sich beim erneuten Start wieder. Dieser Fehler kommt auch wenn nicht das komplette Wasser vor dem Umwälzpumpentest abgepumpt wird, weil bei Restwasser im Geschirrspüler die Umwälzpumpe keine hohe Drehzahl ...
40 - Programm hängt fest -- Waschmaschine Miele W717 Elektro Deluxe
Moin Gilb,
wir haben uns, nachdem wir gesehen haben, dass die Relais ca 100 EU kosten und in Anbetracht des Maschinenalters (mind. 20 Jahre) und des doch deutlich höheren Strom- und Wasserverbrauchs der Maschine (lt. Miele Vergleichsinfo) zu heutigen Maschinen nun doch für einen Neukauf entschieden.

Trotzdem noch mal vielen Dank für die geduldige und ausführliche Hilfe!

Viele Grüße
Mark. ...
41 - Gerät läuft nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 819 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 819 SC-Vi
S - Nummer : 16/17533050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Folgende zwei Fehler treten an dem Gerät auf:

1.) auf der linken Seite unten lief bisher bei jedem Spülgang etwas Wasser aus

2.) seit kurzem läuft er überhaupt nicht mehr, egal welches Programm ausgewählt wird, nach ca. 5 Min. ist Schluss.

Der Fehler sieht im Detail wie folgt aus:

Nach Wahl des Programms läuft das Gerät, nach einem kurzen Klacken (ich vermute der Moment, in welchem der Behälter für das Spülmittel geöffent wird) schaltet es sich ab und die Programmtaste blinkt.

Aufgrund eines Posts in diesem Forum habe ich den Fehler ausgelesen:

2. Fehlermeldungsspeicher, F4

Was ist hier kaputt? Falls der Fehler von mir nicht selbst behoben werden kann, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Lohnt sich überhaupt eine Reperatur, oder lieber gleich Neukauf? (dann aber nicht mehr diesen Schrott von Miele, sondern z.B. Siemens, also etwas nicht ganz so überteuertes).

Schonmal an dieser Stelle herzlichen Dank für die Hilfe ...
42 - Gerätetausch -- Wäschetrockner Miele T560C WTV319 T4423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerätetausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T560C WTV319 T4423C
S - Nummer : 11/13921863
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Folgende Frage: Kann ich auf eine W921 mit WTV319LW auf der bisher ein T560C gestanden ist nun einen T4423C stellen?

T560C ist nach 17 Jahren kaputt, aktuelle Geräte brauchen einen anderen Zwischenbausatz PLUS den Deckel der W921, den ich nicht mehr besitze. Ein Umrüsten des Zwischenbausatzes, Nachkaufen des Deckels ist aufgrund des hohen Alters der W921 (15 Jahre) wohl auch nicht mehr sinnvoll.

Jetzt habe ich am Gebrauchtmarkt einen gut erhaltenden Trockner T4423C entdeckt, der eine Alternative zum Neukauf der ganzen Säule darstellt. Aber selbst der Miele-Kundendienst kann mir nicht sagen, ob der in den vorhandenen Zwischenbausatz WTV319LW passt.

Wie krieg ich das heraus ohne mehrmalige Besichtigung des Gebrauchtgerätes T4423c?

Danke für eure Hilfe! ...
43 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W-699

Zitat :
VETO,
Kontaktfläche glänzt, für mich ist die Kohle noch ok, neu sind die ja auch nicht viel länger!


Ich bleibe dabei die Kohle ist zu kurz, es kann aber auch an der EDRU001 Elektronik liegen, die kann ich aber nur prüfen, wenn die Motorkohlen ausreichnd lang sind und am Kommutator anliegen.

Bei dem Alter des Gerätes, ist durchaus auch möglich, daß beides zusammenfällt, die Überlegung eine neue anzsuchaffen würd eich in Betracht ziehen.

GGf. aus einem Schlachtgerät gebrauchte Motorkohlen, oder mit der Bitte beim Miele-Händler die Koheln gegen Neukauf zurückgeben zu können, oder im ebay verscherbeln.

...
44 - ohne Funktion -- Waschmaschine   Miele    W 934
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 00/
FD - Nummer : 33626010
Typenschild Zeile 1 : Novotronic
Typenschild Zeile 2 : W
Typenschild Zeile 3 : 934
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner W934. Beim Einschalten leuchtet im Display nur die "0" ohne weitere Funktion, wie z.B. Anwahl eines Programmes ist möglich. Ich habe, weil die Türöffnung auch nicht funktioniert, das Modul dafür ausgebaut und auch den Riegelkontakt durchgemessen; -ist in Ordnung. Dieser Fehler besteht seit ich die Maschine wieder in Betrieb nehmen wollte. Alle Stecker und Baugruppen sehen sehr sauber und in Ordnung aus. Auch die Sicherung auf der EL104-Baugruppe ist in Ordnung.
Wo kann ich meine Fehlersuche fortsetzen? Zum Verschrotten ist mir die Maschine zu schade, außerdem habe ich auch die finanziellen Möglichkeiten für einen Neukauf/Händlerreparatur nicht.

Danke und Gruß, Carle

Titelzeile um Gerätetyp ergänzt - Der Gilb

[ Dies...
45 - Geschirrspüler   Miele    G579SC -- Geschirrspüler   Miele    G579SC
Hallo Gilb,

nun war der Miele KD da und hat deine Vermutung bestätigt: der Enthärter ist defekt und müßte getauscht werden. Zusätzlich ist aber auch die sog. Wassertasche (bei dem Modell noch eingeschäumt in der Seitenwand) verkalkt. Beim Programmstart läuft hier bereits ungefiltertes/unenthärtetes Wasser kräftig in den Spülraum. Diese Tasche auszutauschen ist sehr aufwendig. Die Reparatur der Maschine wird damit unwirtschaftlich. Reparaturkosten geschätzt ca 400€, eine neue Maschine gibt es von Miele bereits ab 695€ Listenpreis! Wir haben uns daher für einen Neukauf entschieden. Das ist nach bald 21 Dienstjahren durchaus vertretbar

Laut dem KD sind ihre Modelle weiterhin auf 20 Jahre Betrieb ausgelegt. Bei Miele glaube ich das eigentlich, trotzdem: kannst du das aus deiner Erfahrung bestätigen?

Vielen Dank nochmals und bis zum nächsten Mal!

Lieben Gruß
Martin ...
46 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 923 WPS
S - Nummer : 00/33176801
Typenschild Zeile 1 : DVGW M281 VE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

hallo,

meine miele waschmaschine hat zwei probleme und mich würde eure meinung interessieren, ob eine reparatur lohnt oder ein neukauf wirtschaftlicher wäre.

die waschmaschine ist etwa 10 jahre alt und läuft im durchschnitt wohl 7mal pro woche. sie hat zwei probleme:

1) nach dem waschprogramm setzt normalerweise der schleudergang automatisch ein. das tut sie aber seit längerer zeit schon nicht mehr. abhilfe bislang manuell durch manuelles drehen am rechten wahlschalter auf 'schleudern'.

2) seit einiger zeit rumpelt und rappelt es beim schleudern, die maschine macht ordentlich lärm und vibriert stark, höchstwahrscheinlich lagerschaden, entweder trommel oder motor. wenn man bei 400-600 umdrehungen schleudert, hat man zwar nicht mehr das gefühl, gleich zerreisst es das ding, aber ein rythmisches schleifgeräusch ist eindeutig wahrnehmbar.

so sieht's aus. von bedeutung ist vielleicht noch, dass ich im ausland ausland lebe und...
47 - Wäschetrockner Siemens -- Wäschetrockner Siemens
Habe grad Deinen Tread mit dem "Flauschtrockner" gelesen.Meine ehrliche Meinung zu Deiner Frage.
Du bekommst heute kein Gerät mehr, das so lange hält. Alle Hersteller sind mittlerweile bemüht, Geräte zu bauen oder bauen zu lassen, die meist die 5 Jahresgrenze nicht ohne Reparaturen erleben.Zum Wärmepumpentrockner mit Energie A fällt mir nichts ein, ausser das der Mehrpreis zum B Gerät enorm ist.Wie lange kannst Du mit einem B Gerät trocknen bevor sich das A Gerät rentiert? 10 Jahre? Und Du hast mit einem normalen Kondenstrockner ein ausgereiftes Teil, welches schon jahrelang produziert wird.Ein Tipp von mir zum Neukauf.Nimm ein Miele Gerät aus der Baureihe 8000.Diese Baureihe läuft eigentlich ohne Probleme schon jahrelang.

Tommi ...
48 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN
Hallo zillertaler,

Zitat : 339814002147
Das sollte eine "85...... er" Nummer sein,schau da noch mal auf den Typenschild.

Zitat : Wir haben eine GSI 4743 und hatten bereits das zweite mal den Techniker hier.
Wurde der Kundendienst (KD) wegen den Programmunterbrechungen gerufen?
Hat der KD mal den Fehlerspeicher des GS ausgelesen?
Mit welcher Begründung hat er die Sprüharme u. Ablaufpumpe gewechselt, wenn gleich noch die Elektronik als defekt erklärt wurde?

49 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ja, ich werde wandeln, aber meine Beweggründe, diese Nachforschungen anzustellen, sind folgende:

- Ich würde gerne die genaue Ursache für dieses Undichtigkeitsproblem kennen, um
a) bei einem Neukauf auf dieses Detail zu achten und
b) da es mich nach 3 Nachbesserungsversuchen und 1 Komplett-Tausch sowie fast 2 Jahren verbrannter Zeit extrem wurmt.

- Bei einem Besuch im örtlichen Elektronikmarkt stellte ich fest, dass die Dichtungen der aktuellen Bosch/Siemens-Geräte, aber auch vieler anderer Hersteller aus meiner Sicht identisch aufgebaut sind. Da die neuen Geräte nicht alle per se undicht sein können, frage ich mich, warum es ausgerechnet mein Gerät ist? Wie sieht es mit den aktuellen Bosch/Siemens-Geräten aus? Sie können doch nicht al...
50 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hi,
das Wasser läuft unten am Bullauge raus, in der Höhe, wo auch darunter die Montierschraube sitzt. Ich hab mit Lupe und Taschenlampe nochmal die Manschette angeguckt-nichts. Innen unten am Bullauge am Glas saß aber so harter bröseliger weißer Kram, wie Zementbrösel, den ich mit einem (fast trockenen Lappen) entfernt habe. Und weil ich mal wieder den Wassereinlauf kontrollieren wollte, hab ich gesehen, dass da immer wieder millimeterbreit Wasser runterlief.
Ja, ich hab nochmal bei Miele angerufen.

Das ist auch das letzte Mal, dass die einen Techniker schicken am Freitag. Dann geht es wohl darum, ob und wieviel sie mir bei einem Neukauf einer Maschine entgegenkommen. Oder ob sie feststellen, dass ich selbst mit einer Motorsäge in der Maschine tätig war....

Bin genauso irritiert, dass Techniker 1 nur den Heizstabdefekt, nicht aber die platte Steuerelektronik entdeckte, Techniker 2 dann den Elektronikfehler, nicht aber das kaputte Schraubgewinde entdeckte usw. Jetzt gehts schließlich immer um die Garantie der Garantie der Reparatur der Reparatur oder so ähnlich... Fast schon wieder lustig!

...
51 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS
Nun ja, wenn Sie Ihre 10 000 Miele-Betriebsstunden bereits abgewickelt hat, dann kann es eben sein, daß Sie "fertig" ist.

Ich habe hier eine W459S WPS aus dem Jahre 2001, im Frühjahr 2006 von meinem MieleHändler mit defekter Elektronik erhalten und da hatte sie bereits nach 5 Kalenderjahren 8500h, also 17,5 "Waschjahre" drauf.

In einem 3fach Familienhaushalt war sie..... (Familie, Großeltern, Frimenkleidung !!)

Eine Wama andersn Herstellers um die Jahrtausendwende gebaut hätte sicherlich früher schon "gegrätscht". Ganz früher waren sie alle robuster.... aber wir leben im Heute..... nur mal so angemerkt....

An Deiner Stelle würde ich mich an einen örtlichen Fachhändler wenden und fragen, was der KV für den Schaden kostet und ob beim Neukauf der KV erlassen wird, so machen wir das. Wer bei uns neu kauft, bekommt den Besuch von meinen Kollegen erlassen.

...
52 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7751 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7751
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7751
S - Nummer : 410420006273
FD - Nummer : 12 NC 8554 561 30000
Typenschild Zeile 1 : D262
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hab hier eine Bauknecht WAK 7751 die üble Geräusche zum Schleuderende macht. Also beim Abbremsen der Trommel genau gesagt kurz vor Stillstand der Trommel fängt die an zu pfeifen und zu jaulen...

Was kann das sein?

Das Teil ist 4 Jahre alt, mittlerweile sind wie 2 Erw., 3 Kinder und es fällt reichlich Wäsche an, ca. 2 Maschinen pro Tag. Mir ist schon klar das die sehr beansprucht wird und sicher auch "fertig" ist?

Lohnt sich da noch eine Reparatur auch im Hinblick auf andere Teile die bald verschleißen können?

Wenn Neukauf, welche Maschine? Ich habe an Miele gedacht, hab aber auch gehört das die nicht mehr so lange halten wie noch vor 30 Jahren als die fast "unkaputtbar" waren.

Oder wieder ne Bauknecht die ja diese Garantierweiterung auf 8 Jahre bieten? Also 8 Jahre Ruhe? Bei der alten Maschine haben wie die Garantieerweiterung nicht, da hatten wir beim Kauf aber auch nur ein Kind. Gibt es einen Haken bei der Garantieerweiterung was zb. d...
53 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Aquatronic 7321
S - Nummer : WP 73210 II/03
FD - Nummer : FD 730500278
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu.

Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage.
Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.

Fehlerbild:
Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht.

Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru...
54 - Wäschetrockner Miele T 456 -- Wäschetrockner Miele T 456
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 456
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen Trockner Miele Novatronic T 456 der zurzeit bei größeren Wäschestücken immer diese zu einer Wurstform zusammenquetscht und dadurch nicht richtig trocknet.

Ist das ein mechanischer oder elektronischer Fehler. Kann es sein, dass die Trommel immer nur in eine Richtung läuft?

Lohnt Reparatur oder besser Neukauf?

Danke für Tipps.
Otto ...
55 - Kühlschrank   Miele    F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank) -- Kühlschrank   Miele    F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank)
@Gilb

"Du solltest den Gefrierschrank möglichst mal komplett aus der Küchenzeile vorziehen, um dann "richtig" sauber machen zu können."

Leichter gesagt als getan, das traue ich mir körperlich nicht mehr zu. Ich müßte mir dann auch erst genau von Euch erklären lassen, wo man die richtigen Schrauben löst usw. Meine Stärken liegen eben auf anderem Gebiet, nicht auf Großgeräten und Knochenarbeit. Druckluft habe ich auch nicht zur Verfügung.

Nach der gestrigen Aktion (Reinigung des Ventilators) kann ich keine Verbesserung feststellen. Das Laufgeräusch ist immer noch da, unabhängig vom Einstellregler. Wobei ich allerdings nicht mit Sicherheit sagen kann, ob es vom Lüfter oder vom Kompressor kommt, da fehlt mir die Erfahrung. Es "läuft" halt immer was, so ähnlich wie meine 8 Lüfter im selbstgebauten PC. Vielleicht sind Motor und Lüfter eh parallel geschaltet??!

Nein, ich möchte nicht weiter im Nebel rumstochern und endlich Nägel mit Köpfen machen, d.h. den Kundendienst beauftragen. Dazu ein paar ernste Fragen:

Kundendienste der Händler sind wohl meistens darauf aus, ein neues Gerät zu verkaufen und gar nicht erst eine langwierige Fehlersuche zu versuchen. So geschehen vor 12 Jahren beim Vorgänger-Gefrierschrank, ...
56 - Geschirrspüler indesit dv62ix -- Geschirrspüler indesit dv62ix
Danke für die Rückmeldung!

Neukauf war da ne sinnvolle Entscheidung.
Nur ob das Baupool/Whirlknecht-Zeugs so die erste Wahl war, was Lebensdauer betrifft???
Ich hätte (wenn keine MIELE erschwinglich ist) derzeit BOSCH/SIEMENS empfohlen.

Aber wer fragt schon mich... ...
57 - Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht -- Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht
Hallo Caes,

nein, billig sind Miele-Geräte überhaupt nicht, aber sie sind sicher ihren Preis wert.
Gut, dass du mal erwähnst, dass es sich um einen Toplader handelt.
Für Toplader gibt es die 2.Pumpe leider nicht, wegen des begrenzten Platzes im Gerät.
Ausserdem läßt sich ein Toplader nicht beliebig hoch auf einen Sockel stellen.
Sonst kann er nur noch mit der Leiter befüllt / bedient werden oder der Deckel schlägt an die Raumdecke.
Hier würde sich ein Pumpensumpf / eine (Fäkalien-)Hebeanlage empfehlen.
Von Sanibroy ( http://www.sanibroy.de/ ) gibt es so kleine Pumpenkästen zum Nachrüsten für den Keller.
Dann musst du auch nicht bei jedem Waschmaschinen-Neukauf wieder nach neuen Lösungen suchen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Ein Holzsockel ist zum Unterbau sehr schlecht geeignet, mauere lieber etwas stabiles unter die Maschine!
Es geht auch mit einer Küchenarbeitsplatte auf einer stabilen Winkeleisenkonsole.

edit: Der Preis solch einer Klein-Hebeanlage liegt bei etwa 330 €. Siehe z.B. ...
58 - Geschirrspüler Miele G881-SCI -- Geschirrspüler Miele G881-SCI
Wenn ich das lese frage ich mich ob Miele keine Lust mehr zum reparieren hat und wieviel der Monteur bei Neukauf erhält. Ein wenig handwerkliches Geschick und ein wenig Ahnung von Elektrik und man kann alles selbst machen. Bei der Pumpe könnte man erst mal schauen ob sie wirklich undicht ist (Wasser in Bodenwanne nach Wäsche). Kugel aus Umlaufventil entfernen kenne keinen der Top solo benutzt hat. Klixon am Durchlauferhitzer wieder einschalten. Mikrofeinfilter drin lassen wenn man optisch nichts sieht. Wie es aussieht hat er die Elektronik nicht drin komisch.

So ich höre jetzt lieber auf bevor ich mich noch weiter über den "besten, kundenfreundlichen und kompetenten" Kundendienst aufrege.

MfG Kuddel ...
59 - Waschmaschine Whirlpool AWG 566 Sesa electronic 850 -- Waschmaschine Whirlpool AWG 566 Sesa electronic 850
Hallo,

ist auch meine Meinung,denn wer eine Foron hatte und eine Whirlpool kauft,hat noch nichts dazugelernt.Auch nicht,wenn er in Gedanken schon den Neukauf beim nächsten ALDI-Angebot plant.

Gruß VA-Schraube

P.S.Dies ist meine rein private Meinung.Eine 10-15 Jahre alte alte Miele z.B.(geprüft und überholt)kostet beim seriösen Gebrauchtgerätehändler 250-350 Euro(je nach Ausstattung und Alter)mit Garantie.Die überlebt 2 neue Blombergs oder eben andere"Geiz ist geil"Produkte....
60 - Waschmaschine Bauknecht wa3773 -- Waschmaschine Bauknecht wa3773
Ja, parallel gemessen.
Irgendwelche Unterbrecher kann ich nicht finden. Dürfte in diesem Fall denn eigentlich nix an der Pumpe ankommen?
Die ganze Sache ist aber auch sehr schwer zugängig, was eine Zuordnung des Ausgangs an der Steuereinheit auch nicht gerade vereinfacht.
Ich kann jedenfalls keinen Ausgang finden, der nur 13V liefert.

Kann jemand mit den vorliegenden Daten schon eine Kosten- bzw. Aufwandsabschätzung vornehmen?

Lohnt sich einen Reparatur bei einer 7 Jahre alten Maschine noch? Der Kundendienst von Bauknecht will schon 63,- € nur für die Anfahrt haben.

Ich tendiere schon fast zum Neukauf. Lohnen sich die höheren Anschaffungskosten einer Miele? Ist die Qualität wirklich so viel besser als bei den anderen?

Vielen Dank und Gruß,
Hansi...
61 - Waschmaschine aeg lavamat9010 -- Waschmaschine aeg lavamat9010
Hallo Prins,

Zitat : und halten 700€-modelle wirklich 20 Jahre(laut miele-werbung)?
Wo bekommt man für diesen Preis eine neue Miele?
Was den Neukauf betrifft, empfehle ich Miele!

Gruss Jürgen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Neukauf Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Neukauf Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070489   Heute : 5717    Gestern : 18294    Online : 383        17.2.2025    18:23
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0654649734497