Gefunden für miele miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Platinenbuchse ersetzen -- Waschmaschine Miele PW5105 | |||
| |||
| 2 - Undichtheit -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtheit Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei der Miele tropft es aus der Rundung (siehe Bild) kann mir da von Euch jemand helfen wie dies repariert werden kann. Sonst läuft sie immer noch ein Wahnsinn oder ?? Habe sie schon wieder zusammengebaut darum keine Foto hab müssen den Münzautomat überbrücken. Das ist das Bild der Trommel von Vorne wenn die Tür offen ist. Die Tropfen kommen aus der Dichtung. ... | |||
3 - Kompressor vermutlich tot -- Kühlschrank Bosch KGF36P99/03 | |||
Zitat : RunAs82 hat am 18 Nov 2025 19:11 geschrieben : Das es dafür keine Reparatur mehr gibt ist auch ne interessante Info. Problem sind die nicht mehr vorhandenen Einspritzventile, der Übergang dünnes hoch verdichtetes Rohr zum dicken Entspannungsrohr wird nur noch gepropft, wo sie öfter mal undicht wurden, d.h. heute nachgefüllt, in 5 Jahren wieder leer. Hatte eine 1200€ Miele KGK (Liebherr) aus 2010, die nach 10 Jahren leer war, keiner wollte sie füllen, habe 3 Techniker angerufen. ... | |||
| 4 - Kalkproblem -- Geschirrspüler Electrolux GA60GLV | |||
| Ich hatte vor mehreren Monaten einen Miele Geschirrspüler mit verstopfter Wassertasche weil die in der Wasserleitung viel Rost hatten.
... | |||
| 5 - Elektronik defekt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6200 SCi S - Nummer : 64/104083335 Typenschild Zeile 1 : HG05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Besagter 7 Jahre alter GS war nach einem markanten Geräusch plötzlich finster. Auf der ausgebauten Steuerplatine ELPW 5611-B war die eingelötete Sicherung (T1,6A) defekt. Sicherung ersetzt=> Spüler lief ca. 20 Min. im Testlauf, dann ein Knall. Sicherung wieder def. und Platine im Netzeingangsbereich verbrannt! Platine zu REPARTLY geschickt. Diese konnten besagte Platine nicht mehr reparieren und boten anstelle € 126,- um € 233,- eine generalüberholte Platine an. Das Angebot wurde meinerseits bestätigt/bezahlt. Daraufhin die Zuschrift, "man hätte besagte Platine mit dem Endbuchstaben B leider nicht mehr lagernd, man könne eine neue Platine von MIELE um € 424,- (!) anbieten". Im Zuge eines Gesprächs meinte ein netter Herr, man könne nicht ausschließen, dass nicht nur die Platine (Netzteil?), sondern evtl. auch eine Pumpe defekt ist ... In dem Fall ist es natürlich ein hohes Risiko, (nur) die Platine zu erneuern! Hat jemand Erfahrung mit einem derartigen Fehlerbild? Pumpe prüfen? ... | |||
| 6 - Programm endet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm endet vorzeitig Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C S - Nummer : 30315848 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, in der Forensuche und auch bei Google bin ich nicht so richtig fündig geworden, hoffe hier kann wer helfen
Der Trockner beendet willkürlich das Programm "Schranktrocken +" und geht in den Modus "Knitterschutz / Ende" über Mal läuft das Programm durch - zumindest kann man es denken, da die Wäsche trocken ist, meistens aber halt nicht und man muss das Gerät dann schonmal 3x neu starten, weil zwischendurch das Programm relativ frühzeitig abgebrochen, bzw. beendet wird. Hat jemand einen Tipp welches Bauteil defekt sein könnte ? Bzw. über welchen Sensor wird der Übergang Programm -> Programmende gesteuert und wo ist der verbaut ? Als Laie würde ich jetzt sagen es müsste irgendwo ein Feuchtesensor verbaut sein ? Oder wie wird das im Gerät geregelt ? Hucky ... | |||
| 7 - Pyrolyse wurde Abgebrochen -- Backofen Miele H 4541 BP-KAT | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse wurde Abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4541 BP-KAT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass mein Backofen, beim Einschalten den Fehler "Pyrolyse abgrebrochen" anzeigt. in diesem Fehler hängt und sich dadurch nicht bedienen lässt. Was kann ich tun? Danke und Gruß Peter ... | |||
| 8 - Fehlercode C3 -- Waschmaschine AEG Lavamat Update 73709-W | |||
Zitat : ippuj hat am 14 Nov 2025 21:33 geschrieben : P.S: Schiffhexler hat mal geschrieben - gibt diese Geräte nie ausser Haus (Sperrmüll) so was bekommst du nicht mehr. Ja, der Schiffhexler schwört auf alles, was Älter 25 Jahre ist, am besten 50 Jahre alt. Tatsächlich ist das noch eine Maschine aus deutscher Produktion, tatsächlich sind aber die meisten ET für dieses Gerät abgekündigt, das sagt er nicht dazu und läßt die Leute lieber in die Falle rennen, Zeit und Geld in ein Schrottreifes Gerät zu investieren. Ich repariere auch gerne ältere Miele GEräte, wie diese Woche in einem Frisörsalon einen T432 aus den 90ern, aber ich bekomme bei Miele noch problemlos die wichtigsten mechanischen Ersatzteile und tatsächlich noch die Programmelektronik. ... | |||
| 9 - Elektronik defekt -- Gefrierschrank Privileg PFVN 246 W A++ | |||
| Hallo,
bestimmt nur geklipst, mit einem Spatel (zB dem gelben Miele Schlüssel) die Bedienblende heraushebeln. Selbst genau weiß ich es nicht. ... | |||
| 10 - Defektes Bauteil -- Geschirrspüler Miele G6895 scvi xxl | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Defektes Bauteil Hersteller : Miele Gerätetyp : G6895 scvi xxl S - Nummer : 63/103454791 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kann mir bitte jemand mitteilen, welches Bauteil im Geschirrspüler über Stecker ST27 angesteuert wird? Leistungselektronik Mat.Nr. 10189258 - Steu./Leist. Elektr. ELPW5671-R 200-240V ist ok. Lieben Dank Martin ... | |||
| 11 - Fehlermeldung F20 -- Waschmaschine Miele WWR860 WPS Type HW20-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F20 Hersteller : Miele Gerätetyp : WWR860 WPS Type HW20-W S - Nummer : 10/149736559 FD - Nummer : Finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : Mod.:WWR860 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:10931260 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : Nr.: 10/149736559 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trotz tausch des Heizelement und Temperatursensor meldet die Maschine Fehler F20. Leider finde ich im Netz mal die Info das F20 das Heizelement oder Temperatursensor ist und dann wieder Wasserzulauf bzw. Magnetventil oder Wasserablauf bzw. Drucksensor. Im Servicemenü werden alle Schalter ausser S78 im Zustand 1 angezeigt - S78 meldet 0. Da mir im Servicemenü bei der Beladungsautomatik gemeldet wird, dass der Beladungsensor defekt ist, habe ich das Kalibrierungsprogramm laufen lassen - 90 Grad Baumwolle. Das Programm lief 1,5 Stunden, Wasser wurde heiss und wurde Fehlerfrei beendet. Der nächste Waschvorgang hat wieder den Fehler F20 gemeldet. Wir haben die Maschine seit 5 Jahren und sie hat in der Zeit immer mal wieder gemeldet, dass der Wasserdruck nicht ausreichend währe. Daneben steh... | |||
| 12 - Komplett tot -- Waschmaschine Miele WCA030 WPA active | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : WCA030 WPA active S - Nummer : 152103467 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, ich habe leider bei meinem Onkel eine Sternpunktverschiebung verursacht und nun macht die Miele keinen Murks mehr. Auf dem Typenschild ist eine Feinsicherung mit 10A. Könnt Ihr mir sagen wo ich die finde? Wie komme ich am besten an die Platine der Leistungselektronik, Seitenwände ab? Gruß Christian ... | |||
| 13 - ENV06 Typenschild erklärt -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Zitat : blacksun1234 hat am 6 Nov 2025 10:09 geschrieben : Wenn nur AEG die Software auf den Controller kopieren kann, warum wird eine unkonfigurierte Steuerung angeboten? Für Menschen wie mich, die dem Miele Kunden dann günstiger eine einbauen und die Gerätespezifische Software "draufblasen" UND weil die Ersatzteilbevorratung günstiger ist, diese nicht vorher individuell bespielt anbieten zu müssen. Der Trend wird dahin gehen. ... | |||
| 14 - Laute Geräusche -- Waschmaschine LG Elekctronics F4WV708P1E | |||
| Wenn beim Drehen der Trommel per Hand bei abgenommenem Riemen (entfällt bei DirectDrive) ein rauhes kratziges Geräusch schon wahrzunehmen ist, ist das Trommellager durch den undichten Wellendichtring naß geworden und eben defekt.
Ob das sich lohnt, mußt Du wissen, das Behälterhinterteil mit den in den Kunststoff eingepreßten Lagern kostet nur 150€. Da ich LG nicht repariere, kann ich Dir zu den erwartenden Kosten nichts sagen. Wäre es eine Miele mit Metallbehälter, könnte ich Dir den Lagerschaden bei frühzeitiger Erkennung für 320-380€ machen, ich habe Kettenzug, Werkzeug und je stets einen passenden Wellendichtringsatz dazu zu Hause ebenso die Lager. ... | |||
| 15 - ENV06 defekt, mehrere Bauteil -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
| Nö, wozu ? Habe keine Zeit für sowas. Aufgrund der Aufgabe immer mehr Hausgerätetechniker Alters/Nachfolgemangel bedingt, haben wir Arbeit ohne Ende. Daß ich hier Sitze liegt daran, daß ich nebenbei bissel Buchhaltung mache, Ula scanne und den Schreibtisch aufräume.
Gibt ne neue Elektronik für den Kunden, oder einen neuen Miele WP TR. Meist verrecken allerdings seit neuerem die Motoren, weil die Permanentmagnete nur geklebt sind, deswegen auch außen auf dem Gerät oft der fette Aufkleber: REGISTRIEREN MOTOR 10 JAHRE GARANTIE. Das mache ich ganz gerne, weil die leicht ein/auszubauen sind und billig im EK, was auch die Reparatur nicht unnötig teuer macht, aber deswegen verrecken die ja auch schnell, kosten keine 50€. Was nichts kostet kann nichts sein, lautet ein altes Sprichwort. ... | |||
| 16 - Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage -- Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage | |||
| Revolta TRS ist das offizielle Montage Hilfe Spray von Miele um störrische Gummiteile irgendwo einzuführen oder drüber zu Struppen ... | |||
| 17 - Kalk auf Geschirr und Körben -- Geschirrspüler Miele G692 SC Comfort Grande PLUS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kalk auf Geschirr und Körben Hersteller : Miele Gerätetyp : G692 SC Comfort Grande PLUS S - Nummer : Typenschild nicht mehr lesbar FD - Nummer : Typenschild nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : Miele G692 SC Comfort Grande PLUS Typenschild Zeile 2 : Typenschild nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : Typenschild nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich komme nach ausführlicher Suche im Forum nun doch alleine nicht mehr weiter: Mein gebraucht erstandener Miele G692 SC Comfort Grande Plus spült nach mehreren Reparaturen wieder prima durch (neue wasserdichte Laugenpumpe von Hanning (aus einer Miele-WaMa (Danke für den Tipp!!)), Reinigung und Entkalkung des Wasserzulaufs auf der re Geräteseite, Eindichtung des Hubventils ebd.), es verbleibt nun jedoch noch ein deutlicher Kalkniederschlag auf dem Geschirr und an den Spülkörben.
Meine Maßnahmen bisher: 1) Der Geschmackstest ergab, dass es sich um Kalknieder... | |||
| 18 - Kühlt nicht! -- Gefrierschrank Beko Fs 124330 | |||
| Es werden bei einigen Herstellern "mehrere Qualitäten" produziert, je nachdem was der Gerätehersteller anfordert.
Kumpel von mir arbeitete als Student bei RAFI, die haben die Langhubtaster für Miele produziert, er sagte selbst: Wir produzieren zwei Qualitäten: Für Miele und für "andere". Miele zahlt mehr, sagt er, die verlangten aber auch eine maximale Ausfallquote im kleinen Promillebereich. ... | |||
| 19 - Wasserablauf Lämpchen -- Geschirrspüler MIELE NOVOTRONIG C 593 SC-I | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserablauf Lämpchen Hersteller : MIELE Gerätetyp : NOVOTRONIG C 593 SC-I S - Nummer : 14/16367813 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine stoppte kurz nach dem Einschalten und das Störungslämpchen "WASSERABLAUF" leuchte. Ursache war eine defekte Entstördrossel (Entstörkondensator) FEHLERANALYSE * Suche mit Google und Youtube - Hinweise auf Verstopfung nachgegangen -- Ablauf -- Zulauf -- Flusensumpf und Impeller * Genaue Beobachtung des Ablaufs bis zum Fehler mit dem Kurzprogramm Vorspülen: - Wasser abpumpen funktioniert (Ablauf in Eimer) - Wasserzulauf funktioniert (deutlich hörbares Plätschern - Umlaufpumpe startet und stoppt gleich wieder * Mit flexiblem PP-Kabel oben in den Sprüharm-Zulauf gestochert - Gleiches Verhalten, offenbar keine Verstopfung. * Erneute Recherche - Laut Foreneinträgen den Druckschalter als mögliche Ursachen identifiziert. - Studium der Explosionszeichnungen beim Miele Service - Ersatzteil bestellt (ca. 70€) und ausgetauscht => Keine Verbesserung * Sichtprüfung der anderen Komponenten beim Austausch - Def... | |||
| 20 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner Miele T8164WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8164WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Wäschetrockner gabe es heute, nachdem er unnormal lange benötigte, um aus dem "Abkühl"-Modus zu kommen, eine "Durchgebrannte-Elektronik"-Geruchsentwicklung, woraufhin er ausging und sich nicht wieder einschalten ließ. Siehe angehängte Bilder der Steuerplatine, von welcher wir die Geruchsentwicklung als erstes lokalisierten. Das defekte SMD Bauteil kann man klar erkennen. Nun ist die Frage: kommt der Defekt vom defekten Kondensator auf der anderen Seite? Welches SMD Bauteil könnte es sein und mit welchen Kennwerten? Ist eine Selbstreparatur möglich? Welchen Platinenreparateur kann man die Platine anvertrauen? Viele Grüße Miele-T8164WP MOD: Rubrik Waschtrockner in Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Okt 2025 11:49 ]... | |||
| 21 - Minus Temp im Kühlbereich -- Kühlschrank Miele K 32242 iF | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Minus Temp im Kühlbereich Hersteller : Miele Gerätetyp : K 32242 iF S - Nummer : 17/ 711013536 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K32242IF liefert mir nur noch angefrorene Sachen im Kühlteil. Mit separatem Thermometer gemessen sind es -3°C im Kühlteil und Kompressor läuft dauernd. Denke ist der Fühler. Hab mal ein Ersatzteilkit bei Miele gefunden mit der Nr. 9538381 wo der Fühler aufgeführt wird. Meine Frage: - Gibt es eine Möglichkeit meine Vermutung zu bestätigen , Messung oder Test? - wo befindet sich dieser Sensor und kann man diesen mit angemessenem Aufwand und ohne spezielles Werkzeug austauschen ? Ein Abtauen und reinigen hat nichts gebracht. Fehler hat sich nach Wiederinbetriebnahme wieder eingestellt. Werde den Kühlschrank heute abend mal ausbauen die Elektronik mal in Augenschein nehmen. Gruß und Hoffnung auf eine Info der Spezialisten unter euch. Jako57 ... | |||
| 22 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689 | |||
Zitat : Torben72 hat am 14 Okt 2025 12:27 geschrieben : Erst einmal vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich mich mal durch die entsprechenden DIY Videos gucken. Wir kann ich eine erneute Verflusung verhindern? Nach 3,5 Jahren sollte das aus meiner Sicht eigentlich nicht passieren. Eine Arbeitskollegin von mir bekam zur Hochzeit einen Bauknecht WP TR geschenkt, ich sollte mal für Sie einen neuen Sockelfilter bestellen, habe das auch über den Zubehörlieferanten getan, als ich das lidderliche Ding (Originalteil!) sah, bin ich selbst erschrocken, welch schlechte Qualität das ist von der Filterleistung her. Also je nach Beanspruchung durch euch, kann es schon sein, daß der "zu" ist. https://kremplshop.de/p/schaumfilte.....42141 | |||
| 23 - heizt nicht -- Backofen Miele unklar | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H4110EC (nachgetragen) MOD S - Nummer : unklar FD - Nummer : unklar Typenschild Zeile 1 : unklar Typenschild Zeile 2 : unklar Typenschild Zeile 3 : unklar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Folgendes Problem: Ich nutze einen Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Miele. Blöderweise ist das Typenschild des Ofens kaum noch lesbar. Könnte irgendwo anders auf dem Gerät noch was stehen? Oder kann ihn vielleicht jemand anhand der Photos identifizieren? Ich habe den Ofen auf 250° Ober-und Unterhitze vorgeheizt. Als ich wieder danach gesehen habe, war eine der drei Sicherungen draußen und der Ofen aus. Mit Sicherung wieder drin funktionieren jetzt die Kontrollleuchte, die Innenbeleuchtung und die obere Heizspirale (oder wie das Teil heißen mag) des Ofens nicht mehr. Temperatur steigt maximal auf lauwarm. Ich komme im Allgemeinen mit technischen Problemen recht gut zurecht. Elektrik ist jetzt aber nicht eben mein Spezialgebiet und Fachmann dafür bin ich schon gar nicht. Aber ich hab auch keine Kohle und wenn ich selbst was beheben kann, wür... | |||
| 24 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : quitscht beim trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5885 SCVI XXL S - Nummer : 100499041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Meine Spülmaschine quitscht seit kurzen, immer nachdem das Programm beendet wurde und die Tür aufgegangen ist. Ich tippe auf den Lüfter im rechten, vorderen Bereich. ( 2.Bild ) Oder täusche ich mich da? Kann man da noch was reparieren/spülen oder hat sich der Lüfter nach 15 Jahren verabschiedet?
Im Shop finde ich dazu leider kein passendes Ersatzteil... ... | |||
| 25 - Gerät schaltet vorzeitig ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6550 IX | |||
| Miele Ultra Tabs kann ich empfehlen, oder das Miele Geschirrspülpulver. Nicht nur weil ich es verkaufe, sondern mittlerweile selbst benutze.
Bestes Reinigungsergebnis, bei den Tabs sehr schnelle Auflösung ist auch für sehr kurze Programme geeignet. ... | |||
| 26 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstand/F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G7100 SCU S - Nummer : 65/174380757 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : HG07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der GSP bliebt mit der Meldung "Wasserstand" stehen, im Innern stand heißes Wasser an. Laut BA wurde das Wasser abgeschöpft. Alle Abflußschläuche und Syphon am Spülbecken und auch der Abfuß gereinigt. Es war aber alles sauber ( ich kenne versifte). Auch die Pumpe ist gängig, geprüft und pumpt auch ab. Den Trübungssenor gereinigt. Beim nächstem Start läuft kein Wasser ein, manuell eingefülltes Wasser wird abgepumpt und nach kurzer Zeit kommt die Fehlermeldung "F24". Jetzt will ich den DrucKschalter 107 714 13 tauschen. Aber bei Miele Ersatzteile anscheinend nicht lieferbar. Kann mir jemand helfen? Viele Grüsse BMS240 ... | |||
| 27 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8627 WP S - Nummer : 55/090364007 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Trockner T 8627 WP Typenschild: Mod: T 8627 WP Nr.: 55/090364007 M-Nr.: 07062490 Type HT23-2 hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben. Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std. Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min". Hab dann in Service Menü geschaut: Betriebsstunden: 4923 Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209 ELP:1926 Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut. Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind. Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen. Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert. Der Lüfter ... | |||
| 28 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner Miele T7744C Young VsisionC | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heftige Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744C Young VsisionC S - Nummer : 40/74808711 FD - Nummer : 07104430 Typenschild Zeile 1 : Siehe oben Typenschild Zeile 2 : Siehe oben Typenschild Zeile 3 : Siehe oben Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, hier kommt mein erster Beitrag. Danke vorab für eure Unterstützung! Mein Wäschetrockner erzeugt beim Betrieb heftige Schleifgeräusche. Trommel lässt sich frei drehen und dreht auch gut im Betrieb. Hab die Kiste komplett zerlegt. Etwas staubig im Gehäuse aber sonst top Zustand. Die Trommel hängt etwas Richtung hinterer Lagerung. Nach Lösen des Lagers lies sich ein „Deckel“ am hinteren Trommelende (gegenüber der Einfüllöffnung) komplett lösen und Richtung Trommelinneres entnehmen. Die Ränder sind sehr scharfkantig. Meine Diagnose: Vermutlich Abriss eines kreisrunden Segmentes aus dem Trommelkorpus. Ich habe dazu Bilder gemacht, die das Gerät und das Problem zeigen. Könnt Ihr bitte mal schauen, ob ich das richtig sehe mit der Diagnos... | |||
| 29 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10 | |||
Zitat : lupus52 hat am 16 Sep 2025 11:14 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Display blinkt/flackert Hersteller : Neff Gerätetyp : B1452N0/10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden. Alle anderen Funktionen gehen! Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos. Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das... | |||
| 30 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank Miele K12024S | |||
| Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank geht ständig an und aus Hersteller : Miele Gerätetyp : K12024S S - Nummer : 96665592 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ 760114 Typenschild Zeile 3 : Bruttoinhalt 143 l Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele K12024S Kühlschrank - blinkende Beleuchtung - Kühlschrank geht ständig an und aus Bei meinem 15 Jahre alten Miele Tischkühlschrank K12024S gehen die Innenbeleuchtung und der Kühlschrank ständig an und aus, wenn die Tür offen ist. Siehe Video anbei. Gleiches Problem mit einer neuen LED Lampe, da blinkt es nur etwas schneller als mit der alten Glühfadenlampe, im gleichen Takt schaltet sich auch hier der Kühlschrank an und aus. Wenn die Tür zu ist läuft der Kühlschrank normal. Nur wenn keine Lampe eingesetzt ist, kann ich die Tür ohne Probleme öffnen. Der Kühlschrank läuft problemlos nur noch ohne Beleuchtung. Was tun? Danke für Eure Hilfe! Fehlerbeschreibung präzisiert [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
| 31 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : "Tür schließen" obwohl Tür zu Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 5060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Zusammen wir haben einen Kaffeevollautomaten (CVA 5060) - der ist jetzt 15 Jahre alt Neuerdings kommt öfter die Meldung "Tür schließen" obwohl die Tür geschlossen ist... hört sich nach einem Sensordefekt für die Tür an... Bevor ich jetzt versuche, den Fehler zu lokalisieren und zu reparieren die Frage: Lohnt sich das überhaupt noch? Wenn man nach der Lebensdauer eines Miele Kaffeeautomaten googelt, kommt 10 Jahre dabei raus, manchmal auf etwas länger und unser ist 15 Jahre. Also weg und neu - aber die Dinger sind teuer... Was könnte der Fehler sein? (bei Bedarf reiche ich die Seriennummer nach) Gruß aus Kiel ... | |||
| 32 - Wasserweiche undicht -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Typenschild Zeile 1 : 74280633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, bei meinem Nachbarn ist die Miele Waschmaschine mit einem Fehler blockiert. Erst deutete es auf verstopfte Düsen im Spülkasten hin, als dann aber Wasser in der Bodenwanne war hat er mich dazugeholt und wir fanden eine Undichtigkeit an der Wasserweiche. Dort läuft das Wasser am Waschmittelkasten entlang und unten in die Wanne. Die Weiche habe ich nun komplett zerlegt, gereinigt und mit Silikonfett zusätzlich an den Lippen der relevanten Gummis nochmal gedichtet. Falls es damit nicht erledigt sein sollte, hat jemand noch Ideen oder eine Bezugsquelle für die relevanten Teil(e)? Ist es normal, dass der Kasten selbst nicht gedichtet ist? Vielen Dank schonmal! ... | |||
| 33 - spinnt -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/68323471 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner 20 Jahre alten Miele Waschmaschine W451E. Weil die anscheinend Programmfehler hat, was die Zeit des Waschens betrifft, habe ich was ausprobiert, nachdem ich im Internet gelesen hatte. Mir geht es um einen völligen Reset. Leider musste ich so bescheuert sein und die Ausprobiererei machen, wo die Wäsche noch in der Maschine ist. Dummerweise las ich eine Anleitung einer W451 und nicht W451E und habe rumgefummelt. Nun jedenfalls hat die Waschmaschine einen an der Waffel. Ich meine, sie zeigt sogar Ende an und Waschvorgang oder Ähnliches. Also beides. Die spinnt also völlig, weil ich, der dämliche Michael da einfach rumfummelt ohne Sinn und Verstand. Und, ohne die Wäsche da erst rauszunehmen. Da kann ich wegen Nachtruhe auch nicht wieder weiterlaufen lassen. Selbst Stecker raus für mehr als 10 Minuten und irgendwelche Drückereien nach Anleitung über KI haben nichts bewirkt. ... | |||
| 34 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt | |||
| Ausprobieren, Du stehst vorne dran.
Smartphone Zeitalter: Warum macht man als Laie keine vorher nachher Fotos ? Ansonsten ist das Elektrotechnischer Chinaschrott, wie überall auf der Welt. Deinen Ideellen Wert kann ich seelisch nachvollziehen, habe heute noch meinen ersten Miele Trockner, Miele Geschirrspüler etc., aber LED sind Polaritätsgebunden, d.h. wenn der Akku falsch herum drin wäre, dürften die gar nicht leuchten. ... | |||
| 35 - F066/F5 -- Wäschetrockner MIELE T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F066/F5 Hersteller : MIELE Gerätetyp : T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28 S - Nummer : 10/ 139618858 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:10/ 139618858 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10436810 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hoffe, es kann jemand helfen: Fehlermeldung im Sinne der Anwenderin: Immer wieder F066 obwohl alle Filter gereinigt wurden/sind. Zugegeben: Der Sockelfilter ist schon ca. 8 Jahre alt. Nach Start und kurzem Anlauf wieder besagte Meldung, aber nicht immer. Laut Serviceprogramm: Fehler "F5", den man angeblich nicht selbst beheben kann ...? Problem mit Temperaturfühler? Zum Serviceprogramm: Hat hierzu jemand eine Tabelle für "F", "U", "-" usw., da dieser Maschinentyp leider keinen Klartext zeigt? Kann besagter Fehler über das Serviceprogramm eingegrenzt werden? Ich könnte natürlich auch den oder die Fühler messen, und bin für jede Hilfe dankbar!
LG Ziwal ... | |||
| 36 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme laufen nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1 Typenschild Zeile 2 : 14/16375901 Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Wissende, seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder). Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter. Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen). Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen: Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ... | |||
| 37 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal? Hersteller : Miele Gerätetyp : T8967WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090314297 FD - Nummer : M-Nr. 07554960 Typenschild Zeile 1 : HT23-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht. Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru... | |||
| 38 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler Miele G 606 SC Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode unbekannt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 606 SC Plus Typ: HG 02 Nr.: 40/79012886 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Geschirrspüler reinigt nicht richtig, das Geschirr ist nach dem Spülen nass und kalt. Ich vermute daher ein Problem mit dem Heizelement/Heizstab (?) Fehlercode habe ich Dank YouTube ausgelesen, auf Stellung „Spar“ (10 Uhr) wird ein Fehler angezeigt. Was bedeutet dieser Fehler? Wie ist dieser zu beheben, bzw. was kann ich weiter untersuchen? Vielen Dank im Voraus! Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:09 ]... | |||
| 39 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Kombinierbarkeit mit KM Hersteller : Miele Gerätetyp : H5361E S - Nummer : 10/00006005077 FD - Nummer : 07069360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen. Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ).
Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben... | |||
| 40 - Sicherung -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare | |||
| Hier sind Bilder. Kann es sein, dass der Prozesslüfter auf der Rückseite ist?
Und ein Zusatzlüfter vorne wie auf dem Bild? Hier habe ich noch was gefunden, wenn das jetzt genau das Trocknermodell ist: https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/46451/etd/1803114334202 Das heißt ja, dass ein 5uF 400V Anlauf oder Betriebskondensator und noch einer, 470V u.a. eingebaut ist, wenn ich das richtig sehe. Ich hoffe, dass ich damit nicht in Berührung kommen kann, sobald ich das Gebläse abnehme. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 30 Jul 2025 15:49 ]... | |||
| 41 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik? Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:06 ]... | |||
| 42 - Teile zu verschenken -- Geschirrspüler Siemens SN7813 (00) | |||
Zitat : Servie Unterlagen von Miele leider nicht für Privatkunden, nur für zertifiziertes Fachpersonal Aber wie bei BSH, ist der ETK öffentlich zur ET Suche. ... | |||
| 43 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
| 44 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1218 das ist der Otto/Neckermann-Katalog-Modell-Name der W961.
Holen, ZWINGEND die Stoßdämpfer erneuern, Motorkohlen kontrollieren und benutzen. Sind ausgereift und haben keinerlei Störanfälligkeit in den ELektroniken. Habe ich schon dutzendfach an preisbewusste Haushalte, Scheidungsopfer, flügge gewordene junge Leute verkauft, laufen bis heute Problemlos. ... | |||
| 45 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 7813 (00) FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste geleistet. In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) . Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil- platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können. Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ? Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann. Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden. Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren . Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte : Diese liege heut... | |||
| 46 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät | |||
| Mit einer alten Sammlung Miele Kondensatoren aus einer W412 der 60er Jahre, konnte ich überbrücken, bis der neue Kondensator da war.
... | |||
| 47 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermtl.Trommellager gefressen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Klassic WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Miele Wama meiner Schwiegermutter (sie ist 93) hat vermutlich einen Schaden am Trommellager. Trommel blockiert. Die Maschine ist laute Miele von September 2009, also fast jungfräulich bei einem Einpersonenhaushalt. Ich möchte nun die Betriebsstunden auslesen. Wie in einer anderten Anleitung beschrieben habe ich die erste und dritte Taste von oben gedrückt gehalten und dann eingeschaltet. Aber damit komme ich nicht in den Servicemode. Kann mir bitt hier ein "Profi" einen Tip geben? Ich möchte da nicht alles zerlegen, falls "Oma" jeden Tag 2 Mal gewaschen haben sollte... Danke. Yogy [ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 27 Jun 2025 19:51 ]... | |||
| 48 - Kunststoffteil gefunden -- Waschmaschine Miele W 1614 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kunststoffteil gefunden Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1614 S - Nummer : 55/115452706, M Nr. 07177050 FD - Nummer : -- Typenschild Zeile 1 : Type HW 13 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi! Ich habe die Miele Waschmaschine W1614. Im Fach, wo die Einspüllade hinengeschoben wird, habe ich ein Kunststoffteil gefunden. Es ist ca 6,5 x 5 x 2,5 cm grpß. kann mir vielleicht jemand sagen, wo das Teil IM FACH hingehört. Die Waschgänge sind soweit in Ordung. Gyula ... | |||
| 49 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
| Frage doch mal HAHN Trafos, die machen die, die in den Miele Geräten drin (gewesen) sind.
... | |||
| 50 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schleudert mal und mal nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2780WPM HWT02 S - Nummer : Nr. 55 / 095241319 FD - Nummer : M-Nr. 07512970 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community. Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen! Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt. Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht. Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel. Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie... | |||
| 51 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801wp / T8827wp S - Nummer : 55/090717567 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab. Fehler F55 und F66 wurden angezeigt. Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind: ------------------------------------------------ U0 nichts U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen. U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her- gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden. Das testet au... | |||
| 52 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi | |||
Zitat : alexos7 hat am 2 Jun 2025 00:45 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7100 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dann trotzdem neue Pumpe (Miele Umwälzpumpe Mppw02-31/4 , enthält auch Platine mit Frequenzumrichter) geholt und eingebaut. Trotzdem das Problem bleibt dasselbe: Keine Frischwasserzufuhr nach anfänglichem Abpumpen und Abbruch des Spülprogramms mit Fehler F78. Die Pumpe kommt ohne FU, dieser sitzt auf der Leistungselektronik ELFU. Die ELFU ersetzen. ... | |||
| 53 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W143 Novotronic Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Novotronic Toplader S - Nummer : 095236581 FD - Nummer : 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wende mich an eure Erfahrungen und hoffe auf einen entscheidenden Tip. Unsere Waschmaschine W143 macht Probleme beim Schleudern. Selbst bei niedriger Drehzahl (600 U/min) und im Leerlauf ,also ohne Wäsche, entsteht eine Unwucht. Diese Unwucht nimmt natürlich mit höherer Drehzahl extrem zu. Hierzu habe ich das Video beigestellt. (1200 U/min, ohne Wäsche) https://gofile.io/d/5OezFY So kann man sich besser ein Bild des Zustandes machen. Hatte zunächst an die Stoßdämpfer gedacht und erneuert, brachte aber keine Verbesserung. Die Trommellager klingen auch noch gut, machen keine typischen Verschleißgeräusche. Die Waschtrommel sitze auch fest und ich gehe davon aus, dass das Trommelkreuz nicht gerissen ist. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe zur Behebung des Problemes. | |||
| 54 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| Wenn die sich stark einseitig abnutzen, hat der Motor ziemlich sicher einen Kollektorschaden.
Motor ersetzen. Die Kiste ist von 1991, zur Info. Kugellager kann man abziehen und neu aufdrücken, habe ich bei Miele MRT Motoren schon oft gemacht. Der Motor ist nicht mehr lieferbar: https://www.bosch-home.com/de/de/product/00140867 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mai 2025 8:37 ]... | |||
| 55 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
| 56 - Beschriftungen unleserlich -- Backofen Miele H187MB | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Beschriftungen unleserlich Hersteller : Miele Gerätetyp : H187MB S - Nummer : 00/27997292 Typenschild Zeile 1 : MW 6001 Typenschild Zeile 2 : 2,3 KW 230Volt Typenschild Zeile 3 : 1,7 KW 230Volt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ an dem Ofen sind um den Programmwählschalter die Beschriftungen abgegriffen. Gibt es da eine Lösung wie man die wieder Herstellen kann? ... | |||
| 57 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler miele G 680 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M Hersteller : miele Gerätetyp : G 680 SC S - Nummer : 16/17634495 Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war. Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung. Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt. Nun die Fragen : Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674, Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut? also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder? Danke Grüsse Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025 9:52 ]... | |||
| 58 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sie springt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Topliner Frontlader (1983?) S - Nummer : 12 (/ oder 7) 9268523 FD - Nummer : 210483 (?) Typenschild Zeile 1 : S-Lv 000 (/ oder 7) 83 Typenschild Zeile 2 : AF-Lv 000 (/ oder 7) 83 Typenschild Zeile 3 : Chauffage: 3000W 3200W Fusibles: 16A 200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Guten Tag! Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen. Ich bräuchte die Abbau dieser Waschmaschine. Es handelt sich übrigens um das Modell W751 oder W753? Das Wenige, was ich an der Tür geschrieben sehe, entspricht dem französischen Markt (?). Sobald ich die Abbau hätte, würde ich versuchen, die Originalreferenzen der Bottichfedern und Stoßdämpfer zu finden, um sie zu kaufen und ändern. Vielen Dank im Voraus, dass Sie mir mit alle den Informationen helfen, die Sie eventuell hätten. ... | |||
| 59 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco | |||
| Hatten wir erst letzte Woche oder vor kurzem: Druckschalter Spülpumpe ersetzen, Suche nutzen. Allerweltsthema.
Zur Suche reicht aus Miele G1* oder G2* oder ähnlich, sind alle gleich die Baureihen 1 und 2000, 4000, 6000. ... | |||
| 60 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : „Zu-Ablauf“ Hersteller : Miele Gerätetyp : G 882 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998: Programmstart völlig normal. Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf) Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung. Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild. Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung. Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert. Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr) Bitte um Hinweise! LG Martin. ... | |||
| 61 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3 S - Nummer : 29/64485067 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem... Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen. Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt: x-Mal Maschinenreiniger x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden | |||
| 62 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Kompatibilität Hersteller : Miele Gerätetyp : H383EP-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Für unseren Backofen H383EP-KAT suchen wie einen Ersatz für das alte Kochfeld. Leider finde ich keine Kompatibilitätsliste. Damals waren auch Induktionskochfelder im Angebot. Passt das KM6090 zu dem Herd? Hat jemand eine Kompatibilitätsliste? Vielleicht finde ich über diese auf den bekannten Plattformen gebrauchten Ersatz. Vielen Dank ... | |||
| 63 - trocknerprogramm zu lange -- Waschtrockner Samsunf WD91TA049BE | |||
| Waschtrockner und auch andere Wäschetrockner sind generell für so haariges Zeug ungeeignet.
Des weitere besitzt das Gerät wie bei Miele ein Programm "FLUSEN AUSSPÜLEN" ? Wenn nein, mußt Du es eben unterlassen die haarigen Sachen in das Gerät zu geben UND zu trocknen. Du kannst die Hundedecken bei mir abgeben, ich habe Miele Professional Geräte, die das "abkönnen". Du kannst aber euch gerne den Kundendienst SAMSUNG rufen und ihn um eine Nachsorge nach dieser Reparatur bitten, ggf aber auch eben mit Rechnungsstellung, wenn er nichts falsch gemacht hat. Für haarige Hundedecken hole Dir einen alten Miele Ablufttrockner in kleinanzeigen, der spuckt alles nach draußen aus. ... | |||
| 64 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/118758801 FD - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt. In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind. Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen. Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen? Verbaut ist: Mrt 21 - 606/2 Typ 9508981 Nr. 00611415 (Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist) Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen? (Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden) Ich würde mich über T... | |||
| 65 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| Eindeutig Kollektorschaden, Rotor ersetzen.
Stark einseitige Abnutzung ist ein klares Anzeichen dafür. Gab es auch bei einigen Miele MRT37 Motoren zwischen 2005 und 2009 ... | |||
| 66 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Kochzonen-Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : H 2567 E S - Nummer : 00/137813858 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert. Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen. Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf: Die beiden kleinen Kochzonen: - Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist; - Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu... | |||
| 67 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftweg Reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Azora C S - Nummer : Nr.10/31224973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für's tolle Forum. Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier. Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt. Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt. Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt. Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen. Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt): Miele T495C F1 ist durc... | |||
| 68 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
| 69 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
| Die Steuerung sendet eine Soll-Drehzahlvorgabe an den Inverter, der setzt dies dann gemäß interner Programmierung um und liefert über den Kommunikationsbus eine Rückmeldung, ob erfolgreich oder erfolglos mit evtl. Störmeldung.
Was ist nun defekt ? Steuergerät, Inverter (separat?), oder Spülpumpe (hat die wie bei Miele G1-6000 eine extra Elektronik im Pumpenkorpus)? ... | |||
| 70 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
| 71 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst. Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell? Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren) Gruß Ronald ... | |||
| 72 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
| 73 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
| 74 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCI S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die o. g. Spülmaschine zeigt nach Einlauf des Wasser die Fehlmermeldung „Wasserzulauf“ an. Ablauf: 1.) Wasser wird abgepumpt 2) Wasser strömt ein 3) Wasserzulauf in der Wassertasche wird geändert, es strömt weiterhin Wasser ein 4) Zulauf wird gestoppt 5) Maschine fängt an zu pumpen und die Reinigungsarme bewegen sich 6) Fehlermeldung „Wasserzulauf“ 7) Wasser wird abgepumpt Was ich unternommen habe: - Flowmeter dreht sich - Reed-kontakt wurde ausgetauscht und durchgemessen, funktioniert - Sieb am Aquastop gereinigt - Wassermenge gemessen: passt Ich meine, dass es an dem Gerät keinen Niveauschalter gibt, den man noch tauschen könnte. Was kann noch defekt sein? ... | |||
| 75 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Miele WS5427 und zwei WS5426. Bei allen dreien ist WW angeschlossen und sie sind auf WW-und-KW-Zulauf programmiert. Die beiden 26er ziehen bei 60° C oder höheren Temperaturen direkt nur WW - die 5427 zieht ca. 10 Sekunden KW und schaltet dann um auf WW. Kann ich ihr "beibiegen", ebenfalls gleich von Beginn an nur WW zu ziehen? Kann ich den beiden 5426 "anerziehen", ebenfalls erst 10 Sekunden KW zu ziehen? Vielen Dank. ... | |||
| 76 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
| 77 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb Hersteller : Miele Gerätetyp : T585C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten: Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar. Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar. Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt. Bitte um Tips. Danke schon mal! EDIT: Geräteart von Waschtrockner auf Wäschetrockner angepaßt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2025 19:07 ]... | |||
| 78 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
| 79 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF500WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc. Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert. Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ... | |||
| 80 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparaturgemeinde, es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen. Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt. Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen. Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt. Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |