Gefunden für markise - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein | |||
| |||
| 2 - Suche Denkhilfe -- Suche Denkhilfe | |||
| @Primus: Der Aktor steuert jeweils 1* 230V je Kanal (1mal Vorwärts/1* Rückwärts), daher die Lösung mit den 2 Netzteilen. Der Motor hat nur eine 230V Zuleitung, da die Steuerung über die Fernbedienung im Motor integriert ist (leider). Daher ist das leider nicht anders möglich.
@Murray: Ja, FB ist die Fernbedienung des Herstellers, deren Taster Kontakte stumpf überbrückt werden mit den Relais und somit das Taste drücken simuliert wird. Und ja, im Prinzip ist das so das entweder das eine Netzteil angesprochen wird (Markise einfahren) oder das andere (Markise ausfahren). Ist der einfachste Weg um von 2* 230V auf 5V (bzw. 3V wären noch besser gewesen) runter zu kommen. @Offroad: Warum sind die Widerstände im Weg? RC-Glied, oder meinst du das der Schaltungswiderstand dafür dann ausreichen wird? Aber selbst wenn, damit würde ich t weiter verkürzen (t = R*C), wenn ich die Widerstände verringere/weg nehme. ... | |||
3 - Sonnensensor -- SOMFY SM2000-1 | |||
Zitat : unlock hat am 12 Sep 2018 22:34 geschrieben : Zitat : Urosevic schrieb Meine Fragen: weißt jemand wie diese Steuerung funktioniert? Möglicherweise sind vielleicht nicht alle Vorraussetzungen gegeben! Nachzulesen hier Aber wenn schon keine Spannung an der Sensoreinheit ankommt(Einheit schon abgeklemmt?),dann könnte,wie schon erwähnt,keine Freigabe vorhanden sein,oder es herscht ein Kurzschluss zwischen den Geräten. Auch möglich,das die Steuerung einen weg hat. D... | |||
| 4 - Aufhängung Bottich-Zugfeder -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Vielen Dank für die Teilnahme
Ich dachte mir, vlt. kann man eines der Löcher, vorzugsweise das Orangene verschließen und die Öse (Markise/Zelt) in das Ursprüngliche setzen? ... | |||
| 5 - Somfy SM 2000 pro Rotes Windlämpchen leuchtet -- Somfy SM 2000 pro Rotes Windlämpchen leuchtet | |||
| Hallo liebe Forenmitglieder
Bei meiner Markisenseuerung leuchtet seit einiger Zeit das rote Windlämpchen an der Steuerung und ich kann die Markise nicht mehr ein oder ausfahren. Ich habe schon einiges versucht. Den Strom abgeschaltet, dann ließ sie sich einmal ausfahren und fuhr ach ein paar Minuten wieder rein und das Lämpchen war wieder an. Dann bin gerade ich zu dem Windsensor geklettert, habe ein wenig am Kabel gewackelt und an dem Rädchen gedreht und die Lampe ging aus und ich konnte sie 2 mal ein und ausfahren, dann ging das Lämpchen wieder an. Jetzt habe ich die Sensoren angebaut weil ich dachte das vielleicht ein Wackelkontakt irgendwo ist aber ich kann nichts finden. Weiß einer einen Rat??? Vielen Dank ... | |||
| 6 - Was ist das für ein Bauteil? Doppelspule? -- Was ist das für ein Bauteil? Doppelspule? | |||
Zitat : stoffel67 hat am 21 Jun 2016 08:47 geschrieben : Es war an allen 6 Beinchen angelötet und an 5 Beinen ist noch die Litze, am 6. Bein ist (vermutlich durch einen Kurzschluss) die Verbindung weg. Genauso kann es auch einfach solange an der Stelle gespratzelt haben, bis das Ding nun garnicht mehr funktioniert, da der Draht keine Verbindung mehr hat. Spuren an der Drossel sind schon Verdächtig. Die "Rauchzeichen" könnten auch daher kommen. Allerdings aus der Ferne ohne Gewähr. Gab es zuvor Aussetzer beim verfahren der Markise? ... | |||
| 7 - Rollladenzeitschaltuhren schalten unregelmäßig -- Rollladenzeitschaltuhren schalten unregelmäßig | |||
| Es sind 2 SELVE Smarttimer Plus. Vorher waren es 2 SELVE Duomatic. Es gibt 2 unabhängige Rollladenwellen nebeneinander. Zur Steuerung der Markise gibt es eine Doppel-Wippe f. Jalousieschalter von Presto. Die Rollladenmotoren sind von Weru. Die Rollladenschalter laufen mehrere Tage normal, dann kann es passieren, dass der eine oder der andere nicht rauf oder nicht runter schaltet, auch mal 2 Tage hintereinander, also zufällig. Es gibt ein Gewurstel von Strippen in den Dosen. Ich kann nur Null und Phase anschließen bzw. rauf und runter. Der Schutzleiter ist auch angeschlossen. ... | |||
| 8 - Regenfühler Somfy Markisensteuerung defekt -- Regenfühler Somfy Markisensteuerung defekt | |||
| Hallo Leute,
bei meiner Markisensteuerung Somfy-Line SM 2000 Pro ist der Regenfühler (705588) defekt. Ein neuer kostet ca. 200 EUR. Hat jemand eine Idee wie ich das ganze mit etwas Bastelei günstiger bekommen könnte? Ich habe im Netz einen Regenfühler für 24 V gefunden, kostet aber auch gute 60 EUR und 24 V habe ich an der Markise auch nirgendwo. Vielen Dank! Gruß Peter ... | |||
| 9 - Regenfühler defekt -- Somfy Markisensteuerung Regenfühler | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Regenfühler defekt Hersteller : Somfy Markisensteuerung Gerätetyp : Regenfühler Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, bei meiner Markisensteuerung Somfy-Line SM 2000 Pro ist der Regenfühler (705588) defekt. Ein neuer kostet ca. 200 EUR. Hat jemand eine Idee wie ich das ganze mit etwas Bastelei günstiger bekommen könnte? Ich habe im Netz einen Regenfühler für 24 V gefunden, kostet aber auch gute 60 EUR und 24 V habe ich an der Markise auch nirgendwo. Vielen Dank! Gruß Peter ... | |||
| 10 - Steuerung funktioniert nicht -- Tronje Leinwand | |||
| Hallo Danke
Wie gesagt ich will die Fernbedienung nicht reparieren! Einfach einen Normalen Schalter dran um rauf und runterzufahren... Und bevohr ich da was falsch anklemme wollte ich hier kurz die Profies befragen! (Nen Rollo oder Markise habe ich schon öfter nach der Montage einfach Kabel in die Dose Probegefahren) Wollte eigentlich nur das Einer kurz das Originalbild der Platine ansieht und mir bestätigt das der Motor wirklich mit 220V läuft und ob ich was beachten muss beim anschließen eines normalen Tasters.... Mir wär auch schon geholfen wenn mir wer sagen kann welches der Drei Kabel (am Ausgang also zur Leinwand+Motor) Schwarz,Blau, und Braun beim Schalter/Steckdose als Nulleiter fungiert die anderen zwei müssen ja für rauf und runter jeweils dann vom Schalter unter Phase stehen vermute ich... (habe mir den Schalter bestellt) http://www.ebay.de/itm/170401223760 [ Diese Nachricht wurde geändert von: barny1100 am 5 Jul 2015 19:26 ]... | |||
| 11 - Rohrmotor fährt plötzlich nur noch schrittweise -- Rohrmotor fährt plötzlich nur noch schrittweise | |||
| Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit einem Rohrmotor und wüsste gerne, ob so etwas jemand auch schon mal hatte und ob es letztendlich der Motor selbst ist. Das Modell des Motors kann ich leider z.Zt. noch nicht einmal benennen, da der Motor verbaut ist und ich keine Unterlagen habe. Er betreibt meine Gegenzugmarkise (3m breit, 5m Auszug). Die Betätigung erfolgt ganz simpel mit einem mechanischen Drehschalter für auf und ab, bzw. hier rein und raus. Die Anlage lief etwa 8 Jahre bei sehr seltenem Gebrauch ohne Probleme. Die Endstellungen wurden stets exakt angefahren. Nun fährt die Markise etwa 1 Sekunde raus, stoppt kurz für eine Sekunde, fährt eine Sekunde raus, stoppt kurz....und so weiter. Dann sogar bis ÜBER die Endstellung. Ich habe das Prozedere im letzten Moment selbst gestoppt. Die Einfahrt zurück läuft ohne Unterbrechung und ganz normal. Nur bei einem weiteren Test blieb die Markise kurz vorher stehen. Nun hatte ich meine Markise heute zum ersten Male dieses Jahr ausgefahren und sie fuhr normal aus. Ich war ganz perplex und versuchte es Stunden später noch einmal...- da war das Problem wieder da. Was kann das nun sein? Ein Problem mit dem Motor an sich, oder eher mechanische Reibungen der Mechanik und somit einhergehende Überlastung d... | |||
| 12 - Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? -- Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? | |||
| Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich für ALLE Stromkreise separate FI/LS verwenden, nur Dehstromverbraucher bekommen "Normale" Fehlerstromschutzschalter und nachgeordnete LS. Achtung: heute verwendet man gerne entweder 2,5mm² oder aber LS 13A.
Alle Zu- und Ableitungen über (Trenn-)Reihenklemmen. Hast Du einen Plan des Objekts mit allen Räumen..? Oder eine Beschreibung / Liste aller Stromverbraucher..? Wenn Komfortausstattung oberster Stufe, dann ein paar Ideen: - Zu jeder Steckdose & jedem Leuchtenauslass mindestens fünfadrig vom Verteiler, Leuchtenauslässe grundsätzlich über Dimmaktoren. - geschaltete Steckdosen (Stehlampen) vorsehen, - ggf. auch über Dämmerungsschalter UND Uhr geschaltete Steckdosen an den Fenstern (Weihnachtsbeleuchtung), - Steckdosen im Außenbereich generell schaltbar (Einbruchsschutz), - KNX-Wetterstation mit Spannungsversorgung aus der Verteilung, - Touchpanel(s) - Fenster- und Türkontakte - Einbauplatz für Türsteuerung (Motorschloß / eKey) - Rolladensteuerung, - Einbauplatz für Differenzdruckschaltung (Dunstabzug vs. Feuerstelle) - Einzelraumregelung Heizung, - Multiroom Audio-/Video - Videosprechanlage - CEE-Steckdose (400V/16A) in Hobbyraum/Werstatt und Garage | |||
| 13 - (Uralte) Markise anschließen/Schalter ersetzen -- (Uralte) Markise anschließen/Schalter ersetzen | |||
| Hallo,
ich habe hier eine vermutlich uralte Markise bei der der Schalter auseinandergebröselt ist. Leider kennt keiner diesen Schalter noch bekomme ich irgendwo Ersatz. Auch der Anschluss eines "normalen" Schalters gelingt mir nicht da es an dem Motor und an den Anschlüssen keinerlei Beschriftung gibt. Kann mir jemand von euch helfen und z.B irgendetwas zu dem Schalter sagen z.B. um welche Firma es sich handelt (die Buchstaben AW untereinader in einem Dreieck, sieh Bild) Am liebsten wäre mir natürlich eine Bezugsquelle zu so einem Schalter...
Danke & Gruß Marco ... | |||
| 14 - Markisenmotor defekt? -- Nice Neomat HT | |||
| Hallo,
ist dies eine Neuinstallation der Zuleitungen mit Jalousieschalter und Motor etc.? Oder ging die bereits installierte Markise (Motor) auf einmal nicht mehr? Ich stelle diese Frage bewusst, um ein Fehlklemmen der Leitungen ausschließen zu können. ... | |||
| 15 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz | |||
Zitat : GeorgS hat am 20 Mai 2012 21:08 geschrieben : Eine UV-Schutzfolie nützt nichts gegen Wärmestrahlung! Dazu verkneife ich mir lieber meinen Kommentar. Zum Thema Folien im Allgemeinen: Ich habe beste erfahrungen mit dieser Folie hier gemacht: http://www.sonnenschutzfolien-shop......5D=69 @Newbie: Ja, du hast Was zum Thema Markise geschrieben, nicht jedoch zu Jalousie bzw. Raffstore. Ganz ehrlich verstehe ich Dein Problem auch nicht soo wirklich. Wenn Du einen Rolladen hast, dann nutze eben den - dass die Balkontür mit zu ist, ist eben bedauerlich, aber verschmerzbar, denn bei der Hitze will sowieso keiner über längere Zeit in die pralle Sonne.. Aus meiner Erfahrung funktio... | |||
| 16 - "B" durch "C" ersetzen?? -- "B" durch "C" ersetzen?? | |||
| guten Tag zusammen,
wir haben eine neue Markise + Heizstrahler. Da der Anlaufstrom des Heizstrahlers zu hoch ist, hatten wir das Problem, dass uns beim Anschalten andauernd die Sicherung rausgefallen ist. Letztendlich hat der Elektriker des Lieferanten nun den "B-Automat" im Keller durch eine "C-Automaten" ersetzt. Das Ganze läuft nun einwandfrei. Hier noch der Zusatz, dass über diese "C"Sicherung nun unser Wohnzimmer mit abgesichert ist. Letzte Woche hat ein Bekannter erwähnt, dass es sein kann, dass die Leitungen (wir haben einen Neubau; 2010) "heiß laufen" könnten, wenn man einen C-Automaten verwendet. Muss ich mir nun Sorgen machen? Danke für Euren Input Gruß Thomas ... | |||
| 17 - Beratung/Empfehlung Hausautomation -- Beratung/Empfehlung Hausautomation | |||
| Hallo alle zusammen,
Meine Frau und ich möchten gerne nächstes Jahr bauen und sind mit unserem Architekten gerade in der Planung. Stand ist momentan, dass die Grundrisse des Gebäudes (ca. 160qm Wohnfläche) stehen und wir als nächsten das Thema Technik klären wollen. Dabei möchte ich mich gerne ein wenig über das Thema Hausautomation schlau machen, da dieses für mich ein interessantes Thema ist. Ich hoffe hierzu ein paar Tipps, Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Empfehlungen von euch zu bekommen. Hintergrund: ----------------- Vielleicht zunächst ein paar Worte über mich selber, so dass mein Hintergrund bekannt ist. Ich habe Mitte der '90er eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker gemacht. Bei der Ausbildung sind mir auch Themen wir Elektroinstallationen über den Weg gelaufen. Seiner Zeit hat sich das mehr auf eine Wechselschaltung und Kreuzwechselschaltung beschränkt als auf intelligente Elektroinstalltionen. In der Ausbildung hatten wir aber auch einen kurzen Block zum Thema SPS, so dass ich hier auch ein paar Grundgedanken kenne (sogar zwei Unterrichtsstunden vor einer SPS gesessen habe). Ebenfalls war Assembler Programmierung ein Teil der Ausbildung. Ich bin in meinem weiteren Berufsleben aber mehr in die IT Schiene gegangen und habe... | |||
| 18 - Markise anschließen -- Markise anschließen | |||
| Hallo zusammen,
ich hab da eine Frage an Euch. Ich hab eine gebrauchte Markise geschenkt bekommen und weiß aber jetzt nicht, wie sie angeschlosssen werden muss. Vier Kabel müssen verteilt werden (Stromanschluss, Windrad [Sensor zum automatischen Einfahren bei aufkommenden Wind], Kabel zum Schalter und Kabel zum Motor). Alles, was ich der Markise entnehmen kann ist: GIBUS Progettotenda spa Saccolongo PD Modello: Sp 30Q Im Anhang habe ich ein Bild der Klemmdose mit angehängt, damit Ihr einen Einblick bekommt. Die Firma in Italien habe ich bereits kontaktiert, aber die zeigen kein gesteigertes Interesse mir zu helfen. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus und kann mir die Verteilung der einzelnen Drähte beschreiben. Herzlichen Dank schon mal im Voraus. ... | |||
| 19 - Aufputzsteckdosen außen. Wetterseite installieren -- Aufputzsteckdosen außen. Wetterseite installieren | |||
| Hallo, an die Terrassenbegrenzungsmauer aus Beton würde ich gern zwei Aufputz-Außensteckdosen installieren-statt der dort bisher befindlichen Verteilerdose. Die Installation erfolgt auf der "Wetterseite".
Von den zu installierenden Steckdosen soll der Strom weitergeführt werden auf die Oberseite der Mauer. Dort ist der Holzstützbalken für die Dachkonstruktion einbetoniert. An diesen Stützbalken sollen zwei weitere Aufputz-Steckdosen und ein Schalter für die Markise angebracht werden (analog Rolladenschalter). Ein zentraler FI-Schalter der Fa. Schupa - SK 40/0,03 im Sicherungskasten. Der Ein- Ausschalter befindet sich innerhalb der Wohnung. Normalerweise ist der Schalter ständig auf "Ein", weil über ihn auch der Gartenteich läuft... Fragen: 1. Kann ich die Verteilerdose weglassen, wenn ich an deren Stelle die Steckdosen installiere? 2. Gibt es Doppelsteckdosen (übereinander, nicht nebeneinander) für Außen der Schutzart IP 55 (oder höher?), die bereits innen verkabelt sind (ggf. Hersteller, Type, Bezugsquelle)? 3. Kann ich das Kabel durch die Steckdosen "durchschleifen", damit ich die oberen Steckdosen am Holzbalken ebenfalls mit Strom versorgen kann? 4.Welche Firma hat neben den Steckdosen auch einen Markisenscha... | |||
| 20 - Jalousie Schalter gegen funk Tauschen. -- Jalousie Schalter gegen funk Tauschen. | |||
| Ich habe noch was anderes gefunden
Intertechno oder Kopp Kann man das auch empfehlen weil das günstiger ist. Und an den Rolladenkasten komme ich nicht ran. Soll ja auch kein Dreck geben (ihr kennt ja die Hausfrauen). ... | |||
| 21 - Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich -- Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich | |||
| Hallo,
wir wollten gerne Bodeneinbauleuchten in unserer Terrasse einbauen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher wie, wo, was!? Ich tendiere zu 12V Lampen mit LED´s. Diese sollen später per Funk geschaltet werden. Es werden wahrscheinlich zwischen 8 und 10St. Natürlich soll weder der Funkempfänger noch irgendwelche Kabel zu sehen sein. Die Spg.versorgung kommt vom Keller über einen oben verschlossenen Betonlichtschacht nach außen. Der Lichtschacht ist je nach Wetter Erdfeucht. dort wollte ich eine Abzweigdose setzen die mit 3x2,5² versorgt wird. In der Abzweigdose werden dann aber auch (geplant für die Zukunft) Infrarotstrahler, Markise und Wand(außen)beleuchtung angeschlossen. Den Lichtschacht könnte ich prinzipiell auch nutzen um dort die Emfänger unterzubringen (primär für die Bodenleuchten, später evtl. auch für Infrarotstrahler und Markise) Welche Funksysteme könnt ihr empfehlen? (Somfy) bzw. habt ihr noch Ratschläge für Bodeneinbauleuchten!? Gibt es hier spezielle Regeln/Vorschriften die einzuhalten bzw. ratsam sind? Danke für eure Hilfe bei diesem Projekt. Grüße ... | |||
| 22 - H05RR-F Festinstallation Markise -- H05RR-F Festinstallation Markise | |||
| Wir haben eine Markise bekommen, 6m breit, allerdings ohne Elektroanschluss, der Markisenbauer darf das wohl nicht.
Jetzt schaut aus der Markise seitlich ein 1m langes H05RR-F Kabel mit 3 * 0,75 qmm raus zum Anschuss mit Adernendhülsen. Der Markisenbauer sagte, einfach Aufputzdose setzen und mit Lüsterklemme anschliessen. Ist dem so ? Bin mir da nicht ganz sicher, ich dachte immer H05RR-F wäre nichts für eine Festinstallation quasi im Freien, da ja auf der Hauswand zu verlegen und der Querschnitt 3 * 0,75 qmm passt ja auch nicht zur noch zu legenden Zuleitung 3 * 1,5 qmm NYM mit 16 A Absicherung. Darf ich das so ? Ich habe das mal vor Urzeiten gelernt aber seit mehr als 20 Jahren nicht mehr im Beruf tätig, vom Gefühl her hätte ich ja 1,5 qmm NYM in Kabelkanal zur Markise gelegt und dort am Motor direkt angeschlossen, aber der Motor ist in dem Gehäuse verbaut und keinerlei Anschlussmöglichkeit vorgesehen, ausser dem quasi Wurfkabel was so rausschaut aus einem Loch ohne Zugentlastung. Danke ! ... | |||
| 23 - Verkaufe Wind- und Regenautomatik -Industriequalität- -- Verkaufe Wind- und Regenautomatik -Industriequalität- | |||
Trotzdem ich schon länger angemeldet bin und auch schon fleißig geschrieben habe, kann ich nicht direkt verkaufen und hoffe jetzt einfach auf einen netten Admin, der den Beitrag einfach verschiebt. Das wäre nett!
Folgendes biete ich an: Ich habe von einem ehemaligen Nachbarn eine W+RE B/4 Wind- und Regenautomatik der Firma Jet Gruppe für die Ansteuerung einer Markise als Beigabe erstanden. Leider hat sich jetzt rausgestellt, dass aus statischen gründen keine Markise machbar ist. Daher biete ich diese Automatik nun an. Ich habe mal ein bischen gegoogelt und rausgefunden, dass die Automatik neu gute 700,-€ netto kostet - ich wusste gar nicht, was ich für ein Schätzchen liegen habe. Da ich sonst keine Verwendung für habe, gebe ich sie nun ab. sie ist ebenfalls als Lichtkuppelsteuerung einsetzbar - dafür ist sie ursprünglich gedacht. Ein paar technische Daten findet ihr in den beiden Scans der Anschlußanleitung. die Automatik ist nagelneu und in der OVP. Sie besteht aus dem Schaltkasten und dem Wind- und Regensensor mit Befestigungswinkel. Sämtliches Montagematerial ist dabei. Falls ihr noch etwas wissen wollt, sprecht mich gerne an.
Gerne auch direkt per Mail: c.... | |||
| 24 - Seltsames Verhalten einer Markise -- Seltsames Verhalten einer Markise | |||
| Am Haus, das ich gerade im Begriff bin zu verkaufen, ist über der Terrasse eine Markise, die zwar anstandslos ausfährt, aber beim Druck auf den Knopf zum wieder Einfahren, noch weiter ausfährt.
Es bedarf dann einer zweiten Person, die während ich von Hand die Rolle in die angestrebte Richtung drehe, besagten entsprechenden Taster bedient. Wenn die Rolle dann in der richtigen Richtung dreht, muß ich nicht mehr nachhelfen. Im Schalter ist alles in Ordnung, und der Anschluß am Rohrmotor zeigt auch keine Auffälligkeiten. Wo könnte der Fehler zu suchen sein. Das sind doch wohl keine Kondensatorläufer? Gruß Peter ... | |||
| 25 - Optik Aufputzinstallation -- Optik Aufputzinstallation | |||
Warum ist der Jalousieschalter (tippe jedoch eher auf Nutzung für Markise) schief angedübelt?
schmunzelnden Gruß Surf ... | |||
| 26 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss | |||
| Hallo TEN,
erstmal willkommen im Forum!
Grundsätzlich stehen Hersteller-Montageanleitungen höher als allgemeine Normen und sind daher vorrangig zu beachten. Der Hersteller darf auch nahezu jeden Unfug vorschreiben. Zwar ist man nicht gezwungen, sich daran zu halten, muß dann jedoch ggf. die mindestens gleichwertige Sicherheit der Alternativlösung nachweisen. Außerdem geht man der Produkthaftung und ggf. der Herstellergarantie verlustig. Wenn ich Dich richtig verstehe, liegt das aber bisher nur mündlich vor. Ist denn der Montagebetrieb der Hersteller der Markise bzw. deren Antriebs oder ein freier? Lasse Dir die schriftliche Montageanleitung des Herstellers zeigen. Nur diese ist verbindlich! Ansonsten hört sich das für mich eher nach "das machen wir immer so" an. Onkel VDE jedenfalls hat sich keine Hirschmann-Förderung ausgedacht... Gruß, sam2 ... | |||
| 27 - SONS Markise -- SONS Markise | |||
| Geräteart : Sonstiges Gerätetyp : Markise Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich stehe z.Zt. etwas auf dem Schlauch. Am Haus meiner verstorbenen Schwiegermutter hängt eine Markise, die sich zwar noch ausfahren, aber nicht mehr einfahren läßt. Erklärung: Beide Schalter auf und ab lassen die Markise ausfahren. Einfahren geht nur, wenn Jemand mit der Hand die Rolle in die andere Richtung dreht (anwirft), während der entsprechende Schalter betätigt wird; dann dreht der Motor weiter in die richtige Richtung. Die Endstellungen funktionieren noch. Sind diese Rohrmotore eigentlich Kondensatorläufer? Gruß Peter ... | |||
| 28 - Trennrelais für Rolladensteuerung -- Trennrelais für Rolladensteuerung | |||
| Trennrelais werden eigentlich zur Parallelschaltung von Rolladenmotoren benötigt und haben einen Eingang für Auf- und für Ab.
Was er eigentlich sucht,ist eine Verriegelung der Betätigun,sprich Tasterverriegelung oder ähnliches. Mittels zweier Relais ist die Sache simpel zu Lösen. Diese Codeschlösser (zumindest,die mir bekannten) haben nur einen Potentialfreien Kontakt,womit nur ein Impuls geschaltet wird. Such doch mal nach "Torsteuerung" in der Bucht. Diese haben meist Anschlußmöglichkeiten für mehrere Bedienelemente und haben eine Verriegelung an Bord.Damit kannst du dein Vorhaben realisieren. Wenns den die Bucht sein muß-guggst du >> http://cgi.ebay.de/Rolladensteuerun.....l1262 Gruß Surf ... | |||
| 29 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
WARUM muss ich bei dem Bild dauernd an nen Hähnchengrill denken (nee, hab keinen Hunger...)
Also ich nehme mal an, dass das Teil rotiert. oder warte mal.... Ölfilter? Markise? ... | |||
| 30 - Kondensatormotor: Schaltung zur Abschaltung bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments -- Kondensatormotor: Schaltung zur Abschaltung bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments | |||
| Handelt es sich dabei um den Antrieb einer Markise, o. Ä.?
Gruß Peter ... | |||
| 31 - Tragfähiger Stecker -- Tragfähiger Stecker | |||
| Ich habe so etwas ähnliches mit meiner Markise gemacht.
Allerdings hängt die nicht am Stecker alleine.
Doch ist diese Modellreihe recht robust und hält auch mechanisch etwas aus. http://products.hirschmann.de//inde.....iew=2 ... | |||
| 32 - Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht -- Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht | |||
| Moin,
(jaja, ich schon wieder )
ich hab mir mal Gedanken gemacht wie ich in Zukunft gerne meine Verteilung aufteilen möchte. Es handelt sich jetzt hierbei nur um die Wohnräume, der Keller wird erst in einem weiteren Stadium saniert. Ich dachte es mir so: 1x LSS Bad 1 für 2 Steckdosen+Licht 1x LSS Bad 2 für 1 Steckdose+Licht 1x LSS GWC für 1 Steckdose+Licht Wohnzimmer 1x LSS für 5er Steckdosenkombi (Hifi-Video) 1x LSS für 3x2er sonstigeSteckdosen+Rolladenmotoren 1x LSS für Licht Küche 1x LSS für Kühl-Gefrier-Kombi 1x LSS für 2 Steckdosen(Micro+....) 1x LSS für 2 Steckdosen(Friteuse+Wasserkocher) 1x LSS für Spülmaschine 1x LSS für Herd 1x LSS für sonstige Steckdosen+Licht+Rolladen Esszimmer 1x LSS für 3eer Steckdosenkombi für Hifi 1x LSS für sonstigeSteckdosen+Licht+Rolladen Schlafzimmer 1x LSS Steckdosen+Licht+Rolladen 1x LSS Außenlicht+Außensteckdosen+Markise 1x LSS Türsprechanlage Was haltet ihr von dieser Aufteilung ? Das ganze wollte ich über 2 evtl. auch 3 FI speisen. Nach Möglichkeit wollte ich eben versuchen Licht und Steckdosen auf unterschiedliche F... | |||
| 33 - brennendes (ex-)Kohlekraftwerk -- brennendes (ex-)Kohlekraftwerk | |||
Nein Rial, es geht NICHT um deinen Beitrag
Wenn Feuerwehren Photos machen hab ich da kein Problem mit, die behindern sich damit ja nicht selbst, nur wenn man (wie einige Zeitungen) komplette Galerien ins Netz stellen weiß ich nicht wirklich was ich davon halten soll. Es ist zwar so, dass ein Fotogarf im Zeitalter der Digitalfotographie meistens so viel knipst wie er kriegen kann aber ich bin etwas ratlos warum ausgerechnet das nem großen Publikum präsentiert werden muss.... Und auch ich habe alles aus nächster nähe gesehen, NICHT weil ich schaulustiger bin sondern weil ich mich dierekt in der nähe aufhalte aber sowas? Zitat : Schaulustige kommen in Scharen ... Von Dietrich Harhues Münster. Geht das gleich alles in die Luft?, fragt ein Fünfjähriger, den seine Mutter an der Hand hinter sich her zieht. Rauch, schwarzer Rauch am Himmel und dicht über dem Hafenbecken. Plötzlich schlagen auch noch Flammen aus dem Dach des ... | |||
| 34 - FI für Garage+Garten nachrüsten -- FI für Garage+Garten nachrüsten | |||
Wenn ich den vorhandenen B16A gegen einen B10A tausche, habe ich dann möglicherweise das Problem, dass der LS beim Anlaufen des Rasenmähers auslöst, vor allem, wenn auch noch andere Verbraucher angeschlossen sind, oder ist das noch unkritisch? Was kann ich noch tun, um die maximal zulässige Leistung in der Garage zu erhalten? Ist es möglich, hinter dem geplanten FI in der Garage zwei LS zu setzten und die Last für Außensteckdose (Rasenmäher, Pumpe) und Markise aufzuteilen? Dann wäre die Zuleitung zur Garage nur noch 16m lang und könnte weiterhin mit B16A angesichert werden (?). Wenn das so machbar ist, welche Aufteilung der LS wäre dann möglich? ... | |||
| 35 - LOGO programmierung einer Markissensteuerung -- LOGO programmierung einer Markissensteuerung | |||
Hi Neo2005, diese Schaltung sieht schon besser aus. Die gegenseitige Verriegelung erreichst du indem du hinter Q1 ein NOT- Gatter setzt, das du mit einem Eingang von B010 verbindest und umgekehrt. Besser wäre diese Verriegelung (aber nur wenn du die Markise uber ein externes Relais ansteuerst), indem du jeweils einen Rückmeldekontakt der Relais auf je einen Eingang der LOGO führst. Sollte aus irgendeinem Grund ein Relais mal hängen, vermeidest du dadurch einen Kurzschluss. Versuche mal das mit den Timern aus meinem ersten Posting umzusetzten, damit die Markise nicht ständig hin- und herfährt. Einen Sicherheitstimer für die Bewegungen der wie gesagt etwas größer ist, als die maximale Aus- bzw. Einfahrzeit würde ich für jede Bewegung auch vorsehen. Sollte nun ein Endschalter nicht mehr arbeiten, schaltet die Anlage über den Timer ab. Gruss Ronald... | |||
| 36 - Was für eine Steckdose im Außenbereich? -- Was für eine Steckdose im Außenbereich? | |||
| Hi zusammen,
ich habe die Antwort zwar schon gelesen, aber erst jetzt Zeit, kurz zu antworten. Vielen Dank in jedem Fall für die Mühe! Um es kurz zu machen, vier Fragen <g>: 1. Würdet ihr das Rohr (als Kabelkanal) in den Ecken mit einem so 90 Grad-Rohr fortsetzen oder dort das Kabel einfach so dieses kurze Stück offen lassen? 2. Kann ein Bewegungsmelder eigentlich auch durch eine Markise / Metall seine "Signale" empfangen, also feststellen, ob sich da jemand bewegt oder muss der direkte Sicht auf das Geschehen haben? Nehme mal letzteres an. 3. Kennt jemand von Euch schöne/gute Halogenscheinwerfer- /Bewegungsmelder-Kombinationen? 4. Was für ein Kabel würdet ihr nehmen? Vielen Dank an alle! Canni... | |||
| 37 - schuko steckdose männchen? -- schuko steckdose männchen? | |||
| hallo,
habe ein problem mit einer markise im garten. der motor zum ein und ausfahren benötigt 230V. ich muss eine verbindung von einer steckdose zum gestell von der markise machen. jetzt hab ich auf der einen seite eine schuko steckdose, und was geb ich auf die andere? männchen, männchen ist ja verboten! also brauch ich eine schuko steckdose mit männchen. dann könnte ich jedes beliebiges verlängerungskabel verwenden und das ganze wäre meiner ansicht nach richtig. nur wo finde ich so eine dose? (ip 44) alternative wäre meiner meinung nach eine cee steckdose (die gibts ja als männchen) nur was macht ein 0815 haushalt mit ner cee steckdose? mfg thomas... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |