Autor |
Markise anschließen Suche nach: markise (66) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 784682
Und jetzt? Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wolnzach
|
|
Hallo zusammen,
ich hab da eine Frage an Euch.
Ich hab eine gebrauchte Markise geschenkt bekommen und weiß aber jetzt nicht, wie sie angeschlosssen werden muss.
Vier Kabel müssen verteilt werden (Stromanschluss, Windrad [Sensor zum automatischen Einfahren bei aufkommenden Wind], Kabel zum Schalter und Kabel zum Motor).
Alles, was ich der Markise entnehmen kann ist:
GIBUS
Progettotenda spa
Saccolongo PD
Modello: Sp 30Q
Im Anhang habe ich ein Bild der Klemmdose mit angehängt, damit Ihr einen Einblick bekommt.
Die Firma in Italien habe ich bereits kontaktiert, aber die zeigen kein gesteigertes Interesse mir zu helfen.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus und kann mir die Verteilung der einzelnen Drähte beschreiben.
Herzlichen Dank schon mal im Voraus. |
|
BID = 784707
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
Der Netzanschluss der Markise ist nicht so das Problem.
Das Hauptproblem ist der Windsensor, hast Du davon mehr Informationen oder Bilder ?
123abc
|
|
BID = 784719
Und jetzt? Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wolnzach
|
Ich kann leider nur dazusagen, dass das Windrad eine zweiadrige Leitung und der Motor eine vieradrige Leitung hat ...
Und jetzt?
|
BID = 784726
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Wie schon geschrieben ist der Motor nicht das Problem:
L1 und N direkt an die Platine.
Eine Brücke von L1 nach C
Braun und Schwarz vom Motor gehen je auf einen Pfeil.
Blau vom Motor kommt mit unter die N Klemme
Grün/Gelb vom Motor mit dem Schuzleiter der Zuleitung verbinden.
Mit dem Windsensor bleibt nur auf den Hersteller zu warten oder zu testen.
Alternativ einige HQ Bilder der Platine, eventuell kann daraus jemand
den herauslesen
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 4 Sep 2011 20:08 ]
|
BID = 784730
Und jetzt? Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wolnzach
|
Wow,
das hört sich ja schon mal sehr gut an!!!
Herzlichen Dank!!
Das mit dem Windsensor ist mir noch gar nicht so wichtig, aber wo wird der Schalter draufgeklemmt?
|
BID = 784731
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Der Schalter kommt mit auf die Klemmen der rechten Seite.
Wie dort etwas angeschlossen wird kann ich aber nicht sagen. Daher die HQ Bilder der Platine von vorder und Rückseite.
123abc
|
BID = 784740
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mach mal ein Bild mit aufgesteckten Steckleisten!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 784843
Und jetzt? Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wolnzach
|
Also ich hab da mal die Steckleisten aufgesteckt ... und fotografiert ...
Was da angeklemmt ist bzw. war und von wem... keine Ahnung.
Um es jedoch besser erkennen zu können, hier noch eine kleine Beschreibung:
Auf der rechten Steckleiste von links nach rechts:
an der ersten Klemmstelle ist der Schutzleiter angeklemmt
an der zweiten der Nullleiter eines dreiadrigen Kabels und der blaue Draht des Windsensors
an der dritten der braune Draht des Windsensors
an der vierten der braune Draht des dreiadrigen Kabels
an der sechsten Stelle ist ein Draht geklemmt, der womöglich als Brücke irgendwohin gedacht war (auf dem Bild weiß)...
Ob man sich in irgendeiner Weise auf irgendetwas angeklemmtes verlassen kann - keine Ahnung.
Welche Aufgabe das dreiadrige Kabel mal hatte ... ??
Vielleicht (hoffentlich) könnt Ihr etwas mit den obigen Angaben noch etwas anfangen ...
|
BID = 784845
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| an der sechsten Stelle ist ein Draht geklemmt, der womöglich als Brücke irgendwohin gedacht war (auf dem Bild weiß).. |
Keine Brücke!!! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_freak.gif) Das Stück Leitung dient als Antenne für die Funkfernbedienung.
Gruß
Rainer
Nachtrag:
Die dreiadrige Leitung führte wohl mal zu den Bedientastern:
Taster 1 zwischen 0 und T1 ; Taster 2 zwischen 0 und T2
Windsensor zwischen 0 und ST
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 5 Sep 2011 17:16 ]
|
BID = 784852
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Zitat :
Und jetzt? hat am 4 Sep 2011 19:09 geschrieben :
|
Ich kann leider nur dazusagen, dass das Windrad eine zweiadrige Leitung und der Motor eine vieradrige Leitung hat ...
Und jetzt?
|
Der Motor hat nur 3 Adern, die 4 te Ader ist der Schutzleiter
Der Linke Anschluss
L = L der Zuleitung
N= N der Zuleitung
> = Markisse auf
C = N des Motors
< = Markisse zu
Alles was Netzspannung führt
Genaueres läßt sich erst bei einem Bild von der Leiterseite sagen.
Der rechte Anschluss ist die Steuerseite
Bei der Belegung halte ich mich raus zu Unscharf !!
Und Leiterseite fehlt! T1 und T2 sind mit 90 % tiger Sicherheit die Tasterleitungen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 784879
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| L = L der Zuleitung
N= N der Zuleitung
> = Markisse auf
C = N des Motors
< = Markisse zu |
Sicher ? C steht für mich für COM
Sicher sind wir aber erst durch einen Blick auf die Platinenrückseite.
123abc
|
BID = 784880
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Diese Art der Motoren haben zu fast 90 % 2 getrennte Wicklungen für jede Richtung eine.(2 Motoren in einem ) Deshalb drehen die entweder Rechts oder Links je nach Ansteuerung. Darauf deuten auch die beiden Relais hin.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 784985
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
123abc hat am 5 Sep 2011 19:48 geschrieben :
|
Sicher ? C steht für mich für COM |
Für mich auch - und für Bernd.
Denn der N-Anschluß des Motors ist ja eben der gemeinsame Pol!
Insofern überhaupt kein Gegensatz.
Völlige Klarheit gibt dann (wie oft wurde es eigentlich schon erwähnt...?) ein Bild der Druckseite (unterseite der Leiterplatte).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 785030
Und jetzt? Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wolnzach
|
Jetzt hab ich endlich die Fotos ...
|
BID = 785079
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Also nach dem Leiterbild ist da kein normaler Motor verbaut. Ein Anschluss des Motors hängt scheinbar in der Luft. Du solltest Dir die Bedienungsanleitung dringend besorgen !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|