Gefunden für leistungsmodul defekt bosch - Zum Elektronik Forum





1 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner   Bosch    WTR83V00/02




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR83V00/02
S - Nummer : 469110511006020783
FD - Nummer : 9911
Typenschild Zeile 1 : WDT68
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht.

Zum Problem:
Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63.

Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik".

Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul.

Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle.

Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte.

(Ich hatte den Trockner jet...
2 - Kodiermenü -- Waschmaschine Bosch logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kodiermenü
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : logixx 8
S - Nummer : WAS28443-07
FD - Nummer : 9109 200231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe das Leistungsmodul getauscht (bei Bosch gekauft) und eventuell beim ersten Einschalten wieder zu schnell ausgeschaltet.
Status derzeit: beim Einschalten komme ich gleich ins Kodiermenü, kann dort auch Werte ändern (was ich in 2 Menüs tun muss), aber:
- wenn ich aus- und wieder einschalte, bin ich wieder direkt im Kodiermenü
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten und eins weiterdrehen beginnt Start schnell zu blinken, keine weitere Anzeige
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten, eins zurückdrehen beginnt Start normal zu blinken, Anzeige: 0:00, 90, 1400

und ich komme da nicht und nicht raus.


Hat jemand einen Ausweg?

Danke ...








3 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
4 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienfeld dunkel
Hersteller : Gagenau
Gerätetyp : DF460162F
S - Nummer : 011050620749001673
FD - Nummer : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32
Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot".

Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung.

Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist?
Sind die...
5 - falsch codiert -- Waschmaschine Bosch WAS32843/01 EcoLogixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : falsch codiert
Hersteller : Bosch WAS32843/01
Gerätetyp : EcoLogixx 8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe folgendes Problem, Wie komme ich in den Codiermodus, hab wohl das neue Leistungsmodul falsch codiert und habe nicht mehr die Programme die auf der Blende stehen, finde keine lösung , währe dankbar wenn ihr was wisst
Danke!!! ...
6 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
7 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Smv68tx06e/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Smv68tx06e/52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Nachdem mein Sohn auf die Tür unserer Maschine gefallen ist und die Scharniere verbogen sind, habe ich diese
ausgebaut.
Leider ist sie mir diletantisch nach unten gefallen und dabei haben sich die 4 roten Kabel zw Leistungsmodul
und Bedienteil vom Stecker gelöst.

Nach Rückverfolgung der Kabel zum L-Modul habe ich diese wieder auf den Stecker gelegt.
Parallel sozusagen, da sie ja nicht beschriftet sind. Siehe Bild
Sie haben auch alle 4 Durchgang sodass ein Kabelbruch ausgeschlossen werden kann
Leider zeigt das Bedienteil keine Kommunikation an. und hat offensichtlich keine komm mit dem Leistungsmodul.
Könnte ich mir dieses aus irgendwelchen Gründen beschädigt haben?

Würde mich sehr über Ideen, Anregungen freuen
Gruss



...
8 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02

Zitat :
Schnurzel hat am  5 Dez 2022 06:28 geschrieben :
Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein.
Erneuern.
Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/


Hallo,

1)
habe den NTC mal ausgebaut und gemessen
Bei 20° zeigt er ungefähr 4500 Ohm an.
Über Kerze geht er dann runter auf 1000 Ohm. DA habe ich dann aufgehört....

2)
Schalte ich den Trockner ohne NTC ein kommt sofort Fehlermeldung E:9
Was heisst das?
Müsste er sich nicht auch mit E90 btw dem ursprünglichen Fehlerbild melden, wenn es der NTC wäre?
Falls ja, dann habe ich Leistungsmodul getauscht, NTC ist es nicht... was könnte es dann sein?

Danke

Gruss

Karacho ...
9 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Bosch Geschirrspüler SMU58M95EU/44, wo das Leistungsmodul hinüber ist.
Jetzt habe ich die Möglichkeit für wenig Geld eine defekte SMU58M95EU/38, mit Fehler E:15 zu bekommen. Mein Plan ist, von dieser Maschine das Leistungsmodul in meine zu bauen.
Nun sehe ich auf der Bosch -Ersatzteilseite, dass die Teilenummern, sowohl für das programmierte, wie auch das unprogrammierte Leisungsmodul, unterschiedlich sind.

Kann mir von den Experten hier jemand sagen, wo sich der Unterschied bei der /44 und /38 befindet, bzw. was die Nummern hinter dem Querstrich bedeuten?

Sowohl bei den Programmen als auch bei den verbauen Teilen habe ich keinerlei Unterschied entdecken können, bis eben auf das Leistungsmodul


Schönes Wochende an alle Mitleser hier! ...
10 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35EU/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/18
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten.
Display bleibt dunkel.

Was ist passiert:
1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen.
2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert.
3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden.
4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel.
In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche..
5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel.
Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken.

Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist?
Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil.

Der "dumpfe sc...
11 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Hallo,

vielen Dank für die Anleitung. Ich habe es tatsächlich geschafft und konnte die Fehlermeldung E01 mehrmals im Fehlerspeicher vorfinden.

Laut Google bedeutet dieser Fehler Wasser in untersten Boden bzw. Leistungsmodul defekt. Die Maschine ist allerdings komplett trocken (siehe Bilder). Dementsprechend bleibt ja leider nur das "günstige" Leistungsmodul.

Kann man dieses reparieren oder muss es definitiv getauscht werden?

Laut der Teileliste von Bosch (Teilenummer:00659701) gibt es dieses programmiert und unprogrammiert.
Vermutlich macht nur das programmierte sinn, da sonst nochmals eine Programmierung organsiert werden muss.

Gibt es evtl. noch andere Tipps um keine 200,-€ auf Vermutung zu investieren?
Die 285,-€ für neue Körbe waren schon nicht ohne.

Vielen Dank.





...
12 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06
FD - Nummer : 9103 200640
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D
Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67.

Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben.

Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist?

Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind...
13 - E02 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SKS62E22EU/17
Bei E:02 liegt entweder ein Masseschluss an der Heizung vor, oder das Arbeitsrelais (Leistungsmodul) ist defekt. Es empfiehlt sich die Heizpumpe vorher zu messen (Heizwiderstand und Isolationswiderstand), das schafft Klarheit.
Zum Öffnen der Maschine hilft Dir evtl. die Explo-Zeichnung weiter, habe die HIER mal verlinkt.

VG ...
14 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4D0/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D0/08
FD-Nummer : 8803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt.
Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht.
Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben..
Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen..
Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung?
Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist.
Grüße aus dem Saarland
Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am  3 Apr 2022 20:57 ]
Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Apr 2022 &nbs...
15 - Leistungsmodul programmieren --    Bosch    SMU58m95EU/44
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leistungsmodul programmieren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58m95EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Weiß jemand, wer einem ein unprogrammiertes Leistungsmodul für einen Bosch-Geschirrspüler programmieren kann?
Beim Bosch-Kundendienst bekomme ich leider immer nur diese Callcenter-Agents an den Hörer, die mir erzählen, das würde nicht gehen
Frage mich dann allerdings, warum ich unprogrammiete Module bestellen und kaufen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 18 Feb 2022 16:23 ]...
16 - Wasserweiche -- Geschirrspüler Bosch Active Water
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserweiche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Active Water
S - Nummer : SMI68M35EU/54
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allesamt,

folgender Fehler an dem Bosch-Geschirrspüler SMI68M35EU/54

Der untere Sprüharm dreht nicht mehr und folglich wird das Geschirr im unteren Korb nicht mehr sauber.
Die Lochscheibe der Wasserweiche dreht nicht und ich hatte erst den Motor im Verdacht.
Nach dem Ausbau habe ich den Motor an 220Volt angeschlossen und er dreht sich. Somit entfällt ein Defekt des Motors.
Danach habe ich die drei braunen Kabel, die vom Leistungsmodul zum Motor der Wasserweiche auf Unterbrechung geprüft. Alle 3 Adern ohne Unterbrechung.
So bleibt doch eigentlich nur ein Defekt des Leistungsmoduls!?

Kann mir jemand sagen, welches Bauteil / Bauteile auf dem Leistungsmodul für die Wasserweiche zuständig sind?Bei der Suche hier im Forum, habe ich dazu nichts gefunden. . ...
17 - Macht keinen Mucks mehr -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Bosch Geschirrspüler SMU58M95EU hat vor en paar Tagen noch ohne Probleme eine Wäsche gemacht und nun geht gar nichts mehr. Drückt man den An-/Ausschalter tut sich gar nichts, im Display ist auch nichts zu sehen und macht auch akustisch keinen Mucks.
Auf einem der beiden Kabel, die zum An-/Ausschalter führen ist Spannung, somit kann ich einen defekten Schließmechanismus ausschließen.
Nun vermute ich, dass es entweder das Bedien- oder Leistungsmodul ist.

Ich kann für wenig Geld ein Bedien- und Leistungsmodul von einer Bosch SMU58M75EU bekommen.
Das Bedienteil scheint exakt das gleiche zu sein, ebenso das Leistungsmodul.
Da die SMU58M75EU 3 andere Programme hat, gehe ich davon aus, dass das Leistungsmodul im Vergleich zum SMU58M95EU dahingehend anders programmiert wurde.

Nun meine Fragen:

Würde es funktionieren, das Leistungsmodul des SMU58M75EU in meiner SMU58M95EU zu verwenden? Hätte es, bis auf das sich die 3 Spülprogramme ändern, sonst keine Folgen?

Könnte es...
18 - E7101 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68TS06E/53
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E7101
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68TS06E/53
S - Nummer : ZNr 00218
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo

Bosch Geschirrspüler Home Connect Fehler E7101 nach Tausch Leistungsmodul



Gerät: Bosch Geschirrspüler SMI68TS06E/53
FD: 9905
ZNr:00218

Mein Elektriker hat bei meinen Geschirrspüler das Leistungsmodul getauscht da es defekt war. Gekauft wurde ein originales „programmiert“.

in der Ersatzteilbeschreibung stand dann , das dass Modul mit einer Basissoftware für Home Connect ausgestattet ist. Wird Home Connect aktiviert müssen die Gerätespeziffischen Daten vom Kundendienst für Home Connect eingespielt werden.
Dies geschieht normalerweise ohne das der Kundendienst ins Haus kommen muss!

Laut Kundendienst brauche ich einen Reperaturtermin und das kostet 149 Euro!

Habe gestern ein paar mal mit denen ( komme nur bis zur Telefonistin die mich angeblich nicht weiterverwenden darf) telefoniert. Die hat das abgeklärt und nach ihrer Aussage machen sie keine Fernwartung mehr.

Auf der Bosch Seite von Österreich steht aber genau das Gegenteil.

Habe gestern no...
19 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter springt nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein paar Beiträge gelesen habe, scheint mir dieses Forum das richtige für mein Problem zu sein. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich genug aus. Wenn nicht, bin ich für Kritik offen.

Zu meinem Problem: Bei meiner Bosch SMI68M35EU/55 läuft der Lüfter im Spülgang nicht. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Das Testprogramm lief komplett durch. Auch ohne Fehlermeldung. Der Lüfter lief im Testprogramm auch.
Starte ich einen normalen Spülgang (Vario+Eco) läuft der Lüfter nicht. Ziehe ich jedoch den Stecker des Lüfters von der Lüfterplatine (bei ca. 20min Restzeit) und stecke ihn wieder drauf, läuft der Lüfter einwandfrei.
Aus reinem Interesse hatte ich dann das 70Grad+Vario Programm laufen lassen und siehe da, der Lüfter lief. Leider nur dieses eine mal. Beim nächsten Durchlauf blieb der Lüfter wieder aus.
Jetzt weiß ich leider wirklich nicht weiter.
Achso: Hatte vorher E10 Fehler. Den Zeolithbehälter durchgemessen....
20 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI86M85DE/25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Elektronikfreunde,
habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt.
Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an.

Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert.

Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!?
Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483)
Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)?

Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren.

Grüße ...
21 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831

Zitat : Und die Messgeräte um jetzt auf dem Leistungsmodul nach defekten Teile zu suchen habe ich auch nicht.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht - nur Tonfolge
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx WFW 2831
FD - Nummer : 8406 700350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ...
22 - keine Trommel/-Ventilansteuer -- Waschmaschine Bosch WNM52 - WAS2874
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Problem tritt häufiger auf.
Hier ist in den meisten Fällen das Motorsteuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00706019) defekt.
Der Inverter/Frequenzumrichter hat hier nichts mit dem Leistungsmodul zu tun.

VG ...
23 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15
Hallo zusammen,
die Profis aus Italien meinen auch ,dass der Microprozessor defekt ist.
Ich habe ein Modul für nachfolge Model für 33€ gekauft und hatte glück- es funktioniert.
Bosch Leistungsmodul 00636563 progr.....gerät
...
24 - spült nur kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M15EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nur kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M15EU/01
S - Nummer : x
FD - Nummer : 8810
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch Geschirrspüler SMI65M15EU/01 zeigt seit Wochen den Fehler E:02 an, nachdem er nur mit kaltem Wasser durchgespült hat.

Jedoch funktioniert der Spüler zwischendurch (nach ca. 40 Durchläufen mit kaltem Wasser)auch wieder, d.h. das Wasser ist heiß und das Geschirr zum Schluss auch trocken. Trotzdem zeigt er dann E:02 an.


Ich habe nach einer Internetanleitung die Heizung ausgebaut und mit einem Multimeter gemessen. Die Werte waren laut der Anleitung ok. Soweit ich es verstanden habe, habe ich die Widerstandsmessung an dem Heizwickler durchgeführt und man könnte noch einen Masseschluss überprüfen, das kann ich jedoch nicht (und habe auch keine Ahnung davon).

Kann überhaupt der Fehler in der Heizung liegen, wenn sie denn alle Jubeljahre richtig heizt und trocknet?

Ich sehe mich in ...
25 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat :

Aktuell ist es einfach sau blöd ohne Geschirrspüler, und weil seit 2 Wochen das neue Baby da ist, ist die Kasse auch recht knapp...




Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???

Ein Kind in dem Alter kostet 2,64€ pro Tag an Windeln und Brei. (Selbst ausgerechnet, als Victoria 2010 auf die Welt kam). Im Monat gibt es fast 300€ an Kindergeld.

Ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen, oder Ihr müßt das Wirtschaften erstmal lernen. Das erlaube ich mi...
26 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Könnte evtl. eine TRIAC (meist Z9M) auf dem Leistungsmodul defekt sein. Durch die Bauform SOT-223 lassen sich die SMD Teile recht gut löten.
Ein neues Modul (BOSCH/SIEMENS 00752916) haut mit knapp 190 Euro ganz schön rein.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2021 19:45 ]...
27 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
Links ist Pin 3 (PE), auffällig, da er etwas länger als 1 und 2 ist, beachte auch die Aderfarben am Stecker, dann kann nichts schiefgehen. Messung wiederholen, Isolationsmessung nicht vergessen!
Falls doch defekt, Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 12014980 und für das Leistungsmodul wäre es BOSCH/SIEMENS 12018386. Gefunden HIER
Pumpe Aus- und Einbau über die rechte Seite, Bodengruppe bleibt dran, es wird kein Werkzeug benötigt.
Falls die Pumpe getauscht werden muß, lass auch die Schlauchschelle am Pumpentopf dran, das passt mit der neuen Pumpe wieder.

Die beiden roten Markierungen auf dem Foto zeigen die Position der Verschraubungen an. Sie sind im Spülbottich zu lösen.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2020 14:37 ]...
28 - Erst E-04 jetzt E-31 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/A5
Wenn die Teile wieder richtig trocken sind, werden vermutlich alle Fehler weg sein. Schätzungsweise ist das Leistungsmodul auch nicht defekt, sondern doch eher eine Reaktion auf die abgesoffene Heizung.
Zum Ausbauen der Heizung muss die Bodengruppe vom Bottich getrennt werden.
Zur allgemeinen Orientierung verlinke ich Dir HIER mal die Explozeichnungen.

VG ...
29 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird.
Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist.

VG ...
30 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS00E/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19.

Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen.

Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal?
Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte.

Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie.

Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte...
31 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-63 Stuergerät
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
Typenschild Zeile 1 : WAS28491/20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo nettes Forum.

Bei der Waschmaschine meiner Eltern tut sich nichts mehr. Es handelt sich um folgende Waschmaschine:

Bosch Logixx 8 WAS28491/20

Link:
https://www.bosch-home.com/de/suppo.....0145/

Ich habe im Internet Anleitungen zum Fehler auslesen gefunden und ich habe folgenden Fehler bekommen:

F-63
Steuergerät Fehler.

Meine Frage:

Ich habe im Ersatzteilshop bei Bosch nach Steuergerät gesucht, siehe Link oben, aber nur folgende zwei Komponenten gefunden:

0126 Bedienmodul
0145 Leistungsmodul

Kein Steuergerät. Handelt es sich bei dem Steuergerät um eine andere Komponente oder ist von einer der beiden Komponenten?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Viele...
32 - Fehlermelung: E:09 -- Wäschetrockner Bosch wdt65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermelung: E:09
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wdt65
FD - Nummer : 9705
Typenschild Zeile 1 : WTW86271/19
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute. Ich habe einen Wärmepumpentrockner Bosch WDT65. 3 Jahre alt. Vor ein Paar Wochen hat er angefangen in unregelmäßigen Abständen auf den Fehler E:09 aufzulaufen. Dann immer regelmäßiger. Jetzt jedes mal.
Habe den den NTC-Sensor schon ausgetauscht. Kein Erfolg. Hat noch jemand einen Tipp bevor ich den Leistungsmodul austauschen muss?

...
33 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMS85M52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS85M52
S - Nummer : SMS85M52DE/55
FD - Nummer : FD 9205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe ELektrofreunde,

meine Spülmaschine springt nicht an.
Nach Prüfung ist das Leistungsmodul
MELCES 9000 709 036
EPG60630

nicht funktionsfähig aufgrund der folgenden Defekten:
1. Widerstand durch (bestellt)
2. IC Wandler TNY264GN durch (bestellt)
3. Vermutlich Dioden/ Kleinstbauteile in der Umgebung angebrannt (siehe Bilder).

Ein Ersatzteil bei Bosch kostet ca. 200€
"Leistungsmodul programmiert 00658415"

Widerstand und IC Wandler sind bereitliegend. Die Teile wollte ich beim Eletroniker einlöten lassen. Dieser weigerte sich, da er meinte, dass auch "Dioden" in der Umgebung kaputt sind. Und so lange ich die Typenbezeichnung der Kleinstteile nicht habe, wird er mir das nicht reparieren.


Meine Frage an euch Experten:
Um welche Bauteile handelt es sich hier?
Hat jemand zufällig das gleiche Teil bei sich zum abfotografieren?
Welche Dioden/ Ersatzteile müsste ich bestellen?

Vielen herzlichen Dank an euch...
34 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : komplett tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx7
S - Nummer : Wis28440 /18
FD - Nummer : 8810 200261
Typenschild Zeile 1 : Wis28440 /18
Typenschild Zeile 2 : WNM50
Typenschild Zeile 3 : 488100242529002614
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Waschmaschine hat einen Totalausfall, ich konnte aber noch einen Fehlercode 36 auslesen (Verschluss oder Motorreglung, je nach Baujahr).
Das Leistungsmodul (Netzteil)ist bei dieser Maschine aber wohl schon baugleich zum Nachfolgemodell LogiXX8.
Es gab im Netzteil wohl einen Spannungsüberschlag (Schmauchspuren), dabei scheint es eine SMD Sicherung erwischt zu haben, siehe Bild.
Nun meine Frage, was sind die Werte dieser Sicherung?
Konnte nirgendwo was dazu finden.
Danke im Voraus[/img]

...
35 - E01 direkt beim Einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 direkt beim Einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV47M10EU/21
S - Nummer : SD6P1B
FD - Nummer : 9008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

Ich hab mich lang durch das Forum geklickt, aber mein Problem bisher nicht gefunden. Wir sind umgezogen und haben ne gebrauchte Küche mit Geräten von privat gekauft. Vorbesitzer meinte, bei ihm ist er bis zuletzt gelaufen, stand dann aber 2 Monate nach dem Kauf. Nachdem die Küche nun eingebaut ist, wollte ich den Geschirrspüler in Betrieb nehmen. Beim Einschalten des Geschirrspülers klickte dieser nur zweimal und zeigte dann den Fehler E:01 an. Er lässt sich nicht einschalten, sondern zeigt entweder gar nichts oder nach langem Betätigen der Powertaste eben diesen Fehler. Laut Bosch-HP steht er ja für "Fehler Elektronik", was mir jetzt erstmal nicht viel bringt.
Irgendwo hab ich gelesen, es könnte eine Blockierung des Pumpenrädchen sein. Hätte für mich Sinn gemacht, da der Geschirspüler sicher 2 Monate nicht gelaufen ist und deshalb vertrocknete Ablagerungen dieses Rad blockieren könnten. Hab ich überprüft, sauber gemacht und Rädchen ist nicht blockier...
36 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E01
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV69M80EU/59
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frohe Weihnachten zusammen!

Bei uns hat leider heute der Geschirrspüler beschlossen seine Arbeit einzustellen.
Erst kam der Fehlercode E15, was ja von dem Aquastop herrührt, d.h. es befindet sich Wasser auf dem Boden des Geschirrspülers und der Schaumstoffschwimmer(0524) hat den Drucksensor(0525) ausgelöst.
Daraufhin habe ich das Wasser mit Tüchern aufgesaugt, den Schausmtoffschwimmer und den Drucksensor demontiert und auch darunter das Wasser entfernt. Viel Wasser war es nicht.

Nun zeigt der Geschirrspüler allerdings sofort nach dem Einschalten den Fehlercode E01 an.
Dazu habe ich gelesen, dass es wohl an der Laugenpumpe(0455) oder der Steuerelektronik liegen könnte/soll. Die Steuerelektronik ist bei meinem Geschirrspüler wohl das Leistungsmodul(0570) oder?

Die Laugenpumpe lässt sich einwandfrei drehen, da blockiert nichts. Den geschirrspüler vom Strom nehmen hat auch ncihts gebracht, nach dem Einschalten kommt ein Kalcken von einem Relais und dann sofort der Fehlercode E01.

Wie gehe ...
37 - pumpt alle 30 Sekunden -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Fehlerquellen gibt es da massenhaft, angefangen bei Defekt am Schaltnetzteil (Leistungsmodul BOSCH/SIEMENS 12003798) über Unterbrechung im Kabelbaum (vom Bedien- zum Leistungsmodul bis hin zu durch Feuchtigkeit verursachte Fehler am Bedienmodul oder Schwimmerschalter.

VG ...
38 - Maschine schaltet ab -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8 VarioPerfect
S - Nummer : WAS32893/01
FD - Nummer : 9008 200135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine meiner Eltern macht Probleme. Das Waschprogramm kann gestartet werden, nach ca. 5 bis 20 Minuten schaltet sich die Maschine aber komplett aus. Anfangs erst nach längerer Laufzeit, inzwischen aber schon nach ca. 5 Minuten. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Ein Waschmaschinentechniker hat sich die Maschine angeschaut und nach einem Probelauf auf ein defektes Leistungsmodul getippt, da dieses ungewöhnlich warm wird.
Ist die Diagnose schlüssig?
Auf der Platine ist mit bloßem Auge kein defektes Bauteil zu erkennen.
Welches Bauteil kommt als Verursacher in Frage?
Sind Probleme mit kalten Lötstellen bekannt?
Oder bleibt nur der Tausch der ganzen Platine?

Im Forum habe ich zu diesem Problem nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße


...
39 - Falsche Tastenbelegung -- Waschmaschine Bosch WAS2844A/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Falsche Tastenbelegung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS2844A/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

an dieser Waschmaschine habe ich das
00707991 Leistungsmodul
ME197AA-AD F20E UPDATE 6

und das

00675165 Bedienmodul
ME197 BO F20E UPDATE 6


getauscht. Beide waren defekt.
Dann habe ich die Codierung:
ME197AB40110X002001002
eingegeben.
Jetzt sind aber die Zusatztasten alle vertauscht. Also Zeit, Temperatur, Drehzahl usw..
Das Problem ist, ich komme auch nicht mehr in den Codiermodus, weil keine Taste mit der Drehzahltaste belegt ist.

Hat jemand eine gute Idee was ich falsch gemacht habe und was zu tun ist?
Vielen Dank

...
40 - Qualm aus der Trommel -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Wenn Rauch aufsteigt, müsste die Heizung ja ohne Wasser in der Trommel in Betrieb sein, evtl. die Spannung am Heizwiderstand (z.B. beim Spülen, oder Abpumpen) messen. Da dürfte keine Spannung anliegen, ansonsten Heizrelais auf dem Leistungsmodul defekt (klebt). Anderenfalls zieh die Heizung mal heraus und kontrolliere ob die Ummantelung noch intakt ist, eine Widerstands- und Isolationsmessung wäre auch nicht verkehrt. Solltest Du eine neue Heizung benötigen, die Teilenr. wäre BOSCH/SIEMENS 00265961, Anbieter kannst Du Dir selber aussuchen, da gewaltige Preisunterschiede.

VG ...
41 - Upgrade Timelight -- Geschirrspüler Bosch SBE68TX06E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Upgrade Timelight
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBE68TX06E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich muss in unserer Küche vrstl. aus diversen Gründen einen Geschirrspüler einbauen, der kein Timelight (Projektion von Restlaufzeit, Programmstatus auf den Fußboden) hat. Infolight (nur roter Punkt) hätte er aber

Ziel ist dem SBE68TX06E das Projektionsmodul des offenbar sehr ähnlich aufgebauten SBV68TX06E zu verpassen und das rote Infolight still zu legen.

Ich fasse mal stichpunktartig zusammen, was ich bisher rausgefunden habe:
- Timelight-Modul wird über 3 Leitungen angeschlossen
- Timelight-Modul wird über das sog. Leistungsmodul angesteuert
- die nicht programmierten Leistungsmodule beider oben genannten Geräte haben die gleiche ET-Nr. 12014005
- programmierte Versionen habe ich den mir zugänglichen ET-Listen für beide Geräte nicht.
- die Bedienmodul mit weiteren Teilen der Geräte-Steuerung haben programmiert & nicht programmiert jeweils die gleichen ET-Nr. 11017098 bzw. 11017097
- Infolight wird durch das Bedienmodul gesteuert und ist mit 2 Leitungen angeschlossen

I...
42 - keine Funktion - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion - Gerät tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV47M10EU/21
Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler von Freunden ist defekt und ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier im Forum dabei helfen könnte.
Sollten die Angaben vom Typenschild nicht reichen, kann ich die gerne noch nachreichen (ich hatte mir leider nur die zwei Nummern aufgeschrieben...)

Der letzte Spülvorgang hat noch normal funktioniert und beim neuerlichen Startversuch geht nun garnichts mehr: keine Lampe, keine Anzeige, kein Blubbern, nichts.

Hier im Forum hatte jemand ein Gerät mit gleicher Typ-Nr. SD6P1B:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....d6p1b
In diesem Thread wird ein Bosch-Piezonetzteil 00658327 als Ursache vermutet. Bei Bosch-Home hab ich dann nach Ersatzteilen für den defekten Spüli gesucht und da gibt es dafür kein solches Netzteil.

D...
43 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
44 - Bauteil durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch WAE 24140_21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 24140_21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

auf dem Leistungsmodul 668781 ist ein Bauteil durchgebrannt (siehe Fotos), welches ich ersetzen möchte. Kann mir jemand das Bauteil benennen oder hat jemand einen Schaltplan oder Foto der Platine?

Danke im Voraus.

MfG
frseini



...
45 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine   Bosch Logixx8    E-Nr. WAS32792-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die...
46 - E67 Codierung Leistungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAS28443/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E67 Codierung Leistungsmodul
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS28443/05
FD - Nummer : FD 9101 200203
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257I 40110X002001102
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Unsere Waschmaschine ENr. WAS28443/05 FD 9101 200203 KD Code ME257I 40110X002001102 von Bosch zeigt den Fehler E67. Wie komme ich bei diesem Gerät in das Codierungsmenü, um die Codierung zu überprüfen und mit welcher Taste wird die Codierung gespeichert? Eine Kurzanleitung zur Codierung wäre sehr hilfreich! ...
47 - Fehler F67 nach einschalten -- Waschmaschine Bosch WAS32792/3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F67 nach einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32792/3
FD - Nummer : 9003 200163
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME156D
Typenschild Zeile 2 : 00111X002000101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

[/img]Servus Zusammen,

Unsere Waschmaschine ist kaputt seit zwei Tagen. Heute hat der Kundendienst kurzfristig den Termin wegen einer Krankheitswelle abgesagt. Ersatztermin Mitte/Ende nächster Woche. Bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern: Hölle

Hab bissl recherchiert und der Fehler 67 deutet auf ein defektes Leistungsmodul hin. Hab das jetzt bestellt (http://www.bosch-home.com/de/store/product/Leistungsmodul/00701831)

Frage nun: Bekommt man das selber gewechselt? Wie bekommt man die Bedienblende ab? gibt es dazu eine Anleitung? Für eine Miele hab ich hier im Forum eine ausführliche Beschreibung im Internet gefunden?

Bin für jegliche Tips dankbar.

Gruß
Max

...
48 - E02, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU65N15EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU65N15EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Geschirrspüler wird seit kurzem am Ende eines Spülvorgangs der Fehler E02 im Display angezeigt und der Geschirrspüler heizt nicht.
Fehler E02 deutet wohl auf ein Problem mit dem Heizungsrelais hin, richtig? Kann mir jemand sagen, wo das Leistungsmodul mit diesem Relais zu finden ist? Könnte der Fehlercode auch eine andere Ursache haben?

Danke,
Bertram ...
49 - Kodierungsmode nicht moeglich -- Waschmaschine Bosch WAS2874W/01 Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kodierungsmode nicht moeglich
Hersteller : Bosch WAS2874W/01
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAS2874W/01
FD - Nummer : 9104 200048
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hilfe Bitte

Ich lebe in der Karibik und besitze eine Bosch Waschmaschine. Nachdem die Maschine nicht mehr gelaufen ist und komplett stromlos war habe ich ein neues Leistungsmodul sowie ein neues Bedienmodul gekauft und verbaut.
Die Maschine laesst sich leider nicht in den Kodier Modus bringen das ich wie auf der Anleitung beschrieben probiert habe. Schalter auf 6 Uhr Position, dann Menue taste druecken und den Schalter in die naechste Position bringen... Ich habe diesen Ablauf mehrmals probiert aber die Maschine geht einfach nicht in diesen Modus.

Mit der jetzigen Programmierung verschliesst die Tuere nicht und dadurch startet auch das programm nicht. Alle Anzeigen sind in Ordnung aber die Maschine verschliesst nicht und startet auch nicht.

Es waere super wenn mir jemand helfen koennte da es hier keinen Kundendienst fuer Bosch gibt.
Vielen Dank im Voraus

Gruss
Rolf ...
50 - Aquastop keine Funktion -- Waschmaschine   Bosch    WFO131A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO131A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mal wieder.

Die Waschmaschine der Schwiegereltern zieht kein Wasser. Also erst mal die üblichen Kandidaten abgeklappert und dann drauf gekommen das es am Aquastop liegt. Mit einem normalen Schlauch funktioniert die Maschine tadellos. Ich habe dann am Aquastop (am Stecker im Gerät) gemessen, es liegen 0V an. Wenn der Anschluß ohne Last (Aquastop ausgesteckt) ist liegen ca. 70V an, normal sollten da doch 230V anliegen sobald die Maschine läuft, oder? Habe in einem anderen Thread was von defektem Leistungsmodul gelesen. Wird das Teil nicht einfach über ein Relais oder so angesteuert? Habe die Steuerung jetzt bewusst noch nicht ausgebaut da ich erst nachfragen wollte ob es sich lohnt oder ob sie sich gleich einen 0815 Schlauch kaufen sollen. Am Aquastop selber wirds wohl eher nicht liegen wenn da am Stecker schon nur 70V anliegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grave_digga am 13 Nov 2013 22:18 ]...
51 - Kurzschluss Leistungsmodul -- Geschirrspüler   Bosch    auto 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Leistungsmodul
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : auto 3in1
S - Nummer : SHV09T03EU/01
FD - Nummer : 8407
Typenschild Zeile 1 : Type SD11TT1B
Typenschild Zeile 2 : 014070234879000304
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen 9 Jahre alten Bosch Geschirrspüler.
Heute ist folgendes Problem aufgetreten:
- Standard Spülprogramm läuft normal bis zum Hauptspülgang
- Zu Beginn des Hauptspülganges (Wasser eingefüllt, Spülmittelfach geöffnet) gibts einen Kurzschluss (deutlich hörbar)
- ich habe die Tür vom Spüler geöffnet
- Sicherung im Sicherungskasten wieder auf "I"
- Maschine zeigt: Spülen fortsetzen - Tür schliessen (oder so ähnlich)
- Also (war vielleicht blöd) mache ich die Tür zu - erneuter Poff -> Kurzschluss
- Tür wieder auf Sicherung wieder auf "I" -> wollte sehen ob wenigstens das Abpumpen noch funktioniert
- Programm abgebrochen
- Maschine pumpt einwandfrei ab

Daraufhin habe ich die Maschine vom Stromnetz getrennt und geöffnet
Auf de...
52 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch WAE324Y0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE324Y0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wenn ich bei der WM das 40°-Buntwäscheprogramm starte, zeigt die Maschine eine Restlaufzeit von 1h und 14 Min an. Danach sthet sie sehr lange auf 1 Minute und fängt dann wieder neu an (ohne Spülen, ohne Schleudern). Ist hier die Elektronik defekt bzw. das Leistungsmodul?
Danke ...
53 - Umwälzpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Bosch Logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Logixx
S - Nummer : SD11D11B
FD - Nummer : 8111
Typenschild Zeile 1 : SGS0922/09
Typenschild Zeile 2 : FD8111
Typenschild Zeile 3 : SGS0922
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bisher konnte ich meine technischen Probleme durch nachlesen in den entsprechenden Foren lösen.
Über mein aktuelles Problem konnte ich nichts finden,-also selber fragen

Die Maschine lief die letzten Jahre mit den üblichen Macken Programm beibt hängen, oder es wurde mal nicht abgepumpt.

Als das Anlaufrelais (PTC) an der Umwälzpumpe in Rauch aufging, liess sich eine Reparatur nicht mehr verschieben.
Also neues PTC bestellt und in der Zeit bis zur Lieferung die linke Seite gereinigt.
Das neue PTC auf den Motor gesteckt, und nach einem Probelauf die Maschine wieder eingebaut.

Sie spült wieder wie am ersten Tag.

Aaber, die Umwälzpumpe läuft, sowie Power an und die Tür geschlossen ist.

Auch nach Programmende läuft die Umwälzpumpe weiter bis die Tür geöffnet wird.

Ich habe die Vermutung das beim Abfackeln des PTC, da...
54 - Läuft nur kurz -- Waschmaschine Bosch WFK 280 E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nur kurz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 280 E
Typenschild Zeile 1 : WFK280EEU/01 FD 8005
Typenschild Zeile 2 : M622*M6141BEEU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Waschmaschine läuft nur kurz und stoppt dann.

Genauer beschrieben, sie beginnt mit dem Waschprogramm in dem Wasser einläuft und nach kurzer Zeit damit stoppt. Ich habe hinten den Deckel gelöst und alle Steckverbindungen geprüft sowie den oberen Deckel gelöst und man kann deutlich ein "klacken" vom Leistungsmodul wahrnehmen. Das ist nicht ständig zu hören, aber so ca. alle 20 Sekunden. Alle Steckverindungen und das Leistungsmodul sehen i.O. aus.
Wenn ich dann das Programm storniere und Abpumpe/Schleudern wähle, pumpt sie auch ab, aber weiter tut sie nichts und des "klackt" nur wieder...

Was könnte es sein, was kann ich als Laie noch gut selber überprüfen.
Mittlerweile ist die Maschine 12 Jahre und ist in unserem 4-Personenhaushalt ständig im Einsatz.

...
55 - Anzeige spinnt -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
FD - Nummer : 7508
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WTL5400
Typenschild Zeile 2 : 01 FD 7508
Typenschild Zeile 3 : 04138
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sobald man den Netzstecker steckt, blinken sämtliche LEDs wild durcheinander. Dann bleibt alles dunkel, nur die LED der Starttaste leuchtet und manchmal auch ein paar Segmente der 7-Segmentanzeigen. Drehwähler und Tasten haben keinerlei Funktion, Starttaste auch nicht.

Auf dem Leistungsmodul habe ich die Funktion des Netzteils mit einem Oszi überprüft. 10Volt nach dem Spannungsregler stehen einwandfrei ohne Netzbrumm. Die Spannung kommt auch auf dem Bedienmodul an. Die Clock-Frequenz am Resonator sieht auch gut aus.

Welches der beiden Module ist eher defekt? Ich vermute das Leistungsmodul, da hier auch der Prozessor drauf ist. Bin aber nicht sicher.

Evtl. passen die Angaben vom Typenschild nicht so in die Zeilen wie angegeben. Das bitte ich zu entschuldigen, da ich nicht selbst abgelesen habe und jetzt nicht nachschauen kann, da das Gerät 80km entfernt steht.
56 - Bedeutung Signalcode -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bedeutung Signalcode
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
S - Nummer : WTL5400/04
FD - Nummer : FD7812 16924
Typenschild Zeile 1 : TYP T 731
Typenschild Zeile 2 : T7400B000
Typenschild Zeile 3 : 5159001007
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo unser heißgeliebter Trockner will nicht mehr.
Erst musste man wiederholt auf die Starttaste drücken damit er startete und wenn er dann lief,dann nur manchmal ca. 5 Minuten um dann stehen zubleiben. Erst half es wiederholt manchmal vorsichtig manchnal auch bestimmt die Starttaste zu betätigen. Letzterzeit half auch ein Öffnen der Türe und mit darauffolgender halbstündiger Wartezeit und erneuter wilder Starttastenbetätigung.
Durch Zufall kam ich in den Besitz eines gebrauchten Bedienteils mit Leistungsmodul (Die Elektronikeinheit) und hab das mal probeweise eingebaut Beim Montieren bemerkte ich leichte Unterschiede der Bauteile.
Und bei der anschliesenden Funktionskontrolle leuchtete die rote Ein/Aus Taste, die trocknen Leuchte blinkt und der Trockner spricht mit mir. Er sagt so was wie 7 Piepser Pause 9 Piepser Pause 8 Piepser Pause 9 Piepser Pause 8 Piepser......
Was will er mir denn sagen? Baute...
57 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08
Hallo,

ich bin ziemlich überrascht, dass Josef seine WFT8330, die das gleiche Problem wie meine Maschine hatte, durch Austausch der Kohlebürstenplatte samt Hall-Sensor wieder flott gekriegt hat. Ich schließe daraus, dass es der Hall-Sensor war. Demzufolge werden die Signale des Hall-Sensors von der Elektronik nur zum Hochfahren des Motors auf Drehzahlen >600 min^-1 benötigt, da die Maschine alles andere auch mit defektem Hall-Sensor tadellos gemacht hat. Ich hätte eigentlich eher getippt, dass die 2. Feldwicklung (zum Schleudern) defekt ist oder das Relais zur Ansteuerung der 2. Feldwicklung auf dem Leistungsmodul nicht funktioniert.

Nun meine Fragen:

1. Der Hallsensor verfügt logischerweise über drei Anschlüsse: Ground (GND), Versorgungsspannung (UB+) und Ausgangssignal (Out). Wie kann man die Funktion des Hall-Sensors überprüfen? Welche Spannung sollte zwischen UB+ und GND anliegen. Wie sollte sich die Spannung zwischen Out und GND in Abhängigkeit von der Drehzahl ändern?

2. Welchen Alternativ-Hall-Sensor (incl. Bezugsquelle) kann man verbauen, so dass nicht das teure Bosch-Ersatzteil (~70 Euro) fällig wird?

3. Wie kann man die Feldwicklungen überprüfen? Die Feldwicklung hat drei Anschlüsse D1, D3 und D3. D1 ist immer stromführend...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leistungsmodul Defekt Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leistungsmodul Defekt Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186014331   Heute : 4697    Gestern : 16912    Online : 276        26.10.2025    5:44
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0929069519043