Gefunden für kein bild telefunken - Zum Elektronik Forum |
1 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970 | |||
| |||
2 - Kein Bild Ton da -- LED TV Telefunken XF32E411 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Ton da Hersteller : Telefunken Gerätetyp : XF32E411 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem Einschalten leuchten die 22 LED der Hintergrundbeleuchtung kurz auf und werden dann abgeschaltet. Habe alle LED der Hintergrundbeleuchtung einzeln getestet leuchten gleich hell. Habe die Netzteilplatine gewechselt (Vestel 17IPS62) gleiches Fehlerbild. Habe die LED beim Einschalten mit Video aufgenommen (s. Anhang), leuchten kurz alle gleich hell. Habe einen Einstellregler in Reihe geschaltet ( 5k Ohm). Helligkeit des Lichtblitzes wird geringer, Fehler bleibt. Alle die Fehlerbeschreibungen, die ich in den Foren gefunden habe treffen aus meiner Sicht nicht zu. Wo ist der Fehler zu finden? ... | |||
3 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind? Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant. Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut? Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ... | |||
4 - TV bleibt schwarz -- LED TV Telefunken D32H278KT3 | |||
Tag Jackie1,
Panel leuchtet, heißt das so? Standby hab ich keine gesehen, schau aber mal im Web nach, ob der so was hat. Auch kein Ton.Hab auch mit der FB rumprobiert,nix geht. Gruß + Danke ... | |||
5 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALColor P550 CV Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss. Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei. Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden. Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat. Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht. Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung. Ich kann mir nicht vors... | |||
6 - Telefunken Radio E127 restauriert -- Telefunken Radio E127 restauriert | |||
(nur für Freunde alter Dinge interressant)
ich hab den E127/Kw5 Kurzwellenverkehrsempfänger restauriert. Dieser Telefunken ist allgemein bekannt als "Regenbogen" Da er zwei Griffe hat gehört er zu den portablen Geräten (44kg) Empfängt: von 1,5 bis 30MHz in 5 Bändern. A1 mit BFO, A3,(Seitenbänder, AM, kein FM) Genau wie die großen Brüder verkraftet er Signale bis zu 100mV an der Antenne ohne zu übersteuern. Einen eingebauten Röhrentester gibt es hier nicht. Einfachsuper mit fester ZF 525kHz, da das die gleiche ist wie bei den großen Brüdern E104 und E108 kann er deren Zusatzgeräte ebenso mitbenutzen. Es gibt einen kleinen Frontlautsprecher, einen Störaustaster, Halter für Notizen. Das Radio stimmt 4 Kreise syncron durch beim Kurbeln. Bei Bandwechsel tauscht es alle 4 aus (Trommeltuner). Die riesige Trommel beherbergt somit 20 Kreise. Stabilität: Gut vorgewärmt eiert er weniger als 50Hz in 2 Stunden. Erreicht wurde das mit auf Temperaturgang selektierten Teilen und ordentlich dickem Gußgehäuse für den Oszillator. Die ZF hat Quarzfilter. 4 Bandbreiten sind wählbar. 8 Röhren, 1 Stabi. Verwendung: Als zivile Version /Kw4 in hellgrau, allgemein. Er war... | |||
7 - nicht einschaltbar,LED blinkt -- LED TV Telefunken D32H185B3 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nicht einschaltbar,LED blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : D32H185B3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community, mein Telefunken LED TV, Modell: D32H185B3, Art. Nr.: 10088745 lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr einschalten. Der Bildschirm bleibt komplett aus, keine Hintergrundbeleuchtung, kein Bild. Die rote Standby LED reagiert auf drücken der Ein/Aus Taste auf der Fernbedienung mit langsamen blinken (20x). Ein weiterer Druck auf die Ein/Aus Taste oder ein Druck auf eine Ziffer der Fernbedienung wird mit einem 8maligen Blinken „bestätigt“. Danach erlischt die LED. Beim Druck auf Ein/Aus startet das Ganze von vorn. Zusammengefasst: Standby LED aus -> Druck auf Ein/Aus -> 20x blinken -> Standby LED an -> Druck auf Ziffer -> 8x blinken -> Standby LED aus. Gleiches Standby LED Verhalten zeigt sich mit dem „Hoch/Runter/Druck“ Taster hinten am Gerät! Nach einer Kontaktaufnahme zu Telefunken wurde bereits bestätigt, dass es sich hierbei nicht um die Kindersicherung handelt (so wie es in einigen Foren beschrieben wird). Weitere Informationen zum Fehler rückt Telefunken allerdings nicht raus (auch nicht auf Nachfrage). | |||
8 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen) Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T Chassis : Vestel LC370WUD Messgeräte : Multimeter ______________________ Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen. Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen. Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe. Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen. Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung. Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch... | |||
9 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nach einsch. nur LED blinken Hersteller : Telefunken (Türkei?) Gerätetyp : T55R985 Chassis : Vestel 17MB70-5P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, Mein TV will sich nicht mehr einschalten lassen. Nach "Stecker rein" geht er auf Standy. Mit der Fernbedienung läßt er sich "aufwecken" (Relais auf NT klackert) und fängt auf der Standby LED an zu blinken. Das ist auch bisher immer so gewesen, nur jetzt hört er nicht mehr auf zu blinken und es kommt auch kein Bild / Ton. Er reagiert auch nicht mehr über die FB (z.b. abschalten). Mann muss den Stecker ziehen um ihn auszubekommen. Auf dem NT sind zwei größere Steckverbinder (Inverter und Mainboard) und auf dem NT sind auch zwei Sekundär-"bereiche" zu erkennen. Der erste scheint für den Inverter zu sein (24V kommen auch raus, ausserdem noch 12V und 5V). Zum Inverter gehen aber nur Masse, 24V und zwei Leitungen (I2C o.ä. ??? , 1x3.3V und 1x irgendwas unter 0.1V, die 3.3V Leitung macht beim Einschalten über FB: 3.3V / 0V / 1 sec Pause / 3.3V / 1.6V / 3.3V Dauer, die andere Leitung dümpelt bei unter 0.1V rum). Der Inverter scheint nicht zu arbeiten. Evtl. bekommt er ja... | |||
10 - Standby blinkt -- LCD TV Telefunken T40T882 FHD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T40T882 FHD Chassis : 17PW26-4 V.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu auf diesem Board und wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Volker, bin 40c Jahre alt, kann leidlich löten und besitze ein DMM. Ich bin eher fachfremd und da ich zu meinem Problem zuletzt selbst auf italienischen Seiten samt Google - Übersetzer nicht mehr weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten. Zu meinem Problem: Gerät: Telefunken T40T882 FHD 42“ Netzteil: Vestel 17PW26-4 V.1 ( Schaltplan vorhanden ) Fehler: Nach dem Einschalten geht die blaue LED für 15 Sekunden an, anschließend blinkt sie abwechselnd mit einer orangene LED. Bisherige Diagnose: Auf der Sekundärseite liegen lediglich die 5 Volt (Pin 14) und 3,3 Volt (Pin 16) an. 12V und 24V sind tot. Nach dem Einschalten schaltet das MB 4 mal hintereinander 3Volt auf den Stanby (PIN6) und dann beginnt das abwechselnde Blinken der beiden LEDs. ( Auch eine Brücke von Pin14 / 16 auf den Standbyeingang Pin 6 schaltet die 12V / 24V nicht an ) Ich habe daraufhin alle 7 Elkos (oben rechts) getauscht. Kein ... | |||
11 - kein Bild u. Ton -- LCD Telefunken D32H127N2 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild u. Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : D32H127N2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Telefunken (D32H127N2) stehen der kein Bild und auch kein Ton mehr von sich gibt. Wenn man den Netzstecker einsteckt kommt so ein komisches Pfeifendes Geräusch und die Standby LED leuchtet Rot oder sie Blinkt 9mal. (Siehe YouTube Linke, man kann es leider nur ganz leise Hören). Habe die Spannungen an der Steckleiste gemessen: • +12VCC_SOKET = sind da • +5VSTBY = sind da • +24-80V = sind 24V da Bei den +400V habe nur 326V gemessen. Hätte einer ein Tipp für mich. Danke Telefunken D32H127N2 Netzteile: Vestel 17ips19-5p MB-Bord: Vestel 17mb82-1a YouTube Linke https://www.youtube.com/watch?v=4vAizdtMoIA Netzteile: Vestel 17ips19-5p MB-Bord: Vestel 17mb82-1a [ Diese Nachricht wurde geändert von: bluewizard am 10 Jun 2015 16:21 ]... | |||
12 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Start aus Standby Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor A110M Chassis : 318A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, mein betagter Fernseher vom Typ PALcolor A110M zickt wieder mal rum. Nach einem Bildzusammenbruch (weiße Vertikallinie), dann kein Bild mehr kamen ein durchgebrannter HOT und eine defekte Netzsicherung ans Licht. Habe die beiden erneuert sowie viele Dioden und Schutzwiderstände rund um den Zeilentrafo geprüft. Das Gerät startet nicht mehr aus dem StandBy. Die Betriebs-LED leuchtet konstant und es ist kein "pumpen" oder "zirpen" zu hören. Gemessene Gleichspannungen (alle gegen Chassis-GND bei eingestecktem Netzstecker, Beschaltung hat keine Netztrennung): HOT (TP10): 300V LP03: +S (22V) --> 3V (DP21) LP04 (Zeilentrafo): 150V: 34V (DP19) 104V: 35V (DP50) 22V: 0,7V (DP20) 13V: 0V (RP30) 8,6V: 0V (DP12) Regulator 5V: 5,5V (TR08) Schaltplanausschnitte waren in einem bereits archivierten Thread enthalten: https:... | |||
13 - kein Bild -- LCD TFT Telefunken D32H125N3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild Hersteller : Telefunken Gerätetyp : D32H125N3 Chassis : 17MB82S Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend habe hier einen LCD-TV von Telefunken stehen, der aktuell kein Bild mehr bringt. Reagiert scheinbar auch nicht auf Fernbedienung. Gerät schaltet sich beim stecken des Netzsteckers ein. Dabei blinkt die rote LED an der Front 7 mal. LCD Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Es kommt kein Bild. Auf Befehle über die Fernbedienung bzw. das Rädchen an der Seite reagiert er auch nicht, zumindest wird nichts derartiges angezeigt. Habe Gerät geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen. Netzteilplatine und Mainboard sehen gut aus, keine verschmorten oder erkennbar defekten Bauelemente ersichtlich. Board hat scheinbar keinen Serviceanschluß, müßte ein Vestel 17MB82S sein. Netzteil ist ein Vestel 171PS19-5 Befürchte das Board bootet nicht richtig (7* Blinken ? ), deswegen gibts auch kein OSD und er reagiertauf nichts ? Hat einer ne Idee wie man da weiter vorgehen kann? Ggf. Servicemanuals zu Netzteil und Board ? Vielen Dank und Viele Grüße TwentySixer | |||
14 - kein Bild -- LCD Telefunken T32761L(b) | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T32761L(b) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, am Telefunken T32761 kommt zunächst nur die blaue LED (Standba, ist ja auch normal); nach dem Einschalten über z.B. Prog+ erlischt die blaue LED und die Hintergrundbeleuchtung geht an, jedoch wird kein Bild, weder Menu-Einblendungen noch HDMI-Signale angezeigt. Leider habe ich kein Schaltbild, was die Fehlersuche fast unmöglich macht. Diverse Spannungen sind am Signalboard da (12 V 24 V 33 V 3,3 V), aber wie gesagt ohne Schaltbild hab ich halt keine Chance. Hat jemand eine Idee oder ein Schaltbild ? Bin für jeden Tip dankbar. ... | |||
15 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALColor A110M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Start aus Standby Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALColor A110M Chassis : 318A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, mein betagter Fernseher macht mal wieder Probleme. Vor ca. 4 Wochen war die Netzteilsicherung durch - HOT defekt. Nach dessen Erneuerung lief das Gerät wieder ganz normal. Nun kamen im laufenden Betrieb auf einmal zwei bis drei kurze Bildaussetzer und dann blieb das Bild komplett weg. Der Fernseher versucht beim Start aus dem Standby das Bild aufzubauen, bricht dabei aber jedesmal ab. Dieses "Pumpen" läuft dabei unendlich lange weiter, solange bis das Gerät abgeschaltet in den Standbymodus oder ganz abgeschaltet wird. Der HOT ist diesmal nicht defekt sondern transistortechnisch durchgemessen noch OK. Der Elko hinter dem Eingangsgleichrichter (CP31) war nach dem Öffnen des Gerätes entladen, in der Vergangenheit lagen hier größere Gleichspannungen an. Viele Elkos im Netzteilbereich wurden letztes Jahr bereits erneuert ( https://forum.electronicwerkstatt.d...... | |||
16 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben : Hallo Andreas, sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben. Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann. Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ... Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ? Ja. | |||
17 - kein Bild/Ton -- TV Telefunken PALColor A110M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild/Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALColor A110M Chassis : 318A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, nachdem ich heute aufgrund des Bildfehlers/-ausfalls in der unteren Bildhälfte (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mehrere Elkos der Spannungsversorgung (CP20, CP23, CP24, CP07, CP08, CP15, CP42 und CV18) getauscht habe bekam ich nach dem ersten Einschalten aus StandBy in Betrieb garkein Bild mehr. Stattdessen ist ein hochfrequentes Brummen/Zirpen zu hören. Dieser Zustand hält nun leider an. Der Fernseher reagiert auch nicht auf Umschaltung in StandBy per Ein-/Aus-Taster an der Frontblende, läßt sich somit nur durch komplette Spannungsabschaltung ausschalten. Direkt nach Ziehen des Netzsteckers hat der Elko hinter dem Eingangsgleichrichter (CP31) noch ca. 84V anliegen. Welche(s) Bauteil(e) sind für dieses Fehlerbild verantwortlich? Der HOT TP10 ist soweit noch ok, kein ... | |||
18 - schwarzabgleich -- TV Telefunken S 5400 sat | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schwarzabgleich Hersteller : Telefunken Gerätetyp : S 5400 sat Chassis : Icc9 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Cl42 erneuert o/w wieder(fast) ok,bldrohrplatte nachgelötet (blau fehlte,wieder ok) Dummerweise habe ich vorher im service-menü alle werte verdreht,noch schlimmer,auf default gesezt.Nach tagelangem justieren habe ich jezt wieder ein einigermassen farbbild (mit tesbild cd) aber kein richtigen sattes schwarz,der 16:9 balken zb ist ein sehr dunkles blau/lila ausserdem sind farbstreifen darinn und links im fubk bild sind noch verzerrungen die verschwinden wenn ich den kontrastsensor auf EIN stelle,dann wird das bild aber schlechter/dunkler.Hab soweit wie möglich die service-einstellungen laut plan abgearbeitet Usys 154V G2 160V (G2 mit multimeter an IB01 pin 15 blau endstufe,oder geht das nur mit oszi?) was kann jezt noch machen? ... | |||
19 - Eingabe -- TV Telefunken DH540ME | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Eingabe Hersteller : Telefunken Gerätetyp : DH540ME ______________________ Hallo an alle! ich bin kein Elektriker, Fernsehtechniker oder dergleichen was in diese Fachrichtung geht. Dennoch habe ich mich wegen einem Problem hier angemeldet um an EUCH Fachleute ein Bitte stellen zu können. Mein Problem das ich gerne gelöst haben möchte und ich Euch zutraue dafür eine Lösung zu finden ist folgendermaßen. Ich betreibe seit mehreren Jahren einen Telefunken DH540ME Fernseher mit dem ich recht zufrieden bin. Nun steuere ich meine Komponenten ( Fernseher, Kabelbox, AV-Receiver und DVD ) mit einer Logitech-Harmony 900 Fernbedienung. Soweit funktioniert auch alles hervorragend. Doch ein fettes Problem habe ich. Bei der originalen Fernbedienung des Fernsehers, werden im Analogbetrieb nicht im AV-Betrieb wo die Kabelbox aufläuft, die Kanäle mit den Tasten 0-9 angewählt. Dabei gibt es bei den Zehnerkanälen eine Besonderheit. um zB.: auf den Kanal 12 schalten zu wollen, muß ich die 1 länger drücken um dann die zwei ebenfalls zu drücken, nachdem das Kanalfenster auf dem Bildschirm sich erweitert hat. Eine separate Taste hat die original Fernbedienung nicht. | |||
20 - Geht beim einschalten aus -- TV Telefunken Palcolor BS351V | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht beim einschalten aus Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor BS351V ______________________ Hi, seit ich mich erinnern kann haben wir den oben genannten Fernsehr (Telefunken Palcolor BS351V). Jetzt funktioniert er nicht mehr. Wenn man ihn komplett ausgeschalten hat (kein Standbylicht) und dann auf den roten Knopf drückt leutchtet die Standbyleuchte rot. Schält man ihn nun per Fernbedienung ein leuchtet sie grün. Es kommt Ton und es rauscht in unregelmäsigen Abständen in kurzen Stößen. Dann will die Röhre "anlaufen"(?) und das Gerät geht aus. Das Standbylicht leuchtet gar nicht mehr. Auch an- und ausschalten bringen nichts. Erst nach einer weile geht es wieder. Genau das gleiche Spiel. Angefangen hat es mit dem stoßartigen Rauschen in Bild und Ton. Das war aber immer nur kurzzeitig. Danach ist er ausgegangen und hat sich gleich von selbst wieder eingeschalten und nun geht gar nichts mehr. Habe das Gehäuse schon unten und Multimeter und Lötkolben im Haus bin aber in Sachen löten nicht sehr bewandert. Ich hoffe das waren alle Infos, Danke für eure Hilfe. ... | |||
21 - Ton sehr leise -- CD Telefunken DVD1000 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Ton sehr leise Hersteller : Telefunken Gerätetyp : DVD1000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem DVD ist der Ton sehr leise (über Chinch und Scart), Bild ist i.O. An dem OP U13 (4558AM, Pin1+7) ist der Ton noch laut genug. Ich habe kein Schaltbild. Wer kann helfen? ... | |||
22 - keinerlei Funktion -- TV Telefunken S540C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keinerlei Funktion Hersteller : Telefunken Gerätetyp : S540C Chassis : ICCC9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Bild war plötzlich weg und nun geht gar nichts mehr.Wenn ich den Fernseher einschalte kommte nur ein kurzes Piepen. Auch die vordere LED leuchtet nicht mehr. Die Sicherung am Netzteil scheint ok zu sein (Durchgangsmessung ok). Ich habe einen Schaltplan und ein Multimeter. Leider bin ich Anfänger aber mir liegt sehr viel an diesen Fernseher, da Erbstück von meiner Oma. Ausserdem hatte der Fernseher immer ein Top Bild (ist ja auch sicherlich bekannt).Lötkenntnise vorhanden. Also ein Bauteil tauschen wäre kein Problem. Wer kann helfen. Vielen Dank!!! Gruss und schönes WE Bernd ... | |||
23 - kein Bild, kein Ton -- TV Telefunken MG3375 H | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild, kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : MG3375 H Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit oben genanntem Fernseher: Seit gestern habe ich kein Bild und kein Ton mehr. Erst hat er noch versucht zu starten, jetzt aber auch nicht mehr. Bei einer ersten durchsicht habe ich gesehen das RL07 und RL08 durchgebrannt sind, RL06 scheint i.O. zu sein. Es gibt diese frage auch schon mal im Forum, nur ohne ein wirkliches Ergebnisse. Vielen Dank schon mal im voraus. Gruss Cmjoker ... | |||
24 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
25 - nur Standby -- TV Telefunken FS533 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nur Standby Hersteller : Telefunken Gerätetyp : FS533 Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe hier einen fs533 von Telefunken, der im Standby bleibt. Led leuchtet reagiert auf Bedienung über Tasten am Gerät, baut aber kein Bild auf. Man sieht das die Led kurz flackert, hört wie sich Hochspannung aufbaut, dann aber wieder Standby und kein Bild. für tipps bin ich dankbar. mfg, michael ... | |||
26 - kein Bild nach 5 Minuten -- TV Telefunken MF644E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild nach 5 Minuten Hersteller : Telefunken Gerätetyp : MF644E ______________________ Hallo! An meinem Telefunken MF644E tritt seit 2 Tagen folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten ist alles normal. Nach ein paar Minuten ist kein Bild mehr zu sehen, der Ton läuft jedoch weiter. Erneutes ein- und ausschalten behebt das Problem nicht. Erst wenn ich längere Zeit warte und ihn wieder einschalte, bekomm ich die ersten Minuten ein Bild. Ich vermute, es hängt wohl mit der Temperatur zusammen. Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Vermutung, an was das liegen könnte? Gruß Andi ... | |||
27 - Kein Ton -- TV Telefunken Palcolor S580 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor S580 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammn! Bei meinem Telefunken PalColor S580 kommt wohl das Bild, aber Ton Fehlanzeige, er bleibt stumm.. hat vielleicht jemand Tipps? ... | |||
28 - TV Telefunken A 125 P -- TV Telefunken A 125 P | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A 125 P Chassis : ICC4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, zugegeben: Es ist nicht das neuste Gerät und dies vielleicht der letzte Versuch es vor dem Schrottplatz zu retten. Das Gerät war in standby und alles o.k.! Als ich es wieder einschalten wollte bemerkte ich, dass die standby-Anzeige nicht mehr leuchtete und das Gerät "tot" war. Die 300 V am Netzteilschalttransistor TP32 sind meßbar. Ebenso scheint sekundärseitig kein Kurzschluß vorhanden zu sein. Vermutlich schwingt das Netzteil nicht. Den Kondensator CP31 an der Basis von TP32 habe ich erneuert. Ohne Erfolg!! Kann mir jemand sagen, was ich als Nächstes versuchen könnte, um den Fehler zu ermitteln? Zur Unterstützung habe ich das Schaltbild der Stufe eingescannt. ... | |||
29 - Bildröhren A63-11X Telefunken und A63-16X RCA kompatibel ? -- Bildröhren A63-11X Telefunken und A63-16X RCA kompatibel ? | |||
Hallo an alle Fans von " richtigen" Fernsehern.
Die Geräte auf dem ersten Bild sind alle überarbeitet und voll betriebsbereit. Auf dem zweiten Bild läuft der Philips links oben, mit Chassis K9 und traumhafter Bildqualität (Philips halt) und wird auch regelmässig genutzt. Auch der Nordmende Spectra Studio ist soweit in Ordnung, auch mit sehr guter Bildröhre (Gerät stammt aus dem Münchner Fernsehstudio Geiselgasteig, und lief wohl nicht alzu oft)aber ein kleiner Bildschirm ist zu dunkel, und man müsste die Linearität der kleinen Bildschirme einstellen und zwei Knöpfe am Farbregisterschalter fehlen.Gerät ist aber leider sehr unhandlich, da selbst die kleinen Monitore Röhrengeräte sind und man jedesmal einen kräftigen Helfer braucht um das Gerät zu bewegen. Der Telefunken mit 709 Chassis auf dem 3. Bild hat eine defekte Bildröhre (Luft gezogen) dürfte aber sonst ok sein. Ich hole heute das gleiche Gerät als Tischgerät und sehe mal welchen ich dann komplettiere. Der Telefunken auf dem 4. Bild ist in Arbeit, hat aber noch einige Fehler. Erst hatte er nur Ton und kein Bild, (Hochspannung fehlte) dann habe ich die Horizontalendstufe instandgesetzt, jetzt hat er Grundhelligkeit (Raster) aber sobald die Hor. Endstufe anschwingt geht der Ton weg.Ich schätze da... | |||
30 - TV Telefunken Cinevision 28 M -- TV Telefunken Cinevision 28 M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Cinevision 28 M Chassis : ICC 9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben angegebenes Fernsehgerät. Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet die LED vorne rot. Wenn ich dann den Receiver einschalte, sollte normalerweise die LED grün leuchten und ein Bild erscheinen, stattdessen leuchtet die LED abwechselnd rot und grün und es erscheint kein Bild. Ich habe das Gerät bereits geöffnet und eine Sichtkontrolle der Bauteile durchgeführt, konnte allerdings nichts auffälliges entdecken. Woran könnte der Fehler liegen? Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Megavolt FC ... | |||
31 - TV Telefunken Palcolor 540C -- TV Telefunken Palcolor 540C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 540C Chassis : ICC9 RC 1350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich suche Hilfe mit einem Fehler an einem damals sehr beliebten Chassis: Telefunken Palcolor 540 C Chassis ICC9 RC 1350 Das Bild sackte vorgestern plötzlich nach unten weg und die ganze Bildinformation lief am unteren Bildschirmrand sehr hell in einer (oder mehreren) horizontalen Bildzeilen ab. Dann schaltete das Gerät ab. Er lief dann 30 Min. später wieder nach dem Wiedereinschalten den ganzen Abend. Gestern zeigte er den Fehler erneut, lief dann aber wieder. Heute mag er kein Bild mehr zeigen. Er zeigt unten nur nach dem Einschalten einen schwache rote und grüne Linie und schaltet dann ab. Die Bildzeile würde wohl kommen aber er schaltet wohl ab bevor er warm genug wird. Ich bin nun leider zwar gelernter Elektroniker aber das ist Jahre her, dass ich das praktisch auch richtig genutzt habe. Im Büro braucht man so was nicht. Meine Ausrüstung beschränkt sich momentan auf eine anständige Lötstation, ein Multimeter und diverse Ersatzteile. Ein kleines Oszi wäre vielleicht im Notfall zu besorgen. Evtl. kennt je... | |||
32 - TV Telefunken P560CV -- TV Telefunken P560CV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : P560CV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Mitglieder, leider habe ich wieder einiges an Problemen mit Elektronik ![]() Also die Suche ergab nur ein Organigramm, was mir aber leider nicht helfen konnte. Folgendes Problem bei diesem Gerät: Der Empfang ist nicht mehr vorhanden. Also wenn ich den Fernseher anmache, dann habe ich alle gespeicherten Kanäle, aber die Frequenz scheint mir verschoben. Also es gibt kein vernünftiges Bild. Ton ist da von dem Sender, wie nicht richtig eingestellt. Tuning bringt leider keine Besserung. Als ob der interne TV-Tuner eingestellt werden müsste. Gibt es da eine Funktion oder ein Poti? Oder müsste man einen neuen Tuner kaufen? Wenn ich mit Videogerät an den Fernseher gehe ist alles in Ordnung. Da gehe ich ja auch mit dem Tuner vom Video rein. Also muss doch der interne TV Tuner ne Macke haben, oder übersehe ich da was? Vielen Dank fürs lesen vorab liebe Helfenden ![]() Lieben Gruß Natalie. ... | |||
33 - TV Telefunken Palcolor 8300 -- TV Telefunken Palcolor 8300 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 8300 Chassis : 712 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mir jüngst einen dritten 1978er Telefunken Palcolor angeschafft. Nach Behebung diverser Fehler (10 Jahre Standzeit nach Defekt), bleibt eigentlich nur noch ein ungelöstes Problem. Auf dem nachfolgenen Foto sieht man im oberen Bildbereich 1-2cm von der Oberkante die vertikalen Linien nach links und rechts auseinander laufen. Was kann das sein? Das Phänomen ist, wenn ich die beiden Abschirmbleche auf der Bestückungs- und Lötseite am Zeilenbaustein (da wo Kaskade, Zeilentrafo usw drauf sitzen) entferne, ist der Fehler weg. Und das abwohl die Bleche kein Kontakt zum Chassis haben. Der Fehler geht nicht pötzlich weg, sondern progressiv, je weiter ich das Blech entferne. Hier das Bild: http://img402.imageshack.us/my.php?image=phot0002fz1.jpg ... | |||
34 - TV Telefunken PALcolor F 436 M -- TV Telefunken PALcolor F 436 M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor F 436 M ______________________ Hallo an alle, bin neu hier mit einem kleinen Fernsehproblem: Der Bildschirm wird oft blau und bekommt horizontale Streifen. Das Bild bleibt weiterhin sichtbar, aber eben ausschließlich in Blautönen (siehe angehängtes Bild). Manchmal kommt auch kein Ton. Teilweise kann man dem Problem Abhilfe schaffen indem ich oben drauf haue oder an der Bildröhre wackle (dazu habe ich das Gehäuse gelöst). Das hilft aber nicht immer und oft nur für kurze Zeit. Es ist ja auch ein bisschen nervig, ständig aufzustehen und auf den Fernseher einzukloppen. Der Mensch vom Fernsehreparaturladen meinte, da wären irgendwelche kleinen Teile kaputt, die aber nicht mehr lieferbar sind. Da das Problem zwar meistens, aber nicht immer besteht, kann ich mir nicht vorstellen, dass da etwas komplett kaputt ist. Vielleicht sitzt da nur etwas nicht richtig oder so... Hat da jemand ne Idee? Ich wäre wirklich überaus dankbar. Viele Grüße Nils ... | |||
35 - TV Telefunken S580 -- TV Telefunken S580 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : S580 Chassis : IDC2 / CH619 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Das Bild flackert über HF-Eingang sowie über Scarteingang ständig. Ist aber in kompletter Größe da. Es ist keine OSD Einblendung möglich. Es ist kein Vieotext möglich. Wenn man die Videotexttaste an der Fernbedienung drückt, dann ist das flackern weg und das Bild ist ganz normal. Hin und wieder (ca.10-20sec.) erscheinen Hieroglyphen am oberen Bildrand für ein paar ms. Ich habe mich auf die Fehlersuche im Steuerungs- und Videotextbaustein gemacht, bisher allerdings erfolglos. Das Schaltbild gibt hierbei nicht wirklich viel her, da keine Spannungen bzw. Oszillogramme eingetragen sind. Ich habe vorsorglich alle Elko´s auf der Platine erneuert, dDeweiteren habe ich sämtliche SMD-Transistoren erneuert. Ich habe die Frontbedienung abgehängt nicht daß hier eine Taste permanent "sendet". Alles ohne Erfolg. Kennt von euch jemand den Fehler? Bin mit meinem Latein am Ende. Hat mir vielleicht jemand per PN die Telefonnummer für die Service-Hotl... | |||
36 - TV Telefunken A 440 -- TV Telefunken A 440 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A 440 Chassis : 618 A1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Habe einen TFK mit Chassis 618 A1 --> folgender Fehler: Gerät läuft an , alle Spg aus dem Netzteil okay. Spg aus dem Horizontalteil ( +13V okay ; +22V sind +30 V) Hochspg vorhanden, aber ein Bild und kein Ton Hat da jemand schon mal den gleichen Fehler gehabt ?? Gruß Jochen ... | |||
37 - TV Telefunken Palcolor A520S -- TV Telefunken Palcolor A520S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor A520S Chassis : 617 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich weiß, ist schon ein älteres Gerät. Der gehört einer älteren Frau und die will sich nicht davon trennen, zum Fehler: kein Bild aber Ton ist da, der FAT hatte einen Riss, bei einschalten sprangen Funken an einen naheliegenden Elko, also hab ich einen HR7311 als Ersatztyp eingelötet jedoch bleibt das Bild immer noch dunkel, Ton vom laufenden Programm ist da. Ein höher drehen der Zeilenspannung an der BR Platine bewirkt zwar das die Bildröhre heller wird und ein Zeilenlauf zu sehen ist, ich bekomm aber kein Bild. Hab schon einige Elkos rund um den FAT nachgemessen, bzw. getauscht, hat aber nichts gebracht, jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? ... | |||
38 - TV Telefunken -- TV Telefunken | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Chassis : 618A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Suche kompl. Stromlaufplan chassis 618A da kein Bild kein Ton. Hochspannung und G2 OK. Oder kennt einer die Lösung schon ? Besten Dank im voraus Alex Mails bitte an Densei (äht) gmx.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) ... | |||
39 - TV Telefunken PALcolor S 5400 DM -- TV Telefunken PALcolor S 5400 DM | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor S 5400 DM Chassis : ICC11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe das oben genannte Gerät bisher ohne eine reperatur betreiben können, doch seit einigen tagen habe ich kein rot mehr im Bild. Es flimmert zwar hin umd wieder ein roter schleier über die Mattscheibe aber das wars dann auch schon. Ein rucken am Gerät hat bisher nichts genutz, da ich zuerst auf einen Wackelkontakt geschlossen habe, wegen den hin und wieder auftretenden Rotschleier. Ansonsten kann ich bei Meinem Gerät keinen weiteren Fehler Feststellen. Es wäre schön wenn mir forumsneuling jemand helfen könnte. Vielen Dank schon mal im voraus! Mit freundlichen Grüßen Traxxas ... | |||
40 - TV Telefunken S5400 -- TV Telefunken S5400 | |||
Ich denke mal das ist kein Zoom, sondern die Bildbreite stimmt nicht.hast bei senkrechten Linien (Häuser usw) Beulen im Bild? Das wurde auf einen OW Fehler hindeuten. TuK Quasselstrippe Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55 Beiträge: 449 Wohnort: Westsachsen Online-Status: ID = 346522 | |||
41 - TV Telefunken Palcolor P 330 M -- TV Telefunken Palcolor P 330 M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P 330 M Chassis : 418 A/IKC2/DE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kein Bild, kein Ton. Power LED leuchtet. TP 29 Kollektor 320V, am Trafo LP 36 sekundärseitig keine Spannung. Nur kurzes Anschwingen. Da ich nicht der Erste bin der sich an dem Gerät "versucht" muß man mit "ALLEM" rechnen. Hat jemand Schaltunterlagen? oder einen TIP?? Schon mal vielen Dank, Ronny ![]() | |||
42 - TV Telefunken PALcolor A 540 V -- TV Telefunken PALcolor A 540 V | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor A 540 V ______________________ hallo... ich habe mir ein "telefunken a 540 v" fernseher ersteigert. er hat eine schöne 72cm bildröhre. leider lief er nur etwa 20min, danach fing das bild an zu ruckeln und wurde schwarz. ich habe ihn dann ausgeschaltet und wieder ein. jetzt kam gar kein bild und kein ton mehr sondern nur ein merkwürdiges pfeifen. nach ca. 3min hörte das pfeifen auf und es war wieder ton da, doch kein bild... seither habe ich kein bild mehr gesehen... werde ich je wieder eins sehen? hat jemand ne ahnung woran das liegt, ob ich das selber reparieren kann (habe leider nur einen lötkolben, keinerlei messgeräte) grüße und dank im voraus... [ Diese Nachricht wurde geändert von: MrCavity am 5 Mär 2005 15:36 ]... | |||
43 - TV Telefunken Palcolor 540 NV -- TV Telefunken Palcolor 540 NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 540 NV Chassis : 618A Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, nach gewechseltem Zeilentrafo, hat das Gerät folgenden Fehler. Bild ab mitte Bildröhre bis oben (horizontal)fehlt. Leider kein Schaltbild vorhanden. Keine kalten Lötstellen vorhanden. ( Nachgelötet) Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben. Im voraus bereits vielen Dank ... | |||
44 - TV Telefunken Palcolor A440PV -- TV Telefunken Palcolor A440PV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor A440PV Chassis : 617 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute ! o.g.gerät gab zunächst kein Lebenszeichen von sich.Defekte Diode lokalisiert und gewechselt.Gerät läuft ...aber :Das Grät zeigt verzerrtes Bild und zwar derart,daß senkrechte Linien zur Mitte hin eigezogen sind ,oder richtiger,die senkrechten Linien gehen oben und unten nach außen.Das Bild ist also oben und unten breiter( Logo der Sender kaum noch zu sehen).Wenn man vor dem Gerät steht sieht man diese Erscheinung links ausgeprägter als rechts.Hat vielleicht jemand schon Erkenntnisse zu diesem Fehlerbild und kann mir freundlicherweise Helfen ?Für Hinweise bzw.Tips wäre ich euch dankbar. mfg Nobody... | |||
45 - Videorecorder Telefunken M9425 -- Videorecorder Telefunken M9425 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : M9425 Chassis : R4000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier v.g. VCR. NT war defekt, 3 Elkos mit schlechtem ESR getauscht. NT Läuft soweit wieder. Das Problem das jetzt noch besteht, ist: Kein Bild aber Ton. Der Ton ist jedoch viel zu leise. Hat da jemand Erfahrungswerte? viele Grüße hologram Ach so: ist es üblich, dass das Gerät HF-Ausgangsseitig auf CH60 liegt? ... | |||
46 - TV Telefunken -- TV Telefunken | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Chassis : 619 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, seit ein paar Tagen hab ich folgendes Prob mit meinem Telefunken Fernseher: Das Bild ist irgendwie "grünlich" also alle Farben sind da. (incl weiß ) aber speziell bei Aufnahmen in Räumen hat man den Eindruck, als ob eine hauchdünne "Nato-Oliv" gefärbte Folie über dem Bildschirm hängen würde. Alle Zimmerwände in allen Filmen scheinen neuerdings in einem gaaanz dezenten olivton gestrichen zu sein.... ![]() Da es sich um ein (ehemals vor 8 Jahren)doch recht teures Gerät handelt, wäre ich für alle Tipps dankbar. Ach ja, bin selbst kein Electroniker, aber nicht ganz unbedarft. (in meiner Jugend - vor ca 20 Jahren- hab ich es jedenfalls noch geschafft aus 3 Fernsehern vom Schrott 1 brauchbaren zusammenzuzimmern...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nasenbär am 18 Jan 2005 17:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nasenbär am 18 Jan 2005 17:07 ]... | |||
47 - TV Telefunken PALcolor 540 -- TV Telefunken PALcolor 540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor 540 Chassis : 617 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Problem an meinen Fernseher (Chassis 617): Nach einiger Zeit schaltet er sich automatisch aus. Die Standby-LED leuchtet dabei nicht mehr. Im Forum hab' ich gelesen, den CP26 auszutauschen - und tatsächlich: Er lief wieder ... zumindest 4Wochen lang. Dann war wieder das gleiche. Ich hab einfach nochmals einen Rundumschlag gemacht und nochmals einige Kondensatoren ausgetauscht (und auch einige verdächtig ausschauende Lötstellen nachgelötet). Hat aus geholfen, zumindest für 2Wochen. Das ganze wird immer schlechter, da man jetzt beim Einschalten das Netzteil kurz Brummen hört (wie immer), aber ein Bild kommt gar nicht mehr hoch. Die Standby-LED ist nicht an, keine Reaktion auf die Fernbedienung. Die 5V-Standby sind vorhanden, TP48 schaltet durch und bringt 7,2V an Pin8 des 2029er; Pin 15 (Softstart) hat ca 2,5V. Lt. Schaltplan stimmt auch die Spannung an Pin18 und 19 (Oszillator). Trotzdem kommen offensichtlich keine Impulse aus Pin7, da das Netzteil nicht an zu schwingen anfängt (kann leider nicht messen an Pin7). Der S2000 scheint auch in O... | |||
48 - Frage zu IR-Fernbedienungen! -- Frage zu IR-Fernbedienungen! | |||
Hallo!
Folgender Sachverhalt: Ich habe hier einen ca. 17 Jahre alten VCR von Telefunken. Die originale FB hat bereits seit längerem das Zeitliche gesegnet. Seit dem benutze ich eine Universal-FB, die zwar leider nicht alle Funktionen unterstützt, aber die wichtigsten funzen. Im folgenden, soll es sich aber erstmal ausschließlich um die Play-Funktion gehen. Jetzt hab ich mir bei ALDITM die lernfähige Universal-FB MD 41666 von Tevion besorgt, welche mit meinem SAT-Receiver und einem der gegebenen internen Herstellercode bis auf die MUTE-Funktion auch auf Anhieb prima funzt. Die MUTE-Funktion hab ich dann mit der Lern-Funktion nachträglich von der orginalen FB angelernt. D.h. die Lern-Funktion funzt hier prima. Der automatische Code-Suchlauf der Tevion-FB hat aber leider keinen passenden Code für den VCR gefunden. Nun dachte ich es sei ja kein Problem, wenigstens die paar Funktionen der älteren Universal-FB mit der Lern-Funktion in die neue FB zu übertragen. Aber geschissen; Der übertragene Code funzt nicht mit dem VCR. Egal welche Entfernung zum Sensor. Egal wie oft ich das Signal neu anlerne. Um mir villeicht wenigstens annähernd ein Bild davon zu machen warum das nicht funzt, h... | |||
49 - TV Telefunken PalColor A540V -- TV Telefunken PalColor A540V | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PalColor A540V Chassis : 615 C2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit diesem Fernseher: nach Auswechseln des ZTR ( Hochspannungsüberschläge waren eindeutig) habe ich kein Bild mehr (Bildschirm Totalausfall). Ton ist da, Hochspannung ist da, die im Manual angegebenen Spannungen (Gleich- und Wechsel-) auch, eigentlich müßte das Gerät also funktionieren. ![]() | |||
50 - TV Sony KV-29FXD11D -- TV Sony KV-29FXD11D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FXD11D Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher hat sich gestern verabschiedet. Das Bild fiel aus, ebenso die LED an der Front und es war nur mehr ein leises Biepsen zu hören. Ausserdem hat es ziemlich gestunken (obwohl, es war kein Telefunken ![]() Wenn ich nun probiere, den Fernseher wieder einzuschalten, wird sofort wieder dieses Biepsen hörbar, aber weder LED an der Front noch Bildschirm liefern irgendwelche Lebenszeichen. Kennt vielleicht jemand diese Symptome und wie man sie beheben kann? Danke im Voraus... ... | |||
51 - TV Telefunken Palcolor A 540 -- TV Telefunken Palcolor A 540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor A 540 ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: hab vor kurzem einen Telefunken Palcolor A 540 geerbt. Die Kiste läuft im Prinzip auch,hat allerdings folgende Macken: - Bild wird manchmal horizontal nicht ganz dargestellt - Kissenverzerrung - Bild verschwindet ganz, nur ein weisser Balken in der Mitte ist sichtbar (das erfolgt stossweise, legt sich aber nach einiger Zeit) ??????????????????????? bin leider kein Fernsehtechniker... Wollte die Kiste mal in 'nen Laden bringen, is aber so verdammt schwer und ausserdem habe ich kein Auto. Na ja, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen... Gruss von Brainbuzz... | |||
52 - TV Telefunken A 550 SV -- TV Telefunken A 550 SV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A 550 SV Chassis : 617 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Halllo miteinander... Pünktlich zum Auftakt der Fussball EM und im entspanntesten Moment der letzten Wochen (Füsse hoch und Bier offen) gibt mein Telefunken-Schätzchen auf (Das Gerät hat aber noch eine Extraklasse von Bild+Ton!....wenn es läuft). Ok, dann werd ich mal: Das Bild fiel Vertikal zusammen und das Gerät ging aus (kein StBy, kein blinken). Bei der Fehlersuche defekte Zeilenendstufe entdeckt. Nach Austausch Funktion, jedoch nach einer Weile: am rechten Bildrand reisst Bild auf (schwarze Löcher), irgendwann fällt das Bild Vertikal zusammen. Bevor mehr passiert wird das Gerät dann ausgemacht. Nach dem Einschalten alles wieder in Ordnung. Beim Wechsel der Horizontalendstufe habe ich auch einen beachtlichen Teil der Lötstellen nachgelötet (inkl. Vertikal IC, -Thyristor, -Spannungsversorgung). Ich wünsche Euch noch viel Spass bei den EM-Spielen! Micromarc Micromarc... | |||
53 - TV Audioton (Beko) CTV 5502 -- TV Audioton (Beko) CTV 5502 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Audioton (Beko) Gerätetyp : CTV 5502 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher: Vor einigen Tagen waren auf einmal das Bild und der Ton weg, nur das OSD hat noch funktioniert, und wenn man auf Teletext geschaltet hat, hoerte man den Ton. Nun habe ich den Fehler auf den ZF-Verstaerker TDA 4452 von Telefunken zurueckfuehren koennen, der war definitiv defekt (Fingerprobe, extrem heisz, liesz auch kein Signal durch). Nun habe ich diesen heute getauscht, doch er will immer noch nicht so richtig. Ton funktioniert zwar wieder, auch das Bild kommt durch, aber es ist relativ unbrauchbar, sehr dunkel, die Farben kommen nicht wirklich durch, wie ein "Schattenbild". Als wuerde der ZF-Verstaerker nicht genuegend verstaerken. Ich bin mit meinem Latein jedenfalls am Ende, kann auch nicht wirklich nachmessen (Uralt-Oszilloskop, kann nicht auf HF triggern). Irgendwelche Tipps, was man da noch versuchen kann, bzw. auch Schaltplaene wuerden mir sehr helfen. mfg Stefan... | |||
54 - TV Telefunken Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht -- TV Telefunken Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Pal Color A 350 S Chassis : 517 / Vergleichstyp ICC 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! ![]() Dank hilfreicher Tipps von Superhet, Virn und Ralph u.a. kann ich heute über eine erfolgreiche Fehlerbeseitigung berichten. ![]() Diese gute Erfahrung möchte ich gerne an alle weitergeben, die bei einem ähnlichen Problem nach Infos auf der Suche sind. Ich selbst bin Elektromeister mit Grundkenntnissen der Elektronik und hätte mit Multimeter aber ohne Oszi bewaffnet, ohne dieses Forum wohl kaum eine Chance auf erfolgreichen Einsatz meines Lötkolbens gehabt! ![]() An o.g. FS-Gerät traten bereits vor Jahren schon mal kalte Lötstellen auf, die ich mit Klopfen und Nachlöten beseitigte. Das Hängemattenchassis war einfach durchgelegen. Bin glücklicherweise im Besitz eines Schaltplans. Der aktuelle Fehler gestaltete sich anders und zwar so: Das Gerät lässt sich einschalten, Display zeigt normal alle Programme an, wenn man per Fernbedienung durchgeht. Zuerst würde man vermuten, d... | |||
55 - TV Telefunken FS -- TV Telefunken FS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : FS Chassis : 418 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Kollegen, mein eigenes Gerät hatte einen Defekt in der Videostufe IC TDA5101 defekt mit defekt von RT22-kein Problem. Kein Bild. Fehlersuche mit dem Ergebnis, in CutOff Stufe, RD01 durchgebrannt und Vermutung ID01 defekt. Nach einem Versuch der Ersatteilbestellung bei ASWO musste ich feststellen das der IC TAB751 nicht mehr produziert wird . Wer kann helfen ? mfg pet@... | |||
56 - TV Telefunken PalColor S 253 M -- TV Telefunken PalColor S 253 M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PalColor S 253 M ______________________ hallo werte experten, studenten sind ja lieber bastelfreudiger als kauffreutig. mein 6 jahre alter tv hatte in der letzten zeit oft gemuckt, nachdem ich ihn ausgeschaltet hatte (ganz und nicht stand by) und er sich dann nicht mehr einschalten liess. am anfang hatte es geholfen , den stecker zu ziehen und dann wieder rein. nun laesst er sich auhc so nicht mehr aktivieren. kann es an den kontakten liegen? sonst hatte er nie probleme gemacht - super bild. er bekommt also kein strom mehr. da studenten nicht gerade fluessig sind... lohnt es sich selber nach den fehler zu suchen? hilfeschreiender gruss tom... | |||
57 - TV Telefunken P 550 NV -- TV Telefunken P 550 NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : P 550 NV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich versuche über ein Cinch-auf-Scart-Kabel den Video IN Eingang an obigem Fernsehgerät zu benutzen. Das Kabel ist auf der Scart Seite mit Video IN beschriftet und funktioniert mit anderen Fernsehgeräten. Bei meinem Gerät bekomme ich kein Bild. Der Fernseher hat nur einen AV Kanal zum auswählen, bei diesem kann ich nur C-Video, RGB oder Y/C einstellen - alle gehen nicht (Wasa müßte ich nehmen?). Schließe ich einen DVD Player über ein Scartkabel an, funktioniert alles. Da ich von der Technik nicht so viel Ahnung habe hier erstmal eine grundsätzliche Frage: Läuft das Bildsignal des Video-IN Eingangs, der über ein Cinchkabel an den Scarteingang eingeschlossen wird über andere Kontakte, als das Bildsignal, das über ein Scart-Scartkabel vom DVD-Player übertragen wird? Anders kann ich mir nicht erklären warum bei mir nur letzterer Fall funktioniert. Ist bei mir möglicher Weise der Video-IN Eingang defekt oder hat mein FG evtl. keinen? Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goonie am 30 Mär 2004 14:44 ]... | |||
58 - TV Telefunken PAL Color Stereo -- TV Telefunken PAL Color Stereo | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PAL Color Stereo Chassis : P550DV ______________________ Hallo zusammen, habe durch Zufall dieses Forum entdeckt, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Mein Fernseher ist nun schon gut 14 Jahre alt und hat seinen Dienst immer bestens erfüllt. In den letzten Jahren hatte er immer wieder Ausfälle, welche sich bis heute gehäuft haben. Das heißt, alle 2 Stunden ungefähr knackt es einmal laut und der ganhze Fernseher geht einmal komplett aus und wieder an. Danach läuft er ganz normal weiter. Vor ca. 2 Monaten hat das Bild angefangen etwas zusammenzufallen, sprich am unteren Bildrand hat sich ein breiter schwarzer Streifen gebildet. Wie bei einem 16:9 Film. Das ist nicht wieter tragisch, da die Bildschirmdiagonale ungefähr 50cm beträgt. Heute jedoch ist mir der Fernseher ausgegangen und wieder an - jedoch habe ich jetzt kein Bild mehr. Es ist nur noch ein waagerechter weißer dünner Streifen auf dem Schirm zu sehen und im Hintergrund läuft der Ton ganz normal. Kann auch umschalten und alles weitere. Nun weiß ich nicht ob ich ihn reparieren lassen soll, bzw. will nicht betrogen werden ![]() | |||
59 - TV Telefunken 63cm -- TV Telefunken 63cm | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 63cm Chassis : 618A ______________________ Hi an alle! Die Kiste hat kein Bild nur ein Waagerechten weißen strich oberen Bildbereich.Ton ist da,habe alles nachgelötet(IC,Dioden) wegen Kalte lötstellen,hat aber nicht viel geholfen.Habe auch kein Schaltplan.Reparatur wird zwar teurer sein als das Gerät,egal hat jemand eine idee!!!??? ![]() ![]() Danke MFG... | |||
60 - TV Philips 25ML8505/02B -- TV Philips 25ML8505/02B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25ML8505/02B Chassis : FL 1.6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Gerät hatte vor einem Jahr kein Bild. Damals war RGB - Ic auf Bildrohplatte defekt. Jetzt gleicher Fehler wieder und weider sit eines der Drei RGB-c´s ( TDA 6111Q) defekt. Leider fehlen mir diesmal auch die 200 V. Ich hab kein einziges "Völtchen".Hänge ich den Ausgangs-PIN am Zeilentrafo ab ist logischerweise die Spg. da. Ohmisch ist die Leitebahn ok. Allte Teile ( Wiederstände Dioden und auch der Koppel-C mit 4,7 µF/350 Volt ist ok ) hat jemand eien Ahnung was mir die Spg runterzieht. Glaube nämlich nciht, daß der Trafo die Spg. unter Belastung runterzieht. Falls jemand der Kollegen eine Idee hat, dann her damit. Besten Dank im vorraus und allzeit eine handbreit Abstand vom Bildrohrhals. Wenn´s zischt und pufft, dann war´s vielleicht auch ein Telefunken. ![]() | |||
61 - VHS auf S-SVHS -- VHS auf S-SVHS | |||
Geräteart : Camcorder
______________________ Hallo kein technisches Problem, sondern eine Frage: Ich verwende einen S-VHS Camcorder und nutze aber gelegentlich auch Normal-VHS Kassetten. Wenn ich die Normal-VHS Aufnahme auf dem S-VHS Camcorder abspiele ist die Qualität relativ gut. Spiele ich die Kassette auf einem normalen VHS-Recorder ab ist das Bild schlechter (mehr Farbrauschen und auch insgesamt unruhiger. Der VHS-Recorder ist ein Telefunken 980, also kein Billigmodell, hat aber nur 2 Videoköpfe. Jetzt die Frage: Kommt der Qualitätsunterschied rein durch den "Typ" der Köpfe zustande, oder hat es eher damit zu tun dass der S-VHS Camcorder mehr Köpfe hat. Gruß an das Forum Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel Gerke am 19 Mai 2003 16:31 ]... | |||
62 - Videorecorder Telefunken 980 Hifi -- Videorecorder Telefunken 980 Hifi | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 980 Hifi ______________________ Komme mit einem Farbproblem nicht weiter. Der Rekorder (Modell von 1986) nimmt über den Tuner völlig normal auf. Aber wenn ich ihm ein Signal vom Camcorder zuspiele flackert am oberen Bildrand die Farbe (rosa, grün, blau). Wenn ich am Fernseher die Farbe ganz heraufdrehe wird sichtbar dass auch das ganze obere Drittel des Bildes einen Blaustich hat. Das Camcorderbild hat diese Farbfehler nicht. Offensichtich hängt das doch also mit der Farbregelung im Aufnahmerekorder zusammen. Die Farbfehler sind übrigens auch beim Abspielen auf anderen Rekordern zu sehen. Zum Überspielvorgang: Das Bild vom Camcorder schleife ich durch einen Videoprozessor mit Synchron-Impuls-Korrektur (kein echter TBC). Andere Rekorder können das korrigierte Bild auch problemlos aufzeichnen. Nur eben der Telefunken hat damit ein Problem. Hat jemand Erfahrung mit dem Farbsignal. Vermutlich sind die Köpfe nicht mehr ganz frisch, aber bei Aufnahemn vom Tuner ist das Signal völlig sauber. Danke schonmal, Daniel ![]() | |||
63 - TV Braun TV3 -- TV Braun TV3 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Braun Gerätetyp : TV3 Chassis : evtl. Telefunken 617/618 ______________________ Hi Mein TV3 macht leider folgende Probleme : Bei orangelastigem Bild läuft das Bild von unten nach oben durch, zeitweise treten Verzerrungen an der oberen rechten Ecke auf. Das Chassis wies eine Menge kalter Lötstellen auf, welche ich meiner Meinung nach erfolgreich beseitigt habe. Da ich kein Radio und Fernsehtechniker bin, jedoch einen Schaltplan lesen kann, würde ich mich über Tips dazu sehr freuen. Danke schon mal... | |||
64 - TV TELEFUNKEN FS435MV -- TV TELEFUNKEN FS435MV | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : TELEFUNKEN Gerätetyp : FS435MV Chassis : 418 C STEREO ______________________ Folgendes Problem! Der Fernseher geht, dann geht er wieder mal nicht. Details: VHF Bereich Kanal 02 bis 04 kein Empfang nur ein dunkeles Rauschen als Bild (normalerweise müßte ich VIVA und DSF sehen): Ab VHF Bereich Kanal 05 wird das Rauschen heller und auf VHF Kanal 07 Empfang ich sauber ohne Probleme ARD. Ab UHF Bereich Kanal 21 bis 63 sind ständig mal mehr, mal weniger weiße querstreifen im gesamten Bild in den Zeilen verteilt. Sieht aus wie Störimpluse. Plötzlich ohne eine erkennbare Gesetzmäßigkeit ist der Fernsehsender weg und der Fernseher wandert in den Frequenzen umher. Das macht er auf allen Programmen zwischen UHF Bereich Kanal 21 bis 63. Dieser Zustand kann andauern von wenigen Sekunden oder bis die Abschaltautomatik anspricht, weil kein Sender anliegt. So plötzlich wie er ausrastet, rastet er wieder ein auf den programmierten Sendern. Ab UHF Bereich Kanal 63 ist das Fernsehbild stabil aber mit leichten Störstreifen. Sonderkanäle sind alle soweit ich dort was Empfange in ordnung, stabil, ohne störstreifen. Alle Funktionen des Fernsehers sind zu jeder Zeit bedienbar. Ich habe Tuner, ZF Einheit, Sub Video Platine au... | |||
65 - TV Telefunke P 320 C -- TV Telefunke P 320 C | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Telefunke Gerätetyp : P 320 C Chassis : 418 ______________________ Moin, Ich habe ein Telefunken Palcolor P 320 C mit Chassis 418A. Da mir dieses am ende nur noch Probleme machte habe ich mir ein neues gtekauft. Das ist heute angekommen und ich hab es gleich eingebaut. Jetzt ist allerdings das Bild in Fernseher SPIEGELVERKEHRT (auch die OSD-Anzeige). Da auf dem neuen Chassis keine Nummer draufsteht weiß ich nicht obs vielleicht daran liegt !? Beide Chassis sind baugleich - nur der Hochspannungstrafo ist etwas neurer als im Orginal. Gibt's auf'm Chassis ein Poti womit ich das einstellen kann ? Achso ich hab auch kein Ton !! Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |