Gefunden für fi f�llt miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| |||
2 - Sicherung -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung Hersteller : Miele Gerätetyp : T8827WP T8000WP EcoCare Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Miele Wäschetrockner geschenkt bekommen. Der löst, vielleicht nach ein paar Minuten die Sicherung aus, FI, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Einen Trockner kann ich gut gebrauchen. Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:07 ]... | |||
3 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
4 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T595C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ FI Löst beim Programmstart aus. Einschalten - OK. Türöffnen - OK. Aktivieren eines Programmes: Relaisklicken vorne rechts unten, dann geht FI. Bitte um Hilfe, auch wie ich das Gerät zerlegen kann. Schönen Dank schon Mal ... | |||
5 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C NOVODUO C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Wäschetrockner löst während des Betriebs der FI Schalter aus. Ich habe gelesen, dass es bei diesem Gerät ein Servicemenü gibt, mit dem man einzelne Komponenten einschalten kann. Kann mir jemand erklären, wie ich in dieses Servicemenü komme bzw. wie das funktioniert? Ich hoffe damit den Fehler weiter eingrenzen zu können. Danke! ![]() Schöne Grüße! ... | |||
6 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele | |||
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b Hersteller : Miele ______________________ Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz! Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik. Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln? Ich hoffe ihr könnt mi... | |||
7 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
8 - FI wird nach einigen Minuten -- Wäschetrockner Miele T8801 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI wird nach einigen Minuten Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 WP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin gerade auf Fehlersuche für den Miele Trockner. Er läuft normal los. Die Trommel dreht in beide Richtungen. Dann wird das Gebläse zugeschalten und dreht weiter für ein paar Minuten. Dann kommt irgendwann der FI. Die Abtastkohlen sind schon so weit runter, dass es klackert. Will aber erst neue bestellen, wenn ich das Problem mit dem FI gelöst bekomme. Habe mal zum Testen den Kompressorlüfter abgezogen. Der FI kommt trotzdem. Auch das Stilllegen der Flusenpumpe bringt keinen Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? ... | |||
9 - FI fliegt raus -- Backofen Miele H2364E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : H2364E S - Nummer : 09334600 Typenschild Zeile 1 : HIKK6010 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Backofen seit kurzem verstärkt der FI raus. Wird nur das zugehörige Kochfeld benutzt, ist alles ok. - Gibt es zu dem Gerät irgendwo einen Schaltplan? oder ähnlicher? - Ist der Fehler jemandem bekannt und könnte Tips zur Fehlersuche geben? Danke ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler63 am 6 Sep 2023 0:21 ]... | |||
10 - FI löst sporadisch aus -- Geschirrspüler Miele G 1222 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI löst sporadisch aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1222 SC S - Nummer : 41 79665027 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, bei meiner Spülmaschine löst sporadisch der FI aus... Der Widerstand bei der Umwälzpumpe beträgt unter 30 Ohm, reicht das dem Motor noch? Die Distanzstücke für die Anschlüsse an die Pumpe sind porös und vergammelt, wo kann ich sowas bestellen? Vielen Dank! ... | |||
11 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU S - Nummer : 6221120 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder. Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt. Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste... | |||
12 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
13 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türe öffnet nicht Fi löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T440c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner wurde heute von meiner Frau gestartet und der Wasserbehälter war vorher schon komplett voll gewesen. Der Fi Schalter ist bei mir gekommen und löst jetzt ständig aus wenn ich das Gerät einschalten möchte um die Türe zu öffnen. Dadurch das der Wasserauffangbehälter voll war hat sich dadurch ca 1L Wasser siehe Foto ganz hinten in einer Vertiefung angesammelt, dass ich schon entfernt habe. Weiß jemand wie ich die Trocknertüre aufbekomme ? Möchte die Wäsche rausbekommen und den Trockner komplett aufschrauben um zu schauen ob sich sonst noch irgendwo Wasser gesammelt hat. Hat jemand eine Vermutung was im unteren Bereich des Trockners durch Wasser den Fi Schalter auslösen könnte? Müsste wahrscheinlich der Lüfter sein oder? Grüße Alex ... | |||
14 - Kurzschluss bei ausgeschaltet -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic Mondia 1220 W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss bei ausgeschaltet Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic Mondia 1220 W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine lief und verabschiedete sich mit einem Kurzschluss. (der Sicherungsautomat schaltete ab, nicht der FI) Bei erneutem Anschließen flog die Sicherung bereits bei AUSGESCHALTETEM Geät, es gibt ein kurzes dumpfes Geräusch (Funkenschlag?) und man riecht es auch. Den Eingangs-Elko habe ich geprüft, müsste funktionieren. Er zeigt den richtigen eingebauten Widerstand an (680 Kiloohm). [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Mär 2023 13:07 ]... | |||
15 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Zitat : bacardischmal hat am 10 Feb 2023 10:26 geschrieben : ja die Maschine lief ca. 4 Monate ohne Probleme mit dem neuen Niveauschalter und der Pumpe. Ich habe gerade die Maschine ein paar mal laufen lassen und beim messen des Niveauschalters habe ich etwas Feuchtigkeit am Stecker festgestellt, ich konnte aber nirgendswo an den Schläuchen einen Wasseraustritt feststellen, kann das aus dem Niveauschalter kommen? Ist der Niveauschalter von Miele ? Dann hast Ersatzteilgarantie. Ja, dann ist der Niveauschalter defekt. Im günstigen Fall, löst ein FI aus, im schlimmsten Fall zerstört der Leckstrom den Eingangsbaustein auf der Elektronik. ... | |||
16 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Wäschetrockner Miele T8623C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8623C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Service Mode. Hallo zusammen! Wie komme ich in den Servicemode bei dem Gerät? Das übliche (start+einschalten und bei Blinken 3 mal Drücken und festhalten funktioniert leider nicht) ... | |||
17 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
18 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
19 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalversagen Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WCS S - Nummer : 11/148123920 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für den Support, meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus! Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen. Gruß Johann ... | |||
20 - Stromlos -- Geschirrspüler Miele G4925 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : G4925 SCi XXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, ich habe folgendes mein Miele Geschirrspüler ist komplett ohne Funktion. Spannung an der Steckdose liegt an (Geprüft mit Duspol). Nach einem FI einbau ist es leider zu Spannungsspitzen in der Wohnung gekommen da der Neutralleiter fehlte in einem Zimmer (Neutralleiter abriss) Fehler wurde behoben nun geht es an die Reparatur der Geräte. ![]() Es sind mehrere Geräte hops gegangen. Aber nun zu meinem anliegen: Meine Frage gibt es eine Vorsicherung im Geschirrspüler die ich überprüfen kann oder meint ihr die Elektronik ist komplett hinüber? Bis jetzt habe ich noch nichts an der Maschine gemacht. Bitte um eure Mithilfe Vielen Dank ![]() | |||
21 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus) Bislang durchgeführt: Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt ==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet. Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne. Habe folgende Fragen: Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ... Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...) Bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Wolfgang ... | |||
22 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F84-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL S - Nummer : 55 / 101152048 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie: 1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen. 2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam. 3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr... | |||
23 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
24 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : G670SC S - Nummer : 16/17257738 Typenschild Zeile 1 : Mondia SC2000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen:) Nach den vielen Arbeitsjahren der Maschine musste ich schon diesen oder jenen Schlauch ersetzen. So war es auch beim letzten Einsatz. Die Maschine lief und plötzlich sprach der FI-Schutzschalter an. Grund hierfür war ein Riss im Verbindungs-Schlauch -Heizstab zur Umwälzpumpe. Durch diesen Riss spritzte das Wasser heftig um sich. Neuer Schlauch eingebaut und die Maschine läuft wieder. ABER: Das Wasser bleibt kalt, die Klappe öffnet nicht und beim Trocknen wird nur kalte Luft geblasen. In anderen Beiträgen hier im Forum lese ich immer vom "Druckschalter". In meinen Unterlagen finde ich keine Bezeichnung "Druckschalter", sondern nur eine Bezeichnung NIVEAUSCHALTER (in der Explosionszeichnung das Teil 190+195+120)welcher an die Umwälzpumpe angebaut wird. Wird es dieser Niveauschalter sein, welcher die Heizung frei gibt? Würde mich über eine Hilfestellung freuen und ob ich dieses Teil... | |||
25 - wird unterm Programm stromlos -- Waschmaschine Miele W437S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wird unterm Programm stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W437S S - Nummer : 00/49160653 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Waschmaschine Miele softtronic W437 habe ich 2001 gekauft und hatte bis jetzt keine Probleme. Sie schaltet sich während des Waschens (meist kurz vorm Ende des Programms) ab. (Jetzt zweimal passiert) Sie ist komplett stromlos. Steckdose funktioniert einwandfrei. Auch FI-Schalter ist nicht gefallen. Nach einigen Stunden funktioniert sie wieder. Durchläufe auf Wackler wurde geprüft. Ein anderer meite, beim Schwimmschalter kommt Wasser drauf. Aber am Boden der Waschmaschine ist so was nicht. Kann mir wer helfen. Bitte. Modellbezeichnung korrigiert, statt W4375 W437S [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Okt 2021 12:37 ]... | |||
26 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : B 6200 bp Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre. Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O. Jemand eine Idee? Danke Mfg aus der Eifel ... | |||
27 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Löst FI-Schalter aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : G575SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag, habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter. Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms. Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen. Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog. Was schon gemacht wurde: Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt. Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe. Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne. Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben. Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche? Soll ich mal die Heizung abstecken? Danke und Grüße, Martin ... | |||
28 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 863 SCVI S - Nummer : 24/53506136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert. Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne. Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus. Hat jemand eine Idee, warum die M... | |||
29 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03 S - Nummer : 55 / 100939630 FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla... | |||
30 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI Schalter wird ausgelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : miele g 5196 scvi xxl Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Miele g 5196 scvi xxl Meine Geschirrspülmaschine haut sofort beim wiedreinstecken des Stromkabels den FI Schalter raus. dazu muss ich ein paar Sachen erklären: Ich hatte das Problem das meine Schneidemesser (mit schwarzem Griff) in der letzten Zeit immer weiß nach dem waschen waren. Habe gedacht das liegt am Salz. Im Behälter war alles voll und das schon seit einigen Monaten ohne das etwas weg wäre. Ich hatte gelesen das das Salz evt. verklumpen kann und dadurch das benötigte Salz nicht in die Maschine kommt. Habe dann das nicht grobkörnige Salz (ich habe das feine Salz) im Behälter mit einem Holzkochlöffel gemischt und dann die Maschine auf Standardreinigung laufen lassen ohne tab. Habe während des Reinigungsprozesses die Verschluss des salzbehälter abgeschraubt und dann ca. 20 Minuten offen laufen lassen. Nach der Reinigung hat das Endsignal ertönt und ich habe die Maschine aufgemacht. Natürlich war im inneren der Maschine alles leicht weiß, vom geöffnete... | |||
31 - Haut F1 raus -- Backofen Amica EHC 12616 E | |||
Zitat : silencer300 hat am 27 Nov 2020 22:50 geschrieben : Ich hatte letztens ein unbenutztes Herdset (4 Jahre alt) aus der warmen und trockenen Küche einer Arztpraxis ausgebaut, um es an anderer Stelle wieder in Betrieb zu nehmen. Der FI flog pausenlos. Eine Isolationsmessung an den Heizelementen ergab, daß Ober- und Unterhitze an Masseschlüssen (bereits im kΩ Bereich) litten. Lediglich der Heißluft-Ringheizkörper war noch brauchbar. Unglaublich, aber wahr, das Zeug steht sich kaputt. Vllt haben die ja Sachen erhitzt, ohne Schmutz zu hinterlassen, oder die Putze hat stets (wie auch in der ganzen Praxis) sehr gründlich gearbeitet. Aber eine schnell gestorbene Elektronik EL150 an einer Miele W477 die jahrelang eingelagert war, hatte ich bei der Wiederinbetriebnahme bei einer Kundin auch mal. Leider.... ... | |||
32 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
33 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal vorsichtig probieren den Deckel aufzuhebeln.
Leider hat der klixon nicht ausgelöst. Trocknen geht gar nicht, das Programm startet und nach einer Weile schaltet die Maschine ab. Es geht nur lüften warm. Nun ist scheinbar auch die Heizung am Bottich defekt, der FI Schalter löst sofort bei einschalten aus. Egal, die drei Heizungen habe ich von Miele schon da. Freue mich auf das abbauen der Front 👍 ... | |||
34 - 6 oder 106 -- Wäschetrockner Miele T 699 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code 6 oder 106 - FI fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 699 C Typenschild Zeile 1 : T699C Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/310354775 Typenschild Zeile 3 : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, der Trockner löst nach Einschalten beim ersten Richtungswechsel der Trommel den FI aus. Fehlercode 6 bzw. 106 - Betriebsstunden ca. 1.500 Trotz Anschluß des Kondensablaufes war der Wasserbehälter voll. Das Gerät wurde vor 3 Monaten umgestellt. Beste Grüße Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:11 ]... | |||
35 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Danke Driver_2 für die vielen Tipps
meine Frau hat es am Samstag mit viel Geduld und Kraft hinbekommen. Sie hat die alte Dichtung in 4 bis 5 Anläufen mit dem Cuttermesser zerschnitten und die kleinen Gummistücke mit diversen Zangen aus der Öffnung geholt. Anschliesend hat Sie die Heizwendel mit Gewalt aus dem Bottich gezerrt. Ein Bild von dem Heizelement ist im Anhang. Morgen kaufe ich die neue Heizung, sammt Gummidichtung. ---------------- Hallo Mister ED Auf dem Leitungsschutzschalter steht B16. Mit dem Begriff Haushaltssicherung, meine ich eine Sicherung die sich im Haushalt - Sicherungkasten - Unterverteilung oder Hauptverteilung befindet. Also nicht die Sicherung, welche sich im jeweiligen Gerät befindet. Nein es war nicht der FI - Fehlerstromschutzschalter gemeint. In der Waschküche haben wir keinen FI in Verwendung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KHDSCOTCH am 21 Sep 2020 22:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: KHDSCOTCH am 21 Sep 2020 22:08 ]... | |||
36 - Entstörkondensator kaputt -- Miele Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Entstörkondensator kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : DA 326-1I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aufgrund einer Dunstabzugshaube von Miele ist in den vergangenen Wochen ein paar Mal der FI ausgelöst wurden, lies sich damals jedoch ohne Probleme wieder einschalten. Bis vor wenigen Tagen, als sich der FI dann nicht mehr einschalten ließ und von der Dunstabzughaube ein kleiner Blitz zu sehen war, beim nächsten Versuch Rauch (jeweils im ausgeschalteten Zustand, also SW1 und SW2 gedrückt = offen). Beim öffnen des Geräts war dann schnell die Rauchquelle ersichtlich: der Entstörkondensator C1 ist kaputt. Was ich mich jedoch nun Frage ist, ob dieser Kondensator die Fehlerursache oder nur Folge eines anderen Problems ist. Bitte um Eure Meinungen und Expertise - Vielen Dank! Im Anhang finden sich ein paar Fotos und ein selbst gezeichneter Schaltplan (also möglicherweise nicht ganz fehlerfrei). Viele Grüße, stw ... | |||
37 - FI-Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 S - Nummer : 40/69149947 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt? Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt? Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil? Danke euch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]... | |||
38 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F18 wird angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220SCI Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 3/65002018 Typenschild Zeile 3 : 6120800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Geschirrspüler (älteres Semester) hat heute ca 10-20min nach dem Start des Automatikprogramms mit einem lauten Knall den Fi ausgelöst. Nach wiedereinschlafen des Fi zeigte der Geschirrspüler Fehlercode 18 und alle 3 LEDs leuchten (spülen, trocknen, Ende). Ausschalten des Geräts und nach ein paar Sekunden wieder einschalten lässt sofort das Wasser einlaufen (zumindest hört es sich so an) und wird auch abgepumpt und auch Fehler 18 wieder angezeigt. Fehler 18 soweit ich gefunden habe sagt auch das Wasser zufließt obwohl es nicht sollte. Da aber erst Wasser einfliesst wenn ich das Gerät einschalte muss ja anscheinend das magentventil Spannung bekommen damit es aufmacht also scheint es ja zu funktionieren aber falsche Spannung zu bekommen. Und wie passt das mit dem auslösen des Fi zusammen (der aber dann nicht mehr auslöste bei den weiteren einschaltversuchen). Was könnte das sein? ... | |||
39 - Triac geplatzt -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Triac geplatzt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G646 SC S - Nummer : 22/53117349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich bereits durch alle möglichen Threads mit tollen Ratschlägen hier durchgeklickt und bin bereits soweit fortgeschritten, dass ich den Triac B1/2 als geplatzt gefunden habe. Meine Frage ist nun, wie finde ich heraus, was dazu geführt hat, und ob es ausreichen sollte wenn ich den Triac ersetze? Der Niveauschalter (Ein-/Überlauf),der B1/2 sein soll, (vorne rechts ist der korrekte oder?) schaltet bei reinpusten wie er soll. Die Vorgeschichte: Seit längerem leuchtete immer wieder Zu-/Ablauf, Stop und Neustart ging dann meistens. Sieb und Eckventil sind blockadefrei. Dann war letztens der FI für den Küchenbereich der GS ausgelöst und es roch etwas elektisch verkohlt (wohl der geplatzte Triac) und die Maschine lief auch bei Stop einfach los, die Dosiermechanismen "rasteten aus", was der Freundin dann ein bisschen Angst gemacht hat. (siehe: | |||
40 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
41 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
42 - FI löst aus bei Temperatur 2 -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus bei Temperatur 2 Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Typenschild Zeile 1 : 00/30371719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, unser Wäschetrockner Miele T442C löst den FI aus, wenn die Temperatureinstellung auf "normal" steht. Stellt man diese auf "Temperatur niedrig" läuft der Trockner. Fängt man auf "normal" an, oder schaltet während des Laufens auf "normal" löst sofort der FI aus. Ich hatte das Heizungselement (T.Nr.: 3174695) ausgebaut und durchgemessen, 20.1 Ohm. Der Entstörkondensator am Gebläse-Motor schaut auch gut aus - kein Schluss/Masseschluss festzustellen. Alle Kabel sehen, soweit ich es sehen kann, völlig OK aus (wir haben auch keine Mäuse im Keller ![]() Da mir ein Schaltbild zu dem Gerät fehlt und ich keines finden kann, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob ich richtig liege, wenn ich vermute, dass es doch eigentlich nur an der Heizung, bzw. den Thermostaten liegen kann, oder? Bevor ich den Kundendienst rufe....da mir der Platz und die zeit... | |||
43 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele Mondia 185C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 185C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben hier einen Miele Mondia 185C Wäschetrockner. Leider löst seit gestern, der FI Schalter aus, wenn das Gerät ca. 30 Sekunden läuft. Vor ein paar Tagen lief Wasser aus den Gerät aus, der Boden war mit ca. 0,5 Liter Wasser überzogen.... Da ich an diesem Gerät vor ca. einen halben Jahr schon mal den Temperaturwiederstand, sowie auch den Motorkondensator erneuert habe, wo ist der Fehler zu suchen. Der Wiederstand ist noch i.O, den habe ich schon geprüft. Bevor ich jetzt das halbe Gerät wieder zerlege, kann mir vorab jemand Tipps geben? Vielleicht gibts ja "Serienprobleme"...ohne lange suchen zu müssen. Danke & schönen Sonntag Matthias ... | |||
44 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Zitat : leider scheint Miele keine wasserdichten Heizrelais in der W715 verbaut zu haben Jedenfalls stellen beide einen wunderbaren Körperschluss mit RCD-Auslösung zu ihrer Montageplatte dar. Isomessung bricht bei 70V Spannungsaufbau ab. Nach ausklippsen aus Trägerblech Feuchtigkeit ersichtlich. Innerer Zustand ist mir nicht mehr geheuer, was Oxidation der Kontakte etc. anbelangt. Also neue Relais her. Vorzugsweise in wasserdichter Ausführung. Gibt's einen tieferen Sinn für zwei einzeln verbaute Relais? Ein Relais 2x 16A sollte es auch tun, oder? 12V AC oder DC als Steuerspannung? Im Schaltplan ist noch ein Varistor(?) Z1 verzeichnet, lässt sich bei mir auf der Relaisplatine jedoch nicht finden. Nur die beiden Heizrelais und die Drossel vorhanden. Ist der optional oder gehört der da eigentlich rein? Wenn ja, welche Kenndaten? Wozu ? Die Relais sind UNTERHALB der Dampflinie, wenn die Manschette undicht wird und außerhalb des Spri... | |||
45 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX | |||
Zitat : Hotliner hat am 28 Jan 2020 21:25 geschrieben : Nur 10A Sicherung sind aber für einen Kondens-Trockner normal auch nicht üblich, bzw. die Heizung selber kann ja auch noch einen Defekt haben, wenn die Heizspirale einen Erdschluss hat, fliegt zum Glück wenigstens dann die Sicherung wenn es noch keinen FI/RCD gibt! Für einen Wärmepumpentrockner sollte eine 10 Ampere Sicherung dicke ausreichen. Unser Miele t 8626 WP nimm ca 1000 Watt Leistung auf im Betrieb mit allen Komponenten ... | |||
46 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt FI Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst. Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor. Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C. Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik? Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder? Danke und liebe Grüße ... | |||
47 - FI fliegt bei Richtungswechse -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI fliegt bei Richtungswechse Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T 495 C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei dem oben genannten Trockner fliegt beim ersten Richtungswechsel der Trommel der FI raus. Ich habe in einem Forum eine Anleitung gefunden wie man das Diagnoseprogramm startet, jedoch keine Lösungen was es bedeutet wenn der Fi bei einem bestimmten Programm rausfliegt. Bei meinem Trockner ist er bei Schranktrocken rausgeflogen, ich hoffe jemand hier kann mir sagen was das bedeutet. Gruß ... | |||
48 - FI-Schutzschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G 670SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI-Schutzschalter spricht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 670SC S - Nummer : 17257738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Folgende Situation ist aufgetreten: 1. Maschine startet und läuft wie gewohnt 2. In Stellung Klarspülen spricht plötzlich der FI-Schutzschalter im Sicherungskasten an. 3. Ich schalte die Maschine aus, da bei erneutem einschalten des FI-Schutzschalters (30mA)dieser sofort wieder auslöste. Nun ein Tag später schaltete meine Frau ohne mein Wissen die Spülmaschine für einen neuen Waschgang wieder ein und stellte fest, dass kein Wasser in die Maschine floss. Aber der FI-Schutzschalter sprach nicht mehr an. Was könnte der Fehler sein und wie kann ich dieses prüfen. Würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen ![]() Herzliche Grüße ... | |||
49 - F 08, FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F 08, FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 SCVI S - Nummer : 22/53116054 Typenschild Zeile 2 : 3.0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir euer Forum schon sehr gute Dienste durch das aufmerksame Lesen geleistet hat, bin ich nun an einem Punkt wo ich eure direkte Hilfe brauchen könnte. Ich habe das selbe Fehlerbild wie Thread (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=122805&forum=58&start=0&pid2=825632&zeige=658#id825632). Bei mir fliegt immer der FI-Schalter nachdem das Einfüllen des Wassers beendet wurde (Heizung komplett bedeckt), kurz die Umwälzpumpe anläuft und scheinbar der Heizvorgang starten soll. Bin im Service Mode 1 manuell durch alle Programmschritte gegangen. Der entsprechende Schritt (Aktive LEDs: 3,4,5,6) bzw. unmittelbar danach lässt sich exakt reproduzieren. Leider war bei der gebrauchten Maschine der Schaltplan inkl. Programmablaufplan nicht dabei. Könnte mir diesen bitte jemand zukommen lassen oder einen Tipp geben wo ich diesen bekomme, bevor ich die Maschine weiter zerlege? Ohne Programmablauf... | |||
50 - Unterhitze FI -- Herd Miele Miele Gerätetyp : H 810 EC/W | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Unterhitze FI Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Gerätetyp : H 810 EC/W S - Nummer : Fabrik.-Nr. : Herd 00/26688159 Typenschild Zeile 1 : p 9,97 kw Typenschild Zeile 2 : 3N 380V 100w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, könnte mir jemand erklären, wie ich an die Kontakte des Heizelements für die Unterhitze herankomme? FI wird bei Ober/Unterhitze und bei Unterhitze ausgelöst. Möchte die Kontakte abklemmen, bzw. wenn sich der Verdacht bestätigt, das Heizelement austauschen. Kann mir jemand behilflich sein? Herzliche Grüße Eckhardt (Nordkater) ... | |||
51 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : turbothermic g590 Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Sorry, aus Versehen auf den falschen Button gekommen, Problem noch nicht gelöst! Also nochmal : Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ... | |||
52 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : turbothermic g590 Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ... | |||
53 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T495c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T495c S - Nummer : NR.10/31334491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen habe Problem mit unseren Miele T495C Trockner. FI löst nach ca 5-10min aus auch im 15min Kaltprogramm. Temp.-Schalter und Heizung wurden vor einem Jahr getauscht. Wie kommt man bitte zum Service-Modus , wo man alle Bauteile ansteuern kann- sodaß man den Fehler besser findet? Dane im vorraus für eure Hilfe mfg Willi ... | |||
54 - 400V abbekommen -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 400V abbekommen Hersteller : Miele Gerätetyp : SOFTTRONIC W 2241 S - Nummer : 40/69176538 FD - Nummer : 05958630 Typenschild Zeile 1 : W 2241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, Durch eine Null-L Unterbrechung hat die WaMa 400V abbekommen. FI und LS sind gefallen. Gerät war im Betrieb und ist seit dem Defekt. Reagiert auf nichts (bisher ungeöffnet). Frage: Hat diese WaMa eine interne Absicherung? Mögliche Schäden-falls keine Sicherung? Lohnt sich die Reparatur (Ersatzteilkosten)? Danke, Dax_71 ... | |||
55 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Star SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Freunde, ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie). Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte. Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s... | |||
56 - Ständiger Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T669C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Ständiger Erdschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T669C S - Nummer : 30413548 FD - Nummer : 00 Typenschild Zeile 1 : 3450W Typenschild Zeile 2 : 5Kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe aus versehen den alten Thread geschlossen. Ich bin mit meiner Fehlersuche weit gekommen. Wie geschrieben, der FI lösst aus und die Heizung ist es jetzt trocken . Ich habe einen permanenten Erdschluss, so um 4MOhm. Hochohmig gemessen am Netzstecker an beiden Pins. Der FI löst in einer Steckerstellung sofort aus. Dahere vermute ich einen Kondensator?! Erstaunlich, manchmal messe ich auch nur ein paar kOhm (ohne Finger) Deshalb meine Frage: Früher gab es ein WIKI wo man eine schematische Zeichnung finden konnte um den Trockner zu zerlegen. Ich möchte an den Lüftermotor um den Kondensator zu prüfen. Gelangt man an den Motor von unten, oder muss man die Kunstoffteile vorne abbauen? Nochmal die Frage zum Verbindungsstecker siehe Foto, gibt es den als Ersatz bei Miele? nochmals vielen Dank vorab und Grüße | |||
57 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T669C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T669C S - Nummer : 30413548 FD - Nummer : 00 Typenschild Zeile 1 : 5KG Typenschild Zeile 2 : 3450W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich muss mich mal wieder ans Forum wenden. Unser Trockner streikt mal wieder. Seit gestern löste mal wieder der FI aus. Ah ha. Da ist die Heizung wieder feucht geworden. Also ausgebau und gemessen, ja wie schon öfter einen Erdschluss. Daher habe ich die Heizung in der vergangenen Nacht getrocknet und der Schluss ist weg. Nach dem Einbau löst aber wieder der FI aus. Festgestellt habe ich auch, dass der FI nicht immer sofort auslöst. Jenachdem wie der Stecker steckt. So kann ich den Trockner kurz in Betrieb nehmen es löst dann aber der FI später aus auch im "Kaltluft-Modus". Beim Betrieb an einer Steckdose ohne FI stinkt es nach kurzer Zeit Wo kann noch Feuchtigkeit stecken oder ist der Fehler woanders. Kondensator oder ein Lüftermotor?? Vielen Dank vorab und einen schönen 3 Advent | |||
58 - F2 - NTC- Bedienteil Pumpe -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 - NTC- Bedienteil Pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Foren-Mitglieder, während des Betriebes meiner Miele W1614 flog der Fi Schutzschalter und der Leitungsschutzschalter - nach dem Einschalter beider zeigte die Maschine den Fehler F2 (NTC Fehler - kurzschluss) und mehr passierte nicht mehr. Die Büchse war schnell offen aber leider kein Fehler am NTC oder dessen Anschlussleitungen erkennbar bzw. meßbar. Auch die restliche Verkabelung (spz. die netzseitige) war nicht verdächtig. Nach kurzer ratlosigkeit entschloss ich das Bedienteil zu besichtigen - und siehe da eine Leiterbahn war abgeschmort. Die Leiterbahn war eine die N-Verbindung zu ein paar Relais, welche 230V Netzkomponenten schalten . Darunter auch die Laugenpumpe. Genau diese Verbindungleitung war kurz vor der Pumpe gerissen / aufgescheuert und dürfte über eine Metallhalterung einen Kurzschluss gegen das Gehäuse bzw. den Schutzleiter verursacht haben. Das erklärt zumindest den Fall des Fi´s. Da die verschmorte Leiterbahn auch nach dem Stecker für die Pumpe, Teile auf de... | |||
59 - FI kommt wenn Maschine heißt -- Waschmaschine Miele W643 W643F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt wenn Maschine heißt Hersteller : Miele W643 Gerätetyp : W643F WPM S - Nummer : 41-86287603 FD - Nummer : M-Nr. 06805680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da der FI erst kommt, wenn die Maschine anfängt zu heizen, gehe ich davon aus, dass die Heizung defekt ist. Habe mir auch schon neue Heizung bestellt. Um gezielt die Heizung tauschen zu können, fehlt mir der Übersichtsbauplan der Maschine. Wie komme ich am Besten an die Heizung ran? Kann mir jemand helfen? Danke Bullli21 ... | |||
60 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen | |||
Hallo zusammen,
zu meinem speziellen Problem hab ich irgendwie keine Beiträge gefunden, oder ich hab die falschen Begriffe gesucht. Ausgangslage: Eine Wohnung, die nur einphasig am Hausanschluss anliegt. Grundabsicherung 63A im Keller (lt. Aussage des Installateurs hält die Leitung auch 63A aus), UV dann in der Wohnung. FI vorhanden, soweit erst mal alles gut. Das Haus gehört mir, die UV in der Wohnung wurde vor kurzem von einem Fachbetrieb neu ausgeführt. Leider haben wir damals nicht an die horrenden Anschlußwerte eines Induktionsherdes gedacht. Von der UV zum Herd geht ein 5-adriges Kabel wo aktuell nur L1 und N (sowie PE) beschaltet sind, Absicherung 20A. die Aufgabe: Töchterchen hat sich ein Induktionskochfeld (Miele KM 6328-1) geleistet mit stolzen 7,3 kW Anschlussleistung. Also geht das nicht mit 20A ... die Idee: Lt. Herdanschlußplan kann das Teil auch 2-Phasig betrieben werden. Meine Idee ist nun, L2 und L3 des Kabels als weiteren L1 und N quasi zu missbrauchen und über eine weitere 20A-Sicherung zu Verfügung zu stellen. Selbstverständlich werden die Kabelenden beidseitig entsprechend farblich "umcodiert" und beschriftet, daran soll es nicht liegen. Was mich mehr interessiert, da dann die Spitzen der... | |||
61 - schaltet nach 5 bis 20 min ab -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ed. 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nach 5 bis 20 min ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Ed. 111 S - Nummer : 55/090859654 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich brauche Hilfe bei unserem Miele Wäschetrockner, er ist erst ca 4-5 Jahre alt und nun ärgert er uns seit ein paar Tagen. Unser WT läuft bei jedem Programm ganz normal los nur das er dann nach 5 bis 20 minuten sich einfach abschaltet. Das komplette Display dunkel! Der WT fängt dann nach einer Pause bis hin zu 30 minuten wieder an zu laufen. Dabei läuft er an gleicher Stelle (Restanzeige) weiter. Wenn man den Netzstecker zieht und kurz wartet (1-3 min) läuft er gleich wieder weiter, dauert aber nur 5 minuten und er bleibt wieder stehen. Fertig bzw. trocken wird da nichts... Habe den WT komplett gereinigt, da ist alles Staub bzw. Fusselfrei. Habe dazu den Deckel und beide Seitenteile entfernt. Die 5 Sicherheitsregeln werden eingehalten, habe zusätzlich einen FI zw. geschaltet. Ich habe an den beiden großen Kondensatoren mal gemessen wenn der WT Pause macht. Zw. den beiden Kontakt... | |||
62 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 S - Nummer : n/a FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : W8573WPS Ed.111 Typenschild Zeile 2 : HW12-2 Typenschild Zeile 3 : 58/116940235 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Schönen Guten Abend, seit gestern löst die FI Sicherung aus nachdem das Wasser in die Maschine läuft. Nachdem ich hier bisschen gesucht und gelesen habe, entschied ich mich die Machine zu öffnen und habe die Heizung abgeklemmt und natürlich die Kabel enden isoliert. Jetzt läuft grad ein Express 20 Minuten Programm mit 30°C. FI löste nicht aus. Es sollte doch dann die Heizung defekt sein oder? Werde gleich nochmal die Maschgine öffnen und die Heizung ausbauen. Kann ich noch was testen ob evtl was vorsorglich getauscht werden sollte? Wie kann ich die Stoßdämpfer testen? Müssen zum testen die Seitenteile der Maschine ab? Die Heizung original Miele Ersatzteil oder sind die Zubehör/Zulieferer Artikel gleichwertig? Schönen Abend und gruß Patrick ... | |||
63 - FI fliegt nach einiger Zeit -- Waschmaschine Miele Gala Grande W4000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt nach einiger Zeit Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande W4000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hab da so ein Problem mit der Waschmaschine meiner Schwiegereltern. Es handelt sich um das Gerät: Miele Gala Grande W4000 Nach einiger Zeit schaltet der FI Schutzschalter (30mA) ab. Als ich mir das vor Ort angeschaut habe trat der Fehler in dem Moment auf wo sich die Trommel angefangen hat zu drehen. Ich war dann doch sehr erstaunt, als ich im Plan gesehen habe, dass es sich um enen 3 Phasen Motor handelt. Mit einem Isolationsmessgerät (500V) habe ich heute den Motor und auch div. andere Sachen durchgemessen. Alles ok. Meine Vermutung: Der integrierte FU gibt aus irgendwelchen Gründen zwischendurch einen zu hohen Ableitstrom weiter, oder die Ursache liegt bei einem anderen Elektrogerät, welches angeschlossen ist und ein geringer Ableitstrom der Waschmaschine reicht dann aus den FI abzuschalten. Ich werde die Tage nochmal veruschen mit einer Leckstromzange den Fehler zu finden. Hat hier jemand evtl. einen Tipp, oder eine bessere Ide... | |||
64 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C S - Nummer : Nr. 10 / 31076451 FD - Nummer : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben folgendes Problem mit unserem Trockner. Er funktionierte Jahrelang problemlos. Nun plötzlich fliegt der FI raus. Es wird ein Programm gestartet. Die Trommel fängt an sich zu drehen. Nun hält die Trommel an und startet in die andere Richtung zu drehen. Das ist der Moment wo der FI raus fliegt. Die Ausnahme ist das 15min kalt Programm. Da funktioniert alles Problemlos. Ich habe schon in der Trommel die Wand abgeschraubt und die Heizspirale und die Stecker gesäubert. Hat jemand eine Idee wie ich nun am besten mit der Fehlersuche weitermachen kann oder hat jemand eine Idee was genau kaputt gegangen ist? Bin für jeden Tipp dankbar. ... | |||
65 - Sicherung fliegt raus -- Waschtrockner Miele Novotronic T560C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T560C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe gerade einen Wäschetrockner geschenkt bekommen, Miele Kondenstrockner T560C. Der Bekannte sagte mir der Trockner ist heute morgen 5 min. normal gelaufen, dann hat er angefangen zu stinken und dann ist die Sicherung rausgeflogen. Nun hab ich den Trockner hier, habe ihn angesteckt und wollte die Türe öffnen, da fliegt schon der FI im Haus raus. Ich kann also nicht mal schauen, was er für Fehler anzeigt. Was meint ihr, wo kann ich anfangen zu suchen? Ich hab ihn auseinander gebaut, er ist schon recht verschmutzt. Um Antworten wäre ich dankbar. Vielen Dank Steffen ... | |||
66 - F14 dann ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G1290 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 dann ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G1290 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler Miele G 1290 SCU ist mit Fehler F14 und blinkenden LED ausgefallen. Alle Hinweise im Forum mit warmen Wasser und Klarspüler führen zu keinem Erfolg. Folgende Symptomatik: Gerät einschalten Laugenpumpe pumpt hörbar ab dann hörbarer Wasserzulauf jetzt lautes Brummen (klingt wie 50Hz Resonanzbrummen) dann starten der Umwälzpumpe Wassersprüharme drehen sich (wurde geprüft) Umwälzpumpe läuft ohne weitere ungewöhnliche Geräusche im Intervallbetrieb an nach ca. 2-3 Minuten pumpt die Laugenpumpe ab, dann erscheint Fehlermeldung F14 Bei drittem Versuch fliegt der FI Schalter iim Hausanschlusskasten raus Hat jemand einen Hinweis, welcher Fehler hier vorliegen könnte und wie ich das Gerät wieder ans Arbeiten bekomme? Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank Benitaro ... | |||
67 - Kurzschluss, Fi fällt -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kurzschluss, Fi fällt Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Typenschild Zeile 1 : 00/14312444 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ein Hallo an die Forengemeinde! unser 22 Jahre alter Miele Wäschetrockner scheint den Geist aufgeben zu wollen. zu für mich nicht nachvollziehbaren Zeiten erzeugt er einen Kurzschluss und der zuständige Fi fällt. meine Frage daher: lohnt sich die Fehlersuche, bzw. wo/wie finde ich so einen zufälligen Fehler am ehesten. mfg und danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skues am 20 Aug 2017 12:39 ]... | |||
68 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele Hg 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt an Magnetventi Hersteller : Miele Gerätetyp : Hg 03 S - Nummer : 41/79115360 Typenschild Zeile 1 : G 1220 SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Wissenden in diesem Forum und auch an alle, die wie ich Rat- und Hilfe suchen! Ich hatte bereits vor 2 Jahren schon einmal ein Problem mit Wasseraustritt an unserer Miele Geschirrspülmaschine 1220 SCI. Leider habe ich damals das Problem nicht allein lösen können. Nun ist das Problem mit dem Wasseraustritt an der Miele erneut aufgetreten. Zunächst einmal hat der FI Schalter ausgelöst, nachdem die Maschine bereits einige Ziet lief. Recherchen in diesem Forum und auch im Internet brachten mich auf die Spur, das es am Magnetventil der Wassertasche liegen könnte. Hierbei speziell die Dichtung (O-Ring). Diesen habe ich heute erneuert und die Spüle wieder testweise eingeschaltet. Leider stellte sich nun heraus, das an dem anderen Ventil der Wassertasche (Wasserzulauf ??) Wasser austritt. Für das eine Magnetventil habe ich einen O-Ring 10 x 3,5 mm verwendet, wie dies auch schon ein anderer Schreiber hier im Forum, im F... | |||
69 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele T 5205 C Gerätetyp : T 5205 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin in die Runde. Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner. Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm. Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is... | |||
70 - Trommel läuft nicht an. -- Wäschetrockner Miele Miele T 363 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel läuft nicht an. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T 363 S - Nummer : 10/9359149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider läuft mein Trockner Miele Typ. T 363 nicht von allein an. Habe den Deckel abgenommen und die Trommel angeschoben, dann läuft und trocknet er. Bevor der Fehler auftrat war der FI- ausgelöst und es hat verbrannt gerochen. Gibt es sowas wie einen Anlaufkondensator, war früher mal bei meiner alten Miele Waschmaschine defekt und hat auch so gerochen. Erbitte eine Reparaturhilfe Viele Grüße herm... | |||
71 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W2241 WPS HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 WPS HW07-2 Typenschild Zeile 1 : W2241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer Miele Waschmaschine W2241 WPS. Die Maschine hab ich erst vor kurzen mit folgenden Fehler bekommen: Wenn man die Maschine einschaltet, dann Programm wählt ist noch alles gut, sobald ich start drücke löst die Haussicherung (16A) NICHT FI aus und die Sicherung im Gerät ist durch.Den Heizstab hab ich noch nicht geprüft, da ich denke das der FI dann ausgelöst hätte. Mir würde nur der Motor einfallen, habe aber nichts aufälliges festgestellt.Pumpe, Wasserweiche,Aquastop kann ich ausschließen. Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.Sorry für evtl. fehlende Infos. Danke für Eure Hilfe! ... | |||
72 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Edelstahl Heizstäbe halten bei Miele über 30Jahre jedenfalls bei mir!
Ein RCD/FI würde die Sache schon genauer eingrenzen. Habe 1978 den ersten einbauen lassen, viele Fachmänner versagten danach dutzende male bei den Fehlersuchen, muste schliesslich alles selbst suchen, da das Fachpersonal Elektrotechnik Meister und Ingenieur noch nicht genug Qualifiziert dafür war! Als Radio und Fernsehtechniker wars kein Problem. Das der damals beim Fachpersonal Verteufelte RCD ständig auslöste hatte auch Vorteile, man kann viele Retten bevor es ohne RCD zwar länger läuft aber dann ganz kaputt ist. Viele kleine Defekte habe ich dadurch vorzeitig erkannt, nichts benötigt, und späteren grossen Schaden vermieden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 8 Feb 2017 23:01 ]... | |||
73 - Ende n 15min; Kabel ;2 Strich -- Waschmaschine Miele W734 | |||
Das die linke Seite verrostet hat eine Ursache, die erst behoben werden muss.
Die Waschmaschine sollte nur noch an einem RCD/FI betrieben werden. Gibt es als 20€ Schuko Zwischenstecker. Meistens leckt Wellendichtung nur bei Drehzahl der Schmutzwasserpumpe sie versprüht dabei Wasser. Heizstäbe Miele w734 1500W 110Volt, Edelstahl 100€ Dosenblech 50€. ... | |||
74 - FI fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T7744C T Mistral C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744C T Mistral C S - Nummer : 40/66847352 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich habe bei meinem Miele Trockner folgendes Problem : Nach dem Starten eines Programms, fliegt nach ca. einer Minute der FI-Schalter raus. Meine Frage wäre nun, ob es eine Möglichkeit gibt, bei diesem Modell eventuell Fehlercodes auszulesen. Vielen Dank im Voraus ... | |||
75 - viele..... -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : viele..... Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1530 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe einen 8 Jahre alten Miele Geschierspüler; nachdem der FI sich verabschiedet hat habe ich zur Probe die Heizung ausgesteckt um zu schauen ob der FI trotzdem reagiert. Beim Fehlerauslesen habe ich eine Latte Fehler erhalten: F13, 14, 40, 52, 63, 70, 85... Bischen viel dacht ich. Ich hab versucht diese zu Löschen (start/Stopp gedrückt; Maschine eingeschaltet; warten bis grüne LED leuchtet; Start/Stopp loslassen; Maschine komplett ausschalten. Es sind aber alle Fehler noch da. ICh kann mir nicht vorstellen, dass die Maschine so schnell noch vor irgendwas anläuft diese frisch erfasst hat.... Eine Frage hab ich noch; kennt jemand den Unterschied zwischen dem Mpew Motor (ist drinnen und selten) und dem Mpeh motor????? Gruß und schon mal Danke!!! ... | |||
76 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
@eLaie
W720 By86 Schaltplan fast gleich wie w723! Heizungsrelais 220V defekt bei Amazon Orginal Miele Schrack. PGS lief am Ende von alleine wieder an, Entstörkondensator komplett entfernt. Sicherung flogt bei Links Rechts Reversieren der Wäsche, FI hielt! Ohne Wäschebeladung hielt die Sicherung, mit Wäsche voll flog sie häufiger! Bei mir alles komplett ohne Heizung! Im PGS Reversierkontakte abgenutzt, ruckartiges Reversieren mit sehr hohem Anlaufstrom. Video Youtoube: crouzet cr8001 (Reparaturvideo PGS) Mit neuem Sicherungsautomaten sind zwei mal Brücken hinter dem Einschalter auf der Platine ausgeschmolzen. Dann erst PGS repariert. Trommel läuft jetzt wieder sanft nach Links und Rechts an. PGS brummt am Ende nicht mehr, läuft auch nicht mehr von selbst an. Heizt wieder! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2016 11:08 ]... | |||
77 - Maschine geht nicht an Strom -- Waschmaschine Miele W823 Novo Duo | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine geht nicht an Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Novo Duo S - Nummer : 34239966 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Heilig Abend und was passiert? Die Waschmaschine schleudert und wirft den FI raus! OK, FI wieder reingedrückt, Strom ist wieder da. Die Maschine eingeschaltet, aber die LED leuchtet nicht. Zuleitung überprüft, die Spannung liegt am Kondensator an. Ebenso liegt auch Spannung am Ein/Aus-Schalter an. Dieser schaltet auch! Aber hier bin ich nun an einem Punkt angelangt, an dem ich etwas Unterstützung benötige. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter verfahren kann? Es wäre schön, wenn mir jemand trotz Heilig Abend und Weihnachten weiter helfen könnte. Ansonsten jetzt schon mal an dieser Stelle euch allen ein schönes Weihnachtsfest. ... | |||
78 - Maschine läuft nicht an, alle -- Geschirrspüler Miele G 873 SC-Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine läuft nicht an, alle Hersteller : Miele Gerätetyp : G 873 SC-Vi S - Nummer : 17784314 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Es fing an, das der Fi Schalter immer raus sprank wenn die Maschine an war. Wir hatten dann festgestellt, das die Heizspirale durch war. Dann stand die Maschine ca. 3 Monate bis ich eine neue Heizspirale hatte und sie gerstern einbaute. Als ich sie dann einschaltete, leuchtete die Lampe vom Einschalter auf und als ich dann von den 5 Programmen die 1 drückte, blinkten alle 5 Lampen und die Maschine machte auch keine Anstalten zu laufen. Da ich die Bedienungsanleitung auch nicht mehr finden kann, weiß ich nicht was es bedeutet das alle Lampen blinken. Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen. Ps.vor dem wechseln der Heizspirale blinkten die Lampen nicht. Wolfgang ... | |||
79 - Controller stürzt ab -- Kaffeemaschine Miele CM5100 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Controller stürzt ab Hersteller : Miele Gerätetyp : CM5100 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich komme nach Jahren wieder auf dieses Forum zurück um meine Elektronik-Kenntnisse aufzufrischen. Ich konnte mit der Hilfe hier bereits einen TFT reparieren. Danke. ![]() Und nun zum aktuellen Fall: 1.) FI-Auslösung bei Betrieb des Cappuccinatore 2.) sporadische FI-Auslösung im laufenden Betrieb (auch ohne Cappuccinatore) 3.) Displayanzeige verschwindet nach wenigen Sekunden, Displaybeleuchtung bleibt unverändert (Zustand bleibt unverändert stets jeweils bis zur Netztrennung, beide Servicemenüs (3x- bzw. 5x-Kombination) sind einsehbar, der Fehlerspeicher enthält keine Auffälligkeiten, die Verbraucher reagieren nicht mehr (z.B. die Tassenheizung) 4.) Gerät bleibt bei einen Mahlvorgang entgültig stehen (Brüheinheit manuell über Service-Menü richtig positioniert) 5.) ![]() ![]() | |||
80 - FI löst manchmal aus -- Backofen Miele H5142B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst manchmal aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H5142B FD - Nummer : 230909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Miele löst ab und zu den FI aus, meistens im Aufwärmen, manchmal aber schon sofort beim Einschalten. Durch Wahl der Heizart habe ich den Eindruck, dass es an Ober/Unterhitze liegt. Ich wollte jetzt mal nacheinander die entsprechenden Heizelemente abklemmen. Für Oberhitze sehe ich aber nur das Element für Grill groß/klein. Kann es sein, dass es kein separates Element dafür gibt, sondern die Heizwendel vom Grill (z.B. über Taktung) als Oberhitze mitgenutzt wird? Danke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |