Gefunden für fehlerspeicher miele - Zum Elektronik Forum





1 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
2 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...








3 - Stinkt -- Wäschetrockner   Miele    T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T679C
S - Nummer : Nr. 00 / 30756267
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern.
Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht.

Liebe Grüße

elektrikum


MOD d_2: Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  9 Dez 2024 11:36 ]...
4 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 695 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F.
Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden.
Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird.
Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.
Das könnte ich auch selber im Vorfeld.
Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße ...
5 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL
S - Nummer : 57/116269987
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen.
Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an.

Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11
Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0.

In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen.

Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
6 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Der Techniker war heute vor Ort, hat den Fehlerspeicher gelöscht und ein Update aufgespielt. Verbrauchswerte werden seitdem wieder übermittelt. Im Gespräch über den Lagerschaden meiner jungen Vorgänger-AEG erfuhr ich, dass ein Lagerschaden bei meiner Miele auch nicht mehr repariert würde (unwirtschaftlich). Könnte ich denn das Lager selbst tauschen? Ich hatte meine Entscheidung pro Miele damit begründet, dass ein Lagerschaden reparabel wäre, ohne wie bei meiner AEG gleich den ganzen Kunststoffbottich tauschen zu müssen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sumerland am 13 Mai 2024 18:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sumerland am 13 Mai 2024 18:46 ]...
7 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
8 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01
S - Nummer : 26/63882743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert.
Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz.
Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung...
Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich....

Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d...
9 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7315 SCI XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen ich bin Tim & mein Chef ist Struppi,

wir haben das alte Problem mit einer Miele Spülmaschine
G7315 wo wir den Fehlerspeicher nicht löschen können.

Die Maschine ist erst 4-Jahre; Fehler F600, Auto-Dos war etwas vertstopft,
was ich meiner Meinung nach "frei gesaugt" habe.
Nach telefonischer Nachfrage bei meinem "freundlichen" Miele Händler
sagte er jetzt muss nur noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Meine Frage wie geht das, sagte er lächelnd "Das können nur wir".

Diese Thematik kenne ich von früher, da habe ich pro Sitzung ca. 300,00 €
bezahlt!!!

Nun meine Frage kennt jemand die Tastenkombination?

Übner ein Feedback würden sich Tom & Jerry sehr freuen.


...
10 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
11 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 Softronic

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag
Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild:
Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt.
Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild.
Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat.
Gruß DH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2023 20:25 ]...
12 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
13 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
14 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
15 - trocknet 5 minuten zeigt fert -- Wäschetrockner samsung DV71M5020KW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet 5 minuten zeigt fert
Hersteller : samsung
Gerätetyp : DV71M5020KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

schönen guten tag ich habe da eine frag
gibt es für diesen trockner auch eine möglichkeit eines komponenten tests fehlerspeicher auslesen mit tasten Kombination wie bei Miele

der trockner scheltet ein trocknet für 5 bis 7 Minuten zeigt dann an fertig
mit dem smart check (app) komme ich nicht weiter ...
16 - Entkalkung in Schleife -- Miele DG 4080
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entkalkung in Schleife
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DG 4080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Beim Miele Dampfgarer DG 4080 muss nach einer bestimmten Anzahl von Gar-Vorgängen entkalkt werden.
Bei den letzten 10 Vorgängen wird beim Einschalten des Gerätes darauf hingewiesen (z.B. "Gerät muss entkalkt werden. Noch 3 Vorgänge möglich" - oder so ähnlich).

Ist der Zähler abgelaufen, kann man das Gerät nicht mehr verwenden, sondern nur noch entkalken.

Vermutlich auf Grund eines SW-Fehlers wird aber der Zähler nach dem Entkalken nicht mehr zurück gesetzt.
Unmittelbar nach dem Entkalken kann man das Gerät zwar wieder normal verwenden.
Sobald man aber das Gerät aus- und wieder einschaltet, wird man erneut zur Entkalkung aufgefordert - eine normale Verwendung ist dann nicht mehr möglich.

Ich hatte diesen Fehler nun schon zum zweiten Mal.
Beim ersten Mal hatte ich einen Service-Techniker bestellt, der als Lösung einen Tausch der Platine vorgenommen hat. Damals wurde die Reparatur noch auf Garantie durchgeführt.

Nun beim zweiten Mal wurde mir wieder ein Techniker-Termin und die Nutzung des Reparatur-Bonus vorgeschlagen. Ein Serien-...
17 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
18 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53

Zitat :
silencer300 hat am  3 Feb 2023 12:46 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  2 Feb 2023 19:25 geschrieben :
Ich kenne hier kaum einen Fall, wo es mit einfachen Mitteln günstig gelang einen Zeo zu reparieren.


Da kann ich zustimmen, die Kisten haben sich teilweise als riesiges "Groschengrab" entwickelt, nachdem der ursprüngliche Fehler behoben wurde, weil ggf. Folge- oder Mehrfachfehler nicht erkannt wurden.
Auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen, bevor Du neue Teile bestellst.

VG



Ähnliche sch**** wie die MPPW Pumpe von Miele, ein Kumpel bekommt jetzt einen G1222 mit einer MPEH. B...
19 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
S - Nummer : 10/149797161
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190
Typenschild Zeile 2 : Type: HW20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:
Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten.

Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet.

Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?).
Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten?

Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen?


Zur Vorgeschichte der...
20 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01G 648 SCI
S - Nummer : 24/53550977
Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt.

ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig.

der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung.

ich danke für ideen
frohes neues
Helen ...
21 - Maschine ruft nach Techniker -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine ruft nach Techniker
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen, ich arbeite ehrenamtlich als Hausmeister in einem Tierheim und dort hat vor ein paar Tagen der Wäschetrockner den Dienst quittiert.

Zuerst wurden die Fehler:
F2, F47, F55, F66
im Fehlerspeicher hinterlegt.
Ich hab den erstmal gelöscht und die Maschine komplett gereinigt, zumindest die Ecken und Kanten in die ich reinkam mit dem Staubsauger.
Die Proberunde lief 2 Minuten gut, dann rief die Maschine wieder nach einem Miele-Techniker.
Es war nur noch der Fehler F2 hinterlegt.

Der Miele-Techniker in unserer Gegend ist leider eine völlige Katastrophe.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee was sich hinter dem Fehler versteckt. Also auf "Unterbrechung des Temperaturfühlers an der Heizung" bin ich schon gekommen.


Gruß Marvin
...
22 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
23 - Zu/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler MIELE G618 SCVI PLUS 3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt rot
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G618 SCVI PLUS 3
S - Nummer : 40 / 79108308
FD - Nummer : HG 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler bricht meist das Spülprogramm ab und die Zulauf/Ablauf LED blinkt rot.
Wie kann ich bei diesem Modell den Fehlerspeicher auslesen?
Danke, Tipps sind willkommen,
LG Peter ...
24 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
25 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt laut, trocknet nicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090359692
FD - Nummer : M-Nr.: 07171870
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Helfer,
Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet.
Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen)
Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig.
Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen.

Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?)

Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ...
Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ...
26 - 16 Uhr -- Geschirrspüler   Miele    G646 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 16 Uhr
Hersteller : Miele G646SCi
Nr. 22/45802391
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

unser Geschirrspüler macht jetzt schon über 20 Jahre eine guten Job. Und das mindestens einmal pro Tag, manchmal auch zweimal.

Im Rahmen eines Rohrbruchs in der Zuleitung zur Küche, habe ich die Spülmaschine seit ein paar Monaten am Warmwasseranschluss angeschlossen. Unsere Warmwasseraufbereitung arbeitet nur morgens und abends ein paar Stunden. Wir achten dann darauf, die Spülmaschine relativ zeitnah nach dem Abschalten der Heizung zu nutzen und so das noch warme Wasser aus dem Kessel zu nutzen.

Aber seitdem blinkt manchmal (alle 2-3 Wochen) Start/Ende am Ende des Programms, gefühlt immer im 55° Normal Programm. Fehlerspeicher ausgelesen, ergibt Leuchte auf 16Uhr. Hatte mal die Heizung im Keller abgeschaltet und gewartet bis nur noch kaltes Wasser da war. Die Maschine heizt noch normal auf. Programme laufen auch meist bis zum Ende durch. Evtl. steht am Ende etwas mehr Wasser unten als normal, aber nicht über dem Sieb und auch nur wenn die Fehlermeldung kommt.

Kann das am Warmwasseranschluss...
27 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCi Plus
S - Nummer : 40/84933775
FD - Nummer : Mat.: 06999350
Typenschild Zeile 1 : Type: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
Ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler und würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann!

Nach dem Starten des Programms beginnt er zuerst abzupumpen dann wird neues wasser eingefüllt und anschließend spült er. soweit so gut nach einigen spülvorgängen und kurzen stopps dazwischen hört er auf und die lampe zu-/ablauf leucht durchgehend, die Maschine ist dann voll mit kaltem wasser.

Was ich bisher gemacht habe:
-Sieb im zulauf gereinigt
-Eimertest

-Siebe gereinigt
-Rückschlagventil und Abflusspumpe kontrolliert
-Umwälzpumpe mit modifizierter gabel probiert zu drehen (war irgendwie etwas komisch hatte nicht das gefühl das sie sich drehte bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe...)

Gibt es bei dieser Maschine die möglichleit den Fehlerspeicher auszulesen (hat ja keinen Display) damit ich meine Fehlersuche etwas eingrenzen kann wenn ja wie manch...
28 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G4722SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4722SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

kann mir vielleicht jemand verraten, wie ich den Fehlerspeicher vom G4722SC zurücksetzuen kann?

Vielen Dank vorab!
Matti ...
29 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler   Miele    G 2174 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Dioden leuchten......
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2174 SCVi XXL
S - Nummer : No: 55 / 100655272
FD - Nummer : 2010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag allerseits,

Die Spülmaschine startet,pumpt leer und pumpt Wasser ein. Es hört sich so an, als ob immer wieder kurz nach-gepumpt wird. Danach geht die Spülmaschine auf Störung und pumpt das Wasser aus. Alle Dioden blinken auf!
Es ist genug Wasser vorhanden!!!!

Leider verfügt der Geschirrspüler nicht über einen Display. Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen???

Dankeschön im Voraus für die Antworten !!!!

Viele Grüße
Arkadiusz







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arcadius am 28 Dez 2021 14:17 ]...
30 - F07 Ab/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G681 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F07 Ab/Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G681 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

unser 20 Jahre alter Geschirrspueller hat leider aufgehoert zu funktionieren.
Die Ab/Zulauf Diode hat angefangen zu blinken. Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und F07 erhalten.
Daraufhin habe ich das Ding aufgemacht und gesehen, dass im Innenraum ziemlich viel Wasser steht. Nach dem Trockenlegen habe ich die Maschine eingeschalten und sie hat wieder Wasser gezogen, und dann konnte ich erkennen, dass das Wasser direkt aus der Umwaelzpumpe kommt. Bei der Umwaelzpumpe ist ein viereckiger Kanal, der im Betrieb senkrecht nach oben steht und genau da tropft es raus. Alle Schlaeuche und Klemmen an die ich heran kam, waren trocken. Jetzt zu meiner Frage, woran koennte es liegen, dass da das Wasser rauskommt? Koennte es eine Dichtung sein, oder ist die Pumpe hinueber? Vielleicht weiss jemand Rat?


Vielen Dank im Voraus. LG Igor

...
31 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
32 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5630 SCU 3D Eco
S - Nummer : 61 / 101602587
FD - Nummer : 101602587
Typenschild Zeile 1 : G 5630 SCU
Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : Type: HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Geschirrspülmaschiene läuft zunächst ganz normal an. Nach einer Zeitspanne,die sehr unterschiedlich sein kann (2 min bis ca 60 min) bleibt sie stehen und zeigt im Display "Wasserzulauf". Weite Fehlercodes werden nicht angezeigt.

Ich habe zunächst den Eimertest gemacht (ok), dann habe ich den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Ventil im Aquastop manuell geschalten, da liefen ca 3 L pro Minute durch. Ich vermute mal, daß der Wert so normal ist?

Gibt es eine Möglichkeit an dieser Maschine den Fehlerspeicher auszulesen um ggfs präzisere Fehlermeldungen zu bekommen.

Oder in welcher Reihenfolge soll ich jetzt welche weiteren Prüfungen/Messungen machen?

Vielen Dank schon mal.

...
33 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschen-LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 150 (WT945)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer

Hallo zusammen!
Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt.
Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.
Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen:
Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste?
- Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen.
- Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen?
- Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das?

Frage zu den Stoßdämpfern:
Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht.
Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus.
Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer",
gibt es die nicht als "Öldruck" Version?

Letzte Fra...
34 - einige -- Waschmaschine Miele PWM 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : einige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PWM 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, es geht um meine Miele PWM 300 und das Servicemode. Hat jemand eine Liste, aus der ich ablesen kann was die Buchstaben, Zahlen und Symbole sowie die Fehlercodes, die im Servicemenü in der Zeitanzeige angezeigt werden, bedeuten und wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? Auf Google konnte ich leider nichts finden (war den halben Sonntag auf der Suche)
Kann mir bitte jemand helfen, please! ...
35 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine   Miele    Modell W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Modell W5821
Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care
Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist.
Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss.

Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv.

Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten.

Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern".

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer.

Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk...
36 - Entkalkung in Schleife -- Miele Dampfgarer DG4080
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entkalkung in Schleife
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dampfgarer DG4080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

ich suche eine Lösung, um einen Miele Dampfgarer, der ständig neu entkalkt werden will, zur Ruhe zu bringen, d.h. wie von einem Miele-Techniker vor ein paar Monaten bereits durchgeführt (130 EUR), den Fehler im Service-Menu bzw. Fehlerspeicher, an das ich ohne Tastenkombination nicht herankomme, zu löschen. Welche Tastenkombination gibt es, um an den Fehlerspeicher zu gelangen ? Ich hatte dem Techniker zugeschaut damals und mir gemerkt - erst auf Taste-C, dann kurz darauf auf Taste ON drücken. Dann vier mal C und daraufhin lange auf C bis ein Menü erscheint. Leider hat die erste Tastenkombination schon nicht funktioniert.

Vielen Dank und freu mich über jede Hilfe von Euch. ...
37 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
38 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden:

Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens.
Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt.

Bisher gemacht:
Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt.

Frage:
Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische...
39 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
40 - TwinDos ? F0212 -- Waschmaschine Miele WKH122 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos ? F0212
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH122 WPS
S - Nummer : 10521300
FD - Nummer : 14/147756230
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WKH122 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10521300
Typenschild Zeile 3 : Nr.: 14/147756230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !

DIe genannte Waschmaschine hat ein Problem mit dem Fach1 (Waschmittel) des TwinDos Systems. Waschprogramme und auch der Wartungs-/Spülvorgang für das System bricht mit "Fehler F0212" ab.

Bisher durchgeführte Diagnose:

- Sämtliche Schläuche und Komponenten des TwinDos ausgebaut, gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. Im langen Schlauch von der Förderpumpe zum Waschbottich wurde ein Stück "verfestigtes" Waschmittel vorgefunden.

- Schlauchpumpe zerlegt und ebenfalls gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft.

- Platinsensor auf Durchgängigkeit geprüft.

- Pumpe 1 und 2 vertauscht. Fehler wandert nicht mit.

Trotzdem besteht der Fehler weiter. Das Spülprogramm für Fach1 läuft kurz an, man hört die Schlauchpumpe ganz kurz anlaufen, dann kommt...
41 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen einseitig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50
Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind.
Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch.
Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren.
Siehe auch Bilder.
Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört.

Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen?

Ganz ...
42 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 863 SCVI
S - Nummer : 24/53506136
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert.
Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf.
Es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus.

Hat jemand eine Idee, warum die M...
43 - Verschleißteile -- Waschmaschine   Miele    W933
So nach dem Miele mich angerufen hat und mir telefonisch erklärt hat wie ich zum FehlerSpeicher komme

Maschine aus Tür zu
Einweichen und mit vorwasche
Dan
F22 Betriebsstunden 4767
F23 FehlerSpeicher war F6 Zulauf prüfen
...
44 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    Novotronic G 591SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic G 591 SC-U
S - Nummer : 14/16443710
FD - Nummer : ????
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sofort nach dem Einschalten blinkt die LED "Wasserzulauf", sonst tut sich gar nichts. Sieb im Wasserzulauf wurde gereinigt, Magnetventil am Aquastop scheint in Ordnung zu sein (klackt beim Anlegen externer Spannung).
Hat jemand eine Idee?
Zudem habe ich folgende Fragen:
1. Hat man zu den einzelnen Aggregaten und Komponenten bei diesem Maschinentyp tatsächlich nur von unten Zugang. So wie es aussieht, können keine Seitenteile abgenommen werden.
2. Kann man irgendeneinen Testmodus starten oder einen Fehlerspeicher auslesen, der einem weiterhilft?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Okt 2020 20:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Okt 2020 22:21 ]...
45 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
46 - Zu-/Ablauf blibkt --    Miele    G 881 SCI Plus -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blibkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 881 SCI Plus -3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,

ich versuche nun schon seit einer ganzen Weile eine Lösung im Forum zu finden.

Bei meiner Miele G881 SCI PLUS-3 gibt es folgenden Fehler.

-Programm lässt sich starten
-Wasser wird abgepumpt
-Frischwasser kommt
-nach ca. 2 min blinkt Zu-/ Ablauf

nun wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und habe diverse Anleitung mit Tastenkombinationen gefunden. Nur leider passiert bei meinem Gerät nichts und kein Fehler Menü o.ä. wird angezeigt.

Kann mir jemand zum Anfang verraten wie ich bei diesem Gerät zu den Fehlercodes komme.

Bzw. mir bei der Fehlersuche helfen.

Ich kann mir vorstellen, dass es Probleme mit dem heizen gibt und die Starttemperatur nicht erreicht wird.?!

Beste Grüße und vielen Dank

René

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Sep 2020 11:31 ]...
47 - Anzeige Fehler Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus Typ HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Fehler Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus Typ HG 01
S - Nummer : 26/63502024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei meinem Geschierrspüler wird nach Programmwahl und schliessen der Tür, Wasser abgepumpt, nach einiger Zeit wird der Aquastop geöffnet, schliesst dann aber wieder sofort, es erscheint die Meldung Zu/Ablauf.
Aqua-stop ist erneuert, abpumpen funktioniert, Bodenwanne ist trocken, gehe davon aus, dass in der Signalkette ein Fehler liegt. Die Maschine ist am Warmwasser angeschlossen.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden, Alter unbekannt.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Freundliche Grüße ...
48 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 680i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680i
S - Nummer : 16/17542463
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem bei diesem Geschirrspüler der Sprüharm oben abgefallen war, läuft die Maschine nicht mehr an und irgendwann blinkt Zulauf/Ablauf.

Beim Fehlercode auslesen zeigt mir den Fehler auf der 9 Uhr Position an.

Auch beim Anschalten und mit dem Wahlschalter auf Stop macht Sie schon Pumpgeräusche. Bisher lief Sie immer zuverlässig und den Sprüharm oben habe ich wieder befestig5 bekommen.

Was kann ich tun und wie lösche ich den Fehlerspeicher?

Ich komme auch nicht mehr in den Fehlerauslesemodus rein.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe.

Karl
...
49 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Manchmal blinkt Ende u. Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975 SCI Plus
S - Nummer : 79321721
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forum,

Dank Eurer Anleitungen und Hinweisen habe ich schon viel erledigt. Das Problem:
Manchmal blinkt bei meinem Geschirrspüler die LEd Ende und die LED Start und die Maschine trocknet dann auch nicht. Wir hatten öfter die Meldung, dass Salz fehlen würde, was nicht stimmte. Hab das Gerät dann mal ausgebaut, Front und Seitenwände abgebaut, zerlegt und gereinigt. Die Wassertasche war voller Kalk, entkalkt und gereinigt. Zusammengebaut, Probelauf zufriedenstellend. Bei der 3. Wäsche nach dem Einbau, wieder der Fehler, danach 2 Wäschen problemlos? bisserl ratlos. Hab im Forum zwar gefunden wie der Fehlerspeicher zu löschen sei, aber nicht wie ich diesen bei diesem Gerät auslesen könnte. Und ich weiß, die Gute ist über 13 Jahre alt und hat reichlich gewaschen, wäre aber fein, sie täte noch eine Zeit Ihre guten Dienste.
Eimertest bestanden, Ablauf gereinigt und frei, Maschine pumpt gut ab.
Muss aber gestehen, dass ich, nachdem ich die Wassertasche gese...
50 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine   Miele    W1904
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1904
S - Nummer : 57/116434765
FD - Nummer : 09245080
Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen:
- mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen
- wiedereinschalten erstmal nicht möglich
- nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt)
- Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden
- Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt

Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen.

Viele Grüße an alle und Guten Rutsch!
Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]...
51 - Zu-Ablauf-Led leuchtet auf -- Geschirrspüler Miele G646 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf-Led leuchtet auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI Plus
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler weigert seinen Dienst. Die Zu-/Ablauf-Led leuchtet nach ca. 2-3 Minuten auf und das Programm wird gestoppt. Es spielt hierbei keine Rolle welches Waschprogramm ausgewählt wurde.

Wir haben hier einige Hinweise gefunden und uns bereits auf die Fehlersuche begeben. Nachfolgende Prüfungen haben wir bereits durchgeführt:

- Ablauf überprüft -> alles i.O.
- Zulauf überprüft -> alles i.O. (Wassermenge und Druck stimmen)
- Sieb und Rückschlagventil entnommen und gereinigt -> alles soweit i.O.
- auf Reste bzw. Rückstände geprüft -> alles i. O.
- Steuerplatine ausgebaut und Sichtprüfung auf Schäden durchgeführt -> sieht wie Neu aus
- Wasser in der Bodenplatte entfernt und Schalter mit Multimeter geprüft -> alles i.O.
- wie haben versucht zu lokalisieren wo das Wasser ausgetreten ist -> kam wohl aus einer Dichtung; diese ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut -> seitdem kein Wasser mehr ausgetrete...
52 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Restzeitanzeige spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Natürlich habe ich ab und zu reingeschaut, wenn es was zu reparieren gab. Diesmal allerdings ohne Erfolg. Es geht um eine W 377, die beim Drücken der Kurztaste im Koch-/Buntprogramm die Waschzeit von 126 auf 156 Minuten erhöht. Im Pflegeleicht ähnlich, jedenfalls auch um eine halbe Stunde verlängert. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Alle mechanischen Funktionen sind okay, also Magnetventil-Motorreversierung-Heizung-Pumpe-Schleudern. Auch die Restzeit zählt brav runter. Aber bitte bitte, ich weiß weder wie man in den Servicemodus kommt noch wie man den Fehlerspeicher löscht und ähnliche Banalitäten mehr. Das ist hier ab und zu anstrengend wenn Leute mit zu viel Ahnung was schreiben und dabei ganz vergessen dass Zwerge auch klein angefangen haben. So, weiß wer was? ...
53 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
...echt schade das hier keiner einen Tip für mich hat.

Mittlerweile konnte ich den Fehlerspeicher auslesen: F 0066
Der Trockner hat 482 Betriebsstunden.

Da ich die Filter mehrmals penibelst gereinigt habe und der Fehler immer wieder in gleicher Weise auftritt, denke ich eher es könnte sich hier um einen defekten Sensor handeln.

Leider ist dieser Fehler ja scheinbar bei MIELE so nicht bekannt und scheinbar ein Bedienfehler meinerseits. Bei den An- und Abfahrtskosten, Fehlersuche und evtl. anfallende Neuteile kann ich mir schon in etwa ausrechnen was die Reparatur mit dem Werkskundendienst dann kosten wird.

Langsam drängt sich mir der Eindruck auf, das nächste Mal vielleicht besser einfach ein Billiggerät für 400 € zu kaufen und wenn es nach 4 Jahren kaputt geht einfach wegwerfen und ein neues kaufen.
Danke MIELE, 4 Jahre hat der Trockner funktioniert, nun leider defekt, Gerät zum Neupreis von 1299 €.

...und ja, ich weiß, kaputt gehen kann immer mal was, aber von MIELE hätte ich da mehr erwartet.

Grüße Frank ...
54 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP / T8801WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F66 - beendet vorzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP / T8801WP
S - Nummer : 55/090789292
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Trocker Miele T8827WP (T8801WP mit schräger Front) spinnt. Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen, Fehlerspeicher zeigt F66. Am Anfang war noch der Fehler F55 im Fehlerspeicher, der bleibt jetzt weg.

Alter des Gerätes 7 Jahre, 4500 Betriebsstunden

Bisher gemacht:
- Alle Flusensiebe und Filter gereinigt, Kondensator gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Ventilatoren (hinten und vorne am Kondensator) gereinigt
- Gerät innen gereinigt, Luftkanäle mit Druckluft gereinigt
- Schleifkontakte Feuchtigkeitssensor überprüft und gereinigt
- Trommel und Feuchtigkeitssensor innen von Waschmittelresten gereinigt
- Temperatursensor vorne gemessen, ca. 9kOhm (Gerät war noch warm)

Danach trocknet das Gerät 1-2mal normal, dann kommt wieder F66.
Wenn man den Fehler löscht trocknet er wieder 1-2mal normal.

Hat jemand noch eine Idee? Gibt es ein Service-Manual oder einen Stromlaufplan ...
55 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
56 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090309981
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs.

Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm.
Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.)

Bis jetzt wurde folgendes unternommen:
In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung
Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen)

Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft:
- Allgemeines Säubern und entflusen/stauben
- Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur
- Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert
- Verbrauchertest M13 (Motor Kon...
57 - Startauswahl -> Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startauswahl -> Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222 SCU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine 10 Jahre alte Miele G1222 SCU will gerade nicht mehr.
Bei Start des Programmes leuchtet die rechte Anzeige "Spülen", aber es tut sich keinen Muks. Kein Klacken, Brummen oder sonstiges Zeichen, dass das Programm anlaufen würde.

Bei langem Drücken kommt man wieder zur Auswahl, hilft aber nicht, bei jedem Programm verhält er sich so. In der Vergangenheit hatte ich das Problem schon 2-3 Mal, aber nach einem kräftigen Türschlag ging das wieder. Nur irgendwie jetzt nicht mehr.

Fehlerspeicher zeigt beim auslesen F11 (erst F, dann 1 und dann nochmal 1) an.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank!



...
58 - Spülen blinkt, Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2364
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2364
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
Waschmaschine zeigt obiges Fehlerbild.
Spülen blinkt, Knitterschutz leuchtet.

Fragen:
a) wie Fehlerspeicher auslesen?
b) was ist voraussichtlich an Reparatur zu erledigen?

Herzlichen Dank für Hilfe! ...
59 - Fehlerspeicher 4 Uhr -- Geschirrspüler   Miele    Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher 4 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

seit heute blinken Start und Ende gleichzeitig.

Habe dann nach Suche hier im Forum den Fehler auf der 4-Uhr-Stellung identifiziert.

Aber was bedeutet der nun?

VG
Ralf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ralle1000 am  4 Feb 2019 14:54 ]...
60 - 3 gelbe LED blinken,Fehler24 -- Geschirrspüler Miele G1023 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 gelbe LED blinken,Fehler24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1023 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

ich habe unseren Geschirrspüler einen Miele G1023 SCI nach dem Lesen der Tips "repariert", hatte aber nur ein kurzes Erfolgserlebnis.

Ich stehe vor der Frage, jetzt aufgeben (ungern), den Service bestellen (ungern $)oder hier nochmal nach einem Tipp fragen.

Ich habe nach den Tipps aus dem Forum folgendes gemacht:

Fehlerspeicher augelesen: Fehler 11 und Fehler 24
Hörprüfung & Sichtprüfung Aquastop funktioniert,
Laugenpumpe ist frei, läßt sich ruckartig drehen. Hatte die später auch ausgebaut und da ist alles frei. Ablaufschlauch ist frei.

Dann habe ich den Druckwächter/ Niveauregler Orginal Miele 6996820 ersetzt gegen neues Modell ...21

Nach dem Start lief die Maschie zweimal, dann der Ärger: jetzt blinkten
wieder die drei gelben LED. Fehlerspeicher sagt Fehler 24

Habe das gesamt Gerät nochmal durchgesehen, soweit mit das als
Laie mit kleinem technischen Sachverstand möglich ist. Nicht weiter gefunden.
Was so...
61 - F2,F3,F4,F5,F6,F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2,F3,F4,F5,F6,F8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
Wie kann ich bei unserer Miele Novotronic W377 den Fehlerspeicher löschen ?
Nach den gerade abgelesenen 6.850 Betriebsstunden können ja einige Fehler nicht mehr relevant sein.
Der wirklich vorhandene Fehler ist dass die Maschine im 60°-Programm dauerhaft heizt. ...
62 - Alle LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 858 SV-Vi Typ: HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SV-Vi Typ: HG 01
S - Nummer : 22/45744221
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler zeigt in letzter Zeit häufiger Probleme. Vor 3 Wochen habe ich den defekten Türschliesser mit Originalersatzteil von Miele erfolgreich ausgetauscht. Nun blinken seit neuestem 5 bzw. 6 von 6 LEDs der Programmtasten. Soweit ich den Forumbeiträgen folgen konnte, schien es mir angeraten zu sein, den Fehlerspeicher auslesen bzw zu löschen. Da ich allerdings nur Anweisungen gefunden habe, die sich mit anderen Miele Modellen beschäftigt haben, konnte ich die Prozedur nicht erfolgreich zu Ende führen. Ich glaube aber, dass ursprünglich alle 6 LEDs geleuchtet haben und nach meiner Spielerei nur noch 5 LEDs leuchten.

Wern kann mir weiter helfen?

Viele Grüße
Armingo ...
63 - Maschine pumpt ab ohne Ende -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt ab ohne Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,
unsere Miele Spülmaschine G 688 SC hat - wie immer - im Programm SPAR55 angefangen zu waschen (Programmdauer 1:06) um dann bei Minute 0:47 nach abpumpen des Wassers hängen zu bleiben und weiter zu pumpen... mir fiel es erst auf, als es schon angefangen hat nach heißem Plastik zu riechen.

Die Maschine dann ausgeschaltet, Programm resettet und das Waschprogramm neu gestartet.
Wasser lief wieder ein, dann wurde sofort abgepumpt und die Pumpe lief wieder weiter ohne Ende...

Fehlerspeicher gelöscht, nach erneutem einschalten springt nun sofort die Pumpe an und sonst tut sich nix mehr.. :-/

Was kann ich tun?
Danke schonmal vorab für jeden Tip!

LG, Mick ...
64 - Fehlerspeicher? -- Geschirrspüler Miele G 679
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele G 679 sc brummt nur/Fehlerspeicher?

Ich habe wie im Forum erwähnt, den Fehlerspeicher ausgelesen (Taste 2 und 3 gedrückt, Gerät ein). Tasten 1 und 5 sowie die rote PC (oben ganz links) blinken.

Dann auf die blinkende 5 gedrückt: 1 und 2 blinken und die rote PC.

Dann auf die blinkende 1 drücken: nur noch rote PC blinkt.

Dann wieder aus und mit 2 und 3 gedrückt ein, dann zweimal Top Solo gedrückt.

Aber es läuft immer noch nicht, brummt nur und ein leichtes Klicken zu hören.

Hab schon Salz nachgefüllt und an allem innen drin rumgefummelt, aber leider nichts.

Irgendeine Idee? Danke!
...
65 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241
Übriegends hat die Kaputte erst 1343 Betriebsstunden auf dem Buckel.
Bei 1800 Euro Neupreis ein Armutszeugnis von Miele.


Und man kann doch den Fehlerspeicher löschen.
Wenn man im Fehlermenü ist, einfach die Start Taste solange gedrückt halten, bis nur noch die 0 erscheint. Dann Maschine ausmachen.

Bei meiner Heilen bleibt es dann auch bei 0.
Bei der Kaputten wird natürlich erneut der Fehler F50 erkannt.

...
66 - Hört nicht mehr auf - F5 -- Wäschetrockner   Miele    Miele T 8861 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hört nicht mehr auf - F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T 8861 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben seit kurzem Probleme mit unserem Miele T 8861 WP Wäschetrockner.
Zeitprogramme laufen ohne Probleme, aber bei Automatikprogrammen, z.B. Pflegeleicht Schranktrocken findet der Trockner kein Ende mehr. D.h. erstmal sieht alles normal aus, d.h. die Restzeit läuft runter...aber am Ende wird sie immer wieder hochkorrigiert.
Was habe ich bereits gemacht:
- Trockner geöffnet und gereinigt, d.h. alles bis auf dem Wärmetauscher ausgesaugt -> keine Verbessreung
Fehlerspeicher ausgelesen: F5
- Schleifringe durchgemessen (angehobene Kohleschleifer): kein Durchgang wenn Trockner leer, Durchgang wenn ich nassen Lappen auf Rippe und trommel lege ->
- Kohleschleifer durchgemessen (angehoben und von Elektronik abgesteckt): kein Durchgang ->

Ich bin ratlos.. ..Elektronik defekt? was könnte ich noch messen um den Fehler weiter einzugrenzen? ...
67 - Service Mode wie aktivieren? -- Geschirrspüler Miele G 1225 i ECO
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Service Mode wie aktivieren?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1225 i ECO
S - Nummer : 48/080607089
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : 07509990
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen, kann mir bitte jemand sagen, wie ich korrekt in das Service Menü
dieser Maschine komme und was eingestellt werden kann?

Habe ein youtube Video mit fast derselben Maschine gesehen aber so richtig geklappt hat es nicht, bessergesagt bin ich irgendwie rein gekommen und habe jetzt Angst Parameter verstellt zu haben.

Wollte ursprünglich nur den Fehlerspeicher auslesen.

Vielen vielen Dank für jede Hilfe.

Gruß,
Angelo ...
68 - Alle Programmtasten leuchten -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Programmtasten leuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G873 SC-VI-2
S - Nummer : 21/45463748
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei unserer Spülmaschine leuchten nach dem Drücken der Start-Taste alle Programmtasten gleichzeitig. Ein Spülprogramm lässt sich nicht auswählen, die Maschine startet nicht und macht auch keine Geräusche.
Vorangegangen war ein Spülgang Tags zuvor mit einem Reinigungs/ Entkalkungsmittel.
Den Fehlercode F4 haben wir nach einer Anleitung aus dem Forum ausgelesen ("Taste 2 und 3 gedrückt halten, Gerät einschalten, Programmtaste 5 leichtet, entspricht F4...").

Was bedeutet F4?
Wie lässt sich der Fehlerspeicher löschen?
Wie soll ich vorgehen?

Bitte um Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Andreas Müller
...
69 - Start Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G647SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G647SC Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und hätte da eine Frage bezüglich meines Geschirrspühlers, seit einigen Tagen habe ich das Problem das das Programm (egal welches) zeitweise zum Stillstand kommt. Teilweise ist das Wasser noch im Gerät vorhanden dann wieder mal nicht, also anscheinend hört es nicht immer an der gleichen Stelle auf. Das einzige was immer gleich ist das Start und Ende am Gerät zugleich blinken. Habe nun mal den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler liegt auf der Stellung 4 Uhr. Hat jemand eine Fehlerliste für dieses Gerät, oder jemand schon mal das selbe Problem gehabt?

Danke im Voraus!
lg. G647SC ...
70 - schaltet nach 5 bis 20 min ab -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ed. 111

Zitat :
Helwig.D hat am  2 Nov 2017 21:45 geschrieben :
heute war der Kundendiesnt da. Er hat als Fehler kurzschlüsse im Fehlerspeicher gefunden, aber keine direkte Zuordnung.
Er tipt auf den Netzfilter. Muss aber bestellt werden.
am 11.11.17 geht weiter.

So long


Ein Fehlercode mit Kurzschluß gibt es nur für die beiden NTC Fühler Prozeßluft und Kältemittel und führen nicht zum Ausschalten.

Entweder habt Ihr kein gutes Stromnetz was ich für extrem selten halte, oder die Elektronik EPWL 355 für 242e netto schaltet den Trockner ab, könnte die Netzerkennung defelt sein.

Da das Gerät recht jung ist, halte ich einen Kulanzantrag nach der gesetzlichen Garantie durch den Techniker bei Miele für Sinnvoll und gerechtfertigt.

Habt Ihr Miele MSZ ?



...
71 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i-2
S - Nummer : 20/45230564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen.

Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken.
72 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
73 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine   Miele    W451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510
Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Seit gestern streikt meine Miele W451-E.
An der Maschine blinkt die "Spülen" LED.

Folgendes habe ich schon ausprobiert:

1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg.

2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63

3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet.
Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50

4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende.

5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ...
74 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Soeben habe ich im Forum gelesen ,dass das Auftauchen von drei Querstrichen im Display bedeutet,dass eine Fehlermeldung hinterlegt ist.
Wie kann ich in meiner Miele Waschmaschine W 435 Plus WPS den Fehlerspeicher auslesen ? Abgenehmes Nächtle Gruß Bernd ...
75 - Fehler F11 mit bereits erfolgtem Pumpentausch -- Geschirrspüler   Miele    G 1220 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler brachte vor ein paar Wochen ab und an den oben genannten Fehler F11. Man konnte die Maschine ausschalten und wieder einschalten, danach lief das Ganze wieder ein paar Tage. Letztlich blieb der Fehler aber dauerhaft stehen und ich reagierte in dem ich die "Abwasser/Laugen"-Pumpe unten im Gerät durch ein geprüftes Gebrauchtteil ersetzte. Im Anschluss löschte ich den Fehlerspeicher durch gedrückt halten der Start/Stop Taste und gleichzeitiges Anschalten der Maschine bis die LED blinkte. Wobei ich nicht genau weiß, ob dieses Vorgehen den Fehlerspeicher löscht, diese Info habe ich irgendwo im Netz aufgeschnappt. Anschließend kontrollierte ich, ob das Wasser während eines Programms am "Stück" aus dem Auslaufrohr gelaufen kommt, dies war der Fall und die Maschine lief dann wieder ein paar Tage bzw. 3 Spülgänge lang. Jetzt steht der Fehler aber wieder dauerhaft an und ich weiß keinen Rat mehr. Kann mir eventuell hier jemand einen schnellen Tipp geben??

Dafür bedanke ich mich schon mal rec...
76 - Knitterschutz/Ende leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495c Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz/Ende leuchtet
Hersteller : Miele T495c
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe jetzt einige Beiträge durch und auch schon ein wenig selbst versucht, aber leider komme ich nicht weiter.

Miele T495c Gala. Knitterschutz/Ende leuchtet beim einschalten, egal welches Programm man wählt. Soll plötzlich vorgekommen sein. Tür hatte immer Schließprobleme, daher erster Verdacht Schließmechanismus -> ausgetauscht (gegen einen gebrauchten), aber leider keine Besserung.

Testprogramm scheint auch nicht zu laufen. Kurz+Start gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, Tür zu, Maschine einschalten -> Keine LED leuchtet oder blinkt, aber es läuft auch kein Programm an wenn es mit dem Drehregler anwählt und drücken der Starttaste versucht.

Fehlerspeicher (oder?): Kurz+Schonen gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, (tür natürlich zu), Trockner einschalten -> "Trocknen" und "Kaltluft" blinkt. Beim durchschalten leuchtete dazu beim Programm Extratrocken noch "Mangelfeucht", was man per drücken der Start-Taste ein und ausschalten kann.
77 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI)
Die letzten 12 Jahre war die Maschine mit der gelieferten Wassermenge zufrieden... Es ist ja auch nicht so dass das Wasser plötzlich zu langsam einläuft, es kommt garnichts mehr in die Maschine.

Es könnte auch ein defekter Druckschalter o.ä. sein... Da mir die Fehlersuche aufgrund der Enge der Küche und der fehlenden Kenntnis über den Aufbau der Maschine zu umständlich wird, habe ich den Miele-Kundendienst bestellt. Wenn der da war kann ich (hoffentlich) genaueres zur Fehlerursache sagen. Er wird wohl mittels Laptop erst mal den Fehlerspeicher auslesen; vielleicht sind wir dann schon schlauer und es kann gezielt gesucht werden.

Sleeπ ...
78 - Fehlerspeicher auslesen,lösch -- Waschtrockner Miele T7744C - HT13
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlerspeicher auslesen,lösch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C - HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wie kann man den Fehlerspeicher auslesen, bzw. die Fehler löschen und was bedeuten diese Codes die dann angezeigt werden? Kennt sich da jemand aus?
...
79 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Miele WT 945 S WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 S WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/68371104
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05803460
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bereits (mit Infos aus diesem Forum) erfolgreich den Luftkanal der Maschine reinigen können und 1-2 Jahre später auch tauschen müssen. Immer wieder habe ich das Ding ans Rennen gebracht.

Nun wird sie 12 Jahre alt und die Trommel dreht sich nun nicht mehr. In den letzten Tagen gab es bei jeder Umdrehung leichte Quietschgeräusche, bei schnelleren Umdrehungen klang das gar nicht gesund, es rasselte ziemlich. Die Maschine stand dennoch aber stabil, hüpfte also nicht durch den Raum oder ähnliches. Nun ist es ganz vorbei. Das Wasser wird gezogen und gleich danach wieder abgepumpt.

Spülen blinkt, Fehlerspeicher sagt F 4 (Tachofehler). Kann es sein, dass die Motorkohlen getauscht werden müssen? Falls ja, schafft man das als "Laie" und wie ist dabei vorzugehen? Im Öffnen der Front bin ich geübt Aber wie geht es dann weiter? Könnte es ein Lagerschaden sein? Falls ja, würde ich ...
80 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 LEDs blinken, Fehler F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022 SCU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler pumpt ab und nach kurzer Zeit blinken 3 LEDs.
Fehlerspeicher ausgelesen: Fehler f11
Rückschlagventil gesäubert und an Pumpenrad gedreht: alles ok.
Kippe ich Wasser in die Maschine und stelle ein Programm ein, pumpt sie das Wasser ab, aber nach kurzer Zeit blinken wieder alle LEDs.

Kann ich den Fehlerspeicher löschen?
Wenn ja, wie ist die Kombination?

Danke schon mal im voraus, bin ganz verzweifelt.

LG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlerspeicher Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlerspeicher Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859959   Heute : 7964    Gestern : 10055    Online : 307        30.4.2025    18:41
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0943758487701