Gefunden für display sharp sharp - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät heizt nicht -- Backofen SHARP K-71v28bm2-eu




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät heizt nicht
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : K-71v28bm2-eu
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenprofis,

Ich habe ein Problem mit unserem Ofen.
meine Frau hat die Pyrolyse angewählt und diese funktionierte auch laut Aussage
ohne Probleme.
Beim nächsten Gebrauch wurde der Innenraum nicht mehr warm,
die Uhr ist gestellt,Türverriegelung passt auch,der Temperaturschalter schaltet bei 90 Grad durch .mit Hilfe eines Heissluftgebläses,
alle drei Heizelemente haben einen Widerstand und beim Messen mit dem Phasenprüfer liegt auch an allen Spannung an,
Der Temperaturwähler funktioniert ,zumindest wird die eingestellte Temperatur sinngemäss im Display angezeigt.den hab ich noch zerlegt und die Schleifbahnen gereinigt.
Der temperatursensor ,der von der Platine kommt hat auch einen Widerstand und erzeugt beim lösen sofort einen Fehler, sollte also in Ordnung sein.
so allmählich gehen mir die Ideen aus.
Vielleicht hat von Euch ja jemand noch nen TIPP .

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen..

gruss Jörg ...
2 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD funktioniert nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem.
Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts.
Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da...








3 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
4 - Suche Display / Bauteilbeschaffung -- Suche Display / Bauteilbeschaffung
Als ich das Display sah, dachte ich zuerst an Sharp. ...
5 - Laustärkeregelung defekt -- Stereoanlage Sharp XL-DH20
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Laustärkeregelung defekt
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : XL-DH20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

meine Sharp XL-DH20 Mini-Anlage bringt keine Lautstärke mehr und lässt sich ganz schlecht regeln.
Zum einen reagiert der Drehregler nicht immer und wenn, dann oft nur in eine Richtung und das auch nur, wenn man ganz langsam dreht.

Man hat die digitale Anzeige in Zahlen im Display und selbst auf der sonst höchsten bringt es geschätzt ein Viertel der Lautstärke.

Auch mit der FB lautstärkemäßig gleiches Level.

Kann man da für Appel und Ei was reparieren oder sind das erfahrungsgemäß spezielle Teile, die man nur mit Aufwand beschafft?
Sicher sind andere Geräte mit ähnlich "digitaler" Regelung ausgestattet, wo man Rückschlüsse ziehen könnte oder?

...
6 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum.
Anfangs konnte ich keinen starten.
Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden)

Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku Die anderen 3 muss ich noch machen.

(dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen)


Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch)

Eine Display (von 5) geht einwandfrei.

Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß".
7 - Converterboard -- LCD TFT Sharp Display Sharp
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Converterboard
Hersteller : Sharp Display
Gerätetyp : Sharp
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

mein Name ist Stefan und 48 Jahre alt.

Und Elektronik ist nur ein Hobby von mir.

Ich habe ein Display von Sharp bekommen.

Das Display hat die Bezeichnung "LK370D3LZ33-Sharp"

Das Datenblatt habe ich mit angehängt.

Gibt es ein Converterboard damit man das Display noch betreiben kann.

Danke Stefan






...
8 - display und Aufnahme weißlich -- Camera sharp VL - AH 151 U ; VL-AH 161 U
Geräteart : Camcorder
Defekt : display und Aufnahme weißlich
Hersteller : sharp
Gerätetyp : VL - AH 151 U ; VL-AH 161 U
Chassis : viewcam
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe folgendes Problem mit meiner schönen alten viewcam "sharp VL-AH151U;
VL-AH161U"! Hab sie nach einigen Jahren aus dem Schrank geholt und auch zum laufen gebracht, aber sie zeigt mir im Display permanent alles in strahlendem weiß. Lediglich, wenn ich sie in eine Lichtquelle halte(Scheinwerfer/Lampe) kann ich wage etwas erkennen. Mit der Aufnahmefunktion kann ich das sogar aufnehmen und habe dann das gleiche Ergebnis auf Band. Habe, wie ich glaube, alle Einstellmöglichkeiten durch(weißabgleich ect.) und bin etwas ratlos, was dieses Verhalten zu bedeuten hat. Hat jemand einen Rat/Tipp, wie ich das Problem selbst lösen kann, bzw. muss die Kamera repariert werden. Lohnt sich eine Reparatur? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Max ...
9 - kein Bild -- LED TV Sharp sharp lc46le632e
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : sharp lc46le632e
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin völlig neu hier und hoffe, das mir jemand eien Tip geben kann, ich habe das Netz durchforstet und diese Seite schien mir doch am besten...

Ich habe besagtes Gerät nun ca. 3 Monate!! und es ist schon der 2. weil der erste den selben Defekt aufwies, sogar schon nach 10 Tagen, Austauschgerät von Saturn bekommen. Beim ersten Gerät war es von abends auf morgens, jetzt nur ca. 3 Std. Abstand, Gerät lief ganz normal, beim nächsten einschalten kommt aber kein Bild mehr, Ton ist da, ich kann umschalten usw.
Ich habe Unitymedia Digital TV mit einem CI+ Modul, also kommt das Signal über ein Antennenkabel, ich habe aber auch eine PS3 über HDMI angeschlossen, auch kein Bild.
Man sieht, das der Fernseher versucht zu leuchten, sprich, das Display ist nicht völlig tot.
Ich bin leider nicht wirklich firm in dieser Beziehung, hoffe, man sieht es mir nach...

Was kann es sein? Kann es am Gerät liegen, oder ist es möglich, das etwas mit meinem Anschluss nicht passt?? Immerhin schon der zweite TV in kurzer Zeit, aber vorher über Jahre einen Röhren-TV von Grundig an dem Anschluss gehabt und nie ein P...
10 - Kein Ton - Boxen -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton - Boxen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Stereoanlage aus dem Jahr 2000 von Sharp, es handelt sich um ein MiniDisc Stereoanalge (MD-M1) war der Lautstärkepoti defekt. Ich konnte nicht mehr lauter stellen (bzw. ging das so gut wie gar nicht mehr), leiser hingegen funktionierte ganz normal.
Ich hab das Ding zerlegt und bin dann draufgekommen, dass es sich um keinen Poti im Sinne eines variablen Widerstands handelt, sondern um einen Inkrementalgeber (Encoder). Dieser ist von ALPS Electric und ist der Typ STEC16. Da ich diesen zuerst nicht gefunden habe, bzw. auf der ALPS Homepage einfach ein verlgeichbares Produkt gesucht habe, habe ich das aktuelle EC12 verbaut. Dieses habe ich verbaut, allerdings konnte ich wiederum nur leiser stellen und das lautstellen funktionierte gar nicht mehr (mit dem alten bauteil ging es noch ab und zu ein wenig).
Also Recherche im Internet und siehe da... andere Pin-belegung. So hab ich das Zeug richtig angelötet, "deckel drüf" und dann... lautstärke konnte ich per display normal regeln - der inkrementalgeber funktionierte also, dies konnte ich auch per angschlossene Kopfhörer ...
11 - Display ausfall -- LCD Philips 52PFL9703D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Display ausfall
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 52PFL9703D/10
Chassis : Q529.1ELA
______________________

Hallo zusammen haben ein Problem mit dem oben genannten Gerät.

Von heute auf morgen ist das Display ausgefallen. Bedeutet alle Funktionen wie Ambilight, Ton, Backlight usw. sind vorhanden nur das Display gibt kein zucken von sich.

Habe bereits am LVDS Board gemessen. Sicherung ist ganz und 12,46V Versorgungsspannung liegt auch an.

Display ist ein Sharp LK520D3lZ9P

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Tips zum Messen? Kann sich ein SSB aufhängen? Wenn ja hilft ein Reset?

Gruß
Marcel ...
12 - Display zeigt nur wenige Dots -- Mikrowelle   SHARP    R-963(W)
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display zeigt nur wenige Dots
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : R-963(W)
S - Nummer : ./.
FD - Nummer : ./.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinde und Kurzschließer...
Das Punktmatrix-LCD-Display zeigt nur noch wenige Dots von ca.1000 (2x8 Zeichen)
Hatte das Display schon abgebaut, freigelegt und demontiert. Kein Kabelbruch, keine kalte Lötstelle, keine ersichtliche Unterbrechung und kein Wackler.
Ein neues Display (Unit) kostet bei Dönberg http://www.donberg.de/descript/d/dpwbfc035wrk.htm erstmal 90,-Netto... bedeutet = wirtschaftlicher Totalschaden
Wer kennt, wer hatte schon mal, wer kann helfen... vielleicht einen günstigeren Weg zu finden?
Danke für´s lesen UND noch VIEL mehr für Tipps!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Krueschahn am 10 Apr 2012 22:39 ]...
13 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Ich hatte in den 80ern auch einen Sharp PC-1211. Das Schöne war, dass wir an der Fachhochschule schon im ersten Semester FORTRAN lernten und es daher einfach war, sich in BASIC einzuarbeiten. Während die Kollegen stundenlang an ihren TIs saßen und Formeln in die kryptische Maschinensprache einhackten, hatte ich es mit dem großen Display und BASIC recht einfach und Fehler im Programm waren schnell gefunden. Die Magnetkarten der TIs waren auch etwas labberig und nicht so ohne - oft versagten sie im entscheidenden Moment, weil sie nicht lesbar waren.

Bei manchen Klausuren waren auch außer einem Taschenrechner keine Unterlagen erlaubt, was den PC-1211 zu meinem Gott machte. Ich schrieb Programme, die nur aus Kommentaren bestanden und alle benötigten Formeln enthielten. Ich musste nur noch durchrollen Ansonsten konnte man fast jedes verfügbare BASIC-Programm reinschreiben, wenn man es von unnötigem Ballast befreite und ein wenig an den Sharp-Dialekt anpasste.

Wichtig war, immer zwei Ersatzbatterien zur Hand zu haben, denn die CR 2032 gab es ja nicht im Kiosk um die Ecke.

Sehr schöner Artikel:http://de.academic.ru/dic.n...
14 - asdsadsad -- LCD TFT asdasdasd asdasdsad
ok danke,

das display ist ein 6,2' touchscreen fuer ein LG KP500
handy,

kann mir jemand vielleicht sagen, ob es ein samsung oder sharp distplay ist?
sonst ist die reperatur egal ...

mfg ...
15 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player

Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Feb 2011 23:30 geschrieben :
Aber was ist denn ein LC-Display-Display?
Ist doppelt-gemoppelt, schon richtig. Aber wir werden jetzt schon ein wenig pedantisch gegenüber einem Laien, oder? - "Herr Lehrer, ich weiß was!"


Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Feb 2011 23:30 geschrieben :
Das ist die übliche Variante, ein VFD. Das Display ist eine Röhre. Teuer, sieht aber gut aus.
Hätten sie bei Harman mal lieber noch ein paar Mark in einen vernünftigen Laser und die F...
16 - Display zu dunkel -- Mikrowelle Sharp R 798(w)
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display zu dunkel
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R 798(w)
S - Nummer : 051006583
Typenschild Zeile 1 : Grill: 1.85kW
Typenschild Zeile 2 : Micro: 900W
Typenschild Zeile 3 : f: 2450MHz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unsererer Sharp Mikrowelle R-768 ist das Display kaum noch ablesbar.
Anfänglich wurde es nach zartem Klopfen auf die Seite oder die Front wieder hell und gut lesbar.

Inzwischen ist das Display seeeehr dunkel und kaum noch abzulesen.

Die Funktion der Mikrowelle ist nicht beeinträchtigt, wenn man weiss wie sie zu bedienen ist

Die Suche im Forum hat mich nicht weiter gebracht, und bevor ich das Teil jetzt aufschraube (über die Seiteneffekte eines Magnetron bin ich mir im klaren) die Frage

Gibts es einen "Standardfehler" bei dieser Mikrowelle oder diesem Displaytyp?
Laut Sharp Datenblatt http://www.sharp.de/cps/rde/xbcr/do.....e.pdf
17 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD)

Zitat : Das Notebook oder ein fertiges Display dürften die günstigste Lösung sein

Die günstigste Lösung wird ein 7" LCD Monitor o.ä. aus China (ebay) sein.

Das verstehe ich nicht ganz. Erst hieß es doch, es sei nicht möglich und jetzt geht es auf einmal doch mit einem LCD? Meinst du sowas in der Art? Oder muss es ein kompletter Monitor mit Gehäuse und VGA Kabel sein?

Gruß,
knucKles ...
18 - Stereoanlage sharp cd-ba 1700h -- Stereoanlage sharp cd-ba 1700h
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : sharp
Gerätetyp : cd-ba 1700h
______________________

hallöchen bin neu hier und habe mal ne frage.
mein cousin hat mir oben genannte anlage gegeben und ich solle sie mir mal anschauen,
nur schalte ich sie ein und im display steht Protect

weiss irgendwer ,was dieses protect zu beudeten hat und wie man es raus bekommt?
vielen dank schon mal

dann das 2te problem
also mein opa hat auf seinem garten einen telefunken fernseher mit der bezeichnung a125p und einen riceiver der marke comag mit der bezeichnung sl35t
nun meine frage,wie schauen eine sendung und der fernseher steht ja auf av.also sobald bei einer sendung die werbung anfängt,dann schaltet der fernseher von av auf sagen wir mal sender 7,dann müssen wir wieder av drücken und können werbung sehen.
also wenn jemand rat weiß,für beide probleme oder auch nur eins davon,dann wäre ich über hilfe sehr dankbar.
bis dann
ciao harry ...
19 - Kopierer Sharp AR-201 -- Kopierer Sharp AR-201
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AR-201
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüss Gott,

wir haben bei uns im Musikverein einen Sharp AR-201 der immer
an der Fixiereinheit Papierstau hatte, ich stellte fest daß
das Zahnrad an der Fixiereinheit gebrochen war,
nach dem Einbau einer neuen Einheit zeigt das Gerät
im Display nur ein "H" und eine "2" im Wechsel an.

Konnte keinen anderen Fehler finden.
Hoffe auf Hilfe von euch.

Grüsse aus Oberschwaben
Kalle
...
20 - Kopierer Toshiba e-studio 15 -- Kopierer Toshiba e-studio 15
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : e-studio 15
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

brauche mal wieder Hilfe.

Hat jemand ein Service-Manual vom Toshiba e-Studio 15?
Das Display verlang nach Wartung (Schraubenschlüssel), außerdem ist der Entwickler fällig und lt. Handbuch ist der nur durch den Servicetechniker zu ersetzen.
Evtl. geht auch das e-Studio 12 Handbuch bzw. gabs das Gerät baugleich von Sharp (Typ ist mir aber unbekannt).

Hat jemand die passende PDF rumliegen?

Vielen Dank.

Mulata ...
21 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Pc
Chassis : chieftec
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bastler

Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte
erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ich
bitte um hilfe...

[Konflikte/Gemeinsame Nutzung]

Ressource Gerät
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT

IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ...
22 - SONS Sharp LQ12x51 -- SONS Sharp LQ12x51
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LQ12x51
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Diagnosecomputer von BMW bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist.

Das verbaute Display ist ein Sharp LQ12X51, ist schon etwas älter.
Es scheint aber nicht am Display zu liegen sondern am Inverter, der Inverter ist von ERG und hat die Bezeichnung E2079A.

Ich hab nun schon vergeblich im Internet nach Datenblättern zu beiden Sachen gesucht aber nichts gefunden.

Hat eventuell jemand von Euch Infos zum Display oder zum Inverter?


Die Beleuchtung ist eine CFL und nun brauche ich den richtigen Inverter.
Wie verhält es sich mit den Invertern, kann ich das auch einen anderen nehmen von einem ähnlich großem CFL-Display oder sind da noch andere Kriterien ausschlaggebend. Eine EL-Beleuchtung hat ja nen bestimmte Frequenz und eine Bestimmte Spannung. Von den CFL-Dingern weis ich nur das sie ne hohe Spannnung zum Zünden brauchen und dann eine niedrigere zum Betrieb.



Gru0 Jan
...
23 - Mikrowelle Sharp R-871 -- Mikrowelle Sharp R-871
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R-871
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Display der Mikrowelle ist laut Beschreibung der ursprünglichen Besitzer jedes Mal nachdem, das Gerät vom Strom getrennt wurde, etwas schlechter lesbar geworden. Wenn man "blind" weiß, wie was einzustellen ist, sind aber alle anderen Funktionen (Timer, Programmwahl, Grill, Heißluft, usw.) noch benutzbar. Auf dem LCD werden aber teilweise die falschen Segmente aktiviert, und meistens noch dazu so schwach, dass man nichts mehr erkennen kann.

Da man die Elektronik recht einfach ausbauen kann, ohne an die Hochspannungsteile zu müssen, habe ich mir die einmal genauer angesehen (siehe Bilder unten). Meine erste Hoffnung war ja, dass das LCD auf einem dieser Leitgummis sitzt und einfach verrutscht ist. Aber wie man auf den Bildern sieht, sind die Leitungen direkt verklebt. Die Elektronik-Platinen werden über einen Trafo versorgt (28V~), sodass ich das Teil mit einem anderen Netzteil betreiben kann, ohne an der offenen Mikrowelle hantieren zu müssen. Die Spannung für den Chip sind schöne 5,2V=, daran wirds also nicht liegen (außerdem funktionieren ja wie gesagt alle anderen Steue...
24 - Autoradio Sony Sony CDX-L410 -- Autoradio Sony Sony CDX-L410
Hallo!
Mir ist sowas mal bei einer Sharp Kompaktanlage passiert. Da waren zwei Glühbirnchen parallel geschaltet drin, die mit 12V Gleichspannung betrieben wurden. Da das Gehäuse um die Birnchen und das Display allerdings etwas angekokelt aussah, habe ich die Birnchen durch vier LEDs, die jeweils 3V aushalten, ersetzt.

Ich würde das Gerät einfach mal aufmachen und nachsehen. Würde mich nicht wundern, wenn in dem Autoradio auch nur primitive Birnchen als Beleuchtung verbaut wären. ...
25 - LCD TFT Sharp LQ10D345 -- LCD TFT Sharp LQ10D345
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LQ10D345
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe vor ein Sharp 10,4" TFT mit einem alten PISA-Mainboard zu verbinden. Das Mainboard hat einen 44-pin LVDS angesteuert durch ein 65550 Chipsatz. Das LVDS Interface liefert ein 24-bit Signal. Das TFT wird jedoch mittels 18-bit angesteuert...

Es ist jedoch für den 65550 Chipsatz angegeben dass er das Sharp Display ansteuern kann.

Ich habe also etwas gesucht un mal einen Anfange gefunden:

http://www.advantech.com/EmbeddedComputing/lcd/LCDKits.pdf
Auf Seite 8-13 (S.11) in der rechten Tabelle ist eine Pin-Belegung angegeben die eigentlich sehr gut passt.

Also schnell mal die Kabel zusammen gelötet, und es geht! Ich war sehr überrascht!

Jedoch mit einem kleinen Manktum. Die Farben stimmen nicht!
Ich dachte zuerst es würde eine Masse fehlen... doch das hat alles gestimmt. Sowie alle Steuerleitungen eindeutig belegt sind.

Dann habe ich mal Blau mit Rot getauscht. Noch immer waren ...
26 - Kopierer Xerox 5314 -- Kopierer Xerox 5314
Ich frag mal meiner Xerox Kollege ob er das SM rausrücken will, eh... darf
Hier vorab schon mal folgendes:


Xerox Status Codes:
NOTE: To display a secondary Status Code: Press the Stop button.
A1 Document Jam (while one document was being copied)
A2 Document Jam (while more than one document was being copied)
C1 Tray 1 misfeed (sheet didn’t reach Paper Feed Sensor in time)
C2 Tray 2 misfeed (sheet didn’t reach Tray 2 Jam Sensor in time... can also mean Transport Cover open or Bypass Tray disconnected)
C3 Bypass misfeed (or Bypass Tray not seated correctly, or out of paper)
EE-EL Auto Developer adjustment - overtoned condition detected
EE-EU Auto Developer adjustment - undertoned condition detected
E1 Paper feed sensor jam (sheet didn’t reach the Exit Sensor in time)
E3 Exit sensor jam (sheet didn’t leave the Exit Sensor in time)
J0 Auto developer setup in progress (initial install only) (takes 3 min. for DV setup)
J1 Low Dry Ink ratio (Add toner)
J3 Drum Cartridge (CRU) not seated or inserted properly, or dirty contact.
J7 Replace or Recondition Drum Cartridge (CRU copies remaining = 0)
J8 Incorrect Copy Cartridge (or power switched off & then ...
27 - Kopierer Sharp SF-2530 -- Kopierer Sharp SF-2530
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : SF-2530
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unser Sharp Kopierer SF-2530 kopiert leider nicht mehr.
Er holt sich sein Papier, schickt es durch den Kopierer und spuckt es wieder aus. Leider ist das Papier weiß, nix drauf.
Toner ist vorhanden, die "Dings"-Rolle die den Toner zur Verfügung stellt, ist stets gefüllt.
Vorher hatte der Kopierer noch den Fehler H5 im Display. Den konnte ich aber bereits löschen. Sollte aber mit meinem Problem nix zu tun haben, da die Fixiereinheit ja erst am Schluß des Kopiervorganges in Erscheinung tritt.
Noch zur Rahmenbedingung: Es ist leider ab und zu feucht im Raum.

Ich vermute dass, entweder der Kopiervorgang bei der Optik oder die Transfereinheit(?) das Problem sind.
Meine Kenntnisse reichen aber nicht aus um daraus jetzt eine abschließende Diagnose hinzukriegen.

Habt Ihr 'ne Idee?

Danke und Gruß

stoffTEC ...
28 - Sharp Display -- Sharp Display
Hallo..

Ich habe hier ein Display von Sharp liegen, welches wohl auch in der PSone Screener verbaut wird (Sharp, DUNTK2547TPZZ). Es war in einem für Autos gedachtes Gerät (5200TV In Dash) verbaut (2 AV-in's). Das Gerät ist jedoch defekt und ich würde dieses Display gerne intern für meinen Server nutzen.
Gibt es eine Möglichkeit ein entsprechendes Interface zu kaufen? Ich habe in einigen Foren lesen können, daß manche dieses Display plus Ansteuerungsplatine (aus PSone Screener) in deren PC's verbaut haben. Nur habe ich eine völlig abweichende Ansteuerungsplatine eine Bezugsquelle würde ich sogar (fast) auch schon reichen

Hoffe, daß Ihr mir da weiterhelfen könnt,

MfG Dirk..
...
29 - LCD löschen -- LCD löschen
sowas hatte ich mal mit nem alten Sharp-LCD. Wenn man den Löschbefehl benutzt hat und die im Datenblatt angegebene Wartezeit, dann kam oft der LCD-Controller ausm Tritt. Mit Busy-Abfrage gehts, aber auch mit ner längeren PAuse nach dem Befehl. Ich hatte damals einfach die 10-fache Zeit genommen weil ich Busy eigentlich nie abfrage. Allerdings bevorzuge ich es die Displayausgaben vorher im Speicher zu formatieren und den gesamten Inhalt ans LCD zu schicken. Gelöscht wird natürlich genauso, also einfach das Display mit Leerzeichen füllen. ...
30 - das problem mit dem tft -- das problem mit dem tft
So: Ich habe mir von Sharp das Datenblatt meines Displays besorgt, da ich die Idee noch nicht ganz aufgegeben habe...zumindest irgendwie irgendein Bild zu bekommen...
erstmal.
Dann habe ich mir das englische Original-Datenblatt zu Gemüte geführt und bin der Ansicht, dass es zumindest möglich wäre, mit den Angaben von Sharp das Display zu betreiben.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust einen Blick in das ausführliche Blättchen zu werfen.?
Bin dabei alle möglichen erdenkbaren Lösungen mit MINI ITX oder Nano ITX mit LVDS - Anschluss Erweiterungskarte etc. schon durchgegangen...allerdings widersprechen sich die "Könner" da alle...
Zum Thema LVDS:
Wie ich das verstanden habe, ist es ein nicht genormter Anschluss, der im Prinzip aus 3 Aderpaaren besteht (+Spannungsversorgung etc.).
Das, was ich doch dann da anpassen müsste an dem Signal/den Signalen wäre: XXXXXX WAS?
Denn mein Display hat definitiv LVDS Anschluss. Inverterkarte habe ich auch noch dabei..also daher nicht das Problem.
Sry, wenn euch das Thema vielleicht auf den Sack geht, aber ich bin da hartnäckig...manchmal entwickel ich halt nen Ergeiz (aber selten *G*). ...
31 - TV   Sony    Blink code und reparatur tip -- TV   Sony    Blink code und reparatur tip
Ähm ja...

Ich liefer dann mal den Inhalt dazu:

Sony Blinking Codes
Many of the later model Sony TV's have a built in Self- Diagnosis function. If
the timer/standby indicator is blinking, this could be an indication of the
problem with the unit. The diagnostic blinking will occur automatically with no
action required by you to engage it.
The timing of the blinking you see would be as follows: two to eight blinks
(depending on the fault) about a third of a second apart, then pauses for 3
seconds, then the two to eight blinks about a third of a second apart again.
Here is a list of the problems that might have occurred indicated by the
number of blinks. The words in parentheses are those which you will see for
each of these faults on a diagnosis screen described later in this article.

Unit is dead and there are no blinks---Problem in the standby power
section. Might check fuse, R607, Q601, IC601, R612 and VDR601 (should
show open)

Continuous Blink Once A Second, No Pausing As Discussed Above---
No reply from the jungle IC301 (data bus is busy, shorted to ground or held
high), IK video path is defective.

ONE Blink--- not used for the self-diagnosis
32 - LCD TFT Sharp LQ5Aw02 -- LCD TFT Sharp LQ5Aw02

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LQ5Aw02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen erst mal Ich habe ein oben genanntes Display aus einem Audi Navi Plus. Ich würde das Ding gerne an ein RGB Signal ( aus Scart Stecker ) anschließen. Ich habe auch schon eine Pin-Belegung für alle 22 Pins gefunden. In anderen Foren haben die mir gesagt, daß das Ding analoge RGB Eingänge besitzt aber wirklich weiterhelfen konnte man mir auch nicht.

Weiß irgendeiner von euch wie ich das Ding nu zum laufen kriege? Inverter für die Beleuchtung habe ich alles schon zum laufen. Habe mir auch schon eine Art Anschlußterminal zusammengelötet. Habe nur Angst irgendwas kaputt zu machen, wenn ich da jetzt einfach die Kabel raufschalte.

Danke schon mal für eure Antworten...
33 - Anschlussplan für Sharp Display aus vieder Kamera -- Anschlussplan für Sharp Display aus vieder Kamera
Hallo und Grüß Euch

Wer könnte mir helfen:

Ich hab aus meiner Videokamera das drehbare Display ausgebaut Hertseller Sharp
Angeführte Nummern kann ich finden:
180128811 6Y021171
es hat 2 Anschlussstecker ein mal mit 6 Kabel und
ein mal mit 11 Anschlusskabel.
Ich würde dieses gerne weiterverwenden und an einen AV
Anschluß anschliesen. Kann mir jemand einen Tip geben welche
Kabel ich wie anschliesen muß.

Vielen Dank

Gruß Martin ...
34 - Verkauf TFT - LCD Modul Sharp LQ065T9DR 51 -- Verkauf TFT - LCD Modul Sharp LQ065T9DR 51
Ich verkaufe :

1x Sharp TFT Display
Model : LQ065T9DR51
96.000 Pixel
1.200 x 240
6,5"

Datenblatt ist vorhanden und kann per Email zugeschickt werden.
Für Funktion kann ich keine Garantie übernehmen.Habe es aus einem "Überraschungs-Paket"
Anfragen bitte per PM. ...
35 - Kopierer Sharp Z-52 -- Kopierer Sharp Z-52
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Z-52
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

unser Hauskopierer, der Sharp Z-52 streikt.

Problembeschreibung:
Nach Einschalten blinkt die grüne LED der Starttaste. Nach Betätigung der Taste C geht die LED in Dauerlicht über, der Kopierer ist dann kopierbereit.
Das zu kopierende Papier wird eingezogen und etwas zu 1/3 bedruckt, dann bleibt der Einzug stehen und der Kopierer geht in Störung. Fehleranzeige "L" im Display.

Im Handbuch steht, dass bei Fehlercode "L" das Gerät eingeschickt werden muss. Muss das wirklich sein? Ich traue mir auch aufwendigere Reparaturen durchaus zu, muss allerdings wissen was defekt ist, und welche Ersatzteile ich brauche, bzw. wo ich sie bekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
Armin Quante
Eckernförde

PS. Habe schon mit Hilfe der Suche-Funktion nachgeschaut, leider nichts passendes gefunden. Bin heute durch Googeln auf dieses tolle Forum gestossen, es ist ja die reinste Wissenfundgrube!
...
36 - Stereoanlage Sharp CD-C661 H -- Stereoanlage Sharp CD-C661 H
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : CD-C661 H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

HI Leute habe da ein problem mit meiner anlage sie gibt keinen ton mehr her! wenn mann etwas abspielt dann muss schlagen alle anzeigen auf dem Display aus ,aber egal was ich mache es kommt kein Ton!

P.S thx für die hilfe jetzt schonmal
Bin dann Christian ...
37 - Telekommunikation Fax Sharp FO-235 -- Telekommunikation Fax Sharp FO-235
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Fax Sharp
Gerätetyp : FO-235
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich bastle hier an einem Faxgerät von Sharp FO-235. Es blinkt im Display ständig Originalstau. Es ist aber kein Original mehr drin. Aus- und Einschalten hilft auch nichts.
Habe ich da eine Chance das zu reparieren, oder ist hier der Weg zum Müll die bessere Lösung?
Vom Kenntnisstand her bin ich langjähriger Hobbyelektroniker
Wäre toll, wenn jemand einen Tip für mich hätte.

Gruß

Stefan...
38 - Sharp LQ10D321 an Wafer 4823 -- Sharp LQ10D321 an Wafer 4823
Hallo Zusammen!
Mache meine ersten Versuche mit einem TFT und habe wenig Ahnung von den Anschlußtechniken.
Mein Problem:
Ich habe ein Wafer 4823 Board, welches einen LCD - Interface - Connector besitzt ( 44 pin ).
Mit diesem möchte ich ein Sharp LQ10D321 ansteuern.
Inverter ist vorhanden und es leuchtet auch.
Nun sind in der Wafer Specifikation für die Pixelansteuerung
Leitungen P0 - P23 angegeben.
In dem Display-Datenblatt gibt es nur die Angaben R0-R5, G0-G5, B0-B5.
Wie passt dies zusammen ? Gar nicht ? Was kann ich machen ?
Danke im vorraus !...
39 - Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B -- Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R-7 R 50 B
S - Nummer : 901203761
FD - Nummer : HF00276XU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Habe gestern Dieses Forum entdeckt und bin begeistert.
Da habe ich Dann auch gleich eine Frage.Bei meiner Mikrowelle leuchten im Display nicht nur die zahlen die leuchten sollen,sondern auch alle anderen,allerdings etwas schwächer.Nach Ausbau der Platiene habe ich ein paar kalte Lötstellen gefunden.Leider hat es nicht daran gelegen.Wie kann ich Denn wohl die Transistoren,Elkos usw.Durchmessen?...
40 - Suche Datenblatt von diesem LCD -- Suche Datenblatt von diesem LCD
Hi

Habe ein LCD Display habe nirgens daten finden können,wollte dies per PC ansteuern über Druckerschnittstelle oder usb.
Es stehen folgende zahlen beim LCD Display

F2631XH - 44
Sharp

HCS-40 94V-0
HDK
CNLCD H V37NK S

Es ist ein IC vorhanden auf der Platine mit der bezeichnung:

SEC 601B
KS0066F00

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen,ich hab soweit ich es richtig gesehen und gefunden habe ist es ein
Text Display also kein Grafik,zusätzlich hat es kein Beleuchtung.
Es ist jedenfalls ein alter Display.
Auf der Platine sind 14 Anschlüsse vorhanden sonst nichts.

Ich habe bei einigen PC Mod seiten einige LCD gesehen aber die waren nicht identisch zu meinem.
Aber es gab einige LCD die haben auch 14 Anschlüsse gehabt.
Ich will da nichts verkehrt machen bzw mein Mainboard kaputtmachen.
...
41 - autoadapter, 12V auf 230V ??? -- autoadapter, 12V auf 230V ???
@alpha-ranger: das erklärt mir endlich auch warum der camcorder meiner mudda laut englischer anleitung das kann in der deutschen original aber nix davon steht. hab sogar per firewire probiert, laut original sharp programm muss es gehen, geht aber nicht.. nur daran darf ich nicht rumbasteln, die erschlägt mich eiskalt

@bernddi: ja das ich da mitm komplex rumrechnen muss ist mir klar. hab das schlieslich mal gelernt. nur ich weiss es echt nicht mehr wie das mit dem spannungserzeuger war...

hab gerade mal geguckt, die wechselrichter die 400W dauerleistung bringen kosten ja nichtmal 50€. noch nen 12V tft display das auch so 120€ kostet, meinen alten rechner mit 250W netzteil und fertig ist der car-pc. bräucht nur noch ne graka mit TV out für das display.

der multimedia golf.. das würde den wert meines autos mindesten verzehnfachen.. aber ich glaub das macht dann meine lichtmaschine nicht mehr mit. nene dann darf ich wieder nur am hang parken.. das hatte ich ein halbes jahr lang.. gab gut muckies aber spass gemacht hats nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MinceR am 18 Okt 2004  0:...
42 - LCD TFT Sharp LQ141X1LH03 -- LCD TFT Sharp LQ141X1LH03
Geräteart : TFT
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LQ141X1LH03
Chassis : Notebook
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag allerseits,

ich repariere viele Notebooks. Meistens tausche ich defekte Displays einfach aus, aber bei diesem o.g. (aus einem Toshiba Tecra 8000) scheint mir evtl. auch noch eine Reparatur möglich.

Der Fehler: Beim Einschalten wird das Display hell, man kann kurz den angezeigten Inhalt erkennen, dann aber verläuft alles in weiß. Das läßt sich beliebig reproduzieren.

Ein ähnliches Verhalten kenne ich, wenn z.B. die Farb- oder Clock-Leitungen der LVDS-Signale einen Kurzschluss untereinander haben. Das scheint hier aber nach Messen nicht der Fall zu sein. Die Versorgungsspannung von 3,3V liegt am 20-poligen Datenstecker auch im Betrieb stabil an. Ein anderes Display am selben Kabel funktioniert einwandfrei.

Daher meine Frage: Weiß jemand unter welchen Umständen TFT-Panels sich so verhalten? Es kann ja vielleicht auch an den Matrix-Zuleitungen liegen? Durch Drücken/Wackeln/Ziehen läßt sich aber nichts sichtbar verändern, was sonst bei einem solchen Fehler bisher immer der Fall war.

Man sagte mir, der Fehler sei nach eine...
43 - LCD TFT No Name/Sharp Display -- LCD TFT No Name/Sharp Display
Geräteart : TFT
Hersteller : No Name/Sharp Display
Chassis : Siehe Bild
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es handelt sich hier um die Hauptplatine eines No Name TFT
der keinen Mucks mehr von sich gibt.
An Punkt 1 & 3 liegen jeweils 12 Volt an.
An Bauteil 2 liegen an allen Kontakten auch 12 Volt an.

Jetzt dachte ich mir das ich diese Teile einfach mal tausche...

Was haltet ihr davon?...
44 - belegung von inverter -- belegung von inverter
hab hier im forum schon öfter von problemen beim anschließen von lcd-displays aus alten laptops an pcs gelesen. hab selber ein solches display mitsamt inverter abgestaubt, und hab auch datenblätter für das display gefunden, jedoch nicht für den inverter.

nun habe ich folgendes problem: ich kenn die pin-belegung des inverters nicht.
ich beschreiben einfach das teil einfach mal:
also es hat 3 stecker: einen 5-poligen, von dem allerdings nur 2 belegt sind, hier war das kabel zur hintergrundbeleuchtung angeschlossen.
dann ist da noch ein 6-poliger, davon sind nur 3 belegt, die den controller des displays mit strom versorgen(masse, +5V, Kontrastregelung)
und dann ist da noch der stecker, über den der inverter mit saft versorgt wird, ein 15-poliger stecker. wie dieser belegt ist weiß ich leider nicht

das display ist ein LM64C142 von sharp
auf dem inverter steht D-YING M-V0

wäre super wenn mir jemand etwas zu belegung de 15-poligen anschlusses sagen könnte...
45 - LCD TFT Sharp LQ9D02C -- LCD TFT Sharp LQ9D02C
Geräteart : TFT
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LQ9D02C
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute!
Hab gerade n altes Display von nem alten Compaq Laptop in meiner Kramskiste gefunden.
Auch mit passenden Inverter!
Nun stehe ich vor der Schweren Aufgabe das Display ans laufen bzw zu nutzen..ist zwar nur ein kleines 640*480 Display, aber sowas kann man ja immernoch gebrauchen *g*
Frage mich also ob es möglich ist, das Display mit ner DVI schnittstelle zu versehen uns dann zu verwenden, oder gibt es fertige Platinen für z.B. Videoansteuerung, die net gerade 400€ kosten?
Wäre dankbar für infos
Falls jemand zufällig die Pinbelegeung für den Inverter hat, wäre ich dankbar:
Compaq
BRD No. 003571-001
greetz
Deep...
46 - LCD TFT sharp LQ11DS03 -- LCD TFT sharp LQ11DS03
Geräteart : TFT
Hersteller : sharp
Gerätetyp : LQ11DS03
Chassis : keins mehr
FCC ID : kA was des is - sorry ^^
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

...bissl mehr als des ohmsche gesetz is es zwar schon - aber egal:

guten tag erstmal!

hab heut ein LCD aus einem alten toshiba notebook bekommen.
-inverter angeschlossen (12V; andere leitungen nicht verbunden) -> hintergrundbeleuchtung funzt
-pinbelegung gefunden (http://wearables.blu.org/wear-hard-03/20039510.html)
da is von einem PCM-5822 die rede an dem das display angeschlossen werden kann. allerdings hab ich keine ahnung, was das sein soll.

worum es mir eigentlich geht, ist, ob ich das TFT display irgendwie an meinen PC anschließen kann. (VGA? DVI?)
bzw. welcher schaltungsaufwand nötig wäre um dieses ziel zu erreichen.

danke schonmal für die vielen antworten! ;)...
47 - SONS Sony MVC-FD90 -- SONS Sony MVC-FD90
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MVC-FD90
______________________

Hallo,
es passt jetzt zwar nicht 100% hier rein, aber ich suche verzweifelt ein neues Display für meine SONY MVC-FD90 Digitalkamera (ist runtergefallen)
Leider hilft einem die Sony Hotline nicht sonderlich weiter, da die keine Ersatzteile verkaufen, sondern man das Gerät nur einschicken kann...

Auf dem Display Steht :
SHARP
K2343TP

Auf einem Aufkleber noch 2 Nummern :
180385831 03001475H

Bild :
Bild eingefügt

Hat jemand eine Idee wo man so ein Teil noch herbekommen kann ?
ThX
...
48 - Stereoanlage Sharp Micro Component System CD-Q5 -- Stereoanlage Sharp Micro Component System CD-Q5
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Micro Component System CD-Q5
Messgeräte : Multimeter
______________________

meine kompaktanlage brummt wenn ich voll aufdrehe und verurschat dann auch andere verzerrungen. hilft es wenn ich einen zusaetzlichn glaettungskondensator ins netzteil einbau (platz ist genug da)? auserdem ist die displaybeleuchtung kaputt (man sieht noch was auf dem display, wenn man eine lampe im richtigen winkel vor das display haellt). wies jemand wie das dispaly beleuchtet wird und wie man das leuchtmittel wechselt? wenn ich das richtig gesehen habe (bei der reperatur des cd-players) muss man um an die displaybeleuctung zu kommen die komplette anlage zeerlegen....
49 - Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display -- Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display
Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display.
Wer kann helfen. Brauch ca. 20-50 Stück pro Display, je nach Preis.

A. Hein...
50 - Sharp Display Adapter -- Sharp Display Adapter
Hallo Leute,

hätte eine Frage bezüglich eines Sharp TFT Display. Typ: LQ9D021

Möchte daran gerne eine externe Quelle über Scart bzw. Chinch anschliessen. Das Display ist aus einem alten Laptop. Bauteile soweit im Laptop verbaut sind noch vorhanden.
Kann mir vielleicht jemand bezüglich eines Adapter oder ähnlichem weiterhelfen?

Gruss...
51 - LCD TFT Display SHARP LQ058T5AR01, Anschluß? Kann jemand helfen? -- LCD TFT Display SHARP LQ058T5AR01, Anschluß? Kann jemand helfen?
Ich habe ein TFT Display gekauft. SHARP LQ058T5AR01. Ich habe keine Ahnung ob ich das Teil einfach so anschliessen kann oder ob ich noch irgendeinen Controller brauche zum ansteuern. Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß Alex...
52 - Datenblatt zu Sharp Display gesucht -- Datenblatt zu Sharp Display gesucht
Hallo Leute

Vor kurzem bin ich im besitz eines Displays gekommen das von der Größe und Anzeige meinen Ansprüchen gercht wird ,was ich vorhabe. Um dieses Display anzusteuner ,benötige ich hier zu aber ein Datenblatt ,damit ich mir es nicht ins Irwana jage.
Leider scheint hier Sharp überforfert zu sein und auch in dessen Forum gibt mir niemand eine Antwort.

Das Display stammt ursprünglich aus einem Kontoauszugsdrucker der Deutschen Bank. Der Hersteller des Gerätes ist Siemens Nixdorf worunter such der Bereich SNI AG fällt. Leider konnte ich mir die Pinbelegung nicht aufschreiben wie ich das Display augabeut habe . Jedenfalls konnte ich mich davon überzeugen da das Diplay funktionierte .5Min später wanderte der Kontoauszugsdrucker in eine Schrottpresse *seufz*

Bevor es hier bei mir Staub ansetzt ,hab ich es mal Fotografiert Vielleicht kennt ja jemand das Display oder kann mir dazu ein paar Infos geben ( zu Pinbelegung ,Spannungsversorgung ,etc.)

Vorderseite :

Bild eingefügt

und die Rückseite :

53 - LCD Display 2x20 -- LCD Display 2x20
Hallo,
ich wollte mein LCD Display 2x20 von Sharp mit der // Schnittstelle verbinden (ohne PIC Mikrocontroller ), um ein paar daten anzuzeigen .
Ich brauche die passende schaltung zu meinem display :
LM20255, mit controller HD44780A00.(siehe bild wegen pins)

gruß...
54 - SONS   Sharp MD Player    MD SR-50 -- SONS   Sharp MD Player    MD SR-50
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp MD Player
Gerätetyp : MD SR-50
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sharp MD Player MD SR-50

Gerät geht nicht an. Keine Anzeigen im Display, gar keine Regung! Batteriespannung liegt im Gerät an.

Vielen Dank im Voraus für eure Input!

Honnous


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am  7 Feb 2004 23:25 ]...
55 - lm64p61 von sharp -- lm64p61 von sharp
hi leute habe ein lcd von sharp bekommen (lm64p61)
und wollte mal fragen wie man es anschliest habe auch ein datenblatt... (..heft) mit pinbelegung
pin nr. | Symbol | Description | Level
1 | s | Scan start-up signal | "H"
2 | CP1 | input data latch signal | H>L
3 | CP2 | Data input clock signal | H>L
4 | NC | --- | ---
5 | NC | --- | ---
6 | Vdd | Pow. supply for logic | ---
| | and LCD (+5V) |
7 | Vss | Ground potential | ---
8 | Vee | Pow. supply for LCD (-) | ---
____________________________________________________________
9 | DU0 | |
10 | DU1 | Display data signal | H(ON),L(OFF)
11 | DU2 | (upper half) |
12 | DU3 | |
____________________________________________________________
13 | DL0 | |
14 | DL1 | Display data signal | H(ON),L(OFF)
15 | DL2 | (Lower half) |
16 | DL3 | |
_________________________________...
56 - Was ist ein Sharp LM64P61 -- Was ist ein Sharp LM64P61
Die Typenbezeichnung von Sharp, die Du nennst, lässt darauf schliessen, dass es sich nur um das eigentliche Display handelt, nicht um einen kompletten Monitor, oder?
Dieser Typ ist eigentlich für Computeranwendungen gedacht (hat glaub ich VGA-Auflösung). Die Ansteuerung dieser Dinger ist relativ kompliziert und wird normalerweise von speziellen Controller-Chips übernommen, die sind für normale Bastler aber denkbar ungeeignet und unbeschaffbar. Ohne Datenblatt von dem Ding läuft eh so gut wie gar nichts....
57 - LCD TFT Sharp LM64P61 -- LCD TFT Sharp LM64P61
Geräteart : TFT
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LM64P61
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mir auf der Hobby und Elektronikmesse in Stuttgart 2 10,2 Zoll Touchscreen TFTs von Sharp gekauft. Nun ist mir aufgefallen dass der Inverter fehlt. Gibt es da sehr viele verschiedene Inverter? Ich hab hier noch einen Inverter aber von einem LG Philips LB121S1 (A2) Panel. Kann ich den Inverter da probeweise hinhängen?
Welche Spannungen treten an Inverter Ausgängen auf?
Des Weiteren hat das Sharp TFT ein Flachbandkabel. Auf diesem werden sich wohl auch die Pins für das Touchscreen befinden, oder?
Ich hab für das Sharp Display nirgens ein Datenblatt gefunden (für die Belegung der Pins des Flachbandkabels etc.) Das Flachbandkabel hat 2x 16 Pins.
Das Steht auch noch auf dem Display: N1073CP
G1DV
Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet

Hochgeladenes Bild : bild2.jpg...
58 - Suche Pal/NTSC Konverter (Schaltplan) -- Suche Pal/NTSC Konverter (Schaltplan)
Frage: Welches Diplay soll denn verwendet werden ?
Die meisten Displays dieser Art kann man umschalten.

Ansonsten ist mir KEINE deartige Schaltung bekannt, hatte auch schon ähnliches Problem mit einem alten Sharp-Display ( LQ06 ).

Allgemeine Lösung für den Haushalt: TV-Karte in den Compi, auf NTSC schalten, und Bild über TV-Outfähige Grafikarte im Vollbildmodus wieder ausgeben. So hat man einen günstigen Normenwandler und spart 10 000 Euro.

mfG Andreas. ...
59 - LCD TFT Sanyo LCD MODULE -- LCD TFT Sanyo LCD MODULE
Kopiere mal ein paar Antworten zu diesem Thema aus einem anderen Forum hier rein. Dein Vorhaben ist auf jeden Fall machbar! Ob es sich jedoch finanziell rechnet ist fraglich.


Dafür gibt es zwei ähnlich schwere Lösungen:
a) Spezielle Grafikkarte einsetzen
Es gibt aus dem Industriebereich Grafikkarten, an die man TFT's direkt anschliessen kann.
Problem: Man muss recht genau wissen, wie die Anschlussbelegung des TFT's aussieht und die Grafikkarten sind ätzend teuer
b) VGA-Konverter verwenden
Auch aus dem Industriebereich kommend gibt es VGA->TFT -Konverter, an die ein TFT angeschlossen wird.
Problem: Auch hier muss man genaueres über das TFT wissen, und auch hier ist der Konverter ätzend teuer.
Selbstbauen ist in beiden Fällen eher nicht angesagt.


Hi!
Also, das mit dem externen TFT-Monitor wäre unter Umständen schon möglich. Dazu müßte man den Bildschirm zerlegen. Es gibt weltweit nur wenige Firmen, die selbst Displays herstellen. Diese Firmen kleben normalerweise einen Aufkleber mit der Typen-Bezeichnung auf die Rückseite des Displays. Daher ist es evtl. möglich, ein Datenblatt zu bekommen (be...
60 - Farb-LCD-Display aus altem Laptop: Wie/wo anschließen? -- Farb-LCD-Display aus altem Laptop: Wie/wo anschließen?
Jetzt seid mal alle nicht so negativ. Prinzipiell ist es möglich. Wahrscheinlich aber mit unverhältinismäßig hohem Aufwand.

Ich habe allerdings an meinen Router/Server ein 8,4" LCD aus einem alten Compaq Notebook angeschlossen. Das Display ist zwar uralt, aber für meine Zwecke ausreichend. (640x480 max. 512 Farben)

Ich habe allerdings das passende Datenblatt organisiert bekommen (war ein Sharp Display). 31pol. Stecker, benötigt +5V, Hsync, Vsync, Pixeltakt und 3bit pro Farbe als TTL Signal.
Ich hab die Signale von dem Feature Connector der Grafikkarte abgezweigt. Es geht nicht jede Karte, daher musste ich etwas experimentieren. Eine alte S3 Trio 64 hat am besten funktioniert. Hab damit zwar nur 2bit pro farbe gefunden, aber brauchte halt keine aufwändige A/D Wandlung.


...
61 - LCD TFT aus Cam verwendbar? -- LCD TFT aus Cam verwendbar?
Hi Leute,

ich hab einen etwas zerpflueckten digitalen Camcorder bekommen bei dem das Laufwerk defekt sein soll. Da er ein schoenes TFT-Display hat wuerde ich das ganz gerne weiterverwenden. Unterlagen dazu hab ich natuerlich keine. Deshalb: Hat sowas schonmal jemand gemacht? Wie gross ist die Chance und der Aufwand, das Display an einer eigenen Spannungsquelle und einer Videoquelle zu betreiben? Wie koennte ich am Besten herausfinden, welche Leitungen die Versorgungsspannung sind und wo das Videosignal anliegen muss? Akku oder Netzteil fuer das Ding hab ich nicht. Es ist ein aelterer Sharp-Camcorder.

Viele Gruesse,
buzzo...
62 - Notebook toshiba satelite pro 490xcdt -- Notebook toshiba satelite pro 490xcdt
Geräteart : LapTop
Hersteller : toshiba
Gerätetyp : satelite pro 490xcdt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materi
______________________

also ihr habt es hier mit einer harten nuss zu tun
ich bin der absolute neuling.....
ich habe bisher folgendes herausgefunden nachdem ich in meinem lappi ist ein sharp LQ13X023 display...
beim einschalten kann ich sehr dunkel den hintergrund erkennen... ergo hintergrundbeleuchtung defekt..
stimmt sogar denn ich habe die ccfl-röhre ausgebaut {= 2 teile also putt}...
damit fängt der ganze stress ja erst an ..
die ccfl ist 200mm mal 2mm das ist das einzigste was ich darüber weiß..
ob der converter nochheile ist weiß ich erst wenn ich eine röhre eingebaut habe...
so nun kommt ihr ins spiel ..
wo zum kuckuck bekomme ich eine solche röhre und unter umständen einen converter dafür ???
ich habe einen anbieter der schreibt folgendes
Der Preis pro Röhre beträgt ca. 75,- Euro (+Mwst. und Versand). Bestellungen nehmen wir gerne per Fax oder Email entgegen
75 € das ist ein scherz denke ich mal
hier
http://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html
63 - Sharp LQ10D313 TFT -- Sharp LQ10D313 TFT
hallo,
ich habe aus einem alten laptop ein tft display ausgebaut. es handelt sich dabei um das sharp lq10d313 14,2 TFT.
ich will mir aus dem display und eienm p2 350 MHz einen stationären mp3 player bauen, weiß aber nicht wie ich den tft ansteuern soll.ich brauch da bestimmt einen controller oder sowas in der art.
währe net wenn mir einer weiterhelfen könnte.
MfG
Till...
64 - Kann keine MiniDisc\'s mehr aufnehmen -- Kann keine MiniDisc\'s mehr aufnehmen
Hallo

Ich habe schon seit geraumer Zeit den Sharp MD-SR70H (MiniDiscMan)...wirklich tolles gerät!

Aber seit einiger Zeit kann ich absolut keine MD'S mehr aufnehmen. Als während der Aufnahme ist es ganz normal. Will ich das Aufgenomme dann aber abspielen, dann schleicht die Sekundenanzeige und ich höre nichts. Wenn ich dann die TOC schreiben will, erscheint im Display MD-Er41 und die Toc wurde natürlich nicht geschrieben. Ich habe schon alles probiert, ReinigungsMD's etc.

Abspielen von MD's geht aber nach wie vor ohne Probleme.

Zur Reperatur möchte ich das Gerät nicht bringen, wäre nähmlich warscheinlich zu teuer (wenn das überhaupt jemand reparieren könnte).

Wäre für jeden Lösungsanfang dankbar.

PS: Jemand meinte, das irgendwie die Spurlage verstellt sei und das man das in einem Servicemenü einstellen müsste. Er weiß aber auch nicht, wie man da rein kommt.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Sharp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Sharp


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478688   Heute : 3005    Gestern : 7051    Online : 575        16.6.2024    14:05
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0782289505005