Gefunden für car audio - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln -- Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln | |||
| |||
| 2 - Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? -- Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? | |||
| Hallo aus Oberfranken,
mein Entertainmentcenter in der Küche bereitet mir Kopfschmerzen. Meine beiden Zuspieler für den TV (Media Receiver 200 und "TV one") waren anfangs mit zwei 7,5 Meter HDMI Kabel verbunden, der Ton wurde nur über den TV wiedergegeben. Später hatte ich über toslink und DA-Wandler den Ton vom MR 200 in das vorhandene Autoradio (Android Car Media) eingespielt. Nun sollte der Ton aber von beiden Zuspielern über den Androiden (Autoradio) laufen. Das hatte ich dann mit einem 7,5 Meter toslink-Kabel direkt vom TV abgegriffen. Das brachte zwei Probleme mit sich. Der Ton hörte sich an, wie stark komprimiertes MP3 und zudem hatte ich hier einen nervigen Störton bei 18 KHz drin. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, meine Ohren sind oberhalb 12 kHz taub (ich gehe straff auf die 60 zu) aber mein Sohn machte mich ein paar Tage später auf diesen Ton aufmerksam und meine Katzen waren zunächst unerklärlich verhaltensgestört. Mit einem Spektrum-Analyzer auf´m Handy war es dann auch prachtvoll sichtbar. Also all back und neu gedacht. Jetzt habe ich die beiden Zuspieler mit einen Switch (Schaltbar) auf einem HDMI-Kabel und dazwischen geklemmten Audio-Extractor, mit dem ich den Ton analog zum Radio bringe. Läuft e... | |||
3 - Sofortiger Protect Modus -- Autoradio Audio System X70.4 Endstufe Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Sofortiger Protect Modus Hersteller : Audio System X70.4 Endstufe Gerätetyp : Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System Chassis : X70.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, ich suche für eine CAR HIFI Endstufe von Audio Systenm Typ X 70.4 einen Schaltplan. Hat hier jemand einen Schaltplan für mich ? Endstufe schmeißt beim anlaufen vom Netzteil negative Spitzen auf die Lautsprecher Ausgänge und schaltet sofort in den Protect Modus. Hab schon alle MosFets gemessen die sind alle OK im Netzteil und Endstufe, Halbleiter Transistoren und Dioden , Z-Dioden alles messtechnisch OK , nur ich kann nicht ersehen wo hier die Schutzschaltung dran hängt oder abgegriffen wird weil ich die gerne mal außer Funktion setzen will um weiter messen zu können wo das her kommt da das Netzteil zum Schutz sofort nach dem Anlauf wieder abschaltet durch die negative Spitze am LS Ausgang. ... | |||
| 4 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? | |||
| Es gibt für Car-Audio-Fans große 12V-Kondensator im Farad-Bereich. Keine Ahnung ob sowas reicht aber die Dinger dürften gebraucht recht gut zu bekommen sein... ... | |||
| 5 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
| Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Radio Tuner Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang. Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken. Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist. Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung. Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird. Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende. Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt. Besten Dank vorab. Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]... | |||
| 6 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
| Ich wollte das System so einfach wie möglich halten.
Den TDA1553 wollt ich aufs minimalste beschalten, so wie hier im Schaltbild... http://www.circuits99.com/car-stereo-audio-amplifier-circuit/ Wo ich n bissl Bange habe, ist das der TDA laut Datenblatt mind. 6V benötigt, um zu arbeiten. Wenn man an ner 6V-Lichtmaschine hängt, ist da nicht viel Differenz. Weiterhin stell ich mir derzeit noch die Frage, ob ich den direkt auf die Bordspannung klemme, oder nen StepUp-Regler vorschalten muss. Das nächste ist die Frage, ob ich mit Spannungsspitzen aus dem Bordnetz rechnen muss, die mir den TDA zerschießen?!?! 2x22W werd ich wohl mit 6V UB nicht erreichen...
Als Audioquelle sollte wirklich nur nen MP3-Stick mit Radio dienen. Über "Klinke" verbunden. So, das man das Gedöns mögl. gut verstecken kann. Zwei Koax/ovale Breitbandchassis hinter Akustikstoff versteckt unter den Rahmen der Rücksitzbank verbaut... Aber da gibts noch keine genauen Pläne. Kumpel vom Kumpel hat n Car-Hifi Geschäft, da kann man sich dann und wann mal beraten lassen. ... | |||
| 7 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
| https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529
oder die günstige Lösung mal testen https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 3 Okt 2019 14:25 ]... | |||
| 8 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Aux-Eingang Hersteller : Mazda Gerätetyp : Autoradio Chassis : Mazda 6 EZ2006 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen. Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht. Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann: Link zu einem Adapter Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst. Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen: | |||
| 9 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD wird nicht eingelesen Hersteller : Mercedes Gerätetyp : W204 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, mein Daimler Autoradio liest erst beim zenhten bis zwanzigsten Versuch Audio-CDs ein. Bei Kälte und Wärme kein Unterschied. Vorher sind ein paar Geräusche zu vernehmen bis es nach etwa 20 Sekunden „nicht lesbar“ anzeigt. Einmal gerafft wird die CD problemlos gespielt, nur beim Rücksprung vom letzten auf den ersten Track steigt es manchmal wieder aus. Ich habe festgestellt, dass die CD während des erfolglosen Suchens nicht gedreht wird. Wenn ich ihr mit einem Wattestäbchen durch den Filzschlitz einen Schubs mitgebe, startet oft die Wiedergabe. Kann es sein, dass es nur am Drehantrieb liegt? Oder verkippe ich die CD so dass der Fokus was findet? Auf ein Google-Ergebnis hin: Gibt es wirklich Laufwerke, die die Spur im Stillstand suchen und danach erst den Drehantrieb einschalten?? Wie würdet Ihr das angehen? ... | |||
| 10 - Display verschwindet bei wärme -- Autoradio Becker Audio 30 APS | |||
| Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display verschwindet bei wärm Hersteller : Becker Gerätetyp : Audio 30 APS ______________________ Hallo Freunde . ich bin der Andre und neu hier im Forum .
Habe da ein Problem mit meinem Auto Radio. Morgens wenn das Radio kalt ist kann ich alles lesen auf dem Display sobald die Außentemperatur oder die Geräte Temperatur steigt verschwindet das Display. habe jetzt schon selber was unternommen und brauche jetzt eure Hilfe habe die Platine mit cool spray ab gesprüht und habe da einen Punkt erwischt wo das Display wieder sichtbar wird. (Bild Roter Kreis) jetzt meine Frage was kann das für ein Bauteil sein keine nr oder sonstiges drauf . Habe es ausgelötet und bis jetzt macht das Radio das Problem nicht . Trotzdem würde ich es gerne wieder einbauen aber habe keine Ahnung was es sein könnte . Der gute man bei Conrad konnte mir auch nicht weiter helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 10:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 11:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 ... | |||
| 11 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden | |||
| Hallo liebe Foren-Gemeinde !
Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum. Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern. Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen. Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht. Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe) Dann kann ich: 1. genauere Angaben zum Angebot machen 2. event. auch mehrere Termine planen 3. event. Themen bezogene Termine ? 4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden ! Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen ! Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben: - 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!) (Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..) das Ganze: neu, geb... | |||
| 12 - Gerät bleibt stumm -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N Diversity | |||
| Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gerät bleibt stumm Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Diversity Chassis : XS7F-18K876-AB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dieses Radio schaltet immer öfter ohne ersichtlichen Grund das Radio auf stumm. Man kann dann nichts machen, ausser warten, und wenn man Glück hat, dann fängt es nach 30 Minuten (mal mehr, mal weniger lang) plötzlich wieder einwandfrei zu spielen an. Nachdem ich gerade ein solches Radio (aber ohne Diversity, also zwei Empfangsteile mit zwei Antennen und er sucht sich die bessere Antenne aus) repariert habe https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten und auch einen ähnlichen Schaltplan aufgetrieben habe http://www.eserviceinfo.com/downloa......html sehe ich dieses Posting weniger als Frage sondern eher als Info für andere. Wenn aber jemand einen Tipp hat: im... | |||
| 13 - Code nicht eingebbar -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code nicht eingebbar Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Chassis : 98AP-1888881-GG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft. Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen. Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gl... | |||
| 14 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? | |||
| http://www.planetaudiousa.com/auto/.....eq15/
Da gibt es weiterführende Informationen, und das ist schon eine andere Klasse! Versorgung 12 V DC ! ... | |||
| 15 - MOSFET durchgebrann -- Autoradio Nakamichi PA-4100 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : MOSFET durchgebrann Hersteller : Nakamichi Gerätetyp : PA-4100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fahrzeug: Audi TT 8N Headunit: Kenwood BT61U Powercap: Dietz (blau) 1 Farad Endstufe: Nakamichi PA-4100 Subwoofer: JL Audio 12W3V2 D4 Ich habe am Wochenende Powercap, Endstufe und Subwoofer verbaut. Als Strom- und Masseleitungen habe ich 35er Kabel verwendet und Cinchkabel welche ich mir selbst konfektioniert habe. Es wurde alles sauber und getrennt voneinander verlegt. Bevor ich das Radio wieder ganz rein geschoben hatte habe ich kurz Musik angemacht um es zu testen - LÄUFT Dann habe ich das Radio komplett rein geschoben - ich gebe zu hier musste ich schon etwas fester drücken. Wollte dann mit dem Auto losfahren und musste feststellen, dass kein Ton ausm Subwoofer kommt - ABER er fährt mächtig hoch und fällt wieder ab (es sah sehr ungesund aus!). Daraufhin bin ich ausgestiegen um nach der Endstufe zu gucken. Dann gabs nur ein kurzes knistern und die Endstufe hat angefangen zu rauchen! Habe dann sofort alles vom Bordnetz getrennt und stehe nun da mit meinem Talent. Mir scheint es so als ob sich der Kondensator immer wieder geladen ... | |||
| 16 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
| Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
| 17 - Nach eingabe des Code , aus -- Autoradio Ford Radio 6000 CD 6000CD, Jahr 2006 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Nach eingabe des Code , aus Hersteller : Ford Radio 6000 CD Gerätetyp : 6000CD, Jahr 2006 Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe aus meinem verschrotteten Ford, das Radio 6000 CD, ausgebaut und will es extern in meiner Hobbywerkstatt mit Batterie 12V, oder Netzgerät betreiben. Habe Batterie + an Pin 15 geklemmt, Batterie - (Masse) an Pin 12 Gnd, Lautsprecher an Pin 1 und Pin 5. Nach Eingabe des Cods, kommt die Anzeige: Ford Audio, und das Radio geht dann sofort aus. (Anzeige dunkel) Nach erneutem einschalten wird wieder der code verlangt. Woran könnte der Fehler liegen? Habe ich es evt. verkehrt angeschlossen? Batterie ist voll. kann mir jemand weiterhelfen? Danke im voraus. ... | |||
| 18 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio | |||
| Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe... Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss. Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser emulieren soll mit MP3-Stick usw. Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen. ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der "Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg. Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control- Leitung ist... Die Belegung ist: 1-Audio Rechts 2-Audio Links 3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V 5-Zündung 12V 6-Masse 7-Control Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und deren Schirm ... | |||
| 19 - Gehäuse für Bass-Lautsprecher -- Gehäuse für Bass-Lautsprecher | |||
| ..vermutlich ein OEM-produkt für div. LS-Hersteller.
Wurde auch in div. Soundboards (CAR-Audio-Design) verbaut. Auf i-Bäh.ch wird ein solches gerade verhökert. Daten wird man möglicherweise in alten Car-Hifi Zeitschriften finden. ... | |||
| 20 - Mobile PA - Schaltung -- Mobile PA - Schaltung | |||
| Hallo zusammen,
ich baue eine kleine mobile PA-Anlage mit Car-Hifi-Komponenten. Es kommen folgende Komponenten zum Einsatz: Mac Audio MPX 4000 Endstufe 1 Paar Mac Audio MP 13.2 Lautsprecher und 1 Paar Mac Audio MP 16.2 Lautsprecher. Versorgt werden soll das ganze entweder über ein PC-Netzteil, oder über eine Autobatterie. Die Stromquellen schalte ich mit einem 2-poligen Umschalter um. In das Gehäuse sollen zwei PC-Lüfter rein, einfach an 12 V gehängt. das eingangssignal kommt über Cinch in den Vertsärker und geht durch ein Stereo-Schiebepoti. Das "Display" ist ein Voltmeter, welches den Ladestand der Batterie anzeigen soll. Und zuguter Letzt soll die Batterie mit einem | |||
| 21 - Probleme mit einem Standalone-MP3-Player -- Probleme mit einem Standalone-MP3-Player | |||
| Was spricht dagegen, sich für nen Euro+Briefporto bei eBay einen etwas größeren Speicherriegel zu schießen? Wenn's nur am RAM liegt...
Zitat : Winamp bietet allerdings die Möglichkeit an, über Plugins Daten z.B. über die serielle Schnittstelle zu verschicken. Da könnte man dann mit einem µC ein beliebiges Display anschließen. Üblich ist der Direktanschluss des Displays an den Parallelport (bietet sich ja an). Ich hatte mal vor, eine MP3-Box auf VDR-Basis zu bauen (unkomplizierte Menüführung auch über LCD, Software ist frei verfügbar und tausendfach bewährt), aber irgendwie hat mir dazu bisher doch die Muße gefehlt (obwohl alle Hardware schon hier steht )
Also so eine Box wie diese (sehenswert!): http://www.fdm-ware.de/Audio-Client/index.html Möglich wä... | |||
| 22 - Anzeige "No CD" -- Autoradio Mercedes CD-Wechsler | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anzeige \"No CD\" Hersteller : Mercedes Gerätetyp : CD-Wechsler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen defekten CD-wechsler eines Bekannten hier. Er stammt aus einem Mercedes CLK, das Autoradio ist ein Audio 20. Es erscheint die Anzeige "No CD" Beim einlegen des Magazins passiert nichts mehr. d.h. keine der CDs wird aus dem Magazin "gezogen" Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb nur begrenzt Messungen machen können. Die Ansteuerung des Motors welcher die CD aus dem Magazin wird von einem Microcontroller angestoßen. Dieser steuert den Motor leider nicht mehr an. Der Microcontroller ist aber wohl nicht defekt, da die EJECT Funktion noch ausgeführt wird, diese wird ebenfalls vom Microcontroller gesteuert. Kennt das Problem zufällig jemand? Bzw. kann man für den Wechsler schaltpläne kriegen? Hersteller ist vermutlich Becker. vielen Dank schon mal. ... | |||
| 23 - Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! -- Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! | |||
Offtopic : Aber bitte keine über Cola,Car-Audio und 190er Daimler...
... | |||
| 24 - Ein USB MP3 Player mit einem Druckkammerlautsprecher verbinden -- Ein USB MP3 Player mit einem Druckkammerlautsprecher verbinden | |||
Offtopic :@ Kleinspannung: Das ist eins der Grössten Probleme unserer Zeit. Es ist zwar gesellschaftlich angemessen, als Künstler zu sagen "Oh mathe, da war ich nie gut drin *kicher*" Aber hast du jemals einen Naturwissenschaftler sagen hören "Oh, Allgemeinbildung? Ach, lass mich doch mit diesem langweiligen Zeug in ruhe *kicher*" Zum Thema: Diese Druckkammerlautsprecher können gehörige Pegel erzeugen. Ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen um das leibliche Wohl deiner Ausstellungsbesucher. Pass bitte auf, dass du nicht über 100dB Schalldruckpegel erzeugst, den meisten normalsterblichen ist das nämlich sofort unangenehm bis unerträglich laut, vorallem wenn es plötzlich oder unerwartet irgendwo trötet. Nicht dass du dir ne Klage wegen Körperverletzung einhandelst. Ansonsten würde ich einen einfachen kleinen, stinknormalen Audio-Verstärker empfehlen, Stromversorgung aus der Steckdose. Wie viel Platz hast du in deinem Kunstobjekt denn? Alle anderen Lösungen, die einen angemessenen Pegel erzeugen sollen,... | |||
| 25 - Anschluss Freisprechen -- Autoradio Kenwood KMD 870 R | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss Freisprechen Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KMD 870 R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikkollegen, möchte meine alte Car Hifi Anlage bestehend aus Kenwood Radio mit Mini Disc KMD 870 R Kenwood Festplatten Mediaplayer Music KEG Kenwood Endstufe KAC 921 Infinity 3-Wege Komponenten Sytem CS 1 wieder in mein neues Auto einbauen. Nun gibt es ja diese Bluetooth Freisprecheinrichtungen Der Firma Parott die das Audio System zur Sprachausgabe mitnutzen. Ich habe schon Erfahrung mit dem Einbau von Car Hifi, sehe aber momentan keine Anschlussmöglichkeit das Signal der FSP an meine Audio anzuschließen. Seht ihr irgendwo eine Chance die FSP zu integrieren? Wäre toll wenn jemand den entscheidenden Tipp parat hätte. Einen extra Lautsprecher setzen Wollte ich vermeiden. Viele Grüße sey………… ... | |||
| 26 - Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850 -- Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850 | |||
| Suche Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850 (car audio). ... | |||
| 27 - Autoradio Mac Audio Endstufe -- Autoradio Mac Audio Endstufe | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Mac Audio Gerätetyp : Endstufe ______________________ Grüß Gott, Ich möchte mir eine Musikbox bauen in die ich eine 12V Batterie einbaue und damit einen Autoradio betreibe. Ich habe 4 100W-Boxen und eine Mac Audio Endstufe dazu gekauft, um einen besseren und lauteren Sound zu erreichen. Nun ist mein Problem spezifisch die Endstufe: Ich habe sie fachgerecht mit einem dazugehörigen Anschlussset verkabelt, also Ground an den Minuspol und +12V an den Pluspol der Batterie angeschlossen, ich habe die Chinchkabel vom Ausgang des Radios an die Eingänge der Endstufe angeschlossen und die Boxen angeklemmt. Nun geht aber die Endstufe nicht an, das heißt das Powerlämpchen leuchtet nicht auf. Der Radio, der an die Batterie angeschlossen ist funktioniert allerdings. Hat jemand einen Tip was ich falsch mache? Danke schonmal im Voraus ... | |||
| 28 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
| Nochmals vielen Dank!
@ D. DI Box war genau das Stichwort! Die kenn ich, allerdings nur anwenderseitig (hab auch mal in nem Studio was mit der E-Gitarre eingespielt) und keine Sorge hab ich nicht als Angriff gessehen @wulf: Kannst du mal Details schildern? Also was auf welcher Ader etc.? Welche Geräte an den Enden? @deneriel Zitat : Der DonComi hat schon verstanden was ich meinte. na wenigstens einer
Nee Spaß, ich seh kontinuierlich immer klarer auch wenn viele Begriffe böhmische Dörfer sind oder waren (jaa ich google und wiki nebenbei) Trotzdem nochmal Rückfragen Zitat : | |||
| 29 - HiFi Verstärker Denon Denon DCA-3120 -- HiFi Verstärker Denon Denon DCA-3120 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Denon Gerätetyp : Denon DCA-3120 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leutz Ich habe letztens auf dem Dachboden einen Car audio Verstärker gefunden. Produziert wurde er von Denon. Und die genaue bezeichnung ist: Denon DCA-3120. So dann habe ich das Teil einfach mal angeschlossen unzwar so: In die Beiden chinchbuchsen habe ich meinen mp3player angeschlossen. Dann is da noch eine Lüsterklemme unzwar habe ich Plus an (Batt) Minus an (Gnd) und die die dritte (Remo) hab ich einfach auch an Plus gehängt. Und dann halt noch ein Lautsprecher. Dann habe ich 12V spannung raufgegeben es hat einmal kurz geknackt und als ich dann mein mp3Player an gemacht habe passierte nichts. Als ich dann genauer hinhörte, hörte ich aus dem Lautsprecher ganz ganz leise die Musik. Aber das is ja eig. nich normal. Dann habe ich noch zwei kleine Trimmer entdeckt als ich an einem gedreht habe hat es einmal laut geknackt und die musik wurde kurz laut. Verstummte aber dann allmählich wieder bis es wieder ganz leise ist. Dann habe ich das Teil Aufgeschraubt und den Amplifier Ausgetauscht (Toshiba TA8210H) und den Endstufenkondensator (1000 uF 16V). Aber das hat beides nichts gebra... | |||
| 30 - Welches Netzteil? -- Welches Netzteil? | |||
|
Hallo zusammen, ich hatte mir vor 2 Tagen eine Car-Audio Endstufe für zu Hause gekauft. Da meine Dolby Anlage nicht mehr mitspielt, wollte ich nun das ganze über den Computer laufen lassen. Die Endstufe ist eine 1A 6-Kanal Endstufe. Diese hat aber eine mir unbekannte Stromaufnahme. Die Sicherung ist eine 35 Ampere. Nun hatte ich versucht, das ganze mit einem "leistungsstarken" NT aus der PC Ecke zu betreiben. Dies schlug aber fehl. Nun hab ich mich mal umgesehen und 2 interessante Geräte gefunden. Allerdings sind es verschiedene. Eines ist ein lineares NT mit 30A NT 1 und das andere ein normales Schaltnetzteil mit 35A NT 2. Welches könntet ihr zum Betrieb der Endstufe empfehlen? | |||
| 31 - Autoradio RA Motovative Audio Ramses 4 -- Autoradio RA Motovative Audio Ramses 4 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : RA Motovative Audio Gerätetyp : Ramses 4 Chassis : Alu ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Ich wende mich nun an euch, da ich nun doch total verzweifelt bin. Ich soll ja nun hier alles reinschreiben, also wirds wohl etwas länger. Angefangen hat alles damit, dass ich mir bei Ebay aus versehen eine defekte Endstufe ersteigert habe. Habe sie durchgemessen und 2 defekte Endstufentransistoren gefunden. Nachdem ich sie ausgetauscht habe, lief sie wieder. Allerdings hatte ich ein leises Lima-Pfeifen in den Lautsprechern. Der erste Verdacht: falsch verlegte Kabel. Mit anderen Endstufen tritt das Problem allerdings nicht auf, sodass ich sicher war, dass es an der Endstufe liegen müsse. Also wieder aufgeschraubt und 2 defekte Widerstände direkt hinter den Cincheingängen gefunden. Nach dem Tausch war das Problem erstmal erledigt. Dann verabschiedeten sich irgendwann alle Netzteil- transistoren, sowie eine Masse-Leiterbahn, ein kleinerer Transistor in der Netzteil"steuerung" (??) und eine Diode, aus mir nicht erklärbaren Gründen. Die Sicherungen waren alle in ordnung. Nachdem ich die Teile geta... | |||
| 32 - Autoradio Signat Ram 3 Mark II -- Autoradio Signat Ram 3 Mark II | |||
| Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Signat Gerätetyp : Ram 3 Mark II Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, habe nen problem mit meiner Signat Endstufe. Seit einiger Zeit geht sie einfach mal aus und springt dann wieder an. Alles sporadisch. (in meißt kurzen Abständen). Wenn sie ausgeht, dann leuchtet in dieser Zeit die Protect rot. Hatte vor nem Jahr alle Kondensatoren vom Netzteil getauscht... Sollte ich das vielleicht auch mit den anderen machen ? Als Verbraucher habe ich nen MA Audio Doppelschwingspule- Bass mit 500W RMS drann. Dieser ist "stereo" angeschlossen. Habe nun in meiner Teststellung in der Werkstatt leider noch keine Ausfälle hinbekommen, aber schon mal festgestellt das zudem der locut/hicut schalter nen wackler hat. Welchen kann ich da als austausch am besten verwenden hat da jamand ne ahnung? sonst bastel ich irgend einen rein... Als derzeitige Spannungsquelle hab ich nen 13,8V Netzteil mit 30A drann. Habe mal mit nem Heißluftföhn versucht, ne hohe Umgebungstemperatur zu simulieren. Hat die Endstufe auch nicht gejuckt... Ach und die Endstude ist bis auf den Kondensatortausch im Netzteil jungfräulich. Hat noch keiner drann rumg... | |||
| 33 - Autoradio Yamakawa 6 Fach Auto Wechsler DVP-680B DVD Car Wechsler -- Autoradio Yamakawa 6 Fach Auto Wechsler DVP-680B DVD Car Wechsler | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Yamakawa 6 Fach Auto Wechsler Gerätetyp : DVP-680B DVD Car Wechsler Chassis : keine Ahnung Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo gemeinde, ich habe hier einen 6-fach DVD wechsler fürs auto, stand allon gerät. problem ist dass weder Video noch Audio Signal aus dem gerät kommen. nach ersten messungen wird der Videoumschalt IC falsch gesteuert und der Audioprozessor gibt keinen ton aus,ton input ist vorhanden am prozessor. Clock und datenleitung zum audioprozessor sind nicht vorhanden,ich habe einen atmega 8535 ausgemacht der so wohl die steuerung für den Video ausgangs IC zuständig ist und auch datenleitungsseitig den Audio prozessor umschalter (BD3813KS426) steuert. jetzt stellt sich mir die Frage ob da versucht wurde eine ander firmware zu braten oder ob das ein wirklicher defekt ist, oder etwas falsch eingestellt wurde ?? eine supportadresse zu finden für dieses gerät schlug leider bislang fehl und den gerätetyp kennt googel auch nicht, was tun in so einem fall. danke im voraus andi ... | |||
| 34 - Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! -- Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! | |||
| Und eine simple Googlesuche bestätigt dann den Rest, gehört zur üblichen Klientel.
Jugendlicher Ford Ka Krawalltuner mit Bummbummanlage
http://www.kaowner.de/forum/showthread.php?t=9991 http://www.car-hifi-audio.de/subwoo......html ... | |||
| 35 - Autoradio VDO CDR 500 (E) -- Autoradio VDO CDR 500 (E) | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : VDO Gerätetyp : CDR 500 (E) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige Forum ist, ich riskiers mal einfach. Nachdem die Lautstärkeregelung wieder funktioniert würde ich gerne meinen Ipod an das VDO CDR 500 (E) anschließen und habe dazu den FSE-Eingang im Visier. Weiß jemand, ob dieser Eingang wie ein normaler Audio-Eingang verwendet werden kann und mit einem analogen Klinkensignal (z.B. vom Ipod) betrieben werden kann? Vielen Dank schon im voraus, schrauber_mk ... | |||
| 36 - Autoradio Emphaser EA1600D -- Autoradio Emphaser EA1600D | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Emphaser Gerätetyp : EA1600D Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine Digitale Mono Endstufe (Klasse D). Diese hat sich ein "ganz" klein wenig zerlegt. Alle FETs im Schaltnetzteil sind aufgequollen in der Steuerung der FET sin ebenfalls ein paar leichen zu beklagen. Dann in der Audio Endstufe ist ein FET abgebrannt. Außerdem sind noch im Ausgangsfilter die Kondensatoren (LC-Glied) durchgeschlagen. Soweit so gut. Das Netzteil funktioniert wieder, es lädt die Puffer Kondensatoren auf 2x75V auf (2 Kondensatoren in Reihe). Das Netzteil kann auch belastet werden. Dann hab ich noch die Audio Endstufen FETs getauscht und die Kondensatoren im Filter ebenfalls. Jetzt hab ich noch das Problem dass ich ein pfeiffen am Laustsprecher ausgang habe. Allerdings kann ich es Messtechnisch nicht nachweisen Man hört es nur im Lautsprecher (ich schätze mal so zwischen 10-15kHz)
Habt ihr ne Idee wo das herkommen könnte ? Das Netzteil schwingt mit 76kHz beim aufladen auf Nennspannung danach wird die Frequenz zurückgefahren. Das Pfeifen wa... | |||
| 37 - Blaupunkt Kindergarten -- Blaupunkt Kindergarten | |||
| So habe das Video mal gesehen *LOL*
Na,ja, die Blaupunkt-Werbugnd er letten 6 Jahre war schon immer sehr dümmlich . Zum Glück wird man im Fernsehen mit diesem geistigen Dünnschiß eher äußerst selten genervt
Man muß auch sagen, daß Blaupunkt früher sehr gute Geräte gebaut hat, was zwischen 2000 und 2004 rauskam wa aber im endeffekt "nur" der typische car-audio-schrott für die prolls. Velocity und co. teuer, zum angeben gut, aber klanglich net wirklich brauchbar. Im gegensatz zu früher, wo sie hervorragende Radios bauten. Inwischen gibts von denen ja auch wieder gute und sinnvolle Geräte und überhaupt scheinen sie sich ja jetzt mehr auf das Geschäft mit den Navigationssystemen, wo sie auch durchaus gute Geräte bieten können, zu orientieren. Nach den irrrungen und wirrungen, die diese firma in den 4 Jahren von 2000-2004 durchgemach hat, scheinen sie sich endlich wieder auf ernsthafte Applikationen zu konzentrieren. Bis auf wenige spezielle Sachen (z.b. die einbaunavis oder dab-radios, sofern ich sowas bräuchte) würde ich aber definitiv nix von denen Kaufen. Aber muß letztendlich jeder selber wissen,was er will Also hig... | |||
| 38 - Autoradio MacÂudio MP4400 -- Autoradio MacÂudio MP4400 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : MacÂudio Gerätetyp : MP4400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe einen Auto Verstärker von Mac Audio MP4400. Es ist mal sehr warm geworden und der Elko vom Netzteil ist geplatzt. Es wurden viele Bauteile erneuert, hauptsächlich Transistoren. Die Endstufe geht soweit wieder ABER: Wenn ich die Anlage laut mache gibt Sie nach zehn bis fünfzehn Min. den Geist auf. Die Seite am Netzteil wird heiß, da sind acht transistoren am Gehäuse angeschraubt, vier sind mit Plus verbunden und vier mit Minus. Die am Minus werden sehr heiß. Frage: Wo liegt der Fehler und wie kann ich Ihn reparieren. Es ist ein sehr guter Verstärker mit 4x90Watt und sehr gutem Klang ich möcht ihn nicht wegwerfen. Ich Danke schonmal im voraus. Grüße Mirko ... | |||
| 39 - Eine kleine Schaltungssammlung -- Eine kleine Schaltungssammlung | |||
| Das ist ein rekonstruierter und etwas aufgepäppelter Thread. Das Original-Thread ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) ist leider dem Forencrash (Jul 2006) zum Opfer gefallen.
--------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Gilb ID = 213765 Erstellt am: 1 Jul 2005 19:30 ID = 213765 Hallo Forenkollegen, schreibt doch bitte ein paar Stichworte zu den Links, dann muss man nicht erst die komplette Seite laden, um dann zu sehen, dass für einen nichts dabei ist. Danke im Voraus, und freundliche Grüße der Gilb ^ -> Na gut Gilb, dann versuche ich das mal bei der Rekonstruktion zu beherzigen -> und füge doch gleich mal einige Stichwörter und Themen mit ein. -> Von mir ergänzte Texte habe ich mit &q... | |||
| 40 - Hochleistungstransistoren 55x MJ15024, 55x MJ15025, 80x irfz44n mit 250watt verlust, 10 x tip142 u -- Hochleistungstransistoren 55x MJ15024, 55x MJ15025, 80x irfz44n mit 250watt verlust, 10 x tip142 u | |||
Zum verkauf stehen mehrere Transistoren natürlich immer von der selben Baureihe Alles für den PA-Hifi-Car Audio Bereich 55 x MJ 15025 NP: 2,55 Euro 55 x MJ 15024 NP: 2,55 Euro 80 x IRFZ 44N sind die starken mit 250 Watt Verlustleistung NP 1,13 Euro(Schuricht hat Reichelt nicht) 10 x Tip 142 NP: 0,88 Euro 10 x Tip 147 NP: 0,88 Euro das sind die Preise von Reichelt. Habe sie von Schurricht gekauft gehabt da waren die teurer aber man bekommt auch nicht so ein Schrott sondern Markenware. war ursprümglich für ein Endstufenprojekt mit 10kw gedacht, Schaltplan war auch schon fertig aber es ist einfach nicht mehr die Zeit dafür da, daher wird alles verkauft. Alles natürlich nagelneu unbenutzt. Hier mal ein Bild Link Link hatte so an 250 Euro für alle zusammen gedacht. ... | |||
| 41 - Autoradio JBL GTQ-360 -- Autoradio JBL GTQ-360 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JBL Gerätetyp : GTQ-360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, @Mods: Wenn das Topic in das "Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio" gehört, bitte verschieben. also, Ich hab eine defekte JBL GTQ-360 Car-Endstufe bekommen. Nach dem Aufschrauben hab ich festgestellt, dass ein Transistor im Schaltnetzteil (Q100) abgebrannt war. (Aufschrift STP50N06) Den hab ich dann durch einen IRFZ44 ersetzt (Sind vergleichstypen und im Schaltplan steht auch der IRFZ44). Weiterhin waren die 30-A Sicherungen durchgebrannt. Die hab ich dann auch erneuert. So, jetzt hab ich zum Testen mal an den geöffneten Verstärker eine Audio-Quelle gehängt (Line In, Group 1), einen Lautsprecher dran (Links, Group 1), die Crossovers (Filter) auf normal und Mono gestellt. Dann hab ich eine 12V-Motorradbatterie genommen und über eine 3A-Sicherung an die Versorgung und den Remote-Eingang des Amps gelegt. Da hats beim Berühren mit dem Batterie-Pol einen kleinen Funken gegeben und die Siecherung war durch. Dann hab ich ne 30A Sicherung genommen und auch hier Funkts immer am Kabel, wenn es den Pol berührt, ich hab mich aber noch nicht getraut, das Kabel mal länger hinzuhalten, und daher ... | |||
| 42 - Welches Proggi liest *.pcb Dateien ? -- Welches Proggi liest *.pcb Dateien ? | |||
| Steht doch drüber, daß das Protel ist: Zitat : Here's a Protel format (version 2.5 or 2.7.1) files of many car audio circuits PCBs that I made over this time. Wer lesen kann ....
... | |||
| 43 - verstärker um die 20 Watt , 2ohm stabil -- verstärker um die 20 Watt , 2ohm stabil | |||
wieso klasse A? wikllst du verstärken oder würstel braten
also wie gsat, ich bekomm des gfühl end los du siehst dir die CAR Audio amps nicht genug gut an... da wären mal 2Ohm stabil zB der TDA1516 (2Ch.) TDA1020 TDA2003 TDA2004 (2Ch.) TDA1519 (2Ch.) TDA1554 (4Ch.) TDA1558 (2Ch.) TDA1563 und TDA1564 (obwohl die ungeeignet sind für dich) und noch viele viele mehr... aber egal jetz, du willst 20Weff an 2Ohm, dafür benötigst du etwa einen spitzenstrom von 4,43A durch den lautsprecher... diesen spitzenstrom muss der Verstärker liefern können -> TDA2050 Imax=5A -> obwohl im datenblatt keine applikaion für 2Ohm steht kannst anhand dieser rechnung leicht nachprüfen ob der Amp trotzdem 2Ohm tauglich ist, freilich könnte er an 4Ohm die doppelte leistung bringen aber dieser 32W amp hat genug reserven um auch 20W @ 2Ohm zu liefern... die benötigte spitzenspannung am lautsprecher beträgt nur etwa 9V -> ein trafo mit 2x12V würde schon etwa ±15V Gleichspannung an den Amp bringen - des hört sich eigentlich recht gut an, also 2x12V trafo würde ich sagen passt ganz gut... durch die hohen ströme ist allerdings der wirkungsgrad trotzdem nicht der ... | |||
| 44 - Autoradio Becker Audio 10 -- Autoradio Becker Audio 10 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Audio 10 Chassis : Mercedes Modell Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, trotz intensiver Suche, unter anderem auch auf www.becker.de finde ich keine Steckerbelegung für das Autoradio Becker Audio 10 CD. Außer der allgem. Belegung möchte unter anderem einen Audio line Eingang verwenden um einen externen MP3-Player anzuschließen. Kann mir jemand Informationen mitteilen. ... | |||
| 45 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie | |||
| Weeste was? Kuk dir mal die Seite hier an.
http://www.car-pc.info/index.php Das Zauberwort heißt Mini-ITX. Im Prinzip nix anderes, als n PC auf Checkkartenformat zusammengebügelt. (Mainboard 17x17 cm) Da haste alles, was du brauchst. (10/100 Lan, USB 2.0, 5.1 Audio, Grafik, Firewire usw.) CPU teilweise schon fest mit drauf. Einen Erweiterungsslot haste auch noch. Und das ganze is so groß, das es in nen Autoradioschacht passt. Netzteile für 12 Volt gibbet inzwischen auch zur genüge, und son ITX-Board mit 1 GHz is neulich erst für 111,-€ weggegangen. Denke, das liegt eher in deinem Finanz. Rahmen. ... | |||
| 46 - Transformatorenhauptgleichung für AÜ andwendbar? -- Transformatorenhauptgleichung für AÜ andwendbar? | |||
| hi,
also hobbybox ist eine software für den computer zum messen von lautsprecherdaten, man kann unter anderem auch den impedanzverlauf einfach messen... man muss nur eine kleine schaltung zum messen bauen die an der soundkarte angeschlossen ist, funktioniert voll gut
http://www.audio-software.de/ 26 Ohm sind sehr unrealistisch, selbst wenn mehrere prallel geschalten waren, dann müsste der speaker schon eine sonderanfertigung sein... die üblichen impedanzen für lautsprecher sind 4, 8, 16 wobei 16 ohm hab ich bis jetzt höchstens bei hochtönern bzw. mitteltönern gesehen... 2 ohm ist dann im car-hifi bereich stark vertreten... der DC widerstand eines lautsprechers ist sowieso immer unter der nennimpedanz, ein 8Ohm lautsprecher kann zb. 6,2 Ohm oder sowas haben... hatte auch einen speaker mit 8 ohm nennimpedanz, der sogar leise musik gespielt hat, erst wenn man lauter gedreht hat hat er gekratzt... hab ihn dann mit dem multimeter gemessen und er hate ca. 20 Ohm... tja, jetzt liegt er im kübel
gruß st0ne... | |||
| 47 - Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 -- Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Compact Drive MP3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kennt hier jemand das Compact Drive von Blaupunkt? Es wird als Wechsler ans Autoradio angeschlossen und liest dann von einem Micro Drive MP3´s. Die Titel lassen sich dann über das Radio anwählen. Also ich habe folgendes Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen?! Auf der Fahrt in den Urlaub habe ich MP3 gehört und dann Radio. Bei erneuten Wechsel zu dem Compact Drive wird dieser seitdem nicht mehr erkannt. Immer nur die Anzeige das keine Audio-CD eingelegt ist erscheint. Ich habe alle Leitungen überprüft und die UB=12V gemessen. Alle Leitungen sind angeschlossen und haben Kontakt. Auch die 12V Schaltplus sind da. Ansonsten konnte ich keine kalten Lötstellen oder ähnliches Entdecken. Es wird wohl ein elektrischer Defekt sein. Hat jemand Ahnung oder mal das gleiche Problem gehabt und noch ne alte Rechnung von Blaupunkt um zu sehen was gemacht wurde? Vieleicht ein Schaltbild? Bitte um Hilfe Vielen Dank mfg Daniel... | |||
| 48 - Sekundärstromkreis -- Sekundärstromkreis | |||
| Soweit ich weiß, erfordert ein zweiter Akku auch einen zweiten Generator (ugs. auch Lichtmaschine). Ich hab' das ein paar mal bei Gigantisch-Watt-Car-Audio-Installationen gesehen. Und das nicht nur bei Trabis, die ursprünglich mit 6V Bordnetz ausgerüstet waren und daher einen 12V-Sekundärkreis benötigten. -- Vielleicht geht's aber auch mit aufgebohrter Regler-Elektronik (falls das überhaupt möglich ist, denn der Regler ist ja meist integraler Bestandteil der 'Lichtmaschine' - da kommt man nicht so ohne weiteres 'ran), nur bin ich kein Kfz-Experte, daß ich das mit Sicherheit (zumindest auch nur) behaupten könnte.
CU! ... | |||
| 49 - Boxenbau: Volumenberechnung für Bass-RefleX -- Boxenbau: Volumenberechnung für Bass-RefleX | |||
| Hallo
Soch ich habe das Teil jetzt mal ausm Keller geholt, leider steht nur folgendes drauf: Car Audio Design, Woofer CAD 150, Belastbarkeit: 150W max. Ja mehr steht da nicht, es ist ein 20 cm Teller, und mehr weiß ich nicht, ich habe auch schon gegooglet, aber nichts gefunden, ich würde sagen, es muss doch wenigsten mal ne Standartvorstellung geben, wie groß das Gehäuse und wie lang das Bassreflexrohr sein muss, gibt es nicht irgendwelche Normen, die Lautsprecher haben wonach man ein Standartgehäuse berechnen könnte? MFg 3Dfxatwork... | |||
| 50 - Digital-Ausgang nachrüsten ? -- Digital-Ausgang nachrüsten ? | |||
Zitat : Du willst also, dass aus dem CD-Wechsler ein Digitales Audiosignal rauskommt? Ja, denn der (sicherlich) integrierte D/A-Wandler dürfte wohl kaum an die Qualität eines 1000.- € externen heranlangen ! Zitat : hmmm, ganz ohne AD-Wandler wird das wohl schwierig, denn an die Digitalinformationen der CD wirste nicht so einfach rankommen, so dass du was damit anfangen kannst.A/D-Wandler ? Ich will doch nur die interne Wandlung des Digital-Signals einem externen Wandler übergeben. | |||
| 51 - Netzteil mit viel Dampf.... -- Netzteil mit viel Dampf.... | |||
| Brauchst Du einfach nur +70V
oder vielleicht +/-70V symmetrisch für nen Audio-Verstärker ? letzteres findest Du in jedem Car-Subwoofer-Verstärker. mal versuchen, für so'n 800W RMS-Modell nen schaltplan zu bekommen... (Sind meist sehr minimalistisch aufgebaut) ... | |||
| 52 - Autoradio Mercedes Becker BE 6019 Audio 10cc -- Autoradio Mercedes Becker BE 6019 Audio 10cc | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Mercedes Becker Gerätetyp : BE 6019 Audio 10cc Messgeräte : Multimeter ______________________ Wer kann mir sagen ob man den can-bus meines radios irgendwie überbrücken oder verarschen kann, sodass das radio auch ohne im auto eingebaut zu sein funktioniert!... | |||
| 53 - Service Manual Pioneer Car CD Wechsler M6 -- Service Manual Pioneer Car CD Wechsler M6 | |||
| Hallo Elektronik Profis,
ich suche für einen Pioneer Car CD Wechsler M6 (6 fach, Blackbox) einen Einstelleinweisung (speziell CD Leseinheit) oder / und Schaltplan. MfG Hermann Dorsch Reparatur Service / Servicio de Reparacion / Repairservice von / por / for Audio, HIFI, TV, Video, Computer Equipment Dorsch Electronic Pt. Colombia 23 E-35627 Costa Calma / Pajara Fuerteventura / Canarias Tel +34 928 876072 Fax (Precall) +34 928 876072 eMail hd@dorsch-edv.de... | |||
| 54 - Schaltung im Auto -- Schaltung im Auto | |||
| Hi Micha Das mit der 2. Batterie ist ne gute Idee. Kenne das Schon aus dem Car Audio Bereich. Es gibt da ja auch so ein Bauteil, damit die 2. Batterie erst geladen wird, wenn die 1. voll ist. Vorerst will ich es aber erstmal mit einer versuchen. Hat jemand von euch denn schon ne Idee, wie sich meine Vorstellungen (siehe oben) realisieren lassen? Ich wäre euch echt dankbar
... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 44 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |