Sekundärstromkreis

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  07:34:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Sekundärstromkreis

    







BID = 22193

Zaubär

Gerade angekommen
Beiträge: 11
 

  


Hallo,

ich benötige im Auto einen sekundären Gleichspannungsstromkreis, welchen ich mit einer Zusatzbatterie realisieren möchte.
Doch leider habe ich ein Problem mit der Schaltung der 2.Batterie, da man ja nicht einfach 2 Batterien parallel schalten darf!

Und ich habe auch noch ein paar Bedingungen:
1. Der Primärstromkreis speist den sekundären und lädt die Batterie.
2. Rückspeisung darf nicht möglich sein!
3. Sekundärspannung darf erst zusammenbrechen wenn 2. Batterie enleert ist, sonst nie!
4. Bei ausgeschalter Zündung darf der sekundär-Kreis nicht gespiesen werden.

Meine Idee ist eine Diode und eine Relais, welches über die Zündung gesteurt wird, einzusetzen. Doch leider weiss ich nicht ob das reicht. Bin dankbar für jeden Vorschlag!

BID = 22211

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

 

  

Hallo,

setz' dich mal mit Ausbauern von Rettungswagen / Sonderfahrzeugen in Verbindung (die Fa. Binz z.B.).
Vielleicht kann man ja dort ein Schaltbild bekommen, da in solchen Fahrzeugen Zusatzbatterien an der Tagesordnung sind. Oder du wendest dich an eine freundliche Mercedes-Benz Werkstatt zwecks Schaltplan, da viele RTW auf Mercedes-Fahrgestellen laufen.

BID = 22215

Wolf1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Dresden

Hallo, Akkus mit gleicher Spannung kannst Du nicht miteinander laden, es muß ein Potentialunterschied vorhanden sein sonst kannst Du den Strom nicht einstellen und es fließt irgendwelcher Strom in irgendeinen Akku.
Wolf1

BID = 22227

Zaubär

Gerade angekommen
Beiträge: 11

@Wolf1: Der Potentialunterschied ergibt sich ja automatisch, wenn sich der Akku entleert. Ausserdem liefert die Lichtmaschine ja ca. 14V.

BID = 22262

Wolf1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Dresden

Zaubär, Du hast da sicher die Fragestellung nicht ganz verstanden -lies Dir`s noch mal genau durch!
Wolf1

BID = 89243

Mickey S.

Gelegenheitsposter

Beiträge: 63

Soweit ich weiß, erfordert ein zweiter Akku auch einen zweiten Generator (ugs. auch Lichtmaschine). Ich hab' das ein paar mal bei Gigantisch-Watt-Car-Audio-Installationen gesehen. Und das nicht nur bei Trabis, die ursprünglich mit 6V Bordnetz ausgerüstet waren und daher einen 12V-Sekundärkreis benötigten. -- Vielleicht geht's aber auch mit aufgebohrter Regler-Elektronik (falls das überhaupt möglich ist, denn der Regler ist ja meist integraler Bestandteil der 'Lichtmaschine' - da kommt man nicht so ohne weiteres 'ran), nur bin ich kein Kfz-Experte, daß ich das mit Sicherheit (zumindest auch nur) behaupten könnte.


CU!

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 89253

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
die Fragestelung von Zaubär entspricht der Grundschaltung in einem Wohnmobil.
Und dort wird die zweite Batterie bei laufenden Motor mit dem Primärkreis über ein Relais verbunden. Bleiakkus kann man beliebig viele paralellschalten, der akku regelt seinen Ladestrom selbst über die angelegte Spannung und das innere chem. Gleichgewicht.

Ohne viel schnickschnack arbeitet diese Schaltung in jedem WOMO. Das Relais muß etwa 80 Amperè schalten können.

Und wer behauptet eigentlich , das man keine zwei Akku`s paralell schalten darf ? Jeder Akku selbst ist doch schon die paralellschaltung von unendlich kleinen Akku`s.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889235   Heute : 6185    Gestern : 24670    Online : 393        20.10.2025    7:34
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0778329372406