Gefunden für anzeige meldet - Zum Elektronik Forum





1 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
2 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine meldet Wasserproblem
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L86950A
S - Nummer : 010 00039
Typenschild Zeile 1 : HI066113
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD



...








3 - Geht nicht mehr an -- Induktionsherd Privileg bzw. Teka GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Privileg bzw. Teka
Gerätetyp : GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03
S - Nummer : 75000039
FD - Nummer : 2007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Heute hat mich auch der Tod eines E-Gerätes ereilt und da ich im Internet nicht viel dazu gefunden habe, bin ich hier gelandet.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Es geht um ein Induktionskochfeld von Privileg welches auch unter Teka geführt wird glaube ich

Gestern Abend lief es noch einwandfrei.

Heute morgen schalte ich ein dann kommt nur eine 0 rechts unten im Display statt der kompletten Beleuchtung. Es lies sich keine Taste mehr drücken.

Wollte ausschalten ging auch nicht.

Nach ein paar Sekunden war die 0 weg und es leuchteten 5 LED's rund um die Timer Anzeige.

Dann ging das Display aus uns seitdem geht nix mehr

Habe die Platine mal ausgebaut ob man was sieht.

1 Spule oder was das ist hat einen gebrochenen Magneten und der Umkreis ist etwas voll mit schwarzem Staub.

Die Rückseite sieht nagelneu aus.

Hat je...
4 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST

Zitat :
driver_2 hat am  8 Feb 2020 23:09 geschrieben :

Warte mal bis Silencer300 sich meldet, der kennt sich damit besser aus.



Weil ich mit SAMSUNG fast nichts am Hut habe, fällt mir dazu auch nicht viel ein.
Ein ähnliches Fehlerbild, hatte ich letztens an einem BAUKNECHT Backofen. Dort machte die Vorwahleinstellung Sprünge und das Display erlosch auch gelegentlich, manchmal funktionierte alles perfekt (natürlich auch als ich beim Kunden vor Ort war, ließ sich der Fehler erst nach 20 Minuten reproduzieren). Nicht nur die Anzeige war wackelig, auch das Heizverhalten war dementsprechend.
Der Fehler war dann sehr banal, am rechten Drehgeber hatte sich der Stecker (D-Busleitung) gelockert.

VG ...
5 - Eneloop Akkus laden / messen -- Eneloop Akkus laden / messen
Hmmm, du könntest versuchen die Lichterketten mit 4 Akkus zu betreiben (die haben dann zusammen eine Nennspannung von 4,8V). Evtl. geht das dann besser.

Wieviel mAh hat dein Ladegerät reingeladen? Hast du die Akkus vorher entladen? Wenn du die drei Akkuzellen jetzt entlädtst, wieviel mAh bekommst du noch heraus (der Wert sollte sich möglichst wenig unterscheiden)? Sind gute mit schlechten Zellen vermischt?

In der Tat ist es häufig so, wie Perl es geschrieben hat. Ich hab ein Fahrradrücklicht, das meldet nach ca. 1 Woche (also etwa 5-10 Betriebsstunden) "Akkus leer". Von den etwa 2200 mAh die die Akkus haben sind dann etwa 500 mAh verbraucht. Also ignoriere ich die Anzeige und lade die Akkus einfach alle 4 Wochen, dann sind die fast leer. Das mache ich immer am ersten Wochenende im Monat, dann vergesse ich es nicht und habe immer gutes Licht dabei

Dass Akkus bei 1A Ladestrom warm werden, ist normal. Meine AAA-Zellen lade ich mit etwa 300 mA und die AA-Zellen mit 650 mA. Dann bleiben die noch relativ kühl, das ist besser für deren Lebensdauer.

Schönen Abend
Bubu ...
6 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD
Hab den Schrank nun mal etwas über eine Stunde abgesteckt gehabt.

Bisher keine Änderungen zu bemerken. Nach 15 Minuten hat sich Kühlteil noch nicht merkbar abgekühlt. Dafür blinkt nun die Anzeige beim Gefrierteil und meldet (blinkend) -10. Der Gefrierteil kann sich aber in einer Stunde nicht so erwärmt haben (wurde nicht geöffnet) ...

Mal abwarten - aber ich fürchte ...
... in nächster Zeit gibt's nicht nur warmes Bier ...
7 - Suche kleines Amperemeter -- Suche kleines Amperemeter

Offtopic :Obwohl sich der TE frecher Weise nicht mehr meldet:

Ok, ich hatte unter 'Display' etwas digitales verstanden, bei dem denglisch heute könnte es auch als Anzeige durchgehen. Und ich hatte wieder vergessen, dass ein Weicheisenmesswerk Ströme misst. Sonst hätte ich das oben bei "AC-Voltmeter" hinzugefügt und somit eure Antworten definitiv mit eingeschlossen. ...
8 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747
Komme leider nicht weiter. Habe mir den Schaltplan für LG LV4961 etc runtergeladen, der auch durchaus dem LV4747 entsprechen könnte (gleiche bezeichnungen, gleiches Board). Der Schaltplan ist auch sehr klar, fehlen tut eine Fehlerbeschreibung. Bei meinem Gerät meldet sich ab und zu der Fehler??? "A-tr" könnte automatisches Tracking bedeuten, was das heißt ist mir aber unklar.
Mich macht stutzig, dass eigentlich alles funktioniert außer einer stabilen Steuerung der Mechanik. Dabei gibt es auch noch einen Unterschied zwischen Steuerung mit Fernbedienung bzw. den Tasten am Gerät.
Nun ist zwischen der Mechanik und dem Board nur 1 Stecker (PMC01 12polig) relevant, der die Steuersignale überträgt: Eine Isopropyl-Reinigung hat keine entscheidende verbesserung gebracht. Da mir die Signal unbekannt sind ist es schwierig die Kommunikation zu analysieren.

Kennt vielleicht jemand einen solchen Fehler? Die Kommandos scheinen anzukommen aber nicht stabil. z.B. "REW" wird mit etwas Mühe ausgeführt, dann aber von alleine abgebrochen obwohl das Ende nicht erreicht ist. Oder bei "PLAY" scheint der "CUE" Mode (schnelles "PLAY") zu laufen aber ohne Anzeige "CUE". Eject geht manchmal vom Gerät aus geht immer mit der Fernsteu...
9 - Startet nicht 11xorange 1xrot -- Wäschetrockner AEG P502764
Moin tobi1983

Der Kasten hat leider kein Display. Beim Blinken wir die erste Ziffer mit Rot und
die zweite Ziffer mit Grün / Orange angezeigt. das macht die Sache schwieriger.
Bei dir, ist der Fehler dreistellig. Das geht dann in die EAx, oder in die EHx Gruppe
Probleme mit der Netzspannung, Hauptelektronik defekt

Du hast ja viele Beiträge geschrieben, dann wirst du auch Messtechnisch ausgerüstet sein.

Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss
im zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet.
Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Gerätetester (Metratester) dran,
ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus. Solltest du ein empfindliches haben > 50 MΩ, kannst es damit versuchen.

Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse an
den zu messenden Teile abziehen, Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V)
Die Elektroniken (EL) sind Mimosenhaft.
Durch Staub usw. kann die EL auch aus dem Rhythmus kommen, reinige die mit Isopropanol.
Das hattest du auch bei Hacki reingesetzt.

Der LNK (Stromversorgung-AC/DC Wandler) verursa...
10 - Lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner AEG A48 1 ASB 01 N
Moin reudl

Willkommen im Forum"Trocknen","Abkühlen","Ende/Knitterschutz" leuchten dauerhaft"Das ist ein Checksummenfehler.Der TR, hat ja einige Betriebs-h runter.
Überprüfe die Steckverbindung von der Anzeige- zur Steuerelektronik. Wenn da die Platinenstecker
sitzen(mir Unbekannt), die Kontakte reinigen, auch auf den Kotaktfederdruck achten.

Wenn du ein Metratester (Gerätetester) hast, messe den Differenzstrom, ob der noch im Bereich ist.
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im
zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Es kann dich auch die Elektronik, nach 15 Jahren, verabschiedet haben.

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank   Bosch    GSN54EW40-01
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Innenraumtemperatur zu hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GSN54EW40-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo mein Tiefkühlschrank bosch Tiefkühlschrank GSN54EW40 meldet sich mit Alarm, dass die innenraumtemperatur (-11C) zu niedrig sei. Er läuft standardmässig bei -18C.
Nun habe ich den Selbstestdurchgeführt, Ergebnis am Ende 5 x Piepsen.
D.h. nach Anleitung dass etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung sei.
Ich sehe dass es im Display "hochzählt" bei der Anzeige 07 ertönt während des Testens ein Piepton.
Kann man denn aus dem Display schließen, welcher Fehler anliegt?
Der Kompressor läuft und kühlt auch herunter. Habe mit der Super-Taste die Temperatur wieder auf -18C gebracht.
Könnte eventuell die Heizung zum automatisch Abtauen mehr Heizen als sie soll?
Gruß Leob

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leob am 28 Jun 2016 21:44 ]...
12 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber

Offtopic :Ich will mal nicht hoffen, daß Claudia bei ihrem Internet-Einkauf versucht hat, zu sparen bis der Arzt kommt ...
Nicht daß es in der Anzeige der "Firma" hieß: "verkaufe gebraucht von privat an privat unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" oder so ähnlich, bis hin zu "Bastlerware mit leichten Defekten" - Es wäre ja auch zu einfach, das Internet-Angebot mal zu verlinken, damit wir eine Vorstellung davon haben, worum es geht.
Aber vielleicht hat es ja treffende Gründe, warum die Dame sich nicht mehr meldet ... ...
13 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Classic 50614

Kommando zurück

Jetzt wollte ich die erste richtige Wäsche starten, alles schön befüllt und beladen, und was passiert? Nix! Bzw. Pumpengeräusche, aber kein Wasser wird eingepumpt. ARGH!

Folgende Fragen:

In deinem PDF wird einmal der Knopf "P1" erwähnt - um welchen handelt es sich da?

Wenn ich im Servicemodus den Programm-Drehschalter drehe - so vermute ich - werden auf den unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Funktionen überprüft. Folgendes scheint alles einwandfrei zu funktionieren:

- Wassereinlauf "durch die Trommel"
- Wassereinlauf durch den Zulauf oben mittig über der Tür
- Wasser abpumpen
- Trommel drehen

Wenn ich im "normalen Modus" das Programm "Abpumpen" starte - laut Anzeige läuft das zwei Minuten - wird dieses nie beendet. Wenn ich jetzt mit meinem gefährlichen Halbwissen spekuliere, könnte ich vermuten, dass irgendein Sensor der Maschine offenichtlich nicht meldet, dass sie "leer" ist und es deshalb bei den normalen Programmen gar nicht erst losgeht.

Ich freue mich über neue Ideen/Ansätze - oder auch den virtuellen Todesstoß für die Maschine, wenn es aussichtlos zu sein scheint.
...
14 - Anzeige meldet -- Waschmaschine LG electronics WD-1271FB
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige meldet
Hersteller : LG electronics
Gerätetyp : WD-1271FB
S - Nummer : 312KW00848
FD - Nummer : 3DWD5080
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 2
Typenschild Zeile 3 : 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Die Trommel dreht sich beim Waschen nicht komplett, sondern nur leicht hin und her.
Nach einigen Minuten wird Fehler "LE" angezeigt.
Der QC-Test (Drehzahl- und Temperatur-Tasten gemeinsam drücken und einschalten ergibt nur Fehler bei Low Speed Spin und High Speed Spin)
Ein Austausch des Hall-Sensors brachte keine Besserung.
Was soll ich weiter testen ?
Was ist defekt ?
Wer kann mir helfen ?
Danke vorab. ...
15 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toploader W155 WPS
S - Nummer : 10/34649522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschinen-Gurus!

Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'.

Ich habe daraufhin:
- den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min.
- nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten
- die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen.

Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen?

Glück auf!

Rorohiko ...
16 - kühlt dauerhaft, zeigt-15Grad -- Gefrierschrank Liebherr GSS 3165-23

Zitat : -35 Grad Innnertemperatur, die Anzeige zeigt nur 15 Grad an,Also ein massiver Meßfehler.
Möglicherweise gibt das die Elektronik versorgende (Kondensator?)netzteil allmählich den Geist auf.

Denn Sollwert des Fühlers kenne ich nicht. Vielleicht meldet sich dazu noch jemand. ...
17 - Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren -- Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren
Dass man sich unbeliebt machen kann, wenn man andere kritisiert, ist - leider - fast normal. Was aber zwei der letzten Forenschreiber sich hier glauben, leisten zu können, hat schon den Charakter einer Menschenjagd. Da wird locker erst mal beleidigt, und dann der "ultimative Beweis" erbracht garniert mit Hinweisen, die wieder Beleidigungscharakter haben. Dazu sage ich diesen beiden, welche sich auf diesen "Beweis" - sprich Link zu meiner ersten Anfrage - berufen haben. Glückwunsch Jungs, lauthals gebrüllt und eure "Duftmarken" gesetzt, nur leider nichts kapiert. Aber ich erklär's euch, damit ihr nicht so unwissend bleibt: In diesem ersten Beitrag hatte ich den Verdacht geäußert, dass billig eingekaufte angebliche Hochleistungs-Leds doch nicht so leistungsfähig wären. Dann ging eine Debatte über die Messmethode los, und am Ende war mein Verdacht bestätigt, die Leds konnten die behauptete Leistung nicht bringen. Dies wurde auch von anderen Forenmitgliedern bestätigt. Einer davon bestätigte auch, dass in diesem Fred mal wieder Vertreter der Art unliebsam auf sich aufmerksam gemacht hatten, die glauben, sie müßten einem Foren-Newbe erst mal ihre Dufmarken aufsprühen und ihn zur Einhaltung der von ihnen gewünschten Hackordnung veranlassen. Tja, da seid ih...
18 - Welcher Elektroniker kann helfen? -- Welcher Elektroniker kann helfen?
Ein Spezialist meldet sich auf so eine Anzeige bestimmt nicht.
Zumal die ja in der Gegend bestimmt eh VW bei ihrer letzten Suche da abgeriffen haben.
Eher ein Bastler der nicht weis was mit dem Inverkehrbringen eines Produkts noch alles notwendig ist. ...
19 - Induktionsfeldzuordnung -- Induktionsherd Teka gkst I4 Basic
Hallo,
nun ist auch bei uns ein Feld ausgefallen und zwar vorne links. Nach Neukonfiguration meldet sich dieses leider immer noch nicht. (Vielen Dank an Rotter für die Info). Werde nun ein neues Feld bestellen und berichten.
Zur Ergänzung der Konfig:
Nach Wiedereinschalten der Stromzufuhr muss unverzüglich die "Tastenkombi"
Verriegeln halten, die vier Kochplatten zügig anwählen, nach Anwahl der Platten "Verriegeln" loslassen. Wenn man den On/Off Taster betätigt während Verriegelung gedrückt ist, schaltet sich das Servicemenü ab.
Man hat also jetzt die Anzeige: Platte oben links "C", Platte unten links "0". Wird jetzt die On / Off Taste gedrückt, erscheint bei den Konfigurierten Platten ein Minuszeichen, bei den nicht konfigurierten ein "C". Jetzt die nicht konfigurierte Platte anwählen und innerhalb von 20 Sekunden einen Topf (16 cm) aufstellen. Bei intakter Platte sollte sich das "C" in ein "-" ändern. Die Platte ist wieder einsatzbereit. Wenn nach
Anzeige "C" und "0" die Minustaste gedrückt wird, wird die Konfiguration komplett gelöscht, man muss dann alle Platten wie oben beschrieben neu konfigurieren.

Gruss

Ubmlohm

...
20 - Pumpe drückt Schlauch ab -- Geschirrspüler Miele G 619-SC-VI
Meldet die Maschine irgend einen Fehler in der Anzeige, oder steht sie einfach nur still und die Anzeige ist wie gewohnt ?


...
21 - Lässt sich nicht einschalten. -- Digitalreceiver   Arion    AF-9300 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : Arion
Gerätetyp : AF-9300 PVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Er zeigt Ähnliche Symptome wie in folgendem Beitrag Link:
Beitrag aus Archiv

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Leider ist dieser Beitrag im Archiv - Es kann nicht mehr geantwortet werden!

Hier meine Fehlerbeobachtung:

Nach einem Stromausfall stellt sich der Arien Tod.
Keine Anzeige im Display kein Geräusch z.B. hochlaufen der HD zu hören.
Netzschalter mehrmals aus- und eingeschaltet -> keine Funktion.
Netzstecker entfernt, Satkabel Twin entfernt, erneuter Einschaltversuch -> keine Funktion....
22 - LCD-Anzeige blendet sich aus -- Voltcraft Labornetzteil Voltcraft PS-303D

Zitat :
QuirinO hat am  1 Okt 2011 19:25 geschrieben :
Wenn der Fehler auch in ausgebautem Zustand auftritt ist in dem Modul wohl tatsächlich etwas defekt. Liegt also nicht am Netzgerät.


Das habe ich befuerchtet ...

Mal schauen, ob sich nicht doch noch jemand meldet, der zufaellig Infos zu dem Modul hat. Ansonsten werde ich einfach mal versuchen das ansonsten baugleiche Module fuer die Ampere-Anzeige umzubauen. Problem koennten halt die Vorwiderstaende sein, deren Werte ich nicht zuverlaessig bestimmen und daher auch nicht nachpruefen kann.

Hast Du zufaellig 'ne Idee, wie man die Leitfaehigkeit bei diesen 'Zebrastreifen' zwischen Glas und Modul verbessern bzw. sicherstellen kann?

Trotzdem vielen Dank fuer Deine Muehe.

Gruss

Guenther

...
23 - Auflösung einstellen unter Windows7 -- Auflösung einstellen unter Windows7
Ich versuche nun seit einen Tag die Auflöung unter Win7/32Bit an einem Monitor vergeblich anzupassen.

Daten:
Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400
Monitor: Samsung SyncMaster 305T
Kabel: Dual- Link DVI Kabel

Problem:
Die Anzeige lässt sich nur auf 1280x800 einstellen.
Die benötigte Auflösung von 2560x1600 wird erst gar nicht angezeigt.

Lt. Datenblatt ist die Grafikkarte in der Lage mit einem Duallink Kabel auch die hohe Auflösung darzustellen.

Win7 meldet als Monitor:
PnP- Monitor Standart

Was kann ich noch unternehmen damit ich die hohe Auflösung nutzen kann? ...
24 - LED-Uhr mit Thermo- und Hygrometer selber bauen -- LED-Uhr mit Thermo- und Hygrometer selber bauen
Zur Anzeige sollten 8 Siebensegmentanzeigen genügen, die kann man noch multiplexen. Dafür braucht man also 16 µC-Ausgänge (samt Treibertransistoren).
Siehe auch http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/led.htm
Zum Stellen der Uhr brauchst Du mindestens zwei Taster.
Der Quarz braucht zwei Eingänge.
Für die vier Sensoren auch noch mal je einer.

Wird also auf einen µC mit 28 Beinchen hinauslaufen.
Programmieren könntest Du den Käfer entweder in Assembler oder in C (wobei der Befehlssatz wegen der beschränkten Hardware recht klein ist).

Drahtlos-Übertragung der beiden Wohnungssensoren könnte man über IR realisieren. Ein kleiner µC, der die beiden Sensoren auswertet und regelmäßig die Werte in den Raum sendet (als Protokoll käme z.B. RC-5 in Frage), ein weiterer kleiner µC empfängt die Signale und meldet über eine zweipolige serielle Schnittstelle beim Display-µC, dass er frische Daten hat.

Mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren habe ich bisher noch nicht gearbeitet, da kann ich leider keine weiteren Ratschläge geben. Der Hardware-Aufwand bleibt aber überschaubar, das Hauptproblem ist die S...
25 - Meldet ständig Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KVIF2159/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Meldet ständig Alarm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KVIF2159/2
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

es gibt ärger mit dem angegebenen Kühlschrank. Vor 6 Monaten habe ich die Front (Festtürtechnik) versucht auszurichten (2-3mm), weil Sie schief hing. Danach muss sich wohl die Tür so verzogen haben, das ständig Warmluft in den Kühlschrank eingedrungen ist, dieser Alarm gemeldet hat und die Rückwand vereist ist.
Das Problem wurde durch unterlegen von kleinen Holzbrettchen zwischen Möbelfront und Kühlschranktür sowie neu Ausrichten behoben.

Eine Weile war das ok aber jetzt fängt er wieder das Piepsen an (Tür geschloßen). Die Temperatur ist auf 5°C eingestellt und der Kühlschrank kann die auch halten. Trotzdem blinkt die 6 und 7 Grad Anzeige zu der eingestellten 5 und das Gerät piepst. Stellt man den Alarm ab, dauert es eine Weile 1-2 Stunden und das Gerät piepst wieder.

Den Kühlschrank habe ich etwas vorgezogen, um einen Blick auf die Türdichtung zu werfen. Die liegt einwandfrei an.

Habe Ihn dann ganz rausgezogen, um einen Blick von hinten...
26 - Heizkörper werden nicht warm -- Vaillant VC 196 E-C
Hallo,

ob ein Mischerventil verbaut ist weis ich nicht genau es ist ein Ventil verbaut wo drei Leitungen reingehen mit eine kleinen Hebel den aber hab ich nicht nie gesehen das der sich bewegt hätte.

Vorlauftemperatur habe ich auf ca. 70 ° eingestellt ist das richtig?

Die Anzeige meldet aber weniger.

Wollte mal Bilder einstellen aber meine Bilder sind alle zu gross welche
Kamera macht Bilder mit nur 300 Kb ?

Wo könnte noch der Fehler sein?

Bis dann

Dieter ...
27 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS45-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LEDs blinken
Hersteller : Jan Kolbe
Gerätetyp : GS45-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr,
bin neu hier und habe mich erstmal durchgelesen.
Man kann hier sehr gute Tipps bekommen. Klasse Forum.
Habe allerdings noch nichts zu meinem Problem gefunden.

Also, ich habe da den Geschirrspüler von Jan Kolbe GS45-3 und er will nicht mehr.

Also erstmal die Fehlerbeschreibung:
Nach dem letzten Waschgang hat sich die Maschine ordentlich mit dem "Fertig-Piep" gemeldet. Jedoch blinkte auf der "Anzeige" (sind ja nur LEDs) nicht das letzte Programm, sondern die 2 LEDs mit den Symbolen für Geschirr und Töpfe. Diese Kombination wird in der Beschreibung nicht erwähnt. Zudem reagiert die Maschine nicht auf den Eingabeknopf "P".
Schalte ich das Gerät aus und nach einiger Zeit wieder ein, dann meldet sich die Maschine mit einem kurzen "Piep" und die 2 beschriebenen LEDs blinken wieder. Der Knopf "P" bleibt weiter ohne Funktion.

Fülle ich jetzt allerdings die Maschine mit Wasser und schließe die TÜre, dann läuft das Gerät an un...
28 - Anzeige mit A3 leuchtet auf -- Geschirrspüler juno 91182-6A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige mit A3 leuchtet auf
Hersteller : juno
Gerätetyp : 91182-6A
S - Nummer : 70500029
FD - Nummer : 911826005
Typenschild Zeile 1 : jsi 6960E
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler meldet nach kurzer Laufzeit immer den Fehler A3. er pumpt ab, er zieht auch wasser und macht sonst keine ungewöhnlichen geräuche. auch im vorspülprogramm schaltet er nach kurzer Zeit auf A3.
kennt sich jemand aus? i bin da echt komplett überfragt.
leider liegt auch keine bedienungsanleitung mehr vor da er doch schon gute 13 jahre alt ist.
vielen dank!!!!
lg ...
29 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool No Frost Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : No Frost Side by Side
S - Nummer : S20ERAA1V
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits.
Ich hab eine gebrauchte, zweitürige Kühlkombi von Whirlpool gekauft.
Die linke Hälfte sind Gefrierfächer, die rechte normale Kühlfächer.
Ein paar wochen lief alles einwandfrei, aber irgendwann hat die Anzeige für das Gefrierfach einen Fehler gemeldet, und es hat nicht mehr richtig gekühlt seitdem. Die rechte Seite funktioniert einwandfrei.
Die Anzeige meldet nicht mehr die Temperatur, die durchgehend bei -22°C war, sondern nur noch "--" und es kommt ständig ein Alarmton.
Eine Gebrauchsanleitung für das Gerät habe ich leider nicht, und konnte auch keins im Internet finden.
Ich freue mich um Antworten.
MfG. ...
30 - Netzteil tickt -- Videorecorder LOEWE VV6306H
Vielen Dank für eure Hilfe!

Zwischenzeitlich konnte der Übeltäter, die fette Diode 6170 ausgemacht werden. Nunmehr meldet sich der Recorder wieder. Leider hat er noch keine Lust, Cassetten zu nehmen. Der Lademotor mag nicht. Alle Sicherungen auf der Hauptplatine sind in Ordnung. Das OSD funktioniert einwandfrei, auch die Anzeige. Die FB reagiert einwandfrei und kann alles steuern. Beim Einstecken dreht sich die Videokopftrommel auch brav kurz. Nur der Lademotor rührt sich nicht. Selbst durch manuelles Drehen keine Reaktion. Nur die Anzeige zeigt das Cassettensymbol - dann richtigerweise. Hat jemand Erfahrungen, ob es sich um einen reparablen Fehler handelt? Anscheinend wird bei diesem Gerät das Einlegen der Cassette über eine Lichtschranke registriert. Wie könnte ich dort einen Fehler bzw. das Fehlen einer Spannung messen? Ich vermute, dass hier noch was fehlt.

Gruß

...
31 - Tanküberwachung -- Tanküberwachung
Hallo in der Runde.
Ich suche einen einfachen Bauvorschlag für die
Überwachung des Füllstands eines Abwassertanks 1m Dm im Erdreich.
Der vorhandene 12 Volt Schwimmerschalter meldet nur bei voll.
Im Moment benutze ich eine Messlatte für die Zwischenmessung.

Ich denke an ein Kunststoffrohr mit außen liegenden Kontakten o.ä.
Eine Fernmessung mit LED-Anzeige sollte möglich sein.
Passendes Gehäuse, LEDs, Widerstände und Versorgungsspannung, kein Problem.
Nur die Kontaktgabe bei Dreckwasser macht Probleme.
10-20-30-usw cm Füllhöhe wäre prima aber
10 Schwimmerschalter sind mir zu viele.

Könnt Ihr Tipps geben?
Gruß Denver
...
32 - Automatischer AUSLÖSER für Gadget Erfindung -- Automatischer AUSLÖSER für Gadget Erfindung
Der Deutsche zum dritten. Misstrauisch und mit einem Krimi im Kopf. Ich musste deine antwort mehrmals lesen um zu verstehen worauf du vermutlich hinaus willst. Ein knaller würde ich mit so einem villa-eingangstor apparat verkoppeln, die lassen sich dann via ein SMS steuern. Mal ehrlich, falls ich jemand finde der den deal eingeht, samt der bezahlung, so würden wir selbstverständlich unsere personalien austauschen. Zu deiner beruhigung kannst du auch gerne meine tel nummer haben.

Wenn sich niemand meldet so muss ich meine anzeige in einem anderen forum posten. Bin wirklich angagiert auf der suche nach dem "tüftler". Danke. ...
33 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 2350
S - Nummer : WA 9001216
FD - Nummer : 0020607200
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Helfer!

nachdem unsere Maschine uns mit "Err06" begrüßte, haben wir nach intensivem Studium dieses Forums auf die Kohlen des Motors getippt und auch gleich bestellt.

Aber... nachdem wir festgestellt haben, dass die Maschine einen Defekt hat, haben wir den Stecker gezogen. Nachdem wir ihn wieder eingesteckt haben, war die Maschine tot. Keine Anzeige, und auch sonst kein Mucks.

Nun gut, dachten wir. Die Kohlen kamen heute und wir haben sie gleich eingebaut, in der Hoffnung, dass nach dem Tausch sich auch die Anzeige wieder meldet. Aber das ist leider nicht der Fall...

So, nun die Frage: was kann das sein? ich habe schon gemessen von der Steckdose bis zum ersten schwarzen Kasten (keine Ahnung, was das ist...) an der Rückseite liegen 220 V an. Diese verlassen den Kasten auch wieder zum Wahlschalter in der Front. Da verließen sie mich.... keine Ahnung, was ich noch messen kann. Ich dachte vielleicht an eine Sicherung, wäre aber wohl zu einfach...
34 - SONS Eurocon Eurocon C1-K -- SONS Eurocon Eurocon C1-K
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Eurocon
Gerätetyp : Eurocon C1-K
S - Nummer : n.b.
FD - Nummer : n.b.
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an die Experten,

ich hoffe, meinen Beitrag hier richtig plaziert zu haben.

Wer prüft und repariert ggf. einen Solarregler
( Temperaturdifferenzregler )für eine Solar WW- Versorgung,
mit der Bezeichnung " Eurocon C1-K "

Das Teil hat 2 Temperaturfühler für den WW- Boiler und 1 Fühler für den Vakuumkollektor, 1 X 4-stellige LED Anzeige.
Auf der Leiterplatte die Bezeichnung " PROZEDA GmbH " SOLAREG CD, Version 3.3, Stand 05 / 99

Ich würde mich freuen, wenn sich da vielleicht jemand auskennt und sich mal meldet, gern auch per PN.
Danke, Willi

...
35 - Waschmaschine Miele Novotronic W527 -- Waschmaschine Miele Novotronic W527
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W527
S - Nummer : ? 68929516
FD - Nummer : s.o.
Typenschild Zeile 1 : keines gefunden
Typenschild Zeile 2 : s.o.
Typenschild Zeile 3 : s.o
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Während des Waschens blieb die Maschine stehen, "---" auf der Anzeige erschien und die Kontroll-Leuchten für Störung von Wasserzulauf und -ablauf blinken im schnellen Gleichtakt. Wasser ist da, der Ablauf frei und trotz Reinigen von (zuvor ziemlich verschmutztem) Flusensieb und Einlaufsieb ändert sich die Meldung nicht. Einen "Reset-Knopf" für die Elektronik habe ich nicht gefunden (weder auf dem im Schaltplan im Gerät, noch in natura). Die Betriebsanleitung meldet für diesen genau wie die offizielle Miele-Service-Seite im Internet "Das Wasser-Schutzsystem hat angesprochen, rufen Sie den Miele-Werksservice". Ausschalten, längeres Stecker ziehen hilft nicht. Gibt es eine geheime Tastenkombination oder ist die Elektronik schadhaft und muss ersetzt werden? ...
36 - Produktwarnung für einige ABB FI -- Produktwarnung für einige ABB FI
Hallo,
bin neu hier.

Ich habe (ohne "Darf-Schein") gestern meinen ersten FI verbaut (privat zu Hause). Dann habe ich die Test-Taste probiert, ohne Erfolg. Nach nochmaligem Aus- und Wiedereinschalten des FI und des vorgeschalteten LSS funktionierte dann die Auslösung über die Test-Taste. Ich war aber doch etwas beunruhigt und habe daraufhin mit einem 40mA-Vebraucher den Testfall simuliert (Steckdose kurzeitig von N abgeklemmt und dann über das AC-Messgerät den Konakt zu PE geschlossen. Das Ganze habe ich einige Male wiederholt. Meistens löste der FI aus, manchmal aber auch nicht (wobei das Messgerät dann eben gut 40mA zeigte). Auch mit 70mA kam es bei 6 Versuchen einmal vor, dass der FI nicht auslöste (und das Messgerät dann eben dauerhaft 70mA anzeigte).

Für mich war außer einem (nur manchmal reproduzierbaren) Defekt des FI auch noch denkbar, dass ich beim Einbau falsch angeschlossen habe. Ich weiß nämlich nicht, ob N "von unten nach oben" durch den FI laufen muss oder anders herum.

Also habe ich hier im Netz gesucht und hier im Forum den Hinweis auf den ABB-Rückruf gefunden. Tatsächlich habe ich den auf dem Bild unter

37 - Geschirrspüler Siemens Star Collection S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens Star Collection S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection S9GT1S
S - Nummer : SE25268
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Siemens SpüMa kein Wasser / voller Wärmetauscher

Gerät: Spülmaschine
Hersteller: Siemens
E-Nr: SE25268
Typ: S9GT1S
Alter: 6 Jahre

Hallo Zusammen,

zunächst ein großes DANKE an dieses Forum. Ich habe hier schon viel erfahren und gelesen. Sehr hilfreich!

Ich habe das bekannte Problem das meine SpüMa zu wenig Wasser zieht. Ich habe viele Beiträge hierüber schon gelesen. Und einiges trifft auch für mich zu:

# Der Bereich in und um den Belüftungsschwimmer ist total verdreckt (müsste ich dann reinigen)
# Die Niveau und Sicherheitskammer sehen nicht gerade sauber aus (müsste ich ebenfalls reinigen).

Bevor dieses Problem mit dem Wasser auftauchte viel mir auf das die Maschine in den Einsätzen zuvor 2-3 mal ruckartig versucht hat die Pumpe einzuschalten bis sie dann endlich anlief. Ich will dazu sagen das ich glaube das dies die Pumpe war. Ich bin mir hier nicht ganz sicher.

Ich habe den Eimertest bereits gemacht. Alles ok.
Auch habe ich den Auslaufschlauch (Riffelschlauch) kontrolliert. Scheint auch ok zu...
38 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 520 Electronic -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 520 Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 520 Electronic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
eine Freundin von mir hat ein Problem mit ihrem Trockner.
AEG Lavatherm T520 Electronic Typenschild ist leider nicht mehr da.
An dem Gerät wurde von einem Bekannten (der sich nicht mehr meldet) der Keilriemen gewechselt.
Seitdem trockner das Gerät nicht mehr richtig.
Gerät wird beladen und angestellt, dann springt die Anzeige von BEREIT auf KNITTERSCHUTZ und stoppt dann.
Im Zeitprogramm 20 oder 40min läut der Trockner ganz normal.
Da ich von AEG Null Plan habe bin ich über jede Hilfe dankbar!!

mfg ...
39 - DBox Nokia DBox2 -- DBox Nokia DBox2
In der Zwischenzeit meldet die Box bereits beim einschalten "Kein System" und loopt dann.

Beim Versuch die Box in den Debug-Mode zu bekommen (Vorgehensweise nach MHC für Nokia mit 2xI und BMon 1.0) bleibt die Box bei einem Balken im Display stehen. Sollte doch eigentlich 4 oder 5 Balken geladen werden?
icache im COM-Terminal ist möglich, aber nach Eingabe von chorus 800000 kommt elfCopy failed: 16.

Meine Vorgehensweise:
- Settings im Bootmanager wie von MHC vorgegeben, Start gedrückt und Box eingeschaltet.
- Box zieht sich die ppcboot (Ladeanzeige im Display und Statusleiste im Bootmanager: 414Byte gesendet) und macht selbstständig Reset.
- Bei Anzeige von Reset im Display PfeilNachOben Taste drücken und halten bis Zahlencode erscheint.
- Jetzt Punkt für Flashreset (Pin12) mit Masse verbunden halten bis 5 Balken über dem Zahlencode stehen

Das ist mein Problem. Es erscheinen keine 5 Balken über dem Zahlencode, sondern nur einer. Masse bleibt mit dem Flashreset verbunden, aber es passiert nichts weiter.
Wenn ich die Verbindung jetzt löse, kann ich zwar icache eingeben aber es kommt die Fehlermeldung von elfcopy.

Habe bereits diverse ppcboot ausprobiert. Die ppcboot auf der Internetseite von Dietmar-H und auch die...
40 - Kühlschrank siemens kk31e95/01 -- Kühlschrank siemens kk31e95/01
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : siemens
Gerätetyp : kk31e95/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

hallo, habe ein problem mit der anzeige dieses gerätes: es meldet die fehler e3 und e1, wer kann mir weiterhelfen?
platinenenproblem? ...
41 - Kühlschrank Miele KF-883i -- Kühlschrank Miele KF-883i
Verstehe ich das richtig das die Gefrieranzeige (-25°C)blinkt oder blinkt nur dir rote Warnlampe oder beide zusammen. Wie hoch ist denn die Kühlschranktemperatur.
Da ich leider mit der von Dir genannten Servicenr.. nichts anfangen kann um herauszufinden welche Elektronik da drin ist kann ich nur mutmaßen. Sollten bei Dir mehr als eine LED auf der Elektronik blinken ist es vermutlich die Anzeige eines Fehler's (die meldet Fehler mit blinken mehrer LED's). Einen Elektronikfehler würde ich erstmal ausschließen und den Fühler Verdampfer K-Teil wechseln. Es müßte der sein, der mit dem grünen Stecker an der Elektronik angeschlossen ist. Nur der Fühler sollte nicht mehr als 20€ kosten, da könnte aber Gilb mit Preisen und Bezugsmöglichkeiten weiterhelfen. Ich kann Dir leider nicht versprechen ob es nach austauschen des Fühler's klappt, aber wenn man es selber macht wäre die Investition nicht zu hoch und die Chance das es dann geht wäre hoch.

MfG Kuddel



...
42 - Neuer KFZ-Brief erleichtert Betrug! -- Neuer KFZ-Brief erleichtert Betrug!
Hi,
vielleicht haben es einige schon mitbekommen, es gibt jetzt neue KFZ-Briefe. Was ist anders? In den neuen Briefen wird nur noch der letzte Besitzer angegeben.
Diese Tatsache erleichtert betrügerischen Autohändlern die Möglichkeit, den Tachostand zu "korrigieren". Ganz einfach, man meldet das Auto ein paar Wochen auf den eigenen Namen an und dreht den Tacho um 200000Km runter. Wenn dann das Auto verkauft wird, steht nur noch der letzte Besitzer, in dem Fall der Händler im Brief. Dieses Thema habe ich nicht aus reiner Fantasie eröffnet, sondern aus aktuellem Anlaß.
Vor ein paar Wochen habe ich einen 300TE Bj.87 mit 361000Km an einen Händler verkauft. Durch Zufall erfuhr ich über meine Stammwerkstatt (ich verstehe mich sehr gut mit dem Meister), daß mein Auto bei ihm in der Werkstatt war und er das Fahrzeug sofort wiedererkannt hätte. Was ihn stutzig gemacht hatte, war die Tatsache, daß auf dem Tacho nur noch 161000Km angezeigt wurden.
Noch ist das Auto im Besitz des Händlers, aber weshalb hat der wohl den Tacho manipuliert?
Ich weiß jetzt nicht, wie ich mch verhalten soll.
Noch hat er sich ja wohl nicht strafbar gemacht, oder?
Ich habe etwas Bedenken, daß im Falle einer Anzeige meinerseits, ich dann irgendwann ein zerkratztes Auto vor der T...
43 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK6583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6583

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK6583
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Spülmaschine Typ Bauknecht GSIK6583 ist folgendes passiert: Meine Frau stellt die Spülmaschine an, vergißt aber den mechanischen Wassersperrhahn zu öffnen. Normalerweise meldet sich dann nach ein paar Sekunden die Maschine, daß sie kein Wasser bekommt. In diesem Fall hat es
aber (weil unbemerkt) etwa 10 Minuten gedauert, dann hat es ein vernehmliches Knacken getan und die Reset Anzeige der Maschine hat geblinkt. Reset zwar möglich, aber auch mit offenem Wasserhahn nimmt die Maschine kein Wasser mehr.

Fehlersuche:
- Magnetventil am Schlauch sehr heiß, mit Multimeter aber auf Durchgang geprüft und wohl noch heil. Ich weiß aber nicht welchen Widerstand das Teil normalerweise hat!

- Auf Platine ist der ACS102-5TA (WV1) durchgebrannt (ein Beinchen), wie in diesem Forum im Main von Bau-Knecht beschrieben.

Problem: Wie kommt man an diesen Switch? Habe alle Register gezogen, aber niemand (Hersteller Distributoren) kann durch offizielle Kanäle liefern. Nur ab 100 (www.Spörle.de) bzw. 2500 Stück und nur an gewerbliche (!) Kunden.

Frage: Weiß jeman...
44 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9F1S
S - Nummer : SE24230/09
FD - Nummer : 7705
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Nach einschalten springt die Anzeige auf "F". In den Unterlegen gibt es aber keinen Fehler "F". Alle (4)Programme laufen los. Wenn genug Wasser in der Maschiene ist springt kurz die Pumpe an, dann läuft kurz Wasser zu, dann springt kurz die Pumpe an, ... Das läuft dann endlos so weiter.
Bei geöffneter SpüMa (linker Seitendeckel offen) kann man den roten Schwimmer im Takt von Zulauf/Abpumpen erkennen.
Die Reinigungspumpe läuft zwar, aber das Programm läuft nicht ab (nach 2h abgebrochen). Kann das an einem defekten Niveauschalter liegen der nicht "voll" meldet und dann die Pumpe über den roten Schwimmer das überlaufen verhindert? Wenn ja, wo sitzt das Teil?

Danke im voraus

Gruß
Ralph...
45 - Kehlkopfmikrofon -- Kehlkopfmikrofon
Der kann gar nichts liefern - der meldet sich gar nicht mehr! Nicht mal auf ein Androhung einer Anzeige wegen Betrugs reagiert er!
Naja jetzt hab ich das 2. Headset auf den passenden Stecker umgebaut - das haut jetzt besser hin! Keine Ahnung warum!

Danke an alle!...
46 - Drucker Xerox 4030 -- Drucker Xerox 4030
Geräteart : Drucker
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : 4030
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab mir vor Jahren mal nen gebrauchten Laserdrucker Xerox 4030. Bis vor einiger Zeit ist das Gerät perfekt gelaufen. Irgendwann fing es an, daß das Gerät nicht anging wenn man es angeschlatet hat. Die Anzeige und sonst alles blieb dunkel und still. Durch mehrmaliges Probieren ging er irgendwann wieder mal. Die letzte Pause war jetzt fast nen halbes Jahr*g*. Hatte ihn eigentlich garnicht gebraucht und mehr als Zeitvertreib während eines telefonates beim spielen am Schalter angeschalten.

Wenn man genau hinhört, dann hört man vom netzteil ein ganz leises fiepen. Also hat das Netzteil Saft. Auch meldet sich der Drucker im Display erst mal auf englisch. Erst nach kurzem aus und wieder einschalten kommt das Menü und die restliche Anzeige auf deutsch.

Die Hotline von Xerox hab ich schon konsultiert, was aber nichts gebracht hat.

Hat von Euch jemand Unterlagen zu dem Drucker oder ne Idee an was das liegt?

Danke

Tiberius
...
47 - Wäschetrockner Constructa CW 3201 -- Wäschetrockner Constructa CW 3201
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CW 3201
S - Nummer : CW 32010/01 (ist die E-Nr.)
FD - Nummer : 7211 00374
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in "Einem") meldet ständig "Pumpenfehler".
z.B. Programmart A30:
-Wassereinlauf ca. 20 sek.
-dannach stoppt der Einlauf und es ist eine Art
"Knisterton" bez. "Summton" (vergleichbar wie Spulensummen)
ca. 3 sek. zu hören (das Geräusch kommt von der Elektronik im unteren rechten Bereich der Maschine)
-dann 5 sek. Pause (Ruhe)
-3 sek. "Knistern"
-dann 5 sek. Pause
-3 sek. "Knistern"
-dann ist wieder Pause und es wird vorn am Bedienpult die Störung "Pumpenfehler" angezeigt

z.B. Programmart Flusenspülen:
-Wassereinlauf ca. 20 sek.
-Trommel beginnt sich langsam zu drehen und wird schneller
-dann stoppt die Trommel und die Laugenpumpe pumpt ca. 3 sek. etwas Wasser ab
-beim Abpumpen ist gleichzeitig das o.g. "Knistern" zu hören
-dann 5 sek. Pause
-3 sek. Abpumpen mit dem "Knistern"
-u.s.w.
-Anzeige der Störung "Pu...
48 - Drucker Canon LBP 660 -- Drucker Canon LBP 660
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : LBP 660
Chassis : Print Engine evtl. 'HP LJ 5L'
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mahlzeit
Ich habe hier einen überdimensionalen Türstopper auch Laserdrucker Canon LBP 660 genannt. Vor oder während des Druckvorgangs bricht das Gerät plötzlich ab und der Treiber meldet 'Engine Failure - call service'. Leider gibt es keine weitere Fehlerangabe durch den Treiber oder gar eine Lightshow auf den (nicht vorhandenen) druckereigenen Status LEDs.
Gibt es trotzdem einem Weg/Software/Hack diesem Teil einen Fehlercode zu entlocken oder gar eine versteckte Anzeige im Treiber Popup, die ich übersehen habe?
Ich meine, wenn das bisschen Intelligenz in diesem Drucker schon einen Fehler erkennt, muss es doch auch sagen können, wo der Fehler liegt... ...
49 - Videorecorder   Kendo    VR 2244 SV -- Videorecorder   Kendo    VR 2244 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Kendo
Gerätetyp : VR 2244 S
______________________

Mein VCR Kendo VR 2244 SV nimmt keine Kassetten an. Er meldet den Fehlercode RF 52. Was bedeutet dieser Code?

Da ich den Hinweis auf RF 52 verstanden habe, werde ich vorerst kein Bäcker werden müssen.
Bitte um weitere Info:
Nach Einzug der Videokassette und Einfädelung im Bereich der Kopftrommel etc. geht das Gerät in den Error-Modus (Anzeige im Display) und wirft die Kassette aus. Habe schon verschiedene Kassetten versucht, immer der gleiche Ablauf.

Gruß

Jo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mosfett am  7 Sep 2003  9:05 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anzeige Meldet eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anzeige Meldet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479350   Heute : 3667    Gestern : 7051    Online : 556        16.6.2024    15:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0578238964081