Gefunden für whirlpool 20 herd 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau | |||
| |||
2 - Herd Bauknecht ESZ 3481 -- Herd Bauknecht ESZ 3481 | |||
hallo,
vielen Dank euch beiden. uns wurde auch bei bauknecht gesagt, die tür gäbe es nicht mehr. mein problem sind aber auch meine finanzen. der ganze herd incl. Glas-Kochfeld hat nicht mal so viel gekostet wie die Tür. Könnte mir denn evtl. noch jemand Auskunft geben, welche Whirlpool, Ignis und Philips baugleich sind (hab schon versucht zu googeln, komm aber nicht recht weiter). Dann könnte ich mich ja mal bei ebay umsehen (oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit). Männe war auch schon beim hiesigen Elektroschrottplatz. Dort gibts alles, nur keine Herde ![]() Dabei wollte ich doch endlich nach 20 Jahren mal wieder eine Weihnachtsgans braten. Vielen Dank für die Mithilfe ![]() | |||
3 - Herd Whirlpool AKZ/202/IX/01 -- Herd Whirlpool AKZ/202/IX/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : FSME06 Typenschild Zeile 2 : AKZ202/IX/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Betrieb ohne Glaskeramik-Kochfeld? An alle Experten: Ein Hilferuf von mir: Das Glaskeramik-Kochfeld zu obigem Whirlpool-Herd hat sich "mechanisch verabschiedet"(Glas splittert doch!). Da meine Frau schon immer ein Induktionskochfeld wollte, habe ich erweichen lassen und ein solches (autarkes) Gerät beschafft. Beim Anschließen stellte sich raus, daß zwar das Induktionsfeld einwandfrei funktioniert, jedoch der Herd ohne das angeschlossene Kochfeld seinen Dienst verweigert. Der Kundendienst von Bauknecht beantwortete die Frage nur mit einem kurzen "Geht nicht." Jetzt meine Frage: Ist es tatsächlich unmöglich, den Whirlpool AKZ202/IX/01 ohne das dazugehörige Kochfeld zu verwenden, oder gibt es da vielleicht doch einen einfachen Trick, den Herd zu überlisten? Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!!! Viele Grüße, Flodo71 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flodo71 am 18 Sep 2006 20:59 ]... | |||
4 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH ) Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S S - Nummer : 140730025850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin aus dem Norden! Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank! Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm. Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut. Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen??? Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab... | |||
5 - LED Vorwäsche blinkt dauerhaf -- Geschirrspüler whirlpool ADG 555 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Vorwäsche blinkt dauerhaf Hersteller : whirlpool Gerätetyp : ADG 555 IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Also, mein GS (Whirlpool ADG 555 IX) hat jahrelang gut funktioniert. Heute morgen hat er auf einmal komische Geräusche von sich gegeben nachdem ich mein Standardwaschprogramm (Eco) gestartet hab, zuerst ein lautes Vibrieren,dann kommt ein Wenig Wasser, sodass der Boden bedeckt ist dann blubbert er eine Zeit lang. Nach ca 4-5 minuten ist der GS vom eingestellten Programm Eco auf Vorwäsche gesprungen und pumpt das Bisschen Wasserab. Dann hat er mindestens 26x(bis 30) gepiepst und das LED/Lämpchen für Vorwäsche blinkt dauerhaft und in sehr schnellem Intervall (also auch stundenlang wenn ich den GS nicht ausschalte). Die Pumpe bekommt unzureichend (frisches) Wasser in den GS kommt mir vor! Mache jetzt den Eimertest, was sehr schwierig ist da er sehr eng verbaut ist und ich zum Wasser Zulauf kaum hinkomme. Wenn der Eimertest fehlschlägt bzw die Pumpe zu wenig Wasser in den GS bekommt, wie reinige ich das Ventil bzw. wo kann ich was zum Entkalken reinschütten, dass sich dieser löst? Danke! [ Diese... | |||
6 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
7 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben : Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist. Ich weiß das: jüngere Geschichte Bauknecht: 1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben 1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS 1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen 1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool 2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet. 2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen. BAUKNECHT hat keinen deutschen Sta... | |||
8 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
moin moin,
ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet. Aber, hier die Lösung: Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen. Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet... | |||
9 - FI-Schalter ausserhalb Unterverteilung, LS-Schalter weiterhin verwenden? FI-Schalter parallel -- FI-Schalter ausserhalb Unterverteilung, LS-Schalter weiterhin verwenden? FI-Schalter parallel | |||
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich bin in der Installationstechnik aktuell nicht mehr so fit – wäre dankbar für Euren Rat. Vielleicht kann ich mich bei anderen Themen einbringen. Ich habe folgende Problemstellung: Da meine Unterverteilung im Erdgeschoss keinen Platz mehr für weiteren Einbau hat, möchte ich 2 zusätzliche RCD wg. Sauna und Whirlpool in 2 getrennten Räumen im Keller platzieren - also eigene Unterverteilung inkl. LS-Schaltern und elektronischen Zählern für beide neuen Verbrauchern. In dieser Unterverteilung im EG ist ein 5 x 4mm2 Kabel in den Keller verlegt und ist mit 3 x 20A abgesichert (war für eine evtl. Sauna damals vor 25 Jahren so vogesehen worden). Beim Testen der beiden neuen RCD’s parallel am Ende der Leitung in Reihe zum bestehenden RCD flog meist der RCD der Ergdeschoßwohnung ( ![]() Da ich die beiden RCD’s somit nicht in Reihe zu dem bestehenden RCD in der Unterverteilung schalten möchte, möchte ich das Kabel, dass in den Keller führt vor dem bestehenden RCD verklemmen (Drähte L1, L2, L3, N). Nun meine Fragen: Soll ich diese 3 x 20 A LS-Schalter dann noch nutzen oder reicht die geplante Absicherung nach den beiden neuen RCD’s im Kell... | |||
10 - Kühlleistung schwach -- Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0 | |||
Zitat : zisco67 hat am 5 Aug 2020 15:49 geschrieben : Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlleistung schwach Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKMN 2770/0 S - Nummer : 8552 619 01010 FD - Nummer : 50 9639 000955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schrank ist ca. 20 Jahre alt, kühlte immer tadellos, jetzt mag er nimmer. Muss ich wirklich einen neuen kaufen? Gerät ist vereist und die LEDs zur Anzeige der Soll (Ist?)-Temperatur leuchten extrem schwach. Abtauen ist klar, aber wieso leuchten die LEDs so schwach? Danke! Hallo, das Gerät ist von 1993 https://kremplshop.de/artikel/search/geraet/855261901010/1 Prüfe bei mindestens 60min Betrieb, ob die Kühls... | |||
11 - Geht nicht an -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 GSFS 5321 | |||
Pflichtfelder bitte komplettieren, Servicenummer fehlt.
Grob nach Modell eingeschätzt ist das Gerät 14 oder 15 Jahre alt, würde ich einen neuen kaufen. Bauknecht ist nur noch Whirlpool Schrott. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jul 2020 13:17 ]... | |||
12 - Ober- Unterhitze -- Backofen Bauknecht FXZM6 | |||
Messwert von 0Ω kann ich mir bei einem Heizelement nicht vorstellen, das wäre ja ein satter Kurzschluß. Sicherlich ist der Heizwiderstand unterbrochen und hat keinerlei Durchgang. Das Ersatzteil Unterhitze erhältst Du für Dein Gerät unter WHIRLPOOL/INDESIT 481010375734.
VG und guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Dez 2019 18:20 ]... | |||
13 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet sich ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : FCSM6 FD - Nummer : 50094751 Typenschild Zeile 1 : 857916901510 Typenschild Zeile 2 : 390528009051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen: Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem: Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw. der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus Vorsichtsgründen machen würden. Woran könnte es liegen? In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter... | |||
14 - Keine Programmwahl möglich -- Geschirrspüler hanseatic WQP12-9350C | |||
Vielen Dank schonmal dafür.
Wo könnte ich denn da suchen ? Hatte Ihn vorhin mal herausgezogen um hinten nach einem Typenschild zu suchen. Unter der Maschine war kein Wasser. Ich hatte mal vor 20 Jahren 2 Whirlpool Geschirrspüler bei denen jeweil nach ca. 3 Jahren immer Wasser im Geräteboden sich gesammelt hat bis eine Wasserhöhe erreicht wurde wo dann nichts mehr lief. Nach dem Abschöpfen von Hand lief er wieder bis wieder diese Menge Wasser erreicht war. Könnte das hier ebenso sein? ... | |||
15 - Geschirrspüler pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/3 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirrspüler pumpt nicht ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330/3 IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe schon seit längerem folgendes Problem: Wenn ich bei meinem Geschirrspüler ein Programm durchlaufe, dann schaltet er sich nicht mehr ab. Bedeutet er läuft schon mehr als 2 Stunden und hört nicht auf. Wenn ich ihn dann manuell ausschalte oder einfach die Tür öffne dann steht das Wasser im Inneren, wurde also nicht abgepumpt. Das Geschirr ist sauber gespült. Man hört auch nach der normalen Spülzeit von ca. 20-30min wie die Pumpe das Wasser absaugt, jedoch schaltet sich der GS dann eben nicht aus, sondern beginnt scheinbar wieder das Programm. Meine Vermutung ist das es an der Elektronik liegt, denn Schmutz usw. ist nicht vorhanden, Sieb ist sauber, Abflussschaluch ist auch nicht verstopft und der "Propeller" im Inneren ist frei beweglich. Dieses Problem tritt aber eher sporadisch auf, war vor ca. 2 Jahren schon Mal so und ging dann auf einmal wieder ganz norma bis jetzt. Hoffe mir kann jemand bei diesem Pronlem weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus! ... | |||
16 - Programm weiterschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWOE8424HC | |||
Zitat : Also von frühkindlicher Trotzikeit zu sprechen sollte der schreiber sich stark übelegen, ich bin 62 Jahre alt und habe fast 40 jahre in einem Klinikum in Ingolstadt als Elektriker gearbeitet. Reparaturen von Op Tischen,Sterilationsgeräte Spülmaschinenstraßen,Waschstraßen,Großküchengeräte,Personenaufzüge bis zu Hochspannungsanlagen bis zu 20 Kv Ich kann von mir behaupten Elektrogeräte unter anderen reparieren zu können. Das als Info Dann erkläre das Whirlpool, daß Du die Unterlagen haben möchtest mit Deinen obigen Angaben und höre auf wie Rumpelstilz hier auf unserem Nervenkostüm herumzutrampeln. Und diese Aussage Zitat : | |||
17 - läuft ewig ohne zu heizen -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWM 836 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft ewig ohne zu heizen Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AWM 836 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronik-Freaks, als Hausfrau mit kaum Ahnung von der Materie hoffe ich bei Euch Hilfe zu finden. Die o.g. Waschmaschine läuft "ewig" weiter, heizt dabei aber nicht auf. Meine Vermutung ist dass das Programm an den Stellen hängen bleibt an denen sie eigentlich heizen sollte, d.h. sie wäscht zwar ewig kalt weiter, der Programmschalter dreht sich aber nicht. Ich kann die Maschine überlisten wenn ich heißes Wasser in die Trommel gebe, dann die Wäsche rein und direkt den Hauptwaschgang starte. Dann läuft sie ganz normal das Programm durch. Kann mir jemand sagen was das sein könnte und ob sich da eine Reparatur noch lohnt? (Heizstäbe tauschen?) Die Maschine ist mindestens 20 Jahre alt, lief bisher aber immer einwandfrei. Mein Freund ist ehemaliger Kommunikationselekroniker (schon ewig her...) und könnte einfache Reparaturen evtl. selbst machen. Freue mich über jeden Hinweis ![]() LG Küwalda ... | |||
18 - F03 Feuchtigkeit Sensor -- Waschtrockner whIRLPOOL aza-hp 7671 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F03 Feuchtigkeit Sensor Hersteller : whIRLPOOL Gerätetyp : aza-hp 7671 Typenschild Zeile 1 : 8575 767 61015 Typenschild Zeile 2 : 07 1438 002983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe folgenden Fehler F03 eigentlich so es der Feuchtigkeits Sensor sein. Welcher ja eigentlich nur ein Blech ist was sich nach Feuchtigkeit verändert der widerstand. Ich habe schon die Verkabelung geprüft und auch das Blech innerhalb der Trommel gefunden und gereinigt. Jetzt müsste ich eigentlich nur noch den Fehler Löschen was ich aber nicht hinbekommen. Der Trick im Netz Schalter auf 6 Uhr 3xstart drücken innerhalb 5sek und dann auf Lüften und 3xStart drücken und dann über = auf ein Programm klappt nicht. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2955723) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2884234) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3303... | |||
19 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner Privileg PWC 7A++ | |||
Hallo zusammen,
mit dem Nachbarn hat es leider nicht geklappt,daher muß ich selber weitersehen. Mangels Kenntnis und notwendigem Werkzeug kann ich leider nichts auf Durchgang messen,habe aber mal die Steuerung ausgebaut und fleißig gesucht und gelesen. Die Bezeichnung lautet Whirlpool (Diehl) L1880,es ist ein LNK305GN verbaut. Die L003 sieht mir - als Laie - komisch aus. Es gibt ja so einige Anbieter die derartige Fehler günstig reparieren,daher wäre es sehr nett,wenn jemand mal einen Blick darauf werfen könnte um zu wissen,ob ein Reparaturauftrag wirklich Sinn macht.Das wäre als erster Anhaltspunkt schon sehr hilfreich. Vielen Dank und beste Grüße! Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: diana1970 am 20 Nov 2017 13:51 ]... | |||
20 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
21 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Whirlpool AWE 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWE 5125 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, eine gebraucht gekaufte WaMa pumpt das Wasser nicht ab. Als Fehler zeigt sie immer an, dass man das Sieb reinigen soll. Das Sieb unten wurde im ersten Schritt gereinigt und die Pumpe kurz gedreht. Fühlt sich an, wie ein Fahrraddynamo, soll so lt. Internet ok sein. Irgendwas mit 180 Grad Lager hab ich gelesen. Nach Studium des Internets habe ich im 2. Versuch den schwarzen Schlauch abgebaut und auf Fremdkörper geprüft. Da liegt nur der kleine Tischtennisball drin. Ansonsten clean:-) Anschließend hab ich die Laugenpumpe ausgebaut und versucht ein Ersatzteil zu bekommen. Leider ist die nicht oft gebraucht vertreten und neu kostet sie über 50€. Die Pumpen sehen sich aber für mich als Laien oftmals ähnlich, wenn man das Schlauchgehäuse abbautt. Daher frage ich mich, ob man nicht irgendeine einbauen kann ? Oftmals sind die anderen deutlich billiger. Verbaut ist eine: Askoll Mod.M 127 Art. 292079 Cod.461973071161 220-240Vac 50Hz 0,195A CI.F Kann mir jemand bei einer günstigen Ersatzteilsuc... | |||
22 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
Dazu brauchen wir keine Meinungen, sondern Messergebnisse.
Benutze Dein Multimeter und messe den Heizwiderstand, der bei einem Defekt für ca.10-20 Euro (WHIRLPOOL 481010645279) ersetzbar ist. Wenn Du nicht weißt, wie alt Deine WM ist, es aber unbedingt genau wissen möchtest, poste alle Nummern vom Typenschild. Grob gesehen von der Baureihe her ist sie von ca. 2008. VG ... | |||
23 - Gefrierschrank abtauen -- Gefrierschrank abtauen | |||
Offtopic :Das kenne ich aber anders. NoFrostKG zeichnen sich dadurch aus, daß erst gar keine nennenswerte Eis-Schicht entstehen kann. Grund 1: Die Kaltluft im Inneren wird permanent durch Lüfter in Bewegung gehalten, Grund 2: Eine automatische Abtauheizung sorgt dafür, daß mindestens 1mal täglich die Kühlschlangen im Inneren beheizt werden, so daß eine eventuell entstandene dünne Eisschicht abgetaut wird und das Wasser über den gewohnten Weg abfließt. Im Idealfall funktioniert das alles so, daß sich im Inneren dieser Kühlgeräte nirgendwo eine Eisschicht aufbauen kann - alles bleibt wunderbar eisschicht-frei! Das schaffen unser uralter (~ 23 Jahre alter) Philips/Whirlpool 1/4 KGS, der schonmal einen neuen ÜT-Schutz brauchte, unser BSH 1/3, der nach ca. 20 Jahren wegen zu wenig Kältemittel einem nun 3 Jahre altem 1/1 Liebherr weichen mußte, problemlos. Eine ausgereifte Technik, würde ich meinen. ... | |||
24 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht Kühlgefrierkombi | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Original-Thermostat ET-Nr. WHIRLPOOL 481228238084 ca. EUR 30-40, oder alternativ VT-9 Universal-Thermostat, ET-Nr. RANCO K59-L1102 ca. EUR 15-20. Der Kapillardraht ist beim Ersatzartikel ca. 1,20m lang, aber den Rest kannst Du bei ca. 50mm Radius knickfrei aufrollen und an unauffälliger Stelle hängen lassen. VG Kaufen kannst Du die Dinger, wo Du lustig bist, verwende einfach die ET-Nr. bei der Suche im Netz, Angebote ohne Ende. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jul 2016 22:32 ]... | |||
25 - Lagerrolle vorne defekt -- Wäschetrockner Whirlpool Awz 566 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerrolle vorne defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Awz 566 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wie kann ich die Lagerrolle vorne wechseln? Nach Ausbau der Trommel könnte ich feststellen, dass die Linke Rolle von hinten gesehen mehr Spiel als die Rechte hat und vermutlich defekt ist. Weiß aber nicht, wie ich diese wechseln kann. Bitte dringend um Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mallorciner am 8 Mär 2016 20:33 ]... | |||
26 - Fehler 6 (6xblinken) -- Geschirrspüler Whirlpool / IKEA DWH B00 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 6 (6xblinken) Hersteller : Whirlpool / IKEA Gerätetyp : DWH B00 S - Nummer : 8542 400 01827 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe bisher hier im Forum nur als Gast gelesen da ich mir eigentlich ganz gut zu helfen weiss und ab und zu nur paar Informationen fehlen. Mit etwas suchen hab ich aber bisher alles gefunden was ich suchte. ![]() Nun habe ich aber auch mal ein Problem zu dem ich nix finde deshalb hab ich mich nun auch angemeldet und stelle auch mal ne frage... Ich hoffe es findet sich jemand kundiges. Der genannte Geschirrspüler beendet direkt nach dem abpumpen am Programmstart das Programm , piept fortlaufend und blinkt jeweils 6 mal -kurze pause- 6x blinken usw... an der Programmeinstellung ändert sich nichts. Reset habe ich schon auf mehrere Methoden die ich so gefunden habe durchgeführt- ohne Erfolg. Hat jemand eine Fehlertabelle? Wo bekommt man soetwas eigentlich? Welche Vorraussetzungen benötigt man um sie zu bekommen? Schon mal Danke für eure Arbeit und Danke für Hilfe im Vorraus!!... | |||
27 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool SB540W | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : SB540W S - Nummer : 858644311000 Typenschild Zeile 1 : 20RU-D1JA+ 600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem mit dem Side by Side Kühlschrank (NoFrost). Zuerst hörte er auf zu Kühlen, alles aufgetaut und schön warm drin. Bin zwar Elektriker aber mit Hausgeräten noch wenig zu tun gehab deswegen erstmal alle Stecker, Kontakte usw. geprüft. Plötzlich ging er wieder. Gefrierfach -20 und Kühlschran 6 Grad wie eingestellt. Nach ca. 5-6 Stunden war er wieder warm. Dann unten das Lüftungsgitter aufgemacht und die ganzen Kühlrippen voller Staub, alles vom Staub befreit und er lief wieder einwandfrei. Für ganze 2 Tage.....und er war wieder Warm. Da er zu groß fürs Trepenhaus war wurde er damals( ist 7 Jahre alt ) per Kran nach oben in die Küche gebracht. Da würd ich gern schauen das ich ihn wieder zu laufen bekomm. Wär für jeden Tipp dankbar, auch für Links oder so wo ich was zur Fehlersuche bei Nofrost Kühlschränken und Prüfverfahren bestimmter Bauteile finden würde. Gruß Michi ... | |||
28 - Fehler-12 -- Waschmaschine Bauknecht wat platinum 22 di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler-12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wat platinum 22 di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach ewigen Recherchen im Internet bin ich öffters auf dieses Forum gestoßen, wo ich mich nun Reg. hab in der Hoffnung, dass hier jemand eine Idee hat, was mein Fehler betrifft. Angefangen hatte es, dass die Waschmaschine in Störung gegangen war mit F08 (Heizkreislauf). Habe dann gelesen, dass es am Relai K001 liegen kann, habe drauf die Steuereinhaut ausgebaut und die Spannung am Relai gemessen gehabt, wo diese 12 Volt betrug. Habe darauf hin ein neues Relai bestellt gehabt und eingelötet gehabt, da das alte Relai nicht angezogen war, beim Testen. Jetzt ist aber der Fall, dass die Waschmaschine mit F12 in Störung geht :(. Habe darauf hin auch nochmal die Spannung am Relai gemessen gehabt wo ich aber nun jetzt 0 Volt angezeigt bekomme, Messe ich aber jeden Kontakt einzeln gegen direkten Masse an der Maschine liegen bei beide Kontake -12 Volt an. Die Heizung und NTC hatte ich auch soweit gemessen, diese waren soweit IO. Bei der Steuerplatine handelt es sich um die Whirlpool... | |||
29 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
30 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
31 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Whirlpool ARG 977/3 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ARG 977/3 S - Nummer : 853497701416 FD - Nummer : 500647009271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Kollegen! Genannter Kühlschrank lief lt. Kunden seit 2 Tagen nicht mehr. Kein Lebenszeichen, außer der Beleuchtung. Keine Reaktion bei mehrmaligem Aus- und Einschalten am Thermostat. Ich hab mich dann daran gemacht, das Thermostat auszubauen, was mir aber noch nicht gelungen ist. 1. Frage: Wie demontiere ich das Thermostatgehäuse (lt. Bild) zerstörungsfrei? Schraube ist keine vorhanden, muss also irgendwie geklipst oder gesteckt sein. Auch hinter dem Thermostatknopf (der mir leider gebrochen ist, weil er anscheinend nur von innen zum Demontieren ist) ist keine Schraube für das Thermostatgehäuse. Jedenfalls lief der Kompressor nach dem erfolglosen Demontageversuch des Thermostatgehäuses normal an und das Gerät kühlte. Der Kompressor schaltete sich lt. Angaben meines Kunden allerdings nach etwa 20 min. wieder ab und nicht mehr von selbst ein. Also wieder gleiches Fehlerbild wie zuvor. 2. Frage: Könn... | |||
32 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Hallo Andrea,
wenn die Maschine ansonsten noch in einem tadellosen Zustand ist, lohnt eine Reparatur eigentlich immer. Soll heißen, wenn das Trommellager noch nicht defekt ist und die Maschine nicht großartig "Inkontinent" ist, warum nicht Reparieren ? Man soll sich auch nicht groß von den ganzen "Energieeffizienzen" blenden lassen. Ich hab eine 18 Jahre alte Miele W853 und die Verbraucht genausoviel Wasser und Strom wie z.B. eine kürzlich im Geschäft gesehene Whirlpool mit selber Schleuderdrehzahl und Leistungsangaben auf dren Typschild. Da deine Maschine nur im beladenen Zustand so "Spirenzien" macht, gehe ich genau wie von derhammer erwähnt von defekten Stoßdämpfern aus. Man kann sicherlich auch den Heizstab "falsch" Einbauen, wenn er z.B nicht unter den im Bottich integrierten Haltebügel geschoben wird. Allerdings würdest du dann auch ohne Wäsche allein schon wenn die Trommel dreht so ein Schaben / Schleifendes Geräusch haben, was sie ja offensichtlich nicht macht. Stoßdämpfer gibt es für deine Maschine schon so um die 20,- Euro. Das sind dann sogenannte Reibestoßdämpfer. Hertseller suchts du nach Suspa. Dieser ist der original Hertseller von Miele Stoßdämpfer. Original sind wahscheinlich Öldruckdämpfer drin, ... | |||
33 - Sicherungsschalter fällt -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6967/1 IXM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherungsschalter fällt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6967/1 IXM S - Nummer : 8542 696 01720 Typenschild Zeile 1 : SEH 33 0526 010710 Typenschild Zeile 2 : Board Service 730862 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bei meinem ca. 9 Jahre alten Whirlpool fällt nach dem Einschalten nach ca. 10-20 Sec. der Fi Schalter. Zuerst hört man das Wasser einfließen und dann fällt die Sicherung. Ich habe den Tipp bekommen, dass es das Heizelement sein könnte, dass einen Kurzschluss verursacht. Im Ausschlussverfahren möchte ich zuerst dieses Element abklemmen und dann nochmals einen Probelauf machen, damit ich nicht das falsche Teil wechsle. Da ich mich no nie mit einem Geschirrspüler befasst habe, bitte ich um Tipps, wo ich dieses Heizelement (was ja angeblich eine Art Durchlauferhitzer sein soll) genau finde und wie ich dieses am besten aus- und einbaue. Am besten wäre eine Bildbeschreibung, damit ich es gleich sehe, was gemeint ist. mit besten Dank im Vorraus Robert ... | |||
34 - Sicherung fällt -- Whirlpool ADG 6967/1 IXM | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sicherung fällt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6967/1 IXM ______________________ Hallo Leute, Bei meinen ca. 9 Jahre alten Whirlpool Geschirrspüller fällt nach ca. 10-20 Sec der Sicherungsschalter. Er beginnt das Programm mit dem Einlassen des Wasser und dann fällt die Sicherung. Ich habe den Tipp bekommen, dass es wahrscheinlich das Heizelement betrifft, dass einen Kurzschluss verursacht. Ich würde gerne im Ausschlussverfahren diese Element abschließen, damit ich dann auch das richtige Teil tausche. Da ich mich noch nie mit einem Geschirrspüler befasst habe, bräuchte ich ein paar Tipps, wo ich das Heizelement finde und wie ich es am besten ausbaue und wieder einbaue. Vielleicht mit ein paar Bilder, damit ich es wirklich erkenne, was gemeint ist. Als Info für das Gerät möchte ich noch die Daten, die am Deckel auf dem Etikett stehen mitteilen: Service: 8542 696 01720 SEH 33 0526 010710 Board Service: 730862 vielen Dank im Vorraus ... | |||
35 - Kühlschrank zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool SB540W | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank zu warm Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : SB540W S - Nummer : 858641211020 Typenschild Zeile 1 : 20RU-D3 A+ SF Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Whirlpool Side-by-Side raubt mir gerade den letzten Nerv. Während die Gefrierseite brav die eingestellten -20°C erreicht, hat der Kühlschrank bei eingestellten 4°C gemütliche 15°C. Lediglich das unterste Fach kommt auf ca. 8°C. Was habe ich bisher schon versucht: - Wärmetauscher an der Unterseite vom Staub befreit - Kompressor läuft bei Bedarf, ist entsprechend warm und der dazugehörige Lüfter läuft - Temp.-Sensor Külschrank durchgemessen. Bei Raumtemperatur 2,68 kOhm (Soll: 2,7k), Widerstand bei Erwärmung sinkend, bei Abkühlung steigend - Wärmetauscher im Gefrierteil ist eisfrei, Lüfter läuft, nur im Bereich der Kabel rechts oben war ein etwa faustgroßer Eisklumpen, den ich entfernt habe Ändert alles nix, Kühlschrankseite bleibt warm. Was könnte ich denn als nächstes versuchen? VG, Marcel ... | |||
36 - Fehlercode: AL 02 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool ARC 6708 / IX | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Fehlercode: AL 02 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ARC 6708 / IX S - Nummer : 850167011143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen trat bei meiner 5 Jahre alten Whirlpool Kühl-Gefrierkombi öfters der Fehler AL 02 auf, verschwand aber nach einiger Zeit wieder (nach einer halbe Stunde bis mehreren Stunden). Das Gerät funktionierte sonst aber ohne weitere Probleme. Nachdem die Meldung aber dann permanent am Display vor sich hin blinkte habe ich mich heute mal an die Arbeit gemacht, und nach dem Fehler gesucht. Im Forum bin ich bald auf den Hinweis mit dem Verdampfersensor gestoßen. Im Gerät sind drei Temperatursensoren verbaut, 2 zeigten einen Wert von ca. 3,3 KOhm bei ca. 20°C. Der dritte hatte nur um die 400Ohm. Ich nehme mal an, dass alle drei vom selben Typ sind. (mit einem 3,3kOhm Widerstand anstatt des Sensors war die Fehlermeldung auf alle Fälle weg) Blöderweise ist aber gerade dieser Sensor irgendwo verbaut, die beiden funktionierenden sind im Innenraum ersichtlich (einer im Gefrierteil am Verdampfer, der andere im Kühlteil hinter einer blauen Abdeckung. Obwohl ich schon gelesen habe, dass der Verdampfersen... | |||
37 - 6x Blinken nach Einschalten -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 405 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken nach Einschalten Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem Geschirrspüler: 6x Blinken (Fehler Wasserzulauf). Eimertest wurde gemacht und bestanden. Im Anschluss habe ich die Platine demontiert und ein ACS085S war abgebrannt. Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass es dieses Bauteil nicht mehr gibt, man aber ein TIC206 oder BT136 einbauen kann. Letzteren habe ich eingelötet, aber ohne Erfolg. Hat jemand in dieser Runde einen Tip? Ich vermute, dass der elektrische Aqua-Stop nicht öffnet, da er nicht geschaltet wird. Kann man den irgendwie manuell ansteuern? Mit wieviel Volt? DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am 6 Apr 2013 10:20 ]... | |||
38 - Salzbehälter leckt -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 944 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzbehälter leckt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 944 S - Nummer : 854294401130 FD - Nummer : 339728012368 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallihallo, ich habe ein Problem mit dem gebraucht erworbenen Whirlpool ADG 944. Die Ursache für seinen Boykott habe ich ausgemacht: Wasser in der Bodenwanne. Auch das Leck habe ich schon gefunden - siehe Bild. Es tritt - würde ich sagen - aus dem Salzbehälter Wasser aus. Mein Problem jetzt ist: Was soll ich tun? Wo muss ich schrauben / neu abdichten, ich hab keine Lösung für das Problem :/ ... | |||
39 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 3450 AV NGLV | |||
Habe den Geschirrspüler gestern ausgebaut und geöffnet, in der Auffangwanne stand das Wasser.
Da ich aber dennoch nicht weis ob es nun die Pumpe ist, oder vieleicht doch nur was Elektronisches hab ich mich dazu entschlossen eine neue zu kaufen, und die alte Whirlpool als Ersatzteile verkaufe. Weil auch wenn ich jetzt eine Pumpe für 50 € kaufe, und einen Schwimmer für 20 € + Versand, und ich aber immernoch nicht weis ob es damit behoben ist mach ich das so. Aber trotzdem danke für die Tips. ... | |||
40 - Totalausfall -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5325 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalausfall Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5325 S - Nummer : 85923300300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich benötige Hilfe wegen eines Totalausfall der Waschmaschine einer Bekannten. Fehlerbeschreibung: Wenn Maschine eingesteckt ist, kommt die Spannung bis zum Netzteil, das auf der Platine vom Programmwahlschalter sitzt an. Beim einschalten passiert aber nichts, auch keine Kontrollleuchten. Nach mehreren Messungengen habe ich auf dieser Platine einen Widerstand und eine Spule in Form eines Widerstandes gefunden, die lt. meiner Messung defekt sind. Leider ist der Farbcode nicht mehr eindeutig abzulesen. Der Aufdruck auf der Platine neben dem Widerstand ist R020 und neben der Spule steht L003. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, (Schaltplan, Farbcode oder Werte). Danke im voraus! ... | |||
41 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Moin,
@ karibu: zieh sie mal ein Stück weg von der Wand und kipp sie dann nach hinten zur Wand, so daß Du beim Flusensieb von unten drunterschauen kannst. Dann siehst Du das Elend. @ Mr. Ed: Seit Bauknecht pleite gegangen ist und an Whirlpool verkauft wurde, ist das für mich inzwischen alles die gleiche Mischpoke - und es gibt mindestens einen Wäschetrockner, von dem ich weiß, daß man den mit jedem Schild bekommen kann: Whirlpool AWZ, Bauknecht TRAE, Bosch WTA, Siemens WT. BSH ist nach meinem Dafürhalten inzwischen genauso ein Billigmurks wie die ganzen Lizenzkrücken von EBD, Exquisit, Bomann und wie die Gurken noch alle heißen und der Mehrpreis ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Der Plastikbottich ist genauso verschweißt und das ist damit die gleiche Einweg-Waschmaschine wie der Rest. Für mich gibt es entweder Miele oder irgendein BSH-Derivat für 199 €, das man nach Ende der Garantiezeit beim ersten Muckser verklappt - oder noch Amica als nicht BSH-infizierte preiswerte Stand-alone-Marke mit nicht unbedingt schlechter Qualität. Aber letztendlich ist das halt alles eine Frage des Preises, wenn ich wie vor 20 Jahren eine Maschine haben will, die 15 Jahre hält, muß ich eben statt 800 Mark 800 Euro dafür hinlegen, isso. LG | |||
42 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
Hallo,
also dieses italienische Ding ist unter anderem in Bauknecht und Whirlpool (da haben wir es raus) verbaut. Ich weiß nicht, ob das weiterhilft... Steuerelektronik... Gute Frage. Da hab ich mir auch schon die Zähne dran ausgebissen. Ein IC mit 64 (?) Anschlüssen ist drauf, die Beschriftung ist schlecht lesbar. Müßte heißen: 72311/LSU WH60AAm M991Y0212A Malaysia Gefunden habe ich dazu aber nix, was mir weitergeholfen hätte. Ansonsten finde ich da auf der Platine nur das übliche: Widerstände, Dioden, Kondensatoren, ein paar Transistoren, ein paar Schaltrelais... Damit hat sich's eigentlich... Ein Teil ist noch drauf, das KÖNNTE ein OP-AMP sein mit 8 Anschlüssen. Da ist eine Beschriftung aber beim besten Willen nicht mehr erkennbar. Da die Maschine eh einen Defekt hatte, wollte ich die Platine jetzt auch nicht unbedingt als Ausgangsbasis nehmen. Dass das mit der Regelung so komplex werden würde, hab ich jetzt eigentlich vorher nicht erwartet... Wollte doch nur ne einfache Rückkopplung ![]() Wie ist das eigentlich: Ein Impulsgeber gibt doch i.d.R. auch nur einen Impuls in eine Richtung (also + oder -) ab, oder? Ich weiß, das ist jetzt wieder die Frage ... | |||
43 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330 | |||
Zitat : Die ist über 20 Jahre alt. Da wird es schwierig Unterlagen bzw E-Teile zu bekommen. Für wehm? ![]() TIMER -A- E0505D 1KDTL 481228218239 (neue Ersatzteilnummer) WHIRLPOOL € 152,56 4 sind noch lieferbar 481228218063 (alte Ersatzteilnummer)Timer EO 5051 m.PP ... | |||
44 - Bin nun Restaurantfachmann -- Bin nun Restaurantfachmann | |||
Hattest du ein Glück,das Deutsch wohl nicht Prüfungsfach war. ![]() Sonst hättest du nie und nimmer bestanden. ![]() Zitat : Spacy2k hat am 8 Jul 2012 20:31 geschrieben : achsoo, so oldtimer geräte. ne glaube icha uch wneiger. ich würde nie wiede rnen Bomann holen, schrott kiste. das dannd er 2te riemen in knapp über einem jahr! Wobei ichs agen muss das meien whirlpool Waschmashcine gut ihre dienste tut ... | |||
45 - Thermostat Defekt? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool / Ikea CB281W | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Defekt? Hersteller : Whirlpool / Ikea Gerätetyp : CB281W S - Nummer : CFS600S/1 Typenschild Zeile 1 : 8539 221 11643 Typenschild Zeile 2 : 36 0838 019739 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir haben ein Problem mit unserem Whirlpool Kühl-Gefrierschrank CB281W, ein Billigheimer von Ikea. Seit vorgestern Abend springt der Kompressor nicht mehr an und der Kühlschrank wurde daraufhin komplett warm, das Gefrierteil erreichte um die -4°C. Ich habe dann das Thermostat überbrückt und seit dem läuft er direkt an 220V und wurde auch innerhalb von 4h wieder kalt (Kühlschrank Rückwand vereist). Ich betreibe Ihn jetzt an einer Zeitschaltuhr, immer im Wechsel 15 min an und aus, damit der Kompressor nicht so heiß wird und die Milch nicht gefriert ![]() Die Thermostat Elektronik sieht soweit gut aus, offensichtliche Sachen sehe ich da nicht. Die Kühlschranklampe (ebenfalls da angeschlossen und über Reed Kontakt geschaltet) funktioniert auch noch. Bei dem Lüfter bin ich mir nicht ganz sicher. Der NTC im Kühlschrank scheint noch zu funktionieren, ... | |||
46 - Elektronik? -- Waschmaschine Whirlpool AWG 910 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Kleine klopft auf den Programmschalter rum..... Das Teil wäscht, allerdings geht nach dem Waschvorgang die blaue End-LED nie aus. Das sollte sie aber, laut meiner Kleinen, denn sonst geht der neue Waschvorgang nicht an. Und wenn ich die Maschine auf O schalte, reagiert sie auch nicht. ich weiß auch nicht wo ich Wasser abpumpen könnte.... So, was soll ich machen: Elektronik ausbauen?PrüfProgramm, aber wie?Kontaktspray verwenden? hat jemand eine Idee danke Kurt [ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtal am 3 Apr 2012 20:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtal am 3 Apr 2012 20:29 ]... | |||
47 - Lüftergeräusche und vereist -- Kühlschrank Samsung RSH1ZEPE | |||
Hi edisondau,
danke für den Link und die Antwort. Thema Kühlmittelverlust verstehe ich was Du meinst. Nur warum haben andere Hersteller kein Problem damit? Meine Eltern haben einen Whirlpool american kühlscharnk seit 20 Jahre und er war nicht einmal defekt. Und meine Vorgänger modelle hatten auch nie ein Problem. Also doch ein Konstruktionsproblem von Samsung? 450 Euro für ne Reparatur ist doch schon heftig und im schlimmsten Fall hat man nach 1 Jahr wieder das Problem? In meinem Fall wären das 50% der ursrpünglichen Anschaffungskosten und da überlege ich dann wirklich über einen Austausch. Aber im moment funktioniert er wieder und 1-2 mal abtauen im Jahr würde ich auch noch machen. Erfahrungen von dem Umrüstkit würden mich auch interessieren? Warum bekommen die Engländer eigentlich 5 Jahre Garantie auf das Problem? Und wir Deutschen sind mal wieder gekniffen... ... | |||
48 - Haarriss im Pumpengehäuse -- Waschmaschine Whirlpool WTA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haarriss im Pumpengehäuse Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : WTA 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, hoffe ihr habt einen Tipp für mich ![]() Ich habe herausgefunden, dass im Gehäuse der Magnetpumpe ( vorderer Teil mit Flusensieb ) ein Haarriss ist. Nun meine Frage, kann man so was kleben oder brauch ich ein neues Gehäuse? Das Gehäuse allein hab ich bisher nicht gefunden, nur in Zusammenhang mit der Magnetpumpe. Ich würde natürlich gerne auf den Kauf einer kompletten Pumpe+Gehäuse verzichten. Was meint ihr kann man den Haarriss kleben? Vielen Dank schon mal, Christoph<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: sr234 am 11 Sep 2011 20:46 ]... | |||
49 - Gehäuselüfter setzt aus -- Backofen IKEA/Whirlpool FXVM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gehäuselüfter setzt aus Hersteller : IKEA/Whirlpool Gerätetyp : FXVM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe versucht eine Antwort über die Suchfunktion zu finden, aber entweder es gibt keine Antwort oder ich bin zu blöd sie zu finden. Mein Backofen hat folgendes Problem, der Thermoschalter, der den Gehäuselüfter schaltet, hat einen Wackelkontakt. Wenn ich den Backofen auf über 220 Grad erhitze (Brot backen) dann muss ich am Stecker wackeln, damit der Lüfter weiter läuft. Dazu muss aber der Backofen immer ca. 20 cm aus dem Schrank raus stehen, das gefällt meiner Frau nicht ![]() Wo kriege ich so einen Schalter her? Oder ist der so teuer, dass ich lieber gleich einen externen Lüfterschalter einbaue? Vielen Dank schon mal für eine hilfreiche Antwort. Michael ... | |||
50 - Lampen in dusche? -- Lampen in dusche? | |||
hallo Forum,
kurze worte zu meiner person , bin 36 jahre alt und habe vor ca. 20 jahren mal elektroinstallateur gelernt (lang ist´s her). naja habe direkt nach der ausbildung die branche gewechselt und da man ja eigentlich erst nach der ausbildung richtig anfängt zu lernen ist nicht wirklich viel hängen geblieben zumindest vom theoretischen teil. da wir nun ein haus gekauft haben und es einmal von links nach rechts umkrempeln habe ich ein paar fragen die wie ich hoffe von euch beanttwortet werden können? zu meiner ersten frage , wir bekommen eine von beiden seiten begehbare ebenerdige dusche , mit einem in der wand eingelassenen bereich für duschgel schampoo usw. nun hätte meine frau gerne diesen bereich beleuchtet, habt ihr eine idee wie ich dieses realisieren kann?welche verbraucher könnte ich verbauen? wenn ich mir die installationszonen ansehe dann ist das bereich 0 somit im prinzip keine installation möglich aber es gibt ja auch lampen im whirlpool und das ist ja auch bereich 0. wäre schön wenn ihr mir helfen könntet ![]() ![]() | |||
51 - seltsames Fahrgefühl - Gewöhnungssache oder tatsächlich so? -- seltsames Fahrgefühl - Gewöhnungssache oder tatsächlich so? | |||
Zitat : wulf hat am 6 Mai 2011 20:02 geschrieben : Servolenkung gibt sehr gutes Feedback (für Leute die solche Leichtkarossen gewöhnt sind vielleicht etwas zu hart) und Kupplungsweg ohne Ende (nix zum sehr sportlich Fahren, aber super zum "Cruisen") Das und das selbst aufdrehende Lenkrad gefällt mir beim 190 ![]() Er hat kein ABS (war zu teuer^^), die Brems bekam ich aber selbst mit einem beherzten Tritt aufs Pedal nicht zum Blockieren, er verzögerte nur übelst und sackte vorne ab, dass ich Angst bekam und es sein ließ ![]() In einem Golf plus bin ich mal mitgefahren, das reichte mir^^ Das Auto dürfte von Psychologen mitentwickelt worden sein. "Wenn man da drin sitzt, wie in einem Panzer, meint man auch, es wäre so sicher" Die Türen sind so abartig hoch gezogen, dass man sich wie in einem Whirlpool vorkommt | |||
52 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
53 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Hallo,
Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller: BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen. und Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind. Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus. Ehemalige deutsche Hersteller sind: AEG = Electrolux Bauknecht = Whirlpool Blomberg = Beko Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht. Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten. Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten. Alle Geräte haben heutzu... | |||
54 - Heizt nicht mehr, Thermostate -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ564 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr, Thermostate Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Whirlpool-Trockner dessen Heizung nicht mehr warm wird. Ich habe bereits folgendes geprüft: 1. Thermostate: (einer war etwas ausgelaufen) habe ich beide gegen neue ersetzt. 2. Elektronik/Steuerung: Sichprüfung (Lötstellen)...scheint alles soweit ok. 3. Heizung: Widerstand ca. 20 Ohm, keine Auffälligkeiten. Was mich etwas wundert ist, dass an den Heizstäben nur 12 bzw. 16 VoltAC anliegen (gemessen nach den TT bzw. an den Kontakten der Stäbe). Mir erscheit das für ein Heizelement etwas wenig...??? Hat noch jemand einen Tipp für mich bevor ich jetzt eine neue Heizung kaufe, die dann evtl. auch nicht funktioniert? Vielen Dank schonmal vorab. ... | |||
55 - Klacken im Relais -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool 20 RU-D1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Klacken im Relais Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : 20 RU-D1 S - Nummer : ka FD - Nummer : ka Typenschild Zeile 1 : ka Typenschild Zeile 2 : ka Typenschild Zeile 3 : ka Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich schon super Erfahrungen im BMW Forum habe, wende ich mich mit einer Sorge nun an euch. Ich habe einen Kühlschrank der Fa. Whirlpool geschenkt bekommen (jaja ich weiss is *** aber geschenkt ist geschenkt) nach dem transport nach entsprechender wartefrist schaltete ich das Gerät wieder an. Nach einigen Minuten fing etwas an in regelmäßigen Abständen an zu klacken. Ich schraubte die Blende hinten unten ab und ortete das klacken in einem weissen Kasten der an der rechten Wand befestigt war. Ich öffnete diesen und entdeckte eine Platine auf der ein Relais war welches laut klackte und dabei aufleuchtete (Spannungsüberschlag). Das Klacken fing stets an wenn der Ventilator angeworfen werden sollte. Dieser drehte sich dann, aber klackte wie gesagt. Die Tiefkühlseite kühlte einigermaßen und die Kühlschrankseite blieb warm. Meine Frage nun, hat jemand eine Ahnung was kaputt ist. ligt es am Relais oder an etwas anderen? | |||
56 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 566 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 566 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute, mein Wäschetrockner tut es nicht mehr so richtig. Mal heizt er ein wenig, mal gar nicht. Wäsche wird natürlich nicht trocken. Thermokit am Heizregister ist OK. Von der Platine komt keine Spannung für die Heizung. Hab auch alles sauber gemacht weil ich gedacht habe es liegt an einem Sensor, hat aber auch nicht geholfen. Kann mir da einer weiterhelfen ?????? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Minus2 am 20 Feb 2010 19:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Minus2 am 20 Feb 2010 19:48 ]... | |||
57 - Weißes Teil durchgeschmort? -- Wäschetrockner Whirlpool awz 863 | |||
damit du das problem langfristig in den griff bekommst (sofern bei whirlpool/bauknecht möglich ![]() viel erfolg! ... | |||
58 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool AWM6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM6141 S - Nummer : 410322021936 Typenschild Zeile 1 : 857061403003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo... ich hab da mal eine Frage an die Spezialisten. Meine Whirlpool AWM 6141 blieb Plötzlich mitten im Programm stehen bei 0:41 und die Anzeige "Tür frei" blinkte. Hab nun hin und her getestet und Verschiedene Programme werden bei Neustart angenommen und die Maschine pumpt am Anfang also beim Programmstart kurz ab und dann tut sich nix mehr. Ab und an blinkt dann wieder "Tür frei" aber nicht immer. Mir kommt es so vor als ob die Maschine kein Wasser zieht. Vielleicht Pumpe oder so Defekt? Ist dieser Fehler vielleicht jemandem bekannt? Die Maschine ist jetzt 5 Jahre alt... wenn ich die Maschinen von meinen Nachbarn sehe da sind alte Miele oder andere bei die Mittlerweile 15 oder 20 Jahre alt sind und noch nie was hatten. Herzliche Grüße Birgit ... | |||
59 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330/2 S - Nummer : 854263301730 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Whirlpool Geschirrspüler ADG 6330 XI Hallo! Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Bei meiner Spülmaschine Whirlpool ADG 6330 XI fängt nach Betätigen des Startknopfes die Pumpe an, Wasser abzupumpen, was ja auch richtig ist. Nachdem sie aufgehört hat(nach ca. 20sec), sollte ja eigentlich das Wasser zufließen. Nun passiert aber folgendes: Es fließt Wasser und gleichzeitig pumpt die Maschine ab, aber das stoßweise; immer ca. 1 sec. Pumpen und Wasserzulaufen lassen, dann ca. 1 sec gar nichts usw. Dieses Prozedere geht dann über 20- 30 Mal bei blinkender Starttaste, bevor dann einen Moment Funkstille ist und das Programm dann normal weiterläuft, sprich, das Wasser ruhig einläuft. Danach blinkt auch die Starttaste nicht mehr sondern leuchtet dauerhaft. Das Programm läuft zwar ab, aber das "Intervallpumpen und Spülen" zu Anfang und auch oft mitten im Spülprogramm ist ja nicht richtig. Was kann ich tun? Bitte freundlichst um Hilfe:-) Den Membranschalter habe i... | |||
60 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 2202 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 2202 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 2202 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Dickes Problem mit dem Trockner, die Flusensieblampe leuchtet ununterbrochen obwohl das flusensieb im türrahmen gereinigt wurde. giebt es da noch ein zweites sieb? was auffällt ist, das die lampe ausgeht wenn man die zeit auf 20 min. runter dreht. ich bin völlig ratlos und wäre für jede antwort dankbar ... | |||
61 - Anschluss meines Whirlpools an 2 Phasen erlaubt? -- Anschluss meines Whirlpools an 2 Phasen erlaubt? | |||
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Antworten die mir weiter geholfen haben! Die Frage war ja nicht ob ich an der Elektronik etwas verändern darf, sondern ob ich 2 Phasen an einen für 3 Phasen vorgesehnen Leitungsschutzschalter anschließen darf. Ich werd wohl kaum das 600kg schwere Whirlpool (und das OHNE Wasser!) wieder weg liefern lassen weil der Anschluss nicht passt. Von dem abgesehen hat mich der Kran alleine 270€ gekostet). Das die Gewährleistung dadurch verloren geht ist mir selbst auch klar. Jedoch ist es vollkommen sicher und ungefährlich die Heizung auf eine eigenen Phase zu schließen. Die Heizung hat ja trozdem ein Überhitzungsklixon und 2x NTC's zur Kontrolle, und da schalten die Relais ja trozdem, unabhängig welche Phase da drauf ist! Die Relais sind komplett isoliert gegenüber der Steuerspannung, die 2. Phase hat nix mir der Elektronik zu tun, die geht per Kabelschuh ins Relais rein, und per Kabelschuh wieder heraus! Zu der Sache mit dem N?! Es gibt im Hausanschluss nur 1x N, hab ich eigentlich auch noch nie wirklich anders gesehen. Hab das ganze Heute schon angeschlossen, als Zuleitung hab ich 5x 4mm² verwendet, die 3. Phase im Sicherungskasten einfach nicht angeschlossen. N verwenden natürlich beide Phasen den selben,... | |||
62 - Geschirrspüler Whirlpool ADP 5441/2 -- Geschirrspüler Whirlpool ADP 5441/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADP 5441/2 S - Nummer : 854244161750 FD - Nummer : 330212006205 Typenschild Zeile 1 : Typ:NGPM 220-240V 50 Hz 10 A 3-100 N/cm² Typenschild Zeile 2 : 1,87-2,22 2,00-2,40 Typenschild Zeile 3 : 140 W Board Service: 447111 Data: 447101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Die Spülmaschine hört üblicherweise nach 5-10 min auf zu arbeiten und blinkt 8 mal. Nach Gedrückthalten des Knopfes arbeitet sie noch ca. 1/2 min und schaltet dann ab, als wäre sie fertig. Gelegentlich (ca. 1 von 20 Versuchen) funktioniert sie auch problemlos bis zum Ende. Und manchmal scheint sie es zu schaffen, beginnt dann aber doch noch, gegen Ende des Programms zu blinken. Eimertest: 20 l/min Würde mich freuen, wenn jemand den Fehlercode deuten und eventuell den einen oder anderen Tipp geben könnte. Vielen Dank. ... | |||
63 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7340/1 S - Nummer : Service 8542 340 01850 Typenschild Zeile 1 : SER 33 0315 013812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Spülmaschine Whirlpool ADG 7340/1 ist leicht defekt. zum problem: der öffnungsmechanismus zum betätigen der spülmittelklappe in der tür, macht klackernde geräusche aber funktioniert. das geräusch kommt vom magnetschalter, der ca 20-30 sekundenlang betätigt wird - wärend eines spülgangs ca 3-4x. normal sind ca 1-2 sekunden und 1x. zur frage: ich weiß nicht ob ich den magnetschalter auswechseln soll, oder ob es an der elektronik die den schalter ansteuert liegt. kann mir da jemand helfen das problem zu lokalisieren? lg chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: kristian4868 am 6 Nov 2008 13:40 ]... | |||
64 - Waschmaschine Whirlpool AWG 3561/5 -- Waschmaschine Whirlpool AWG 3561/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 3561/5 S - Nummer : 410602022135 FD - Nummer : 859203315501 Typenschild Zeile 1 : 230240 Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ich bin in dieser Kategorie richtig !!! Wir haben eine Waschmaschine o.g. Typs. Die Maschine ist nur 2,5 Jahre alt, hat aber leider keine Garantie mehr ![]() An dieser Waschmaschine ging das Heizelement kaputt. Dies wurde von mir ausgetauscht - war auch kein Problem. Danach lief die Waschmaschine ohne Probleme. Seit ca. 1 Woche fliegt immer mal wieder der FI raus. Nach gewisser Zeit Maschine wieder eingesteckt - hat wieder funzt. Dann eines Tages, hat die WaMa Wasser verloren - aber wichtig kein FI hat ausgelößt, geschweige denn die Sicherung ist rausgeflogen. Das Übel war schnell behoben, die Schraube des Heizelements hatte sich losvibriert, da die Herren Ingenieure von Whirlpool bei so einem Bauteil keine Kontermuttern einsetzen. Also Heizelement wieder angezogen mit ... | |||
65 - Waschmaschine whirlpool AWM367 -- Waschmaschine whirlpool AWM367 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : whirlpool Gerätetyp : AWM367 S - Nummer : 4199051407774 FD - Nummer : 857036703010 Typenschild Zeile 1 : 857036703010 Typenschild Zeile 2 : 857036703010 Typenschild Zeile 3 : 857036703010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo meine Waschmaschine Whirlpool AWM367 bleibt nach 20 Sekunden stehen, egal welches Programm ich wähle. Wenn ich sie aus und einschalte läuft sie wieder 20 Sec. Woran könnte der Fehler liegen Danke ... | |||
66 - Geschirrspüler Whirlpool DWF 407 W -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 407 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 407 W S - Nummer : 8545 856 01610 | 99 0428 153722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser (erst 4 Jahre alter) Geschirrspüler macht Zicken. In 80% der Fälle läuft er ganz normal das Programm durch. Aber dann kommt es leider vor dass er während des Spülvorgangs aufhört - ein paar Sekunden später weitermacht - kurz piepst. Das geht dann 5 - 20 mal so weiter, teilweise auch bis zu 6h lang, dann macht er sein Programm fertig. Falls nicht, schalte ich ein anderes Programm ein, er pumpt ab und ich schalt nach dem abpumpen aus. Das Wasser ist übrigens heiß wenn er abbricht. Fehlermeldung per LED's gibts keine. Nur ein kurzes piepsen wenn er aufhört und dann wieder weitermacht..... Was könnt ich überprüfen ? SERVICENUMMER: 8545 856 01610 99 0428 153722 Das selbe Probelm auch auf folgendem Link, dort weiß man aber auch noch nicht wirklich weiter. Vielleicht auch hilfreich: ht... | |||
67 - Geschirrspüler Whirlpool DWF 407 -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 407 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 407 W / 12155 1,9kW / 10A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser (erst 4 Jahre alter) Geschirrspüler macht Zicken. In 80% der Fälle läuft er ganz normal das Programm durch. Aber dann kommt es leider vor dass er während des Spülvorgangs aufhört - ein paar Sekunden später weitermacht - kurz piepst. Das geht dann 5 - 20 mal so dann macht er sein Programm fertig. Fehlermeldung per LED's gibts keine. Nur ein kurzes piepsen wenn er aufhört und dann wieder weitermacht..... Was könnt ich überprüfen ? lg,alex PS: Salz ist drin - Klarspüler auch - das Sieb ist frisch gereinigt [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex111 am 18 Mär 2008 17:35 ]... | |||
68 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6121 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6121 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6121 S - Nummer : 857061222001 FD - Nummer : 410242017070 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe ein Problem mit meiner AWM 6121, die hält im Programm beim Spülen an und auf der Restuhr stehen noch 20 Min. Wasser kommt beim Spülvorgang nicht. Von Zeit zu Zeit versucht die WaMa auch nicht vorhandenes Wasser abzupumpen Jetzt habe ich mal das Ventil am Schlaucheingang der Maschine geprüft, indem ich die Maschine im Spülgang gestratet habe. Dort liegt eine Spannung von ca. 19 V AC an, in Ruhe 5Volt AC. Auf dem Ventil steht aber 230V. Ist mein eingeschlagener Weg richtig? Was kann ich noch tun.... Danke für eure Hilfe gruß Björn ... | |||
69 - Geschirrspüler Bauknecht GSI4743/1IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI4743/1IN | |||
[quote]
prinz. schrieb am 2008-01-20 17:43 : Moin Bauknecht, Whirlpool und noch einige andere gehören zum selben Konzern. mfg [neues Schloß ist eingebaut, Türe geht immer noch auf. Was kann ich jetzt noch machen? Den Haltebügel erneuern oder verlängern? Scheint so als ob paar Millimeter fehlen, da das Schloß nicht über den Einschnapppunkt gedrückt wird./quote] ... | |||
70 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6450 S - Nummer : 854245001740 FD - Nummer : 330206016265 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler, und zwar wenn ich das Programm wähle und dann den Startknopf drücke passiert gar nichts mehr, die Maschiene läuft nicht an und die Programm Anzeige leuchtet auch nicht auf.Drücke ich den Startknopf länger, also so ca. 3 sek. fängt die Maschiene an zu arbeiten,denke mal sie pumpt ab oder versucht es???!!!! und hört dann nach ca. 20 sek. wieder auf und nix passiert mehr!! Könnt ihr mir da mal nen Tip geben was es sein könnte?? oder was ich machen kann??? Bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar.....allerdings habe ich nicht großartig Ahnung von sowas, also bitte Langsam und verständlich erklären... ![]() ![]() ![]() Gruß Jörg ... | |||
71 - Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 -- Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool (Bauknecht) Gerätetyp : ADG6450 S - Nummer : 854245001790 FD - Nummer : 330319006503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forumsmitglieder. Zuerst: falls sich jemand über den Usernamen wundert: Habe mich beim Anmelden vertippt. Erster Buchstabe sollte ein "z" sein... ![]() Also direkt zu meinem Problem: Ich habe schon einiges durchsucht, auch andere Foren, aber leider nicht das Passende für mich gefunden. Es handelt sich um eine Spülmaschine des Typs "Whirlpool" (hier: Bauknecht)mit der Bezeichnung ADG 6450 und der Servicenummer 8542 450 01790 sowie der (Serien?)nummer: 3303 1900 6503. Diese Maschine ist in einer Küchenzeile eingebaut, die im Herbst 2003 gekauft wurde. Die Maschine fing an (nach Ablauf der Garantie selbstverständlich) rumzuspinnen. Sie arbeitete teilweise gar nicht mehr oder erst nach ein paar Tagen Stillstand. Habe mich dann mal daran gemacht, die Maschine zu öffnen und fand in der Bodenwanne Wasser. Nachdem dieses abgeschöpft war und sie wieder eine Zeit (ca. 2 Tage) nicht benutzt wurde, war sc... | |||
72 - Waschmaschine Whirlpool AWM 5120 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5120 | |||
Erstellt am: 18 Nov 2007 18:58 ID = 473450
-------------------------------------------------------------------------------- Geräteart : Waschmaschine Hersteller : whirlpool Gerätetyp : WMA 5120 S - Nummer : 410406007019 FD - Nummer : service nummer 857051203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo brauche immer noch Hilfe.....meine Waschmaschine ist defekt...habe jetzt Kohlen überprüft o.k. , flusensieb überprüft o.k. wassertest gemacht über 20 Liter pro Minute......wer kann mir weiterhelfen???? Gruß Robert ... | |||
73 - Waschmaschine whirlpool WMA 5120 -- Waschmaschine whirlpool WMA 5120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : whirlpool Gerätetyp : WMA 5120 S - Nummer : 410406007019 FD - Nummer : service nummer 857051203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo brauche immer noch Hilfe.....meine Waschmaschine ist defekt...habe jetzt Kohlen überprüft o.k. , flusensieb überprüft o.k. wassertest gemacht über 20 Liter pro Minute......wer kann mir weiterhelfen???? Gruß Robert ... | |||
74 - Herd For Ikea from Whirlpool Umluft- Backofen -- Herd For Ikea from Whirlpool Umluft- Backofen | |||
.
@ Sam2: jaahaa, hast ja recht - jetzt hab ich´s auch kapiert. ![]() @ all: Welches Ersatzteil benötige ich jetzt ? Dieses von Whirlpool aus´m hiesigen Shop (20,41 €; 2-3 Wochen Lieferzeit): http://www.elektronik-werkstatt.de/.....page= oder mglw. ein anderes/ ein baugleiches/ eins von Bauknecht ? Und vielleicht auch eines, welches sofort verfügbar wäre...? @ Prinz: hättest Du was passendes/ sofort verfügbar ? @ all: oder gibt´s noch andere Bezugsquellen ? Bin dankbar für jeden Tip und sowieso dankbar, hier schonmal so weit gekommen zu sein (!!) : Echt cooles Forum hier ! ![]() | |||
75 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 8554 538 03003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert: Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig??? Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell... | |||
76 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 | |||
Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das schöne Wetter am WE ausgenutzt und den Computer links liegen lassen. Es ist fair, mal einen kurzen Zwischenstand mitzuteilen, denn ich selbst hasse nichts mehr als Leute, die Threads anfangen und sich dann nicht mehr melden ![]() Vieles von dem, was Ihr geschrieben habt, sehe ich genau so. Meine Mutter hat sich entschlossen, sich einen neuen Kühlschrank zu leisten. Ich bin zum Händler mitgefahren und sagte zum Verkäufer, dass es egal wäre, was vorne drauf steht, sondern von wem die Kühltechnik komme, weil wir so etwas wie bei Whirlpool, Ausfall nach dreieinhalb Jahren, nicht mehr erleben wollen. Als wir dem Verkäufer erzählten, wie der Monteur vorgegangen ist, meinte er, dass es am Alter der Kunden liege. Er empfahl, dass immer jemand jüngeres dabei sein sollte, denn die glauben, alten Leuten (meine Mutter ist 79) alles aufbinden zu können. Ich beiße mir immer noch in den A...., dass ich nicht hingefahren bin. Über Whirlpool war seine Meinung übrigens alles andere als positiv. DMfaF schrieb: | |||
77 - Waschmaschine Privileg 3220 -- Waschmaschine Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3220 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Kugellager defekt, überhaupt austauschbar? Hallo, nach öffnen der Abdeckungen der Waschmaschine (privileg 3220)ist verspritzte Schmierflüssigkeit im Bereich der Nabe zu erkennen. Geräusche beim Betrieb und unrundes drehen der Trommel bedeuten für mich, dass das Kugellager defekt ist. Kann man dieses überhaupt auswechseln? Muss man dazu das komplette Trommelgehäuse öffnen, also ca. 20 Schrauben , die das Kunststoff-Trommelgehäuse mittig zusammmenhalten, um an die Aufhängung des Kugellagers zu gelangen? Viele Grüße c_passion P.S.: Habe schon mal das Kugellager bei einer Whirlpool Wama gewechselt, dort gelangte aber man recht einfach an 4 Befestigungsschrauben für das Kugellager. ... | |||
78 - Kühlschrank Philips Whirlpool ARG 642 -- Kühlschrank Philips Whirlpool ARG 642 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : ARG 642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Kühlschrank-/Gefrierkombination ARG642 von Whirpool (Philips). Sie hat zwar nur ein Aggregat, kühlt aber seit einigen Tagen nur noch das Eisfach. Ich hatte das Gerät, das bei mir im Keller steht und nur selten benutzt wird, am Abend eingeschaltet. Am Tag drauf bemerkte ich, dass es ständig lief und nie abschaltete. Das Kühlfach hatte +17°C, also Null Kühlleistung, das Eisfach hingegen -30°C !! Nach kurzer Recherche hier im Forum befüchte ich, dass es Kühlmittelverlust sein könnte... oder eine Verstopfung im Kühlkreislauf? Dadurch, dass der Thermostat im warmen Kühlfach angeordnet ist, läuft das Gerät wohl ständig und kühlt mit dem Rest-Kühlmittel das Eisfach ohne Ende... Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Zu wenig Kühlmittel oder Verstopfung? Wenn Verstopfung, kann man evtl. mal kräftig gegen die Verrohrung klopfen, damit sich das löst oder habe ich da keine Chance? Danke + Grüße Wärna [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 24 Jul 2007 20:49 ]... | |||
79 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 151/1 läuft nicht richtig -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 151/1 läuft nicht richtig | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 151/1 - Typ 12155 S - Nummer : 854276601701 - 990425151000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine: Nach dem Programmstart läuft Sie vorerst normal, ... in der mitte des Programms öffnet sich das Fach wo das Reinigungspulver dazugegeben wird, kurz danach stoppt der Spülvorgang und man hört Pieps-Signal (piep, piep, ... piep.) Es ertönen erst zwei signale, dann ist etwas pause und sie piepst ein weiteres mal. Anschließend startet der Spülvorgang wieder für 2 Sekunden, dann stoppt er wieder und man hört das Piepsen wieder. .... und das geht immer so weiter. Woran liegt das ? Was kann man tun? PS. ... zur Info: Jedes mal wenn der Spülvorgang erneut startet (nach dem Pieps-Signal), wird die Reinigungspulver-Klappe erneut geöffnet. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt. Wenn ich die SpüMa öffne und ich sie auf RESET stelle, pumpt sie das Wasser ganz normal ab, und steht dann auf ENDE. [ Diese Nachricht wurde geändert von: andreashom am 21 Jan 2007 20:47 ]... | |||
80 - Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht -- Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht | |||
Zitat : Das 5x zum Rolladen werd ich mir wahrscheinlich sparen weil wir die Automatisierung höchstwahrscheinlich per Funk realisieren werden. Dies ist nur ein paar EUR teurer und läßt auch für später noch einige Türen offen. Das würde ich lassen, da es durch die vermehrte Benutzung dieser Technologie zu einem heillosen Frequenzsalat und dadurch bedingten Ausfällen kommen kann (ähnlich wie bei heute der 433MHz-Technik), außerdem ist das ganze nicht sonderlich sicher. Ich persönlich halte von Funk als Basissystem nichts, dazu ist das ganze zu schlecht steuerbar und zu inkonsistent! Die Anzahl der Küchenstromkreise ist schon annäherungsweise Fenta-Standard. Man könnte noch überlegen, ob eine dezentrale UV nicht effizienter wäre (Erweiterungen sind leichter durchzuführen, weniger Spannungsfall, weniger Leitungsmaterial, ... etc.). Ich würde noch separate EDV-Stromkreise vorsehen, idealerweise entweder mit NYM in geschirmter Ausführung oder dezentralen UVen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |