Gefunden für werkzeug anleitung datenkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06




Ersatzteile bestellen
  Demnach, was in der Anleitung steht, gibt es eine "Werkzeugwechselposition" des Antriebs:


Zitat : Zitat aus der BDA:

Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehent
lich die Entriegelungstaste betätigt. Der
Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der
Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in der
Werkzeugwechselposition stehen.
Abhilfe

■ Drehschalter auf P stellen.
■ Schwenkarm in Position 1 bringen.
■ Gerät einschalten (Stufe 1).
■ Gerät wieder ausschalten.
Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposi
tion stehen.

Mit Herumbrechen allein löst sich die Verriegelung wohl nicht.
Lässt sich der Haken / Antrieb denn drehen, dann mal in verschiedenen Positionen das Herausziehen versuchen.
Sollte aber bei intaktem Getriebe nicht möglich...
2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS740VPT
______________________

Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht.

Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer.

Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ...








3 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
Die Trommellager können bei diesem Modell erneuert werden, alle notwendigen Ersatzteile sind im Lagersatz 00619809 enthalten.
Eine offizielle Anleitung gibt es nicht, dafür werden die Techniker ja geschult.
Auf jeden Fall muss zum Lagerwechsel die komplette Wascheinheit ausgebaut und geöffnet werden.
Vllt. findest Du auf der bekannten Videoplattform etwas Entsprechendes.
Der Arbeitsaufwand ist hoch (es kann auch recht schmutzig werden), benötigt viel Platz und erfordert (je nach Zustand der alten Lager) geeignetes Werkzeug.
Völlig ungeübt würde ich die Finger davon lassen, oder Du bist handwerklich so fit und traust Dir die Strafarbeit zu.
Selbst die Kundendienste bieten das kaum noch an, falls doch, kommen da schnell 400 Euro+ zusammen.

VG ...
4 - Generalüberholung -- Waschmaschine Miele W 986 WPS
Danke für deine ausführliche Antwort.

Hab alles gesäubert und den Rest nach Anleitung befolgt.

Da ich kein Werkzeug zum Lager eindrücken habe, habe ich das alte Lager draufgelegt, und vorsichtig im Kreis rumdum am äusseren Rand mit nen 400er Hammer das Lager reingeschlagen.

...
5 - läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1 Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht weiter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Auto 3 in 1 Silence comfort
S - Nummer : SQ57M15EU/35
FD - Nummer : FD8509
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo!

Bereits vor ein paar Jahren wurde mir geholfen, da hörte die Maschine nicht auf zu pumpen, der Kundendienst kostete 150 € und wollte mir eine neue Pumpe andrehen. Dank der Forenhilfe kamen wir darauf dass es das Ventil in der Wassertasche an Seite sein dürfte.

Mein Lieblingschef kam mit und wir transportierten die Maschine in die Arbeit und reparierten sie mit der Anleitung. Mein Chef hat etwas Elektrotechnik studiert und bastelt ganz gerne, ich als anno dazumal gelernte Industriemechanikerin kann immerhin Werkzeug nutzen, auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite.

Meine Bitte wäre ob mir jemand sagen könnte ob es sich lohnt bei einer 12 Jahre alten Maschine die nochmal spazieren zu fahren.... Nun zum Fehler:

Das Display zeigt nichts mehr an und die Maschine pumpt im rythums bisschen was ab, sie läuft nicht weiter und pumpt auch nicht komplett ab. Reset drücken bringt nichts, vom Strom habe ich sie auch schon 10 Minuten genommen.
6 - Wassereinlauf unregelmäßig -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS
Hallo Daniel.

Vielen Dank für die Antwort.

Eimertest noch mal gemacht und knapp über 5 Liter kommen in ca. 15 Sekunden.

Das ist auch das Problem, was ich nicht wirklich verstehe. Im dritten Spülgang geht alles super, jedes Mal, deshalb gehe ich auch von einem Problem an der WM selbst aus. Das heißt, dieses Magnetventil könnte ich austauschen und dann würde ich in den Komfort kommen, meine WM alleine zu lassen. ?

Würde ich das auch hinbekommen? Ich kann mit Werkzeug umgehen und hab damals an meiner 125ccm Maschine gebastelt und denke ich traue mir das auch zu. Gibt es da zufällig irgendeine Anleitung oder ähnliches?

Vielen lieben Dank und ich wünsche dir schon mal einen guten Rutsch:)

Michael ...
7 - startet nicht -- HiFi Verstärker Teufel iTeufel Air

Zitat : von Kulanz ist nicht viel zu spüren ... und das nachdem das bereits das 2. Gerät ist ...Es wäre gelogen, würde ich sagen, dass mich dieses Geschäftsgebahren und Verhalten jetzt sonderlich verwundert.
Was mich wundert ist, dass man ein zweites Gerät kauft, wenn man mit dem Ersten bereits schlechte Erfahrungen gemacht hat.


Zitat : ... Teufel tauscht nur aus und repariert nicht.Weil die Elektronik Marke Bambushütte nur der Chinamann, der sie nach Vorgabe des Herstellers entwickelt hat, versteht.


8 - ploetzlich selbst stromlos -- Digitalreceiver technisat pr-k
Melden ist doch optional. Reicht doch, das er eine Frage gestellt hat. Da hat doch gefälligst eine ausführliche Anleitung zu folgen, inkl. kostenlosen E-Teilen per Express.
Die Gurke ist übrigens alt, ist ein alter Premiere Kabelreceiver.



Offtopic :Wie kommen die Leute eigentlich alle auf die schwachsinnige Idee, auf einem offensichtlich defekten Gerät erstmal ein Firmwareupdate zu probieren? Ist ja auch so sinnvoll, wenn dabei was schiefgeht, was wahrscheinlich ist, hat man endgültig 'nen Briefbeschwerer.

Ein Hardwarefehler lässt sich nicht per Softwareupdate beheben. Da gibt es auch kein Klickibunti zum Fehler wegklicken, den muß man reparieren. Ja, ganz altmodisch mit Werkzeug und den Händen. Es gibt keine App dafür.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2015 23:54 ]...
9 - Theoretisch top, praktisch flop -- Theoretisch top, praktisch flop
Übung macht den Meister!

Ich schreibe mal, wie ich zur Elektronik gekommen bin, auch zum Beruf geworden ist.
Schon als Kind begeisterte ich mich für Naturwissenschaften und Technik. So war es fast schon Standard, daß ich als Geschenk zu Geburtstag oder Weihnachten Experimentierbaukästen bekam oder Werkzeug.
Der Elektronikbaukasten hat mich lange fasziniert. Anfangs baute ich eher die spektakulären Schaltungen, z.B. es blinkt was. Nicht selten baute ich Fehler ein, irgendwo was falsch angeschlossen. Mir blieb anfangs nur der Weg, ob alles exakt so angeschlossen ist wie in der Anleitung.
Irgendwann wollte ich genauer wissen, was die Bauteile da machen, las mir auch in der Anleitung ernsthaft die Funktionsbeschreibung durch. So lange dauerte es nicht, bis ich Schaltungen modifizierte, jedoch natürlich auf sehr einfachem Niveau, teilweise mit Hinweisen in der Anleitung. Bei einer Blinkschaltung sind das z.B. die Widerstände und Kondensatoren, die die Blinkfrequenz bestimmen. So lernte ich spielerisch die Elektronik kennen.
So etwa im Alter von 12 Jahren, Internet gab es natürlich damals noch nicht, lieh ich mir in der Leihbücherei zunehmend Fachbücher aus, die nicht zu kompliziert waren, hauptsächlich Elektronikbücher mit Nachbauanleitungen.
Zur Konfirma...
10 - FI fliegt raus nach dem Start -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus nach dem Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 E 443
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wer kann mir helfen??

Meine Waschmaschiene Bj 2010 läuft normal an und nach ein paar Minuten fliegt die Sicherung raus.
Nach einiger Recherche denke ich es könnte ein Masseschluß am Heizstab sein.

Meine Frage an die Spezialisten: Wo sitzt der Heizstab bei diesem Typ und ich bräuchte ein bisschen Anleitung wie ich das Gehäuse öffne.

Für hilfreiche Typ´s wäre ich herzlich dankbar.

(Werkzeug ist vorhanden)

Vielen Dank im Voraus
Flory456 ...
11 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Moin Megan100

Hast du im Handbuch dafür eine Anleitung? Vom dem Gerät habe ich leider keine Unterlagen.
Schau an der Rückwand in der Höhe vom Wassertank, ob da eine Verschraubung wie ein größerer
Flaschenverschluss ist, den du mit der Hand (kein Werkzeug) drehen kannst.
Wenn der vorhanden ist, dann drehe den ab, darin befindet sich ein Gummistopfen , den rausziehen
und verkehrt rum wieder in die Versch. reindrücken. Anschließend Versch. wieder aufdrehen.

Gruß vom Schiffhexler


...
12 - Fehler E51 -- Wäschetrockner AEG T 56847L
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E51
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 56847L
S - Nummer : 93247903
FD - Nummer : 916096479/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

wir haben ein kleines Problem mit unserem Wäschetrockner AEG Lavatherm 56847 L, und hoffe ich bin hier richtig und, mir kann geholfen werden.Seit einer Woche schaltet sich das Gerät nach ca. 30 sek. aus und piepst als wenn er mit dem Programm fertig wäre.

Ich habe das Gerät fast komplett auseinander genommen bis auf die vordere Blende, bekomme ich nicht runter (gibts da einen Trick)?
Gereinigt habe ich das Gerät komplett, sieht wieder aus wie Neu das Ding.
Als Fehler bringt er mir E51, was so ziemlich alles sein kann wie ich gelesen habe.
Die Kohlebürste ist auch Okay ca 4 cm lang uns sieht noch Top aus.
Den Linken und rechten Kondensator habe ich mittels Multimeter durchgemessen, beim Linken hatte ich so um die Ohm und der rechte war Tot.Muss dazu sagen das ich Elektrotechnisch nicht so bewandert bin, habe aber das Werkzeug dazu und kann sehr gut nach Anleitung arbeiten.

Die Rede war auch von einem Feuchtesensor, weiß leider nicht wie er aussieht ge...
13 - Spül-LED blinkt schnell -- Waschmaschine Miele Professional WS5426 MC13
Hallo,

nein, leider kenne ich dein Modell nicht. Ich bin auch nicht im Beruf des Hausgerätetechnikers ausgebildet.

Den Tipp mit den Motorkohlen bzw. dem Tachosignal habe ich im Internet gefunden wo ein User gleiches Problem hatte.

Normalerweise ist das mit den Motorkohlen für jemand der mit Werkzeug umgehen kann und über eine gewisse Ruhe und Sorgfalt verfügt kein großes Problem. Da ich aber über den Aufbau des Motors in deinem Modell nichts weiss, kann ich dir keine Schritt-für-Schritt Anleitung geben.

Wenn du da selbst etwas dran machen möchtest, beachte bitte vorher den Netzstecker der Maschine aus der Steckdose zu ziehen.

Gruß
Daniel16121980 ...
14 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Bosch Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx
S - Nummer : wfl 247 y
FD - Nummer : FD 8302 602231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine macht Probleme. Das Flusensieb klemmt. Kann nur noch eine viertel Umdrehung gedreht werden, dann geht nichts mehr. Deswegen möchte ich die Front mal öffnen und das Teil, dass sich evtl eingeklemmt hat entfernen. Brauche eine Anleitung dafür, bzw was ich alles für Werkzeug benötige.
Wer kann mir helfen oder wer hatte schon dasselbe Problem? Würde mich über baldige Hilfe freuen! Danke ...
15 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84
Hallo

das mit den Meisel ist Lustig, aber mit den Hintergrund das man kaum noch 300,- für Werkzeug Investiert ist es immer einen Versuch wert .
Erst zerlegen und dann die Teile bestellen .
Jede Kfz Bude hat eine Lagerpresse,
also damit Könnte man dann mit den halben Bottich hin stiefeln .

Bremsscheiben eignen sich gut als Pressunterlage .
siehe trash Fotoserie unten
wobei ich mich schon Jahre frage warum man die Fotos hier beim hoch-laden nicht automatisch verkleinert wenn die zu groß sind ???


Die YT Anleitung ist die beste die Ich dort gefunden habe.

Mit Bosch rotze meinte ich das der Bottich dort zt gesnapt ist,

also 5-10 Schrauben weniger als beim Hoover Candy Botich

In der Produktion sind das bei 1000 Stück am Tag 20 Stück mehr zusammen geschraubt .

Der Bottich von Bosch ist quasi noch mehr "Wegwerf" als der Bottich von der Hoover
Nur die Bosch kostet mindestens 200,- mehr,
mit den Hintergrund das das die bessere sein soll ,
ist das natürlich Arm.

abload.de/browseGallery.php?gal=rtqXA...
16 - "Wasserhahn zu?" / Undicht -- Waschmaschine Siemens WXLS1440
Servus Gavor,

ein paar Verbesserungsvorschläge zur vorherigen Hilfestellung: Die WXLS gibt es auch in einer Version, bei der der Deckel mit vier Schrauben gehalten wird: neben den hinteren zwei noch zwei seitlich unter Abdeckkappen. Ansonsten Deckel Abbauen wie beschrieben.
Zum tatsächlichen Reinigen der Einspülkammer musst Du diese ausbauen. Dazu müssen oberer Deckel und die Front entfernt werden, genauere Anleitung findest Du hoffentlich im Forum. Die Einspülkammer kann dann in drei Teile zerlegt werden. Nur so kannst Du diese wirklich sauber machen. Wenn einer der beiden von den Zulaufventilen kommenden Schläuche beim Wasser einspülen dick wird, dann ist der Stutzen am Einspülkasten zugekalkt. Zur schnellen, aber nicht gründlichen Problemlösung kannst Du auch nur den Schlauch entfernen und mit einem geeigneten Werkzeug den Durchgang wieder aufmachen (kleine Rundfeile z.B.).

Grüße aus FFB ...
17 - günstige BGA-Station -- günstige BGA-Station
Fangen wir mal klein an mit Lötkolben, wenn es bei wenigen hundert Euro bleiben soll.

Hat man eine brauchbare Lötstation, kann man damit schon brauchbar einiges an Vielbeinern SMD auslöten, sofern nicht mit J-Beinen aufgelötet. Es müssen schon Anschlüsse sein, die nach außen zeigen. Irgendwo hier im Forum habe ich mal vor längerer Zeit eine Anleitung dazu geschrieben. Hinterher kann man sie sogar wieder einlöten, wenn es unbedingt sein muß.
Zuerst werden alle Beinchen mit frischem Lot nochmals gelötet, was ein möglichst gutes Flußmittel enthält. Danach wird praktisch das gesamte Lot mit guter Entlötsauglitze abgezogen.
Nun ist Fingerspitzengefühl gefragt und natürlich auch reichlich Erfahrung, wenn kein Schrott entstehen soll. Es gibt eine Phase, bei der das Lot nicht mehr starr aber auch noch nicht flüssig ist, Stichwort Eutektikum. Da kann man Beinchen für Beinchen mit geeignetem Werkzeug einzeln etwas hochhebeln. 0,x mm reichen da.
Ist die Temperatur zu hoch, bilden sich Zinnfahnen. Ist die Temperatur zu niedrig und man hebelt zu stark, reißt man ganze Leiterbahnen weg.
Da Du ja (angeblich) recht erfahren im Löten bist, probiere diese Methode aus. Nicht hier Beschwerden einreichen, wenn Du eine Platine versaut hast. Löttechnik ist schon sehr viel Übu...
18 - Papierstau (Hintere Walzen) -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 6P
Ja ich habe ihn schon ansatzweise demontiert... bin nur auf torx-Schrauben gestoßen, an denen ich momentan nich vorbei komme, da mit das nötige Werkzeug fehlt.
Ich frage wegen der Anleitung, da diese wohl oftmals hier verteilt wurde:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

EDIT: Das Papier hatte eine Klebefolie, die sich beim einziehen wohl gelöst hat und nun auf einer Walze klebt.

Viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: panhans am 27 Aug 2011 19:38 ]...
19 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Hallo Leute,

ich klinke mich mal hier ein, weil ich von der Beschreibung her das gleiche Problem habe. Zunächst kurz meine Daten:

-----
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918 (Novotronic 1600S Senator)
S - Nummer : 10 / 11146869
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : geringe Kenntnisse Elektronik - gute Handwerkliche Begabung
Werkzeug: Umfangreiches Sortiment, Multimeter, Phasenprüfer etc.
-----

Ich wollte jetzt mal Fragen, ob es zu dem Problem oder generell zur Elektronik-Diagnose irgendwo einen Leitfaden etc. gibt. Weil ich muss ja wissen, wenn ich was durchmesse, wann und wo ich da was messen muss (Widerstände, Spannung etc.) ...

Kann mir da jemand allgemein (zB mit 'nem Link zu 'ner genaueren Anleitung) oder im konkreten Fall des oben beschriebenen Problems helfen?

Vielen DANK!!!
Erikk ...
20 - Trommel Schlägt -- Waschmaschine Bosch WAE28170ex/05
Soweit so gut habe die Stoßdämpfer gefunden die sind hinüber!!!

nun meine Frage wie bekomme ich die an der Trommel abgeschraubt. da sind wie zwei so Plastik Bolzen die den Dämpfer halten brauch ich da Spezial Werkzeug zum abmontieren?

hab mal 1 Bild gemacht von der Position des Bolzens an der Trommel

wen ich schon die Dämpfer tausche werde ich auch gleich die Kohlen wechseln hat mir wer eine Anleitung für die Maschine?

mit freundlichem Gruß Tobias
...
21 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D

Zitat :
Hurrykane1 hat am 27 Aug 2010 15:40 geschrieben :

Zitat :
Mirto hat am 26 Aug 2010 22:53 geschrieben :

Neuer Fragesteller, neuer Fernseher, neues Problem: ==>> NEUES THEMA!!

Gruß
Rainer



Das ist so nicht richtig. Neuer Fragesteller stimmt wohl aber es ist immernoch der selbe LCD der besprochen wurde und es ist immernoch das selbe Problem mit dem BD9897FS wo diesmal halt die Leiterbahn mit dran glauben musste.


Denke es ist besser wenn es hier drinnen steht denn so wird alles in Sachen Inverter zu diesem Phillips TV in einem Threat geklärt anstatt 100 verschiedene.


Dachte dewe...
22 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für das bereits abgegebene feedback - vor allem bubu, für die mühe.

zur verdeutlichung:

Reperaturarbeiten von der Lecksuche bis zum wechsel des kompressors bei kühlgeräten sind unter anleitung eines kundendiensttechnikers durchzuführen.
Hieße wir wollen uns für den "worst-case" rüsten und einfach mal alles erdenklicehe anschaffen - unsere aufgabe ist die stückliste, nicht die konzeption einer lehrveranstaltung
die elektronische fehlersuche ist wie wir durch firmenbesuche erfahren haben ja meist spezifisch, so das diese rausfällt ( siehe eSAM bei bauknecht etc ).
allgemeines werkzeug fanden wir noch fehlende posten in bubus liste.
unsere zu veröffentlichen ist wegen eidesstaatlicher erklärung weng schwierig @ profs googlen.

danke für weiteren input,

mfg www

PS: @ sam2 - finde bei vde leider keine solche mindestanforderung, hättest da was genaueres / link?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: studentfh am 28 Jun 2010 20:52 ]...
23 - Antriebsriemenreste beseitigen -- Antriebsriemenreste beseitigen
geschafft!
und hier eine Anleitung falls andere auch noch das Problem haben sollten:

Werkzeug
-feine Schraubendreherklinge
-Spiritus
-Küchenschwamm mit rauhem Schrubbelag
-Latexhandschuhe (mind. 3Paar, saut recht viel das Zeug)
-Küchenrolle o. Papiertaschentücher

Scheibe ausbauen, mit Feinmechaniker Schraubendreher wiederholt abschaben bis kaum noch was dran ist, dann unter heißem Wasser erwärmen und mit in Spiritus getränkten rauen Schwammflächen abschrubben. Der Teer wird komplett vom rauhen Gewebe aufgenommen. Dann Lauffläche abspülen, nochmals mit Spirituspapier abwischen bis kein Dreck mehr haften bleibt und heiß abspülen.

Motorschrauben lösen, Laufflächen abschrubben an den Schwammkanten bis sie glänzen.

Gruß
...
24 - Geschirrspüler   Privileg   30410 -- Geschirrspüler   Privileg   30410
Sag mal, liest du auch was man dir schreibt?

Zitat : Gerät ist Undicht steht auch in der Anleitung.
Das Wasser im Gerät und die Undichtigkeit wird sich nicht durch einen Reset entfernen! Das ist ein defektes Gerät und muß repariert werden, richtig mit Werkzeug, Dreck und körperlicher Arbeit!
Ein Reset hilft dir da nicht weiter, das ist kein Wegklickfehler! Auch das unter heutigen "Ingenieuren" übliche, "Ausschalten, einschalten, geht wieder, warum weiß ich nicht" hilft dir da nicht weiter!
Du schreibst ja selbst:

Zitat : zuerste besichtigen und info holen
Dann mach das auch! Auf mit der Kiste, Fehler ansehen, Infos holen, rep...
25 - Geschirrspüler Miele G 666 -- Geschirrspüler Miele G 666
Hallo Sitoku,

willkommen im Forum.

Bei längerem Stillstand des Geschirrspülautomaten kann es vorkommen, dass
die Gleitringdichtung der Umwälzpumpe klebt und sie nicht mehr anläuft.
Abhilfe:
Gerätetür öffnen, untern Geschirrkorb herausnehmen;
Feinfiltersieb vom Sammeltopf abnehmen;
ca. 1 Liter heißes Wasser (möglichst nicht über 75° C) mit 3-5 Tropfen
Klarspüler vermischen und in den Sammeltopf hineingießen,
Gerätetür schließen und etwa 5 Minuten warten.
Den Geschirrspüler nun neu starten.
Oder: Mit dem Hakenschlüssel (Miele-Material-Nr.: 05585740) den Pumpenflügel
wieder gängig machen. (Anleitung liegt dem Werkzeug bei)
Läuft die U-Pumpe immer noch nicht an, Umwälzpumpe ausbauen und
Trennwand und Kanallaufrad der Umwälzpumpe erneuern.
Ansonsten wieder alles zusammenbauen (Feinsieb richtig befestigen).

Für ggf. weitere Tipps und Ersatzteilrecherchen benötigen wir hier die
vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Meldest Du uns, ob...
26 - Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS -- Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-M505EVPS
Chassis : PMB-DC380M
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

bei dem Videorecorder war die Aufhängung ein kleines Plastikzahnrädchens gebrochen. Ich hab den mechanischen Defekt behoben und alles wieder zusammen gebaut.

Nun zu meinem Problem: Wenn er eine Videokassette abspielt zeigt er im Display Spurlage. Das Bild ist zuerst ganz gut, wird dann immer mehr verrauscht bis man nur noch Schneegestöber sieht und kurz drauf ist es wieder ganz normal. Das wiederholt sich alle 15 Sekunden. Der Ton ist meiner Meinung nach zu leise. Ich habe darauf hin die Lesetrommel sauber gemacht, doch das hatte nicht den gewünschten Erfolg. Hab ein bißchen Werkzeug und Grundkenntnisse aber leider kein Messband.

Ich habe die Forumsuche und das 10^100 Unkraut bemüht doch keine Anleitung zur Spureinstellung gefunden. Weiß Jemand wie dieses Prozedere aussieht?


MfG Herbert ...
27 - Geschirrspüler Miele G671 SC - 02 -- Geschirrspüler Miele G671 SC - 02
Hallo shotty,

kann man denn Fremdkörper aus der Umwälzpumpe rausholen und wenn ja, wie geht das? Handwerklich begabt sind wir ja schon, aber man traut sich ja so ganz alleine nicht an die ganzen elektrischen Sachen ran. Mit einer anständigen Beschreibung und unter Anleitung könnte das durchaus hinhauen. Mechanisches Werkzeug ist im Haus auch genügend vorhanden. Vielen Dank für Deine Antwort und ......

kannst Du die Mühe machen und weiterhelfen?

Liebe Grüße
lumschi ...
28 - Groundplane-Antenne -- Groundplane-Antenne
Das hat mehrere Gründe:
1. Es soll so wenig wie möglich kosten
2. Ich will mein theoretisches Wissen auch mal praktisch anwenden
3. Kabel, Werkzeug, Messequipment ist alles vorhanden, das will ich dann auch nutzen, was wieder auf Punkt 2. zurückgeht

Leider finde ich als gute Anleitung nur diese, wie schon erwähnt: http://www.do1kjl.de/seiten/js-gp.html
Eine Anleitung für sinnvoll eine 1,8GHz-GP-Antenne zu bauen, habe ich vergeblich gesucht und so will ich mich selbst versuchen das zu bauen. Für einen Experten wohl eine 10-Minuten-Aufgabe das richtige Equipment zu suchen und zu bestellen, für mich schon eine große Hürde auch mit dem Gedanken, dass bei jedem Bestellen fast mehr Versandkosten als Warenwert draufgehen.
Aber ich habe Lust das umzusetzen und wenn ich dafür noch 2 Wochen dransitze, irgendwie muss man mal den Einstieg schaffen bzw. wagen.

Gruß -PHANTOMIAS- ...
29 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
Geschirrspüler-Wars - Episode 3 - Das brandneue TopModell von Siemens!

So, liebes Forum. Seit Freitag habe ich nun das neue Topmodell von Siemens, einen SN56T591EU mit einem Listenpreis von 1600 Euro, in meiner Küche; diesen gab es als Austausch für den 2ten undichten SE55M580EU.

die Fakten:
- brandneuer SN56T591EU, frisch ab Werk, kein Transportschaden, OVP, hergestellt in 10/2008!
- ausgepackt, vor die Küchenzeile gestellt, mit Profi-Wasserwaage ausgerichtet!
- nicht eingebaut!!! keine Möbeldekorplatte angebracht (der neue Geschirrspüler konnte diese noch nicht mal sehen, da sie im anderen Raum steht! )
- Schilderchen + Styropor innen entfernt; Zulauf, Ablauf, Strom angeschlossen
- Somat-Klarspüler eingefüllt (kein einziger Tropfen verschüttet!)
- Somat-Salz eingefüllt (Wasser vorweg, laut Anleitung)
- Enthärter auf h02 und Klarspüler auf r04 eingestellt
- Vorspülen einmal laufen lassen

der Test: ...
30 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309
Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider.
Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung.
Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel.
Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild.
Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur.
Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann.
Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe.

Viel Glück Gruss wem


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]...
31 - Leuchten Aufhängen -- Leuchten Aufhängen
Halloliebe Gemeinde,

ich bin in einem anderen Forum über folgende Anleitung gestolpert:


Zitat : Der Do-it-yourself-Tipp 7/2008

Leuchten Aufhängen

Beim Umzug in ein neues Haus oder in eine Wohnung müssen in den meisten Räumen Leuchten aufgehängt werden. Das können Hausbesitzer und Mieter mit ein bisschen Übung selbst erledigen. Wie dies geht und worauf man beim Umgang mit Strom achten muss, erklärt diesen Monat die DIY Academy.

Herkömmliche Decken- und Hängeleuchten werden in der Regel mit Dübeln und Schraubhaken an der Decke befestigt. Dazu müssen oftmals neue Löcher in die Decke gebohrt werden. Um zu erfahren, welche Art von Dübel und welches Werkzeug benötigt werden, sollte die Decke vorher abgeklopft werden. Hört sie sich hohl an, könnte es sich um eine Gipsdecke handeln. Bei einer Betondecke sollte anstelle...
32 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Danke für den Tip!

Hab bereits alles zerlegt aber nichts gefunden!

Ich denke noch immer an das Lager, jedoch habe ich keine Anleitung wie man die gesamte Waschmaschine zerlegt ohne etwas kaputt zu machen - ich komme zwar meistens ans Ziel aber es dauert ewig!

Die Theorie, dass es doch das Lager ist habe ich, da ich die Trommel in dem Laugenbehälter ca 5mm auf und ab bewegen kann und ich denke doch, dass das fix und unbeweglich sein sollte.

Wenn ich die Maschine schleudern lasse - alle weghören - bei offener Tür-> wird es ohne Ladung schon laut über 800 Umdrehungen.

Bitte um Eure Antworten!

Wer hat schon mal eine Trommel ausgebaut und welches Werkzeug bzw. Spezialwerkzeug ist dafür notwendig?

Da die Maschine erst 4,5 Jahre alt ist und wir Sie wegen unserer Kinder täglich verwenden suche ich auch nach günstigen Teilen...........


lg

Jürgen K. ...
33 - Wäschetrockner Miele T 440 C -- Wäschetrockner Miele T 440 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 440 C
S - Nummer : 00/14343646
FD - Nummer : 0871-8
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn 2680 W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : lamp 10W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus miteinander! Bin gänzlich neu hier in LB (Exil- Münchener), hab das erste Mal einen kaputten Trockner und befinde mich das erste Mal in einem Forum! Deshalb bitte ich meine Tapsigkeit zu entschuldigen!
Das Problem:
nach dem Einschalten leuchtet "trocknen", passiert aber nix. Kurze Zeit später öffnet sich die Tür.
bei "15 min. kalt" startet ein Lüfter, aber auch keine Rotation der Trommel
Wabenbehälter unten ist sauber, dahinter leuchtet die Heizung fröhlich (kurz). Siebe, usw. sind sauber! Ist das mit wenig Aufwand reparabel; die Anleitung zum Zerlegen des Geräts hab ich gefunden und trau mich auch nach Kauf von Werkzeug dran! Oder folgert aus dem Fehler: wegschmeißen! Bin für jede Hilfe dankbar! Fliege allerdings am SA 5Wo nach USA! ...
34 - Wäschetrockner Miele T494C -- Wäschetrockner Miele T494C

Zitat :
shotty hat am 26 Jan 2008 22:45 geschrieben :
Hallo Marlies51,

das blinken der LED "Trocknen" heißt nichts anderes, als das der Servicemode aktiviert ist.

Den mal schnell vergessen, und den Thermostat auf dem Heizregister überprüfen, ob dieser Defekt ist.

Gruß

shotty


Hallo shotty,
lieben Dank für Deine Antwort.

Mein Sohn ist heute gekommen (hat das richtige Werkzeug mitgebracht) und hat die Rückwand der Trommel gelöst (Anleitung aus dem Forum, wären wir sonst nie drauf gekommen!). Da war viel Staub, ein richtiges Staubkneuel hatte sich darum gewickelt. Ich habe alles schön sauber gemacht und jetzt wird er wieder warm auf allen Programmen. Ich wäre überhaupt nicht auf die Idee gekommen die Rückwand der Trommel zum Säubern zu lösen. Ohne richtiges Werkzeug und die Anleitung aus dem Forum ist es garnicht machbar.
Aber nun weiss ich es und werde mal alle 2-3 Jahre da nachscha...
35 - Notebook Gericom EGO GT -- Notebook Gericom EGO GT
Hallo Frank,

man sollte hier vielleicht mal eine Unterkategorie "Bilder der dümmsten Míßgeschicke" ins Leben rufen, da könntest Du dann auch ein Bild von der Buchse einstellen . Austauschen kannst Du die Ports prinipiell ja, aber ich bezweifle, daß Du zum einen ein passendes Ersatzteil und zum anderen gar eine Anleitung zum Öffnen finden wirst. Viele Geräte lassen sich auch ohne Anleitung zerlegen, hier ist beim Öffnen und Demontieren aber viel Fingerspitzengefühl und feines Werkzeug angesagt. Meist sind auf den Platinen auch keine Standardbuchsen verbaut, sondern irgend welche Sonderanfertigungen, die von dem Maßen in der Regel nicht mit den Normteilen übereinstimmmen. Vom Hersteller wirst Du, wenn überhaupt, nur ein neues Mainboard bekommen. Wenn das Gerät einen PCMCIA Steckplatz hat, kannst Du alternativ für ein paar Euro eine USB 2.0 Steckkarte kaufen und einsetzen. ...
36 - 120V Netzteil mit einem 220V Netzteil ersetzen - was muss ich beachten? -- 120V Netzteil mit einem 220V Netzteil ersetzen - was muss ich beachten?
Hallo kendal,

erstmal willkommen im Forum.

Kleiner Tipp:
Als Schweizer bist Du nicht verpflichtet, unserem Prollvolk das schlechte Deutsch nachzumachen...

Also bitte - man kann nicht "ein Netzteil mit einem anderen ersetzen. Sehr wohl aber durch ein anderes!
Oder eben mit einem Hilfsmittel (Werkzeug) oder mit einer Genehmigung etc ersetzen.

Danke!


Zum technischen Teil:
Die Eingangs-Werte das serienmäßigen Netzteils sind ohne Belang.
Die des neuen müssen natürlich zu Euren Verhältnissen passen (also 230V~, 50Hz). Wenn Du ein altes findest, mit 220V statt der heutigen 230V, geht das jedoch auch.

Sekundär muß es die 18V liefern bei mindestens 600mA.
Der Strom-Wert darf also darüber liegen (aber bitte nicht ewig weit), nicht jedoch darunter!

Wichtig ist, daß es Gleichspannung liefert (also "=" bzw. "DC").

Falls der Kleinspannungsstec...
37 - iPod-Akku tausch -- iPod-Akku tausch
Financial Times Deutschland
Mein Leben mit dem iPod-Akku
Donnerstag 6. September 2007, 22:15 Uhr



Er gab mir die Musik meines Lebens, fast zwei Jahre lang. Dann war er ausgebrannt und leer, jedenfalls sein Akku. 20 Minuten Musik am Stück, das war alles, was die alten Zellen noch hergaben. Er sollte wieder auf die Beine kommen: Ich war bereit, alles zu geben.

Nein, eigentlich war ich kleinlich. Ich hätte ihn einschicken können. Er wäre heim zu seinem Schöpfer gekehrt und mit neuer Kraft zu mir zurückgekommen. Das hätte mich 70 Euro gekostet. Der Akku, den ich im Internet gefunden habe, kostete nicht einmal 10 Euro. Ja, das war knauserig. Darf man knausern, wenn es sich um einen iPod handelt? Ich denke jetzt anders darüber als zuvor.
Werden iPods überhaupt hergestellt? Oder werden sie geschaffen, geboren nach einer gewissen Tragezeit aus dem Bauch von glatten, weiß schimmernden Fertigungsstraßen? Oder ist es vielleicht so, dass iPods unter ganz bestimmten Bedingungen des Erdinneren in heißen, dunklen, versteckten Ritzen aus dem Staub der Steine kristallisieren wie Diamanten? Oder kondensieren sie in einer Parallelwelt weit draußen im Weltall aus dem Schweiß der Sterne?

Ja. Natürlich. Ich kann lesen. "Designed by Apple (NASDAQ: ...
38 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V

Zitat : habe in der Anleitung und im Netz nichts über die Toleranz des Monitors (HAMI H8001) gefunden, aber da er eigentlich für den Betrieb im Auto gedacht ist, müsste man doch davon ausgehen können, dass er ein bisschen Schwankung (Autobatterie) verträgtJa, dann sollte er mit Spannungen zwischen 11V und 15V zurechtkommen.


Zitat : Wenn ein Schaltregler da sicherer und besser ist, dann würde ich den nehmenNicht sicherer und besser, sondern energiesparender. Solch ein Teil wirkt ähnlich wie ein Transformator für Gleichstrom.
Wenn du 6V 1A herausholst, müsstest du bei 12V vielleicht nur 0,6A hineinstecken und bei höherer Spannung noch weniger. Bei einem Linea...
39 - Raumschiff Heimkino: Automatische Schiebetür wie bauen? -- Raumschiff Heimkino: Automatische Schiebetür wie bauen?
Hallo Lightyear...
berechtigte Fragen

das ganze wird über seilzüge realisiert. durch das gegengewicht könnte man auch im türrahmen stehen bleiben, der motor würde dann einfach nur ein seil locker abwickeln und die türe könnte man mit einem finger aufhalten.
also kein risiko.

handwerklich hab ich damit kein problem, hab mein ganzes haus schon renoviert und kann somit mit werkzeug ein wenig umgehen.

mechanisch ist das ganze auch absolut simple und fertig geplant. bräuchte jetzt quasi nur ne anleitung für die elektrik.
...
40 - Waschmaschine   Miele    W770 -- Waschmaschine   Miele    W770
Hallo Wibke,

wenn Du dich wirklich heran trauen möchtest, findest Du hier eine Anleitung zum Öffnen der Vorderwand deiner Waschmaschine: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
!!! MACHE DAS GERÄT AUF JEDEN FALL SPANNUNGSFREI - NETZSTECKER ZIEHEN !!!
Sodann siehst Du schon die Luftfalle (weißes flaches Röhrchen), ähnlich im beigefügten 1.Foto.
Am Besten knüpfst Du den Türfaltenbalg aus dem verzinkten Zwischenblech aus und schlägst ihn nach innen um.
Dann siehst Du, wo die Luftfalle noch mit einer Schraube (Schlüsselweite 10) befestigt ist und kannst den dünnen schwarzen Schlauch, der zum Niveauschalter (runde Druckdose, rechts oben) führt, vorsichtig abziehen.
Die Luftfalle ist unten in den Bottich gesteckt und läßt sich, ohne Werkzeug, dort heraus ziehen.
Sie muß dann innen gründlich gereinigt und ggf. entkalkt werden.
Vorm Wiedereinsetzen die Dichtung (die im Bottich steckt) mit etwas flüßigem Waschmittel / Weichspüler / Handspülmittel einreiben, damit sie besser flutscht.
Wenn sie sauber war, liegt es doch am Niveauschalter.
Melde uns aber zu...
41 - Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine Novotronic W925 WPS (12 Jahre alt). Wenn man anmacht fließt erstens kein Wasser rein, man hört nur ein brummendes Geräusch und es tröpfeln ein paar Tropfen ins Fach. Zweitens blinkt dann nach kurzer Zeit "Spülen 1-2" auf (ohne dass der Motor irgendwie anläuft - er regt sich kein bisschen). Früher ging das noch indem man sobald kein Wasser rein lief kurz auf 0 ging und dann sofort wieder auf 3. Dann kam das Wasser und der Motor lief (nach ein paar Versuchen). Jetzt aber läuft der Motor garnicht mehr und Wasser kommt auch keins.

Wir hatten einen Elektroniker da. Der hat sich nur den Ablauf angeschaut und meinte zunächst man müsse nur das Einschubfach austauschen (das wo das Waschpulver rein kommt). Dann sah er aber dass "Spülen 1-2" blinkt und dann sagte er der Motor sei kaputt. Das sagte er ohne die Elektronik oder die Käbel auf Bruchstellen oder Probleme zu überprüfen oder auch nur das Gerät zu öffnen.

Dass der Motor kaputt ist glaube ich aber kaum, denn bei Miele sollen die Motoren ja stabil sein. Dazu kommt, dass er den Motor erst vor 2 bis 3 J...
42 - Drucker HP Hp Deskjet 5550 -- Drucker HP Hp Deskjet 5550
Hallo,

da es sich bei diesem Gerät um ein sog. "Low Cost Gerät" handelt, gibt es dazu weder eine Service-Anleitung, noch eine Anleitung zum Öffnen. Spezielles Werkzeug ist mir auch nicht bekannt. In der Regel sind (falls keine Schrauben vorhanden) diese Gerät mittels einrastender Plastiknasen verschlossen, also am Besten mit einem dünnen Schraubenzieher vorsichtig probieren und schauen, wo die Verkleidung festgemacht ist. ...
43 - Geschirrspüler Ariston LI 64 A -- Geschirrspüler Ariston LI 64 A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 64 A
S - Nummer : 207093199
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu


Meine Ariston GSP macht seltsame zicken. Am Donnerstag lief sie das letzte mal ... machte beim Abpumpen paar mal *poff poff* und nun mag sie nicht mehr.

Habe sie dann mal aus der Küchenzeile heraus gezogen und in alle Öffnungen geschaut wo man ohne Werkzeug dran kommt. Evtl. habe ich bei der Bewegung etwas bewirkt, denn danach lief das Prg #4 das ich kurz zum testen angemacht habe. Nach erneutem Aus- und wieder Einschalten ging es dann doch nicht mehr ... dann blinkte die LED 4

Wenn ich nun das Gerät einschalte und mein Programm wähle dann brummt es nur leise vor sich hin. Manchmal (nach mehreren Versuchen) piept es dann mal ganz kurz und es wird mir ein fehlercode angezeigt ... LED 1+2 blinken.


In der Anleitung steht natürlich nichts zu den Codes drin und im Netz findet man auch mehr Infos zu Zahnarztprozesse oder Prostataoperationen anstatt zu dem GSP von Ariston.


Hoffe ihr könnt mir da hilfreiche Tips zustecken.

MfG

Soht ...
44 - Rasierer Braun 6518 (5705 ) -- Rasierer Braun 6518 (5705 )

danke für die prompte antwort.
ich werde nur eine neue Leiterplatte benötigen.
an der Netzanschlußbuchse hab ich den drehmechanismus wieder gerichtet und eingebaut (unter zuhilfenahme eurer detailierten anleitung ) und die 2 abdeckkappen sind auch noch einwandfrei (extrem spitzes werkzeug war nötig).
gruß
macrh
...
45 - TV Philips Superscreen 46 -- TV Philips Superscreen 46
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Superscreen 46
Chassis : Anleitung?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,
ich habe gestern bei ebay einen superscreen 46 ersteigert, morgen möchte ich das Gerät gern abholen, aber weder ich noch der Besitzer wissen, wie das Teil zerlegt wird.
Wer kann mir helfen?
Braucht man spezielles Werkzeug?

2. Problem: Die Bildschärfe müsste neu eingestellt werden. Dies soll wohl ohne Problem möglich sein, aber ich weis nicht, wo ich da was einstellen muss.
Wäre nicht schlecht, wenn jemand da soetwas wie eine Anleitung für mich hätte.

Danke im Voraus.

Christian (Angel)


christian_engel_de@yahoo.de...
46 - Videorecorder Videokopfscheibe wechseln aber wie ?? -- Videorecorder Videokopfscheibe wechseln aber wie ??
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Videokopfscheibe wechseln
Gerätetyp : aber wie ??

______________________


Kann mir jemand erklären,wie ich als Laie,ohne Spezial-Werkzeug,eine Videokopfscheibe von der Trommel abzeiehn kann ohne diese zu beschädigen ?
Welche Werkzeuge brauche ich...Wäre dankbar für ne kleine aber leicht verständliche Anleitung.
Danke im Vorruas Leute...Grüße
ALMIR
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Werkzeug Anleitung Datenkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Werkzeug Anleitung Datenkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324550   Heute : 991    Gestern : 12826    Online : 141        30.8.2025    1:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0978770256042