Gefunden für vom besucher phpa=0a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000




Ersatzteile bestellen
  Das ist die gleiche Anleitung.

Egal, wie rum der Schlüssel steht, der Antrieb ist fest. Er sagt, die Entriegelung hat noch nie richtig funktioniert. Ganz zu Anfang ließ sich der Antrieb sehr schwer bewegen. Jetzt gar nicht mehr.

Er hat noch einen halb zerlegten Antrieb als Teileträger, den er mal auf Kulanz bekommen hat. Ich hatte mich schon gefreut, so schnell die lose Servoplatine gefunden zu haben. Die passte auch zu den Symptomen. Er hat die Antriebe beim Anlernen einzeln angesteuert und so den defekten identifiziert.

Wir schließen nachts das Tor. Nicht, um Unbefugte auszusperren - oder doch: Wegen der Viecher, die sich hier auf's Gelände verirren bzw. der eigenen Viecher, die nachts auch mal ausbüxen. Ich hab schon Rehe beobachtet, die in der Dämmerung gezielt durch den schmalen Spalt zwischen den Toren reingesprungen sind. Die finden aber auch wieder raus. Andere rennen hier nur panisch herum. Bevor hier alles dicht war, hat auch schon ein kapitaler Bock ins Küchenfenster geglotzt. Willkommene Besucher wissen wo der Handsender versteckt ist. Andere klettern über den Zaun oder drücken das Tor mit Gewalt auf. Wir haben extra Reflektoren angebracht, um mit einer Taschenlampe von der Wohnung aus sehen zu können wie es steht. Reiner Handbetrieb würde ...
2 - Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor -- Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor
Danke euch beiden.
Werde mir das mit den 2 Relais mal ins Auge fassen.
Die ganze Sache ist so ähnlich wie mit denen Autos wo die lieben Besucher das Signal vom Autoschlüssel abfangen können und dann eine Probefahrt machen.
...








3 - Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil -- Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil

Zitat :
Goetz hat am 10 Aug 2017 07:23 geschrieben :
Das Netzteil ist ein Schaltnetzteil. Der Anlaufstrom vom Motor könnte es in die Überlast treiben, und es schaltet sich ab.


dh. ich sollte es einmal mit einem Labornetzteil/Traffonetzteil versuchen?
Ist es möglich mit zB. einer Batterie den Anlaufstrombedarf zu bewältigen?

Habe die Bilder manuell verkleinert und nochmal hier im Forum angefügt.

der Vollständigkeit halber:
Imgur ist weder werbe-verseucht noch voller Malware oder Pornografie.
Habe auch noch einen Screenshot mit deaktivierten Addblockern hochgeladen. Imgur hat etwa 5 Millionen Besucher am Tag und ist die Haupthosting Seite für Reddit (deswegen auch gern von Arbeitgebern geblockt)
siehe http://www.Quantquast.com oder http...
4 - Netzwerksicherheit -- Netzwerksicherheit
Ein VLAN ist sinnvoll, wenn du mehrere getrennte Netzwerke über eine Leitung übertragen willst. Zusätzliche Sicherheit bietet es letztendlich nur nach innen, indem dann bestimmte Netzwerkgeräte nicht für alle zugänglich sind.

Beispiel, mittelständische Firma:

Ein Bürogebäude mit Serverraum, eine Produktionshalle, ein Sicherheitsdienst am Tor mit Videoüberwachung, Internet über WLAN für Besucher im Bürogebäude und der Halle.

Die Büroleute haben ein VLAN Büro, kommen da auf ihre Netzlaufwerke und Drucker, machen Lohnabrechnungen, Angebote, Rechnungen usw. Zusätzlich gibt es da noch die Büros der Produktentwicklung, die auch die Zeichnungen und Programme für die Produktion erstellen. In dem Bau gibt es Internetzugang über das Büronetz für die Mitarbeiter.
Am Gebäude hängen ein paar Kameras vom Sicherheitsdienst.

Die Produktion hat ein VLAN Produktion. Darüber werden die Maschinen gesteuert, Meßwerte übertragen usw. Die Server dazu stehen im Serverraum im Bürogebäude. In der Halle gibt es auch ein paar Büros in dem Mengen und Arbeitszeiten erfasst werden usw.
Außerdem hängen da auch Kameras an der Außenwand.

Der Sicherheitsdienst hat das VLAN Kameras. Sitzt vorne am Tor in seiner Hütte und kann auf die Kameras zugreifen. Die Server...
5 - Bremer Freimarkt -- Bremer Freimarkt
Eigentlich gehört dieser Beitrag in die Rubrik: "Ist die Menschheit am verblöden?"
Nachdem wir im vorigen Jahr ohne Probleme mit unserem Zwerkpudel (im Hundewagen) den Bremer Freimarkt besuchen konnten und auch in diesem Jahr wieder per Bahn angereist waren, wollte uns die Security nicht auf den Platz lassen. Begründung: sicherheitstechnische Maßnahmen. Nun frage ich mich, was ein Zwergpudel in einem zpeziellen Hundewagen für ein sicherheitstechnisches Problem darstellen könnte?
Ich kann durchaus verstehen, daß Hunde an der Leine geführt ein gewisses Stolper- und Sturzrisiko für die Besucher sein könnten, aber ein Hund im Hundewagen ist doch nicht gefährlicher als ein Kind im Kinderwagen ----und davon waren so einige unterwegs.
Ebenso sind die Hunde selbst in Gefahr getreten zu werden.
Deshalb haben wir uns für solche Fälle den Hundewagen angeschafft.

Konkret: Als wir kurz nach 14Uhr aus dem Bahnhof auf den Freimarkt gingen, war von Security weit und breit nichts zu sehen. Nachdem wir nach ca. 1,5 Std. den Platz kurz verlassen hatten, um uns einen Moment zum Ausruhen auf eine Steintreppe zu setzen, waren da plötzlich diese "Ordnungshüter" und hielten uns vom weiteren Besuch des Freimarktes...
6 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ?
Hallo Iceweasel,

vielen Dank für die Antwort.
Ja, Edith war frech, aber sie mag nur freundliche Antworten.

Wenn diese Antwort helfen sollte, dann frage ich mich: wie ?

Wenn ich im 1. Post noch mehr geschrieben hätte wäre es als Anfang eines Neulings hier zu viele gewesen.
Dort steht aber schon, dass ich das Netzteil vom Freund bekommen kann; sowas klingt doch nicht nach '...für 40 oder 80 Euro abkaufen...' - oder ?

Also ist es ein glücklicher Zufall, dass ich ein feistes NT bekommen kann, welches bei 50 Ampere irgendwo drinnen durchschwitzt, und dann darf ich es ev. wegwerfen - mit Board, CPU und GPU (killen solche Vorfälle dann gerne gleich z.T. mit, richtig ?).

Da ist doch auch der Grund für die mehrfach vorhandenen Schienen zu suchen - einzeln abgesicherte Versorgungen der jeweiligen Verbraucher bzw. 'Gruppen'.

Ein 'fettes' Netzteil ist gut (umsonst/geschenkt seehr gut) und - wenn es Dir überhaupt etwas sagt ?!? - 1 EINE Schiene (also z.B. 1 x 50 AMPERE, nicht 2,3,4 oder 5 x10/16/20A.) hält so lange still bis es richtig qualmt !

Abzuwarten, dass auf dem MB was schmilzt ist natürlich pfiffig (Elektronikforum mit Ersatzteilshop) - kennst Du echt keine Netzteile...
7 - Haustelefon Siedle funktioniert nicht -- Haustelefon Siedle funktioniert nicht
Wir haben ein Siedle HTS 811-0, ein NG 602 und ein Zeitrelais drinnen.
Draußen ist ein Weglicht und am Briefkasten ein einfacher Klingelknopf ein TLE 602 mit ZD und ein Lichtknopf für das Weglicht. Das hat auch alles funktioniert. Bis das ZD runtergefallen ist und ein paar Kabel auch vom TLE abgebrochen sind. Ich habe dann die 11 mit der 11, das + mit + , das schwarze Kabel (7) mit der 7.1 verbunden. Dann von der 7.1 zum Klingelknopf und vom Klingelknopf zur 6 (TLE).
Die Lichttaster funktionieren (von beiden Seiten). Vom Briefkasten aus klingelts am HTE, man kann dann auch die Straße und den Besucher verstehen, aber mich hört keiner. Der Lautsprecher am Briefkasten ist tot. Habe ich was falsch angeschlossen, ist die ZD kaputt. Das Telefon habe ich schon neu bestellt und das TLE ist "neu" gebraucht gekauft (angeblich in Ordnung). ...
8 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten?
@Sauwetter:

das beantworte ich dir gerne.

Das Tor konnte automatisch vom Haus aus geöffnet werden.
Die Toreinfahrt ist nur eine separate KFZ-Zufahrt zum Grundstück.
20m neben der Toreinfahrt ist eine Klingel mit Eingang für Besucher.

Hast du mal den Link angeklickt?
3 Module davon erfüllen doch exakt Sinn und Zweck
meines Vorhabens. Und zum Preis muss man sagen, = fast geschenkt!
Altes Handy zerlegen, Kontakte anlöten und Inbetriebnahme kriege ich hin!

Im Grunde fragte ich hier nach so einer brillanten Lösung

...nicht mehr...und nicht weniger...

Das bedeutet nun an mich selbst und

Asche auf das Haupt meiner Spötter

An alle Anderen vielen Dank für eure Mühe und vielleicht hat euch
das Ergebnis auch geholfen, ggf. für ein anderes Projekt.

...
9 - Stückzahlzähler mit Digitalanzeige bauen oder kaufen -- Stückzahlzähler mit Digitalanzeige bauen oder kaufen
Zunächst Hallo Ihr lieben Leute.
Ich benötige Hilfe von Fachleuten bei meinem Problem. Zunächst die Frage ob man ein von mir gleich beschriebenes Gerät fertig kaufen kann (wenn ja wo?), oder wie man dieses Gerät bauen kann (benötigte Bauteile mit Benennung).

Hier die ausführliche Erklärung

Ich benötige zum einfachen zählen von Kunststoff-Fläschchen (so groß wie ein Prittstift/ Klebestift) einen Stückzahlzähler. Hier darf es aber kein einfacher Klickzähler sein, den ich in der Hand halte und immer drücke, sondern es erfordert schon eine gewisse elektrische Bauart.
Das ganze soll so funktionieren:
Ich lasse die kleinen Plastikfläschchen über einen Trichter / eine Führungsrinne in einen Behälter kullern. Dabei sollen die im Behälter gelandeten Fläschchen mitgezählt werden und dies sollte mir auf einer Digitalanzeige angezeigt werden. Es müssen immer 700 Fläschchen im Behälter landen. Dann wird der Zähler auf Null gestellt, der Behälter gewechselt und das ganze beginnt von vorn.

Hier meine Probleme und Bedingungen:
1. Ich habe keine große Ahnung von Elektrik und co. Es sollte also für einen Laien umsetzbar sein. Im bauen und technischen Dingen bin ich nicht dumm, kenne mich aber bei elektronischen Dingen nicht so aus.
Die Hilfestellung ...
10 - Atzventzkalender -- Atzventzkalender
Halli hallo,


ich dachte, dass ich es eigentlich nicht mehr ankündigen muss, aber im Moment sieht die Statistik vom atzventzkalender etwas dünn aus. Deshalb lade ich Euch ein zu
ronaltz onlein-atzventzkalender 2013

Kommentare hinterlasst bitte in meinem Forum, denn dann haben auch die anderen Besucher etwas davon. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Für FB-Mitglieder hat der atzventzkalender dort auch eine Seite. Daneben gibt es noch ein Gästebuch.


Ronnie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am  5 Dez 2013 17:14 ]...
11 - Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf -- Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf
Ich verstehe das nicht ganz.
Die Regeln des VDE, oder der Handwerkskammer usw. sind keine Gesetze.
Ja, wer gewerblich handelt, ist den Regeln der Handerkermafia unterworfen, und kann evtl. bei Nichteinhaltung (kein Meister...) auch "weltlichen" Ärger bekommen.

Man kennt ja die Geschichten des Meister-*Selbstzensur* der einen Konkurrenten (z.B. einen sehr viel günstigeren "Allesmacher") denunziert, weil der ihm ein paar Herdanschlüsse, oder einen Drehstromsteckdosenanschluss usw. "gestohlen" hat.
Aber dagegen scheint schon eine Gewerbeanmeldung in einem EU-Land ohne Meisterpflicht zu helfen.
Der darf dann auch in Deutschland ohne Meistertitel an den elektrischen Anlagen arbeiten (ausgenommen das Netz eines Energieversorgers, der nur nach seinen Regeln zugelassene Handwerker akzeptiert).
Firmen in der EU dürfen nicht durch so etwas wie die nationale Meisterpflicht benachteiligt werden. Dabei ist es irrelevant, ob das ein Handwerker aus dem fremden Land ist, oder ein Deutscher der nur dort sein Gewerbe angemeldet hat.




12 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder
Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht:
Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger.
Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de...
13 - Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen? -- Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen?
Hallo Experten,

ich wäre für den ein oder anderen Tipp für folgende Aufgabenstellung dankbar:

Für ein altes Bauernhaus soll eine Haustür-Videoüberwachung realisiert werden. Käufliche Lösungen für 1-Familien-Häuser mit Türstation und Gegenstation im Haus sind aus optischen Gründen unerwünscht. Selbst die am pfiffigsten designten Edelstahl-Varianten für Türstationen sehen mit Kameraauge, dem Lautsprecher und dem Klingelknopf zu klobig und für das Objekt einfach unpassend aus. Weiterhin wäre die Station der Optik wegen nur seitlich an einer Backsteinwand zu befestigen. Dies ist bei einem über drei Meter breiten, zurückversetzten Tor mit Tür in der Mitte wahrscheinlich nicht der beste Ort, da Besucher wohl eher vor der Tür als vor der Türstation stehen werden.
Daher soll eine einfache Videoüberwachung selbst konfiguriert werden.

Randbedingungen:
# Rein optische Überwachung, es ist keine Sprechverbindung erforderlich.
# Es ist keine Türöffnerfunktion notwendig.
# Anzeige des Bildes auf einem kleinen Monitor, welche im Haus angebracht wird.
# Die Kamera sollte frei positionierbar sein und durch Infrarotlicht auch nachts Bilder liefern. Am besten verstellbar, damit man den Bildausschnitt einstellen kann.
# Die Klingelanlage wird (zumind...
14 - Alle Jahre wieder: Atzventzkalender -- Alle Jahre wieder: Atzventzkalender
Atzventzkranzkertzenantzündfeuertzeugsbentzin

Jaja, meine Website an sich ... die ist seit geraumer Zeit sehr vernachlässigt. Mindestens ein Dutzend Anläufe gab es schon, sie auf Vordermann zu bringen - weg vom Frameset und hin zu PHP mit Includes. Aber jedes Mal entdecke ich was in den Tiefen, von dem ich nicht weiß, wie ich es einbinden soll. Das Problem ist, dass viele Unterseiten bei Google und Co. gelistet sind und ich eine Menge Weiterleitungen machen müsste. So einfach mit "Diese Seite existiert nicht mehr - Sie werden zur neuen Homepage weitergeleitet" möchte ich es auch nicht machen. Dadurch bekommt man keine neuen Besucher. Die wollen nicht lange suchen.


Ronnie ...
15 - Türtelefon an Dect -- Türtelefon an Dect
Hallo zusammen,

möchte mir eine Türsprechstelle einbauen und an eine vorhandene Schnurlos DECT- Einheit anschließen.

Es handelt sich hier um ein Binatone e800 -System mit vier Mobilteilen. Laut Beschreibung können bis zu 6 Mobilteile mit der Anlage betrieben werden.

Hauptsächlich geht es mir darum, dass ich für Besucher vom Eingang aus überall im Haus erreichbar bin und sprechen kann. Eine Türöffner- Betätigung über Telefon ist nicht so wichtig.

Was brauche ich für ein Gerät? Gibt es so etwas, oder muss ich mir was basteln?

LG
Horst ...
16 - PRO Fußball, PRO WM -- PRO Fußball, PRO WM

Offtopic :
Zitat : Wie kommst du gerade auf den W201?
Nickie hat seit ein paar Wochen den Führerschein, hat dann den ollen 190er vom Opa geerbt und meint nun, das beste vom besten zu fahren Andere haben die Rentnerschaukel schon vor 10 Jahren entsorgt und sich ein Auto gekauft :-)

Ich habe auch entsprechendes Schmuckmaterial im Auto liegen. 2 Fahnen für die Seitenscheiben, zwei Spiegelkondome. Die kommen aber nur dran, wenn Deutschland spielt. Die Fahnen machen mir auf der Autobahn zuviel krach, die Überzieher werden auf dem Parkplatz wohl nicht lange dranbleiben. Ich bin allerdings auch kein Fußballfan. WM, EM und ab und zu ein wichtiges Schalkespiel. Das reicht.

Autos mit zwe...
17 - leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..? -- leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..?

Zitat : das Problem tritt auch bei nicht textilen Bodenbelägen auf:
Terrazzo, Parkett, Asphalt, Fliesen...
Luftfeuchtigkeit von 65% ist nicht wirklich machbar, denn das Problem tritt nicht nur in einem Raum auf, sondern überall:
In der Wohnung, am Arbeitsplatz, in der U-Bahn, in Restaurants, in Läden etc.

Mit Verlaub,
das glaube ich nicht.
Eher hat die Dame sich inzwischen in etwas hineingesteigert.
Ich habe lange Jahre Ex-Betriebe geführt bzw. beraten,
glaubt mir, so wie oben geschildert, kann nicht sein.
Zu diversen Vorschlägen:
"Antistatikspray"
im Bereich Schuhe kaum von Nutzen. Man muß sich klar sein,
daß es darum geht, ausreichende Oberflächenleitfähigkeit
von den Füßen durch die Strümpfe und über das Oberleder
zur Schuhsohle herzustellen, und das "abtretfest".
Bei meinem früheren Arbeitgeber schleppte mal ein
Möchtegernboss aus einem amerikanischen Werk "Erdungsstreif...
18 - Stromschlag am Gartentor -- Stromschlag am Gartentor
Danke
Hätte ja fast nicht mehr dran geglaubt, mußt ja viele PMs bekommen.

Also habe letztens mal den betroffenen Hausbesitzer getroffen und gleich mal ausgefragt.
War wirklich so - verschiedene Besucher haben ihm berichtet das sie an seinem Tor einen Schlag bekommen. Er natürlich nicht...

Also hat er einen Elektriker kommen lassen, hat wohl einmal 50V und einmal 100V gemessen (gegen Erde/gegen 2. 2,5m entfernt befestigten Torflügel?).
Seine Hauptsicherungen entfernt - keine Änderung.

Direkt neben dem Tor steht ein Betonmast für die Freileitung.
Mit Hilfe eines Fernglases wurde dann auch die Ursache ausgemacht - eine Leitung lag nicht mehr am Isolator sondern auf dem Metallträger dafür.

Wie werden die Leitungen eigentlich am Isolator befestigt? Werden die nur "angebunden"?
An den Tagen hatte es zwar viel geregnet, aber finde es trotzdem seltsam das alleine über den nassen Betonmast soviel Strom geflossen sein soll. Die Isolatoren sind doch schließlich auch nass und der Mast paar Meter lang.
Oder hat das nochwas zu tun mit dem "Erdkabel" was vom Mast runter zum Nachbarn geht? ...
19 - Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) -- Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg)
Moooment mal,

so einfach ist das nicht.
Kann ich wissen, ob irgendein Treff-Besucher vom Admin nicht erkannt werden möchte?

Ich schrub an Baldur, daß er die Bilder problemlos von mindestens FÜNF Moderatoren bekommen kann, die alle auf dem Treffen waren. (Das wäre Foren-"Regierungsintern", ginge mich also nichts an)

Sollen jetzt etwa alle Besucher einzeln befragt werden?

Ich weiß ja, daß der gute Baldur sicherlich nichts Unanständiges mit den Fotos vor hat. Aber ich stehe jetzt vor dem persönlichen Dilemma:
Ich habe es allen Anwesenden versprochen, daß die Fotos nur diejenigen bekommen, die auch dort waren. Watt Nu?

Bitte, helft mir aus dieser Bedrouille !
(am besten auf dem "kleinen Dienstweg", dann sind wir alle froh und glücklich: Jeder weiß dann, der Admin hat die Fotos auch, aber TOM hat sein Versprechen NICHT gebrochen!)

leicht verzweifelte Grüße,
TOM.
...
20 - Siedle vario 1981/82 Fehler -- Siedle vario 1981/82 Fehler
Wer kann mir einen Tipp geben?
Habe eine Siedle Vario Türlautsprecheranlage (Baujahr 1981/82) mit 3 Namensschildtasten. Folgender Defekt: Am Haustelefon hört man den Besucher an der Haustüre sprechen (grünes Licht leuchtet an der Aussenanlage während das Haustelefon abgenommen ist) jedoch das Sprechen vom Haustelefon wird nicht nach aussen übertragen. Der Türöffner am Haustelefon funktioniert. Das Gleiche ist auch bei den anderen Haustelefonen.
Für sachdienliche Hinweise jetzt schon DANKE!! ...
21 - (langer Text) Massiv gestörter Radioempfang, EVGs Schuld? -- (langer Text) Massiv gestörter Radioempfang, EVGs Schuld?
Die BFBS2 Sender gibt es nur in den Städten mit größeren britischen Kasernen. Dort sollen sie schon die ganze Umgebung abdecken, sonst würden kleinere Leistungen ausreichen.
Der Sender im Safaripark ist für Infos an die Besucher gedacht und soll nur das Parkgelände abdecken, ähnliche Anlagen gibt es auch in Autokinos oder anderen Freizeitparks. Auch für Veranstaltungen kann man temporär solche Frequenzen zugeteilt bekommen. Desweiteren gibt es Grundstücksfunkanlagen, die stehen nicht in diesen Listen, haben aber auch eine offizielle Frequenzzuteilung. Bei uns sendet z.B. ein Internetradio mit so einer Grundstücksfrequenz.

Die Ausbreitung bei UKW ist so interessant, das einige das zu ihrem Hobby gemacht haben.
So kommt es wetterbedingt zu Überreichweiten bei denen dann Sender aus mehreren hundert Kilometern Entfernung zu hören sind. Auf 101,5 empfange ich z.B. je nach Antennenausrichtung FFN aus Lingen oder RPR1 aus Koblenz. Ich hatte aber auch schon Classic FM aus Tacolneston oder DRS1 vom Säntis.
Durch bestimmte Bedingungen in der Atmosphäre kann es zu noch extremeren Überreichweiten kommen. Dann hört man hier auch mal Sender aus Spanien, Nordafrika o.ä. ...
22 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
... Und noch einer, der es nicht verstehen kann, was da oben abgeht:

Zitat : NachDenkSeiten, 12. November 2009 um 11:48 Uhr

Ein persönlicher Zustandsbericht eines Irritierten,
aber dafür aus der Praxis.

Verantwortlich: Albrecht Müller (NachDenkSeiten.de)
Ein NachDenkSeiten-Leser, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater
hat uns folgenden Bericht über die Lage im Land geschickt. Er wohnt und arbeitet
in einer Region, die als verhältnismäßig florierend gilt. Er hat den Eindruck,
dass die Führungsschicht in Politik und Wirtschaft in einer abgehobenen
Parallelgesellschaft lebt und nicht weiß oder verdrängt, wie die Wirklichkeit
aussieht. Albrecht Müller.

Hier seine Mail:

Wenn ich Ihre NDS ...
23 - Bilderraten -- Bilderraten
Da möchte ich doch fast behaupten, dass die Fenster da nachträglich reingesetzt wurden, damit die Besucher was vom Kurbelgehäuse sehen können... ...
24 - 230V-Heizung in Ätzküvette? -- 230V-Heizung in Ätzküvette?
Das mit den Normenheinis findet meine volle Zustimmung.
Ich habe jetzt die dritte Heizung, eine ist außerhalb der Küvette mal zerbrochen, die zweite mit verstellbarer Temperaturregelung ging in Dauer-Aus, alle drei sind Varianten von Aqarienheizern und haben sich eigentlich bewährt. Glas muß es je mal sein wegen der aggressiven Ätzbrühen, Metalle ist nicht, Kunststoffe haben zu schlechte Wärmeleitfähigkeit einzig Sonderkeramiken könnte ich mir als ev. bessere aber exorbitant teure Lösung vorstellen. Da solche Ätzküvetten im allgemeinen in den Werkbuden/Kellern o.ä. von Elektronik-Leuten stehen, sehe ich auch eine in der Realität geringere Gefahr - zwar sind das in unserem Jargon von 1960 Millivolt-Mechaniker (oder -Fexe oder so was), aber wohl kaum dumme Jungs, die bei kochender Brühe mit nacktem Pfoten in dieselbe fassen würde, die fluchten schon deshalb, weil bei über 60 Grad die Ätzerei schief gegangen ist und die edle Brühe versaut...
Die Idee mit den Quarzbrennern ist m.E. den Laborversuch wert, immerhin ist dann neben dem recht festen Quarzbrenner die Glasröhre als zweite Isolation vorhanden - Sicherheit muß dann beim Erbauer und Benutzer liegen, der als mehr oder weniger Fachmann die beurteilen können muß. Besucher und Kinder in der Bastelbude habe ich schon wegen...
25 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen
Wir haben in der Deckenleuchte mit Glasschirm in der Küche eine 25 W-Sparlampe von Philips. Sie hat einen eigenen Schirm um die Röhre, ist also sehr pflegeleicht. Hauptsächlich haben wir sie angeschafft, weil wir mehr Licht haben wollten als die in der Leuchte erlaubten 60 W-Lampen hergeben. Die Lampe ist seit fast 15 Jahren in Betrieb bei täglicher Einschaltdauer von 15-30 Minuten in der dunkleren Hälfte des Jahres. Ansonsten habe ich nur im Büro eine ESL.

Energiesparen kann nicht in der Lampenfassung oder in der Einspritzpumpe vom Auto stattfinden, sondern im Kopf! Wenn ich bei unserem Nachbarn sehe, dass zurzeit den ganzen Tag die Lichterketten auf der Terrasse an sind und wegen jedem Sch... mit dem Auto gefahren wird, würde es sich auf den CO2-Ausstoß kaum auswirken, wenn wir hier überall ESL einsetzten.

Was passiert eigentlich in der Energiebilanz meines Hauses, wenn ich alle Glühlampen ersetze und die Kühl-Gefrier-Kombi durch ein A++-Gerät ersetze? Das Minus an Wärmeabgabe muss ja dann von der Raumheizung übernommen werden, oder?

Ein paar Gedanken, für meine Besucher weitgehend technikfrei, habe ich in meinem Adventskalender aufgeschrieben. Hier direkt zum Türchen:
26 - Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg -- Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg
Hallo Leute, hallo erlauchte Forentreff-Besucher!
Mit den Fotos dauert es leider noch ein paar Tage, mir sind da (neben meiner zeitraubenden Arbeit) noch zufällig zuhause einige Elektro/Elektronik-Geräte "abgekackt"! Das meiste hat noch Garantie - aber ich habe die zeitraubenden Telefonate und Rennereien!
Besonders ärgerlich der Fall mit dem Festplattenrekorder. Natürlich sind da noch etliche Aufnahmen auf der Festplatte, die ich noch nicht auf DVD gesichert hatte (Grund: Zeitmangel!)
Nun probiere ich einige Wege, die Daten noch zu retten.
Falls es klappen sollte, sage ich Euch auch, wie!

Bis dahin erstmal Geduld, - die Fotos vom Forentreff sind gesichert, sie müssen halt nur einmal überarbeitet werden!

Gruß,
TOM. ...
27 - Firma AUS-Technik , haben die zugesperrt ? -- Firma AUS-Technik , haben die zugesperrt ?
Schöner, als es renoir tat, kann man es nicht beschreiben Zur Ergänzung: Das Kürzel www benennt eine Subdomain, die auf einen Ordner verweist, unter der die entsprechenden Inhalte abgelegt sind. Dieses Forum ist sicherlich auch mit Eingabe der vollständigen URL zu erreichen, also des kompletten Pfades. Das ist allerdings A) eine Fehlerquelle und B) wenn den Admins einfällt, die Struktur der Website zu ändern, stimmen weder die Einträge in den Suchmaschinen noch die Links auf anderen Websites mehr.

In der Datei .htaccess, die sich im Hauptpfad befindet, gibt man an, zu welchem Ordner eine Webadresse weiterleiten soll. Das geschieht serverseitig und vom Besucher unbemerkt. In diesem speziellen Fall gehe ich davon aus, dass die Admins die Struktur geändert haben und dabei übersahen, dem www den neuen Speicherort zuzuordnen.


Ronnie ...
28 - browser detection -- browser detection

Zitat :
Mr.Ed hat am  4 Feb 2007 12:18 geschrieben :
Mal ganz erlich, wenn ich als Erstbesucher auf der Seite den Hinweistext vom DJ lesen würde, mit schnell überflogenen 15 Fehler, bekäme ich einen Lachkrampf, würde mir denken "Armer Irrer, alleine gegen den Rest der Welt" und würde weitersurfen. Meine Rede. Sowas ist Vergoldene Zeit aber du wirst es nicht Glauben wie Fiele von der Sorte im Netz gibt, was Umbedingt das Rad neu Erfinden wollen und Dabei auch noch Glauben das Sie die Internet Benützern ERZIHEN können.

Wen Ich z.B. was Filtere dann mache Ich es Per IP Adresse. Sowas ist Sinnvoller. Wen Ich z.B. auf eine Deutsche Seite Entdeke das ich Besucher aus Dubai, China, Japan habe das Ist es Klar das die Seite indexiert wurde von Denen Ihren SuMa's. Dann kommt ein IP Redirect Tool Installiert wo etwa 90% der Weltweiten IP Adressen Verzeichnet s...
29 - Mein neues Forum sit fertig -- Mein neues Forum sit fertig
http://www.djtechno.de/

Nachdem ich bereits unter www.te1box.de (bis Herbst 2007 wegen Technischen Problemen down) ein CB-Funk_Forum hatte,daß aber nivht lief, erkannte ich, daß es swchwer ist, ein neues Board nimk netz zum laufen zu bekommen. Grund: Es gitb schon x baords zu x themen, und man mß, wenn man ein baord hat, das RICHTIGE thema haben,daß leute anloggt und zumd iskutieren anregt, und einen suerstamm aufbauen. Erst,wenns intressannte diskussionen gibt, kommen weitre User hinzu. Ohne User aber keine intressannten diskussionen. Ein teufleskreis. Das eigene Board geht in den milliarden an boards und blogs gnadenlos unter

Verdammt zur Bedeuungslosigkeit...

AUßER man trifft den nerv der zeit und jhat DAS thema, das die user intressiert, und wo sie anderswo nicht ode rnicht in vollem Umfang diskutieren können/dürfen..

Aber wie findet man DIE themen, die suer anloggen?

Betrachten wir uns mal viele typische boards...

Na, welche Untersektion läuft denn da am besten?...
30 - Der Bierthread -- Der Bierthread
Na jut, denn will ick ma ooch wat zu meener Bierheimat sajen...

Also in Berlin gibt es ja 2 klassische Brauereien (mit denen ich als WESSI aufgewachsen bin), nämlich Schultheiß und Berliner Kindl (man beachte das eher alpennahe "Kindl"!)
Beide sind bei den meisten Einheimischen eher als "Bauarbeiterbier" verpönt, auch wenn sich Kindl in der Werbung gerne als Edelmarke darstellt.
Vom Faß mag Kindl ja noch gehen (wenn es denn grade frisch angestochen ist), aus der Flasche: bähh.
Schultheiß wird auch gerne "Hultschweiß" genannt, so schmeckt es meiner Meinung nach auch.
Wer Weißbier mag: das ist ein Traditionsbier von Schultheiß und ist berühmt als "Berliner Weiße", wird meist mit Schuß getrunken - rot mit Himbeer, - grün mit Waldmeister (-Sirup). Das trinken hier meist nur Touristen...

Nachdem die Mauer aufgeplatzt war, kamen noch 2 Marken, die im "Osten" hergestellt werden, dazu: Berliner Pilsner und Berliner Bürgerbräu.
Alle 4 Berliner Biere sind meiner Meinung nach relativ arm und flach, egal, welche Sorte. Meinen Geschmack trifft keines der Produkte.
Heute sind alle Brauereien auch nicht mehr selbständig, sondern Teil großer Konzerne.
Durch die extreme Vielfalt an Kneipen und Gaststät...
31 - Siedle Sprechanlage in 1+n an TK-Anlage -- Siedle Sprechanlage in 1+n an TK-Anlage

Hi,

zuerst eine schlechte Info.
Das SET 711 ist definitv nicht mit dem DCA oder einer
anderen TK-Schnittstelle zu betreiben.
Verkaufe doch das Set an den Forumskollegen Woci
Thread: Link

Zu Deinem anderen Problem.
Verdrahte die Anlage bitte nach dem beiliegenden Plan.
Programmiere dann das DCA nach der Programmierhilfe.
Wenn der Ruf an Deiner TK-Anlage ertönt, hörst Du am
Hörer einen Ton. Deine Anlage muss MFV-Töne senden. Drücke
bei denen Tönen einfach irgend eine Taste. Dann hast Du
ein Türgespräch. Wenn Du den Besucher die Tür öffnen
möchtest, drücke während des Türgesprächs #61 und die Tür
geht auf.
Das HTS vom Set kannst Du problemlos parallel an die Klemmen
7 und 1 an das DCA 612 anschließen. Oder über eine zweite
weitere Ruftaste. Beachte daszu beiliegende Pläne.

Viel Erfolg und Spaß.

CU





...
32 - Plan für Siedle Anlage -- Plan für Siedle Anlage
Hi,

holla holla ...... das sind aber ein paar viele Fragen.

Hast Du keinen Elektroinstallateur? Der kann Dir bestimmt weiterhelfen.

Ich versuche Deine Fragen zu beantworten:

...Anschaltrelais ist der AR 402-0
Damit kannst Du bei Deiner Anlage nix anfangen.
Das AR 402 hat 4 Schwachstrom-Wechselkontakte.
Max. Kontaktbelastung 24V/2A ! Also keine 230V!!!



Bei der Zeichnung mit dem Lichtanschluss, ist mir noch ..
Ich möchte grundsätzlich:
- für beide Wohnungen durch den HTC 711-0 das gemeinsame Garagentor aufmachen (unabhängig ob jemand von draussen geklingelt hat)
> über zusätzliches SFC 602

- von einer Wohnung durch den HTC 711-0 der elektrischen Türöffner aufmachen
> über TÖ-Taste an den HTC (Rufgesteuert aber jederzeit)

- für beide Wohnungen durch den HTC 711-0 das externe Licht vor der entsprechende Wohnung aufmachen (unabhängig ob jemand von draussen geklingelt hat)
> über zusätzliches SFC 602



Beide externe Lichte werde durch ein Präsenzmelder eingeschaltet.
Ich möchte, dass der HTC 711-0 eine Priorität hat, so dass wenn man das Licht durch das HTC eingeschaltet hat, bleibt so bis nicht wieder vom HTC ausgeschaltet wird.
> über z...
33 - 1 Audiosignal vermehren \"Spliter\" -- 1 Audiosignal vermehren \Spliter\
Natürlich ist das ganze nicht so einfach, aber die Band, von der gesprochen wird, wird wohl nicht mehr als hundert Leute als Besucher haben.

Ich hatte das auchmal: wir (die Band) haben in einer Turnhalle gespielt. Der Drummer hat dann die ganzen Mischer-Kanäle mit seinem Drum zugesteckt. Der hat echt jedes Becken, jede Drum extra an einen Kanal angeschlossen. Bei Großveranstaltungen normal, aber in einer Turnhalle?!?

Tja, es wurde noch ganz lustig, aber wir brauchten keinen Splitter, obwohl wir ne CD gemacht haben (ich).

Das bei normalen Live-Sendungen und / oder Live-CD-Produktion komplizierter und von nicht nur einem zu bewältigen ist, ist ganz normal. Die Kerls vom Sender wollen selber mischen, die Onkels vom Studio und die Menschen bei der Beschallung...
Nur wird hier ausschließlich mit den dafür entwickelten Gerätschaften gearbeitet, und nicht mit selbstgebauten Teilen.

Tja, das mit der sich dauernden Musik-Lautstärke ist auch blöd. Ich kenne das: Mal mischt du eine ordentliche Band (normalerweise Laut) und dann als Abwechslung einen Chor. Das ist ein Unterschied. Ich mache mir dann schon immer Scripts, damit's auch funzzt, aber natürlich kann man nicht alles durchplanen. Die Finger sind dauernd auf'm Mischer.

Und Licht, naja,...
34 - Verteiler mit FI -- Verteiler mit FI
Hallo,
zuerst 3X Lob für wirklich fantastisch geführtes Forum.
Die Moderatoren sind meine Ansicht nach sehr fachlich und kritisch und manche Besucher dürfen sich nicht wie beleidigte Leberwurste benehmen es geht letztendlich um unsere Sicherheit.
Jetzt zur meine Frage.
Ich habe vor direkt neben den Zähler eine neue Verteilung mit FI zu bauen. Die alte hat nur insgesamt 8 Plätze und an manchen LS sind 2-3 Leitungen angeschlossen.
Unseres Haus Bj.1970 hat 2 Küchen, 2 Bäder,6 Zi,Waschküche und 3 Kellerräume.
TN-Anschluß,Drehstromzähler T3F-01S,Vom zähler zu Verteiler gehen 3 schwarze Ausenleiter,ein Leiter(grau zu N Schiene PEN?) und ein Leiter (rot an PE Schiene angeschlossen).Hab im Keller nachgeschaut rote leitung ist an Wasserleitung an(Potenzial?)
Stromleitungen unter Putz 3-adrig(sw,bl,gr/g).
Nun Fragen,Fragen,Fragen.
Soll oder muß nach dem Zähler und vor FI eine Hauptsicherung oder SLS.Wenn ja wie hoch abgesichert-63A,40A oder 25A?
Was für eine FI? 63/0.03 oder 40/0.03 oder 25/0.03?
Welche LS Automaten-B 16A oder lieber C 16A oder C 10A?
Ich habe selbst geringe Fachkenntnisse aber mit Euere Hilfe und Anleitung traue mir es zu.
Vielen Dank im Voraus.
Mit Gruß aus Iserlohn
Stani...
35 - Funkgerät- Türsprecheinrichtung... -- Funkgerät- Türsprecheinrichtung...
Hallo Ihr,
ich bin auf der Suche nach einer Türsprecheinrichtung für ein Gartentor auf Funkbasis.

D.h. es soll vom Haus aus mit dem Besucher draußen gesprochen werden können und umgekehrt. Ebenso soll der Besucher natürlich am Gartentor klingeln können.

Meine Fragen:

1) Gibt es so etwas auch als Funkvariante, da es nicht möglich ist, zusätzliche Kabel in den Neuausbau (Dachboden) zu ziehen?

2) Welche Hersteller (bitte evtl. mit Link) sind da zuverlässig und auch einigermaßen preiswert?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Grüße

drei_käse_hoch ...
36 - Brauche dringend Hilfe-Inverter Problem -- Brauche dringend Hilfe-Inverter Problem
Nö, das ist in Deutschland oder sonstwo auch nicht anders!
Bei einem Wechselstrom-Hausanschluß kriegst Du auch hier nur zwei Adern ins Haus geliefert (bei Drehstrom dementsprechend vier, u.U. auch nur drei).

Das hat aber nun so gar nichts mit der Frage zu tun, ob man einen FI einsetzt. Übrigens ist das dann in Eurem Fall keinNulleiter (PEN), sondern ein Neutralleiter (N), da es sich um ein TT-Netz handelt.

Wenn Ihr die Schutzleiter schon an einen örtlichen Erder (Stück Aludraht) angebunden habt, wäre es ganz einfach:
Nur noch einen zweipoligen FI (40A, 30mA) in die Leitung geklemmt und fertig ist die Sicherheitslaube!

Laß Dir halt vom nächsten anreisenden Besucher so ein Ding (FI bzw. RCD) aus einem Baumarkt in Dtl. oder so mitbringen. Ist auch nicht teurer als eine bessere Flasche Wein und Du hast länger etwas davon...

Nen geeigneten zweipoligen(!!) Umschalter brauchst Du ja sowieso. Den gibts allerdings wohl nicht im Baumarkt...

Oder Du automatisierst die Sache gleich soweit, daß entzwder bei Netzausfall die Solaranlage oder, wenn deren Akku leer, ist das öffentliche Netz zugeschaltet werden (je nachdem, wie Du es brauchst)....
37 - Funkgerätcamera im Flugzeug -- Funkgerätcamera im Flugzeug
Sollte schon was längerfristiges werden. Viele Besucher würden einfach mal gerne erleben, wie das Fliegen so ist, aber wir haben einfach keine Kapazität, sie alle im Schulungsdoppelsitzer mitzunehmen. Deshalb die Idee der Live-Übertragung.

Muss für das ATV ein Funkamateur an Bord sein oder reicht es, wenn er den Sender im Falle einer Fehlfunktion vom Boden aus abschalten kann?

Wäre ATV denn eine Lösung?
...
38 - DMX-Fernübertragung in störsignalhaltiger Umgebung -- DMX-Fernübertragung in störsignalhaltiger Umgebung
DMX4all kenn ich nur vom Namen her. Schau ich mir mal an; komm gerade nicht auf deren Page.

Das ganze ist eine Licht- und Ton-Installation, die zwei Tage dauern soll. Das Signal muss über die Straßenbahnschienen, weil die vom Besucher interaktiv gesteuerte Ausleuchtung der anderen Platzseite wichtiger Teil der Dramaturgie ist. Dort dann einfach jemanden mit einem Fernglas und einem Lichtpult hinstellen ist nicht.

Die Frage ist übrigens gar nicht, ob man das drahtlos machen kann, sondern ob es noch Alternativen gibt, falls es drahtlos nicht störungsfrei geht (wegen durchfahrender Straßenbahn / Lichtbogen an der Oberleitung pipapo).

Die Anlage ist eigentlich nicht besonders groß; vermutlich ein paar LED-Strahler. Budget ist = alles was Sponsoren noch in den Topf hauen, also noch nicht bekannt; wohl unter 10.000 Eur.

Ob es sich lohnt, sich darüber einen Kopf zu machen, erfahre ich frühestens morgen, spätestens Ende nächster Woche. Ich vermute, dass ich die Funklösung versuchen werde; wenn das nicht klappt, klappts halt nicht - alles andere scheint mir zu umständlich angesichts der kurzen Aufführungsdauer.

Auf die billigste und schlechteste Lösung habe ich keine Lust (und die hiesse, die andere Platzseite einfach nicht einzubinden) - ...
39 - Sicherungsautomaten -- Sicherungsautomaten
Hallo Leute
Einer der Besucher meiner Webseiten schickte mir eine Mail.
ZITAT:
Sehr geehrter Herr Scholz , ich habe eine bescheidenen Frage , es geht um die drei 16 A Sicherungen beim Elektroherd .
Ich habe mich mit meinem Freund gestritten, er behauptet das der Herd nur mit Schmelzsicherungen abgesichert werden darf, was mir zwar einleuchtet weil der Sicherungsfaden ja sofort durchbrennt und bei einem Sicherungs-Automat vieleicht die Zungen zusammen Schmelzen ?
Ich habe aber auch schon bei jemanden SicherungsAutomaten gesehen .
Ich würde nun gerne von Ihnen wissen ob man S-Automaten verwenden kann ?
MfG Gerhard T. aus Berlin
ZITAT ENDE

Sicherlich eine naive aber berechtigte Frage. Deshalb möchte ich mich etwas über Sicherungsautomaten auslassen, dies war auch meine Antwort an den Fragesteller.

-----------------------------------------------------------------------------
Selbstverständlich darf ein Elektroherd auch mit Sicherungsautomaten abgesichert werden.
Das hat sogar gegenüber von Schmelzsicherungen den Vorteil, daß die Zeit zwischen Auftreten eines Kurzschlusses und dem Trennen vom Stromnetz wesentlich schneller vonstatten geht und die Sicherung nicht erneuert werden muß.
Sicherungsautomaten und ihr Sc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vom Besucher Phpa=0a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vom Besucher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290025   Heute : 12372    Gestern : 13943    Online : 328        27.8.2025    16:00
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0588660240173