DMX-Fernübertragung in störsignalhaltiger Umgebung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  22:09:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
DMX-Fernübertragung in störsignalhaltiger Umgebung
Suche nach: dmx (396)

    







BID = 71193

Töpfer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Liebes Forum,
ich muss für eine Installation ein DMX-Signal quer über eine Straßenbahnstrecke übertragen. Über- oder Unterführung der Leitung sind zu offenbar zu teuer; ich denke momentan über eine Funkübertragung nach (Gefahr durch Störung durch Straßenbahn), oder noch besser: eine Übertragung durch Laser. Kennt jemand eine erprobte und preiswerte Möglichkeit, das DMX-Signal (250kbit/s) per Laser zu übertragen?
Vielen Dank!

BID = 71199

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

DMX ist ja nichts anderes als RS-485...
Ein Problem ist, dass die Daten bidirektional übertragen werden. Man muss also erstmal die Daten auf RX und TX Daten aufspalten.
Wenn die Straßenbahn sowiso stört, ist Funk nicht das beste. Ohne uC mit passendem Protokoll und Fehlerkorrektur wird das bestimmt nichts.
250kbit sind ja auch nicht gerade wenig Daten.
Wie wäre es z.B. mit Powerline ?
Ich habe einen Baby Monitor (oder wie auch immer die Dinger heißen), also eine Wechselsprechanlage, die die Audiodaten über die Stromleitung überträgt. Reichweite einige 100m.
Es gibt auch Netzwerkkarten, die 14MBit schaffen...

Laser wäre auch eine Möglichkeit, aber auch hier muss man eine entsprechende Fehlerkorrektur verwenden.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber eine Laserübertragung (ebenso wie eine Funkübertragung mit einem Eigenbau Sender) über öffentliche Straßen ist illegal...

BID = 71202

Töpfer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Habe gerade mal ein bißchen rumgesurft; Powerline (also Internet per Stromnetzleitung) scheint außer in Mannheim, Hameln, Haßfurt und Linz ziemlich tot zu sein. Die Installation findet in Düsseldorf statt, und ist auch nur auf ein paar Tage beschränkt; insofern wäre es vermutlich auch ein wenig oversized dafür einen solchen Anschluß einzurichten. Oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten, das Stromnetz zur Übertragung zu nutzen? Das mit diesem Baby Monitor klingt danach. Wie sähe das dann konkret aus? Und: angenommen, man zweckentfremdet so ein Baby Monitor-Dings, liefert das überhaupt die benötigte Übertragungsbandbreite von 250kbit/s, was meines Erachtens im schlimmsten Fall eine benötigte obere Grenzfrequenz der Leitung von 128 kHz bedeutet?!

BID = 71216

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich habe eine Netzwerkkarte gesehen, die das Powerline Prinzip verwendet. PCI Karte für den PC, ein Kabel zu Steckdose und fertig ist der Netzwerkanschluß. Irgendwo im Haus dasselbe nochmal und fertig ist das Heimnetzwerk...

Man könnte z.B. Die Daten in den Manchester Code umwandlen, dann hätte man eine Bandbreite von 125kHz (bzw. Daten im Bereich 125kHz-250kHz, wenn ich das richtig verstanden habe). Das ganze verstärken und per Übertrager ins Stromnetz einspeisen (Bei Pollin gibts dazu günstige Übertrager, könnten vielleicht funktionieren)
Wie gut das jetzt konkret in einer Stadt zum gegenüberliegenden Haus geht weiß ich nicht. Vor 20 Jahren haben meine Eltern mit der Gegenspechanlage ein fremdes Baby gehört. Das war etwa 100-200m entfernt...

Heute sind leider überall Schaltnetzteile verbaut, die einen Filter mit einem Kondensator am Eingang haben und so dass Signal stark dämpfen. Deshalb ist die Reichweite stark eingeschränkt, aber zum gegenüberliegenden Haus könnte es gehen.

Aber sobald man aus dem Haus rausgeht mit den Signalen, ist das nicht erlaubt.

Eigentlich sind nur fertige Geräte für solche Zwecke zulässig, aber die haben entweder geringe Reichweiten, <2kbit, oder sind teuer

BID = 71312

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7286


Zitat :
DMX ist ja nichts anderes als RS-485...


Das ist so nicht richtig. DMX ist ein Protokoll und RS485 eine Schnittstelle. Die RS485 hat kein eigenes Protokoll wie z.B. die RS232.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 71328

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Jornbyte hat am 26 Mai 2004 21:04 geschrieben :

DMX ist ja nichts anderes als RS-485...

Das ist so nicht richtig. DMX ist ein Protokoll und RS485 eine Schnittstelle. Die RS485 hat kein eigenes Protokoll wie z.B. die RS232.



Wenn man das ganze Hardwaremäßig betrachtet stimmts schon, und das ist es, was hier zählt. Egal welches Protokoll verwendet wird, die Datenübertragung läuft immer über ein symmetrisches Kabel, egal ob DMX oder Steuerdaten in irgendeinem PC...

BID = 71394

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

dmx512 (im standard von 1990) baut schnittstellenseitig jedoch auf eine halbe (nur senden)rs485 auf. hierbei darf jedoch abweichend vom rs485 standart nur ein sender und bis zu 31 empfänger an einen bus angesclossen werden...

hast du dir mal die produkte von dmx4all angeguckt?

warum muss das dmx signal über die straßenbahschinen? kannst du den controller nicht einfach auf die andere seite stellen ;-)

was für eine steuerung wird verwendet? die hog 3 benutzt z.B. ethernet um die konsole mit den dmx outs zu verbinden. für ethernet gibt es ohne ende drahtlose übertragungsmöglichkeiten.

was für eine anwendung ist es überhaupt?

fest oder temporär?

ein scanco und 16 wackeleimer oder schon ne große anlage?

was steht an budget zur verfügung?

lohnt es, sich wirklich den kopf zu zerbrechen oder wird später eh die billigste und schlechteste "lösung" genommen?

gruß ausm tourbus

phil

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 71462

Töpfer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

DMX4all kenn ich nur vom Namen her. Schau ich mir mal an; komm gerade nicht auf deren Page.

Das ganze ist eine Licht- und Ton-Installation, die zwei Tage dauern soll. Das Signal muss über die Straßenbahnschienen, weil die vom Besucher interaktiv gesteuerte Ausleuchtung der anderen Platzseite wichtiger Teil der Dramaturgie ist. Dort dann einfach jemanden mit einem Fernglas und einem Lichtpult hinstellen ist nicht.

Die Frage ist übrigens gar nicht, ob man das drahtlos machen kann, sondern ob es noch Alternativen gibt, falls es drahtlos nicht störungsfrei geht (wegen durchfahrender Straßenbahn / Lichtbogen an der Oberleitung pipapo).

Die Anlage ist eigentlich nicht besonders groß; vermutlich ein paar LED-Strahler. Budget ist = alles was Sponsoren noch in den Topf hauen, also noch nicht bekannt; wohl unter 10.000 Eur.

Ob es sich lohnt, sich darüber einen Kopf zu machen, erfahre ich frühestens morgen, spätestens Ende nächster Woche. Ich vermute, dass ich die Funklösung versuchen werde; wenn das nicht klappt, klappts halt nicht - alles andere scheint mir zu umständlich angesichts der kurzen Aufführungsdauer.

Auf die billigste und schlechteste Lösung habe ich keine Lust (und die hiesse, die andere Platzseite einfach nicht einzubinden) - sollte das darauf hinauflaufen, bin ich raus.

Erstmal danke an alle für die eingebrachten Überlegungen! Falls noch jemandem etwas total unkompliziertes oder wenigstens billiges und zuverlässiges einfällt, freue ich mich über ein Posting!

BID = 71548

Marc_W

Gelegenheitsposter

Beiträge: 58
Zur Homepage von Marc_W

also wenn ich mal ganz ehrlich sein darf glaub ich, das das nicht wirklich ein problem ist das signal zu übertragen

bei einer großen bühne/show laufen auch die starkstrom leitungen neben den DMX kabeln

hast du das ganze schon probiert?

ps: im burgtheater (eines der größten theater in Österreich) in wien wird das ganze mit dmx boostern gelöst

pps: wie weit ist ca die signalleitungsstrecke?
_________________
Meine neue HP:
http://lightco.m-wollner-film.com

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc_W am 27 Mai 2004 22:21 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185582275   Heute : 9268    Gestern : 7728    Online : 151        26.9.2025    22:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.063374042511