Gefunden für starttaster - Zum Elektronik Forum






1 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01




Ersatzteile bestellen
  Hast Du nun den Schaltregler-IC gemessen? Ansonsten brauchen wir hier nicht weitermachen. Die Experimente am Starttaster bringen nichts, solange keine Steuerspannungen anliegen, bleibt die Elektronik tot (auch kein StandBy).
Wenn der "Strom" funktioniert, müssten beim Einschalten auch einige Relais klickern, falls nicht, Ein/Aus Taster (Schließer) prüfen, ansonsten Netzteil platt.

VG ...
2 - startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX836X00PE/41
Bei möglicher Programmauswahl blinkt die Restlaufanzeige.
Nach Betätigen der Starttaste sollte diese in Dauerleuchten übergehen und ein Programmwechsel ist nicht mehr möglich (erst nach Reset).
Hört das blinken nicht auf, könnte der Starttaster, oder der Hallsensor (Tür) fehlerhaft sein (wird normalerweise mit E:06 signalisiert).
Versuche einen Reset (Starttaste 3s Drücken).

VG

...








3 - Zu/Ablauf LED, Pumpt ewig -- Geschirrspüler Miele G 638 SC Novostella Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf LED, Pumpt ewig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Novostella Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Miele G 638 S der etwa seit 15 Jahren ohne Probleme gelaufen ist.
Seit etwa einem Jahr hört man beim Einschalten für etwa 10 Sekunden ein ungewöhnlich lautes Pumpgeräusch, das ist jetzt weg.

Seit heute morgen läuft gleich nach Strom ein (ohne Programm/Starttaster) eine leise Pumpe an und läuft ewig. Nachmittags ist ein Programm einmal durchgelaufen und nun das gleiche Problem. Irgend wann geht dann die Zu/Ablauf LED an.

Unter dem Sieb im Innenraum steht etwa 1-2cm Wasser.
Hab den Türkontakt mal überbrückt, dann sieht man innen unter dem großen Sieb einen kleinen Wasserkreislauf.

Hab schon sehr viele Haushaltsgeräte repariert, nur mit Geschirrspülern hab ich noch kaum Erfahrung.

Bin Dankbar für alle Vorschläge.

lg Lukas

...
4 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik
Wenn du die von dir gewünschte Funktion realisieren willst wirst du wohl ein Zeitrelais in den Heizer einbauen müssen. Ansonsten benötigst du immer einen Starttaster. Den das Zeitrelais kann nicht erkennen ob der Strahler ein oder Ausgeschaltet ist. Letztendlich landest du da genau dort wo der Countdowntimmer als fertiges Gerät aufgebaut ist.
Ohne Eingriff in den Heizer, um den Schalter zu überwachen, geht es nicht. nur der Baron Münchhausen konnte sich am eigenem Schopf aus dem Sumpf ziehen!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Dez 2019 18:23 ]...
5 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN25M288EU
Typenschild Zeile 1 : SN25M288EU
Typenschild Zeile 2 : 149916764
Typenschild Zeile 3 : 97/144 (47)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

da mir hier schon einmal sehr kompetent geholfen wurde , stelle ich heute mal ein weiteres Problem vor.
Im Vorfeld habe ich längere Zeit hier im Forum und allgemein im Netz gesucht, aber keine geeignete Lösung gefunden.
Es handelt sich um eine Spülmaschine von Siemens (Typangabe siehe oben).

Die Maschine hat während der Spültätigkeit den Geist aufgegeben, sodass noch Wasser drin stand. Es ist überhaupt kein Lebenszeichen mehr zu erkennen. Die Steckdose hat eindeutig Spannung, Leitungsschutzschalter hat nicht ausgelöst und die Steckdose läuft nicht über einen RCD.

Da die Maschine überhaupt nichts mehr tut, auch keine Reaktion auf Drücken der Tasten, habe ich mal ganz vorne angefangen, da wo der Strom ins Gerät hinein geht.
Die Netzleitung wird direkt in die Steuerplatine eingesteckt.
Auf dieser...
6 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Siemens WXL 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1420
S - Nummer : 00000
FD - Nummer : 000
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen, nach einer Wäsche wollte ich gerade die nächste starten, doch nach dem Druck auf den Start/Stop-Taster tat sich nichts mehr. Die Anzeige war plötzlich tot. Als ob jemand den Strom geklappt hätte. Nicht Mal die Tür würde verriegelt.

Ein Kollege aus der Messtechnik hat die Platine hinter dem Bedienelement überprüft. Alles in Ordnung. Was kann es noch sein?

Hat vielleicht Aquatop ausgelöst, weil ich 2x kurz hintereinander den Starttaster gedrückt habe? War vorher nie ein Problem...
Was kann ich tun? ...
7 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So liebe Gemeinde nachdem ich doch einige Zeit im Forum war, und mir einen Schaltplan über einen Kollegen beschaffen konnte habe ich am Trockner einige weitere Punkte testen können.
Der Temperaturfühler hinten war an der Kontaktierung korodiert und ist eigentlich nur beim abziehen auseinander gefallen, muß also neu leider ist das, das erkennbare Problem nicht, weshalb Er (der Trockner) immer noch nicht startet.
Deshalb mal eine Frage an die Profis die sich tag täglich damit beschäftigen, woher weiss die Anwahlelektronik eigentlich das sich die Trommel dreht? - kann Sie doch eigentlich nicht oder liege ich da falsch?.
Wenn Sie es nicht kann dann würde es doch im Umkehrschluß bedeuten die Anwahlelek. die den Mot. ansteuert ist defekt- richtig... hatte heute Abend ehrlich gesagt nicht mehr die Muse alles durch zu checken bzw zu testen ob die Elektronik Spannung an den Motor ansteuert.
...
8 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Hi Leute, wollte abschließend noch mitteilen dass der Techniker diese Woche bei mir war und seine Rechnung in Höhe von 230 Euro bei mir gelassen hat.

Die Maschine hat auf der Front die kapazitiven Tasten bzw. diese silbernen Kontaktknöpfe die den Kontakt zur Steuerung herstellen.

Der 1. Servicetechniker wollte die komplette Steuerung + Bedienteil und Drehknopf tauschen. Die Artikel waren nicht vorrätig sodass diese Woche wie gesagt der 2. Servicetechniker erschienen ist. Dieser wollte erstmal die Frontblende tauschen.

Ich möchte hier zum Verständnis nochmals erwähnen, dass vom Start Taster bis zum unteren Rand der Bedienblende ein kleiner Riss im Kunststoff war. Ab und an ist es wohl so dass beim Spülkastem Wasser bzw. Spülmittel austreten kann und entlang der Waschmaschine (Frontblende), wenn die WaMa ungünstig steht, wandern kann. Das Wasser bzw. das Spülmittel ist also entlang der Frontblende gewandert bis es beim Riss angekommen sich in diesem Riss nach oben bis zum Starttaster "gezogen" hat. Kappilarwirkung sozusagen. Auf der Rückseite der Frontblende war sogar schon Korrosion der Kontaktfeder (für den kapazitiven Fronttaster) zu sehen. Aber vielmehr ist durch die Verbindung Feuchtigkeit im Riss bis zum Gehäuse eine leitende Verbindung e...
9 - Bricht Waschprogramm ab -- Waschmaschine Privileg ProComfort 86606
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Waschprogramm ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : ProComfort 86606
S - Nummer : 802 000 36
FD - Nummer : Prdo. Nr 455.411-9
Typenschild Zeile 1 : PNC 914516358
Typenschild Zeile 2 : Modell P6849448
Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr 20518
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Waschvollautomaten mit obigem Typenschild bricht das Waschprogramm irgendwann einfach ab, bevor es komplett durchgelaufen ist. Auf dem Display sieht es zwar aus, als wenn alles in Ordnung wäre, dort steht ganz normal etwas wie "Programmende - Tür entriegelt" aber sie hat definitiv nicht zuende geswaschen. Ob es immer genau an der gleichen Stelle/im gleichen Schritt ist, weiß ich nicht, aber wenn man dann die einzelnen Schritte von Hand nochmal startet, Waschen, Schleudern o.Ä., macht sie das und das läuft dann auch durch.

Meine erste Frage an euch wäre jetzt, wie man bei dieser Maschine in den Diagnosemodus kommt, um sich evtl. eine Fehlernummer anzeigen zu lassen, wenn es denn eine gibt. In der Anleitung stand nichts über einen Diagnosemodus, aber ich denke doch, dass es bei diesem Modell ...
10 - Bedienung eines 80l Warmwasserbereiter -- Bedienung eines 80l Warmwasserbereiter
Hi,

Hinter der Duschkabine ist ein 120l-Boiler mit schwer zugänglichem Starttaster - wenn ich den vergesse oder drei Tage nicht zuhause war - muss gerade wieder auf Warmwasser warten... wie jetzt gerade wieder

Wie könnte ich das am einfachsten "automatisieren" - ? ...
11 - Schaltrelais mit Einschaltverzögerung -- Schaltrelais mit Einschaltverzögerung
da ist für deinen Zweck noch mehr überflüssiges drin. Fangen wir mal links an
R2 , T1, R5, T2, La1, C8, S3 und D2 kann durch eine Drahtbrücke ersetzt werden.
S1 ist der Starttaster ! Ohne dessen Betätigung passiert da gar nichts! ...
12 - Aufgabe Steuerung für Maschine möglichst mit Schützen/Relais -- Aufgabe Steuerung für Maschine möglichst mit Schützen/Relais
Die Lichtschranke, die ich oben erwähnte, ist ein Sicherheitslichtvorhang mit Controller und Relaiserweiterung.

Fabrikat: CEDES (Rockwell)
Controller: CIS 3-2P-4IO
Relaiserweiterung: MSR 45E
Sicherheitslichtvorhang: S400S

Ich bekomme mit diesem Controller die Schaltung nicht hin wie oben beschrieben.
Er schaltet die Relaiserweiterung aus beim durchgreifen des Schutzfeldes und wieder ein wenn das Schutzfeld frei ist. Sofern automatischer Start angeschlossen ist. Ich kann auch mittels eines Starttasters starten, was ich aber nicht will, weil sonst nach jedem Hub der Starttaster gedrückt werden muss, da das Schutzfeld zum Einlegen von Papier durchgriffen werden muss und dann das Relais abfällt.
Ich habe auch schon mit Rockwell telefoniert.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: DanPower am  4 Sep 2014 21:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DanPower am  4 Sep 2014 21:54 ]...
13 - Steuerung für Gleichstromantrieb -- Steuerung für Gleichstromantrieb
Lieber ein Relais mehr als ein Windhundrennen der Relais. Das Relais 1 sorgt Außerdem für die Abschaltung des Motors, unabhängig davon welchen Schaltzustand K2 und oder K3 haben.
Einziger Vorteil deiner Schaltung ist es das der Starttaster sofort für die Selbsthaltung des Relais sorgt. Bei mir muss die Spindel erst den unteren Endschalter verlassen. ...
14 - Warum Darlington? -- Warum Darlington?
Zwar löte ich ab und zu ein bissl was zusammen und repariere auch das ein oder andere elektronische Gerät, bin allerdings weniger der Theoretiker, der die genauere Dimensionierung versteht.

Jetzt liegt hier ein Schaltplan vor mir, in dem ein Relais mittels Darlingtontransistor angesteuert wird. Aber warum?
Der 555 liefert doch genug Strom um einen einfachen Transistor durchzusteuern - in anderen Schaltungen mit dem Timer wird es doch auch so gemacht.
Oder liegt es an dem Starttaster?

Kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen?
http://bastelmolch.ba.funpic.de/NE555.htm
Ganz nach unten scrollen, es ist die vorletzte Schaltung (Monoflop mit Relais, ohne Ruhestrom)

ciao Maris ...
15 - Monostabile Kippstufe NE555 mit Versorgungsspannung triggern -- Monostabile Kippstufe NE555 mit Versorgungsspannung triggern
ja, danke dir aber das wird im Laptop nix denn:

Kein Platz für einen 1000uF Kond.

Ich weiß nicht, wo ich 12V hernehmen kann.

:(

Kleiner Gedanke:

Gibts ne Ausschaltverzögerung ohne Starttaster? ...
16 - Hilfe gesucht. Bau ein Wechselblinker -- Hilfe gesucht. Bau ein Wechselblinker
Sollte der Starttaster nicht lieber gegen Minus schalten?

Gruß
Peter ...
17 - Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht -- Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht
Ne SPS scheint mir dann doch zu grosser Aufwand.

Ich dachte eigentlich schon, ich hätte eine Logik. Bild ist im Anhang.
Über einen Drehschalter wähle ich die Sollposition aus. (Anstatt 12 sind nur 6 gezeichnet). Über 4 XNOR Gatter lasse ich aufsummieren, ob es einen Unterschied zwischen den 4 Bits vom Stellungsmelder, also Ist Position, und der Soll Position gibt. Falls ja und gleichzeitig der Starttaster gedrückt wird, wird über ein Relais Y3, also die Bremse freigegeben. Auch müsste die Verriegelung über ein Relais freigegeben werden, Allerdings habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, dass diese Verriegelung genauer beschreibt, noch an welchen Anschlüssen die liegen soll. Wenn mir da einer helfen kann, dann nur zu.
Sobald Bremse und Verriegelung betätigt sind, müsste vom Kontrollschalter S8 das gemeldet werden. Wird der Starttaster immer noch gedrückt, zieht das Relais (Schütz) für den Drehstrommotor an. Der dreht solange, wie die Starttaste gedrückt ist und die Soll von der Ist Position abweicht.

Das müsste doch soweit klappen? Wozu brauche ich das Strobe Bit? Brauche ich für irgendwas nich eine Zeitverzögerung, da was von 40 ms steht?

Was mache ich mit der Verriegelung?

Ich überlege mir gerade, ob ich noch eine Selbsthaltung für de...
18 - "Timing" für einen Elektromotor -- "Timing" für einen Elektromotor
Ein Mikroschalter (Öffner) wird so angebracht, daß er in Endposition des Getriebezykluses gerade öffnet.
Parallel dazu kommt der Starttaster (Schließer).

Wird der Taster kurz gedrückt, läuft der Motor an und der Mikroschalter verläßt seine Ruheposition - schließt daher seinen Kontakt.
Ab da kann der Taster losgelassen werden, da der Mikroschalter nun den Stromfluß für den Motor aufrecht erhält.
Wird nun nach einem Getriebezyklus erneut die Endposition angefahren, wird der Mikroschalter ausgelöst und öffnet den Stromkreis.
Der Motorbleibt stehen und das Spiel kann von neuem beginnen.

Ggf muß für den Mikroschalter eine Art Nocke am Getriebe angebracht werden. Das solltest du aber selbst am besten sehen. Vermutlich ist aber etwas brauchbares an der jetzigen (defekten) Mechanik schon vorhanden.

ciao Maris
EDIT:Achso, sowowohl Mikroschalter als auch der Starttaster müssen für die Belastung durch den Motor ausgelegt sein, da durch sie der Motorstrom fließt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Jun 2012 18:56 ]...
19 - Siemens Logo Programm -- Siemens Logo Programm
Moin,

über Zeiten?

Weißst Du, wie Schrittkettenprogrammierung mit Schrittmerkern geht?
Eine SPS ist kein BASIC-Programm auf'm PC, das wartet, bis Du ne Taste drückst, sondern läuft zyklisch durch und verknüpft passende Eingangsbedingungen sofort mit dem Ausgang - oder läuft eben dran vorbei, wenn die Eingangsbedingung "Taste gedrückt" nicht erfüllt ist. Wenn dan dahinter "Zylinder vor" kommt, macht sie das, wenn Du es nicht mit einem Schrittmerker dicht machst.

Zylinder steuert macht man normalerweise über Endschalterpaare.

Also:
Startbedingung:
alle hinten und Injektor aus und Starttaster gedrückt
= Schrittmerker 1 an
Ausgang Q3 an

Und Schrittmerker 1 an
= Q2 an
Schrittmerker 1 aus
Schrittmerker 2 an

Und Schrittmerker 2 an
Und Endschalter Zylinder 1 vorne
= Q2 aus
Schrittmerker 2 aus
Schrittmerker 3 an


.... ...
20 - Wer kann mir was zu den Bauteilen dieses Gerätes sagen -- Wer kann mir was zu den Bauteilen dieses Gerätes sagen
"Früher" war das ganz einfach über einen Quecksilberschalter zu machen.
Es gibt aber auch Schalter, in deren Innerem eine kleine Stahlkugel lose eingelegt ist. Bei Lageänderung überbrückt die Kugel den Schalterkontakt.

Entweder schaltest du mit dem Kugelkontakt einfach die Betriebsspannung des angeschlossenen Sprachmoduls, oder letzteres hat einen Anschluß für einen Starttaster. So würde dann auch bei unterbrechen des Kontaktes die gesamte Tonsequenz abgespielt.

Sprachmodule gibt es zum Einen mit den unmöglichjsten Tönen fertig programmiert, oder zum Anderen kann man diverse Module per USB oder Mikro selbst betönen.

Schau dich mal unter Melodieklingeln um.

ciao Maris ...
21 - Fuß-Grobhandtaster zerlegen! -- Moeller rastend
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung !
Ein kleines Problem sehe ich nur noch in den Farben Rot / Gelb.

Für gewöhnlich werden rote Tasten als Stop und rot mit gelb hinterlegt als Not-Aus geführt.

Falls bei Deiner Kinderspielanlage jemand eine Gefahr sieht, könnte der Taster betätigt werden und ggf. genau das Gegenteil bewirkt werden.

Grün hingegen ist allgemein als Starttaster anerkannt.

Gruß DD ...
22 - Starttaster defekt -- Wäschetrockner Siemens WT 7400 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Starttaster defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT 7400 IQ
S - Nummer : 04 FD 7810 22105
FD - Nummer : 04 FD 7810 22105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

an meinem WT 7400 IQ hat der Startknopf immer wieder einen Häger.
Hab das Forum ausgiebeig studiert: Ja, der/die Türschalter sind definitiv i.O.

Der Startknopf reagiert entweder nach Zeit oder beim 27. zärtlichen Versuch mit Druck nach rechts oben. Also ist vermutlich der dahinterliegende Schalter auf der Bedieneinheit (~200.- Euronen, Art. Nr. 096562) defekt. Ich würde diesen Schalter gerne auslöten und einen neuen einlöten. Hat beim DVD-Player auch geklappt - da war aber einer auf der Platine verzichtbar und konnte geopfert werden... Das ist beim Trockner leider nicht der Fall.

Wer kann mir sagen wo ich diesen oder einen ähnlichen Schalter / Taster bestellen kann? Artikelbezeichnung oder -nummer / Spezifikation?

Meine Cheffin wird's euch ewig danken.

Gruß
KFMnetz ...
23 - Relais für Starttaster defekt -- Wäschetrockner Miele T5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Relais für Starttaster defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5213
S - Nummer : 10/13599443
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin zusammen.
Habe Probleme mit einem T5213, der läuft nur solange man den Startknopf gedrückt hält.
Die Ursache (ist wohl die gleiche) wurde hier von Gilb schon gefunden.
Zitat : Das Problem liegt an dem Relais, welches von der Start-Taste angesteuert
wird und dann in Selbsthaltung übergehen sollte.
Es ist das Relais c5 oder k1/39, je nach Schaltplan, und es sitzt gleich
neben dem Drucktastenschalter.
Mein Problem:
Der Trockner steht 2h von mir entfernt und ich kann in der Web-ETD das passende Relais ei...
24 - feuchte Luft+Tableau aus -- Waschtrockner Miele Novotronic T679 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : feuchte Luft+Tableau aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679 C
S - Nummer : Nr 10/30896482
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Trockner-Spezialisten.

Also ich bin mit meinem Trockner umgezogen (er ist nicht runtergefallen). Später hat er viel feuchte Luft produziert obwohl er ja ein Kondenstrockner ist. In dem unisolierten Haus isses aber vieleicht auch erst aufgefallen. Dann hat er ab und zu kleine Wasserlachen produziert.
Ich hab ihn dann gereinigt (Luftwege, Kondensator) und eine verlorengegangene Schraube hinter der Fronttür neben dem runden Befüllungsloch ersetzt. Die war wohl Teil der Frontblechbefestigung. Die Hoffnung das dann irgendwelche Undichtigkeiten z.B. der Tür behoben wären haben sich nicht erfüllt.
Die Luft war immer noch feucht beim Trocknen, da haben wir halt immer die Haustür geöffnet und aus Zeitmangel nichts weiter repariert.
So nun geht das Bediehntableau nicht mehr. Der Drehschalter hat noch Licht und lässt sich drehen, An/Aus geht auch noch aber der Rest(Anzeige Zeit, Wahltaster,Starttaster...) ist Tot -kein Licht und Funktion.
...
25 - Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic -- Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD Electronic
S - Nummer : 443/30726
Typenschild Zeile 1 : 827.765 9
Typenschild Zeile 2 : 10327
Typenschild Zeile 3 : 443/30726
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Auf dem Typenschild auch noch:
Type: SP611/110
TN665263
Typschild Zeile 1 Produkt-Nr
Typschild Zeile 2 Privileg-Nr
Typschild Zeile 3 Ser.-Nr

So, nun erstmal ein Hallo an alle.
Bin der Neue und frage hoffentlich nicht öfter.
Mir ist hier, in diesem Forum, aufgefallen, dass hier oft gar nicht oder sehr dürftig geantwortet wurde. Versuche aber dennoch mein Glück.

Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts brauchbares oder ähnliches gefunden was meinen Problemen entspricht. Sollte sich rausstellen, dass da doch was im Forum ist, bitte ich um Nachsicht und Verzeihung.

Der o.g. Trockner hat folgende Macken:

1. Es funktioniert nur noch das Extratrocken-Programm Buchstabe "F"
2. Das Flusensieb muss gereinigt werden. Anzeige leuchtet. Alarmton.
3. Keine Kontrollleuchte leuchtet!! Sprich, die Statusanzeige zeigt nichts an in welchem Status sich die Maschine gerade befindet.
4....
26 - Schwach flimmernde Leuchtstoffröhren bei ausgeschalteter Lampe -- Schwach flimmernde Leuchtstoffröhren bei ausgeschalteter Lampe
Genau: kapazitiv!

Und die 230V reichen nicht zum Zünden. Die dafür nötige höhere Spannung wird in der Drossel erzeugt, wenn Du den Starttaster losläßt.
Vorher werden die Elektroden einfach durch einen durchfließenden kleinen Strom beheizt (während der Starttaster gedrückt ist). ...
27 - Motorsteuerung, Hilfe benötigt! -- Motorsteuerung, Hilfe benötigt!
Hallo!

Wenn immer genau 360° gedreht werden soll, würde sich ein Nockenschalter anbieten, mit Zeit wird das nix.
Einschaltwischer (Zeitrelais) um den Tastendruck zu verlängern und den Nockenschalter (Öffner) an der Getriebeausgangswelle zu überbrücken bis dieser frei gibt (Grundstellung verlassen). Der Motor läuft bis die Nocke wieder den Öffner betätigt und so den Motorstromkreis unterbricht.

Oder statt dem Zeitrelais so: Starttaster auf Relais, welches in Selbsthaltung geht und den Nockenschalter für den Motor überbrückt.
Ein zweiter, in der Drehung versetzter Nockenschalter (Öffner) der die Selbsthaltung vom Relais unterbricht wenn der Motor die Grundstellung sicher verlassen hat.


So wie beim Scheibenwischer im KFZ, der wird mit einem Impuls gestartet, macht einen Umdrehung und stoppt punktgenau.

mfg lötfix



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am  4 Nov 2008 17:18 ]...
28 - Wäschetrockner Premiere wtk 47120 -- Wäschetrockner Premiere wtk 47120
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Premiere
Gerätetyp : wtk 47120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich habe den o.g. Wäschetrockner mit einem Fehler geschenkt bekommen.
Der Trockner läuft nicht mehr an. Diesen Fehler macht er seit der Vorbesitzer den Antriebsriemen gewechselt hat.

Ich habe daraufhin die Rückwand demontiert und nachgesehen ob vielleicht
eine Steckverbindung fehlt, defekt ist.
Weitere Überprüfungen waren,
Starttaster geprüft --> i.o.
Türkontakt gemessen --> i.o.
TempFühler gemessen --> i.o.
Wasserstandgeber geprüft --> i.o. (ist ein Kondensationstrockner)
Der Trockner hat einen Drehknopf zur Programmeinstellung und ein Mäusekino
zur optischen Anzeige (kleines Lämpchen) welches Programm gewählt wurde.
Das funktioniert auch noch, nur das er nicht losläuft wenn man den Starttaster
betätigt.

Jetzt gehen mir die Ideen aus was man noch prüfen könnte, und ich bräuchte mal ein paar Tips von den Experten in solchen Sachen.

vielen Dank im voraus.

Gruß
Michael
...
29 - Waschmaschine Bosch WFL246K -- Waschmaschine Bosch WFL246K
Hallo,

keiner mehr eine Idee???

Kann es vielleicht sein, das ein Niveauschalter ein Problem hat, oder wie würde sich das auswirken??

Wie komm ich an Service Infos zur Maschine??

Wenn nix mehr gehn würd könnt man ja wenigstens suchen, ja, ich brück den Starttaster
josimaxx ...
30 - Stoppuhr mit einem Microcontroller -- Stoppuhr mit einem Microcontroller
Hallo Forumgemeinde,

ich bin neu im Forum und begrüße zuerst alle hier recht herzlich. Gleich zuerst eine Frage.

Ich benötige eine Stoppuhr mit Minuten und Sekundewnanzeige, als Anzeige sollen 7 Segmentanzeigen zur Anwendung kommen. Die Stoppuhr sollte einen Resettaster und einen Starttaster besitzen. Maximale Laufzeit geht kaum über 20 Minuten.

Nun habe ich mir so eine Stoppuhr mit einem Uhrenquarz und einer TTL Zählerschaltung aufgebaut. Das Gerät läuft eigentlich ganz gut, doch ist die Schaltung sehr störspannungsanfällig. Wir im Einsatzgerät ein Schaltvorgang ausgelöst, springt die Stoppuhr wieder auf Null und beginnt von neuem zu zählen.

Nun hörte ich, dass man so eine Schaltung auch mit einem Microcontroller aufbauen kann. Dazu fehlt mir jede Information. Kann mir jemand mit einer Schaltung und anderen Infos helfen?

Vielen Dank im Vorraus!

Mfg Bernd ...
31 - Geschirrspüler IGNIS ADC 335/1IX -- Geschirrspüler IGNIS ADC 335/1IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADC 335/1IX
Typenschild Zeile 1 : 8545 335 018040
Typenschild Zeile 2 : 33 0441 003489
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Jungs!!

Habe mir schon einige Beiträge durchgelesen jedoch leider nix gefunden das mir weiterhelfen könnte.
Seit ein paar Tagen gibt meine 3Jahre alte IGNIS Spülmaschine keinen Laut mehr von sich.
Wenn ich sie einschalte, blinkt direkt die LED über dem Starttaster und hört auch nicht mehr auf zu blinken.
Ist das etwa der Fehlercode für ??
Ich hoffe dass es doch nur ne Kleinigkeit ist!

Danke im voraus rider77 ...
32 - Stoppuhr von 0,01Sek bis 60 Sek -- Stoppuhr von 0,01Sek bis 60 Sek
Guten Tag,
ich bin zwar Elektroniker für Betriebstechnik aber leider ist dank neuem Lehrplan bei mir in der Ausbildung fast alles zu DigitalTechnik und Elektronik entfallen.

Ich habe nur grundkenntnisse in diesem Bereich. ich weiß wie die einfachen Bauelemente wie Transistor oder Kondensator funktionieren.

Naja Egal. Ich möchte mir eine Stoppuhr bauen. die bis 60 Sekunden stoppen kann und zwar 100stel Sekunden genau.

Anwendungsgebiet: 5 Klappscheiben auf der Schießanlage

Pro Klappscheibe soll eine BCD anzeige sein.

so sollte es funktionieren:

- Starttaster drücken
- 10 Sekunden warte zeit
- dann soll wie bei einer ampel erst rot dann gelb und dann grün leuchten (grün steht dann für feuer frei)
- wenn grün leuchtet soll die uhr loslegen und die zeit auf allen 5 Anzeigen darstellen.
- erste klappscheibe wurde getroffen und fällt um -> Zeit auf der ersten Anzeige wird gestoppt
- zweite klappscheibe ...
- ..
- wenn die fünfte Scheibe umgefallen ist sind alle 5 Zeiten zusehen.

- mit dem Starttaster wird die Anzeige zurückgesetzt und die 10 Sekunden beginnen wieder.

Habt ihr eine Idee wie man das hinbekommen kann? Ich hatte erst an eine LOGO gedacht aber das ding kostet ja 100€...
33 - Taster durch Elektronik ersetzen -- Taster durch Elektronik ersetzen
...ja, draufdrücken

...an einem Laptop sind jede menge Tasten auf die man beim bedienen des selbigen drücken muss
...da wird sich der "Aufwand" den Starttaster zu drücken in grenzen halten

...und wie soll das beim ausschalten sein einfach Spannung weg ohne abzumelden/runterzufahren

(für so was gibts ja jetzt den --->) ...
34 - Wäschetrockner Miele T442C -- Wäschetrockner Miele T442C
Hallo Jürgen,Flipper und Gilb,

da der Kollege Flipper wahrscheinlich den selben Fehler hat wie ich(unter Schulten zu finden), dachte ich komm mal hier mit dabei um Doppelarbeit zu vermeiden.
Habe heute das gute Multimeter aus der Firma mitgenommen und alle Schalter vom Schloss überprüft, i.O.

Habe zudem das Flachbandkabel wie Jürgen beschrieben, ebenfalls auf der Steuerelektronik als auch auf der Leistungselektronikseite überprüft und erhalte die von Jürgen angegebenen Spannungen. Außerdem habe ich das Flachbandkabel selber durchgemessen und konnte keine Unterbrechung messen. Schwimmerschalter, NTC, Trafospannungen auf der Leistungselektronik, Starttaster sind auch ok.

@Jürgen: Du meinst doch bei 12-10 "AC"?

@Flipper: Bist du weitergekommen?

Mit freundlichen Grüßen

Schulten

...
35 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 3450 IX -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 3450 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 3450 IX
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bin ganz neu hier und hoffe das mir einer helfen kann.
Ich habe die ADG 3450 IX von Whirlpool und diese macht mir seit ein paar Tagen Probleme.
Nach einen normalen Spül/Waschgang leuchtet immer am ende die Vorspüllampe und der Starttaster und die End-leuchte Blinken.
Ich muss dann immer die Starttaste ca 5 sec gedrückt halten um die Maschine beim Nächsten Spühlgang wieder Starten zu können.
ich gehe davon aus das die Blinkenden Leuchten auf eine Störung hinweisen.
Ich habe die Ablaufsiebe gereinigt und konnte so auch nichts feststellen.
Das Geschirr scheint auch sauber zu sein nach den Spühlgang.
Ich habe nur das Gefühl das diese nicht richtig trocknet.
Das Spülwasser wird aber warm das konnte ich am Geschirr fühlen.
Hat diese Maschine 2 Heizung (wasser/trocknen) ?
Ich hoffe es kann mir einer einen Rat geben .....
Ich habe kein Problem den Geschirrspüler zu öffnen nur weis ich nicht wonach ich suchen soll......
36 - LOGO - Steuerung von Siemens -- LOGO - Steuerung von Siemens

Hochgeladenes Bild : 25.10.JPG



Hallo

Hier sind die Eingänge:
I1 Eintaster Schliesser
I2 Austaster Schliesser
I3 Motor Schutz Schalter (muss nicht sein, aber lt. Steuerlaufplan, ist einer vorgesehen)
I4 Not Aus wurde mir von der Wirtschaftskammer vorgeschrieben

Q1 Netz
Q2 Stern
Q3 Dreieck
Q4 Lampe Stillstand
Q5 Lampe Betrieb

2mal Set - Reset einmal für Starttaster als Selbsthaltekontakt und einmal für Netzschütz.
Zeitrelais, zieht mit Stern zugleich an und lässt Sternschütz nach 3 sek. abfallen.

l.G. Andrea

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andrea am 25 Sep 2003  9:05 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Starttaster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Starttaster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184108698   Heute : 4398    Gestern : 55982    Online : 405        15.5.2025    14:40
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0342140197754